1896 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

I) Litt. H. 2165 a. 300 M6 d. d. 16. Januar 1870 schließliche Erbin der am 7. April 1893 in Wasser. ] im Grundbuch von der Bergstadt Bernburg Band VI] zu 2: der Ehefrau desselben, Loui mit Kupons vom 2. Januar 1895 big dahin 1506 burg *a. J. verleblen Dienstmagd Victorla Asbeck Blatt zoz, 04 und 5065. ; midi, in Klein. Schierftebt en, Louise, geö. Pfam. 3 z z und Ta . von dort, beide in Wasserburg a. J. wohnhaft und 2) Das Forderungsdokument des Kammerherrn ĩè. , . ö w e 1 t e B e 1 I n 9 E

2) Litt. E. 5126 a. über 300 M d. d. 1. Juli 1870 durch den dortigen Kaufmann Peter Unterauer ver= Erich von Krosigk in Rathmannsdorf über 386 MM Den estellten Anträgen ist statt eu. 6 vom 2. Januar 1896 bis dahin 1906 2 2 k 64 8 9 g ö. . , ., . ,, . , fell. , w 366. . um Deutschen Reichs⸗An ei er und K ini lich rell i en Stagts⸗An ei er . ö. = ; e e riedr reye mma, geb. Weschke, üsten u IL ü den, : 3X Litt. E. 32651 a. über 300 M d. d. 1. Januar Bayer. Vereinsbank dahier: der 34 o/oigen aus dem Raufbertra e ö 29. Win . n 3. Htlober 1857 ö. ö ö gal nen z 6. z 9 9 3 z 9 ;

1875 mit Kupons vom 2. Januar 1896 bis dahin Litt. D. Ser. II Nr. 7 175 zu 200 4A, 1875. eingetragen im Grundbuche von Güsten Fobel und der Arbester Christian Steub z 1898 und Talon ö . Band II Blatt 90. deren unbekannte Erben ehen . 3 2 8 273. Berlin, Montag, den 16. Novemher 183 Oz.

aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. No⸗ n 1 , 3835, 100 M, und 3) Die Forderungsdokumente des Fraͤulein Emmy auf Freitag, den 18. De ember 1898 vember 1897, Vormittags 109 Ühr, anbe, der 400 igen Hagemann in Bernburg über ö ö. 4 Uhr, an ie g, Geri e n. a ; . I. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

raumten Termine bei dem unterzeichneten Amts- LEitt, ... 68 293 300 Cee, IJ700 468, immer Nr. 28, anberaumten T ĩ ein, . . ß . 36 die Urkunden wd dos , To h, sowie b. S337 509 8 und ö. die bezeichneten . , n. 2. Nusgebete, Zustell ingen u. dergl. ö 2 . Frwerbs, und Wirthschafts. Genoffenschaften. geng midrigenfalls zie Obliggtlonen nebst Ku. b. der der iebteren gehörigen Coöoigen Sch̃lbvrt,;. c 6537 M 506 3 Rechte und Ansprüche wahrzunehmen widrigenfalll 2 k . E E sg 22 nzeiger. . 3 J Verpachtungen, Verdin J. Bank. Ausweise.

pons und Talons für kraftlos erklärt werden sollen. schreibung der Are dhe ssfern. Gesellschaft dahier: gegen den Sanitäts-Rath Pr. med. Richard Hage= die gedachten Urkunden für kraftlos erklä . Saunover, den 22. Januar 1896. Litt. B. Nr. 3159 zu 1060 , mann daselbst aus dem Kaufyertrage ö. id 6. ö Nobel ö. 6. d, rt Cech. S. Verlooiung 2. von Werthpapieren. 10. Verschledene BPelamttmachungen. Königliches Amtsgericht. V. J. Zahlungssperre verfügt. brugr / lb. März 1891 mit Jessionen vom 1. Juli Steuber für todt erklärt werden und die Nachlaß⸗ 3. ö München, den 11. November 1896. 1891, eingetragen im Hrn lh von Altenburg regulierung und Autzantwortung deren Erbschaften 2) Auf ebote Zustellungen schriftlich zu melden, um üher ihr Vermögen selbst verstorbenen Malermeisters Rudolf Leo Emil [48315] Bekanntmachung. 148817 Der Königliche Sekretär: (L. s Störrlein. Band 19 Blatt 219. ; sowie die Ertheilung von E— blegitimationgattesten 9 J verfügen zu können, widrigenfalls sie in dem Termin Zamter beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Großherzog⸗ Dag Königl. Amtsgericht München ], Abtheilung A. Das Forderungsdokument der Geschwister an die bekannten legitimierten Erben ohne Rücksicht und dergl für todt werden erklärt werden und der Nachlaß an des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, lichen Amtsgerichts vom 6. November 1896 ist der am für Zivil sachen, hat unterm Gesttigen! folgendes Auf. 48818 Aufgebot. Bertha, Minna, Gustav, Marie und Louise Hoff- auf diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. die in Betracht kommenden Erben wird ausgeant, spätestens in dem auf den 5. März 1897, Vor⸗ 15. Januar 1825 zu Groß Zimmern geborene Martin Johann Schweigard in Reicherts, mann beziehungsweife deren Erben Über 1155 Bernburg, den 13. Mai 1896. i939] ekauntmachung wortet werden Außerdem werden alle diejenigen, mittags 10 Uhr, an Gerlchteftelle, zur Zeit Schmidt, Sohn des ver storbenen Michael Schmidt 8. welche ein Erbrecht auf, das Vermögen der Ver. Neue Friedrichstraße 13, Hof, a B., parterre, und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Barbara,

lebot erlassen: Es sind, wie .. emacht, zu Der Oekonom . ke re . . gemacht, 33 . ö . ö k . ö. gegen 3 Herzoglich . Amtsgericht. Bei dem unterzeichneten Großherzoglichen Amts- . n ,, hier i geladen, i, G, s , ,, h P z Groß g für tobt Winker der der lebigen Haugbälter rozentigen olhekenantheilscheinelb bez Fran kfurtẽ⸗ Hoffmann, geß. Finke, in Bernburg, je , wi, . 9. ollenen zu haben vermeinen, hiermit geladen, si aal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre geboren? mann, von Groß⸗Zimmern für to gen Haushälterin gericht ist die Einleitung dis Aufgebotsverfahrens in dem Aufgebotstermin gehörig zu legitim eren und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben cen n

