Bilanz am 30. Juni 1898.
Cxedit.
an s69]
An Grundstücks.! und Gebäude Konto inkl. , , . 2c., Beleuchtung, Ventilation, ampfheizung, Telephon. k Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Konto Geschirr⸗Konto. Kassa⸗ Konto. Wechsel Konto 1 Debitoren ⸗Konto inkl. Hypotheken und Bank- guthaben ... 2 Waaren Konto inkl. Vorräthe an Ma⸗ terialien
36 10719 ag 863 hi z Jag gh
31 900 56 1 13984 210 380 943 381 07
683 28911
Jörn 15 7s Gewinn ⸗ und Verlust⸗Ksnto.
M6
ö Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto.
Kreditoren⸗Konto -.
Anleihe ⸗Konto.. ..
Reserbefonds · Konto
Speʒialreservefonds⸗ Konto
9 215 20 Gewinn und Verlust⸗
6 2100990
260 bog 28
829 000 25 000
S2 80 —
302 553 5
Konvertierung bezw. Rückzahlung der 4. Prioritäten der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.
Nachdem seitens der Königlichen Staatsregierung nunmehr die Genehmigung zur Ausgabe von Inhaber⸗Schuldscheinen behufs Aufnahme einer 40so Anleihe in Höhe von 1 500 000 é ertheilt worden ist, wird hiermit den Inhabern von Schuldscheinen unserer zur Rückjahlung auf den 31. Dezember d. J. gekündigten 40/9 Anleihe vom Jahre 1887 der Umtausch in Theilschuldverschreibungen dieser neuen A 0½ Anleihe unter folgenden Bedingungen angeboten:
0 I). Die per 31. Dezember 1896 gekündigten 4 0ͤ0 Schuldscheine sind mit Kupons per
zureichen.
63 8
3 544 487
, —
An Fabrikations- und Handlungs⸗Unk.⸗Konto insen · Konto ebitoren⸗Konto Abschreibungen Gewinn lt. Bilan; und wird derselbe wie folgt vertheilt: Reservefonds 20 000. — Spezialreservefonds 70 000. — Tantiome 21 255.35 Dividende 9 ,½. 189 000.— Vortrag a. neue Rechnung. 2298.15
6 302 563.50
k 393 492 98
59 073 76 302 553 h0
Per Bilanz⸗Konto .. Effekten · Konto Bauzinsen · Konto Kassa · Konto Waaren⸗Konto
7 89976 211—
Venusberg, den 30. Oktober 1896.
763 040 10
Gebr. Schüller, Wetiengesellschaft.
F. W. Schüller.
Th. Schüller.
763 040
t
5 982 1100 755 153
* 721 S2 —
Anleihe vom
in Empfang nehmen.
Gos
Gothaische Verlagsanstalt vormals Friedrich Andreas Perthes Actien, Gesellschaft., * Bilanz per 30. Juni 1896.
Activa.
Passiva.
2) Der Umtausch erfolgt al
30. Juni 1897 u. folg. in der Zeit vom 16. bis 27. November a. C.,
bei der Dresvner Bauk in Dresden mit doppelten Nummernverzeichnissen (zu . ̃ . unentgeltlich zu haben sind), von welchen das eine quittiert zurückgegeben wird, ein⸗
A. Peters.
denen Formulare bei der Dresdner Bank
ari und erhält der Einreicher gegen den eingelieferten Betrag gekündigter 49 0/9 Schuldscheine den gleichen Betrag neuer 40,0 Prioritäten mit Kupon per 1. Juli 1897 u. folg. . .
3) Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt gegen Rückgabe des obenerwähnten quittierten
Nummernverzeichnisses nach vorher zu erlassender Bekanntmachung im Januar 1897.
Den Schlußschein⸗Stempel hat der Einreicher zu tragen.
Bezüglich . . der neuen 4 ½ν Anleihe verweisen wir auf den s. Zt. zur Veröffentlichung
elangenden ausführlichen Prospekt. .
4 Die 22 Besitzer von Schuldscheinen unserer per 31 Dezember d. J. gekündigten 4 0o
ahre 1887, welche von diesem Umtauschsrechte keinen Gebrauch machen wollen, können den
Rückjahlungsbetrag gegen Einlieferung der gekündigten Stücke (nebst dazugehörigen Talons und Kupons
per 30. Juni 1897 u. folg) vom 21. Dezember d. J. ab
bei unserer Kasse in Chemnitz,
beim Chemnitzer Bank Verein in Chemnitz,
bei der Dresdner Bauk in Dresden und
bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig
Für die bis zum 31. Dezember d. J. zum Umtausch oder zur Rückzahlung nicht vorgelegten Schuldscheine wird deren Betrag auf Kosten der Scheininhaber zu deren Verfügung beim hiesigen König— lichen Amtsgerichte niedergelegt werden.
Ehemnitz, 8 November 1896. . ; ö Der Vorstand der Chemnitzer Aetien⸗Spinnerei.
E. Stark.
48073
Herren Aktionäre
S S5
Immobilien. Konto z Druckerei⸗, Maschinen und Utensilien Konto. Schriften Konto
Druckerei. Materialien⸗ Konto Verlags. Konto Verlagsrechte⸗Konto , , ,, der Zeitung Buchdruckerei⸗Betriebs⸗ Konto.. ...... Mobiliar · Konto Papier Konto Kassa⸗Konto . aupt⸗Konto⸗Korrent⸗ Konto.... 1 ent ech sel⸗ Konto Buch handler ⸗onto Bischhändler . Konto ⸗Korrent⸗Konto Leipziger Kommissions . Konto Leipziger Baarpacket⸗Konto
ö
PDebet. Gewinn⸗ und
J. 7s s
166 14015149 34 502135, 50 01109 1641252 221980 ö96 621 30 gi 30 ö 48 883 62 6 0h5 85 2853 70
Per Stamm ⸗A Aktien ⸗Kt. Prioritäts⸗ Aktien · . Haupt Konto⸗Kor⸗ rent⸗ Konto.. Hypotheken Konto Prioritäts ⸗Divi⸗ denden · Fonto Reservefonds⸗Konto Reserve zur Ein 1708938 lösung von Rest⸗ 3 619 83 dividendenscheinen 1214 Reingewinn 4651016 13 267 66 481 24 421907 1125 66 208 48 2575 id
Mi 500 000
500 000
20 332 53 b89
1760. 9 653
276292 44 814 83
I os Cxodit.
Thiery zu Bingen eingeladen. Tagesordnung: Antrag
Art der Liquidation.
Ludwigshütt
der Thonwaaren⸗ und Aluminium Fabrik Ludwigshütte werden zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf 2. De⸗ zember E896, Nachmittags A Uhr, im Hotel
auf
Wahl des Liquidators und Bestimmung der
Sprendlingen, 10. November 1896. ; Thonwaaren und Aluminiumfabrik
e.
C. Fr. Sander.
cer e re,.
Reine.
An Geschäftsspesen LVonto. ..... ... BVertriebsspesen · Konto Zinsen⸗Konto Abschreibungen; Immobilien. Konto Druckerei⸗, Maschinen, und Utensilien⸗Konto Schriften⸗Konto Druckplatten · Konto Verlagg⸗Konto achtrechts⸗Konto der Zeitung Mobiliar ⸗Konto 1 . Kent eingewinn
181483
Verlust⸗Konto
Ml 4 39 583 56 14122 23 3 gro gh
141462. 374354 8 000 176. 144953 23 31853 2572 82 267 45 5g 36 87 =
Per Buchdruckerei ⸗Be⸗ triebs⸗, Haupt⸗ Zeitungs u. Ver⸗ lags ⸗ Konto..
Grundstũcksertrags⸗ Konto
Buchhändler ⸗Konto
139 093
1399 687
141 FR
Nach Feststellung durch die Generalversammlung vom 9. November 1896. Der Vorstand. Rümpler.
Gotha, am 9. November 1896.
Die Auszahlung der Dividende — 80 6 für die Prloritäts⸗Aktie — erfolgt an der Kasse und bei den Bankhäusern Veit L. Homburger⸗Karlsruhe und Philipp
unserer Gesellschaft Nicolaus Schmidt⸗Frankfurt a. M.
141 180
6 9
K
48076 Uebersicht
Activa.
Reich gaffen Geinẽ . Noten anderer Deutscher , ,, Kassen · Bestände Wechsel ⸗Bestůnde .. Lombard Bestände . Effekten Bestãnde . Debitoren und sonstige Aktiva.
48066
Aetien Gesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel vorm. Georg Wenderoth, Cassel.
Activa.
Bilanz am 30. Inni 1896.
Hagsi vn.
PFPassiäivn.
Reservefonds. .
Banknoten im Umlauf ..
Täglich fällige Verbindlich- keiten ö
Haus und Grundstück abzügl. Abschreibung Utensilien Maschinen
Wechsel⸗Bestand Gffekten
Debitoren ... 761
2214
Soll. Gewinn · und
3
z ! Aktien · Kapital 53 Prioritäten 66] Reserpefonds
3 339 12 Aecepte
! ö. Kreditoren öh Gewinn⸗ Saldo...
83293 25 ia 5 213 .
16156 Verlust · Konto.
6 13000090 600 09600 18789 60 990 126 965 108 305
2 214 151 Haben.
An Ründigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ; Sonstige Passiva
Die Direktion
48079) Stau d
der
9) Bank⸗Aus
Kursfähiges Deutsches Geld. ..
) Erwerbs, und Wirthschafts Genossenschaften.
ö 8) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
der Säch sisch en Bank zu Dresden am 7. November 18968.
3 .
9. 9. . . 1 12
Eingezahltes Aktienkapital. . S0
Von im Inlande jahlbaren, fioch nicht sälligen Wechfeln sind weiter begeben worden:
l
.
Württembergischen Notenbank
am 7. Rovember 18896.
—
veise.
Liquidation.
Dee.
22 924 861. 6h59 465. —
7 288 400. 591 364. — 74 089 293. 5 681 2605. 994 622. — 5H 088713. —
36 o0o0 000.
1695114. 46 456 709. 18 z41 164. — 17 316 182. 184 763. —
1624 296. 22.
56 Activa. Metallbestand
Reichs ka enscheine
6, sg 18 229 82 1956 55 e 9 hig hz Verlust durch Konkurs... 723 87 . , z ö J. 212 738 46
ourage und Hufbeschlag 118417 Abhschreibungen . 22 862 63 Bilanz⸗Konto 108 30642
375 600 97
Die Dividende für das Geschäftejahr 1896/96 wird mit 70/9 — „ 70. — per Aktie sofort An ansbezahlt durch die Gesellschaftskafse, de Herren Mauer K Plaut und Herren Gebrüder Zahn
Per Zinsen Skonto Daustinteressen Waaren⸗ und Fabrikations⸗Konto
in Cassel sowie die Niedersächsische Bank in Hannover und Bremen.
Cassel, den 10. Nobember 1896. Der Vorstand. Georg Wenderoth.
Der Aufsichtsrath. Carl Has, Vorsitzender.
1. 16999 5447 3 857 349 305
5 Noten anderer Banken 7. Wechselbestand.
54 Lombardforderungen. 54 a
67 Sonstige Aktiva
Passivn.
Grundkapital Reservefondz .. Umlaufende Noten
5765 600
97 Täglich fällige Verbindlichkeiten.
ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Pas ;
im Inlande zahlbaren
Eyentuelle Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, echseln Æ 676 157,51.
10 484 994 212 550 1990100 20 100116 1613 8090 8450
h47 788
9 900 0900 790 9819 23 032 900 1392839
41 200 700 021 -
(48078 Wochen ⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 7. November 1896.
Activa. ,,, , Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln ö Lombard · Forderungen 99 sonstigen Aktiven. Fassivn. Das Grundkapital ö Der Betrag der umlaufenden Noten Pie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkelten. K Vie an eine Kündigungsfrist gebundenen ö — Die sonstigen Passina . 1 4327 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 66 2 361 497. 82. Müͤuchen, den 10. November 1896. Batzerische Notenbank. Die Direktion.
Stand der Badischen Bank
am 7. November 1896. Activa,
16
30 979 0090 74 000
3 833 000 47 610 000 3 619 000 55 000 19655000
7500 000 1916000 6b 322 000
9 060 009
48077
4662914 16940 — 31500
20 999 819 787 245 26 5136 1905543 128 4530 476
Metallbestand
Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. — ;
Lombard ⸗ Forderungen Effekten. ö Sonstige Aktiva
Passivn.
9 oho ooo 15 aÿ 10? lz oh ghh hh zd oẽ
Grundlapital Reservefond. . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkelten ö — Geieenne 683 837 40 MS 28 4530 476 Die welter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 2144 967,77.
10) Verschiedene Bekannt machungen. (47661
Auf Grund des § 6 der von Lippa'schen Familienstiftung findet am 24. Dezember d. J., Nachmittags A Uhr, zu Breslau in der Wohnung des Unterzeichneten, Augustastraße Nr. A1, der
amilientag statt, wozu die stimmberechtigten
itglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: Rechnungslegung und event. Ertheilung der Decharge. Breslau, den 7. November 1896. von Lippa, Hauptmann a. D., J. Kurator.
47668
Wir zeigen hiermit an, daß unsere Gesellschaft laut Beschluß der Gesellschafter Versammlung in Liquidation tritt.
Laut 5 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 fordern wir unsere etwaigen Gläubiger auf, ih mit ihren Ansprüchen bei dem Liquidator Herrn Kauf- mann W. Schumann, Magdeburg, Breite⸗ weg 230, melden zu wollen.
Hr ber enen! 6. November 1896.
Deutsche Hartmarmorfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
C. A. Freytag.
M 270.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. November
89G.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Ice t, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
Fahrplan ⸗Hekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
onderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. A 21
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central · Handels Register für das Deutsche Rei Herlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt J MM 50 59 r das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum ener Druckzeile 36 5.
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Eentral-andels Regifter für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 270 A. und 270 B. ausgegeben.
—
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der e nt ist einftweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. inne;
5. L. 10 318. Bohrkopf für Hohlgestänge zu drehendem Tiefbohren. — Farquhar Matheson Me. Larty, Penang, Strait Settlements, 30 Beach Street, derzeit London, 10 Euston Square; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 30. 8. 95.
5. R. 10 467. Tiesbohreinrichtung mit elastisch gelagertem Schwengel. — Anton Raky, Dürren⸗ bach i. Els. 1. 8. 96.
T7. A. 4671. Walzwerk mit mehreren hinter⸗ einander liegenden Walzenpaaren. — Carl Arndt, Braunschweig. 10. 3. 96.
8. F. 9000. Verfahren zum Weiß und Bunt⸗ . an Nitranilinroth und anderen unlöslichen Azofarbstoffen. — Farbwerke vorm. Meister Lucins K Brüning, Höchst a. M. 4. 4 96.
8. P. 8265. Ununterbrochen wirkender Bäuch⸗ apparat für Gewebe. — Firma Fr. Gebauer, Charlottenburg b. Berlin. 26. 6. 96.
II. S. 17 802. Papierklammer. — Frank
, , , Düsseldorf, Alexanderstr. 25.
* ;
11. J. 4098. Streifen zum Vereinigen ein⸗ zelner Papierblätter u. dgl. — George Jack, 27 Martins Lane, Cannon Street, London, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 30. 9. 96.
12. S. 9619. Verfahren zur Darstellung von Vanillin aus rr che debe ele re fen methylefter. — Societé Chimidque des Usines du Rhöne, anct. Gilliard, E. Monnet K Cartier, Lyon; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 14. 7. 96.
12. T. 44185. Verfahren jur Darstellung von Kohlensäure. — Moritz Treitel, Roonstr. 11, u. Otto Alius, Linienstr. 241, Berlin. 206. 2. 95.
EZ. D. 7261. Vorwärmer aus mehreren, oben und unten durch Kasten verbundenen Schichten vertikaler oder geneigter Rohre. — Düsseldorfer Eisenmerk Senff Æ Heye, Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg. 21. 12. 95.
E4. P. sa32z24. Selbstthätige Vorrichtung zur Entnahme von Heizdampf aus dem Aufnehmer von Verbunddampfmaschinen; Zus. z. Pat. 75 833. — Firma Carl Pieper, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 24. 7. 96.
15. A. 4832. Schreibmaschine. — American LTypewriter Company, New⸗Vork, 265 Broadway, N. Y; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 15. 7. 96.
E55. B. 19 025. Zylinderbremse für Schnell⸗ pressen. — Bohn R Herber, Würzburg. 28. 4. 96. ;
20. B. 19 648. Zahlschalter für Straßenbahn⸗ Wagenthüren. — R. Berkowitz, Dre den⸗A., König Johannstr. 15. 23. 9. 96.
20. K. 13 647. Schmienpolstergestell für ge⸗ schlossene Achsbüchsen. — Herm. Klein, Camen, Westfalen. 4. 2. 96.
24. L. 10 9086. Feuerung für Lokomotivkessel; 2. Zus. z. Pat. 71 897. — Wilhelm Lönholdt⸗ Feuerungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Unter den Linden 16. T. 1. 96.
26. A. 4225. Vorrichtung zum Regeln des Gasluftgemisches bei Bunsenbrennern; Zus. z. Pat. 87 902. — Dr. Hans Azmaun, Erfurt, Her⸗ mannepl. 10. 13. 2. 95.
28. D. 7130. Verfahren zur Behandlung von Fellen und Häuten. — A. F. Diehl, Weimar. 21. 9. 95.
29. L. 10 727. Vorrichtung für Brech⸗ und Schwingmaschinen zum Trennen der abgelösten spinnbaren Fasern von der Spreu. — Charles Legrand, Brüssel, 47 Rue de Palais; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theen str. 32. 30. 1. 96.
80. N. 3547. Verfahren zur Darstellung eines Fermentes (Thyreoidin) aus der Schilddrüse. — Dr. Ignatz Notkin, Kiew; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 30. 7. 96.
21. G. 10 792. Formverfahren für Kunstguß. — Johannes Gaulke, Ackerstr. 28, u. Wilhelm m r . Schulzendorfeistr. 15, Berlin.
2. H. 16910. Als Tragbahre oder Hänge⸗ matte benutzbarer Rucksack. — Eduard Ludwig Hafsenberger, Wien III, Hauptstr. 22; Vertr.: Dr. Viereck, Berlin NW., Spenerstr. 17. 28. 1. 96.
24. F. 9020. Wäsche Trockengestell. — Emil Fenner, Cassel, Philosophenweg 47. 15. 4. 96. . F. 90o9z. Vorrichtung zum Transportieren von schweren und unhandlichen Gegenständen (Kinderwagen, Möbelstücke n. dgl.) auf Treppen. — David Fraenkel, Berlin NW., Spener⸗ straße 10. 16. 5. 96.
24. Sp. 17 444. Zugvorrichtung für Stoff vor⸗ hänge mit Nürnberger Schere; Zus. z. Pat. sI 817. — Bernh. Heyer * Cie., Essen a. d. Ruhr, Frohnhauserstr. 14. 15. 6. 96.
Klasse.
4. K. 14 242. Aufhängevorrichtung für Klei⸗
1 u. dgl. — Otto Kowatsch, Schmiede⸗
brücke 38, u. Herrmann Bartsch, Höfchenstr. 23, Breslau. 27. 7. 96.
24. K. 14 428. Lösbarer Deckenhaken. — P. Köuneberg, Hamburg, Schlump 23. 23. 9. 96.
24. S. 9692. Flasche mit lösbarem Boden. — Socisté anonyme des Glacgons Farisiens, Paris; Vertr.. W. J. E. Koch, Hamhurg. 11. 3. 96.
T4. W. II 644. Klappstuhl; Zus. 3. Pat. 9 64. Wünsch Pretzsch, Zef. 23. 2796.
T4. Z. 2138. In einen Schreibtisch verwandel⸗ barer Tisch. — Albert Zabel, Berlin, Oppelner⸗ straße 47. 20. 2. 96.
2327. R. 10 298. Halter zur Befestigung von Ersatzschiefer. — A. Röseler, Köln a. Rh. 18. 5. 96.
28. H. 16999. Maschine zur Herstellung von Kistenplatten. — William Healy, Chicago, 515 Chamber of Commerce Building; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth. Frankfurt . J W. Dame, Berlin NW., Luisenstr, 14.
..
14. J. 4010. Stroh ⸗Nähmaschine. — Clemens Jedding, Oythe b. Vechta, Oldenburg, 23. 68. 965
15. L. 9977. Durch schraubenförmige Messer während der Arbeit fortbewegte Boden bearbeitungs⸗ maschine. — Wilh. Lorenz, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 55/61. 18. 11. 95.
6. B. 19 668. Zündvorrichtung für Gas-, Benzin⸗ und Petroleummaschinen. — Benz Co., Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik, Mann⸗ heim, Waldhofstr. 34s36. 26. 9. 96.
16. S. 9386. Hohle Kolbenstange für Gas maschinen u. dgl. — A. Sumerecker, Budapest. Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 10.4. 96.
7. Sch. II 752. Riemrücker für Riemen⸗ wendegetriebe. — Karl Schürmann, Hannover, Körnerstr. 18. 14. 7. 96.
48. P. S364. Verfahren und Vorrichtung zur Elektrolyse. — Graydon Poore, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 25. 8. 96.
48. Sch. 11 648. Verfahren zur Herstellung von Fayence⸗ und Majolika Imitationen auf emailliertem Eisenblech. — Ch. Schweizer Söhne, Schramberg, Württ. 6. 6. 96.
49. B. 18 5232. Schere zum Schneiden von Blech, Stab⸗ und Fagoneisen. — Eduard Bauer, Schirnding, Oberfranken, Bayern. 6. 1. 96.
49. H. E65 797. Maschine zur Herstellung von Drahtgegenständen. — Christian C. Hill, 5141 Wobath Avenue, Chicago, Grfsch. Cook, Ill., V. St. A. ; Vertr.. Carl Heinrich Knoop, Dresden. 27. 2. 95.
49. P. 8259. Maschine zur Herstellung mehr⸗ hübiger Kurvenscheiben oder Kurvenzylinder. — John Price, Dick Edwards Radelyffe, Alfred Henry Smith, Thomas Haun und William Bromley, London; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., . 78. 23. 6. 96.
49. St. 4595. Verfahren zur Herstellung von Kapseln aus hartem Metall mit engem, stark⸗ wandigem Hals. — Emile Stern, 3 Rue d'Athoͤnes, Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hin⸗ dersinstr. 3. 26. 5. 96.
49. W. 11 272. Bohrknarre mit Maschinen⸗ Antrieb. — Mathias Weiwoda u. Hans Schwarz, Zürich, Schweiz; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. 7. 10. 95.
5I. E. 4601. Mit abnebmender Geschwin⸗ digkeit rotierendes Musikwerk. — Wilbelm Eichner, Leipzig ⸗Gohlis, Langestr. 38, u. Alexan—⸗ der Spatzier, Leipzig, Turnerstr. 1. 4. 6. 95.
5 I. Sch. 11 571. Umstimmwalze für Gui⸗ , C. G. Schuster jun., Markneukirchen.
52. J. 3862. Zweitheiliges Spulengehäuse mit herausnehmbarem Spulenstift für den Unter⸗ faden von Nähmaschinen. — Daniel Jones n. The Two Keel Lock-Stiteh Sewing Machime Co. Limited, Birmingham, Engl.; Vertr.. E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 26. 10. 94.
S5. K. 14 376. Siebwalze für Papiermaschinen. Andreas Kufferath, Mariaweiler b. Düren, Rheinl. 7. 9. 96.
56. H. E17 488. Mechanische Stallpeitsche. — n. Porter Hall, Gibbstown, N. M.,. V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 25. 6. 96.
59. M. EL2 842. Aus Schieber und Ventil zusammengesetzte Steuerungseinrichtung für 1 — Rud. Meyer, Mülheim a. d. Ruhr.
60. D. 7164. Achsenregler zur Verstellung jweier nebeneinander angeordneten Excenter. — Rudolf Doerfel, Prag, Husgasse 5; Vertr.: f. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ traße 80. 11. 10. 965.
83. B. 19 063. Vorrichtung zum Umschalten der Kupplung bei Fahrrädern mit mehreren An— triebvorrichtungen von verschiedener Uebersetzung. 1 Burgwitz, Berlin, Albrechtstr. 21.
63. F. 8970. Einrad mit in dem Radkranz laufenden, das Gestell und den Sattel tragenden Rollen. — R. Fechter, Olching, u. J. Waldt⸗ hausen, München. 25. 3. 96.
Klasse.
63. H. 17 A568. Antriebborrichtung für 6 räder mit Uebertragung der Bewegung der Hand⸗ hebel auf die Tretkurbelachse durch Kegelräder. — Wilhelm Hammacher, Mailand, Via Monte⸗ bello 25; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Charlottenburg. 18. 6. 96.
64. T. 4955. Aus einem an seiner Innenseite der Länge nach aufgeschnittenen Schlauch be⸗ stehender Luftreifen für Fahrräder u. dgl. — John Townsend Trench, Kenmare, Irland; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 12. 5. 96.
64. L. L00932. Flaschenspül⸗Vorrichtung. — Hermann Laubach, Köln-Ehrenfeld. 13. 12. 95.
65. B. 18 E29. Schiffsschraube; Zus. z. Pat. 85 3765. — Dr. Gustav Böcker, Göttingen, Buchstr. 6. 19. 9. 965.
65. L. 10 71. Vorrichtung zum Aussetzen und Einholen von Beibooten auf Schiffen. — Brad⸗ ford Leslie, Falmouth, 6 Florence Terrace, Grfsch. Cornwall, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. 16. 9. 96.
67. V. 26634. Maschine zum Rundschleifen von roh vorgearbeiteten Metall- oder Stahlkugel⸗ körpern. — Josef Vorraber, Erfurt, Moltke⸗ straße 14. 23. 6. 96.
68. B. 19 268. Thürverschluß mit Vorrichtung, um das Abziehen des Schlüssels bei geöffneter 3 . — Otto Bonn, Würzburg.
68. J. 934. Schloß ohne Feder — Hubert Eraigneux et ils, Quai Damercoeur 34, Lüttich, Belg.; Vertr.: Hans Friedrich, Düssel⸗ dorf. 12. 9 96.
68. S. 9554. Ein Thürschloß mit durch Rück⸗ wärtsdrehung des Drückers seststellbarer Falle. — Friedrich Soeding, Gevelsberg i. W. 20. 6. 96.
70. G. A807. Verfahren zur Herstellung von Blei ⸗ bzw. Farbstiften mit lagenweise ablösbarer Fassung. — Easgle Pencil Company, New⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 13. 1. 96.
72. B. 16 3348. Selbstthätige Feuerwaffe mit , . Lauf. — William Bergman, Paris,
tue Auhber 8; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 30. 6. 94.
72. J. 3692. Visservorrichtung für Schuß⸗ waffen. — Joh. Chr. Johansen u. Vorslund Kjaer, Kopenhagen, Jens⸗Juelsgade 4 bezw. Holbergsgade 3; Vertr.. Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8W., Kommandanten⸗ straße 89. 29. 6. 95.
72. L. AO 66. Feuerwaffenrohr, dessen Bohrung und Züge nach vorn stetig kleiner werden. — Miguel Garcia de Lomns u. Ruiz de Mier, Guipuzcoa, Placencia de las Armas, Spanien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 29. 8. 96.
72. N. 3724. Patronenfüllmaschine. — S. Nakulski, Gnesen. 26. 3. 96.
72. P. S367. Vorrichtung zum Grleichtern des mit nur einer Hand bewirkten Gewehr⸗ anschlages. — Adalbert Piatek, Podgörze b. Krakau; Vertr.! Hugo Danziger, Berlin S., Oranienstr. 52. 27. 8. 96.
74. D. 7114. Elektrische Alarmvorrichtung für Kassenschränke u. dgl. — Raymond Damseaux, Gemblaux. Belg ; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 14 9.965.
76. H. 17 494. Vorrichtung zum Abführen des Staubes von der Zwischenwand von Krempeln. Ferd. Hadrich u. F. W. Pilz * Rochlitz, — Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
76. M. 12 694. Speisevorrichtung für Kämm Maschinen mit Kreie kämmen. — Eugsne Meunier u. Emile Meunier, Roubaix, Nord, Boulevard de la République 24. Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 14. 12. 95.
77. G. A978. Sohblvlatten ⸗ Anordnung für Schneeschuhe. — Karl Engel, Lilienfeld, Nieder⸗ Oesterreich; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 1. 6. 96.
77. H. EG 962. Panorama. — Carl Hagen beck, Hamburg, Neuer Pferdemarkt 13. 5. J. 96.
77. W. 11 682. Ballschleuder in Pistolen⸗ oder Gewehrform. — J. Waldmann, Berlin S., Wasserthorstr. 25. 6. 3. 96.
8O. H. 16 769. Verfahren zum Einsetzen von Kacheln in den Brennofen. — Maxymilian Harezyk,. Warschau, Krakauer Vorstadt 7; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin O, Alexanderstr. 38. 26. 2. 96.
82. S. 9429. Trockenhorde, insbesondere für 1 — Soencker C Vater, Mannheim.
4. 96.
S5. B. 17 796. Selbstschließender Wasser⸗ leitungs hahn. — Hermann Bartsch, Breslau, Höschenstr. 23. 24. 6. 95.
85. FK. 13 925. Vorrichtung zur Ergänzung des zu filtrierenden Wassers von Filteranlagen. — Dr. Kurth, Bremen, Vasmerstr. 2 a. 24. 4. 96.
85. R. 10152. Kipptrog für Wasserreinigungs⸗ apparate; Zus. z. Pat. 79 163. — A. Reinecken, Düsseldorf. 10 3. 96.
85. 11865. Schwimmerventil für Spül⸗
kästen. — Nicolaus Wey, Wiesbaden, Helenen⸗ straße 11. 18. 5. 96.
Klasse.
S6. B. I9 419. Webeblatt zur Herstellung von Dreherbindungen. — Edmond Maurice Bergner, Paris, Rue d'Uzös 19; Vertr.: CG. 6 u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 32. 2. 7. 96.
S6. LS. IO 170. Verfahren zur Herstellung einer gewebten Schnur mit sich anschließender Borde in einem Webstück. — Max Ludwig, Dresden- A., Mathildenstr. 41. 20. 2. 96.
86. M. IT 909. Ein aus Metall hergestellter Schützentreiber. — Friedrich August Michel, Seifhennersdorf i. S., u. Johann Menzel. Warnshorf. 18. 5. 96.
S6. P. S275. Antriebvorrichtung für die Web⸗ stuhl ⸗ Schlagachse. — Hugo Pümpin, Bern, Schweiz; Vertr.: Hug Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 6. 7. 96.
86. Sch. E11 612. Vorrichtung zur Verbindung des Schützentreibers mit dem Schlagriemen von k — Christian Schettler, Aue i. S.
88. K. Eg 3854. Wasserkraftanlage zur Aus- nutzung von Stau und Gezeitenwasser. — Robert Knobloch, Hamburg, v. d. Tannstr. 10. 31. 10. 95.
89. GC. A514. Verfahren zur Herstellung von Zucker aus Stärkelösungen; Zus. z. Pat. S6 830. A. L. Tedesco, Paris, 45 Rue Lafitte; Vertr.: A. Schörke, Dresden. 20. 3. 95.
2) Zurückziehung. Die in Nr. 222 des Reichs⸗Anzeigers vom 17.9. 96
bekannt gemachte Patentanmeldung K. 13 354 Kl. 88
ist aus der Auslegung zurückgezogen. (S. aber unter Anmeldungen.)
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. Klasse. 21. F. S547. Elektrischer Sammler mit wirk⸗ samer Masse in Kugelform. Vom 26. 3. 96. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebuͤhr gelten folgende Anmeldungen
als zurũckgenommen. Klasse. K. I 581. Verfahren zur Darstellung von p-Cyanguajakol. Vom 20. 8. 96. 27. G. A884. Stabfußboden. Vom 10. 8. 96. Das Datum bedeutet den Tag der Betanntmachung der Anmeldung im Reichs ⸗Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4 Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
22. F. 7008. Verfahren zur Darstellung fuchsin⸗ rother Azofarbstoffe aus au a- Dioxynaphtalin- 2 nm Zus. z. Pat. 54 116. Vom
24. G. 9995. Selbstthätig wirkendes Hebel⸗ werk zur Regelung der Luftzuführung bei Rauch⸗ verzehrungsapparaten. Vom 7. 11. 95.
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.
Klasse.
2. Nr. 73 404. Saunoversche Cakes Fabrik. S. Bahlsen, Hannover. — Maschine zum Formen und Schneiden von Teig. Vom 19. 3. 93 ab.
22. Nr. 71 671. Sowerby's Ellisom Glass Works Company, Limited. Gateshead am Tyne, Grfsch. Durham; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke 23 * Deißler, Ber ⸗ lin C., Alexanderstr. 33. — Maschine zur . stellung von Gegenständen aus Preßglas. Vom 22. 7. 92 ab.
22. Nr. 75 507. Sowerby's Ellisom Glass Works Company, Limited, Gateßshead am Tyne, Grfsch. Durham; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Ber lin C., ar, e, 38. — Glanzofen. Vom 22. 7. 92 ab.
28. Nr. 68 199. Ernst Herman Müller,
Neustadt b. Stolpen i. S. — Schutzvorrichtung
für Kreissägen. Vom 4. 11. 92 ab.
46. Nr. 87 628. Ad. Altmann C Co.,
Berlin. — Regulierunge vorrichtung für Kohlen-
wasserstoff ⸗Explosionsmaschinen. Vom 23. 6. 95 ab.
47. Nr. A5 313. Julius Pohlig, Köln- Zoll=
stock. — Mitnehmereinlage für Zugseile der
Drahtseilbahnen. Vom 9. 9. 87 ab.
49. Nr. S6 551. Biernatzki C Co., Ham- burg. = Selbstzentrierende a en, nn m,. fũr
auszubohrende Hohlkörper. om 30. 11. 95 ab.
59. Nr. S9 751. Louis Friedmann, i. F.
Alex Friedmann, Wien II, am Tabor 6; Vertr.:
. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden
traße 80. — Injektor. Vom H. 5. 96 ab.
623. Nr. 79 580. Emil Florian X Co.,
München. — Aus zwei aneinander liegenden, ab⸗
eflachten Rohren bestehender Lenkgabelkopf für
ahrtäder. Vom 10. 4. 94 ab.
71. Nr. 32 440. Adolph Riekmann, London,
59 Knightrider Street; Vertr.. Robert R.
i ,