154,963 G Bankvereingsa 132 9, Bresl. Spritfbr. 127 99 154,25 G Donnersmark 154.06, Bresl. elektr. r w 137,506 187.00, Kattewitzer 153, 5. — Oberschl. Eif' 9 15 zhoonbz B. org, Hegenscheidt Att., 39 73. Sberscht. P. 3 S2, het. 3B 131.25, Bp. . 147,6. Giesef Zem. 133 53 ö G 5 in 3. a . , Zement 151 55 ; Zinkh. A. — —, Laurahltte 55, 50, Breg! h,, Söss . ö 126, 75 bz Frankfurt a. M., 14. November. (W. T. B. 138,506 SSchluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,366, Pariser do 221,756 zo M73, Wiener do. 0, go, 3 do Reichs. . 9g 9h 111, 106 Unif. Egypter 104,90, Italiener 87, 206, zoso port. Anl. 123, lG 26, 29, o/o amort. Rum. 9, 90, 40/9 ruff. Konsolt 109,506 194440, 40a Russ 1594 66, 29, 40h) Spanier 58, Ho 26 006 Mainzer 117.40, Mittelmeerb. Oz, 0. Darmstaͤbte⸗ 128,B 5 G 153,70, Diskont⸗Komm. 204,70. Dresdner Bank 240 6 G 166,19, Mitteld. Kredit 11,80, Nationalbank f. D. 6,206 141,30, Oest. Kreditakt. 3683, Oest. . Ung. Ban 128,596 S800, 00, Reichsbank 159, 10, Bochum. Gußst. 160,90 121,306 Dortm. Union 3780, Harpener Egw. 164. 26 164 003 Hibernia 17629, Laurahütte 165, o, Westeregeln — — 168. 70, Privatdigskont 5. J Frankfurt a. M., 14. November. (W. T. B) 26, 00 bz G Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit 100806 aktien 3983, Gotthardbahn 163,590, Diskonto Komm. fl. 29706 2904,90, Laurahütte 158, 30, Portugiesen — , Italien. 2l.25bz G Mittel meerbahn — —, Schmeizer Nordostbabn 127,59, 10-25 bz Italien. Meridionaur 121,50, Schweizer Simplonb. 128300bzG 94. 80, Mexikaner gl, 90, Italiener 87,46.
192,50 . 9H
63 Produkten⸗ und Waaren ⸗Börse. * 271. kön zeosixoo J M6 Berlin, 16. November. (Amtliche Preis-; 1000 los lobz6; Ffeststellung von Getreide, Mehr, Hel 1060 75,906 Petroleum und Spiritus.)
600 365. 56 bʒ Weizen (mit Ausschluß von Nauhweizen) per 1000. 500 5307, 2353 Lok⸗o ruhig. Termine still. Gekündigt — *. Kündigungspreis — 6. Loko 16 — 185 A nach Qual. Lieferungsqualität 178 S, gelb. havell⸗ 179 ab Bahn bez., gelb. märk. 177 ab Bahn bez,
199,50 bz G 1 Rum. St Anl. ghs⸗ 1.5.11 4050 - 40585, 90 bz* . em. 2öb 10bz Ru Gld⸗· Anl 96 3 1258.1 404 90,90 . 6 za d br; Schweiz. Ciss dri. 3 1.1.5. 8os6 308 ** 2 de ,. 204.75 bz Stockholm. Psdbr. 8 1.4. 10 saooo-100 Kr. — — j eniger Maschin. . Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5. 11 100 - 00t) — — . 8, 3 otsd. trh kb. 43 30 bz G Gisenbahn⸗Prioritãts⸗: Obligationen. athen. ht. R. 12,00 bz G Redenh. St. Pr. 148,506 Drtm.⸗ Gr. ⸗Ensch 3j 1447 hH000 - 200 . R ein. Bergbau. 237, h0et.bG Dalbst. Blankb. hh 31 1.1.7 1000 u. 500 0οο, OG . Ind. 27575 b; Wismar Karow st 1.1.7 2000-200 - — Sach Guß flajf. . North. Pac. 1Cert. 6 1.1.7 1000 3 — — do. Nähfaden kv. 200, 00 bz G
9vz . Sagan Spinner. 131122 bz6 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm-⸗Prior.⸗Attien. er. Chem. Vz. 76, 00 bz B Dividende pro 1894 1805 85 8⸗T. Stücke zu
—— do de
. . e r . . . . . . . . . . . 3 ö — —
822
do. Portl.⸗Imtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta * ö. . riftgieß. Hu Schu . Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. tr Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr. G. Nordost n. üringerSalin.
