1896 / 269 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. , , ,

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. Gera, den 5. November 1896. Buckel, Landgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

147331 Bekanntmachung.

Mit Klage zum K. Amtsgerichte dahier beantragt die ledige und groß. Fabrikarbeiterin 6 Wurzer, früher Dienstmädchen in Oberstdorf, in ihrer Streitsache gegen den gleichfalls ledigen und groß. Metzgergesellen Franz 1 in Imberg, zuletzt in Kempten, wegen Forderung, unter Ladung desselben zum Verhandlungtermine zu erkennen: .

I) Der Beklagte ist als Vater des von der Klä—⸗ gerin am 1. Dezember 1894 auferehelich geborenen, wieder verstorbenen Kindes Franz Wurzer schuldig, an die Klägerin 40 M6 Tauf. und Kindbettkosten⸗ Entschädigung, dann 35 M Leichenkosten zu bezahlen und die Kosten des Streites zu tragen.

9 ö. Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist Termin auf Donnerstag, den 4. Februar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. II hierselbst bestimmt. Vorstehender Klagsauszug wird dem Be— klagten . ieß bei Unbekanntheit seines der⸗ zeitigen Aufenthalts auf Grund erichtlicher Be⸗ willigung vom 7. 8. M. hierdurch öffentlich zugestellt.

Kempten, den 9. November 1896.

Schuppert, Sekr.

(47832 Bekanntmachung.

Die Kuratel über das von dem led. u. großj. Dienstmädchen Therese Wurzer von Innenried außer⸗ ehelich geborene, durch den Vormund Jakob Wurzer, Dekonomen von da, vertretene Kind Maria Theresia Wurzer klagt gegen den ledigen und groß. Metzger⸗ gesellen Franz Fiest von Imberg, zuletzt dahier, wegen Alimenten, mit dem AÄntrage, den genannten Franz git zur Zahlung von 70 M Unterhalts⸗ beitrag auf die Zeit vom 19. April ds. Is. bis 19. ds. Mts. sowie in die Kosten des Streites zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist Termin vor dem K. Amtsgerichte dahier als Prozeßgericht auf Donnerstag, den 4. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs. saale Nr. II bestimmt, wozu die durch die Kinde— mutter Theresia Wurzer als Bevollmächtigte des Vormundes vertretene Klagspartei den Beklagten geladen hat. Dieser Klaggauszug wird zufolge . Bewilligung vom 7. d5. Mt. dem Be⸗ lagten e. Fieß bei Unbekanntheit seines da— maligen Aufenthaltes hiemit öffentlich zugestellt.

Kempten, den 9. November 1896.

Schuppert, Sektr.

47830 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister A. Kath zu Berlin, Neue Wilhelmstraße 8a, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Timendorfer dafelbst, Alexanderstraße 45, klagt gegen den Rittmeister von Arnim, fruͤher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge—⸗ lieferte Schuhwaaren und Schuhmacherarbelten aus den Jahren 1893 und 1894 mit dem Antrage:

IN) auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von 278 ½½ 56 3 nebst 5 o Zinsen seit J. Juli 1894,

. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin. Jüdenstraße 59, 1 Tr., Zimmer S9, auf den LI. Januar 18927, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. November 18596.

Voegelke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 2.

47836 Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehäͤndler S. Cahen zu Düsseldorf, Breitestraße 14, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Dormann daselbst, klagt gegen den Kasserlich Tärkischen Second Lieutenant Mehmed Sadick⸗ Ben, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne betannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem mündlich abgeschlossenen Miethvertrage, mit dem Antrage auf Zahlung von ö356, 99 M nebst 5 o/ Zinsen feit dem 15. ugust 1896, dem Tage des erwirkten Arrestbefehls, sowie der Kosten des Verfahrens und Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor die J. Zivilkammer bes König⸗ lichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 3. Fe⸗ brnar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lück, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