Pbilizpine Ferner in Inshetm, vertreten durch Rechtz. Hppothetenkrebitnereins Serie s5 Tit. L Mtr. Sag den Rischlermeister Gustar Hoffmann daselbst aus behufs Todeßerklarung: . j ; anwalt Ferner in Landau i. Pfal; gehörigen 4 0,¶4gen über fünfhundert Mark nebst Kupons und Talon dem Uebereignungsvertrage vom 20. Juli und 48809 Aufgebot . März 1856 in Weida geborenen ihre. Erbansprüche anzugeben, widrigen falls obne gegen die Benefizialerben nur noch in so weit geltend Groß ⸗Umstadt, den 10. November 1896. Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank dahler: beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird auf. 2. August 1869 und Verhandlung vom 27. Mär; 1874, Der Büdner Nr. 16 99 ch ö Heinrich Schult en , , , . Döhler und Rücksichtnahme auf die Entbliebenen der Nachlaß in machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß Großh. Hess. Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Serie 25 Litt. K. Nr. 474535, gefordert, spätestens in dem auf Montag, den ,, im Grundbuche von der Bergstadt Bern. Picher hat dag Aufgebot d ö 5 nt des 5 zu . 9 November 1834 in Liebsdorf ge— Gemäßheit des die Rechtskraft. beschreitenden Er⸗ aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Kolb. Serie 25 Litt. K. Nr. NT4aß4l, 14. Juni 1897, Vormittags 160 Uhr, vor burg and XX Blatt 998 und Band XXI . Hypothesenbuch g . Rind d . 9. . , . Gorsstian Friedrich Fran; Peukert kkenntnisses denen, welche ein Erbrecht oder sonst Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten . Serie 35 Titt. K. tr. 4566565, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an- Blatt 1049 und 1050. pPicher r icer ern d her chef 6 ö 1. zu cel che fein . ö 19 hah en 6 Auf, einen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßver⸗ as? 88] Bekanntniachun Serte 29 Litt. K. Nr. 636356 zu je 200 6 und ] beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzu- 5) Das Forderungsdokument der Wittwe Ottilie wehrgeldeé . dnn * n, we ug tr n. i. . . zl rlht k bescheinigt haben, wird aus geantwortet werden. zeichniß kann in der Gerichtẽschreiberei ebenda, Durch Ausschle ü rthell ideg u en Königlichen! Serie 29 Litt. L. Nr. 646359 zu lo M, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls hufig, Pb, ehh in. Bernburg ber iz söß 24 6 Kurant beantragt. Der Srdabe ö tragt und fur Verhandlüng' über diese Anträge ist Auma, an 1 Norember 1396, immer, z. von 11 bis 1 Uhr Nachmittags einge. Amt c icht vemb 4. November . ist . am . . uch der ö . k . . n . ,., per n b e . ,, , Torderung wird aufe e ert spätestens in dem 14 Le min auf Donn er otug den 17. Dezember Großherzogl. S. Amtsgericht. ,, 12. November 1896 1. November 1518 zu Se zepankowitz geborene arbara Ehmer in Insheim, vertreten durch Rechtz— Mein den 109. November ien 218. astwir ar ĩ f ĩ . k Yi e, e Dovember . ü art guwalt Ferner in Landau i. Pfalz, gehörigen Ko / agen Dag Königliche Amtsgericht. Iv. ö,, Vreni ,, Dienen. , ö . 1 6 . . lazss3]! Aufgebot. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8. wann,, ? —r : . agnbe⸗ ; z Für Ewa Elisabetha Landzettel, geboren am ,,, Ronigliche Amte ericht. Aid lheilung vi]

Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank dahier: verschreibung vom 3/3. April 1883 mit Theilzession ten Aufgeb ĩ i senden hierdurch gelad m bersönlich oder durch . Serie 25 Litt. L. Nr. 4835 vom 2. 2. Jul 1856, eingetragen im Grundbuch bon baumten Au fgebotstermine seine Rechte anzumelden, nennen, genre, mn er, emen durd gz Februar 15662, unh. Anhtegg Landzettel, geboren . i r. 483566 und 2398 Aufgebot. glienburg d) S. Brand fe Blatt 6s. n. * widrigenfalls die Kraftloserklärung det eingetragenen einen gerichtlich legitimierten Bevollmächtigten, oder am 79. April 1805 von Ober. Nam stebt. Kinder des ,, Lubre r* e ftesche L 7337 1894 K von Ober⸗Ramstadt, En de 9 K 48794 Bekanntmachung.

