worfen wird.
liegende und fahrende Vermögen von der Gemein⸗ chaft ausgeschlossen und von jedem Theil nur der etrag von 49 M in die Gemeinschaft einge—
Zu O53. 229 des Gesellschaftsregisters, Firma „J. N. AÄnzlinger Ce in Ming olsheim wurde heute eingetragen; „Bie Gesellschaft ist auf. gelöst und die Firma erloschen.“
Bruchsal, 24. Oktober 1896.
Großh. Amtsgericht. Mayer.
PDoberam. 47751] In das hiesige Handelsregister ist heute infolge gerichtlicher Verfügung eingetragen: Fol. 62 unter der Nummer 123 die Th. Kugelberg. rt der Niederlassung: Doberan. Inhaber: Kaufmann und Uhrmacher Theodor Wilhelm Martin Karl Kugelberg in Doberan. Doberan, den 9. November 1896. Krull, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Großhzgl. Mecklenbg. Schwerinschen Amtsgerichts.
Doberan. 47752
In das hiesige Handelsregister ist heute infolge gerichtlicher Verfügung eingetragen:
Fol. 62 unter der Nummer 124 die Firma A. Festersen.
Ort der Niederlassung: Doberan.
Inhaber: Kaufmann Asmus Festersen in Doberan.
Doberau, den 9. November 1896.
Krull, Amtöägerichts⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Großhzgl. Mecklb. Schwerinschen Amtsgerichts.
Duisburg. Handelsregister (47753 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 24. Oktober 15396 bei Vr. 493, die Kommanditgesellschaft in Firma F. W. Pampus 4 Ce zu Duisburg mit Zweigniederlassungen zu Frankfurt a. Main und Witten betreffend, eingetragen:
Der Kommanditist Kaufmann Alfred Krämer zu . a. Main ist aus der Gesellschaft ausge⸗
Firma
chieden. Der Kommanditist Kaufmann Emil Töpper zu Duisburg ist in die Gesellschaft als per= sönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.“
Sodann ist am selbigen Tage bei Nr. 428 u. 4592 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Alfred Krämer, früher, zu Duisburg, jetzt zu Frankfurt a. Main, für die obige Firma ertheilte Prokura, und die unter Nr. 492 desselben Registers dem Kaufmann Emil Töpper zu Duisburg für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Ferner ist unter Nr. 503 des Prokurenregisters eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Krämer zu Frankfurt 4. Main für obige Firma Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, daß er mit einem anderen Prokuristen dieselbe per procura zeichnet.
Emmerich. 47754
Im. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 252, die Handelsgesellschaft in Firma „Deutsch Nieder— ländische Bürsten und Pinfelfabrik Heiming E Schulte“ hier betreffend, heute Folgendes ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Johann Stefan Heiming ist estorben. An seiner Stelle ist zufolge Uebereinkunft eine Wittwe Eperhardine, geb. Scholten, zu Emmerich als Gesellschafter eingetreten. —
Gleichzeitig ist im Proturenregister die dem Kauf— mann August Heiming hier für die obengenannte ö ertheilte Einzelprokura unter Nr. 85 eingetragen.
Emmerich, J. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister (47755 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unserem Gesellschaftsregister ist vermerkt, daß die unter Rr. 486 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft „Bach Nagel“ zu Effen aufgelöst und die Firma erloschen ist.
47437 Fol. 46
Gandersheim. Bekanntm
Im hiesigen Handelsregister Ord.⸗Nr. 45 ist bei der Firma:
Louis Koertge Rachfolger hierselbst
heute eingetragen: . ̃
Der Kaufmann Carl Bock ist zum 1. April 1896 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Otto Körtge hier selbst in dieselbe eingetreten.
Gandersheim, den 3. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
ung. Band 1
Gera, Renss J. L. 147756 Auf Fol. 781 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Höfer Haun in Gera (Kunst⸗ weberei für Teppichfabrilgtion) und als deren In— haber Zeugmacher Carl Wilhelm Höfer in Debschwitz und Bildhauer Ernst Haun in Gera eingetragen worden. — Gera, den 7. November 1896. ürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Glei witr. Bekanntmachung. (47438 In unserem Prokurenregister ist heut die unter Nr. 122 von der Firma Huldschinskysche Hütten⸗ werke, Actiengesellschaft zu Berlin mit einer weigniederlassung in Gleiwitz dem Kaufmann rthur Dudek in Berlin ertheilte Prokura gelöscht worden. Gleiwitz, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Gir litꝝn. 47439
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1376, betr. die Firma: Reichs⸗Apotheke 8p. John, heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Die . ist e . 1 4. ,
olgten Tode des Apothekers Hugo John auf dessen Ir. und alleinige Erbin 3 Alma *r geb. Habersang, übergegangen.
Görlitz, den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 147757
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 823 eingetragen die 2. Lonis Jacobi, Wilh. Kuaner Nachf. mit dem Niederlassungsorte Göt⸗!
tingen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacobi in Göttingen.
