. 9
Der elbe war drei Monat nach dato zahlbar, aug] an enommen worden ist, beantragt. Es werden der Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden ] 2) alle diejenigen, welche den Bestimmun Bekanutmachung. b. über die — j geftellt von Otto . an eigene Ordre und dahen die unbekannten Inhaber dieser Wechsel auf⸗ Erben, in Ermangelung eines folchen aber dem Fiskus von dem genannten Erblasser am 5. ö , Ausschlußurt heil . 5 d. Mts. ist das Tremessen, 3 r l, e e mn in 31 6 1M e den, d enger ann, g . . . . Hustgtlung wird dieser Auszug der gceptiert ven Albert. Schubert in Charsottenburg, gefordert, spätestens im Aufigebote termin am 10. De wird verabfolgt werden, die sich später meldenden 1887 hierselbst errichteten, mit Nachtrag vom von der Sparkasse der Stadt Stettin für das Rr. 4 von 30 Wechselforderung nebst Iinsen, wegen der durch hort f t 6. ö. be n ö h , 96 Wilmertzdorferftr. I06. Der Inhaber der Urkunde zember E896, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte Erben aber alfe Verfügungen des Erbschaftsbesitzers 1. November 1894 versehenen und am 18. Ok- räulein Emma Spiekermann in Stettin, jetzt in 1l, l0 ½ν Kosten und 5 4 Kaution verschulbeten Ruins 6e 66 6j ö. . , wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 6. Mai anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs- tober 1896 hierselbst publizterten Testamentg, ing. erlin, ausgestellte Sparfassenbuch Nr. 22 465 über c. iber vie Post des Jacoh Behnke zu Lubin, söhnlichen Hasses mit . 4 39. . il e dd. Gericht ibe ö. Landgeri 1827. Vęrmittags 11 Uhr, vor dem unter, dieselben für kraftlos erklart werde win, legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be— besgndere der Ernennung der Antragst. lien zu Lor, ws sär kraftlos erklait. Grundbuch Lubin Nr. 17 Abth. Ji Nr. Zn ericht wolle dj ien On itt ki in: e eee, zeichneten Gerichte, Spreestr. 3b.,, J. Zimmer 57, Breslau, den 5. Mai 1856. rechtigt seien, sich vielmehr mit der Herausgabe des Testamentsvollstreckern und den denselben er⸗ Stettin, den 7. November 1896. 60 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. Erbtheil e . trennen . g. Ir . 6. . 66 i ; anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu— Königliches Amtsgericht. noch Vorhandenen begnügen müsfen. theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 4 über, die Post det Cars Thurmann zu Neu, E', ertlaten Hie h ⸗ * et 3. . J en la sSb2n] melden und dle n. vorzulegen, widrigen falls k Bromberg, den 3. November 1896. jum Nachlaß gehöriges Grundeigenthum, Shpo⸗ . Strzvjewko, Grundbuch Cegiein ic Nr. 47 Abth. III mündlichen Verhanzd 5 ö 1 6. 7 Deffeutlichs Fuftellung und Ladung, die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird!” 34291) Aufgebot. Königliches Amtsgericht. zbeken und guf Famen stehende Werl hre. Nr n ven, Löbe warb und g M Kaution, Lege tennis dee ch , Charlottenburg, den 10. Oltober fö96. Der Kaufmann Otto Meier zu Potsdam, Branden⸗ V auf ihren alleinigen Konfens um. und zuju. 1 r , , ge, m, sind durch Ausschlußurtheil, zu a big e! vom Frankfurt a ner an J,, , . a n . led, großs. Dienstmagd Anna Liebl von Ssterhofen. Das Königliche Amtegericht. Abtheilung V. burgerstraße Nr. 71, hat das Aufgebot dreier an= asoz!] Aufgebot. schreiben, zu tilgen und zu verklausulieren Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. M. sind die 17. September 1896, zu d. vom 28. Sktober 1896 Vormittags v unn 6d 89 ö inen kast. dort wohnhaft, vertreten durch den Vormund — . verlorener, von Frau Möwe am 21. Juni, Auf den Antrag der Wittwe Franziska Jung sowie dem Rechte der authentischen! Inter⸗ hon, der Ha deisgesellschaft Bremerhavener Fischbörfe für kraftlos erklärt. . bei dem 2 6. ö. ö. ka nen, . Mchael Sihl, led, greßft. Diensttßsecht von Sster IIlgz8] Aufgebot. 3. und. 8. Zuli 396 ausqestellter und von G. Möwes geb Jungnitsch, zu Hennersdorf — vertreten Durch pretatien zes Testaments und der Substit. Boldt & Müntmeier in Bremerhaben zur Jahlung Tremessen, den 4. November 1896 bestellen . , d 44. . ., zu ofen, dieser' vertreten? durch bie Kinde mutter, Die Firma Englische StoffFabrik Reißner, Wohl angenommener Wechsel, lautend über ber. J00 M, Rechtsanwalt Kühn zu Jauer — als Erbin des zu tionsbefugniß, widersprechen wollen, hier an eigen? Ordre auf den Kaufmann Carl Hermann Königliches Amtsgericht r wird dieserꝰ Au der & . 6. . ung Jägerin, gegen Franz Kollmann, led. großj— Co. ju Berlin hat das Aufgebot des am 1. Fuli öh „ und 560 4, faͤllig am 20. August 1856, Lenßus iam m5 Februar 1896 verstorbenen Müller. mit, aufgefordert, fosche An. und Wider Boldt in Stettin gemogenen. und von diefem V Frankfurt . 9m . 3 e. . hi usbeßtzerssohn bon Neumarkt J. D., 3. It. unbe—= 1895 fällig gewesenen Wechsels Nr. 768, 4. d. beanfragt. Der unbekannte Inhaber der Wechset meisterz August Jung aus Giersdorf, werden die sprüche bei der Gerichtsfchrelberei des unter geceptierten, aber weder mit Ausstellungs, noch mit . Der Gerichtsschrelber des Könk . 