1896 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

narmen. as og

Unter Nr. 3107 des Firmenregisters wurde heute * der Firma S. Samson vermerkt, daß in Wald ei Solingen eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Barmen, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Rex iim. Sandelsregister 48912 des Küniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. reh Verfügung vom II. November 1836 sind am 12. November 18356 folgende Cintragungen erfolgt: Die Aktiengesellschaft Leipziger Gummi⸗Waaren Fabrik, vormals Julius Marx, Heine Co Gesellschasftsregister Nr. 116) mit dem Sitze zu eipzig und Zweigniederlassung zu Berlin, hat dem Heinrich Max Brück zu Leipzig dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstandes der Ge— sellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 793 des Prokurenregisters

eingetragen. ö Helðscht ist:

Prokurenregister Nr. 3357 die Prokura des Hans Christian Gottfried Natge für die hiesige Aktien⸗ gesellschaft:

Bazar Aetien · Gesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:; 16610.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Alexzanderwerk A. von der Nahmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Nemscheid mil Zweigniederlassung zu Berlin,

Hamburg und London.

Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. August 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Uebernahme und Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Alexanderwerk A. von der Nahmer betriebenen Geschäftes;

b. der Betrieb geeigneter Nebenunternehmungen, insbesondere die Errichtung von Filialen und Agenturen, sowie die Betheiligung von ähnlichen Geschäften.

Albrecht Petri zu Berlin und Daniel Wilhelm Krug zu Dresden. Dies ist unter Nr. 16 609 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 871 die Firma: Julius Knöfel und als deren Inhaber der Holzhändler Julius Knöfel zu Berlin unter Nr. 28 72 die Firma: R. Schmidts dorff und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Nees zu Berlin, unter Nr. 28 873 die Firma: J. Liebermann und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Johanna Liebermann, geborene Priester, zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: U Firmenregister Nr. 25 657 die Firma: Fr. Lockstaedt. Berichtigung. Die Löschung der unter Nr. 21 676 unseres Firmen⸗ registers mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig— niederlassung zu Rixdorf eingetragenen Firma: Max EKRiesling Inhaber Agent Max Kiesling zu Schöneberg ist zu Unrecht erfolgt, diese Firma nebst Zweig— niederlassung besteht . Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 27 696 eingetragenen Firma: Max Kiesling Nachf. Inhaber Kaufmann Waldemar Herbst zu Berlin ist vermerkt worden, daß diese letztgenannte Firma in Waldemar Herbst geändert ist. Vergleiche Nr. 28 347. Hiernach wird unsere Bekanntmachung vom 6. 7. d. M. berichtigt. Berlin, den 12. November 189. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Eerlim. Bekanntmachung. 48705 Die von der Firma J. Lüdecke in Zehlendorf dem Wilhelm Oppermann ertheilte Prokara Nr. 196 unseres Prokurenregisters ist heute in dem genannten Register gelöscht worden.

3) Brauereibesitzer Loebel Haendler in Zabrze, In der am 2. November 1896 stattgehabten als Vorsitzender, außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre 4) Direktor Theodor Winkler in Gleiwitz, als der. Niedersächsischen Bant ist beschlossen, daß in stellvertretender Vorsitzender. Abänderung des Beschlusses vom 27. Juni 18965 K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs« behufs Echöhung des Atktienbestandes nicht 1000 Hergangs haben fungiert: Aktien à 1000 S6, sondern 998 Aktien à 1000 . 1) Fabrik Direktor C. Hoffmann in Oppeln, und eine Aktie à 1900 ausgegeben werden sollen. 2) Handelskammer ⸗Syndikus Dr. Voelker ebenda. Bückeburg, den 11. November 1896. L. Die Auflösung der Gesellschaft kann nur durch Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. ⸗Majorität beschlossen werden, ebenso die Erhöhung Wippermann, Landgerichts Rath, k. A.

