1896 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

,, . abrik, Groß⸗Desttllarion un n ung. Waarenverzeichniß: Spirituosen und Weine. z

e. Gingetragen für die Firma Ferd. Kugelmann, amburg, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 96 am 1. 10. 96 Geschäftsbetrieb: Import- und Export⸗ geschcft. Waarenverzeichniß: Bier.

Ar. 20 149. G. 3072.

Klasse L6G b.

*

a. . He . 2 Eingetragen für die Firma R. Barnick, Berlin 8W., Hollmannstr. 18, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 96 am 31. 109. 96. Geschäftsbetrieb: Etiquetten⸗ und lakate Fabrikation. Waarenverzeichniß: Ctiquetten ür Spirituosen und Weine. Nr. TO I50. B. 36086.

Alasse 2G a.

Singetragen für J. J. Breier, Marne i. Holftein, 86 Anmeldung vom 29. 9 96 am 31. 10 86. schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Trabben⸗Konserven. Waarenverzeichniß: Krabben Konserven. Löschung. Am 15. 11. 96 das unter Nr. 474 der Zeichen rolle füär die Firma Shannon Registrator Cie. Auguft Zeiß C Co., Berlin, eingetragene Waaren⸗ zeichen. Berlin, den 17. November 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Königsberg V. -M. (49136 . Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Han delsregifter des 0 n Gerichtöß für das Jahr 1857 werden ur a. den Tentschen Reichs und Königlich Cn Breußischen Staats Anzeiger zu Berlin, «b. die Berliner Börsen Zeitung kaselbst, e. das Königsberger Wochenblatt Stadt⸗ und Landfreund hier veröffentlicht werden. Die zu a. bis C. vorstehend genannten Blätter find auch zur Bekanntmachung der Gintragungen in das Genossenschaftsregister pro 1897 bei kleineren Genossenschafien jedoch nur die zu a. und a. ge⸗ nannten Blätter bestimmt. Königsberg N. M., den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.

48896

Se sel. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das e fie Handels Gens ssenschaftsregifter werden im Jahre 1897 a. im Deutschen Reichs. nnd Königlich Preusfischen Staate⸗Anzeiger, b. im Hannoverschen Courier, e. in der Berliner Boörsenzeitung, d. in dem Kreisblatte für die Kreise Aschendorf und Hümmling, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur in den unter a. und d. bezeichneten Blättern veröffentlicht werden. JGögel, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. JI.

Handels⸗Negister.

Die delsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach 8 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ w, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aschersleben. 48946

Zu der unter Nr. 359 unseres Firmenregisters ver= zeichneten Firma W. Hörniug mit dem Sltz in

und

coi3?7]

Aschersleben Inhaber Bäckermeister Wilhelm Hörning daselbst ist heute Folgendes vermerkt worden:

Das i e, n. ist durch . auf den Bäckermeister Wilhelm Hörning jun zu Aschersleben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichjeitig ist unter Rr. 511 unseres Firmen⸗ registers die Firma W. Hörning mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Bäcker⸗ e, . Wilhelm Hörning jun. daselbst eingetragen worden.

Aschersleben, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kerim. Sandelsregister (49252 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. Oktober 18936 ist am

8. Oktober 1896 in unserem Prokurenregister unter

Ur. 11 632 die Prokura der Frau Emma Helene

Pfeiffer, geborenen Zimmermann, für die Firma:

J. Pfeiffer geloͤscht worden. Laut Verfügung vom 12. November 1896 ist am 13. November 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 854, woselbst die Handels gesellschaft: Ed. Buls . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Eduard Puls ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 19. November 18965 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Goebel & Hucke find die Kaufleute: Friedrich Wilhelm Goebel und Valerius Hucke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16611 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. e Gesellschafter der hierselbst am 9. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Waarenhaus S. Braun Æ Co. sind die Kaufleute: Salomon Braun und Adolph Abraham Brasch, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16612 des Gesellschafts. registers eingetragen worden. In unser Firmenregtster ist unter Nr. 24 837, woselbst die Firma: Ungar wein ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Werner Kielemann K Co. mit dem Sitze in Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 253 Firma hat den Sitz nach Schöneberg verlegt.

