1896 / 271 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö

e ;

m. 26

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ie Firma ist in

Georg Krauschitz

geändert. Vergleiche Rr. 28 8559. Demnãächst

st in unser Firmenregister unter Nr. 28 855 die Firma: . . Georg Trauschitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Georg Krauschitz zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 516, woselbft die ö

Founrage Handlung Fr. Wolf

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein=

getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf den Kaufmann * Herrmann Wolf zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 28 868.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 858 die Firma:

Fourage Handlung Fr. Wolf

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In—

baber der Kaufmann Paul Herrmann Wolf zu

Berlin eingetragen worden. .

Die Prokura des Paul Herrmann Wolf für die erstgenannte Firma ist erloschen, und ist deren . unter Nr. 10 673 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 068, wo⸗ selbft die Firma:

M. F. Urack

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

ragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf rau Kaufmann Marie Luise Urack, geborene tutz, zu Berlin übergegangen, welche das. selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver= gleiche Nr. 238 862.

Demnächst ist in Nr. 28 862 die Firma:

M. F. Urack

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

Frau Kaufmann Marie Luise Urack, geborene Stutz,

za Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 28 860 die Firma:

Inlius Scheibe und als deren Inhaber der Schlossermeister Julius Scheibe zu Berlin,

unter Nr. 28 861 die Firma:

Karl O. Thomas und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Otto Thomas zu Berlin, unter Nr. 28 864 die Firma: Ulrich Kracht Verlagsbuchhandlung und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Ulrich Kracht zu Berlin,

unter Nr. 28 S65 die Firma:

Albert Meisel und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Meisel zu Berlin,

unter Nr. 28 866 die Firma:

G. Binneböse ö und als deren Inhaberin Frau Steueraufseher Emma Binneböse, geborene Reichardt, zu Berlin,

unter Nr. 28 867 die Firma: .

P. Imhof Pharmacentische Specialitäten und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand Imhof zu Berlin,

unter Nr. 28 S863 die Firma:

Fritz Ferchland und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig August Gustav Voigt zu Berlin,

eingetragen worden. er Schloßsabrikant Wilhelm Schulte zu Schlag-

baum bei Velbert hat für sein hierselbst unter der

Firma: Körschgen Behle

bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr 28613) dem Kaufmann Carl von den Eichen zu Velbert Kollektivprokura mit dem Kaufmann Ernst Körschgen zu Gr. Lichterfelde und dem Kaufmann Karl Hollert zu Velbert ertheilt. .

Je zwei der Genannten gemeinsam sind zur Ver— tretung der Firma befugt.

Dies ist unter Nr. il 790 des Prokurenregisters eingetragen worden.

aut Verfügung vom 10. November 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

Der Kartograph Karl Ladwig Keller zu Berlin hat für sein hierfelbst unter der Firma:

C. E. Keller bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 23 051) dem Kartographen Karl Keller zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 11791 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11517 die Firma: W. Fischer Jum.

Prokurenregister Nr. 910 die Prokura des Otto . Theodor Stolzenberg für die letztgenannte

rma.

Berlin, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Kerlin. Saudelsregister (483765 des Königlichen e,, . L zu Berlin. Laut Verfügung vom 0. Jiovember 1896 ist

am 11. November 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschafteregtfter ist unter zer. 11749, woselbst die Handelsgesellschaft: S. Westmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Louis Westmann zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 869 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Nr. 28 869 die Firma: S. Westmaun

mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Louis Westmann zu Berlin eingetragen

worden. In unser Firmenreglster ist unter Nr. 7936, A. Michaelis

wolelbst die Firma: 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Dos Handelsgeschäst ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Caͤeilie Tugend⸗

unser Firmenregister unter

Firmenregister unter

reich, geborene Wolfheim, zu Berlin über⸗

gen geh, welche dasselbe unter unveränderter

irma sorf ft Vergleiche Nr. 28 870. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 870 die Firma:

A. Michaelis

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Cäcilie Tugendreich, ge⸗ borene Wolfheim, zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KElamkenese. Bekanntmachung. 48208 Die Aktiengesellschaft Altonger Bank zu Altona mit Zweigniederlassnng zu Blankenese hat für ihr zu Blankenese unter der Firma Altonaer Bauk, Blaukeneser Filiale, und unter Nr. 8 des Gesell—⸗ schastsregisters eingetragenes Geschäft dem Julius Kast in Altona Prokura dahin ertheilt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor= stande mitglied zu zeichnen. Dies ist heute in un fer Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragen worden. Blankenese, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Ronn. Bekanntmachung. 48209

Zufolge Verfügung rom 7. Nooember 1896 ist in unser Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 402 ein— getragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Scharpf zu Poppelsdorf für die unter Rr. 586 des Gesell schaftsregisteis eingetragene offene Handels- gesellschaft in Firma Ludwig Wesfel Act. Ges. für Porzellan und Steingntfabrikation zu Poppelsdorf Prokura ertheilt ist mit der Maß— gabe, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma mit einem Mitgliede der Direkttun oder mit einem Pro— . in Gemeinschaft rechtsverbindlich per Prokura zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il, Boun.

