von Lamb' Strickmaschinen zur lung] glasse. und Vergaserbrenner verschließbare Rohre ab- erry; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin Nw. heilgymnastisches Geräth, bestehend aus dem J Rlasse. Klasse. drehenden Scharen. B. W. Kyle, Arlington;
von r, Rechts⸗ . . 2 77. Nr. 90 122. Auslösevorrichtung des Stößers ezweigt sind. J. 8. Waldap fel, Köln, Ehren— uisenstr. 26. 14. 10. 96. — B. 7.1605. ö . Sitz nach G. M. Rr. 57 45 und *g Os0. Matratze mit een en, die 38, Es oO9s. Kreisfäge⸗ Schränkapparat mit Vertr.; Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Lusfen⸗
R. Popp, Wlen, Penzing. Iherlnggaffe 31; an Rundkegelbahnen. O. Münch, H. Tempel traße 73. 15. J0. 968. — W. 4641. Klasse. ; der Fußbank nach G. M. Nr. 54 100. Dr. Sprungfedern niederhaktenden Rohrstäben, die Schlagbolzen. Georg Stt, Ulm a. D. 6. 16. straße 26. 14. 10. 96. — K. 5798.
Vertr.: C. Fehlert u. GH. Loubier, Bertin NX. u. A. Heinke, Schmölln, SA. Vom 1. 12. stiaffe. . 2A. 64 847. Kegelförmig gewundener Epiral⸗ Ludwig Stephan, Ilsenburg a. S5. 30. 9. 96. äußeren Federn umschnürendem Federdraht und 96. — O. 881. Alafse.
Dorotheenstr. 52. Vom 12. 4. 95 ab. gh ab. ö 4. S4 969. Glaszylinder für Sturmlaternen faden für Glühlampen. R. Fnes, Steglitz, St.. 1889. durchgezogenen, letzteren umwindenden Gurten. 41. 64859 Fez aus Mantel und Kappe mit 48. 62 982. Dreschdeckel mit wellenförmigen glaffe. 78. Nr. 90 128. Zündschnur, welche die Zündung ohne. Wulst mit Auflagefläche unterhalb des Düntherstr. 7/8. 14. 10. 96. J. 3006. Klaffe. ⸗ ; . Heinrich Koch, Rosenheim, Bayern. 30. 9. 6. Farbenaufdruck und Preßmustern. Rund. Ehmwalla Rippen für Stiften⸗Dreschmaschinen. Ph. Man⸗ 20. Nr. 90 Os. , Krankenstuhl. — ohne Feuererscheinung fortpflanzt; 2. Zuf. 3. Pat. zvlindrischen Oberkranzes zur Auflage der Halte. 21. 64 SSI. Drahteinführung für elektrische 20. G8 9068. Zange für Zahnärzte, mit einem — K. 5742. * Sohn, Wien; Vertr.. Max Schöning, farth * Co., Frankfurt a. M. 15. 16. 96.
G. Furtert, Boyadel, Kreis Grünberg. Vom 88117. — M. Wagner, Berlin, Mauerstr. 65. feder. Fr. Stübgen Æ Ew., Erfurt. 15. 6. 86. Leitungen, bei welcher die nach außen führenden — die Backen umfassenden Hebel, sowie einer auf 34. 65 054. In Füße und Verbindungsstücke Berlin 8. Moritzstr. 9. 31. 8. 98. — C. 1285. — M. 4607.
17. 5. 96 ab. Vom 6. 11. 95 ab. . — St. 1917. ; . . Oeffnungen durch Kitt hermetisch verschlie bar diesen wirkenden Daumenscheibe. S. A. Stien⸗ zerlegbares Christbaumgestell mit freiem Durch, 41. 64 869. JDurchbrochener Hut und Mützen 45. 64 853. Zusammenklaypbare ¶ Hundehütte 20. Nr. O00 O8 7. Streckvorrichtung für chirur⸗ 78. Fr. 900 1X6. Zündschnur, welche die Zündung 4. 64 964. Lampengutzlöschvorrichtung mit am sind. Jos. Riedel, Polaun; Vertr. Ri ard burger, Augusta; Vertr.‘ Dr. Joh. Schanz, tritt für den in ein untergeftelltes Gefäß mlt rand. Schulze Zückler, Leipzig. 25. 5. 86. mit am Boden gelenkig angebrachten Seiten
ische Zwede mit lösbaren im Verbande ver! ohne i,, fortpflanzt; 3. Zuf. z. Pat. Brenner mündendem Röhrchen und mit diesem Lüders, Görlitz. 6. 16. 55. — R. 3767. Berlin 8SW., Kommandantenstr. 858. 15. 16 96. Wasser eintauchenden Christbaumftamm. Cactjen Sch. hI75. wänden und an eine Längswand angelenktem,
. Stützringen. — F. Bingler, Ludwigs⸗ 88 117. — M. Wagner, Berlin, Mauerstr. 68. derbundenem Druckball. Felix Erber, Deutsch, 21. 64 S9. Sammlerzelle mit zwer durch — St. 1918. . Veenema, Norden. 2. 10. 95. — V. 1074. 4A. 685 052. An der Rückseite abwärts ver—⸗ zweitheiligem Dach. Otto Bechert, Dresden A,
hafen a. Rh. Vom 4. 10. 95 ab. Vom 8. 11. 965 ab. . . Lissa. 16. 10. 966. — 6. 18509. einen Isolierstreifen augeinandergehaltenen Deckeln. 20, 68 084. Aus Blech gepreßter ärztlicher 34. 65 9ö5ß. JZerlegbarer Christbaumständer, längerte Kopfbedeckung. Ludwig Stricker u. Breitestr. 19. 15. 10. 9. — B. 7167.
24. Nr. 90 O53. Ausziehtisch; Zuf. E Pat. sO. Ir. S6 oss. Vorrichtung an Ziegel, 4. 64 969. Zweitheiliger Zylinder dessen Unter⸗ Acenmulatoren Werke Eystem Pollak, Spiegel ⸗Zungenhalter für e rentiert dessen Bestandtbeile als Thürheber bzw. Kisten Farl Suchgripa, Wien; Vertr. August Rohr. 45. 64 954. Abstreifer für Harken aus einem s86 261. — G. P. Jacob u. Th. E. Jacob, abschneidern zum Abtrennen des Nasenstranges. theil ausgebaucht ist und dessen Sbertheil den Frankfurt a. M. 16. 10. 96. — A. 1803. Hagen C Weiß, Enzberg, Württ. 19. 10. 96. öffner, Kleiderbalter und Aschen⸗ oder Streich hach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. die Zähne umschließenden, gewundenen Draht Chemnitz, Poststr. 9. Vom 18. 165. ö ab. M F. Vietig, Braunschweig, Nordstr. 4J). Vom Rlockenschirm trägt, Fritz Deimesl, Berlin, 21. S4 909. Glühlampenhalter aus Isolier. — HP. 6625. holöbecher ausgebildet sind. Richard Pröls. 2. 10. 96. — St. 15855. oder ausgestanzten Blechstreifen mit Anschlag und
24. Nr. 90 O54. Brotschneidemaschine. — 29. 7. 95 ab. 1 Ben,. ; Luisen⸗Ufer 8. 17. 19. 96. — D. 2138 . stoff mit seitlicher Einführung der ifollerlen Zu⸗ 30. G5 O85. In zwei Scharnieren gelagerter Dresden A., Stephanienstr. 16. 2. JI6. 35. 42. 64 825. Billardzähler aus einer Tafel mit federnden, an dem Harkenstlel befestigten Armen. Gebrüder Oberle, Villingen, Baden. Vom s0. Nr. 90 698. Herstellung von künstlichem 4. 64 972. In Einschnitte an der Rückseite leitungen für löslichen Änschluß an auswechsel. ärztlicher Spiegel Zungenhalter, mit unbehinderter P. 2500. festen Zahlreihen, daneben verftellbaren Schiebern A. C. Paynton, Blise; Vertr. Dr. Joh. 13. 12. 95 ab. Achat und Onyx aus italien schem Alabaster. — von Lampenblenden eingreifender und mit einem bare Fassungen. Adolf Schuch, Worms. Einschau und für größte Spiegeleinfätze gebaut. 24. 65 668. Christbaumlichttülle mit Teller und Kreidebehältern. Waldemar Pinlau, Danzig, Schanz, Berlin SW. Kommandantenstr. S5.
