. . önigl. Landgerichte zugelassenen Rechts. 1149766 Oeffentliche Zustellung. Sicherheit, und ladet den Beklagten Thelen zur geb. Staubesand, zu Köln, Friedrichstraße 17, die lbiahr 1. Januar bis ultimo Juni 1897 ab⸗J 15582 15624 15722 15734 15737 15740 195743 11393 1140 f ĩ ĩ ĩ . . ö 6. . . . 96 K Ludwig Warncke zu Berlin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor die Gütertrennung ausgesprochen. en. Termine sind folgendẽ Schuldver. 15855 15875 15996 1606 66 160955 16058 11738 . 16 166 16 . . 6 k . 1 ö. 3 beantragen, zn erkennen; , ,. — 14 ö. ö 3 . k . 6 Köln, den 14. . 6. 1 zu A c ausgelvost 6 . 16e 1637 16e igzss itz, 1307ß 135, 35 1333 12299 12322 12533 r denn zern kl den jag err. ö
d wi d agdalena anwalte Ligco und Dr. Springer zu Berlin, Frled., Lan ger zu n auf den 17. Februar Uphers, ; worden: 16788 16789 16865 16587 1715 1 12353 1 . j ĩ ü
g c ö. 6 e m, ö . richstraße 62, klagt gegen die Erben und Erbes E897, Nachmittags A Uhr- mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. zu E509 M (5090 Thlr.) 9 Stück Nr. 4338 17166 17174 17239 1 7271 17293 17331 1. ö. . zu 1500 „46 len gn gr. 9 e ier üg n, n, Ehebruchs dem Bande nach getrennt; erben des zu Berlin verstorbenen Rentiers Heinrich rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen kJ 1383 1557 2246 3125 3230 3483 359 3676. 17349 17360 17414 17154 17187 17537 17570 61 121 Ni za 363 371 633 700 811 8I8 886 wenn dieselben außer Kurt esetzt waren, nach vor⸗
2) die Beklagte hat die sämmtiichen Kosten zu Ferdinand Steinkopf, naͤmlich: Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 49746 ka Med 20. L, (Ro Thir.) 8 Stück Rr. 825 156f7 10) rz 15319 17333 isssz 1783 18635 360 Sor), 2348 2366 2338 2563 27066 heriger Hrn erf. . bei der hiesi tragen. lr die Fraun Oterlebrer Schroeder, geborene Köhler Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. urch rechtkräftiges Urtheis des Königlichen Land- 1639 1728 2018 2172 2235 11065 4133. lz 17934 18933 ige 15634 18654 1515. 2353 3) ö, det son zohr zöz6 z3y54 zh, rönglihen' eg! lern . Can, bah , . München, am 18. November 1896. zu Minden (Westfalen), ; gemacht. ; gerichts, J. Zivilkammer, jzu Köln vom I5. Ok ön Rö g (50 Thlr.) 4 Stück Nr. 969 13183 18191 18235 18235 18319 18366 18395 3455 34765 3675 3762 3797 3961 4005. der Königlichen Len e rr, für die Pro⸗
Gerichts schreiberei des Kgl. Landgerichts München . 2) die Erben und Erbeserben der Frau Gießer— ; Hintze, tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher⸗ 1612 3004 36603. 134566 18574 18696 18751 18572 183539 19153 173 Stück Litt. G. zu 300 „ vinz Brandenburg zu Berlin in! Em f Rid, Kgl. Ober⸗Sekretär. melster Kesselbauer, Friederike, geborene Fiesinger, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts, mweisten Jarl Friesleben zu Köln und. Rosa, geb. a. sn rd M (28 Thlr.) 3 Stück Nr. 12 I19f78 152533 1599) 13233 13343 1345 155 44 147 böa ohs hai er Tic 158 1973 20016 nehmen. 1, zu , , , ae —— ö ebendort, die Güter . . . k ö . 3 . ö 1. 20bßbß6 . Wäg Räd! do zaßh 3e zzz zßzs aht ehh dem 1. April 1807 hört die weitere 2) die Frau ossermeister , geb. = ie Inhaber der vorbezeichneten uldverschrei⸗ 20 20 9288 203909 20323 3555 3867 I9g3 4565 ĩ ꝛ
leg e rener fen . w Ehe von . ö. . ihres Ehemannes, zu Berlin, ö . lier in Brüäsfel Köln, den 14. ö . n, 2. n, die ö ö 20345 20373 205389 20441 ö, . o980 5191 . 3 ö. 3. 3. . 66 . n r e r n f . ö . t — rangelstraße Rr. ĩ . . . orb eck, ö d der halbjährlichen Zinsen pro 17 Jannu? is 20533 206556 265817 209834 208709 2090294 6529 6711 5752 h ĩ z ĩ ĩ 6. ö
y er fn e g fr änen der i, . beer sobert Kesselbauer zu Tempelhof ,, Gir f. Gerichttscheiber deo Käönsclichen andaerichts , eä en, wöähi e, rt zd ZW, g, gi , , , . e, ü, d, e e, hen e b m, 14
K , lch ao . J , ,, , , , , m, , ,, . , ,, fie di een Tre e, e
Vonderscheer, klagt gegen ihren Chemann Osfar Ternpelhof. jr pt. mnbefannten ufensti fz, bekannten Aufenthaltz, wegen Wechselforderung, wurke Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. n Ber lin, Klosterstre n) e ente Vormittgtß. 21335 zisäh zig ziszs zizzz zi, in, ,. 1izis iss 11731 ils 1210 . , wr seniel n gi nin d ü 1
von Gabkoivsty⸗ gar , ö ue ., 3) den Holizisfkretär Hugo Peter zu Charlotten . die zffentliche Zystelüig der kon Rechtäanwait gerichte II. Ziviltammer. ju Köln vom 15. Bh. funden van bis l hr fofort gegen. Zurücklicse, gh 764 ; 3aö69 23493 236 22733 2st: 12167 1275 123g 12 13629 13669 Einfendung durch die Pojt unte hiesige ö
zur Zeit ö. , . . 6. ,. . . Kirchstraße Nr. 1, . , . ö Juwelier . ä Wien keber 1896. ift. zwichen den Cheizuten Schlosser ung der Schuldverschreibungen in kursfaͤhigem Ju. Zed? 33h 35t zog 29e z3dbhß z303 ists 1790, 139735 13h! 12058 13037 13045 liche Regierungs . Hauptkasfe oder an .