KEromberg. Bekanntmachung. (48211 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. i657 eingetragen worden, daß die Firma „Earl Walle Rachfolger C. Lambey“ in die Firma „Carl

Lambey“ verändert ißt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1335 desselben Registers die Fama „Carl Lambey“ zu Bromberg mit dem Bemerten eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Carl Otto Jullus Lambey ebendaselbst ist.

Bromberg, den 30. Oftober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kromberg. Bekanntmachung. 48210 In unser Register, betreffend die Eintragung der

Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist heute

unter Nr. 355 eingetragen worden, daß der Kauf—

mann Bernhard Wolff zu Bromberg für seine

Ehe mit Helene, geborenen Joseph, durch Ver⸗

trag d. d. Krone a. Br., den 19. Oktober 1896 die

Gemeinschafst der Güter und des Erwerbes aus ge⸗

schlossen hat.

Bromberg, den 2. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 46886 Ur; 2086. Firma Mann Æ Ce in Eassel. Inhaber der seit dem J. Oktober 1856 bestehenden

offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Fabrikant August Mann zu Cassel.

2) Installateur Carl Föbus zu Wehlheiden. Laut Anmeldung vom 2. November 1895 eingetragen am 2. Nobember 1896.

Cassel, den 2 November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. 48216

In das Gesellschastsregister ift heute bei der unter Nr. 310 eingetragenen „Dampswaschanstalt Victoria. Hugo Roch“ vermerkt, daß die Nieder⸗ lassung nach Berlin verlegt und die Firma hier erloschen ist.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister die unter Nr. 143 für den Kaufmann Gustap Hartlaub hier und den Hauptmann der Landwehr Ferdinand Fischer zu Berlin eingetragene Einzelprokura zur Zeichnung obiger Firma gelöscht worden.

Charlottenburg, den 9 November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

48214 ist heute unter Nr. 671 die Firma „C. 21. Osche“ nach Verlegung von Steglitz mit dem Sitze zu Villenkslonie Grunewald (Hobrechtstraße J) und als deren In— haberin die Frau Kaufmann Charlotte Carosine Amanda Osche, geb. Ernecke, ebenda eingetragen.

Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter Ur. 162 die dem Kaufmann Albert Franz Hermann Osche zu Villenkolonie Grunewald eriheilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma vermerkt worden.

Charlottenburg, den 9. Nopen ber 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 48217 BHandelsgerichtliche im Monat Sttober 1896

publizierte Bekauntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1.

Firma „C. J. Schneider“ in Darmstadt, In— haber Carl Jakob Schneider.

Firma „Friedrich Bernhard“ in Darmstadt auf Heinrich Merz daselbst übergegangen und in „Heinrich Merz vorm. Friedrich Bernhard“ umgeändert.

Georg Göbel ist aus der Firma „Gandenber⸗ ger' sche Maschinenfabrik“ zu Darmstadt ausge. neten. Das Handelsgewerbe wird von Jean Göbel daselbst als Alleininhaber unter der berichtigten Firma „Gandenberger'sche Maschiuenfabrik, Georg Göbel“ weiterbetrieben. Georg Göbel zu Darm stadt wurde zum Prokuriften bestellt, die Prokura der Ehefrau Göbel ist erloschen.

Firma „Hermann Mertking“ zu Darmstadt, Inhaber Hermann Nerking.

Firma „Philipp Schnell“ zu Darmstadt, In— haber Philipp Schnell wo rn „Georg Steiner“ in Darmstadt er— oschen.

Firma „Fr. Schorlemmer⸗ Hartmann“ in Darmstadt erloschen.

Berthold Guggenheim zu Wiesbaden ist aus der Firma „Guggenheim * Marz“ zu Tarmstadt ausgetreten. Isidor Marx zu Mainz ist jetzt Allein⸗

Charlottenburg. In das Firmenregifter

inhaber.

irma * Senuiug“ zu Darmstadt, Inhaber Heinrich Henning.

, „Schneider Æ Wendel!“ in Darmstadt, gleichberechtigte Theilhaber sind: Elise Schneider und Ida Wendel. Wilhelm Wellhausen Wittwe, Marie Dorothea Elisabethe, geb. Rathe, zu Han⸗ nover, ist infolge Ablebens aus der Firma, Wilhelm Wellhansen“ in Darmstadt ausgeschieden. Dle beiden anderen Gesellschafter Moritz Röhrs und ö Schneider zu Hannover führen die Firma weiter.

. „R. Rohrer“ in Darmstadt erloschen.

irma „Joseph Stade“ zu Darmstadt auf Joseph Stade und Gustav Stade zu Darmftadt als gleichberechtigte Theil haber übergegangen. Die Pro⸗ kura des 8 Stade ist ersoschen. Amtsgericht Darmstadt II. Firma „Kahl und Feldmann“ in Gries heim

erloschen. Amtsgericht Groß ⸗Geran.

Georg Hannemann in Rüffelsheim hat seinem Sohn Georg Hannemann für die Firma „Georg Hannemann“ Prokura ertheilt.

Firma „A. Zinn“ in Groß-Gerau, Inhaber August Zinn; derselbe hat seiner Ehefrau Gffjabetha Zinn Prokura ertheilt.

Firma „Friedrich Vogel II.“ in Nauheim, Inhaber riedrich Vogel 11.; derselbe hat seinem Sohne Georg Vogel Prolura ertheilt.

Amtsgericht Groß⸗Umstadt. .

Firma „K. Saal“ in Lengfeld, Inhaberin Ka— tharina Gaal, welche ihrem Ehemann Georg Saal III. Prokura ertheilt hat. ]

Firma „Jacob Störger“ in Groß-Zimmern auf Sußmann Siörger i. daselbst übergegangen.

U Amtsgericht Lorsch.

Firma „Alt und Döbner“ in Lorsch, Inhaber Karl Alt und Karl Döbner dafelbst. Jeder Theill⸗ haher ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Firma „Graf uns Manrer“ zu Weinheim, Inhaber Lambert Graf zu Weinheim und Ludwig Maurer zu H ppenheim a. d. B. Zweigetablissement in Heppenheim errichtet. Jeder Theühaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Firma „Hopf und Becker“ in Lorsch erloschen.

Amtsgericht Michelftadt.

Firma „Gustav Osterheld“ in Michelstadt auf Georg Wilhelm Osterheld daselbst übergegangen. Dem Gustav Osterheld wurde Prokura erthenst.

Amtsgericht Offenbach.

Firma „J. G. Catta E Co.“ in Offenbach, Inhaber Johann Georg Catta und Jakob Mannel. Jeder Theilhaber hat Vertretungebefugniß.

Firma „Hartwig * Mirbach“ in Offenbach, Inhaber Abolf Hartwig 1II. und Ernst Mirbach. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.

Firma „Christian Kaufmann“ jn Offenbach, Inhaber Christian Kaufmann.

Firma „K. Oehler“ in Offenbach hat dem Paul Oehler dajelbst Prokura ertheilt.

Firma „M. Tannenbaum“ in Offenbach, In⸗ haber Markus Tannenbaum.

Firma „Grünebaum G Cie.“ in Offenbach erloschen.

Albert Karl Friedrich Pasch ist als Theilbaber aus der Firma „Dellith * Pasch“ zu Offenbach ausgeschieden und Karl August Dellith in Sffenbach jetzt Alleininhaber.

Firmg „Neumann * Schenck“ in Neu ⸗Isen⸗ burg, Inhaber Georg Neumann zu Neu⸗Isenburg und Otto Hermann Schenck zu Frankfurt a. M. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.

Firma „Frankfurter Bratwurft⸗ und Con⸗ serven⸗Fabrik Altstadt . Waas“ zu Neu. Isenburg, Inhaber Zacharigs Altstakt zu Neu. Isenburg und Georg Martin Waas daselbst. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.

Firma „P. Fecher A Söhne“ in Bürgel: Der Theilhaber Peter Fecher V. ist verstorben. Die Firma wird von den übrigen Theilhabern Fritz

echer, vertreten durch Großh. Bürgermelster Lammert, und Jean Fecher fortgeführt.

Ewald Zöller ist aus der Firma „G. Löffler * Co,.“ in Sffenbach ausgeschieden und Carl Maier daselbst jetzt Alleininhaber.

Der Sitz der Firmg „Offenbacher Stockfabrik, vorm. J. Wahle ist nach Obertshausen verlegt worden.

Firma „Nenmann X Passet“ in Nen. Isen· burg, Inhaber Friedrich Neumann und Johann Peter Passet. Jeder Theilhaber ist vertretungs · berechtigt. ;

Firma „Kräger A Co.“ in Offenbach, In. kaber Georg Kraͤger und Heinrich Heilbrunn. Nur Theilhaber Heinrich Heilbrunn darf die Firma rechts · gültig zeichnen.

Firma „GErust Kaufholz Co.“, seither in Orb, jetzt in Offenbach, Inhaber Ernst Kaufhol;! in Offenbach. o Vöste * Hasse“ in Offenbach er oschen.

Firma „M. Kamberg“ in Offenbach betr.: Maier Kamberg ist aus- nnd Emanuel Kamberg als offener Theilhaber eingetreten. Letzterer und Mar Kamberg führen die Firma weiter.

Firma „Gebr. Heinemann“ in Offenbach, Inhaber Rudolf Heinemann und Sally Heinemann.

Amtsgericht Seligenstadt.

Firma „Ortolph Sig. in Klein⸗Krotzen⸗ burg, Inhaber Adalbert Srtolph zu Nidda und Adolf Zilg zu Klein-Krotzenburg. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Amtsgericht Funingenkerg, Firma „F. Hartmann“ zu Bensheim erloschen. Amte gericht Gießen.

Firma „Gebr. KRöhrle“ zu Gießen hat in! Darmstadt eine ,,, errichtet.

Firma Richard Loewenthal Æ Comp.“ in Gießen, Inhaber Richard Loewenthal zu Gießen und Emil Loewenthal zu Berlin. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Eduard Taschs ist als Theilhaber aus der Firma Fehsenfeld's Universitäts⸗ Buchhandlung,

jetzt zu Mainz

/ Streck.

haber ann, Frey und Wilhelm Frey. Jeder der beiden der Firma berechtigt.

irma „Emil Pistor“ in Gießen gelöscht.

irma „Emil Pistor Nachfolger, Selbst und Schüßtler“ in Gießen, Inhaber Heinrich Selbst und Louis Schüßler. Jeder der belden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

zi 3 r,, , . . Sch

rma „Johaun Georg Be n warz.

Inhaber Idhann Georg Becker. ö Amtsgericht Büdingen.

Die dem Leopold Fürst zu Büdingen für die Firma . und Lack Manu factur “/ daselbst ertheilte Prokura wurde zurückgezogen.

Amtsgericht Mainz.

Gustav Strauß zu Mainz ist als Theilhaber aus der Firma „C. F. Weiße R Cie.“ daselbst aus- geschleden; Carl Felix Weiße ist jetzt Alleininhaber.

irma „Wilhelm Ohaus“ in Mainz erloschen. ie dem Martin Ganz und dem Siegmund Ganz

für die Firma „Rheinische Filzwerke Eugen Ganz“ zu Mainz ertheilte Prokura erloschen.

Firma „Gebr. Ganz“ in Mainz, Inhaber Martin Ganz und Siegmund Ganz. eder Theil⸗ haber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Firmen „Geschwister Fay“ und „Nathan Goldschmidt Nachfolger zu Mainz ö

Firma „Franz Leypold“ zu Mainz au Franz Brandt daselbst übergegangen und in „Frauz Letz pold Nachfolger“ umgeändert.

Firma „Mainzer Stadt Courier, Privat- Brief und Packetbeförderung C. Müßch“ in Mainz auf Andreas Förtschbeck von Gelsenkirchen, wohnhaft, übergegangen und in „Mainzer Privat · Briesbeförderung L2l. Förtsch⸗ beck“ umgeaͤndert.

Firma „W. Wiegand“ in Mainz erloschen.

Theobald Hirsch ist als Theilhaber aus der Firma

„J. Hirsch Söhne“ in Mainz aus. und Max

Münzer zu Mainz als vertretungsberechtigter Theil.

haber eingetreten.

Firma „Julius Fridberg“ zu Mainz erloschen.

Firma „F. Hirsch“ in Mainz auf Julius Jacob Hirsch daselbst übergegangen.

6 „Wm. Boos“ in Mainz erloschen.

ohann Weber ist aus der Firma „Stegmaier

E Weber“ in Mainz ausgeschieden und Jacob Stegmaier nunmehr Alleininhaber.

Die zu Mainz bestandene Zweigniederlassung der Firma „L. Halbreich“ zu Worms erloschen.

Josepb Sturm ist durch Tod aus der Firma

„Paul Sturm“ in Mainz ausgeschieden und Johann.

Gottlieb Sturm jetzt Alleininhaber. . „Ludwig Feist“ in Kaftel erloschen. us der Firma „P. J. Becker“ in Mainz ist der Theilhaber Johann Becker V. ausgeschieden und Ernst Becker iht Alleininhaber. Der Frau Apollonia Metzner, geb. Regner, zu

Mainz wurde für die Firma „J. Metzuer“ daselbst

Prokura ertheilt.

Firma „Ernst Gerloff æ Cie.“ in Mainz erloschen.

Firma „Ad. Streck“ zu Mainz, Inhaber Adam

Die Prokura des Michael Remus für die Firma „J. Rovira Cie.“ in Mainz ist erledigt.

Firmen „Oehlschläger Æ Cie. in Liquid.“ und „Oskar Ziegler * Cie., Inhaber Heinrich Jofi“ zu Mainz erloschen.

Firma „Thomasschlacken Mahlwerke Dude—⸗ lingen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Amöneburg bei Biebrich. Alleiniger Geschäͤfth⸗ führer der Gesellschaft: Otto Linde, z. Zt. in Köln, demnächst in Biebrich.

Amtsgericht Bingen.

Hermann Peichect zu Bingen ist aus der Firma J. Woog“ daselbst ausgeschieden und Joseph Woog jetzt Alleininhaber.

An Stelle des seitherigen Direktors der Aktien- gesellschgft „Binger Actienbierbrauerei“ zu Bingen, Hermann Soldan daselbst, wurden Anton Meurer und Wilhelm Kleist, beide in Bingen, alg Direktoren ernannt, und es sind diese beiden berechtigt, . die Gesellschaft durch Kollektivunterschrist zu zeichnen.

, „J. Woog E Cie.“ in Büdesheim geloͤscht.

Firma „Gebr. Saenger“ zu Bingen, Inhaber Jacob Joseph Saenger und Mater Sänger.

Firma „Uffenheimer Æ Co.“ zu Bingen, Inbaber: Philipp Uffenheimer Ehefrau. Isabella, eb. Saenger, und Martha Uffenheimer. Dem gend Uffenheimer wurde Prokura ertheilt.

Firmen „G. Simon l.“ in Biugen und

„Max Meyer“ daselbst gelöscht.

Firma „Wereinigte Weinkellereien Bingen a. Rh.. G. Simon II. und Max Meyer“, Hauptniederlassung: Bingen, Zweigniederla 46 Damburg. Inhaber: Gottfried Simon II. in

Bingen, Adolf Simon in Hamburg und Max Meer

in Bingen, dem Ferdinand Simon zu Bingen ist Prokura ertheilt.

Firma „J. Schaefer“ ju Bingen auf Rosalie Raphael daselbst übergegangen. *

Dem Adolf Goerke zu Bingen wurde für die in „Joseynh Mittwich“ daselbst Prokura ertheilt.

Amtsgericht Ober ⸗Ingelheim.

. „J. J. Maaß“ zu Sber⸗Ingelheim,

Inhaber Johann Josef Maaß. Amtsgericht Worms. 66 „S. Bahyerthal“ zu Worms geloscht. irma „Leg Bayerthal“ ju Worms, Inhaber

Led Bayerthal. uuf ma „Kärcher X Bardoug“ in Worms ge—

m „Wilhelm Bardong“ in Worms, In⸗ baber Wilhelm Bardong.

inn „Gebr. Lampe's Nachf.“ in Worms gelöscht.

Firma „Gebr. Lampe“ in Worms, Inhaber

einrich Lampe und Wilhelm Lampe. Jeder ist be⸗

rechtigt, die Firma zu zeichnen. Firmen „Lü. Kröll“ in Worms und „J. Scherr

Tunsthandlung und Antiquariat, Frees und zr.“ daselbst gelöscht.

Taschs“ ausgeschieden. Der andere Theilhaber, August Frees, führt das Geschäft unter der Firma

„Fehsenfeld's Universitäts , Buchhandlung, . August

. Die der Carl Schwaab Ehefrau zu Giessen für

unsthandiung und Antiquariat, Frees“ als Einzelkauf nann weiter.

die Firma „Carl Schwaab“ daselbst ertheilte

Prokura erloschen.

Firma „Gebrüder Frey“ in Langgöns, In⸗

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

hei haber ist zur Zeichnung und Vertretung

zum Deutschen Reich

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 13. November

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18906.

M 271.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno enschafts⸗, Zeichen Muster⸗ u

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Re

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen ef.

Das Central⸗

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Kin im 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats—⸗

gister für das Deut

nd Börsen. Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Fonkurse, sowie die Tarif. und

sche Reich. n 21)

Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 25 3. In sertionspreis fuͤr den Raum emner Druckzeile 20 5.

.

Handels ⸗Register.

Pries en. Bekanntmachung. 48218 Zufolge Verfügung vom 6. November 1896 ist heute unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen: die . Hildebrand Rausch.

Sitz der Gesellschaft: Driesen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

L der Kaufmann Gustav Hildebrand, 2) der Kaufmann Otto Rausch in Driesen.

Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1896 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt.

Driesen, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. (48219

Zu Fol. 25 unseres Handelsregisters, Firma Aktienbranerei Eisenach, Aktiengesellfchaft in Gisenach, ist eingetragen worden:

Laut Beschlusses der Generalpersammlung vom 5. August d. J. ist der §. 34 Ziff. 4 des Gesell⸗ schaftsstatuts abgeändert worden.

Eisenach, den 7. November 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.

Elberreld. Bekanntmachung. 438220

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 21654, woselbst die Firma C. W. Dillenberger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 6. Nobember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Ermsleben. Bekanntmachung. 48221 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 113 die Firma C. Fritz Bothe in Pans felde und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bothe daselbst eingetragen worden. Ermsleben, den 7. November 1896. König iche Amtsgericht. Neuenfeldt. Essen, Ruhr. Handelsregister 48222 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 531 des Gesellschaftsregisters ist die am

November 1896 unter der Firma Dassel 2

Kaczmarek errichtete offene Handelsgesellschaft zu Efsen am 9. November 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Wilhelm Dassel zu Essen,

2) der Kaufmann Andreas Kaczmarek dafelbst.

Essen, Ruhr. Handelsregister 48223 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. S52 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Dezember 18991 unter der Firma Wilh. Stumpf errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum mit einer Zweigniederlassung zu Effen am 9. November 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter permerkt: 1) die Wittwe Buchdruckereibesitzer Wilheim Stumpf, Julie, geb. Cramer zu Bochum, 2) der Kaufmann Robert Cramer daseibst.

Glei wit. Bekanntmachung. (48224 In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma Richard Schulze mit dem Sitze in Glei⸗ witz und als deren Inhaber der Buchdruckerei— besißer Richard Schulze in Gleiwitz heute einge⸗ tragen worden. Gleiwitz, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachnng. 48351

In unser Gesellichaftsregister ist heute unter Nr. 83 die Akiiengesellschaft „Kleinbahn-Gesell⸗ schaft Greifswald Jarmen“ mit dem Sitz in Greifswald eingetragen worden. Der Gesel— schaftsvertrag datiert vom 24. Oktober 1595. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Jarmen mit Abzweigung von Dargezin nach Züässow und von Gützkow nach Gützkower Fähre. Bie Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.

Das Grundkapital beträgt 1 210 000 ½ und be— steht in 1210 Stamm⸗Aktien à I000 , welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 1 bis

Personen; den Vorsttzenden wählt der Auf⸗ sichtsrath.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs · Anzeiger und die Greifswalder Zestung.

Die Berufung der Generalberfammlüng der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Landes⸗Rath Paul von Gisenhart⸗Rothe in Stettin als Vertreter des Provinzial. Verbandes von Pommern,

27) Regierungs⸗Rath Franz Chales de Beaulieu aus Stiglsund als Vertreter der Königlichen Re⸗ gierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten in Stralsund,

3) Regierungs. Assessor Hugo Paetow in Stralsund als Vertreter des Königlichen Regierungs. Präsidenten zu Stralsund,

) Felix Graf Behr auf Bandelin,

a als Vertreter des Kreis-Aueschusses des Kreises Greifswald,

b. für sich persöͤnlich,

5) Polizei Direktor Dr. Conrad Gesterding in Greifswald als Vertreter des Magistrats der Stadt Greifswald,

6) Geheimer Regierungs⸗Rath Max von Hausen, . der Königlichen Universität zu Greifswald, ür diese,

Rittergutsbesitzer Axel Bunge auf Gribow, . Rittergutsbesitzer geiler von Nolte auf

argatz,

9) Justiz⸗Rath Gustav Kirchhoff in Greifswald als Vertreter des Rittergute besitzers Friedrich von Homeyer auf Ranzin,

10) Rittergutsbesitzer Eduard Spalding auf Glödenhof,

11) Senator Leopold Retzlaff aus Gützkow als Vertreter des Magistrats zu Gützkow,

12) Gemeinde ⸗Vorsteher Robert Schoff aus Weiten hagen als Vertreter der Gemeinde Weitenhagen,

13) Hofbesitzer Carl Ulrich aus Kölzin

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen.

Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit allein der General · Sekretär Wilhelm von Wolffradt in Greifs⸗ wald, welcher die Firma unter Beifügung seiner Unterschrift zeichnet. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters nöthig.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

17 Graf Behr auf Behrenhof,

2) Bürgermeister Dr. Schultze in Greifswald,

n 3) Ober⸗Regierungs⸗Rath Knickenberg in Stral⸗ und,

4) Landes⸗Rath Goeden in Stettin,

5). Landrath von Behr in Greifswald.

Die Prüfung des. Gründungshergangs hat durch den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsraths stattgefunden.

Greifswald, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht. Grei fs wald. Bekanntmachung. 48350)

In unserem Gesellschaftsregister ö. heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Aktiengesellschaft „Er⸗ holung“ zu Greifswald vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Professors Minnigerode der Konsul Kaufmann Paul Peters in Greifswald als Direktor gewählt worden ist.

Greifswald, den 4. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Haderslebem. Bekanntmachung. (47674

In unserem Firmenregister ist eingefragen:

zu Nr. 50 bei der Firma Spielwerg Æ Co in Christiansfeld,

zu Nr. 161 bei der Firma „Seifensiederei der Brüdergemeine in Ehristiansfeld“,

zu Nr. 236 bei der Firma „Gerberei der Brüdergemeine in Christiansfeld“, daß die unter den bezeichneten Firmen von der Brüdergemeine zu Christiansfeld betriebenen Handels- geschäfte auf die evangelische Brüder Unität in Deutschland‘, mit dem Sitze in Berthelsdorf, über⸗ gegangen sind, welche die Geschäfte unter unver— änderter Firma weiterführt.

