. A usweis der österr.“ ungar. Bank vom 16. November. Ab⸗ u. Zunahme gegen den Stand vom 7. November. Notenumlauf 657 492000 Silberkurant 125 669 920 95 115 000
. Portefeuille 207 912 900 Im
Abn. 9 301 090 Fl., Goldbarren 304 gol oo0 Zun. 760 000 Wechsel 24 381 0900 Abn. 710 000 Fl., Abn. 6 807 00 Fl., Bypotheken⸗Darlehne 136 980 000 Kmlauf 134 743 000 Abn. 252 006 Fü, 3 844 000 Fl. — Getreidemarkt. Br.
vember — Gd., — pr. Frühjahr 6,41 Gd. 6,43 Br.
— 19. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Kredit Akt. 402, 50, 19. November. (W. T. B.) — kenn fGr n,
Desterreichische Kredit Aktien 364,90,
barden 97,90, Elbethalbahn
Bankverein 256 25, Taback Aktien rader Litt. B. Aktien 536, 90, Türki
Die Brutto Einnahmen der in der 44. Woche (vom 28. Oktober
Brutto⸗Einnahmen 10138 138 Fr.,
578 571 Fr. — 19. November.
in beiden Reichen eine dringende Vorlage zur
empfehlen, durch welche die nächste Jahreserzeugung Deutschlands auf
14 Millionen Meter⸗Zentner beschränkt würde.
Pest, 18. November. (W. T. B.) r an srt gn n agn, Weizen
ü „6, g0 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.01 Gd., 6,092 Br. . dh G nb 6 Henan Kohlraps pr. Auguft.
B.) n , ,
o/o Kons. IIC / is, Preuß. 490 Kons. — Ital. boo Rente , . * 2 3 Koönvert. Türken 20, 40 / Spanier dot, 3 0 Egypt. 994, 40½ unif. do. 1033, 340 / 0 Trib. Anl. 92, 60/9 kons. Mex. 32 Neue 93er Mexif. 90. Ottomanbank 118, De Beerg neue 286, 4060 Rupees 634, 60,0 fund Arg. A. 794, H oo Arg. Goldanl. 94, 4 υσί& äuß. do. 494, 3o /o Reichs. Anl. 97, Brasil.
loko ruhig, pr. Frübijahr 8,24 Gd. ais pr. Mai⸗Juni 4,16 Gd. 4,18 Br. September 11,65 Gd. , 11,K,75 Br. London, 18. November. (W. T.
Rio Tinto 268, S9 er Anl. 631, Platzdiskont 34, Silber 30, H oso
Anatolier 86. Aus der Bank flossen 58 000 Pfd. Sterl.
— Getreidem arkt. (Schluß.) Weizen sehr geschäftslos, Mehl gemischter amerikanischer
schwimmendem Getreide Weizen flau,
geschäftelos, J sh. niedriger. Mals ruhig,
stetiger. Gerste ruhig. Von Gerste stetig, Mais geschäftslos. — An der Küste 1 Weizenladung angeboten. — 96 9,½ Javazucker 12 fest,
Liverpool, 17. November.
— 18. November. (W. T. B.) Egypter 11s niedriger.
Amerikaner ! / za, Novemher · Dezember A418 /e⸗
rungen: Unregelmäßig.
Dejember⸗Januar 41/8 -= 4i6 / ea Werth, Januar/Februar dis C — diz / in Verkäufe preis, Februar ⸗März 413 / — 414/84 Käuferpreis, Marz April Werth, April Mai 414 /e Verkäuferpreis, Mai⸗Juni id /s4( — 415/90 do., Juni⸗Juli 415, Käuferpreis, Juli⸗August 4156/6 —
413 /e — 414/64
46 / ea d. Do.
— Die Stimmung der gestein sür ostindische Wollen er= Gute Sorten unverändert bis
1 Penny theurer, geringere Sorten 4 — I Penny theurer. 3718 Ballen
öffneten Auktionen war eine gute.
wurden verkauft.
Manchester, 17. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 54, 30r Water Taylor 73, 20r Water Leigh 63, 30r Water Clayton 73, —,
32x Mock Brooke 76, 40r Mayoll 78, 40r Medio 32r Warpcops Lees 7, 36r Warpeops Rowland 78, Wellington 73, 40r Double Weston 8, 60r Qualitat 118, Jõ2. Stetig.
Glasgow, 18. Rovember. (W. T. B.) numbers warrants 49 sb. 1 d. warrants 48 sh. 9 d.
Lombard 28 876 0060 Ahn. Zun. 56 000 Fl., Steuerfreie Notenreserve
. . ö.. ö 36 ( ühjahr 7,2 . r. Mais pr. No—⸗ Kö 8 Mai⸗Juni 4,52 Gd., 454 Br. Hafen
273,90. Oesterreichische h 101,35, 4 060 Ungar. Goldrente 122, 20, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,10
Anleihe 99, 20, Marknoten 58, 83, Napoleons — — , , en, Länderbank 244,75, Buschtie⸗˖ ö.
sche der e le g. Brhtrzer . ODrientbahnen bis 3. November d. F) 436 164 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 9148 Fr. Seit Beginn
Betri vom J. Januar bis 3. November 1896) betru des Betriebs jahres (vo .