mit dem Antrage., die zwischen den Pa 4) die Frau Kaufmann Gürth, geb. Lindner, zu unterm 7. Novem er lfd. Irs. im Wechse prozesse Jacob Göbbels und Agnes, geb. Küpper, zu Köln⸗ stande mit Talons, oder 23964 23112 2315353 23197 75237 23279 23322 13099 13160 13193 13208 13264 153575 155360 Königliche Rentenbank⸗Kasse für di vi
17. Juli 1852 geschloffene 96 zu , 1 Potschappel und den minderjährigen Fritz Lindner erhobenen Klage bewilligt und zur Verhandlung über Rippes rie Gütertrennung auegesprochen. A durch die Königliche Kreiskasse in Heiligen. 36) 23449 23480 23491 25495. 133983 13495 13474 15451 13597 1356 15702 rr be e, zu Berlin erfolgen. In 2 .
3 , . ö. 66 J zu Havelberg, vertreten durch feinen Vormund, den diese ö. die J 6 n der . Köln, den 14. November 1896. stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in 6e. Litt. D. zu 25 S (25 Thlr.) 362 Stück 13801 146060 14965 1463 14537 14556 14605 ist eine von dem Inhaber aus ustellen de über den
, , e . auf den 10 Fe⸗ . Bethge zu Berlin, Rosenthaler⸗ . . =. ö. . . . ö . , Gerichteschrel ee n f, Candgerichtẽ e n nnn , n, ö . kö . ö. ö . ; . . 250 331 . 14639 14718 14761 14765 14794 14965 Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszu⸗
z ; . ö ö. z ri reiber des Königlichen Landgerichts. berschreibungen mit Talons gegen Rückgabe der von 355 3 392 470 57 00. 16 806 598 15616 15648 15135 15335 15291 15309 15436 drückenden Valuta lautende Quit beizufũ rar 1827, BVormittags 16 ühr,. mit der strgfe . t mittags 9 Uhr bestimmt, wozu Beklagte mit der U rei , , 53 35 15 ; 3 uten stafsuittung beizufügen.
fordern g, Linen ben ern üeeghten rich , gaht , des Destillateurs Otto Peter zu Aluffer erung! e f ih m h wer, el kö laoa3) K e n e darüber einstwellen auszusfellenden Be . 1 ö ö . 9. 161 464 ö . 6. . . . . fe n f des Kapitals erfolgt dann ö
,, Af d err ene 7 665 ,, t greg, nen os säonil the eng; , üngfang mn gehmen ,,, , lä, nn, n, rah, Lie Host auf Gefahr unß Kosen e
ö b) seine minderjährigen Kinder e und Marie . ( 6üen, gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Köln vom 15. Bh. Ueber den gezahlten Geldhetrag ist nach einem bei 2536 2616 2547 2717 2767 2504 386565 3955 3012 17309 17385 17645 17652 17775 7841 17 i ;
. er tritt Sekretär: (L. 8) Weber Peter, vertreten durch ihre Vormünderin, die Wittwe . Anwalt des Klägers wird beantragen, zu tober 1896 ist zwischen den Ebeleuten Fabrikarbester der Kasse zu , Formulare Quittung zu 649 3510s 3143 3323 3360 3443 I464 351 3582 18049 18266 18299 . 18505 16 1 . . kö
er Landgerichts. Sekretär: (. S) Hare Peterlzn greelber, . urtheilen: ö . ü Farl Rau 1nd Bertha, geb. Middeihsff, zu Hung eeisten. s, dh seh sgh zög zsß3z sts zödz zga5 5h 18533 1357. 19141 191957 1925. 19366 V.: Graf Brühl
Ghpdieg Fran Echteideringister Gmilie Bethge zu , i) Verklagter Theil ist schuldig, an lgaethenl haufen die Gütertrennungbäauzge e n Mit, denne. Sulig. hört. die Verrinsung öh; zd! aößs lng äs s sz ss 4505 isa ii 18a 19739 1975 J
laozbo) Deffentliche Justesluug. Berlin. Rosenthalerftraße Nr. Hz / hg, im Beftanke . ig nn, . kJ Köln, den 14. Nobember 1596. . der gedachten Schuldverschreibungen Auf; daher 4565 4655 4745 4745 4581 4365 1911 4949 4990 142 Stück Litt. D. zu 783 . (497353 Bekanntmachu Auguste Fuchslocher in Cannftatt, Klägerin, ver⸗ ihres Ehemannetz daselbst ö , gi j ebruar as t . . Goethling, müssen mit diesen zugleich die dazu gehörigen Kupons 5079 5458 546? 5634 5683 yl? 5785 5830 6060 465 82 800 946 1621 16257 1715 1903 2104 . n. ng.