Göttingen, den 6. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JII.
Göttingen. er f Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: Wilh. Knaner Nachf. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 6. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
g ambpurxg. 47760 Eintragungen in das Sandelsregister. ESD6. November 4.
Heinrich Abeles. Diese Firma hat an Otto
Marum Prokura ertheilt.
J. H. Beckmann. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. August 1894 verstorbene Johann Her⸗ mann Beckmann war, ist erloschen.
S. A. Wolff. Diese Firma, deren Inhaber Sally Abraham Wolff war, ist aufgehoben.
L. ö Diese Firma, deren Inhaber der am 29. August 1895 verstorbene Tudewig Heinrich Siegmund Wunnenberg war, ist erloschen.
Erust Strunck. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Claus Christian Strunck war, sst auf⸗
gehoben.
Fr. Vosz. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Heinrich Vosz war, ist aufgehoben.
Heinr. Harms. Das bisher unter dieser Firma von Johann Heinrich Harms geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma J. 5. Sarms fortgesetzt.
F. T. Fabich. Inhaber: Franz Joseph Fabich.
Fr. Fabich. Inhaber: Franz Joseph Fabich.
J. Gottlieb. Diese Firma, deren Inhaber Facob Gottlieb war, ist aufgehoben.
F. W. Paepcke. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Paepcke war, ist aufgehoben. November 5.
Junstns Naumann * Langenbruch. Diese Firma, deren Inhaber Johann Justus Naumann war, ist aufgehoben.
Justus Naumann. Diese Firma, deren Inhaber Johann Justus Naumann war, ist aufgehoben. Julius de Lemos. Diese Firma, deren Inhaber der am 29. Januar 1884 perstorbene Jacob, ge—
nannt Julius, de Lemos war, ist erloschen.
Lehnhoff c Schiöberg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
JIohs. Necker. Biese Firma, deren Inhaber Otto Johannes Necker war, ist aufgehoben.
Aug. Krause. Diese Firma, deren Inhaber Jo— hann Heinrich August Cruse, rectius Krause, war, ist aufgehoben.
F. A. Niemeyer, G. H. Huch Nachfolger. Nach dem am 26. Juli 1896 erfolgten Ableben von Friedrich August Niemeier wird das Geschäft von dessen Wittwe Friederike Caroline Dorothea, geb. Ahrens, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
J. S. F. Wegener. Diese Firma, deren Inhaber . Heinrich Friedrich Wegener war, ist auf⸗ gehoben.
Lautrup R Co. in Lignidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Wm Berkefeld. Diese Firma, deren Inhaber August Theodor Wilhelm Berkefeld war, ist auf— gehoben.
Michaels Goldschmidt in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Gebr. v. Hane Grotjan in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
C. H. Besser. Diese Firma, deren Inhaber der am 19. Oktober 1894 verstorbene Carl Hermann Besser war, ist erloschen.
November 6.
Max Jaspersen. Diese Firma hat an Hugo Weber Prokura ertheilt.
Robert S. Carr. Diese . hat an Wilbelm Eduard Robert Sloman Carr Prokura ertheilt. Julius Blaschke C Co. Otto Eduard Wiede ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Julius Rudolph Blaschke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. .
John Tatlock. Die von dieser Firma an Franz Ludwig Bülau ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. .
Thomsen Ballin. Die von dieser Firma an Jacob Meyer ertheilte Prokura ist durch dessen
Tod erloschen. . Wilhelm Samcke. Nach dem am 6. April 1 Hennig
.
erfolgten Ableben von Wilhelm Ludwig
1 wird das Geschäft von dessen
orothea Christine Elisabeth, geb. Steffen, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Bathel. Diese Firma, deren Inhaber der am 12. Januar 1895 verstorbene Hermann Friedrich Wiltelm Bathel war, ist erloschen.
Carl T. Bandmann. Diese Firma, deren In- 9. Carl Theodor Bandmann war, ist aufge⸗ oben.
Schmidt Æ Arnecke. Die Gesellschaft unter dieser Firmg, deren Inhaber Adolph Friedrich Schmidt und Johann Friedrich Christian Arnecke waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die r mier beschafft; demnach ist die Firma er⸗ oschen.
Bohres Æ Co. Die von dieser Firma an Otto Ludwig Rosenkranz ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Karl Brauer. Inhaber: Karl Friedrich Wilhelm
Hermann Brauer. Schenker C Co. i,, ,, . der gleich namigen Firm zu Wien. Moritz irsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— etreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ ö Moritz Karpeles, Gottfried Schenker und Geza Benisch, sämmtlich zu Wien in Gemein- schaft mit dem neu eingetretenen Gmil Karpeles, zu Wien, unter unveränderter Firma fortgesetzt. November 7. Bier · Siphon Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Okto⸗ ber 1896.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bier in Siphons und die Verwerthung der in dem Vertrage zwischen Richard Busch und H. Reissing dem ersteren ertheilten Lizenz.
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 70 0000
Der Gesellschafter Richard Busch bringt die ihm nach einem mit H. Reissing am 5. Januar 1896 zu Berlin geschlossenen Vertrage zustẽhenden Rechte und Lizenzen bezüglich eineg durch Ge— brauchsmuster Nr. 40 631, 42 1965, 45 268, 16 243, 46733. 48223 und durch Waaren⸗ zeichen 10 616 (Kl. 23) geschützten Bier⸗Siphon⸗ Apparatet in die Gesellschaft ein, wofür dem⸗ selben 20 000 MÆ als Stammeinlage angerechnet werden.
Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist Richard Christoph Heinrich Fritz Busch bestellt
worden.
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, haben die Erklärungen und Zeichnungen der Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer zu erfolgen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Hamburgischen Correspondenten“ und in den Hamburger Nachrichten“.
Das Landgericht Hamburg.
Moi delberg.
Nr. 5258. Zu O. 3 537 regifters wurde eingetragen — Hesse“ in Heidelberg —
Obige Firma ist erloschen.
Heidelberg, 2. November 1896.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
47445 Band II des Firmen⸗ Firma „Herrmann
Hei delberg. 47446 Nr. 52 835. Zu O.-8. 82 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Aktien⸗ gesellschaft Vapier⸗ Tapetenfabrik Bammen⸗ 9. vorm. Scherer C Dierstein“ in Bammen⸗ t 49 ö In der am 14. Oktober 1896 abgehaltenen 1. ordentlichen Generalpersammlung wurde an Stesse des aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Pr. Nicolai in Bammenthal, Direktor Dolletscheck in Karlsruhe als Aufsichtsrathsmitglied gewählt. Heidelberg, 6. November 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hex rox d. Bekanntmachung. 47447
In unser Gesellschaftsregister ist am 6. November 1896 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handels- gesellschaft in Firma Carl von Laer bermerkt werden, daß in Löhne eine Zweigniederlassung er— richtet ist.
Herford, den 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Handelsregister 47448 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
Die Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vor- mals Gebrüder Klein in Dahlbruch hat für ihre in Dahlbruch bestehende, unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels- gesellschaft dem Zivil⸗Ingenieur Ludwig Grabau und dem Ingenieur Robert Klein, beide in Dahlbruch, Kollektivprokura ertbeilt, wa⸗ im Prokurenregister zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1896 unter Nr. 33 vermerkt ist.
Hohenlimburg. Handelsregister 147440) des Ctöniglichen Amtsgerichts zu d ohenlimburg.
In unser Firmenregister ist unier Nr. 79 die Firma Wilh., Twinterhager zu Hohenlimburg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Winterhager zu Elsey am 5. November 1896 eingetragen. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 47450)
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 117 bei der daselbst eingetragenen offenen Handeleẽgesell⸗ schaft in Firma Ile, Gauterin“ zu Köppern eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Homburg v. d. H., den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht. J. IImenan. (47451
Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist auf Fol. 57 Bd. L des Handelsregisters das Erlöschen der Firma A. K. Lapp hier eingetragen worden.
Ilmengn, den 4. Nopember 1896.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. tetzner.
Iserlohn. 46661]
Die Firma Eichelberg . Reinold zu Iser⸗ lohn hat für ihre zu Iferlohn bestehende, unter der Nr. 549 des Gesellschafts registerg eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Friedrich Müller und. Eduard Tillmann, beide zu Iserlohn, als Kollektiv⸗Prokuristen bestellt, was am 2. November 1896 unter Nr. 387 des Prokurenregisters ver— merkt ist.
Iserlohn, den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. (47759
Nr. 27 040. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) In das Gesellschaftsregister zu Band III Or- s3. 194: Firma Walter, Münch und Cie in Karlsruhe. Gesellschafter dieser seit 1. November 1896 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Ludwig Walter, Chemiker, Rudolf Münch, Kauf— mann, und Fritz Schmidt, Professor an der technischen Hochschule, sämmtliche hier. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten und für die⸗ selbe zu zeichnen.
2) In daß Firmenregister zu Band I1 O.. 3. hH84 zur Firma G. Huber in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.“ —
3) In dag Firmenregister zu Band 1 O.. 3. 366 zur Firma Max Lembke Andris in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.“
Karlsruhe, den 9. November 1896.
Großh. Amtsgericht. III. (Unterschrift.)
, ,,, Bei Nr. des Firmenregisters hiesiger St betreffend die Firma „Elektrochemische Jad l⸗ mit dem Sitze in Kempen wurde heute eingetragen daß die Firma zusätzlich in ⸗
„Elektrochemische Fabrik Kempen a / Rh.
ö Aug. Wehland“ geändert worden ist.
Ferner wurde heute in unser Prokurenregister unter Nr. 22 eingetragen, daß dem Chemiker Dr. Heinrich Brandenburg hierselbst für die vorgenannte unter Nr. 154 eingetragene Firma Prokura er⸗ theilt ist. .
Kempen a. Rhein, den 4. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
147459
HRempen, Posen. Bekanntmachung. 47453 . unserem Firmenregister ist die unter Nr. 137 ,, Firma W. Handel Arenstein gelöscht wo den. Kempen (Posen), den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Kirchen. 47454 Die offene Handelsgesellschaft Naaf und Sahn zu Kirchen hat ihren Sitz nach Siegen verlegt. Kirchen, den 4 November 1895. Königliches Amtsgericht.
Kirchen.
In dag Prokurenregister des Königlichen Amts⸗ erichts hierselbst ist heute unter lfd. Nr. 20 die Prokura des Reinhold Weth zu Frensburg für die Firma F. Weth zu Frensburg eingetragen worden.
Kirchen, den 5. November I5695.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Handelsregifster. 47456
Die Firma „Julius Kammer vormals G. Moser Jumior“ in Königsberg i. Pr. ist am 2. November 1896 im hiesigen Handels register bei Nr. 3294 gelöscht. .
Königsberg i. Pr., den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
47466]
Hüÿmnigsbexg, Pr. Handelsregister. 47761 Die Niederlassung des am hiesigen Orte für die Firma Carl Reubacher bestehenden Handelsgeschäͤftt ist nach Cranz verlegt. Dies ist in unserm Firmenregister bei Nr. 2548 am 4. November 1896 vermeikt. Königsberg i. Pr., den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Könitsberg, Er. Handelsregister. 47762 Für die Königsberger Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft zu Königsberg ist dem In genieur Ernst Otto zu Königsberg . mit der Maßgabe ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit dem leinen) Direktor undz einem Prokuristen zu zeichnen befugt sein foll. Dies ist eingetragen sub Nr. 1267 des registers am 5. Nobember 1896. Königsberg i. Pr.ů, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. 47763
Die in unserm Prokurenregister unter Rrn— 1083 und 1171 eingetragene Prokura der Herren Fritz Bamberger und Friedrich Conrad für die Koenigs⸗ berger Maschinenfabrik, Aktien ·˖ Gesellschaft ist am 7. Norember 1896 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
H ö penichk. ; , .
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 167 die Firma „W. Rettig, Neue Bootswerft“ mit dem Sitze zu Nieder -⸗Schönweide und als deren Inhaber der Ober⸗Baurath a. D. Wilhelm Rettig zu Berlin eingetragen worden.
Köpenick, 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kxotoschim. Bekanntmachung. 47764 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden: 1) Nr. 463. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Eitner zu Krotoschin. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: Julins Eitner Holzhandlung. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. No- vember 1896 am 7. Nobember 1896. Krotoschin, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. Labian. Handelsregister. 47458 Die unter Nr. i0s des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma F. Fleiß. Schell ecken ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. November 1896 gelöscht. Labian, den 3. November 1856. Königliches Amtsgericht.
Lanhx. Sandelsregister. 47459
Nr. 21 081. 1) In das Firmenregister zu O. 3. 361 wurde eingetragen: Firma Julins VBeifel. Die Firma ist erloschen.
2) In das Gesellschaftsregister zu O.⸗3. 201 wurde eingetragen: Firma Karl Lögler Cie., offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Zi⸗ garrenfabrik in, Friesenheim. Gesellschafter sind
rau Taver Lögler Wittwe, Anna Maria, geb. Braun, und Herr Karl Lögler, beide einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Letzterer sst verehelicht mit Augusta Schell von Karlsruhe,. Der Ehevertrag vom 11. September 1896 bestimmt in Art. 1, daß jeder , 100 4 in die Gemeinschaft einwirft, alles übr ge Vermögen dagegen, welches dieselben einbringen oder während der Ghe unter unentgeltlichem Titel erwerben, sammt ge e, , . und künftigen eigenen Schulden ausgeschlossen bleiben soll.
Lahr, den 3. November 1896.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
Prokuren⸗
Kaufmann
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Nord Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt rn ert 2 Wilhelmstraße Nr. 3.
zum Deutschen Reichs⸗A1nzei
M 269.
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmst
ö —
Vierte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 11. Novemher
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
189.
Der Inhalt diefer Beilage, in welch Fahrplan⸗Gekanntmachungen der deütschen Eife
Das Central ⸗ andels⸗Register für das Deu önigliche Expedition des Deut raße 32, bezogen werden.
er die Bekanntma ungen aus de nbahnen n ch ; (
Geno enschafts. Zeichen. m be el
für das
Post⸗Anstalten, für
Das Central ⸗ Ren Preußischen Staalz⸗ entral ⸗ Handels Register
Bezugspreis beträgt L M 350 ür Insertionspreis : den Raum .
che . kann durch alle en Reichs- und Königlich
und Börsen⸗Registern, über Patente,
ö — Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
Deutsche Reich. Mr. 269 B)
für das Deutsche Reich erscheint in das Vierteljahr. — G einer Druckzeile 30 3.
der Regel täglich. — D inzelne Nummern kite dl g 4 *.
handels ; Negister.
Lei p zi g. Handelsregistereinträge
a7765]
im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die
Aktiengesellschaften
betr.
Einträge), zu⸗
sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für
oChom
Fol. 4170. Schubert E Co., led. Strobel, am 22. Oktober 1896
Mtr.
Registerwefen.
Am 28. Oktober.
Clara Helene, ausgeschieden,
der Kaufmann Heinrich Ehregott Schaarschmidt seit 246 Oktober 1896 Mitinhaber, Prokura Georg Eduard Oskar Petzold's erloschen. Am 30. Oktober.
Fol. 37
Profurist.
Fol. 4205.
71.
Kallmann, Inhaber Jacob
Fol. 4205. Hermann Schiel, Inhaber
mann Schiel. Fol. 4207. L. v. Dresky X Co., errichtet den 1. September 1896; Inhaber Kaufmann Carl Her⸗ mann Gustad Caspar von
ehelichte von Dresky,
gemeinschaftlich vertreten. rimmiis chan. Am 29. Oktober.
Fol.
b22.
Niederschle si
Lonis Kir
Hugo Schehl, Willy Georg Redlich sche Schuhfabrik J.
Kallmann.
mse
Maschinenfabrikant Rudolf Hoß Am 3. November.
Fol. 284.
Fol 731.
2584. . Paul Söhne, und Emil Richard Paul ausg
Her⸗
von. Dre ky und Linda, ver⸗ dieselben dürfen die Firma nur
in Neukirchen, Mitinhaber.
Ernst Richard Paul
eschieden.
Am 5H. November.
Paul Donner.
Fol. 732.
Bruno Paul.
Fol. 733.
Erwin
Erwin Hegenbarth. Dippoldiswalde. Am 29. Oktober.
Fol. 126. berg. In habe
Põbeln.
Fol. 440. Ott in Kleinbauchlitz Drosd
Fol. 2752. Wilhelm Lewen
Paul Donner, Inhaber Carl Emil Bruno Paul, Inhaber Reinhard Hegenbarth, Inhaber Ernst
Bruno Herrmann in Schmiede— r Alfred Bruno Herrmann.
Am 28. Oktober.
CR.
o Petzsch, Franz Hermann pPetzsch
ausgeschieden.
Am 28. Oktober.
Bernhard Behrens, auf Alfred stein übergegangen, künftige Firmie⸗
rung Bernhard Behrens Nachf.
Fol. 7968.
Paul Rnd. Thiele,
Inhaber Paul
Rudolf Friedrich Wilhelm Thiele. Am 29. Oktober.
Fol. 350
37.
ist ausgeschieden.
Fol. 7969
Hermann Füldner.
Fol. 3741. union“
Brussig Wollmann. Am 30. Oktober.
Fol. 5671. Moritz Limited,
Tabak⸗Æ Ci C. E. Liebe Eo. , Wollmann Mitinhaber,
lische Tabak. C Ciga
Alfred Moritz E Co. Prokura James Sinton'z und
Fabian E Co., der Kommanditist Hermaun Fülduner, Inhaber Ernst
garettenfabrik „Ré.
Kaufmann Josef
künftige Firmierung Tür- rettenfabrik „Rénnion“
Inhaber
John Morisson Camplellis erfoschen.
Fol.
7970. Günther Æ Co., errichte
Union,
Automatenfabrik C. t den 14. Oktober 1896,
Inhaber Kaufmann Cark Günther und zwei Kom? manditisten.
Fol. 7925.
A. Georg Pöschmann in Löäbtau,
Marie Margarethe Pöschmann, geb. Waldmann, Pro⸗ kursstin.
Fol. 6372. Paul Gustav
Rud. Htg. Brauneis A Co., Johannes Berlet ausgeschieden, Kauf—
mann Rudolf Christopoh Edmund Diedrich Mit—
in
(z
haber.
Fol. 6980. Pilsner Bierhalle in Dresden
corg Otto Ludewig,
2. dewig Mitinhaber. ; Am 3. November. Fol. 27435. A. Lennig Æ Co. Dresdner
ementwaaren⸗
83
Terazzoplatten⸗
Dr. jur. Johannes Georg
Fabrik,
Gustad Adolph Daehne ausgefchieden.
iz.
tung
Fol. 5g64. ritz Munds und Paul ese dürfen nur gemejnsch Fol. b282. trmierung
Dresdner
enzel Æ Co.
Fol. 7095. C Strohhutfabrik, chöͤppe in Blafewitz Arnold, Erler Æ Ew. Fol. 757.
Giÿckner⸗/
. Pr
ol. 7977. ga hg
Wilh. Munds, Adolf Scholz Prokuristen, aftlich zeichnen.
Carl Wenzel . Co., Cotillonfabrił
Adolf Hermann
künftige Carl
Am 4. November.
Sanität Bazar
Arnold, Erler E Co. Damen ik. Kaufmann Richard Felix Mitinhaber, künftige Firmie⸗
Juh. Carl
Inhaber Gustav Louis Cart Glöckner.
Falkenstein.
Fol. 180. old 4 Künzel,
ohlrab,
Frd. Albrecht Keller, Albrecht Keller.
Inhaber
Am 5H. November.
ausgeschieden, irmterung ünzel.
ankenbeorg. Am 30. Oktober.
I. uch 305. C.
tenan.
Wilh. Ba Garl Wilbelm
3
Buchdruckerei Vorwärts, Mein Ida Bertha Meinhold, geb. Johann Künzel Prokutist, Buchdruckerei Vorwärts
C Co. in NMieder⸗ arth ausgeschieden,
Fol. 205. Seruann Arnhold in Wendisch⸗ bora, Inhaber Hermann Arnhold. sch Fol. 145. Adolf Hesse, Prokura Oscar Walter Bach's gelöscht. Backmann, Inhaber Carl Pirna.
Fol. 320. Reschard.
Fol. 321. Kuntze. Planen.
zgeftsge Ftrmierung Herman, in,, . g S Frenz arths
Frohburg. Am 4. November. Fol. 155. C. O Otto Backmann.
glanchan. Am 2. November.
W. Reichard, Inhaber Otto William
Am 3. November. G. Kuntze, Inhaber Gustav Moritz
Am 3 November. Fol. 330. G. Wilhelm, Gustav Adolf Sturm in Dresden ausgeschieden. Gros sschõnan. ö. Am H. November.
Fol. 325. G. W. Panl Sohn in Seif⸗ hennersdorf, Inhaber Konfektionär Ernst Wil⸗ helm Paul und Kaufmann Ernst Richard Paul.
Iohanngeorgenstadt.
. Am 30. Oktober.
to. 142. C. H. Frenzel in Wittigsthal ge⸗
Cönigstein. Am 2. November.
Fol. 1965. Grassce Æ Eomp., Max Louis Richard, Koschitzki ausgeschieden, die Ausschließung der Mitinhaber Karl Max Fridolin Kretzschmar gz und Wilhelm Ottomar Weber's von der Vertretunge⸗ befugniß ist in Wegfall gekommen.
bolnꝛig. ö Am 29. Oktober. . . 235! ! Müller E Dintel mann gelöscht. Fol. 4750. Behrens C Co., künftige Firmie⸗ Fol. 294. F. Bühler, Inhaber Friedrich Wil lung Behrens C Co., Hamburger Engrog. helm Bühler. Lager. . Fol. 295. Gustav Hicke, Zweigniederlassung der Fol. 9507. Otto Hofmann, Inhaber Robert Am 30. Oktober.
; in Dresden bestehenden gleichlautenden Firma, In- Otto Hofmann. haber Max Friedrich Förster in Dresden Fol. 4663. Richard Förstendorf in Leipzig⸗
Schneeberg.
1 ; r Am 28. Oktober. Piagwitz, Eduard Hermann Moritz Förstendorf, Fol. 173. Ebert Ææ Müller, Prokurist. Müller ausgeschieden.
Fol. 5334. Gebr. Winkler in Leipzig · Lindenau, Wer dan. Heinrich Franz Winkler ausgeschleden, AMinalie Bertha, Am 29. Oktober. verw. Winkler, geb. Müller, Mitinhaberin. Fol. 658. Auguft Riedel in Werdau, In . Fol. 9059. F. Th. Rühl Nachf., Kaufmann haber Carl August Riedel. Otto Bruno Kießling Mitinhaber, Heinrich Albert Wils drus. Traugott Reyher aus geschieden. Am 29. Oktober. Fol. 9598. Alfred Dittrich, Drogerie zum Fol. 54. Richard Weise, Inhaber Otto Richard rothen Kreuz, Inhaber Cail Emil Alfred ̃
Weise. Dittrich. Wolkenstein. r Am 2. November. . Am 28. Oktober.
Fol. 230. J. E. Kreller CK Co., Kaufmann Fol. 110. Max Hiekel, auf Emilie Lina verw. Carl Schönherr Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ Hiekel, geb. Haustein, übergegangen. loschen. Fol. 112. Preßspahn⸗ und Pappenfabrik
Fol. 6059. E. Sachße X Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, der Mitinhaber Otto Lampe hat seinen
Arthur Höhme in Streckewalde, Inhaber AÄrthur Wohnsitz in Berlin und führt den Titel! Hr.
HSöhme. philosophiae. Fol. 112. Vereinigte Kalkwerke Griesbach Fol. 7925. Engen Ackermann in Leipzig · Veunsberg, Gesellschaft mit beschränkter Lindenau — zuletzt in Leipzig — gelöscht. Haftung in Griesbach, der Gesellschaftsvertrag Fol. 9500. Wraz Hoffmann, auf Pausine Hoff datiert vom 19. Oktober 1896. Gegenstand des mann, geb. Lehnert, übergegangen. Unternehmens ist der Betrieb der vereinigten Kalk⸗ Am 3. November. werke Griesbach⸗Venusberg. Fol. 64. Carl Gruner, Prokura Christian Das Stammkapital beträgt 60 000 Auf die Georg August Pick's erloschen. Stammeinlagen sind den Gefellschaftern Herren Fol. 3538. Süß E Brunow, nach beendeter Theodor Edwin Rüdiger in Chemnitz, Julius Edwin Liquidation gelöscht. Böhmer in Hohenstein, Paul Reinhard in Hohen⸗ Fol. 7005. Aibert Voigt gelöscht. stein und Bruno Johannes Schmidt in Chemnitz Fol. 8729. Max Kreyssfig gelöscht. die ihnen zustebenden gleichen Äntheile im Werthe Fol. 9599. Erust Hupfeld in Leipzig⸗Reudnitz, von je 7506 S an den für den Preis von 155 000 6 Inhaber Ernst August Wilhelm Hupfeld. käuflich erworbenen und der Gesellschaft übereigneten Am 4. November. Kalkwerken Griesbach Venusberg, einschlleßlich Fol. 9510. Heinrich Holzweißig in Leipzig⸗ Inventar und Vorläthe, angerechnet worden. Eutritzsch, Inhaber Carl Heinrsch Holzweißig. Fabrikant Paul Reinhard in Hohenstein und Kauf— hichtenstein. mann Edwin Rüdiger in Chemnitz sind Geschäfts— Am 5. November. führer. Fol. 52. C. F. Seydel gelöscht. Kundgebungen von Willenserklärungen und Zeich—⸗ Fol, 157. J. G. Schmidt in Mülsen St. nungen * für 'die Gesellschaft müssen durch beide Jakob gelöschi. Geschäfts führer erfolgen. Fol. 184, 187. Emil Wahn, C. GE. Noscher Es soll aber im Fall des Todes oder des Aus— geloöscht. scheidens des einen Geschäftsführers aus einem Liommatesch. anderen Grunde der andere befugt fein, die Ge— Am 29. Oktober. schäfte bis zur nächsten Versammlung der Gesell⸗ Fol. 167. Carl Menzel Söhne Glas, schafter allein zu führen. ( . fabrik „Carlswerk“ in Rauba, errichtet am Oeffentliche Bekanntinachungen der Gesellschaft 19. Ottober 1896; Inhaber 1) Betriebsdirektor und sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen. Faktor Johann Carl Erdmann Menzel senior in Win. Rickan. discheschenbach, 29 Glashüttenverwalter Cart Rudolf Am 28. Oktober. Paul Menzel junior in Lommatzsch, 3) Kaufmann Fol. 1481. Richard Schreiber, Inhaber Carl Reinhard Otto Emil Menzel junior, 3. It. in Richard Schreiber. Chemnitz, der unter 3 genannte Reinhard Otto — Emil Menzel junior ist bon der Vertretung der Leobschütn. Bekanntmachung. (47460 Firma ausgeschloffen. In unserem Gesellschafts register ist bei der unter Narienbeorg. Nr. 35 eingetragenen Handele gesellschaft „A. Weber⸗ Am 28. Oktober. bauer“ vermerkt, daß die Gesellschaft erloschen ist. Fol. 168. Marieuberger Corset Fabrik Al. Ebenso ist im Prokurenregister bei Nr. 41 das Benirschke, Kaufmann ESuard Willibald Benirschke Erlöschen der Prokura des Brauereiverwalters seit 1. April 1896 Mitinhaber, dessen Prokura Viktor Cjerwongk in Leobschütz für die Handels« erloschen. gesellschaft A. Weberbauer eingetragen. . Heorano. Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 547 die neue Firma „L. Weberbaner“ und als deren In— haber der Brauereibesitzer Viktor Czerwonski in Leobschütz heut vermerkt. Leobschütz, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Am 30. Oktober. 6, 1325. Carl Beyer, Inhaber Carl Friedrich eyer.
Pulsnitꝛ. Am 29. Oktober. 5 rr 237. Ednard Haufe, Inhaber Carl Robert aufe. Radeberg. Am 28. Oktober. Fol. 161. Rothe C Sendel gelöscht. Am 2. November. Fol. 1535. Roscher R Grobe, künftige Fir⸗ n, Roscher C Husemann. ESA.
Am 30. Oktober.
Adolph Richard
Am 3. November.
Am 3. November. Fol, 360. A. Flatter, Alfred Flatter Prokurist.
Aittweida. Am 350. Oltober.
Fol. 323. Brückner Loose, Zweignieder⸗ lassung der in Ehrenfriedersdorf bestehenden Hauptniederlassung, Inhaber Kaufmann Paul Her⸗ mann Brückner und Schuhwaarenfabrikant Julius Ernst Loose in Ehrenfriedertzdorf.
Neustadt. Am 29. Oktober. Fol. 35. Neustädter Emaillirwerke S. Ulbricht . 66 Heinrich Wilhelm Schade Prokursst. O3880h.
Liegnitꝝ. 47474 Zufolge Verfügung vom 2. November 1896 ist an demselben Tage in e, r,. unter laufende Nr. 1107 die Firma Sotkar Adler zu Liegnitz und als deren Inhaber der Goloarbeiter Sekar Adler zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Rex. Posen. 474765 Bekanntmachung. In das Register zur Eintragung der Ausschließung
Am 3. November. Fol. 203. Auguft Güldner, Inhaber Friedrich August Güldner.
Map.
do JJ I der ehelichen Gütergemeinschaft hier ist heute unter
— Nr. 59 Folgendes eingetragen worden: Der Buch⸗ händler Anton Fenske in Lissa hat für seine Ehe mit Olga, ö,, . Rothe, durch gerichtlichen porehelichen Vertrag vom 17. September 189565 die Gemeinschaft der Güter und bdeß Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Lifsa, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Loslan. Bekanntmachung. 47476 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 5h die Firma Arendt zu Loslau und als deren In⸗ haber der Maurer und Zimmermeister und Säge⸗= werksbesitzer Hermann Arendt zu Loslan am 6. No⸗
vember 1896 eingetragen worden.
Loslau, den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 47477
In unser Gesellschaftsregister ift Folgendes ein⸗ getragen:
h . .
Firma: Herzog C Schumacher S rauben und Metallwaarenfabrik. ö ö.
3) Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde.
. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter find:
[) der Gürtler Eugen Herzog,
2) der Kaufmann Ädolph Schumacher, beide zu Luckenwalde.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.
3 Vertretung ist jeder Gesellschafter allein befugt.
Lingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1896 am 3. Nobember 1896. Luckenwalde, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 47478) In unser Prokurenregister ist Folgendes, ein⸗ getragen:
I Nr. 38.
2) Prinzipal; Otto Behrendt) zu Luckenwalde, Beelitzerstraße 23.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet? Otto Behrendt.
4) Ort der Niederlassung: Luckeuwalde. 5) Firmen oder Gefellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 211 des Firmenregisters von Luckenwalde.
6) Prokurist: Die verwittwete Frau Kaufmann Behrendt, Marie, geb. Gerlach.
7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oftober 1896 am 3. November 1896.
Luckenwalde, den 3. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. 147479
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 188, be⸗ treffend die Firma Carl Schultz K Co in Lnd⸗ wigslust, zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute eingetragen:
Kol. 5: Die Handlung ist übergegangen auf den Kaufmann Eduard Kusel hieselbst. 2
Kol. 7; Die Prokura des Kaufmanns Eduard Kusel und des Kaufmanns Wilhelm Schultz ist er⸗ loschen.
Ludwigslust, den 7. November 1896.
Der Gerichtsschreiber.
Lübeck. Handelsregister. Am 6. November 1893 ist eingetragen: Auf Blatt 1945 die Frma „Hermann Baade“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber; Hermann Heinrich Carl Baade, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mas deburg. Handelsregister. 47766
I) Der Kaunmann Emil Hoppe, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschast in Firma „Fr. Schrader“ hier unter Nr. 1546 des Gesellschafts⸗ registers eingerragen, ist am 12. Mai 1895 verstorben; seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Emil Schwenke setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2977 des Firmenregifters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1546 des Gesellschaftsregisterg
gelöscht.
2) Die Wittwe des Fleischermeisters Gustav
Müller, Emma, geb. Sarpe, hier ist als der In- baber der Firma „Erust Müller“ — Schmeler⸗ und Fleischergeschäst — hier unter Nr. 2973 des Firmenregisters eingetragen. . ; 3] Der Kaufmann Ernst Riecke hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Ernst Riecke“ — Agentur geschäft — hier unter Rr. 2974 des Firmenregisters eingetragen.
4) Ja das Gesellschaftsregister ist unterẽ Nr. I849, betresfend „Deutsche Hartinarmorfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 18965 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation bewirkt der Kaufmann Wilhelm Schumann hier.
Magdeburg, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Münster, West. Bekanntmachung. 17767] In unser Gesellschaftsregister ist am 6. November 1893 unter Nr. 1265 bei der früheren Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Otto Rehfeldt zu Münster fee, Vermerk eingetragen:
ie Firma ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft
47672
erloschen.