Wie den Blättern aus Prag gemeldet wird, richtete der Verein böhmischer Zuckerindusträöel ler an die Regierung eine Eingabe, in welcher die Regierung gebeten wird, auf diplomatischem Wege der deutschen Regierung unter Hinweis auf die unumgängliche Nothwendigkeit einer gemeinschaftlichen Einschränkung der Zuckererzeugung zum Zwecke der Gesundung der Zuckerinduftrie
Rüben -Rohzucker loko
— Chile K er 493, pr. 3 Monat 503. . h if, 3 . B. T. B.) Getreide markt. Weizen 1—15 d, Mais g d. niedriger, Mehl geschäftslos. Baum wolle.
10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B 9 . Middl. amerikanische Liese⸗
Double 32“ 116 vards 166 16 grey Printers aus 32r / 46
Roheisen. Stetig. — (Schluß) Mixed number Warrants Middlesborough 1II1 40 sh. 9 d.
z sh. höher.
34. Id lb. 6x ö Verlauf war die Haltung
743 000 Fl., Tinto besser.
Pfandbriefe im
Italienische Ho / / Rente
Cgvpi. äh 6, B.
638, 00, Suezkanal⸗A. 3342, — Tab. Ottom.
Lom⸗
ierrente r 5ER, Portugiesen 25,43, Portu
Getreidemarkt. März Juni 23,1090. Roggen März⸗Juni 14,75. . 48,45, pr. Januar⸗April gen die fest,
624, pr.
betrugen 48, 85.
orjahr Mai 638.
— Rohzucker (Schluß)
marki. Weizen loko 9,70.
(W. Amsterdam — —,
Erwägung zu — 18. November. 93,30, do.
Roggen pr.
land wird als stark bezeichnet.
Chinesen 971,
( 304 709) Lire. Lire. 6 362912 (4 61 752) Lire.
Madrid, 17. November.
Umsatz Ruhig.
Verkäuferpreis,
30 /g holl. Anl. 98, vaal —, Warschau⸗Wiener —, kupons 1913.
— Getreidemarkt.
Wilkinson 84, 36r Warpcops courante
do. pr. Juli —.
Mixed do. vr. Mai 304 nominell.
Hull, 17. November. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen
is, 18. November. (W. ö h fach * e! unter dem Einfluß weiterer Verkäufe in Minenaktien.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 0/0 amort. . 100,873, 3/9 Rente 102,621, 90,50, do // Russ. 89 — —, 30/0 Russ. 1891 93,29, 4 0 unif. 1G ob, io spanisce äuhere Anleihe 58, B. ottomane d. Paris 793,00, Debeers 732,00, Credit foneier ——, Huanchaca⸗A. 88,90, Meridional⸗A. 624 00, Rio Tinto. A. Cröd. Lyonn. 770,090, Banque de ö ö . 9 .
ondon Wch. k. 25,224, eq. a. London 25,24,
O6,62, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 392, 50, Wch. a. Italien ; ; 6 9. Taback⸗Obl. 480,00, 40/0 94er Ruff. 66 76, Privatdiskont — 30 /o Russ. A. 99 85, 3 0/0 Rußssen (neue) 92, 25. (Schlußbericht.) November 22,35, pr. Dezember . ö. Januar · April ruhig, ö Mehl fest, pr. November 48,25, pr. Dezbr.
pr. November 614, pr. Dezember 614, pr. She fe, etz Hai. August 3 ezember 324, pr. Januar ⸗April 3341, pr. Mai ⸗August 34. ö. 5 ruhig, 80/9 loko 255 à 26. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 190 kg pe. November 274, pr. Dezember 275, pr. Januar ⸗April 283, pr. März⸗Juni 288.
St. Petersburg, 17. November. Roggen loko 5,60 Hafer loko 3, 80. Leinsaat loko 9,70. Hanf loko —. ml 46,090, pr. August — do. Berlin 37,123, 4 0ᷣ0 Staatsrente von 1894 983, 40/0 Goldanleihe von 94 6. Ser. 1565. 49 9½ Gold-Anl. von 1894 —, 41 οηè Bodenkr.⸗Pfandbr. 1533, St. Petersburger Diskontobank 725. St. Petersburger Intern. Rank = — do. J. Emission 6363, Russ. Bank für auswärtigen Handel 477, Warschauer Kommerzbank 504.
St. Petersburg, 18. November. meldungen aus Rostow am Don sind die Getreidepreife auf den südrussischen Märkten stark anziehend; Weizen 10 Rbl. für das Tschetwert. Die Seefrachten steigen.
Die offizielle „Handelszeitung“ meldet, Agenten aus Bombay seien zu Kontraktabschlüssen auf Getreidelieferungen unterwegs.
Mailand, 18. November. (W. T. B.) Italienische H Gιο Rente oh 57, Mittelmeerbahn hob, 00, Möridionaux 6h 7,00, Wechsel auf Paris 106,095, Wechsel auf Berlin 131,20, Banca d' Italia 714.
Florenz, 19. November. (W. T. B.) Meridional-Eisenbahn betrug in der 31. Dekade vom 10. November 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme Seit 1. Januar 1896 Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1896
(W. T. B.) die neue innere Anleihe hat den Betrag bon 591 168 500 Pesetas ergeben, wovon auf die Provinzen 285 619 500 Pesetas entfallen. Der Ministerrath beschloß, daß die Zeichnung von 5. Obligationen der neuen Anleihe nicht verkürzbar sein soll; die darüber binausgehenden Zeichnungen sollen bei der Zutheilung pro rata gekürzt werden. — Einer Privatmeldung aus Havanna zufolge beschloß der nationale Vertheidigungsausschuß, sich an der Anleihe nicht zu betheiligen, jedoch eine Zeichnung auf 55 000 Doll. zu eröffnen und diese Summe der Regierung als Beitrag zu den Kriegskosten zu überreichen.