treten durch Rechtsanwalt Rheinhark in Stuttgart, 7 den Copogroxhen, Richard Peter zu Berlin, . ; 6. n uf , - 9 . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Serie XIII. Nr., 4. unentgeltfich zurückgellefert 56s 53 sibs gits sl salz Sas Sas 657 2557 2575 3373 311 345 3619 3718 4031 z059 Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes
Ulagt gegen ihren Ehemann Gotthilf Friebrich Rosenthalerstraße Nr, 63/64 bei Bethge, . ö. . . . ah en, sowie die Prozeßkosten kö wer den, widrigenfalls für jeden fehlenden Kußon der S697 Sg 660 Sög5 6743 S755 res ses 63535 193 4139 4245 4505 4515 4715 4841 55, sis erfolgten Verloosung der Auleihe der hiesigen JJ ,, keis eh' vorttunz velstttar legth ae än me gn glichen an ,, ,,, n, n, , , , J,, i r e, , ,
ngen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ee, ö 2 . 53 ? etrastig 8. ꝛ Vie Einlieferung ausgelooster huldverschreibungen 5 76 792 . ; - ; 4 7913 8205 . , Ück à 1 — mit dem, Antrage, zu erlennen: die zwischen den geb. Peter zu Beuben Hei Dresden. erklärt. 1g November 186 gexichts, III. Ziviltammer, zu Köln vom 17. Bk. kann auch durch ge Pęst Portofrei mit dem AÄntrage 79355 Sobtz 634) 8266 8e, Sebs 8343 3466 Salis sa44 549 Sadr Ser hn) zößg hr 3346 in. ig 16a 250 298 393, 5 Stück
Parteien im Mai 1835 in Cannftatt geschlofsene Ehe * wegen Schadenersatzes mit dem Antrage; die Be⸗ , , ,. . gen 39. ,,, tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Emil Erfelgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege zöoß 3515 3553 zöh7 557 I5s3 3339 se23 2345, 939! gaz gös2 Söh5l gig 755 5g 35,7 , .
dem Bande nach zu scheiden, und jadel ben Beklagten klagten als Erben und Erbeserben des Rentiers Hein. Gerichtsschreiherei des Kgl. , . München 1 Garthaus und Emilie, geb. VBannenberg, zu Diering⸗ Ubermittelt werde. Die Zufendung des Geldes ge 3799 3833 3939 gol götzo gig giss 337. 1096. 19301 10350 104346 10559 10633 16655 Nr. 4595 455 523 551, 4 Stück
zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits por rich . Steinkopf kostenpflichtig zu ver⸗ , hausen die Gütertrennung auggesprochen. schieht dann auf Gefahr und Koften des Empfängers, 9359 9g446 ga5hh gatzz däbß 9459 9570 9687 10715 16515 16929 11123 11144 11221 11285 2 '
die hen ö des mio eh wen n, , ni urtheilen, an den Kläger 4505 . nebst o Zinsen (. 8) Der Ka ho kr e retär: Köln, den 14. ,, und zwar bei Summen bis zu 460 6 dutch Post= . 9öos, 833 9837 9 sorg sor 18655 ifa fs; 17, 11533 11573 11591 1j5zi Nr. 52, 1 Stück zo — 650 ‚
zu Stuttgart au enstag, den Februar von: ö . 6. ; ö det l hing, ; . anweisung. 1091091 1911 10143 10247 10267 10294 109346 11870 12066 12117 12196 12225 12258 12515 1753
18927, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ I50 M seit dem 1. Oktober 1893, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Einem . Antrage ist eine ordnungsmäßige 10347 10390 16395 10451 19473 10590 10598 12436 17475 12481 12693 12649 12755 12845 Mit dem 30. Juni 1897 feen g, n.
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1250 M seit dem J. Sftober 1894, 49752 i — Quittung beizufügen. 109625 19698 10879 16935 16947 109966 110922 12865 12872 135024 159653 13213 13371 13383 diefer Anleihe eine auf.
: r ; — 9 hesch f Anwalt zu bestellen. 1250 seit dem J. Oktober 18595 und Die Ehefrau des Johann Zanders, Maria]! * . ö den 14. November 1896. 1126 11136 11157 111586 11253 1123956 1427 13565 13565 15635 157235 15575 13927 13936 en Inhabern werden die Anlelhescheine hierdurch Stnttgart, den 14. November 1896. 1250 A seit dem 1. Oltober 1896, Magdalena, geb. Peters, zu Rheydt, Proʒeßbevoll· 3 n ll⸗ d y liditi tö⸗ — önigliche Direktion 11479 11485 11489 11504 11505 11535 11564 13941 13967 14611 14035 1430) 1452 14534 mit dem Erfuchen gekündigt, dieselben am 1. Inli Kru np. aclich ders amn zs lt ö geiatiten 1340 6, wiöchsihlere, seehthn, eit enen n Tn seürerf, 3) nfa Und Invaliditats⸗ꝛg. der Rentenbant für die Provinzen Sachsen ssößß Ilg? 1133 tent e, d, 1Ulzgs ig läsgs jäzsl ig lass, 1d 1 asm snnn Gmpfan qnahme deg Stamme ihn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nach Kräften des Nachlasses zu zahlen und das Urtheil llagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. V . und Hannover. 11732 11785 11790 11817 1is4] 11847 11961 14929 15621 15685 15098 15131 15191 15387 und der Zinsen pro J. Semester 18397 au nnserer gegen Sicherheitsleistung in baar oder mündelsicheren Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt ersi erung. 11970 11985 12095 12181 12227 122333 12244 15714 15847 158665 1667 1515. 16225 16252 Hauptkaffe, Sranienburger Straße Nr. 29, ein⸗
Ulm. Werthpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären, auf den 30. Dezember 1896, Vormittags . 12321 12349 12409 12476 13535 12532 12579 16445 16622. zuliefern. ö . .
Bekanntmachung. 12594 12636 12671 12706 137659 12730 12761 II. 35 /, Rentenbriefe. Berlin, den 16. November 1896.
