1896 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Personal⸗8geränderung en. (Schluß aus der Ersten Beilage) Befördert wurden: zu Port. Fähnrichen: v. Hartwig,

Stach v. Goltzheim, Unteroffizier? vom Holstein. Feld Art.

Regt. Nr. 24, v. der Decken, Unteroff. vom Fuͤsf. Regt. KHeneral⸗ Feldmarschall Prin Albrecht von Preußen) (Hannoh ) Ur. 73. v. Meer, charakterif. Port. Fähnr' vom 2. Pannov' . Regt. Nr. 77, pv. Oheimb, Ünteroff. vom Königs, Ulan.

gt. (1. Hanno.) Nr. 13, v. Heinrichs, Ünteroff, Thieie, Hharakteris. Port Fähnr,, vom 1. Naffau. Inf. Regt. Nr. S7; die Unteroffiziere: Barten, Schmidt vom T. Nafsau. Inf. Regt. Nr. 88, v. Behr, b. Glasenapp, v. Sthegraben vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), van Weck, charakter. Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Freiherr von Man— teuffel (Rhein) Nr. 5, Spruner v. Mer tz, v. Kruszka, unter- offißiere vom 2. Großherzogl. Heff. Drag. Regt. (Leib Drag. Regt.) Nr. 24. v. Franken berg u. Proschlitz, Unteroff. vom Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, Urs in v. Baer, arakteris. Port. Fähnr. vom

2. Bad Gren. Negt. Kuiser Wilhelm J. Nr. II6, Kurz, charafterif,

wi Fähnr,, Vier ling, Zipse, Unteroffiziere, vom Inf. Regt. arkgraf Ludwig Wilhelm 3. Bad.) Nr. III, Vogt, Unferoff. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Lehman n, Unteroff. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, De iß, Fleck, Unteroffiziere vom Inf. Regt. Nr. 138, Oelxichs, Unteroff. vom 3. Schles. Drag. Negt. Nr. 15, Sa Iman, Rowe, Unteroffiziere vom Inf. Regt. Graf Barfuß (6. Westfäl) Nr. 17, Heyland, charakt. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 131, Jenckel, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 135, v. Finckh, Unteroff, vom Schleswig-Holstein. Drag. Regt. Nr. I3, Kriebel, charakterisf. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Fried— rich J. (4 Ostpreuß.) Nr. 5; die Unteroffiziere: Spiegel vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. , Hoch heim bom Inf. Negt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 4, Ros teuscher⸗ riętsche vom Infanterie Regiment von der Marwitz Pomm;) Nr. 61, v. Pellet Narbonne, charakterisirter portepee Fähnrich vom 1. Leib, Husaren⸗ Regiment Nr. 1, Krüger, charakteris. Port. Fähnr. vom Huf. Regt. Fürst Blücher bon Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Sch me id ler, Unteroff. vom Feid— Art. Regt. Nr. 35, v. der Osten, Sberläger, Frhr. v. Blomberg, charakteris. Port. Fähnr,̃, vom Jäger-⸗Bat. von Neumann C. Schles. Ne. 5, Naum ann, Oberjäger vom Lauenburg. Jäger Bat. Nr. 9, Fürbringer, Oberjäger vom Hannop. Jäger-Bat. Nr. 10, Kar, charakteris. Port. Fähnr. vom Weftfäl. Fuß Ärt. Regt. Nr. 7; die Unteroffiziere. Matthes vom Garde⸗-Fuß. Art. Regt. Reißig, Schwier. Mühe, Ritscher, Hoffmann vom Fuß Art. Regt. General-Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Edler v. Monschgw, v. Rothenburg, Wöhler vom Westfäl. Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 7, Schwacke, Wißmann, Ahlers vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Neumeyer, Crell vom Bad. Fuß⸗Ark. Regt. Nr. 14, Lin dem ann, Quandt vom Pion. Bat. von Rauch (Bran— denburg.) Nr. 3, Zimmermann vom Pion. Bat. Nr. 17 v. Wurm b, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4, Graf v. Haslingen gen. v. Schickfus, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. Philipfen, Sec. Lt. vom Westpreuß. eld⸗Art. Regt. Nr. I8ß. à la suite der betreff. Regtr. gestellt. reuße, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗-Offizier bei dem Landw. Bezirk ossen, der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Eckhardt. stein, See. Lt, vom Kür. Regt. Kaiser Rikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr 6, à 1a suite des Regts. gestellt. v. Za krzewski, Rittm z. D. und Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk Rawitsch, der Charakter als Major verliehen. v. Stegmann u. Stein, Sec, Lt. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, à Ia suits des Regts. gestellt. von Münchow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz riedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, auf ein Jahr zur ienstleistung bei dem 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 kommandiert. v. Ollech, Major z. D., Kommandeur des Landw. Bezirks II Bremen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk. 1 Bremen versetzt. v. Nostitz. Major z. D. und Stabsoffizier bei dem Kom⸗ mando des Landw. Bezirks Hamburg, zum Kommandeur des Landw. Bezirks II Bremen, Przirembel, Oberst⸗Lt. 4. D., zuletzt Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 140, unter Stellung

zur Diep. mit seiner 3 zum Stabsoffizier bei dem

Kommando des Landwehr ⸗Bezirks wan m, ernannt. rhr. v. Schrötter, Hauptm. z. D. und Bezirks. Offizier bei dem ndw. Bezirk 11 Braunschweig, der Charakter als Major verliehen.

Frhr. v. Ho uwal?d, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der

Stellung als Bezirke⸗Offizter bei dem Landw. Bezirk Meiningen, als

Platzmasor in Mainz angestellt. v. Kropf f, Oberst Lt. . D. und

Kommandeur des Landw. Bezirks II Cassel, in gleicher Eigenschaft

jum Landw. Bezirk Wiesbaden, v. Werner, Major z. D. und

Kommandenr des Landw. Bezirks Hersfeld, in gleicher Eigenschaft

zum Landw. Bez. II Cassel, versetzt. Som mer, Major z. D.

zuletzt Abtheil. Kommandeur im Nassau. Feld. Art. Regt. Nr. N,

zum Kommandeur des Landw. Bezirks Hersfeld, v. Both, Major z. D.,

zuletzt Bats. Kommandeur im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt.

(Leib⸗Regt.) Nr. 117, zum Stabsoffizier bei dem Kommando des

Landw. Bezirks Frankfurt a. M., ernannt. Frhr. v. Liliencron,

Ser. Lt, vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, æ 8 suite des Regts.

gestellt Lauer, Hauptm. z. D., und Bezirks, Offizier bei dem Landw.

Bezirk Stockach, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Offen⸗

burg versetzt, Sprenger, Hauptm. z. D., zuletzt Komp. Chef. im

Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (3. Westfäl)

Nr. 57, zum Bezirks⸗-Offizier bei dem Landw. Bez. Stockach ernannt.

Lucius, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Az la suite

des Regts gestellt. Glubrecht. Majer z. D. und Kommandeur des

Landw. Bezirks Thorn, der Charakter als Oberst-⸗Lt. verliehen.

Bieler, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 365, La uff, Hauptm.

und Komp. Chef vom Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 14, à ja suite

der betreff. Regt. gestellt. In der Gendarmerie. Neues Palais, 17. November.

v. Zastrow, Major von der 3. Gend. Brig., der Charakter als

Oberst · Lt. verliehen. .

Im Beurlgubtenstande. Neues Palanis, 17. November.

v,. Klitzing J., Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. 3. F.

if ee. zum Hauptm., v. Radowitz, Vize⸗Feldw. vom Landw. ezirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts. . F.

p. Brietz ke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Potsdam, zum Sec;

Lt der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., Bierm ann, Sec. Li. vom

L Aufgebot des 1. Garde Gren. Landw. Regts. (Gießen), zum Pr.

Lt.; die Vije⸗Feldwebel: Stropp vom Landw. Bezirk Essen,

Michgel vom Landw. Bezirk 11 Berlin, zu Sec. Lts—

der Res. des Kaiser Franz Garde Gren. Regts. Nr. 2,

Kiehl vom Landw. Bezirk Straßburg, Martens vom Landw.

Bezirk 111 Berlin, zu Sec. Lts, der Res. des Königin Elisabeth

Garde Gren. Regts. Nr. 3; die Sec. Lts.: v. Krosigk von der

Res. des Garde⸗Kür. Regts. (Soest), Graf v. Königs marck von

der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien

und Irland (Waren), Graf v. Behr-Negendank von der Ref. desselben Regts. (Stralsund), zu Pr. Lte., Graf v. Königs- marck, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk 141 Berlin, zum Sec

Lt. der Res. des 2. Garde⸗-Ulan. Regts, Bingel, Vize⸗Wachtm.

vom Landw. Bezirk Wiesbaden, jum Sec. Lt. der Res. deg

1. Garde Feld Art, Regts,, Wasserthal, See. Lt. von der Res.

des Garde Train Bats. (Halberstadt), Schmidt L, Sec. Lt. von

der Res. desselben Bats. (11I Berlin), ju Pr. Lts, Kühne,

Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ii. Berlin, Schmidt, Vize⸗

Wachtm. vom Landw. Bezirk Aschersleben, zu Sec. Üts. der

Res. des Garde ⸗Train⸗Bats., v. Knobloch, Pe. Lt. von

der Inf. 1. Aufgebots. des Landw. Bezirks Wehlau,

jzum Hauptm.,, Plehwe, Vize⸗Feldw. von demselben Landw.

Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regtg. König riedrich Wilhelm J. . Ostpreuß Nr. 3, Lange, Herrmann,

Ltg. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, zu uptleuten, Frhr. v. u. zu Bodman, Sec. Lt. von der Res. des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Carl Nr. 22 (Tilsit), zum Pr. Lt.,

Sec. Lts. der . 11. Vorm auer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks

Humbinnen, zum Pr, Lt., Redecker, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Rr. 131, b. Pod ewi ls, Pr. Lt. von der Res. des 2. Leib. Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2 (Bartenstein), zum Rittm., v. Regenborn, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15 (Bartenstein), zum Pr. Lt. Mülker, Pr. Lt. von der Feld-⸗Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastenburg, zum Hauptm., Hen sche, Sec. Lt. von der Res. des Littau Ulan. Negts. Nr. 12 (Rastenburgz, jum Pr. Lt., v. Stabbert, Port. Faͤhnt. vom Landw. Bezirk Allenstein, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1, Wallner, Pr. Lt, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, um Hauptm, Hafse, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, zum Pr. Tt., befördert. Stephani, Vize Feld. vom Landw. Bezirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost⸗

Bruhn, aul, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Insterburg, zu e 6 a , , bon Wedel (Pomm.) Nr. 11

preuß.) Nr. 3. Reich, Vize Feldw. von demselben Landw. Hensrk,

zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regt. Herzog Kark bon Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43; die Vize⸗Wachtmeister: Graf Finck v. Finckenstein von demfelben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Westpreuß) Nr. 5, Plümicke von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. ber Res. des Feld. Art. Regtz. Prinz August don Preußen (2Ostpreuß.) Nr. J, Eckart, v. Frankenberg und . Motherby von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. ts. der Res. des Westpreuß,. Feld-Art. Regts. Nr. I6, Patschke, See. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Braunt⸗ berg, zum Pr. Lt, Graw, Gra matzki, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Braunsberg. zu Sec. Lts. der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Aßmann, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 456, Buscke, Pr. Lt. von der Res. des Ostpreuß. Train⸗Batz. Nr. 1 (Goldap), zum Rittm, Huuk, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Königs⸗ berg, zum Sec. Lt. der Res. des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1, Brandt, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Anklam, Glextn, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Naugard,« ju Sec! Lts, der Res. des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, v. Schöning, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebot dez Landw. Be— zirks Stargard, zum Rittm.,, Hohensee, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Belirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Füs. Regts. Ur, 34. Kaum ann, Pr. Lt. von der Ref. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 (Inowrazlaw), zum Hauptm., Kußmann, Vize ⸗Feldm. vom Landw. Bezirk Schneidemsihl, zum Sec! Lt. der Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Kannenberg, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Naugard, zum Sec. Lt. der Ref. des Train ⸗Bats. Nr. 17, Jacob, Vize⸗Wachtm. vom Landw' Bezirk Neustettin, zum Sec. Lt. der Res. des Pom m. Train-Bats. Rr 9, Brauer, Pr. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, zum Rittm., Engmann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Landsberg 4. W., zum Hauptm., Bach⸗ mann, Sec. Lt. von der Feld⸗Ärt. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks. Woldenberg, zum Pr. Lt., Thurm, Vize Feldw. vom Landm. Bezirk Guben, zum Sec. Lt. der Res. des. Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 532, Möhring, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Jüterbog, zum See. Lt. der Res. des Littau. Ulan. Regts. Nr. 12, Wigankow, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brandenburg a. H., zum Rittm., Frhr. v. Bredow, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗ Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (J. Brandenburg.) Nr. 3 (Bran⸗ denburg a. H.), zum Pr. Lt., Ku x, Pr. Lt. von der Inf. J. Auf⸗ gebots, Kirst. Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots det Landw. Bezirks J1 Berlin, zu Hauptleuten, Hoeckert, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Werner, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗-Dessau (6. Pomm) Nr. 43 (II Berlin), zu Pr. Lt., Rodatz, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots dez Landw. Bezirks 11 Berlin, zum Hauptm., Pu che, Sec. Lt. von der Inf. JI. Aufgebots desselben Landw. Belirks, jum Pr. Lt., Oh se, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Frhr. von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5h (IV Berlin), Rabe, Pr. Lt. von der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 16 ( V Berlin). zu Rittmeistern; die Second ⸗Lieutenants: Soehlke, Lindenbein von der Ref. des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 (LV Berlin), Soltmann von der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20 V Berlin), Graf von Schwerin J. von der Res. des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9 ( V. Berlin), Nordenholz von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks I 9 Berlin, Kühnemann von der Feld-Art. 1. Auf— gebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts; die Vize Wacht⸗ meister: Hoffmann, Müller von demselben Landw. Bezirk, zu Sec, Lts. der Res. des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7“, Schmidt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Grund von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Ät. der Ref. des QAldenburg. Drag. Regts. Nr. 198, Weßsfel von demselben Landw. Bejirk, zum See. Lt. der Res. des Huf. Regts. Graf Goetzen (2. Schl) Nr. 6, Fricke, Müller von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Ulan. Regtg. Graf zu Dohna ( Ostpreuß.) Nr. 8. Gube von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Fischer, Fuchs, Berger, Bald von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General. Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3. Braun g Hr n von demselben Landw. Bezirk, zum Sec, Lt, der Res. des Posen. Feld. Art. Regts. Nr. 20, befßrdert. Splettstößer vom Landw. Bezirk 17 Berlin, zum Sec. Tt. der Landw. Feld Art. 1. Aufgebots, v. Winterfeld, Sec. Tt. von der Res. des Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3 (Perleberg), zum Pr. Lt; die Pr. Lts . Helm von der Kap. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Ruppin, Steinbach vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, Platz von der Ref. des Brandenburg. Train Bats. Nr. 3 (Kottbus. zu Rittmeistern, Hinnenburg, Vize Wachtm vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H', zum Sec. gt! der Res. des Niederschles. Train⸗Batg. Nr. 5, August in, Sec Lt. von der Res. des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1 (Prenzlau), Hose⸗ mann, Sec. Lt. von der Res. des Pomm. Train-⸗Bats. Nr. 2 Prenzlau) zu Pr. Lts, Béringuier, Pr. Lt. von der Ref. des Brandenburg. Train-Bats. Nr. 3 (17 Berlin), zum Ritt— meister, Ha bel, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk 1 Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Schles. Tram-⸗Bats. Nr. 6, Dulon 1. Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots deg Landw' Bezirk; Magdeburg, zum Hauptm., v. Douglas, Beste⸗ horn, Sec. Lts. von der Ref. des Huf. Regts. Köͤnig Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7 (Ascherleben), zu Pr. Lts., Sach se, Vize⸗Feldw. vom Landw. Benirk Aschersleben, zum Sec. Lt. der Res. des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneifenau (2. Bomm.) Rr. 9, Ernst, Vize Feldmw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannop.) Nr. 73, Baldamus, Vize⸗Wachtm. von“ dem⸗ selben Landw. Bezük, zum Sec. Lt. der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Nr. B, Scho of, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Lt, der Res. des 2 Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Schulle,. Vize Wachm. vom Landw. Bezirk Bernburg, zum Sec! Lt. der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11. Wölfel, Sec, Lt. von der Feld. Art. J. Aufgebots dez Landw. Beittrks Halle a. S. zum Pr. Li. Gossow, . von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts., Fürst Karl Anton von Hohenzollein (Hohenzollern.) Nr. 40, Rohl fing, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74. Gengelbach, Vize⸗Feldw. von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Junker, ö von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. I. Aufgebots, Sennewald, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Erfurt, zum Sec. At.