St. Gallen, 18. November. lier des Kantons St. Gallen beantragt im Großen Rath die Ab— lehnung des Antrages, nach welchem die Wahl der Kantons vertreter in den Verwaltungsräthen der Eisenbahngesell schaften durch den großen Rath anstatt durch die Regierung erfolgen soll.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) ! 4 er Russen (6. Em.) 1003, 40/0 Russen v. 1894 623, Konv. Türken 5 C Transv.«Obl. 91 er —, Marknoten 59,27, Russische Zoll⸗
Weizen auf Termine November —, do. pr. März 202, do. pr. Mai —.
Fo. auf Termine wenig veränd ert, do. yr. Mär 118, do. pr. Mar ll5, Rüböl loko 32, do. pr. Dezember 315 nom.
— Java⸗Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 353.
T. B.) Die heutige Börse er ⸗ 740 Ballen
kräftig erholt, namentlich Rio
4009 ungarische Goldrente
1221, Wch. Amst. k.
Weizen fest, pr. 22, 50, pr. November 14,75, pr.
November i8z 19 Br.
49, 40). Rüböl Januar · April i, f.
pr. März⸗Juni
pr. November
(W. T. B.) Produkten⸗ geltend.
London Paris
Wechsel auf 45,573, do.
in Noworossisk notiert Die Nachfrage aus dem Aus⸗
5 . Auf der italienischen 30, per. Mai 1. bis 85 3 133 251 ⸗
82 743 695 (- 218704)
Die Zeichnung auf
Vorwoche. Chieago,
(W. T. B) Die Regierung
60/9 Trans⸗
niedriger, do vr.
Roggen loko ruhig, London S*, 6.
Weichend.
New⸗JYJork, 18. November. (W. T. B.) Die Bör se eröffnete träge, im weiteren Verlauf wurde die Spekulation lustlos; die Kurfe gaben nach, erholten sich aber später. Schluß blieb fest. Der Umsatz in Aktien betrug 215 000 Stück.
Weizen eröffnete schwach und gab darauf noch weiter nach auf unerwartet ungünstige Kabelberichte; später erholten sich die Preise auf Zunahme der Exportnachfrage fowie auf Deckungen der Baissters und bessere Kabelmeldungen. — Mais gab im Preise nach während des ganzen Börsenverlaufs auf geringe Platznachfrage und zuneh⸗ mende Ankünfte, nur geringere Reaktionen machten sich im Verlauf
18. November. sich nach der Eröffnung etwas ab auf unerwartet ungünstige Kabel meldungen und auf Realisierungen; später erholten fich die Preise auf Zunahme der Exportnachfrage sowie auf Deckungen der Baissiers, unterstützt durch gute Platznachfrage und später eingegangene bessere Kabelmeldungen. — Mais infolge reichlichen Angebots im Preise nachgebend während des ganzen Bötsenverlauss mit wenigen Reaknonen.
Wetzen pr. Nover bern 3 Schmall pr. Nobember 3 673, do. pr. Fanuar 3. 873. (Schluß Kurse.) Sped sbor clear —) ;
Philagelphig, 17. November. (W. T. B.) Zum Präͤsidenten der reorganisierten Philadelphia⸗ and Reading-⸗Eisenbabn wurde Harris, zum Sekretär Taylor gewählt. toren wurden wiedergewählt.
Rio de Janeiro, 18. November.
Die gestrige, hier durch die Nie derländische . gesell. schaft abgehaltene Auktion über 27 1095 Ballen ͤ Padang. und 250 Ballen Benghoelen⸗Kaf fee ist, wie lh abgelaufen. Es wurden angeboten: 272 Kist. Padang W. J. B. are 58 — 66 Cent, Ablauf 584 —– 67 Cent, 583 Ball. u. 13 K., blaß Taxe 52 — 56 Cent, Ablauf 54t— 57 Cent, 250 Bll. Benghoelen Taxe HJ — 52 Cent, Ablauf 50t—-hH1 Cent, 3597 Bll. Jaba W FJ. B. Taxe 47 * 63 Cent, Ablauf 485 -= 554 Cent, 1752 Bll. do, Preanger Taxe 51 = 63. Cent, Ablauf 604 -—=655t Cent, 7476 Bll. do. Preanger blaß Taxe t = 534, Cent, Ablauf 544 — 5b Cent, 4403 Bli. do. Tagal Taxe 54 - 565 Ent, Ablauf 53 —– 55 Cent, 4514 Bll. do. Pasoeroean Taxe 14946527 Cent, Ablauf 504 — 54 Cent, 1961 Bll. do. Samarang, Taxe 495 — b0, Aklauf 49-5093 Cent, h7 Bll, do. grünlich Taxe — Cent, Ablauf — Cent, 9560 Bll. do. Liberia Taxe 453 — 52 Cent, II — 6046 Cent, 1930 Bll. do. Ordinagir et triage Tare 15 - 22 Cent, Ablauf 195 —22 Cent, 628 Bll. do. B. S. Diverse. — Die naͤchste Auktion findet am 26. Januar 1897 statt. Antwerpen, 18. (SSchlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 186 bez. u. Br., pr.
ava⸗ 255 Kisten,
Ablauf
November. (W. T. B.) Petroleum
Januar ⸗ März
Br,, vr. Januar 16 B Pr. Margarine —.
Schmalz pr. November 503.
(Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten do. 35, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,86, auf Berlin (60 Tage) 943, . . lz, Canadian Pacifse Aktien 574, Zentral Pacifie Aktien 163, Chicags Milwaukee C St. Paul Attien 763, Dender C Rio Grande Preferred 441, Illinois Zentral Aktien 95ß, Lake Shore Shares 151, Louig-= (W. T. B.) Nach Privat bille C. Nashville Aktien Hz, New, York Lake Erie Shares 164. . New⸗Nork Zentralbahn 954, Northern Paeifie referred 263, Norfolk and Western Preferred Bds. 484, Union Paeifie Aktien 108 45,0 Vereinigte Staaten Bond pr. 1925 1194, Silber, Commercial Bars 65. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. r do. do. in New-⸗Orleans 74, Petroleum Stand. wbite in New⸗Y 6.90. do. do. in Philadelphia tz 5, do. rohes do. Pipe line Gertif. per Novbr. 117, Schmalz Western steam 4, 10, do. Rohe & Brotherz 4.50. Mais per November 293, per Dez mber
Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,214, do. Atchison Topeka C Santa Fo Aktien
18, Philadelphia and Reading 5H G J. Inc.
Baumwolle ⸗ Preis in Rew⸗ Dort . . Cases) 7. 85,
535. Rother Winterweizen 96, Weizen per No⸗
vember 864, do. ver Dezember 87, do. per März 893, do. per Moi Getretdefracht nach Liverpool 5, Kaffee fair Rio Nr. 7 103, do. Rio Nr? per Dezember 835, do Rio per Februar 9. 40, Meh Spring ⸗Wheat elears eizen⸗Verschiffungen der atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 125 000, do. nach Frankreich 1600, do. Kontinents 33 609, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 118 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 11 091 450 Doll. gegen 7676 146 Voll. in der
3,50, Zucker 23, Zinn 13,05, Kupfer 11.40. letzten Woche von den
nach anderen Häfen des
(W. T. B.) Weizen schwächte
November 788, do. pr. Dezember 7853. Mars wr.
Pork pr. November 6423.
4,00.
Die früheren Direk-
(W. T. B.) Wechsel auf
Buenos Aires, 18. November. (W. T. B.) Goldagto 183,86.
. —
1. Untersuchungs⸗Sachen.
3 ret, Igel, en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, . Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anz
) Untersuchungs⸗Sachen.
19381] Der gegen den Verwalter August Walle wegen
Unterschlagung in den Akten H. R. II. 697. 587 unter dem 17. November 1887 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 10. November 1896. Königliche Staatsanwaltschaft J.
2 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
149322] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreife Niederbarnim Band 197 Nr. 4183 auf den Namen des Bauunternehmer Friedrich Schulze zu Weißensee eingetragene, zu Berlin, nach dem Kataster Zwingli. straße 12, belegene Grundstück am 18. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 15, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36 versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,98 M Reinertrag und einer
läche von 13,90 a nur zur Grundsteuer veranlagt.
as Weitere enthält der Aushang an der Gerichis⸗ tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu—˖ schlags wird am 18. Januar 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 89 K. 101. 96 liegen in der Gersichts— schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.
1493231 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstrekung soll das im , , von Alt. Schöneberg Band 25 Nr. 1110 auf den Namen deg Kaufmanns Rudolf August Schultze hierselbst eingetragene, in der Steinmetzstt. Vr. 25 belegene Grundstück am RB. Januar 1857, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 13,58 a mit 19 390 M Nutzungs⸗· werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Ja⸗ nuar 1897, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 E. 109/96 liegen sitder Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein—
aus.
Berlin, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
49324 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 93 Nr. 4667 auf den Namen der Frau Maurermeister Scheidler, Agnes, geborenen Draffke, hier eingetragene, in der Landwehrstr. 33 und Lietzmannstr. 14 belegene Grund— stück in einem neuen Termine am 13. Januar E897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd=
eschoß. Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. . Hrundstück ift bei einer Fläche von 4,47 a mit 7650 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver— anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Januar 1897, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Vie Atten 85 K. 44. g6 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
49325 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umg bungen im Kreise Nieder— barnim Band 88 Nr. 3628 auf den Ramen des Rentiers Paul Lindenau hier eingetragene, zu Berlin, Buttmannstraße 8, belegene Grundstück am 7. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Flügel C. Zimmer 40, versteigeri
werden. Das Grundstück ist 9a 45 4m groß und
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien
Gesellh.
7
Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
eiger.
mit 11589 AM Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver
anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. Januar 1897, Vor⸗ mittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 116. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
49326 Zwangsversteigernng. ⸗
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Charlottenburg Band 21 Nr. 802 auf den Namen des Banquiers Hermann Friedmann hier eingetragene, zu Berlin, Flensburgerstraße 30, Ecke der Klopstockstraße, belegene Grundstück in einem neuen Termin am 7. Dezember 1896, Vor mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9, Zim⸗ mer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 7 a 14m groß und mit 5940 ½½ Nutzungswerth zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Au- hang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 387 K. S8 / 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 12. Nopember 18566.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
49327 Zmangsversteigerung. Im Wege der , . soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 5 Nr. 209 auf den Namen des Kaufmanns Adolf Kleimann zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Timpelbofer Berg Nr. 5 belegene Grundstück am EI. Jannar 897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist a 81 qm groß und mit 5180 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der
Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Jauuar 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 120. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 13. Nope mber 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
47537] Aufgebot.