49762 Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zu 2c. zur mündlichen Ver ⸗ 9 uhr, bor dem Königlichen Landgerichte, IJ. Zivil . 16 49738 Martin Henseler, Bauer in Weidenstetten, O. A. handlung des Rechtsstreits vor bie 26. Zivilkammer kam mer, hierselbst. ? e 3 . Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver · 12584 139353 12974 12995 13004 13606 13683 8 Stück Litt. L. zu 30606 SL Nr. 31 144 Der Vorstand der jiüdischen Gemeinde.
m, vertreten durch Rechtsanwalt Mayer in Ulm, des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüden— Düsseldorf, den 17. November 1896. 1wosung von Rentenbriefen der Erovinz 13998 13099 151534 135170 i333 13343 13375 316 745 1015 13i3z i533 1617 17179
Ul klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt ab- str ge Nr. 55], Zimmer 54, auf den 27. Februar Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Sachsen sind folgende Nummern gezogen worden: 134065 13488 15189 135607 13518 13519 13552 1 Stück LEitt. M. zu 1500 M Nr. 105. Bekanntmachung. H. an A J Rentenbriefen: 13564 13659 13674 15739 13744 13781 13794 3 Stück Litt. N. zu 300 M Nr. 549 6965 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
wesende Ehefrau Anna Hen seler, geb. Banzhaf, wegen 1897, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf⸗ J . Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: die forderung, ginen bei dem gedachten Gerichte zu- ao? 53) V d Litt. A. u 200001009 Thlr.) 269 Stück 13914 13975 13996 14945 14074 1410 14225 1293 vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis. An⸗ zwischen den Parteien unterm 11. Februar 1868 ge— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Ehefrau des Johann Josef Punessen,/ Und zwar die Nummern: 26. 36 66 177 241 496 506 143509 14575 145395 135651 141772 14891 14974 L Stück Litt. O. zu 75 M Nr. 173. leihescheinen des Niederbarnimer Kreises schlofsene Ehe wird wegen böslicher fg n, n offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Caroline Wilhelmine, geb. Schmidt, auf J i r e ,, , . 03 762 S837 S565 1092 1137 1349 1375 1458 18080 15645 19653 153123 15813, 15215 15315 15409 Die autgeloosten Rentenbriefe werden den In⸗ 4. „4! Berlin, den 1. Oftober is75 sind zur der Beklagten dem Bande nach geschieden; die eklagte bekannt gemacht. Fichtenhain zu Fischein Pei Krefeld, Prozeßbevoll, . n er r er e , e e ,. 1636 1675 1677 16837 1698 1788 1836 1842 1931 155875 15935 15954 15936 16215 16233 16251 habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, Tilgung am Schluß des laufenden Jahres hat die Prozeßkosten zu tragen, und lader die Beklagte Berliu, den 11. November 1896. mächtigter: Rechtsanwalt Teusch in BDüffeldorf, 1979 2000 2060 2097 2202 2293 2298 2368 2484 16547 16561 16662 16665 16720 165655 165893 den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelwost die Anleihescheine:
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Jachmann, Gerichtsschreiber 3. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 5) n 2c. von Werth⸗ 185 2579 2782 35321 2849 2988 3007 3026 3036 16987 17077 17165 17244 17351 17495 17527 Rentenbriefe in kursfähigem , . mit den dazu Kitt. A. Nr. 33 423 I85 201 204 und 209 über die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 25. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt ! 3176 3234 3259 3320 3365 3401 3480 3513 3726 17549 17559 17654 17725 17369 17830 17852 gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins-Kupons, und je 060 6,
Ulm auf Samstag, den 20. März 1897, R auf. den 30. Dezember 1886, Vormittags papieren. 3739 3752 3805 3819 3564 3901 4067 4213 4881 17962 18084 18119 18211 13536 18691 18741 zwar zu H. Serie Vi Nr. 142= 16 und Talons, Litt. K. Nr. 3 12 und 28 über je 600 4K, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 976 . 1 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil. . 4286 4298 4423 4572 4580 4607 46465 4567 14672 18801 18901 19054 19665 19099 19182 197409 zu I. Reihe Tr. 12—1I6 und Anweisungen, vom Litt. C. Nr. 29 über 15060 606,
bei dem gedachten Gerichte zugefassenen An walt zu (4äg766] Oeffentliche Zustel gag. Berlin. kammer, hierselbst. 49737 Bekanntmachung 4e 4 4872 498 4958 5315 934, 55I 5365 15.7585 1355 has 595! 19995 20913 20071 . April i897 a b unsergr Kasse hier, Litt. D. Nr. äber 30060 6
bestellen. R . . . Ter ,,,, ug n, mn n n Düffeldorf, den 17. November 1896. Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ o6l4 5632 5744 5774 5808 5826 5837 5995 6018 20202 20354 20493 20701 20749 75765 36569 selbst, Tragheimer Pulverstraß? Nr. 5, bezw. bei von den auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vote damerstraße vertreten urch *. ech , Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. loosung von Rentenbriefen ber Provinz oo! 6239 6307 6350 6388 6556 6645 öh S763 207 21925 A039 21131 21145 zI21itz i366 ber Renten bank⸗Kasfe für die Provinz Branden! zom 25. Jun 1879 ausgegebenen Kreis⸗Linleihe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Paul Jona u . W., 6 36 66, klagt . Hannover sind folgende Nummern gezogen worden, 5784 6787 6876 6972 6954 70068 7077 703535 51 21317 21325 21327 21342 21434 21482 21562 burg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis scheinen — d d. Berlin, den J. Oktober 1879 —
Den I. November 1596. . gegen e. Rittergut , , 3 . von las 79) und zwar: 175 7239 7474 5616 7539 7636 7661 7757 78231 21565 21635 21641 21650 21666. . 12 Ühr Vormittags in Empfang zu nehmen. die Anleihescheine
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Potulicki, srüher in Berlin wohnhaft, jetz 8.un⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ L. an A M½υ Renteubriefen: 267 S006 8191 8288 8564 S416 8429 8459 8567 Litt. B. zu 30 M (10 Thlr.) 2 Stück und Den Inhabern von aus eloosten und gekündigten Litt. A. Nr. 2 über 2000 6,
Sekretär Renner. bekannten Aufenthalte aus 966 e r an, gerichmg e ,. ju Vi feldern dor r gr. Litt. A. 3n 30090 4 909090 Thlr.) 3 31 85895 8946 gol7 9024 göötz gogz gI13 9243 zwar die Nummern 12840 und 13341. Rentenbriefen steht es au frei, dieselben mit der TLitt. R. Rr. 59 9] und 134 über je 1000 4, — geschãften vom Juli 1890 und 2 pril 1894 wegen . 1856 ift mwischen der Geenen Heinrich 14 Stück Nr. 22 215 231 294 303 317 333 4is 9293 9336 9429 23452 9571 9638 9639 g674 g5395 II. an 3 ο½ Rentenbriefen, ausgegeben auf Post an die genannten Rentenbank · Kassen portofrei Litt. CO. Nr. 2539 364 372 385 411 und 417 (49670 Oeffentliche Zustellung. Jablung der Kaufpreise mit dem, ntrage, 32 Vieten, Kleinhänd lern H. Gladbach die Güter? bo 550 675 1021 1195 1204, ö 9853 9854 9g874 9882 9897 9907 9923 go60 10084 Grund des Gefetzes vom 7. Fusi 1891, betreffend einzusenden und den Antrag zu stellen, daß dle Üüeber⸗ über je 500 6,
Nr. 33 116. In der Klage ache des unehelichen 6 tet p ig zu . ö trennung ausgesprochen. j Litt. Hm. zu 1500 M (800 Thir.) 5 Stück l0l45 109176 10218 10220 109339 1938 109511 die Beförderung der Errichtung von Rentengütern: mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, Läitt. D. Nr, 617 über 200 4; minderjährigen Albert Fritz von Binzen. vertreten 1 . Mt nebst . . bee, d 7 1 4 zu Düsseldorf, den II. November 1896 Nr. 52 210 243 265 315, . ) 10687 10690 10711 10715 10767 10827 10905 Litt. O. n 75 M 1 Stück Nr. 9. )oweit solcher die Summe von 400 ( nicht über⸗ von den auf Grund des Aller höchsten Privilegiums durch den Klagvormund Fabrikarbeiter Fakob Fritz zahlen und ae Untheil gegen Sicherheits eistung fär Sch b, Gerichte schreiber tes Königl. Landgerichts Litt. . zu 300 ao Thlr.) 23] Stück 19953 109889 11042 11067 iiids ilizz 1145 Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und vom 26 April 1881 ausgegebenen Kreis. Anleihe⸗ bon Weil, gegen den Säger Adolf Gamp von vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— ; e, Nr,. 41 149 339 426 600 613 94 765 16 871 U1233 11239 112433 11259 11261 1izi5 11345 werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung Kosten des Empfängers, erfolge. Einem olchen scheinen — d. d. Berlin, den 1. Juli 1881 — die
— — 1179 1231 1268 1353 1414 1513 1553 1735 1742 1347 114989 11580 11635 11545 116g 11793 der Rentenbriefe in kursfähigem ZJustande und der Antrag ist eine Quit tung nach folgendem Wꝛustzr: Anleihescheine
Gurtweil, zuletzt wohnhaft in Binzen, jetzt an un klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits helgnntem Ort, labet der Klagerormund! den vor die 18. Zhziltgmmer. deg Königlihen Land, lago) — . . 1756 1783 1858 24607 z656 31a 2127 214i, 1389 13395 14518 15535 jisstz iss 1353 Faru fehrigrnel el ornrä fk Talons den Nennwerth . i buchstablich Mart Lirt. 3. Ir. So und. Ss äber ze 2000 , Beklagten zur Klageverhandlung neuerdings vor gerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 55,ů 1 Treppe, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Litt. D. zu 783 (25 Thir.) 23 Stück 12938 120919 12120 12185 12333 12256 17315 der ersteren bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder für d.. ausgeloosten ?. G Rentenbrief der Litt. E. Rr. 213 264 276 305 315 und 350
Köoßt. Arntegerscht Lörrach zu dem von die sem auf Zimmer Hg, guf den Februar 1607, Dittags r ö zu . Pam Rr, ö4. 119. 155. 24, zös ri 65 ef 59 654 1 z sz 133 sehs iss iz; dg d gen, Rentenbank. Kaffe in Berlin Provinzen Sst und. Westpzeüßen Lit. . tr.. äber e a 66 k, Montag, den 28. Dezember 1898, Vormittags 2 Ühr, mit der Aufferderun], einen bei i . j e st g den den Eheleuten Peter 655 Sal 871, 935 1129 1267 1285 1250 1346 1501 12783 12848 12860 12363 125743 12937 17961 Klosterstraße Nr. 75, vom 1. April 1897 aß aus der Königlichen RentenbankKasse zu Kitt. C. Nr. 630 650 662 und 689 über je 9 Uhr, bestimmten Termin. am n der Zu, dachten . zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. athias 6, Hän . 1 n Maria 1584 I627 1763, ö 12993 13083 13097 13095 135134 135145 13158 an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags empfangen zu haben, bescheinigt. 5 00 4, stellung wird Vorstehendes öffentlich bekannt ge⸗ gm Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Theresia, geb. Peters, zu Wanlo die Gütertrennung Litt. E. zu 209 4 (19 Thlr. ) 14 Stück 13233 13267 13375 13376 13520 13523 13571 in Empfang zu nehmen. Den oben unter J aufge⸗ . (Ort, Datum, Name.) Litt. D. 751 774 800 821 862 S9 1 1020 1072 macht unter Bezugnahme auf den veröffentlichten Auszug der Klage belannt eme ausgesprochen. e n n , Nr. h57 565 34 668 II6 796 897 1015 112 13576 13833 13869 13877 135934 13840 13972 führten Rentenbriefen Litt. A. B. G. PB. und R. beizufügen. . 1I65 und 1199 über je 200 Beschluß vom 5. Auguft 1896, Nr. 15 246. Berlin, den 16. Nobemmber 6 Düsseldorf, den 14. November 4 . 1127 1247 1250 1302 1346, 13935 14015 14087 14136 j4237 1437 1245 müssen die Kupons Ser. VI Nr. 14. bis Is und Talons, Vom J. April 1897 ab hört die Verzinsung der Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe= Lörrach, 12 November 1896. 0 . C ruppe⸗ Gerichteschreiber Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. II. an 80 Nientenbriefen, ausgegeben auf 14263 14335 14387 14183 14498 14823 14537 dem unter II aufgeführten Rentenbriefe itt. G. die ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der scheine unter Rückgabe derfelben und der noch nicht Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 18. — — Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend 14575 14676 14728 14715 14765 14751 14835 Zinsscheine Reihe J1 Nr. 12 bis 16 und Anweisung Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen Appel. — — 49751 5. ö die Beförderung der Errichtung von Rentengütern: 14906 14945 15045 15055 15059 15324 15590 beigefügt sein. der Auszahlung vom Kapital in Abzug r zu den Kreis, Anleihescheinen am 2. Januar 1957 497 6a Oeffentliche Zustellung Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Litt. O. zu 75 Stück Nr. 12, r 566 18693 15701 15841 15847. . ; Vom 1. Avril 1897 ab hört die Verzinsung der Die Verjährung der ausgeloosten Fentenbriefe bei der Niederbarnimer Kreis Kommunal. affe 49671 ; Bekanntmachung. Marte Rofa ! Vente heften Ben amn gerichts, II. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom Litt, E. zu 30 M3 Stück Nr. 4 613. Litt. B. zu 1500 M (5800 Thlr.) 3 Stück vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und et wird der trist nach den Bestimmungen des 5 44 4. a. D. in Berlin SW, Kochstraße 24, einzulösen. Die ledige und grchiabrige Maurerttochter Barbara Crampè zu Marfirahe mn, , g, durch Rechts, 24 Oktober 1895 ist zwischen den Eheleuten Küfer⸗ Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe und zwar die Nummern: 62 1566 211 254 275 Betrag der etwa nicht mit eingelieferten Kupons binnen 19 Jahren ein. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Ver⸗ Wiergickl in Kaltenbrunn und die Kuratel über das anwalt Dr. Ruland mn Com klagt gegen ihren meister Dermann Schmitz und Gertrud, geb. Kluth, werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ 371 479 516 56 576 655 725 77 8435 1944 bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten= Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, zinsung. von derselben am 4. Oktober 1896 geborene, auf den Ehemann Benjamin Erampe Sa zeinüh lenarbeiter. zu Grevenbroich die Gütertrennung ausgesprochen. rung der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande und loßbl 1191 1268 1499 1558 1664 1623 1673 1715 briefe in Abzug gebracht. daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ Die Einlösung kann auch schon in der Zeit vom Namen Georg getaufte Kind, letztere vertreten durch früher in Marttech secht ene e , Wohn r Düsseldorf, den 14. November 1896. . der dazu gehörigen Kupons und Talons den Nenn⸗ 1792 2050 2063 2144 2240 2241 2257 2298 2325 Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe kann lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch 14. bis 22. und am 28. und 29. Dezember den Vormund Georg Posser . Wãgnermeister in Vil⸗ n Amerika., nit h dan Antrage. X. Landen Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. werth der ersteren bei unserer Kasse, inn, A381 2413 2478 26260 27759 3556 2988 3068 3176 auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage die von der Redaktien des Königlich Preußischen d. Is. erfolgen. ., klagen gegen den ledigen und großjährigen wolle erkennen daß die am *) Oktober 1896 von k Nr. 1, oder bei der m, n . Nentenban = 3184 3240 3307 3316 3455 3576 3573 3591 3697 erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Staats. Anzeigers in Berlin herausgegebene „All⸗ Rückstãndig sind: Büttners ohn Josef Wittmann hon Kaltenbrunn, R. Amtegericht Markirch erld fene einstweilige Ver⸗ I49749] Kasse in Berlin, Kloster traße Nr. 76, vom bs9 3708 3788 3785 3799 38360 395 I3s5 3994 übermittelt werde. Die ga nb des Geldes ge⸗ gemeine Verloosungs. Tabelle im Mai und Einlösungstermin 2. Januqy 1894: t, unbekannten Aufenthalts, auf Anerkennung der gm 6 hach , e e Vellagtei i. Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land. A; April 1897 ab an den Wochentagen von J bis 4I5 4031 4935 4044 4063 4077 4iiz 4115 4121 schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers Nobember jeden Jahres veröffentlicht werden. Dag Anleiheschein von 18765 Titt. A. Nr. 5 über aterschaft und der hiemit verbundenen Leistungen. fagt wurde solgendẽ in wer Stadt WMarkirch ge. gerichts, J. Zipiltammer, zu Düffeldorf vom 12 Uhr Vormittags in , zu nehmen. 4161 4165 4202 4318 4385 4537 45635 4635 4636, und zwar bei Summen bis zu 100 durch Post· Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redallson 300 , Dieselben laden den Beklagten zu dem vom Königl. le en Liegen ch Mien az: 1) Flur X. Rr. 63, 36. Bftober 1636 ist jwischen den Eheleuten Schuh⸗ Den oben unter 1 aufgefũ rten Rentenbriefen Litt. C. zu 300 M (190 Thlr.) 400 Stück anweisung. Sofern es sich um Summen über für 25 3 käuflich. Ginlösungstermin 2. Januar 1895: Amte gerichte Weiden mit Beschluß vom Heutigen Eckircherstra ge / 73 4m Hofraltbe und Wohnhaug macher Paul Schüll und Cäcilie, geb. Flüchten, zu Litt. A., B., 9. DP, B. müssen die Kupons und zwar die Nummern: 373 573 Fö5 57 773 859 100 ν handelt, ist einem soschen Antrage eine Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Anleiheschein von 1581 LTitt. BH. Nr. 811 aufe zeta; den i. Fanhar 1307, Bor. Y Flur A. Nr. i646 Eckircherstraße, 155 mn Hof. Düffeldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Ser. 7 Nr. 7 bis 15 und Talons, den unter j zöb, 1029. 1945 1109 134 1540 1404 is 156 orznungsmäßige Quittung beizufügen. Königliche Direktlon der Renten bank 200 , , . mittags 9 Ühr, anberaumten Berhandlungõtermin, raithe und Wohnhaug zu veräußern oder zu be. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königk— Landgerichts. aufgeführten Rentenbriefen Litt. G. und E. die Zing⸗ dss. 1662 1631 1755 1355 1856 1921 3915 26070 Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren na S44 für die Provinzen Oft. und Westpreußen. EGinlösungstermin 2. Januar 1896: kin ö den Antrag stellen werden, Ürthei sasten; rechtsmäßlg erlafsen ' ist; dern ellantẽn F; ae . . ö 1Nr. 12 bis 16 nebst Anweifungen bei⸗ . — 235 5 . 233 . . 6. 3 des , n e vom 2. März 1850 binnen laorz) 3 an een Anleiheschein von 1575 Titt. A. Nr. 10 ii n e ö ; . ? 6 e, , r gefügt sein. ⸗ ; 979 3014 3045 3086 3139? l 3 3 10 Jahren. ! ekannimachung, 300 I. Er Beklagte sei schuldig, ; ,, , . n law rechtträftiges Urtheil des Königlichen Land., . Vom 1. April 1807 ab hört die Verzinsung der es 3365 zög z6d4 zz 0 zzez zo 4655 452. miaadebern, den 14. November 1896. betreffend die Ansloofung Söhenzollernscher Anieibeschein von 1879 Litt. D. Nr. 468 über a. die Vaterschaft zu dem Eingangs erwähnten streits vor die f. Zivilkammer dez Kalserlichen Land. gerichts, J Zivilkammer, zu Düffel dor pom borbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der 4335 4495 4572 4655 46658 4850 45837 4873 4890 önigliche Direktion Rentenbriefe. 200 4, . Kinde anzuerkennen, gerichts zu Eolmar i Eis. auf den 29. Januar Jö. Vfttober 1555 sst zwischen den Gheleuten Fabrit Betrag der etwa nicht mit eingelieferten! Zinsscheine öhßß 204 209 5259 S266 FSz5ßd ba44 5asz 487 der Rentenbank für die Provinzen Sachsen Bei der am 9 d. M. stattgefundenen Aus loosung Anleiheschein von 1881 Litt. B. Nr. 151“ über b. einen jährlichen, in monatlichen Raten voraus 1895 Gormittags 9 lihr mit der' Nufforde. arbeñter Peter Scholzen zu Düsseldorf die Hunt. bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe ooo 5503 5663 5731 5584] 5837 5900 6046 6059 und Hannover. Sohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung 100 460 zahlbaren Alimentationebeitrag von 90 0 — mit rung 6 bel dend gedacht Gerichte zugeld fenen trennung autzefhthchen in Abzug gebrach sll1 6149 6162 6165 6341 6345 6bb6 6584 6637 , . auf den 1. April 1897 sind folgende Num⸗ Berlin, den 3. Juni 1896. Worten neunzig Markt — von der Geburt des Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke lch zffentlichen artf h Ger icht schreiber des Königl. Landgerichte Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe kann auch 617 6755 67675 6861 6943 6363 6985 7072 7180 . mern gezogen worden: Der Landrath: Kindes bis zum zurückgelegten 14. Lebentjahre des⸗ ZJuste lung nl biejer Aus ng der Klas Kir, ⸗ ; durch die Post portorrei und mit dem Antrage er⸗ 96 7200 7229 7381 7385 7357 7367 364 7630 49736 Bekanntmachung. Litt. A. a 500 gI. — 887 1a 3 von Waldow. selben, 3 . demacht 74 . folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über · III7 7729 7754 75655 7598 7394 79365 993 S8oos Bei der nach den Bestimmungen der g§ 39, 41 85 Stück. . während dieser Zeit die Hälfte der Kleidungẽe⸗ Der Landgerichte Sekretär: Weid ia 49741 aft hei . ; mittelt werde. Die Ig , den, des Geldes geschieht dio 8227 S255 S284 S360 8453 S531 S612 S615 und N des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach Nr. 13 329 652 752 775 395 976 1023 1208 17718) losten, deg seinerjeitigen Schulgeldeg und der allen. ; = . rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land= dann auf. Gefahr und Kosten des Empfängerg, und ls 8842 5518 S979 g216 gez g649 569 rh unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mie heute 1223 1235 1325 14795 1658 177 i841 185 1893 Anlei ch ĩ der Stadt Cleve fallsigen Kur⸗ und Leichenkosten, J · gerichts II. Zivilkammer zu tahlen vom 16. Oktober zwar bei Summen bis zu 4065 durch Post⸗ dood 931 10024 10687 16113 109114 10248 10269 stattgefundenen öffentlichen n von 2155 2207 2519 2606 2615 2744 2784 2814 2914 n eihes eine . d. 40 . — mit Worten vierzig Mark — Tauf · S767] Oeffentliche Zustellung. 