do. Nadl. u. Stahl Titel . Frachenb Zucker Union, e, gr U. d. Lind. Bauv. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw 2 r . er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinseljb. Vikt.⸗Speich. G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Vslpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. wer e e. do. Stahlwerke do. Union St.- P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte . Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gu 3sthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier . . . rn, - ellst. Fb. Wldh.
S 88080901 21
— D
.
Schimischow Cm.
lis 5 RG gran . , n s r , Schlef. Gas A. G. — Braunschw. Ldeisb 3 45 4 1.1 50 , 25 b; G ne, , n,, H d Paul. Jeu Rupp. 5] 5 14 566 M =. Sl eg 26g, 50 bz G StrlsSpilk St. 46,50 b3 G Bank⸗Aktien. 8e, n. 160,75 B Dividende pro 1894 188985 8. 8.⸗T. St. zu l
( Sudenbg. Masch. 164,560 B B. f. Rhl. u. Wst. n. — 1.7 1200 119,25 bz G Südd. Imm. 4600 H . neue 1200 143, 80G Tapetenf. Nordh. 2, 75 bz ( erl. Hdlsgs. neue 1000 145,00 Tarnowitz St.⸗P. 141,50 bz G Deutsche Uebersee ö 2
1000 159, 00bzG Thale Eish. Vrz. 139 25 bz G Erfurt. Bk. 66 zb / . ö .
zö gbd, HSilzes heimer Hk e öh do r g , 36,265 bz ildesheimer Bk. 30, 606 .d. Linden Vrz. S4 5 G Kieler Bank.. .
600 Union, Bauges. 4 05 . Dank ug
22 rot-
11981
Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Ranm einer Truckzeile 30 9. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition dez Nentschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats- Anzeiger Berlin 8IJ., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
de d O Cre ter-
Aer Kezugapreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 9.
—— — 9 5
S & O e R . l
4 S O
D r, S = —
6
ö — =( — — 2
ü 3 . — — — — —— — — 24 — — — — — — — x — — *
120, 6 138,50 bz G Ver. Werder Br. ol, 60G osen. Sprit⸗Bk. 300 — — Viktoria Fahrrad 114.006 reuß. Leihh. kv. 1000 ο0 I I3. 606 Vulkan Bgw. kv. 117, 00 bz G chwarzb. B. Mg 500 lo2, 50G Weißbier (Ger. ) . do. Hyp. Bk. 1000 105,80 bzG ] do. (Bolle) 186,756 Westfäl. Bk. neue 1500 120,006 Westeregeln Vrz. 6 G Wilhel mj Vz. ⸗A. ' h F ö ; He. 218 H . 6 Obligatiouen industrieller Gesellschaften. ö . 9 ; 0d 56 b; G ö 36] 8. X. Stue zu *] wi 16h 90 bz G. Anhalter Kohlenwerke 1 1.17 M bo oö 76G 165 00 bz G Anilin⸗ Fabrik rz. 105 105090 u. 200 166, 20 6Gflf ; , Ver dichor Fr 16 1.7 I1000u. S050. - — Divendende proslsga i89ę per diesen Monat — per Dezember 175 — 177,75 bebte, Tann, i, oe, es s Wach. M Feuern hendfhöhc e sbsdo; Wh bar ö ö zl bz Dtsch. Wasserw. rz 1024 141.7 1666 is, 75 b; 6 n n G 0b, ep. Looc, d s ibo Roggen per logg kg. „Koko geringer Verkehr. 5 iobz & Frist. C Roßm. rm 16065 43 14. 10 i1000u. 500 log. 8ob; G] 3 * . 9 ⸗G. 2M ev. ,, . Termine flau. Gekündigt 100 t. Kündiqungspreiz 16 506 Ise RB ab O 2102 7135 l P 6 Allianz 20 so von 1000 . . . 20 30 990 130 50 g L F 12—156 11 * . h 6 erg X. T5. 