gende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowle ̃ ö fonds zur Förderung der Wirth. verh. . der Vereingmitglieder aufzubringen. lle offentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie tverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens Vorstands mitgliedern, darunter der Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber . Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. . Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern und zwar aus: . h Carl Brzezinski, zugleich als Vereinsporsteher, 2) Fritz Redemund, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Kapteina, 4) Wilhelm Wysk, 5) Carl Link, sämmtlich aus Gr. Schiemanen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in · dem der Firma die , . der Zeich nenden hinzugefügt werden. ie Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitz ern erfolst ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück ⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten eschaͤftzantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min ⸗ destens einen Beisitzer, um 46 für den Verein rechts verbindlich zu machen. n allen ane wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig defsen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. . ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Willenberg, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 20. November 18274.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.) NKResig heim. 48580 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 des hiesigen Zeichenregisters für Fr. Kollmar in Besig⸗ heim eingetragene, in Nr. 161 des Reichs Anzeiger von 1885 veröffentlichte, für Oelfabrikate bestimmte Zeichen (dreieckige Etiquette mit 2 eine Krene haltenden Engelnj. Den 11. November 1896. K. Württ. Amtsgericht. Wagner.
KElberreld. 488651 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 420 zu der Firma J. S. Bremer in Kronenberg lIaut Be— kanntmachung in Nr. 267 des Deutschen Reichs. Anjeigers von 1885 für sammtliche Eisen., und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Glberfeld, den 10. November 1896. Königliches Amtsgericht. Xe.
Frank rurt, Maim. 49133 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 45 zu der irma Gerhard Schiele in Frankfurt a. M.
aut Bekanntmachung in Nr. 32 deg Deutschen
Reich · Anzeigers von 1876 für selbstfabrizierte Schnupf⸗
und Rauchtabacke eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frank fart, Maim. 49132 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 46 zu der irma Fabrik pharmacentischer Präparate arl Engelhard in Frankfurt a. M. laut Be—
lanntmachüng in Nr. 53 des Deutschen Reschs⸗
Anzeigers von 1876 für Isländisch Moos. Pasta
eingetragene Zeichen.
Frankfurt a. M., den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Erankrurt, Main. 49135 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. hl zu der Firma Flink Æ Grünsfelder in Frankfurt a. M. laut, Bekanntmachung in Nr. I57 des Deutschen . von 1876 für Zigarren eingetragene eichen. Frankfurt a. M., den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rrurt, Malim. 49131 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 148 zu der . Wirth X Co. in Frankfurt a. M. laut ekanntmachung in Nr. 1 des „Beutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Enthaarungomittel ein⸗ getragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 5. November 1896. Königliches Amtagericht. IV.
FErank rurt, Main. (49129 Als Marte ist gelöscht das unter Nr. 155 zu der irma F. Æ E. , , , in Fraukfurt a. M.
aut Bekanntmachung in Nr. 50 des Deutschen
=, ,. von 1886 für Verbandsffoffe ein⸗ getragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
— —
Frank rurt, Main. (49134 Als Marke sst gelöscht das unter Nr. 157 zu der Firma Mosbacher * Sternberg in Frankfurt . M. aut Bekanntmachung in Nr. S6 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1586 für Knopf und Posa⸗ mentierwaaren aller Art eingetragene Zeichen. Fraukfurt a. M., den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rurt, Malm. 49128 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 169 zu der irma Julins Rueff in Frankfurt a. M. laut ekanntmachung in Nr. 68 des Beutschen Reichs⸗
. von 1886 für Senfpapier eingetragene eichen.
Frankfurt a. M., den 5. November 1896.
Frumk rurt, Main. (49130 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 164 zu der Firma G. L. Daube æ Co. in Fraukfurt a. M. laut Bekanntmachung in Rr. 108 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für wetterfeste Anstrich⸗ farben ein ,, Frankfurt a. M., den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Erank rurt, Malm. (49127 Als Markte ist gelöscht das unter Nr. 167 zu der ,. Erust . in Frankfurt a. M. laut ekanntmachung in Rr. 213 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1886 für Näh und chirurgische Nadeln eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rart, Main. (49126
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 168 zu der Firma Sachsenhäuser Aepfelweinkelterei Julius Berninger C Co. in Frankfurt a. Vi. laut Bekanntmachung in Nr. 261 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Aepfelwein resp. dessen Ver⸗ packung eingetragene Zeichen.
