1896 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö r , dee, dee, , ,. . r = ..

n 2s. Jaguer 1807, Morgens 10 u , . r e eff e r , uhr

Seesen, den 12. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) W. . Beglaubigt: F. W. Kleine, Sekretär.

[48394 Roułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Max Hollatz in Strasburg, in Firma F. M. Doliatz, wird heute, am 11. Fiobember 18396 Vor— mittags ö Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine geblun gsm eh igtel und am 10. No⸗ vember 1896 erfolgte Zahlungsesnstellung dargethan und die CGröffnung des Konturzverfahrenz beantragt Der Rechtzanwalt Wyczyngkü in Strasburg zum Konkursverwalter ernannt. Kontur forderungen find bis zum 9 Januar 1897 bei deu Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

ffung, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie dir Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und ein⸗ tretenden Falls über die in § 1265 der Konkurs. orbnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. De 5 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur

wird

üfung der angemeldeten Forderungen auf den Sebruar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse. gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurgmafse eiwaß schuldig find, wird auf⸗ gegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, von den Besitze der J. und von den ee n, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwaster bis zum 9. Januar 1897 Anzeige zu machen. Strasburg, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht.

48652 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ranfsran Martha Boltz, geborenen Orlowshi, in RÄuenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. I3 oz zr. 35.

Ullenstein, den 10. Novem ber 1896.

Königliches Amtsgericht.

48627 RK. Württ. Amtsgericht Backnang.

Das Kontursverfahren über dag Vermögen des verstorbenen Johann Georg Grimmer, Banern von Heutensbach, wurde nach erfolgter Abhaltung

lußtermins und Vollzug der Schlußverthel⸗ lung heute aufgehoben.

Backnang, den 7. November 1886.

Hilfs. Gerichtsschreiber Traub.

(48413 gonkursverfahren.

In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des Raufmanns Gabriel Spiegel hier, Post⸗ . 17, Wohnung Straiauerstraße 36, ist zur

bnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. November 1896, Vor⸗ mittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amts«

Ericht L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 7. November 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

48414 Konkursverfahren.

Das Konkurgversahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schotter hier, Wienerstraße 7 Geschännglotale; Lausitzeistiaße 40 und Jteue Grün- straße 2 / s) ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. November 1896.

. Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

48416 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmaune Hermann Otto hier, Inbaiseen— straße 14, früber Brunnenstraße 163, ist infolge ines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichztermin auf den Dezember 189g, Nachmittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier⸗ selbst, Neue Friedrichsiraße 13, Hof, Flägel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 10. November 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amisgerichts j. Abtheilung 82. 1486418 gontursvoersahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Eduard Pincus hier, Faiser Withelmstraße 18F, Geschäfislokal Landsberger

raße g8 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

zerwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das , der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. jur Be—= schlutzsassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses, der Schlußtermin auf ben 7. Dezember A896, Nachmitiags 1 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichsir. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. November 1896.

Dur ing, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 148417 onłursversahren.

In dem Konkurghersahren über den Nachlaß des Kaufmanns Adolf Lwenstein hier., Strglauer⸗ straße 40 (Wohnung Magazinstraße 162. ist zur Aknahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver« leichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und event. zur ir, . der

läubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 7. Dezember 1896, Nachmittags 1zI Uhr, vor dem Koniglichen Amtsg te I hier ˖ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. Nobember 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 148415 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dans Möder in der eingeiragenen

. , aus Röder / hier, hausseestr. 39, Pflugftr. I4, ist infolge Schluhver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußterminz auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 10. November 1896.

Thom at, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 48412 Bekanntmachung.

Der Zimmermeister Albert Lucas hier Mansteinstigße 5 (Zimmeiplatz Jorkstraße 35) hat unter Beibringung der Einwilligung seiner saͤmmt⸗ lichen betannten Gläubiger beantragt, das Konkurg⸗ erfahren über sein Vermögen einzuftellen. Der Antrag nebst den zustimmenden Erklärungen der Hlaͤubiger liegt in der Gerxichtsschreiberel, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 25, zur Einsichtnahme der Gläubiger aus. Widerspruch ist binnen einer Woche zu erheben.

Berlin, den 12. November 1896.

Du r in g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 82.

48406 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhäudlers Wilhelm Schamp zu Laugendreer wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Bochum, den 11. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

48389 Konkursverfahren. Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibe fitzers Adolf Krebs zur Ziegelei Peersum wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bockenem, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.

48387 Konkurs.

Nachstehender Beschluß:

In Sachen betreffend das Konkursverfahren Über

Vermögen des Gastwirths Heinrich Grün

hage hier wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkurz— masse nicht vorhanden ist, das Konkursverfahren auf Antrag des Konkursverwalters damit in Gemãßheit des § 190 der Konkursordnung eingestellt.

