1896 / 274 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

a9 9ö66 9öoz g6z7 ors9 9s47 986g 9sss

10196 10213 10230 10349 10443

10571 10601 10695 10710 107690

10914 10993 11008 11044 11052 11179 11220 11279 11341 11354 11494 11512 11513 11661 11707 11828 11914 11924 11978 12035 12060 12063 12254 12257 12264 12284 12331 12387 12457 12458 12475 12490 12503 12504 12555 12637 12667 12677 12727 12795 12796 12897 13032 13037 13254 13329 13364 13372 13397.

Litt. H. zu 15090 M (500 Thlr. b8 Stück und zwar die Nummern: 182 357 5378 427 463 767 778 864 1045 1217 1327 1390 1403 16580 1581 1816 1883 2045 2052 2114 2155 2203 2252 2395 2470 2494 2564 2623 2677 2765 2788 2842 2878 2991 3052 3204 3241 3250 3310 3327 3330 3375 3379 3444 3572 3661 3700 3717 3798 3839 3925 4104 4143 4144 4200 45305 4354 4562.

Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.) 232 Stück und zwar die Nummern: 3 174 347 778 965 992 1181 1198 1260 1344 1416 1640 1753 1939 1947 1957 2063 2230 2281 2410 2535 26560 2615 2695 2711 2786 2948 3190 3199 3288 3416 3616 3882 4123 4169 4264 4497 4674 4728 4818 4822 5565 5422 5607 5636 5935 5986 6124 6139 6343 6367 6369 6437 6606 6726 6727 6774 6804 7064 7080 7152 7258 7293 7364 7417 7523 7701 7702 77590 7813 7399 7918 8037 8066 8155 8209 8267 8305 8513 8525 8565 8624 8696 8794 8837 8949 8954 8984 goz0 gogs glah 9148 9194 9248 265 9279 9373 9391 9437 9487 9512 9616 9845 9970 10098 10166 10208 10209 10239 10254 10260 10321 103660 109571 104065 10463 10464 10491 10522 l0b65 10567 10668 10738 10800 10830 19914 10949 10984 10998 11027 11092 11132 11173 11382 11390 11540 11578 11667 11692 11826 12305 12355 12421 12502 12613 12641 12703 12879 12966 12988 13028 13156 13242 13243 13354 13461 13497 13499 13537 136093 13615 13645 13664 13797 153820 13881 13952 13997 14251 14295 14348 14369 14373 14389 14473 14496 14549 14658 14559 146587 14646 14647 14677 14678 14699 14761 15024 15158 15181 15346 15417 15432 15480 15486 15539 15551 15571 15572 15627 15707 15708 15801 15802 15827 15938 15987 15988 16009 16054 16104 16182 16233 16247 16253 16331 16346 166504 16553 16637 16747 16777 16824 16916 17055 . 17662 17808 17960 18124 18193 13223

5. Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 180 Stück und zwar die Nummern: 581 760 765 953 1148 1203 1436 1603 1894 1927 2052 2186 2320 2593 2705 2711 2824 2834 2960 3088 3216 3294 3319 3465 3518 3519 3924 3938 4236 4744 4843 5253 5355 5383 5556 5623 5680 5762 5866 5906 6213 6417 6498 6510 6642 6773 6794 6830 6849 6868 6902 6907 6937 6955 7062 7132 7141 7159 7391 7402 7421 7433 7462 7481 7563 7606 7627 7704 7759 7761 7787 7340 7938 8109 8155 8246 8258 8369 8438 8541 86571 8572 8670 go53 gloo 9155 9180 9255 9328 9441 9509 9597 9603 9659 9703 9844 9947 g964 9983 9998 10099 10109 10163 10193 10397 10403 10483 16518 10553 10580 10590 10621 10678 10693 10697 107724 10755 10756 10858 10914 10925 10932 11032 11068 11115 11155 11202 11205 11258 11316 11332 11420 11521 11548 11659 11851 11911 12012 12016 12018 120938 12100 12165 12175 12235 12278 12323 12326 12448 12637 12650 12692 12715 12747 12754 12804 12836 12842 12848 13066 13121 13167 13175 13179 13223 13270 13545 13546 13571 13697 13731 13834 13893 14095 14179 1420 14430 14485 146547 14575.

HI. TZI ige Rentenbriefe.

