Sicht S0, 89 Br., 80, 50 Gd, St. 212.25 Gd., New. Jork 4,20 Br., 4,153 Br., 4,115 Gd. — Abendbörse. Lombarden 200,090. Seh — Getreidemarkt. Roggen loko loko fester, 97 — 98. Rüböl ruhig, loko 595 Br. November ⸗ Dezember
zeisengeschäft ist zwar etwas ruhiger ge emelnen ist die Situation aber befriedigend und die Preistendenz fest. Konstruktfonseisen wird in dem bisherigen Maße bezogen, und auch alle stärketen Sorten von Handeleifen werden in bedeutenden Mengen verladen. Für Bleche ist die Nachfrage natur⸗ gemäß schwächer, und nur Grobbleche für Kessel, Reservoirs u. f. w. werden fortgesetzt zahlreich bezogen. Das ÄAusland tritt wieder in fer guf, und namentlich über die rufsische gen belangreich. Der Konsum für Träger und Die Drahtwerke und Röhrenwalzwerke sind ch in der Lage, ihren Betrieb voll aufrecht zu erhalten. Die freuen sich reichlicher Beschaͤftigung. — Das sich recht lebhaft; die Preise sind infolge⸗ Nicht nur der inländische Konfum ist ein starker, sondern es tritt auch das Ausland wieder in flärkerem Rohzinkvorräthe sind in Oberschlesien fast gaͤnzlich arbeiten die Zinkwalzwerke seit einiger Zeit bereits Zinkblechen wie alljährlich um diese Für Rohzink gute gew. Marken 1 Giesche's Erben W. H. Marke Blei zeigt sich recht fest, die gerung begriffen. nber 1896. (Amtlicher und Gisenmarkt ist fortgesetzt fest Kohlen und Koks. I) Gas. und Flamm— 10,00 — 11,00 AM, Generator⸗ e 8,509 — 9 50; 2) Fettkohlen: melierte beste Kohle 9g, 99, — 1 1,00, Koks⸗ e Kohle: Förderkohle 7, 50 — 8,50, melierte hle Korn II (Anthracit) 18 06— 20,00; 00. Hochofenkoks 12 50 – 13,00, Ruß⸗ 5) Briquets 10,00
gewähren sind, sind erigen Beschlußfassung
es Gesetzes definitiv angestellten ch der für ihre Stelle neu ge—= soldungsvorschriften zur Erklärung iesen unterwerfen oder bei der bis⸗ Diese Erklärung ist binnen vier schriftlich abzugeben und ist egeben, so wird die Unter⸗ angenommen.
in der bisherigen Ordnung, so wird dieselbe bis zur nächsten Erledigung an die Alters zulagekasse nicht an⸗ eschlossen. st für die Stelle ein Staatszuschuß an die Alterszulage— asse zu zahlen, so wird derselbe an den betreffenden Schulverband ge. zahlt, welcher während dieser Zeit seinerseits keinen Beitrag für diese Stelle an die Kasse zu entrichken, aber die Alterszulagen einschließlich der aus Staatsfonds zu gewährenden Alterszulagen nach den big— Bestimmungen zu zahlen hat. . .
Eine Verschlechterung des nach den bisherigen Ordnungen fest. gestellten Diensteinkommens soll in der Regel nicht stattfinden und ist nur in besonderen Ausnahmefällen mit Genehmigung des Unterrichts—⸗ Mluisters zulãässig. . K
Das Gesetz tritt mit dem 1. April 1897 in Kraft. — diesem Zeitpunkte sind die Gehaltsordnungen nach Maßgabe dieses Gesetzes derart festzustellen, daß sie mit diefem Termine in Wirksam⸗ Für das Rechnungsjahr 1. April 1897 98 wird der Be⸗ darf der Alterszulagekassen (8 8 Abs. 6) nach dem Stande der Alters« zulagen vom 1. April 1897 berechnet.
Alle entgegenstehenden we gehob besondere auch diejenigen, welche einen Höchstbetrag für die Besol dungen der Lehrer und Lehrerinnen vorschreiben. ö
Die §S§ 1 bis 3 des Gesetzes vom 14. Juni 1888 (Gesetz⸗Samml. S. 240) und Art. 1 des Gesetzes vom 31. März 188 Samml. S. 64), betreffend die Erleichterung der Volksschullasten, treten außer Kraft. I
Die Einsührung dieses Gesetzes in die Stolberg'schen Graf— schaften bleibt Königlicher Verordnuͤng vorbehalten.
Petersburg lang 213,75 Br. Err Ger gaang .
55 Kredit 308,50, Staatsbahn 740,50, Weizen loko matt, holsteinischer loko
mecklenburger loko Mais 98 — 99.
n (6 2) oder an Alterszulagen (5 6) ätze zu zahlen, ohne der Schukunterhaltunge Die vor dem J Lehrer und Lehrerinnen sind hinsichtl teroffenen Bestimmungen und Be darüber aufzufordern, ob sie sich d herigen Ordnung verbleiben wollen. Wochen nach Zustellung der Aufforde unwiderruflich. Wird kelne Erklärung a werfung unter die neue Ordnun Verbleibt hiernach eine Ste
geschränkt. — Das Wal daß es einer vor worden; im all, pflichtigen bedarf.
krafttreten die
stärkerem Grade als Käu Grenze sind die Versendu Schienen ist ungeschwächt.
Gerste matt. nuar 183 Br.,
dard white loko 6,5 Kaffee. Dezember ho,
L Produkt Basis 88 o/ Hamburg pr. November 9,25, pr. Dezember 9, 27) g, 40, Pr. März 9,50, pr. Mai 9,773, pr. November. (W. T. B.) (Schluß 101,35, Oesterreichische
Kron. A. 99.20, Oesterreichis Länderbank
Spiritus (unve Dezember Ja⸗ April. Mai troleum matt, Stan-
Vr wi. Januar · Februar 18 6c Umsatz 1500 Sack. Pe
Nachmittags bericht.)