Braunschweig, den 5. Nobember 1896.

Verzogliches Amtsgericht. X.

t (gez.) Rolte.

wird damit veröffentlicht. W. Sack, Sekretaͤr, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

48630

In dem Konkurse über den Nachlaß des weil. Banktdirektors R. Lindner in Bückeburg wird zur Prüsung eines nachträglich beanspruchten Vor⸗ rechts aus 8 545 K.⸗-O. für die im übrigen bereits senigestellte Forderung des Kand. W. Meier in Berlin von M b517, 55 veruntreute Mündelgelder ein besonderer Prüfungstermin vor dem Unter- jeichneten Gerichte auf den R4. Dezember 1896, Vorm. 95 Uyr, anberaumt.

Bückeburg, den Jẽ. November 1896.

Fürstliches Amtsgericht. 48658õ(1 Koutuxrs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Seifensieders Carl Bernhard Pommrich in Colditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Colditz, den 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Attuar Lossack. Koukurs.· Aufhebung.

Das K. Amtsgericht hier hat durch Beschluß vom 10. 1. Mts. das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuh— waarenhäudlers Jatob Weinmann von hier nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Edenkoben, 12. November 1896.

Der K. Amtsgerichtsschreiber: Oaas, K. Dber⸗Setretär.

48407

483931 Vas Konkurtzversahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Vogel sem. zu Quicken dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termines hierdurch aufgehoben. Frankenstein, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht.

(48631 stontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Joseph Boßmann in Weeze wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 50. Jul 1896 angenommene Zwangsbergleich dur recht kräftigen Beschluß vom 30. Jull 1866 beft tigt ift, hierdurch aufgehoben.

Geldern, den 23. Oktober 1896.

Fönigliches Amtsgericht. II. 48625 Conkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Taufmanns Hugo Imbach zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S6. De⸗ zember 189, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jimmer 19, bestimmt.

Gleiwitz, den 12. November 1896.

Ja tubek,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (48384 Routurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hausbesitzers Johann Carl Wil⸗ helm Möbins in Grimma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 11. Nopember 1896.

Königliches Amtagericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Lippert.

48403 KRonłurdver fahren. Konkurgverfahren über dag Vermögen des

Fabrikanten Wilhelm Rhein in Hanan wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hler⸗ durch 8 . . 3 Hanau, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(48628 gsonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Klimsa zu Ober ⸗Heidnk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der ö zu berücksichtigen⸗ den. Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng— stücke der Schlußtermin auf den 11. Dezember Es9g6, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7a, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt. Das Honorar des Konkursperwalters ist durch Beschluß vom 31. Oktober d. J. auf 300 M0 festgesetzt.

Königshütte, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

48405 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hirsch, in Firma Erust Hirsch, in Leobschütz ist infolge elnes Zwangs vergleichs vorschlages des Gemeinschuldners Vergleichs. termin auf den 26. November 1896, Vorm. HEA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Leobschütz, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

48404 Ronłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sandmann aus Lötzen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwan a svergleich und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 48382 s. Württ. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Johannes Renischler von Rohrdorf ist nach erfolgter n , des Schlußtermins durch Beschluß vom 10. d. M. aufgehoben worden.

Den 11. November 1896.

Gerichtsschreiber Brehm.

48632 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bäckers Alfons Gueble, früher zu Rombach, nun abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rombach, den 10. November 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

48385 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ mannsehelente Heinrich und Maria Theresia HSahn von hier wurde heute durch die Glaubiger⸗ versammlung der K. Gerichts vollüieher Deschner dahier als definitiver Masseverwalter e alt.

Schwabach, am 11. November 18586.

Kgl. Amtsgericht. . (L. S.) Unterschrift), K. Oberamtsrichter.

48381

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschuers C. Wer phal, A. Mumme s Nach⸗ folger, hierselbst ist, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschlus des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst heute eingestellt worden.

Schwerin i. M., den 11. November 1896.

E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

asbob] Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Verband.

. den Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn Direktionsbezirke Altona, Hannover, Münster und der Farge⸗Vegesacker, der Hovaer und der Warstein . Lippstadter Eisenbahn, der Holländischen, Lübeck. Büchener, der Mecklenburgischen und Olden⸗ burgischen Staats,, der Prignitzer und Wittenberge⸗ Perleberger Eisenbahn einerfeitz und Stationen der Bayerischen Staatseisenbahnen andererseits tritt mit dem 1. Januar 1897 ein neuer Tarif in Kraft, welcher vielfache Ermäßigungen und Ergänzungen und in einzelnen Fällen Erhöhungen enthält.

