199427. L. 118. Klasse 6 b.
Dominikaner
Eingetragen für die Firma Landaner 4 Macholl, Heilbronn zufolge Anmeldung vom 7. 3. 96 am 24. J0. 96. Geschaftẽberrieb Kognakbrennerei e. . mimng. Waarenverzeichniß: Spirituosen un ein. ;
Nr. 19 948. K. 2162. Klafse 2.
fahl
Eingetragen für die Firma Knoll R Co., Ludwigähafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 9. 9. I66ß am 24. 10. 896. Geschäftsbetrieb: Fabri— kation und Vertrieb chemischer und pha rmazeutischer Produkte,. Waaren verzeichniß: Pharmgzeutische Prä⸗ . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 19 949. S. 237.
Klafse 2G d.
Eingetragen für E. C. Herrmann, Han nover, zufolge Anmeldung vom 26, 8, 96 am 26. 10.965. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: fer ⸗ Kakao, Gisen⸗ Kalao und Eisen⸗Hafer— Kakao.
Nr. 19 950. D. 986.
Eingetragen für die Firma Georg Dralle, Hamburg u. Altona, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 966 am 26. 10. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrifa⸗ tion von Parfü⸗ merien und Seifen.
Waaren⸗ verzeichniß: Seifen und Parfümerlen
aller Art, Cosmetica und sonstige Toilette⸗ mittel.
Eingetragen für die Firma Franz Wilh. Erd⸗ mann, lachen, Jacobstr 191, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 96/27. 8. 86 am 26. 10. 96. Geschaͤfts⸗ betrieb: Liqueurfabrik. Waagren ver zeichniß: Liqueure. Rr. 19 9GöS2Z. N. I1I0. Rlaffe 7.
Vulcan
Gingetragen für Cornelius Reupcke, Altono, zu⸗ 36 Anmeldung vom 15. 7. 96 am 26. 16. 36. Geschäfts betrieb: Technisches Geschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Dichtungs material.
Nr. 19 953. C. 1301. Klaffe 37.
Eingetragen für die Firma ranz Coblenzer, Köln, zu— olge Anmeldung vom 20. 5. Iz / 11.9 83 am 26. 10. 93. Ge⸗ schäftsbetrieb:; Drogen und Far⸗ ben · Großhandlung und chemssche
Fabrik. Waarenverzeichniß: Feuerfester Zement.
fan sissñ nan RE. Klasse 16a.
V .
Rr. 10 9814. G. 90a.
Hamburg, Zoll vereins Niederlage, zufolge Anmeldung vom 31. 7. 956 am 26. 10. 56. Geschäftsbetrieb: Bier. Kellerei. Waarenverzeichniß: Export. Bier.
Nr. 19 955. G. 758. Alafse 38.
Eingetragen für die Firma Wilh. Ermeler Co., Berlin G., Bieitestr. 11, zufoige Anmeldung em 25. 3. 96 an 26 10. 55. Geschäftsbetrieb? Zigarren. und Tahback, Fabrik. Waarenvperzeichniß: Holländischer Kanaster Taback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 986. S. Z26s8. Riasse 1.
H6keh's goife
Eingetragen sür Robert Heckel, München, zufolge Anmeldung vom J0. 7. 98 am sS6. 16. 86 Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pon Seife. Waarenverzeichniß: Seife.
Rr. 18 987. C. 1108. giaffe 38.
DQ banos sg
Eingetragen für die Compagnie Laferme, Tabak. Cigarettenfabriken, Hret den, zufolge Anmeldung vom 19. 9 96 am 26. 16. 95. Ge⸗ schäfts betrieb: Zigarettenfabriken. Waarenverzeichniß: Zigaretten und Feinschnitt⸗Tabacke, ohne Ausdehnung auf Zigarren. Der Änmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 958.
Sch. 1779. giasse Ez.
Gingetragen für Malte Schwabe, Stralsund, zufolge Anmeldung vom 25. 9. Zs am 26. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrjes von Sensenschänrfern. Waarenver⸗ zeichniß: Sensenschär fer.
Schutz marke
Klasse 2.
Rr. 19 989. C6. 12213.
1
Eingetragen für Dr. Werner Cremer, Köln a. Rh., lufolge Anmeldung vom 18. 4. 96 am 26. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Desinfektionsmitteln. Waarenverzeichniß: Desinfek⸗ tions mittel.
Nr. 19 960. B. 2782.