47835 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

In Sachen des Bauern 3 Schmück in Easser⸗ losen, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt . Breitung in Schweinfurt, gegen den

aufmann ,. Lenz von Obbach, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Hypothek⸗ löschung, wird der Beklagte, nachdem durch Beschluß des Prozeßgerichts vom 5. 86. Mtg. die 3 entliche

ustellung der Klage bewilligt ist, in die 6 entliche

itzung des K. Landgerichts Schweinfurt, J. Zivil⸗ lammer vom Saméotag, den 6. März 1897. rüh 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung der

ache hiemit geladen unter der Aufforderung, einen an diesem Gericht zu . Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der klaͤgerische rozeßbevollmächtigte wird beantragen, Urtheil dahin zu erkassen:

J. Beklagter ist schuldig, in die Löschung der zu , Gunsten auf der in der Steuergemeinde

asserlosen gelegenen Plan⸗Nr. 116 des Vächers Wendelin 6 im Hypothekenbuche für Wasser⸗ losen Band V Seite 157 an erster Stesse ein⸗ 2 Hypothek zu 191 Fl. 327 M 42 3 zu willigen, widrigenfalls die Löschung auf Antrag des Klägers erfolgt.

II. Derselbe hat , we, e Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. die dem Klaͤger erwachsenen noth⸗ wendigen Auslagen zu erstatten.

. an den Beklagten hiemit bekannt emacht. ? Schweinfurt, den 9. Nobember 1896. Gerichtsschreiberei des K Landgerichts. Keith, K. Ober⸗Sekretär.

(47834 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischler Paul Fialkowski zu Jablonowo,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wyczynski in

trasburg, klagt gegen den Hausbesitzer Johann Malinomski, früher zu Strazburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, aß. Beklagter ihn um Besorgung eines Käufers für sein Grund⸗ stück in Strasburg ersucht, ihm dafür eine Ver—⸗ ütung von 100 S versprochen und darüber einen

vers vom 20. August 1896 ausgestellt hat, sowie, daß Beklagter vom Kläger in den Monaten Mär; und Juni 1896, zusammen 2 4 aar, geliehen er— halten und endlich noch im Monat *. , 6,30 m 4 zöllige fichtene Bretter zum vereinbarten Preise von 5 S 26 3 gekauft hat, mit dem ÄAn⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Gesammtforderungen von 107 M 20 3 nebst 3bso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Strasburg auf den 26. Januar 1837, Vormittags EO Uhr. eh, Zwecke der öffentlichen re wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Strasburg, den 31. Oktober 1896.

Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47833 Oeffentliche Zustellung.

1) Die Witwe Doroihee Zeise hier, Neuendorfer⸗ straße Nr. 22,

2) die verehelichte Mairowitsch, Ernestine, geb. Zeise, ebenda, .

vertreten durch den Rechtsanwalt Flaminius hier, klagen gegen die Handlung Spiess 4 Eo. zu Potsdam aus ihrem Eigenthumsrecht mit dem An⸗ trag auf Freigabe der auf Antrag der Beklagten in Sachen Spieß K Co. c/a Mairowitsch am 25. Ok- tober 1895 gepfändeten Sachen, nämlich:

11 Sophas mit braunem Bezug,

27) 1 Sophatisches,

3) I kiehnenen Tisches mit Aufsatz,

4) 1 Eckspindes, .

5) 1 kleinen Wäschespindes und

6) 1 Singer ⸗Nähmasch ine, . und laden die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Brandenburg a. H. auf den 6. Januar 1897, Vormittags ü Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungofrist ist auf 2 Wochen bestimmt.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47982

Die Ehefrau des Bäckees Peter Kurscheid, Maria, geb. Müller, zu Geistingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Hellekessel in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gltertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Dezember 1896, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, J. Zivil kammer, hierfelbst.

Bonn, den 7. November 1896.

Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

47986

Die Ehefrau des Rasierers Josef Dröge, Wilhelmine, geb. Hallen, zu Düffeldorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Becker in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den s. Januar 18697, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, J. Zioll.= kammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 7. Rovember 1896. Bartsch, Gerichtsschrelber des Königl. Landgerichts.

e rn, Die Ehefrau des Zigarren händlers Bruno Strauch, Martha, geb. Kasdorff, in Barmen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Fechner in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Januar 1897, Vormittags D Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, JJ. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Elberfeld, den 4. November 1896.