Die evangelische Brüder -Unität in Deutschland ist als Inhaberin der Firma: ga Erielmerg E Ce in Christiansfeld unter Nr. 241,

2). Seifensiederei der Brüdergemeine in Christiansfeld unter Nr. 242,

3) Gerberei der Brüdergemeine in Chri⸗ stiansfeld unter Nr. 243

in das Firmenregister eingetragen.

Ferner ist in unserm Prokurenregister resp. unter Nr, 35, 36 und 37 eingetragen, daß die „evange⸗ lische Brüder⸗Unität in Deutschland“

L für die Firma Spielwerg Æ Co: ah dem Vorsteher Rudolf Merian in Christians⸗ eld und

2) dem Kaufmann Alvin Voigt daselbst,

II. für die Firma Seifenfiederei der Brüder⸗ gemeine:

t n) ö Seifensieder Julius Schmidt in Christians⸗ eld un

2) dem Geschäftsinspektor Theodor Immanuel Erbe daselbst,

III. für die Firma Gerberei der Brüder⸗ gemeine:

) dem Gerber Hermann Fischer in Christians— feld und

2) dem Geschäftsinspektor Theodor Immanuel Erbe daselbst

Prokura ertheilt haben.

Hadersleben, den 31. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.

Halle, Saale. 48225, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Gesellschafisregister zu Nr. 567, woselbst die Zeitzer Paraffin und Solaröt Fabrik in Halle a. S. Aktiengesellschaft eingetragen ist, in Spalte 4 folgender Vermerk:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗· sammlung vom 31. Oktober 1896, welcher sich in notarieller Form Blatt 144 flgd. der Akten V 39 befindet, ist 8 15 des Statuts abgeändert.

eingetragen worden.

Halle a. S., den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hameln. 48226 Auf Blatt 374 des Handelsregisters ist eingetragen, daß die Firma Hameln'sche Spinnerei 4

Weberei Lohmann C Stoecker in Sameln er⸗ loschen ist. Hameln, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 48228 In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5546 eingetragen die Firma:

. Heinr. Uihlein mit dem Niederlassungsorte n und als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Uihlein zu Hannover.

Hannover, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (482291 Im hiesigen . ist heute Blatt 5547 eingetragen die Firma Vereinigte Zuckerfabriken Bannover · Brauuschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover und Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) den Absatz der Melasse, welche die Gesellschafter in ihren Betriebsstätten herstellen, zu re eln, für eine zeitgemäße Verwerthung derselben orge zu tragen und die bezüglichen Geschäfte zu vermitteln;

2) alle weiteren auf die Betriebsstätten der Gesellschafter bezüglichen Maßnahmen zu ergreifen, insofern solche bon der Generalversammlung be⸗ schlossen werden und Gesellschafter oder andere Zufeerfabriken eine darauf bezügliche Thätigkeit in Anspruch nehmen.

Oeffentliche Bekanntmachungen Reichs⸗Anzeiger.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Geschãftsführer . die Fabrik Direktoren:

1 e,. Markwort in Uelzen, 2) Emil Preißler in Ricklingen, 3) Reinhold Korkhaus in Northeim,

4) Anton Wagner in Sehnde,

5) Heinrich Ahler in Salzdahlum.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft erfolgen von zwe Geschäftsführern. Die a n fügen der Firma ihre Namensunter⸗

rift bei.

Hannover, 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

ohannisburg. Handelsregister. 48230

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. November 1896 eingetragen:

a. bei Nr. 193: Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Therese Backendorf, gebr. Podszuweit, in Johannisburg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma fortfetzt.

b. bei Nr. 206: die Firma A. Backendorf mit dem Niederlassungsort Johannisburg und als deren Inhaberin die Wüttwe Therese Backendorf, gebr. Podszuweit, in Johannisburg.

Johannisburg, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

erfolgen im

i. Pr. h Dieses ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1160 eingetragen am 5. November 1896. Königsberg i. Pr., den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Köpenick. Bekanntmachung. 48232,

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 165 die Firma „Paul Salomon“ mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Ober⸗Schönweide (Haupt⸗ niederlassung Berlin) und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Robert Salomon zu Berlin ein— getragen worden.

Köpenick, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KHKottbus. Bekanntmachung. 48233 Die unter Nr. 101 unseres Prokurenregisters ein- kein gehe dem Kaufmann Albert Guthmann zu ottbus zur Vertretung der Handelsgesellschaft in Firma „Max Meyer Æ Ce“ KRottbus er- theilte Prokura ist erloschen. Kottbus, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. Lubian. Handelsregister. 48234 Der Kaufmann Otto Robert Kurt Loebell hat seit dem 1. Juli 1895 in Schelecken unter der Firma „K. Loebell“ ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist unter Nr. 206 unseres Firmenregisters am 5. November 1896 eingetragen. Labiau, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Lnutenburg, Westpr. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 6. November 1896 ist am 6. a n. 1856 in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 15 eingetragen, daß der Kaufmann Victor Mroezynski von hier für seine Ehe mit Adolfine, geborene Nadolnh, durch Vertrag vom 28. Oktober 18965 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes gusgeschlossen hat. Lautenburg, Westpr., den 6. Nopvember 1896. Königliches Amtsgericht.