Serie 2.5 Litt. L. Nr. b29g8I3 zu je 100 406; Die Police Nr. 30 595 der Deutschen Lebensver⸗ Rechtes erfolgen wird nst auf weifelhafte Weise schriftlich sich z 66 8M die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs, sicherun gs. Gesellschaft in Lübeck, auggestellt am ö i ö. X Platt 827 und Band XIX ,. 1 November 1896. JI . verlebten denn ich La w ette , haben sich als gesetzliche Erben des hicrfelbst am ö scheinen der dem Oekenomen Kaspar Berchtold in 2, Notembet 1863 auf da Leben des Schuhmacher Bla elo unde lol. t Großherzogl. Mecklb. Schwer. Amtsgericht andernfalls sie in dem auf Montag, ben 2st. De. und dessen Ehefrau Eva Klisabetha, . Maul, 32. Juni 1854 vorstcrbe'en Schuhmachers Christian C Durch = Ausschlußurthesl wem, 11. November d. J. Wettkam gehörigen nachbezeichneten Werthpapiere: meiffers Johann Ludwig Schuize in Berlin ünd m6) Das AÄbrechnungsbuch der Sparkasse des Rreises K . zember A896, Vormitiags 1 ühr, hiermit welche var mehr als 0 Ighren nach Amerisg zue, Frießrih Wiheim Lührs, gekoren zu Stade am ist das Epfgtafseihuch Ar. 30 ber Feankfurier 2 der 409igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypo. guf Inhaber lautend, ist labhanden gekommen! Auf Bernhurg Nr, 3 324 über zoo 6 für die Witwe 24379 stimmten Besche idetermin flir todt erklär! ihr gräandert sind, wird, Lahier seit vielön Jahren Forza folgende, Seiten verwandte vierten Spar, (Polhtechnisch; Ge ell haftꝭ zn, Fran surt theken⸗ und Wechsel bank dahier; Antrag des Versicherten ergeht . an den ß Maurcrs Wilhelm Edner, Friederike, geb. bee J. othekenh . Band r ten e ch e n . Verne zen behaltet bas, nag henß der cken Gradi loldende Heltenzderwandte vierten s Hötzel gen nen, ber wärn, ne Litt. F. Nr. 66833 und 66834 zu je 1000 , unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, Mer, ö ,, n . ist auf 3 , * a. . ö. ö Geben oder . a, 5 Marl ö , , a. Marie Margarethe Wilhelmine Gesche Meyer, ,, ö. . von hier lautend, für . ö. . n else Leids Soo n. . a rn n, georg 3 run chr, , Steuergemein de Vach, welche nach Hyvothekenbuchs⸗ zu befugten Personen ausgeantwortet wird. n n, , , ö. 1 . des Direktors Wilhelm Schultz in Lüne— ö . 13. Nokbember 1896 . . . dr gte b n Herre ö Ag ssebot ten nin bei dem unterfeichn eben , ñ f ö die n , , ö . ö . Hans August Peter Meyer, Buchhalter in Der Gerichteschreiber dez Königlichen Amtsgerichts I. er Haupt ⸗Kataster Nr. zu ulden, Gericht anzumelden, auch die Ürk *. 4 and⸗ S6 ein mi fnglicher K i e en beiden Terminen hiermit ge. ard, Keb. Weidmann, in Frankenhausen u— B Ai . Kasse. Fata ster Nr. 19127, widrigenfalls dieselbe . , . verschreibung vom 3, 65n pril 1863 eingetragen. in 19 I gin 1 V . ö ; . . eden ien ö 4 . Shristoph. Zinn Gh ffrau Kathar ing, geb. Volmar, Bier gig ein Meyer, unverehelicht, in Stade, [487931 Bekanutmachnug. G der ho / igen Obligation des Stadt Münchener / Lübeck, den 25. März 1896. Giundbuch bon Klein. Mühlingen Band fl Blatt Sh Pr. jur. Car Jahn in *in eingetragen N * scheinigen, andernfalls, ohne Rücksicht auf die' Aug, war Darmstaßt. Auf deren Antrag werden Ca 4 Witiwe Lilkendey, Piargarethe Adelheid, geb, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts . Jahre 1867 Litt. B. Nr. 563 zu Das Amtsgericht. Abth. IV. 1 . des Zimmermeisters dem bie Nachforjchungen nach ö. e e, 6 heblickenen, der Jachiaß an diejen gen ausgehãndigt n , ,,, Danckers zu San Franelẽco ; . vom 6. November 1896 ist die über 823 Thlr. für c die Mantel der dem Kammerdiener Josef Wahn August Hohmann Ven. in Nienburg a. S. Über haber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten werden wird, welche ihr Erbreßht oder ihre sonstigen jenigen, welche Erbansprüche an deren Nachlaß er e , Alle 3 5. nähere 3 2h ,,, . ö , , 4 dahler, bertreten durch feine Ehefrau Babett.⸗ Walj . 48513] Aufgebot. 300 „M gegen den Schiffer Gottfried Ruehl in . Forderung sich beziehenden Handlungen an Ansprüche angemeldet und hescheinigt haben. erhcken zu önnen glauben, inckesor kern dieb 6 ö 4 . 1 y. 29. ** . . . , . 6 . 3 gehörigen 4 igen Pfandbriefe der Bayer. Sypotheken⸗ Auf den Antrag des Kaufmanns Reinhold Alex Nienburg 4. S. aus der Schuld. und Pfand⸗· gerechnet mehr als 30 Jahre verstrichen sind, werden Weida, den . uni 1306. . Abtk. 14 Geschwisler der Eltern jener beiden bersonen und the . e i, a, ö i,, . 2. zw. 19. Februar 1849 für kraftlos erklär d T gelbe erben nd zu Neumarkt wird der Inhaber des angeblich vt verschreibung vom 123. Bktober 1859, urmnnge'lald,; Ku Anirag des Mühlbestzers Johann Konräd och Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II. Kinder ober Gnkel folcher Geschwister hierdurch auf. zum 5. März) einschließlich bei dem worden. Litt. H. Nr. nnr jh 1854 125244 und 159621 loren gegangenen, von der ihn lich Ce nien, im Grundbuche von Rienburg a. S. Br* 3 diejenigen, welche zuf, die angeblich längst bezahlte Ackermann. gefordert, ihre Erbansprüche spätestenz in dem hier⸗ in e k b en, ,. , , . , , ., nnen, ö ju le 300 C und Litt. J. Nr. T7749 ju Jo ; derwallung zu Krotoschin ausgestellten Bepostten. Blatt Wö. a n n n, , 6 . y mit. auf Sam enag, den 22. Januar A897, Bor, b fe gare, . ur ger , m n, rh ö 5 der Mantel nebst Lupong und Erneuerungs, scheines über die von dem Äntragsteller für bie ) Das Forderungsdokument der verehelichten gebotstermine unter 1er heel. 3. ö 6. 3 laszo6l Aufgebot. ; mittags 9 zihr, setgesezten Aufge botstermin bei prätendenten ausgestellt werden wird. 48795! 2 Hhein des der ledigen großjährigen Müllerstochter Anna Lieferung von eisernen Bettstellen bei' ber Königlichen Friederike Kuester, geb. Ganz. in Magdeburg über aufgefordert, daß im Falle de n e t Auf den Antrag des Kaufmanns Hermann Latte dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und zu be— Berlin, den 9 November 1896. 43795] Bekanntmachung. ö iter bon Neuenhinzenhaufen, 3. J. in Viermühlen Barnifonderwallung zu Krotoschin hinterlegten 300 M gegen den Oekonomen Peter Meyer in Güsten nielbunn dir e' denn an , ia n * * in Bromberg, des, Vormundes für den in unber gründen widrigenfalls Eöa Elisabeiha Landzettel Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 103 Das Königliche Amtegericht zu Münster hat in bei Sandersdorf gehörigen 36 osßigen Pfandbriefeß Kaution von 88 aufgefordert, feine Rechte auf und die Ghefrau des Fuhrherrn August Fischer, Ver ta ku . ö. ö 8 ngen . ö n kannter Abwesenheit lekenden Hugo Pohl, wird der und Andreas Landzettel für todt erklärt, diese und ö . ; ; 3. der Aufgebotssache Kentrup in der Sitzung vom Baer. Vereinsbank dahier: Rr. 17 zu 500 „e; diesen Schein spätestenß im Nlufgebottermsm an! Louise, geb. Meyer, in Gästen aus denr FRausbertrag . Ft, 'nem, h. e ,, . ots termin letztere, welcher im Jahre 1864 nach Amerika ausge. etwa weitere Erben mit ihren Ansprüchen aus— n, ,, 10 Jobember lz66 für Recht erkannt 6) die Maͤntel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ 2. Juli A897, Gormittags A6 Uhr, bei dem vom 6. Februar 18655 und 9. Februar 1809, ein. Vormitt * ü 1 * zrnar 1697, wandert und verschollen ist, aufgefordert, sich geschlossen und der Nachlaß an die beiden oben ge⸗ 48814] Aufgebot. Die Hypothekenurkunde über das im Grundbuch schelnen der dem Oekon omen Karl Haug in Wertach, unterzeichneten Gerichte (Zimmer II) anzumelden und getragen im Grundbuche von Rathmannsdorf Band 1 e. . 81 icht 96. Zimmer Nr. I8 / II, des unter⸗ spätestens im Aufgebotstermine am Z. November nannten Anttagstellerinnen und zwar ohne Sicher⸗ Auf Antrag des Testaments vollstreckers des ver⸗ von Nottuln Band 8 Blatt 574 in Abtheilung III 3 6 ,,, Schuler in Kempten, , n en, widrigenfalls derselbe für ö. ö ö. ,, 3 . ft ih . 13 a . 1897, Vormittags 13 , . dem unter , ö rr mn ö k ,. ö . ĩ w ; ö ] a,,, gehörigen nachbezeichneten Werfhpapiere: raftlos erklärt werden wird. as Forderungsdokument des Zimmermeisters , 2 zeichneten Amtsgerichte (Zimmer Nr. 9 des Land⸗ armstadt, den 11. November ich! ziphart, namlich des Notars Dris. jur. Thaler nebst 3 49 Zin e na,, 2. der 400 igen Bayer. ie er T jehens Obh. Neumarkt, den 11. November 1896. Adolf Kngust in gf. über 359 606 gegen die Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. ger lc tes bunden zu melden, widrigenfalls seine Großh. Amtsgericht. II. Garl, Gustaz Ferdinant ven Sydon, vertreten durch 3 September 1865 für den Tagelöhner Heinrich . Rönigliches Am dhcricht frau des Arbeiters Ferdinand Schulze,“ Mart geb. ene. (gez) Mütz el. . Todererklärung erfolgen wird. Dr. Lahr. die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Alfred Reunert Kentrup zu Nottuln. Eingetragen zufolge Ver⸗ Klaus, in Hecklingen autz der Schulb. und Pfand Zur Beglaubigung: Helflerich, K. Ober Sekretär. Bromberg, den 4. November 1896. ö und Fritz Müller, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: fügung vom 16. September 1865 auf die Realitãt 2 Es werden Nr. J des Titelblatts wird für kraftlos erklärt.

Serie 623 Kat. Nr. 1556563, ;

Serie 673 Kat. Nr. 168004 und 48819 Aufgebot verschreibung vom 22. Juni / 3. Juli 1596 mit K Königliches Amtsgericht. 48812 ü )

Ser. S3 Fat, Nr l gez zu ze 20g , Die in lageguittur u te bn, ell Schtsdübernahme vom z. Febrügz ish, eingetragen latzzo' Aufgebot. Der Nechtcanhalt Steinau zu Berlin, Friedrich, I) gie, weiche an den Nachlaß des hierselbst am F. I4so 6

ke des ü ignn Pfandzeses der Baper. Hypo. Vörstand inte th nenen, rt egen ben dem in Grundbuch von Hechingen Band vll el, r Behle ihrer Eintragung als Eigenthümer haben 48801 Aufgebot. straße 190, als Nachlaßpfleger hat das Lufgebot der 17. Oltober 1896 verstorbenen und zn Königs.! Münster, 10. Nopernber 1896. thelen. und Wechselbank dahier: Litt. H. Rr. 153i . kes . er g. on ne, wen . 3 ile, der Maurer Karl Scheinert und deffen Ehefrau Auf Antrag der Amalie Hedwig, verehel. Hof, Nachlaßgläubiger des zuletzt zu Berlin wohnhaft ge— berg (Ostpreußen) geborenen Geschäftführers Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. zu 200 403 lied dieser Gesellschaft r 9 . . II) Das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises Louise, geb. Ran noch, zu Brieg das Aufgebot des mann, geb. Abling, in Ehrenfriedersdorf, ist behufs wesenen, am 15. Oktober 1896 daselkst verstorbenen Ottokar Wilhelm Christian Michael Liphart

7) der Mantel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ Hen e ms le! hom 2 . 9. des Bernburg Nr. zl 240 über zh für die Ehefrau Grundstücks Blatt 15 Brieg, Neisserthor, bestehend Todeserklärung des am 19. Januar 1819 in Wolken. Nutschers Carl Gottfriep. Stall auke beantragt. Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ 145787 . schein des dem Gütler Georg Stumböck in Piesenkam Gefellschaftsk ff 9 6 ö von, ihm zur des Fermer Adolf Leinung, Wilhelmine, geb. Schmie, aus der auf Artikel 4 der Grundsteuermutterrolle stein gcborenen Posamentiers Heinrich Moritz Neubert Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen meinen, und In der Aufgebot sache des Däus lers Johann Schult bei Miesbach, vertreten durch Rechtzanwalt Pr. Schle⸗ 8e . ö 1 , f ö. 9. von z00 ½ im decke, in Bernburg. und in Nr. 696 der Gebäudesteuerrolle von Brieg das Aufgebotsverfahren eröffnet worden. Neubert ist werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf Y) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des in Ziegendorf und des Erbpächters Johann Schuldt e dahier, gehörigen 40oigen Pfandbriefes der Men ro uer en ge g; 3 9. die Siegener 12) das Forderungsdokument der Ehefrau des verzeichneten, 6 a 10 4m großen, bebauten Parzelle 1343 von Wolkenstein aus, wo er sich zuletzt auf, den 26. Februar E897, Vormittags 10 uhr, don dem genannten Erblasser am 16. Oktober in Bresegard hat das rg hherz ggliche 16

aher. Handels bank dahier: Lit. F. Rr. 13325 zu pen , n . ige de ö. hat, ist angeblich Rensters Friedrich Neubert, Friederike, geb. Schreiber, Kartenblatt 1 Abschnitt I69 / 129 beantragt. Es hielt, nach Nord-Amerika ausgewandert. Seitdem an Gexrichtsstelle, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, 1396 hierselbst errichteten, mit Zusatz vom in Grabow durch den Gerichts ⸗Assessor Erythropel 1000 cäloren Jeagn gen und soll quf den Antrag bes Di. in Nienburg a. S. jetzt deren Erben Über 13600 0 werden daher zu dem auf den 30. Januar 1897, er am 7. April 1862 von Galoa aus seinem damals Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Auf— 16. Oktober 18936 versehenen und am 29. Oktober für Recht erkannt: . . .

; e gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ 1896 hierselbst publizierten Testaments, insbe⸗ Die Hypothekenscheine über folgende Kapitalien:

16 rektors G. Winkler aufgeboten werd Es wird ĩ ĩ 8) der Mantel des dem Privatier Franz Rotb— ö J ö wind Illaten gegen die Ehefrau des Schiff seigners August Vormittags E10 uhr, vor dem unterzeichneten in Wolkenstein lebenden Bruder Ernst Neubert ge⸗ ; 1 1 ; . ; folgende mayer in Prien gehörigen 9 fa enn . . ene gte , , 23 Wolter, Friederike, geb. Neubert, in Nienburg aus Gericht anberaumten . alle in, schrieben hot, ist keine Nachricht mehr über ihn vor. falls sie dieselben gegen die Benefizialerben gur noch sondere der Ernennung des Antragstellers zum 1 über. 900 , eingetragen, Fol. 5. des Grund⸗ Bayer. Vereinsbank däahier: Litt. B. Nr. 466 zu . Juni 1897 ür . , n erm. zen dem Erbvertrage vom 1616. März 1867, eingetragen prätendenten des bezeichneten Grundstücks mit der handen. Es wird Aufgebotstermin auf den 6. Juli in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, Testaments vollstrecker und den demselben er ⸗· und Hypotheken bucht für die Vüdnerei Nr. 14 in 1000 4A; Zimmer Nr. I0 dez A e cht? ; 3. im im Grundbuch bon Nienburg 4. S. Band XII Auflage geladen, spätestens im Termine ihre Eigen⸗ E897, Vormittags EO Uhr, bestimmt. Der mit Aueschluß aller seit dem Tode des Erblassers theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Ziegendorf auf den Namen des Daus lers früher Erb⸗ 9) die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs— Schlosse seine Hechte an . ger d * Un eren Blatt 631᷑ und Band XIX Blatt 1526. thumsansprüche anzumelden und zu bescheinigen, gen. Nenbert wird aufgefordert, spätestens in diesem aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der den Nachlaß vor allen Gerichten und Bebörden, pachtgehoftebenohners Johann Schult in Ziegendorf, scheinen der dem Postillon Rikol. Leupold in“. of vorzulegen, widri enfalls amg n un . fi. unde 13). Das Forderungs dokument des Oekonomen widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Ansvrüchen Termin hier zu erscheinen oder von seinem Leben angemeldeten. Gläubiger nicht erschöpft wird. Das speziell den Hypothekenbehörden, allein und 1 über 169 4 mit 55/0 Zinsen, eingetragen gehörigen 4 digen Obligationen des Bayer. Allge⸗ . ö , ie letztere für kraftlos er Christian Triebe in Nienburg a. S. über 16h c werden auggeschlossen werden und die Eintragung Nachricht zu ertheilen, widrigenfalls er auf weiteren Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, auf einfache Produzierung des Testaments Fol. 10 des Grund. und, Hvpotheken buchs für die meinen Anlehens: Siegen, den 9. Nobember 1896 12 gegen die Ehefrau des Zimmergefellen Fried der Antragsteller als Eigenthümer erfolgen wird. Antrag für todt erklärt und sein Nachlaß seinen ebenda Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit Erbpachthufe Nr, 16 in Bresegard n Te. Namen Serie Nr. 57 Kat. Nr. 141652, 60 Ron ct men, cht rich Strube, Sophie, verw. gew. Triebe, geb. Blelau, Brieg, ben H. November 1896. Erben ausgeantwortet werden wird. eingesehen werden. aufgefordert, solche An- und Widersprüche bei des Erbpächters Johann Schuldt aus Bresegard, d nigliches Amtsgericht. in Nienburg a. S. aus dem Kaufvertrage voni Königliches Amtsgericht. Wolkenstein, den 27. Oktober 1896. Berlin, den 8. November 1896. der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts- werden für kraftlos erklärt. 1235 30 508 und 7 18/18. Mal 1865, eingetragen im Grundbuch von —— Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. gerichts, Poststraße 19, 2. Stock Zimmer Nr. 51, Von, Rechts Wegen. , 166 . MI 685 zu je 200 M; al700] Aufgebot. Nienburg a. S. Band V Blatt 20. 48854 Aufgebot. Grünberg. spätestens aber in dem auf Mittwoch, den . ; Vꝛerbff entlicht: he 130 10) die Mäntel der dem Oekonomen Franz Josef Vas Quittungebuch der Neumarkter Kreis sparkasse Das öffentliche Aufgebot dieser Urkunden ist von Mittels bestätigten Rejesses ist jwischen der Gerner. . 4885151 Aufgebot. 6. Januar ] 892, Vormittags A Uhr, an. Grabow i. M., den 13, Nyrem er 1896. Möst in Oberkammlach, vertreten durch den R Ad. ] Nr. 25 Fil, ausgefertigt für Anna Jung in Bol! den nachfolgenden Personen beantragt: lichen Kammer, Direktson der Forsten, in Braun 48803) Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der unver⸗ beraumten Aufgebotstermin im Justiz gebäude, ö W. San ha⸗ Att. . volaten und Rechtsanwalt Riegel dahier, gehörigen Stephansdorf (Schwarze Schaferei ß, über S7 M0, Zu 1: dem Kaufmann Carl Weere in Magdeburg, schweig und dem Großköther August Marten zu Auf Antrag der Ehefrau des Schiffers Fürsten« ehelicht verstorbenen Manon Anna Amalie Alber Dam mthorstraße 10, Parterre linke Zimmer Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. nachbezeichneten Werthpapiere: 49 lautend, ist verloren gegangen und soll auf m 2: dem Kammerherrn Erich von Krosigk in Hahausen unter Zustimmung seiner Ghefrau, Alwine, berg, Friederike, geb. Grabau, zu Gardelegen wird tine von Krebs, nämlich des Inspektors des Schröder— Nr. Is, anzumelden und jwar Auswärtige . . ̃ 5 a, des 400 igen Pfandbriefeß der Bayer. Handels. den Antrag er Eigenthümerin, deg jetzigen Wasch! Rathmannsdorf. geb. Höfelmann, die Ablöfung der dem Gehöfte deren Ebemann der Schiffer Johann Friedrich stifts W. Braker, vertreten durch den hiesigen thunlichst unter. Bestellung eines hiesigen Zu 148791 ; n,, , g. hung, ö. ö bank hier: mädchens Anng Jung in Breslau zum Zweck der 1 u 3: dem Fräulein Emmy Hagemann in Bern., No. ass. 5 zu Hahausen zustehenden Berechtigung Heinrich Fürstenberg, zu Schmerzke am 30. No“ Rechtsanwalt Dr. jur. O. Menge, wird ein Auf— stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Durch Aussch ung ,. n , ĩ n . Litt. R. Nr. 12789 zu 200 , neuen Ausfertigung für kraftlos erklaͤrt wrden Es burg, zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzog⸗ vember 1849 geboren, seit 1882 verschollen, aufge⸗ gebot dahin erlassen: Ausschlusses. j gerihfte =. vom 4. November 1896 sind nachstehende b. des 40so igen Pfandbriefes der Süddeutschen wird dezhalb der Inhaber diesez Buchet aufg. fordert zu 4: der Wittwe Dorothee Hoffmann, der ver⸗ lichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von fordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine am Is werden ! . . Sdamburg, den 10. November 1896. Delumen e: be laubigter Abschrist ben gannean, Bodenkreditbank dahier: vätestens im Aufgebotetermin am 28. Mal 1E. ehelichten Schlosser Heinrich Nebert, Bertha, geb. 2646 M 17 3 nebst Zinsen zu 40,0 P. a., seit dem 23. Angust 1897, Vormittags 10 Uhr, zu 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am Das Amt gericht Hamburg. 