1896 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

wesentlich neuen Bestimmungen des gesammten Gesetzentwurfs in ge⸗ dräͤngter Kürze mit, um sie zugleich kritisch zu beleuchten. Er bespricht in knappen, klaren Ausführungen die t. die Handels geschäfte, die Handeigfrau, die Minderkaufleute, das Hanbelgre ssfter, das Firmenrecht, die Handlungsgehisfen, die Handels- agenten, die Handele makler, die offene Handelẽgesellichaft, die Kom. wanditgesellschft, das Aktienrecht, die Kommanditgesellschaft auf Aktien, die stille Gejellsckaft, die Gelegenheitsgesellschaft, das Konto⸗ Käirrent, die kaufmännische Anweifung, die Formvorschriften über Vertragsabschlüsse, den Kauf im besonderen, die Kommission, die Spedition und das Frachtgeschäft. Der Verfasser erkennt an, daß der Entwurf in einer glänzenden Gesetzessprache abgefaßt sei und ganz auf der Höhe der Aufgabe stehe, die er sich gefellt hab. Wag selne meist utreffenden kritischen Bemerkungen im einjelnen anbelangt, so eint ein fruchtbarer Gedanke des Verfasserg der Vorschlag zu n, für das vom Handelsregifter ausgeschsossene Kleingewerbe ein entsprechendes Gewerberegifter einzuführen. Richtig erscheint auch, die Stellung eines kaufmännischen Maklers jedem Makler zuzuweisen, der Handelsgeschäfte vermittelt. Bagegen wird man sich mit den Einwendungen des Verfassers gegen die Einfübrung der Schriftlichkeit der im Handelsverkehr übernommenen Bürgschaft nicht einverstanden erklären können. Denn die Erfahrung spricht dafür, die Schriftlich⸗ keit zu verlangen, um spaͤteren Streit über Umfang und Inhalt der übernommenen Verpflichtung und die daraus sich ergebende Unsicher⸗ heit des Verkehrs zu vermeiden; zumal bei der weiten Ausdehnung, die die Begriffe des Kaufmanns und des Handelsgeschäfts durch den Entwurf erfahren haben, ist die zu reiffscher Ueberlegung des Ab⸗ schlusses eines so gewagten Geschäfts, wie es die Bürg⸗ schafit übernahme stets bleibt, nöthigende schriftliche Form aus sozialpolitischen Gründen durchaus zu empfehlen. Bei Erörterung der Bestimmungen über die Handlungsgehilfen hätte vielleicht noch erwähnt werden können, daß Art. 66 des Handelsgesetzbuchs dahin abgeändert worden ist, daß die erkrankten Handlungẽgehilfen sich die Beträge, die sie aus der Krankenversicherungékasse erhalten, anrechnen lassen müssen. Gleichfalls den ganzen Entwurf behandelt Rechts- anwalt Pr. jur. Jul. Lubtzynski, Syn ikus des „Bundes der Industriellen‘, in seiner Schrift Das neue Handel ggesetzbuch (Verlag der . Neue Börsen⸗Halle' in Hamburg; Preis 75 9) Auch er will dem deutschen Handels und Gewerbestande eine Uebersicht über die Neuerungen verschaffen; kritische Aeußerungen finden sich nur vereinzelt, und wo sie vorkommen, dürften sie nicht immer zutreffend sein, so z. B. bezüglich der Venpflichtung zur Zurückbehaltung und eordneten Aufbewahrung der Abschriften der abgesandten Handels⸗ riefe, die er jür undurchführbar erklärt, ebenso . Bemerkungen über das den übrigen Gesellschaftern einer offenen Handelsgesellschaft in 5 106 eingeräumte Recht, die Befugniß zur Geschäftsführung zu entziehen. Gegenüber seinem Bedenken bezüglich des im § 264 dem widerspenstigen Aktionär gegenüber eingeräumten Expropriationsrechts düfte der im auf die Vorschriften der Konkurtordnung bezüglich des Zwangkvergleichs gentigen. Weiter ist einer unter dem FRitek Besträge zur Beurtheilung des Entwurf einet Handelẽgesetzbuchs / erschienenen Schrift von Justiz Rath H. Makower und Rechtganwalt Dr. H. Veit Sim on zu gedenken (Verlag von J. Guttentag, Berlin). Makower, der Verfasser eines das gesammte Handelsgesetz buch umfassenden Kommentars, der in sesnen 11 Auflagen die Entwickelung des deutschen Handelsrechts erkennen läßt, hat seinen Beitrag ausschließlich dem ersten und dem dritten Buche des Entwurfs gewidmet, und der Name dieses Veifassers bürgt schon dafür, daß seine erschöpfenden Ausführungen, auf die hier näßer ein- zugehen, der Raum verbietet, die verdiente Beachtung finden werden. Dr. Veit Simon, der sich gleichfalls durch eine Reihe selbständiger rechtswissenschaftlicher Arbeiten bereits hervorgethan hat, veröffentlicht zunächst den Bericht über den Entwurf eines Handelsgesetzbuchs, den er dem Deutschen Anwaltstage erstattet hat, und fodann in Anschluß daran zwei Abhandlungen: Die Vertheilung des L guidationserlöfes und des Reingewinns bei Aktiengesellschaften, deren Aktien theilweise nicht voll eingezahlt sind, und Bemerkungen zu einzelnen Bestimmungen des Entwurfs. Die Arbeiten Simon's lassen neben einer gediegenen Rechtgtenntniß deg Verfaffers, und zwar sür das, Handelhrecht des In und Auslandes seine zuverlässige Erfahrung aut dem Handels verkehr erkennen. Theoretische Erfindungen liegen ihm fern, er bedarf deren nicht, da die lebensfrischen Beobachtungen ihm einen überreichen Stoff bieten. Kennzeichnend sind seine treffenden Anmerkungen; es sei beispielsweise nur auf die Aus— führungen hingewiesen, in denen (S. 81) als Ergänzung des Art. 176 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch die Beseitigung der Außerkurssetzung von Aktien verlangt wird. Klarere Vorschriften darüber, waßz ordnungsmäßige Buchführung ist, verlangt für den Kaufmann Manfred Berliner, Handelsschul— Direktor zu Hannover, in seiner Schrift Die kaufmännische Buch= führung im Entwurf zum neuen Handelsgesetzbuche (Verlag der ahn'schen Buchhandlung in Hannover und Leipzig; Preis 60 8). uptzweck der Buchführung sei Kontrole über den Verbleib des ermögens und seiner einzelnen Bestandtheile, welche in der Regel durch Mengenverrechnung, ausnahme weise durch Werthverrechnung erfolgen soll. Die praktische Anwendung dieser Mengenverrechnung durch Buchführung über Zugang und 2 in der Menge (Höhe) der dem Geschäftsbetrieb dienenden ermögensgegenstände und Geschäfteschulden wird näher erläutert. Weil ohne jährliche Inventur eine jährliche Bilanz nicht möglich ist, wird die Streichung des die bisherige Bestimmung des Art. 28 Abs. 2 H. G. B. aufrecht er⸗ haltenden 3 35 Abs. 3 befürwortet. Die kleine Schrift darf der be⸗ sonderen Beachtung um so mehr empfohlen werden, als die darin be⸗— handelte Materie sonst nirgends erörtert ist. Auf zwei Fragen, deren gesetzliche Regelung nach dem veröffentlichten Entwurf über⸗ haupt nicht in Aussicht genommen ist, will der Regzierungs. Rath a. D. Hoppenstedt, Direktor der Bank des Berliner Kassen . Vereins, in seiner Schrift Zur Revision des Handelsgesetzbuches' die Auf⸗ merksamkeit der gesetzhebenden Faltoren lenken (Verlag von Carl Hey⸗ mann, Berlin; Preis 80 98). Seine Vorschläge betreffen einmak dle Unwiderruflichkeit von Checks und sonstigen kaufmännischen An⸗ weisungen und sodann das außergerichtliche Aufgebotsverfahren von Inhaber papieren. Der Verfasser befürwortet, dein Handels gesetzbuch zwei neue Paragraphen einzufügen, und zwar in folgender Fassung: § 337 4. Bei Sicht zahlbare Anweisungen, die auf das Guthaben des Ausstellers bei dem die Zahlungen desfelben besorgenden Bank- hause oder Geldinstitute ausgestellt werden (Checks), kann der An⸗— weisende dem Angewiesenen gegenüber nicht widerrufen. § 338 a. Bei dem Erwerbe eines Inhaberpapieres wird vermuthet, daß der Erwerber im guten Glauben gewesen ist, sofern dasselbe nicht von einer öffentlichen Behörde oder von dem Lurch die Ürkunde Ver⸗ pflichteten im Deutschen Reichs Anzeiger“ als gestohlen, verloren een gen oder sonst abhanden gekommen angekündigt war. Alle Be— anntmachungen oder sonstigen Mittheilungen“ pon Behörden oder Privaspersonen über verlorene, gestohlene oder sonst abhanden gekommene Inhaberxapiere werden hach Ablauf eines Jahres als erledigt angesehen. Durch diese Bestimmung wird ein Aufgeboig⸗ berfahren nicht berührt.. Während also der erste Verschlag beab⸗ sichtigt, eine im Bürgerlichen Gesetzbuche getroffene Bestimmung für eine Materie des Handelsrechts, für das Eheckrächt, deren organische gesetzliche Regelung nicht in Aussicht genommen ist, in das Gegeniheil zu verkehren, ist die Tendenz des zwesten Vorschlags darauf gerichtet, eine bisher gesetzlich überhaupt nicht geregelte Materie in einer nach Ansicht des Verfassers den Verkehrsbedürfnissen entsprechenden Weise der gesetzgeberischen Feststellung entgegenzuführen.