9 dgerichts. kannten. Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft Breslau, den 6. Mai 1895, über 140 50 , welcher wind aufgefordert, spätestens in dem an Gerichts- Nachlaßglaͤubiger desselben aufgefordert spätestens zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 3. Stoch Fälligkeitsdatum versehenen jwei Primawechsel über [48604 ; Hekannt machung. . , , nn,, gerichte. und Alimente, wird der Beklagte Franz Kollmann, don . Messer auf J. Vern' g. Co, in Beef kee, genen 1. äuf den 27. März E38, tal ,,, , 236 6 mmer Nr. v] satestzr lte, ben, e boh0 4 für krastlog erklärt. Durch Jusschlußurt be des unter eichneten Gerichtt 856i zur münzlichen Verhandlung über die gestellte Klage Reuschestraße 42, gezogen und von diesem angenommen Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin seine Vormittags 9 Uhr, , ebots termine Mittwoch, den 6. Jannar 1897, Vor⸗ Stettin, den 7. November 1896. bom 3; November 18536 wird der Hypothekenbrief l ) J Deffentlich Zustellung. . und die klägerischen Anträge: worden ist; und des am 5. August 1395 fällig ge. Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, ihre Anspräche und Rechte auf den Jachlaß wen mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotztermin, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. über die im Grundbuche von Eggert hütte Blatt 7 Die Arbeiterfrau Ann Har ont geb. Winklewski, J. der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu fla el err; ö, dd, Göreäleg, den linligensalls dieselben! werben fit hfenst' nls die, nnch, ,,,, Dammthorstraße M. Part en . d Hlatgs n Abtheilung in b Jär. J Ech. 1. Thulttwer Inne, ühschimeri zn Harbähter;, Kreis Len; vert ver rem e außerehelich am 4. August 21. März 1895, über 150 60, welcher von Praeckel werden. widrigenfalls fie ihre' Ansprüche nür in“ se m wen links, Zimmer Rr, 7. anzume lber und jwar asl für die Caroline Steinke eingetragene Post von ähm, vertreten durch den Rechisanwast . 1896 ö und zu Straubing erzeugten Kind
. Schober auf Berthold Giesel in Breslau, Potsdam, den 1. September 1896. geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines Durch Ausschlußurtheil des Herjoglichen Amts ,. . , . ö 3 V,, jährlichen in Vierteljahrs * h 96. * ] 1h . 4 . 1 einen jahrlichen in lerteljahrs⸗
Kl. Scheitnigerstraße 11, gezogen und von diesem Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. aller seit dem Tode des Erblasfers k hiesigen¶ Zustellungsbevollmä tigten — bei ichts Riddagshausen vom 24. v. Mtz. ift die . ; zesiqh⸗ — ß durch De fried igun K 93 . 9. Ausschlusses. . ö. D, April 1809 über 200 . Königliches Amtsgericht. . ö . . 6. . ,, Alimentationsbeitrag von 40 , uf 86. t. syr che n e fc r ff damburgz Len 6. siope nber 8h , , ,
las 2A , die R Nach Art. 133 des Bap. Ausf Ges. zur R. 3. P. O. ergeht auf Antrag der untenbenannten Sermsdorf u, Kr, den 24. Oktober 186. as ümntggericht. Hamburg, Hraunschweig dem Gigenthümer des. Kothzofes h ie Bellatten zur mündlichen Verhanklung dez Rechts. ̃ ñ
3. ] Inlal ? , Abtheilung für Aufgebotssachen. No. ass. 23 zu Lehnd b tlos erklärt. Durch Urtheil vom 31. Oktober“ d. Is. sind die ; 3 ) ng z des Kindes und die halben Leichenkosten zu zahlen,
e ,,, . ,., Fibbelehenne hte, mn deJ bessesbt, Giten ingettzgen. ö (gez) Tes dorpf Dr., . ö . ö. . . unbekannten Berechtigten zu folgenden Ba enn fre, worn i lviitgm mer zes Kan igichen Wan. I. derselbe hat, die Streite ofen zu tragen
VHvypothekforderungen ein Recht zu haben glauben, die Auffrderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Ma. . e. den 4 ö ; ; gerichts zu Elbing auf den 9. Febrnar 1892, ; en . Monaten, spätestens aber im Aufgebotstermin geltend zu machen, widꝛigenfalls diese Hypothekenforderungen [48537 Aufgebot. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehitfe. Der Gerichtes zeiber Derzoglichen Amtsgerichts . Thaler Darleh bst Ho 2 , 9 ih el n der . einen ö , ö fahl n für erloschen erklart und im Hypothekenbuche gelbscht werben. Aufgebotstermin: Montag, den Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ H Rindagẽhausen. 3. Sch ine nr 2 9. . * sp 656 aus der Hei hem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ü zu . fe elne, Br , n. . 14. Juni 1857, Bormittags 8 Uhr. storbenen Privatmanneg Johann Friederich Pelcr— 48612 A. Freund. fi uin g ö ge i f He , bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Straubin . Hr utẽ zug 8. Jer ü. , Rotthalmünster, den 10. Norember 1896, mans; und seiner glechfall verstsrhenen Ehefrau Burch Ausschlußeurtheil vom 36. Oktober 1896 ist — ,, uns Gem 3. esse 3. n, für irh tleser uzug der Klage bekannt gem! i,, ,. 