1 das aus , 25 n. gib g fre ö Serie 25 Litt. H. Nr. 382 079 zu 10004 Vormittags 1 Üihr, bei dem unterzeichneten Voff ann, dem. Tischlermeister Gustaz Hoffmann 30. August 1856 an gerechnet, vereinbart worden. melden, widrigenfalls derselbe für tobt erklärt werden 14 September 1896 unverehelicht verstorbenen Abtheilung für Aufgebot ae en. ,,, ö a. 3 er 33 . 11) die Mäntel nebst Kupens und Erneuerungs. Gericht feine Rechte anzumelden unde Lu Buch vor. kund der berehelichten Schmied Berthold Weißen, Auf Antrag der genannten Behörde werden alle di— wird. Ind, zu Pinneberg Feborenen Manon Anna 69) 6dr pf . , . ö. 9 1. N . 1854 * scheinen der dem Bauern Martin Stadler in Pare— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben born, Louise, geb, Hoff mann, sämmtlich in Bernburg, jenigen, welche auf die fragliche Baubolzberechtigung . Brandenburg a. H., den 9. November 1896. Amalie Albertine von Krebs Erb oder son— Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Uebern . e. . 8 ö. berg, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Kugelimann erfokgen wird. ihn b; der Wittwe Ottilie Thusius, geb. Lehnig, oder guf das an deren Stelle tretende Ablosungs⸗ Königliches Amtsgericht. stige Ansprüche zu haben vermeinen, und . J , 9 26 , . ; ö . 5 ; dahler, gehörigen nachbezeichneten Pfandbriefe: Neumarkt, den 8. Oktober 1896. in Bernburg, ( kapital Ansprüche machen zu können vermeinen, auf— 2) alle diejenigen, welch? den Bestimmungen des (48516 Aufgebot. e estehende ö. . 3 1 ,,. rin. a, der 34 oo igen Pfandbriefe der Bayer. Vereins⸗ Königliches Amtsgericht zu 6: der Wittwe Friederike Edner, geb. Meyer, gefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Aus— 48802 Aufgebot. von der genannten, Erblasserin am 4. Mai Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Bier⸗ buche von ; . and ö Dla . h bank dahier: ; in Bernburg, zahlung der vorgedachten Entschädigungsgelder auf den Nachdem bei dem unterzeichneten Gericht beantragt 1888 hierselbst, errichteten und am 24. Sep. führers Fiiedrich Wilhelm Deinrich Foot, nämlich theilung. 11 zu 5 k e und von . Serie 2 Titt. A. Nr. 2498 und zu ?:? den Erben des Auszüglers Friedrich 5. Januar 1897, Morgens KO lÜihr, vor unter⸗ worden ist, die Kinder des nach Amerika auß— terber 1396 hierselbst publizierten Testamenttz, der Frau Friederieg (Friederika) Juliane (Juliana) Band 15 Blatt . k 3 Litt. A. . 3177 zu je 2009 s, 48820 Aufgebot. Wesche sen. in Klein. Mühlingen, zeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden, gewanderten und dort am 13. Juni 1868 ver— inebesgndere der Ergennung Les Antragstellers Christina Foot, geb. Westphal, vertreten durch die 9. Thlr. . 6 Pf. 2 29 e. . 1 . k. des 34 Me igen Pfandbriefes der Sübdeutschen Der katholische Kirchenvorstand in Winnagora . zu S: dem Zimmermeister August Hohmann sen. widrigenfalls sie mit solchen AÄnsprüchen der AÄntrag— storbenen Ernft Julius Schneider aus Triptis, zum Testamenterpllstrecker und den demsesben hicsigen Rechtsanwalte Dres. jurzn. Dannenberg, die unvere n , ,,,, ih h ö. Bodenkreditbank dahier: hat das Aufgebot des auf den Namen der kathosi⸗ in Nienburg a. S. stellerin gegenüber ausgeschlossen werden follen. nämlich: ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, Jaques, Strack, Bagge, wird ein Aufgebot dahin eingetragenen un . a , 9 ö. 23 schen Kirche in Winnag Sra am 26. April 1378 zu 9: dem Oekonomen Peter Meyer und der ver— Lutter a. Bbg., den 7. November 1896. 1) Wilhelmine Schneider, geboren den 8. No—- hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider erlassen; ö —⸗ als Erben derselben ü . 2 ö. gufgestellten Quittungebuchtz der städtischen Spar“ cChelichten Fuhrherr August Fischer, Louise, geb. Herzogliches Amtsgericht. vember 1850, sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter— Es werden alle, welche an den Nachlaß des abgetrennt und der Königlichen Regierung zu Mag lasse in Schroda Nr. 592 über 896 60 beantragt. Meyer, in Güsten, W. Huch. 2) Sophie Schneider, geboren den 31. Ok— zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, hierselbst am 24. Oktober 1896 verstorbenen burg überwiesen ist, ö gaeln Band! Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte, ju 10: dem Zimmermeister Adolf Knaust in Güsten, tober 1867 Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem Bierführers Friedrich Wilhelm Heinrich Foot J das über die im Se nge cf, ,, stenß in dem auf den 4. Juni 1897, Bor- u 11 der verehelichten Former Adolf Leinung, [48806 Verschollenheits verfahren. 3) Alice Schneider, geboren den 14. Sep⸗ auf Mittwoch, den 6. Januar 1892, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, Blatt 160 Abtheilung ö ,, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Wilbelmine, geb. Schmiedecke, in Bernburg, Nr. 22 042. Von Froßh. Amtsgericht Waldshut tember 1869, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei grieh g Kretzer zu Ege , . anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte an zu⸗ zu 1233: den Erben der Rentiers Friedrich Neubert ist heute folgender Vorbescheid erlassen worden: 4) Julius Schneider, geboren den 28. Ok— ebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ der Gerichts schreiberei des unterzeichneten int · von 300 4 gefertigte i n . 8 ö , . die . vorzulegen, widrigenfalls die 3d 2 , n Friederike, geb. Schreiber, in 6 ae ,, geboren am 26. September 1851 tober 1861, ͤ ; 61 , . . ,,, h 9 ik, . 1. . 9 . , . Urkunden vom 29. Jun 26. In raftloserklärung der Urk =. ienburg a. S. u Hochsgl, zuletzt wo ist im Jahre 5) E eider, geboren den 24. zumelden und zwar Auswärtige thunlt ätestens aber in de 8, ö. 9 rkunde erfolgen wird J ö ,, n, , 33 n. . . Bestellung 6. hiesigen Zustellungs⸗ 6. Jannar 1897, Vormittags EI Uhr, für kraftlos eiklärt worden.