des Grundkapitals, Vereinigung der Gesellschaft mit Kunzlau. Bekauntmachnug. 48710

einer anderen, Entlassung von Aufsichtsraths⸗ . mitgliedeern. In unser Firmenregister sind unterm 9. November Benthen O.⸗S., den 9. November 1896. d. Is. folgende Firmen eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. unter Nr. 250 „Erufst Krischke“ mit dem Sitze ju Bunzlau und als deren Inhaber der Bier— Rlankenhnim. Bekauntmachung. [48706 verleger Ernst Krischke zu Bunzlau, Bei Fol. 6 Bd. I des Handelsregisters der vormaligen unter Nr. 251 „Karl Schmidt“ mit dem Sitze zu Großh. Justizamts⸗Kommission zu Stadtremda, Bunzlau und als deren Inhaber der Fettviehhändler woselbst die Firma „Die Lairitzsche Waldwoll⸗ Carl Schmidt zu Bunzlaa. Waaren⸗ Fabrik in Remda. LS. C G. Lairitz .“ Bunzlau, den 11. November 1896. eingetragen steht, ist lt. Beschlusses vom heutigen Königliches Amtsgericht. Tage eingetragen worden: ö J . Der seitherige Mitinhaber Ehuard Lairitz ist ver⸗ Eurg, Hen. Mas deburg. (48711 storben. Die gub Nr. 442 unseres Firmenregisters einge⸗ Arthur Paul Alfred Lairitz aus Rudolstadt, jetzt tragene Firma Adolph Mendel zu Burg ist heute in Stadtremda, ist als Mitinhaber eingetreten, der⸗ gelöscht worden. selbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt. Burg, den 12. November 1896. Blankenhain, 190. November 1896. Königliches Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtsgericht. .

HKranunsberg. Handelsregister. 48709 In unser Firmenregister ist unter Nr. 493 die Firma „S. Kallmann“ mit dem Sitze in Brauns⸗ „Chemisch technische Fabrik Meine, berg und als deren Inhaber der Kaufmann Sally; E. Kreplin Nachfolger“ in Lehrte Kallmann zu Brauntberg eingetragen worden. heute Folgendes eingerragen: Braunsberg, den 10. November 1896. Der Zusatz G. Kreplin Nachfolger ist gelöscht. Ort der Niederlassung Hannover, nach Löschung „Lehrte“. Burgdorf, den 13. November 1896.

Kurt d40rr. Bekanutmachunug. 48967 In das hiesige Handelsregister ist Bl. 245 zur Firma:

Kransberg. Handelsregister. 48708 Der Kaufmann Sally Kallmann zu Braunsberg Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

hat für seine Ehe mit Fräulein Doris Margo⸗ , .

niner aus Bromberg durch Vertrag vom 19. Ok⸗ CellQle. Bekanntmachung. 48712 tober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des! In das hiesige Handelsregister ist Blatt 1426 zur Erwerbe ausgeschlossen, und ist dem Vermögen det Firma A. Vibrans in Celle heute eingetragen: Braut die Natur des vorbehaltenen Vermögens bei— Vat Geschäft ist mit dem 1. November 1896 ver⸗ gelegt. tragsmäßig auf den Kaufmann Carl Engelhardt in Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Celle übergegangen und wird von diesem unter der

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und K

M 273.

Sechste Beilage öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d

. Das Central Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

ie Bekanntmachungen aus d J nsch afts. Fahrplan. Hetanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten 9 erscheint . ,,

Gentral⸗Handels⸗Negister

andels⸗Register für das Deutsche Reich

kann durch alle Post⸗Anstalten, fi Deutschen Reichs- und Königlich Hi e . lacht

in einem besonderen Bl

Zeichen. Muster. und Vörfe att unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an 2n )

Das Central ⸗Handels⸗ Bezugspreis beträgt 1

Insertionspreis für den

Raum einer Druckjeile

Registern, über Patente, Gebrauchs muster,

Register für das Deuts „e sSO g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

1896.

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3. osten ZO 8.

Handels⸗Register. . Bekanntmachung.

registers eingetragen. Demmin, 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. PDessan. 48958 Handelsrichterliche Bekanntmachnng. Auf Fol. 416 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Richard Jahn eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist zufolge Antrags vom 13. November 1866 gelöscht. Dessau, den 13. November 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Düben. Bekanntmachung. 48713 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 48

48969 Bernhard Behr zu Schwerin i. Meckl. hat für sein unter der Firma „Bernhard Behr“ errichtetes Handelsgeschäft dem Kaufmann Aron Adolf Jacobsohn zu Demmin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. November 1896 am selbigen Tage unter Nr. 35 des Prokuren—