98 n, ,, . . ö. Königliches Amtsgericht. Sophig Friederica (Fridericka Ehristiang Henrica, der bon dem Grundbesitzer Tadeus Michalski in 48602 Bekanntmachung. . kö 5r8,) ö i kö Elbing, den 3. November 1636. em das J Amtsgericht Irn e of 1h. Bleymüller, K. Akt. geb Lüneburg, nämlich des Kaufmann Ehristian Biezdzsado8m bepormundete verschollen? Zosej Die über die im Grundbuche von Neu-Ruppin Dörna Band vn Glen 149 . d . Neumann, Zustellung der . bewilligt . he mn . — — / arl Heignge, vertreten durch zie biesigen Fecht, Samiazomäri, nen dese Schadlowitz, Frei Fond it. Blatt ain. 404 in Kbtheitung 1j. unter Eng ah,! Darhibn bft ,, gi d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. lla Antragsteller 311 8 anwalte Dres un Antoine, Feill und Dr. jur. Inowrazlaw, in den 36er oder 4er Jahren geboren Nr. 10 für den Kaufmann Michael Goldschmidt ein⸗ Schu sdverschreibun / n . . 3. ö : . e , Straubing, den 12. November 1896. und / 6 Beteichnung der Gläubiger und ihrer Forderungen. Hyp. Buch Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: sstz und sich seit dem Jahre 1563 Yber' 185 aut getragenen 4600 Thaler Kaufgelderrückstand gebildete tragen zufolge Verfügung vom? I5. desselben Mo . l'a3ä 3. Oeffentliche Zustelluug. Der Kal. Gericht schreiber: reren er ens ö ( Sv. 6. ĩ Ts igen . , unbekannt wohin, entfernt hat, für todt , . . aus fin, rl . . e ,. ton n feng . . 5 Die Ehefrau des Maurers Gmil Schulze, Auguste, (L. 8.) Hahn, Ober ⸗Sekretär. . ; . zen ; Verhandlun d. Neu⸗Ruppin, 2. ⸗ ö j ; ⸗‚ ; ; z äch⸗ w ; ͤ 28. Qktober 1896 verstorbenen und zu Warlitz Inowrazlam, den 30. Oktober 1896. 1869, dem 6 . aus e nnn, . n . ö. ill, ,, e Grundbuchs 6 en er r n iel en . 52 ; Ihe Sg 233 ö ö.. 5 8 . en 9 5. ö . = 3 . . Königliches Amtsgericht. dem Eintragungsvermerke vom 11. Sktober 1869, h w. ö . Anspri din i diese Posten und Piftorlus zu. Magdeburg, klagt gegen ihren lien ,, ö. n Schwaiba 826. ertigung je ein Bett m zettstatt. Für die Bd. 15. mannes Johann Friederi etermann un sst auf Antra verehelichte is 436 . ape, ; Shem'nn ? e ug ö . k Nr. 8. . . , . . die Unterkunft . am fa Dezember 4 w hier · 43615 Berschollenheits verfahren Ie he , ,, *. e, Ill irie ö , .. 28. r , Kn lien berg . 5 und dur age Hausmannkkost. e berstorbenen und zu Warlitz (Mecklen— Nr. 12 355. 9 n ö j Lukatit, beide zu Berlin, Lü ge Nr. j f ⸗ sli Ver, ml 2 e. ö 3 ; ö Wenzel Stein lechner, 10. März Für Maria Kröppenhuter an Vatergut und Aus. Eglfing kurg- Schwerin) geborenen Thefrau Sophia von Honstetten . ö . der vr el fl ie m, e s, nl, e n, , 9. 26. ö. . 1896. kö ,,, n n, ,, früher in, Frankfurt a. Mö, jetzt mit unbefanntem Gütler in Eglfing 1826. fertigung 43 Fl. mit den Stipulationen wegen Bd. F Sh. Frlederica (Fridericka) Christiana Henrich, geb. auf die biesfestig⸗ Aufforderung vom 19 89 ö h ihres Ebemannes Nathan Herzberg, eite zu Cöthen ,, n, , nm, , nnn nn trennen und den Beklagten für den allein schuldigen , erden 9 1 Nr. 18. m Hochbeitß ausgang, Krankheit und Verelendung, Lüneburg, Krb. oder fonstige Lnsprüche zu öhs eren iche, keine Nachricht von sich Miche n Anhalt, durch Ausschkußurthell, verkuͤndet em . Theil zu wliärc nen mdf deli ldd oö s. är ü särdige effet un ban Aüciagen, 29. Oktober 200 Fi, Zehrpfennig des Üebergebers Jofef Wagner haben vermeinen, und hat. wird diefelbe hiermit für verschollen 3 ; . Nevember 1896 für krafüios erflärt worden, waz 48287) zur mündlichen BVerha wie ge, giechte stteitß e w . ,,. 19 9 5 ,,, 1846. und 75 Fl. jährl. Naturalaustragsanschlag. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Stockach, 7. November 15965 36 gemäß § 848 Abs. 2 der Deutschen Zivilprozeß Verkünzet Nakel, den H. November 1896. Vierte Zivilkammer dez enkel iche Landgerichts zu . 6. , . 3 Josef Mittermaier, 185. Januar Für Georg und Josef Reiner je 60 Fl. Elterngut Pattenham von, den gengnnten Erblassern am 165. Fanuar Großherzogliches Amts ericht ordnung bekannt gemacht wird. ö! . v. Nia skows ki, Gerichte schreiber. Nagdeburz Domplatz 6 Iiminer . den ., Männe, mit dem Mat eage , . den Beklagten Gütler in Dobl 1830. und je 6 Fl. Ausfertigung, für Rosing Reiner Bd. 1 S. 515. 1878 hierselbst errichteten, mit Additament vom (gez.) Ir m . Nen Ruppin, den 5. November 1896. Im Namen des Königs! 3 . bee, 1897, Bormittags 12 uhr, mit Uu, vernrtheilen, an, ben Kläger 0 5 3 netbst Nr. 49. 