Leven, Justizanw. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Ehefrau des Bandwirkers Wilhelm Brasz, Marig, geb. Westip, zu Barmen, Prozeßbevoil⸗ mächtigter: Rechtsanwalt König in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Janngr 1s97, Vormittags 89 Uhr, e Königlichen Landgerichte, II. Zivillammer,

erselbst.

Elberfeld, den 6. Nopember 1896.

47987

Die Ehefrau des Bäckers Johann Ca, Auguste, geb, van der Velden, in Elberfeld, rozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dahmen in Elberfeld, klagt gegen ihren Chemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 11. Jannar 1897, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 7. November 1896.

Sch 6. h als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

47983 Die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Nicolai u Köln, Elisabeth, geb. Menzel, daselb t, Pro r oh! mächtigter Rechtsanwalt P. Dubelman in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlun ist bestimmt auf den 4. Jannar 1897, Vorm ttags 9 Uhr, p 9 Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, erselbst. Köln, den 5. November 1896.

III. Das Urtheil wird f en Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar er 1

Gegenwartiger Auszug wird zum Zwecke öffent.!

torb eck, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

47984

Die Ehefrau des Steinhauers Theodor Schäfer in Köln, Catharina, geb. Schmitz, daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Destreich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

ermin zur muͤndlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Januar üsg7, Pormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, J. Zivil⸗ kammer, hierselbst.

Köln, den 6. November 1896.

Storbeck Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(47985

Die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Gübsch zu Köln, Friezerita geb. Hämmerling, daselbst, Prozeß; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sz kar Schulze in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Jannar L897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 7. November 1896.

Tes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(47838

Die Ehefrau des Schenkwirthes Michael Tapper, Barbara, geb. Kimmerich, zu Köln-Deutz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulze in Köln, klagt

gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. ĩ , winelicher ae ane ü fte t Tin 8. Januar 1897, Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 7fi. Zivilkammer hierselbst.

Köln, den 7. November 1896.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47898 Gütertrennungsklage.

Margaretha, geb. Trippen, Ehefrau des Schreiners Heinrich Haberstroh, zu Mülhaufen i. G. wohn⸗ haft, hat gegen letzteren die Gütertrennunggklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 22. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. G., den 7. Nobember 1396.

Der Landgerichts. Sekretär: Hansen.

47857 .

Durch rechtekräftiges' Urtheil des Köni lichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Vnffeden ß vom 14. Oktober 1896 ist zwischen den Eheleuten Gerhard Thiemann und Elisabeth, geb. Schütter, zu Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 7. November 1896.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

47680

Sch sische Baugewerks⸗Berufsgenofsenschaft.

In den im § 2 des Unfallversicherunge ⸗Gesetzes bezeschneten Organen der Sächsischen

Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft sind folgende Veränderungen eingetreten: A. Genossenschaftsvorstand.

Ver Genossenschaftsporstand setzt sich bom 1. Sttober 1596 ab zusammen wie folgt: Mitglieder: Herren Rathsmaurermstr. Ernst Schletter in Dresden, Vorsitzender. Baumstr. Rich. Döhler in Bresden, L stellv. Vorsitzender, Baumstr. Wilh. Teichgräber in Dres den, 2. stellv. Vorsitzender, Baumstr. Jul. Seyfarth in Lespzig, Bessitzer, Baumftr. Amand. Höffner in Dresden, Beisitzer, Baumfstr. Herm. Uhlmann in Chemnitz, Beisitzer, Baumstr. Aug. Zimmermann in Bautzen, Beisitzer, Hofmaurermstr. Touiz Jahn in

Gera. Beisttzer. Grsatzmanner: Herren Baumstr. Rich. Heise in Bresden—

Baumstr. Rich. Dachsel in

Dresden, Baumstr. Herm. Arnold in Dresden, Klempnermstr. C. Otto Wilhelmy in Leipzig, Baumstr. Ernst Becher in Zwickau, Baumstr. Emil Torge in Chemnitz, Baumstr. Herm. Funke in Zittau, Baumftr.