Elpex eld. Bekannt achung. 48718 In unser Prolurenregister ist heute unter Nr. 1926 die dem Willi Sachße in Elberfeld für die da⸗ selbst bestehende Handelsgesellschast in Firma Meynen C Bau ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elperreld. Bekanntmachnng. 438717 In Sachen der Firma Friedr. Voß in Elber— feld wird die Bekanntmachung unterzeichneten Gerichts vom 27. Ottober 1896 dahin berichtigt, daß, das Handelsgeschaft in der darin bezeichneten Weise nicht auf Giund Theilungsbertrages, sondern auf. Grund letztwilliger Verfügung der früheren Geschäfteinhabecin auf deren Kinder Maria Voß und Paul Voß übergegangen ist. . Elberfeld, den 11. November 1896 Königlichet Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elber geld. Bekanntmachung. 487191

In unser Firmenregister ist heute bei Nr— 4214, woselbst die Firma Albert Winnemann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 11. November 1896.

13 793.

worden ist, weitergeführt. Sporleder ist damit erloschen. 91. C. Rodrian. 13792. August Römer. hat der hierselbst wohnhafte Kaufmann Carl August Friedrich Römer ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann dahier errichtet. . 3. Hermes K Ce. haben die Kaufleute Hermann Richard Oscar Hermes und Ernst Zaeslein, offene Handelsgesellschaft mit dem , welche am 6. November 1896 begonnen wor— en ist. 137941. Gebr. Kimmich. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Ernst Karl ö Kimmich und Wilhelm La mit dem Sitz dahier eine offene Handels gesellschaft , J ö. begonnen hat. enescher Import ⸗Compagn ö Schiemann C Co. 3 . 13796. Franz Schiemaun, Importweinhand⸗ lung. Die Firma ist erloschen Frankfurt a. M., den J. November 1896.

13791.

errichtet, welche am J. 13 795.

beide

Die

Die Die

Prokura des Ozear

Firma ist erloschen. Unter dieser Firma

Unter dieser Firma

dahier wohnhaft, eine Sitze dahier er⸗

Adolf

dwig Friedrich Kimmich

Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. IV.

.

Helene, geb. Paulmann, beide zu Hamm, sind, und daß der Louis Knoche zur alleinigen Geschäftefüh⸗ lung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt,

Wittwe Degenhardt aber hie von ausgeschloffen fft.

Hamm, den 3. November 1896.

Königlich«?s Amtsgericht. Hammover. Gekanntmachung. 48730

Im hiesigen Handel register ist heute 19 land⸗ gerichtliche Anweisung Blatt 4899 zur Firma Boltz mann E Dr. Poppe eingetragen:

Es ist aus der offenen Handelsgefellschaft Dr. Fritz Poppe aus. und Apotheker Hugo . in Limmer in dieselbe eingetreten.

Hannover, 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 1IV.

Hanno ger. Bekanntmachung. 487321 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 55h eingetragen die Firma Leonhard Hitz mit dem Niederlassungsort Offenbach a. M. und einer Zweigniederlassung in Haunover und als deren In⸗ haber Kaufleute Arnold Hitz, Leonhard Hitz und Ferdinand Hitz in Offenbach 4. M.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1896.

Hannover, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elster w erdn. Bekanntmachnng. 48721] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 64 die Firma Friedrich Carl Lipsius mit dem Sitze zu Bockwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Lipsius zu Bockwitz eingetragen worden. Elsterwerda den 5. November 1896. Gæeestemiünde. Bekanntmachung. (48726 Königliches Amtsgericht. In das hiesige Hanzeleregister ist heute Fol. 447 ö zu 93 Firma Peix Company zu Geestemünde Eiste ; vol eingetragen: ß . K, . ; In dig offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann die Firma Louis Treppte mit dem Sitze ju ,. . Christoph Peix als neuer Gefell⸗ , . ö ö. 3. 6. der Kaufmann ,,,, 6 ri ) ö 8 * . 1 * e,, ouis Treppte zu rtrand eingetragen Königliches Amtsgericht. I. Elsterwerda, den 9. Nobember 1896. , Königliches Amtsgericht.

Berlin, den 9. Nopember 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.

die Firma:

Warenhaus R. Luchtenftein mit dem Sitz in Düben und als deren Inhaber die verehelichte Luchtenstein, Rosa, geb. Landeberger, zu Wurzen eingetragen worden.

Das Stammkapital beträgt 1 760 000

Auf das Stammkapital wird eingebracht:

a. von den Gesellschaftern Kaufmann Wilhelm von der Nahmer zu Remscheid und Kaufmann Adolf von der Nahmer zu Remscheid das denselben gemein schaftlich gehörige Vermögen der zu Remscheid mit

weigniederlassungen zu Berlin, Hamburg und London

estehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer.