Der Kehltepf im gesunden und erkrankten Zustan de— Von Dr. C. S. Merkel. Zweite Auflage, bearbeitet von Sanitãttz⸗ Rath Dr. D. Heinze, Spezialarzt für Kehlkopftrankheiten. Mit 33 Abbildungen. n,. von J. J. Weber in Leipzig Preis 3 . X Dleser den Kehlkopf behandelnde Band von „Weber's Illustrierten Gesundheite büchern ist in der neuen Auflage, besonders im“ dritten Abschnitt, der von den Krankheiten des Kehlkopfes handelt, dem heu— tigen Stande der Wissenschast entsprechend umgearbeitet. Der erste Abschnüt schildert den anatomischen Bau sowie die Verrichtungen

Bestimmungen über das Gewohnheits.

des Kehlkopfes, und bespricht die ine. d. h. die Betrachtung des lebenden Kehlkopfes und seiner achbartheile mittels des Kehlkopfspiegels. Der zweite Abschnitt ist namentlich für Sänger und Sangetfreunde von Interesse, denn bier werden die Leistungg⸗ fäbigkeit, das Tonregister und die Timbre Unterschlede der menschlichen Stimme in den Kreis der Betrachtung gezogen; hier ersährt man Näheres über Brustregister und Kopfftimme ꝛc., ferner wird darin An 1 gegeben zur rationellen Ausbildung der Stimmmittes. Ber letzte Abschnitt wendet sich den mancherlei Erkrankungen zu, welchen Rachen und Kehlkopf ausgesetzt sind; er will indessen keinegßwegs zur medizinischen Selbstbehandlung verleiten, sondern vielmehr nur die Ver⸗ ständigung jwischen dem Arzt und dem Kaien erleichtern. Die Dar⸗ y,, im Text sind überall durch gut instruktive Abbildungen erläutert.

Handel und Gewerbe.