69 Fl. Elterngut; fuͤr Georg, Josef und Rofina 16. Mai 1885 versebenen und am 6. Januar Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Adler Königliches Amtsgericht. Ing der Baschwitz, Siudzinsti. Salomon. und der Lu sor be run einen bei dem , Gerichte G. eMZinsen von 2h, ct seit dem Tage der lag. / Reiner 14 Tage Krankenkost und 3 Fl. Medizin- 1887 hierselbst publizierten Testaments. inz— n e, tn nn g ö r. . Nitz'schen Aufgebotssache erkennt dag Königliche zugelassenen Anwalt zu beslellen . Zwecke der justellung und von 22 6 Där g seit em 1. Mär: kostenbeitrag und lebenslänglicher Unterschlupf. besondere die Ernennung des Antragstellers 48603 Ausfertiaun ö kö Amtsgericht zu Natel unter dem 6. November 1896 hen hr a dnnn. diefer Auszug der Klage . iu sahlen 1 Kosteñ des Verfahrens zu 4 Josef und Maria 30. Mai Für die zweltehelichen Kinder Peter und Michel Weihmörting zum Testamentsvollstrecker und den demfelben Im Namen Seinen Den at des Könias 1468605] Bekanntmachung. Taler Cauf, duich den Amtsgerichts, Rath Solbrig für Recht: bekannt gemãcht ; k— 9 tragen, i das Urtheil für vorläufig bollstreckbar zu Meoser, Gütlers⸗ 182. Niedermüller je 30 Fl. Vatergut und je JJ Fl. Bd. 1 S. 296. ertheilten Befugnissen, namentlich der Be. von Bayern nigs Das Hypothekendokument über 500 Thaler Kauf ⸗· A4 die Kaufen M. NR. Rapbaelfsbn und Julius Hwa gbd as den lo inen anz erklären, III. die Fosten des AIrrestverfahrens in der eheleute in Ausfertigung mit weiteren Stipulationen wegen fugniß, die Um- und Zuschreibung, respektive Ausschluseurtheil ld c lin getragen auf Grund des Kaufvertrags vom Glogauer zu Fordon, für welche auf dem Grund— 6 Buresch ; J G. 5/86 . i. Beklagten aufruerl gen, Schöffau Nr. 50 Dechzeitsausgangs, Krankheits, und Verelendun g= Tilgung und. Berklauujierung von zum Nach. Das Ke Amtsgericht Weißenburg erkennt d äsrktober 186 für die Msn gfmmeisterfrg: Emmn buchklatt Nalck zl, gär ih in Abtheilung 1I Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts . 6 uaverurtgeisl gs. n dis Mäck ahlunz fall igsfe gehörigen Grundftücken! Hypothefposten, Oberamt richte ., nde Tr erf l e es uu fte , n n m, n. ö unter Nr. 6 auf Reęgquisition des Prozeßrichters aus ö w 9. 3 . ,, en n,, S ö ö 3 1 , , i. 1 : inicke geh n Grun 118 . l willigen. e ö D Ttfate, und anderen Werthpapieren, somwie di⸗ gegen verschiedene Personen: Jordenburg Nr. Ig, sst buch er use l des dem Judilat vom 2. De =. eine Judifatforde⸗ 48575] Deffentliche Zuftellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechts sfreits vor
(48538 Aufgebot. tag, den 22. September 1897, Vormittags Anlegung und Tilgung von Klaufeln auf J. I) Roth, Kunigunda Regina Elise, Die Ehefrau Carl Emil Delf, Maria, geb. das Königliche Amtsgericht zu Hersfeld, Abtheilung II,
2 J . f 2 ̃ j e 18 1 . * 6 . oni li ö 18 ĩ t N 1 5. * 6 5 — 2. — 4 Auf den Antrag des Arbeiters Daniel Friedrich 9 Uhr, im diesgerichtlichen S'tzunge saale bestim mt , . Konsens zu bewirken, wider 2 Roth, Johann Leonhard Gustab Albert, . MI rung von 2 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf, 2 Thlr. 11 Sgr. Schmitz, zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt auf den 26. Januar 897. Vormittag
f ; zul qhriffs; iermit aufgefordert, solche 3 3 Sebastian Rai Morstz . Kostenausla die die Ein et = . Di 1 kl ü ö ; er eng hierselbst wird dessen Vetter, der am 7 Mai 1835 wurde, persönslich oder schriftlich bei Gericht sich J 9 shiermi. n,, n, Roth, FHeorg Sebaslian Raimund Moritz, — gftenauflagen, sowie die Eintragungekosten ein. Fr. Dümbel in Barmen, klagt, gen ihren he. v un. um Zwecke der öffentlichen Zustellun in Gr. Wogenab als Sohn der Kunstgärtner Carl anzumelden, widrigenfalls er für tobt erklaͤrt wird, . ,, , 9. , 4 Roth, Maximilian Friedrich Eduard Heinrich, e, . November 1896. getragen sind, . möann, den Sattler Carl Emil Delf, zuletzt in wird i e n n der Klage 6 . ö und Anna Elifabetb, geb. Ulrich, Felswig'schen Cbe— „) an die Eibbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ des unterzeichneten Amtsgerichte, elfte: 1, 5) Roth, Euphrosina Jeanette Karolina, Rtönigliches Amtegericht b. der Kaufmann Mannheim Cohn in Samotschin Barmen wohnend, letzt ohne bekannten Wohn- und Hersfeld, am 6. November 1896. leute geborene Carl Benjamin Hellwig, welcher gebotsvmrfahren wahrzunehmen, ⸗ . Stoch. Zimmer Nr. 51, sätestens aber in Gold und Silbertressenfabrikan ten finder von Weißen g . ; und der Eigenthümer Wilhelm Wiese, für welche Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Weckwerth, als Gerichtsschreiber im Jahre 1854 seinen damaligen Wohnort Elbing 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des dem auf Mittmoch, den , T ezember 18 s, burg, werden für todt erklärt. Als Todestag wird - k auf, dem Grundbuchblatt Nakel Nr. 124 in Ab— und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. als Band lungegehilfe verlassen haben soll und über Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots bestimmt: ; 48616 Im Namen des Königs! theilung III unter Nr. 7 als Rest der ganzen Post des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des r e,, z dessen eben oder Tode feit mindestens zehn Jahren ke Gericht zu machen. termin, im Justijgebude, Dammthorstraße 10, zu 1 der 3. April 18853, In der Aufgebotssache des Kapitäns Wilhelm von ursprünglich 12009 Thlr. Darlehn für Cohn Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 