Klasse 9 C.
Eingetragen für die Firma Branse E Co., Aachen, zufolge Anmeldung vom 9. 6. g 6 am 26. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Verkauf von Nadeln aller Art. Waarenver eichniß: Na,. deln aller Art. /
Rer. 10 0Oσ. B. Oos. Klaffe a8.
Eingetragen für die Firma J. M. Pfeiffer, Ziegelhausen, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 96 am 26. 10. 95. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waaren verzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupf— tabacke Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ ö . Nr. 19 964. D. 846. Klasse 6b. .. —— — *
2 —— e,.
k. Seh 8 ö W. in.
Eingetragen für die Duisburger Margarine—⸗ fabrik Schmitz * Loh, Duie burg a. Rh, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 98 am 36. 10 g6. Ge— schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mar
chniß Speisefette aller Art, Ku i J ger n, aller Art und Schmalz. ö Nr. v v6. T. 187. stlaffe s.
Eingetragen für die Firma J. Thierry & Cie., Hüningen, zufolge Anmeldung vom TI. 9. 95 ain 26. 19. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarren, und Taback⸗ Fabrik. Waarenverzeichnsß: Zigarren.
Nr. I9 963. A. E206.
Fortuna.
Eingetragen für Albert Ammon, Bleicherode 8. zufolge Anmeldung vom 25. 9. 95 am 26. 10. 96. Geschäftebetrieb: Fahrradhand lung. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder.
Nr. 19 965. O. A1.
Klasse 10.
Klafse L6 b.
Eingetragen für die Firmg F. W. Oldenburger Nachf., Hannover, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 96 am 26. 0. 96. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur nach Art des Benediktiner. Nr. 19 966. G. TGG. Klasse L.
edrnanche NImeigung
w
13 er
— 7 2 — 4 16
are . , ,
53 .
rr
5. 1 ö
5 * * eint
1 . 1
;
Hol liosorani Sr Najest des Kaltars u Cansga S6, Alo aan dor atr. 68.
Eingetragen für R. Esser, Berlin, Alexander⸗ straße bh, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 95 am 26. 10. 95. Geschäftsbetrisb: Lacksabrik. Waaren. verzeichniß: Lack.
Nr. 19 967.
3 322 . 28 23 5 *
Sch. 1771. Klasse 22d.
Eingetragen für Max Schubert, Chemnitz i. S, zufolge Anmeldung vom 22. 9. 96 am 26. 10. F6. Geschäftt betrieb: Bau von Manometern und zuge— hörigen Theilen. Waarenverzeichniß: Manometer, Hähne, Ventile und sonstige mit dem Manometer direkt verbundene Theile.
Nr. 19 968. S. 106. D
2 83 H
reg . ‚ 2 2 2 . n , 36 * 5 . ö ö. 18 P ö * *
wiurs CON LAS
enn IMITAOLIOES
8bhMhlAs
ESPECIALHIENEEF
DE Los
UNIDOs
6 me, eo 5 3 —
El fodo de esa Etlqueta ha aldo ragklendz.
Eingetragen für die Firma Thomas Hub- Duck. R Som, Limited, London (England); Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung dom X56. 2. S6 / 3. 3. 90 ani 26. 19. 986. Geschäftzbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb, aller Arten von Farben. Waarenverzeichniß: Weiße Zinkanstrichfarbe.
Nr. IP 970. W. 1265. Klasse L6G b.
Gib ff
*
g. Rh., zufolge Anmeldung vom 26. 26. 19. 96. Geschäͤftgbetrleb: Vertrieb von Weinen und Schaumweinen. Waarenverzeichn ß: Schaum. . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ efügt.
Ar. 19 969. T. 767.
stiasse I.
Eingetragen für Peter Thum, . zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 3. 96 am 25. 0. 56. Geschäfts betrieb: Ver⸗ trieb von Kartoffeln. Waarenverzelchnih: Kar⸗ toffeln.
*
P
Rr. 19 971.
R. 1509.
Eingetragen für die Firma Friedrich Rebling, Hannsver, Klagesmarkt 17, zufolge Anmeldung vonn 26. 9. 96 am 26. 10. 96. Geschäftsbetrieh: Her⸗ stellung und Vertriab nachbenannter Waare. Waaren. verzeichniß: Ein blutbildendes Mittel.
Nr. 19 972. R. 14527. Klafse 16.
