1896 / 276 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Stn de. , gr , ,. 419644 Die für die Frau des H. F. X. Jacobsen, geb. kens, hieselbst auf Blatt 432 eingetragene Firma Heinr. Jacobsen ist vervollständigt in Fran einr. Jacobsen. Stade, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Sta IIupõnem. Bekanntmachung. 49546

In unser Firmenregister ift unter Nr. 452 die m. Ewald Schrade und als ihr Inhaber der e, . Ewald Schrade in Cydtkuhnen ein⸗ getragen.

. ist in das Regifter zur Eintragung der Aug— ö. ießung der ehelichen Gütergemeinschaft für Kauf— eute unter Nr. g6 eingetragen, daß der Apotheken besitzet Ewald Schrade in Eydtkuhnen und Fräu. lein Martha Gelhaar durch Vertrag vom 29. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.

Stallupönen, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

GStallupönem. Bekanntmachung. 49545 In unser Firmenregister ist unter Rr. 453 die Firma Wilh. Ellmer mit dem Sitze in Stallu— önen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil— elm Ellmer in Stallupönen eingetragen. Stallupönen, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenburg. 49547 Amtsgericht Varel. Abth. J.

In das Handelsregister Seite 78 Nr. 178 ist heute zur Firma B. Meynen Sitz: Zetel ein— getragen: .

Der Mitinhaber der Firma Johann Diedrich Meynen zu Zetel ist am 20. März 1594 verstorben und von seiner Wittwe Marie Friederike, geb. Remmers, jetzt zu Oldenburg und drei minder— jährigen Kindern beerbt worden.

Die Geschäftsantheile der Kinder sind der Wittwe Johann Diedrich Meynen übertragen und wird das Geschäft seit dem 1. Juni 1894 von dem bisherigen Mitinhaber dem Fabrikanten Bernhard Meynen zu Zetel und der Wittwe des Johann Diedrich Meynen, Marie Friederike, geb. Remmers, zu Oldenburg unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt.

1896 August 24.

FJ. V.: Lehrhoff.

Weimar. Bekanntmachung. (49780 Beschlußgemäß ist heute im iesigen Handels? register Bd. D. Fol. 67 Seite 118 die Firma: Sermann Walter vorm. Rich. Kkrause mit Kaufmann Hermann Walter in Weimar als Inhaber, eingetragen worden.

Weimar, den 11. November 1896. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Wetzlar. (49549

In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

J. Bei der unter Nr. 198 des Firmenregifters ein⸗ getragenen Firma Lazarus Rosenthal zu Wetzlar:

Der Kaufmann Meyer Rosenthal zu Wetzlar ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Lazarus Rosen⸗ thal zu Wetzlar als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die frühere Firma „Lazarus Rosenthal“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters 3

II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 95:

Spalte 2. Firma: Lazarus Rosenthal.

3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. 4. Rechtsvverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: Kaufmann Lazarus Rosen⸗ thal und Kaufmann Meyer Rosenthal.

Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1896 be⸗ gonnen.

Wetzlar, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 49550

Au Blatt 122 des hiesigen Han delsregisters ist heute zu der Firma; H. T. Ewen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

Wilhelmshaven, den 9. November 1896.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. (49551 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 323 eingetragen die Firma: H. T. Ewen Nachfolger, Hermann Johannsen, mit dem Niederlassungs— orte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der n Claus Hermann Johannsen in Wilhelm ven. Wilhelmshaven, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. Wolrach. Haundelsregister. 49553 Nr. 12 697. Zu O. 3. 142 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma „Anton Gisfler“ in Wolfach, wurde heute eingetragen: Dem Adolf Gißler in Wolfach ist Prokura ertheilt. Wolfach, den 11. November 1896. Gr. Amtsgericht. Seitz.

Woltr hagen. 49552 In unser Landelsregister ist eingetragen: Laufende Nr. 56. Firma Johannes Koch in

Bründersen. Der Johannes Koch aus Sber⸗

elsungen ist Inhaber der Firma laut Anmeldung

vom 14. November 1896. Eingetragen am 14. Ro⸗

vember 1896.

Wolfhagen, den 14. November 1896. an,. , n, el.

Teitꝝ. Bekanntmachung. 495541 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ gung vom 13. November 1896 an demselben Tage olgendes eingetragen worden:

, , rent, Sach ge So

irma der Gesellschaft: e Holzwaaren⸗ tabrik, Rasberg- Zeitz mit beschräunkter aftung, vormals Franz Claus.

. der Geselschaft: Rasverg bei Zeitz. Rechtgverhältnisse der Gefellschaft: A- Statut vom 21. Ottober 18906 mit Nachtrag

vom 7. November 1896.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Hölzern aller Art, ferner die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Holzwaaren, die Her⸗= stellung und der Erwerb aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller hierauf be⸗ züglichen Geschäfte, insbesondere die Verwerthung des der bisherigen Kommanditgesellschaft Fran Clauß“ in Rasberg zuständigen Deutschen Reichs⸗ patents Nr. S1 274. .

C. Das Stammkapital beträgt 62 000

D. Die Gesellschaft übernimmt von den Gesell⸗ , . Franz Claus in Rasberg und Jultus Beyer n Zeitz, alleinigen Inhabern der Kommandit— gesellschaft Franz Claus“,

1) das Band 1 Blatt 2 des Grundbuchs von Rasberg und Band X Blatt 315 des Bezirkz⸗ hyvothekenbuchs von Zeitz eingetragene Fabrikbesitz· thum in Rasberg⸗Zeiz nebst Wohnhaus Nr. R und 424 und allem Zubehör zum Uebernahmepresse von 62 332 A,

2) die den beiden Gesellschaftern gehörenden Maschinen, Werkzeuge und Modelle, sowie zwei Pferde mit den vorhandenen Wagen, Geschirren c. in Rasberg-Zeitz jum Uebernahmepreife pon 20 786 ,

3) das Deutsche Reichspatent Nr. 81 274 zum Uebernghmepreise von 20 M 23 I,

4) sämmtliche, den beiden Geselsschaftern gehörige, am 3. August 1896 vorhandenen Bestände an Holz, halbfertigen und fertigen Holzwaaren und Vorräthen zum Uebernahmepreise von 25 966 K,

) die am 3. August 1896 vorhandenen Geschäfts⸗ außenstände im Betrage von 5871 M 9 3.

Diese Einlagen werden den beiden Gesellschaftern vergütet durch

a. Uebernahme der auf dem Rasberg,Zeitz'er Grundstück lastenden Hypotheken im Gesammtdetrage von 46 000 „M,

b. Uebernahme von Geschäftsschulden der Kom- manditgesellschaft Franz Claus im Betrage von 38 975 S 32 ,

. Gewährung eines Geschäftsantheils für Franz Claus im Betrage von 18 960 46,

d. Gewährung eines Geschäftsantheils für Julius Beyer im Betrage von II 100 0

Die Gesellschafter Wilhelm Sauer und Gustav Uhlig in Zeitz legen jeder eine Forderung von 10 000 M ein, welche ihnen an die Kommandit gesellschaft Franz Claus, zustand und welche in den zu, b; erwähnten Geschäftsschulden inbegriffen ist. Als Vergütung für diese Einlage wird den Gesell⸗ schaftern Sauer und Uhlig jedem ein Geschãfts⸗ antheil von 10 000 M gewährt.

HE. Willenserklärungen und Zeichnungen für die

Gesellschaft müssen, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere bestellt sind, durch zwel erfolgen. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. E. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Unterschrift des bezw. der gemäß Absatz E. zur Vertretung berechtigten Geschãftsführer.

&. . Geschäftsführer ist Arthur Trapp in Bernburg.

Zeitz, den 153. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahlen, Westr. Bekanntmachung. 49555 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. November 1896 Folgendes ein⸗ getragen: Ahlener Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränrter SGaftpflicht zu Ahlen i. W.

Die Genossenschaft ist gebildet durch Gesellschafts. vertrag vom 2. November 1896.

Das Statut trägt dasselbe Datum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine Bankgeschäfts, welches fundiert wird auf Geschäͤftsantheile von je l00 Æ und garantiert durch Haftung für weitere 300 SM pro Geschäftsantheil. Eg bezweckt die Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder namentlich:

1) durch Gewährung von Kredit,

2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfüg⸗ baren Geldvorräthe,

38) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen,

4 durch, Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden õffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aussichtsrath aug ,. werden unter Nennung desseiben von dem

orsitzenden unterzeichnet.

ö 3 erfolgen durch den Ahlener Stadt- und Land⸗ oten.

Beim Eingehen des für die Veröffentlichungen der Genossenschaft bestimmten Blattes oter bel Ver⸗ weigerung der Aufnahme haben die Bekannt— machun gen biz zur näͤchsten Generalversammlung durch den „Dentschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger ju erfolgen.

Diese Generalversammlung hat ein neueg Blatt für die Veröffentlichungen zu bestimmen.