Düie Prokura des Werner Kielemann für die letztgenannte Firma ist erloschen, und ist deren 3 unter Nr. 9938 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin, früher Leipzig, unter Nr. 28 874 die

Firma: Julius Oelsner und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Oelsner zu Berlin eingetragen worden. Der Frau Marie Emilie Oelsner, geborenen Beer, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 794 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 875 die Firma: G. Henneking und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Henneking zu Charlottenburg, unter Rr. 28 876 die Firma: Adolf Hecht und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hecht zu Berlin, unter Nr. 28 877 die Firma: Moritz Rohr und alg deren Inhaber der Rentier Moritz Rohr zu Berlin, unter Nr. 28 878 die Firma: Gustav F. Telge und als deren Inhaber der Direktor Julius Gustav Felix Telge zu Steglitz, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18185 die Firma: Otto Neumann. Firmenregister Nr. 25 834 die Firma: Lonis Littaner Inh. Arthur Walter. Firmenregister Nr. 28 749 die Firma: Dentsches Handelsmarken⸗Justitut K. Schulze. Berlin, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerxlin. Sanudeloregister 49253 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 13. November 1896 ist am 14. November 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 2104, woselbst die Handelsgesellschaft:

; Flatow X Wachsner mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Max Flatow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 881 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 881 die Firma:

Flatom X Wachsner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Max Flatow zu Berlin eingetragen worden.

Den Kaufleuten Guard Hellmund und Max Meißner, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist diefeibe unter Rr. 11 795 des ir n wer, eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166583 bei der Gesellschaft

Paul Grasnick Erust Horstmeyer eingetragen worden:

en ' lsellscheter Grasnick wohnt zu Fried⸗ richsfelde.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 470,

woselbst die Firma:

D Wa ei 3 , ,

tragen: Die Firma ist in Dampf · Wäscherei Monopol“ . SH. Lampe geändert. , Nr. 28 880. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 880 die Firma: Damy . „Monopol“

S. Lampe mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wilhelm Ferdinand Lampe zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 28 879 die Firma: W. Köhler und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Willi Köhler zu Berlin, unter Nr. 28 8823 die Firma: Dentsches Export Musterlager Walther Schultze

und als deren Inhaber der Kaufmann Dr.

phil. Walther Schultze zu Berlin eingetragen worden.

m Dr. jur. et phil. Robert Jannasch zu Charlottenburg und dem Kaufmann Robert Ghlert zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 796 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 574 die Kollektivprokura des Heinrich Carl Hoffmann und des Paul Cantow

für die Firma: W. Hoffmann. Berlin, den 14. November 1895 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Eockenem. Bekanntmachung. 48950

Im hiesigen Handelsregifter Blatt 92 ist heute zu der Firma Conservenfabrik Ambergan zu Bockenem Gesellschaft mit beschränkter Hasft⸗ pflicht eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. k 5 1896 unter Erhöhung des Stammkapitals auf 68 000 M die FS§ 3 und 5ha des Gesellschaftsvertrages vom 14. Januar 1896 ab- geändert sind, daß an Stelle des Kaufmanns Wil— ö. Grußendorf der Fabrikant Friedrich Weule in

ockenem zum Geschäftsführer bestellt und daß dem Kaufmann Hermann Bosse in Bockenem Prokura ertheilt worden ist. Der Prokurist kann nur zu—⸗ sammen mit dem Geschäftsführer oder dessen Stell vertreter für die Firma zeichnen. Bockenem, den 9. November 18986.

Königliches Amtsgericht. II.

Rrnunschmwoig. 489511 Bei der im Handelsregister Band 7 Seite 137 verzeichneten Firma: Roloff Æ Nette ift heute vermerkt, daß durch das am 11. d. M. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters., Maurer⸗ meisters August Roloff bieselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und 4 das Handelsgeschäft bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiwa unter Fortführung der obigen Firma von dem Maurermeister . Nette hieselbst auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. Braunschweig, den 13. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Rrem en. 48959

In das Handelsregifter ist eingetragen: den 12. November 1896: Fr. Lauts, Bremen: An Johann Conrad Adalbert Lüllmann ist am 11. November 1896 Prokura ertheilt. . Fr. Holsing Jr., Bremen: Inhaber Friedrich Hermann Holsing. Siegfried Jacoby, Bremen: Inhaber Sieg

fried Jacoby. Inhaber Peter

B. S. Pedersen,

Sören Pedersen.