HNonnetrank
Eingetragen für die Firma Recke L Schultz, Berlin N., Oranienburgerstr. 75, zufolge Anmeldung vom 13. 5. S6 am 26. 10. 96. Geschäftsbetrieb Groß. Destillation und Liqueurfabrik. Waaren. berzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.
Umschreibung. Nr. 3716. H. 242. Kl. 96. Das Zeichen ist übergegangen auf die Firma P. Brüninghaus Nachf. in Berlin NG, Gr. Frankfurterstr. II5. Berlin, den 10. November 1896. aiserliches Patentamt. von Huber.
47571
Deutsche Wein ⸗Zeitung. (Verlag von G. Diemer in Mainz.) Nrn. Si und 82. — Inhalt: Nr. 81. Von dem Verfahren bei Löschung einge— tragener Waarenzeichen. — Berichte. — Resultate von Weinversteigerungen. — Verschiedenes. — Ein getragene und gelöschte Waarenzeichen. — Vom Büchertisch. — Konkurs. Nachrichten. — Der Stand der Reblauskrankheit im Deutschen Reich. — Nr. 32. Weingesetz liches. — Die Kon kurrenzklausel. — Deutschlands Weinverkehr im Monat September 1896 sowie in den verflossenen neun Monaten. — Berichte. — Verschiedenes. — Veränderungen im Hotelbetriebe.
Centralblatt für die Zucker⸗Fndustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohr⸗ zuckerfabrikation, sowie für Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins der Zuckertechniker. Verlag: Schallehn u. Wollbrück, Magdeburg.) Rr. 5. = nhalt: Rundschau auf dem Weltmarkt für Zucker. — Marktberichte. — Anbau und Ernteberichte. — Zucterpreise. — Wochenumsaͤtze in Zucker — Wirth⸗ schaftliche und politische Rundschau. — Zum Jucker= steuergesetz. — Zur Zucker⸗Syndikatfragẽ. — Neue auf dem Gebiete. — Zur Geschichte der Verwendung der schwefligen Säure in der Zuckerindustrie. — 5 — Mittheilungen. — Personalien. ragekasten. — Verein der Zuckertechniker. — Ent⸗ scheidungen des Magdeburger Syndikats. — Land— wirthschaftliches. — Patentliste. — Gebraucht muster. . — Aus dem deutschen Handels— rchiv.
Gummi ⸗Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag bon Th. Gampe. Nr. 5. — Inhalt: Kamptullkon und Linoleum. — Die Herstellung von Geweben für Radreifen. — Cupe Coast strips „homemade. — Die steigende Balata. Gewinnung. — Die Dar⸗ stellung bon Veirbandstoffen in kleinerem Maßstabe. — Das Radreifengeschäft in den Vereinigten Staaten. Marktberichte. — Geschäftliche Mittheilungen. — Welche Pflichien hat der Handlungsreisende gegen seinen Chef? — Vermischtes. — Auszüge aus Patent⸗ schriften. — Umschau unter den die Branche inter- essierenden Gebrauchsmustern. — Reichs⸗ Patente. — Gebrauchs muster.
Zeitschrift über Vollstr eckungsrecht und Zustellungswesen unter vorzussweiser Berück- sichtigung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichtovollzieherstandes. (Früher unter dem Titel: „Zeitschrift für Gerichtsvollstehern.) In Verbindung mit deutschen Rechtsgelehrten und Fachmännern be— , . und herausgegeben von Heinrich Walter,
echtsanwalt und Notar a. D. in Berlin. (Verlag: Siemenroth u. Troschel in Berlin W. 365, Lützow, straße 1096 1.) X. Jahrgang. Nr. 19/20. — Inhalt: Allgemeine Verfügung des Preußischen Justiz- Ministers vom 25. September 1896, betreffend das bei der Pfändung von Pensionen früherer und von Gehaltsansprüchen aktiver Beamten des Auswaͤrtigen Amts zu beobachtende Verfahren. — Das Anerben— gesetz om 38. Juni 1896 in seinen Grundzügen und sein Verhältniß zur Zwangsvollstreckun⸗. Von 5er Amtsgerichts⸗Rath Kurtz in Ostrowo. — Zustellungen und Gerichtsvoll zieher. — Recht sprechung. Meichsgerichtliche Entscheidungen. — Aus anteren Gebieten: 1) Joseph Kuürschner's Deutscher Literatur- kalender für 1856. 2) Dr. Nerrlich's Dogma vom klassischen Alterthum. 3) Nansens Nordpol⸗ fahrt (Speztalkarte). — Personal⸗Nachrichten. — Sprechsaal.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
garine, Speisefetten und Speiseslen. Waarenper⸗
Eingetragen für die Firma Eduard Weil, Worms
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8. 86s am
zum Deutschen Reichs⸗
3 268.