10907 41. O00 u. 500 1090,50 Berl Ind. u Wssp 2000p 500 M, 125 120 16506 / . oto 122 36 6 nach Qualitãt. Liefe⸗ Gd Halswerke Aschere eb g JC soörn 5d sißcsßsdcß⸗ Felgen, d, digen, , gs gg, P zunqhalitt L349 , intändische, 53 ab Vahn 169, 15 bz Kattowitzer Bergbau 3 z 1.4.10 1000u. 500 7, 7οbzʒ Ver Ge k i n, . 33 . bez., per, diefen Monat — per Dezember 15235 äbg Beg Wassener Mrgbr lt m 1-1 1000 siöi, ssßz ; ert g! ch G. obe hben, g 166 Eöosdß el 6,50 Ke. Verl - Lebensb.⸗ G. a9 /o. Harm 1h . h Gerste ver 1009 kg. Nur feine Waare beachtet.
188,50bzB OderwerkeObl. rz. 105 1. ; 103, 25 bz G ; k. 79068 1zc0 bac 600 bz G Dest Alp. Mont. rz100 41 1.1.7 10100 40 - ö. k . 300 79006 Tuttergerste, große und fleine is 135 6 nach
— O O de D
O&O 0
Berlin, Dienstag, den 17. November, Abends.
— OO Co
SS - - - — - — — 2 0 2 82
SI ,] C L · C T J d d , , d , -
2
iO 821
des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Konsul ad interim in Fiume, Konsul Springer und dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Pro⸗ fessor und Licencis Schmitt; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt, Hof— Seine Majestät der Kaiser und Kön ig empfingen im rath ,. er und Neuen Palais heute Vormittag um 9 Uhr den kommandierenden
em Hofrath im Zentral- und Depeschen-Bureau des Aus- General des XVI. Armee⸗Korps, General der Kavallerie Grafen von Haeseler und hörten sodann den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke. Um 11 Uhr
—
l l
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelisch⸗lutherischen Pastor und Kreis-Schul⸗ inspektor Sietz zu Sinstorf im Landkreise Harburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Riechers zu Köln a. Rh. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Prokuristen Wilhelm Jaeckel zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer Dahlke f Altendorf im Land⸗ 6 j ; kreise Essen den Adler der Inhaber bes Königlichen Jaus. wärtigen Amts Dr. jür. Tür cke; Ordens von Hohenzollern, somwie . des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen i t 36 5 , , . l r 49 n,, , ,. St. Alexander-Ordens: . . . dem Maler, , . ataillon Nr. 7, dem früheren Bürgermeister, Landwirth ; j j zrti z . wiederum eine Sitzung und empfingen um 4 Uhr den dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt Lange; Hanbratg Kön, wehr bie ghren halte bir Hrben cinch ne,
Johann Geng zu Mindersdorf im Oberamt Sigmaringen . . ö 1060 74 S606 ,, e, d d. 1 st 54 iss; Rar fr deszugl reien em und dem Hausmeister Friedrich Hagenbeck zu Celle das des Offizierkreuzes des Venezolgnischen Ordens störbenen Vaters zurückzureichen. Um 1 Uhr nahmen Seine 1200 zoo n 6b. ert g gn, 36. 4161 ö. g8 vob G Dt Feuerg Berl 33s ob. 19993 gz 105 13 68 k ö l ener eben e. zu . der Büste Bolivar's: Majestät der Kaiser eine Reihe militärischer Meldungen ent⸗ 16000 126, 75 bz Wests. Draht rʒ. Id ̃ . Dt loyd Helin 20 av. 10099 M, 00 190 28306 fest. Getündigt — t. Ründigungs preis — S Toko dem Hofrath im Zentral⸗ und Depeschen⸗Bureau des Aus⸗ gegen, darunter diejenige des neu ernannten spanischen Militär⸗ 3 ö ; ö. V C06 , 6. n 6 Lleferungẽqualitãt I35 , . wärtigen Amts Spies; sowie Attachés, Obersten Reinlein. 00 94d, 50bz k . . vommerscher mittel bis guter 128 - 140, feine ; je stʒ gn zdi . 6 6 . sb zi, 36 6 Industrie⸗ Aktien. Disch Trgne p. M ene los e ih 66 1706 1. fr sr,, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen 1000 102 50bzG (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1806/96 angegeben) k . 22 . 141— 145, preußischer mittel bis guter 130 — 140, dem K. u. K. österreichisch⸗ ungarischen Ober ⸗ Lieutenant Krone dritter Klasse: 277,256 z Diner eee eee res gf e aq] ö ö . t. 13 . feiner 141 – 145, rufsischer mittel 36 — 134, feiner Bu diner im Mährischen Infanterie-Regiment Freiherr von dem Konsul in Kairo Anton. Ahe; S onan 3 3 6 f r oo iss zo , 133. 140 bez, per, riesen Monat — — per De— Waldstätten Nr, Sl, dem Königlich sächsischen Stabarzt der . . Wein ö öh n ohen, b g its; iets berg, unverändert. Term Reserve und, Direktor deg chirurgisch- poliklinischen Inftituts 1.1] 1009 33 6ob;.. Ln , ü. . ag 8s . Glabt Fegtverf z e ibo f, 's (lh , , ,, , ,. der Uninersität Leipzig, Professo. Dr. Friedrich und dem , ö 90 G6. Köln. Hagelvers. G. 206 ob. HG G4, 54 46 i856 k , Rittergutsbesitzer Freiherrn von Ohlendorff auf Gresse im 1000 105 25 Bär Stein Met. 1 190g Ii zd bi G. Köln. Fülckrerf G Fh sgp. db, b d ö Solo 1009-410 Mn nach Qualität, amerifan. 101 Großherzogthum Mecklenburg-⸗Schwerin den Rothen Adler⸗ z00 e 6h Basalt⸗ Akt. Ges. e. G a lo v. 30M en g 8735 104 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per e ö, . ͤllaffe 9 Dem zum Vize⸗Konsul bei dem belgischen Konsulat in 2 6 41 -. ö 4 dem reformierten Pfarrer und Konsistorlal-Präsidenten Düsseldorf ernannten Herrn Richard ist namens des Reichs
8228 1
Aichtamtsliches.
Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 17. November.
— SS O O 11135
A — — 382
— O CO- O Ce —— O COO ανν O
Versicherungs · Gesellschaften.
Kurs und Dividende — es pr. Stück.
1—1!
8 — de O — — — C —
*
C St t- .-
—— D 0 D 238288223
S O K — 2 — O
Der Regierungs⸗Assessor von Puttkamer aus Posen ist dem Landrath des Kreises Strasburg, Regierungsbezirk Marienwerder, und der Regierungs⸗Assessor Reinecke zu Strasburg i. Westpr. dem Landrat des Kreises Bersenbrück, Regierungsbezirk Osnabrück, bis auf weiteres zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.
O O
190
Samb.⸗Am. Pack. do. ult. Nov. 6 Dpsschiff. ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. Nov. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.⸗Akt.
Deu tsches Reich.
8 O0
1 8
— — 0 0
O OO OM0O— O 88
— — O do O —OcCO—
Berlin C., den 14. November 1896. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.