Litt. L. zu 3000 M 4 Stück und zwar die Nr. 457 532 793 9a9.

Litt. N. zu 300 M 4 Stück und zwar die Nr. 301 388 518 521.

Litt. O. zu 75 16 1 Stück Nr. 356.

Litt. P. zu 30 S 2 Stück und zwar die Nr. 151 156.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu

. Kupons Serie VI gehörigen Iingsche nen Reihe J Nr. 14/12 16

Talons

und . bei der hiesigen Rentenbank⸗

Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 1, oder bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kafse in Berlin, Kloster⸗ straße 761, vom H. April 1897 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April E357 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank— Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Post⸗ anweisung.

Sofern ez sich um Nummen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

für . ausgeloosten Rentenbrief . . der Pro⸗ vinz Posen Litt. .. Nr. .. . habe ich aus der , . Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung.

. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.

Posen, den 14. November 1896. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Posen.

und zwar die

35739

usloosung von Dortmunder Stadt⸗Anleihe⸗

scheinen.

Es sind ansgeloost und werden zur Rück—⸗ zahlung am 31. Dezember d. Is. gekündigt: I) von der Anleihe des Jahres 1884.

Buchstabe A. zu 3000 M Nr. 35 36 62 104 117 155 179 221 392 und 460.

Buchstabe B. zu 1000 M Nr. 16 10 132 187 212 234 258 280 292 452 497 507 814 817 838 846 870 913 und 961.

Buchstabe CG. zu 500 4 Nr. 42 51 72 104 126 226 238 274 312 356 366 368 498 499 517 525 539 797 und 801.

27) von der Anleihe des Jahres 1891. . Ausgabe März 1893. 6 A. zu J000 A* Nr. 11 157 182 u. 204. Buchstabe B. zu 1000 S½ς Nr. 13 83 84 87 271 365 380 398 455 514 545 725 750 und 753. Buchstabe C. zu 500 S6 Nr. 41 56 187 232 308

3651 465 486 525 528 642 670 674 697 771 845

und 890. 3) I. Ausgabe dieser Anleihe August 1895.

ö A. zu 3060 MS Nr. 2772 284 358 440 und 442.

Buchstabe B. zu 1000 S. Nr. 903 923 935 956 1026 1644 1122 1131 1159 1338 1380 1484 1489 1607 1676 1726 1929 2079 und 2094.

Buchstabe CO. zu 00 * Nr. 1113 1252 1376 1439 1502 1524 1586 1599 1612 1626 1803 1847 1867 1923 1924 2148 2298 2338 2346 25370 2400 und 2498.

Vom 28. Dezember d. Is. ab können die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stadt -Anleihe⸗ scheine und der am 2. Januar 1897 noch nicht ver fallenen Zinsscheine nebst Talons von der hiesigen Stadthauptkafse und, soweit sie die Anleihe vom Jahre 1891 . Ausgabe betreffen, auch von der Bank für Handel und Industrie zu Berlin,

Darmstadt und Frankfurt a. M. sowie von dem

Bax fhause Wiskott Co. hierselbst und, soweit sie die IE. Ausgabe dieser Anleihe betreffen, auch von der Deutschen Bank zu Berlin, A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein zu Berlin und Köln, Essener Creditanstalt zu Essen und Dortmund erhoben werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.

Von den im Vorjahre ausgelooften Stadt⸗ Anleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgelegt: h

1884er Anleihe Buchstabe C. Nr. 557 und 671 à 500 M

1891er Anleihe Buchstabe C. Nr. 105 à 500 MS.

Dortmund, den 7. September 1896.

Der Magistrat. Schmieding.

6) dit. Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

49241

Aktienbrauerei Bavaria.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Iz. Dezember er, Vorm. IO Uhr, in dem Girnth'schen Restaurant hier., Wilhelmstr. Nr. 28, statffindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion und Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn vertheilung.

Ertheilung der Entlastung an die Direktion. Neuwahl eines Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien kapitals.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, mit einem Nummernverzeichniß versehen, bis spätestens den 8. Dezember er. im Geschäftslokale der Brauerei oder der Provinzial⸗Aktienbank des Großherzogthums Posen gegen Empfangs—⸗ bescheinigung zu hinterlegen.

Posen, den 14 November 1896.

Der Aufsichtsrath.

Man heimer, Rechtsanwalt.