Central⸗Handel s⸗Ne
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 10. Novemher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen S⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Börsen⸗ ü im Fahrplan Hetanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be , ö. Fircknd Dor en tes fen, e, , n., en, mn, 1
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche e, kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch . die
önigliche Expedition des Deutschen Rei
und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für das Deut
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
sche Reich. (Mar. 268 B)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der
Bezugspreis beträgt ü „9 S0 J für das
Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 8. —
In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
e Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften . ,, auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels.
istereinträge aus dem Königreich a en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hesseen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwocht bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. ,
Aachen. (47421 Unter Nr. 1720 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Alfred Schlickum, Johanna, geb. Bosch, in Aachen für die Firma „Alfr. Schlickum“ daselbst ertheilte Prokura eingetiagen. Aachen, den 6. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Allensteim. Sandelsregister. 47422 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 174 die Firma G. Zorawski in Allenstein und als Inhaber Kaufmann Eduard Zorawski daselbst ein— getragen. Allenstein, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. VB. 2. Nr. 22.
Berlin. Sanudelsregister 47740] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. November 1896 ist
am 7. Nopember 1896 folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft in Firma:
Oberschlesische Dampfsiraßenbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsregister 14 624
hat dem Karl Prestien zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗
Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in dem
. wo nur ein Geschäftsführer ernannt ist, in emeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und
in dem Falle, wo mehrere Geschäfisführer ernannt
sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. . Dies ist unter Nr. 11 789 des Prokurenregisters eingetragen. ᷣ Die dem Isidor Selten unter Nr. 10 443 für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist er- loschen.
Zufolge Verfügung vom 7. November 1896 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16171, woselbst die Gesellschaft in Firma:
Plantage Kpeme in Togo Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Gouverneur Jesko von Puttkamer zu Kamerun ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Pflanzer Otto Wöckel in Klein- Popo in Togo ait Geschäftsführer, Otto von Hagen in Klein— Popo in Togo ist Stellvertreter des Geschäfts⸗ sführers geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nammer: 16 663. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Courier, Internationale Reise Verpflegungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Spalte 4.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftée vertrag datiert vom 30. Ok. tober 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von em nach allen Theilen der Erde.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Die Gelellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftssührer vertreten.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die
eichnung der Firma in der Art, daß unter der
irma der Gesellschaft die Namensunterschrift des eschäftsführers beizufügen ist.
Sind zwei oder mehrere Geschäfteführer bestellt, so sind zwei Geschäfte führer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt und zeichnen die Firma in der Art, daß unter der Firma der Ge— sellschaft die Namens unterschrift zweier Geschäfts⸗ früher beizufügen ist. .
Es können Stellvertreter von Geschäftsführern ernannt werden.
Geschäfteführer ist der Kaufmann Jacques Wilt⸗ schek zu Berlin.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen im Dentschen Reichs Anzeiger.
Berlin, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rremerhaven. Bekanntmachung. [47440
In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen:
J. Frerichs, Bremerhaven.
Carl Johann Heinrich Frerichs in Bremerhaven ift am 5. Nevember 1896 als Theilhaber in die Firma eingetreten.
Offene Hantelsgesellschaft seit dem 5. November 1891. — Die Firma bleibt unverändert.
Bremerhaven, den 6. November 1896.
Der Gerichteschreiber 2. . für Handelssachen: rumpf.
Rotierode. 147423 In unser Fim menregister ist unter Nr. 10, wojelbst
die Firma Andreas RNickei Casp. Sohn in
Broiterode vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen nach Verfügung vom 26. Oktober 1896 am 29. Oktober 1896. Brotterode, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
KRurgdorf. Bekanntmachung. 47424 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 256 eingetragen die Firma:
. Ludwig Niemann mit dem Niederlassungsorte Sehnde und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Niemann in Sehnde.