34. Nr. 99 O. Vorrichtung zum Halten von Alb. Habild E Co., Berlin, Sebastianstr. 61. in Vertiefungen der Blende befestigten Quer⸗ 15. 19. 96. — Sch. 5246. Hagen . Weiß, Enzberg, Württ. 19. 10. 96. zum Aufstecken. A. F. Bock 4 Co., Berlin. Vorst. Graben 27. 25. 9. 96. — P. 2488. 15. 10. 96. — P. 2525.
leischstücken mit Knochen. — A. Mention, Vom 279. 11. 94 ab. ; ö band ausgestatteter Blendenhalter. Becker C 21. 64 90. Telegraphenschlüssel mit in Stell. — HV. 6624. 16. 10. 96. — B. 7110. 42. G4 830. Bleistift⸗Zirkeleinsatz mit rundem 45. 6 8991. r. mit Drahtkörben in aris, 54 Boulevard Péöreire; Vertr.: Arthur S3. Nr. 90 O68. Freie Pendelhemmung für Burchardi, Speyer. 19. 16. 96. — B. 20. schrauben gelagertem Schlüsselhebel, dessen 320. G65 086. Mittels zweier, eigentümlich ge⸗ 324. 65 072. Tafelaufsatz mit über die Senf⸗ QObertheil und flachem Unkertheil mit querliegender den Wänden zur Aufnahme der Futternäpfe und erson u. Gustav Sachse, Berlin SM., Friedrich- Thurm. und andere Uhren. — R. Schmid, 4. G64 9873. Runde Laterne mit um die Achse isolierter Druckknopf eine veränderliche Oeffnung formter Stifte bewirkte Griffbefestigung für ärjt⸗ Salz,, Pfeffer⸗ 2c. Behälter zu kippender Tisch⸗ Klemmschraube. Gg. Schoenner, Nürnberg. in die Thüröffnung einsetzbarer Badevorrichtung. straße 10. Vom 12. 5. 96 ab. Berlin 80., Muskauerstr. 26. Vom 7. 5. 86 ab. des Henkels drehbarer, federnder und kurven besitzt, und einer Teder zum automatischen Schließen liche Spiegel⸗Zungenhalter und ähnliche In⸗ locke. Ferdinand Eckermann, Hamburg, 2. 10. 96. — Sch. 5194. Carl Busche, Ratibor O. S. 23. 9. 95. —
24. Nr. 90 Oß 6. Federnder Boden für Betten, 83. Nr. 90 089. Uhrwerk mit umlegbaren förmig gestalteter Hebevorrichtung für den Zylinder. des Kontaktes. J. A Eoleman, Perry Station; strumente, Hagen * Weiß, Enzberg, Württ. BC- Straße. 17. 10. 95. — E. 1833. 42. G64 835. Sprechspitze für Phonographen B. 6987.
Sit, und Ruhemöbel. W. Mentzen, Altona, Blättern. — J. Pallweber u. A. Kolbe, Begker . Burchardi, Speyer. 19. 16. 96. Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin S.. Kom⸗ 19. 10. 96. — H. 6623. 24. G65 0279. Eis, oder Puddingform aus Fayence. mit flacher Anlagefläche von zwei unter einander 45. 65 G60. Abnehmbarer Sensenwurf, dessen
Karl Theodorstr. 20. Vom 20. 5. 96 ab. Frankfurt a. M. Vom 30.1. 96 ab. — B. 7119. . mandantenstr. 89. I5. 10. 95. — C. I3ig' 322. 65 9077. Doppelseitig wirkendes Sand⸗ Otto Oehlmaun, Leipzig, Dorotheenstr. I. verschiedenen Krümmungen. Albert Költzow, Tuch oder Drahtgewebe zwischen zwei gebogenen 24. Nr. 90 062. Taschenheizapparat. -D. M. 85. Nr. 90 584. Schwimmerventil. — G. 4. 685 O92. Illuminations⸗ und Reklame⸗Laterne 2I. G64 967. Aceumulatoren. Zellen. Tranzport⸗ strahlgebläsemundstück mit in verschiedenen Ebenen 17. 10. 96. — O. 884. Berlin 8. Bärwaldstr. 48. 9. 10. 95. — K. 5783. Federn, gehalten wird. J. Eisenheimer,
B. H. Cochrane, Earl of Dundonald, Menneselou, Hamburg, Theilfeld 57. Vom mit transparenten Bildern. X. Dummel kasten mit federnd festgehaltenen Zellengefäßen. gegeneinander gerichteten Strahldüsen. Carl 34. 65 100. Stiefelzieher mit langem Doppel⸗ 42. 64 83436. Aus Draht gebogene Sprechspitze Schweinfurt. 7. 10. 945. — G. 1809.
London. Portman Sguare 34 Vertr.: A. du 22. 11. 965 ab. Nchflg., Berlin. 18. 19. 966. — S. 6630. Electricitäts Gesellschaft Gelnhausen m. Wellershaus u. G. A. Maus, Wermels⸗ pfosten und. Anhängeknaggen für Stiefel und für Phonographen mit Anlagefläche von zwei 46. 64 8867. Von der Kurbelwelle durch Ketten⸗
Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., S5. Nr. 90 104. Apparat zur mechanischen 4. 65 99. Spiegelschirm mit ausnehmbaren b. H., Gelnhausen. 16. 160. 95. * GE. 1824. kirchen⸗Kenkhausen. 17. 10. 9.3. — W. 4645. kurzem Ständer mit Schuhhaken für Schuhe. unter einander verschiedenen Krümmungen. Albert äder und Kette angetriebene Steuerwelle bei
Schiffbauerdamm 29a. Vom 18. 3. 96 ab. Absonderung von festen Stoffen aus agen, Spiegelglasscheibchen. Gebr. Kaiser Co., 21. S5 98s. Kappe für Schalltrichter an 23. 64 827. Nadelbüchse aus mehreren gleich Albin Herrmann, Beckum 1. W. 7. 8. 95. Költzom, Berlin 8., Bärwaldstr. 45. 9. 16. 96. Kraftmaschinen. K. Herold, Berlin, Lichter⸗ 24. Nr. 90 093. Petroleum · Gaskocher. — Zus. z. Pat. 85 943. — A. Weickmann, München; Neheim a. d. Ruhr. 19. 10. 96. — K. 3815. Mikrophonen zu Reklamezwecken. Adolf Cohn, langen zu einem Bündel vereinigten Glasröhrchen, H. 6297 . — K. 5782. felderstr. Ja. 26. 9. 95. — H. 6524.