Durch den neuen Tarif werden aufgehoben die Bestimmungen und Frachtsätze für den Verkehr der Stationen vorgenannter nördlichen Bahnen mit Stationen der Bayerischen Staatsbahnen im Han— nover · Bayerischen Tarif Theil II vom 1. Januar 1893, Heft 1 vom 1. August 1893, Hest J vom L. Juni 1889, im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Baverischen Tarife Theil 11. und Hest 2 vom 1. Januar 1881, im Magdeburg ⸗Bayerischen Tarife vom 1. Oktober 1892, im Ausnahmetarife für europäisches Bau, und Nutzholj für den Rheinisch ˖ Westsälisch⸗Bayerischen Verkehr vom 1. März 1884.

Ferner kommen mit Ausgabe des neuen Tarifes ohne Ersatz zur Aufhebung die , für die Eutin - Lübecker Stasionen. Ahrensbök, Eutin, Gleschendorf, Schwartau mit Lindau und Bregenz, die n ez der Bodenseestation Bregenz, die Aus= nahmetarife Nr. 17 für ., und Naphta ab

eine und Sebaldsbrück Nr. 21 für europätsches

tammholz, Nr. 27 für Fluß und Schwerspath aus dem Hannover⸗Bayerischen Tarife, Nr. 4 für Eifen. rie, Eisensauen z., mit Dülmen und Hasbergen, Nr. 8 für Steinkohlentheerpech ab Pasing, Nr. 16 für Blei in Blöcken Wesel Lindau aus dem Rhei— nisch · Westfälisch⸗ ayerischen Tarife, für Stamm⸗ und Stangenholz aus dem Rheinisch ˖ Westfalisch⸗ Bayerischen Holztarife.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschrisften unter J (2 genehmigt worden.

Der neue Tarif ist vorautsichtlich von anfangs Dezember ab in den Verbande stationen einzusehen und käuflich zu beziehen.

Hannover, den 12. Nevember 1896.

Königliche Eisenbahn Direktion.

SHildes heim · Peiner Kreiseisenbahn.

Die Theilstrecke Hildesheim Clauen 3 mit den Stationen: Hildesheim, Bavenstedt, Hönnersum e, . Rautenberg, Clauen Zuckerfabrik, Clauen

orf, am 14. November d. J. für den Gůter⸗ verlehr dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Vom gleichen Zeitpunkte ab gelangt der Binnen tarif für die Beförderung von Personen, Reise- gepäck, Leichen, lebenden Thieren, Fahrzeugen und , mit Abschnitt III Güterverkehr zur Gin? ährung.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.

Hildesheim, den 13. November 1896.

Die Direktion. Leeser.

(48506 Magdeburg ˖ Bayerischer Güter Verkehr. Am J. Dezember d. J. treten für die Beförderung der unter den Spezialtarif II fallenden krummlinig profilierten und abfaglerten jedoch ungeschliffenen Bausteine, unverpackt, in Wagenladungen von 10990 kg in den nachstehend angegebenen Stationz— verbindungen folgende Ausnahmefrachtsätze in Kraft: Zwischen Ebelsbach Eltmann und Halle ad. S. 6, 97 ö Klingenberg ö . . . Trennfeld i Wertheim ö ö 116 , Zeil s ö. 0, 83 für 100 kg. Magdeburg, den lo November 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. namens der betheiligten Gisenbahn. Verwaltungen.

48621 Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. Januar 1897 wird der seitherige Bayerisch⸗ Hessische Gütertarif vom 1. Januar 18951 nebst den hierzugehörigen Nachträgen aufgehoben, und am

leichen Tage kommt alt Erfatz hierfür ein neuer

arif unter dersel en FPezeichnung zur Einführung. Ueber den neuen Tarif, welcher zum theil Frachk⸗ eihöhungen, zum theil auch Ermäßigungen mit sich bringt, ertheilt die Königliche General. Birektion! in München auf Ersuchen weitere Auskunft. Die in dem Tarife vorgesehenen ergänzenden Bestimmungen zur Verkehrs- Ordnung sind nach Abschnitt A 12 der Verkehrs Ordnung von den Aufsichisbehörden ge⸗ nehmigt.

Mainz, den 11. November 1896.

In Vollmacht des Verwaltungsrathg: Die Spezial⸗Direktion.

48622 Bekanntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Eisen⸗

bahnverband. Klassentarif, Theil II., Heft Nr. O vom 1. Juni 1895.

Mit Wirksamkeit vom 1. Dejember 1896 gelangen für die Beförderung von Roheifen (Ausnahmetartf Nr. 66) bei Aufgabe in Wagenladungen von min . 10 000 kg nachstehende Frachtsätze zur Ein⸗ ührung:

Nach den Stationen der apr. Buschshr. ] X. R Dest.