Der Werth der Einlage des Wilhelm von der Nahmer n ; ; ist auf 1 4535 152 M 6 , derjenige der Einlage des Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Adolf von der Nahmer auf 78 584 MS 2 3 fest— Edeling.

in das Register über Ausschließung der ehelichen Firma A. Vibrans Nachf. weitergeführt.

Gütergemeinschaft eingetragen worden. Celle, den 9. November 18965.

Braunsberg, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. .

Hannover. Bekanntmachung. e Auf Blatt 5363 des hiesigen Handelsregifters i heute zu der Firma Paul Sache eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Bernburg. 48949 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1206 die Firma „Oskar Lobert“ in Nienburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Lobert in Nienburg a. S. eingetragen worden. Bernbnrg, den 9. November 1896.

w

Charlottenburg. 48961 ; x ; Gr aums ch w eis. 48707! In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 67 Düben, den 11. November 18965. Bei der im AttiengesellschaftsRegister Band II die Firma „Pyillipp Eikan“ mit dem Sitze zu Königliches Amtegericht. Seite 91 eingetragenen Firma: Charlottenburg (Stadtbahnbogen am Zoologsschen . „Braunschweig ˖ dannoversche Garten) und als deren Inhaber der Pferdehändler PDũüsseldoxrtꝶ. 48716 st heut , a , e. William Leng zu York in England eingetragen Zu der unter Nr 311 des Firmenregisters ein⸗ i eute vermerkt, da das rundkapital auf worden. . gesragenen Firma „Joseph Kamp“, Inhaber Kauf. gesetzz worden. Die Gefellschaft übernimmt als . 10 200 000 ο erhöht it; J ; Charlottenburg, den 1. . mann Adalbert Kamp hier, wurde heute vermerkt: Selbstschuldnerin die Passioa. der vorgenannten ERernburg 48948 kJ . w 16. . ö 1 9 h Ve 2 8 189 . . 1 sJ. . . im Betrage von Sandels richterliche ekanutmachu ng, 56. Regi nnn. Chariottenhnursg,. . 48962 ö // ö Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 12307 die K In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 1695 sbergegangen und wirh bon berfelben unter bie her er. , ne, w, e, ,, Firmg Franz Gabriel, Buchdruckerei, Verlag Bremen. las740] die dem Kausmann August Hoff mann zu Charlotten. Firma? fortgeführt. Remscheid die demselben gegen die vorgenannte offene der Anhaltischen Bürgerzeitung in Güsten und In das Handelsregister ist eingetragen: burg ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Die Firma wurde sodann unter Nr. 3669 des Handelggesellschaft zustehende Forderung, von als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Fran; Den 10. November 1896 „Hoffmann Æ Ce“ (Firm. Reg. Nr. 657) ein- Fit mentegisters eingetragen. 300 900 οι Der Werth dieser Einlage ist auf Gabriel in Büsten eingetcagen worden, G. H. Pargmaun, Bremen: Gerd Heinrich geiragen worden. Düsselb orf. den 16. Yitober 1896. 200 000 festgesetzt worden. ö . Bernburg, den 10, November 1896. Diedrich Pargmann Wiitwe, Betha Gesine, geb. Charlottenburg, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht? 8 Kon dem Kaufmann Karl Bernhard Luckhaus zu Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Lüßen, ist am 26. Juni 1896 verstorben. Seit. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 2 J, ö , , , ö 7 v. gi . 1e; 9 . 1st 1 JJ und Erben, als: Johann Heinrich Pargmann, Ilg döh e fests etz emden nlag ; Georg Hinrich Pargmann und Margarethe 9 Chef et 6. Lurch ö Hinrike Dorothee Pargmann, letztere beiden ir 1 ; vertreten durch ihre Vormünder Johann Hein. Comp., Sitz Cloppenburg, eingetragen: Geschãftoführer , . ö rich August Schumacher und Christian Lürßen, Nr. g. Der Kaufmann Theodor Gustav Brockhage Die Firma der Gesellschaft wird derart gezeichnet, fortgeführt. Die Firma, welche unverändert zu Cloppenburg ist als Gefellschafter ausgeschieden. daß derselben, 6 ; Heschaftsz geblieben ist, ist nur von Johann Heinrich Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern denn mem Eines Geschäftsführers enn rr , . Am 1. Dktober 1896 ist in bisheriger Weise und unter der bisherigen Firma . ĩ ; k die Firma erloschen. fortgesetzt. Y), beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer G. Schreiber, Bremen: Inhaber e, 1896, November 4. die Unterschrit⸗ Diedrich Georg Schreiber. Großherzogliches Amtsgericht. . err e n e, . eines Prokuristen E; & Warn ne Bremen; Der in Bremen d. Dst en dorf. 5 . ö , , , schajt wohnhafte Kaufmann Johann Veinrich Ernst ub ent geofn Ker 9 ; Goecke ist am 2. November 1836 als Theil haber ng eftellt sind, jkurist eingetreten. Das Geschäft wird unter der ie Unterschrift weier Prokuristen Firma Warnke æ Goecke fortgeführt, während bei 3 ff] rer find: n . H. Warnke am 2. November ; M; L. Haendler in Zabrze nebst sämmtlichem Zubehör 1896 erloschen ist. ö 1) , mn Wilhelm von der Nahmer zu . ö des n n n , , er,. r, ,, , n. und der dazu gehörigen Nebengewerbe, sowie Absatz esellschaft, errichtet am 2. November 1896. 2) * , m, Adolf von der Nahmer zu der Produkte. . ; Guhebe⸗ sind die in Bremen wohnhaften Kauf— 9 ö Karl Bernhard Luckhaus zu C. Das Grundkapital beträgt 1 600000 und seute Carl August Heinrich Warnke und Johann Remscheid⸗Hasten 6. zu ist in 1500 Aktien zu se 1000 M, welche auf den Heinrich Ernst Goecke. ; Berlin. den iz Rabember 1896 Inhaber lauten, zerlegt. Vereinigte Eergenser Sceassecu- Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Hann ver. Bekanntmachung. 48731

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 135 zu der Firma Vogell M Pagel eingetragen: .Das Geschäft ist zur Forisetzung unter unver—⸗ änderter Firma auf Kaufmann Bernhard Endler in Hannover übergegangen. Die Prokura desz Kaufmanns Friedrich Föhrling ist erloschen.

Hannover, 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Mei delberę. 48886

Nr. 55 713. Zu O—-3 600 Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Firma „Sig. Eckert“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg —:

Die Zweigniederlassung hier ist erloschen.

Heidelberg, 12. November 1896.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hönig sberg, Pr. Handelsregister. 48734

Bezüglich der am hiefigen Orte unter der Firma „D. Aron“ bestehenden Handelsgesellschaft ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1138 am 11. No- bember 1896 eingetragen, daß der Gesellschafter David Aron am 17. September 1896 gestorben und an seine Stelle die Wittwe Rosalie Aron, geborene Albu, zu Königsberg als Mitgesellschafterin ein getreten ist.

Königsberg, den 11. November 1896.

Königliches Amtsgericht. XII. Landsberg, Ostor. 48735 irn, ,

Die in unser Firmenregister unter Rr. 77 ein—⸗ getragene Firma Albert Sonnabend hierselbst ist heuie gelöscht worden.

Landsberg i. Ostpr., den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

/

Gera, RKenss j. L. 48983 Auf Fol. 782 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Adolf Halpert in Gera (Putz-; und Weißwaarengeschäft) und als deren Inhaberin Friederike, verw. Halpert, geb. Littauer, in Gera, welche das Handelsgeschäft aus dem Nachlasse ihres Ehemannes Adolf Halpert erworben hat, eingetragen worden. Gera, den 13. November 1896. . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Flensburg. Bekanntmachung. 48720] Der Fabrikant Ernst Feldmann in Flensburg hat für seine unter Nr. 1757 des Firmenregisters ein⸗ getragene, in Flensburg bestehende Firma „Flens⸗ burger Glasfabrikenu. Ernst Feldmann“ dem Hütten Direktor Felix Sommerfeld in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 221 heute eingetragen worden. Flensburg, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. (48977 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 150, wo⸗ selbst die unter der Firma Flensburger Schiffs⸗ bangesellschaft zu Flensburg bestehende Attien⸗ gesellschaft eingetragen steht, heute Folgendes in Kol. 4 eingetragen worden: In Gemäßheit Generalversammlungsbeschlusses vom 26. September 1895 ist die Vollmacht des Er— satzmannes des Vorstandes Carsten Christiansen junr. in Flensburg erloschen. Flensburg, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst, Lausitz. Handelsregister. 48978] In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die

Firma

S. Bretholz Central Bazar mit dem Sitze in Forst und als deren Inhaber Frau Kaufmann Schifre Bretholi, geb. Pauker, zu Forst eingetragen worden. Forst, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

PDũiũsseldorxtg. 48714 In das Firmenregister wurde unter Nr. 3676 heute eingetragen die Firma Heinr. Junker mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Junker hierselbst. Unter Nr. 1250 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden die fur die vorgenannte Firma dem Kaufmann Rudolf

Beenen hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Cloppenburs. J s lIl48886 In das Handelsregister ist heute Seite 30 zu

KReuthen, Oberschles. 48883 Nr. 66 zur Firma Bramlage, Engelmann

In unser Gesellschaftsregister ist am 9. November 1896 unter Nr. 370 die Aktiengesellschaft in Firma Oberschlesische Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft vormals L. Haendler mit dem Sitze in Zabrze und einer Zweigniederlassung in Benthen O.. S., letztere unter der Firma Oberschlesische Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft vormals. Haendler Depot Benthen O / S., eingetragen worden.

Ferner ist vermerkt:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 14. Mai 1896 und befindet sich in den Beilage⸗Akten Blatt 1 hier.

B. Gegenstand des auf eine Zeitdauer nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist Erwerb der Brauerei

Gera, Reuss J. L. (48982 Auf Fol. 783 des Handelsregisters für Gera, ist heute die Firma M. Lewhy, geb. Födisch, in Gera, und als deren Inhaberin Mariha Marga⸗ rethe, verehel. Lewy, geb. Födisch, in Gera, fo wie als Prokurist der Firma Isidor Jullus Lewy in Gera eingetragen worden.

Gera, den 13. November 18965. . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung fur freim. Gerich tzbarkelt Gerhardt.

Glatn. Bekanntmachung. 148727 6 unser Firmenregister ist heut unter Nr. 685 die Firma „Josef Siegel“ (früher unter Nr. 377 vermerkt mit dem Siße in Glatz und als deren jetziger Inhaber die Frau Anna Siegel zu Glatz ein— getragen worden.

Glatz, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Johann

Düsseldorf. 48715

In unser Firmenrezister wurde heute unter Nr. 3677

eingetragen die Firma „Hermann Friedrich“ mit

dem Sitze der Hauptniederlassung in Wiesbaden

und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf.

Firmeninhaber ist Hermann Friedrich in Wiesbaden. Tüsseldorf, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. 48884

In das Handelstregister ist Seite 76 Nr. 123 ein⸗ getragen:

Firma: Gustav Brockhage.

Sitz: Cloppenburg.

Nr. 1. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Theodor Gustav Brockhage zu Cloppenburg.

Cloppenburg, 1396, November 4.

Großherzogliches Amtsgericht. H. Ostendorf.

Dũsseldorũt. 489721 Zu der unter Nr. 1791 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Düsseldorfer Steinwerk Gesellschaft mit beschränkter e, , . hier wurde heute nachgetragen: Der Geschäftsführer Carl Treeck ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist 386 C00 M erhöht.

Düsseldorf, den 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 48967

In das Handelsregister ist Seite 160 Nr. 289 eingetragen:

Firma: Bernh. Ahlers.

Sitz: Delmenhorst.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Bernhard Heinrich Ahlers in Delmenhorst.

Delmenhorst, 1896, November 4.

Groß herzogliches Amtsgericht. J. Tenge.

D. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren ranz-Gesellschart in Keren: Die Personen, welche vom Aufsichtsrath mit einfacher dem Johann Neck ertheilte Agenturvoll macht Stimmenmehrheit gewählt werden. ist erloschen. Auf Antrag der Gesellschaft ist

RE. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— die Firma derselben im bremischen Handels— sellschaft erfolgen durch ben Deutschen Reichs ⸗An⸗ register gelöscht worden. zeiger, sowie in 2 Breslauer und 2 Berliner Bremen, aus der Kanzlei der Kammer Blättern, und zwar in der Breslauer Zeitung, der Handelssachen, den 10. Rovember 1896. Schlesischen Zeitung., dem Berliner Börsen. Courier C. H. Thulesius Dr. und der Berliner Börsen-Zeitung; es genügt jedoch die Veröffentlichung im Dentschen Reichs An⸗ zeiger.

