eleistet würden. Die Sozialdemokraten wünschten die Ausdehnung J Stephansplatz; für den Neubau von Dienst ebäuden . 6j Zuständigkeit der Schwurgerichte auf die Presse und die politischen ¶ Cäeilienstra 9, Krossen, Geestemünde, r fte enen . Daudel und Gewerbe. 966 r . 9 . **. . 8 . . 12. Ne0pemker, (B. T. B.). Italienische 5 / Rente 8 stellvertretender Bevollmächtigter zum Bundesrath , n, g n n, . . tun e eines Sr np ße . ö . ö ö. B. n ö. Welzen 27 336 999 Abn, 279 go6 Pfd. Sterl, Guthaben d at e . 6 710 .
. nder Be ndesrath, enburg, Coburg, Frantfur er), Gelsen kirchen, und zur Wer lots lib fremder lots 1900. Roggen hiesiger ots iz. a6, fremder Abn. Ilz sl ft. Sterk Ser Stagts 5 Jg gh0 3 ü. ber⸗ ;
Ministerig!- Rath Ritter von Heller: Alg Bavern 1661 fein größerun g der Postgrunbstückel in Bochum, Chemnitz und Deffau loko 15,00. Hafer hiesiger loko — =, fremder 15, 00, neuer 13 65 fd. Sterl, Noten 231 g n, ds oo Wnasterdz m. 13. Jtebemßer. . T. BJ. Schluß Cunse) Kommen neues Strafgesetzbuch machte, wurden alle Verbrechen den Die Etatstärke des deutfchen Heeres ist für 159795. RNüböl lofg 6. 56, pr. r 66.350. ö ö zecsterlisch'iatenresetpe, 23 135 Coo Zun, 187 966 By). Ster, Lt er Rufen 6. Em.) l1068, 4osg Russen v. Isa 63, Kenv. Türken sie in Bavern nachgeahmt, Schwurgerichten zugewigsen; als das Reichs- Strafgesetzbuch eingeführt ift auf. 23 988 Offt tere, 78 217 , 479 229 6. * Bremen, 12. November, (B. T. B) Bör sen Schu bersch . . . 6. Id. Steel. ret, lee, nr ci Mini e, e Han eb ä fig , rene. merkt., daß dabei Geld wurde, wurden die Meineidsverbrechen den Geschworenen abge. 16 Militärärßte 1078 Zahlmeister, Mußiktinspizient, Werkstãtten/ Raffiniertes Pet ro leu m. (Sffizieste Notierung der Bremer Petroleum, woche. Elearin zr ll sck n I n, gegen ö in der Vor. aal 2245. Warschau, Wiener 1b, Ptarfaoten 59, 27. Russische Zoll⸗ ür diese Bestrebungen . fan an , , . ö ö. ö . . . 83 Rotärzte, 1945 Hüchsen. Börse) — Fest. Loko 6.90 Br. . Petroleum. Loko. Woche deß 5 Jahres mehr 8 Ih en. J ö e , 2 e,, p eichs⸗-Justiz⸗Gesetzgebung gingen die Meineidsverbrechen auf die macher un aff enmeister, 93 Sattler und 97 850 Dienstpferde. 670 Br. Sch mal ruhig Wilcor 25 Armour shield 24 53 — An der Küste 1 Weizen! geb i. 3 9ᷣ e nn, Schwurgericht iber. Man sberzeugte sich aber balb, daß diese Infolge der mor n ker rn kenn, erden Tm, . ; . ; . 34 — ö ö. r Küste eizenladung angeboten. November = do. pr. März 208, do. pr. Mai —. Roggen loko Aenderung nicht als eine Verbesserung betrachtet werden konnte. Die Vollbataill one und deren . . . . . err 2 ger ,, . 37 . 95 er , , , de lot . . nn Termine fest, do. pr. Mär, Jai, do. pr. Hai 12l, . Mundel (fr. Veltzh). Ich bitt. Sie, zen Anras der i nen, e n r rr ren e br r me e , . . , . , ieee en eh en ö,. . Jö ‚ . . . . Ruhig. Upland middl. ö ö ö. n, ö. . (W. T. B) Wie die Eimes · aus . Java ⸗Kaffee good ordinary 5. — Banegzinn 361. 1 e g ,. d , ich n. ö K ö. . H Dagegen — Kur se des Effekten Year en. Vereins. 5 0 Nord⸗ ö 1 . , 9 J n, gage ne,, gie en gan . Bed e , 13 = . z 2 ; bor, gehen ab die Stellen für 49 Bataillons ommandeure, auptleute deutschs Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 180 Br. genommen, durch welches die Regi achti ĩ 0 f. ; ( ;
Worte des sächsischen Vertreters haben diesen Eindruck wieder ver. daß auch die Geschworenen sich in demselben Sinne, geäußert haben. erster Klasse. J Premier. Lieutenants, ferner für die als künftig weg. 3 go Norddeutsche Lloyd Aktien 111 Gd, Bremer Wollkäm mere Cinfuhrzölle in Hor fltr 6 ,, . k 53365 . ö. Ballen La . Plata, 464 Ballen . ö 6. 4 . ö. . sich fan ed n, e, . mehrere Stellen aus verschiedenen Berichten, welche 27 bezeichneten 13 Stabsoffiziere 2 Hauptleute erster Klaffe und 300 Br. der Zohlsätze eintreten! zu affen. n Gen . , , 94 onte . , . . . . r. . ö. wã hren er Justis Minister jedes fiskalische Interesse dabei dies bestätigen. . . 2 Premier · Lieutenant. ; z ; ; ; ͤ K (W T. B. u ktion. Angeboten zurückwies. Das fiekalische In teresse inuß hierbei unbedingt aus dem Spiele Damit schließt die Diskussion. ur Feld⸗Artillerie⸗Schießschule wurden bisher jãhrlich 8 pa , . n, . 5 Cr m r ö 1 . ö e, . r , waren 1997 Ballen Montevideo, wobon 1625 Ballen verkauft wurden. bleiben. Die Richter und die Rechtöanwaste sind ja auch Affefforen gewesen. Berichterstatter Abg. Lenzmann bittet die verhündeten Regie. 160 Second. Lieutenantg diefer Waffe abkommandiert. Der jährliche A-C. Guano W. Il, C0, Prspatdiskont 44, Hamib. Päcketf. 134 69, Strafen auferlegt sind. JJ beh . . 2 Weißen ruhig. Roggen behauptet. Hafer Aber man muß diesen . des ö nn 3 rungen, ihre Umfrage dahin ergänzen zu wollen: in wie vielen Fällen Nachwuchs an Second Lieutenant der Feld. Artillerie übersteigt in⸗ Nordd. Lloyd 113, 09, Trust Dynam. 171, 53, 36 H. Staatzanl. gd6 75, Liverpool, iz. November. (W. T. h Hann. e a. he 9 chi bericht )* ffini . . 3 , 6 . pie gen, mr; R auf Eröffnung des Verfahrens von den ö ö ö. ,, zu 35 k 106,250, Vereinsbank 161,60, Hamburger Wechgler⸗ Umsaß 12900 B., davon für Spekulation und Crport 1000 8. 19 bez u. Br per November 195 Br ö. 5 9
; ; ö . h nd⸗Lieutenants derartig, d z ; Fp . ; u.. Br.; 5 3. wohl, dem kleineren Bayern zu folgen und damit aufzuhören, billige Der Antrag der Ab Freiherr 6 Manteuffel nd alter als Offizier der zu '. ,. , ö bank 1 Wbendbzr se . Kredit zo9 ho Dis konto Ko ö Ii his. ö. r , ne, Ruhig, odember. Dezem her Januar März 194 Br. Fest. . Schmalz per November höt, Mar⸗ K zu . ö 6 ö . 29 Dr. von Buchka kö die Stimmen der . Secchz Ltzutenante vom 2 bis zt Fähren im Jaire izgö gs, Ke zu 20b, 26, Staatsbahn 7ö6 05. Fest. . J k . k . we eg fr., ,. 12. Nobemb (W. T. B) Di * J .
erichte sollten nicht so nothdürftig besetzt sein, daß ein Krankheits⸗ . ; , , , . stalleber den Lehrgängen 1900,ñ1901 auf 45 bis 5z Jahre steigern würde. Ei U — HYetreid kt. Wei e sfeini Yrir. J , , i. . , di, . 1. Nobem her. X73 B. ie Petroleum-
. ö ( ; tiven und Nationalliberalen sowie ein *r ; 11 43 ⸗ eigern würde. Eine etreidemartt. Weizen loko fest, holsteinischer loko März April 41 /* 4 60 do., April, Mal 420 Verkäufen '
JJ dd e , hne ee eee, , , gehören, denn eg handelt sich dabei um die höchsien Güter des Lebens. ständigkeit der Schwurgerichte. welchen dadurch die? e ng. ö. n. 6 . 9 K . nn,, inn ren, ; e Constanig nach dem Srient verkauft, und tritt damit guf dem Welt. urch s f 6 D n ᷣ . . . * . Nach 5i/ Uhr wird die weitere Debatte auf Freitag ö. an ö. w e ln r n, unf JJ 160 8 , do , , k ö ö. , ö .
lunnlssefsor unter fünf Richtern ist nicht so bedenklich wie unter 1 Uhr Yirtadk Um diese Usbelstände zu beseirigen, follen in den Gtakes ihren 1395.5 3 nat 185 Br, pr. Februar 55 Br., il Rai do. middling fair n,; e , ͤ 1 hilloen bees de ge welt als besonders erfreulicher preien. . . h 9 hie ähh / iz lian eau e itiseers eng; ö . . gt 8 3 ar, . 8 . J pr. ih Hai 9 mnido n fair 4*s3aa, Pernam fair 48, do. good sair 5c, Erfolg und als vielversprechendes Jeichen einer bemerkenswerthen Ent ᷣ Ag; Beckh, widerspricht den Ausführungen des preußischen 4 Monate zur Feld. Artillerie Schießschule kommandiert werben — dard white loko 6,85 Br ; J . ae zt (. y lch 3p . 6 3. 5 . 9 ,, besprochen. ; Mini 5a 2 Nerf alta; k . . do. goo Peru rou dod fair 64, do. w. 13 ; T. B. ĩ z
n mier . e n n nh, Vz rm ehrung der Bes pan nun gs Ahtheilungen für die Kaffee. (Nachmittagshericht Good average Santos pr. good 65 / is, do. fine 7, do. moder. rough 6. a, do. 6, fair mit n , . 5. ,,, an, e n , . . . Parlatnentarische Nꝛachricht . ußArtilLlerie. Daß Bedürfniß nach Vermehrung der in den Vejember bö, pr. Plärz 34. Pr. Mai 53, pr. Juli 55. ösis, do“ good sznzdo smogth fair gihsie, do. goßd falt 415sis, und der Schluß war recht fist zu den höchsten Tageskursen ven hn
l jssi ; . achtichten. tate jahren, 1501,92, 18m3/ga und 185/95 geschaffenen vier Be. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht; Rüben? Rohzucker. M. G. Broach good Sisi, do. fine 46. Dhollerah gooh zn / w, do. füll fatz in Aktien betrug 285 0060 Stück.
; Der Besch uß der Kommission wird darauf gegen die Der Reichs haushalts. Etat pannüunge. Abtheilungen ür die Fuß -Aitillerie ist mit Rücksicht auf LProdukt Basig 88 . Rendement neue Üfänce, frei an Bord good 331 /3a, do. fine 47m, Domra good 3a /a, do. fully good 413, do Weizen eröffnete stetig, schwächte sich dann auf g stige Ernt Stimmen der Konservativen, Nationalliberalen und einiger !. . . die Mobilmachung so dringlich, daß die Aufstellung von zwe weiteren Hamburg pr. November 9,560, pr. Dezember L,bb, pr. Januar fine 40/3, Seinde good fair 31, do. good 35, Bengal fully good berichte aus Rußland und Verkaufe der Haussiers . elf, Jentrums mitglieder unter Ablehnung aller Anträge aufrecht für das Etatsjahr 1897/98, der dem Reichs tage eben zugegangen ist, derartigen Abtheslungen, und, zwar für die bessere Ausbildung der g, 776, pr. März 9,95, pr Mai 10,10, pr Juli 10,30. Ruhiger. 3t, do. fine 3. sich aber im weit Verlauf D . , , . erhal ; balangsert in Einnahme und Ausgabe mit 325 01'831 6 Von Regimenter des Ostens, je einer Abtheilung in Glogau u,nd Tho J Wien, 12 Novemb (W. T. B der heuti 30 got, 13. 3 b T. 2 dLohei M orm grltcken, Ver aut anf Dechungen der Bais ters, und, besfene aha hen handelt von der Zuständigkeit der Str af⸗ den Auegaben entfallen 1162356 5a „ auf die fortdauernden, unausschiebbar geworden ist. Daher sollen, el st ern den bei 3. orden ichen Gene: fee fee unh , ö a, 6 . . nn r ,,, . . kammern. Die einzelnen Ndmheern dnn gesondert 1. lol 311 52, S auf die einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats Train⸗Bataillonen Nr. 4, 15, 15 und 2 bereits bestehenden Ab- eisenbahn⸗Gesell schaft waren 13 Attionäre anmesend, welche warrants 48 sh. 63 d. Warrants Middlesborough IJ 40 sh. 5 d. ab, dann trat im Einklang mit dem Kenn ö. o,, rathen . 6 3 ,,, . . . , . Legt! n, ,, . je ö. . vertraten. Einstimmig wurde die Liquidation der Bradford, 12. November. (W. T. B) Wolle fest, die Preise ein. 3 ö
. t . ; ö selugte eloldungs, Etat für da Hremier Fieutenant, 1 Vize⸗Wachtmeister, ergeanten, 3 Unter⸗ esellschaft beichlossen; sodann wurden drei Liquidatoren: Noot, Käufer halten zich d ick; ig, Mohai Schluß. Kurf eld für ern nta geri han lid üer h, . , , k . ö. ij; . vom 1. April 1897 bis 31. März . i, n. J 6 . Lazar und . gewählt. Der w nf n , . 5 n , . , vr rin reßhb ö für a n ,,. 3 ö. 1 . 3.
. h . ⸗ zur Zu⸗ . , erter 10 Reitpferde un were Zugpferde erhöht werden. wiedergtwählt und zu eventueller weiterer Hinauszahlung' an die da 'die Verkaͤufer von Ronmaterial auf feste Preise halten. Auf dem Cable Transfers 4.36 Rechsel. auf Paris (60 Tage) 5.214, do' ständigkeit der Schöffengerichte gehören. Der Gtat der Schutzgebiete ist festgesetzt für das afrika⸗ Die Stärke des Lehr- Infanterie Bataillonz soll Zertifikatbesitzer ermächtigt. — Stoffmarkt war das äft für Amerika ruhi . . 6 ,
anf r g 26 [ e. ckh ö. . „der Schöffen⸗ , ö e, ec , e, a , 4 k J 66 . ö ire Ein 9 6 n, I r , . T. . Scluß ⸗ Kurse.) Desterreichische . r,, igen I n ö Bör se wird . e enn. e, den, , ,. gerichte“ eingefügt: „der wurgerichte oder“. auf J hoh 0 ö ; utzge Unterofsiziere un Uemeine (Kommandierte) erhöht werden, seu, Papierrente 101,825, Oesterreichische Silberr. 101,30, do. berichtet: Die Gesammthaltung war fest ohne bemerkengwerthe Ver.! Miiwauker & St. Paul Aktien 783, Dender & Rio Grand P eferre
; . 3 . ⸗ damit die Ausbildung der Offiziere und Mannschaften dem Zweck Goldr. 122.50. do. Kronen. 1601, G06, Ungarische Goldrente änderungen. Oltomanbank uns Rio Wnto t 4586, Illinosi al Atti ; 65 0 Gran . erren G Antrag in d . fee n Hen ghrf blen k entsprechend in nahezu krlegsstarken Verbänden er— e, . do. i,. 5 Desterreichische 60er Loose 144.25, G lig, rf 3 amort. fer ng geg 5. Rente 102,573 i. k .
abe zu erklären, da en de ieser Begrü ⸗ . 1. l 1 ranschlagt: ann. nglo. Austr. 154, 00, Länder 24h, 75, Destr. Kredit h lien 0 deer e . at e. ö ö 6 ; ö
von ö. der ö . . . . . ö ae oM s gh gb; 3 * n ö ö * 1 ö. i , . ig n 9 und die , zo d . * 3. Rr 5 . . . 1 o, e , . 10a g, Er en . ,, ö. Irre e 63. die gn 1 1 2 6 ; . 930 „, Fackerseuer Sl 0060 flitär - Telegraphenschule. achdem die Ausstattung der Böhm. Westb. —— do. Nordbahn 23, O0, Buschtiehrap 36,00, G 10415 o/ spanifch Anlei 58, B. pottom ⸗ Und se Mere 5 gi a .
Die Kommission hat die Nummern 4 und h, betreffend 66 O00 000 6, Salzsteuer 45 669 000 (4d 5d 0ëb) „P, Branntwein⸗ Infanterie und Jäger mit Fahrrädern erfolgt ist und sich kee Brüxer 240,00, Ilbethalbe n 6 6 1 g, y gig, hien y 35 tir, , 00 . & zit M r he ling ,,,, e,,
Widerstand gegen die Staatsg ewalt, und betreffend steuer, und jwar Maischbotttich⸗ und Branntwein materialsteuer hat, soll diese Maßnahme auch auf die Friedensformationen der Pio⸗ Dest. Staatsb. 35450, Lemb. Czer. 287 00, Lombarden 99 50. 536 56 Suanchaca. A. S5. 00, Meridional.A og Ho, Rio Tinto. Wa nrgn per icht Baumwolle Hreis in 1a 3 * k. ö , , , Beginn technischer Ar= Lorznest; ares nl bels eis st. ic Btonken. Sä, Söädöö, Krenz. wößb, W tenftigan cho, Räöge ne, , fe gsm gäb, z ie e nen kö Straffachen der Zuständigkeit des Schwurgerichts erhalten. . . hö, debe Tn Brausteuer und ebergangsgöbgabe voön beiten ot erfenderlichen, ausgedehnten Erkundungen wird das Fahrrad Amfterdam gs. 79. Vtsch, Plätze Ss, sat, Lond. Wchs. Ii9„653, Parijei France 7h aber Srtonz. äs, 6g, Wcht. a. bt,. Pi. izt. id, do. bo. in Ph lade be his Fi ,,, dasch 5 Die konservatioen Abgg. Freiherr von Manteuffel st n' (o (es leg Rog) c., Wlherso für Zölle und, Verbrauchs, Pon größtem Nutzen sein. Mit Ntückstcht auf die bei den Ciößzren do. 7.6, Napolcons szözt, Marknoten os, zzz. Feusf. Banktn. j,274. London Weh. k.z5, 20; Gheq. 8. London 5,236, Wh. Amft. . do. Pie line Fertiff ber Nöovbr. ish, Schimsß, Western sleanmn 152 und Dr, von Buchka beaniragen, wenigstens die Verbrechen . . Ganzen 63 4560 6, zusammen bos 131 450 M gegen Uebungen, Manöbern ꝛe. stattfindende selbständige und getrennte Ver— — Gertreidemarti, Weizen pr. Krlihjahr 850 Gb., 3.53 0b, 75, do. Wien k. 268,12, do. Madrid k. J9I Go. Th. a. Italien To. Rohe K Brothers 495. Mai per Nobemher 315. per Deze me des Meineides den Strafkammern zuzu meien. 5 G . . k h die ,, . Br. 9. pr. ,. Gd., . 9. . pr. No. 64, Portugiesen 25,376, Portug. Taback. Obi. 180 00, To ger Ruff. 32, per Mat S5j. Rother Winterweizen döz. Beten per No⸗
ĩ 1 s . ? 3. w 14, FPagn ; Tsorderlich, und zwar edarf jede Kom⸗ vember — „ — Br., r. tat⸗-Funi 57 6 . 54 Br. Hafe —, PBrivatdi 2 9 XA. 366 . ; ger ; n = 646 5 t x
der ö MR dit eg h nn, e , 36. fir ö ö 183 O00 ( 836 900 ny, pagnie gnes Lernrgtzes und eines Kriegsfahrrades für den Hin im pr. Fra b sab 6.42 Gd., 94 36 ö . k , n. . ö , da önbe ge rn Ted. . , . ef dr Iden , * darauf zurückgeführt worden seien, daß nicht recht qualifizierte Laien bei I] ' hed0 mn 082 & r ,, aufg schäfte za nd Lotter eloase Felde. Bei den Telegrayhenformgtionen finden die Fahrräder aus⸗ — 13. November. (W. T. B.) Fest. Ung. Kredit ⸗Aktien 103,50, 2882 900 Fr.R, do. in Silber 1 228 487 0900 Abn. 02 000 Fr., do. Rio Nr.? per Dezember 9.70, do Rio per Februar 975, Mehl den Schwurgerichten mitwirkten. Darin liege aber nurse Abweichen zusam men l z hoh rag 3 Gebühr 803 000 (254 00 Mαν., gedehnte und Mehr, nutzt ingende Verwendung für das Austragen der DOesterreichische Kredit ⸗ Aktien 365.57, Franzofen 357, 95, Lorg— . dä Haurtht. u, d. Fil. 0l 466 Oo. Abn. 4 438 006 Fr., Spring. KWheat Cleacg 3 60. Zucker ziss, Zinn Karg. Kupfer J139. des Urthesis der Volkmeinung bon dem Urtheile der! gelehnlen Nichter V e. sih die Ceshfte der volitisc e, . . Leitungen 3c. Es sind daher auch barden 99, o, Elbethalbahn 274.50. Desterreichische Papierrente Votenumlauf 3 636 272 009 Äbn. 39 463 000 Fr., f. d. Rechnung d. Chicago, 12. Nobember. (W. T. B.) Weizen anfangs seft *. hen, . Meineides beruhten auch vielfach auf Rachfucht Abthellung derart vermehrt, daß zu ihrer Bewältigung . nian r . k . . von ,, 4. , ö. ö , ,. 1 i s g 000 i ch ö . , . 94 w 2 tin Nordwesten und festere ausländische und ähnlichen Beweggründen. tragenden Räthen eine Hilfskraft e , , e. ter den mn iss⸗ . e n, , . ĩ ahrrade — n größeren ugar. Kronen, Anleihe 99,35, Marknoten 5s, 8Sob, Napoleons 9.53, 3907 un. 27 56 r. Gesammtvorschüsse 35 600 aͤrkte, gab dann auf Verkäufe der Haussiers im Preise nach, erholte
Geheimer Ober-Justiz⸗Rath Dr. Lucas: Der Antrag von Buchka ! e schä e ei ges n , ,. k . kungen, erforderlich . ö Bankverein 257 59, Taback. Aktien 156, 00, Länderbank 246 00, Buschtie! Abn. 12 973650 Fr, Zins! u. Diskont. Erträgn. 7 602 009 Zun. sich jedoch bald wieder, als Käufe, für Rechnung des Auslandes ffatt- betrifft einen Punkt, auf welchen die verbündeten . . i ., . . Ei iel hn rdf ö. s aber ö. Zelt material für Krie 93 vgrpflegu mg Lüw ecke. Das für rader Litt. B.- Akftien 538, 00, Türkische Loose 49,20. Brürer —— . 365 O00 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs um Baarhorrath 8679. anden. Später führten zwar günstige ann nn, eine n, großen Werth legen; ich kann Ihnen daher nur empfehlen, den An— Rath zu schaͤffen. “ elle sür einen sechsten vortragenden Friege herpflegungs zwecke vorhandene Zeltmaterigl bedarf dringend der Pest, 12. Nevember. (W. T. B.) Produkt enmark t. Wehen — Getreidemgrkt. (Schlußbericht. Weizen fest, pr. No. Reaktion herbei, aber auch diese wurde auf festere ausländische Mel. trag anzunehmen. Damit wird dem Reichstage nichts Ünerhörtes ʒu⸗ , . . forstwirthschaft!liche Sach J Vermehrung; wenn micht im Bedarfssjalle ernste Verlegenheiken und lot fest, vr. Frübjahr 8,11 Gd. 8,17 Br. Roggen pr. vember 22,20, pr. Dezember W, 20, pr. Januar⸗April 22 60, pr. dungen und auf Käufe für Rechnung des Inlandes wieder ausge— gemuthet, denn in Een ersten Lesnng der Fornmisston ff Ker nta Kaifen ech nn ö 4 . ,, ag. . feels Tr f n mel , e le . Yüblah . Gd., ö . ibiah 6. Gd. 6. 3 Mãärz · Juni . n . pr. . 1nd pr. ien, — Mags schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, erholte angengmmen und erst in, zweiter Lesung mit geringer Mehrheit ab' wei . a , , ,. ee, ,, . dw, . er, , nm gung Mats pr. Mai-Juni 416 Gd.,, 4,17 Br. ohlraps pr. August⸗ Maäͤrz-Juni 1450. Mehl steigend, pr. Nobember 7 26, pr. Dejember fich im weiteren Verlauf und schloß fest. Der Markt wurde dur irg ö . die , Regierungen die Schwurgerichte e , n gm enn ö ger . g r Tü geifel m . n nt . n e e. ö 2 T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl . t . ö si R . ö a . si . 9 2. . ( eseitigen, so würden sie das offen erklären. Eg handel? sich lediglich bewilligt worden. Die Einrichtun hat fich nach de Wahrneh 2 3 na, . 3 j 8. n 50 In don, 12. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Engl. ebauptet, br. Nobember 613, pr. Dezember 61, pr. Januar⸗Aprt Wetzen pr. November 794, do. pr. Dezember 804. Maig yr, um sachliche Gründe, welche diesen Vorschlag veranlaßt haben. Der ten i ĩ rr lchalla, 8. Ya . en Wahrne . eschafft werden. 25/0 Kons. ICG /is, Preuß. 460 Konf. — Ital. hoo Rente o78, Me , 62, vr. Mai 636. Spiritus matt, pr. Rhoember 315, pr. November 253. Schmal vr. November 4,12, do. pr. Januar 4 55, 2 . . . bei den Schwur⸗ , rer n, n, nn n i. fe t . e, . ö er 2 . 193t, ,, ö, 65 3 nber 31t, pr. , 32, 1. Ytai. August 333. ö. , , clear 4,12. — November 7, 05. gerichten sehr schlecht aufgehoben. ährend sonst auf 100 Anklage z irthschaft len *r, ; ; 4 . . gop Ho unis. do. 1033, 30/0 Trib.»Anl. 92 60,9 kons. Mex. 93 — Rohzucker (Schluß) behauptet, S880 / loko 353 A 25. Weiher tie de Janeiro, 12. November. (B. T. B.) Wechsel au nne ö kennt . a r m n , len n, . . , Dem Reichs tage sist der nachstehende Entwurf eines Ge— Neue 93 er Mexik. 91, Ottoman bann It, Canada Paeifie 603, De Zucker matt, Nr. 3 pr. Ib kg pr. November 27], pr. Dezember London 8. ‚ ö . sprechungen beim Meineid 49 vom Hundert. Die Fressprechungen be. * ö 3 susgestsltung der Gin. setz es, betreffend die Aufnghme einer Anfeihe für Zwecke Beerg neue 39, Rio Tinto 253. 31 0 Rupees S3z, 6 / fund. 28, pr. Janudt, pril 288, vr. März Juni 293. Buenos Aires, 12 November. W. T. B.) Goldagio 184. 20,
Freisp 9 richtung Bedacht genommen werden, und es sind zu diesem Zweck auch der Be 388 . 23 3 ; 2 trugen beim schweren Diebstahl 9, beim gewöhnlichen Diebstähl 13, in den vorliegenden Etat wicher 103 905 e ge zen 103 'n . . ö. . ngen des Reichsheeres, der Marine und Arg. A., 794. bog Arg. Goldanl. Yk, 4h o äuß. do. 51, o/ Reichs. St. Petersburg, 12. November. (W. T. B.) Wechsel auf Peking, 12. November. Einer Meldung des R. B.“ zufolge, bei Unterschlagung 13, bei Amtsverbrechen , bei Sittlichkeits⸗ Vorjahr) eingestellt worden 9 er Reichs- Eisenbahnen, zugegangen: Anl. 974. Brasil. 89 er Anl. ß2, 5H Mn Western Min. 66. Platz. London 93 25, do. Amsterdam —— , do. Berlin — — do. Paris hat der Tsung. li. Jamen einen Geheimerlaß erhalten, durch! den verbrechen 15, bei Kindeszmord 16 und beim gewöhnlichen Mord 33 Neue Berufskonfulate sind in Lemberg, Riga und Rostoff ö . S 1. Riskont 34, Silber 29s / iz. Angtolier Ss, o/ Chinesen 1675, 65. 3,121, 400 Staatsrente von 1834 984, 4c Goldanleihe von 33 Sheng. Taotai zum General-Vireltor der Eisenbahnen ernannt und
v. H. Allerdings beruhen die Freisprechungen beim Meineid viel. am Don errichtet, und die Besoldungen Fun . , . Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geld⸗ Chinesen (Chartered Bank. Anleihe) 1114, 65 /ο hinefen (neuestèj git 6. Ser. 153, 48/0 Gold. Anl. von 1894 — 46 Cο Bodenke. Pfandbr. der Bau der Bahniinten Hankau— Canton und Hankau — fach darauf, daß die Unvollständigkeit der Protokolle den Beweis nicht demgemäß in den Etat eingessell , . J ars beamten n, e, in dem Reicht aushalts. Etat für das Etats jahr 1897,98 —Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,67, Wien 1 2, 16, Paris 154, St. Petersburger Diskontobank 720, St. Petersburger Intern. Such au gestattet wird. Es wird ferner die Genehmigung zur Auf⸗ zuließ. Aber diese Fälle gelangen meist garnicht zur Anklage. Die Im Etat des Reichsamt des In nern sind bo 00 ar streitu g einmaliger Ausgaben der Verwaltungen des Reichs- 26 39, St. Petersburg 253. . Bank — do. L. Emission 624, Russ. Bank für auswärtigen Handel nahme einer An leihe im Betrage von 20 Millionen Tasls er— n . 39 . . . e n da auch die An- eingestellt zu Aufwendungen fur Errichtungen und Vera nstals nan ,, . 9 . , n a 1 29. *. 4 J J Ju n r,, ze gen, we e au 49 D eingerei wer en, gründlich geprüft die der Förderung pon Handel uad Ge ; . di d — ) t . ) e ), i8 Vo ie ses etrages im Wege es Kredi 8 werden. Für Meineide gilt auch das obligatorische Voruntersuchungh . Mangel an Hi fur be beck Hhewerke, dienen, da sich der flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie ; e. N rss / — —— . — — —— — verfahren, sie werden demnach gründlich borhereitet, Es bherbt n aif; . esch J. ge n. empfiadlich bemerkbar gemäht hat, sr zut Beschaffung senen Sunn hne erforderlich sein wird, eine verzinz- . I ; nur übrig, daß die ĩ Anze ĩ i⸗ ef e . s Meich ss Schgtza mts, namentlich auf liche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. 1 186 . 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
g, daß Geschworenen eine große Anzahl Unschuldiger frei dem Gebiet des Zoll, und Steuerwesens, sind in letzter Zeit derart (Bundes. Gesetzbl. S. 339) . vel fr en , . x. 2 7. Erwerbs und Kr f re har en nn t 3. iger 9 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
k —— 7,
rxᷣᷣ ··· r
sprechen. Das ergiebt sich auch aus den Untersuchungen, welche die heran il alt: r andi . . mier ughzun gen, gewachsen, daß zu ihrer Bewält: zer den be ige zanwessan en ausgehen . 6. i . J— , . i e . , We weiftügen miligehn 52 9. Bank ⸗Ausweise ; epllp wird in den Bezirken von e gezogen werden müssen. Da eine Verminderung dieses Ges äfts⸗ ) ĩ ; . ; ; Rer.? F JJ , , e, se e daes, d. Jö ... ö 9 5 ) de 1 un e e ; 63 ;. ;. ͤ ; . ; * ; ĩ 2 . ö. z ; ö. ef! werden, oder kann man sie ruhig weiter dulden? K nal der ssie, ,. 6 er e ne wann, (Reichs⸗Gesetzbl. 5 18), S8 z ö ö 3 Jalob Gärtner, Zimmermann von Thuningen, mag . 4 nisse, würden allerdings dem Grundsatze entsprechen, Im Etat der Kaifersschen Marine befinden sich unter den und auszugebe . , , . n m, f leihe ,. ,, . , , 2 nn 1 a gb er ist daß. 99 Schuldige freigesprochen werden, als einmaligen Ausgaben im ordenslichen Etat außer den zweiten und daß 3 19 , n, n, , , g,. i, lar 622] Steckbrief. dete a h m, , n, de, 23 nehme, 1 : aß 1 Unschuldiger verurtheilt wird. Aber dieser Grundsatz ist gesetz⸗ ferneren Ralen für bereits in Angriff genommene Schiffs⸗'und fonstige n scheine ö für einen längeren Zeitraum als vier Jahre aus— Gegen den unten beschrichcnen Buchhalter Karl lichen Bäcker und Müller Wilhelm Nantz ¶Nautz') 4) Jakob TDanst mann, Zimmermann von Thu⸗ 1 ö n, nne aß 3 . Bauten eine erste Rate von je 1 Million Mark zum Bau des ,. 9 Begründu Sieg mann, geb. 31. Mai 1863 zu Krefeld zuletzt , n Einzuliefern hierher. — 1 6 i,, den 27. Februar tseherst cben s, wichtig, Es würden sonst durch unberech, schiffz J. Klasse zErsatz König Wilhelm, zum Bau der? Kerner der vorlt , , , 9a. ; Schoͤneberg b. Be, lin, Sruncwaldstraße I' wohn. — e , , , , , t J , , , n , ö n n, , , ,, ,,, , e. Kö e , eh,, i ; = , ü. Ver⸗ , . Cra alke' und des Kanonenboots „Erfa Hyäne“, sofe rn ; . , , . ält, ist die Unterfuchungshaft wegen Unterschl * ⸗ . w. 3. ere . 1 Ei * , w ⸗ ö ö . . auf Verlust der bürger ⸗ 1 Million Mark zum Bau des Kanonenboots Ersatz . 3. ir gel fl, rer r . . ifa hg, e verhängt. Etz i , pee f ben i eg, Gegen den Bögtüerleget Ifan Stern won ie, 47821 Steckbriefs Erledigung. ö rer,, . i wahren Eid 5 z n. ö müßte, Von einem falschen oder erfse Kate bontt gr; G00 e, zum Bau eines Torpedodidistonsboots haus haliß / tat if 165 * . inn 6. of che , ben, steich und in das nächste Gerichtsgefängniß abönuliefern ind Feboren. am 3. Januar 181. ju Ftalkobes, Kreis Der unter dem 28. Juni 1883 hinter dem Kauf— ind hlob Sang, Polbeer gen min en d,. . . w. n ,. . ö. 3 ö. 166 000 zur Herstellunz von Torvedobhoten. Uußerdem gestellt uind . it earl er . ö. e . K iu den Akten IId. J. I54/5ß hierher Nachricht zu gen, 6. glitt u s 1 j. 6 e, mm d gen Dalück, geboren am 5. Heiember tn erregen 9. den g ö. . . nenen, bon Perlonen, beruht. sind erste Raten zur artilleristischen und Torpedo Armi ⸗ e. — . ö ng zu den Tite ; ö ö e. UL. R. II. 391. 96. die Untersuchungshaft wegen h . ee 3. 465. 33 = in Tro lingen, D. A. Luttlin ? Deshalb müssen Verstöße gegen die Heiltgkeit des Giden streng be⸗ neu ; . grbedo- Armierung der dieses Kapitels bezeichneten Ausgaben dienen sollen geben. ; ; Be i 158 ju Posen, in. den Atten — J. le. 405. 8ꝛ 7) Ernst K Schre efelle von Mühl⸗ r eilig J zu bauenden oder im Bau begriffenen Schiffe eingestellt. — . ; Arrestbruchs und Betruges verhängt. Es wird er— 8 15 ö ) Ernst Kammerer, reinergeselle von Mü straft werden. Die Geschworenen müßten in solchen Fällen den Im außerordentlichen G J —ᷓ J Berlin, den s. Nepenmber 1336. ,, heim, .. Tuttlingen, geb, den 20. September em tat findet sich wiederum eine Rate v . königliche S naltfẽ sucht, denselben in verhaften und, in das Unter *g lin, den 4. November 1896 5 k ganzen Verlauf des Zipisprozesses, in welchem der Meineid geschworen 1 Million Mark . Bau ei * , Röͤniglich; Staatzanmnalischaft II. suchungsgefängniß hier, Alt. Moabit 12a, abzuliefern ne,, 1873, zuletzt wohnhaft in Mühlheim wurde, klgr erkennen können, und. dag liegt au ßerhalh, ihrer ahig ; zum Bau Lines großen Trockendocks auf der Werft . ; . Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 1,63 m, gelang 9 3. j : Königliche Staatsanwaltschaft J. 8) Anton gi dorf, O. A. Tutt⸗- urde, ö zu Kiel, da sich trotz der Ablehnung d d Der dem Reichstage zugegan Ent ,. ! ! Berlin, den 11. November 1896. ) Anton Kirschner von Irrendorf, O. A. Tu keiten. Deshalb bitte ich, den Antrag von Buchka anzunehmen Reichstag in den lden g. die ser Forderung durch den betreffend di gegugetzsngene Entwurf eines Gesetzes, Statur schlank, Haare dunkelblond, Bart: kurzer ö . ö 3 lingen, geb. den 15. Mär; 1855, zuletzt wohnhaft in ; ö ; , trole des Reichs haushalts. ! . 7 ; 9 ; ; Der Untersuchungsrichter gen, geb. 18. März d, zuletz Abg. Dr, von Bu chtg (dkons erklärt sich' als ein Gegner der , Iähren des Bäu fies soichen gie , , n,, a hs haus halts, des Landes Backen bart, und Schnurrbart, Augen grau, Nase öniglichen Land J 48306) K. Stagtsanwaltschaft Rottweil. Irrendorf, 9 nothwendig erwiesen hat — Im Ganzen beträgt diet Slinhen a haut baltsevon laß gothringen un d'des Haushalts'der lang, Mund gewöhnlich, Gesicht spitz, ze, k . w . . , ö 5h Jakob Messner, Mundharmonikamacher von
ene ee eee e ele eee e ee e e , ee e e e e. 2
e eie e e e e e d e .
Schwurgerichte, deren Beseitigung er begrüßen würde. Ba aber einmaligen ordentlichen Aus , . Sch . ꝛ — , , , frre ä, 2. ͤ gen lichen Ausgaben 6 bas bo 4. (gegen 25743 100 0 15g iete für das Etats jg hr 1896/97, lauket: blaß, S inländisch, Kleidung: dunkler Geh⸗ — Re / ö ssingen, S. J f h. ;
solcheg Bestrehen autsichtsloß fei, so stelle er fich auf den in boliährigen Ctath; Tapon geh'n ab za 793 Cs. 6 66'400) . Die Kent als des gesammen Hieichshaubhe lte, beg Landes, Haus— e ,,, h ö. ö , n ,,. . vie i nne. . . n, e,, den 6. Juni : 165 Jakob Friedrich Mönch, Schuhmachergeselle
r
Standpunkt, die Zuständigkeit der Schwurgericht, wenigstens fo Zuschuß des außerordentlichen Eia ĩ n aß. ( x : Stats, sodaß d ; halts von Elsaß. Lothringen und de S diete i 3 . 2 ö ee, ., * ett, daß . , . entstehe. Ben Ausführungen des mialigen ordentlichen Ausgaben 31 750 927 ö ge g Afrika für dat en . 189tz / 7 ö . J 6. Gegen den unten beschriebenen Hutmacher Fritz im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach= ꝛ orre 6 n 19 ei, daß die Staattanwaltschaft nicht leichten Der außerordentliche Etat beträgt einschließlich des erwähnten . Rechnungskammer unter der Benennung „Rechnungshof des Veutschen 48302 Steckbrief. Helsinger oder Hellsinger aus Luckenwalde, z. It. folgend näher bezeichneten, des Vergehens ders er. von Thalheim, O A. Lutt!ingen, geb. den 12. Jul . . . nzeigen von , ,. eingehe, sondern darguf schusses Is 653 zal gegen 8 S5 So0 ιο im Vorlahre. Diese Aus. Reichs. nach Maßgabe der im Gesetze vom IJ. Februar 1875 (Reichs⸗ Gegen, den unten beschriebenen Inhaber der Firma unbekannten Aufenthalts, welcher flüchtig ist, ist die letzung der Wehrpflicht angeschuidigten Milstär. 1854. weft wohnhaft in Thalheim, 3 e ) 6 ieselben . anderweitig sich als begründet erwiesen. Die gabe soll aug einer Anleihe gedeckt werden. Gesetzbl. S 61), betreffend die Kontrole des Reichs haushalts und des Tarl Liese und Compagnie, Kaufmann (Holjhaändler) Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. pflichtigen auf. Grund des § 140 des St. G38. 11) Jakob Neiꝝyp. rn, , . un von e 9. oprozesse s⸗ en gr oßtentheilf sehr, kompliziert; sie bestãn den Im Etat der Reich post verw altung ist ein Zugang von Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen fur das Jahr 1874, enthaltenen Karl Liese, am 29. Oktober 1863 in Berlin ge! Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in daz und der §§ 326 und 450 der St. P. O. mit Be. Trofsinge“, D. JI. Tuttlingen, geb. den 20. ugust e 4. 26 r n, f in . . e. an e ftr ger teh hn in Ansatz gebracht worden, ferner ist außer 2 geführt. ! boren, früher in Rixdorf, zuletzt in Berlin, Perle nächste e enn abzuliefern und zu III J. schlh . , von den Angesghuwigzen äber 1 . erf 6 * Rsn K ö — 6, wandlung von ü i : n ĩ er⸗Rech ü ͤ icht zu geben. zerfügungen, welche von den An Jako ? 9g von 28 Postagenturen in Postämter JII. Klasse die enso hat die preußische Ober⸗Rechnunge kammer in Bezug auf bergerstraße 22a4., wohnhaft gewesen, welcher sich 499. 96 Nachricht; re r 23 , g fh , werden, sind der zuletzt wohnbaft in Tuttlingen,
hrte Richter sich nicht in das Gemüth desjenigen versetzen könne, der Einrichtun 25 ̃ f . alt. z . 9g bon 250 neuen Postagenturen borgesehen worden Zur die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 1896 die ö ö verborgen hält, ist in den Akten L. R. II. 380 96. Potsdam, den 6. ] ; gemäß § 29 9 . . en H. AM f ? . die Untersuchungshaft wegen wiederholter Wechsel⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. Veröffentlichung vorgenommer ,
den Eid geleistet habe, weil er von den Dingen des gewöhnlichen Vervollständi der Tel ᷓ ie des Vant a J ̃
Lebens fernab steße, fei nicht zutreffend. Soskte wirl lich kinmal in ge, ö. g gh elegraphen, und Telephonanlagen ist die 55 dan tgesetzes hon 14. März 1575 (Reichs. Gefetzbl. S. 177) dem ĩ ¶ ; n , i , m mm,
1 des Strafrichters dabei vorkommen, so gebe es ja dagegen die . 3. 0 * gegen] Sez doo. in Vorsahre angesetzt . k Reichs obliegenden Heschafte wahrn ⸗ . 1 n, . . k Eee, n üg h. Sine far , 1 i. — 1 u m re, . e. . den 26. Juni 1874, zuletzt wohnhaft in Für Post neu bauten, sind, ab gsgefängnsß hier, Ait. Moabit a., abzullesern. Bart: rother Vollbart, Augenbrauen blond, Augen lingen, geb. den 15. Juli zuletzt wohnhaft in Irrendorf,
n . . Sor): Die, große Zahl der Frei. ferne ten Ruten für bereits iu Bau 6 , . . , ) den er 1896. braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne Troössingen, 14) Franz Josmph Schorer, . von 33 . . na fil en uf n e en gef ö. fer gf: . gl in den Etat eingestellt, zu einem Um- und Erweikerungz⸗ Der Untersuchungsrichter . . e obi g er eren , n. ,,,, , . e, . , fn ö 33 6 . 5. Oktober 1874, th . ö. au auf de ück i igli .. isch. Kleidung: unes Jaquet, helle Hose. uttlingen, geb. den 14. Aug ; . ö f dem Pefiatundstid in Viomberg und in damburg (am Bescht dnn r 1 m 72 em, . K haft in Tuttlingen, * ö. 6 Johann Jakob Wirth, Schneider von Mühl