W. D. Vaßmer. Bremen: Seit dem am 20. Oktober 1896 erfolgten Ableben von Heinrich Wilhelm Diedrich Vaßmer ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Anna Dorothee, geb. Schütte, Mitinhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben.

Nich. Voigt, Bremen: Die Handelsgesell. schaft ist am 11. Oktober 1896 aufgelsst worden. Der Mitinhaber Robert Carl Richard Voigt führt nach Uebernahme der Aktipa und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

RæremerLebensversichernngs-KHank, Bremen: Die an Dr. jur. Diedrich Bischoff ertheilte Direktionsvollmacht ist erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 13. November 1896. C. H. Thulesius, Dr. Rreslan. Bekanntmachung. 48954

In unser Gesellschaftsregister sst unter Nr. 750,

betreffend die hier unter der Firma Breslauer Discontobauk bestehende Aktiengesellschaft, heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Max Peter hat seinen

Wohnsitz nicht mebr in Breslau, sondern in Berlin.

Breslan, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekauntmachung. 458953

In unser (a, , n, n. ist heute bei Nr. 2921 die durch den Tod des Kaufmanns Daniel Biel schowsly hierselbst erfolgte Auflösung der offenen dene n n eh D. Bielschowsty und in unser

Bremen:

irmenregister Nr. 9463 die Firma D. Bielß⸗ schowsky hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Bielschowsly hier eingetragen worden.

Breslau, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. (48952

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6688, woe lbst die Firma Hermann Helm mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang und Vertrag auf

I) den Kaufmann Oskar Helm,

2) den Kaufmann Rudolf Thal, beide zu Bretlan,

bergegangen. Die Firma ist nach Nr. 9 e , de. r. 80636 dez

̃ Gesells , . ũ ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsreglster unter Nr. 3066 die von den beiden Vorgenannten am 1L Oktober 1896 hier unter der Firma Hermann ., errichtete offene Handelsgesellschaft e ungetragen worden.

Breslan, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 89565] In unser Firmenregister ift Nr. 9464 die Firma HSeinrich Biermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Biermann hier heute ein. getragen worden. Breslau, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Cõthon. 48900ũ Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 890 des Handelsregisters ist die Kommandit⸗ gesellschaft, Eisenbahn · Sau · Gesellschaft t. Bur⸗ chard C Ce, Zweigniederlassung Cöthener Kleinbahn“, Zweigniederlassung in Cötheu der Kommanditgesellschaft „Eisenkahn⸗Ban⸗Gesell⸗ schaft R. Burchard Ce in Berlin und als ö baftender Gesellschafter der Ingenieur icardo Jarvis Burchard in Berlin eingetragen. Cöthen, den 13. November 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Hanni s. Bekanntmachung. 418964 In unser Gesellschafteregister ist heute bel der unter Nr. 655 einge ragenen hierorts domiillierten offenen Handelsgesellschafst in Firma „Brüder Müller“ folgender Vermerk eingetragenen:

„Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Sally Müller zu Danzig fortgesetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 29002 die Firma Brüder Müller zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Sally i ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

DPDanxzi. Bekanntmachung. 48965

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1700, Firma N. Pamlitkomski, folgender Vermerk eln⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Max Kochanski in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist beute in dasselbe Register unter Nr. 2003 die Firma N. Pawlikowski zu n,. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kochang ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht. X. PDannig. Bekanntmachung. 48966

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1851 bei der i,. J. Loewenstein eingetragen worden, daß in Elbing eine n, w,, . errichtet ist.

