b. Firma der ,, ,, Msbest, und Gummi Werke Mlfred Calmon , Filiale Berlin.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Hamburg mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der
Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Juni 1896. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Asbest⸗ und Gummiwaaren, sowie aller sonstigen gewerblichen Erzeugnssse.
Dag Grundkapital beträgt 1 500 006 6 Das— selbe ist eingetheilt in 1500 auf jeden Inhaber und k über 10900 M lautende Aktien. Sie Gründer
ben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Mitgründerin, die zu Hamburg domi⸗ ilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Asbest. und Gummi · Werke ¶ Alfred Calmon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bringt nach näherer Maßgabe 5.1. des Gesell⸗˖ schafts vertrages auf das Grundkapital ihre gesammten Geschäfte vom 1. Januar 1896 ab nebst sämmtlichem Geschäftsinventar in die Aktiengesellschaft .
Für diese Einlage sind der Inferentin 1000 Stück als volleingezablt angesehene Aktien der Gesellschaft n . und ferner 64 392 „S 24 9 baar gezahlt worden.
Die Gesellschaft übernimmt ferner von der Elek— trieitäts⸗ Gesellschaft und von der vorbenannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung das in Winter hude, Dorotheenstraße Nr. 14 — 24, belegene Fabrik⸗ rundstück (pag. HI 1I7 des Eigenthumsbuchs des vorm.
t. Johannis Kloster⸗Gebiets) nebst darauf befind⸗ lichen Baulichkeiten, Maschinen, Inventar und son⸗ stigem Zubehör für die Vergütung von 500 000
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor— stand besteht aus einer Person oder aus mehr Personen. .
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt, falls der Vorstand aus einer
erson besteht, durch diese, falls aus mehreren Per⸗ onen je nach Bestimmung des Aufsichtsrathes durch ein oder zwei Vorstandsmitglieder.
Die. Berufung der Heneralversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 14 Tage vor dem Ver⸗ sammlungestage zu erlassende Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen unter deren Firma im Deutschen Reichs- Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die zu Hamburg domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Asbest. und Gummiwerke Alfred Calmon, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung,
2) der Direktor Siegmund Seligmann zu Han—⸗ nober,
3) die zu Hamburg unter der Firma Hamburger . der Deutschen Bank domizilierende
weigniederlassung der zu Berlin domizilieren- den Aktiengesellschaft Deutsche Bank,
) die zu Hamburg domizilierende Firma: L.
9 . iiliernde Fi kö
5) die zu Hamburg domiziliernde Firma: H. J. Merck & Co.,
6) der Rechtsanwalt Dr. juris Julius Scharlach zu Hamburg,
7) der Direktor Felix Deutsch zu Berlin.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Direktor Felix Deutsch zu Berlin,
2) der Banquier Eduard Constantin Hamberg
zu Hamburg,
3) der Bankdirektor Karl Ludwig Martin Victor Koch zu Hamburg,
) der Rechtsanwalt Dr. juris Julius Scharlach zu Hamburg,
o) der Direktor Siegmund Seligmann zu Han— nover,
6) der Kaufmann Otto Eduard Westphal zu Hamburg,
7) der Kaufmann Oscar
Alleiniger Vorstand Galmon ju Hamburg. Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft die Bucherrevisoren J. E. F. Busse und 37 *. karquardt, beide zu Hamburg. Dem Adolf arpe zu Hamburg und dem Friedrich Konrad Heinrich Klein zu Hamburg ist für die vor— enannte Aktiengeselllchaft dergestalt Kollektiv— rokura ertheilt, daß Jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Charles Moritz Emil Adolf August Ritt zu Hamburg die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11799 bezw. 11 300 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 17. November 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Ruperti zu Hamburg. ist der Kaufmann Alfred
KRolkenhain. Bekanntmachung. 49482 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. II die Firma Emil Triebe zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil Triebe am 13. November 1896 eingetragen worden. Bolkenhain, den 15. Nobember 1856. Königliches Amtsgericht.
Ronn. i, n,, , , 49486
In unserem Handels firmen Re ister ist unterm heutigen Tage bei Rr. 89, . die Firma G. Friling . Bosser mit dem Sitze in Bonn ver— merkt steht, die Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 13 November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRonn. Bekanntmachung. 49484 . Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels Prokurenregifter unter Nr. 403 die Hen des Kaufmanns Johann Ernst Sarter in onn für seine Handelsniederlassung unter der Firma ii Sarter Weiland mit dem Sitze in Bonn einer Ehefrau Therese, geb. Rieffel, ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden. Bonn, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Honn. Bekanntmachung. 494385 Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser , ,,, unter Nr. 774 die offene ndelsgesellschaft unter der Firma Jos. Strecke öhne mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken
Cr gen worden, 26 Gesellschafter derselben die
in Bonn wohnenden Architeften und Bauunternehmer
Jacob Strecke und Heinrich Strecke sind, daß die
Gesellschaft am 29. April 1896 begonnen hat und daß 9) jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Bonn, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Romm. Bekanntmachung. [49483
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Firmenregifter bei Nr. 196, woselbst die Handelsfirma Helene Wolf mit dem Sitze in Bonn vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft 1 mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf ö. Elisabeth Sommer, ) Familla Sommer, 3) Felizitas Sommer, sämmtlich Kauf. fräulein in Bonn, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firmg welterführen.
Die Firma ist nach Nr. 776 des Gesellschafts—⸗ registers übertragen.
Zugleich ist in dem hiesigen Handels. Gesellschafts⸗ register unter Nr. 776 (früher Nr. 196 des Firmen. registers) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Helene Wolf mit dem Sitze in Bonn und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben sind: 1) Kauffräulein Elifabeth Sommer, 2) Camilla Sommer und 3) Felizitas Sommer, alle in Bonn, daß die Gesellschaft am 4. November 1896 begonnen und eine jede der Gesellschafterinnen zur Vertretung derselben be—⸗ rechtigt ist. e ,
Bonn, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRErandenburzg, Havel. 49487] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 317 die Firma: „Hänsel C Achtel“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber: i n m e, der Kaufmann Alfred Hänsel und e. der Schäftefabrikant Otto Achtel, beide in Brandenburg a. H. nnn, r, , mm. sowie als Beginn der Geselischaft der 1. November 1896 eingetragen worden. = . Brandenburg a. S., den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Kruchsal- Handelsregistereinträge. 49488 Nr 29 689. Zu O. 3. 218 des Hesellschafts⸗ registers, Firma „Hettinger K Löchner in Bruchsal“, wurde heute eingetragen: Der Theil— haber Georg Löchner jr. hat sich verehelicht mit Kätchen, geb. Schenk, von Steinsfurth. Ehevertrag, d. d. Sinsheim, den 23. September 1896, wonach das jetzige und künftige Vermögen sammt etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft, bis auf den Betrag bon 50 S, welche gegenseitig zur Gemeinschaft eingeworfen werden, ausgeschloffen wird.
Bruchsal, 11. November 1896.
Gr. Amtsgericht.
von Röder.
NRünde. Handelsregister 49490 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 280 des Gesellschaftsregisters ist die
am 9. November 1896 unter der Firma Hefter C
Held errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bünde
am 9. November 1896 eingetragen und sind als
Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Edmund Hefter junior zu Bünde, Y der Kaufmann Heinrich Held daselbst.
Hünde. Handelsregister 49489 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 281 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Oktober 1896 unter der Firma Blöbaum
c Brune errichtete offene hr melt ele chat zu
Blanken (Ennigloh) am 16. November 1896 ein-
getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Zigarrenfabrikant Wilhelm Blöbaum zu Blanken, 27) der Kolon Wilhelm Brune zu Ahle.
Castrop. Sandelsregister (49491 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die
Firma Wilh. Heinr. Köster in Caftrop und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Heinr. Köfter
zu Tüsseldorf am 3. November 1896 eingetragen.
PDarmstadt. Bekanntmachung. 49492 In unserem Gesellschaftsregister wurde heute nach⸗ stebender, die Aktiengesellschaft „Mühlenbauansftalt,
Gebrüder Seck, voll jogen: Die Funktionen des Louis Seelig als stellvertreten⸗ den Direktors sind erloschen. Darmstadt, 16. November 1896. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Seibert.
Dülkem. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 113 die zu Boisheim errichtete offene Handelegesellschaft in Firma „Erste Rhein. Stuhlfabrit Gebr. Erkens, Boisheim“ mit dem Beme ken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Wilhelm und beide zu Boisheim, sind, daß die Gesellschaft am 16. November 1896 begonnen hat und zur Vertretung derselben ein jeder von ihnen berechtigt ist. Dülken, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.
PDũñũxren. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister wurde heute zu Nr. 103, woselbst die Firma „Gebr. Her heim mit dem Sitze einer Zweigniederlassung in Düren vermerkt steht, Folgendes eingetragen: .
Das Handelsgeschäft in Rüthen, dem bis herigen Siße der Hauptnjederlaffung, in aufgegeben und nach Düren, verlent.
Düren, den 14 November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
irma
Maschinenfabrik und Eisengießerei, vormals Darmstadt“ betreffende Eintrag
, der Gesellschaft folgende Eintragung erfolgt: Nr. 2. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden durch Tod der Ober⸗Amtmann, später KÄmtgrath Julius Rabe und der Amttzrath Ernst Rabe, ferner durch Austritt: die Ehegattin des Rittergut besitzers Theodor Wendenburg, Editha, geb. Ehlers, die Ehe— gattin des Amtsraths Adolf Strauß, Minna, geb. Wendenburg, und der Ober⸗Amtmann Arthur Ehlers.
Dagegen sind eingetreten in die Gesellschaft: ⸗ der n ne sher Dr. jur. Wilhelm Wenden⸗ urg un
der Königliche Domänenpächter Paul Rabe, beide in Ermsleben wohnhaft.
Die Gesellschaft wird vertreten in Zukunft durch den Herzoglichen Amtsrath Theodor Wendenburg in
getretenen Herren Wilhelm Wendenburg und Rabe. Das Recht der Vertretung darf nur pon allen Dreien gemeinschaftlich ausgeübt werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1896 am 9. November 1896. Akten über das Gesellschaftsregister Tl, 2, S. 153.) Ermöleben, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 49496 des Königlichen Amtsgerichts zu Gffen.
. Bei der unter Nr. 134 unseres Gesellschafts. registers bestehenden Aktiengesellschaft in Firma „Essener Credit⸗Anstalt“ ju Essen mit Zweig⸗ niederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum ist am 11. November 1896 eingetragen, daß der Direktor Heinrich Willers zu Essen zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
II. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 355 an demselben Tage verme kt worden, daß die Aktiengesellschaft „Efsener Credit. Austalt“ zu Essen mit den unter 1 bezeichneten Zweignieder— lassungen den Edugrd Hüneke zu Essen zum Pro— kuristen mit der Maßgabe bestellt hat, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 149497
Bei der unter Nr. 9 des hiesigen Geseltschafte— registers eingetragenen Handelsgesellschaft C. G. Mühlbach ist Folgendes eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Finsterwalde, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 49498 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 13 807. Deutsche Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen. Unter dieser Firma haben die
offenen Handelsgesellschaften von Erlanger und Söhne,
D. C J. de Neufville, Grunelius & Co, Philipp
Vicolaus Schmidt, Benj. Metzler seel. Sohn K Cons.,
Johann Goll C Söhne, sämmtlich dabier, die Aktien“
gesellschaft Breslauer Diskontobank in Breslau und
der Privatmann Hermann Heymann in Mülheim
g. d. Ruhr durch notariellen Vertrag vom 1 August,
bezw. 14. September 1896 mit dem Sitze zu Frank-
furt a. M. eine Aktiengesellschaft errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jede Art gewerblicher
Ausbeutung der Elektrotechnik, insbesondere der Bau,
Erwerb, Betrieb und die Verwerthung elektrischer
Anlagen. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt,
sich bei Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen
Zwecken zu betheiligen, solche zu übernehmen oder
zu finanzieren und Aktien, Obligationen und sonstige
Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu
erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu
verwerthen; ferner kann dieselbe Konzessionen für ein- schlägige oder ähnliche Unternehmungen, sowie das zu deren Ausführung etwa erforderliche Terrain, endlich auch Patente und Lizenzen erwerben und in beliebiger Weise verwerthen. Das Grundkapital beträgt funf Millionen Mark und ist in 5000 Aktien
Die Attien lauten auf
Inhaber. Die Gründer haben sämmtliche Attien
übernommen. Der Vorstand besteht aus einem oder
mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath angestellt und entlassen werden. Die Zeichnung der
Firma geschieht rechtsgültig, insofern Der Vorstand
aus einem Mitgliede besteht, durch diesen oder dessen
Stellvertreter, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗
gliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes
oder zwei Stellvertreter oder durch ein Mitglied und einen Stellvertreter, oder durch ein Mitglied bezw.
Stellvertreter und einen Prokuristen. In gleicher
Weise werden die Willengerklärungen des Vorstandes
abgegeben und die von dem Vorstande ausgehenden
Bekanntmachungen unterzeichnet. Die Generalper—
ammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung
in den Gesellschaftsblättern berufen. Diese Bekannt⸗ machung hat mindestens 17 Tage vor dem Tage der
Generalversammlung zu erfolgen und muß die jedes—
malige Tagesordnung, die Zeit des Beginns und den
Ort der Verhandlungen enthalten. Ulle Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen seiteng des gesetz⸗
lich oder statutarisch berufenen Organs der Gefell⸗
zu 1000 K eingetheilt.
494421
lbert Erkeng,
(49493) f
dem bisherigen Sitze der Zweigniederlassung,
echtg⸗
schast unter den statutengemäß verordneten Ünter— schriften mittels Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Mitglieder des ersten Aufsichtsraihs sind: Geheimer Seehandlungs-⸗Rath a. D. Pr. jur. Paul Schubart in Berlin, Banquier MaxFBaer in Frankfurt a. M., Banquier Alfred von Neufyville in Frankfurt a. M., Banquier Karl Grunelius in Frank⸗ furt g. M.,, Privatmann Walther vom Rath in Frankfurt a. M., Privatmann Hermann Heymann in Mülheim a. d. Ruhr, Kommerzlen. Rath Heinrich Lueg
in Düsseldorf, General⸗Direktor August Serbaez in
Laar b. Ruhrort und Kommerzien-⸗Rath Friedrich Vohwinkel in Düsseldorf. Einziges Mitglied des Vorstands , . Bernhard Salomon in Frank urt a. M en Hergang der Gründung haben als Revispren gevrüst Kaufmann Albert Götz Higaud und Kaufmann Rudolf Leipprand, beide dahier. Frankfurt a. M., 10. November 1896 Kgl. Amtsgericht. IV.
Gandersheim. Bekanntmachung. ö.
Im hiesigen Handelsregister Bo. ] . h ist be der Firma Heinr. Freise hieselbst dato Folgendes eingetragen:
Die Firma ist infolge Aufgabe des Handeltz⸗ geschäfts erloschen.“
Gandersheim, den 14. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
Frose i. A. und durch die genannten beiden neu ein.
Ggestemünde. GSekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute
Blatt 541 eingetragen die Firma:
Johanne Schierloh
mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als
deren Inhaber Fräulein Johanne Friederike
Christine Schierloh zu Geestemsnde. Geestemünde, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Gnes em. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist heute unter Nr. 95 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Zbigniem von Swiceicki aus Gnesen hat für seine Ehe mit Jadwiga, gebo⸗ renen von Wierzbicka, durch Vertrag vom L Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß daß eingebrachte Vermögen der . die Natur des Vor⸗ bebaltenen haben und dem Manne die Verwaltung desselben, nicht aber der Nießbrauch daran zu⸗ stehen soll.
Gnesen, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
49500 and If
ago]
Gõxlitꝝ. 49602
Die Firma H. A. Zobel in Görlitz — Nr. 1424 des Firmenregisters — ist erloschen.
Görlitz, den 11. Nobember 1896.
Königliches Amtsgericht. Goslax. Bekanntmachung. 49503
In das hiesige Handels register ist zu der Band 11 Fol. 56 eingetragenen Firma Gebrüder Koch in Gostlar heute eingetragen:
Spalte Inhaber: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Otto Koch in Goslar als alleinigen Inhaber übergegangen.
Spalte Prokuristen: Die dem Kaufmann Wilhelm Koch in Goslar ertheilte Prokura ist erloschen.
Goslar, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Gotha. 49280
Aus der Firma Gebr. Simson in Gotha 9 Vertrags zufolge der Kaufmann Hugo Simson in Suhl ausgeschieden und ist solcheg' im Handel sz⸗ register Fol. 1097 vermerkt worden.
Gotha, den 13. November 1896.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack. Graudenx. Bekauntmachung. (49504
Zufolge Verfügung vom 16. Rovember 1896 ist an demselben Tage in das diet seitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 118 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Ludwig Ertelt hier für seine Ehe mit Emma Schulz durch Vertrag vom 3. April 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau eingebrachte Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Grandenz, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gũüstrom. 49505
In das hiesige Handelsregsster ist heute Fol 213 Nr. 348, betr. die Handele firma Adolf Ober⸗ schützky, eingetragen worden:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Güstrow, den 17. November 1896.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Feege. Hannover. Bekanntmachung. 49507
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 55s zur Firma Actien Zucker fabrik Linden · Hannover eingetragen:
Die Generalversammlung vom 3. November 1896 hat beschlossen, daß:
L) bisheriges Grundkapital von 485 000 ½ um 90 900 M in 3090 auf Namen lautende Attien von le 300 M erhöht wird, welche zum Mindestkurse von 300 S zuzüglich Kosten von 3 M ausgegeben werden,
2) diese Aktien bei der Zeichnung mit 33 0ĩ an—= zuzahlen sind,
3) die Festsetzung der übrigen Raten und die weitere Ausführung des Beschlusses dem Aufsichts⸗ rathe überlassen,
4) die stattgefundene Erböhung vor 1. Januar 1898 zum Handelsregister anzumelden ist,
h) jede neue Aktie an der Dividende von dem Jahre an theil nimmt, für welches ihr Inhaber zuerst Aktienrüben geliefert hat.
Haunover, 12. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. 495061
Hannover. , ,,, eute Blatt 5455
Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma:
Braunschweig SHaunoversche Hypothekenbank mit Haupisitz Brannschweig, Zweigniederlassung Hannover, eingetragen:
Der Erhöhungebeschluß vom 18. März 1896 ist aut gefübrt. Danach beträgt das Grundkapital jetzt 10200 000 Æ in 15 000 Inhaber- Ak ien von 9 600 M und 1000 Inbhaber⸗Aktien von je 1200 4
Hannover, 13. November 18965.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. 49508]
Nr. 55 012. Zu O. 3. 362 Band II des Firmen⸗ regifters wurde eingetragen: — Firma „Jacob Meißner Witwe Rachf. Ferdinand Metzger! in Heidelberg.
Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Heidelberg vom F Oktober 1896 wurde die Ehefrau des Inhabers Veronika, geb. Blum, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. HSeidelberg, 16. November 1896.
Höchst, Main. 49509 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 236 zur Firma Lorsbacher Farbwerk, G. Broich zu Lorsbach eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Vieler in das Handelsgeschäft als Gefell⸗ schafter eingetreten ist.
Gelpke.
Sodann ist am gleichen Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 135 die Firma „Lorsbacher
Farbwerk,. Broich und Vieler“ offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1896 be⸗ onnen hat, daß die Gesellschafter derselben die Che— (ber, des Peter Broich Emilie, geb. Schmiedebach, zu Lorsbach und Kaufmann Hermann Vieler zu Frankfurt a. M sind und daß jeder von ihnen die Gesellschaft für sich allein zu vertreten befugt ist. Höchst a. M., den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Koblenx. Bekanntmachung. 49510
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Zu der unter Nr. 602 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Franz Kolter Eo“ in Koblenz, daß der Firmen⸗Inhaber, Banquier Franz Kolter zu Koblenz, am 7. November 1896 gestorben und das Handelsgeschätt durch Erbgang und Vertrag auf die nachgenannten Gesellschafter übergegangen ist,
2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 37 die ,, „Franz Kolter C Ce“ in
oblenz.
Die Gesellschafter sind:
a. Frau Anna Maria Margaretha Franziska, ge⸗ borene Hoff mann, Wittwe des verstorbenen Banquiers Franz Kolter, ohne besonderes Gewerbe,
b. Franz Josef Kolter, Kaufmann, Koblenz wohnend. .
Die Gesellschaft hat am 14. November 1896 be—⸗ gonnen und ist zu deren Vertretung nur der zu 2 genannte Franz Josef Kolter berechtigt,
3) in das hiesige Prokurenregister zu den unter Ur. 40 und 120 eingetragenen, dem Kaufmann Johann Georg Hoffmann in Koblenz, bezw. dem Kaufmann Franz Josef Kolter daselbst, ertheilten Prokuren, daß die Prokuren erloschen sind.
Koblenz, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
beide zu
Königsberg, Er. Handelsregister. 49521) Die Firma S. Levitus ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 2999 am 9. November 1896 ge⸗ löscht. Königsberg, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Hanudelsregister. 49523] In unser Firmen register ist unter Nr. 36535 die Firma F. A. Packroff, Inhaber Kaufmann Fried— rich Albert Packroff, mit Niederlassungsort zu Königsberg am 10. November 1896 eingetragen worden. Königsberg, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsberg, Pr. Sandelsregister. 49522 Für die am hiesigen Orte bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung Koenigoeberger Allgemeine Zeitung und Verlage druckerei ist Herrn Franz Baßler von hier Kollektivprokura der⸗ gestalt ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Geschäfts führer oder dem Prokuristen Ferdinand Heffter die Firma der Gesellschaft zeichnen darf. . Dies ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1208 am 10. November 1896 eingetragen. Gleichzeitig ist bei Nr. 1163 unseres Prokuren⸗ registers die Prokura des Robert Korsch gelöscht. Königsberg i. Pr., den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Er. Handelsregister. 49528) Der Kaufmann Eduard Kerschbaumer zu Königs— berg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma „Ed. Kerschbaumer“ ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 3656 am 12. November 1896 eingetragen. 1e n nn Königeberg, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
KHKönigsbers, Pr. Handelsregister. [49527]
Der Kaufmann Ednard Kerschbaumer zu stönigsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Emma, geborene Kraft, durch Vertrag vom 19. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1896 am 12. November 1896.
stönigsberg, den 12 November 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Er. Handelsregister. 49529] Der Kaufmann Eugen Abert zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma „Eugen Abert“ ein Handelsgeschäft errichtet. . Dies ist unter Nr. 3657 in unser Firmenregister am 12. November 1896 eingetragen. Königsberg, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Künissbers, Pr. Handelsregister. 49526 Der Kaufmann August Höckrich zjn Königs berg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma „Ang. Hoeckrich“ ein Handelsgeschäft errichtet. Diez ist in unser Firmenregister unter Nr. 3658 am 12. November 1896 eingetragen. Königsberg, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
—— —
Königsberg, Er. Handelsregister. 495265] Die Frau Kaufmann Ida Helm geborene Flögel, zu Königsberg i. Pr. bat am hiesigen Orte unter der Firma „J. Helm“ ein Handelegeschäft errichtet. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3659 am 12. November 1896 eingetragen.
Nönigsberg, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Känigsberg, Er. Handelsregister. 496524
Die Firma G. T. Dill ist nach dem Tode ihres bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Eduard Theodor Dill, am 3. Oktober 1896 auf seine Wittwe Amanda Laura Dill, geborene Rabe, zu. Königsberg über⸗ gegangen, k das Handelsgeschäft für eigene Rech⸗ nung fortsetzt.
Daher ist die Firma bei Nr. 1683 unseres Firmen registers gelöscht und unter Nr. 3660 am I2. No⸗ vember 1896 eingetragen.
als die einer Königsberg, Px.
Sandelsregister. 49530 Die Prokura des Herrn Felix Belgard ist für die irma J. Belgard in unser Prokurenregister bei tr. 1136 am 15. November 1855 gelöscht. Königsberg, den 13. November 18956. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 49532 In unserem Firmenreglster ist unter Rr. 3563 die Firma M. Blumstein, Inhaber Kaufmann Moritz Blumstein, mit dem Niederlaffungöort zu Königs⸗ berg i. Pr. am 14. November 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
HKünigsberg, Er. Handelsregifster. (49531 Der Kaufmann Oscar Maerz in Königsberg be⸗ treibt am hiesigen Orte unter der Firma Oscar Maerz ein Handelsgeschäft. — Diet ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3665 am 14. Nopember 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Krefeld. Die Firma C. Knapstein ist erloschen. getragen unter Nr. 3863 des Firmenregisters. Krefeld, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht.
49666 Ein⸗
re teld. 49511 Die dem Julius Thomas und Ernst Roetkges er— theilte Prokura zur Zeichnung der Firma Thomas G Casaretto, welche als Kollektivprokura ertheilt war; ist erloschen. Julius Thomas ist zum Pro— kuristen der genannten Firma bestellt. Eingetragen bei Nr. 1675 und resp. sub Nr. 1785 des Prokurenregisters. Krefeld, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. 49512
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts, ist unter dem heutigen Batum Fol. 965 unseres Handels registers sub Nr. 94 die Firma Gustav Böge zu Brunshaupten und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Gustav Heinrich Christian Böge daselbft ein— getragen.
Kröpelin, den 18. November 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lennep. 496513
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4483 die Firma Bergische Fahrradwerke Elite Fritz Evertzbusch mit dem Sitze zu Lennep und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Cyertzbusch zu Lennep eingetragen worden.
Lennep, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Liegnitꝝꝶ. (496514 Zufolge Verfügung vom 12. November 1896 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen bewirkt worden: ö . a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 250 die Firma Kirst Jungmann zu Liegnitz betreffend:
Der Gesellschafter Karl Kirst ist am 5. No—⸗ vember 1896 gestorben; die Firma ist auf den Gesellschafter Hugo Jungmann als alleinigen Inhaber übergegangen und hier gelöscht. Vergleiche Nr. 1110 des Firmenregisters,
b. im Firmenregister unter Nr. 1110 der Fabrik besitzer Hugo Jungmann zu Liegnitz als Inhaber der Firma Kirsft Jungmann zu Liegnitz.
Liegnitz, den 12. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. (49515
l). Der Kaufmann Albert Bayerdörffer, als Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Blencke * Bamerdörffer“ hier unter Nr. 719 des Gesell— schaftsregisters eingetragen, ist am 3. Juli 1895 ver⸗ storben; seine Erben sind aus der Gesellschaft aue⸗ geschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschaster, Kaufmann Otto Blencke setzt seit dem J. Januar 15895 das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2975 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 719 des Gesellschaftsregisters gelöscht;
2) die Kaufleute Edmund Voigt und Wilhelm Voigt, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 27. Februar 1893 bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Voigt“ — Militär, und Zinil. Bekletzungz⸗ und Aus⸗ rüstungsgeschäft — hier unter Nr. 1911 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht. A. Abth. 8.
Mehlsack. Handelsregister. 49516 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vem 11 November 1896 unter Nr, 62 die Firma „Johannes Richter“ mit ihrem Sitze in Mehlsack und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Johannes Richter in Mehlsack eingetragen worden. Mehlsack, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Mes exitꝝ. 49517 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 30 die Firma „Paul Hanke“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Meseritz und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Paul Hanke in Meseritz eingetragen worden. Meseritz, den 13. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hinden, Westg. Handelsregister 49305) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Ehefrau Fritz Bohle Charlotte, geb.
Klopp, in Hausberge, Inhaberin der Firma
„Ravengberger Leinen, und Wäschefabrik, Charlotte
Klopp“ (Firmenregister Nr. 750) hat laut gericht ;
licher Verhandlung vom 17. März 1896 für ihre
Ehe mit dem Kaufmann Fritz Bohle in Haus—⸗
berge jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Solches ist eingetragen in das Register zur Ein—
tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗
schaft unter Nr. 45 am 13. November 1896.
Minden, Westt. Saudbelsregister (49518
stönigsberg, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
brauereibesitzer Gustav Stapff löscht am 15. November 1896.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 49307 In unser Gesellschaftsregister ist am 17 November 1896 bei der unter Nr. 366 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelegesellschaft in Firma „Dohm * Mittrop “ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge Vertrags vom 10. Nobember 1896 aufgelöst und die 5 gelöscht ist.
Ferner ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1354 die Firma „H. Mittrop“ zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mittrop daselbst eingetragen worden. Münster, den 12. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
zu Minden) ist ge⸗
Veuhaldensleben. os] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma „M. H. H. Albrecht s Handschuh Export⸗Haus“ zu Nenhaldensleben eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin gelegt und die Firma in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts daselbst unter Nr. 25780 am 25. Sk. tober 1896 neu eingetragen, in dem hiesigen Register gelöscht zufolge Verfügung vom 15. am 15. Yio= vember 1896; in unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Prokura des Kaufmannz Louis Albrecht für die obengenannte Firma eingetragen: Die Protura ist wegen Verlegung des Sitzes der Firma nach Berlin in dem hiesigen Prokurenregister gelöscht zufolge Verfügung vom 13. November 1896. Nenhaldensleben, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht. Nicolai. Bekauntmachnug. 49519
In unserem Firmenregister ist heute unter Rr. 117 die Firma Isidor Stern und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer und Kaufmann Isidor Stern zu Nicolai eingetragen worden.
Nicolai, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Parchim. 49520
In das Handelsregister ist unter Nr. B zur Firma O. C. D. Mencke zu Parchim ohne Aenderung derselben heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Karl Heucke jun. zu Parchim aus dem Handels. geschäfte ausgeschieden und dieses auf den Kaufmann Crich Christian Heucke daselbst allein übergegangen, die bisherige offene Handelsgesellschaft zwischen beiden durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Max Heucke zu Parchim zum Pro⸗ kuristen bestellt ist.
Parchim, den 16. November 1896.
Groß herzogliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 49308
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 528 eingetragenen Handelsgesellschaft ECigarettenfabrik Patria Ganowiez et Wle— klinski zu Posen Folgendes vermerkt worden:
Der frühere Brauer, jetzige Kaufmann Stanislaus Ganowiez in Posen ist als Handelsgesellschafter ein- getreten.
Posen, den 11. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Ratibor. 49634 In unser Firmenregister ist unter Nr. 766 die Firmg Carl Heimann zu Bosatz und als deren Inhaber der Getreidehändler und Gastwirth Karl Heimann daselbst heute eingetragen worden. Ratibor, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. 496331 In unserem Firmenregister ist heute die unter Vr. 722 eingeteagene Firma „Silesia⸗ Drogerie“, Inh. Paul Fonfara“ gelöscht worden. Ratibor, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. IX
Ratibor. (1496365 In unser Firmenregister ist unter Nr. 767 die Firma Johanu Pyrtzek zu Altendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Pyrtzek daselbst heute eingetragen worden. Ratibor, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
Ratingen. —⸗ — l4 9636
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 ein⸗ getragen worden: .
Die bisher in Düsseldorf domizilierte offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Siebel“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung zu Rath. Theilhaber der Gesellschaft sind die Kaufleute Arthur Siebel sen. und Paul Siebel zu Rath. Jeder der selben ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die bisherige Hauptniederlassung in Düsseldorf bleibt als Zweigniederlassung bestehen.
Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter Nr. 24 die von der vorgenannten offenen el fir h t dem Kaufmann Karl Friedhoff in Düsseldorf ertheilte Prokura eingetragen worden.
Ratingen, 10. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rehna. ash]
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. M. zur Firma Carl dart⸗ wig Lan in Rehna Fol. 51 Nr. H] eingetragen:
Kol. 5. Die bisherige Inhaberin, Frau Johanng Lau, geb. Marwitz, ist verstorben, Das Geschäft nebst Elm ist auf den Seilermeister Johannes Lau zu Rehna übergegangen.
Rehna, Meckl., den 17. November 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ripnitn. . laghss] In das hiesige Handelsregister ift heute zur Firma Hamburger Engros Lager, Hermann Holtz in Wustrom Fol. 90 Nr. 179 eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Ribnitz (Meckl.), den 17. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. 49309 In unser Handelsregister ist heute e, , . worden, daß der Schneidermeister Meier
des Köäüniglichen Amtsgerichts r Minden. Die unter Nr. 415 des , sters eingetra⸗
gene Firma G. Stapff (Firmeninhaber: der Bier⸗
alitzki
geborene Kalitzki, nachdem dieselben ihren Wohnsitz nach Riesenburg verlegt haben, durch Vertrag vom 4. November 1896 die Gemeinschaft der Güter und deg Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlessen haben, daß alles, was die Ehefrau Kalitzks in die Ehe ein⸗ gebracht oder während derselben aus irgend einem Grunde erworben hat, die Natur des ge etzlich vor⸗ behaltenen Vermögen haben foll. Riesenburg, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. Rostock. 49340 Laut Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 32 zur Firma Spalding C Co. eingetragen in Kol. 5H; Das Fraulein Sophie Hartmann zu Rostock ist gestorben und wird das Geschäft von der Mitinhaberin, dem Fräulein Euphrosine Steinbeck zu Rostock, für deren alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Kol. 6: Die bisher bestandene e n, n,. ist durch den Tod des Fräulein Sophie Hartmann aufgelöst.
Rostock, den 16. November 1896.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
HR üthen. Bekanntmachung. 49310 In unser Gesellschaftsregister ft heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handels esellschaft Gebrüder Herzheim in Rüthen vermerkt worden: . Sitz der Gesellschaft ist nach Düren ver- egt. Rüthen, den 13. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Vekanntmachung. 49446 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 ein getragenen Handelsgesellschaft M. Prager zu Rybnik folgende Eintragung bewirkt worden?
Der Kaufmann und Fabrüͤkbesitzer Wilhelm Prager aus Rybnik ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 9. No⸗ vember 1896.
Rybnik, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ry bnilke. Bekanntmachung. 49446
In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom J. November 1896 bei Nr. 33 die dem Kaufmann Wilhelm Prager zu Rybnik von der Handelsgesellschaft M. Prager zu Rybnik ertheilte Prokura gelöscht.
Rybnik, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht. J. St. Elasien. Firmenregistereinträge.
Nr. 7822. Zum Firmenregister wurde eingetragen:
a. Zu O. 3. 108. Firma S. Mutter Wittwe in Höchenschwand.
Die Firma ist erloschenY.
b. Unter O3. 109.
Firma Friedrich Böhler in Häusern.
Inhaber ist Friedrich Böhler, Schuhmacher und Kaufmann in Häusern, verheirathet mit Albertina, geb, Selg, von Horheim. Nach Art. J des Che⸗ vertrages vom 109. Mai 1884 wirft jeder Theil S0 M in die Gemeinschaft, alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen der Chegatten sammt den d,, Schulden soll als verliegenschaftet gelten.
c. Unter O. 3. 110.
Firma Vitus Rösch in Höchenschwand.
Inhaber ist Vitus Rösch, Kaufmann in Höchen— schwand, verheirathet mit Elise, geb. Mutter, bon Höchenschwand. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom . September 1896 wählten die Brautleute dat Geding der Verliegenschaftung nach L. R. S. 1500 ff. und schließen unter Finwerfung von je 50 „S in die Gemeinschaft alle übrige gegenwärtige und zukũnftige fahrende Habe sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschast aus.
St. Blasien, 13. November 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Bleicher.
Schleusingen. Bekanntmachung. [49311]
In unser Firmenregister ist am 14. November 1596 unter Nr. 7J7 die Firma „Schleusinger Spiel⸗- und Holzwaarenfabrik Hermann Triebel“ zu Schleusingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Triebel ebenda eingetragen worden.
Schleusingen, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmölln, Sachs.-AItenb.
49540 Handelsregister für Schmölln. ; Auf dem die . Robert Müller Æ Ce in Schmölln betreffenden Fol. 116 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Ausscheiden des Maler Franz Max Funke in Schmölln verlautbart worden. Schmölln, den 17. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
adgbzg)
Schopr heim. Haudelsregister. (49541 Nr. 11 704. In das Tirmenregister zu O.-3. 4 Firma Karl Lenz in Wehr“ wurde eingetragen: Dem ledigen Kaufmann Hermann Bucher in Wehr ist Prokura ertheilt. Schopfheim, den 4. November 1896. Großh. Amtsgericht. v. Blittersdorff.
Sbmmer dn. . A96431 In unserem Einzelfirmenregister ist die unter Nr. 265 eingetragene Firma Friedrich Ziegfeld hier heute gelöscht worden. Sömmerda, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Solingen. ; 49542
In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bel Nr. 329 — die seitens der offenen Handels. gesellschaft J. G. Bleckmann jzu Solingen der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Hammel, Mathilde, geb. Hartkopf, zu Solingen ertheilte Prokura.
Solingen, den 10. November 1896.
in Riesenburg und seine Ehefrau Nosalie Kalitzki,
Königliches Amtsgericht. III.