Leipzig, 13. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0 o Sächsische Rente 97, 90, 33 09 do. Anleihe 101.30, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 100,59, Mansfelder Kuxe 7350, 60, Teipziger Kredit. anstalt⸗Aktien 213,50, Kredit. u. Sparbank zu Leip : 121,25, r. Bankaktien 184,00, Leipziger Hypothekenban 139,00, Sächstsche Bankaktien 124, ig. Sächstsch? Boden Kreditanstall 119,60, Leipziger Baumwollspinnerel⸗Aftien 18100, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 20100, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 205,99, Wernhausener Kammgarnspinnerei 93,765, Alten⸗ hurger Aktienbrauerei 256,50, Zuckerraffinerie Halle Aktien 1120, Große deipziger ,, 176,75, Letpziger Clektrische Straßenb— 153,75, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 199.00, Deutsche Spltzen⸗ fabrik 24 00, Leipziger Elektrizitätswerke 137,65, Böhmische Nord- bahn Aktien 180,56.

—Kammzug⸗-Terminhan del. La Plata. Grundmuster B. pr. Novbr. 3.235 A6, pr. Dezbr. 3.250 ½6é, pr. Januar 3, 25 M, pr. Februar 3, 25 4, pr, März 3, 265 S6, pr. April 3,27 Mp0, Er, Mai 3, 274 ge, pr. Juni 3,275 „M, pr. Juli 3,30 M, pr. August 3,30 65 1 September 3, 30 , pr. Dktober 3,36 M Umsatz —. wach.

Bremen, 13. November. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum; Börse) Ruhig. Loko 6,85 Br. Russisches Petroleum. Loko s6ée'0 Br. Schmalz fest. Wilcox 25 3, Armour shield 245 , Cudahy 26 , Choice Grocery 26 3, White label 36 9, Fair⸗ banks -=. 89. Speck. Fest. Short clear middl. loko 265 3. Reig stetig. Kaf fee unverändert. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 429 3. Taback. 584 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten Makler⸗Verein s. H o/ Nord- deutsche Wollkämmerei und Kammgarnsplnnerei Aktien 179 Br. a 6 Lloyd Aktien 1121 Gd., Bremer Wollkämmerel

Br.

Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 13625, Bras. Bk. f. D. 170, 00, Lübeck. Büch. 146,76, A⸗-C. Guano W. S0, 00, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 134.45, Nordd. Lloyd 113, 50, Trust Dynam. I75, 05, 36 H. Staatsanl. 5, 70, 35 do. Staatsr. 105.35, Vereinsbank 1651,90, Hamburger Wechsler⸗ bank 130,0. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 87,5 Br., 37,35 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20, 268 Br., 20,153 Go., London kurz 20,393 Br., 20345 God., London Sicht 20, 09 Br., 20, 37 Gd., Amß erdam lang 167260 Br., 166,80 Gd., Wien Sicht 170,30 Br., 169,70 Gd, Paris Sicht 80,85 Br., So, 55 Gd, St. Petersburg lang 213,75 Br., 21226 Gd., New. Jork 420 Br., 417 Gb., do. 50 Tage Sicht

4,15 Br., 4,113 Gd.

Getreidemarkt. Weizen loko fest, holfteinischer loko 1724175. Roggen loko fest, mecklenburger ioko 133— 136, russischer loko fest, 98— 99. Mais 605 - 103. Hafer fest, Gerste fest. Rüböl fest, loko 60 Go. Spiritus (unverzollt) fest, pr. November Vezember 183 Br.', pr. Dezember⸗Ja⸗ nuar 185 Br., pr. Januar Februar 185 Br., pr. April Mai 188 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stan⸗ dard white loko 6, 80 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Dejember 524, pr. Maͤrz 524. pr. Mai 523, pr. Juli 53. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker Produkt Basis S8 0 Rendement neue Üfdnce, frei an Bord Hamburg pr. November 9,45, pr. Dezember 9,476, pr. Januar g, 576, pr. März 9,75, pr. Mal g, 90, pr. Jult 10,10. Ruhig.

Wien, 13. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Oesterreichische 4 / go / Papierrente 101,35, Oesterreichische Silberr. 101,30, do. Goldr. 122,555 do. Kronenr. 101,65, Ungarische Goldrente 122,20, do. Kron. A. 99,35, Desterreichische 6er TLoose 144,25, Anglo. Austr. 154,00, Länderbank 246, 00, Destr. Kredit 362, 65, Unionbank 291,50, Ungar. Kreditb. 403 00, Wiener Bk. V. 257,50, Böhm. Westb. do. Nordbahn 273, 00, Buschtiebrader 38, 00. Brüxer 240, 09), Elbethalbahn 274,25, Ferd. Nordbahn 3380, Dest. Staatsb. 366, 50, Lemb. Czer. 287 00, Lombarden 100,00 Nordwestb. 268, 00, Pardubitzer 2I6. 06, Asp.. Montan. S4, 40, Amsterdam 99, 10, Otsch. Plätze 68, 81, Lond. Wchs. 119, 85, Pariser do. 47,523, Napoleons 9,55, Marknoten 58,81, Russ. Bankn. 1,273.

Getreidemartt. Wetzen pr. Frühjahr 8 65 Gd. , 8. 67 Br. Roggen pr. Frübheht 43 God., J45 Br. Mais pr. No— vember Gd., Br., yr. Mai⸗Juni 4,58 Gd., 4,60 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.48 Gd., 6.50 Br.

14. November. (W. T. B.) Lustlos. Ung. Kredit. Aktien 402,50, Desterreichische Kredit Aktien 364, 50, Franzofen 355,50, Lom barden 99,75, Elbethalbahn 274,60, Desterreichische Papierrent⸗ lol, 8ß, 40/0 Ungar. Goldrente 122, 15, Desterr. Kronen. Anleihe 101,10, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,35, Marknoten 58 825, Napoleons 953 Bankverein 25725, Taback. Aktien —, Länderbank 246 00, Buschtie⸗ rader Litt. B. Aktien 538, 00, Türkische Loose 48,90. Brürer —.