Eisenbahn Staatsbahnen Altklnadno Beraun

Fracht sa tze in Mark für Io Eg

Von

der Station der K. Eisenbahn Direktion

Frankfurt a. M.

Burgsolmz.. 1,41 1,35

Der Frachtberechnung wird als Mindestgewicht stets das Ladegewicht der verwendeten Wagen zu

Grunde gelegt.

München, im November 1896. General · Direktion der Kal. Bayer. Staatseisenbahnen.

48507

Saarkohlenverkehr nach der Reichs⸗ und

Witheimn Luxemburger Eisenbahn.

Am 18. dss. Mis. erschein! zum Saarkohlentarif Ar. 9 der Nachtrag 1, welcher Aenderungen des Tarifs, Leitungswege und Entfernungen nach den Reichteisenbahn. Stationen Hostenbach' und Lauter burg Hafen sowie nach der Schmalspurbabn. Station Pfalzburg enthält.

St. Johann Saarbrücken, den 11. November

1896 Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

48508 Berichtigungen. Osidentscher Privatbahn⸗ Güterverkehr. Druckfehler Berichtigungen.)

In dem mit 1. August 18965 in Kraft getretenen Tarif (Deft 2) für den Ostdeutschen per eee, Güterverkehr werden auf Seite 72, 9 u. as folgende Schnittentfernungen mit Gültigkeit vom 1. Januar 1897 berichtigt:

Ballstädt b. Gotha Küstriner Vorftadt in 399 Em

Tlensburg A.- Stargard i. Pom. in .. 491 ö

Sondershausen = Küstriner Vorstadt in?. 358 ö

Stettin, den 12. November 1896.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen. laszos]

Am 16. d. M. wird die Theilstrecke Schivelbein Simmatzig der Neubaustrecke Schivelbein = Polin, welche nach den Bestimmungen der Bahnordnung für die Nebeneisen bahnen Deutschlands vom 5. Juli 1897 eingerichtet ist, für den Güterverkehr in Wagen⸗ ladungen eröffnet. Mit demselben Tage wird die Haltestelle , in die Gruppen⸗ und Gruppen⸗ wechselver kehre der Preußischen Staats bahnen, sowie in den Staats bahn⸗Viehverkehr einbejogen. Die Abferti⸗

ung von Fahrjeugen und Sprengstoffen ist ausge= . Ueber die Tarifsätze geben die betheiligien Dienststellen Auskunft.

Stettin, im November 1896.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8 W., . Nr. 32.

Bör sen⸗Beilage

zum Dentsthen Reichs⸗Anzei

M 222.

r

Anzeiger

ESD).

Berliner Nörse vom 14. Nonember 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs-Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta O, 8o Gld. = 2, 00 6. 1 G18. Fsterr B. 7 Gld. südd. 1 Mark Banco 1,50 M 1 Krone 1, 125 M6

ung. B O, s6 M WB. 1,70 1 Rubel 3,20 M, 1 Peso 1ẽ Livre Sterling 20, 00

J 100 fl. o. ö Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do. * Lissab. u. Oporto l Nilreis ö 1 Milreis 3 M.

do. do. Madrid u. Bare.

do. do. ö ö

100 Pes. 166 e 100 8 100 5

ö

100. 100 fl. 100 l.

do. Italien. Plätze do. do. St. Peters do.

; 00 R. Warschau ..

Münz⸗Duk 15 9,748 Rand⸗Duk. G Sovergs. p St. Frs. Stücke 16 216 z 8 Guld. Stck Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 6 gf. = do. neue... . 16, 23 G do. do. 500 g Amerik. Noten 10 u. 5M - do. do. Cp. z. N. J. 4, 175 G Belg. Noten S9. o bz

Zinsfuß der Reichsbank: We

Fonds und Staats. Papiere. 3f. Z.⸗Tm. 1 1.4.10 5000-200 103,B 706 34 versch. 3 v er sch .

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. ult. Nov.

Preuß. Kons. Anl. 4 versch.

Wechsel. ant ist

100 Frs. 5 X. 1066 . 35

Ib R. S. T.

Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 14 20, 375 bz Frz. Bkn. 100 F. 80.95 B Holländ. Noten. 168,ů55 bz Italien. Noten 75,75 bz Vordische Noten 112,10 Oest. Bln. pl O0 fl 170. 05 bz

Russ. do. p. 100 R 217, 50 b

kleine 4,176 Schweiz. Noten 0, 75 B Nuss. Zollkupons 323 60G

1 56sterr. Gold⸗ 1,70 S 1 Krone österr.⸗ WB. 12,0 1 Gld. holl.

4.00 M6 1 Dollar 4,235 MS

8 TM an II658, 0Obz G 167, 606 30, 60 bz S0, 40 bz 112, 19 B 12, 15 B

142. 2M.

