ö 2 rr, mr, . 82 2 — — d 2 —
1
/ .
.
.
Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. — Apparat zur . Knöpfen auf Stiefeln, uhen und anderen Artikeln. Vom 25. 7. 85 ab.
e.
71. Nr s6 gos. Gordon Staple Lasting
and Tacking Companꝶ, Portland, Maine,
V. St. A.; Vertr.: A. du Boi Reymond und
Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗
damm 29 a. — Klammer für Schuhe und Stefel. Vom 1. 5. 95 ab.
S2. Nr. S9 462. Firma Fr. Gebauer, Char⸗ lottenburg b. Berlln. — Entwässerungsvor= n für durch Dampf geheizte Trommeln. Vom 6. 5. 96 ab.
8s. Nr. 76188. Richard Krix, Dresden, u.
ranz Rumrich,., Dresden, Restbahnstr. 14. —
Verfahren zur n r n von Filtermasse aus Rohr. Vom 24. 9. 93 ab.
6) Löschungen.
Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
E: 84540 86513. 3: 79 82. 4: 71610 80 439 80 440 81 577. S: 76 337 78 049 80 207 SI 766. HE: S0 590. IZ: 8981 164 82140. 13: 64794 83 737 84470 86 050 86980. 15: 70 571 84261 86 383. I8: 80278. 20: 82010 85 348. 21: 63 652. 22: 47 627 79 983 80 024 S1 915. 24: 84856. 28: 43 836. 34: 70514 79792 80827 88 507. 42: 66 965 85 300. 44: 81 842. A5: 42627 61 385 73 900 79 806 S6 5155. 46: 46402 76974. 47: 615⸗27. 49: 46368 75 304 79190 81 489 S5 714 87 357. 50: 81 798. 51: 62 247 74 667 80168 S3 583. 52: 71 874 77 496. 54: 68446. 56: 73 498. 58: 83 736. 63: 79130. 64: 80053 84331. 68: 84877. 70: 81 313. 71: 74186. 72: 85 836. 74: 86 414. 76: 68 050 82 429 85 850. 77: 79714 81 998 85 879. S0: 86 080. 823: 78113 84889. 85: 79 900 85 552. S6: 33 946 67 360 73 808 75 096 85 176.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Dr. Karl Goetz in Karlsbad gehörige 1 Nr. 76 247, betreffend Herstellung von . chlicker für Porzellan, und Steingut⸗Erzeugnisse mittels Natriumcarbonats oder Natriumbicarbonats, ift durch Entscheidung des Patentamts vom H. De⸗ zember 1895, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 10. Oftober 1896, für nichtig erklärt. s) Berichtigung.
In der Bekanntmachung über Patent⸗Ertheilungen im Reichs⸗Anzeiger Nr. I95 vom 17. August d. J. 6 bei Klasse 65 Nr. 88 550 die Worte „New⸗
ersey, V. St. A.“ wegzufallen.
Berlin, den 12. November 1896.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
48139
Der Gewerbefreund. Technisches Zentralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waaren⸗ ö Elektrotechnik u. Beleuchtungs⸗ wesen. Nr. 45. — Inhalt: Wie prüfen wir . Wasser? — Bestimmung des Zahlungsorts. — Trockenmittel für eng. — Der kluge Mann baut vor. — Die Haltbarkeit von Eisenkonstruk⸗ tionen. — Goldlack sür Weißblech. — Rezepte. — Neu eingegangene Preislisten. — Technischer Brief⸗ kaften. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Verschiedenes. — Metallmarkt. — Patente. — Neu eingetragene Firmen. — Literarisches. — Submissionen.
. und Industrie, Zeitschrift für Patent⸗ wesen, Industrie und Erfindungen. Herausgeber: G. Dedreux, München. Nr. 2. — Inhalt: Aus⸗ stellung für Jagd, Fischerei und Bergsport München 1896. — Neue Patente und Erfindungen: Feuerungs⸗ einsatz für Oefen; Egge; Laufräderschuh; Schnstt⸗ mufster für Herrenröcke ohne Naht; Lüftungseinrich— tung an Turbinen; Schutzhülse für Luftschlauch⸗ reifen; Verschluß für Verschnürungen. — Inter- nationaler Patent Muster⸗ und Markenschutz. — Kleinere ittheilungen. — Bücher und Zeit⸗ schriften. — Bezugsquellen.