. HR. Sektionsvorstãnde. Der Vorstand einer jeden der nachverzeichneten Sektionen setzt sich vom 1. Oktober 1896 ab zu⸗ sammen wie folgt: Sektion EI, Mitglieder: Herren Baumstr. Jul. Seyfarth in Leipzig, Vorsitzender, Klempnermstr. C. Otto Wilhelmy in Leipzig, 1. stellv. Vorsitzender, Maurermfir. Emil Scchler in 1

Paul Hoffmann in Greiz.

2. stellv. Vorsitzender, Steinmetzmstr. F. G. Damm in Leipzig, Zimmermstr. Clem. Ufert in Waldheim, Architekt Gstv. Schmidt in Wurzen.

Maurermstr. Frdr. Sebastian in Groitzs Ersatzmänner: Herren

Maurermstr. G. Daniel Bogel in Leipzig, Maurermstr. Jul. Kornagel in Leipzig, Maurermstr. Ed. Lange in Grimma, Baumstr. Aug. Held in Trebsen, Zimmermstr. J. F. Langer in Großpötzschau, Zimmermstk.

J.. A. Schumann in Leipzig Lindenau, Maurermstr.

C. F. Selzer sen. in Wurzen. Sertion III,

Mitglieder: Herren Baumstr. Ernst Becher in Zwickau, Vorsitzender, Baumstr. Hugo Frey in Zwickau, 1. stellv. , . Baumstr. Carl Fischer in Zwickau, 2. sienv. Vorsitzender, Baumstr. Theod. Kästner

in Glauchau,

aumstr. Frz. Philipp in Reichenbach,

Baumstr Gstv. Richter in Plauen, Baumstr. Jul.

Lindner in Reichenbach. Ersatzmänner: unverändert. Sektion Lv, Mitglieder; unverändert. Erfatzmänner; An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Baumstr. Bernh. Schmeitzner in Chemnitz ist Herr Baumftr.

A. H. Beer in Chemnitz gewaͤhlt.

C. Vertrauensmänner.

Als Vertrauensmann ausgeschieden:

Herr

Stellvertreter

Als Vertrauensmann ernannt:

Herr

Stellvertreter

werstorb..

Nossen. Wilsdruff.

Pirna.

Baumstr. Fr. Wilh. Baumstr. Mor. Schmalz, Nünchritz. Helm, Rsefa. Maurermstr. F. itz mann, Markransltädt verstorb.)

Baumstr. Frdr. Otto, Zwönitz.

Baumstr. Paul Oehmichen, Greiz. Greij. Dresden, den 6. November 1896.

/ Amtsmaurerstr. K

Aug. Lommatzsch, Tharandt

. Banmftr. Heinr. Raabe, 2.

. Maurermstr. Fr. Feistel, Triebes.

Baumstr. Ernst Steiner, Baumstr. Ernst Steiner, Baumstr. Carl Aug.

Baumeister Ant. Wünschmann Ra⸗

benau.

Baumstr. C. W. NRoöber, Baum str. Jul. Lungwitz Baumstr. Jul. Lungwitz, Baumstr. Arth. Rich

Wilsdruff. ter, Deutschenbora. Baumstr. Herm. Liebe⸗ heim, Pirna. Osw. Baumstr. Mor. Osw. Baumstr. Arno Helm Riesa. Zäncker, Riesa. Maurermstr. Arno Melzer, Markranstadt.

Wilh. Aug.

Baumstr. M. Tetzner, Delonitz i. E. Zimmermstr. Frz. Zipfel, Langen wetzendorf.

Greiz. Dafßler, Greiz.

Der Genofssenschaftsvorstand. Ernst Schletter, Vorfitzender.

6) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

eine. 2 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

geine.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗esellsch.

47866] Nationale Verlagsanstalt Buch . Kunstdruckerei Act. Ges. München. Regensburg.

Die neuen Knponbogen zu unferen Aktien werden vom I. November 1696 ab ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt gegen Rücklieferung der Talons ausschließlich im Bureau unserer Gesellschaft in München, Hofstatt Nr. 5.

Der Vorsitzende des Auffichtsrathes: Dr. Johann Hübner.

M346 Dag von unserer Kassenstelle in Cölln unterm 5. August d. J als verloren ausgerufene Konto⸗ Korrent. Buch, auf den Namen Friedrich Püschel, Rothepresse, lautend, ist erloschen. Krögisö, den 6. November 1596.