S0 br bz G S0, 50 bz

16h, 99 bz

1 S0 6h G

do. 1000fl 170 00 bz ult. Nov.

ult. Dez.

do. kleine 333, zo G chsel Ho / , Lomb. 5 u. Go /

Stücke zu (S,

5000-200 103,506

000 - 200198, 0 bz 98. 00bz

O00 150 iM7οG

do. do. ult. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 1894 Augsb. do. v. 1889! Barmer St. Anl.

do. konv. Berl. Stad

Han. Prov. IJ. S. Ill. do. St. A. IS9h 3; Hildesh. do. 189531 Karlsr. St. A. S6 ʒ

Kieler Kölner

per anf n . Novy.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do.

Lübecker do. 18953 Magdb. do. l, V3)

do.

do.

Mainzer do.

do. do.

do.

do.

Mannheim do. 88 35 Mindener Ostpreuß. Prp.⸗ Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prop. ⸗Anl. 3

do. do.

do.

do.

.

t⸗Obl.

1892 Breslau St. A. S0: 1891 * Brem berger do. O5 Cassel Stadt Anl.: Charlottb. do 1389

do. do.

Krefelder Desfauer

2 0 ,

et w . = . - e - e - e- - t S - G ᷣ· c

& C C

to C= 1

do,. do. 9] do. IS9b 3 Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1803 3 Düsseldorfer 1876 3 155885 18903 ; 1894 Elberf. St. bl Erfurter 33 Essener do. IV. V.

dallesche St.

11 71 do. J

S. III.:

1.

8833

do. . . 37

do. Ill II. 3! do. II IlIu. III. 3 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. 37

1 f

1.1.7 3000 75

I. 4. 10 2660 - 169

14.10 5009 - 5001100 versch. 6000 75 100 1.4. 10 5000 . l.4. 10 1000-100

. 4. 10 200090— 100101 1.4.10 5000 - 100 versch. 000 200 000 -= 266

1 . ö . 1.

1.4 J.

000 - 200 1 10000. 200

9 2000500 7 56000

O 1000-2009 7 09009 = 200 1000-260 0 Io009 - 200 S000 - 100.

0 I J 1 I10 5000-200 7 7 J J

11 1 1

1 J l J 5 I 3 J

1 J 1

000 - 200 2000-2006

11 3600-200

5. II Soo - 366]

O 1000 u. 500 O 2000-5090

I 1.4 1. 11 16 15 1161 1.4.

1411

1.4.1

I.4. 10 2000-500 . 2000 - 200 —–, 1.7 2000500 zersch. S000 - 100 I. 1.7 5000-100 I. 6. 12 2000-200

1.10 2006-2960 —–—

2000 - 100

S000 - 100 1939,75 b; S000 -= 1006833.5606

5000 1001100 O 2000-200

660 - 560 9a, 30 M Io00 u. 500 lο3, 00G

O 50002001102

14. io 1 u. 5 1.7 3000— 200

69 065 do. ii i gh 6690 versch. 000 = 500 99. 806 do. 1. 4.10 5000 - S00 3, s G versch Soo -= hoh loh 0G 1.1.7, 5060 1001100, 78563 G 00 i600, 20 000 =206011609

versch. 3000 200 99. 306 . 6000 -= 00 or, 606 5360906 -= 560 165, S6 . .

Io 26 .- 560. -

l

]

26000-5606 =

9 . 2660

1

000 - 566 -

O 2000-500

3.9 1000-2001

7 . IO I000- 300 101, 006 . 3000-10099, 8o bz G do. do 10 5000-200101,

ä 4

I10bz B 5000-200 102,

000 - 500 97, 00bz G 101,

406 Hobz G

20 S0 bz G

o. neue .. Landschftl. Zentral do. do. do. ö Kur⸗ u. Neumärk.“ do.

do. Posensche Ser. do VI

do. ö ̃

do. Ser Schsische .... do ;

do. landschastl. ;

V X 0.

1

do. landsch. neue?

do. do. do.

do. ldsch. Lt. A. . ö 5 6 6. bh.

do.

166 Schlsw. Hlst . Kr. do. do.

Westfälische ... do. ᷣ̃.

3

do. . Wstpr. rittsch. I. 06 do. 0 bz B do. neulndsch. II.

406 do. do. II. 3 . do. neulndsch. II.

do. 1393 3) Stettin do. 1589 3 do. 1894 3 Teltower Kr.⸗Anl. 3! Weimarer St. A. 3 Westf. Prov. A. II

Westpr. Prop. Anl. 3) Wiesbad. St. Anl. 3.

5 1 4 K 3 3 1 do. 33

nete

Schles. altlandsch. 3 do. do. 4

K . 8 F 2 . *

Et. B35

do. II. 3 do. rittschftl. J. 3

2

W 2222222222222

*

l 1 I l ö

3 1. .

K

] I l l 3. I 1 1

2222

1.

2 .

1 2 P

222

QQQNQQ—Q QQ Q QQ QQ Q QD D

10

—=—

222

50

2

ovemher

4000 5000 5000 5000 5000

5000

riefe. 3000 16501120, 25bz 000 -= 300 i 14,506; 3000 -= 16501 12,50b3G 3000 - 150 102,006 3000 - 160 οιsσ: 3600 = 150 93,60 b 0000-150 - 000 -= 150 iο, mä” 000 = 150133, 50 bz; 000 - 150 Ib. 000 - 150 100 3000 - 150 - 3000 = 75

53000

00

ö ö

GG - 600 95, 6 Soo = 366 lb, c

'I ids -=- S600,

9 60606 300 96 756 410 3009-600 165, 16 ssch. 2000 - 30 160 16h

3000-75 3000-75 3000-75 3000 75 3000 —=200flοl, 30b; 200 101,406 S000 = 200 99, 90 b; 5000 200 38,80 b; G 300075 3000-75 3000-75 3000 60 3000 60 000 150 99, 70bz 000 = 150 -, öoo0 10099, 3000 - 100 -, 000 -= 100193 000 - 1000 z000 = 100 5000 100 93,5 o00 = 10039, 000 - 100 -, S000 - 100 93,530 5000 - 2001 S600 209 5000-200 392, 806 S000 = 100 102,506 1001100, 40bz 200 20099, 50bz 200 99,50 bz 60 200 93,40 bz 200 33, aobz 7 5000 60

101, 896

do.

100,90 do.

6. R

Schlesisch do

I. ! . 9h, 90 B

g, 60 bz do.

3, ob . . e.

Grßhzgl.

04, 006 .

101,50 3, 00 bz 39,606

do.

9,50 bz

93,40

o. Preußische .. do. ö Rhein. u. Westfäl.

do. do. Sächsische

do. do. St.⸗Anl. 93

annoversche .. 92,50 G Hannoversche .. Hessen⸗Nassau.

do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do.

Lauenburger .. Pommersche .. d . 634 versch. 1. 1.4. 16 360 - 36 1 versch. 3000-30 g versch. 3000 30

6

9094 3.

do.

4 1.4 103000 - 30 versch. 3000-30 4 1.4.10 3000-30 J versch. 3000 = 30 4 1.4.10 3000— 30 ZI] versch. 3000-30 4 1.1.7

4 ,

Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3] versch. 3000-30 Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94 Bayerische Anl. . do. Et. Eisb. Anl. 3] Brschw. Lün. Sch. 3

9 8 * zöbg ho jg, h ö Anl. 1887 3)

. 75 1888 3531

1550 .. 33

1555 .. 53 133. 1858 .. 3 Hess. Ob.

do. Sl. R.

Obligationen Deut Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O

1 v hg gi Hambrg. St. Rnt. 3]

do. Et. Anl. ß 3* amort. 87 3) —— 9131 O õ000 -= 50M l οο, 106

e

Rentenbriefe.

3000-30 3000-30

1.4.10 3000 - 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 30

I.4. 160 3000-30 I.4. 160 3000 -=30 versch. 0 00 -= 39

1.4.16 3000-30

.

10000200

000 - 500 000 - 500 II 5000-500

5000-500

0G ö000 - 200

S600 - 500

105,30 bz 100, 30bz 103, 30bz 00306 105,30 bz 00 25 bz 03, 00bz 103,B 90 bz 100,25 bz 103,903 190, 906 103,906 109, 006 103,90 bz 100, 906 1053,50 bz 103,106 00,20 bz 103,903

H. 11 3666 =* 50 163 168 ob bh 1d 3o ß

obo Ih or vo; zb Fo lob ich

6 10000. 00 95,

1 2 . 6566 -= 606 106 256 I oo = 6b g 5c

S000 - 500 lil 306 O h000 =- 200 96,80

versch. 6. 60 o,

000 = 600 1(0ο, S. G 100 506 . 37 1.4.10 3000 - 100 101, 006 Sachs. Alt. Lb. Ob. 35 versch. 5060 —= 160 Sãächs. St. Ani Sd 33 117 1560 35

Sächs. St. Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. ] versch. 200 0– 75

1 101, 908

1

——

1

p.

6

8

.

ü

l

1

U

c

C 83

lab, 2s bz G 1560 558

. 165, Ih G 16 39 666 K 134, 00bz 3 35 22306

. 29, 10obz B

tscher Kolunialgesellschasten. 5 1.4.7 1000 - 306 108, 206

Ausländische Fonds.