Danzig, den 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 48963

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1951 eingetragenen Firma „Theodsr Werner“ , n, Vermerk eingetragen:

er Kaufmann Isaak Preczep zu Danzig ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma „Theodor Werner“ bestehende Handelsgesellschaft ist unter Rr. 674 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist heute unter Nr. 674 des Gesell⸗ schafteregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Werner mit dem Sitze in Danzig und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter die Kaufleute August Theodor David Werner und Isaak Preczep zu Danzig sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. November 1896 begonnen hat.

Danzig, den 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Daisbarg. Handelsregister 48974 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unserem Handelsregister ist am 7. November 1896 eingetragen:

J. Bei Nr. 554 des Firmenregisters, die Firma Carl Kahnert zu Duisburg betreffend:

„Der Inhaber der Firma ist am 10. September 1896 gestorben. An diesem Tage ist das Handel- geschäft übergegangen auf: ;

1) Wittwe Kaufmann Carl Kahnert, Ottilie, eb. Krabb, zu Duisburg, 2) 6. minderjährigen Kinder und wird von der Wittwe Kahnert unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die Firma ist im Gesellschaftsregister unter Nr. S982 eingetragen.

II. Unter Nr. 592 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft Carl Kahnert zu Duisburg.

Die Gesallschafter sind:

1) die Wittwe Kaufmanns Carl Kahnert, Ottilie, geb. Krabb, zu Duisburg,

2) deren minderjährige Stiefkinder bezw. Kind Maria, Wilhelmine, Carl, Lorenz und Meta.

Die Vertretung der Gesellschaft fteht nur der Wittwe Kahnert jn.

Duisburg. Handelsregister 48446 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Kaufmann Hans Westermann zu Duisburg bat für seine zu Duisburg bestehende unter der Nr. 1146 des Firmenregisters mit der Firma Castringius E ou der Crone eingetragene Vandeltniederlassung den Kaufmann Heinrich Kor⸗ mannshaus ju Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 10. November 1896 unter Nr. hd des Prokurenregisters vermerkt ist.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqt⸗ Anstalt Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32.

M 274.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Fahrplan ˖ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. November

1896.

Genoffen haf e. Zeichen⸗, Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowte die Tarif und m besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 211)

Das Central⸗Handels-⸗Register für das 6 Reich erscheint in der Regel täglich. Der ja *

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußifchen Staat—

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträgt L M 50

für das Viertel

r. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

.

k

1

Elsfleth. 48976) In das Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 169. Firma: Elsflether Herings⸗Fischerei⸗

Gesellschaft. Sitz: Elefleth. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und von

unbeschränkter Dauer.

Das Statut datiert vom 29. August 1896.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des See— fischfanges, insbesondere des Heringsfanges, mit eigenen oder gemietheten Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwerthung des Fanges und der Betrieb aller dem Fischereibetriebe dienlichen Neben⸗ geschäfte.

Daß Grundkapital ist auf 400 900 M festgesetzt, eingetheilt in 400 Aktien über je 1000 MS Bie Aktien lauten auf den Inhaber; jedoch werden, so lange die Aktien nicht voll eingezahlt sind, Interims⸗ scheine, auf Namen lautend, ausgegeben.

Der Vorstand bestht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren, welche der Aufsichtsrath ernennt und entläßt. Außer⸗ dem kann der Aufsichtsrath einen oder mehrere stell—⸗ vertretende Vorstandsmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des Artikels 225 a. des Handelsgesetz⸗ buchs beobachtet werden, aus seiner Mitte wäblen. Die Willenserklärungen des Vorstandes müssen, um für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu

sein, wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht, von diesem, und wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Direktoren besteht, von zwei Direltoren in der gesetzlich vorgeschriebenen Form ab⸗ gegeben werden. Diese Bestimmungen gelten auch für Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichs- An⸗ zeiger. in die Oldenburgischen Anzeigen und in das . Lokalblatt vom Vorstand oder Aufsichts.« rath. Die Einberufung der Generalversammlung ge⸗ schieht seitens des Aufsichtsrathes oder des Vor— standes durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern. Die jährliche ordentliche Generalversamm⸗ lung findet in den ersten 4 Monaten des Kalender⸗ jahres statt. Die Gründer der Gesellschaft sind: Bankdirektor G. A. Schiff in Elsfleth, Schiffsbaumeister J. D. Ahlers das., Kaufmann H. G. Deetsen das., Hausmann G. G. Battermann in Oberrege, Prakt. Arzt Dr. med. Chr. Steenken in Elsfleth, Kaufmann J. D. Borgstede senr. das., Bürgermeister Job. Ramien das., Schiffsbaumeister Joh. Wempe das.,

9) Fabrikant C. Neynaber das.,

10) Schiffsrheder Gerd Bolte das.

Dieselben haben nicht alle Aktien übernommen.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

I) Prakt. Arzt Dr. med. Chr. Steenken in klefleth, —.

2) Kaufmann Paul Neubaur das.,

3) Bürgermeister Joh. Ramien das.,

4) Schiffs baumeister J. D. Ahlers das.,

5) Kaufmann H. G. Deetz en das.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Schiffsbaumeister Joh. Wempe in Elesfleth, 2) Schiffsrheder Gerd Bolte das.

Als Repisoren behufs Prüfung des Gründungs⸗— herganges haben fungiert:

1) Kaufmann Th. Schiff in Elefleth, 2) Kiufmann O. D. Ahlers das.

Elsfleth, 1896, November 13.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

48979

Frankfurt, Main. eingetragen

In das Handelsregister worden:

13 797. Denische Wagenheizungs und Glüh⸗ stoffgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma in das Handelsregister der freien Hansestadt Bremen eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung hat in Ausführung des am 24. Oktober 1896 eingetragenen Beschlusses der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter ihren Sitz von Bremen nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschafts. vertrag ist am 25. Oktober 1894 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Heiz- vorrichtungen und Heizungsmaterial für Wagen, Straßenbahnen und andere Zwecke, die Herstellung von anderen mit Heizvorrichtung versehenen Apparaten und ähnlichen Artikeln, die Erwerbung der aus— ländischen Patente und Musterschutz für das Deutsche Reich Nr. 12989 auf Heizvorrichtung für Equipagen und Straßenbahnen des Herin Julius Stadt⸗ lander jr., der Handel mit diesen und allen Artikeln, welche Verwendung für Wagen und Straßenbahnen 6. der Erwerb uns die Verwerthung von anderen

ift heute

atenten und Erfindungen, die Errichtung von

genturen und Filialen und Betheiligung an anderen Unternehmungen, insbesondere an traßenbahn⸗ Gesellschaften und ähnlichen Anstalten. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 100 000 4 Willens⸗ eiklärungen für die Gesellschaft abzugeben und für die Gesellschast zu zeichnen, ist jeder Geschäftsführer berechtigt. Alleiniger Geschäfts führer ist zur Zeit der Kaufmann Julius Stadtlander junior zu Frank— furt a. M.

Frankfurt a. M, den 9. November 1806.

43592

Handels ö Negister. * J Nr. 1900 dez hiesigen Gesellschafts⸗

registers eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Efters“ mit dem Sitze zu Nienkerk

sst heufe nachstehende Eintragung Fewirkt worden:

Die Gesellschaft hat den Sitz ihrer Niederlassung von Nienkerk nach Süchteln verlegt, die Firma ist also hier erloschen.

Geldern, den 12. November 1896.

Gelsenkirchen. Handelsregister 48981] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗ gesellschaft zu Ueckendorf ist am 10. November 1896 Folgendes eingetragen:

Der Bergrath Friedrich Funke in Dortmund und der Bergrath Heinrich Lindner ebenda sind zu Mit— gliedern des Vorstandes erwählt. Das Vorstandés— mitglied Bergwerksdirektor Lindenberg in Dortmund ist gestorben.

Geseke. 48984

In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 zu der Firma J. Schübeler in Geseke vermerkt:

Die Rirma ist durch Erbgang auf die Wittwe Josef Schübeler und deren Kinder Carl und Friedrich übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1896 am 13. November 1856.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 54 die Firma J. Schübeler in Geseke und als deren Inhaber die Wittwe Josef Schübeler Dorotheg, geb. Löhers, und ihre von ihr vertretenen Kinder Carl und Friedrich zu Geseke eingetragen zu folge Verfügung vom 12. November am 15. No⸗ vember 1896.

Geseke, den 13. November 1896.

Königliches Amtagericht.

Göttingen. 48987

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 678 zur Firma „Gambrinus Brauerei Göttingen Weende⸗“ heute eingetragen.

Der Gesellschafter Fabrikant Bartold Levin zu Luisenhall ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und der Banquier Hermann Reibstein in Göttingen dafür wieder eingetreten.

Göttingen, den 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Golda. Sandelsregister. (48986

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 268 die Firma Otte Walkewitz in Golday, Inhaber: Kaufmann Carl Otto Walkewitz in Goldap, einge⸗ getragen worden.

Goldap, den 11. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Grossrudestedt. Bekanntmachung. 48988

Zufolge Beschlusses vom 11. d. M. ist Fol. 94 unseres Handelsregisters, betreffend die Firma Fr. Weberling E Helm in Schloßvippach, eingetragen worden:

Durch Anordnung der IL. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts Weimar vom 30. Oktober 1896 ist dem Kaufmann Friedrich Weberling in Schloßvippach bis auf weiteres die Befugniß zur Vertretung der Firma entzogen worden.

Großrndestedt, den 12. November 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Kiel. Bekauntmachung. 48989 In dag hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 373, betreffend die Aktiengesellschaft Friesische Dampfschiffsfahrt⸗Gesellschaft in Lignidation in Kiel, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Kiel, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Abth. V.

Köln. 49219 In daß hiesige Handels. (Gesellschafts,) Register ist bei Nr. 3806, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinr. Jos. DuMont“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Michael DuMont senior ist durch Tod am 9. Oktober 1896 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; dagegen ist an demselben Tage dessen Wittwe Maria, geborene von Heyderstaedt,

andelefrau zu Köln, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten mit dem Rechte, dieselbe für sich allein zu vertreten, während die Gesellschaft sonst unverändert fortgeführt wird.

stöln, den 3. November 18906.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ta vin. 49189 In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist bei Nr. 4725 bermerkt worden, daß der in Köln wohnende Buchhändler Paul Neubner in sein da selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Paul Neubner“ den in Köln wohnenden Buchhändler Paul Stuermer als Gesellschaster aufgenommen hat. ; Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4078 heute eingetragen worden die nunmehrige Handels gesellschaft unter der Firma; „Baul Neubner“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. No—⸗ vember 1896 begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

Königliches Amtsgericht. IV.

Buchhändler Paul Neubner und Paul Stuermer.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2248 vermerkt worden, daß die dem 2c. Stuermer ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Koln. aszltz In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 62690 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Genske die für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Jul. Genske Aug. Haßler Nachf.“ geändert hat in: „Jul. Genske“. Köln, den 4. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 49218

In das hiesige Handels (Prokuren⸗!) Register ist heute bei Nr. 1835 vermerkt worden, daß die von der zu Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter

der Firma: „Fran; Clouth Rheinische Gummi⸗Waaren⸗Fabrik“ dem Herrn Rudolph Simons zu Köln-Ehrenfeld ertheilte Kollektioprokura erloschen ist. Köln, den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KR öln. 49217

In das hiesige Handels, (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3206 eingetragen worden, daß der in Köln-Ehrenfeld wohnende Kaufmann Edmund Cuntze für seine Handelsniederlassung daselbft unter

der Firma: „Gdm. Cuntze“ den in Köln-Ehrenfeld wohnenden Herrn Richard Wedding zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. 49213 In das hiesige Handels. (Gesellschafts,) Register ist bei Nr. 3538, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brockhnes E Cie.“ zu Köln vermerkt fteht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Ingenieur Bernhard Brockhues setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6702 der Ingenieur Bernhard Brockhues zu Köln als Inhaber der Firma:

„Brockhues C Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Mn öln. .

In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 6628 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Carl Peter Harff h seine Handelsniederlassung daselbft geführte Firma:

„Carl Bet. Harff Bungartz'scher Aunst · Verlag! erloschen ist.

Köln, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

vin. . aga iq

In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 6684 vermerkt worden, daß die in Köln woh— nende Handelsfrau Wittwe Gerhard Martin, Sibilla, geborene Bornheim, ihr daselbst bestehen des Handels⸗ geschäft unter der Firma:

„Runkel C Martin“ mit Ginschluß der Firma an die zu Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Runkel und Gustar Hipp über⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4079 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Runkel C Martin“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 16. Oktober 1896 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Runkel und Gustav Hipp. Köln, den 5. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Cüln. 49212 In das hiesige Handels (Firmen.) Register ist be Nr. 1690 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Buchhändler und Buchdrucker Julius Mellinghaus . . daselbst geführte Handelsgeschäft unter er Firma: „Rommerskirchen 's Buchhandlung“ mit Ginschluß der Firma auf den zu Köln-Deutz wohnenden Buchhändler Hermann Martens überge— angen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter irma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Rr. 6703 der Buchhändler Hermann Martens zu Köln-Deutz als Inhaber der Firma:

„Rommerskirchen 's Buchhandlung“

heute eingetragen worden. .

Ferner ist bei Nr. 469 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worten, daß die dem Rentner Peter Heinrich Rommerskirchen ju Köln für die obige Firma er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Mölln. 49209 In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3493, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jos. C Pet. Wuelffrath“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetra en:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Wuelffrath setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6705 der Kaufmann Joseph Wuelffrath zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Jos. Pet. Wuelffrath“ heute eingeiragen worden.

Köln, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Höln. 49210 In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register i heute unter Nr. 6704 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Philipp Rudolf Entzeroth, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Cigarren⸗Imyort⸗ und Versand Haus „Hohenzollern“ Phil. Rud. Entzeroth“. Köln, den 7. November 1896.

na din.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

49211

In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register i heute unter Nr. 32907 eingetragen worden, daß der in Frankfurt a. M. wohnende Kaufmann Moritz Kaufmann für seine Handelsniederlassung daselbst mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma:

„Moritz Kaufmann“

den in Köln wohnenden Emil Blum zum Proku⸗ risten bestellt hat.

Köln, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

M öln. 49201

In das hiesige Handels, (Firmen.) Register i bei Nr. 4651 vermerkt worden, daß das bon dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Hermann Träger bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„Hermann Träger“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Bertha, geborene Engels, Handelsfrau zu Köln, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6707 die Handelsfrau Wittwe Hermann Träger, Bertha, geborene Engels, zu Köln als Inhaberin der Firma:

„Hermann Träger“ heute eingetragen worden.

Ferner ift in dem Prokurenregister unter Nr. 3208 die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Wwe. Träger für ihre obige Firma dem Herrn Heinrich Träger, Kaufmann in Köln, und dem Fräulein Martha Träger, daselbst wohnend, Kollcktiv Prokura er⸗ theilt hat.

Köln, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

H öln. ñ (49203 In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist b Vr. 6594 heute vermerkt worden, daß der früher zu Ohligs, jetzt in Köln⸗Nippes wohnende Kaufmann Karl Joseph Schilbers den Ort seiner Handelg⸗

niederlassung unter der Firma: „Schilbers & Cie.“

von Ohligs nach Köln⸗Nippes verlegt hat.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3209 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann rc. Schilbers für seine obige Firma den in Köln wohnenden Hans Neuhöffer zum Prokuristen be⸗ stellt hat.

Köln, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

N öln. 49207 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register beute unter Nr. 6706 eingetragen worden der zu Köäln Ehrenfeld wohnende Kaufmann Karl Welter welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtel

hat, als Inhaber der Firma: „C. Welter. Köln, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

re bicfge d uwe) e . n das hiesige Handels. (Gese e

ift bei Nr. 1418, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Gorissen“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Gorissen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6708 der Kaufmann Julius Gorissen zu Köln als Inhaber

der Firma: „Gebrüder Gorissen“ heute eingetragen worden. Köln, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Mi lm. 1 In das hiesige Handels.

49 (Gesellschaftz e

lst bei Nr. 3706, woselbst die Handelsgesellschaft unter

der Firma: „CChemische Fabrit Fürfurt mit

beschränkter Haftung“

ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen: