Demnã ist im Firmenregister unter Nr. 483 6 2 und als deren In⸗ geb. Wrede,
Lund wigslust.
das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗
vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 201:
3. (Firma) H. Ehren.
Ort der Niederlassung Ludwigslust.
(Inhaber) Kaufmann Henry
LZudwigslust.
Ludwigslust, den 13. November 1896. Der Gerichtsschreiber.
MHeinertshagen.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 4 vermerkten, in Rönsahl domizilierten ma „Roensahler Pulverfabrik. Actiengesell⸗ eingetragen worden, daß der uidator Kaufmann Juliut Venghaus in Rön— U verstorben und der Kaufmann Leopold Heuser daselbst als Liquidator abberufen ist, fowie daß der Kaufmann Cail Wilhelm Fischer in Hagen als Liquidator bestellt ist.
Meinertshagen, den 9. Nobember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene ohannes Dolle zu Menden mit Zweig zu Kirchveischede (Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Dolle zu Menden) ist ge— löscht am 9. November 1896.
Menden, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Mülhkhausen, Elis. Handelsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 288 Band 1 des Gesellschafteregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft Schaeffer Cie zu Pfastatt, ist heute eingetragen worden, daß der persönlich haftende Geselschafter Gustav Adolf Schaeffer infolge Todes aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden und der Artikel 19 der Sta— kuten dahin abgeändert worden ist, daß der Name des verlebten Gustav Adolf Schaeffer in diesem Artikel gestrichen wurde. Mülhausen, den 12. November 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Firma „Gebr. Johanna Mohns, Perleberg mit dem Sitze zu Perleberg am 3. No⸗ vember 1896 eingetragen worden.
Perleberg, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) unter Nr. 764 die Firma: „Seinrich Schölzel“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Schölzel daselbst, 2) unter Nr. 765 die F „Georg Neugebauer“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Georg Neugebauer daselbst. Reichenbach u. E., den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist die
offene Handelsgesellschaft in Firma Nik. Loch Ce mit dem Sitze in Derlen eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
I) Nicolaus Loch, früher Schuhmacher,
Naufmann, .
2) Peter Tabellion, pens. Bergmann, beide zu
Die Gesellschaft hat am 3. November 1896 be⸗ Die Vertretung derselben darf von den eiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt
Saarlouis, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Schwei d nitꝝ. In unser
Bekanntmachung. heute bei der
aft in Liq.“
Men den. Saaxlomnis.
ö W , , , n, .
unter laufende Nr. 937 die Firma Goldene 26 Inh. J. Gutt⸗ maun zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Guttmann in Schweidnitz am 12. November 1896 eingetragen worden. Schweindnitz, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. November 1896 ist in unserem Firmenreégister bei der unter Nr. 38 ein— getragenen Firma „Eduard Stachel“ Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Otto Stachel in Senftenberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗
Demnächst ist unter Nr. 83 des Firmenregisters die Firma „Eduard Stachel“ mit dem Sltz Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Stachel zu Senftenberg eingetragen worden.
Senftenberg, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Firmenregister
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 48.45] Sen tember.
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 325 die Firma „A. Schwartner“ in Mülheim g. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann August Schwartner daselbst eingetragen
Mülheim a. Rhein, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HMünsterberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 11. November 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma „F. Thanheiser“ (Nr. 26 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Valentin Waletzki zu Münster= berg übergegangen ist, und daß letztẽrer das Handels-
geschäft unter unveränderter Firma fortführk. ist nunmehr unter Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen derselben der Kaufmann
Bekanntmachung.
In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 145, woselbst die Handelsgesellschaft Högelheimer Kahl mit dem Sitze zu Kunzendorf eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 11. Nobember 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschast ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. 866
Sorau, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Nr. 172 des
daß Inhaber
Valentin Waletzki zu Münsterberg ist. Münsterberg, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute auf Seite 1 unter Nr. 29 zur Firma „D. B. Hinrichs ohn in Oldenburg“ eingetragen: Geschäft und Firma sind mir dem 1. November Prokuristen der Firma, Theodor Hinrichs,
Stockach. Handelsregistereinträge. 48752 Nr. 12 566. In das diess. Firmenregister wurde heute eingetragen: a. unter O. in Steißling
Z. 198, die Firma Albert Maixner en betr.: Die Firma ist erloschen,
b unter O.⸗-3. 199 die Firma K. in Steißlingen. Firmeninhaber ist Konr ů Steißlingen. Derselbe ist mit Karoline, geb Fischer, von Munzingen bei Freiburg ohne Ehe— vertrag verheirathet.
Stockach, 19. November 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Dr. Pfafferott.
auf den bisherigen Kaufmann Friedrich Wilhe und den Kaufmann Heinrich Meyer, beide hier übergegangen. Oldenburg, 1896, November 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg.
Friederang ad Friederang, Kaufmann in
Perleberg. Bekanntmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist unter woselbst die Firma „Gebr. Mohns“ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden? Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Reinhardt Mohns aufgelöst. e das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 48 zur Sawatzki“ eingetragen, daß die Firma er—˖ loschen ist.
Stuhm, den 10. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frau Johanna Mohns
; Bekanntmachung. Firmenregister sind heute folgende Personen als Inhaber der dabei bezeichneten eingetragen worden:
Torgan.
Bezeichnung des Firmeninhabers Bezeichnung der Firmen
Niederlassung
Emil Sickert Albert Sickert Wilheim Nöthig Frau verw. L. Ebermann
Kaufmann Emil Sickert in Torgau Der Schiffseigner Albert Sickert in Torgau gner Karl Wilhelm Röthig in Torgau ete Frau Anna Ebermann, geb. Lutzen— in Torgau Torgau, 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Der Schiffsei Die verwittw
Firma „Julius Ort der Niederl unter Nr. 118 des Firmenregist
Treptow a. R,
onas“, Inhaber Paul Jonas, ung: „Treptom a. R.“, ist ro heute eingetragen. den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Weissenrels. Handelsregister. Firmenregister ist heute unter Nr. 273,
irma R. Braun Dr. B. Stadie zu Weißenfels vermerkt worden:
Die Firma ist in Dr. Vergleiche Nr. 280 des Firme
Gleichzeitig ist unter 286 des Firmenregisters die
Weistenfels und als deren In Frau Buchdruckereibesitzer Stadie, zu Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Treptom, Rega. Bekanntmachung. [48756 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 119 der Kauf⸗ Joseph Friedländer zu Treptow a. R. als nhaber der Firma „J. Friedlaender, Berliner aagrenhans“ mit dem Niederlassungsort Treptow A. N. eingetragen, und gleichzeitig ist in unferm ister unter Nr. 7 vermerkt, daß der vor⸗ Firmeninhaber dem Kaufmann Max Fried⸗ laender zu Treptow a. R. Prokura ertheilt hat. Treptow a. R., den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Treptom, Rega. Bekanntmachung. [48756
Bei der unter Nr. 3 des Firmenregislers einge— tragenen Firma; „Julius Jonas“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9 November d. Is. vermerkt, sämmtlichen auf den Kaufmann Paul Jonas zu reptow a. R. übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter
In unserem
woselbfst die 68 Nachfolger
eingetragen ist, B. Stadie geändert.
dem Sitze haber die verw. ‚ Mathilde, geb. delsgeschäft
irma fortsetzt. Die neue
Wiedenbrück. Handelsregister (48758) d. Gen. ⸗Ges. der bis firma zu bezeichnenden Firma ihre schrift beifügen.
Kempten, 190 November 1896
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Splitgerber. Landshut. Bekanntmachung.
Am 28. Oktober 1896 ist mit dem Neufraunhofen die am Heutigen in das schaftsregister Ziffer 36/11 eingetragene Gen Darlehenskassenverein Neufraunhof ossenschaft mit unveschräukter errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, Stiftungssond zur Förderung verhältnisse der
des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück.
In unser Firmenreginer ist unter Nr. 64 die Firma „A. Moormann“ und als deren Inhaber der Bildhauer Anton Mormann zu Wiedenbrück am 3. November 1896 eingetragen.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 48759 In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 77, betreffend die Firma „Heppenheimer K Comp,“ zu Biebrich am Rhein, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Bürgermelsters J. Heppen— heimer in Biebrich aufgelöst und der Hotelbesitzer n Neuendorff in Wiesbaden zum Liquidator estellt. Wiesbaden, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht. VII.
Wolgast. (48760
In unser Firmenregister ist zu Nr. 38, die Firma Theodor Müller betreffend, in Spalte 6 Folgen— des eingetragen:
Das Hanvelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Luis Spalding zu Wolgast übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Theodor Müller Nachflg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 129 des Firmen—⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1896 am 7. November 1896.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 129 — früher Nr. 38 — Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Luis Spalding.
Ort der Niederlassung: Wolgast.
Bejeichnung der Firma: Theodor Müller Nachflg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1896 am 7. November 1896.
Wolgast, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Zörbig. Bekanntmachung. (48771
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 98 die Firma Richard Götter zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Götter in Zörbig eingetragen worden.
Zörbig, den 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [48762
J. Nach Statut vom 21 Juni 185956 mit Nachtrag vom 1. November 1896 ist unter der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Partenftein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Darlehenskassenverein mit dem Sitze in Parten stein gegründet worden.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirihschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegen— heit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen. Zu diesem Zwecke soll mit der Vereinskasse eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Der Verein kann ferner auch die in Ziffer = 6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs. und Wirthschastsgenossenschaften vom L. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer erfolgt ist. Bei theil⸗ weiser oder gänzlicher Zurückzahlung von Darlehen aber, dann bei Anlehen von 75 M und darunter ge—⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der „Verhandskundgabe des bayerischen Landesverbandes“ und sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus den nachbezeichneten, sämmtlich in Partenstein wohnhaften Mitgliedern
1) Johann Steigerwald, Vereine vorsteber, Michael Lang, Stellvertreter des Vorstehers, Peter Neuf, Adolf Amend, ) Franz Braun, letztere drei Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
II. Ferdinand Platz in Obernburg ist aus dem Vorstande der Obstverwerthungsgenossenschaft für den Amtsbezirk Obernburg, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftxyflicht, ausgeschieden.
Vom Aussichtsrathe wurde als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zur künftigen Generalversamm- lung der Spediteur Franz Kunig in Obernburg be— stimmt.
Aschaffenburg, 10. November 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(Unterschrift.)
Gross- Wartenberg. 48767
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 aufgeführten „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht zu Stradam“ heut Spalte 4 Folgendes ein etragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Garbe ist der Freisteller Carl Plotta aus Ober Stradam zum Vorstandsmitgliede gewählt 5 in der Generalpersammlung vom 23. August 896.
Groß Wartenberg, den 10. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 48763 Bekanntmachung, betr. die Westalgänuer Gewerbebank Linden— berg, eingetragene Geuossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Lindenberg.
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom n, m 1896 hat sich die Genossenschaft auf— gelöst.
Es wurden zwei Liquidatoren, und für den Fall 3. , l,, derselben ein Stellvertreter aufgestellt. w cz
Liquidatoren sind Franz Josef Feurle und Her— mann Heckner, Kaufleute in Lindenberg, Stell. le tf he derselben ist Gebhard Mayer, Privatier aselbst.
Die Zeichnung hat durch mindestens wei der Liqui datoren zu erfolgen, indem dieselben gemäß 5 S3 11
herigen nun als Liquidationz.
Namentun er.
getragene Geno Haftpflicht
sowie einen Wirthschafts⸗ Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen des Vereint erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor— standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths in den Vereinskundgaben.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 5660 Sς und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.
In den Vorstand wurden gewählt:
1) Georg Koelbl, Bauer in Kobl, als Vereing⸗
Vorstands.
orstandsmitglieder.
— * Peter Holzner, Austragebauer in Hintelsberg, als dessen Stellvertre ner, Joseph Schneider, Bauer in Hauszell, Lorenz Neudecker, Bauer in Mairrtbal, Valentin Pfäffl, Binder in Kronwinkl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während enststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Landshut, am 31. Oktober 1896. Königliches Landgericht Landshut. Michahelles.
Leutkirch. K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
In das Genossenschaftsregister Band ! Bl. 8 wurde beute in Beziehung auf die Erste Württ. Molkerei Aichstetten i. Allgäu, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. November 896 wurde an Stelle des abgetretenen Direktors F. J. Gregg in Aichstetten Michael Löchle daselbst zum Direktor gewählt.
Den 17. November 1896.
Oberamtsrichter: Plieninger.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 7. November 1896 unterm nämlichen Tage bei Nr. 12, betreffend den „Hausener Spar⸗ und Darlehnekassenverein e. G. m. u. H. zu Hausen“ eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist durch Be— endigung der Liquidation erloschen
Königliches Amtsgericht Mayen. II. Saargemünd. Bekanntmachung.
Der Augemeine Konsumwerein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Dieblingen ist aufgelöst.
Saargemünd, 2. November 1896.
Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.
Schwerin, Meckl. In das Genossenschaftsregister des Großherzoglichen Amtegerichts hieselbst ist Fol 71 zu Nr 11 Firma: Gewerbehalle, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ heute eingetragen worden? Die Firma ist erloschen. die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Schwerin i. Meckl., den 12. November 1896. E. Tiede, Amtegerichts. Aktuar.
„Schweriner eingetragene
Die Liquidation ist beendet,
Würnbhurg. Bekanntmachung. Generalversammlung Darlehenskassenvereins nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dipbach vom 18. v. Mt. wurde der O konom Herr August Keller allda zum Vereinsvorsteher neugewählt. Würzburg, 12. November 1896. K. Landgericht Würiburg. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)
Gladenbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Firma Schulz * Wehrenbold zur ein versiegeltes Packet mit einem Nuster zu einem Dauerbrandofen, Fabriknum mer boa, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, 1896, Vormittags
des Dipbacher eingetragene
Justus hütte,
angemeldet
Gladenbach, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung JI.
Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3785. Stickereifabrikant A. Hufenus zu in der Schweiz, 30 Mustern für Seiden. und Baumwollstickereien (s. g. Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
19099, 19011, 19055, 19056, 19058, 19060, 19061, 19063 - 19065, 19067, 19068, 190865, 19104, 19106, 19108, 19110, 19112, 19222, 19245, 19252. 19261, 19277, 19299, 193090, 19307 —- 19309, 19311, 19327, 19329, 19331, 19334, 19337, 19338, 19345, 19346, 19347, 19356, 19359, 19360, 193665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Sep⸗ 1396, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3786. Derselbe, ein Packet mit 50 Mustern und Baumwolstickereien, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19371, 9574, 19377, 19381, 19389, 19389, 19393, 19410, 19428, 19456, 19441, 19447, 194654, 19458, 19467, 19476,
Packet mit
für Seiden⸗
19us9, 18434, 19439, 19492, 19194, 1gägs, 19hoz,
19505, 19558, 19577, 19583, 19586. 19588, 19596, 19592, 19594, 195396, 19598, 19600, 19602, 196904, 19606, 19608, 19610, 19612, 19614, 19616, 19616, 19620, 19629, 19624, 19626, 19628, 19630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. September 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 378. Firma Feliz Syhre in Leipzig, ein Packet mit 28 runden und 3 flachen Spulen für reale Seide, Chappeseide Wolle,, Leinen., Baum⸗ wolle, Vicogne⸗, Ramie⸗ ꝛc. Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 133163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. September 1896, Vormittags 11 Ühr.
Nr. 3788. Firma H. C. Bjtticher in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit 10 Celluloid. Stockgriffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 3028-3031, 3040 =36045, Schi 3 Jahre, angemeldet den 2. Oktober 1896, N mittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3759. Korbmöbelfabrikant Carl Siegrist zu Basel in der Schweiz, ein Packet mit photo— graphischen Abbildungen von 11 gestäbten Rohr— möheln, 8 Rohrmöbeln mit Sterngeflecht und 16 ge⸗ flochtenen Rohrmöbeln, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20. 21, 22, 22a, 23 bis 34 37 —= 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den . Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3750. Firma C. H. Weigel in Leipzig., Abbildung eines Waldkruges als Musikautomat, versiegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Ok— tober 1896, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3791. Firma Wezel R Naumann in Leipzig-Reudnitz, ein Packet mit Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗
siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrikaum mern X6dl,
X927 / 28, 1162/63, 1216/17. 1668561, 1664, 4340, 1436. 4469, 4686, 5865, S367 / gz. g 16 / 13, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3792. Firma Ch. Belogeais zu Paris in Frankreich, ein Illuminationslämpchen in Form eines kleinen Salzfasses, offen, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 797, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Oktober 1896, Vormittags 1 Uhr. Nr. 3793. Firma Brüder Urbach zu Teplitz in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen bon 32 Lampenkörpern, Erzeugnisse der keramischen Branche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrifnummern 3068, 3031, 3035, 3062, 3069, 3037, 3035, 3036, 3040, 3044, 3042, 3045, 3043, 3051, 3019, 3041, 3047, 3046, 3049, 3058, 3052, 3048, 3050, 3054, 3057, 3056, 30535, 3030, 3065, z064, 3063, 3022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 123. Oktober 1596, Mittags 17 Üühr'
Nr. 3794. Firma Heinrich Hoffmeifter in Leipzig, ein Packet mit 46 Vignetten und griechi⸗ schen Einfassung, Schriftgieß rei. Erzeugnisse, ver— siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1801 bis 1808, 1901 —1916, 1861 —1869, 1873—1887, 1445 bis 1448, 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3795. Firma Schulze C Zückler in Leipzig, ein Packet mit 5 Hutbändern mit darauf befindlichen Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 60, 78, 79, gö, 21, 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3796. Firma Leipziger Spitz enfabrik, Breitfeld . Co. in Leipzig, ein Packet mit 10 Spitzenmustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 222, 225, 421 - 428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3797. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 35 Muftern für Hut⸗ garnierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0421 — 0455, Schutzftift 3 Jahre, ,, den 19. Oktober 1896, Vormittags I z.
Nr. 3798. Firma Polyphon ⸗Musikwerke, Aktiengesellschaft in Wahren, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 3 Gehäusen für mechanische Musikinstrumente, offen, Muster für vlastiscke Erzeugnisse, Fabriknummern 118, 104, 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 3799. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch, ein Packet mit 36 Etiquetten für Zigarrenverpackung, versiezelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12177, 12182 bis 12185, 12187 bis 12190, 12192 bis 12195, 12203 bis 12206, 12208 bis 12211, 12213 bis 12216, 12218, 12219, 12223, 12228 bis 12231, 12233 bis 12236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1896, Hill mittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 3800. Dieselbe, ein Packet mit ho Etiquetten für Zigarrenveipackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19721 bis 10724, 12075 bis 12078, 12080 bis 12083, 12095 bis 12098, 12100 bis 12103, 12110 bis 121153, 12115 bis 12118, 12130 bis 12133, 12135, 12142, 12145, 12152 bis 12155, 12157 bis 12160, 12162 bis 12165, 12167, 12147, 12148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Oltober 1896, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 3801. Firma Paul Kühn in Leipzig., ein . mit 25 Kerbschnitt, und Brandmalerei— Mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 130 bis 146, 1 bis 14, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet den 24 Oktober 1896. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3802. Alpenbilder. Etablissements · In haberin Sabine Kaserer zu Salzburg in Oester⸗ leich, ein Packet mit einem Spiegelsächer, einem Fenster oder Spiegelschmuck und einem Körbchen aus Celluloid oder Gelatine / Platten, mit natürlichen oder künstlichen Alpenblumen und Bildern, offen, Mäuster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern Ul3 bis 1165, 8er, 3 Jahre, angemeldet den 22. September 1896, Vormittags 11 Ühr.
Bei Nr. 353. Kaufmann Heinrich Bern⸗ hard Friede in Leipzig ⸗Plagwitz bat für die unter Nr. 3553 niedergelegte Abbildung eines Wirth— schafts und Waarenschrankes die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Leipzig, am 3. Nobember 1896.
Konigliches Amtsgericht. Abth. 1b. Steinberger.
Konkurse. 48774
Ueber das Vermögen des Schneiders Richard Graetz in Berlin, Kaiserstr. Z9 / a5 (Geschäftslofal Krausenstr. M, ist heute, Nachmittags 17 Uhr, von
dem Königlichen Amtggericht! zu Berlin das Konkutt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter! Taufmann Rosenbach u Berlin, Linienstr. I3I. Erfte Gläubigerversammlung am 1. 53 1896, Vormittags 113 ühr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht big 9. De⸗ jember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurg. forderungen bis 9. Dejember 13965. Prüfungstermin ö. , , 6, 1II Uhr,
ö gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel O., part., Saal 36 36 .
Berlin, den 13. November 1896.
Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
148775 Allgemeines Veräußernngsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bäckers Carl Beele, früher in Siegen, jetzt in Berlin, Oudenarderstr. 6 111 wohnhaft, beantragt ist, wird dem Genannten hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Maffe untersagt.
Berlin, den 13. Novemher 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 44740 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bannnternehmers Friedrich Otto in Dessan wird heute, am 72. Ok- tober 189545, Vormittags 10 Uhr, auf den Antrag zweier Gläubiger und da die Zahlung unfähigkeit desselben nachgewiesen erscheint, dat Kon kursperfahren eröffnet. Der Justiz⸗ Rath Frenckel in Dessau wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über bie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den E7. November L896, Vor⸗ mittags 9 Ü, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. November E896, Vormittags 9 Üihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronłursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aut der Sache ebgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 277. Ro vember 1896 Anzeige i machen.
Dessan, den 22. Oktober 1896.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Henning. Ausgefertigt:
Dessan, den 24. Oktober 1896.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: (L. S.) J. V.: Groskopf, Bur. Diätar. 46740 Konukursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil helm Börner zu Dessan wird heute, am 3. No— vember 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffner, da der Gemeinschuldner den An— trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens selbst gestellt und durch seine eigenen Angaben bezüglich seiner Vermögens verhältnisse hinlaͤnglich glaubhaft nachgewiesen hat, daß er sich in Zahlungsunfähigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Döring hierselbst wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. November 1896 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 27. November 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. De zember E896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den For derungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Rontkursberwalter bis zum 8. Dejember 18965 Anjeig⸗ zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. (gez.) Gast. Ausgefertigt:
Dessan, den 4. November 1896.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: (L. S.) J. V.: Groskopf, Bur.⸗Diätar.
48656
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Amandus Biesel zu Heegermühle ist heute, am 11. November 1896, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurg eröffnet Verwalter: Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 3. Dezember 1896. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 30. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember ES96, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
Eberswalde, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
(48669 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Gustav Bergmann zu Nieder⸗Siegersdorf ist heute, am 12. November 1896, Vormittags 119 Uhr, das Kontur verfahren eröffnet und der Kaufmann Robert Conrad zu Freystadt als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897. Anmeldefrist bis 12. Ja⸗ nuar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 3. Februar üs9T7, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Freystadt R. Schl., den 12. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Helm, Sekretär.
. Bekauntmachung. Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hirth vom 12. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Ühr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens Über das Vermögen der Bäcker meistersehelente Matthäus und Gya Schwarz in Burgfarrubach. Konkurzyerwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. Dezember, 1896, Vormittags 95 uhr, Zimmer Nr. 17, des Amtsgerichts Fürth. Die Forderungen bis Freitag, den 4. Dezember 1896 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag, den 4. Dezember cr.
Fürth, den 13. Nobember 1896.
Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:
(L. 8.) Hellerich, Kgl. Sber⸗Sekrel ar
48655 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Valeska Reitter zu Kosel ist duich Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kofel heute, aum i157 Nopember 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1896. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falles äber die in 5120 der Konkursordnung bezeichnéten Gegenstände Termin den 9. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin den 22. Dezember 1896, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 21. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 11. Dezember 1896 Anzeige zu machen.
Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.
Kosel, den 11. November 1896.
Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (48671 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäͤckermeisters Heinrich Güttler zu Landeshnt ist heute, am L2. November 1896, Nachmittags 44 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Erwin Müller bier. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. De—⸗ zember 1896, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Jannar 1897. Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht zu Landeshut.
48855 Konkurseröffnung.
Nr. 54 791. Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Helfrich in Mannheim ist heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist auf 12. Dezember 1896 bestimmt. Erste Glaͤu— bigerbersammlung am Freitag, den 4. Dezember 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens« tag, den 22. Dezember 1896.
Mannheim, 12. November 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
(L. 8.) (Unterschrift.) —
48665 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rosenau zu Minden ist am 12. November 1896, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurts— verwalter; Rechtsanwalt Burgheim zu Minden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Dezember 1896. Anmeldefrist bis 23. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 8. Fe—⸗ brnar 1897, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 12. November 1896.
Kentling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48698 oukursvoerfahren.
ö. 14432. Das Gr. Amtsgericht Müllheim hat verfügt:
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Abraham Rieser jung in Müllheim wird heute, am 12. November 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rathé⸗ schreiber Stecher in Britzingen. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1695 bei dem Gericht an— zumeldeu. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Freitag, 11. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Dezember 1896.
Müllheim, den 12. November 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtegerichts: Doll.
48889 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Konsum⸗ und Spar vereins Ober ⸗Boischow, Eingetragenen Ge— nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, wird heute, am 13. November 15896, Vormittags 19 Uhr, dag Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hahn in Pleß. Anmeldefrist: 5. Dezember 1896. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver ⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãäu⸗ bigerausschusses, sowie allgemeiner Prungstermin am E4. Dezember 1896. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte I en, in Anspruch nehmen, dem Heer, ü, bis jum 30. November 1896 An⸗ zeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht in Ples.
48666 Konkursverfahren.
Das Kgl. Amtsgericht Reichenhall hat auf Antrag des Kunst ⸗ und Handelsgärtners Jakob Sammer in Reichenhall heute, Vormittags 95 Uhr, über
ö dessen Vermögen den Konkurs eröffnet, den Ge⸗ richts vollzieher Herrn Georg Götz in Reichenhall zum Kenkursverwalter ernannt, offenen Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 30. No⸗ vember 1896 einschließlich festgesetzt und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis H. De⸗ zember 1896 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S§ 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den ES. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr., Zimmer des Amtsvorstandes, anberaumt. ware
Bad Reichenhall, 12. November 1896. Gerichtsschreikerel des Kgl. Amtsgerichts Reichenhall. Der Kgl. Sekretär: Marx.
(486761 Auszug.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Seinrich Hermann Drechsel in Pfaffroda ist heute, am 13. November 1856, Vormittags 412 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechttz⸗ anwalt Uhlich Sayda. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 8. Dezember 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1896, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis 8. Dezember 18965 und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1896, Vormittags 11 uhr.
Sayda, den 13. November 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Blome.
48674 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Lessel zu Kriescht ist heute, am 15. No- vember 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurtz= verfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Solf zu Sonnenburg zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 31. Dezember 1596 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Be stellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände wird auf den 2. Dezember 1896, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Jannar 1897, Vormittags Li uhr, bor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1896.
Sonnenburg, den 13. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Beauvais, Gerichts schreiber.
K ö ,
eber das Vermögen der Firma J. S. Sarmßen Nachfolger zu Stettin, Inhaber . . Kaufmann Winkler, Caroline, geb. Ziegler, zu Stettin wird heute, am 12. November 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Goehtvz zu Stettin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1897 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Kber die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Dezember 1898, Vormittags EE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar E897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ml sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I5. Fanuar 1897 Anzeige zu machen.
Stettin, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
48673
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. F. Schultz zu Stettin ist am 15. November 1896, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver“ walter: Kaufmann Adolf Bouveron zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist biz 25. De⸗ jember 1896. Gläubigerversammlung am J. De⸗ zember 1896, Mittags 12 Uhr, und Prü— fungstermin am 7. Jannar 1897, Mittags IZ Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 13. November 1896.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
48194 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adam Schoeps, Spezereihändler hier, Goldschmieds gasse 7, wird heute, am 10. November 1896, Vormittags 12 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 109. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung Donnerstag, den Z. Dezember 1896, Vormittags 10 Unt, und Prüfung der angemeldeten Ferderungen Donnerstag, den 17. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Dffener Arrest und Anzeigefrist 9. Dejember 1896.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
48679
Ueber das Vermögen des Klempners August Schwarz in Büsum ist am 10. November 1896 Konkurs eröffnet. Verwalter Rentier J. D. Gos in Büsum. Anmeldefrist und offener Arrest mi Anzeigefrist bis jum 10. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung . Dezember 1896, Vor⸗ mittags 119 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Januar 1897, Vormittags 11] Uhr.
Ftönigliches Amtsgericht zu Wesselburen. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.
48777 Bekanntmachung. In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Weinheber,
Gertrud, geb. Danziger, soll die 2, lung erfolgen. Zu berücksichtigen sind M 1 789, 75