Ländl. Vorschuß⸗Verein z. Krögis.

Moritz Härmann.

47868

Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu Köln⸗AUlteburg.

Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am 5. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel du Nord? in Köln stattfinden wird.

, m. der Tagesordnung sind: 1) 1 Lit des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Bericht der Revisions⸗Kommission. Decharge⸗Ertheilung. Verwendung des Reingewinnes. Neuwahl von Aufsichtsrathgmitgliedern. Wahl der Revisoren zur Prüfung des Rech- m , e eluset für 1896/97. Zur Thellnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Verfammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft, oder bel dem Bankhause Sal. Oppenheim zr. C Cie. in Köln, bei der Bank für Handel 4 Indnstrie in Darmstadt und deren Filialen, bei den Herren Bamberger Æ Eie. in Mainz bei den Herren Schmitz, Heidelberger Cie. in Mainz seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz der Aktien ,. er empfängt dagegen eine personliche Eintrittskarte.

Der gedruckte Geschäftebericht steht vom 1. Dezem⸗ ber d. J. an zur Verfügung der Herren Akrfsonäre.

Köln⸗Alteburg., den 9. November 1896.

Der Vorstand. P. Boh land.

Col lar86r] Georgs ⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und , , des Talons vom 1. Oltober 1886

ndigung nener Dividend i Hütten⸗Verein. für, die nächsten 16 Bilanfjahrẽ . *

Aktionäre unserer Gesellschast werden hier, unserem Komtor, Fockenbollwerlstraße. . zu. der auf Sonnabend, den 28. No. Aurich, J7. November 1556. vembet d. Tir mittags 1 lißr, in aun. Ostfriesische Actien⸗Brauerei. bureau der Gesellschaft auf dem Eisen⸗ und Stahl Der Vorstand werke zu Osnabrück stattfin denden 28. ordent⸗ Me ster Friedr. Fanssen lichen Generalversammlung eingeladen. . . . Tagesordnung: (47738 I) Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ Einladung zu einer auserordentlichen General⸗ Vertheilungsplans, sowie Entlastung des versammlung der

, Rheydter Actien⸗Bau⸗Gesellschaft chtgrathes und Neuwahl von Mitgliedern. nu 6. 4 In. ds; Mets. Abends Anmeldungen zur Generalverfammlung nach Maß. hr, im Ho ,,. Rheydt. abe der Vorschriften des § 16 des repidierten Antrag des Hanf r nn,, ehmi luis wer , . unserer Gesel. Aufnahme cines neuen Har khn? J schaft in Osnabrück am Donnerstag, den Rheydt, den 9. November ich

26. November, am Freitag, den 27. Novem⸗ ber, und am Sonnabend, den 28. Rovember Der Der , n, f eratho:

d. J. bis eine Stunde vor Gröffnung der Generalversammlung vom Vorstande entgegen⸗ 47906

gengmmen. Hammer Brauerei „Mark“.

Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden 251 unterschriebenes nach der Nummernfolge geordnetes Die Herren Aktionaͤre der Hammer Brauerei

Berzeichniß der zu vertretenden Aktien überreicht Mark werden hierdurch nach § 27 unserer Statuten

werden. zur zehnten ordentlichen Generalversammlung Die Bilanz nebst. Gewinn- und Verlustrechnung, auf Mittwoch, den 2. Dezember d. J., Nach-

lewis die Heschäste berichte des Verstandes und des mittags 4 ihr, im Geschäftelofaie der Gesels.

Aufsichtsrathes werden vom Sonnabend, den 14. No schaft, Louisenstraße hler, eingeladen.

vember d. J. an bis zur Generalversammlung im Tagesordnung:

. der Gesellschaft zu Osnabrück zur Ein. Vorlage der Bilanz.

o

cht der Aktionäre ausgelegt sein. Ebendaselbst, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsz⸗ wie beim Bankhause Adolf Meyer in Hannover raths, ö können Abdrucke der genannten Schriftftücke in Bericht der Revisoren. ; . Empfang genommen werden. Antrag des Aufsichtsraths über die Verthei⸗ Osnabrück, 10. November 1896. lung des Reingewinns. Der Aufsichtsrath Dechargeertheilung. des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten ˖ Wahl bon zwei Revisoren. Vereins. Antrag des Aufsichtsraths auf Vergrößerung H. Müller, Dr. des Aktienkapitals. Hamm i. Westf., den 10. November 1896. Hammer Brauerei Mark. Der Aufsichtsrath. Sonnabend, ben 8. Dezember 1896, in demi; C. S. Salim ann, Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Lachswehr⸗Allee 47900

p Uhr, statt. j jon f , . . J sind Brüggener Actien 4 Gesellschaft für diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Thonwaaren⸗ Industrie.