Pe st, 13. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko steigend, pr. Frühjahr 8,25 Gd. S328 Br. Roggen pr. . 02 Gd., 7, 93 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 66 Gd. 6, 08 8.

kais pr. Mai⸗Juni 422 Gd, 4,23 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 11,90 Gd. , 12,00 Br.

London, 13. November. (W. T. B.) (Schluß · Kurse. ) Engl 245 o Kons. 108, Preuß. doso Konf. Ital. hoe Rente S7 4, 45 s89er Russ. 2. S. jos, Koönvert. Türken 26, oo Spanier 58, 3 0 / Egypt 100, Ko / o unif. do. 1034, 3zo / o Trib. Anl. g 6osn kons. Mex. 93 Neue 93 er Mexik. 91, Ottomanbank 11, Canada Pacifie 604, De Beers neue 284, Rio Tinto 253, 3] oo Rupees 633, 60/0 fund. i A. 80. bosg Arg. Goldanl. 76, 41 CG äuß. do. 51, 30,0 Reichs. Anl. 974. Brasisl. S9 er Anl. 63, 5 o Western Min. 67 Platz. diekont 3t, Silber 2916/18, Angtolier SsSß, 6 o Chinesen 1098, 6 0 Chinesen (Chartered Bank. Anleihe) 112, 5 C Chinesen (neuestej 97.

Aut der Bank flossen 20 960 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen und Mehl fest, aber ruhig, Mais ruhig. Gerste ruhsg, aber stetig, Hafer stramm. Von schwimmendem Getreide Weizen fest, Californier 4 sh. höher bezahlt, Gerste ruhig, Mais stetiger.

An der Küste 1 Weizen ladung angeboten.

Sz o/ Javpazucker 12 fest. Rüben -Robzucker loko 9 träge. Centrifagal 114. Chile Kupfer 49, pr. 3 Monat 493.

Liverpool, 13. November. (W. T. B) Baum woll? Urnsgt 19009 B., dzapen für Sxekulation und Grpvort 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. November Dezember 4*½ν = 42666 Verkäuferpreig, Dezember⸗Januar n, s, do., Januar

ebruar 42 Werth, Februar. Mär 4* /a. Verläufe preis, März⸗ pril 4* /e do, April. Mai 42/6, Raäͤuferpreis, Mal. uni 4* / g. 42 / do., Juni ⸗Jull 4M /e do., Juli⸗-August 421 a. 4a, d do.

Baumwollen, Wochenbericht. e,. e e Woche 65 0090 (porige Woche Sh 900), do. von amerlkanischen r (IO 00, do,. für Spekulation 2000 (3060), do. für Export 3000 (3000) do. für wirklichen Konfum 50 000 (64 060), do. unmittelb. ex Schiff 74 0600 (79 000, wirklicher Export 109000 (9900), Import der Woche 150 000 (70 006), davon amerikanische 170 006 TBöi 000), Vorrath

bz oho (elg ooo), dahon amerlkan. go C0 (zoz 0M), schw e, Grohbrten nen d hohnff , och Kaden (r e ff! 5.

ach Gr (390 000) Weizen 2 d, Mehl . d. höher, Malg

i Getreidemarkt. ruhig.

Manche ster, 13. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor h 30r Water Taylor 74, 20r Water Leigh 63, 30r Water Clayton 7 zr Mock Brroke 7. 40r Mapoll 76, 40r Medio Willinson d. zar Warpcopg Leeg 75 36r Warpcops Rowland 75, Z36r Warpeoyg Wellington 73, 40r Double Weston 85, 60r ouble couranle Qualität 18. 32. 116 vards 16 16 grey Printers aus z2r / gör 162. Stramm.

Glasgow, 13. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 8 d. Fest. (Schluß.) Miyed numberg warrants 49 sb. 1 d. Warrants Middlesborough ilf 40 sh. 16 d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 363 324 Tong gegen 315 285 Tong im vorigen Jahre— Die Zahl der im Betriebe befint lichen Hochöfen beträgt F6 gegen 78 im

vorigen Jahre.

Paris, 13. November. (W. T. B.) Die heutige Börse ver— lief vsrwiegend fest bei ruhigem Geschäft. Italiener und Spanier etwas schwächer. Für Türkenwerthe machte sich rege Kauflust bemerkbar.

(Schluß ⸗Kurse.) 30ͤ amort. Rente 100, 99, 3 , Henm⸗ 102,60, Italienische 5 og Rente 88,509, 40. ungarische Goldrente od, 4äüso. Ruff. 85 1063 16,ů zöh Ruß i831, g6, z. Lo unf Egypt. 194,15, 40ꝭ spanische äußere AÄnleihe 575, B. ottomane 534 00, B. d. Paris 793, 00, ebeers 739 90, Credit foncier 6b, 00, Huanchaca⸗A. S6, 00, Meridional-A. 609 00, Rio Tinto. A. G30, 50, Suezkanal⸗A. 3345, Ersd. Lyonn. 771,00, Banque de . . Tab. Ottom. 328, 00, Wchs. a. dt. Pl. 1233,

onden Wch, k. 25,214. Cheq. g. London 25, 233, Weh. Amst. E. 206,566, do. Wien k. 206,12, do. Madrid k. 391,00, Wch. a. Italien 54. Portugiesen 25,50, Portug. Taback⸗Obl. = 4 00 94 er Ruff. 66 66, Privatdiskont —,

Getreidemgarkt. (Schiußbericht Weizen steigend, pr. No⸗ bember 22,85, pr. Dezember 22,95, pr. Januar⸗Aprtl 23, 60, pr. März ⸗Juni 23 90. Roggen behauptet, pr. November 14.35, pr. Märj⸗Juni 14 50. Mehl steigend, pr. Jtovember 495600, pr. Dezember 4945, pr. Januar ⸗April Ho, 00, pr. März⸗Juni 50,50. Rübzi bebauptet, vr. November 615, pr. Dezember 6â, pr. Januar · April sß3t, vr. Mai 634. Spirstus ruhig, pr. November 311, pr. Dezember 314, pr. Januar April 324, pr. Mai ⸗August 333. = Roh zucker (Schluß) behauptet, S5 / o loko 35 à 263. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 106 kg pr. November 271, pr. Dezember 283, pr. Januar April 288. vr. März. Juni 295.