F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Vorsitzenden des Auf— sichtsraths oder des Vorstandes durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche spätestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage (den Tag der Einberufung

Lies nityr. 48737

Zufolge Verfügung vom 6. November 1856 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 169 die Firma Sachs Prager zu Liegnitz betreffend:

Die Gesellschaft ist, nachdem Alfred Sachs am 13. Juli 1896 verstorben ist, mit Einwilligung der Erben desselben aufgelöst. Vergleiche Nr. 11086 des Firmenregisters.

b. im Firmenregister unter Nr. 1108 der Fabrik besitzer Robert Prager zu Liegnitz als Inhaber der Firma Sachs Prager zu Liegnitz.

Liegnitz, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gloi vitny. Bekanntmachung. 48985 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. L6 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Simenauer . Co. in Gleiwitz ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sst. Gleiwitz, den 11. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

R exrlim. Handelsregifter 48913 auf

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 11. November 1896 ist am 12. November 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschafteregister ist unter Rr. 16 262, woselbst die Handelegesellschaft:

Rud. Hesse C Thomas mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Handelegesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Steindruckereibesitzer Rudolph Gustav Hugo Hesse zu Friedenau und der Kaufmann Karl Otto Thomas zu Berlin sind zu Liqui datoren ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst am J. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Allerhand Æ Gelbstein

sind die Kaufleute: Emanuel Allerhand und Jacob Gelbftein, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 607 des Gesellschaftsregisters . en worden. ; ie Gesellschafter der hierselbst am 3. Nooember 1896 begründeten offenen Handels gesellschaft: Hirsch * Joseph sind die Kaufleute: Julius Hirsch und Victor Joseph, beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 16608 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 6. Oktober 1896 begründeten offenen ,

Pe Krug sind die Kaufleute:

für Frankenhausen, Kysrhäuser. 48980 Im hiesigen Handelsregister Fol. 157 S. 294 iff heute als Firma Friedrich Wilhelm Angust Köhler in Fraukenhausen und als deren Inhaber Kaufmann August Köhler daselbst eingetragen worden. Frankenhausen, den 153. November 1896.

Fürstl. Amtsgericht.

Wißmann.

Frank rurt, Main. 48724 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13788. Verlag von „Schuh und Leder“ Tampfmeyer ' sche Gerberzeitung Dr Otto L. Salomon. Unter dieser Firma hat der zu Berlin wohnhafte Chemiker Dr. phil. Otto Salomon eine Zweigniederlassung seines zu Berlin unter der gleichen Firma in der Hauptniederlassung stehenden Han delsgeschäfts dahier errichtet. 15789). SD. R W. Pataky. Unter dieser Firma haben die in Berlin wohnhaften Zivil Ingenieure Hugo Pataky und Wilhelm Pataky eine Zweig niederlassung ihrer mit dem Sitz in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden offenen Gesellschaft dahier errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen. 13796. Philipp Vielmeiter. Der Kaufmann Jacob Moritz Oscar Sporleder, dahier wohnhaft, ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hissigen Kaufmann Philipp Vielmetter unter Beibehaltung der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. Januar 1896 begonnen

DPDiüsseldorr. 48973 Das unter der Firma „Oswald Schneiver“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma Nr. 3261“ des Flrmenregisters heute ge— löscht worden. Düsseldorf, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht.

RHremen. 48739 In das hiesige Handelsregister ist am 13. Januar 1896 zu jeder der in der gerichtlichen Bekanntmachung ; . vom 25. März 1895 durch die Bremer Nachrichten“ In das Handelsregister ist Seite 160 Nr. 296 und durch die „Weser Zeitung! vom 23. März 1895 eingetragen: und den „Deutschen Reichs Anzeiger“ vom 6 Carl Kallmann. 3. April 1895 bezeichneten Firmen ven Amtswegen itz Delmenhorst. der Versammlung nicht mitgerechnet) erscheinen muß eingetragen: Alleiniger Inhaber: Kaufmann Carl Kallmann in und den Zweck der Versammlung (Gegenstand der Die hrg ist erloschen, . Verhandlung) ankündigen muß. bejw. zu jeder dieser Firmen, für welche eine Pro—⸗ G. Die Heri kn der Gesellschaft sind: kurg eingetragen war: L) Brauereibesitzer Loebel Haendler zu Zabrze, Die Prokura ist erloschen. . 2) Kaufmann Siegfried Haendler ebendaher, Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ 3) Bankdirektor Heinrich Haenisch aus Breslau, sachen, den 10. Nevember 1896. 4 Bankdirektor Theodor Winkler aus Gleiwitz, C. H. Thulesius Dr. 5) die Breslauer Disconto⸗Bank. Diese 5 Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen. H. Gegenwärtig besteht der Vorstand aus einem (Mitgliede) Direktor, dem Kaufmann Siegfried Haendler in Zabrze. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft der⸗ gestalt, daß er der Firma der Gesellschaft vie Unter schrift des Vorstandes zufügt. Besteht der Vorstand außz mehreren Mitgliedern, so genügt die Unterschrift jweier Mitglieder oder eines Yaki des und eines Prokuristen; auch genügt die Unterschrift zweier Prokuristen. J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) General-Konsul Eugen Landau zu Berlin, 2) Direktor Julius Melchior ebenda,

Pelmenhorst. 43968

Glosan. 487250 Im Firmenregister wurde heute Nr. 729 die Firma A. H. Rudolf mit dem Sitze zu Glogan und als deren Inhaber der Kaufmann Äünton Hugo Rudolf zu Glogau eingetragen. Glogau, am 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. 48971 Zu der unter Nr. 591 des Firmenregisters ein⸗ tragenen 53 oseph Ditzen hier, Inhaber aufmann Joseph Ditzen hiers., wurde heute ver— merkt: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 16. Ok- pig e. g, , ; * m , n ur ertrag zwischen den Erben desselben auf die en me ,, , . 3st r ne , Wiriwe Jrseph Bitzen, Helene, geb. Mertens, Kauf⸗ biene rene Behr, Lt bn Gz fu rau hier, übergegangen und wird von dieser unter Schwerin i. Mecklbg. und Zweigniederlassung in 3 Firma Joseph Ditzen. Inhaberin Wm. G

n, . Behr zu Schwerin i. Mecklbg. eingetragen Tufsseidꝰr f ben e, genen ber h ; Demmin, 31. Oktober 1896. Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht. ,

Liegnitꝝ. 48736 Zusfolge Verfügung vom 6. November 1896 i an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1109 die Firma S. Schiller zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Schiller zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 6. YJlopember i gh6⸗

Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. Delmenhorst, 1896, November 4. Großherzogliches Amtsgericht. J.

Tenge. GG rlitꝝ. 48729

In unser Firmenregisler ist heute sub Nr. 1469 die Firma Jongs Durst und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Durst in Dresden eingetragen worden. Das hiesige Geschäft ist eine Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung. Görlitz, den 1909. November 1896. Königliches Amtsgericht. Hamm, West k. Bekanntmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 139 die Kommanditgesellschaft in Firma „Deutsch Amerikanische Lack Æ Firnißwerke Degenhardt E Knoche Commanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Hamm i. W. und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Fab cllbesiher Louis Knoch— und die Wittwe Kaufmann Friedrich Degenharht,

Demmin. Bekanntmachung. 45970

Rremerhavem. Befanntinachung. 48960) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ID M. Christiansen, Bremerhaven.

Die Firma ist am 7. Rovember 1896 erloschen.

ö 2) Georg Frerichs Fischhallen. Bremer⸗ aven.

Die Firma ist am 7. November 1896 erloschen. Bremerhaven, den 13. Nopember 1896.

Der Gerichts schreiber *. . für Handelssachen:

rumpf.

Lobenstein. Bekanntmachung. 48738 In unserem Handelsregister Band 1 ist zufolge Beschlusses vom 11. November 1896 auf dem die Firma Christian Teich's Buchhandlung in Lobenstein betreffenden Fol. 66 Buchhändler Christian Heinrich Anton Spindler von hier weil. als Inhaber gelöscht und an dessen Stelle Buch—= händler Friedrich Franz Leonhard Krüger in Loben— stein als nunmehriger Inhaber der vorgenannten Firma unter dem gestrigen Tage eingetragen worden. Lobenstein, den 15. November 1896. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

48227 Eigennch. 148975

Die Fol. 248 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Richard Köllner in Eisenach sst heute gelöscht worden. Eisenach, den 5. November 1896. ke Großberzogl. Sächs. Amtsgericht. JV.

Dr. v. Schorn.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaqt⸗ Anstalt Berlin 8W., W straße Nr. 32. 39

KRückeburg. Bekanntmachung. 48956

Im Handeleregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 95 zur Firma Niedersächsische Bank heute Folgendes eingetragen: