1896 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M 277. Berlin, Sonnabend, den 21. November L896. 20. 1.

57. . . 24. 56 286. i,, 29. . (. 5 ö ( ö. 7. 38. 39.

Länge ö gab. des es. An⸗

Für 1896/97

Die definitive Ein⸗ ö Demngch hetrug die nähen? ö. Vorjahre ew. wöbs ‚Fär 186,07 bezw. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

J , . Demnach betrug ; Ginnahme fur dlesen sind j. Ter 1858 sind zur Theii. 6 In der Zeit vom Beginn des Betriebs jahres betrug glerzu Zeitraum stelltz sich gegen die Le men deten zinsung u. nahme an etwaiger Jahren ind a Dinldenden konzessioniertes Anlage⸗Kapital erde

die Einnahme . vierzu . ; damalige prebisorische Anlage Kapltal bezw. Zinsen .

im Monat die Verkehrs-Einnahme aus sämmtlichen nlage⸗Kapital Amortssat. Dividende bezw. Ver⸗ ; ö. ö nen ang ore e el ge. K IThshriers ninsung berechtigt narli . ,,

Ende des aus dem aus sämmtliche d J,, sonstigen⸗ Oblig. und . . J . kw . men FFonstigen lammtlichen. n den . ü en, t tigen ; j sonft. Dar⸗ J ö Monats Personen· und ; Gukepe T hr zusammen fonst igen Einnahmequellen Personen⸗ und ät zusammen bei der bei der lehen aus ; Prio ; Stamm Prioritãts⸗ ö Prloritate Prloritats. slellen⸗ EGisenbahnen. Oktober Geher kehr Quellen UW ac verkehr ö Quellen überhaupt ö. . gel nnr. auf Stamm · cltãtz. Aktien Stamm / Aktien überhaupt 8 den

ũberhaupt Betriebs⸗ Gian n, ; Bahn⸗ DJ J ö J G 9 Em SFinnahm. Aktien zo / go ga / ge 189 / ghsig9a / go üittien. galtonen ern, haupt 1 Kèwm haupt 1 km haupt 1 Rm haupt 1 Em haupt 1 km haupt 1m haupt 1Eèm H. 40 sp0.

ö. Im Monat Oktober betrug a, die Verkehrs⸗ Einnahme

Bezeichnung

der

erfoth Attien van, enn, han, e, . 4. 13655 18 18335 13 4 4.

. . . 4. 14 6 2 . e . . ; Niid * i, F 8 . Valtingen⸗Kanderner Cisenbahn sds ff ? 2584 2153 2517 1943 369 : ĩ 103 T 26 Sog T öIsJ 16 dJ T ITᷓ 47 190 3 Tv . 1097 ;

. ö gegen 139596 1663 129 4 14 2 . 1 6519 —– 125 1368 460 21414 0 73 466 34 186 S6 000 71 364 Kroʒingen⸗ Staufen. Suljburger Gib. 1896,97 2388 217 2376 216 4372 443 20 348 1850 12 891 1172 33 239 3022 ( 716 . . 1895, 96 83 53 348 4 32 ö . 3 36 1545 167 109144 92 829 75 ĩ 40 239 360 000 52098 130 000 260 000 130 000 Hoypaer Eisenbahn 896,97 2240 326 4950 722 17 S 9885 1310 13 587 1980 25 769 3 ʒ466 37 366 5445 191 ö ; gegen 1895/95 . 199 * 27 1904 28 , ; 2 0374 297 1668 25 1508 220 1676 245 ? 467 591 3) 5 400 000 68 4h 2 100 000 b 400 000 2100 000 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eifenb. 1896,57 34 340 423 28 886 356

* 9 * . 6 ß. 616 288 2966 3 564 163 66ztz 2018 451 872 5572 3929 . . gegen 1895/96 sg 4 t 359 4 14 13744 17 1919— 24 1210 57 6 125 765 21 217 543 1442000 50 954 1442000 14420090 1442000 Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn 1896 57 28, 330 , 267. 2925 103 . 12 509 4435 183 z 6969 26 563 8966 211 365 746 5702 . . ö gegen 1835/06 * 13024 486 109984 44 1. k 10 24104 86 . 15154 45 5h = 3607 136 187 3 941 687 56 846 1749 870 3 869 870 1749 870 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eifenb. 1896/97 h S 089 117 20 5389 296 2 k 3 31 929 46090 52 216 ; 65 447 10692 121 66 1755 21777 . J 3332 6 61 39 13 935 4 251. 9 8334. 336 Ih hab 70 0 33 oo

Meppen ⸗Haselünner Eisenbahn . . 136. 112 2564 180 29 z 4735 337 o379 7 16 993 1197 27 372 1938 600 .

gegen 1895, 96 ; 2568 - 154 24 6 1 . ; 1618 77 5 167 785 2 919 101 92056 375 000 8 Neuhaldensleber Eisenbahn .. 189697 k 4276 135 ö . .

4

* / 39 651 1260 3927 13 44 927 1417 30 3644 119 912 37381 150 276 471 4608 gegen 1595/95 . 13 4 320 4 16 n K. 8 6 2215— 70 5 204 . 2023 )3 000 000 721165 3 000 00 Neustadt · Gogoliner Eisenbahn . 896/9754 10 2023 597 2023 597 . 20235 597 . ö 2023 4129 3 633 4123 J . gegen 1835 9e / 38 383 280 ob] 56 80a OsterwieckWasserlebener Eisenbahn 1896/97 5,1 1558 301 4373 844 5931 145 s 6191 1195 10227 197 26 356 5088 36 583 7062 1612 3 gegen 1895 96 2. 4 12653 245 1274 1 1274 246 52 2 14804 286 16324 315 t 46 139 27 1000000 60496 Ostrowo⸗ Skalmierzycer Eisenbahn 1896/97 ö,? 2290 135 6 603 359 8895 38 9 6s 548 5 327 9 29 208 1767 44 530 2566594 / U 181 876 . 1700 00 60541 Paulinenaue⸗Neu⸗-Ruppiner Eisenb. 1896 / 9? 28, os 11991 424 17946 639 29 8467 1063 14 31 284 111. l 447 3 25? 8 Oo6 2920 173 433 6177 32 K ö gegen 1895 96 4 w 9384 33 19394 39 9 19104 36 6 ; b 289 4 1884 465244 161 197 02 3 69 Hs 56 226 Prignitzer Eisenbahn 1896, 971 63 lo gos 155 16298 255 26 356 als ͤ 27 206 4 9 080 105. 14 909 1515 183 989 2907 3265 gegen 1595 / 65 4 3124 5614 5514 8 S863 4 14 S654 1. 23535 36 360626 753 * , =. oh 9 tzoꝛ 39 000 84 750 Rappoltsweiler Straßenbahn.. . I8696 397 2701 675 2348 587 5 049 1262 5 398 1 34 5512 15 342 z3 836 37 391 9348 1217 ** gegen 1895/96 * 191 4 47 157 114 266 67 * 46 5093 61 dos z 12 69 0d OM Ruhlaer Eisenbahn 1896/97 2754 378 21099 31 5 463 749 1377 gegen 1895/96 * 301 4 42 105 44 14 406 4 56 3616 1 496 4574 60 4* 35 949 ö 1000000 46598 8. 3

16s 4114 1763 4 1911 366 Jbl 26 3564 3 699 ls 7563 25378

* 1 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn.. . i656 5 3266 1654 1842 86 51098 238 5 479 26 23 465 1110 11 264 52h 716 . ß gegen (35 Ss . 1394 74 3664 144 28 85 4 234 11474 54 831 366 bog 130 47 o Ob 00 59728 d2 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn? 7 . 1895 95 116,36 26 000 223 69 300, 600. 95 809. 823 35 9 300 853 185 08090 1608 338 55690 2909 13371 . gegen 1595,96 9 S004 6 6 740 44 584 75404 644 121 16 14 592 25 Stendal⸗Tangermünder Cisenbahn . 1896/97 13,23 2980 294 20 706 1565 23 686 1790 i gegen 1595 56 o 85 9 2215 4 220 4 28515 4 215 4 k . 122584 * Süddeutsche 4. Hessische Linien 356) 40,5 899? 218. 21 318 535. 35 55 36 33 30 751 76 62 181 16535 a3 *. gegen 159596 E 4004 16 389604 1464 63604 156 34 6353674 1656 73 144 1450 4 * 39074 86 1 . .

123 370 9326 S99 g 0 68 022

11 255 4 163 557 . 1578 467 38 6659

5206 162 141 2 100 000 63733

123 917 ; 149 220 3 1853161 60012 7b0 000

770 S9 244 521 462 49 475

2170 188 148 9 1240 000 61 508 640 000

27 667 12

. 201690 1987 102146, 1943 103

1 * * 2 V 9 ö. 8 52 3 . . 2 -. gien n. 6. Thüringische Linien 1896/97 32, 6289 ͤ 22 230 6753, 28 519 , 366 28 980 88 47 074 1429 11 840 158 914 48235 . . gegen 1895 / 96 * . 300 944 10304 32 13304 41 1421 4 444 2138 65 10142 44 308 4 12 280 373 Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn . . 1896 97 30, 88 6 330 205 13 640 442 19 970 647 ; 2 387 46170 1495 94 650 3065 140 820 45660 gegen 1895/96 140 * 70 2 704 34 * 240 4 8 16, 76 35 Wittenberge⸗Perleberger Cisenbahn 1896/97 6 5 200 93 6 800 645 12 09000 1138 92 2492 85 36 800 3491 49 000 4649 S5 800 8146 . ; gegen 1895596 100 S004 7614 9004 85 10 95 10504 99 3560 335 14004 132 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1896/97 20, 16 2434 ) 28 85 1431 31 285 1552 366 570 16343 811 169 025 8384 185 368 9195 gegen 1895 / 6 * ) 3520 * 4 4 899 44 2434 52194 259 2 268 4 11964 6614 25 770 4 1278 26 66 * 1338

tt Rt*TTeJRrYt *

b. Betriebsjahr vom 1. Januar: 662 770 S 300 000 101121 3 650 000

ö * * . j 8 . . 2

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1896 14 (05 63 316 77 321 942 S6 382 * 13 131 1678 443 0255 5397 576 156 7019 38 408

gegen 1855 * 16564 3 i335 33 1473 - 1534 17 3 des 4 6 5 254 * 28. 25 2337 4 3655 zb zg 8 od 724 15807 05 O0 οοωίάiö

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1596 hh, 261 20081 366 34 442 h 36 2 132 146 2388 193 912 3 50 326 058 5892 23 199 . .

gegen 1595 * 64 od 4 1 40634 744 51674 554 466 5 567 4 4 537 16 20 753 4 371 21 290 4. 3536 164 3821 104855 111731 514 doo 300 000 1

2

Erenberger Eisenbahn 1896 9.6⸗ 27 2 8109 292 14087 1 121 427 12622 22 049 2297 143 476 14914 3931 . U ö 855 * H 65 4 385 0 4 16 S554 59. , 39634 366 . 119 394 ö 1548 000 148 418 Io O0 Ermsthalbahn 1896 DM, 4! 4208 ) 10099 968 14 307 1 37. 15 267 1464 44191 4237 65 803 309 109 994 10546 3 648 36 gegen 1855 4 D S804 534 7834 7765 1960 14 06: S 0õl ois 146 016 3 400 O0 1360 000 59 363

. 1 834 764 5 152 4 306 4564 3 6484 356 3 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1896 5h, 08 02 26 60 980 1107 75 000 1 362 10 000 5 000 1543 165 660 2971 550 630 9634 694 3 hz d 4 6 782 4 768 484 122761 4 .

39 480 gegen 1895 l 10960 * 10 4 107044 20 * 10014 11704 214 22904 4114 34 590 4 628 36 8804 669 . . ; 108 6 Kirchheimer Eisenbahn 15896 2, 6 3713 29. 109 457 8 4150 2 100 250 28 38 322 3036 69 0555 5472 107 377 8508 4135 m gegen 1895 11 4 , 1963 4 86 54 241 1445 4 34 4 1314 10 17214 3765 48524 385 h 260 1336 —ᷣ 2)

* 1. 66 137 2 886 * Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn . . 1896 ) 226 1528 5 684 248 1212 31 60 277 3 16729 730 48773 2129 65 507 2853 4 b9ꝰy 278 4

1895 193 4M 15g t 67st iz 4 25 20 4* 423 1864 14 1753 362 44 635 44 358 os os 1

1508 . b8 8h 2

5 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 13966 25,6 4814 188 15 984 623 20798 811 600 36 668 1430 53 688 2095 0 3566 3 525 e. 6983 gegen 1 . 2. wt 8 126944 49 1413tt 57 tt 4100 A2 * 386 38357 - 384 9625 376 42 301 705 734 bod S530 22 114 To sobdsᷓs Summe isnt d, be s , , , , e,, , , ,, , , ids i. , e, , , , , ie, , , H*ölsss K*. 233 568 HK. 84] gegen 1895/96 bezw. 1895 756,0 64 240398344 46 4 66t S225 4 124 4 9072208 168 4 661 464 975356124 181 4 12668 3454 3419 * 27 832 585 4 548 4 d0 500 3304 791 11 103 9018 188 292736 28 145 lI7 7790 2623064 b) 61 is 435 93677, 116 172 375 17379 177 1688 is 256 454 öb29 2654 13 084 547 Æ 1283

* 2 923 4204 22516 9631 862 4 1639 12 555 382 4 125

l lzõ sld

kungen.

32 . D e m᷑ r ĩ 5 ist di ; ) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. (21443 km). Infolge Erweiterung der Bahnhoftegrenzen in Coswig 1) Am 1. April 1895 ist die Essen döninger Eisenbahn in den Dr ; ! Allgemeine Bemerkungen. 43, 18 km), Ziegenrück Lobenstein (24,0 km), Caternberg Oster⸗ J dinghausen (2,40 km); am 1. August Derschlag Bergneustadt u. . w. ist die Vir f olg. vom J. Dejember 1895 ab um m m Jesi dee , ,,, Staats, üiergegangen; am 1, , R * 2 ind von einem Cisenbahn - Kansorttam füt eisene IJ. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die sesd mit Abzweigung nach Frintrop (127,00 km), Düben-==Pretzsch (3,6 Km); am 15. August Oberkauffung— Merzdorf (14,44 km); rboͤht. Am 1. Januar 18986 ist die Altenburg Zeißer Eisenbahn lit, die Streck Zetel. Neuenburg &* 3 kal am 1. Mai die Strecke ; ng er . jabe be ieht sich auf 78,78 Km Georgs marienhůtte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn fowie die unter (20,29 km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (309 km); am am 1. September Sorau— Benau (i271 Km); ain 1. Ottober J (2bꝛ8 km), am J. April 18965 die Strecke Zittan=Niri ch (8, s Em) Oldenburg. Brake (Gölzd8s Ea] dem „triebe übergeben. 24) 6. 24 . 1895 ist die Strecke Mirow = Buschhof = eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. I5. Oktober Stolzenhagen Callies (33,53 km) und Homburg Dratzig =-Rogasen (68, 23 km), Merseburg = Schafstãdt (18, 5 km), in daz Eigenthum dez sächsischen Staats übergegangen. . Die ig n , e ,,, eim Wendel Landesgre ö 9379 km) eröffnet l. Von den mit - bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken . d. H. Usingen (22,57 m); am 20. Sktober Ratibor Troppau Walsrode Soltau (25,97 Em), Coin Chin Bonnerthor (173 mj; 1) Die Angabe bezieht sich auf 2732,65 km. ; . 16 Am 1. Juli 1895 ist die Strecke Flonheim heim an 3 a e, Mel. Meppen für eigene Rechnung erbaut; als Nebenbahnen betrieben. ß8 km); am 1. Nopember Lisfa— Tuschwitz (17,89 km); am am S. Oktober Schbnebeck Blumenberg (25, 46 kRm)j; am 15. Ot! 1h Eröffnet wurden 1886: am 1. Januar Mannheim-Rheinhafen G02 rn era net. ; dar ist eine Kreis Anleihe von 470 000 aufgenommen worden' III. Während der Inhalt der Spalten 5. bis 13 größtentheils 10. November Benan Christianstadt (1076 km; am 1. Dezember tober Jauer Rohnstock (14,360 km). Gs gehen ab: am und Pühlaubafen (H 23 km); am 10. April Durlach Karlsruhe 16) Die 66 berieht sich auf 692, 9d 6 Reben zu ö . I. Blteh, ish. ite rie Strede Jen re g metz ; auf provisorischen Angaben beruht, enthalten bie Spalten 14 bis 22 Löwenberg i. Schl. Neudorf a. Gr. 123.13 km), Wollstein Blotnit I. April Zittau Nifrisch 23 5j Em (in' den Besitz des Rangierbahnhof 5,11 Km), Karlsruhe Güterbahnhof. Karlsruhe *) Hierin sind eingeschlofsen die , m Een d * m m (lo I EK 3 fũr den Güterverkehr eröffnet ö hur in so weit grovisgrische Angaben, als die früheren propiforischen (1958 Em) und Die PVerbindungsbahn. Herne Wanne (5, 5a Em); sächsischen Staats übergegangens. Ferner hat sich durch Be⸗ Rangierbahnhof (5g km) Karlsruhe Rangierbahnhof Einmündung - bahnen Beden keim Alsey . 3 . . einheim n . Angabe bezieht sich auf Il, 65 Km . , 264 i rmittelung der definitiven Einnahmen * 2. 6 ann , mid (32.08 km); am 15. Februar richtigungen der Längen, Umbau von Stationsgebäuden u. s. w. die n e nc , e, . , 6. mr r . noch , n,. 5 2) Dat 5 ff von der Stadt Osterwieck aufgebracht zerichtigung gefunden haben. Schönau Oberkauffung (J 77 Km. Die Werrabahn, Saast ahn und Betriebslänge vom JI. April 1896 im 8, 35 indert. nbof Karlsruhe. Westbahnbof Karlsruhe, Ei 9 ö JV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent, Weimar Geraer . (3687,11 km) sind ö. . Sieden die . gira. in T dr, h , , n men sich Maxauer Bahn (Ebb Km), Karlsruhe Rangierbahnhof bis zur Ein⸗ *) Die Strecke Carolinensiel —Harle ne. z. 2 2 Die Bahn ist am 14 Februar 1856 dem Betriebe kern e halten auch die dem Erneuerungöfonds zufließenden Anthelle— Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbahn sschmalsp. 18,99 m) und die auf 275 558 79 Ein. mündung in die Bahn nach urmere heim 2,54 Km), Graben Neudorf Mitt Juni bis Ende September ke e ,. . ieee , vj Die Bahn ist vom reife Ostrowo für eigene Rechnung erbaut. Besondere Bemerkungen. Hildburghausen⸗Heldburger Gifenbahn schmalsp. 30, 00 km) am 1. No- 4 Eröffnet wurden: am 1. November 1895 die Verbindungsbahn Karlsrube Rastatt Mitte Rhein (G35 Kin), daken Karlsruhe ws. Die Han , B n * ö . * A) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock Landesgrenze ) Gröffnet wurden 1895,96: am 1. Piat HVagengu— Mitte Rhein vember 1895 in das Eigenthum des preußischen Staats übergegangen. auf der Prag für den Güterverkehr (1,20 km); am 28. August 1896 Rastatt . Km) bereits am 25. April für den Persanenperkehr; Die Habn, ist von ir, ĩ 39 . 2 6 G . bei Buschhof (is 36 Km) eröffnet (28,54 km) und Mommenheim Saaralben (69, 60 km); am 1. Ok. Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle —= Elten —Zepenaar die Strecke Lauffen a. R. Güglingen (11 S2 km); am 1. Oktober am 18. August Stahringen Ueberlin en (1752 km). Es kommen erbaut; zu dem Zwecke ist eine ö 2 auf 3 Auer . ene Nittel aufgebracht. tober Kalhausen - Saargemünd (12,91 Km. (12.51 km). Gröffnet wurden 1896,97: am 1. April Vohwinkel 1896 Kornwestheim Untertürkheim (II 5 km); am 13. Oktober weiter hinzu durch Umbau: am 18. März 1895 (0,02 km) und am genommen; dem Kreisvermögen sin die G 1, e mein isach * Hierin sind mir ir g. die Osthofen . Westhofener, die “n Eröffnet wurdgn. 1576/6: an 1. April Würselen— Haaren Gsperfelt ä. Barrel] itz; km, dag Hrkindungsgleis Hretlau N. M. Schussenried. Wuchau , n n 1. Mai 18563 (6b. km)., Es gehen ishö; am 1. Januar Mann. e Am J. e nr, , . , 38. Reinheim sReichelsheimer, die Sprendlingen. Wlssteiner unb die lob km); am 1. Mai Beuthen O. S— Chorzow (ö? Kim nach Breslau O. S. (1,28 km]) und ein Anschluß von der Berliner Ring= ) Die Angabe bezieht sich auf 1730, 0 km. heim = Fruchtbahnhof (l, 8 Km), die Verbindungsbahn bei Neckarelz l 33 Kn) dem , e., überge 2 n, Worms. Offfteiner Gisenbahn. und die Verbindungs bahn bei Heißen 1 (1,17 Emi; am I5. Mai bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn E19 km); am 1. Mai 6 Am J. Auguft 1896 ist die Strecke Grünberg = Londorf 123 kim), die Kurve bei Karlsruhe (Le ckm); am 1. Mai infolge * i e, rn y. Gif bah K* sortitum für eigene „4M Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt ⸗Ichtershauser, die Mayen Gerolstein (70,69 km); am 12. Jüni Deimold = vimmig⸗ Wittenburg Zarrentin (1200 Km), die Breslauer imgehungsbahn (1276 km) dem Betriebe übergeben. el ggg dez Nastatter Bahnhofs, (C33 km;. , ,,,, 3 Hohenebra. Ebelebener und die Ilmenau. Groß breiten bacher . hausen (16,39 Em); am 6. Juli selbständigẽ Einführung der Strecke ll? mz. die Verbindungäbahn bei Heißen 11 (0, 90 kin und ) Die Angabe bezieht sich auf 175, 82 Km. Die Angabe bericht sich auf 1525625 km. 1 3 t 5. März 1896 dem Betriebe übergeben *) Die Bahnen sind Gigenthum der füddeutschen Eisenbahn Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim * l, 97 km); am Luschwitz—Blottnik (8563 km); am 15. Maß Hermsdorf (Bad) = s Am 16. November 1855 wurden die Strecken Rostock Ll.— u Die Angabe bezieht sich auf hot km. ; 2 . 5 ,. 4 . ise n rn Ren mern, 1 elgene Gesellschaft. 17. Juli Herbsleben Tennstedt (4.77 km); am 1. August Callies— Jieudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban— Marklissa (16,80 km); am Sülze (35,33 km) und Sanitz —essin (8,7 km), am 19. Dezember 14 Hierin fer einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben . ) 1 ist von einem * Das Anlagelapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten 1. Juni Geestemünde = Cuxhaven (13.77 km) mit Abzweigung Specken. die Strecke Sülze Tribsees (3, 590 km) eröffnet. hahnen Kberstart— Pfungstadt Lißd kme die am 1. Juli 1806 er, Rechnung 9. ** für 82 009 M schwebende Schulden. Außerdem hat *) Die Bahn ist am 1. Oktober 1895 dem Betriebe übergeben. hausen und dem Fuldahafen in Caffel (1.566 Km); ain J. September büttel Bederkesa (161 km); am 8. Juni Anschluß Rirdor = Nieder⸗ 3). Eröffnet wurden 18565: am 1. Mai Reichenbach i. V. öffnete Nebenbahn Weinheim = Fürth 1625 kin und die am 8. Juli , . ig tal von S6 Söb M, dag in Betriebsmitteln * Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn . Attiengesellschaft in Helmstedt Oebisfelde 1 km), Striegau— Maltsch (36,56 km) schöneweide Johannisthal für den Gůͤterderkehr = ö,? km); am (ob. Bhf.) Mylau (59 Km); am'I. August Löbau Weißenberg 1898 eröffnete Nebenbahn Bickenbach Seeheim 4,41 Km. der , . ö f. ö n und Wullew Stolzen hagen (23, 3 Kmj; am I6. September Gold.! 3. Juli Meserit - Schwerin a. d. Warthe (18.51 Em); am 9. Juli ü. X. glö,19 km); am 1. Oktober Olbernhau -= Neuhausen (ll, 1d km 13) Die Angabe bezieht sich auf 1, 8s km. und in Meliorationsbauten angelegt ist, berg = Schönau (15,31 Km); am J. . Oftober Bromberg —Znin ( Lage = Lemgo (8, Sh km); am 15. Juli Remscheid = Remscheid⸗ Ble. ! End Altchemnitz=-Stollberg nebst Verbindungsbahn bei Stollberg