der Res, des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 56, Koch, Pr. Lö, von der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirk Sonderg⸗ hausen, zum Hauptm. Schlotter, Ser. Ct. von der' Kav. J. Auf⸗ ebots des Landw. Bez icke Weißenfels, Bie reye, Sec. Et. von der nf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Naumburg a. S., zu Pr. Lts,, Roh kräm er, Vize⸗Wachtm. von demfelben Tandw. Benrk, zum Sec. Lt. der Ref. des Thüring. Feld-Art. Regts. Nr. I9, Schade, Ser. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm (. Westpreuß) Nr. 7 (Torgau), zum Pr. Et, Hawlitsch ta, Vize Feldw. bom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschlef Nr. 25, Tietz en, Vize / Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 6. hein. Inf. Regts. Nr. 68, Reck leben, Pr. Lt. von der Ref. des Magde⸗ burg. Train⸗Bats. Nr. 4 (Magdeburg.), zum Rittm., Rg ecke, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuhaldeng⸗ leben, jum Pr. Lt, sten hagen, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw.. Bezirks Sangerhausen, zum Rittm. befördert. Kallusky, Hauptm. von der Ref. des Inf.

Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 (Magdeburg J.

als Res. Offizier zum Füf. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg. Nr. 35 versetzt. Meyer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sec. Lt. der Res. bes Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Rr. 6, v. Rantzau, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Jir. 4, Graf von Pückler, Sec. Lt. von der Ref. des Hus. Regts. von Schill (1. Schles) Nr. 4 (Glogau), Müller J., Sec. VJ. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Älexander III. bon Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 (Glogau, zu Pr. Lts. Winkler, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Glogau, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. Hl, v. Trebra, V ze⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Sprottau, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib Drag. Regts. Nr. 20. Kadelb ach, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neusalz a. O. zum See. Lt. der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. bo, Graf v. Nay hauß⸗Corm ons, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen) Nr. 10 Jauer), zum Pr. Lt, Frhr. v. Se herr⸗Thoß, Vlze⸗Wachim, vom Tandro Bezirk Jauer, zum Sec. Lt. der Ref. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Schaube, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, befördert. v. Freier, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Liegnitz, zum See. Lt. der Res. des J. Brandenburg. 24. Regts. Nr. 2, Müller 66 Sen Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Afcxander 1II. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 (Hirschberg), zum Pr. Lt., Störmer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Posen. zum See. Lt. der Ref. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westf.) Nr. 37, Wollburg, Vize ⸗Feldw. bon demselben Landm. Bezirk. zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Neumann, Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser? Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Manger, Pr. Lt. von der Kav. L Aufgebots des Landw. Bezirks Samter, zum Rittm., Neumann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Schroda, zum Sec. LJ. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, Roh de, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schrimm, zum Hauptm., Rosenberger, Vize: Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Po—æ;mm. Füs. Regts. Nr. 34, Lübbert, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schlef.) Nr. 8 (Rawitsch), zum Pr. Lt., Berndt, Pr Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Liegnitz, Petz el, Pr. Lt. vom Train J. Aufgebots des Landw. Bezirks Samter, zu Rittmeistern. Boden st ein, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J Breslau, zum ie. Lt., Olbrich, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II! (1. Schles.) Nr. 10, Filitz, Gürich, Vize. Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Ref. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11, Böhm, Sec. Lt. bon der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Striegau, Sckuhr, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ preuß) Nr. 1 KI Breslau), Graf v. Kospoth, Sec Lt. von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. 61. Schlef) Nr. 8 (Oels), Wilm, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oels, O zu Pr. Lts, Kühne, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gla zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37. Winckler, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk. zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38. Rupprecht, Vize Wachtm. von demfelben Landw! Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles. j Nr. 6, Faulhaber, Vize Wachtm. von demselben Landw. Be zirk, jum Sec. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles Nr. 21, Wahrenholz, 3 vom Landw. Bezirk Schweidnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38, Friemel, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, v. Többecke, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Brieg, zum Sec. Lt. der Ref. des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Gottwald, ö vom Landw. Bezirk Gleiwitz, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. . Aufgebots, Bopp I., Sec. Lt. von der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts, (Leib Drag. Regts) Nr. 24 (Ratibor), zum Pr. Lt., Skut sch, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Ratibor, zum Dauptm., Mildner, Vize. Feld w. vom Landw. Bezirk Kattowitz, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Friedrich, Vije⸗Feldw. bom Landw. Bezirk Neisse, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. RKegts. von Winterfeldt (2. Oberschlef. ) Nr. 23, G ruh l, Fiedelẽr, Pr. dts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, zu Haupt— leuten Pergande, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kreuzburg, zum Sec,. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilheim J. (2. Ostpr) Nr. 3, Schumann, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bez., zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles. Nr. 38, Scholz, Pr. Lt. vom Train J. Aufgebot des Landw. Bezirks Schweidnitz, zum Rittm., Hirfch, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Rybnik, zum Sec. Lt. der Ref. des Schlef. Train. Bats. Nr. 6, Did den, Vize Feldw. vom Landw. Bezitk Pader⸗ born, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regtt. Nr. 86, Schwenger, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk. zum See. Lt. der Nes. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Becker, Sec. Lt. von der Feld⸗ Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Soest, zum Pr. Lt., Brügmann, Pr. Lt. von der Res. des Huf. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 (Dortmund), zum Rittm, von Born, See. Lt. von der Kab. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dortmund, jum Pr. Lt., Malweg, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk J1 Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld- Art. Regts. Nr. 23, Häcker, Sec. Lt. von der Ref. det . Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 (1. Bochum), zum Pr. Lt., Engeling, Vize- Feldw. vom Landw. Bezirk 11. Bochum, zum Sec. Lt. der Reserve des 5. Westfälischen Inf.. Regiments Nr. 53, Schultz, Vize Wachtmeister vom Tandw. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. bon Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. 5, befördert. Windolph, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Minden, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. S5, Riemeyer, Sec, Lt., von der Res. des Westpreuß. Feld. Art. Regts. Nr. 16 (Detmold), zum Pr. Lt., Heldimgnn, Vize. Feldw. vom Landw. Bezirk Detmold, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Graf v. West phalen, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks] Münster, Vogel, Ser. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 129 (Recklinghausen J. zu Pr, Lts., Lohweg, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Recklinghausen, zum Sec, Lt, der Res. deäzz Inf. Regts. Herwarth von Blittenfeld (1. Westfä) Nr. 13, Simons, Sec. Lt. von der Ref. des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 (Barmen), Michael it, Sec. Lt., von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks armen, ju Pr. Lts, Goedecke, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Solingen, jum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von

ö

Braunschweig (6. Westfäl) Nr. 57, Leverkus, Vtze⸗Wachtm. hon demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Huf. Regts. König Wilhelm J. . Rhein.) Nr. 7, Frings, Sec. Lt. von der Ref. des 2. Bad. Drag. Regts Nr. 21 (Düsseldorff, Günter, Sec. Lt. von der Res. des. Hus Negts. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (J. Westfäl) Nr. 8 (Düsseldorff, zu Pr. Lts, Busch, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, zum Hauptm. Sommer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw' Bezirks, zum Pr. Lt. Sem bach, Port. Fäbnr. von demfelben Landw; Belirk, zum Sec, §t. der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts— Nr. 53, Ka iser, VizeFeldm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Peschel, Vije⸗Wachtm. bon kemselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des 3. Schlef. Brag. Regts. Nr. 15. Knoll, Vize⸗Wachtim. von demselben Landmw' Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, Roeingh, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Krefeld, jum Hauptm, Cremer, Sec. Lt. von der Inf. J. Auf- a, desselben Landw. Bezirks, Gruß, Sec. Lt. von der

ef. des Ins. Neßtg. von Wittich (6. Heß.) Rr. s (HelLernh,.