48256

Lüneburg. Bekanntmachung. 48236 Auf Blatt 397 des hiesigen Handelsregisters ift

heute zu der Firma:

. Robert Hoehne

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Lüneburg, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. III.

MHehlaulgen. Haudelsregister. 48237

Ins Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 30. Oktober 1896 am 30. Oktober 18965 eingetragen unter Nr. 109 die Firma J. Hofer in Mehlauken und als deren Inhaber der Apotheker Johanne Hofer hierselbst.

Mehlanken, den 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Meinersen. 48238

In das hiesige Handels register ist heute auf For. 2 zur Firma „Meinerser Okermühle, Aktiengesell⸗ schaft“ eingetragen:

Der bisherige Vorstand, Direktor Rudolf Kunze zu Meinersen, ist aus seiner Stellung ausgeschieden. An seine Stelle ist zum Vorstande (Direktor) der , der Buchhalter Carl Meyer zu Meinerfen gewählt.

Meinersen, den 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Der Kaufmann Ewald Josef Schmitz in M.Glad⸗ bach ist am 2. November d. J. in die Handelsgefelf⸗ schaft in Firma Gebr. Haardt in M. Gladbach, die unter dieser früheren Firma weitergeführt wird, als offener Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zu Nr. 1521 des Gesellschaftsregisters.

M.⸗Gladbach, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. 48240

Aus der Kommanditgesellschaft in Firma Glad⸗ bacher Farbenfabrik Thifsen C Cie mit dem Sitze in M. Gladbach ist der Kommanditist am 1. Oktober 1896 ausgetreten. Das Geschäft wird unter unyeränderter Firma von dem Kaufmann Peter Wilhelm Thissen in Rheydt als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt.

Eingetragen zu Nr. 1588 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 2525 des Firmenregisters.

M.⸗Gladbach, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht. NHeustadt, Orla. 48241]

In unser Handelsregister ist Fol. 63 zu der in Liquidation befindlichen Firma Earl Böttcher in Neustadt (Orla) heute in der Rubrik, Vertreter eingetragen worden:

a. die Kaufleute Anton Franke und Otto Meister hier sind nicht mehr Liquidatoren,

b. der Rechtsanwalt Hermann Hißbach in Gera (Reuß) ist Liquidator. ;

Neustadt (Orla), den g9. November 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. Veustadt, O. 8. Bekanntmachung. 48352

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 481 die Firma Adolf Metzker's Weinhandlung zu Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Wein⸗ Kaufmann Adolf Metzker daseibst am 10. November 1896 eingetragen worden.

Neustadt O.. S., den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. dandeleregister. 48242 Nr. 10 058. Zu O3. 44 des Geselischafts⸗ registers wurde nach Beschluß von heute Nr. 10 658

eingetragen die Firma „Anton Andrés Sohn, Harzprodukten · und Rustfabrik in Oppenau.“

Die Inhaber der offenen Gesellschaft sind die bis⸗ herige Inhaberin der Einzelfirma gleichen Namens: Karl André Wittwe, Karolina, geb. Jokeist, und der ledige Otto Franz André, beide in Dppenau. Die Gesellschaft besteht seit 22. Oktober 1896. Jeder der Gesellschafter ist gleichmäßig berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Friedrich Berger von Oppenau ist als Prokurist bestellt.

Oberkirch, den 4. November 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dr. Frhr. v. Ia Roche.

Prorzheim. dandelsregister. 48243] Nr. 45 138. Zum Gesellschastsregister Band JIf

O. 3. 1091 wurde heute eingetragen: ; Firma Geschwister Knopf in Karlsruhe mit

Zweigniederlassung in Pforzheim.

Die Gesellschafter der seit 29. September 1896 dahier bestehenden offenen Handelsgejellschaft sind die Kaufleute Max Knopf, wohnhaft in Karltrube, und Hermann Schmoller, wohnhaft in Frankfurt a. M. Ghevertrag des Gesellschafters Max Knopf mit Paula Klopstock von Birnbaum, d. d. Birn- baum, 3. März 1837, nach welchem die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen und die Vermögentz« verhältnisse sonst nach dem allgemeinen preußischen Landrecht beurtheilt werden sollen.

Pforzheim, den 6. November 1896.

Gꝛioßh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Remscheid. 48245

In das hiesige Handels-Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 632 die Firma ö Dampf ⸗Korn⸗Brannutweinbrennerei und Pre

Hefe Fabrik Gust. Vöpel in Remscheid und