. 3. Argentinische bo / Gold. A. = r. llein

do. do. 490 /o do.

do.

innere

do. do. do. do.

do. do.

kleine

Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bosnische

Landes

do. kleine

do.

do.

do. do. do. 5 do. do. 41

Buen. Aires ho / ꝛi. K. 1.7.91 do. do. .

do. do. —. . do. do do

Busg Goid. Hyp. nl. a6. I..

do. Nationalbank Pfdbr. J. 6 d do. )

o. II. . Chilen. Gold⸗Anl. 18894 1.

do. do. . Chinesische Staats⸗-Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl. 4 Dan. Landm. B. ⸗Obl. ö. do. do. 1 do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier. Loose J Egyptische Anleihe gar. . bo, rh, Mn, 51 do. do. 4 do. do. do. do. pr. ult. Nov.

do. Daira San. ⸗Anl. 4 . 18. . 10,

Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. Loose do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 4 ä. gi er Loose alizische Landes Anleihe Galiz. Propinationg⸗Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. gi 8a bo. . 1.1. 9 do. mit lauf. Kupon do. h o /o inkl. Kp. J. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 / 29 Gold⸗ Rente o

do ö do.

C

do. kleine do. Mon. A. i. K. I. 1.94

1

; do. kleine fr. do. 40/9 äußere v. 88

5 v. 8835 kleine h

do. do. Gold. Anl. 88 4

lleinct

Stilcke 1000 —- 600 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes.

S. ⸗Tm.

22

rr. Ir.

tr. str. sr.

3

8 10000—– 200 Kr. 2000 - 400 j 400 S 2000-400 M IL. 6. 12 400 16 4050 - 405 5000-500 . 1000-500 36.12 1000 6.12 500 4 100 4 2 20 * 105 M06 u. vielfache 1000-500 0 1000-500 M 1000-20 jg 1000 4 20400 0 1000 . 500-50 4500-450 606 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. b000 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 R 1000-20 E 1000 u. 500 R 100 u. 20 E

1000-20 E 4050 405 6 10 Min 30 M 4050 405 0 4050 - 405 , 5000-500 0 15 Fr. öo090 = I00 fl. 10000 0 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. S000 u. 2500 Fr. bo000 - 2590 Fr. 500 Fr. h00 Fr. 500 4 100 * 20 * 5000 u. 26500 Fr.

i b li

CGS -= 8 2

é

G— * 8

6,

61,50 bz B 61 60 bz B 2,25 bz 52, 0 B 22, 25 bz 52, 25 bz 52, 25 bz

23,75 G N, 25 G 100,006 100, 106 99, 50 B 106, 106 gl, bo bz G 41,40 bz 41, 40 bz

75, 50 bz 73, 90G 74,40 bz 94, 25 bz M2, 80 bz 92, 50 bz 38,50 G

lot 75bzG o 166; G 62 166

28 256 98 25 125, 00bz G

.

0 2566 30 2h 6 24, 906 4, 0 24,906

1

Liffab. St. Anl. 9

DD. * Mexikanische Anleihe.

Griech. Men. A. m. l. Kup.

do. do.

do.

Ital. stfr. hyp. O. 1 . 1 06 f do. stfr. Nat. Bk.⸗Pfdb.

do. do. do.

do. ho / Rente (2000 St.)

do. do.

do. do. pr. ult. Nov.

do. do. do.

Kopenhagener

do

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8) Mailänder Loose ..

do. do do

do. pr. ult. Noy.

do. 18906 versch. do. 100er 6 vers do. zer 5 versch.

do. pr. ult. Nod.

Staals . Eifb. Dll. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 865 I. Neuschatel 10 New⸗orker Gold⸗A1Anl. 6 Norwegische Hypk. Obl. 39 1.1.

do.

Fr....

do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 do. do. 1394

Oest. Gold⸗Rente ..

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Nov.

do. Papier⸗Rente .. d

o. . Do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente ..

. kleine do. . do. kleine Do. pr. ult. Nov. ö , (Lok.).

0

; kleine Loose v. 1854 do. Kred. Loose v. 58.

do. i. Kp. .I. J do. m. I. Kupon do. GldA. ho / gi g. is 12.3 fr. 3. do. mit lauf. Kupon fr. 3. do. i. K. 15. 12.93 fr. do. mit lauf. Kupon fr. do. R. is. 13 33 fr. do. mit lauf. Kupon fr. Holländ. Staats Anleihe 3 Komm. ⸗Kred.⸗L. 3 15.2. 100 fl.

86 JI. II. kleine J]

35 verf ; . . 5 8 . do. kleine 6 versch.

= fr. 3. 5000 u. 2000 Fr. fr. Z. 500 Fr. fr. J. 500 Fr.