Frankfurt a. M., den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Miünchen. 48852
Im diesgerichtlichen Zeichenregister wurde am Heutigen als Marke gelöscht:
Das unter Ziff. 89 zu der Firma Aloys Deigl⸗ mayr hier laut Bekanntmachung in Nr. 249 des Deutschen Reichs. Anzeigerz⸗ von 1886 für Oele, Lacke, Firnisse, Farben, Kolonial! und Material- waaren registrierte Wagrenzeichen.
München, den 11. November 1896.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts, Rath.
Rees. Zeichenregister 49416 des Töniglichen Amtsgerichts zu Rees. Als Marken sind die unter Nr. 16, 17 und 18 zu der Firma Herms. Oldenkott junk. Comp. zu Rees laut Bekanntmachung in Nr. 185 und 197 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Rauchtaback eingetragenen Zeichen am 14. November 1896 gelöscht worden.
Hy bnik. 49447
Im Zeichenregister ist die unter Nr. 2? der Firma Emaillirwerk Silesia. Caro, Hegenscheidt und Comp, zu Paruschomitz laut Bekanntmachung in Nr. 165 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom 18. Juli 1592 eingetragene Marke nach Cintragung in die Zeichenrolle gelöscht.
Nybnik, den 9. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗ Negister.
(Die aus wändischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.,
Dresden. 49413 In das Mustexregister ist eingetragen worden: Nr. 25365. Firma Otto Kauffmann in Nieder—⸗ sedlitz, ein Kuvert, angeblich enthaltend 2 Muster für Mosattplatten, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 250 r, 530 r, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Nr. 2366. Firma Dresdener Gtiquetten⸗ Fabrik Schupp * Nierth in Dresden, ein Ku— vert, bezeichnet mit A, angeblich enthaltend 50 Muster für Chromolithographien, verstegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S082? -= 8085, S128 — 8131, Siz3 - Sis6, 8o56 - S059, 7965 — 7968, S035 = 8038, 7935 — 7938, 946 - 7949, 7951 - V9h4, Sonys = 801, 7903 - 7906, S086. S087, 8203, 8204, S023, 8024, d,, drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1896, Nachmittags 12 Ubr 35 Min.
Nr. 2367. Firma Dresdener Gilquetten- Fabrik Schupp Æ Nierth in Dresden, ein Ku— vert, bezeichnet mit B, angeblich enthaltend Ih Muster für, Chromolithographien, versiegelt, Muster für Flächener jeugnisse, Fabritnum mern 8066 Soß8, 7970, 97I, 7822 - 7824, 7804 - 7807, 3445 — 3447, 7896 — 8929, 7819, 7989. 7991, 8166, 7869 - 7872, 7864 = ISb7, 7794-797, Schutzfrifl drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1896, Nachmittags 12 Uhr 35 Min. Nr. 2368. Firma Seyfert Tanck in Dres- den, ein Kuvert, bezeichnet mit J, angeblich enthal⸗ tend 50 Muster für Gratulafions, und Trauerkarten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 2601, 2602, 2611, 2613, 26 14 - 2621, 2623, 26265, 2627 - 2657, 2659, 2754, 2791, 2804, 2805, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oftober 1896, Nachmittag 4 Uhr 35 Min.
Nr. 2369. Firma Seyfert Tanck in Dres den, ein Kuvert, bezeichnet mit II, angeblich ent⸗ haltend 0 Muster für Gratulationg. und Trauer⸗ larten, versiegelt, Muster für Hübe ue f, Fabriknummern 2658, 266126 3, 2676 — 2688, 2690, 2691, 2699, 2701, 202, 2704 - N07, 2713, 2715, 2716, 2720, 2723 — 2728, 2733-2736, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.
Nr. 2570. Friedrich Albrecht Tippner in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 4 Muster für Nipp- Gegenstände, verfiegelt, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hool, 5002, 5h09, o004, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. Ok; tober 1896, Vormittags 10 Uhr 45 Min.
Nr. 25671. Carl George Füllborn in Pieschen, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Muster eines Braut ⸗ Albums, versiegell, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 33 und 35, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Min. =
Nr. 25372. Firma Gebr. srumbholtz in Dres- den, ein Kuvert, angeblich enthaltend 9 Muster⸗ zeichnungen für Papiere und Pappe, versiegelt, Muster für ö Fabrlknummern 130 biz 165, Schutzfrist drei Jahre, an gemelret am I3. Sktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.
Nr. 2375. Gustav Hermann Bauer in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 7 Muster für Holz⸗ schnitte und Zinkographie⸗Cliché, dersien elt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrstnummern 257, 266
Königliches Amtsgericht. IV.
—
Ao, rz, z7a, 355 und ys, Schutz frist bre Jahre,
angemeldet am 13. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 55 Min.
Nr. 2374. Firma Chzr. Seidel R Sohn in Dresden, die , eines Gaskamins, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 193, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1586, Vormittags Uhr 45 Mm.
Nr. 2375. Firma Seyfert Æ Tanck in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 590 Muster für Gratulgtions. und Trauerkarten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2639, 2692, 26906 26598, 2747, 2748, 2760, 2751, 2757, 2761, 2769, 2770, 2772. 2773, 23779 — 2777, 2779, 2785 2I89. 2806, 2809 —2812, 2835, 2858, 2359, 28336, W490, 2860 2864, 2719 — 2712, 2714, 2717, 2732, Us 8, 2820. 2832, 2834, 2857, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1896, Vor— mittags 11 Uhr 40 Min.
Nr. 2376. Firma G. A. Scharffenberg in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend? Puster (Photographien) zu Halstetten mit Anhängern, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4 und h, Schutzfrist drei Fahre, an— gemeldet am 22. Oktober 1856, Vormitiags 16 Uhr 15 Min.
Nr. 2577. Carl Wendschuch, Königl. Haf— lieferant, in Dresden, ein Packet, angeblich ent— haltend 6 Muster für Arbeiterrespiratoren mit Metallgeflechte nlage, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrsknummern 3469 bis 3469 Vi, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Min.
Nr. 2378. Firma Seyfert Æ Tanck in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 15 Muster zu Gratulgtions. und Trauerkarten, verstegeft, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2872 — 2886, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oftober 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Min.
Bei Nr. 2000. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp ( Nierth in Dresden hat für das unter Nr. 2000 des Musterregisters deponterte, mit der Fabriknummer 5990 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre, für die unter Nr. 2000 des Musterregisters depomerten, mit den Fabriknummern 5942 und 5944 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre und für die unter Nr. 2005 dez Muster registers deponierten, mit den Fabritnummern Hol, 5937 und 5939 bezeichneten Mußster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Ni. 1999. Firma Dresdener Ctiquetten—⸗ Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für das unter Nr. 1999 des Musterregisters deponierte, mit der Fabriknummer 6171 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre und für die unter Nr. 1939 des Mufterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 5846, 6107, 5900, 5985, 6011 bezeichneten Muster die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an— gemeldet.
Bei Nr. 1998. Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp ( Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1998 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6131, 5h62, 6064. 6166, 6ob9g., 6069, 6070, 6071 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei, Nr. 1997. Firma Dresdener Gtiquetten- Fabrit Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1957 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6230, 6600, 6141, 62337, 6238, 6239, 6196, 6151, 6153, 6155, 6269, 6010, 6136, 6225 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzftist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 12. November 1896.
Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Schmalz.
Börsen⸗Negister.
Hönig ahütte. 49781
In unserem Register für Werthpaplere ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1. Königshütter Die konto Bank Cohn . Comp. offene Handelsgesellschaft, Rönig d⸗ hütte.
Königshütte, den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
49633 Konkursherfahren.
Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heutigen Tase, Vormittags acht Uhr, über das Vermögen des Wirthes und Bäckers Valentin Winkler in Ingenheim den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Adolf Geiger, Geschäfts. Agent in Bergzabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 24. Dezember 1895. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung, zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Jannar 1857, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Bergzabern.
Bergzabern, den 17. November 1896.
Königl. Amtsgerichte schreiberei. Leine nweber, K. Sekretär.
9666]
Ueber den Nachlaß des am 4. November 1896 ge⸗ storbenen Schuhwaarenfabrikanten J. Machill in Berlin,. Brunnenstraße 151, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Naufmann, Martens in Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember S896, Mittags 12 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1897. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. Februar 1897. Prüfungstermin am 26. Februar A897, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 27.
Berlin, den 17. November 1896.
Werner, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. [49583] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Weisß⸗
Bremermann Wittwe, Auna Wilhelmine, geb. Meyer, am neuen Markt Nr. 74. hier⸗ selbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Pr. Bulle hierfelbst. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1596 ein-
und Wollwaaren⸗Geschäfts Albert Bernhard
schließlich, Anmeldefrist bis zum 169. Tejember 1355
einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. De⸗ ember 1898, Vorntittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Dezember 1896. Vor⸗ mittags IL Uhr, im Gerichts hause hierselbst, z Ig eschoß⸗ Zimmer Nr. 69 (Gingang Osterthort⸗ raße).
Bremen, den JJ. November 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
49610 Konkursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhm achermeisters Moritz Davidsohn in Bromberg, Poststraße Nr. 2, wird heute, am 16 November i896. Mittags 12 Uhr, da, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1896 mit Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung den K6. Dezember 11896. Vormittags 9 Utzr, und Prüfungstermin den 20. Dezember 1886, Vormittags 9 uhr, im Zimmer 9 det Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. ö Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49609 Konkursverfahren.
Ueber das , , des Buchhäudlers Heinrich Gustav Arnold in Colditz wurde heute, am 16. November 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurkt⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechttzanwalt Pr. e , hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist bis 30. Dezember 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. Dezember 1896, Vorm. EO Uhr, Prüfungstermin: 14. Januar 1897, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 351. Dezember 1896.
Colditz, am 16. November 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Aktuar Lofsack.
49603 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten und Zigarren⸗ häudlers Carl Benninghoven in Giberfeld, N. Fuhrstraße 17, ist heute am 16. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kelders hier ist zum Kon— kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1897 bei dem Gerichte, Abth. e, anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Glãaubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E9. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf den L6. Januar 1897, Vormittags A6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstr. 71, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtz⸗ verwalter bis zum 15. Dezember 1896 Anzeige zu machen.
Elberfeld, den 16. November 1896.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Xe.
49618 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikauten Louis Böger in Forst wird heute, am 17. November 15896, Vormittags 11 Uhr, da— Stonkurs verfahren eröffnet. Der Fabrikbesitßer P. Hoegelheimer zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bie zum 8. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschtußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vertralters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerantzschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande uf den 15. Dezember 1898, Vormittags vr Uhr, und jur Prüfung der angeineldeten Forde⸗ rungen auf den 23. Dezember 1896, Bor— mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welcke eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben over zur Ronkursmasse ehrag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache avtzesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursderwalter bi zum 8. De—⸗ zember 1896 Anzelge ju mechen.
Kie fel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
49606 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Banquiers Albert Heinrich Federlin ju Frankfurt a. Main sst heute, am JI6. November 1596, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Winterwerb dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. Dezember 1596 und Frist zur Anmel- dung der Forderungen bis 8. Januar 1897. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Freitag, den 11. Dezember E896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 22. Januar 18692, Vormittags 10 Uhr, Zimmer X25.
Frankfurt a. M., den 16. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
(49608 err n,, ,. Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd— lers Franz Heidschmidt zu Fürstenwalde wird heute, am 15. November 1866, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnei. Konkurgherwalter: Kaufmann Berschnitz hier. Konkurtforderungen sind bis zum 19. Vezember 1896 anzumelden Erfte Gläubigerversammiung den 9. Dezember 1896, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin den A8. Ja⸗ nuar L897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum h. Dezember 1896. Fürstenwalde a. Spree, den 16. November 1896. Königliches Amtsgerlcht. Abtheilung J.
649 Bekanntmachnug. 1 den Nachlaß der am 7. il I. J. dahier verstorbenen Frau Lina Sahlfeld, geb. Man n⸗ hardt, ist heute, am 16 November J. J. Vor—= mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferd. Hoff mann in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 16. Deijember 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 24. De zember J. J., Vormittags 9 Ühr. Gießen, den 16. November 1896. , Amtsgericht. (gez) Neuenhagen. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.
496311 Roukurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Christine Carstens, geb. Bloede, zu Güstrow ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Referendar Petersen hieselbst. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1396. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 6. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis b. Dezember 1896.
Güftromw, den 17. November 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
49628 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters August Albert Christian Schilling zu Ham · burg, Hamm, Grebenweg 115, wird heute, Nach. mittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De— zember d. J. einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember d. J einschließlich. Erste Gläubiger bersammlung den 4. Dezember ds6. Is., Vorm. EIL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Ja⸗ nuar k. IS., Vorm. EO Uhr.
6, . Hamburg, den 17. November 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
co638)
Ueber das Vermögen des Fräuleins Therese von Lüpke in Hannoner, Detmoldstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 17. November 1896, Vormittags 115 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren eröffnet. Fontursberwaller: Rechtsanwalt Dr. Benfey II in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 12. Dezember 18935. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 18935. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 14. Dezember 15896, Mittags L Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 86. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Montag., den EH. Januar Is97, Barmittags II Uhr.
Hannover, 17. November 1896.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
(49617 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Langer zu Haynau ist heute, am 17. November 1896, Vorm. 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann ju Havnau zum Konkursverwalter erngnnt worden. Anmeldefrist bis 56. Januar 1897. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1897. Erste Gläubigerberfammfung am E. Dezember 1896, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 1H. Januar E897, Vsr— mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Haynau.
Haynau, den 17. , 1896.
ulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49640 Runknreverfahren.
Nr. 55 379. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kohlenhändlers Jacsb Münch, Sophie, geb. Gebhardt, in Heidelberg ist heute, Vorm. [ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter, Heidelberg. Offener Arrest mit An= jeige, und Anmeldefrist bis einschließlich 10. De— jember 1396. Erste Gläubigerversammfkung mit allge⸗ meinem Prüfungstermin Freitag, 18. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7.
Heidelberg, 18. November 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Engelberth. Zur Beglaubigung: Großh. Gerichtsschreiber: Fabian.
(418024 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Staack in Helmstedt ist am 9. November 1896, Nachmittags 5H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtäschreiber⸗Aspirant Bruncke hie⸗ selbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum l. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9p. Dezember 1896, Morgens gz Uhr. Helmstedt, den 9. November 1896. Herzogliches Amtsgericht.
; (gez) Seebaß.
Veröffentlicht: F. Müller, Gerichtsschreibergeh., f. d. Gerichts schreiber.
(49650 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Pächtersehelente Friedrich genannt Fridolin Merz und Maria Rupp, bisher in Knöringen, ist heute, am JI6. Ro— vember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— berfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gericht. dolliieher Wenck in Hüningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie git zur in bis zum 8. Dezember 1896. rste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin Dienstag, den 15. Dezember 1898, Vormittags Rö uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hüniugen. (gez.) Br. Tidick. Beglaubigt: ; Der K. Amtsgerichts ⸗ Sekretär: Niedermayr.
4963 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Georg mmellagel Sohn, Bannnternehmer in Iutirch. Grafenstaden, wird heute, am 17. No. vember 1896, Vormittagt 11 Uhr, daß Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter n n chreiber Hueber hier. Dffener Arrest, Anjelge—= und Anmeldefrist 14. Dezember, erste Glaͤubigerver⸗
sammlung und allgemeiner Prüfunggtermin LT7. De⸗
zember 1896, Vormittags 16 Uhr. Kaiserliches Amtegericht zu Illkirch.
Beglaubigt: Peruche, Amtsgerichts Sekretär.
49641 ,,
Ueber das Vermögen des Kaufmannues Peter Chrobagezek, Inhaber der Firma „B. H. Blömer Nachf.“ zu Köln wurde am 13. Nopen ber 1896, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ber“ Valter: Rechtzanwalt Dr. Völker zu Köln-Ehrenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 3. Januar 1897. Ablauf der Anmeldefrist am felben Tage.
896 und allgemeiner Prüfungstermin am F. Ja⸗ nuar 1897, jedesmal Bormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 63. Föln, den 13 November 1596.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
49587 Ron kursnerfatzren, Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Otto Lüttich zu Lauban ist heute, am?“ 14. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Hoffmann zu Lauban. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1896. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung den . Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Dezember E896, Vormittags 11 uhr.
Lauban, 14. Nopember 1896.
Königliches Amtsgericht.
49626, Konkuraverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Christen zu Magdeburg, Breiteweg 265, früher zu Staßfurt, ist am 17. November 1896, Mittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am EO. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Jannar E897, Vor⸗ mittags EI Uhr.
Magdeburg, den 17. Nobember 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
49653 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Mainburg hat heute, Nachmittag“ 25 Uhr, Über das Vermögen der Bauerseheleute Johaun und Maria Koller von Landersdorf den Konkurs eröffnet. Kenkurzg— verwalter; K. Gerichtsvollzieher Hösch in Mainburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bitz; g. Dezember 1896. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und über die in S§ 120 und 125 der K.- O. bezeichneten Fragen Dienstag, den 15. De⸗ ember 1896, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist
is 22. Dezember 1896. Allgemeiner Prüfungg—
termin Mittwoch, den 30. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr.
Mainburg, den 16. November 1896. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Semmler. 49615 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Röhrich X Klickom zu Naumburg an der Saale wird heute, am 16. November 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann zu Naum⸗ burg a. S. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember E896, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar S897, Vormittags LG Uhr. Offener AÄrrest und Anzeigepflicht bis zum 31. De—⸗ zember 1896.
Naumburg a. S., den 16. November 1896. Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
49635 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen dez Schmieds Johaun Jordy in Oberbruck wird heute, am 16. November 1396, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Notariatsgehilfe Nicolaus Rothley in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist — 5 108 der K. O. — ist auf den 10. Dezember 1896, die erste Gläubiger versammlung auf Donnerstag, den 169. Dezember 1896. Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 30. Pezember 1896, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtagerichts« lokale und Endtermin zur Anmeldung von Konkurg— forderungen auf den 21. Dejember i896 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Masmünfter im Oberelsaß. Eyleg. 49632 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinverladers Theodor Heutz in Garburger Mühle, Gemeinde Garburg, wird heute, am 17. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Hellriegel in Pfalzburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde. frist bis zum 17. Dezember 1896. Erste Glaäubiger⸗
versammlung: 3 den 2. Dezember
E896, Vormittags 9 r. Prüfungstermin:
Donnerstag, den 7. Januar 1897, Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. eiser lch! Amtsgericht zu Pfalzburg.
49651 Konkursverfahren. .
Nr. 44 885. Ueber den Nachlaß des ledigen sFauf⸗ manns Josef Schmölz von hier ist am 14. No— vember d. Is., 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Großh. Notar Lehmann dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung 30. November d. J., EHI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. De ember, LI Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier —
immer Rr. 18.
Pforzheim, den 16. November 1896.
Matt, Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. 49637 Konkurserdffunng.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 95 Uhr, über das Vermögen des Wbsatz⸗
fabrikanten e dee, Hornung in Nieder- simten dag Konkursverfahren eröffnet und den Ge⸗
Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember
schäftzmann Gottftied Fink dabier zum Konkurß— berwaster ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 20 auf Donnerstag, den 17. Dezember 18896, Nach⸗ mittags A Uhr, und jur Prüfung der angemel⸗ deten e, . auf Jonnerstag, den 7. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts birmafeng Termin anberaumt. Offener Ar tes ist erlassen mit . bis 5. Dejember 1895. Die Frist zur nmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 26. De, zember 1896. Pirmasens, den 17. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Sekretär.
49619 Ka nkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Serren Garderobegeschãfts Anng Marie Elisabet verehel; Kelbich, geb. Eichler, in Pirna ist heute, Vormittags iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann August Moritz Redo in Pirng zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest ist angeorbnet. Anzeigefrist bis zum 5. De⸗ zember 1896. Konkursforderungen sind big zum 1l5.. Dezember 1896 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Pirna, am 17. November 1896.
Aktuar Groß.
49657] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Zinnagl in Regensburg auf den am 165. dz. Mts. von Herrn Rechtzanwalt Dr. Uhlfelder dahier als Vertreter des selben gestellten Antrag am Heutigen, Vormittags 19 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Trimpl dahier als Konkursberwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 15. Dezember er. und Anmeldefrist bis 23 Dezember er. Wahltermin findet am Diens⸗ tag, den 16. Dezember 1896, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am Dienstag, den 5. Ja⸗ nuar E897, Vorm. IO Uhr, je im Geschäͤfts— zimmer Nr. 25/0 statt.
Regensburg, den 17. Nobember 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Sarg.
49611 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spezereihändlers Heinrich Isermann zu Remscheid, Kronenstraße 23a, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 1, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Ge— schäftsmann Paaß. Erste Glaäubigerversammlung am L6. Dezember 1896, Vormittags 11 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1896. rf fu enn. der an⸗ gemeldeten Forderungen am 30. Dezember L896, Vormittags EI lihr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. VIII. — N. 7/66.
Nemscheid, den 16. November 1896.
Fritz, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49600 tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lemin zu Saarlanis wird heute, am 16. No— vember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brandt zu Saarlouis wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samö⸗ tag, den 12. Dezember 1896, Vormittag? LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 18. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen., für welche sie autz der Sache ab—= gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Saarlouis. Abth. J. 49591] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhznaachers Fer⸗ dinand Peisert in Dolzig ist heute, Vormiftags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Moebius in Schrimm; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dejember 1896 Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1897; erste Gläu⸗ bigerversammlung am EI. Dezember 1896, Vormittags 12 Uhr; Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nugr 1897, Vormittags 11 Uhr.
Schrimm, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
(49101 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllermeisters Wil. helm er, ,, zu Stralsund ist heute, am 13. November 1896, Nachmittags 6 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht zu ee das Konkurg⸗ , n. eröff net worden. Verwalter: der Jaufmann Carl Hodorff zu Stralsund. Anmeldefrist für die
orderungen bis zum 8. Dezember 1896. Erste
läubigerversammlung am 4. Dezember 1896, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Stralsund (Zimmer Nr. i]. Prüfungs« termin am E8. Dezember 1896, Vormittags KE Uhr, vor dem Königlichen at e, zu Stralsund (Zimmer Nr. 19). Dffener est mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1896.
Ja hn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
49636 onkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. Leidhold, Strohgroßhandlung und Rhederei, Inhaberin
sund, ist. heute, am 15. Nobember 1896, Nach . s Uhr vom Königlichen Amtsgericht zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Robert Mayer zu Stral= und. Anmeldefrist für die Forderungen big zum 22. Dezember 1596. Erste Gläubigerhersammlung am 1H. Dezember 1896, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. I). Prüfungstermin am 8. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. I). Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1896. Ja hn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
(49586
Ueber den Nachlaß weil. des Lohgerbermeisters und Wirthschaftsbesitzers Earl Hermann Fiedler in Wolkenstein wird heute, am 14. No= vember 1896, Vormittags Iz Uhr, das Konkursder— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Anmeldefrist bis zum J. Januar 1897. Termin zur Wahl eines event. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 120 der Konk.-O. der A7. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungtztermin der Z. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konk. O. 5 168), Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht Wolkenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Koch.
49648 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmannes und Fabrikbesitzers Franz Doch⸗ uahl in Kahl a. M. ist wegen erfolgter Verthei⸗ lung der Konkursmasse und nach Erftlllung der durch diese übernommenen Verpflichtungen laut Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 5 aufgehoben. Alzenau, den 16. November 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. B. Amtsgerichts: L. S) Walther, Kgl. Sekretär.
49652 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Kaufmannsehelente Rudolf und Rosa Eisen⸗
mann von Berchtesgaden ist nach Abhaltung des
Schlußtermins und Vollzug der Schlußberthellung
durch Beschluß deg K. Amtsgerichts Berchtesgaden
vom Heutigen aufgehoben worden.
Berchtesgaden, 16. November 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S8.) Frohm, K. Sekretär.
49659 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Über da Vermögen des Kaufmanns J. Jaeubowiez (auch Jacob Moses oder Paul Moser genannt) in Berlin, Füijtter- straße 6, in Firma Emil Saulmann 4 Co., Ritterstr. 76, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. November 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
49660] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Cohn hierfelbst (nicht eingetragene Firma „Mich. Cohn“), wohnhaft Yer rn 811 1, Geschäftslokal Grüner Weg 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den E60. Dezember E896, Vormittags 114 Uhr, vor dem Könjiag— lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue ö straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Rr. 3 ö bestimmt.
Berlin, den 13. November 1896. Thomas, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
489588 Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns JInlius Schoenbaum ju Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht. V.
49667 Konkurs.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers Robert Kuhlmann hierselbst, Salz dahlumerstraße 96, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 12. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. IX. (gez.) Rabe. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: W. Sack, Sekretär,
(49584
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Uhren⸗ und Goldwaarengeschafts Mathge Carl TWvalter, in Firma M. C. Walter, hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine dom 9. Juni 1896 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom T6. Juni 1896 bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts. gerichts aufgehoben.
Bremen, den 17. November 1896.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
(49596 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Schwenke in Uetze wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurt= masse nicht vorhanden ist.
Burgdorf, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
49598 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Heinrich Neyers hier, Kaiser⸗Wilhelmstratze 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1896 ge n Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 14. November 1896.
Frau Clara Leidhold, geb. Zimmermann, zu Stral⸗
Königliches Amtsgericht.
— r .