Schroda, den 5. November 1896. zu 13: dem DOekonomen Christian Triebe in 1875 nach Amerika ausgewandert und wird seit dem J i e , r,, , a le, . Königliches Amtsgericht. Nienburg a. S. Jahre 1877 vermißt, weshalb die Verschollenheits« welche sich in Amerika und zwar vormals in bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Egeln, 1 1

B. Ferner ist das Aufgebet zum Zwecke der erklärung beantragt wurde. Der Veimißte wird Nem,Mork, dann in Clifton, St. Jzl. N. J. in Hamburg, den 10. Noremher 1856. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer

Todeserklärung und des Aufrufs der unbekannten deshalb aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht Nord⸗Amerika aufgehalten haben, und von deren Das Amtsgericht Hamburg. Nr. ]) anzumelden und zwar Auswärtige 86 Betanutmachung

Ilz? 38] Aufgebot. Erben: von sich hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er Leben oder jetzigem Aufenthalt seit mehr als zehn Altheilung für Aufgebotssachen, thunlichst unter. Bestellung eines hiesigen Zu 148786 Ausschliß é ee mi e fn glichen Amts.

ö A. Die nachstehend aufgeführten Urkunden sind L. des am 23. Oktober 1867 zu Bernburg geborenen für verschollen erklärt würde. inen werden alle Jahren nichts bekannt geworden ist, für todt zu er— (gez) Tesdorpf Dr. Oberamtsrichter. stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus Vurch ö ö u 6. . . k t,

48809 . abhanden gekommen: Ferdinand Robel⸗, diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des klären, ist das Aufgebote verfahren eingeleitet worden, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. schlusses. gerichte h 2 , ner 13. Januar 1862 über bie Das Königliche Amtsgericht München J, Ab— LN Das Forderungsdokument des CKaufmanns Carl 2 2) deg am 7 Desember 1830 zu Drohndorf Vermißten zu ertheilen vermögen, aufgefordert, hie⸗ und wird hiermit Aufgebotstermin anbergumt auf w Hamburg, den 11. November 1896. Dypg he i ä 3 Mia nn ge nenn

theilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Werde in Magdeburg gegen den Oekongmen Wil. geborenen Arbeiters Ghristian Steuber von Klein! Fon ähh unterzeichneten Gericht binnen gleicher Frist Mittwoch, den 20. Januar 1897, BVor⸗ lass! !] 9 Das Amtsgericht. Hamburg. gzuf Sl. 4 j 9 an 13 bana! .

Gestrigen auf den unterm 19. und 35. Dftober J. J. i Nehring in Bernburg, setzt den Sekonomen Schierstedt, Anzeige zu erstatten. mittags 10 Uhr. Gemäß dem Gesetze vom Der Rechtsanwalt Grabower zu Berlin, Kaiser Abtheilung für hi, . zen. Nr. 3 für . 2 er a, ö . a in Ndr. ellten Antrag: riedrich Jacobg jun. daselbst über S325 M 75 3 welche seit länger als 10 Jahren verschollen sind, von Waldshut, den 6. November 1896. März 1539 werden die Verschellenen aufgefordert, Wilhelmstra ge 2. ale Nachlaß pfleger, hat das Auf— (gez) Tes dorpf Dr, , n. ee r. en 3. d r e, e,, von

dem Vater deßselben, dem Dachdecker Der Gerichtschreiber des Groß. An tsgerichtg: Reich sich perfönlich oder durch einen gerichtlich legitimierten ind n f , rn . . . Verbffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. alern .

wohnhaft gewesenen, daselbst am 11. 2 ——

zu 1: ostbotenswittwe Therese Stadler als aus- I 26. September / lh. Ottober 1864 c. an., eingetragen! Wilhelm Robel in Reu⸗Weißenfee, Bevollmächtigten, oder auf unzweifelhafte Weise

1) der r , Ursula Holzmann und aus dem Uebereignungs« und Annahmevertrage vom

2) der