Den Vorstand bilden mindestens zwei Mitglieder.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

1) Schneider meister Joseph Koch zu Ahlen,

) Buchdruckereibesitzer G. Schultz zu Ahlen,

3 Anstreichermeister W. Hufnagel zu Ahlen.

Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkelt zu be⸗ sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die höchste Zahl der Geschäfteantheile, mit benen ein Mitglied sich betheillgen kann, betragt fünfzig.

Eingetragen zufolge Verfügung vom If. November 1896 am 14. November 1896.

Ahlen, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. 49562 In Grosteuried. Amtsgerichts Herrieden, hat si ein Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. für

den 2 der Pfarrei Großenried gebildet.

Zweck des Vereins ist, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthichafts betriebe nzthigen Geldmittel in verninglichen Darlehen zu . en, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch 3 Vorstandsmitglleder und werden der Firma ö die Urn een der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt.

Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Verbandgkundgabe des Bayer. Landesverbands.

Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem

Vorsteher: Josef Hueber, Pfarrer in Großenried,

Stellvertreter: Willibald Maag, Bauer dort,

Beisitzer: , Bauer in Liebersdorf, Georg Heumann, Bauer in Mörlach, Willibald Henkelmann, Bauer in Kleinried.

Ausbach, den 16. November 1896.

K. Landgericht. K. f. H. S. (L. 8.) K. Ober ˖ Landesgerichts⸗ Rath Kapp. Ansbach. (49563

Tarleheunskafsenverein Wald Streudorf. Für den ausgetretenen Vorsteher Wilhelm Lutz wurde gewählt:

Friedrich Burkhard, approb. Bader von Wald. Für den ausgetretenen Stellvertreter Michael Hahn wurde gewählt:

Johaun Medingdörfer, Gütler in Wald. Als neue Beisitzer für Wilhelm Salomon und Burkhard wurden gewählt: Georg Lutz, Gütler von Streudorf. Johann Braun, Bauer von Steinabühl. Ansbach, den 17. November 1896. K. Landgericht. K. f. H. S.

K. Ober Landesgerichts Rath Kapp. KRęerleburg. Bekanntmachung. 49556

In unser Genossenschaftsregister ift bei der Firma Holzwaaren Vertrieb und Consumverein e: G. m. n. SH. zu Alertshausen in Kol. 4 unter Nr. 16 Nachstehendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung voin 1. November 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ stand; die Zeichnung der Liquidationsfirma muß durch zwei Mitglieder derselben geschehen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1896 am selben Tage.

Berleburg, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. KH erlin. 49558

Zufolge Verfügung vom 11. November 1896 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 197, woselbst die Genossenschaft in Firma „Ban“ Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpfticht vermerkt steht, eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 17. September und 23. November 1895 ist das Statut geandert worden. Insbesondere ist durch die Aenderung § 2 Absatz—— 3 nunmehr dahin bestimmt worden: Gegen— stand des Unternehmens ist insbefondere die Her⸗ ausgabe einer Zeitschrift für künstlerische Produktion in Wort und Bild, die unter dem Titel Pan“ in drei Ausgaben erscheinen soll, nämlich der Künstler— ausgabe, der Luxusausgabe und der Allgemeinen Aus— gabe. Vom Vorstande in Uebereinstimmung mit dem Aufsichtgrath wird für jeden Jahrgang bestimmt, in welcher Zahl die beiden Vorzugsausgaben er⸗ scheinen. Die Registrierung erfolgt für jede einzelne Auegabe unter notarieller Aufsicht. Ez können auch Unternehmungen, wie Veranstaltung nicht öffentlicher Theateraufführungen und Kunftausstellungen, der Verlag künstlerischer Werke 2c. von der Genossenschaft ins Leben gerufen werden.

Berlin, den 11. November 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

KRerlinchem. Bekanntmachung. 49557] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 2 Spalte 4 des Vorschuß⸗ Vereins zu Berlinchen und Bernstein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berlinchen Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Buchbindermeisters Matt ha ist der Stellmachermeister Wilhelm Futterlieb zu Berlinchen als Kontroleur auf die Zeit vom 1. Januar 1897 bis zum 31. Dezember 18935 gewählt worden.

Berlinchen, den 11. November 1896.

Königliches Amtsgericht. HKonn. Vekanntmachung. 49571

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Ne. S6 eingetragen das Statut der am 9. November 1896 unter der Firma Cardorf⸗Hemmericher Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! 6 Sitze in Kardorf, errichteten Genossen⸗

aft. ĩ

Gegenftand des Unternehmens ift gemäß z 2 des Statuts:

Der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt General-Anzeiger für Bonn und Umgegend“ zu veröffentlichen (s 29 des Statuts. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertrete und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vor— standes erfolgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechts⸗˖ verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die r, zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen (5 23 des Statuts).

Der Vorstand besteht aus folgen Perfonen:

I) Peter Heiliger in Kardorf, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, Gerhard Düx in Kardorf, zugleich als Stell. vertreter des Vereinsvorsteherg, Lorenz Roosen in Kardorf, Gerhard Hamacher in Kardorf, Christian Küpper in Hemmerich. Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bonn, den 12. November 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kuck ebur. Bekanntmachung. . Das im Gengssenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 14 heute ngetragene Statut des

verjinglich anzulegen.

Konsum- Vereing in Ahnsen, e. G. m. beschr. H. wird autzugsweise hiermit veroffentlicht:

Die Genossenschaft führt die Firma: „sonsum Verein in Ähnsen, eingetragene Genoffenschaft . ,n, . Haftpflicht“ und hat ihren Sitz n nsen.

Das Statut datiert vom 8. November 1896.

Die Haftsumme der Genossen beträgt fünfjekn Mark

Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche Be. schaffung von , , aller Art, vor- zugsweise von Lebensmitteln, Kleidern, Futter und Düngemitteln im Großen und deren Abgabe im Kleinen an die Genossen.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft. Zur Verbindlichkeit der von ihm abgegebenen Willeng. erklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich und aus reichend; bei Abgabe schriftlicher Willengerklärungen haben dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beizufügen.

Die Hekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aussichtsrath erlaffen werden, der Zusatz Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrath nebst der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. detz Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters und eines anderen Mitglieds hinzu⸗ zufügen ist, und werden veröffentlicht durch einmalige Einrückung in der Schaum burg⸗Lippischen Landet⸗ zeitung.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

I) Kolon Christian Winkelhake, Nr. 32 zu Ahnsen, als Vorsitzender,

2) ef Heinrich Bolte, Nr. 12 daselbst, als Kassierer,

3) Kolon Heinrich Huxold, Nr. 36 daselbst, als Schriftführer.

Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem frei.

Bückeburg, den 13. November 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Wippermann, Landgerichts Rath, k. A.

Colmar, Els. 495665

Zu Nr. 52 Bd. II des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Consumverein Mittlachmühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Colmar,

wurde heute eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Johann Reinert, Johann Baptist Bengold, Mathias Hadey, Konrad Ludwig, Eugen Wagner, Emil Wißler und Christian Blum sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An Deren Stelle wurden durch Generalversammlungebeschluß vom 27. September 1896 die Genossen Mathlag Schweiger, zugleich als Vereinsvorsteher, Johann Ludwig, zugleich als Stellvertreter des Vereinß— vorstehers, Joseph Rey, Bernard Birling, Georg Zwickert, Renatus Merius und Johann Heimburger in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 14. November 1896.

Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Metz.

Colmar, Els. 49564

Zu Nr. 53 Bd. II des Genossenschaftsregisterz des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Mussiger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Mussig,

wurde heute eingetragen:

An Stelle von Eugen Neff, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Joseph Kessenbeimer, Bei— sitzer, wurden durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. August 1896 der Beisitzer Anton Schmitt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und die Genossen Joseyh Haug, von Georg, und Ludwig Roesch als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 17. November 1896.

Der Landgerichts. Sekretär: Metz.

Euskirchen. Bekanntmachung. 49573 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 14 der Commerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitz in Kommern eingetragen worden?

Die Rechisverhältnifse der Genossenschaft sind folgende: ;

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunterschrift abgeschlossen und datiert vom 8. November 1896.

Der Verein hat den Zweck:

1) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt: Euskirchener Volksblatt (Eifeler Zeitung) jun veröffentlichen.

Der Vorftand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.

Der derzeitige Vorstand ist:

h Everhard Braun zu Kommern, Vereinsvorsteber,

2) Johann Josef Krischer zu Kommern, Stell vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Heinrich Josef Lambertz zu Kommern, Beisitzer,

9 ubert Reuter zu Kommern, Beisitzer,

DM. Wilhelm Rau zu Gehn, Beisitzer.

Die Willenserklärung, und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereintzmorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter= schrift beifügen.

Die, Ginsscht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Enskirchen, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeut chen Buchdruckerei und Berlagg⸗

Anftalt Berlin sw., Wi straße Nr. M.

Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 2236. Berlin, Freitag, den 20. Novemher E836.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel her die = e gin, g cher die K aus den . Genossenschaftge, Zeichen Muster. und Börsen⸗Registern, ber Patente, Gebrauchs muster, Kon kurfe, sowie ie Tarif und

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blaff unter dem Titel ; . 8 144 Central⸗ dels⸗Register für das Deutsche Rei Hande egister für das Deutsche Reich. . 20) Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Bezugspreis beträgt I 0 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten 20 8.

. n nn. rhein. des Fentschen Reiche. und Könicktch Kr telt nahlr . . 2 e. br ü. . ʒ * n . werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

, .

. stimmter Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ worden ĩ ĩ S dee Genossenschafts Register . . 29. . 851 Zeichnung für den, wasser. Fee e, . en et r 3. ,,,, . ö h 5 Mn, rsolgt, indem der Firina die Unterschriften ältnisse ĩ itgli in j Bez ; Steinau ĩ ,, Gemnnd. 49574 der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die . ö. ö , . Aeftnau J . m n Genossenschaftꝛregister ist bei Nr. 5 Y hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur treffen, namentlich die zu Darlehn an die 3. , Sonsum, Werein Hellenthal, eingetragene Ge. dan! verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins— Klordeplichen Helzmnittel unten denen izt Steinau a. r den lch 1 noffenschaft mit besche nnter dafty ficht porst eher oder dessen Stellvertreter und min⸗ Garantie zu beschaffen müßig , n, . , . Folgendes eingetragen eMran destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher nehmen und zu berzinfen, sowie einen Stiftun of 33 Durch Beschluß der Generalversammlung vom oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie zur Förderung der Wirthschaftsverhältni . . Strasburg, Mi. 40569] 26. Oktober 1596 it die Genossenschaft zum JI. Be? bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und Vereins mitglieder aufzubringen. ö. Kaiserliches Landgericht Straflburg. in ber lh gufgelbst und sinh hr Liquidatoren die über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Unter Nr. 140 des Sen offen Haft eg fte rs mourde Vor standẽmitg lie gr Johann Vader junior, August Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen rechtsverbindliche Erklärun zen enthalten, von weni Kut ercein gett agen. die Firma SEchmindratzheimer Heinen unb n CGustdv Dörnchen, alle zu Hellen bel Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, stens drei Vorstandsmitgliedern darunter der Vi. Sensum. Gen offen chaft Spar samkeit. gin. wohnend, bestellt wordeht Deselhe für den Verein rechtsberbindlich zu machen. einsvorsteher oder dessen Stell hertreter in anderen sHetrasene. Gen ossenschafz. mit beschrankter Gemünd / den 13. November 1896. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleich. Fällen aber durch den Vereinshorsteher zu unter⸗ Daftpflicht in Schmindratzheim, Königliches Amtsgericht. II. eitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter, zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ Das Siatut dattert vom 35. September 1896.

ö schrjft des letzteren als diejenige eines Beisitzers. schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. Gegenstand des Uunternehmenß ist. der Femin same edi ich mird bekannt gegeben, daß die Einsicht Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Singzuf, von Leheng, und Hirthschafte be zin fu ffen Gudensper. Beranntmachung. asg5 7b] der Listen der Genossen während der Dienftstunden I) dem Pastor Gottheff Hande zu Kaltwasser, im Frechen und löleß im Kleinen an di Jenoffen.

Bei der in unserem Genoffenschaftsregistér unte des Gerichts Jedermann gestattet ist. zugleich als Vereinsporsteher nmelden def, Henofsenschaft zutgehenden Nenn Rr eingetragenen Gen oel schaff! „Darlehns⸗ Im Folium über den Konsumverein ta mmels, 2) dem Stellenbesitzer Gustab klinkert zu Kalt⸗ machungen erfolgen in der Straßburger Birger kassen Verein des Kirchspiels Grifte, e. G. bach e. G. m. u. H. in Rammelsbach wurde wasser, zugleich als Stell vertreter dez Vereinz. veitung. .

m. u. Sr; zu Dissen“ ist Foigendeg eingetragen: heute inn Genofsenschaftgregiste eingetr gen. daß in. vorstehers Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Der Vereins vorsteher⸗ Bürgermeister Heinrich . . J . Tel macht der dem Stellenbesitzer Wilhelm Dünnbler zu 1 Johann Forler Sohn, 2 Johannes Bernhardt, , aus Dissen, ist aus dem Vorstande aus . ien Karl Schroeck und Max Theobald er— Würtsch⸗ Helle, ö. ,, . geschieden. en ist. . dem Guktsbesitzer August Si Kalt⸗ Die Yastsumme der einzelnen Genossen beträ . 6er r ral ver eng ung vom 18. Oktober kat serela hte 14. 3 1896. wasser, sit gust Simon zu Kalt mn nig. ss ragt oörist der Ackermann Karl Globes von Diffen, bisher Kgl. Landgerichtsschreiberei. dem Stellenbesitzer Heinrich Fabi galt Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Ge Stellvertreter des Vereinsvorftehers, 3 n . Mayer, K. Ober⸗Sekretär. wasser. fiber Heinrich Fabig zu Kalt. ist während der ö des hehe g , vorsteher, der Ackermann Bernhard Schminke von Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der gestattet , ; Dissen zum Stell vertreter des Vereins bor steherz ge⸗ Firma die Unterschriften der Zeichnen ben hinzuge. . Ferner zu Net. Lal bei dem Scheibenhard' er Dar⸗ wählt worden. Keęmmten; gen wahben. lädosß! fügt werden. Die Jeichnung rh ne nn he fehnokaffen verein, e. G. m. u. S., in Scheiben. Auf Anmeizung vom 9. Oktober 1896 eingetragen Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Nobember ver nachbenannten Faͤlle nur dann verbindliche Kraft, harz: am 12. November 15906 Verfuͤgung vom gr s9t. Die Westalgäuer Gewerbebank Linden. wenn fle pom Verzinsvorsteher oder bessen Stell. An Stelle des ausgeschiedenen Vyrstandsmitgliedes vember 1896. berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist Anton Helffrich in Scheibenhard ist Johannes , den 12. Nobember 1896. schränkter Haftpflicht in Lindenberg hat mit ei gänzlicher oer thellseiser Zurückerstattung von Bordenkticher daselbst in den Vorstand Igewähst önigliches Amtsgericht. Gen gralpers amm lungsbeschluß bom 6. November 1396 Darlehen, fowie bei Quittungen über Einlagen unter worden., den 5 11 ihrer Statuten abgeändert und den §5 102 500 ƽ und über die eingejahlten Geschäftzantheile Straßburg, den , T bember 1886. . . . . an, . genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig. Jena. / 49040 en nen, . ö 1896. 3 y dessen Stellvertreter und, mindestens einen Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 14 LEandge * . 4 Handelssachen. 2 sisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind Weiden. Bekanutmachung. 49570 ö . Genossenschaftsregifler Folgendes 8 gerber. ö. . ö. ö. . =. . . . das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: getragen worden: orstehe gleichzeitig dessen Stellvertreter zei nen, „Darlehenskaffenverein Wilchenreutß . Ein⸗ Hausberein Franconia zu Jena, . nan gilt adie Unterschrift des letzteren als dieseni⸗ eines getragene i r eingetiagene Gen osfen chan 1 dich nkter r, ftõregift as5r 6] Beisttzes. . . . a m fr, en . ,,, ö. Daftpflicht!. ö 8 ; Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt Nach dem Statute vom 20. Oktober 1896 ist Sitz der Genossenschaft ift Jena. ö 56 893 len cha ftoregt ter 1 Heute bei gemacht daß die Eintragung der Genossenschaft heute Gegenstand des Unternehmens, Den Mitgliedern Genossenschaftsstatut und dazu gehöriger Nachtrag , , . * ingetragenen, ullgemeinen unter Nr. 13 des bei Fem unterzeichneten Gericht die zu ihrem Heschästß. und. Wirthschafts betriebe datieren vom 25. Mai und 23! September 1855. e nn ng . erein zu Joenigsberg i. Pr., seführten Genyssenschaftsregisters erfolgt und bie nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu K. des , ist die Erwerbung i e r f en haft . , n, e. n . der 26. der , während der Dienst, beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig van Grundbesitz und Rechten an solchem zur Ber , , s m. inert morden, zaß gan Stelle des stunden nun grem Geschäftsgebäude im Zimmer siegende Gelder verzinslich anzulegen, da , nn, n, ,, , Fin a, e genere nn är, , d,, , m, e,, ur das Korps Franconia zu Jena, Aufbrin ung d u, H ne, d , ,, Ferlach zum Vorstands⸗ attet ist. örderung de irthschaf ältni , hierzu, benönhigken Mitter und ö . n,. . ö Lüben, den 13. Nopemker 1696. . e, tg b, , me e,, , ,, nd uigs . ö 1866. Königliches Amtsgericht. stets, auch nach Auflöfung der Genoöffenschatt in der ie Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Königliches Amtsgericht. XII. . sestgesetzten Weise erhalten bleiben Mit de an Ri ; wn a. . m unter deren Firma mit der Unterzeichnung der rei . Mülhausen, Els. lagsss Vrin ans ing Sharkaffe gertumden werden. 8 durch die Norsdeutsche Alge, Königsee. Bekanntmachung 49577] Genossenschaftsregister s 8 . rechteyerbindlichen Willengerklärungen und e Zeitung. 3 es K icht eichnungen für die Genoff schaft erfolge ; 5 ; In das Genossenschaftsregfste Fo z des Kfsl. Landgerichts Binlhausen. m , . RGenossenschaft erfolgen durch Bie daft u nime betrãgt 100 (einhundert Mart. Die ga e, Die ,,, ist 36 8 zur n, n, , 1 1 1 ,., ö drei Mitglieder des Vorstandes, welche buch Hinzu⸗ kot nal g, Zahl der Geschäftzantheile eines Ge e, m, er. n . . n, 69 erfolgt. daß Anscim Deybet in Hochstatt an, ,,. fügung ihrer Namengzunterschriften zur Firma zeschnen. ge erf et seg Eehmnn; N 3 eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquide for? Vorstand des „Konsumbereins Sparsamteit ! Bel Anlehen von fünfhundert Mart unz darunter I 89 * . ich ee. a befinden sich erloschen ist. ) ; eingetragene Genossenschaft mit beschräukter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ Di ð f. Bd. 1 der Genossenschaftsakten. Königfee, den 13. November 1896. Saftpflicht in Hochstati ausgetreten ist. mitglieder Fürstliches Mmtsgericht. Mülhausen, den 13. November 1895. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen (Unterschrift) ͤ Der Landgerichts Dber⸗ Serretär: Stahl. unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch

——

Die Mitglieder des Vo stan des find: I) Hr. jur. Werner Voigt zu Weimar, erstes Mitglied, . 3 zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ) Heu g Rudolf Jacobs zu Jena, zweites . won, Betanntmachnug aszin ausgehen, durch 6 Versitzenden des Aufsichtsrathes, jlied, ; a, nem. * achnng. ? wenn sie vom Aufsichtsrath a 6 ĩ 3) hr; Jur. Max Deinhardt zu Apolda, drittes n Dekan n m hnng. dem Ci'ösg! e Iwgunser, Gch offen fchafterzt giste. ist heutt nut inch . ee ele been. . ¶Nitglied. gi re. . tober ü 1896 ist mit dem Sitze in Nr. 20, woselbst die Genossenschaft „Landmwirth⸗ des bayerischen Landesverbandes landwirfhschaftlicher Die Jeichnung für den Verein erfelgt, tem der ö. (rg die, am Heutigen in das Gengssenschafts, schaftlicher Ein— und, Verkaufs verein ein. Darlehenztaffenderein? und der bayerischen Zentras⸗ Firma vie ünterschrift der Jeichnen ben hinz uorfut rei er Bi ffer zl eingetragen Genossenschaft „Dar. getragene Genossenschaft mit beschraänkter Haft · Darlehenskaffe. werden. 1 ka fsen ˖ Verein Tirchberg und Peters. pflicht zu Ilotnik“ aufgeführt steht, Folgendes Laut Wahlprotokolls vom 20. Oktober 1896 be⸗ Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich k ,. L. „eingetragene, Genoffenschaft mit eingetragen worden: . steht der Vorstand aus: für die Genoffenschafts . eichnen nnd Grtlarun genꝰ ub? un heschr au ter Ddaftpflicht errichtet worden. Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten. Flamin Hoffmann, Pfarrer in Wilchenreuth geben. . er,, des Unternehmens ist, die zu Darlehen In der Generalversammlung am 3. Oktober 1896 zugleich Vereinsvorsteher t Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den an zie , . erforderlichen Geldmittel unter sind die Genossen Hoffmeyer und Tefs, beide zu Jakob Hofmann, Sekonom in Wilchenreuth Dienststunden des Berichts Jedem gistatti h , w, e. Harantie zu beschaffen, müßig liegende Ilotnik. ju Liquidatoren beftellt. zugleich, Stellvertreter des Vereins borsteherg, Jena, den 8. Nobember Tos . anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Posen, den 11. November 1896. Michael Greiner, Oekonom in Görnstz ? Großherzogl. S. Amtegericht. IV. Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Johann Lindner, Oekonom in Theis ein,

g. Here e e, . hei . , . S , e der rener reef u n gere g eins folgen ayter Bekanntmachung. 49044 ie Einsi Er Listf der Genossen ist während Kaiserslautern. (49566 6 . . Jen T r mr . In unser Genossenschaftsregister j zufoll⸗ 8 der Dauer der Dienststunden des Gerichts Jeder⸗ n eee gastegisteretnttage, ,,, sichtgraths im . vom heutigen Tage bei Rr. 9, woselbste vr na en. s. c el ,, . wurde in das Genossen Rechtsverbindliche Willenaerklärung und Zeichnung Genossenschaft in Firma 8 ʒ ,, Fg e,, . Le, r des K. Landgerichts Kaiserslautern ein— für den Verein erfolgen durch den Vorsseher oder . je, Bau und Swarverein Der K Landgeriqh i . pre: L. 8.) Bandel k 66. ö inen Stellvertretzft und jwei weitere Meitglieder des ver rr i h re mn er ien en. zu Potsdam“ . k par- un arlehnokafsen. Vorstands. Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma 3 erkt stehßt, Folgendes eingetragen werden; . n der Generglbersammlung vom II. Oktober Werder, Harel. Bekanntmachung. 149319 Durch Beschlüsse der Generalversammlung der Werderschen Eredit. u. Spar Bank, ein⸗

Potsdam.

verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe die Unterschriften der Zeichnend ĩ 4 9 nber d zriften der Zeichnenden hinzu t werden. 83, *. 26 ,. enn mig mn g e . u Marien Bei Anlehen von 55) uc , . e n an Stelle des Stell machers Johann Voß

Min lieder ube⸗ * ut d 3 . 1 dot datiert. Unterzeichnung durch zwei, bom Vorstande bestimmte a, m. . Haase in den Vorstand gewählt. ;

rr i Ende rth or ane . J 1) Georg Vorstandt mitglieder. Bei Geidbelegen ist außerdem ( i den 9 November 1566 getragene Genossenschaft mit unbeschtänkter horsteher. I) Karl . ; 13 se.. 8 Vereins die Unterschrift des Rechners erforderlich. nigliches Amtsgericht. Abtheilung J. ZDaftpflicht, vom 83. Jul und vom 285. August 1896

tail er eie, . eter ) 533 andwirth allda, In den Vorstand wurden gewählt: Rütneè ö. en ist das Statut geändert worden. Die BYckannt—

einz, n wirt van e sse n, . 7) 5 6 Bauer in Kirchberg, als Bei 8 Gffelner Spar⸗ und Darlehn fl . 2. n . n , ka tee ) Georg Giehl u die beiden 2) ö in Ed am Wald, als vereine, eingetragene e, mit un⸗ 1 ren e er gg . i haft Rußmühlerhof, Gemeinde Rockenhausen, . . . . gi, rf: 1 Effeln, ist heute ins Königliches Amtsgericht.

Hege ö ; Johann Gßbaumer, Bauer in Anzengrub, nen er ein getragen ere , ,,. , , ,, , 6, we, eee, leer ber hesetn, vr ban rf Clnrlät e neh sfn 5) . h , Bauer in Kampelgberg. Vorstandeinltgliede und Vereingtem t . ö 1 . Unter Nr. 3 unseres Genoffenschaftsregisters ist am samentlich die un Harkch m err hn, n. . De, Ginsicht der Liste der Genossen ist während Rüthen, den 13. rh m 6 ö 14. November 1896 die durch Statut vom 24. Oktober derlichen Geldinitiel ältglieder erfor- der Dienststunden des Gerichts Jedermann geftattet. . , n 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: zantid diu ere nlttel unter, gemesnscha licher Ga. Landéhnt, am H. Jaber ! Königliches Amtsgericht. Gr. Schtem aner Darlehn sta frevct in .

e 4 eschaffen, besonders auch müßig liegende öͤnigliches Landgericht Landshut. K zern ene FGenoffenschaf mit unbef ränkter unter dem , , e. * . Nichahelles Stęinnu, Qder. , . 40589] Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gr. e rt rh . der Vereinsmitglieder“ 3 u ö. ö . . t i. , . .

meln. . etragenen Genossenscha orschu s⸗ ;

y , n, wr, g, d ne, , ng, e e,, !. , n ,,, .

e senschafteblatt n bethätigen und, wenn e. 6 ft 3 ; ner anktft Hafthflicht zu Bellehung zu verbeffern, die bann nöthigen Ein- el berbin dh iche Erkllärun engfsenschaft., unter der Firma:; „Kaltwasser tlinnd g. Sr, beute Folgendes eingel ragen worden: richtungen zu tn ff

J gen enthalten, in nach⸗ Darlehn skafsenterein eingetragene Cenoffen., In der Auffichterathsflonng bem N brnherres ern e fe, Bariehn an hnter, für die Jeichnu ng! den Genossenschaft be schaft mit unbeschr anke Haftpflicht! errichtet ist der . e , n, ju n e 53 den e er , 1 13 1

n

ee e, , e,.