2 dezember A896, Abende 6 Uhr, die ge— Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

8 9 nn,, zur ordentlichen Generalversammlung auf in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen ng, , 11. Dezember 9 Nach⸗ stredit · Anstalt, e, . . im Hotel zur Post zu Dülken er— in Hamburg bei Herren Eduard Frege Æ Co. gebenst eingela ö . durch Bescheinigung nachweisen. . age ordnung: Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor—

ĩ ; zberi J standes. ö , . 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung.

, 3) Festsetzung der Dividende. 2) . . des Rechnungsabschlusses und der 8 guffichterathes 9) 6 f ng der Dividende Die Einlaßkarten werden auf Grund des Aktien⸗ 9 C . des Vorstandes besitzes bexiehungsweise auf Vorlage einer Vollmacht 5 di fer nl Wahlen. dom vierzehnten bis zum dritten Tage vor 6) Antrag des Vorstandes und des Aufsichthrathes der, , , ,,,, nr gr mm 3 8 3 26 * * n n, nn ss be Smet. ausgegeben. Die Aktien sind daselbst zu hinterlegen

Lübeck, den 6. November 1896. t ? ; 18 und, werden nach der Generalversammlung gegen Der Vorstand der Actienbierbrauerei Lübeck. ,,

Gust. G. Eschenburg. C. A. Siemssen. 6 Ai, . ggen, den t. November 1896. K . Der Vorstand.

awo, Acnengesellscha - Gergwerksverein Friedrich Wilhelms Hütte

899 li ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der ‚Actienbierbrauerei Lübeck“ findet am

47865 Gromberger Hasen . Actien. Gesellschast. zu Mülheim a / d. Ruhr. Bei der am 31. Oktober 1586 gemäß der 12 Gemäß Artikel 29 unserer Satzungen werden die und 13 unseres Statuts stattgefundenen Aus⸗ Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur dies⸗ loosung von Aktien unserer Gesellschaft sind jährigen ordentlichen , , auf ,. 225 Nummern zur Rückzahlung gezogen ontag, den 7. Dezember d. J., Vormittags worden: ö . 6 3 in unser Verwaltungsgebäude hierselbst 6 11 298 34 54 74 76 88 103 149 161 207 2065 ergebenst eingeladen. 217 218 229 241 242 251 271 275 285 293 294 Tagesordnung: 303 315 325 335 408 413 417 420 421 431 446 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und 447 451 464 468 482 491 521 53353 5357 5838 560 Verlust⸗Rechnung, sowie der Berichte des 566 570 572 573 577 611 643 645 673 686 715 Aufsichtsratheg, des Vorstandes und des 716 725 737 7658 759 797 825 327 839 854 65 rüfungsausschusses. Sb6 861 910 915 g27 931 937 950 957 959 273 2) 8 der Jahresabrechnung und Er, 994 1002 1036 1051 1068 1074 1079 10980 1996 in ile e , n mn, l fassung über Verwendung des Rein— 221 12 2 76 12 302 2 , ; z 1342 1376 1384 1398 1403 1411 1413 1427 1430 4) ahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 1441 1442 14653 1487 1504 1515 1523 1537 1544 5) Wahl des Ausschusses zur Prüfung des nächst, 1654 1561 1563 1580 1581 15582 1660 1601 1628 jährigen Rechnungsabschlusses. 1631 1668 1672 1673 1679 1686 1691 1702 1703 Nach Artikel 29 der Gesellschaftssatzungen sind in 1720 1735 1742 1759 1753 1756 1784 1811 1833 der Generalversammlung diejenigen Inhaber von 1847 1851 1895 1906 1933 1950 1968 1988 991 auf den Namen lautenden Aktien stimmberechtigt, 1995 1996 2002 2006 2010 2616 2019 2020 2022 für welche die betreffenden Altien mindestens seit 2033 2042 20495 2065 2088 2995 2123 21365 2152 sechs Tagen vor dem Tage der Generalver⸗ 2179 231 2189 2199 204 210 2272 3284 2295 sammlung im Aktienbuche eingetragen stehen, und 2321 2338 2350 2357 2360 2383 2388 2424 2429 diejenigen m von Prioritäts, Aktien Litt. A, 2450 2459 2515 2519 26235 2526 2530 2541 2567 welche dieselben mindestens sechs Tage vor der 2580 2587 2595 2632 2683 27906 2713 2714 2734 Generalversammlung im Verwaltnngsgebäude 241 2775 2757 25123 3825 35737 3531 5343 3585 ju Mülheim a. d. N. oder beim A. Schaaff⸗ 2994 2996. . . hausen'schen Bankverein zu Köln und zu Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Berlin bis nach stattgehabter Generalversammlung ausgeloosten Aktien und die Aushändigung der interlegen. Depotscheine der Reichsbank werden ,, erfolgt unmittelbar lerbei den Aktien gleichgeachtet. Demjenigen, nach Genehmigung der Bilanz vom 31. Dezember welcher hiernach seinen Aktienbesitz , n, , 6, 1896 durch die Generalversammlung 3 Augs⸗ ertheilt der Vorstand eine Legitimationetarte. lieferung der Aktien, Talons und der noch laufenden Die Geschäftsberichte liegen auf unserem Ver Dirldendenscheine von unserem Vorstand in waltungsbureau zur Einsicht offen; Druckexemplare Bromberg. . derselben können schon vor der Hauptversammlung Rückstände aus früheren Ausloosungen sind nicht von den sich zu derselben legitimierenden Aktionären vorhanden. bezogen werden. Bromberg, den 4. November 1896. Mülheim a. d. Nuhr, den 10. November 1896. Bromberger Hafen · Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Albert Beckert.

Branerei Germania.

Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung Freitag, den 4. Dezember 1896,

Nachmittags ] Uhr, im Patriotischen ,. mer Nr. 20, Hamburg.

agesordnung: a. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust. Konto und Decharge⸗ Ertheilung. b. Wahl 2 Mitgliedes des Aufsichtsratbes.

Die zur Theilnahme an der Generalbersammlung erforderlichen Einlaßkarten sind von den ger Aktionären im Geschäftslokal der Notare. Dres. Stoctfleth, Barteid und Des Arts, r. Bäckerftraße Nr. I3, vom 24. November bis 3. Dezember a. e., werktäglich Morgeng von 10 his 12 Üühr gegen Vorzeigung der Äftien entgegenzunehmen und wird daselbst zugleich der Geschäftg⸗

bericht ꝛc. verabfolgt.

——

17386

a7907)

Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund des 5 23 ff. des Statuts ju der am 5. Dezember dS6. Is., Vorm. 10 üuhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Berlin, Schiffbauerdamm 22, stattfindenden na . Generalversammlung eingeladen. Der Besitz von n 1066, Aktien nominal giebt Recht auf eine mme.

Die Aktionäre, welche an der . theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte derselben, haben ihre Aktien, Depesitalscheine der Reichsbank, fowie etwaige Vollmachten bis zum J. De⸗ zember do. Is. einschließlich bei der Gesellschaftskasse der Deutschen Bank der Berliner Haudelsgesellschaft der Nationalbank für Dentschland den Herren Delbrück, Leo Æ Co. dem Herrn Jakob Landan den Herren Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., der Bayerischen Filiale der Dentschen Bauk in München gegen Empfangnaghme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht kann vom 20. November ds. Is. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft eingesehen bezw. im Empfang genommen werden. Tagesorbnung: I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 36. Juni 1896. ( 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlafung, sowie über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Wahlen für das Geschäfts ahr 1896/97. Berlin, den 10. November 18956. Der Aufsichtsrath der Allgemeinen Elektrieitãts Gesellschaft. Siem ens, Voesitzender.