49254

Hagener Textil⸗IJIndustrie

vormals Gebrüder Elbers.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. De⸗ zember, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau stattfindenden auserordentlichen Generalver⸗ sammlnng eingeladen.

Tagesordnung: Antrag auf Abänderung der S5 14 17, 22, 23, 35— 537 der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Abends 6 Uhr des ver Generalversammlung vorhergehenden Tages entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben, oder sich bis dahin über die bei einem Notar geschehene Niederlegung durch ein mit den Nummern der Aktien versehenes Attest bei dem Vorstande ausweisen.

Hagen i. Westf., 19. November 13386.

Der Vorftand.

49259 Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 12. Dezember 1896, Bor⸗ mittags 1A Uhr, nach G. Feuerstein's Festsälen, Berlin, Alte Jacobstraße 75, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust-Kontos und Bericht der Prüfungẽ⸗ kommission.

3) Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath und Festsetzung der Dividende.

4) Wahlen für den Aufsichtsrath.

5) Wahl von Bilanz-Revisoren.

Jede mit Reduktionsstempel versehene Aktie ge⸗ währt zwei Stimmen, jede Prioritäts- Stamm Aktie gewährt drei Stimmen.

Die Attionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte derselben, haben ihre Altien, Vollmachten, 86 stallungen 2c. spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 38 39, und in Dresden bei der Dresdner Bank oder den Herren Ge brüder Arnhold gegen Empfangnahme der Le⸗ gitimationsfarte in den üblichen Geschäftsstunden zu deponieren.

Rixdorf⸗Berlin, den 15. Nobember 1896.

Vereinsbrauerei. Spielhagen. H. Ziegra.

49248 l. Die Aktionäre der Aetiengesellschaft für Carton⸗ nagen. Industrie werden, nachdem die auf den 16. No- vember er,, Nachmittags 4 Uhr, einberufene außer- ordentliche Generalversammlung wegen der zu geringen Anzahl der Erschienenen beschlußunfähig war, hiermit iu der anderweiten, Mittwoch, den 9. De⸗ zember er., Nachmittags A Uhr, im kleinen Börsensaale, Waisenhausstraße Nr. 23 stattfindenden ; ,, Generalversammlung ein⸗ geladen. Gegenstand der Tagesordnung ist:

Beschlußfassung über Ausgabe von Genuß—⸗ scheinen, Feststellung der a und Rechte derselben, sowie Beschlußfassung über Heraus gabe derselben an die Aktionäre.

Ingleichen entsprechende Abänderung, bezw. Er⸗ gänzung der Statuten, insbesondere Abände⸗ rung der 85 36 und 39, sowie Annahme eines neuen Statuten⸗Paragraphen.

Abänderung der 8§5 10, 11 und 18 des Statutes.

Wahl zum Aufsichtsrath.

Diese Generalversammlung wird ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlußfähig sein. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung theilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bis Sonnabend, den 5. Dezember, Abends 6 Uhr, in Dresden: bei der Dresduer Bank, oder bei der Creditanstalt für Industrie und Handel, oder

an unserer Gesellschaftskasse; in Berlin:

bei der Tresbner Bank, oder

bei Herrn Carl Chrambach, W. Dorotheen—⸗

straße 42, oder

bei den Herren Braun C Co., W., Link-

straße 2, zu deponieren. Loschwitz bei Dresden, am 16. November 1896. Aetiengesellschaft für Cartounagen⸗Judustrie. Der Vorstand. Heinr. Wollheim.

49242

Actien -⸗Gesellschaft Stadtberger Hütte.

Die ö Aktionäte unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Samstag, den 12. De zember e, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft hierselbst anberaumten vier und zwanzigften ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des Geschãfts,

2) Vorlage der Bilanz des vergangenen Ge⸗ schäftsjahres, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Decharge,

3) Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths,

4) Wahl zweier Rechnungs-Revisoren und eines Stellvertreters.

Wegen Zuttitts zur Generalversammlung ver— weisen wir die Herren Aktionäre auf 5 22 unserer Statuten mit dem Bemerken, daß die Aktien

im Geschäftsburean der Gesellschaft zu Niedermarsberg oder

bei den Herren Delbrück, Leo C Co. in Berlin

zu deponieren sind. Niedermarsberg, den 16. November 1896. Der Aufsichtsrath der Stadtberger Hütte.