48529 Oeffentliche Zustelluug. keine Nachrichten eingegangen sind, aufgefordert, sich Lauf, am 11. November 1896. Parterre inks]. Zimmer Nr. 7, n zumes den . zu 2 der 23. Juli 1885, Gertges bon Beeck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 31 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf, für Wiese 91 Thlr.? Sgr. 16. Januar 1897, Vormittags 9 uhr, mit Die städtische Sparkaffe zu Frankenthal als sätestens im Aufgebot ter min der 177 erte b! FK. Bayerisches Amtegericht. und jwar Auswärlige thunlichst unter Bestellung zu J der 31. Juli 1886, Engels zu Ruhrort, hat das Königliche Amtsgericht 9 Pf, beide mit 5 G Zinsen, aus der Schuldurkunde der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zessionarin des zu Frankenthal verklebten stãdtischen Aäso7. Vormiftags 11 Uhr, 3 mmer Mir. 12 (gez) Sauer, K. Amtßrichter. eines hiesigen Justellungs bevollmächtigten — bei zu 4 der 18. Nai 1896 und am 4. 3. Mis. für Recht erkannt: vom 16. Juni 1864 und den Zessiongurkunden vom zugelassenen Anwalt zu bestell n. Zum Zwecke der Waagmeisters Konrad Bender und dessen Ehefrau zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung er⸗ Für die Richtigkeit der Auefertigung: Strafe des Ausschlusses. - zu 5 der 11. November 1896. Die Urlunde über die im Grundbuch von Beeck 1. März 1565 bejw. 8. Januar 1866 eingetragen ist, öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage und nunmehrigen Wittwe Sufanna Grünig bat folgen wird. Lauf, den elften November achtzebhnhundertseche⸗ damburg⸗ den 10. November 1896. II. Die Kosten der Todeserklärung sind aus dem Damborn Bd. 197 Bl. 77 in Abthlg. III unter C. der Jebann Hetmanski, Sohn der Bartho⸗ bekannt gemacht. ö mittels Schrifisatzes vom 19. September abhin ihre
Elbing, den 31. Oktober 1896. undneunzig. ) Vas Ante gericht . Vermögen der obigen Verschollenen zu ersetzen. Nr. 7 eingetragene Darlehnshypothek von 1500 M ] lomäus und Anna, geb Biniakowska, Hetmanski'schen . Schulz, Schuldner, die Wittwe und Erben des zu Franken Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts. Abtheilung für Aufgebotssa en. Thatbestand und Gründe: . wird für kraftlos erklärt. Eheleute, für welchen auf dem Grundbuchblatt Rake Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. thal wohnhaft gewesenen nun verlebten Schiefer
n, n l r e ner (L. S.) Bickel, K. Ober Serre är. (gez) Tes dorpf Dr, Dberamttzrichter. ; 2c. ꝛc. Ruhrort, den 10. November 1896. Bl. Nr. 16 in Abtheisung II unter Rr. I aus deckermeisterß Johannes Horschler, aufgefordert 48632 Beschluß. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Königliches Amtsgericht. ö Königliches Amtsgericht. der Urkunde vom 39. Oltober 1823 ein Muttererbe 8582 Oeffentliche Zustelluug. emäß Kaufvertrags vor RK. Notar Theobald als . 3 8 . — — von 19 Thlr. 16 Sgr. 14 Pf., haftend gleichzeitig Resine Preger, geb. Dötschmann, in Hall, Ehefrau des mteverweser seines Kollegen Machwirth vom
1 Ber Schriftsetzer Max Schleicher aus 1 . . n,, (. S. Meyer. . J J 31 daselbst am 6. August 18657 geboren als Sohn des 37650 Aufgebot 48536 Aufgebot. Verkündet am elften Nobember Achtzehnhundert⸗ 168607 Bekanntmachung. auf Rakel Bl. Nr. 318, 485 und 440, eingetragen ist, Bäckers Karl Vreger von da, vertreten durch Rechts. 22. August 1891 und Zessiongakteg des K. Nofarg,
Telegraphenboten Christoph Schleicher und der Che— Behufs Todetzerklärung des am 15. Januar 1841 Auf Antrag der Mutter des verstorbenen Kauf- sechtundneunzig. . urch Ausschlußurtheil vom 7. Rovemb 96 l der Kaufmann Jakoh Henech zu Natel, für anwalt Are in Hall, klagt gegen ihren mlt unbe— Justiz . Naths Machwirth vom J. Oktober darauf für frau desselben Apollonia, geb. Hoffmann, verschollen geborenen Handarbeiterz und Sattsers Johann mannes Julius Friedrich Bares nämlich der . Angermann, K. Sekretär. ö. n m nn,, er . ö welchen auf dem Grundbuchblatt Altstadt. Mrotschen kanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann auf Schei. Kaufpreis von Plan Rr. Mil, Ta 70 dm Fläche seit März 1878, August Christoph Kützing aus Kalbgrieth, welcher Wittwe Louise Johanne Caroline Barga, geh. Feld⸗ Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung getragen in Abtheilung 111 Nr. 7 des Grundbuches Bl, Nr. 7 in Abtheilung III unter Nr. b aus dem kung der Che wegen böslicher Verlassung sestens des mit Wohnbauz, Scheuer, Stall, Schweinstalk, Hof