G. Barthel, Dresden- Striesen. Vom H. 12. Vom 17. 6. 96 ab. . . 5. 64 930. Fördervorrichtung mit im Förder⸗ Breslau, Carlstr. 30. 15. 10. 96. C. 1322. mit Metall kapselverschluß an jedem Ende. Friedrich a4. 65 E09. Serviettenring bzw. ⸗Halter aus 42. 6 876. Längègetheilter Blechzvlinder mit 47. 64 S898. Schaltrad für Schmierpumpen mit
9h ab. = S6. Nr. 90 O52. Mechanischer Webstuhl mit schacht angeordneten Zahnstangen, in welche von 24. 64 S4. Durch geeignet dahinter befestigte Krämer, Iserlohn. 26. 9. 93. — R. 3727. zwei gelenkig mit einander verbundenen Bügeln verschiebbarem Ring als Geldbehähter. Gustav spitzwinkelig gezahnten Klinken, welche bei Vor=
24. Nr. 99 102. Wäschemangel. ö selbstwirkender Ausrückung bei Kettfadenbruch. — einem im Förderkorb untergebrachten Motor o. dgl. Eisenplatten gegen Exptostongdruck gesicherte Ein⸗ 24. 94 851. Lockenwickler aus einem Band, mit Klemme. Ewald Schürmann, Bräuken Frischholz, Erlangen. 1. 10. 96. — F. 2987. schubbewegung in den Rand der Steuerscheibe ein Rentsch, Großröhrsdorf i. S. Vom 31. 3. S6 ab. A. G. Brookes, London, Hö / 6 Chancery Lane; angetriebene Zahnräder des Förderkorbes greifen. säße für Feuerungsanlagen. Gustab Jaenichen, mit zwei Wickeln gesäumt. A. S Gilmore, b. Lüdenscheid. 11. 9. 96. — Sch. 5126. 42. 64 921. Längenmeßkabel aus durch einen spießen. W. Michalt, Deuben b. Dresden.
26. Nr. 90 O95. Dauerbrandofen mit Rauch⸗ Vertr.: Rohert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Friedrich Sommer, Essen, Viehoferstr. 64. 30. Lelpzig⸗Volkmarsdorf. Iʒ. 19. 95. X J. 1431. Elk Point; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin w., 24. 65 E07. Bewegliches Gestell mit Ketten⸗ , herum gewundenen Draht zu. Iz. 190. 96. — M. 4596. verjzehrung. — O. Schmidbauer, München. Berlin W., Poté damerstr. 141. Vom 2. 4. Hh ab? 9. 96. — S. 2890. . 24. 64 982. Rost mit Gruppen in verschiedenen Luisenstr. 24. 14. 10. 86. — G. 3476. aufzug zur Auswechselung photographischer Hinter ammengehaltenen parallelen, gestreckten Drähten. 47. 64 SI. Dampf, Wasser⸗ Mischhahn mit Vom 23. 11. 95 ab. 89. Nr. 90 671. Verfahren und Apparat zam 6. SA 82s. Faßimprãgnierungz apparat mit Richtungen schräg liegender Schlitze. Julius 32. 84 959. Kamm mit durch Gußmasse ver⸗ gründe. Max Blochwitz, Dresden. A., Zöllner⸗ Otto Fennel Söhne, Cassel. 23.9. 96.— F. 2977. hohlem Durchflußküken, in dessen Wandung be⸗
27. Nr. 90 119. Dachfachziegel — R. Graf Eindampfen von Saljlösungen u. dgl. — A. durch eine äußere Flamme erhitzten, die An= Muske,. Bergstr. 4, u. Richard Schulze, bundenen, in einen Griff eingelaffenen Zinken. straße 19. 25. 9. 956. — B. 6989. 142. 65 0027. Selbstverkäufer mit Wagrenbe⸗ findlichem Dampf- Siebeinlaß, länglichem Wasser⸗ KinskJ, Krasng, Mähren; Vertr.: Hugo Kumpfmiller, Höcklingsen b. Hemer, u. E. wendung undenaturlerten Spiritusgases er⸗ Zionskirchpl. 106. Berlin. 20. 8. 5. — S6. 4137 Pfannschmidt K Weißpfennig. Bünduburg; 4. 55 109. Gardinenstangenhaken mit Roll⸗ hälter im oberen und Musikwerk im unteren einlaß und gelochtem Doppelbodenauslaß. GC. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. Schultgen, Jeerlohn. Vom 16. 2. 96 ab. möglichen dem Brenner. Eugen Grimm, Spai. 24. 65 O42. Rußabscheider aus einem heraug⸗ Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin vorrichtung zum Herablassen des Gardinenträgers. Theil. Societät für Gebrauchs-Reclame⸗ Michael, Hamburg, Lühmannsweg 12. J3. 16. Luisenstr. 25. Vom 9. 2. 96 ab. 89. Nr. 90 072. Befestigung eines mit einem chingen, Württ. 29. 9. 96. — G. 3441. nehmbaren Kasten mit im Scharnier hängender NW., Lutsenstr. 26. 15. 10. 96. — P. 2524. Ernst v. Niessen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 93. Artikel Pineus Æ Co., Berlin. 7. 10. 595. 96. — M. 4598.
48. Nr. 90 0Os9. Weiden Schälmaschine. — horizontalen Auflageschenkel versehenen Messers 6. E64 288. Maljwaschmaschine mit horizontalem Klappe und schräg abfallender hinterer Fläche. 323. 65 048. Geldbeutel mit aufwärtsstehenden, 3. 19. 96. — N. 1257. — S. 2825. 47, S4 814. Schnurscheibe für Zentrifugen. C. Klebert, Berlin N., Schwartzkopffstr. 2. am Schnitzelmesserkasten. — P. Rasmus, Rührwerk und. mehreren in ein Ablaufrohr mün⸗ Wilhelm Langen, Mülheim a. Rh. 18. 9. 86. starre Abtheile bildenden Zwischenwänden. August 34. 65 10. Toiletten⸗Eimer mit Gestell aus A2. 65 047. Schiefertafel mit Zahlenbilder⸗ spindeln mit zahnförmigen oder ähnlich ge⸗ Vom 5. 4. 96 ab. Magdeburg. Vom 16. 5. 965 ab. — , denden Ablaßhähnen übereinander. Carl Busche, 2 667 — Müller, Duderstadt. 26. 9. 9g. — M. 4551. Korbgeflecht. Otto Oehlmann, Leipsig, Doro⸗ Tabelle und nach Fünfern, Zehnern, Hundertern formten Einkerbungen in der Sh riff.