49256 Artien -⸗Bierbrauerei in Essen a. d. Knhr. In Gemäßbeit des 5 11 des Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen, welche am Samstag, den 5. Dezember dieses Jahres, Vormittags LO Uhr, im Hotel du Nord zu Köln stattfinden wird. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsratbs und Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungs— abschluß des abgelaufenen Geschäftsjahrs 1395/95.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4 Wahl von Revisoren für das laufende Ge— schäftsjahr.

5) Ausloosung von Partial⸗Darlehnsscheinen.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung ist nach Vorschrift des 5 12 des Statuts der Besitz von Aktien durch Eintragung in die hierzu auf⸗— gelegte Liste spätestens am Tage vor der Versammlung nachzuweisen. Diese Eintragung erfolgt auf schriftliche Anmeldung bei der Direktion entweder 8e Vorzeigung der Aktien selbst, oder eines der Direktien als genügend erscheinenden Zeug⸗ nisses über den Besitz derselben, und wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl verabfolgt.

GEssen, den 16. November 1896.

Carl Funke. C. von Lang-⸗Puchhof.

49260 . ; Brauerei⸗Gesellschaft „Eichbaum“

(vorm. Hofmann) Mannheim. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 12. Dezember 11896, Nachmittags S Uhr, im Eichbaum, Stadt⸗ quadrat P. 5 Nr. 9, II. Stock, statt. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsahlage. Bestimmung der Verwendung des Reingewinns. ,, des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathẽs. Statutenmäßige Wahl des Aufsichtsraths und der Revisoren. Verkauf und Ankauf von Grundstücken. 6) Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsraths oder der Aktionäre. Die Eintrittskarten wollen spätestens bis 6 19. Dezember E896 gegen Nachweis des Aktien- besitzes auf dem Bureau der Direktion in Empfang genommen werden. Mannheim, den 14. November 1896. Der Vorstand.

49255

Hammer Eisenwerk Act. Ges. Hamm i / W.

Dienstag, den 7. Dezember 1896, finden im Geschäfislokale des Hammer Eisenwerks zu Hamm Nachmittags

1) 3 uer die ordentliche Generalversammlung aller Aktionäre, 3

7) 4 Uhr eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Inhaber der Stamm⸗Attien,

3) At Ühr eine außerordentliche General 3 der Inhaber der Vorzug s⸗Aktien

att.

Tagesordnung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung aller Aktionäre:

1) . des Vorstandes und des Aufsichte⸗ raths.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichts raths.

3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor— standes. . ö

4) Antrag des Aussichtsraths auf Herabsetzung des Kapitals der Stamm⸗Aktien von 320 06010 auf 64 000 S durch Umwandlung der Stamm⸗ Aktien in auf Namen lautende Aktien zum Nennbetrage von 200 S und Umwandlung von je 5 Stamm⸗Aktien in eins auf Inhaber lautende Vorzugs⸗Aktie von 1000 , welch letztere mit den laut Generalversammlungs⸗ re vom 12. Mai 1896 ausgegebenen und auszugebenden Vorzugs⸗Aktien gleichberechtigt sein sollen.

5) Abänderung des Statuts, soweit sie durch den Beschluß zu 4 erforderlich wird.

Die Nummeru A und 5 sind auch die Gegen⸗ stände der Tagesordnungen der besonderen Generalversammlungen der Inhaber der Stamm⸗ Aktien und der Inhaber der Vorzugs. Aktien.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, in Gemäß⸗ heit des 5 22 des Statuts sich bei dem Vorstande oder dem Herrn Banquier Hermann Gerson zu Hamm spätestens vor dem Zusammentritt der Generalversammlungen als Aktien⸗Inhaber gegen Bescheinigung auszuweisen. Der Vorstand. Strater. Gerson.

492501 Bekanntmachung. Actien ⸗Gesellschaft „Demminer Kleinbahnen“. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 5. Dezember d. J.“ Vormittags 8 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreis⸗-Ausschusses Demmin. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhält- nisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftejahr.

2) Genehmigung ker Bilanz.

3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

4) Neuwahl der Mitglieder des Aussichtsraths.

5) Bewilligung von 26 500 S6 an die Firma Lenz C Co. als Mehrkosten, welche infolge der Unterführung der Kleinbahn in den Bahn— hof Demmin entstanden sind.