Apotheker ⸗ ü Organ des Deutschen Apotheker Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker ⸗Vereins, Berlin;) Nr. 90. — Inbalt: Königreich Preußen. — Elsaß⸗Lothringen. — Deutscher Apotheker ⸗Verein. — Eugen Baumann F. — Tages nachrichten. — Personalnotizen. — Wissenschaftliche Mittheilungen. — Repertorinm der Pharmacie. — Rechtsprechung. — Handelsnachrichten — Einsendungen aus dem Leserkreise. — Patente und Gebrauchs— muster. — Fragekasten.
Gewerbeblatt für das Groß herzogthum essen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins. Darmstadt. — Inhalt: Die Lage des Kleinhandwerks nach den Erhebungen des Vereins für Sozialpolitik. (Vortrag des Finanz / Amtmanns Pr. Trüdinger in Stuttgart) — Der Bau eines 26 stöckigen Hauses 23 New⸗JYJork. — Aus den Orts gewerbevereinen. zey.
Textil⸗-Zeitung. Zentralorgan für die Ge— sammt⸗. Interessen der Wollen⸗, Baumwollen., Seiden⸗, Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie, sowie 16 den Textil ⸗Maschinenbau. 96 von
Ju. S. Loewenthal, Berlin Nr. 45. — Inhalt: Spinnerei; Bandlegeapparat für Krempeln. — Vorrichtung für Ringspinn. und Ringzwirn⸗ maschinen zur Bildung des Kötzers. — Zentrifugal· bremse für Spulen und Spindeln von Spinn— 2 u. s. w. — Weberei: Rathschläge für die Fabrikation verschiedener Buntwaaren. — Sperr⸗ und Auslösevorrichtung zum An⸗ und Abstellen eines Schützen fängers. — Einfach bebende Schaftmaschine
r Offenbach u. s. w. — Wirkerei, Strickerei ꝛc.:
us Kulier⸗ und Kettenwaare a , ng. Wirk⸗ waare für Bekleidungsstücke. — Doppelbesatz oder Ei err oder Band mit Rundplüschkante u. s. w.
ärberei, Druckerei, Appretur 2c. Neue Farb⸗ ö. — Düse für Farbenzerstäuber u. dergl. —
arbausgleicher für Kettengarn⸗Druckmaschinen. —
toffführung für Zylinderwalken u. s. w. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Patente. — Gebraucht- muster. — Literatur. — Verdingungen. — Markt- berichte. — Deutsche Fachschulen für Textil. Induftrie. Manufakturwagren· Bericht. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Tele⸗
Allgemeine Vandwerker Zeitung, früher . Gewerbeblatt. München. ¶ Verlag Färbergraben 14.) Nr. 45. — Inhalt: Zwangs⸗ Organisation des Handwerks. — Aus der Praxis des Gesetzes zur Bekämpfung des unlautern Wett— bewerbes. — Protokoll. — Handwerker⸗ und Dele⸗ , der Provinz Westfalen am 11. und 12. Ok⸗ tober 1896 zu Münster i. W. — Eine große öffent⸗ liche Handwerkerversammlung Berlintz. — Kleine Mittheilungen. — Briefkasten.
Wochenschrift für den PapPmer⸗ und Schreib⸗ waarenhand el und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinri irschberg, Berlin 8W.) Nr. 45. — Inhalt; Saͤchstsch⸗Thüringische Industrie⸗ und Gewerbe ⸗ Ausstellung. — Zum . mit der Türkei. — Die verfolgte Unschuld. — Neu= beiten. Musterblätter und Preislisten. — Recht auf. Ausstand. — Lohnbewegung. — Reue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Waarenzeichen. — Gebrauchsmuster. — Papierne Fußbodenbekleidung. — Vom Büchertisch. — Patente. Allerlei.
Deutsche Straßen, und Kleinbahn-Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn“). (Berlin W., Planufer 20 11I. Nr. 45. — Inhalt: Die Gründung der Großen Berliner Pferde. Eisenbahn, Aktiengesell⸗ schaft und deren Verwaltung während der ersten 25 Jahre. — Maschinenbau und Verkehrswesen auf der Berliner Gewerbe- Ausstellung. — Mittheilungen der Behörden an die Redaktion. — Aktiengesellschaft Asthavelländische Kreisbahnen. — Bauarbeiten. = Betriebseröffnungen. — Projekte. — Industrie, Handel und Landwirthschaft. — Betriebseinnahmen. — Ausschreibungen.