Der Inhaber der angeblich verloren gegangenen Stamm ⸗-Prioritäts⸗Aktie der Ostpreußischen Süd⸗ bahn⸗Gesellschaft zu Königeberg i. Pr. Nr. 28761 über 600 „S wird auf Antrag der Frau Schutzmann Richter, geb. Rechenberg. in Wiesbaden, vertreten durch die Rechtsanwalte Geheimen Justiz⸗Rath Bülowius und Max Bülowius in Königsberg i. Pr., aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den LI. Jannar 1897, Vorm. 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, seine Rechte anzumelden und die Akte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Königsberg i. Pr., den 25. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. XVII.
49338 Aufgebot.
Das K. Amtegericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute auf Antrag des Dr. Friedrich Müner- Chemiker hier, folgendes Aufgebot erlassen: Ver In⸗= haber des von der K. Filialbank hier am 7. April 1893 ausgestellten Depositenscheines K. Nr. 10214 über die von dem Antragsteller erfolgte Hinterlegung eines Werthpapiere enthaltenden, verschnürten und versiegelten Packets wird hiermit aufgefordert. spä⸗ test nn in dem unten bezeichneten Aufgebotstermine seine Rechte an besagter Urkunde beim K. Amts—⸗ girichte hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung a , . wird. Der Aufgetotetermin ist bestimmt au Samstag., den 10. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunge saale des K. Amtsgerichts hier.
Ludwigshafen a. Nh. 14. November 1896.
Der Setretär des 9. Amtsgerichts: Heist.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
ä 275.
a mar
Dritte Beilage öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. Novemher
. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invagliditäts, ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapierer.
Deffentlicher Anzeiger.
E89.
6. Kommandit · Gesellschaften au Aktien u. Attien. Gesellsch.
ö. . und . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Her n n
10. Verschiedene Wckanntmachungen.
irthschafte-
enossenschaften.
Y Aufgehote, Justellungen und dergl.
36380 ö Aufgebot.
Der Schlächter meister Max Angerer zu Berlin, Bellermannstraße 17, vertreten durch den Rechts anwalt Hermanowski zu Berlin, Brunnenstraße 28, hat das Aufgebot des ihm angeblich im Mai 1896 gestohlenen Depotscheins. der hiestgen Reichsbank Nr. 927 348 vom 25. April 1896 über von Herrn Mar Angerer zur Aufbewahrung übergebene 200 66 pierprozentige preußische konsolidierte Staats- Anleihe mit Zinkscheinen, fällig am 1. Juli 1896, und folgende nehst Anweisungen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1897, Vormittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichts telle, Neue Friedrichstr' 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 15. September 1896.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 81.
47538 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Grätz Nr. 12066 über 60,51 MM (Bestand am 1. April 1896), autgefertigt für Joseph Wengler, ist verloren gegangen und soll auf den Antrag des Vormundes des Wengler, Eigenthümers Dienegott Wald in Terespotocke, zum Zwecke der neuen Aus— fertigung amortisiert werden. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗; termine den 18. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung det selben erfolgen wird.“
Grätz, den 27. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
39819 Bekanntmachung.
Folgende Sparkassen bücher der Ständischen Nieder⸗ lausitzer Nebensparkasse zu Neuzesse:
1) Nr, 5025 über 169 M 88 3 Kapital und 2 6 64 8 Zinsen für Wilhelm Wuchatz, Tagearbeiter in Ossendorf,
2) Nr. 8021 über 413 M 40 3 für Wilhelmine Wuchatz, geb. Pusch, in Schenkendöbern, 3X Ne: 9336 über 162 ½ 7 3 für Anna Wuchatz in Ossendorf,
4) Nr. 9337 über Wuchatz in Ossendorf,
5) Nr. 3778 Litt. B. über 31 M 4 3 für Gott lieb Brüll aus Schiedlow,
6) Nr. 7344 Litt. H. über 80 S 28 Kapital und 25 3 Zinsen für Christian Budrasß aus Well mitz, ferner folgende Sparkassenbücher der ständischen Niederlausitzer Nebensparkasse in Guben:
7 Nr. 30636 Litt. D. über 26 MS 89 Kapital und 30 3 Zinsen für Johanne Brüll in Klein— Gastrose,
8) Nr. 27 651 Litt. D. über 560 M So für den minorennen Cduard Paul Neumann in Guben,
9) Nr. 35 888 Litt. D. über 1115 M . 43 Kapital und 19 M 50 3 Zinsen für Wilheimine Schentke in Schlagsdorf,
sind angeblich verloren gegangen und sollen zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Antragsteller sind zu Nr. 2. 3, 4, 6, 7 89 9 die vorstehend genannten Eigenthümer der be⸗ treffenden Bücher beziehungsweise deren geset liche Vertreter, zu Nr. 1 und 5 die legitimierten Erben derselben. Es werden daher die Inhaber der vor— genannten Sparkassenbücher aufgefordert. spätestens im Aufgebotstermin am 3. Mai 1897, Vor⸗ mittags LH Uhr, Zimmer Nr. 27/28, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.
Guben, den 28. Sepkember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
46012 Aufgebyt. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Gößner in Forst i. L., als Vertreter der Handels gesellschaft Adolph Fechner in Forst, wird der Inhaber des an⸗= geblich verloren gegangenen Wechfels q. d. Parchim, den 19. Mai 1896, über 138 6, zahlbar am 19. Juli 1896, ausgestellt von der Firma Schlomann Gumvert in Parchim, von derselben auf die Handelsgefellschaft Adolph Fechner in Forst geriert und von dem Kauf⸗ mann Adolph Benjamin aeceptiert, aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechfer spätestens im Auf⸗ gebotstermin den 4. Juni 1897, Vormittags AI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklrt werben w rd.
Kulm, den 29. Oltober 158596.
Königliches Amtsgericht.
102 M 97 8 für Martha
36776 n, .
Das K. Amtsgericht Abensberg hat am 11. . M. fog Aufgebot erlassen:
; 9j ö. 6 *. , , ö Sen .
Nr. n Abensberg, sind im Hypothekenbuche ür Abensberg Bd. III E. 164 eingetragen:
a. seit 16. Dezember 1856: 130 Gulden Vater⸗ gut für den Büchsenmacherssohn Georg Landauer von. Abensberg, laut Verhandlung vom 16. De— zember 1866
be seit 4. September 1869; 50 Gulden Eltern⸗ gut für den landegabwesenden Uhrmacher sohn Johann
Schmid von Abensberg nebst Anspruch auf Wohnung
und Krankenkost im ledigen Stande st. Verhandlung vom 24. September 1855.
Da die Nachforschungen nach den eingetragenen Gläubigern erfolglos geblleben und seit der letzten auf vorstehende Forderungen und Ansprüche sich be⸗ ziehenden Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen sind, ergeht hiermit auf Antrag des Anwesensbesitzers Jakob Schmid an alle jene, welche aus den erwähnten Hypothekenbuchseinträgen Rechte ableiten ju können glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 1. April E897, Vormittags D Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungsfaale an⸗ beraumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen⸗ falls obige Hyvotheken für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Abensberg, den 14. Seytember 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Abensberg. Der Kgl. Sekretär: (L. S5 Stemmer.
49335 Aufgebot.
Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Feorsten, zu Braunschweig, die den Erwerb des Eigenthums an den folgenden Trennflächen der in der Feldmark Braunlage belegenen, vom Forstorte Hasselhof bis an die Sfaatsstraße Braun lage ˖ Hohe⸗ geiß bezw. an den Ort Braunlage hineinziehenden Trift, nämlich
1) 108 a auf der überreichten Vermessungs⸗ bescheinigung mit a.,, b, e, a. umschrieben,
2) 3,86 a daselbst mit b., C., d., e., f. ö k, b. umschrieben,
3) 16,41 a daselbst mit 1, m., n., os, p d, r., S., t., u., v., w., X., 1. umschrieben,
die im Grundbuche nicht eingetragen sind, glaub— haft gemacht und dos Aufgebot derselben beantragt hat, werden alle diejenigen, welche Rechte an den fraglichen Grundstücken zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf den 5. Januar 1897, Vormittags 16 Uhr, vor unter zeichnetem Gerichte anberaumten Aufgebots— termine anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der Frist die Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig als Eigen⸗ thümerin der fraglichen Flächen im Grundbuche ein⸗ getragen werden wird, und daß diejenigen, die die inen obliegende Anmeldung unterlassen haben, ihr Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die fraglichen Flächen erworben hat, nicht mehr geltend machen können.
Hasselfelde, den 109. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. v. Förster.
49333
Auf Antrag des Gemeindenorstehers Heinrich Palm zu Timmenrode und des Oekonomen Carl Rasehorn daselbst werden alle diejenigen, welche auf die zu Gunsten des Ackermanns Johann Gotthold Christian Palm zu Timmenrode Bd. 1 S. 25 und gz des Timmenroder Grundbuchs eingetragene eventuelle Lehnt successions Entschädigungsforderung zu 1014 Thlr. 17 Ggr. 4 Pf. gus dem Allodifikationsrezefse vom 2. August 1846 Nr, 461 Anspruch erheben, nachdem glaubhaft gemacht ist, daß die gedachte Entschädigungs⸗ forderung auf Grund der Bestimmung in § 20 Absatz 1 des Gesetzes vom 28. März 1837, die Auf⸗ hebung der Feudaltechte betreffend, hinfällig geworden ist, die Erben des längst verstorbenen Berechtigten aber nicht zu ermitteln sind, hierdurch zur Geltend⸗ machung ihres Anspruches zu dem auf den 4. Januar 1ES97, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine unter dem Rechts. nachtheile vorgeladen, daß im Falle der Nicht⸗ anmeldung die Löschung der gedachten Entschädigungs⸗ forderung im Grundbuche erfolgen werde
Blankenburg, 9. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
49332
Oeffentliche Vorladung und Aufgebot.
Zum Bau der Helmstedt⸗Debisfelder Eisenbahn haben in Gemäßheit der Verordnung vom 11. Juli 1889, die n des mit der Krone Preußen wegen Herstellung einer Eisenbahn von Helmstedt 16 Oebisfelde abgeschlossenen Staatsvertrages be⸗ treffend, und des Gesetzeg vom 13. September 1867, die Ausmittlung der Entschädigungen bei Expro⸗ prigtionen betreffend, an die durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg vertretene Königlich preußische Staatsregierung infolge ver⸗ fügter Zwangsenteignung im Gemeindebeztrke Bahr— dorf abgetreten:
1) ellen ih Andreas Wehle No. ass. 44 zu orf ein Stück des Planes Nr. 36 zu 24 a
1m, 2 Kleinkothsaß Heinrich Sievert No. ass. 8 da—⸗ It ein Stück des Planes Nr. 37 zu 1 ha 15 a
4 m.
3) Großkothsaß Carl Kraul Wittwe und Kinder No, ass. 47 daselbst, ein Stück des Planes Nr. I4 zu 87 a 84 qm,
4 Kleinkothsaß Wilhelm Dobberahn No. ass. 15 w ein Stück des Planes Nr. 30 zu 17 a
4m 57 Ehefrau des Brinksitzers Heinrich Lilge, geb. Schrader, daselbst, ein Stück des Planes Rr. 30 zu
2 444 9m 6) die Ehule daselbst, ein Stück des Planes
Nr. 29 zu 16 a 42 4m,
I) Großkothsaß Heinrich Schäfer, jetzt Landwirth Gottlieb Herrklotz und Ghefrau Meta, geb. Schäfer, . ein Stück des Planes Nr. 8 zu 24 a
8 am,
s Großkothsaß Wilhelm Klaus No. ass. 19 da— selbst, ein Stück des Planes Nr. 25 zu 42 a 03 am, M die Torfstich⸗ und Schweineweide⸗Interessent⸗ Hat daselbst, ein Stück des Planes Nr. 75h zu 46 a 22 9m, ö dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 76 zu 2a 4m, Li die Herzogliche Kammer zu Braunschwei g, ein Stick des Hiancs Nr. S3 zu 46 a hn nn wei 12) dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 48 zu 36 a 4am, . dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 47 zu 424 24m, 14) dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 16 zu 13 a 64 gꝗm, 16) dieselbe, ein Stück des Planes Nr. 46 zu 3 ha 10 a 31 4m, 16) die Separgtions interessentschaft zu Bahrdorf,
ein Stück des Planes Litt. u zu 81 4m, Litt. p zu 1 a 41 qm, ü Litt. m zu? 71 4m, ö Litt. 1 zu 1 a 26 4m,
Litt. E zu 31 4m,
Litt. h zu a 87 4m, . ö ' Litt. g zu — a 18 4m. Für die von der Sexaratsonginteressentschaft ab⸗ getretenen Stücke wird eine Geldentschädigung nicht geleistet. Im übrigen sind die Entschädigungen für den bäuerlichen Grundbesitz im Gütepersahren ver— ein bart. Auf Antrag des Herzoglich Braunschweigischen Eisenhahn⸗Kommissariats wird diesfeits Termin zur Auszahlung der Entschädigungen vor hiesigem Amts— gerichte auf den 12. Januar 1897, Vormittags LO Uhr, angesetzt. Die Realberechtigten werden hiermit aufgefordert, in Gemäßheit des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni 1843 bei Vermeidung des Ausschlufses ihre etwaigen Rechte an den expro⸗ priierten Theilgrundstücken, resp. an den Entschädigunggz⸗ geldern spätestens in dem Termine vom 12. Januar 1897 anzumelden.
Vorsfelde, 11. November 1896. . ämtggerihz. e.
48566 Oeffentliche Zustellung.
Die Liegenschaft Bornhelmer Gemarkung: Gew. 21 IVI Nr. 56 bi halt 49 99 dm an den Kappes⸗ wiesen steht in dem hiesigen gerichtlichen Tranz— seriptions buch dem Johannes Zimmermann eigen⸗ thümlich zugeschrieben. Johannes Zimmermann soll diese Parzelle angeblich am 21. April 1864 gemein⸗ schaftlich mit der Parzelle Gew. 21 1V Rr.“ hält 8 Aà51I,80 4m Grundstück an den Kappeswiesen, an Wilhelm Helfrich Eheleute, diese aber fie an Isidor Gideon, hier, und l tzterer hinwiederum an die Stadtgemeinde dahler verkauft haben, ohne daß bis jetzt eine Ueberschreibung der Liegenschaft Gew. 1 1IV Ne. b6 bt auf die neuen Erwerber stattgefunden bätte. Johannes Zimmermann ist bereits am 27. April 1866 ohne Hinterlassung eines Testamentes und ohne Leibeserben dahier verstorben und sind Erben nicht zu ermitteln. Auf Antrag der Stadt⸗ gemeinde Frankfurt a. M., welche glaubhaft nach⸗ gewiesen hat, daß die oben beschriebene Parzelle Gew. 211 V Nr. 56 bit mit der von ihr, auf dem vorstehend angegebenen Wege, erworbenen Parzelle Gew. 21 1V Nr. 7 vereinigt ist und beide ein zu⸗ sammenhängendes Ganze bilden, auch von jeher in diesem Umfange rechtlich besessen und benutzt worden wäre, werden deshalb alle diesenigen und insbesondere die unbekannten Erben des am 37 April 18665 da— hier verstorbenen Wirths und Weinhäͤndlers Jo⸗ hannes Zimmermann, welche Eigenthums. Mer sonstige Ansprüche an das Grundstück Gew. 21 17 Nr. 56b !“ zu machen haben, hiermit aufgefordert, solche sogewiß in dem auf Freitag, den 2. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Abth. Vs, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigen⸗ falls nach fruchtlosem Ablaufe diefes Termins das bezeichnete Grundstück Gew. 2 JV Nr. 56 bu in dem gerichtlichen Transseriptionsbuche der Gemeinde Bornheim auf den Namen der Antragstellerin (Stadtgemeinde Frankfurt a. M.) eingetragen wird.
Frankfurt a. M., 7. November 1596.
Königliches Amtsgericht. VJ.
48805
Bezfiglich des im Jahre 1872 nach Amerika aus— gewanderten, am 20. September 1844 in Streufdorf . Johann David Brachmann, Sohne des
ohann Georg Brachmann und dessen Ehefrau Anng , . Brachmann, * Nußmann, weiland in Streufdorf, ist von des Erstgenannten Abwesen⸗ heitsvormund Georg August Lautenfack in Streuf⸗ dorf das Aufgebotsverfahren behufs Todeserklarung beantragt. Das Vermögen des Verschoslenen be= trägt: 507 4 h0 . Änsprüche auf dasselbe sind innerhalb eines halben Jahres anzumelden. Aufgebotgtermin: ,,, den 25. Mai E897, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Berkündun eines Ausschlußurtheils: Montag, den 31. Ma 1897, Vormittags 11 Uhr.
Hildburghausen, den 7. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Köhler. Ausgefertigt: Grünkorn, als Gerichtsschreiber.
49420 wi met
Der frühere Gastwirth Erdmann Andreas Schütt, früher zu Grei swald wohnhaft, welcher angeblich nach Porte. Alegre in Brasilien ausgewandert und seit dem Jahre 1844 dortselbst verschollen ist, wird auf den Antrag seines Vormundeg, des Kaufmann Düsing zu Greifgwald und seines Gegenbormundes, des . lller . Greifgwald, aufgefordert, sich späͤtestens in dem hlerzu auf den 19. 1
1ES97, Vormittags 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt und fein Vermögen als seinen Erben angefallen erklärt werden wird. Greifswald, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
25332] Aufgebot.
Johann Peplineki aus Gruczno, als Sohn det Bauers Franz , e. und seiner Ehefrau Magda—⸗ lena, geb. Zuref, daselbst am 18. Mai 1854 geboren, hat im Jahre 1882 Gruezno verlassen und ift nach Amerika gegangen. Von New-⸗NYork aus gelangten Briefe von ihm hierher, der letzte etwa im Jahre 1883 oder 1854. Seitdem fehlt jede Nachricht von ihm. Auf den Antrag seines Bruders, des Bäckers Albert Peplinski in Bukowitz, wird Johann Peplinski hierdurch aufgefordert, sich spätesteng im Aufgebotstermine den 13. Juli 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht Schweß, Zimmer Nr. 2, zu melden widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Ver Aufgebots⸗ termin vom 31. Tezember 1896 ist aufgehoben.
Schwetz, den 8. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
49337 Aufgebot.
Auf Antrag der Mutier des verstorbenen Pro⸗ kuristen Otto Ludwig Rosenkranz, nämlich der Frau Emilie Emma (auch Emma Mathilde), geb. Bobres, des verstorbenen Pfarrers Friedrich Ferbinand Rosen⸗ kranz Wittwe, in Dresden, vertreten durch ihren hbiesigen Bevollmächtigten, den Kaufmann Heinrich Otto Bohres, Jordanftraße 37, Hamm, wohnhaft, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 29. Oktober 1896 verstorbenen und zu Freiberg (Sachsen) geborenen Prokuristen Otto Ludwig Rosenkranz Erbansprüche oder For⸗ derungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche und Forderungen bei der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten r r err r Post⸗ straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. hl, späteflens aber in dem auf Mittwoch, den 6. Jauuar 1897, Vormittags EL Uhr, anberaumten Aufgebot termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden = und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellu eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 11. November 1896.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Auf ref en. (gez) Tes dorpf Dr. Henn,. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
49336 Aufgebot.
Auf Antra des Testamentevollstreckers des ver⸗ storbenen Kohlenhändlers Lorenz Meyer, rämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Hang von Jacobs, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. von Jacobs und Ruhle, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden I) alle, welche an den Nachlaß des am 7. Au uft
1896 in der Irrenanstalt Friedrichsberg hierse 2 verstorbenen Kohlenhändlers Lorenz Meyer Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner überlebenden Ehefrau Magdalena, geb. Schadendorf, am 260. September 1887 hierselbst errichteten, mit einem bon dem e⸗ nannten Erblasser am 28. Mai 1896 hie if allein errichteten, das gemeinschaftliche Testament theilweise aufhebenden Nachtrag versehenen und am 27. August 1896 hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum. Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, sich in den Befitz des Gefammt⸗ nachlasses zu setzen, denselben zu realisieren, zu berwalten und damit den Anordnungen dez Testaments em zu verfahren, auch zu dem Ende auf Namen des Erblassers oder dessen Testaments Namen stehendes Grundeigenthum, Oypothekpöste oder auf Namen lautende Werth⸗ papiere zu veräußern und mittels seines alleinigen Konsenses auf einfache Produzierung des Testaments umzuschreiben und zu tilgen 4 erforderlichenfalls das Testament (then ff zu interpretieren, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und Widerspräche bei der Herichtsschreiberei des unterzeichneten Amtg⸗
ü , Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. ö1,
pätestens aber in dem auf Mittwoch, den
S. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermin, im Fustiz ebäude,
Dammthorstraße 10, Parterre inks, Zimmer
Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige
thunlichst unter Bestellung eines hiesigen 263
feln e berolimahtie en — bei Strafe des Aug
usses. Hamburg, den 3. November 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur . (gez.) , . Dr., Qberamtęsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
49334 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Wittwe Eva Bujewska, geb. Ekwinska, zu Zabartowo, vertreten durch ihren Vor- mund Ackerm rth Peter Bzdawka zu Dreydorf, wiederum vertreten durch den Rechtzanwalt Pr, von Sikorski zu Wirsitz, werden die Nachlaß läubiger des am 13. Augqust 1896 zu Vandsburg e, Ackerwirths Joseph Bujew ski aus Vandsburg