6) Beschlußfassung a, wegen Uebernahme der Unterhaltungs⸗

pflicht des Parallelweges westlich des Bahnhofes Demmin und Verbreiterung der Bahnhofszufuhrstraße in Demmin um 2 m Yflasternng; wegen Anlegung einer neuen Eilnfriedigung des Bahnhofes Demmin an der Stelle, wo die Kleinbahn Demmin die jetzige Ein— friedigung beseitigt hat. Antrag des Ministers von Heyden-Plötz um Erweiterung der dortigen Verladestelle. Antrag des Freiherrn von Seckendorff⸗Broock um Anlegung einer Weiche bei Siedenbüssow.

) Anlegung eines Hafengeleises in Demmin mit n e bis zur Demminer Zuckerfabrik. Beschlußfassung wegen Erstattung von Mehr⸗ kosten an die Firma Lenz C Co., welche bei Ausführung der Demminer Kleinbahnen gegen⸗ über der ursprünglichen Kostenanschläge ent- standen sind.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die Aftionäre auf die §S§ 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts noch besonders hingewiesen. Hinterlegung der Aktien kann anster bei der Gesellschaftskasse in Demmin bei dem Bankhause W. Schlntow-⸗Stettin und bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Fran⸗ zösische Straße 42, bis 3. Dezember d. J. erfolgen.

Demmin, den 14. November 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Demminer Kleinbahnen⸗Aetien⸗Gesellschaft.

von Heyden, Landrath.

e Coburger Bierhrauerei⸗Actiengesellschaft.

Der unterzeichnete Vorstand ladet hiermit zur achtunddreitigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Coburger Bierbrauerei⸗Aetiengesell⸗ schaft auf Donnerstag, den . Dezember d. J. Nachmittags A Uhr, in unsere Bierhalle allhier, Mohrenstraße Nr. 19, J. Etage, mit dem Ersuchen 64 den Legitimationspunkt von 3 Uhr ab zu er edigen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Jahres⸗ . nebst Bilanz über das Geschaͤftsjahr

2) Bericht des Aufsichtsrathes und Vorlage der Nachweisung des Betriebsfonds.

3) Entlastung des Vorstandes.

4 Antrag des Vorstandes auf nachträgliche Ge⸗ nehmigung zum Ankauf des Gossenberger'schen Gartengrundstückes.

5) Wahl des Aufsichtsrathes.

Der Geschäftsbericht mit der Jahresbilanz wird vom 25. d. M. ab im Komtor der Brauerei ge⸗ druckt zur Abgabe bereit liegen.

Coburg, I5. November 1896.

Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei - Aetiengesellschaft. Adolph Forkel.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mr 274.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. .

3 Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ zc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Verloosung 2. von Werthpapieren.

Berlin, Dienstag, den 17. Royember

Deffentlicher Anzeiger.

1896.

6. enn d n,, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Kommandit - Geselschaften auf Aktien n. Attien Geselsch ltzꝛt Bank für Chile und Deutschland.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- bersammlung auf Donnerstag, den 10. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungk—⸗ gebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths in Gemäßheit des Art. 35 des Statuts.

Hamburg, 16. Nobember 1896.

Die Direktion der Bank für Chile und Denutschland.

Siddeutsches Verlags⸗Institut Stuttgart.

Bilanz Konto yr. 20. Juni 1896.

Immobilien. Konto 163 go) Per Aktien. Kapital Maschinen⸗ Konto 111222 90 , Hypotheken⸗Konto Mobilien · Sonto 6 62113 Bankkreditoren Konto Verlagskapital Konto 112 34469 Kreditoren Konto Kassa⸗Konto 75 29 Tratten⸗ Konto Bankdebitoren Konto 24 035 50 Debitoren Konto 41 78078 Inventar⸗Konto lh 384 99 Konvertierungs. Konto 74 249 34 Gewinn und Verlust Konto.. 38 266 8. Todd TDi ß Gewinn und Verlust⸗Konto.