Y der Schlosser Carl Wilhelm Berthold PEfumfel seit länger als 10 Jahren verschollen ist, ist auf mann, vertreten urch den hiesigen Rechts anwalt mit der Urschrift wird bestätigt. ; von Grabow a. O. Band Y] Seite 657 Nr. 320 Erkenntniß in Sachen Henoch /. Michgelis vom Beklagten; sie ladet den Beklagten zur mündlichen und Garten zu Frankenthal in der Ellenbogengasse aus Breslau, daselbst am 22. Dezember J346 ge Antrag dessen Ehefrau Friederike Wilhelmine Dr. jur. C. von Bönninghausen, wäd ein Aufgebot Weißenburg. 11. November 1896. sür den Apotheker Carl Julius Gottlieb Wilm in 25. Janugr 13655 59 Thlr. nebst 6 0/o Zinsen, seit Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer die dermalen fälligen Beträge, nämlich: 1) den Re boren verschollen seit 18685, Kützing, geb. Franke, in Gehofen das Aufgebots. dahin erlassen: Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichte. Siettin aus dem Kaufverirage vom 16. Aprf r dem 2M. Oktgbe, 1864 und duch gaichtlich. Ver. dez Königlich Wörttembergischen Landgerichts zu des If. Termins von Martha 15.3 ant!“ 200.—,
beide zuletzt in Breslau wohnhaft gewesen, werden ber fahren eingeleitet und Aufgebolstermin auf Frei- Es werden ö r ; Der K. Sekretär: (. S) Angermann. behufs Löschung der genannten Pest für fraftios fügung vom 2 Februar 1865 15 Sgr. Ueberweisungs · Hall zu dem auf Mittwoch, den 10. Februar 2) den 11. Termin von Martini 1894 mit M 500. — hierdurch auigefordert, und zwar: tag, den 27. November d. Jö. Vormittags 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am . erklärt. ; kosten eingetragen sind, ; . 1897, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Termin und 3) den LY. Termin von Martini 1895 mit
ju 1 auf Antrag seineg Halbbruders, des Kanzlisten 11 uhr, anberaumt“ werder Der ꝛc. Kützing 185. August 1806 verstorbenen Kaufmannes [48609 Bekanntmachung. J Stettin, den 7. November 1896. . die Geschwister. Caroline und Aung Rasine mit der Aufforderung, einen bei bein gedachten Ge. 6 bo6. =. nebst Zin fen diefer drei Beträge von Fritz Schleicher in Breslau, wird hierdurch aufgefordert, persönlich oder duich Julius Friedrich Barca, sei es mit Bezug Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. Mts. ist die Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Kunz, für welche auf dem Grundbuchblatt Friedriche⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Martini 1895 und erwachsenen Kosten — ungesäumt
zu 2 auf Antrag seines Vormundet, des Stadt- einen gehörig legitimierten Bevollmächtigten oder auf dessen Eigenschaft als Mitinhaber der von der Lebent versicherungs . Aktiengefellschaft Ger⸗ berg Bl. Nr. 6 in Abtheilung III unter Nr. 1 aus der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der zu zablen, mit der Androhung, daß im Falle aus— dem gerichtlichen Rezesse vom 21. Mai 1842 je
kechs Hermann Altmann, vertreten durch den Rechts sonst auf unzweifelhafte Wesse schriftli ich zu biesigen Firma Theodor Bareg oder sei es aus mania hier unterm 24. Dezember 1874 für den . lichen . Klage bekannt gemacht. bleibender Zahlung zur Zwangevellstreckung und 6 Schoeps in Bret lau, r hne fer in melden, um über fin y ce ö irgend welchen sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗ Daupt Amts Assistenten (jetzt Steuerinspektor) Leo⸗ liStzol ö ö . ; „„ b Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Vatererbe, zahlbar bei Schwäb. Hall, den 11. November 1896. überdies nach Ablauf ven zwei Wochen von dem auf den 16. September 1857, Vor wivrigenfalls er in dem hiermit auf Freitag, den oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen; nard Zimmermann in Lößen ausgestellte Poliee In der Kirchhoff ichen Alusgebotg ache K. Nr. 76 / 96 erreichter Großjährigkeit, außerdem für jede, der J Desselberger, Sekr., Zustellung ab zur vertrags mäßigen Versteigerung des mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotztermine 4. Dezember d. Is. Vormittags 11 Uhr, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Nr. 249 808 über 3000 Æ für kraftlos erklärt sst beute das nachstebende Ausschlußurtheil beiden Schwestern nach deren Wahl ein vollständig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. obenbeschriebenen Immöhels werde geschritten werden. bei dem unterzeichneten Gericht, Schwiidnitzerfladt.⸗ behufs Verkündung des Urtheils anberaumten Ter? von dem genannten Erblasser am 15. Juni Stettin, den 7. November 1896. Die quf den Namen dis verstorbenen Hahnhofg · aufgemachtes Yett oder 29 Thlr; freie Hochzeit oder Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung
widrigenfalls sie für tobt erklärt werden. heitsleistung an seine Erben ausgeanfwortet werden 1896 hierselbst publizierten Testaments wider a, lautenden hype helenbriese des, unterzeichneten Ge. oder . Thlr. 23. Sgr. eingetragen sind, ; Die Ehefrau des Landmirths Friedrich Möller, Johannes Horschler, mit Namen Johanne Dorschler, g 9 9 richts vom 14. April 1862 über 2400 S Darlehn beziebungsweise die Rechtsnachfolger der zu a. bis Emmy, . John, zu , 6 den Schieferdecker von Frankenthal, nun ohne bekannten
Breslau, den 2. November 1896. wird. Zugleich werden alle, welche ein Erbze t au sprechen wollen, und ; 48610 Bekannt ö. ö 237 - . ; gon ili Amtsgericht. das e n n Verscholl enen ö. haben i , 3) alle diejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte der l Fioh Anglia re rr m nn d. Mts. ist die und vom 19. Januar 1880 über 3600 „ Darlehn 6. gedachten eingetragenen Gläubiger, werden mit Rechte dnmwait de Wit zu Stargard in Pomm, klagt Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, wird gegen⸗ — zufgefordert, in dem Aufgebotztermine zu erscheinen, Antragstellerin widersprechen wollen, hiermit auf⸗ bon der Lebensbersicherungs. Aktien. Geselschaft Vobeide Kapstale eingetragen bel dem bieseßst sut ibren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, und gegen ihren Ehemann, den TLandwirth Friedrich wärtiger Auszug bekannt gegeben. 48630 Aufgebot. sich gehörig zu legitimieren, ihre Erbansprüche gefordert, solche An, und Widersprüche bei der Ge— Germania hier unterm 25. Februar 1879 für den or ass. 2 belegenen omann schen Grundstücke werden die Kosten des Verfahrens den Antragstellern Möller, früher zu Plathe, jetzt unbekannten Auf⸗ Frankenthal, 11. Nobember 1836. Auf Antrag der Frau Wilhelmine Häse, geb. geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß nach richts schreiberet des unterzeichneten Amtsgerichts, Buchbinder und Gastwirth Carften Burfeind in werden den 3 Alufget ote vom 22, Angust 333 Baschwitz. Sin nine ki , . Nitz auferlegt. enthalte, wegen Ghescheidung., mit dem Antrag, ble Der Gerichtsschreiber K. Amttgerichts: Weber, in Glbing, wird deren Bruder, der am PHaßgabe! dag chen, een en sün Aus schlußurtheils e e. 15. 2. Stock, Zimmer Nr. bi, Fohäanestster! ausgestellte Police Nr. 325 G35 über aut gesprochenen v h ern, ür krastlos erklart Von Rechts Weer. Ehe der. Pastejen zu trennen und den Beklagten für Weism ann, X. Ober . Seltetar.
12. Februar 1842 als Sohn der Eigenthümer denen ausgeantwortet werden wird, welche ihr Erb⸗ pätestens aber in dem auf Mittwoch, den Jog „ für kraftlos erklärt. ö den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den . Johann Jacob und Regine, geb. Georges, Weber schen recht oder sonst einen rechtlich begründeten Anspruch 29. Dezember 1896, Vormittags 1 uhr, Stettin, den 7. November 1896 abgegeben. und verklin det. 48510 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 435670] Oeffentliche Zustellung.
, ,,,, e,, ,,, , Fön, helene er ber nd,, , , , ,, ; ö ; m 96. 3 — 3 ; Landgeri u Stargard i. PnoTa“m. auf den 3. zurch den Rechtsan rov daselbst, klagt ge sein soll, aurgefordert, sich spatesteng im Au fgebots. Großherzogl. S. Amtsgericht. Nr. I anzumelden — und zwar Auswärtige 48617! Im Namen des Königs! Reinbeck. Bernstein hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna ö k Uhr, mit der 3 den Schreiner Jullus Grindel, nl. ö. 9 termin am E⁊7. September 1897, Vormittags thunlichst unter. Bestellung eines hiesigen Zu—⸗ Verkündet am 11. November 1896. . Marie Helene Menger, geb. Große, unbekannten einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines im Mãrj An Uhr, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls ; stellungsbevollmächtigten — bei Strafe deg Aug. Rougem ont, Gerichts schreiber. läzzzl Im Namen des Königs! Jufenthalte, wegen böclicher Vrerlaffung, mit dem m best slen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung 1356 käuflich gelseserten Anzug un wegen Er⸗ seine Todeserflärung erfolgen wird. (486533 Aufgebot. schlusses. Auf den Antrag der Wittwe des Kutschers Ludwi In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo. Antrage auf Ghescheidung; die Ehe der Parteien zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stattung ausgelegter Porti und Telegrammgebũhren Elbing, den 6. November 1896. Auf den Antrag der Nachlaßpfleger: Gamburg, den 9. November 1896. Rahe, Anna Maria, geb. Münnich, in Donabrũ thekendokuments über die bei dem Grund stück Ziegen. trennen, die beklagte Ehefrau auch für den allein Stargard i. Pom m., den 9. Nobember 1896 mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig Königliches Amtsgericht. 1) des Bürgermeisters a. B. Hermann Kosse in Das Amtsgericht Hamburg. erkennt das Rönigliche Amtsgericht SZuabrijck durch ort Band VIII Blatt Nr. 331 in Abtheilung II schuldigen Theil zu erkennen und ihr die Kosten des Münchow, vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, H , d re e , ,, d, e, ,,, . ä, e dn ür, w d, d, d, werd lüüüüiem ere, , . usfertigung. aselbst, gez. é 8dor , Wberamtzrichter, Das Kontobuch der Osnabrücker Bank u Osna⸗ bnigliche Amtsgericht zu Neumarp durch den zur mündlichen Verhandlung des Re rei or die — September u jahlen, Aufgebot. 2) des Polizei⸗Sekretärs a. D. Leo Koch in Brom— Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. brück Nr. 1932 ö. 6 1 1 an kraftlos Amtrichter Duncker ür Recht erkannt: Il, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu 48512 Oeffentliche Zustellung. 