Burgdorf, den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Celle. Bekanntmachung. 47425 In das hiesige Handelsgister ist heute Blatt 635 eingetragen die Firma: ; Inl. Ems mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ems in Celle. Celle, den 4. November 1896 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Charlottenburg. 471471
In das Gesẽllschastsregister ist heute unter Nr. 327 die Akriengesellschaft in Firma „Deutsche Electri⸗ eitäts - Aetien Gesellschaft! mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wallstraße 93) eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
A. Das notariell aufgenommene Statut und der Nachtrag zu demselben lautet vom 16. Oktober 1896 bezw. vom 29. Oktober 1896.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung und der Vertrieb von Glühlampen und andern der Beleuchtungsbranche und den ihr ver wandten Geschäftszweigen angehörigen Gegenständen.
C. Das Grundkapital beträgt 260 000 M und ist in 200 Aktien zu je 1000 M, welche auf den In— haber lauten, zerlegt.
D. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen bezw. aus Stellvertretern derselben. Die Bestellung geschieht durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll.
Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft rechts verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet und, falls der Vorstand aus einer Perfon besteht, von dieser, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder
a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder
b, von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder
c. von zwei Prokuristen
unterschrieben sind.
E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge—⸗ schehen durch den Deutschen Reichs⸗zAnzeiger. Für die Form der Bekanntmachungen gelten die zu D. genannten Bestimmungen.
F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsraths durch einmalige Bekanntmachung, welche die Tagesordnung enthalten muß und mindestent 18 Tage, ohne Mitrechnung des Tages der Ausgabe des Blattes und des Tages der Generalversammlung vorher zu veröffentlichen ist.
G. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Direktor Wilhelm Krause, Frau Agnes Roeder, geb. Hufnagel, . n electrischer Glühlampen A. Roeder & Co⸗*
der Gutsbesitzer Karl Dieckmann, der Fabrikant Georg Lange, der Kaufmann Otto Sauer,
zu 1—5 zu Charlottenburg,
G6 der Fabrikant Walter Köttgen zu Wilmersdorf,
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Als eine auf das Grundkapital zu machende Ein— lage ist von Frau Agnes Roeder das von ihr betriebene Handelsgeschaft in Firma Fabrik ele · trischer Glühlampen A. Roeder K Ce hierselbst mit sämmtlichem Zubehör, so wie es am 1. April 1896 stand und lag, eingebracht, insbesondere mit dem Firmenrechte, allen Schutzmarken und Waaren⸗ zeichen, allen Anstellungs., und Lieferungsverträgen, dagegen ohne die am 1. April 1896 vorhandenen Passiva. Für die laut Bilanz vom 1. April 1896 ausstehenden Forderungen haftet die Inferentin in der Weise, daß sie sich verpflichtet, die bis zum 7. Januar 1897 etwa nicht eingegangenen Beträge der Gesellschaft gegen Zession der Forderung zu zahlen. Der Gesammtwerth der Einbringung wird auf 149 000 M berechnet und dadurch beglichen, daß Frau Agnes Roeder 140 Aktien zum Nennwerthe übereignet werden.
H. Der Kaufmann Hans Roeder zu Charlotten⸗ burg in zur Zeit alleiniges Vorstandsmitglied.
J. Die Mitglieder des Aussichtsraths sind:
I) der Bergwerkebesitzer Emil Sauer zu Berlin,
2) der Banquier Hermann Dieckmann zu Halber⸗
tadt, 3) der Rittergutsbesitzer Christoph Kothe zu Aderstedt, Kreis Oschere leben, 4 . Weinhändler Heinrich Northe zu Halber⸗ t
stadt.
Gleichzeitig ist in das Firmenregister bei der unter Nr. 564 eingetragenen Firma „Fabrit elee⸗ trischer Glühlampen A. Roeder A Ce“ ver- merkt, daß das Geschäft auf die „Deuische Elec⸗ trieitãts · Actien⸗ Gesellschaft“ zu Charlotten · burg übergegangen und de Firma erloschen ist.
Charlottenburg, den 5 November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Charlottenburg. 47426
„In, das Firmenregister ist heute unter Rr. 676 die Firma „Victoria · Druckerei Papier Con⸗ fection A. Fischer“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg. (Joachimsthalerstr. ) und als deren 8 Fräulein Anna Fischer ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 6. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. PDanzig. Bekanntmmachung. 47427] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1907 Firma „Loewenapotheke und Adlerdrogerie
Schnuppe“ folgender Vermerk eingetragen;
Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Apotheker Max Fleischer in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Loewenapotheke und 2 Max Fleischer“ fortsetzt.
Demnächst ist heute in dasseibe Regifter unter Nr. 2001 die Firma Loewenapottb eke und Adbler⸗ drogerie Max Fleischer zu Danzig und als deren Inhaber der Apotheker Max Fleischer ebenda eingetragen worden. .
Danzig, den 4. November 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Deutseh-Krone. Bekanntmachung. [47428
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Ho die Handelsgesellschaft Gloeckner et. Rielau mit dem Sitze in Dt. Krone eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1L) der Ingenieur Otto Rielau in Dt. Krone,
2) der Braumeister Emil Gloeckner in Dt.⸗Krone.
Die Gesellschaft hat am J. November 1896 be—⸗ gonnen. Einem jeden der beiden Gesellschafter steht das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Dt. Krone, den 3. Nobember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 47430]
Zu der unter Nr. 1635 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommandit ⸗Gesellschaft in Firma „Carl e,, ,. . Co.“ hier wurde heute vermerkt; Die Gesellschaft ist durch den am 30. Juli 1896 erfolgten Tod des persönlich haftenden Ge— sellschafters aufgelöst. Der Kaufmann Peter Jorißen in Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Düsseldorf, den 4 Nooember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pũũsseldort. 47432 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Ur. 1911 eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Richter“ mit dem Sitze in TDüfseldorf. Die Gesellschafter sind die Orgelbauer Felix Richter und Eduard Richter in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 2. November 1896 be- gonnen. Düsseldorf, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 47429
Unter Nr. 12651 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma „D. Fleck 4 Scheuer“ hier dem Kassierer Richard Honigsheim und dem Buchhalter Moritz Stamm, beide in Düsseldorf, ertheilte Kollektivprokura.
Die unter Nr. 261 des Prokurenregisters ein⸗ etragene, dem Johannes Kleinhanns für vorgenannte irma s. Zt. ertheilte Prokura wurde heute auf Antrag geloͤscht.
Düsseldorf, den 4. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldor . 47431] Die unter Nr. 1087 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Aftien⸗Gesellschatt in Firma „Gesell⸗ schaft für Baumwoll Industrie (vormals Ludw. Æ Gust. Cramer)“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und einer Zweigniederlassung in Berlin, wurde beute mit folgendem Vermerke hier gelöscht: Der Sitz der Hauptniederlassung der Gesellschaft ist am 2. JTtovember 18965 von Düssel⸗ dorf nach Hilden . worden. Düsseldorf, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Erturxt. (47433 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1296 die Firma Otto Rothe hier und der Kaufmann Otto Rothe daselbst als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 6. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschweiler. Bekanntmachung. (47434
In das Prokurenregister des Königlichen Amts gerichts hierselbst wurde heute unter Nr 62 die dem Kaufmann August Nacken zu Eschweiler für die
andelsgesellschaft „J. Nacken Wwe. und
ohn“ zu Eschweiler ertheilte Kollektivprokurg eingetragen. Dieselbe ist in der Weise ertheilt, daß der Prokurist August Nacken nur in Gem inschaft mit dem iter fe; Christian Krämer zur Firmen zeichnung berechtigt ist.
Eschweiler, den 5. November 1896. (Unterschrist), Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Essen, Ruhr. Handelsregister (471565
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
I. In unserem Firmenregister sind am 3. No- vember 1896 folgende Eintragungen bewirkt:
a. Zu Nr. 1235 (Firma Gustav Sickel Nach 8 er zu Essen): Das Geschäft ist von der bisherigen nhaberin, Ehefrau Kaufmann Gerhard August
Kemkes zu Essen, auf ihren Ehemann übergegangen
. von letzterem unter derselben Firma fort- geführt.
b. Unter Nr. 1317 ist die Firma „Gustav Sickel Nachfolger zu Effen und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard August Kemkes zu Effen ein— getragen.
II. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 354 vermerkt, daß der Kaufmann Gerhard August Kemkes zu Essen für seine Handelsnlederlassung' unter der Firma. „Guftan Sickel Nachfolger“ zu Effen seine Ehefrau Christine Kemkes, geb. Möhlenbruch, zu Essen zum Prokuristen bestellt hat.
Essen, Ruhr. Handelsregister 47435 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserem Firmenregister ist bei der unter
Nr. 1169 eingetragenen Firma „Schmalzraffinerie
Phoenig Gustar Lewy“ zu Efsen am 3. Ro—˖
vember 1896 vermerkt, daß das Geschäft von dem
bisherigen Inhaber, Kaufmann Guftad Lewy zu
Essen, auf den Kaufmann Carl Lewy zu Effen Über⸗
gegangen ist und von letzterem unter derselben Firma
fortgeführt wird.
Unter Rr. 1318 des Firmenregisters ist an dem—⸗ selben Tage die Firma „Schmalzraffinerie Phoenix Gustav Lewy“ zu EGffen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lewy zu Essen eingetragen.
Frank rurt, Main. 473291] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13767. Kirchhoff E Ce. Unter dieser Firma
haben der Mechaniker Richard Kirchhoff, der Kauf⸗
mann Hermann Stasny und der Kaufmann Carl
Gossi, sämmtlich hier wohnhaft, eine offene Han—⸗
delsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche
am 1. Oktober 1896 begonnen worden ist. Der
Gesellschafter Richard Kirchhoff ist von der Ver⸗
tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma
ausgeschlossen.
13 768. F. Æ L. Heyl. Der Gesellschafter Lud⸗ wig Heyl ist am 15. Oktober 1896 aus der offenen Handeltgesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem biesigen Kaufmann Friedrich Heyl, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.
13769. Karol Weil * Ce. (Zweignieder⸗ lassung) Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gegeben und die Firma damit für hier erloschen.
13770. Oscar Scharuberger. Das Handels- geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Otto Kirchner übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Kirchner“ als Cinzelkaufmann weiterführt. Die Protura desselben ist damit erloschen.
13771. Heinrich König X Ce Der Firmen⸗ inhaber Max Stern ist am 24. Juni 1896 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von seiner Wittwe Emma Stern, geb. Maver, hierselbst, als Statutarerbin ihres Mannes an dessen Stelle weitergeführt. Die Prokura derselben ist damit erloschen.
1377. Adolph Kahn. Das Handelsgeschäft ist nach Berlin verlegt, die Firma somit für hier erloschen.
13773. Rademann's Nährmittelfabrik Frank E Ce. Das unter dieser Firma in dem früheren Amtsgerichtsberirk Bockenheim in der Hauptnieder⸗ lassung . e eg wren sowie die unter
gleicher Firma geführte Zweigniederlassung ist auf den hierselbst wohnhaften Apotheker Otto Rade⸗ mann übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „Rademann's Nährmittel⸗ fabrik“ als Einzelkaufmann dahier fortführt. Die Prokura des Ferdinand Emanuel ist erloschen, ebenso ist die im Register der Zweigniederlassung noch nicht gelöscht gewesene Prokura des Edgar Katzenstein nunmehr auch in diesem Register gelöjicht werden. Die Firma RNademann's Nährmittelfabrik Frank Æ Co ist gleichfalls erloschen.
13 774. Nährmittelfabrik von Apotheker Otto Rademann. Die Firma ist erloschen.
1377.8. Dr. E. Schlenstner. Der Gesell⸗ schafter Dr. Carl 2 sen. ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. as Handelsgeschäft wird von den verbliebenen Gesellschaftern Kaufmann Friedrich Schleußner, Chemiker Pr. phil. Carl Schleußner jun. und Dr. phil. Eduard Ritsert, Chemiker, jämmtlich dahier wohnhaft, in offener , unter unveränderter Firma fort⸗ gese
ff 776. A. Wassermann C Sohn. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Anselm Wasser⸗ mann und dessen Sohn Friedrich Wassermann, beide dahier wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 28. Oktober 1896 begonnen worden ist. Der Ehefrau des Ge⸗ sellschafters Anselm Wassermann, Rosalie Wasser⸗ mann, geb. Heß, hierselbst ist Prokura ertheilt.
13777. L. Wassermann. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Lippmann Wassermann ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier er⸗ richtet und seiner Ehefrau Johanna Wassermann, geb. Freund, Prokura ertheilt.
13 778. Verlag des Frankfurter Merkur, Eck Æ Strans. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Martin Eck in Oberursel und der Kauf- mann Emil Straus, hier wohnhaft, mit dem Sitze dahier eine offene Handelsgesellschaft gegründet, welche am 10. Oktober 1896 begonnen worden ist.
Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Freiburg, Rreisgnan. 47436 , Nr. 17 264.17 545. In das diesseitige Gesell
schaftsregister wurde unter O. 3 527 Band U zur