Asthöwer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Essen, zu Pr. Lis., Kunz, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Essen, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 6, ennecke, Vize Wachtm. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 22, Wohlleben, Becker, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mülheim a. Ruhr, zu Sec. Lts. der Res. des Niederrhein. Füf. Regts. Nr. 39, Liebe, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring, Ulan. Regts. Nr. 6, Wagen“ knecht, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec, Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 15, Limburg, Vize⸗Wachtm. von demselken Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 2, Hartmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannob. Feld⸗Art. Regts. Nr; 26, Hehner, Vize ⸗Felsw. vom Landw. Bezirk Wefel, zum See. Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 79, Schäfer, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lit. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Koeppen, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ ebots, Berger, See. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw.

ezirks Dortmund, Scherz, Schmöle, Ser. Lts. von der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7 (Dagen), zu Pr. Lts., Wolff U. Pr. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des Landw. Bezirks Barmen, Schüller, 5 Lt. vom Train J. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, zu

ittmeistern, Klinkham mer, Vize⸗-Feldw. vom Landw. Bezirk Aachen, jum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regks, von Horn (3. Rhein) Rr. 2h, Kurzius, Vize ⸗Feldm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Eb bing, Pr. Lt. bon der Res. des Huf. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl) Nr. 8 (Aachen), Boelling, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, zu Rittmeistern, 2 Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw.

ezirks, de Nys, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Montjoie, zu Pr. Lts. Lühl, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuß, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, van Endert, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7. Essingh, Sec. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln. Sartorius, Sec. Lt. von der Res. des 1. Hess. Huf. Regts. Nr. 13 (Köln), Rolffs, Sec. Lt. von der Kap. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Siegburg, zu Pr. Lts, Sauer, Vize⸗ 6. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des

nf. Regts. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, befördert. Kreuser, VizeWachtm. vom Landw. Bezirk Siegburg, zum See. Lt. der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, Bollig. Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw' Bezirks Bonn, v. Carstanjen, Sec. Lt. von der Res. des 2. Leib⸗

us. Regts. Kaiserin Nr. L (Bonn), zu Pr. Lts., Crem er,

ize / Feldw. vom Landw. Bezirk Bonn, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Wülfing. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sek. Lt. der Res. des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein. Nr. 8, Kreisch, Vize⸗Wachtm., von demmselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Feld,Art. Regts. von en , . (1. Rhein.) Nr. 8, Hesse, Ser. Lt. von der Res. des

ür. Regts. von Driesen (Westfäls.) Nr. 4 (Neuwied), zum Pr. Lt., Mertz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk St. Johann, zum Sec; Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 33, Jarstz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Saarlouis, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, von Nell, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Trier, zum Rittm., Rauten? st rauch, Vize Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Schlenker, VBize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗ Feldzeugmeister (2? Brandenburg.) Nr. 18. Freuden berg, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Bonn, zum Sec. Lt. der Res. des Rbein. Train-Bat. Nr. 8, Rücker, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8 (BVamburg), Westphal, Eggers, Sec. Lts. von der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11 (Hamburg), Eggers, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5 (Hamburg), . zu Pr. Lts, Red er, Vüe⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Rostöͤck, zum Sec. Lt. der Res. des Königs -Ulan. Regts. (1. Hannov) Nr. 13, Frhr. v. Hammer stein⸗ Gesmold, Sec. Lt. von der Res. des. Thüring. Hus. Regts. Vr. 12 (Waren), zum Pr. Lt., Brockschmidt, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirls Flensburg, zum Sauptm., p. Stockhausen Lewenhagen, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Flensburg, zum See. Ct. der Res. des Ulan. Regts. Kaifer Alexander 1I. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Marten, Vize⸗ wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 9, Weiß, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. General⸗ Feldmarschall Prinz, Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64, Sticke l, Vize Feldw. von dems. Landw. Bezirk, jum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein) Rr. 86; die Vize Wachtmeister: v. Donner von demselben Landw. Bezirk, zum Seg. Lt. der Res. des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Hölck von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des J. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, Schifferer, Michel sen von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Hus. Regts. Kaiser Franz Josef von Oesterreich, König von , , , .

olstein Nr. 16, Niebuhr von demselben Landw. Bezirk, zum

ec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Feld Art. Regts. Nr. 2, Drenckhan von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, Sch win dt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt., der Res. des 2. Bad. Feld -Art. Regts. Nr. 30, Maaßen, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Rendeburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (. Westfäl.) Nr. 153, Schütt, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 8h,

rhr. v. OlLdershausen, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Berirk 1

ltona, zum See. Lt, der Res. des Feld. Art. Negts. von Scharnhorst (l. Hannov.) Nr. 10, Nöl ting, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig⸗

olstein. Train Bats. Nr. 58 (Lübeck', Pappi r, Sec. St. vom

rain 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks J Bremen, Freiherr v. Twickel I., Second Lieutenant von der Reserpe des Kür. Regts. von Priesen (Westfäl) Ne. 4 (Lingen), zu Pr. Lts., Beh nes, Vize Wachtm vom Landw. Bezirk Lingen, zuin Sec. Lt. der Res. des 2. Hannoh. Feld. Art. Regts. Rr. 26, Teischow, Pr. Lt. von der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 (Osnabrück, um ,,, Stegemann, Sec. Lt. von der Res. des 2. Bad.

eld⸗ Art. Regts. Nr. 30 (Nienburg), Schrader, Sec. Lt. von der

eld Art. J. Üufgebotz des Landw. Bezirks Hannover, zu Pr. Ltg.

reh s, Vize. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Tt. der Res. des 2. Rhein. Feld. Art. Regts. Nr. 23, Fromm, Pr. Lt. bon der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneburg, zum Sauptm., Bu schmann, Ser. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw.

Fuhse, Vize Feldw. von r Res. des 5. Westfäl. Inf. Feldw, von demselben Landw. Bezirk, Inf. Regts. Nr. 77, Palmer, zum Sec.

92, Uh de, zum Sec.

Bezirks 1 Braunschweig, zum Pr. Lt.,

demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. de Regts. Nr. 53, Wie he, Vize— Sec. Lt. der Res. des 2. 5 Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. des Braunschwei

Reserve des 2. Hannov.

Regts. Nr. Landw. Bezirk, Feld Art. Regts. Nr. 26, befördert. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. zu Rittmeistern, Siebke Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hildeshe Riechelmann, Pr. Lt. Nr. 10 (11 Braunschweig), zum der Inf. 1. Au

Bezirk Wiesbaden, Gersdorff (Hess) Nr. Landw. Beztik, Nr. 11. Weddigen, zum Sec. Lt. der Res. Scheepers, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk des Großherzogl. Hess. Feld⸗A rt. Art. Korps), v. Neufville, Schmidt (l.

arckwort, Pr. Bezirks Hannover, zum Pr. Lt., von der Res. des Hannov. Train⸗Bafts. Rittm. Müller, S fgebots des Landw. Bezirks Oberlahnstein, zum Vize ⸗Feldw. vom zu Sec. der Res. des Füs. Regts. von 30, Wehner, Vize⸗Wachtm. von demselben. Lt. der Res. des Hess. Feld. Art. Regts. Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Feld · Art. Regts.

Bezirk Wetzlar, Wendt, Fulda, zu Sec. Lts. der Res. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Pomm) Nr. 4 (Frankfurt a. M.), Geyr v. Schweppenburg, Sec. Lt. von Husaren: Regiments Nr. Bernhard, Infanterie

Thurmann,

des Nassau. Vize Wachtm. vom Landw.

zum Rittm., Frhr. des 2. Westfälischen Frankfurt a. M), Deines 11. Second⸗Lieutenants Landw. Bezirks Frankfurt a. M. Feldw. von demselben Landw. 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, Ho von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. L Regts. Nr. 81, Voit, zum Sec. Lt. (3. Bad.) Nr. 111, Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des 4. helm Nr. 112. Steinbrenck, Vüze⸗ Bezirk, zum Sec. Lt. der Res.

Nr. 15. Tecklenburg,

Lt. der Re

Graffunder, Aufgebots des ju Pr. Lts., Boehm er, Vize⸗ Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des ck, v. Kienitz, Vize ts. der Res. des 1. He VijeFeldw. von demselben Landw. Bezirk, der Res. des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm Schmidt, Vije⸗Feldw. von demselben Landw.

zum Sec. Staudinger,

zu Second⸗

rhr. v. Kete 1!

zeugmeister ) Nr. 3 (Erbach), Schroeder, See. Lt. don der Res. des Fuß⸗Art. Regtg. Nr. 16 (Straßburg), Lts., Ruhstrat, Pr. Lt. von der Ref. des Westfäl. Pion. Bats. Nr. 7 (Stettin), Frie linghaus, Pr. Lt von den Pion. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks St. Wendel, zu Hauptleuten, Hirsch, Vize⸗Feldm. vom Landw. Bezirk Neuß, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, Kremers, ort. Fähnr. vom Landw. Bezirk Arolsen, zum Sec. Lt. der Ref. des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, Poh lack, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gehweiler, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 16, Gich⸗ holtz, Ve ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neustadt, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2, Fran ken berg, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Gifenbahn⸗ Regts. Nr. 1, Blell, Vize, Feldw. vom Landw. Bezirk Königsberg, zum See Lt. der Res. des Eisenbahn. Regt. Nr. 2. Buschberg, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, Skopnik, ,,, vom Landw. Bezirk Wehlau, zu Sec. Lit. der Res. des Gifen ahn ⸗Regts. Nr. 3, befördert, v. Ra donitz, Sec. Et. von der Ref. des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, von dem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei diesem Regiment entbunden. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. November. v. Both, Major a. D., zuletzt Bats. Komman⸗ deur im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib ⸗Regt.) Nr. 117, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Sprenger, Hauptm. 9. D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun— schweig (6. Westfäl) Nr. 57, unter Fortfall der ihm bei seiner Verabschiedung ertheilten Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des . Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 109, zur Disp. gestellt. Neues Palais, 17. November. v. Gentz kow, Gen. Major und Kommandeur der 3. Fuß⸗Art. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt. v. Kleist II., Sec. gt, vom Gren. Regt. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß ) Nr. 6, der Abschied bewilligt, Bütow , Oherst. Lt, . D., zuletzt Kommandeur des Landw. Bezirks Lingen, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regtz. von der Marwitz (8. Pomm ) Ir. 61 ertheist. b. Hagen, Sec. Lt, a. D., zuletzt im Holftein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 24, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tagen der Armee⸗ Uniform, die Aussicht auf Anstellung im Zivildienst verliehen. von Köckritz u. Friedland, Pr. Lt. A la Suite des Garde⸗Schützen⸗ Bats,, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Bats., Frhr. v. Stoltzenberg, Sec. Lt. à la suite des 2 Garde ⸗Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, ausgeschleden und zu den Res. Offizieren des Regts., übergetreten. Wiese, Major und Abtheii. Kommandeur vom Westpreuß. Feld- Art. Regt. Nr. 16, mit Pension nebst Aussicht auf Änstellung im Zivildienst und der Uniform des 2. Pommerschen Feld Artillerie Regiments Nr. 17, Klemme, Sec. Lt. vom Littau. Ulan. Regt. Nr. 12, der Abschied bewilligt. v. Röder, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß,) Nr. 1, zur Res. ent⸗ lassen. Rosenhag en, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirkt. Offizier bei dem Landw. Bezirk Bartenstein und unter Wiederertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst so⸗ wie der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, in die Kategorie der mit Penston verabschiedeten Offiziere zurückgetreten. Richter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, ausgeschleden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Baron v. Bist ram, Major und Eskadr. Chef vom Drag., Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, mit Pension und der Regts. Uniform, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Bran denfels, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. Nr. 12, mit Pension und der Uniform des 4. Garde⸗Regts. z. F., Graf von Blücher, Hauptm. und Komp. Chef vom Infanterie Regiment Großherzog n,. Franz Il; von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 27 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regiments-Uniform, der Abschied bewilligt. b. Hartmann, Second⸗Lieutenant vom Infanterie Regt. Generas⸗ de, , , Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ urg.) Nr. 64, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. Graf b,. Saint Ign on, Oberst. Li. z. De unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Ur 36, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Dessau entbunden. Stein v. Kamiens ki, Major. j. . unter Entbindung von der Stellung gls Bezirks⸗Offitter bel dem Landw. Bezirk Gera, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg. Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Baarth, Pr. Lt. la suite des Gren. Regts. Graf Klesst von, Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr; 6, mit Pension und der Armee⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Massen bach, Major z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Wilhelm J. 3. Westvreuß ) Rr. 7, von der Stellung als Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk Görli entbunden. Klo Le, Pr. Lt. vom Füs, Regt. General. Feldmarscha Graf Moltke (Schlef) Nr. 33, mit Pension und der Armee— Uniform der Abschied bewilligt. Metz ig, Hauptmann und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, als Halbinpalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Schultz L., Sec. Lt. von demselben Regt.,, v. Gersdorff, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regimenter, übergetreken. Graf v. Sparr, Port. Fähnr. vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, jur Res. entlassen. v. Weife, Oberst⸗ Lt. z. D. unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Bremen, mit seiner Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Wellis, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. T8, aug⸗ geschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. Übergetreten. von der Decken, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 und Platzmajor in Mainz, er v. Retten, Oberst. Lä. . D. unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Wiesbaden, mit seiner Pension und der Uniform des 1. Bad. Leib. Gren. Regts. Nr. 109, v. Besser, Oberst⸗Lt, j. D.,, unter Entbindung von der Stellung als Stabsoffizier bei dem Kommando dez Landw. Bezirks Frankfurt a. M., mit feiner 6 und der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich ilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, der Abschied bewilligt. Jacobi, Port. Fähnrich vom 3. Großherzoglich Hessischen Inf. Regt. (Leib Regiment) Nr. 117, zur Referde entlaffen. Lappe, Port. Fähnr. vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, zur Ref. ent⸗ lassen. v. Rantzau, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Offenburg und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Hannov. Jäger ⸗Bats. Nr. 19, in die Kategorie der mit Pension verab⸗ schtedeten Offiziere zurückversetzt, Hau nit, Major j. D. unter Entbin. dung von der Stellung als Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk Saargemünd, mit seiner Penston und der Uniform des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 der Abschied bewilligt. FJoetze, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, ausgeschieden und zu den Res. Offiüieren des Regts. übergetreten. Gaedke, Ser. Lt. vom 2. Hanno. Ulan. Regt. Nr. 14, der Abschied bewilligt. v. Puttkamer, Sec. Lt.. R 14 suite des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots, v. Weiher, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Ne. h, aus⸗ geschleden und zu den Res. Offizieren des Regis, übergetreten. Schichau, Port. Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zur Ref. entlassen. Liebig, Port. ö vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, zur Res. entlassen. Rohr, Oberst à la suite des ton. Bats. Niw 16 und Kommandeur der Pioniere des XXI. Armee. Korpg, . Oberst à la suite des Westsäl. Pion. Batz. Nr. 7 und ommandeur der Pioniere des XV. Armee⸗Korpg, in Genehmt=