1896 wurde die zwichen den Eheleuten Anton Bach, anweisung. Sofern es sich um Summen ber 10n9 16465 og io4i5 10535 1056456 19661 Rentenbriefen der Provinzen Ost. und West. Ji61 zi7o zz23 zzzg zur 3949 4178 4479 4557 Bei der heute stattgehabten . der im und Kindbettkosten zu bezahlen. Der Dr. phil. Walter Luboidt, Kaufmann zu Tagelöhner, und Maria Katharina, geborene Kirst, 100 . handelt, ist einem solchen Antrage eine 16579 ids jos4z i668 16513 16593 1956 preußen sind nachfolgende IYtummern gezogen 456, 4619 4726 4509 4511 4918 4949 4955 1593 Rechnungsjahre 1896/97 einzulöfenden Unleihe- Dresden Neustadt, handelnd daselbst unter der Wittwe von Johann Vogt zu Ochtendung, bestandene ordnungsmäßige Quittung beizufügen. 1U96s 11078 11695 jliss 1174 11275 11297 worden: 5164 582 236 beg 5547 5371 545 5756 o58ßd scheine der 240 000 M . na Anleihe
II. Derselbe habe saͤmmtliche Prozeßkosten zu i gt zu. ü z r Firma Gehe & Cie.,, vertreten durch Rechtsanwalt eehliche Gütergemeinschast für aufgelöst erklärt und Die ausgeloosten Rentenbriefe derjähren 6. 44 11338 14161 11473 11752 11870 1181 1ii53z L. 490 Rentenbriefe. 5258 5980 6048 6067 6146 6168 S365 6317 6564 ber Stadt Eleve sind 3 . — 1 22 ezeichneten Stücke zu
tragen. : ee, n,. III. Das Urteil werde bezuglich der verfallenen Kapferer zu Köln, klagt gegen die Parteten zur Austeinandersetzung und Liquidation des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Maͤrz 1850 binnen 11918 11880 1199 12609 12131 12175 12179 ERZ Stück Litt. A. zu 3000 6o22 7139 7150 7355 7418 7449 7471 7533 530 40 54 150 180 211 und 2
Wr fi Ferläm is pahstteckbar erklart. Jachden Ri ken Heul ern el, Laumann zus köln, Raden Königlichen Notar ju Minftermalseld ver., 35 hen Lag is, iss ihhiz js zs lä i, seh ng nnn mz, I6zöhe olg no zg ö gs. zit zs 'Söh sgl zo Se- Ssa3 Kos ze oel n esben, was bsermüt mur öffen, auf klägerisches Gesuch vom Heutigen mit Beschluß 2) den Karl Thelen, Apotheker, bisher zu Köln, wiesen. . den 14. November 1896. 12567 13597 123665 13515 12632 12779 12837 2110 2171 2237 738 340 2579 2593 2844 3044 8965 S897 8616 goz8. lichen Kenntniß gebracht wird. ĩ önigliche Direktion 12872 12927 12953 12989 12997 j5089 13175 3139 3232 3256 3386 3562 3579 4005 4079 4251 Litt. E. à 1 , 2 171 M 43 5 1 30, , 3 annar 189.
eve, den 5. Jun ;
lligt worden ist, so wird hiermit dies kannten Wohn⸗ und . des § 187 der . O. wegen in den Jahren 1894, 1895 und 1896 käuf⸗ und Hannover. 13691 13614 13722 137635 13781 13866 13910 5570 5573 5h89 5962 6046 6125 6240 62585 6568 Nr. 252 331 443 5i0 655 708 821 S829 844 Die Schulden⸗Til ungs.⸗Kommission. Josef Wi 13950 13961 13996 13999 14065 140969 14073 6644 6653 6710 6867 6884 7051 7052 7332 339 1089 1186 1311 iz3 1405. F. Jan ssen. W. erten . P. Sack.
ichen Zustellung an lich gelieferter Waaren, mit dem , auf kosten. 49742 — — egeben. ,., Verurtheilung der Beklagten als 4 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 49739 Bekanntmachung. 149309 14163 14168 14279 14319 1434, 14354 7361 7459 514 7742 7777 7954 S515 84235 3435 Litt. C. à 25 Fl. — 42 M 86 9 Der Bürgermeister: Weiden, den 16. November 1896. chuldner zur Zahlung von bob, 90 p nebst gz ο gerichts, 1. Zivilkammer, ju Köln vom 6. Sep. In dem heute zur Ausloosung von Schuldver⸗ 146389 1440] 14440 14485 14533 14694 14705 53650 8861 S3 8969 9065 9184 9512 g6z37 9776 9 Stück. In Vertretung: Ber J. Beigeordnete: chreibungen der mit der hiesigen Provinzial. Renten. 14610 14552 14864 14915 14824 14976 15015 9899 9951 19006 19165 19298 10701 107235 1053 ,. bo0 585 890 920 1022 1013 1115 1133 van Rossum.
Der Königl. Gerichts. Sekretär: (L. S.) Fink. Zinsen seit dem J. Juli 185968 und vorläufige Voll⸗ tember 1895 ist zwischen den Cheleuten Reisender ͤ streckbarkeitserklärung det Urtheils, falls gegen! und Agent Wilhelm Klosterhalfen und Barbara bank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das lb0obl 152407 15210 15348 15373 15441 155651 160838 108667 11102 11223 11268 1275 11325
Tage die öffentliche astellung an den Blumenstraße 17 wohnbaft gewesen, jezt ohne be— Bre nn ig. ⸗ Aufenthaltgort, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Renten bank ür die Provinzen Sachsen leb iszsi 15351 i555 1345 135337 1366) 4476 4532 49905 4990 5031 5055 Hößg 54h 5326 1
(