1896 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. . / r, . m . .

Ota. Tuttlinger. geb. den 2. Zunt 183 ö wohn past i nes. Den 6. November 1896.

. Erster Staatsanwalt Friker.

3 In der Strafsache gegen 1) Augustin Saeuberling, geboren am 27. No—⸗ ö erer 1873 in Maberzell, zuletzt wohnhaft in a . Gotthard Lauer, geboren am 4. Januar 1873 zu Rückers (Kr. Fulda), zuletzt wohnbast daselbst, 3) Feo Joseyh Kress. geboren am 31. März 1574 gn . zuletzt wohnhaft in Johannesberg (Kreis ulda),

wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß

Könjglichen Landgerichts, Strafkammer 1j, hier vom 28. Oktober 1896 auf Grund des 5 456 bezw. 336 der Strafprozeßordnung und S 140 des Strafgesetz buchs das im in hen Reich befindliche Ver⸗ mögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des S 326 Abs. ] re erdnmng veröffentlicht wird. M. II 4

FBanan, den 9. November 1896. Der Erste Staatsanwalt: chum ann.

[48303] Oeffentliche Bekanntmachung.

Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß uufolge Beschlusses der Strafkammer 1 des gemein- ö Landgerichts hier die durch Beschluß der⸗ elben Behörde vom 26. September dfs. Is. aus· esprochene Beschlagnahme des im Deuischen Reiche k ndlichen Vermögens des Johann Karl Ernst

artin Vogel aus Pirk wieder aufgehoben worden ist.

Gera, den 10. November 1896.

Der Erste Staatsanwalt: (Unterschrift).

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(48282 Zwangaversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 47 Rr. 2255 auf den Namen des Maurermeisters Gregor Andritzki . eingetragene, Koloniestraße Nr. (— ), nach dem

ataster Koloniestraße 137, belegene Grundstück am ET. Januar 1857, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, eue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Bas Grundstück sst bei einer Fläche von 5 a 79 m mit 7160 M. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der ö . an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erteilung des Juschlagtz wird am 13. Ja⸗ nugr 1897, Nachmittags 12 uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K 115. 56 liegen fade Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein-

aus.

Berlin, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

48283 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung foll das im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 182 Nr. 7693 auf den Namen des Zimmerpoliers Hermann Kundw hier eingetragene, zu Berlin, Insterburgerffr. Rr. 3, belegene Grundstück am 7. Januar 1897, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nene Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundftück ist mit 4.62 41 Reinertrag und einer Flache von 7 286 am zur Grund⸗

euer, nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Dag

eitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am EI. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85. E 115. 96 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

48281

In Sachen der er agli cben Leihhausadministration zu Wolfenbüttel, Klägersn, wider den Photographen

ranz Gittermann hieselbst, Beklagten, wegen

vpothekkapitals und Jinsen, wird, nachdem auf An⸗ trag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Be— klagten gehörigen sub No. ass. Sl hieselbst belegenen Wohnbauses nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 22. Dkfober er. verfügt, auch die Eintragung diefes 4 im Grundbuche am 23. des. Mfs. erfolgt Ist, Lermin zur, Zwang versteigerung auf Mittwoch, ven 17. Februar 189, Morgens 10 ÜUihr, vor Herzoglichem Amt gerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Schöppeunstedt, den 9. November 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Glindemann.

(48284)

Die Zwangsversteigerung des Christian Schönbeck⸗ chen Grundstücks, Niederschönhausener Parzellen

and 19 Nr. 711 Ebergwalderstraße 21 85. EK. 73. 96. und die Termine am 26. d. M. fallen in⸗ folge der Rücknahme fort.

Berlin, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung sb.

(48298 Aufgebot.

Die Frau Wittwe Katharina Letz, geb. Weyer⸗ müller, ohne Gewerbe in Reicht hofen wohnhaft, ver⸗ treten durch die Rechtẽgnwalte Juftiz-⸗Rath Ott und Dr. Vonderscheer in Straßburg, hat das Aufgebot der folgenden angeblich am Samstag, den 159. St. tober 1895, am hiesigen Bahnhof ihr entwendeter, auf 38 0⸗ konvertierter Pfandbriefe der Aktiengesell⸗ chaft für Boden. und Kommunalkredit in lsaß

thringen beantragt: Anl. 1387 Titt. A. Serie Fi Nr. 751. 3268, 3259. 45a j, laufend jeder zu 500 46, sämmtlich auf den Inhaber ausgestellt. Dabei be⸗ finden sich eine ganz neu ausgeftellte Kuponsserie für 10 Jahre und ein Kupontalon. Der erste der Kupong ist fällig am J. Juli 15985. Der nhaber der U kunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Montag, den 5. Februar 1900, Bor⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte, l, anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ le 3 . die Kraftloserklärung der Urkunden olgen wird. Straßburg, den 28. Oktober 18965. Kniserliches Amtsgericht.

mittags 9 Uhr, im Zivil sitzungssaa

3 weite Beilage tzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Berlin, Freitag, den 13. Nonemher

effentlicher Anzeiger.

Bekanntmachung. Ausschlußurtheile des unter 6 November 1896 sind Urkunden, nämlich:

der von der Sparkasse der Le rungs Anstalt für Armee und Sergeanten Wilhelm Paul in Pots Sparfassenschein Abtheilung 1 Nr. 2

der von der Königlichen Berlin unter dem 15. Au Emil Petersen tiontempfangschein über verschreibung der 4prozentigen Staatsanleihe Lätt

parkassenbuch der hiesigen städti arkasse Nr 588 925 Über 538, 85 „p, lautend Klara Mack zu Berlin

Qn,

Christian Lüttge in Hemken— Rechtsanwalte Eyferth 1 t das Aufgebot folgender

der gerich lichen Obligation vom 1. April 1865 t gerichtlicher Zessionsurkunde vom 10. Oktober 1877, laut deren auf dem Anbauerwesen No, ass. 1 gsteller Lüttge 1500 , ver⸗ zur Hypothek eingetragen sind, chen Obliggtion vom 11. Februar auf demselben Grundstücke für den „, verzinslich mit 4 o, zur

unter Glaubhaftmachung, daß ihm die Urkunden selen, auf Grund der 823 ff. Brschw. Ges. Nr. 12 Der Inhaber der estens in dem auf Juni 1897, Vormittags eichneten Gerichte anberaumten Rechte anzumelden und die zulegen, widrigenfalls die Urkunden dem fändeten Grundstücks bezw. dem chfolgern gegenüber

zeichneten Ge. die .

bens Versiche Marine alt, dam ausgestellie

Justiz · hau guft 1891 für d J zu Berlin ausgestellte Kau— Niederlegung der Schuld. uß. konsolidierten Nr. 881 849

l an, n gien, rode, vertreten durch die und II in Wolfenbüttel, ha

zum Deutschen Reichs- 271.

1. Untersuchungs⸗Sachen. gen u. dergl. itäts⸗ 2c.

Anzeiger ES GG.

ften auf Aktien u. Aktien ossenschaften. echtsanwälten.

zu Achim für den Antra zinslich mit 40,0, 2 der gerichtlt 1878, laut deren Antragsteller 300 Hypothek eingetrage

r. 265 787 der städtischen Bunzlau über 189 S 56 3, aus · efertigt für den Dienstknecht August Pietsch in ich verloren gegangen und soll auf Antrag des August Pietsch, jetzt Soldat des 19. In- fanterie Regiments von Courbiere in Jauer, und seines früheren Vormunds, Paritz, zum Zweck der n tisiert werden. Buchs aufgeford den L2. Deze bei dem unte zumelden und das Buch vorzulegen, Kraftloserklärung desselben erfolgen

Bunzlan, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Das Spark,

Sparkasse zu 6. Kommandit⸗Gesellscha

7. Erwerbs⸗ und Wirths - ung 2c. von 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zersicherung.

all⸗ und Invalid Verdingungen 2c.

4. Verkäufe, Verpachtungen, 6. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Y Aufgehote, Zustellungen und dergl.

ßurtheil des unterzeichnten Gerichts

aritz, ist angeblich

über 300 ; 3) das S

8

St. Ludwig,. klagt Wittwe erster Ehe von Grütter genannt, Stefan Latscha, bezw. dere Golder, Steinmetz, Rechtsnachfolger

b. Anton Gritter, Schneisder, perlebten Ludwig Gritter als: und Karoline Gritter, ohne Gewerbe, Josef Gritter als: Wilhelm, „S6. die Kinder von Barbara üfer Josef Klein, Bahnwärter Josef

abhanden gekommen R. 3. P. O. und 5 vom 1. April 1879 beantragt.

Urkunden wird aufgefordert, spät Mittwoch, den 16. 9 Uhr, vor dem unterz Aufgebottztermine seine Urkunden vor Eigenthümer Schuldner oder deff für kraftlos erklärt werden sollen

Wolfenbüttel, den 7. November 1896. Herzogliches Amte gericht. (gez) Winter. Veröffentlicht: Schwanneke, als Gerichtsschreiber.

Anfgebot.

Der Kaufmann Joseph Friede zu Dortmund, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. das Aufgebot Nr. 615/69 K. G bekannten Eig

Gärtners August Hübner euen Ausfertigung amor⸗ Es werden daher die Inhaber des ert, spätestens im Aufgebotstermine, mber L898, Vormittags 10 uhr, röeichneten Gericht ihre Rechte an⸗ widrigenfalls die

alls die in dieser selbst beizumessen rer vermeintlichen Als Betheiligte, deren Wohnort

7 Nr. 5 des ö . Termine wahrzunehmen, widrigenfalls

Beziehung Betheiligten es sich

Rechte unterbleibt unbekannt ist, werde Lösche, Heinrich, Lösche, Karl H Schwerdtfeger, Schwerdtfeger,

geb. Schwerdtfege Einbeck, den 7.

mit dem Antrage auf gten zur Zahlung insen vom Klage⸗ Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits wor das Kaifer⸗ Avold auf den 17. De⸗ 6, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke en Zustellung wird dieser

gelieferter Spezerelwaaren,

kosten fällige Verurtheilung de von 10 ½½ 93 3 nebst 50 3 zustellungstage ab, und ladet den lichen Verhandlung des liche Amtsger zember 189 der öffentlich Klage bekann Orth, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Hypothekenbank eten durch die Rechtsanwalte Selb n den Privatmann Franz bekannten Aufenthalts, wegen der n aus den laut öffentlicher Ur⸗ März 1893 vom Beklagten über— Amerikanerstraße 13a. rin lastenden Schuld—⸗ AM und 10 800 S, mit dem An— trage auf Verurthellung des Beklagten von 477 4A O06 4, mündlichen Verh

gegen 1) Walburga Seiler, Küfer Josef Gabrlel Gritter,

Wittwe zweiter Ehe von nachfolger Michael alle in Oberhagenthal, 2) die Josef Gabriel

c. die Kinder det Simon Gritter,

die Rentiere Fräulein

für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

Sicherstellung ih

J Durch Ausschlu icht zu St. ist ür Recht erka .

Die Hypothekenurkunde, bestebend aus einer Aus— 23. April 1856 mit über die im Grundbuche von Gescher Hand V Blatt 65 Abth. III Nr. 3, Band 25 Blatt 18 Abth. HII Nr. 6 für Theodor Gerhard Schmitz, Heinrich Anton Schmitz, Rudolf Anton Schmitz eingetragene Forderung pon je 134 Thlr., wird für kraftlos erklärt.

Coesfeld, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

einrich Ferdinand,

Karl, Hande lsmann (Pöpper) Karl (Tolle) r (Meister). Nobember 1896.

Der Königliche Shez al Kommifsar:

ntmachung.

ßurtheile des unterzeichneten Ge— ember 1896 sind folgende Urkunden: ssenbuch des Kreises Nieder Barnim lautend auf den jetzt zu Schildow,

r hiesigen städtischen 3 über 39,19 M, lautend auf 162166 über 41,62 „S, tzenfeld, und Nr. 289 228 lautend auf die verehelichte Emma

hiesigen städtischen lautend auf

hiesigen städtischen lautend auf Martha, geb. ber 164,43 „, lautend schwister Kohnschmidt,

hiesigen städtischen 2253, 17 M, lautend auf Schulz zu Berlin,

Durch Ausschlu Auszug der

richts vom 6. Nov 1) das Sparka Nr. 18111 Zimmermann Albert Stapel, 2) die Sparkassenbücher de Sparkasse Nr. 4804 Hans Ritzenfeld, Nr. lautend auf Margarethe Ri über 8, 07 4,

3) das Sparkassenbuch der Sparkasse Nr.

en Rechte na fertigung des Rezesses efraͤu Minna,

Intabulationsnete, Fuhrmann, d. die Kinde Emil, Maria Gritter Gritter, lebend Ehefrau von K als: Emilie Klein, Ehefrau von Anna Maria, Rosa, J ach, Schweiz, eiz, zu C. vor⸗ zu d. vormals in in Grenzenbach bezw. Olten unbekannten Aufenthaltsorte, kostenfällige vorläufig voll.

Ausfertigung.

Auf dem Anwesen Hö. im Besitz der Eheleute früher der Eheleute Lorenz vorgetragen Band 1 Seite 86 in Rubrik II nachste

1) für Josef und kinder von Stegen, gutsrest für ersteren 15 nach Vertragsbrief vom 22.

2) für Anna Streitner, Stegen, 15 Fl. Elternguts vom 22. Juli 1809,

3) für Geor später Inwoh verzinsliches Darlehen.

Da die Na Inhabern dies Tage der letzten auf diefe Handlungen an 30 Jahre

über 14662 „1,

Nr. 49 in Stegen, jetzt Josef und Elise Zeller, und Anna Andermaier, Hypothekenbuch für Rammelberg ff. und Band II Seite 309, sind hende Hypotheken eingetragen: Ursula Rottmüller, Weberg⸗ eigentlich Heirath⸗ Fl. für letztere 10 Fl. Juli 1809,

Webergütlerstochter von rest nach Vertragsbrief

g Lochner, ehem. Kaiserbauer in Pirach, 100 Fl. zu 409

chforschungen nach den rechtmäßigen er Forderungen fruchilos und pom Forderungen bezüglichen verstrichen sind, werden ntrag des zur Erwirkung der Löschung ver— eten Lorenz Andermaler alle jene, vorbezeichnete Forderungen ein ben, zu dessen Anmeldung inn und spätestens im Aufgebotstermine vom Donners— tag, den 18. März 897, unter dem Rechtsnachtheile Falle Unterlassung diefer A derungen für erloschen erklär buche gelöscht werden.

Wasserburg, den 24. Juni 1896.

Kgl. Amtsgericht.

ez) Geith. Ausfertigung mit der Urschrift

Meiningen, vertx in Mannheim, klagt gege Roth, zur Zeit un rückständigen Zinse kunde vom 4. nommenen, auf dem Hause dahier zu Gunsten der Rläge beträgen von 3000

Schrenker, Klein, zu a. vormals in Gretzenb ju b. vormals in Egerkingen. Schw Kals in Basel bezw. Schönebuch, Olten, zu 8. vormals wohnend, alle z. Zt. mit dem Antrage auf e Verurtheilung der Bekla Verhältniß ihrer Erbansprüche

all⸗ und Invalidita

Versicherung.

. Berend daselbst, 3 Unf des Grundstücks 3. Dortmund beantragt. nten und dinglich Be⸗— ihre Ansprüche und spätestens im Aufgebots⸗ Januar 1897, bei Vermeidung der Aug—

R. 282. 96. 3. K. 20.

sch, geb. Mohs. zu Berlin, Rechtsanwalt ihren Ehemann,

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Dieln orsterstr 44 hier, klagt gegen Töpfer Karl Wilhelm Dielitsch, früher zu Berlin, jetz; unbekannten Aufenthalts, wegen lebeng. und gesundheite gefährden der Mißhandlung und Vers des Unterhalts Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet zur mündlichen Verhandlung die 20. Zivilkammer des Köni ju Berlin, Jüdenstr. 59, 1 T den A. Februar E897, Mittags A2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem sgelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Kle bekannt gemacht.

Berlin, den 6. November 1896.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Franz mann, Anna, geb. Fickert, bevollmächtigter: Recht egen ihren Ehemann, Wichmann, belannten Abwesenheit, auf Titel 1 Allgemeinen L

Kaufschillinge; ol göz über 59, G M, den Kutscher Ferdinand Senger, 4) die Sparkassenbücher der 296 662 über 4,54 M, die rerehelichte Kaufmann Walter, Brauner, und Nr. H92 3951 ü auf die minder

Helene, Richard und Emil,

5) das Sparkassenbuch der Sparkasse Nr. 48 953 über das Dienstmädchen Pauline

6) das Sparkassenbuch Sparkasse Nr 614012 über 20, das Dienstmätchen Anna Anhalt,

7) das Sparkassenbuch der 527 803 über 55, 95 M,

enthumsprätende rechtigten werden aufgefordert Rechte auf das Grundstück

zur Zahlung und ladet den Beklagten zur andlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzogl. Mannheim auf Dienstag, den Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Mannheim, den 9. November 1896.

31 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

ffentliche Zustellung.

aumbach in Ebertshausen, Nachlasses ihres Eher annz, des z Baumbach daselbst, Klägerin, Generalbevollmächtigten, Bäcker⸗ inhardt in Schwarza, dieser ver⸗

durch den

er zur Zahlung von Betrag der Zinsen zu o/o aus einer von 480 MS für die Zeit vom 7. April April 1896. geschuldef auf Grund einer nd in Niederhagenthal et die Beklagten zur Rechtsstreits vor das zu Hüningen Niederhagenthal auf Mittwoch,. Nachmittags 2 Uhr. Zustellung wird dieser

Sparkasse Nr.

5 Verkäufe, Verpachtung Verdingungen Ac.

Verkauf von Vertragsrechten.

den L7. November 8. Is, verkaufe ich kraft Auftra Amtsgerichts irthschaft zu Schönings dorf entlicher Versteigerung die den A. Cannot

48 , als den Sauptsumme 1894 bis 7 igation vor Notar Chazero vom 7. April 1869, und lad mündlichen Verhandlung des

Amtsgericht

L2 Uhr, Zimmer 38, schließung anzumelden. . Dortmund, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Ladung. betreffend die Anlegung des Grund- Gemeinde Birgden,

Landgerichts zu 26. Jaunar mit der Auf⸗ Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage

z jährigen Ge ner in Oberbierwang,

den Beklagten des Rechtsstreits vor glichen Landgerichts r. Zimmer 139, auf

Am Diensta Mittags 12 ihr, Königlichen Esders' schen W hei Meppen in öff Johnson, Ernest Bird und G. n Frau Sophie Schöningh zu zu Meppen 2. Februar 1890 zustehenden r darin bezeich⸗ age, zur Anlage von Kantinen, Schlaf⸗ ie auf Wegnah ne Vertragsherechtigten Geleise und Maschinen, g des auf diefen Grundstücken und auf Wegnahme des von den auf denselben gelegten Torfes owig auf Mitbenutzung der Privat- des Kaufpreisetz alle des 4 des Vertrages. bschrift auf

Kaiserliche Gerichtstag zu 2X. Dezember 1896, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt ger

Niedermayr, Kaiserl. Amtsgerichts. Sekretär.

In Sachen, buches für die auf Dienstag, den Vormittags 11 Uhr Amtsgerichte anberaumten Erben und Rechtsna haft gewesenen Web

werden zu dem 22. Dezember 1896, dor dem unterzeichneten Termine vorgeladen die chfolger des in Birgden wohn zebers Peter Josef Henkens, deren fenthaltsort unbekannt sind, zur Rechte an den in der Gemeinde rundstücken A. 104, B. 21/1, 520, 880/528, Werden keine

„n, lautend auf

gedachten Gerichte

welche auf Zum Zwecke der

Recht zu haben glau—⸗ erhalb G Monaten

hiesigen städtischen Sparkasse Nr. lautend auf Paul Wentzel zu Berlin,

für kraftlos erklärt.

Berlin, den 6. November 1896.

Königliches Amisgericht J. Abtheilung 82.

zu London gege rn und Herrn Hauptmann Schöningh aus dem Vertrage vom Rechte, insbesondere au äche zu einer Fabrikanl Gebäuden, Geleisen, stellen und zum Trockenplatz sow der auf den Grundstücken von den errichteten Anlagen, Gebäude, ferner auf Gewinnun befindlichen Moores Vertragsberechtigten und Moores, s

Die Wittwe als Vertreterin des Zimmermeisters F vertreten durch ihren meister Wilhelm Re treten durch den Rechtsanwalt Emmrich in Suhl als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen die unverehel. großjährige Karoline Schleicher in Eberts jetzt unbekannten Aufenthalts,

I) die Beklagte in Gemeinschaft mit ihren Ge—

Theodor Schleicher bei vollstreckung in den im Landgrundhuche v hausen Band 11 Blatt 64 zu Nr. J und 10 des chneten Grundbesitz Kartenblatt ? (Antheil) Wohnhaus Sãäuslerstelle) kleinem Hof und Hausg Kartenblatt ? Parzelle 392/171 Milbach Garten von 6 a 45 qm, an Klägerin Zinsen der auf dem bezeichneten Grundl ster Franz Baumbach in Eberts hausen eingetragenen Hypothek von 600 S für die vom 19. August 1893 bis dahin 1894 zu zahlen 2 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, „) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

Sophie B Vormittags 9 Uhr, aufgefordert, diese For⸗ t und im Hypotheken

Wahrung ihrer Birgden gelegene lob, 483, 4984, a9) D. 1269/741. macht oder erscheint im Tern als Eigenthümer ein 190i M, 1167631 die Marig Cornelia, geb. Janfen der Parzellen B. 485, (. die Erben und H der Catharina Henkens, Ehefrau Hermann's, Birgden, frau Schuster Ludwig Geilenkirchen,

f Benutzung d

28, 6. 1167763, Ansprüche geltend ge⸗ ine niemand, so werden getragen werden bezüglich der 106, 949/520 und Peter Josef Henkens, in Birgden, bezüglich 484, 485, 880/528 und Rechtsnachfolger: Maurers Heinrich ) der Gertrud Henkens, Che⸗ Heinrich's, Birgden. 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Lippstadt vom h Hypothekeninstrument vom 25. im Grundbuche von Lippstadt Abth. III Nr. Bertram, Lisette, tragene und an den Schuhmach zu Lippstadt abgetretene Restkaufgesdford nebst 43 Zinsen für kraftlos er=—

Lippfiadt, den 6. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht.

Hugo Wich⸗ zu Magdeburg, Piozeß sanwalt Dr. Lautenbach ebenda, Arbeiter Franz Hugo jetzt in un— Grund des 768 Theil 1 andrechts u egen Trunkenheit 2c. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen für den schuldigen Theil zu er— Beklagten zur erhandlung des Rechtsstreits vor die en Landgerichts zu ar IS97,

eutigen Tage ist dag April 1864 über die Vol. XVI Fol. 36 1 für die Wittwe Bürgermeister zu Lippstadt einge⸗ Kühnlein erung von

Beklagte, mit dem

h ) Der Gleichlaut de wird hiemit bestätigt. Wasserburg, den 30. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. L. 8.) V. n. Mar kt, Sekr. Geh.

zu Halberstadt, verehel. Kipf, und Vermeidung der on Eberts⸗

geb. Delhaes,

Gebäude und Anlagen im F

Der betreffende meiner Amtsstube zur Einsicht aus.

Meppen, den g. November 1896. Notar Holling.

osung c. von Werth⸗ Papieren. Bekanntmachung.

§ 2 des Reichsgesetzes vom

I. S. 18) und der darauf Anleihegesetze,

und den Beklagten Vertrag liegt in A

Die Klägerin

1000 Thalern klärt worden.

mittags 10 Uhr. Zustellung wird dies

Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 34.

Titelblatts verzei Parzelle 42 Nr. 16 mit

Aufgebot. andwirth Heinrich Thormeyer aus Gras— it das Aufgebot wegen L seinem Kothhofe No. ass. 55 Zubehör unter dem 9. nen Abfindungskapitalien: a, für Johann Heinrich Thormeyer, zu fünfzig

mündlichen V erste Zivilkammer des Königlich Halberstadt auf den 26. Jann mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw Zum Zwecke der öffentlich dieser Auszug der Klage

Halbersftadt, den 9. November 1896.

öschung der bei in Grasleben

September 1835 eingetrage⸗ Aufgebot behufs Todeserklärung.

Der seit 1873 verschollene, angeblich nach Amerika ausgewanderte Heinrich Gestalte geb. am 5. Februar 1854, wird Schwester, Grundbe Gestalter, zu Kwiecis im Aufgebotetermine ar Vormittags 10 u für todt erklärt werd

Tremessen, den 4. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pfitzner.

Aufgebot. Rentners Moritz Grams zu Bruder, der Kaufmann Ernst o37 zu Barmen, Amerika gegangen ist, Aufgebotstermine den ttags 12 Uhr, bei Zimmer Nr. 42, zu odeserklärung erfolgen

Oeffentliche Zuftellnng. zesitz für den Der Grundbesitzer Rudoff Sczesny in Radzien, bertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer zu klagt gegen: [) die unverehelichte Marie Staniullo, 2) den Wirthssohn Albrecht Staniull o, Sokolowski,

walt zu be⸗ en Zustellung wird bekannt gemacht.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hi—

5) Verlo

sigen Königlichen Jimmermei

20. Oktober 1896 sind die Oypo⸗ tbekenurkunden über die im Grundbuche von Klenau Nr. 8, dessen eingetragener Eig Kouszeck in Klenau ist, getragenen Posten: a. sub Nr. 2: der Schuld und Ve 1835 und dem Erbre Ackerbürger Josey Brettschneider'schen Ehel b. sub Nr. 3: 300 ½ Darlehn der Wittwe us der Schuldurkunde vom abgetreten laut Zessionzurkunde ann Wilhelm

r aus Kwieciszewo, auf Amrag seiner sitzerfrau Emma Hagner, geb. o, aufgeiordert, sich spaͤtesteng n 16. September 1897,

Amte gerichts vom b. für Catharine Elisabeth Thormeyer, zu fünfzig

hinsichtlich deren die Berech Alle, welche auf di talien Anspruch machen, w stens in dem auf den 6. mittags 10 Uhr, richte anberaumten Au und Rechte anzumelden, en een Eintragung

Helmstedt, den 9. November 1896. Herzogliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: F. Müller, Gerschr. Geh., f. 8. Gerichtsschreiber.

Ausfertigung.

Beschlns.

Auf den Antrag des Bauern Hilarius Goth in ird, nachdem die gesetzlichen hungsweise erfüllt sind, ff. der R. 3. P.⸗O. fol⸗ Auf den Grundbesitzungen he des Bauern Hilarlus sind im Hppo⸗ Seite 218 unterm ür die Halbgeschwister des Be⸗ osef und Marianne Endres, term gleichen Tage Aufsberg von Ansbach eingetragen. tzer hat hinsichtlich der obenerwähnten g guf Einleitung des Auf⸗ wecke der Löschun Hypothekenbuche gestellt, da die Rach nach den rechtmäßigen Inhabern dieser eblieben und vom ch beziehenden verstrichen sind. Gemaͤß mit Art. 123 3

enthümer der Besitzer Abtheilung II ein⸗

17 Sgr. 10 Pf. aus 1pfändungeurkunde vom 18. Mal zesse vom 30. Oktober 1819 der Magdalena, geb. Mouszeck, eute in Braunsberg.

tigten unbekannt sind, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

e eingetragenen Kapi⸗ erden aufgefordert, späte⸗ Januar 897, Bor- vor dem unterzeichneten Ge⸗ fgebotstermine ihre Ansprüͤche widrigenfalls die Löschung auf Antrag erfol⸗

27. Januar 1875 (R. verweisenden späteren Reichg— des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. S. 157), sowie des § 6 der Preußischen vom 16. Juni 18195 (G.⸗S. gemacht, daß

A. dem Baumeister burg, Hasselbachstr. 7, der ] prozentigen

hr, zu melden, widrigenfalls er ir mündlichen

Die Klägerin ladet die Beklagte zi das Königliche

Verhandlung des Rechtsstreits vor Suhl auf den 13. Jannar 1897, Zum Zwecke der Zustellun dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Suhl, den 7. November 1896.

Kock, Assistent, Gerichtsschreiber.

und deren Sokolowski, sämmtlich früher in Radzien wohnhaft kannten Aufenthaltes, die im Grundbuche des dem Kläger

Landgericht Hamburg. ffentliche Zustellung. Amtsgericht in

jetzt unbe⸗ Vormittags 9 Uhr.

unter der Behauptung, daß . zehörigen Grund⸗ 21 Abtheilung fl eingetragenen

Scheida) zu Hamburg, am Borgesch 198 111 St. G., betreten durch Rechtsanwalte Dres. Reunert und Müller, klagt gegen ihren Ehemann gen. Scheyda (Scheida), anbetannten wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin innerhalb einer gerichtsseitig zu bestim menden messenen Wohnung bei sich a das nöthige Reisegeld zu Übe salle aber die Che der P Verlassung vom Bande zu scheiden, auch den Be— klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm sten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den hen Verhandlung des Rechts⸗ des Landgerichts 23. Januar

S. 157) wird bekannt

arl Szajda Aufenthalts,

stücks Radzien Elternerbtheile und

a. unter Nr. 8 von 20 Thlr. die Beklagte zu 3,

b. unter Nr. 9 von 31 Thlr. 19 die Beklagte zu 1. 2 unter Nr. 10 von 42 Thlr. den Beklagten zu 2,

bezahlt seien, mit dem Antrage: Die Beklagten zu verurtheilen, die Löschung der für sie in dem Grund— buche von Radzien Nr. 31 Abthlg. 1II Rr. 8, Rr. 9 und. Nr. 10 eingetragenen Elternerbtheilsforderungen zu bewilligen, die Kosten zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht zu Lötzen Mittags Ez Uhr.

Hermann Müller zu Magde⸗ die Schuldverschreibungen Anleihen des Deutschen a. von E885 Litt. D. Nr. 1434 über

b. von I8sss Litt. D. Nr. 67 2399 über

Klein, geb. Sakoweki 27. April 1838 und vom 13. November 1844 an den Kaufm Hellbardt in Braunsberg,

gebildet aus den gedachten Urkunden und der Ein⸗ tragungsverfügung vom 29 Dezember 2. November 1838, f

Auf den Antrag des Wiesbaden wird dessen Grams, geboren am welcher im Jahre 1874 nach aufgefordert, sich spätestens im 4. November 1897, Mi dem nnterzeichneten Gerichte. melden, . seine T Duisburg, den 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Aufforderung. Agatha Krösser, ledige Anwe Tochter der verstorbenen Weißger Josef und Josefa, geb. berg im Vorarlberg, i Hinterlassung eines V Von ihren 4 Ge eb. am 13. Novem merifa begeben, Auctor von Sonthofen vereheli sein mit Hinterlassung vo ergeht hiermit die Krößsser, verehel. Anktor, o ausschließlichen Erben, mationspapieren sich b schriftlich binnen ein 15. Oktober 1896 der Nachlaß den in ausgehändigt bezw. überwiesen und sie Erbansprüchen auf den Re verwiesen werden würden. Sonthofen, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Wieland.

Bekanntmachung. diesgerichtlichem Ausschluß⸗Urtheil J. wurden die Bankscheine der Kredit.; Nr. 1I74 vom 10. März 1894 1224 vom 20. April 1854 über Nr. 1369 vom 10. Nobember 1894 über Nr. 1400 vom 17. Dezember 1894 über r. 1712 vom 19. Juli 18965 über 1 27. August 1895 über 1000

K. B. Amtsgericht Rosenheim.

Sgr. 9 Pf. für Sgr. 14 Pf. für

26 Sgr. 9 Pf. für 9

II. Mai 1 Die Ehefrau des Kaufmanns P

Margaretha,

hilipp Jakob Serff, zu Kreuznach, Mann- heimerstraße 32, vertreten durch Rechtsanwalt Eillis zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. ist Termin auf den 14. Jannar mittags 9 Uhr, im kammer des Königlich anberaumt.

Frist in einer ange⸗ aufzunehmen, rsenden, im Weigerungs⸗

1835 resp. arteien wegen bögslicher

ür lraftlos erklärt worden. Braunsberg, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Verhandlung 1897, Vor⸗ Sitzungesaale der J. Zwil⸗ en Landgerichts zu Koblenz

Zur mündlicher ] ö. ö ; angeblich verloren gegangen sind;

B, in dem Nachlasse des in Zeitz verstorbenen die Schuldner ·

Kaufmanns prozentigen Anleihe des

schreibungen der 4 Dentschen Reichs vo

Litt. E. Ar. 408 und 407 über je 200 . angeblich vermißt werden.

Es werden diejenigen, welche sich im Besitz Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, sol unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder zu A. dem Herrn Baumeister Müller, zu E. dem Kanfmann Herrn Walther S in Zeitz anzuzeigen, widrigenfalls das Aufgebots verfahren Urkunden beantragt werden wird.

Berlin, den 7. November 1896.

Königlich Preußische Kontrole der Staatspapiere.

oes vom 6. ds. Mts. w Beklagten zur mündlichen Voraussetzungen gegeben treitz vor die gemäß § 8235 u. ff., 187 gendes Aufgebot erlassen:

Hs. Nr. H in Roet, im B Goth von Roes, Gemeinde thekenbuche für Rauenzell Band 11 10. Nopember 1827 Namens J Fl. 15 Xr. Erbthel für den K. Forstamteboten Auf 100 Fl. Darlehns kapital nannte Besi en den Antrag ahrens zum 3

6. Zivilkammer iu Hamburg (Rathhaus) auf den 1897, Vormittags 95 uhr, forderung, einen bei dem J Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Hamburg, den 9. November 1896.

Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

rau des Schuhmachers Jakob Born Anna, chwaderlapp, von Höhr, jetzt zu Neuwied, Rath Sayn emann, den Schuh⸗ kzt mit unbekanntem auf Ehescheidung wegen d böslicher Verlassung, mit die zwischen der Klägerin und dem Be— Dezember 1892 eingegangene Ehe zu eklagten als den schu

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlich hierselbst vom 4. November 1896 2. das Hypothekeninstrument über 300 Thaler Hundert verzineliches Kaufgeld für geborene Kluge, zu Schönaich, g. auf die Kinder detz Müller in Rosen— Emma und Anna und umgeschrieben auf diese am

instrument über 400 Thaler Hundert verzinslich, Apotheker Seybold, geborene Abtretung und Um⸗ 28. Juli 1862 auf die 11 Kinder Eduard Seybold, verehelichte se, geborene Seybold, in Frey⸗ auline, Wilhelmine, Adosph, Anna, Bertha, Emma öngich, sowse die zu⸗ d Seybold,

Brennig,

erklären, und ladet . nnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

en Amtsgericht⸗

sensbesitzerin dahier, berge heleute Kroesser,

im, von Stocken bet Sulj⸗ t am 29. Juli Ifd. J. ermögens von ca. schwisterten hat sich nber 1825, im Jahre sich dort mit Georg cht und soll gestorben n ehelichen Kindern. Aufforderung

streits vor auf den 9. Januar 1897, wecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. November 1896.

Hecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. .

Die Handlung Herrmann Koelling zu Königsberg, vertreten durch Rechtsanwalt Nawrocki in Zoppot, früheren Meiereib

urgschat, früher in Wartenburg O.

ekannten Aufenthalts, wegen 163 S für gelieferte Waagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 162 0 nebst 6 Ho Zinsen a, von 146,90 4 seit 11. September 1895, b. von 1b, 10 M seit 24 September 1895 an Klägerin und Tragung der Kosten, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht zu Zoppot auf den S7, Vormittags 10 Uhr. Zum tlichen Zustellung wird dieser Auszug 3 lenz 6 1896

oppot, den 7. November .

z Ciesliüski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. A. Eisele, Konsumgeschäft zu St. Apold, ch Geschäftsagent Wilhelm daselbst, Tagner, früher in ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent· haltsort abwesend, wegen im Jahre 1896 kaͤuflich

jedachten Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der

900 MS zu h vom Auszug der Klage

die Wittwe Doil, übergegangen durch verstorbenen Kutschners Heinrtch thal, Auguste Wilhelm, Bertha, Geschwister Müller, 253. August 1883.

b. das Hypotheker 1200 ƽ Darlehn, für die verehelichte übergegangen chreibung vom des Kammersekretärs Aktuar Valentin, Lou stadt, der Adelheid, P nriette, Ge st iw, P eschwister Seybold zu künftige Descendenz des Eduar Hppothekeninstrument über das auf Num⸗ mer 11 Reinberg in Abtheilung III Nummer d aus Dejember 1870 für den Ober⸗ mtmann Herrmann Bluhm in Schön 5 vom Hundert verzinsliche Darlehn von

d. der Hypothekenschein über die auf Nummer ichau in Abtheilung 111 Nummer 7 für die Jo— Riedel, verehelichte Bautz, auf Grund und Eibvertrages vom 6. Nobember 1845 selben Tage eingetragene zinglofe Illaten= ng von 309 Thalern gleich 950 M für kraftlos erklärt worden. Farolath, den 5. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 5. Oktober 1896 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Michael Johanna Margaretha, geb. Förster, ie Gütertrennung ausgesprochen. Bonn, den 10. November 1896.

Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

Oeffentliche Ladung.

In der Gemeinheitstheilungs⸗ un sache von Sievershausen, Ermittelung der Abstimmun

Lötzen, den

verstorben. Thomas und

zu Rheinbach, d gerichtliche

behufs Kraftlos

geborene S urch den Rechtsanwalt Justtz— in Neuwied, klagt gegen ihren Eh macher Jakob Born von Höhr, je ufenthaltsorte abwesend efährlicher Bedrohung un

zu 4 vom

der deren Kinder, als die unter Vorlage von Legiti⸗ eim unterfertigten Gerichte em halben Jahre vom an zu melden, widrigenfalls chster Linie berufenen Erben

d Verkoppelungs⸗; Kreis Einbeck, wird zur Betheiligten und ihrer Rechte über die Erweiterung des Verfahrens, orlage des über die Weiderechte der politischen Gemelnde Sievershaufen abgeschlossenen Vergleichs Termin anberaumt auf Mittwoch, den Is., Vormittags 11 Uhr, im Bartels 'schen Wirthshanse in Sievers⸗ hansen. Hierzu werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilunggs- und Verkoppelungsgegenstände zu machen haben, etwa unbekannt gebliebenen behufs Anmeldung und Klar⸗ machung ihrer Ansprüche oder Widersprüche unter der Verwarnung geladen, daß im Falle des usbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be— ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be— thelligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ Pfandgläubigern, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitulberechtigten auf⸗ gegeben, ihre etwaigen Rechte in dem anberaumten

r, jetzt un⸗ Bekanntmachung.

gabe neuer Zinsscheinbogen zu den liner Stadt Anleihescheinen vom Jahre 1892 für den Zeitraum pro 1. Januar 1897 bis dahin 1901, Reihe 1, nebst Zinsschein⸗Anweisungen, findet vom I. Dezember S. J in unserer Stadt ⸗Haupikasse auf dem Rathhause, Zimmer Nr. Za, Eingang Jüdenstraße, in den Ge—⸗ schäftsstunden von 9 bis 1 Uhr, gegen Rückgabe der bezüglichen Zinsschein⸗Anweisun Formulare zu den Verzeichni ĩ scheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Verzeichnisses und der Zinsschein⸗Anweisungen können die neuen Bogen gegen Rückgabe der erhaltenen Empf. bescheinigung (Marke) abgeholt werden. Berlin, den 9. November 1896.

hiefiger Königl.

Forderungen Tage der letzten auf andlungen dreißig Jahre 32 des Hypothekengef 3 des Ausf. Ges. zur R.. 3. P. B werden deshalb alle diejenigen, welche

en ein Recht zu haben glauben hrer Ansprüche und Rechte bei Gerichte innerhalb G Monaten, spätestens bis zu dem auf Montag, 1897, Vormittags 10 Uhr, lichen Sitzungszimmer anberaumte unter dem Rechtsna der Hnterlassung d e, , , erklärt und im

Herrieden, den 7. November 1896. K. Amtsgericht. Daubenmerkl. Für den Gleichlaut: Herrieben, den 9g. November i696. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (F. 8.) Bürkmiller.

0

em Antrage, in, . agten am 265. scheiden, den B kennen und demselben auch die streiteß aufzuerlegen, und lad

Idigen Theil zu Kosten des Rechts- et den Beklagten zur en Verhandlung des Rechtsstreits vor die kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu— f den 12. Februar 1897, mit der Au gedachten Gerichte z um Zwecke der öffentlichen 3 üuszug der Klage bekannt gemach Neumied, den 6. November 1896.

Pipirs, Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ; Franz Aonton Lorber, früherer Gendarm in erg, jetzt in Chaumont sur Tharonne (Frank⸗ eich, verkreien durch Geschästs agent Schärr in

greßweg gegen dieselben 20. Dezember d.

dem unter⸗

das Königliche Vormittags 21. Januar 1

den 12. Juli der Urkunde vom 28.

in dem diesgericht⸗ n Aufgebot termine chtheile aufgefordert, daß im Falle g diese Forderungen HSypothekenbuche geloscht

namentlich auch

Landeigenthümer, sen der neuen Zins⸗

orderung, einen bei dem Zwecke der öffen Anwalt zu bestellen. der Klage bekan

ustellung wird dieser

tragene, zu

er Anmeldun . bank Rosenheim:

über 1500 6, Nr hanne Eleonore

00 S6, N kraftlos erklärt.

ist aupt ˖ und Residenz stadt.

rtreten dur klagt gegen d St. Avold, jetzt

akob Hauck, Gutsherren,