500 *

500 X

100 *

100

20 F

20 * 12000 - 190 fl.

2500 - 250 Lire

4 174. do Lire P. 20000 1050 Fr. 1000 100 Fr

31,0 bz G zl 3obz G 29 7obj G 29 7b; G

29 70b36

22. 20 G 4,066 87, 606 * 37, 606

. S7 ba. hn, hy bz

20000 - 100 Fr. . 500 Lire P. 1.4. 10 1500-500 / 1800, 00, 300 60 2250, 900, 450 2000 0 61 100 0. 41.4. 1000-100 M0 p.

* ie 3 S

1000-500 E 100 * 20 7

. 200-20 20 *

1.3.9 1000 - 109 Rbl. P. p 10 Fr. 1

I

vers

51

1. 2

1000 u. 500 8 G.

1600 = 450 , 51.2 20400 - 10206 . 1. 2040 - 468 . Fi. doo = 500 33 20100 - 4058 M 1000 - 2990 fl. G. 290 fl. G.

1000 100 fl. 1000 - 100 fl.

87, h0 B Sh, 75 G

9, 10et. bz 102,50 6G 68, 10 bz G 68,50 B

*

12, 60 G 94,00 B 94, 25 bz 96, 30 B 93, 90 B 94,900 94, 00 2 96, 30 B 93,90 S4, 40 bz S4, 90 bz 70,906

lob 06

1

loi, 29bz

104, 20bz 104, 2606

o Jobz

sol obʒ ol 15 lolo t

Sa dobr G 84 7036

37,506

Dest. 1860er Loose ... 4 1.5. 1 1000, 500, 100 fl. 149, 50 bz 149, 404,50 bz

. .

.

1 . 2

y

11

G

; j 9 . .

ö

do. do. pr. ult. Nov.

do. Loose v. 1864 .. p. Et

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Pester Komm. B. ⸗Pfdbr. 4 do. Vaterland. Spark. 4 Polnische Pfandbr. Y] 4

o. , Liquid Pfandbr. 4

. ö Portugies. v. 8d / 8) 410 / fr do. do. kleine fr

do. Tab. Monop. Anl. 45 1.4. 10 ö

Raab⸗Frz. Pr. A. ex. Anr. 2. 18 . 10 Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4

*. * . 36

do. II- VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. von 18894 do. do. kleine 4 do. do. von 18904 do. e,, do. do. von 1891 do. de. do. do. do do.

amort. 5 von 18935

kleine h

von 18944 4

Ruff. Engl. Ani. v. 8235

kl..

. ( 1.

do. kleine h do.

do do.

do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 1887 4 do. do. pr. ult. Nov. do. do. do. Gold⸗Rente 18845 do. do. 5 do. do. pr. ult. Nov. do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold ⸗Anl. strfr. 1894 do. * ult. Nov. do. kons. Eis. Anl. J. II. 4 do. ꝛĩ 4 do. do. 4 do. pr. ult. N

do. III. 4

4

4

do her ler ov. Staats rente

do. pr. ult. Nov. do. Nikolai ⸗Obligat..

8

1.4.10 1.4.10 1.6.12

mittel 5 1.6 kleine 5

kleine 5 1.4. von 18925 1.1. kleine 5 1.

von 18593 15. do. kons. Anl. von 18804 1.5. do. 4 1.5.

IV. 41

1.14.7160

do. do. do.

11.47.10 1849.12

1.5. 1

100 Mer 150 fl. S.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

3126 125 Rbl. G.

1aA1a0 3125 u. 1250 Rbl. G.

265000 - 100 Rbl. P. 6

10900 u. 500 L. G.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 0 10000200 Kr. 10000 200 Kr. 3000 Rbl. P. O00 - 100 Rbl. 7. ? O00 100 Rbl.

4060 u. 2030 S 406 .

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 MMI 2000 Ma 400 4000 6. 400 M, 4000-400 0 400 M.

oog boo Fr.

1000 u. 500 Fr. 5000 - 2500 Ir. 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 E 148-111 loo 100 E 625 Rbl. G.

125 Rbl. G

10000 100 Rbl. 1000-5090 Rbl. 125 Rbl.

500-20 4 500-20 4 hb 0OM0 - 20 4 404 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

/

1

332, 0063 G go obi G gg 5G bz G

39, 20G rf. 39, 10 96. 50 bz 88, 90 B S6, 30G 102, 20 102 406 lo2. 60 bz 99, 906 100, z0 bz 00, 00 b; 00, 60 bz 99. 906 10l, 006 S6, 80 bz S6, 90 bz* S6, 80 S6, 30 bz* 6, 80 bz 36,93 bz

106 7536 Hf. 99, 20bz fl. 5.

g Joa a0 hi

66,30 bz

2600 Fr.

libz ad