Handelsblatt für den deutschen Garten⸗— bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Nr. 45. — Inhalt: Rabatt für Handelsgärtner in gärtnerischen Katalogen von Herm. Weidner. — Hallmayer'z Pflanzendünger von W. Schaller ir. und A. Voß. — Ueber Cactus, Dahlien von X. Schwiglewsti. — Die Cactus. Dahlien Mrs. Fr. Fell, „Beatrice Martin! und „Prinzeß Louffe Viktoria von L. Gleitsmann. — Werthvolle Chrysanthemum⸗ Neuheiten von H. Schul; jr. — Chrysanthemum Gustav Grunerwald von Wilh. Thürmer. — Ueber Verpackung von Weintrauben in Rußland von Dr. Udo Dammer. — Fragekasten. — Verbandsnachrichten.
r Harrwitz, Berlin W.)
; Instrumente zum Messen
von Flächen, Momenten, Kurven, sowie über ein
neues Meßinstrument: das Panintegrimeter. Von
Regierungs Baumeister O. Kohlmorgen. — Hülsen⸗
berg'sche Drehtrommel. Von H. A. ülsenberg. —
Nene Apparate und Instrumente. — J dittheilungen.
— Aut dem Vereinsleben. — Für die Werkstatt.
Persönlicheß. - Bücherschau. — Patent. Liste. Eingesandte neue Preislisten.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Leipzig.) Nr. 4b. — Inhalt: Bekanntmachung des Vereins zur Errichtung und Unterhaltung einer deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue i. S. — Die genossenschaftliche Organisation des Hand⸗ werks. — Das Geschäft mit China. — Blechlackier—⸗ Maschine von der Firma Friedr. Müller, Potschappel⸗ Dresden. — Die Zollsaͤtze für Bleche und Blech— waaren in den Hauptexportlaͤndern. — Der Vneu⸗ matophor. — Aus dem Jahresbericht der Handels— und Gewerbekammer in Zittau für 1895. — Ver⸗ schiedene Patentsachen. — Gebrauchsmusterregister. — Nandelzregister. — Literarisches. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte.
Speditions u. S Internationales Fach⸗ und sammten Güterverkehr. ( Berlin.) — Nr. 45. —
Deutsche Töpfer und Ziegler-Zeitung. Illustrierte Wochenschrift für die Ziegel, 44. 19 Wr ener g jm Kalk. und Zement. Industrie. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S) Rr. 56. — Inhalt: Generalversammlung des Deutschen Ziegler⸗ und Kalkbrenner Vereins in Berlin. — Unfälle in den Ziegeleibetrieben. — Ueber Ziegel, fabrikation in Bulgarlen. — In der Querrichtung verschiebbare Endkammern für Kanalösen. — Ver sahren zum Lüften und Kühlen des gemahlenen Zement während des Siebensz desselben. — Keramische Kunst. — Bleierkrankungen und deren Verhütung in den Aecumulatorenwerken Berlins und Charlottenburgs. — Berufsgenossenschaftliches: Rekursentscheidung. Der Unfall, welchen ein Ziegelei⸗ arbeiter beim Forthewegen einer mit Ziegeleifabrikaten beladenen Eisenbahn Lowry erlitt, war von der Ziegelei Berufgenossenschaft zu entschädigen, nicht, wie letztere annahm, von der Eisenbahnverwaltung. — Tod infolge Alkoholvergiftung — fein Betrieb unfall. — Vermischtes.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
KRelgard, Pers. Bekanntmachung. (48116 Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs— Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Belgarber Zeitung, die Eintragungen in das Ge— nossenschaftsregister für größere und kleinere Genossen⸗ chaften durch den Deutschen Reichs. Auzeiger und die Belgarder Zeitung bekannt gemacht. Belgard a. P., den 5. November 1886.
gramme. — Allgemein Technisches.
Königliches Amtsgerscht.
Handels⸗Register.
Die , istereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelz⸗ re h, ,, aus dem Königreich 36 dem Königreich Württemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt . 8 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allensteäin. Handelsregister. (47911 Der Kaufmann Eduard Zorawski in Allen stein hat für seine Ehe mit dem Fräulein Auguste Jakubnß auß Grabomen durch Vertrag vom I5. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge ir fn vom 20. Oktober cr. in, das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Allenstein, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. V. B. 5. 35.
Aschersleben. (47912 Unter Nr. 338 unseres Firmenregisters ist zu der daselbst, verzeichneten Firms „Wilh. Simke“ mit dem . Aschersleben — Inhaber Kürschner⸗ meister Wilhelm Simke daselbst — heute Folgendes R , . ft ist c as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kürschnermeister Wilhelm Simke jun. * Aschers⸗ leben übergegangen, welcher dasselbe unter unver= änderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 510 unseres Firmen registers die Firma Wilh. Simke mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kürschner⸗ . Wilhelm Simke jun. daselbst eingetragen worden.
Aschersleben, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Anrich. Bekauuntmachnng. 47913 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 283 eingetragen die Firma: A. Æ S. Wallheimer mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber die Viehhändler Brüder Abraham Wolff Wallheimer, Samuel Wolff Wallbeimer, Karl Wolff Wallheimer in Aurich. Offene Handelsgesellschaft. Aurich, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NRerxlin. Sandelsregister 48149 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. November 1396 ist am 7. November 1896 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 16997, woselbst die Gesellschaft in Firma: Berliner , , mit beschränkter
aftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 17. Juli, 31. Oktober und 2. November 1896 ist das
Stammkapital auf 137 000 6 erhöht worden.
Zufolge Verfügung vom 9. November 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Rr. 15 356, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Helios Gasglühlicht Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
In den Generalversammlungen vom 26. August 1896 ist nach näherer Maßgabe der Versammlungs— protokolle beschlossen worden, eine Zuzahlung auf die Aktien einzufordern und eine Herabsetzung des Grund kapitals derart herbeizuführen, daß von denjenigen Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet worden ist, je 5 Aktien Litt. A. und je 4 Aktien itt. B. je in eine Aktie Litt. C. über 1000 „6 zusammengelegt und sodann vernichtet werden.
Der Direktor Julius Heinicke ist aus dem Vor— fee, ga n .
er Kaufmann Ludwig Kruschwitz zu Steglitz ist Mitglied des Vorstandes geworden. ,
Der Ingenieur Hermann Rieß ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.
Der Kaufmann Reinhold Barniske zu Charlotten⸗ burg ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Der Kaufmann Ludwig Kruschwitz zu Steglitz ist unter Erlöschen seiner Funktion als wirksichen Vor— ö Stellvertreter des Vorstandes ge⸗ worden.
Der Kaufmann Reinhold Barniske ist aus dem Vorstand geschieden. ; f
Der Kaufmann Ludwig Kruschwitz zu Steglitz ist unter Erlöschen seiner Funktion als Stellvertreter des Vorstands Vorstand der Gesellschaft geworden.
Berlin, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Handelsregister 48150 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. November 1896 ist am 9. November 1396 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 15 410, woselbst die Handelsgesellschaft: — Weißbach Fischer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf— gelöst.
Der Kaufmann Paul Weißbach hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter ö. fort. Vergleiche Nr. 28 85 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 856 die ig. eißbach Fischer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ö . Paul Weißbach zu Berlin eingetragen orden. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 486, woselbst die Hen e fn. Chemische Fabrik Hr. Scherler Æ Dr. Than ß mit dem ig zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaftz ist durch Uebereinkunft auf⸗
geloͤst.
Der Chemiker Dr. Walter Alexand Charlottenburg setzt das Handelsgef . ö unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 25 8h54
m. fen fai ters.
em naͤ ift in unser Fir i Rö, nnn; unser Fttmmenegifter unter Chemische Fabrik Dry. Scherler Æ Hr. Thau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. Walter Alexander zu Charlottenburg ein. oeh n erg f nn gafter gif
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 8 wofelbst die Handelsgesellschaft: ö
G. Diener Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein J er Buchhalter Georg Iwanoff⸗Jahn
6 ist aus der Handelsgesellschaft .
geschieden.
Der Kaufmann Jean Bonardel zu Berlin ist am , , 1896 als Handelsgesellschafter ein- getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 514 woselbst die Handelsgesellschaft:
Huanser Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen ö Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ elöst.
9
Der Dr, med. Noah Nathan Loewenthal zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 8h3 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 8h53 die Firma:
. . Hauser Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. med. Noah Nathan Loewenthal zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 383, woselbst die Handelsgesellschaft:
Jas er * Klinder
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oranienburg vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Oranienburg ist erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Senger 4 Stockwald sind die Kaufleute: Eugen Senger und Rudolf Stockwald, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16604 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7693, wo⸗ selbst die Firma: G. E. Lehmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: ö ⸗ Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Möbelhändler Julius Cohn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 852. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 852 die Firma: ES. E. Lehmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In- haber der Möbelhändler Julius Cohn zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 982, woselbst die Firma: R. Meyenburg Buchhandlung „Süd West.“ Militär⸗Buchhandiung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Firma ist in R. Meyenburg. Buchhandlung „Süd⸗West“ Militair⸗Buchhandlüng und akademische Buchhandlung geändert. Vergleiche Nr. 28 857. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 857 die Firma:
R. Meyenburg. Buchhandlung „Süd⸗West“ Militair⸗ Buchhandlung und akademische Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Meyenburg zu Schöneberg
eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 523, woselbst die Firma: J. Pfeiffer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Namens des handlungsunfähigen Inhabers vertritt der Pfleger Malermeister August Ber g⸗ mann zu Berlin die Firma.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 85h die Firma:
Erich Strokorb und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Strokorb zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 22 407 die Firma: Berliner Handschuh Fabrik Siegfried Cohn.
Firmenregister Nr. 24 229 die Firma:
Max Berend C Co. Firmenregister Nr. 26 230 die Firma:
S. Vorst. Firmenregister Nr. 26 693 die Firma: Wilhelm Kestler Jr. Firmenregister Nr. 27 155 die Firma: . Nilsson E Co. Firmenregister Nr. 28 470 die Firma: . Emil Landfried. Firmenregister Nr. 9309 die Firma: Benoni Kas kel. Prokurenregister Nr. 3283 die Prokura des Eduard Sannemann in die letztgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 11 259 die Prokura de Ogecar Pudor für die Firma: 2. Baswitz Prokurenregister Nr. 11 444 die Prokura des Franz Rohr für die Firma: Cigaretten Fabrik „Sport“ A. P. Rohr. Berlin, den 8. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 27 O.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. November
18906.
er, e ipäioKi— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, , . Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
onderen Blatt unter dem Titel
Central⸗ Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. mn. noh)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das De Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö.
Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Handels⸗Negister.
KRleicherode. Bekanntmachung. 47914
In unser Firmenregister ist auf Verfügung von heute eingetragen:
a. Bei der unter Nr 49 verzeichneten Firma Franz Oestreich in Bleicherode in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Franz Oestreich, Camilla, geb. Wisch, zu Bleicherode übergegangen; vergleiche Nr. 70 des Firmenregisters. .
b. Nr. 7606: Firma Franz Oestreich; Sitz: Bleicherode; Inhaber: die Wittwe des, Kauf— manns Franz Oestreich, Camilla, geb. Wisch, zu Bleicherode.
Bleicherode, den 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 479165
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist heute unter Nr. 356 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Liepelt zu Bromberg sür seine Ehe mit der Wittwe Romana Bode, geborenen Greinert, durch Vertrag vom 28. September 1896 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes mit dem Bemerken ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Braut die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Bromberg, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 47918, In unser Firmenregister ist unter Nr. 1737 die Firma Adolf Schanzer Waarenhaus für fertige Herren⸗ Knaben⸗ n. Arbeiter⸗Garderoben und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schanzer ju Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 47916
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1723, die , Wilh. Crämer zu Dortmund betreffend, eute Folgendes eingetragen worden:
In- das Handelsgeschäft ist am 1. November 1896 der Kaufmann Alfred Crämer zu Dortmund als offener Handelsgesellschafter eingetreten. .
Demgemäß ö.. unter Nr. 755 des Gesellschafts—⸗ registers die am 1. November 1896 unter der Firma Alfr. Æ Wilh. Crämer errichtete offene Handels⸗
esellschaft zu Dortmund eingetragen und sind als ö fe tn vermerkt: die Kaufleute Alfred und Wilhelm Crämer zu Dortmund. Dortmund, den 4. November 1396. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 47917 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1738 die Firma Lonis Grand zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand zu Schöneberg b. Berlin heute eingetragen. Dortmund, den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht. PDülkenm. ; 47919 Die am 30. Oktober dst. Ihrs. erlassene Bekannt- machung wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht Rheinische Seidenhut⸗ Fabrik mit beschränkter Haftung“, sondern „Rheinische Seidenhut⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heißt. Dülten, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.
PDüren. Bekanntmachnug. 47920 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 462 eingetragen die Firma C. Mahyntz mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin Catharina Mavyntz, Kauffräulein daselbst. Türen, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Pũünseldor. 47922] Unter Nr. 1912 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Keibel mit dem Sitze der Hauptnteder—⸗ lassung in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Düfseldorf. Die Gesellschafter der im Juli 1896 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Gustav Keibel und Ernst Keibel in Hamburg. Düfseldorf, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Piss eldorũg. 47921 Unter Nr. 1252 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Altiengesellschaft in Firma Rheinische Metallwaaren˖ und Maschinen fabrit“ mit dem Sitze der ,, , . in Düssel orf und Zweigniederlassung in Berlin dem ge Scheidtweiler, Gisenbahn., Bau. und Betriebs nspektor zu Rath, Bürgermeifterei Eckamp ertheilte Kollettivprokura. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder einem anderen Prokuriften der Gesellschaft zur Vertretung bejw. Firmenzeichnung berechtigt. Düffeldorf, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht.
KEisenbersg, S.-A. Bekanntmachung. (47923! Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 155 eingetragen worden, daß die Firma A. Kunze Co. in Eisenberg erloschen ist. Eisenberg, den 7. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. Voretz ch.
Essen, Ruhr. Handelsregister 4924] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
J. In unserem Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 461 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Koch C Cie zu Essen am 6. November 1896 Folgendes vermerkt: .
Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Koch zu Essen ist Inhaber der zu Essen bestehenden Niederlassung ge⸗ worden und setzt dieses Geschäft unter der bisherigen Gesellschaftsfirma Koch Cie fort.
II. Unter Nr. 1319 des Firmenregisters ist die Firma Koch Cie zu Essen und als deren In— haber der Kaufmann Ludwig Koch zu Essen am 6. November 1896 eingetragen.
Frank furt, Maim. (47925 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13779. Gebrüder Wassermann. Die Gesell⸗
schaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge-
treten. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen
Gesellschaster die hiesigen Kaufleute Anselm Wasser⸗
mann und Lippmann Wassermann. Jeder derselben
ist berechtigt, allein die Liquidation firma zu zeichnen.
13780. Niederhosheim Pohl. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Ludwig Elieser Viederhofheim und Nicolaus Richard Pohl mit dem Sitze dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 31. Oftober 1896 begonnen worden ist.
13 781. Frankfurter Rollladen und Well⸗ blech Fabrik E. Tillmanns. Unter dieser Firma hat der hiesige Fabrikant Ernst Tillmanns ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und dem Ingenieur Paul Tillmanns dahier, sowie dem Kaufmann Carl Schlieper in Remscheid wohn⸗ haft jedem für sich Prokura ertheilt. ;
13 782. Samuel Herz Scheyer. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Samuel Heinrich Scheyer. ö
13783. Carl Stuhrmann. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Carl Stuhrmann hier⸗ selbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann er⸗ richtet und dem Kaufmann Gustay Stuhrmann hier wohnhaft Prokura ertheilt. J
13 784. Aug. Jordan. Unter dieser Firma führt der Kaufmann August Jordan hierselbst, wohnhaft dahier, ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann ell , , .
13785. Scheinpflug Grenzdörfer. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Friedrich Gustav Scheinpflug und Oecar Oswald Otto Grenz⸗ dörfer mit dem Sitz dahier eine offene Handels—⸗ gesellschaft errichtet, welche am 1. November 1896 begonnen hat.
13786. Hp. Michelson C Ce. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Solingen ver—⸗ legt worden, die Firma somit für hier erloschen.
3787. Möhle's Baupatente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1896 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ift der bisherige Geschäftsführer, Zivil⸗Ingenieur Louis Dill zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Freiburg, RBreisgan. 47926 Bekanntmachung.
Nr. 18036. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:
a. zum Firmenregister: Band 11:
Zu O. 3. 298: Firma Hch. Kunz in Freiburg: Inhaber ist seit 9. Mai 1896 verheirathet mit Lucie, geb. Fromm, von Rappoltsweiler. Nach deren Ebe⸗ vertrag, d. d. Rappoltsweiler, den 27. April 1896, wurde eine auf die Errungenschaft beschränkte Güter⸗ gemeinschaft festgesetzt.
Zu O. 3. 518: Firma M. Emminger in Frei⸗ burg ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.
Zu O.-3. 559: Firma J. B. Krumeich in Freiburg betr.:
Dem Georg Hummel und Cduard Lynker ist Einzelprokura ertheilt. .
Zu O-8. 2943. Zweigniederlassung der Firma Paul Kahle zu Straßburg in Freiburg ist durch Geschäfisaufgabe erloschen.
Zu O.. 3. 608: Firma Lorenz * Waetzel in Freiburg: Inhaber Friedrich Paul Lorenz, Buch⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Julie, geb. Brieff, von hier. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 16. September 1896, wirst jeder Ehe. theil 100 4 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
O. 3. 669: Firma Karl Bochtler in Frei⸗ burg: Inhaber Karl Bochtler, Spezereiwaaren⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Rosa, geb. Greulich, von Hundheim, ohne Errichtung eines Ghe⸗ vertrages. .
63 610: Firma J. , . in Frei⸗ burg: Inhaberin Johanna, geb. Rothsahl, Ehefrau des Anwalttzgehilfen Franz Joses Wickenhguser in Freiburg. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 28. September 18896, wurde das Geding der völligen Vermögensabsonderung festgesetzt.
Zu D. 3. 611: Firma Otto Hackenjos in Freiburg: Inhaber Otto Hackenjos, lediger Schuh⸗ waarenhandler in Freiburg.
Zu O.-3Z. 612: Firma Paul , Ver⸗ lagsbuchhandlung in Freiburg: Inhaber Karl Paul Waetzel, lediger Buchhändler in Freiburg.
O.—-3. 613: Firma Heinrich Reichenbach, Waarenhaus zum Berthold Schwarz in Frei⸗ , Inhaber Heinrich Mathias dd ide de, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Barbara, geb. Böhmer, von Mannheim. Nach deren Ehe— vertrag, d. d. Mannheim, den 29. Juli 1896, wurde das Geding der vollständigen Vermögensabsonderung im Sinne der L. R. S. S. 1536. festꝛesetzt.
O. Z. 614: Firma B. Naimann in Freiburg: Inhaber Max Berthold Raimann, Mechaniker in Freiburg, verheirathet mit Hedwig, geb. Müller, von Sulzburg.
Nach deren Ehevertrag, d. 4. Freiburg, den 16. Mai 1896, wirft jeder Ehetheil 0 MS in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver— mögens sowie der Schulden.
b. zum Gesellschaftsregister: Band II:
Zu O. 3. 10. Firma Lorenz X Waetzel, P. Ohnesorge's Nachfolger in Freiburg hat sich auf 1. Oktober 1896 aufgelöst und ist als Gesell⸗ schaftsfirma erloschen.
Zu O -Z. 50. Firma Franz Reuti Nachfolger in Freiburg:
Der Gesellschafter Max Kölble in Freiburg ist seit 5. September 1896 verheirathet mit Anna, geb. Wolf von Brooklyn. Nach deren Ehevertrag, d. d. Rastatt, den 4. September 1896, wirft jeder Ehe⸗ theil 109 1 in die Gemeinschaft ein unter Aus schluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
O. 3. 53. Firma Dr. Znurdeeg & Wertz in Freiburg: Gesellschafter dieser offenen Handels gesellschaft sind:
a. Dr. Johann Zuurdeeg, Fabrikant in Freiburg, verheirathet mit Anna, geb. Hügel, von hier, ohne Errichtung eines Ehevertrages.
b. Johann Wertz, lediger Fabrikant in Mülhausen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.
Freiburg, 4. November 1896.
Gr. Amtsgericht. Reich.
Fulda. Bekanntmachung. 47927] In dem hiesigen in . ist am 24. Ok⸗ tober 1896 bei der Firma „J. Veldung r. in
Fulda“ — Nr. 168 — folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Wittwe des Bäckermeisters Johann Veldung, Anna, geb. Kircher, zu Fulda führt die Firma un⸗ verändert fort.
Die ihr ertheilte Prokura ist damit erloschen.
Fulda, am 10. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gernsheim. Bekanntmachnng. 47928
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am Heutigen die durch Vertrag vom 4. I. Mts. errichtete „Rheinische Zuckerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gernsheim a. Rhein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ arbeitung der von den Gesellschaftern angebauten a nn und die Verwerthung des aus denselben gewonnenen Fabrikates. 6 Stammkapital beträgt eine Viertel Million Mark.
Als Geschäftsführer sind bestellt:
1) Landwirth Karl Heinrich Laumann auf Hof
artenau b. Bickenbach,
2 Landwirth Jean Mergler V. in Gernsheim.
Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in den vom Vorstand und Aufsichtsrath zu bestimmenden Blãͤttern.
Gernsheim, den 5. November 1896.
Gr. Amtsgericht. Pullmann.
Gleiwitz. Sekanntmachnng. gong In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 92 eingetragene Firma J. Goldmann, deren Inhaber der Kaufmann Julius Goldmann in Gleiwitz war,
heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. Goch. 47929] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 16, woselbst die Handelegesellschaft unter der Firma Gebr. Mosterts mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden: ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Goch, den 7. Rovember 1896. Königliches Amtsgericht. Goch. 479301 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 22 die von der Firma Fr. Glaser zu Goch dem Kaufmann Ernst Förster zu Goch ertheilte Prokura eingetragen worden. och, den 9 November 1896. Königliches Amtsgericht.
& urlitn. ar531
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 489 die Firma E. Maetzke Æ Sohn, mit dem Sitze in Görlitz und folgenden ö verhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind
) der Kaufmann Eduard Maetzke,
2) der Pianofortefabrikant Friedrich Maetzke,
beide zu Görlitz.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1896 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu.
Görlitz, den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsreaister. 47932
Der Seifenfabrikant Paul Nickel hat für seine Ehe mit Anna, geb. Karschuck, durch Vertrag vom 11. September 1856 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1896 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Gumbinnen, den 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Halle, Westr. Handelsregister 479331 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43, betr. den Bankverein zu Werther, zufolge Verfügung vom 5. November 1896 an demselben Tage ein⸗ getragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 21. Ok—⸗ tober 1896 sind:
1) der Kolon Caspar Tremper zu Rotingdorf
als Direktor,
2) der Kaufmann Otte Heyland zu Werther als
beisitzendes Mitglied,
3) der Rendant Johanning zu Werther als
Rendant, 4) der Kaufmann Feodor Backhaus zu Werther als Stellvertreter gewählt. Hannover. Bekanntmachung. 47935
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 138 zu der Firma C. C. Rißmann eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Carl Rißmann in Hannover, Fabrikanten Friedrich Rißmann daselbst und Fabrikanten Albert Rißmann in Wülfel über⸗ gegangen.
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1896.
Hannover, 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 47936 Im hiesigen Handelsregister ist heute au Blatt 3763 zu der Firma Carl Rißmann einge⸗ tragen:
In das bestehende Geschäft sind die Fabrikanten Friedrich Rißmann in Hannover und Albert Riß⸗ mann in Wülfel als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oftober 1896.
Hannover, 6. Nopember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelsregister r Heute Blatt h eingetragen die Firma:
Ernst Basch
mit dem Niederlassungsorte Hannover und alt deren Inhaber der Fabrikant Ernst Basch zu Han⸗ nober.
Hannover, den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. 47937
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 eingetragen die Firma Schuh⸗Bazar⸗Vereinigung W. Blumenthal mit dem Niederlassungsorte Harburg, Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine Lommandit⸗ Gesellschaft und hat am 1. April 1896 begonnen. Inhaber ist der alleinige persönlich haftende Gesell⸗ . Kaufmann Walter Wolf Blumenthal zu übeck.
Harburg, den 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Hertord. 417938
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 301 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firmg Sarpe C Haddenhorst zu Enger am 10. November 1896 vermerkt worden, daß der Fa⸗ brikant Augusft Haddenhorst zu Enger aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist und die Firma der Gesell⸗ schaft geändert ist in Sarpe X Comp.
Herford, 10. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. . 1
In unser Gesellschaftäregister ist beute bei der unter Nr. 102 eingetragenen, zu Hofheim domizi= lierten offenen Handeltgesellschaft Gebrüder Hoh⸗ feld vermerkt worden, daß die ,,,. infolge des Todes des Gesellschafters Adolf Hohfeld auf-
elöst ist und das Handels geschäft von dem früheren gr slafrr Leonbard Hohfeld zu Hofheim unter unveränderter Firma ee e e wird.
Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 246 die Firma Gebrüder Hohfeld zu Hofheim und alt deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Hohfeld vaselbst eingetragen worden.
Höchst a. Dt., den 3. November 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
kw — — — — — — = —