76 700 74 26566 02. 186361 154344

16 316 0

15 690 76 5 76 96 53rd 15 5 56 26 2138 5

T TD T

PROSPSE CRF der Prenßischen Pfandbrief ⸗Bank zu Berlin,

betreffend die Ansgabe von

M6 15 000 000, Zisabso iger Kommunal⸗Obligationen, Em. I,

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des K,önigs von Preußen vom 16. März 1895. Verloosung und Kündigung bis 1. Januar 1907 ausgeschlossen. Die durch Königlichen Erlaß vom 71. Juni 1862 Gesetz⸗Sammlung von 1862 Seite 214

Landesherrlich bestätigte Aktiengesellschaft jetzt in Firma . Preußische Pfandbrief⸗Bank,

hat durch Allerhöchstes Privilegium vom 16. März 189585 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Stück 21 die Berechtigung zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Kommunal. Obligationen

erhalten. Auf Grund dieses Privilegs beabsichtigt die Bank

, 15 000 000, zi o ige Kommunal⸗Obligationen,

deren Verloosung und Kündigung bis 1. Jannar 1907 ausgeschlossen ist, fortlaufend zu verausgaben und freihändig zu begeben.

Die Deckung und Sicherheit der Kommunal- Obligationen besteht in Darlehnen, welche vie Bank an Provinzen, Kreise, Gemeinden, öffentliche Genossenschaften und Landes meliorations. Gesellschaften, sowie andere öffentliche Korporationen gewährt, sofern zu deren Aufnahme gesetzmäßsig die Befugniß oder Genehmigung ertheilt ist. 5 3 al. A der Statuten. Mußerdem haftet die Bank für pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen mit ihrem ganzen Vermögen. ;

Der Königlich Preußischen Staatsregierung steht das Aufsichtsrecht über die Bank zu, behufs un Wahrnehmung nach 5 62 des Statuts ein Kommissar für beständig oder für einzelne Fälle bestellt werden kann.

Das vollgezahlte Aktienkapital der Bank beträgt M 165 000 000, die Summe der Resewen 2276 321.95. In den letzten 5 Jahren sind an Dividenden 60 /o, 6 lo, 53/6 o, 6 C, 70 vertheilt. Ende Oktober 1896 waren ausgeliehen Hypothekendarlehne SF 110 464 999, Kleinbahnendarlehne 4 800 000, Kommunaldarlehne S6 983 009, zusammen . . 6 112247 999. —, und dagegen verausgabt Hypotheken. Pfandbriefe M 31 2650 000, Hyppotheken⸗Zertifikate und Depotscheine 4 62 293 009, Kleinbahnen. Obligationen S6 S800 000, zusammen. . 606 97 342 000.

Die ausgegebenen Kommunal- Obligationen müssen in Höhe ihres Nennwerthes stets durch n, , oben beschriebener Art von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrage gedeckt sein.

ermindert sich der Kapitalbetrag der zur Unterlage dienenden Forderungen, so ist die Summe, um welche sich der Betrag vermindert hat, unverzüglich durch eine mindestens gleich große Deckung zu ersetzen.

Der Gesammtbetrag der verausgabten Kommunal⸗Obligationen darf zusammengenommen mit den im Geschäftsverkehr der Bank anderweit verausgabten Hypotheken⸗Pfandbriefen und Kleinbahnen—⸗ Obligationen das Fünfzehnfache des baar eingezahlten Grundkapitals nicht überschreiten.

Die Kommunal Obligationen sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Gesellschaft vom l. Januar 1907 ab kündbar, bls wohin die Gesellschaft auf das Recht der Kündigung und Verloosung verzichtet hat. Cine Verpflichtung der Bank zur Kündigung oder Verloosung an einem bestimmten Tage oder innerhalb einer bestimmten Frist besteht nicht. Eintretenden Falles erfolgt die Kündigung auf Grund einer Autloosung oder eines Befchlusses des Aufsichtsrathes, sie ist nur auf einen Zingtermin statthaft und muß zweimal im Deutschen Reichs Anzeiger ohne Ver ug bekannt gemacht werden. Zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Rückahlungsteimin muß ein Zeitraum von mindesteng sechs Monaten liegen. Die Ausloosung geschieht in Gegenwart eines Notartz, welcher darüber ein Protokoll aufnimmt.

Die gekündigten Stücke werden an der Gesellschaftskasse zu Berlin, und die halbjährlich am 2. Januar Und J. Juli zahlbaren Zinsscheine außerdem an den bekannt zu machenden Zahlstellen eingelöst.

Gegenwärtige Emission don Kommunal. Obligationen trägt die Nr. J und ist eingetheilt in

1000 Stück Litt. A. A M 3 000 Nr. 1—- 1009 19009 d 1—10000 4000 Gg

Die Stücke tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsraths, zweier Vorstandsmitglieder und eines Kontrolbeamten.

Alle auf die Kommunal-⸗Obligationen bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, in zwel Berliner und zwel Frankfurter Zeitungen und außerdem in einer Reihe anderer deutscher Blatter.

Berlin, den 5. November 1896.

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Gu st a v ,. Dannenbaum. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind die 3] , igen Kommunal⸗Obligationen der Prenßischen Pfandbrief ⸗Bank zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen

und werden von urs in den Verkehr gebracht. Berlin, den 14. November 1896.

Preußische Pfandbrief ⸗Bank.

Gust av Grafe. Dann enbaum.

isi Activa.

Passiva.

Soo 900 135 563 76 309 28675 bl 886 81 13 468 15 68 275 95

S *

Ts Ti vᷓ Saben. Per Hausbetriebskosten⸗Konto ... 473 84

Ertrags Konto 84 748 77 Bilanz · Konto 38 266 30

Soll. In Vertrag vom 30. Juni 1895 ..

Steuern gonto ... Versicherungen⸗Konto Miethe⸗Konto Wechsel⸗ und Interessen⸗Konto. Salair⸗Konto Reisespesen ˖ Konto

6 und Inseraten⸗Konts .. eneralunkosten⸗ Konto Konto Dubiosi

Div ] J

c9Ib7]

ar s69]

Konvertierung bezw. Rückzahlung der 4, Prioritäten der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.

Nachdem seitens der Königlichen Staatsregierung nunmehr die Genehmigung zur Ausgabe von Inhaber⸗Schuldscheinen behufs Aufnahme einer 400 Anleihe in Höhe von 16500 000 ertheilt worden ist, wird hiermit den Inhabern von Schuldscheinen unserer zur Rückjahlung auf den 31. Dezember d. J. gekündigten 45 0/0 Anleihe vom Jahre 1887 der Umtausch in Theilschuldverschreibungen dieser neuen A0 Anleihe unter folgenden Bedingungen angeboten:

I) Die per 31. Dezember 1896 gekündigten 4 Schuldscheine sind mit Kupons per 30. Juni 1897 u. folg.

in der Zeit vom 16. bis 27. November a. C. ; bei der Dresdner Bank in Dresden mit doppelten Nummernvperzeichnissen (zu denen Formulare bei der Dresdner Bank w,, zu haben sind), von welchen das eine quittiert zurückgegeben wird, ein⸗ zureichen.

Y) Der Umiausch erfolgt al Pari und erhält der Einreicher gegen den eingelieferten Betrag gekündigter 46 30 Schuldscheine den gleichen Betrag neuer 40/0 Prioritäten mit Kupons per 1. Juli 1897 u. folg.

3) Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt gegen Rückgabe des obenerwähnten guittierten Nummernperzeichnisses nach vorher zu i , Bekanntmachung im Januar 1897.

Den Schlußschein⸗Stempel hat der Einreicher zu tragen.

Bezüglich aller Einzelheiten der neuen 49 Anleihe verweisen wir auf den s. Zt. zur Veröffentlichung gelangenden ausführlichen Prospekt.

6 Besitzer von Schuldscheinen unserer per 31. Dezember d. J. gekündigten 4 960 Anleihe vom Jahre 1887, welche von diesem Umtauschrechte keinen Gebrauch machen wollen, können den Rückjahlungsbetrag gegen Einlieferung der gekündigten Stücke (nebst dazugehörigen Talons und Kupons per J0. Juni 1897 u. folg) vom 21. Dezember d. J. ab

bei unserer Kasse in Chemnitz,

beim Chemnitzer Bank- Verein in Chemnitz,

bei der Dresdner Bank in Dresden und

bei der Allgemeinen Dentschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig

in Empfang nehmen.

Für die bis zum 31. Dezember d. J. zum Umtausch oder zur 5 nicht vorgelegten Schuldscheine wird deren Betrag auf Kosten der Scheininhaber zu deren Verfügung beim hiesigen König- lichen Amtsgerichte niedergelegt werden.

Chemnitz, 8 November 1896.

Der Vorstand der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. A. Peters. E. Stark.

(491841 Pobet.

*

M6

40 18231 1) Billettenverkauf und Kasinopacht. 32 026 30 2) Diverse Einnahmen

14900656

1) Verwaltungskosten

2) Materialien

3) Hypothekzinsen

4) Amortisation: a. Immobilien⸗Konto 10 . b. Mobilien · Konto 3 0 /

5) Tantiõmen

6) Saldo

8 02765

256330 48 363 9

146 403 15 Bilanz ˖ K.onto.

M * M6 3 4116840 1) Gesetzlich. Reservefond .... 25 7142 339 022 95 2) Aktienkapital⸗Konto 257 142 86 h4 hoh 90 ö Dividenden · Konto 348 4 Effekten⸗Konto 93 82256 4) Reservefond⸗ Konto II 8 77717 5) Debitoren S6 900 300 5) Konto für Unterhaltungszwecke im 6) Kassa⸗ Konto 87730 Kasino 147464 7) Beleuchtungs ⸗Konto 418380 6) Zinsen, Konto 7 906 26 8) Immobilien ⸗Konto II 148 27655 7) Anlehen⸗Konto II 170 200 - 8) Annuitãten⸗Konto 4 857 14 9 Tantismen Konto 2563 30 10 Pensionsfond⸗Konto 1683530 1I) Anlehen⸗ Konto 1 164 285 76 12 Gewinn und Verlust⸗Konto .. 81038

ds v 7p ss Sor fp

Infolge Beschlusses ordentlicher Generalversammlung vom 9g. November 1896 werden die Dividenden Kupons Nr. 8 unserer Aktien mit je M 23 bejw. M 1I5 am 15. November 1. Is. gegen Einlieferung der Kupons nebst einem nach deren Nummern geordneten Verzeichnisse an unserer Kasfa und bei Herrn Friedrich Feustel hier eingelöst und spesiell auf 5 8 unserer Statuten hin—⸗ gewiesen, wonach Kupons, welche innerhalb 5 Jahren, von dem zu ihrer Erhebung bestimmten Tage an gerechnet, nicht zur Einlösung kommen, zu Gunsten des Reservefonds verjähren. Die Einlösung der Kupons nnferer Hypothek Anlehen fowie der ausgeloosten Obligationen findet gleichzeitig statt. Das ausgelooste Vorstandsmitglied Herr Leo Schmitt wurde wiedergewählt.

Bad Kissingen, den 10. November 1896.

Der Vorstand des Aktienbad⸗Etablissement in Kissingen.

Ph. Hailmann, Kommerzien Rath.

146 403 15 Passivs.

I) Einrichtungs⸗Konto II 2) Immobilien⸗Konto 1 3) Einrichtungs⸗Konto 1

(491821 Activn.

Aetienbrauerei Tivoli in Zweibrücken.

Bilanz am 30. September 1896. Passi vn.

6 8 617 142 86 125 363 12 11068612 136 455 654

20 523

93 206

6 3 186 6g o] Altien, Capital. Konto. 58 609 87 Hypotheken Konto 44 299 58 Kreditoren Konto 15 025 23 Reservefends⸗Konto 18 65406 Malzausschlag⸗Konto 15 32479 Gewinn und Verlust Konto.. 135 51375 2 83029 3 81614 12 875 65 309 858 57

1103377107 1103377557 Sall. Gewinn. und Verlust. Konto. VSaben.

4 3 98

Per Bier ⸗Konto: 418978641 w

Bruttogewinn 21 54017 Erlös aus Trebern ꝛce. .. 17 08603 93 20693

Gewinn Vortrag.... 8 593 89 604 533 51

Generalwerk⸗Konto · Konto daschinen⸗ Konto Liegende Güter ⸗Konto Mobilien, und Werkzeug ˖ Konto... Oekonomie nnd Fuhrwerk⸗Konto .. Waaren . Vorrãthe Wirthschafts. Konto Kassa⸗Konto Malzaufschlag Rückvergütungs⸗ Konto

Debitoren · Konto .

An Material., Produktions und Un⸗

losten⸗ Konto 3 Abschreibungen .. . Reingewinn

pro Aktie zu 70 M festgesetzt, welche vom 2. Jannar 1897 an an unserer Kasse bezahlt wird. Zweibrücken, den 30. September 1896.

Der Aufsichtsrath. Kommerzien Rath A. Kuhn, Vorsitzender.

Die Direktion. Christ. Jacoby.

. r

. k

k

.

( 604 h33 51 In der heutigen Generalversammlung vom 14. Nopember er. wurde die Dividende per 1896/96

*

ö

w

2

2