W 14. November. Nach statistischen Erhebungen der Direktion der Zölle betrug in den ersten 19 Monaten die ses gin die Ein⸗ fuhr 3 188975 009 Fr. gegen 2 981 282 000 Fr. im Vorjahr, und die Ausfuhr 2815561 060 Fr. gegen 2766 686 06 Fr. im Vorjahr.

St. Petersburg, 13. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,65, do. Amsterdam do. —, do. Berlin do. 456,50, do. Paris do. 37, 125, Privatdiskont 6, Russ. 40 Staatgrente 984, do. 40ͤ0 Goldanleihe v. 1889 j. Serie 153, do. 406 Goldanleihe v. 1894 6. Serie 153, do. 35 0 Goldanl. v. 1894 —, do. 3 0 Goldanl. von 1893 do. H o/ Prämien · Anleihe von 1864 2914, do. 5 9 do. von 1866 2515, do. Ho Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2108, do. 49 0uͤ0 Bodenkredit Pfandbriefe 164, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank J. Em. b203. do. Diskontobank 718, do. Internat. Handelsb. J. Em. 639, Russ. Bank für aug wärtigen Handel 476, Warschauer Kommerzbank 455.

Produkten mar k!. Weizen loko 9,70. Roggen loko 5, 50. Hafer loko 3, 900. Leinsaat loko 9, 760. Hanf loko X. loko 46, 00. pr. August —.

Mailand, 13. November. (W. T. B.) Italienische 5 o ' Rente 24.374. Mittelmeerbahn bod, 0M, Möridionaux 645. 00, Wechsel auf Paris 107,52, Wechsel auf Berlin 13200, Banca d'Italia 716.

Amsterdam 13. Nobember. (W. T. B.) (Schluß Lurse.) 4 er Russen (6. Em.) 1004, 40/9 Ruffen v. I894 63, Kenv. Türken 20, zo o holl. Anl. 383, 5 oo Trangy. Obl. ger 1018, 6 o, Trang- vaal —, Warschau. Wiener —, Marfnoten 59, 27, Russische Zoll⸗ kupons 1911. Wechsel auf London 1207.

Getreidemarti. Wetzen auf Termine November do. pr. März 210, do. pr. Mai —. Roggen loko fest, do. auf Termine höher, do. vr. Mär 21, do. pr. Mai 121, do. pr. Juli —. Rüboͤl loko 31, do. pr. Dezember 31, do. pr. Mal 31 nominell.

Java Kaffee aood ordinarv 51. Bancazinn 365

Antwerpen, 13. November. (W. T. B. Getreidemarkt. Weijen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht. ) Raffinlertes Type weiß loko 19 bez. u.,. Br. ver November 19 Br., per Januar 196 Br., per Januar März 191 Br. Fest. Schmalz per November ohr, Mar⸗

garine ruhig.

Wollauktio n. Angeboten: 1172 Ballen Buenos Aires, I37 Ballen Montevideo, 4 Ballen auftralische, 9 Ballen Italiener. Verkauft: 407 Ballen Buenos Aires, 343 Ballen Montevideo, 4 Bgllen australische, 3 Ballen Italiener. Preise unverändert.

New Jork, 13. Nobember. (W. T. B.) Die Bõörsse eröffnete fest, später gaben die Kurse nach; der Schluß war schwach zu den niedrigsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 340 060 Stück.

. Weizen eröffnete fest, stieg dann lebhaft infolge von Käufen für europäische Rechnung in New Jork und bessere Kabelmeldungen. Wesentlich gefördert wurde die Preiesteigerung durch Ernteberichte aus Frankreich und Argentinien sowle durch Abnahme der Eingänge. Der Kohe Preisstand gab indeß Anlaß zur Vornahme von ausgedehnten Realisierungen, wodurch schließkich eine nicht unbedeutende AÄb— schwächung herbeigeführt wurde. Mais war infolge der Festigkeit des Weizeng anfangs steigend, fiel spaͤter auf allgemeine Liquidation.

(Schluß Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Projentjaß 3, do. ür andere Sicherheiten do. 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4.86, Wechsel auf Paris (66 Tage) uit do. auf Berlin (60 Tage) g4*/is, Atchison Topeka & Santa Fsé Aktien lot, Canadian Paeifle Aktien. 58, Zentral Pacifie Affien 16, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 775, Denver & Rio Grande Preferred 45, Illineis Zentral Aktien 96, Lake Sbore Shares 152, Louig⸗ dille C Nashville Aktien 513, New. Jork Lake Erie Shares 166, New- Jork Zentralbahn 9oß, Northern Pacific , 265, Norfoll and Western Preferred 185, Philadelphia and Readin h o J. Ine. Bd. 48, Union Pacifie Uktien 11, 466 Vereinigte Etc at; Bonds pr. 1925 1191, Silber, Commercial Bars 64. Tendenz; für Geld Leicht.

Waarenber icht. Baumwolle Preig in , 8, do. do. in New-Orleang 7*5/iz, Petroleum Stand. white in tew⸗Yort 7„,I5. do. do. in Philadelphia 7, 10, do. rohes (ie Cases) 8,10, do. Pipe line Certif. per Novbr. 190, Schmal; Western steam 4,47, do. Rohe & Brothers 4.90. Mais per November 303, per Dezember 3165, per Mai 544 Rother Winterweizen 97, Welzen per No⸗ vember S8, do. ver Dezember 89, do. per März 92, do. per Mai S894. Getreidefracht nach Livervool hr, Kaffee fal Mio Nr. 7 106, 0. Rio Nr.? per Dezember 9. 50, do Rio per Februar 9 60, Mebl, Spring ⸗Wheat elearg 3650, Zucker Ji a, Zinn 12.00, Kupfer 11.25.

Baumwoll en⸗Wochen bericht. Zufuhren in allen Union enn 282 009 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 25 900 Ballen.

usfuhr nach dem Kontinent 1658 000 Ballen, Vorrath 1 0859 060 Baslfen.

Chicago, 13. November. (W. T. G.) Weizen anfangs fest, gab später im Einklang mit Rew. Jork nach und schloß willig. Mais bei Eröffnung feind schwächte sich im weiteren Verlaufe ab und schloß willig.

Werren pr. November 793, do. pr. Dejember S803. Mais wr. November 25. Schmal pr. Jlovember 467, do. pr. Januar 4530. Spe sbort elear 4,12. Pork vr. November 6 95.

; dr, de Janeiro, 13. November. (B. T. B.) Wechsel auf

ondon 8.

Buenos Aires, 13. November. (W. T. B.) Goldaglo 182,60.

höher, do. pr.

35 υ Rufs. A. 99, sö, 3 00 Russen (neue) X.

zum Deutschen Reichs⸗

M 272.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sonnahend,

den 14. November

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3 r sbot⸗ ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapier ey

Deffentlicher Anzeiger.

1896.

8. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

7. Erwerbs. und Wirthschafts-Genossenschaften. 58. Niederlassung ꝛc. von . 3

9. Bank⸗Auweise.

10. Verschiedene Wckanntmachungen.

ten.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

(48784 Steckbrief.

Gegen den unten beschrie benen Metzger Karl Lutz von lu he nstun O. A. Calw, welcher fuüchtg ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs und Bieb⸗

ahls verhängt. Es wird ersucht, denselben fest⸗

zunehmen und in das hiesige Amtegerichts-Gefängniß

abzuliefern. Besigheim, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. AR. Wagner.

Beschreibung; Alter ca. 25 Jahre, Größe ca. 1,75 m, Haare blond, Schnurrbart blond. Kleidung:

dunkelblauer, gut erhaltener Anzug, brauner, weiß⸗ getupfter, weicher Filjhut, rothe Kravatte, blau⸗ seldenes Halstuch, Schnürschuhe. Gestohlene Gegen= stände: ein Dolch und ein defekter Revolver.

48786 Steckbrief. Gegen den am 10. Oktober 1878 zu Berlin ge—

borenen Arbeiter Carl Lindemann, zuletzt in Lemgo, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗

haft wegen Diebstabls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängniß abzuliefern. Lemgo, den 7. November 1896. Fürstliches Amtsgericht. JI. (Unterschrift.)

148002

In der Strafsache gegen Fanselow 1I. J. 5653. 86

wird der vom Herrn Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin unterm 7. Juni 1886 hinter den Kellner Reinbold Gustap Fanselow, geboren am 7. November 1843 zu Guschterbruch bei Friedeberg N.⸗M., wegen schweren Diebstahls er⸗ lassene Steckbrief hiermit zurück enommen. Berlin, den 6. November 1896. Königliche Staatzanwalischaft II.

48604 Bekanntmachung.

Das diesseits unterm 27. Auqust 1893 in diesem Blatte pro 1893 sub Nr. 34 236 hinter die Wehr— pflichtigen August Hermann Bachmann und 11 Ge⸗ nossen erlassene Strafoollstreckungsersuchen wird hier= mit erneuert. MI 34 /9g35.

Landsberg a. W., den 7. November 1896.

Der Erste Staatsanwalt.

48501 Das unter dem 8. September 1896 hinter die Militärpflichtigen:

1) Arbeiter Johann Heinrich Max Ernst Gott⸗ lieb Zahn, geboren den 14. Dezember 1873 zu Berlin,

2) August Karl Max Zepplin, geboren den 3. Februar 1873 zu Berlin,

in den Akten J. V. D. 56. 965 erlassene offene Straf— vollstreckungsersuchen wird zurück zenommen.

Berlin, den 10. November 1896.

Der Erste Staats anwalt beim Königlichen Landgericht J.

48783 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Knecht Wilbelm van Ackeren, boren am 2. Auguft 1867 zu Klippenfeld in Rußland, fatholisch, preußischer Staatsangehöriger, zuletzt wohnhaft in Kranenburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen wegen Entziehung der Militärpflicht durch Beschluß vom 8. Oktober d. J. das Hauptverfahren vor der hie— sigen Strafkammer eröffnet worden ist, wird dem Antrage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 6. November 1896 entsprechend, in Ermangelung nach weisbarer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt, auf Grund 8 140 letzter Abfatz St. G. B., und 480, 325, 326 St. P. O.

Kleve, den 7. November 1896.

Königliches Landgericht. Strafkammer. (gei) Kluth. Grütering. Engels. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Heidenreich,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Vorstehender , wird in Gemäßheit des § 3226 St.- P. O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Kleve, den 10. November 1896.

Königliche Staatsanwaltschaft.

485021 K. Staatsanwaltschaft Heilbronn.

In der Strafsache gegen Gottlob Schelling, Schreiner, von erringen, O. A. Maulbronn, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Strafkammer hier vom 9. November 1896 die am 18. Okrober 1889 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nahme aufgehoben worden.

Den 11. November 1896.

Erster Staatsanwalt: Hartmann.

48593 Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die von der Strafkammer des Kgl. Land zerichts Hall am 28. März 1894 über das Vermögen des abwesenden militärpflichtigen Emil Eugen Brann, vormal. EGisenbahnpiaktikanten von Plochingen, geb. daselbst am 16. Februar 1868, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 600 ver= bängte Vermögens beschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 12. Oktober 1896 aufgehoben worden.

Den 11. November 1896. .

Staatsanwalts geh. (Unterschrift).

kammer des hiesigen K. Landgerichts gegen Bucken⸗

Niederbarnim Band 453 Rr. A369 auf den Namen der

jur Gebäudesteuer veranlagt.

48781 Bekanntmachung. . Die am 25. September 1894 durch die Straf—

meyer, Jakob, geboren am g9. Mai 1872 in Riedselz, ausgesprochene, in Nr. 232 1. Beilage des Reichs⸗ Anzeigers vom 2. Oktober 1894 veröffentlichte Ver⸗ mögensbeschlagnahme ist wieder aufgehoben worden. Straßburg i. E., den 12. November 1896. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

/ ·

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise

Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Magnesit ˖ Werke hier eingetragene, an dem Nordufer Nr. 3 a. belegene Grundstück am 6. Januar 1897, Vormittags 108 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, dersteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 47 a 36 qm mit 5680 M Nutzungswerth Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Tl heik ng des Zuschlags wird am 16. Ja⸗ nuar 1897, Nachmittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 E. 171,66 liegen i . Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Gin—

aus.

Berlin, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

48573 ͤ

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die auf den Joachim Schroder verlassene Häuslerei Nr. 43 zu Garwitz, Amts Crivitz, vor dem unterjeichneten Gerichte versteigert werden. Dazu wird ein Verkaufß⸗ termin auf den 20. Jannar 1897, Vormittags EO Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf den LO. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtestelle anberaumt, auch allen bei diefer Zwangeversteigerung Betheiligten freigelafsen, im Verkaufstermine zwecks endlicher Festsetzung der Ver⸗ kaufsbedingungen, die vom 4. Januar k. J. ab zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein werden, ju erscheinen, sowie Vorschläge für fie bis zum 16. Januar k. J. einzureichen. In dem Verkaufstermine sind auch unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses alle nicht gesetzlich von der Meldungepflicht ausgenommenen dinglichen Ansprüche an das Grundstück anzu nelden, die schrift⸗ lichen Be veismittel vorzulegen, sowie etwaige Vor—⸗ rechtsausführungen zu bewirken.

Parchim, den 9. November 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

(486572 In Sachen der Firma August Fuhrmann in Helmstedt, Klägerin, wider den Bauunternehmer HDermann Müller gen. Kayser, daselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlegnahme des dem Keklagten ge⸗ börigen an der Vorefelderstraße hierselhst sub No, ass. 1096 belegenen Grundstückss fammt Zu— bebör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 30 v. Miß. verfügt, auch die Gin⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem. selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwan gsversteige⸗ rung auf den L6. Februar 1897. Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte Helmstedt angesetzt, in welchem die Hvpothetgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Helmstedt, den 7. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

48012 In Sachen des Regierungs- Baumeifters Reupke in Colmar vertreten durch den Rechtsanwalt Huch in Wolfenbüttel —, Gläubigers, wider den Bäckermeister Deumeland in Berlin SW., Nanynen⸗ straße 21, Schuldner, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Glaͤubigers die Beschlag⸗ nahme des dem Schuldner gebörlgen Wohnhausez No. ass. 174 zu Wolfenbüttel jum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 4. No— vember 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 4. Nopbember 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 16. März 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel an ; esetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo— thekenbriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 7. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

48574 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck

in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der beschlagnahmten, dem Häusler Joachim Vick ge⸗ hörigen Haäͤuslerei Rr. zu Hohenfelde mit Zubehör Termine statt:

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ rung der Verkaufebedingungen am Montag, den 8. Febrnar 18697, Vormittags 1A Uhr,

2) Jum Ueberbot am Mittwoch, den 3. März 1897, Vormittags 11 Uhr,

3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund-

hörenden Gegenstände am Montag, den 8. Fe⸗

brnar 1897, Vormittags 10 Uhr.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 24. Januar

1597 an auf der Gerichtsschreiberei und bel dem

zum Sequester bestellten Privatschreiber Kühne zu

Doberan, welcher Kaufliebhabern nach vorgãngiger

Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit

Zubehör gestatten wird.

Doberan, den 11. November 1896. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

ab6d0] Das Aufgebotsverfahren haben beantragt: 1) der Rentner Bernhard Kirschläger in Döbeln bezüglich der 3 ocigen S ,,, des Kreis ⸗Kommunal- Verbandes Braunschweig vom Jahre 1887 Litt. G9. Nr. 315tz über 506 MS, litt. B. Nr, 1152 über 200 M, nebst den dazu gehörigen Talons zur Empfangnahme neuer Zinsscheine vom 1. April 1897 an, 2) der Arbeiter Wilhelm Vollmer hieselbst bezüg⸗ lich der 30 / oigen Leihhausschuldverschreibung Litt. E. Nr. 4021 vom 14. August 1891 über 200 Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober E897, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, A* f 6, Zimmer 24, angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 27. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. Hildebrand.

41416, Aufgebot. Folgende Werthpapiere a. das Sparkassenbuch der Stadtsparkasse zu Marienburg Nr. 53533, ausgefertigt für Anna Scherkuschewski, lautend am 1. Januar 1896 über n n , ; b. die Aktie Nr. 143 der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg über 500 A, ausgesertigt unterm J. Juli 1881 und auf den Inhaber lautend, . . die Aktien Nr. 826 und Nr. 827 derselben Zucker fabrik über je 500 „, ausgefertigt unterm 1. Jali 1881 und auf den Inhaber lautend, nebst Talons und den von der ausgegebenen zweiten Reihe noch vorhandenen Gewinnantheilscheinen fär die Jahre 1893/94 bis 1900/01 ö

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag des Vormundes der Eigenthümerin des Spar kassenbuches bezw. des legitimierten Ecben der letzten Inhaberin bezw. des letzten Inhabers der Aktien zum Zwecke der neuen Ausfertigung aufgeboten werden. Die Inhaber der Werthpaviere werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1897, Vor⸗ mittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anheraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Wertbpapiere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Marienburg, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

48640 Aufgebot. ö Es haben 1) der Polizeisergeant 36 A. Caspari zu Schwedt a. O., 2) der Inwohner Karl Wilhelm Peinze, früher zu Kaltwasser, nunmehr zu Spröttchen, Kreis Lüben, vertreten durch den Rechtsanwalt Floris zu Lüben, 3) der Waldwärter Ernst Karl Herrmann zu Fasanerie Deutsch. Wartenberg als Erbe der Wittwe Caroline Herrmann, geb. Fiedler, in Aslauer Zisken, vertreten durch den Rechtegnwalt Sprockhoff zu Neusalz a. O.,. 4 die Wittwe Schubert, Therese, geb. Nickisch, und deren Sohn Fabrikmeister Joseph Schubert zu Staßfurt, als Erben des Arbeiters Anton Schubert zu Breslau, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Engels und Averdunk hier das Aufgebot der nachstehend be⸗ zeichneten, angeblich verlorenen Policen der Deutschen Lebens, Pensions. und Renten ⸗Versicherungs. Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam, nunmehr Deutsche Lebens, Versicherung Potsdam, beantragt, nämlich zu 1 Nr. 18 448 vom 7. Juli 1873 über 500 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Versicherten, zu 2 Nr. 6991 vom 1. Juni 1870 über 50 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Versicherten, zu 3 Nr. 7285 vom 1. Juni 1870 über 50 Thaler, zahl. bar nach dem Tode der Versicherten, zu 4 Nr. 16180 vom 15. Juni 1871 über 100 Thaler, zahlbar nach dem Tede des Versicherten an dessen Chegattin. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den T. Juni E897, Vormittags EI Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Lindenstraße / 5, Zimmer 10, an⸗ beraumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. Potsdam, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

49580 Aufgebot.

Nr. 16121. Der Tuchfabrikant James Behrend in Forst i. L., vertreten durch Rechtsanwalt Zucker mann daselbst, hat das Aufgebot einer Anweisung (Check) deß Kaufmanns M. Lion in Villingen an den Vorschußvoerein Villingen folgenden Inhalts be— antragt: Villingen, den 28. Mai 1896. M 208. 42 3. Der Vorschußverein Villingen in Villingen ein—« getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht wolle zahlen gegen diesen Check aus

e ne. Guthaben an Herrn H. L. Landsberger

meinem

gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 12. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Villingen, den 13. Oktober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

(gez.) Böhler. Dies veröffentlicht: der Gerichtsschreiber Huber.

35378 Aufgebot. Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Rr. 15778 der Sparkasse der Stadt Charlottenburg über 68 77 soll auf den Antrag der Verlererin, der verehelichten Marie Teichert bier, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Der Inhaber des bezeicneten Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 39. Upril 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte hier, Spreestr. 3 b, 1 Tr., Zimmer Nr. 57, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Charlottenburg, den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 16136 Aufgebot. . Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Langensalza Nr. 22 675 über 115 1 55 3, aut gefertigt für Valentin Stein in Reichenbach, ist an= geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers Valentin Stein zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 16. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, seine Rechte anzu— melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Langensalza, den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

35077 Aufgebot.

Das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu Königsberg i. Pr, Nebenstelle, Nr. 16 217 über 20 4 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1896, ausgefertigt für das Dienstmädchen Anna Schikomsky, ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigentbümerin Anna Schikowsky zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Der In⸗ haber des bezeichneten Buches wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 25. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 63, seine Rechte auf das Buch anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Königsberg i. Pr., den 8. September 1896.

Königliches Amtsgericht. XI.

41698 Aufgebot.

Der Eigenthümer Adam Pawlikowski aus Elgi-= siewo als Pfleger der in Amerika aufhaltsamen groß. jährigen Marcianna Dzwonkowski hat das Aufgebot des verloren gegangenen Sparkassenbuches Nr. S484 der hiesigen städtischen Sparkasse, lautend auf Katharina, Ignatz, Magdalene, Maria und Marianna Dzwonkomoki'schen Minorennen über 58 46 9 3 am Ende Dezember 1895, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen word.

Thorn, den 2. Oktober 1896. . Königliches Amtsgericht.

41699 Aufgebot.

Die Wäscherin Emma Frey aus Thorn, Schlacht⸗ hausstraße Nr. 59, hat das Aufgebot des ihr ge= teblenen Sparkassenbuches Nr. 198313 der hiesigen tädtischen Sparkasse, lautend auf den Namen des dn, fn. Emma Frey über 101 M 50 3 Ende

ezember 1895, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗= kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1897, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, an- beraumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft-= loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Thorn, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. 44699 Aufgebot.

Der Haussohn Ernst gi edi August Sauce aus Zadrau hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 6893 der Sparkasse der Stadt Lüchow, lautend auf den Namen des Ernst Friedrich Aug. Sancke in Zadrau über 2406 M 68 3 beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 29. Mai 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüchow, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

41978 Aufgebot.

Die Firma F. Berahard jun. zu Berlin, Wallner theaterstraße 31, hat das Aufgebot des durch Blanko. indossement von Joh. Stöeling auf ste übertragenen,

Cie. oder Inhaber Mark: Zweihundert acht auch 42 5.

stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗

(gez) M. Lion.“ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

ihr angeblich verloren gegangenen Wechsels de dut Berlin, den 1. Mai 1856, über 366 68 beantragt.