2) 3 zu weinssa⸗s 9 die bei der Königlichen Die ledige Privatiõre Karolina Bamberger und berg, k erklärt. Die Kosten trägt die Antragstellerin. Dag Hypothelendokument Über die bei dem Grund Berlin auf den 24. März üs97, Vormittags Die Arbeiterfrau Johanna John, geb. Diester, Regierun . Raupt a sse in Arngberg unter Spez. Man. die Kaufmänngwittwe Malt Lang, geborene Bam, werden die unbekannten Erben 48635 Aufgebot. , nen stüch Ziegenort Band Vll Bl. Nr. 331 in Abthei. IA Uhr, Jüdenstraße b, 2 Treppen, Zimmer 175, zu Kauleden per Groß. Lindenau, berfrefen durch den Band 13) Seite 315 und Spez. Man. Band 165 kesger, beide in Fürth, haben dahier den Antrag ge 1) des am 23 Seꝑnianber if zu Bromberg ver! Auf Antrag der Testam entzvoilstrecker des verstor · 8288] Bekanntmachung. lung Ill Rr. 1 für ie, ESchmizemetster Gottlieb mit der Aufforderung, nen bei dem, gedachten Jechtganwalt Malkwißz in Könlgsberg, klagt gegen Seite 19 hinterlegten ss m beiw. j60 M mit den stellt, ihren Bruter, den ledigen Kaufmann Pabid storbenen Rentiers Markus Baszvnski. benen Privatmannes und früheren Kaufmannes Das unterzeichnete Gericht hat in der Sitzung vom . Caroline, geb. Zühls dorf, Moschell ' schen Che Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum ihren Ehemann, den. Arbeiter Ferdinand John, aufgelaufenen Depositalzinsen an, die Klägerin aug= Bamberger, geboren in Schnaittach am 22. Mal 2) des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Hendrik Jacob Meyer, nämlich des Hermann Flohr 4. Nobember 1896 für Recht erkannt: . * Ziegenort eingetragenen 2069 Thaler Kauf. Zweg' der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug zuleßzt in Gauleden, jetzt unbekannten Aufenthalts, gezahlt werden, . 1852 als Sohn der Kaufmanntzehegatten Jofef und zu nm n 24. Juni 1885 für todt erklärten ünd des Ichann Jacob Köpcke, vertreten durch die Auf Antrag des Kutschers Mathias in . beftehend auJ dem Hvpothekenbrsese und einer der Klage bekannt gemacht. wegen Ehescheidung, init dem Antrage, die Che der 3) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der=
Jette Bamberger, geborene Steinberger, für todt zu Cisenbahn - Telegraphissen Wilhelm Nitschte in hiesigen Rechtsanwalte hres jur. Scharlach, Westh al, früher in Skrjypno, jetzt in Kucha y, vertreten dur glaubigten Rhschrift kes Kaufrertrages, vom eriin, zen s. Mlopemher 1806. arteien zu trennen, den Beklagten für den allein jenigen deg Krrestverfahrens zu tragen, erklären. Nach Behauptung der Antragflellerinnen Bromberg, Poelchau und Lutteroth, . ein Aufgebot . den Juhu regnen! rockere zu Pleschen: d. September 18g, wird fur kraftlos erklärt. Buchwald, Gerichtsschreiber . Theil zu erklären und ihm die Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-
bat sich David Bamberger im Jahre“ 1870 von aufgefordert, spätestens im Aufgebot termine den erlassen: 1) Das auf den Namen des Kutschers Mathias Duncker. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. aufzuerlcgen, und ladet den Beklagten zur mund, lung des Rechtsstreits Vor das Königliche Amtsgericht
Schnaittach entfernt, ist nach Amerika ausgewandert 2. November 1897, Vormittags 160 Uhr, Eg werden: Koftujak zu Kuchgry lautende Sparkasfenbuch der . 7 lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die zu Hörde auf den 20. Januar 1897, Vor und es ist seitdem über dessen Leben keine Kunde an ihre Ansprüche und Rechte auf den 7g, 70 s bejw. 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am städtischen Sparkasse zu Pleschen Nr. 4798 über 48293] Bekanntmachung. 48515 Oeffentliche Zustellung. L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen seine Angehörigen gelangt. 23 15 6 betragenden Nachlaß bei dem unterzeich⸗ 14. sftober 1896 verstorbenen und zu Amsterdam über 244,20 4 wird für kraftlotz erklärt. Die Hypothekenurkunden Die Frau Marie Luise Eugenie Held, geb. Stemler, König berg, Theaterplatz Rr. I/, Zimmer 46, auf Zuftellung wird dieser Aussug der Klage bekannt Es ergeht nun die Aufforderung: neten Amtsge nicht anzumelden (Zimmer Nr. 9 des geborenen Priogtmannes und fruheren Kauf⸗ 2) Die Kosten trägt der Antragst ller. ar über die Post des Rentlers Michael Cho. zu Frantfurt a. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechts ⸗ den z. Februar 1897. Vormittags 10 Uhr, gemacht. an den verschollenen David Bamberger, späÿ . Landgerichtsgebaͤudes) , widrigenfasss sie mit ihren An— mannes Hendrik Jacob Meyer Erb. oder Königliches Amtsgericht zu Pieschen. öseweki ju Tremeffen, Grundbuch Du chno Rr. 2 a. anwalt Dr. Regenzburger' dafelbst, klagt gegen ihren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— . Ogbike, testens im Aufgebotstermine, welcher auf Tonners. sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und Abth. jj Jir. I bon noch 7, 16 Reftlaufgeld, Ghemann, den? Kaufmann Anton Ernst Rudolf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
k ⸗ ö
w
0 , e.
.