1896 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

w

e 2

w . m,, .

K—

228766 233011 235504 239035 242245 244670 246806 249882

18233 413127 47293 49262 52020 57349 60154 64819 67805 73970 75516 79044 82134 84963 88158 91257 93245 96478 100013 102101 103864 105946 107591 110558 112241 116373 122321 125943 128165 129467 131631 133715 134348 136460 37849 139714 143019 145677

1712 56938 73899

100499 119240

6791 35321 55505 85252 94294

100206 11033

117084 123876 136328 146665 156493 163421 168737 177797 187908 197310 203622

. 2 219233

9799

8 (22 19128

225 95

225

25916 30244 39573 50812 62702

11607 32502 49314 53628 61507 65825 74136 79437 81719 89951 95780 98780 101582 104328 109337

229061 233211 235666 239401 242311 244791 247091 250051

23781 43418 47492 419356 52085 57779 60230 65096 68863 74027 75979 79045 82434 85033 88195 91665 93519

9 *

97273 100306 102402 103936 106021 108227 110694 112698 116462 12272 125984

28437 129916 131865

33823 134432 15367 137948 139816 143115

145777

2608 57509 76800

102061 124240

11157 36281 64501 85326 94593 100314 110431 119612 128058 137666

148048 1486

156720 164170 170503 178110 187912 197410 203722

06 219533

2922 19905 22695 27104 32342 410673 51542

70 A6 2542.

126

13472 38144 49914 53698 62106 66734 74736 79473 82870 92558 96085 98781 103041 104344 109756

229259 229289 229620 230785 280903 233787 234230 3 234530 234633 235802 236831: 237519 237719 239736 240025 2. 240497 240624 242405 242412 242512 243219 243513 244871 245199 245245 245677 245993 247120 247148 247153 248514 248799

250099 252082 252703 252732.

Lit. J zu 4 100 per Stück die Num.:

2211 45469 49068 50920 54921 59517 62704 66600 70488 74643 78570 80166 84395

8I5ögl Ran 45150 45451 48555 48653 49662 49961 50012 50306 52306 54181 54474 54868 57873 57978 58624 58819 60453 60653 62595 62626 65502 65599 65887 66381 68961 69146 69658 69797 74236 74326 74401 74427 76294 76378 76474 77187 79545 79546 79645 79862 82471 83361 83494 S4094 S5081 85274 85982 86138 S6438 89125 89324 89628 89g803 89826 91862 91959 92177 g2238 92277 938590 93628 93849 94716 95497 97696 98082 99156 99210 g9401 100883 100405 100509 100656 100969 102544 102601 102626 102697 102736 104107 104790 104865 1094891 105248 106074 106136 1066185 106354 106674 108237 108462 109308 109348 109847 110745 110894 110959 110996 111494 112917 113072 113390 113489 113775 116556 116933 119243 119582 122924 123206 12 124195 124295 126961 127186 127538 127586 127986 128568 128636 2 128964 129049 130049 130157 130202 130749 131965 132051 132293 132556 133925 340. 34135 134148 134835 35596 135968 136939 137261 138231 138831 140036 1. 140921 1413315 14343 z 143815 145919 146306.

25835 31474 413711 13927

47991 48033

b) iseoo ige Pfandbriefe:

Lit. K zu A 2000 per Stück die Num.:

3538

D 00

8975 36399 40413

57709 59940 61042 61937 76846 77721 78108 85548 107965 110104 110204 110404 110604 124840 144442 144443 144444 144445

4791 58214 77527

Lit. L zu 4K 1000 per Stück die Num.:

26817 42956 75281 91883 96788 107231 113360 122633 130785 141411 152629 159872 165800

21470 41807 72992 88567 89106 956689 95789 102143 105346 111634 111934 121546 121680 129880 130586 140111 140748 151485 151787 158523 159527 164970 165100 171935 173174 178510 178610 181973 187052 1359044 189244 189344 190633 197839 199054 199254 199554 203844 212477 214626 215050 233350 234198 234398 236964

25301 42156 74861

17838 40539 67259 87709 95290 101553 111034 120891 129480 139431 150012 157983 164570 164670 170505 171135

1 1 855 38667 66804 87125 95089 100645 110932 119692

Lit. M zu 4 500 per Stück die Num.:

15957 21601 24445 28196 36549 44345

57614

5396 6504 21374 21473 23452 23752 28068 36237 44045 56843

4496 4996 21032 21332 23342 23442 . 27550 27628 8 35141 35741 0 42029 43422 I

55803 56045

2

Lit. N zu A 200 per Stück die Num.:

18224 27651 15849 46293 51993 52173 58126 58719 62557 62871 71535 71747 78975 79129 S805 47 80890 6945 87045 95014 95180 97584 97684 99526 101180 103669 103672 106776 106876 111962 113475

14686 42885 51493 57077 62471 70550 78874 80247 86845 94618 97384 99426

14286 40949 51393

13912 10876 51093

55055 552565 62157 62357 68053 70050 74909 77181 719637 79877 83686 84565 92701 93249 96470 96697 98882 98980 103069 103341 103472 104428 106277 106576 109856 111553 111862

München, den 2. November 1896.

Bayerische Sypotheken und Wechselbank.

Dr. Wlld'sche Buchdruckerei (Gebr. Parcus) München.

231038 231588 233005

234730 238112 240954 243913 246374

249272 19 (2

42710 45550 49109 50921 55078 59551 63814 67457 70959 74837 78683 80427 S4 662 S6552

95852

99653 101441 102827 105283 107252 110054 111642 113786 119675 124944 128044 129071 130957 133428 134186 136157

235066 238273 241147 243968 246474 249379

42931 415750 49163 51164 57079 59898 63923 67702 72102 75134 78685 80563 S4 694 87080 89934 92786 96251 99670 101695 102901 105309 107291 110093 111675 114376 120660 125484 128135 129286

131229

137497

54398 62922 91092 111862 144446.

28711 44464 79575 92161 97901 108249 15018

3 241516.

16934 21673 24845 29887 36837 45109 59406

29106 46693 52639 58726 63111 72102 79280 81059 87345 95414 97716 101450 103941 106910 114123

55870 53 13 100041 112561

29002

1720

463825 S0 862 92760 98259 108421 115495 123576 131545 143508 53401 162433

187412 196048 201487 218354

17575

21973 24945 30043 38378 45356 62102

29301 46893 53498 60230 64222 72121 79329 81434 9551 95480 97884 101550 104045 107140 114223

285102 238501 241879 244070 246656 249581

43119 46831 49237 51373 57147 59899 64783 67718 73796 75477 78872 81276 84927 87849 91057 92824 96382 99908 101990 103180 105447 107307 110341 112051 116274 2959 125884 128143 129364 31529

56561 68258 100273 118648

29459 49687 81681 93282 99641 109721 116117 123697 132191 144305 153703 162479

1227

168337 173874 187512 196348 201800 219033

18780 22431 25366 30144 38578 49068 62402

30739 48220 53528 60669 64422 72621 79337 81519 89738 95683 98080 101580 104128 108214 114455

119166 138494

545 9284 22609 32726 37548 43606 47288 51793 58037 60852 67815 71188 73643 78274 92934

20963 35464

36193 41523 60675 66478 82463

92498.

765

4564

5688.

51886 56013 62383 64994 71853 76923 81938 90339 93345 96201 99918 103106 106765 116755 122054 124581 130232

17680 21268 24863 26713 30843 35283 38100 41193

119566 139203

1752

10729 22809 33042 37648 45891 47341 52230 58867 61628 68175 71211 73721 79564 97052

124345 124945 128905 183501 137170 137970

139703 139803. Lit. O zu 4 100 per Stück die Num.

2083 11886 24208 33742 37883 46036 47841 52430 59133 62654 68246 71311 74036 80252

97352

2383 13454 25501 36053 38258 46039 48771 53092 59433 64098 68646 7152 76315 80650

79

97552.

4376 13754 265601 36353 38858 46098 49002 53392 59535 65344 68946 71611 76715

80652

4776 13967 30164 36479 38958 46139 419081 54053 60206 65409 69495 72402 77280 90040

4976 14365 30265 36653 39187 46539 49181 54353 60306 65544 69595 72602 77291

90140

6943 18044 30760 36953 40501 46700 49957 54399 60406 66516 70442 72703 77380 90840

38194

8183 18845 31158 37183 41319 46798 50652 56791 60506 66916 71011 72902 77780

91044

Uon den geliündigten gerien X XII incl.:

25199 38446.

36195 48215 60699 66666

1844

S4 454

1075

188 1565

52513 56827 62391 68327 72001 77279 81973 91059 93388 96619 100154 103283 106983 118680 122105 125718

18854 21527 24991 26826 30905 35389

3 38877

4 1475.

Lit. E zu A 2000 per Stück die Num.:

26659

Lit. F zu A4 1000 per Stück die Num:

36649 49429 62894 67146 S6 260

1099

4759

52514 57602 62958 68444 72165 77480 82291 91068 93518 96879 100392 103850 107093 119020 122195

126785

18956 21930 25026 26888 31447 35398

39049

400ige Pfandbriefe:

32183

0 4 388475

1216 4959

Lit. H zu

, , . 57977 63410 68445 72985 77619 82292 91269 93949 97060 101339 105569 107147 119505 122210

127156

Lit. J zu 19046 21937 25417 27002 31603

39101

32184

39259 53505 63398 70901 S6 227

——

32190

39643 53506 63743

7122

29

S6 837

M500 per Stück

2132

5056

257 2275 977

[

. O =

MS„200 per Stück

52993

97068 101340 105693 115697 12014

, . 58270 63555 68564 75 J 07 78743 88866 91669 94383 98226 101342 105694 116216 120241 122789 127449

32191

39663 54352 63788 7137

S7 208

die Num. :

2798

274 5374

die Num. :

53490 59008 63682 68608 75362 78854 88867 92426 94754 98388 101368 105695 116427 121408 122983

128659

A 100 per Stück die Num.:

19314 23594 25454 27008 31897 36190

Gon a 39432

19853 24296 25980 27044

25 2 55 82

* 2 2 36583

39656

20068 24444 26274 27904

226 33522

36799

39822

33079

40399 60247 64725 712213

88736

54247 59403

79917 89097 92556 9523 98671 102144 105750 116571 121558 123633

128858

20655 24549 26518 29670 34148 37022

39880

40869 60257

65725

24

54850 61501 64133 69944 76149 S0656 89705 93122 95764 98964 102174 105900 116577 121700

121252

129730

21134 24789 26550 29819 34399 37061 40693

41032 60488 657653 81088 90045

3911

5592

55523 62316 64993 70366 76775 S0 838 89925 93269 96200 99210 102921 106233 116643 121965 124580 129733

21145 2476 26569 30459 34792 37363 40941

Die den Nummern unserer

O06181, 015432 2c. 2c. finden in v Die Erhebung des Nennwerthes der heute der abquittirten Pfandbriefe und der nicht verfallen entsprechender Stückzinsausgleichung schon von jetzt an geschehen, 1. Januar 1897 vor sich gehen, an welchem Tage die couponsmäßige Verspäteten Erhebungen wird ein einpro Depositalzins wird für die gekündigten Pfandbriefe der Serien

an verrechnet.

Die Zahlung der verloosten und gekündigten Summen wird bkosten⸗ Filialen der Bayerischen Notenbank in Augsburg,

bei unserer Kassa

Kempten, Bayerischen Notenbank in Lindau, f banken in Amberg, Ansbach, hafen, Paffau, Regensburg, Schweinfurt, Stra häusern M. A. von Nothschild

in München, Ludwigshafen, Nürnberg,

Stuttgart, 2A. Bͤhm in

der Versicherungsanstalten der Bayerischen Sypotheken⸗

Lindenstraße 3.

Auf Namen gestellte oder vinkulirte Pfandbrief

Abquittirung des in uns bei Stiftungen und anderen curatelmäßigen Corporationen und Pers

den

Pfandbriefe vorgedruckten Nullen, z. B. 000181,

Augsburg, Bamber

entiger Depositalzins zugestanden. I XII vom 1. Juli 1895

orstehender Liste keine Berücksichtigung. gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe en Coupons nebst Talons und kann unter

mus aber bis

längstens Verzinsung aufhört. Der gleiche

und spesenfrei geleistet

Regensburg und Würzburg, der Agentur der erner bei der lgl. Hauptbank in Nürnberg und den kgl. Filial⸗ g. Bayreuth, Fürth, Hof, Ludwigs⸗ ubing und Würzburg, bei den Banl— Söhne in Frankfurt a. M. Doertenbach K Cie. in

Landshut, Dresdner Bank in Dresden, der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, der Leipziger Bank in Leipzig, endlich bei der Sub direktion

einschlägigen Curatelbehörde erforderlich ist.

Die unterfertigte Bank in München wird au Pfandbriefe an Stelle der verloosten oder gekündi Um dem Andrange an den Schaltern in un haben wir in unserem Hause Theatinerstraße 11 eine Coupons und verloosten Pfandbriefen errichtet,

verbunden ist. Verloosungslisten sind im Banklokale und bei allen vorbenannten Zahlstellen gratis zu haben.

und Wechselbank in Berlin,

e können nur gegen vollständig genügende eren Büchern eingetragenen Eigenthümers zur Auszahlung gelangen, wozu onen die Genehmigung der

f Verlangen den Ankauf neuer gten um den Tageskurs besorgen— serem Hauptgebäude zu begegnen, Filialkasse für Einlösung von mit welcher auch eine Wechselstube

Deutscher Rei

und

Königlich Preußisch er

z

Aer Kezuggpreis beträgt nierteljährlich 4 H 50 8.

Alle RHost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern hosten 25 9.

*

einer Aruckzeile 30 3.

. . 5 P Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Nrutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats · Anzeige r⸗

Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22.

M 2c.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten a. D. und Pastor Graeve zu Schweidnitz, bisher zu Frankenstein i. Schl., den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kloster⸗Amtmann, Oekonomie⸗Rath Mertens zu Göttingen, dem Kanzlei-Rath Flothow im Reichs— Marine⸗ amt und den Rechnungs-Räthen Otto und May bei der— selben Behörde den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Dobbeler zu Mar⸗ burg, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Erkelenz, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Lieutenant zur See Boebicker und dem Kreis— ausschuß⸗Sekretär a. D. Secherling zu Hagen i. W. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaffe,

den emeritierten Lehrern Wottrich zu Königsberg i. Pr., bisher zu Schmiedehnen im Kreise Königsberg i. Pr., Kallipke zu Leunenburg im Kreise Rastenburg, K ompa zu Brückendorf im Kreise Osterode O⸗Pr. und Stein zu Krossen a. O., bisher zu Braschen im Kreise Krossen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Schüttler zu Wickede im Kreise Soest, dem Eisenbahn-Yahnwärter Figgen zu Bestwig im Kreise Meschede, dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Eggert zu Pasewalk, bisher zu Völschow im Kreise Demmin, und, dem Chaussee⸗Stationsarbeiter Fritz Pape zu Eitze im Kreise Verden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Ober- und Geheimen Regierungs-Rath Scholtz, Mitgliede der Eisenbahn⸗-Direktion zu Erfurt; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Eisenbahn⸗Zugführer Kraberg in Magdeburg; des Ehrenkreuzes mit dem Löwen des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Hber⸗Regierungs-Rath Kolbe, Mitgliede der Eisen— bahn⸗Direktion zu Berlin; des Großherzoglich hessischen Allgemeiner Ehrenzeichens: dem Eisenbahnschaffner Bröse zu Charlottenburg; des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion in St. Johann⸗ Saarbrücken Naumann; des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Baurath Blanck, bahn⸗Direktion; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierten Verdienst-Medaille in Sülber: dem Eisenbahnschaffner Leloup zu Charlottenburg;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion zu Breslau Wehrmann; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Präsidenten der Eisenbahn⸗-Direktisn Roepell; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Regierungs- und Baurath Kirsten, Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

rumänischen Krone: dem Eisenbahnstations⸗-Vorsteher erster Klasse Kohl zu Coburg; des Fürstlich bulgarischen St. Alexander-Ordens vierter Klasse: dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗-Inspektor Martiny zu einingen; des Offizie rkreuzes des Fürstlich bulgarischen (. en ee Fer 3iv . sch dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Essen eben⸗ daselbst; sowie

Mitgliede derselben Eisen⸗

zu Kattowitz

Mitgliede der

———

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Eisenbahnstations-Vorsteher erster Klasse Kohl zu Coburg.

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 16. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der „Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Tabackarbeiter Deutschlands“ (E. H) zu Hamburg von neuem die . ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt

Berlin, den 7. November 1896.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedtke.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Cassel der an der Strecke Ottbergen —Northeim neu errichtete Halte⸗ punkt Vernawahlshausen für den Personenverkehr sowie im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau die Haltestelle in, n, die gegenwärtig nur für die Abfertigung von Personen, Gepäck und Wagenladungsgütern ö ist, auch für den Eil- und Stückgutverkehr eröffnet werden. Berlin, den 9. November 1896. Der Präsident e g Tienbahnantn. Schulz.

Bekanntmachung.

Das bekannte Postbuch zum Gebrauch für das Publikum in Berlin und Umgegend, herausgegeben im Auftrage der Kaiserlichen Ober-Postdirektlon in Berlin, ist soeben in neuer Auflage erschienen; es kann bei allen Post⸗ anstalten des Bezirks Berlin, sowie durch die Briefträger zum Preise von 1 66 bezogen werden.

Das Postbuch enthält die Bestimmungen über den Post⸗ Rohrpost⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprechdienst im Bezirk Berlin, sowie über den Post⸗ und Telegraphenverkehr mit dem In⸗ und Auslande; ferner Tarife, Verzeichnisse u. s. w., ing⸗ besondere ein Veizeichniß aller deutschen Reichs-Postanstalten mit Angabe der Zone zur Berechnung des Portos fur Packete und Werthsendungen von und nach Berlin.

Berlin C. den 6. November 1896.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. med. Borberg in Hamm den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 1. November d. J. bestimme Ich hierdurch, in Abänderung des Allerhöchsten Erlasses vom 22. Oktober 1882, als Farben der Provinz Posen die Farben Weiß⸗-Schwarz-Weiß und überlasse Ihnen, die dieserhalb erfor⸗ derlichen Anordnungen zu treffen.

Neues Palais, den 9. November 1896.

Wilhelm R. Freiherr von der Recke. An den Minister des Innern.

Der Königliche Hof legt heute für Seine König⸗ liche Hoheit den Herzog Wilhelm von Württemberg die Trauer auf sechs Tage an.

Berlin, den 9. November 1896.

Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bet anntmachung. Seine Majestät der König haben den durch Aller⸗ höchstes Patent vom 9. November 1869 zum Andenken an

, . von Schiller gestifteten Preis nach dem orschlage der zur Prüfung von dramatischen Werken der

189.

letzten drei Jahre eingesetzten Kommission dem Dichter Ernst von Wildenbruch zu Berlin für die Tragödie „Heinrich und Heinrich's Geschlecht“ zu verleihen geruht. Der Preis besteht nach Allerhöchster Bestimmung in dem doppelten Geldpreise zum Betrage von zufammen weitausend Thalern Gold, gleich Sechstausendachthundert Mark, und in einer golbenen Denkmünze im Werthe von Einhundert Thalern Gold. Im Allerhöchsten Auftrage bringe ich dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. Berlin, den 10. November 1896. Der Minister der geistlichen, un, u Medizinal⸗Angelegenheiten. zosse. .

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Zur Ausführung der bei den Zollstellen in Hadersleben und Woyens vorzunehmenden Pflanzenuntersuchungen ist an Stelle des von Hadersleben verzogenen Apothekers Wäger der Apotheker Hagen ebendaselbst zum Zweiten Sachverständigen⸗ Stellvertreter ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit der betreffenden statutarischen Bestimmungen werden hierdurch die nachfolgenden rückständigen gekün⸗ digten Aktien und Sbligationen der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn⸗Gesellfchaft aufgerufen:

L. Prioritäts-Aktien Litt. B. aus der 42. Verloosung, gekündigt zum 1. Juli 1895, labzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 9 und 16 nebst Anweisungen) Nr. 6627 629 630 9076.

2) Prioritäts⸗Obligationen Lit t. E.

aus der 31. Verloosung, gekündigt zum 1. Oktober 1894, labzuliefern mit Zinsscheinen Reihe Y Nr. 3 bis 26 nebst Anweisungen) zu 100 Rthlr. Nr. 45359 367 7249,

aus der 32. Verloosung, gekündigt zum J. Oktober 1895, (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 5 bis 26 nebst Anweisungen) zu 500 Rthlr. Nr. 2198 199, zu 100 Rthlr. Nr. 9641 10573 390.

3) Niederschlesische Zweigbahn-Prioritäts⸗

bligatio nen

aus der 11. Verloosung, gekündigt zum 1. Januar 1894, l(abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 3 bis 16 nebst Anweisung) zu 100 Rthlr. Nr. 3515.

Alle übrigen, noch im Umlauf befindlichen Aktien und Obligationen der bezeichneten Art find durch unsere Bekanntmachung vom 15. August 1895 ge⸗ kündigt worden, und zwar:

die Prioritäts-Aktien Litt. B. zum 1. De⸗ zember 1895 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 9 und 19 nebst Anweisungen, wogegen Stückzinsen für die Monate Juli bis einschließlich November 1895 vergütet werden),

die Prioritäts-Oßbligationen Litt. E. zum L Dezember 1895 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 5 bis 20 nebst Anweisungen, wogegen Stückzinsen für die Monate Oltober und November 1855 verguͤtet werden),

die Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen zum 1. März 1855 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 7 Nr. T bis 18 nebst Anweisungen, wo⸗ gegen Stückzinsen für die Monate Januar und Februar 1896 vergütet werden).

Die Inhaber der rückständigen Stücke werden aufgefordert, dieselben mit Zubehör baldigst an die nächste Regierungs-Hauptkasse, die Skaats— schulden-Tilgungskasse in Berlin, Ww. Tauben⸗ straße 29, oder an die Königliche Kreiskasse in , g. M. zur Einlösung einzuliefern. Der

etrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. .

Diesenigen Obligationen Litt. E, welche, der Be⸗ kanntmachung durch die öffentlichen Blätter ungeachtet, nicht binnen vier Jahren nach dem Zahlungstermin zur Einlösung präsentiert sind, werden im Wege des , . Verfahrens mortifiziert Aus Zweigbahn⸗O ligationen, welche, der i n n,, durch die öffentlichen Blätter une . nicht rechtzeitig zur Realisierung eingehen, erlischt jeder An⸗ spruch, wenn sie 10 Jahre lang allsährlich einmal öffentli aufgerufen und trotzdem nicht . binnen Jahresfri 2. dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgelegt werden.

Berlin, den 3. November 1896.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von a ,