45. Nr. 90 057. Bienen⸗Tränk. und Futter ⸗ S9. Nr. 96 124. Verfahren und Apparat zum Ratibor O. S. 17. 9. 956. — B. 6951. 25. 64 865. Rundsocken mit aufgetragener, 23. 65 970. Durch Stecknadelköpfe gebildete then 6. 1. 833 abgetheiltem Rechen, bzw. Zeichennetz für das Lünerhütte Ferd. Schultz K Co., Lünen apparat. — W. Klingspor, Siegen i. W. Blauen von Zucker in der Zentrifuge. — H. 8. 64 976. Spann, Rahmen. und Trocken- durch eine Ziernaht hergestellter Ferse. Eduard — baarnachahmung. Robert Neuß, Aachen, Hahn. 25. 64 874. Seilbremse aus vier kreuzweis erste Schuljahr L. F. Göbelbecker, Lahr, a. d. Lippe. I5. 10. 96. — X. 3648. Marburgerstr. 4. Vom 19. 1. 96 ab. . Baker, London, Lincoln Inn Field's 46; Vertr.: maschine mit Lufterhitzer., Heizkörper und Kanälen, Creutznach Nachf., Chemnitz. 22. 9. 96. — in, 34. 16. 10. 95. — N. 12765. starr verbundenen Ringen. Fritz Hönig, Köln, Baden. 25. 9. 9g. —2 G. 3434. 47. 64 898. Reduzierventil mit aus einem
45. Nr. 90058. Verfahren zum äußerlichen August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm nebst in verschiedenen Richtungen laufenden Ge— C. 13065. : 23. G65 089. Damen⸗Riech⸗ oder Nadelkissen Friedenstr. 22. 30. 9. 94. — S. S543. 12. G5 103. Rechenapparat aus in einem Stück bestehendem Gehäuse. Wilhelm Krüger, Reinigen von Rüben, Kartoffeln und ähnlichen Bindewald, Erfurt. Vom 15. 2. 96 ab. webegängen. M. R. Jahr, Gera, R. 18. 6. 96. 25. S4 821. Am oberen Rand mit Bogen oder mit aufgedrucktem Bild des Papstes o. dgl. Max 367 64 767. Regulierofenthür mit Dichtungs⸗ ,, enthaltenden Körpern. L. Wüsten⸗ . Berichtigung. K . sonstigen Legungen versehene Einsätze und Franzen Michelsohn, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 167. falzen, einem an vier Stellen hinter den Rahmen
agfn⸗ Hecklingen b. Staßfurt. Vom 3. 5. O ab. Die im, Reichs. Anzeiger. tr. M16 vom 15. Oktober! 8. 63 026. Aus einem festen, auf Rollen zum Aufsetzen auf Tücherfonds u. s. w. zwecks 19. 109. 9.3. — M. 4544. ; greifenden Kreuzknebel und feftzuschraubender Rechnungezeichen. August Othmer, Ifernhagen 47. 64928. Fahrradkettenglied mit Haken zum
46. Nr. 90 Os O0. Durch Arbeits und Pumpen 1896 unter Uebertragungen“ bei Patent Nr. 35 458 laufenden und einem beweglichen, ausziehbaren gleichzeitiger Verdeckung der Verbindungsstelle. 23. 68 990. Damen -⸗Riech⸗ oder Nadellissen gleichfalls gefaljter Verschlußkappe. Richard b. Hannover. 19. 9. 95. — O. 872. bequemen Auswechseln. Math. Saedler, Köln kolben gesteuerte Explosionsmaschine. — R. Con- Kl. 15 enthaltene Angabe, daß Arthur Baermann Theil bestehender Stofftrockner mit verstellbarer Max Wiener, Apolda. 28. 9. 56. W. 4583. mit aufgedrucktem Bilde eines Familiengliedes Ritter, gol ar w st᷑ 32, u. Fritz Prignitz, 42. 65 105. Album für Soldaten mit Bildern a. Rh., Stoltgasse 31. 21. 7. 9s. — S. 2724. rad, Wien 1X, Lakirergasse 6; Vertr.: Arthur in Berlin Vertreter des George Schmalzried in Spannvorrichtung. F. A. Doppen, Berlin, 25. 64 883. Am Fangkettenstuhl hergestellte der deutschen Fürsten. Max BMichelsohn, Karls Steinstr. 73, Altona. 28. 8. 96. — R. 3866. der direkten Vorgesetzten und begleitendem Text. 47. 65 039. Zu einer Delkammer erwesterte Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom Memphis, Tenessee, ist, kommt in Fortfall. Charlottenstr. 3 17. 10. 96. —= 9. 6614. ein- oder mehrfarbige Teppiche, Schemeldecken und ruhe i. B., Kaiserstr. 167. 15. 10. 9. — 36. 64 790. Nur bei herausgezogenem Brenner Emil Linz u. Carl Reimann, München, Rott⸗ Lagerschale mit Schmierrolle aus Holz. Her⸗ 14. 11. 95 ab. . J 9. S5 964. Bürsten⸗, Besen⸗, Schrubber und Schützer für Fensterbrüstungen 24. mit von Hand M. 4543. , zu. öff nender Badeofen Gashahn mit durch eine mannstr. I0. 21. 9. 9g. — L. 3533. mann Kropff, Lauterberg a. 5. 26. 5. 96. —
49. Nr. 99 Os 1. Antrieb für Stoßmaschinen. Rechenhalter aus zwei zusammengelenkten Klemm- zingestickten Musterungen. Hermann Volkholz, 23. G65 O95. Hälelnadelbüchse und Griff in mittels Kappenvorsprung abhebbare Feder ge, 44. 64 811. Tabackspfeife oder Zigarrenspitze mit K. h606.
R. Stock C Co, Berlin 8O0., Zeughof⸗ Gehrauchsmuster backen mit Fortsäßen zur Bildung der durch Apolda i. Th. 12. 15. 96. V. 10835. Form einer Zigarre. Paul Behr, Schweinau, haltenem Sperrstist auf dem Küken. Alph. zwischen das Mündstück und den Fopf geschaletem 47. 65 682. Sicherheitsventil mit Bolzen zum
streß 6 7. Vom 22. 2. 96 ab. — Ueberschiebering stellbaren Stielhülse. Gottlieb 25. 64 895. Einfaßband mit zu beiden Seiten u. Simon Traumüller, Schwabach. 19. 10. Michel, Aachen, Kasernenstr. 12. 29. 9. 96. — gewundenen Rohr zur Vergrößerung des Rauch⸗ willkürlichen Oeffnen. Wilhelm Krüger, Ber⸗
49. Nr. 90 106. Falzmaschine mit rotierendem Eintragun en Rudolph, Auerbach i. V. S8. 10. 965. — R. 3772. der Faltkante überstehendem Zierstreffen. Susj⸗ 86. — B. 7127. M. 4558. weges, Gebrüder Müllenbach, Höhr b. Koblenz. lin 80., Michaelkirchstr. 29. 19. 10. 96. — Rollenträger. — Fr. Ewers Co., Lübeck. gungen. 9. 65 065. Stielbefestigung für einstellbare mann * Frowein, Langerfeld B. Barmen. 24. G4 772. Senf ⸗Spritzs Flasche mit Schiebe ⸗˖ 26. 64 79 4. Rotierender Heijapparat mit quirl⸗ 15. I0. 56. — M. 460. K. 5818. ;
Vom 5. 4. 95 ab. 64710. 627866 bis 65 110 ausschl. 84 919, Besen aus zwei zusammengelenkten, in gestreckter 14. 109. 96. — H. 6597. oder Schraub⸗Kolben. Gerhard Arntz, Düssel⸗ ständigen, am Ende geschlossenen Dampfröhren. 44. 64 821. Federndes Draht-Armband mit 47. 68 698. Ventil mit von außen einstellbaren, 49. Nr. 90 17. Walzwerk. — P. Hesse, 84992, 65 948, 65 074, 65 O94. und rechtwinkliger Lage gegeneinander festftellbaren 25. 65 621. Jacquardstoff für Stickereizwecke dorf. Corneliusstr. S2. 11. 9. 96. — A. 1757. Alexander Straschilek. Wien; Vertr. Richard in einem röhrenförmigen Schlußstück verschieb— jweifachen Durchgangs Regel und Absperr. Kegeln.
früher Iserlohn, jetzt Düsseldorf. Vom 75. 4. Klasse. ; Hülsen. Carl Kieker, Neheim a. Ruhr. 9. 16. mit quadratisch durchschosfenent Faden. Becker 24. 64 77. Eisschrank mit an der Thür an⸗ Lüders, Görlitz. i. 10. 93. — St. 1890. baren Enden. Wilhelm Fühner, Pforzheim. Carl Schluyp, Leipzig, Sophienstr. 22. 7. 7 96.
96 ab. 2. G4 792. Sport⸗Korsett mit je zwei keil⸗ 96. — K. 5776. A Kotoy, Cassel. 17. 16. 96. — B. 7112. geordnetem bzw. die Thür bildendem Eisbehälter. 26. 64 902. Herd⸗Heizaufsatz mit ungetheiltem 10. 9. 96. — F. 2945. — Sch. 4857. .
49. Nr. 90 1209. Maschine zum Aufrollen von förmigen Aussparungen vor und hinter dem 11. 64 949. Seiteneckenschoner an Büchern, 25. 65 05. Einfaßband mit über den doppelten A. M. J. Rieper C Co., Altona⸗Ottensen. Innern und theilweiser Verlängerung ber Wan 44. 47. 65 106. Luftdichter Gefäßverschluß aus Streifen aus biegsamem Material zu röhren Büfttheil und verschiebbarem, elastischem Gürtel als Lesezeichen und Reklamezwecken dienend. F. Einfaßstreifen vorstehen dem, einfachem HZierstreifen. 12. 9. 96. — R. 3705. dung als Ablenker. Wilbelm Schmidt, Berlin N., einem Kanal mit Flüssigkeit, breliger oder ähn. förmigen Randleisten bei gleichzeitigem Festhalten im unteren Rand. Zoeppritz, Eantz W. Segrs u. A. D. Willis. Wellington; Hußmann * Frowein, Langerfeld b. Barmen. 24. 64 781. Verstellbare Fenster. und Gar⸗ Brunnenstr. 49. 15. 10. 96. — Sch. 5245. 7. licher Masse und einem Stülpdeckes. Carl auf den Streifen gelegter Stoffe behufs ihrer Ziegler, Cannstatt. 39. 9. 96. — 3. 568 Vertr.; Richard Lüders, Görlitz. 13. 160. 565. 7 15. 86. — H. 6550. dinenschutz vorrichtung aus zwei verschiebbar mit 26. 64 910. Ginfatz für Dauerbrandöfen mit Gleber, Ludwigshafen a. Rh., Kaiser Wilhelm⸗ Verbindung durch die Leiste. — 2. Steinbrück 3. 61 8089. Ohrenwärmer mit zusammenleg⸗ S. 2912. . 25. 65 057. Franzen und Spitzen mit Falte einander verbundenen Stangen mit hakenförmigen durch einen Griff beweglichem Schüttel⸗ und straße 50. 22. 9. 96. — G. 4426.
M Co., Dresden, Striesenerpl. 19). Vom 31 barem Halter und drehbar daran sitzenden 11. G4 996. Zweischneidiger Fuchsschwanz mit jum Einnähen des Stoffrandes ohne Bildung Außenenden. Marie Heidenreich, Konitz. Ziehrost, Fülltrichter an der Wärmthür und 18. S4 804. Mit Doppelwandungen und Innen⸗
3. 94 ab. Schutzklappen. Hermann Eichler, Elisabeth⸗ Anschlaglineal auf beiden Seiten für beliebig einer Wulst, beidrechte Waare darstellend und 23. 9. 956. — H. 66516. Gegenzugschieber und Regulierschraube am Sockel. z . s . träger versehener, durch eine die ganze Vorder⸗ 5. Nr. 90 Og7. Verfahren und Vorrichtung straße 5 u. 6, u. Karl Niischke, Pallisaden⸗ tiefe Einsägung an Bücherrücken. Wilh. Leo's erjeugend. C. F. Keltsch, Breslau, Scheitniger⸗ 24. G64 824. Drehrolle mit fest gelagerter Roll⸗ Ch. * G. Siegfried Uls, Straßburg i. C. wand ausfüllende Thür verschließbarer Emaillier⸗
zur Herstellung von Konserven in Büchfen, straße J. Berlin. 13. 10. 6. — G. I63I. Nachf., Stuttgart. 1. 19. 966. — L. 3616. straße 43. 5. 10. 96. — K. 5755. . walje und durch das Gewicht des Drehenden 25. 8. 96. — S. 2816. ofen. J Windmüller, Köln, Hansaring 49.
Ilaschen u. dgl. — A. Schörke, Dresden. A,. 3. G4 SEO. Weste mit gefüttertem Stoffrücken 12. 641 SO7. Glashahn mit Arretierung. 25. 65 080. Bandaufnähung auf durch breitere gegen die Rollwalze gevreßtem Rolltisch. Robert 26. 64 942. Mehrtheilige, in Scharnieren dreh⸗ 12. 10. 96. — W. 4627.
Schnorrstr. 25. Vom 22. 8. 94 ab. und elastischer Einlage. Carl Behrendt, Alexander Küchler . Söhne, Ilmenau i. Th. Gewebestreifen verstärktem üllgewebe. Karl Lentzkowm, Bornstedt i. M. 23. 9. 96. — L. 3593. bare Feuerun sthür aus Schutz, und Schütt— 49. 614 783. Rohr Löthverbindung mittels S4. Nr, 99 O59. Maschine zur. Herstellung Potsdam, Charlottenstr. 22. 13. 16. 55. 12. 10. 96. — K. 5788. . Mörth, Mittelwalde i. Schl. JJ. 16 96 * 24. G4 826. Kühler mit Isolierschicht und klappe mit Rand. Richard Harkort, Frank. 6 Flansch und eingeschobenem, an einem Ende ge—⸗
von beliebig geformten Papiersäcken. — F. B. 7102. LE. G5 O5. Feuerung für Röhrenkessel mit M. 4614. luftdichtem Verschluß aus Haken und Bügel am furt a. M.⸗Bockenheim. H. 10. 96. — S. 6566. schlofsenem Verstärkunzsrohr. Gielefelder
Hesser, Cannstatt, Württ. Vom 21. 8. 95 ab. 3. 04 S723. Manschettenhalter aus federnder, durchbrochener, von den untersten Röhren ge ⸗ 26. 64 8234. Glühkörper mit ringförmiger Ver⸗ Behälter und Drehhaken und Hebel am Deckel. 37. G61 768. Fahrbares, der Höhe nach ver⸗ Maschinen . Fabrik vormals Dürkopp Co., 55. Nr. 90 Og 4. Verfahren zur Herstellung von am Aermelverschluß befestigter, die Manschette tragener Steindecke. Düsseldorf⸗ Natinger stärkung am Kopfe und Rande. Otts Hasselmann Dr. F. Lutze, Berlin 80., Glisabeth-Ufer 34. stellbares Baugerüst. Taver Wittwer, München, Zündholzständer mit in dessen Bielefeld. 25. 9. 9h — B. 76016.
Reliefs für die Erzeugung von Wasserʒeichen auf haltender Klemmne. Eugen Kallenberg, Lud⸗ Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr C Eow., u. Carl Ulm, Hannover, Alte Cellerheerstr. 24. 26. 9. 96. — L. 3605. Tumblingerstr. 17. 7. 9. 966. — W. 4207. Innern angebrachtem Zigarrenabscheider. D. Je⸗ 49. 64 791. Geländerstab mit Verstärkunge⸗
. . Frisch, Wien; Vertr.: Richard wigsburg. 30. 9. 91ö. 2 K. 5739. Ratingen. 22. 7. 96. — D. 2155. 5. 10. 96. — H. 6562. . 24. 64 842. Kaffeetrichter mit Verschlußstöpsel 27. 64 868. Am Spachtel o. dgl. anzuklemmen⸗ rusalem, Reichenberg; Vertr.‘ C. Fehlerf u. rippen aus Walzeisen. Theodor Bergmann,
üders, Görlitz. Vom 7. 9. 95 ab. T. 64 965. Verschluß für Damenrockschlitze, A5. 65 Os. Kombinierter Facetten und Ge⸗ 26. 64 962. Elektrisch zu bethätigender Gas— ( im Abfluß. Otto Wolf, Dresden A., AÄnnen— der Stahlrahmen mit Beutel zum Auffangen des G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenftr. 32. Gaggenau. 30. J. 906. — B. 707.
S5. Nr. 90 163. Verwendung von Ammoniak aus an den Schlitzrändern befestigten Leisten mit radhohel für Stereotyp⸗Platten, schrifthohe Güsse, hahn mit horitzontalem Scheibenverschluß in ; straße 46. 13. 10. 96. — W. 4632. Schmutzes beim Abkratzen von Zimmerdecken und 16. 10. 96. — J. 1436. — 19. 64 892. Verstellbare Einsvannvorrichtung bei der Herstellung von Filtrierstoff. — J. Vol⸗ Knöpfen bjw. Oesen. Leopold Mener, Halle a. S., Clichés u. s. w. mit zwei zusammen arbeitenden Zahnradform. Tormin * Lipp, Straßburg i. E. 24. 64 844. Auf die Herdplatte zu stellende Brat⸗ Wänden. Wilh. Ritterath, Bonn, Florentius. 44. G64 971. Kragenknopf mit Kopf aus Hart- zum Bohren von Klavier. Stimmwirbeln mit mar, Cassel. Mittelgasse HJ. Vom 6. 5. Zh ab. Leipzigerstr. 15. 16. 10. 96. — PH. 3610. Schneidwerkzeugen und einer verstellbaren Än— 16. 10. 935. — T. 1753. röhre mit doppelten Wandungen. C. Mowitz jun., graben 26. 265. 9. 93. — R. 3737. gummi oder Blech und Fußplatte aus Weich verstellbarem Obertheil und Führung für den
60. Nr. 90 A8I. Bremsregler. — H. Sandoz, 3. 54 922. Kleiderverschluß aus biegsamen schlagschiene., Carl Paulherr u. Heinr. Weber, 26. 65 009. Aus einer Porgeskapsel bestehende, Doberan i. M. 13. 10. 96. — M. 4593. . T7. G4 894. Steindecke mit LEisenausrüstung gummi. Adolf Gamper, Bremen, Ansgarssthor⸗ Bohrer. D. W. Schulte, ö. i. W. Tavannes, Schweiz; Vertr. Hermann Neuen⸗ Stäben mit zugleich ausgestanzten oder daran Altenburg, S.A. 17. 10. 96. — P. 2528. selbstthätig wirkende Absverrvorrichtung für die 24. 94 860. Kohlenkasten aus verzinktem Eisen⸗ der unteren Fugen aus hohen Formsteinen zur straße 11. 17. 10. 96. — G. 3486. 12. 19. 96. — Sch. 5226. dorf. Berlin O., Madaistr. 13. Vom 3. 6. 96 ab. befestigten Oesen und pfeilspitzenförmigen Haken. 18. G65 061. Aus pier Randplatten und einer Zündleitung eines Gasselbstzünders. Sorwitz blech. Hermann Träger, Köln a. Rh. 1.9. unmittelbaren Ueberdeckung weiter Felder. 44. 65 0092. Selbstthätiger Sicherheitsverschluß 49. G64 sz. Spiralbohrer, bei dem nur die
87. Nr. 90 1027. Schleifmaschine mit Ven⸗ Wilh. Nüttgens, Aachen. 19. 7 96. Mittelplatte zusammengesetzter Schlackenkasten· Æ Saalfeld, Berlin. 12. 10. 945. — V. 66593. 96. — T. 1693. Berliner Cementbau⸗Gesellschaft zur Ver— für Brochen u. dgl. mit in drehbaren, mit Naben Schneidekanten die Wandungen des Bohrloches tilatorflügeln an der Schleifscheibe zur Staub N. 1187. BVoden. Lindener Eisen! u. Stahlwerke, 20. G4 719. Sitzkhusche, aus zylindrischem Gefäß 24. 94 882. Christbaumleuchterarm mit Oese werthung Stto'scher Patente Kanter, versehenen Hülsen gelagerter Feder. Andreas berühren. D. W. Schulte, Plettenberg i. W.
xabsaugung. — L. Hertel, Nürnberg, Lange 3. 64 989. Schnittmodell für eine Damen— Actien⸗Gesellschaft, H -⸗Linden. J. 16. 965. und hohlem, am Boden mit aufrecht stehender für die lose einzusetzende Lichtdülle. W. Schilling, Behrend X Otto, Berlin. 14. 10. 96. — Heß, Pforzheim. 5. 10. 96. — S. 6569. 12. 10. 96. — Sch. 227. Zeile 12. Vom 1. 16. 9h ab. . taille mit vereinfachten Hilfs, und Maßlinien. L. 3626. Braufe versehenem Kolben bestehend. Dr. Max Schmöckwitz. 6. 10. 96. — Sch. 5207. B. 7104. ö 44. G5 O68. Trockenraucher in Gestalt eines 49. 64 840. In einer das abzuschneidende Rohr
687. Nr. 90 108. Maschine zum Schleifen, Heinrich Maurer, Berlin, Alexanderstr. 70. 20. G64 822. Einhängbarer, drehbarer Kutschersitz Küstner u. Hermann Ladebeck, Leipzig, Schul⸗ 84. 94 891. Durch arretierbaren Schnurzug 327. 64 932. Brettchenvorhang mit am Kopf elastischen, in den Pfeifenkopf einzulegenden Rostes ausfüllenden Hülse drehbarer ohrabschneider Fräsen u. dgl. mit an der Stirnseite arbeitendem, 21. 9. 936. — M. 4526. mit angelenkter, durch eine Einlegestange feststell⸗ straße 6. 22. 9. 96. — K. 577. der Höhe nach verstellbarer Fenstervorhang. stück und seitlich der Brettchen am Unterstück be= Aus in ebener Spirale aufgerolltem Draht. Albert mit ercentrischem Vorschub des Schneidftahlez ingförmigen, den Arbeitstisch durchdringenden 3. G 580. Herrenrock⸗Schnittmodell mit ver⸗ barer Doppelstätze für Straßenbabnwagen. Georg 30 62775. Mit antiseptischer Flüssigkeit ge⸗ Albert Zbienen, Colmar i. E. 14. 10. 95. * festigten Nollen für die versetzt am Kopfftück be⸗ Merten, Potsdam, Canal 14. 16. 16. 95. und Zahnradgesperre. 8. Danielsen, Hamburg, Werkjeug. — J. Schenker, Schönenwerd, einfachten Hilfs, und Maßlinien. Heinrich Wagner, Ansbach. 3. 10. 96. — KB. 4596. tränkte Binde aus Verbandweßte. Auguft 3. 920. sestigten Aufzugsschnüre. Paul Hartter, Ber— M. 4588. Große Bleichen 40. 12. 10. 96. — D. 2430. Schweiz; Vertr.: Arthur Baermann, Derlin NW., Maurer, Berlin, Alexanderstr. 79. 215 5. 95 20. 64 S97. Elektrische Bremsvorrichtung mit Evens, Cassel, Maulbeerplantage 13. 21.9. 96. 24. G4 892. Rahmen mit gewölbter, flach— lin M., Kurfürstenstr. 38. 2. 1606. 96. — 45. 647271. Kartoffelerntemaschine mit Wende 49. 64 sss. Verstellbares Windeisen aus zwei Luisenstr. 17144. Vom Il 10. 95 ab. ö — M. 4627. zwei in einander geführten Achsen, deren innere — G. 1792. randiger Glasplatte. Wilhelm Schüler, Elber= H. 65652. getriebe und auf einer Bogenscheibe schwingbar durch Schrauben verbundenen und mit dreieckigen Nr 90 109. Zuführungsmundstück für 3. 65 o6s. Huthalter aus einem Kamm mit an ihrem Ende eine ifolierte Kontakthülfe trägt. 20. 64 853. Medikamente in Stabform mit feld, Bachstr. 42. 14. 10. 96. — Sch. 5237. 27. 65 On9. Dacheindeckung, deren Sparren gelagerter, rechts oder links drehbarer und aus⸗ Nuthen versehenen Schenkeln. Gebrüder Diesel, Schuh⸗Nagelmaschinen. — Ihe Boston gebogenem, am Hut zu befestigendem Stiel und Elektricitäts⸗Gesellschaft Felix Singer als Handgriff dienender Metallhülse. F. Imhof, 84. 64 909. Zeitungshalter aus zwei mit und Sprossen aus Blechstreifen gebogen sind. rückbarer Wurfradwelle. Fr. W. Hildebrandt, Pößneck i. Th. 14. 10. 96. — D. 2437. : Lasting Machine Company, Boston, schräg stehenden Jähnen. Emil Heyne, Berlin, Co.,. Berlin. 15. 10. 96. — G. 1833. Berlin, Mittelstr. 43. 14. 16 365. S. 1432. Rellamen zu bedruckenden beweglichen Blechdeckeln Wilh. Tillmanns ' sche Wellblechfabrik und Honsberg b. Krähwinklerbrücke. JI0. 9. 85. — 497 54 Sssg9g. Bohrapparat mit jwei von ein⸗ W. St. A.; Vertr.: Franz Wirth n. Dr. Rich. Waldemarstr. 23. J. J0. S6. — 5. 6573. 20. G65 024. Unter dem Wagen von Straßen⸗· 30, 64 914. Auf einen Stab oder Finger ju an einem Stiel. Heinr. Messing, Mesderich. Verzinerei, Remscheid. 16. 19. 95. — T. 1763. H. 6458. ander unabhängigen, durch Keile einstellbaren Wirth, Frankfurt a. P., u. W. Dame, z. Es O48. Big über die Brust reichende bahnen angebrachte, nach Freigabe eines Hebels steckender Drahtbügel zum Kugweiten der Wange 4. 8. 96. — M. 4351. 27. 65 01414. Zementdachfaljziegel mit einem 45. 64 286. Endloses Strohtransporttuch ohne Messern. J. F. Fuchs, Leipzig, Kurprinzftr. I5. Berlin NW., Luisenstr. 14 Vom 10.6. 6 ab. Pürschhose aus wasserdichtem Stoff mit Trägern selbstthätig herabfallende Schutzvorrichtung. Dr. bei zahnärztlichen Operationen. Stto Friede⸗ 24. S4 912. Bilderrahmen mit Kasten zum flachen und einem tiefen Falz. 6G. Wolf, Verschluß mit Spannung durch Walzen, welche 14. 10. 96. — F. 3008.
71. Nr. 90 118. Vorrichtung zum Ausweiten und Gummizügen im Bund und den Bein⸗ T. W. H; L. Jessen, Hamburg. Harvestehude, mann. Hameln. 7. 9. 93. — F. 2934. Cinlegen des Bildes. Carl Köhler, Dresden, Königsberg N. M. 15. 10. 9. — W. 4639. mittels JZahnstangengesperre verstellbar sind. 49. 65 015. Vorrichtung zum Stanzen von von Schuhwerk.! — G. J. Leighton, 106 How= längen. Ludwig Storm, Berlin, Friedrichstr. 96. Hallerstr. 6. 17. 16. 918. — J. 1457. 20. 61 915. Feilenhalter für zahnärztliche Fürstenstr. 39. 29. 8. S6. — K. 5616. 27. 65 On 2, Fensterrahmen mit kastenähnlicher, Joh. Müller, Mutterstadt, Rheinpf. 38. 9. 36. Scherentheilen aus entsprechend geformter Matrize land Street, Beston, Cty Suffolk, u. G. E. 22. 9. 96. — St. 18735. 20. 685 0285. Aus einem Stäck bestehender Dperationen, mit gegeneinander berstellbaren 24. G64 922. Rosettenhalter aus einer Hülse seitlicher Verbresterung und in einer horizontalen — M. 45565. und Patrize. Max Hartkoyf u. R. Morsbach, Belcher, Stoughton, Cty. Norfolk, Die, 4. G4 797. Laterne mit Vorrathsbehältern für Klemmbolzen zum Anschluß des chienen⸗ Tügelschrauben zum Einspannen verschiedener mit darin verschiebbarer aber nicht drehbarer Holz Schiene geführten, horizontal verschlebbaren A458. 51 787. Durch Lappen mit dem Blumen Solingen. 16. 10. 6. — H. 6608. . V. St. A.; Vertr.. A. Mühle u. W. Zioledi, Zünd⸗, Brenn⸗ und Putzmgterial u. dgl., von verbindungsdrahtes elektrischer Bahnen. Gould Separierfeilen. Otto Friedemann, Hameln. schraube. R. Graupner, Leipzig, Reichsstr. 35. Fensterflügeln oder Laden. August Somm er⸗ topf lösbar zu verbindender Untersatz aus Alu⸗ 49. 65 O16. Verstellbare Walen mit seitlich Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom b. Il. YB ab. außen bedienbarer Löschvorrichtung und staubdicht c Co., Berlin. 17. 10. 906. — G. 3482. 7. 9. 96. — F. 2935. 24. 9. 93. — G. 3431. 89 u. Conrad Gaus, Hermann; Vertr.: Dr. minium 9 dgl. Natalie Albl, Kempten. 28. 9. 96. verschiebbaren Druck, und Führungsscheiben für
72. Nr. O0 EIF. Fliehkraft. Zünder für Spreng⸗ perschließbarem Rauchfang. Jouis Braun, 20. 65 032. An Straßenbahnfahrzeugen zu 20. 64912. Wagen mit unter die Stirnwände 24. 64 961. Klappperdeck für Kinder, und oh. Schanz, Berlin sw., Kommandanten⸗ — A. 1778. ͤ . Waljwerke zum Richten und Glattdrücken ; der eschosse. — V. Benedetti u. S. Lacavalerie, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 20. . 10. 5. * befestigender Schienenreiniger aus zwei zufammen⸗ fassender Hebevorrichtung zum Transport von Puppenwagen mit am Scharnierbleche fest an⸗ straße 89. 15. 10. 96. — S. 25189. 45. 64809. Erbsenspalier aus zwei scharnier⸗ Kanten an Blechtafeln vor oder nach dem
aracas, Venezuela, Süd. Amer.; Vertr.: G. B. 7063. elenkten, durch geschlitzte Schlenen gegeneinander Bettstellen, Ernst Schlag, Schweidnitz. 12.9. 96. geordnetem Hinterbügel. Rudolf Mummert, 37. 65 014. Ausstellvorrichtung für Rollladen artig gegenelnander beweglichen, mit Draht be⸗ Lafkieren oder Bedrucken derselben. Josef Heim,
Brandt, Berlin sw., Kochstr. 4. Vom 6. 3. 4. 64 S52*,. Kerzenhalter mit durch Schrauben- eststellbaren, federnden Been. Gar Gugen — Sch. hI 25. Liegnitz. 15. 10. 96. — M. 4604. und, Jalonsien mit unterhalb des Verbindungs ⸗ spannten Rahmen. William Swarbrick, Offenbach a. M. 16. 10. 966. . H. 6697.
6 ab. ö mutter verstellbaren federnden Klemmen. A. Haege, München, Frauenhoferstr. 23. 15. 6. 85. 20. 64 966. Membran: Hörvorrichtung zum 24. 64981. Mit Zeugklemme verbundener stückegz des Rahmens liegenden Ausstellarmen. Tleetwood; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav 49. 65 0OX28. Fräser, dessen Zähne wechselweise 74. Nr. 90 Os 3. Verfahren und Vorrichtung Zinnemann, Einbeck. 14. 10. 5. — 3. 919. — H. 6043. Hörbarmachen geringer Geräusche mit Plessimeter. ührungsring für auf Stangen verschiebbare Krautmacher Reininghaus, Hagen i. W. Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 109. J0. 16. mit. Durchbrechungen versehen sind, sodaß die
6 Geben cines Signals beim Auftreten von 4. 64 853. FSöelbstthätige Feststellvortichtung 20, 65 os 36. Schutzworrichtung für Straßen⸗ Evens * Pistor, Cassel. 16. 6. 66. orhänge 9. dgl. Wilhelm Hertel, Berlin sw., 16. 10. 96. — T. 5503. ö. 86. S. 26686. Zähne in einzelnen Abtheilungen jur Wirkfamkeit
auch oder schädlichen Gasen. — R. W. J. für vertikal verstellbare Ständerlampen mit si bahnwagen aug einem schwebend angelenkten E. 1827. Hedemannstr. 109. 29. 7. 98. — H. 6247. 28. G4 817. An Bandsägen, in Segmenten 48. 64 857. Bienenkorb mit darüber ge⸗ gelangen. Curd Nube, Offenbach a. .
Kraus, r ge u. J. Koster, Bathheach, vom Führungsringe des Schiebestabeg aus radiab Rahmen mit Fangnetz und einem Anschlag zur 39. 65 000. Irrigator mit Wärmvorrichtun 24. G4 987. Klavierstubl mit zu einem Noten—= verschiebbare Sägenscheiben zum Schrãgstellen spanntem Drahtnetz zur Verhinderung des Ein⸗ 17. 19. 96. — N. 1277. .
Brorklyn, N. J., V. St. A. Vertr.: A. Mühle Legen diesen stemmenden Klemmhebeln. Wilhelm Bewegung des Rahmens, entsprechend den' Be⸗ Alexander Küchler Söhne, Ilmenau '. 26k. Kasten bzw. Noten- Spinde ausgebildetem Sitz des Sägeblattes, ohne Veränderung des Schnitt. dringens von Mäusen. Hermann Äuer, Hö. s0. 61 SIG. Getreideschälmaschine, bei welcher
u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrichstr. 75. Quehl, Berlin, Ritterstr. SI. 14. 10. 98. — wegungen des. Wagengestells. R. Schröter, 3. 16. 96. — KR. 5754. bejm. Fuß. Wilh. Oschatz, Berlin, Naunyn⸗ punktes. Max Ramm, Uetersen i. Hosst. dingen b. Ueberlingen a. B. 14. 7. S6. — das Getreide von einer Quarztrommel in
Vom 22. 2. 96 ab. Q. 163. Berlin S0O0., Admiralstr. 184. 6. 15. 86. 20. 65 92M. Automatisch in der Höhe verftell⸗= straße 11. 15. 9. 9g. — DO. 368. 1I. 8. 96. — R. 3605. A. 1687. ö. : einem Mantel aus 6 und gelochtem Blech 75. Nr. 90 080. Verfahren zur , , 4. 64945. Mehrflammige Lampe mit einem Sch. 5208. bares Kopflager für Ruhebetten 5. dgl. R. 24. 64 994. Mauereisen, daß mit horizontalen 28. 64 924. In einem Gestell vereinigte 458. 64 SGI. Mittels Schnurzug durch eine herumgetrieben wird. nrich Maier, Schleiß⸗;
von Alkalichloraten durch Elektrolyse. — Pr. C. durch einen Oelbehälter selbstthätig gespeisten, 21. 64 780. lachspulgalvanometer mit gegen Steppe, Berlin O., Blumenstr. 32. 20 3. 86. und vertikalen ineinander verschiebbaren Stangen Band, Kreissäge und Horijontal. Fräg. und federnde, verschiebbare Verschlußhülse auslösbarer heim. 15. 5. 9.. — M. 4116. ;
Kellner, Wien u. Hallein; Vertr. Carl Pieper gemeinschaftlichen Bassin und horizontal ange⸗ die magnetische Anziehung der keilförmigen 3 — St. I603. versehen, einen . allen Richtungen verstell⸗ Bohrmaschine mit Kurbelantrieb und im Gestell ken für Hundeleinen: W. Spengler, Braun. 81. 64 784. Notenscheiben für mechanische
u. fheihrich Springmann, Berlin NW., Hinder⸗ gidneten, Lon gläsernen Kugeln umgebenen Felder kompensiertei Spulensystem. Hartmann 30. 68 O40. Aus Gelatine mit Süßstoffzusatz baren Galeriehaken bildet. Jacob Blum, Karls. gelagertem Kettenradvorgelege. August Schwab, chweig, Campestr. 26 b. 14. 9. 96. — S. 25354. Musikwerke, deren gebogene Zähne in Stütz.
sinstr. 3. Vom 3. 12. gh ab. Brennern. J. U. Bauchelle, New⸗NYJork; Vertr.: Braun, Frankfurt a. M.. Bockenheim. bestehende elastische oder harte Kapsel ober Perle ruhe, Schützenstr. 52. 1. 10. 96. — B. 7054. Schwetzingen. 26. 9. 96. — Sch. 5171. 45. G4 875. Blumentopfmanschette aus wasser⸗ lappen auslaufen. Johann Riedl, Leipzig ·
78. Nr. 99 190. Vorrichtung zur Florab⸗ Dr. Joh. Schanz, Berlin sw., Kommandanten⸗ 21. 9. 96. — H. 6505. für Arzneimittel. Dr. Max Kleit u. Dr. R. 24. 4 997. Selbstsperrender Riegel als Platten. 38. 04 974. Klemmzwinge, deren eine Backe dichtem Papierstoff. Moritz Grünwald, Hohlis, Halleschestt. 16. 26. 95. 865. — trennung für Vließtäfelungsapparate mit Mangel- straße 89. 7. 160. 5. — B. 7067. 21, G64 846. Glaͤserner Isolator mit gläsernem Speidel, Danzig Langfuhr 21. 10. 9. 96. — verschließer für Ausziehtische mit übereinander⸗ durch verschiebbaren Keil gedreht wird, um das Berlin O., Rosenthalerstr. 8. 1. 10. 95. — R. 3739. .
walie; 2. Zus. z. Pat. S079. — G. 6. 4. 61 Das. Glühlichtlampe mit getrenntem Schraubenzapfen und metallener Achsenverstärkung. K. 5665. liegenden Ausziehplatten. Oswald Blümel, Werkstück einzuspannen. F. A. Laesecke, Leipzig⸗ G. 3402. — . SI. 648858. Am Stimmstock zu befestigende
Schwalbe, Werdau J. S. Vom 9. 7. 96 ab. Brennstoffbehälter, von welchem zum Vergaser Thomas Blaukinsop u. J. W. Brown, Martin h 29. 65 049. . Mit Schutzgeländer umgebenet Langenölgz. 2. 10. 95. — B. 7042. Konnewitz, Kochstr. 33. 31. J. 966. — L. 2851. 43. G4 890. Pflug mit trichterförmigen, sich! Schußzplatte gegen Rost und Schmutz für die
.
8
Schlitz des Tragbrettchens dreh, und abnehmbar Berlin S0O., Michaelkitchstr. 20. 15. 10. 56. — hängenden vierseitigen Prismen mit Zahlen und K. 5800.
d d
. ] [
2
; . ö — K ; ;