d ( 0
— — — — — — — — — — — — —
1000 104 S0 bz G Ropr i as 12 70 76 * 69 Baunes Ei & . Leipzig Feuervers. xh / op. 1000 Mνυλ· 7 720 168506 Dezember X. ö 6 eu f g ,, 99 322 00bz G Magde. Feuer. aha v. 1000er 4 309] . per 1900 kg. Kochwaare 150 — 175 r gig Bauges. Dflend. . . 33 s, ach Rngtstät, Vittel d den l (ö, s nach Karl Buh zu Mülhausen i. E, dem K. u. K. öfterreichisch! das Exequatur ertheilt worden. ö, 5 B Verbr. Wi Ind. 1000 12638; denden f, Ge, , , 35 a . Ongl. Futtętivggre Lid 12. 6 nach Qual. ungarischen Hauptmann Glagar im Mährischen Infanterie—⸗ 66 h G; Bendippolibearb 1000 1365096 He . . . 637 60 . Roggenmehl Nr. 0 und l per 190 bg brutto inkl. Regiment Freiherr von Waldstätten Nr. 81 und dem K. u. K. 6 . * z 2 . . 1 J. 2 Oel. z 001 on 5 (6,5 a. 228 Sa ö. f Ffast aes Ifts ö Hefündiat — S 2 — 1 2 j e. ö ö j ᷓ1 — 1077563 G ö . 9 46,006 Niederrh. Güt. A. 1 G0 /b. BGG Mm 565 35 — , 1 , ,,. . 566 österreichisch⸗ ungarischen Rittmeister erster Klasse Grafen Bekanntmachung. In der Ersten 3 zur heutigen Nummer d. Bl. wird 115,506 . . 366 22h 0G d, ,, , , . 120 24806 Vezember 17370 bez. f ö 1 6 en , mn ,. Am 1. Dezember wird bei dem Postamt 50 (Mar⸗ die .. der w, 3 enn n a. von — do Wh. Snk. V) 26 ,. 356 Nordstern. nfallv 30Yυ . 3000 s0 5 735 16708 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine tter. herzog Otto Nr. I den König . ronen-rden dritter Klasse, urgerstraße) der Rohrpostbetrieb eröffnet. Der Rohr⸗ dem reisgericht der euts en Fischerei⸗Ausstellung Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 13. Werth ehm ft. 1 8 k Gen tber Ztr. 3 ,, . dem, K. u. . österreichisch un gnrischen Sieutenant de n. ö . it ö von J i (CBinnenfischerei) gelegentlich der Berliner Gewerbe⸗ imd, Kön erf nh bobs. s Horge tern: Pirkent Raum 66 Preiß Leben der raven gde b, 4 dog, mit Faß — ohne Faß . ber feen Pronal vs,. Mlodnäicki im Mährischen Infanterie Regiment Freiherr von im Winter-Halbjahr bon 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abenbs Ausstellung 1896 verliehen worden sind. . . ö ee e 6 Nord BraunschwPfrdb — , . . 51 0206 per Dezember 59, 4 bez., per Januar und per Fe Waldstätten Nr. 81 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter statt west ß; l 1543. Flöther. Masch. 135, 26bzB. Leo, Brotfabrik. — m . 3. bruar 1897 59,4 S6. per Mai 58,5 — H8, 5 — 68,5 bez. Klasse 8 — 2 oc 1. * 2 ö e. e X 9 * ö. . 1 —ͤ ü / 2 : . 2 66. ] 6 ; . . . Carol. Brł. Dff. 118,765 G . JJ .. . . Petroleum. Raffiniertes (Standarg white) peer dem Gemein de-Hegemeister a. D Peseux zu Forshaus Centr. Baz. f. F th.⸗Westf. Rückv. l ov. 4000τυς 30 30 105 ig inst Faß in Posten von 1060 Itr. Termlne ⸗ = 1 9 ; a. 1 n , ,. n . Sẽchf Nr uckv. Gef. Jo /o p. J Seen 5 3 37 30 65 G unverandert Mer 4 un ga di , nnn Thierbach, Gemeinde Sulz im Kreise Gebweiler, das Allgemeine ; ö r. Mert 8m . ö Ehrenzeichen in Gold, sowie 6 w dem Steuerboten 4. D. Lilpob zu Forbach in Lothringen
Görlitz, 16. November. 8 wurde der 5
Chem. Werk. Byk Kommunal-Landtag des reußischen Markgra
Chemnitz. Baug.
— 2
133 60 bz G. Schief Feuerb. G. 0 / ah. bb die S6? Y 2G
. .. K
1
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe.
3
Charlottenb. J. 95 3 Cottbuser StA. 89 3) do. do. 963 Duisburger do. 3) do. do. v. 96 33 Glauchauer do. 94 3 Güstrower do. 33 1.. , ,. do. 39 1.1. andsb. do. Mu. 96 35 1.4. M. Gladb. St. A. 3] Mühlh.,Rhr. do. 3 München 1886. 883 do. 90 u. 943 Nürnb. St. A. ll. 96 3
Offenburger do. sorzheim do. heydt do. 91-92
St. Johann do.!
Schöneb. Gem. A.
Stargard St. .A.
Stralsunder do.
Thorner do.
Wandsbeck. do. l
Wies bad. do. 1896 3
Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. : St.⸗ A. 96 III tteld. Bdkr. Pf
NRudolst. Schldsch zz 1
Danz. Hyp. Pfdbr. do do
, . t Pomm. neulndsch. do. do. — Sächs. Bdkr. Pfd. * r g rf : do. 1 Weimar Schuldv. ö. e n, ; udap. Hptst S Chin. St. Anl. 96
Finnl. Hyp.⸗Anl. Jütl. 8a gr
Y. iI 6b - I66 : 1b u. 3c io O ðᷣ
4050 – 405 zoo - 100 Kr. Sooo - 10 Kr. ooo / nwofl. P.
2 . =
*
96 906
000 — 1001101, 75 bz G
ooo = 1660 -, 0h60 = 100936 1000 1666 1000 u. 500 3060 160 — 2000-2606 -
0b 6 = 26G iol, oB Job = 300
S666 = 66 bobo = hd
2000 - 200 97, 206
lob 206 166, 166 100 66G loz 66
10h, 006
do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv.
Deutsche Asphalt 10 1 Dtsch⸗Dest. gw — 38
do. Steing. Hubbe —
do. Steinzeug .. do. V. Petr. St. P.
Dtsch. Wasserwk. 4 Düsseld. Kammg. 4 Eilenbrg. Kattun 0 Elb. Leinen⸗Ind. 6
Elekt. Unt. Zurich Em. ⸗ u. Stanzw.
Erlang Br. Reiff. — Fa gonschm. St. P Frankf. Brau. kv.
do. Chauss. Terr. — Gaggenau Vorzg. — Gelsenk Gußstahl 2 Glückauf Bw Vä
Gritzner Mas Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Dar burg Me ihlen
Grevenbr. M .
Harpen Bwk neue
3 ein, Lehm. abg.
Deinrichshall .. ess.⸗ Rhein. Bw. Howaldt's Werke taiser⸗Allee ... Karlsr. Durl Pfb. Königsbg. Masch. do. ,, do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr. . Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. do. do. Ji. Nauh säurefr. Pr. Neu. Berl. Dmnib Nienburg Eis Vrz
Nürnb. Brauerei Oberschles. Brau. Oppeln. Brauerei
Ade d& ] &
— DS o ,- ,,, N ,
220 00 bz G
128,75 bz G 156,25 bz G
— — — — — — —— — — — — — — — — — ö
iih 75 bz G 2b, 56 b; G
S — ö
oe 2 0 8
275 0obz G 216 Ho bz G
X D ᷣ· - D DJ, 8.
— 2
ᷣ 1
d8
9
140,75 bz G
= — 22
*
6
128,50 bz G
= .
135 HJ b; G 45, 40b3 G
k 1 ——
,
0 J 3
126,50 b; G
— O — O
Sas -= .. D
134,50 bz G
* —— —— —— ——
— *
1 ——1 —
I — 5— ] 28241 J 60
2
. bi G
—— D*
m 2
Transatlant. Güt. 200½ v. 1500 75 45 9106 Union, Allg. Vers. 200 /0v. 3000 48 36 8256 Union, Hagelvers. 2Msov. H00σMιυ— 90 75 7256 Viktoria, Berlin 200. 1000 4350 Westdtsch. Vs. B. 20*½9v. 10002½ 60 — Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M½ 33 33 38638
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Vorgestern: Pos. Spritbank 137,s0obz. Harzer Werke St. Pr. 5d, 50bz.
Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse. Berlin, 16. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier bewegte sich das Geschäft bei fort⸗ dauernder Zurückhaltung der Spekulation wieder in sehr hescheidenen Grenzen und die Umsätze gewannen nur für einige Papiere größeren Belang.
Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Schwankungen; gegen den Schluß der Börse schwächte sich die Haltung aber allgemein etwas ab.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste und ruhige Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf; von Reichs Anleihen und Konsols waren dreiprozentige geringfügig abgeschwächt.
Fremde Fonds blieben meist behauptet; Italiener erheblich anziehend, Mexikaner fest, Ungarische 40 Goldrente schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 44 0½ notiert.
Auf internationglem Gebiet gingen DOesterreichische Kreditaktien nach festem Beginn in schwacher Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen weichend; auch andere österreichische Bahnen schwach; italtenische Bahnen steigend und belebt, auch Gotthardbahn und andere schwezerische Bahnen fester.
Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort mund⸗ Gronau schwächer, Ostpreußische Südbahn fest, Marienburg. Mlawka nach sestem Beginn etwas nachgebend.
Bankaktien verkehrten in ziemlich fester Haltung ruhig; die . Devisen anfangs fester, dann
abgeschw
rl r eriere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe sehr ruhig und ziemlich be— ret: Dortmunder Union Stamm ⸗Prioritäten ester.
Breslau, 14. November. (W. T. B.) en, ,. Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,40, Breslauer
Wechtlerbank 105,50, Kreditaktien 228, 5, Schles. i
7 H0et. bʒ B Thuringia, V. G. 200 /9v. 1000 Au. 29206 2, 5 40
; Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001. X 100 o — 100000 nach Tralles. Gekünd. — a0 Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 57, 90 bez.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe ver 100 1. 3 100060 — iG 000 nach Tralse. Gekünd. — Kündigungspreis — Loko ohne Faß 38,20 bez. per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1001 100 oso — 10 000 oυ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M6 Lolo mit Faß —.
Spiritus mit 70 1. Verbrauchsahgabe. Loko fester. Gek. — 1. Kündigungspreis — S½ Toko mit Faß —, per diesen Monat und per Dezember 425 — 42, — 42,5 bez., per Januar 1897 —, per April — per Mai 43,70 - 43,50 - 43,90 - 43,70 bez., per Juni —, per September —.
Weizenmehl Nr. 00 24,25 — 22,25 bez., Nr. 0 22.90 —20 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18— 17,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19, 25 — 18.00 bez., Rr. 0 1,253 M höher als Nr. Ou. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8, 0 —– 8,80 bez., Weizenkleie 8,60 — 8, o bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.
WVerlin, 14. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vochste Nledrsgste
Preise
Per 100 kg für: 43
Richtstroh K, Erbfen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. wc Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg... , . ö . Gier 60 Stück. in 4
1
Krebse 60 Stück
S — do — — do do do ER d — — — —
*
und dem Schleusenwärter a. D. Kolopp zu Heinrichsdorf im Kreise Saarburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: der goldenen Kette zum Großkreuz des Groß⸗ herzoglich babdischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Gesandten in Karlsruhe, Wirklichen Geheimen Rath von Eisendecher; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Landeshauptmann in Windhoek, Major à la suite der Armee Leutwein;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich
sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom
weißen Falken: dem Legations⸗-Sekretär bei der Gesandtschaft im Haag, Legations-Rath von Schlözer;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse und des Großkreuzes des Fürstlich bulgarischen Zivil-Verdienst⸗Ordens: dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Chiffreur im Auswärtigen Amt, Hofrath Taegen; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Geheimen Sekretär im Auswärtigen Amt Beckenstein; der am Bande des St. Stanislaus⸗Orde ns zu tragenden Kaiserlich russischen silbernen Medaille: den Geheimen Kanzleidienern im Auswärtigen Amt Neu⸗ mann und Kreibig; des Großoffizierkreuzes des Fürstlich bulgarischen Zivil-Verdien st⸗Ordens: dem Wirklichen Legations⸗Rath, Kammerherrn Dr. jur.
Mumm von Schwarzenstein, vortragendem Rath im Aus⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtperordneten⸗Versammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl den Ober⸗Bürgermeister, Geheimen Regierungs⸗Rath Jaeger daselbst als Bürgermeister der Stadt Elberfeld für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Professor, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Ulrich von Wilamowitz Moellendorff zu Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin versetzt worden.
Ministerium für Land wirthschaft, Do mänen
und Forsten.
Die Ober försterstellen Rumbeck im Regierungsbezirk Arnsberg und Balster im Regierungsbezirk Köslin sind, erstere zum 1. Januar k. J, letztere zum 1. Februar k. J., anderweit zu besetzen.
Bekanntmachung.
Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen⸗ An stalten beginnt hier am 29. September 1897. Die Anmeldungen sind an uns bis zum 28. Juni 1897 einzureichen. . . Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. Berlin, den 12. November 1866. . Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Pilger.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der
eistlichen, . und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. Hf aus Preetz.
wärtigen Amt;
thums Oberlausitz durch den Landeshauptmann und Landesältesten, Königlichen Kammerherrn Dr. von Seydewitz mit dem Vortrage des Jahresberichts eröffnet. Derselbe wies in der Einleitung auf das für die Landstände der Preußischen Ober⸗ lausitz hochwichtige Ereigniß hin, daß in diesem Jahre die Beherr⸗ scher zweier großen Reiche, Ihre Majestäten der Kai ser und die Kaiserkln und als deren Gäste der Kgiser und die Kaiserin von Rußland, im Sing gef Allerhöchstihren Aufenthalt genommen haben. Die Majestäten hätten
nicht nur in Görlitz überhaupt, sondern im Ständehause be⸗ sonders sehr wohl befunden, und Seine Majestät der Kaiser und König habe den Landeshaupimann beauftragt, den Ständen erh e hstsei nn Dank auszusprechen. Der Jahresbericht verbreitet sich weiter über die gesammten Zweige der ständischen Verwaltung, welche sich in einer gedeih⸗ lichen Fortentwicklung befinden. Nach dem Vortrag des Jahresberichts erfolgte die Konstituierung des Landtags und die Einführung der auf demselben neu erschienenen Mit⸗ glieder, sowie die Vertheilung der Mitglieder in drei zu bildende Ausschüsse, welche mit der Vorberathung der ihnen übertragenen Berathungsgegenstände si jf befassen haben. Mehrere im Jahresbericht zur Beschlußfassung gestellte Ge⸗ schäfts angelegenheiten fanden hierauf durch Genehmigung der Anträge des Landeshauptmanns ihre Erledigung. Die sich daran anschließenden Vorträge des Jahresberichis über die Oberlausitzer gib etaftn das Waisenhaus in Reichenbach O. L., das Oberlausitzer Kreditinstitut, den geistlichen Unter⸗ uhu ge fg g und die Woller'sche Waisen⸗Anstalt gaben zu Beschlüssen keinen Anlaß, mit Ausnahme des⸗ jenigen der Oberlausitzer il ff, hinsichtlich deren die in demselben enthaltenen Anträge der Direktion auf Be⸗ willigung einer Anzahl von Beihilfen 2c. genehmigt wurden. Auch aus dem stänbischen . zu milden Zwecken und den Gräflich Loeben'schen Stiftungen wurden Unterstützungen zu gemeinnützigen Zwecken bewilligt. Nachdem so die Tagesordnung erschöpft war, beraumte der Landeshguptmann die nächste Plenar⸗ sitzung auf Donnerstag, den 19. d. M, Vormittags 11 Uhr, an. — Abends fand noch eine Sitzung der Vertreter der ehemals rauchsteuerpflichtigen Landstädte und Landgr meinden. sowie eine Sitzung der stiftsberechtigten Stände in Angelegenheiten des Stiftes Joachimstein statt.
Bayern.
Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent empfing eute Mitta e. 6e h, des Ministers des Köni . pee und des Aeußern Dr,. Freiherrn von Crailsheim im Thronsaale . nn, n . mit 6 vor⸗ eschriebenen feierlichen Zeremoniell den bisherigen päpstlichen in, in . Ajuti in Abschiedsaudienz.