Tivoli⸗letien⸗Gesellschaft zu Hannover.

Bilanz per 30. September 18953.

Immobilien ⸗Konto 72 090 Aktien · Kapital Konto Inventar · Konto 100 Reservefonds⸗ Konto Kassa Konto.. 751 Dividenden Konto Her ft ern Tanto 234 000 Delkredere Konto ebitoren⸗ Konto 236 127 Kreditoren ⸗Konto

in Berlin,

(47073

Activa. Passi va.

SIlSI IIS]

542 978 Gewinn und Verluft⸗Konto.

78 .

209806

Gewinn ˖ Vortrag 1894 95. . J 66 39411

Gewinn an verkauften Grundstůcken Gewinn an Zinsen Gewinn an Pachten

3666 66. 76 254 g] 3861335 77 TIssõ 23G 36 66 646 8

.

dd T d

G. Nöldeke, Direitor der Tiv. Akt. Ges.

47862

] Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle und Giebi Actien⸗Gesellschaft zu Halle (Saale). General Cilanz am 36. September 1896. 2 . ö

1716 707 201 163 80

475 738 64 17 353 . is dõh bo

chenstein.

Passiva.

Activn.

1) Immobilien, Maschinen, Uten⸗ silien c, Gesammt Konto..

2) Betriebs borräthe, Gesammt⸗Konto

3) Außenstände bei Banquiers und der Kundschaft

SI SSSSI iI

2 425 453 Credit.

3

Ti T 77 Gewinn. und Verlust Konto am 30. September 1896.

Mt. ) M60 1) Zinsen und Generalunkosten. .. 06 397 21] D Bier. Träbern⸗ Malnkeime. Pächte 2 Amortisations⸗Kto., Abschreibungen 67 211 03 und Miethe. Konto Betriebt⸗ 3) Reservefonds 7489 50 aufwendungen und Unkosten . 4) Tantiõmen und Gratiftkationen 15 485 50 5) Dividende pro 1895/96 90 000 - 6) Delkredere⸗ und Dispositionsfonds 3909265763

Do 5d 77 Halle a. S., am 10. Oltober 139g

J. Novembe Der Auffsichtsrath. . Franz Gutschow, Wilhelm Rauchfuß, Adolf Bergmann. .

in

Finn der Rheinischen Actien⸗Gesellschaft für Papierfabrikation zu Neuß

Activa. pro 30. Juni 1896. Passi vn.

Debet.

230 950

230 950

Der Vorstand. Albert Müller.

m 1066 os ; 139 sy =

10 gi6 s] Dosi F 360916 8 297 180 83 863 3 360 988 53 ab Ho / Abschreibung. .. 180496563 a,, n = 5 dd ab Abschreibung 200 Mobilien u. Utensilien Konto 1555 Zugang 266 30 125530 ab Abschreibung 23530

Vorräͤthe: . Reservestücke, Materialien und Halbfabrikate ... , . 203 499 echsel · Bestand 22149 gle se h02 009 15 261 verse Tebitoren 8. 1. h00 654

ab dubiose Posten .... 155487 1 80602575 180602575 In der heutigen Generaiversammlung wurde auf Grund der vorstehenden Bilanz die Dividende auf 8o/ / 24 , , 96 4 9 . festgesetzt, und kann dieselbe gegen Auslieferung der xt.

ine Nr. 3 beziehungsweise nn,, tei e. ö Ee g enger Bank · Verein, Köln, bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen a. Rhr. und bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf vom 1. ,, . 8 34 P . ve ö . . Die Direktion.

. S ö Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: 2500 Stamm Aktien à 300 4 * 7h0 000, 500 neue Stamm⸗ Aktien à 1200 ½ 600 000,

Diverse Kreditoren. Reservefonds⸗ Konto Delkrederefonds . Konto Erneuerungefonds. Kto. Lohn ⸗Reserbe⸗Konto Reingewinn nach Dotie⸗· rung des Reserve⸗ des Delkredere und des Erneuerungß fonds

An Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto

ab 20; Abschreibung ... 441 533

Maschinen Konto

342 939

o boo

123 633

1000

174 303

Hamburg,

Wandobem, November 1896. Die Direktion.

Th. Fritsch.