Maschinenfabriken er Zinkgeschäft gestaltete dessen recht fest. Good average Santos pr. Mai hlt, pr. (Schlußbericht.)
Rendement neue
Juli 5itz. Rüben ⸗Rohzucker frei an Bord
9, 97 Behauptet. Rurse.) Oesterreichische do.
Käufer auf. Zuckermarkt. geräumt, dagegen auf Lager, da der Verkehr in Zeit, viel zu wünschen übrig läß wird 36,00 S gefordert, Georg vor ist mit 37, 00 M bezahlt worden. Preise sind immer noch in der Stei — Düsseldorfer Börse vom 19. Nove
Der Koh len⸗
Juli 9, 97 z. Papierrente
122, 20, do. Anglo ⸗Austr. Unionbank 290,00, Böhm. Westbh. — —, 240, 90, Elbethalbahn 350,00, Lemb. Czer. 286,50, 266, 00. Pardubitzer Amsterdam 99,0. Dtsch. Plätze 5s, do. 7,523, Napoleons 9,53, Getreidemarkt. Roggen pr. vember — Gd., — pr. Frühjahr 643 Gd., 6,45 B — 21. November. (W. T. B.) Aktien 401,50, Oesterr. Kredit- barden 9400, 10l, 374, 40 / Ungar. Goldrente Ungar. Kronen⸗-ÄAnleihe 99,25, Bankverein 256, 00, Taback. rader Litt. B. Aktien — Pe st, 20. Novembe e pr. Frühjahr Frühjahr 692 Gd., 6 g4 Br. Hafer pr. F Mals pr. Mai⸗Juni 4,15 Gd. September 11,45 Gd. , 11,55 Br. London, 20. November. (W. 210 /o Kons. I ICG /13, Preuß. 46/9 K s89 er Russ. 2. S. 1034, Kyonvert. Türk ght, 40 unif. bo. Io3 t, a; Mexif. 904. Ottomanban 11 Rupees 63, 6 0 o 80, 41 c äuß. do. 50, zo / Platz digkont 34, Silber 2
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl. ark t. (Schluß.) Weizen und vaare knapp, Stadtmehl 27 — 32 sh aber stetig. Hafer 4-4 fh. niedriger. Weijen flau, Gerste ruhig, aber stetig, ⸗. Javpazucker 12 9'o/ is träge. — Ehile⸗- Kupfer 491, p Liverpool, 20. November. 19009 B., davon für Sperulati Middl, amerlkanische Lieferungen: 413/64 Käuferpreis,
che S0 er Loose 144,50, r 245. 00. Oestr. Kredit Ungar. Kreditb. 402 06, Wiener Bk. . Buschtiehrader 35, 00,
Schon vor Kursbericht. bei anziehenden Preisen. kohlen: Gaskohle für Leu kohle 1000 — 11,09. Gasflammförderkohl örderkohle 8,90 bis 9,00, hle 700 — 8,00; 3) mager Kohle 9, 0- iI, 00, Nußko 4) Koks: Gießereikoks 14,0 koks:; gebrochen 14,50 — 16,50; 1 Rohspath 10, 80 - 11,40, 2) Spatheifenstein, geröste 3). Somorrostro f. o. b. Rotterdam — mit etwa bo o“ Eisen 10,50, 5) Ras h 1) Spiegeleisen Ia. 109—=120½9 Mangan 64 00, 2) weiß— Qualitäts Puddelroheisen: Siegerländer
chtgasbereitun do. Nordbahn
keit treten. Dest. Staatsb.
Lombarden 97,50, Nordwestb.
214 50, Alp. Montan. 83, Lond. Wchs. 119,95, Pariser Marknoten 8, 83, Russ. Bankn. 6 Weizen pr. Frühjahr 8 66 Gd., 38 68 rühjahr 731 Gd., 7,33 Br. ai⸗Juni 451 Gd., 453 Br. Hafer
Vorschriften werden aufgehoben, 12,00. — Erze: ter 14. 40 -= 16 66, 4) nassauischer Rotheisenste in enerze franko —. R
Mais pr. No⸗
rheinisch⸗westfälische 9,00 mit Fracht Fracht ab Siegen,
Rotterdam Verbrauchs⸗
10) Luxem⸗ 52, 00, 11) deutsches
. ö rn gf . Lom⸗· 271,00, esterreichische errente 122, 15, Oesterr. Kronen= ö Marknoten h8, 825, N ( Aktien —- —, Länderbank 244,50, Buschtie⸗ —, Türkische Loose 49,30 Brüxer 237 66. (W. T. B) Produktenmarkt. Werzen Roggen vr. rühjahr 6.05 Gd, 6,07 Br. Kohlraps pr. August⸗
T. B.) Schluß. Kurse.) Enal. s. = Ital. oM Rente go, 40so en 208, 40/0 Spanier 584, 30 9 kons. Mex. 924, t, De Beers neue 29, fund. Arg. A. 80, 9. Reichs Anl. 97, Brasil. gis / iz, Ho / Chinesen 973,
Marken hs, 00— ab Siegen, 3) Stahleisen 59, 0 - 6000 mit 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshaf Bessemereisen
8) Puddeleisen 9) englisches Rohei er Gießereieisen Gießereieisen Nr. IL 6
ämatit 67,
Elbethalbahn Anleihe 101,05, apoleons — —
7) Thomaseisen
Luxemburger sen Nr. II ab Ruhrort 66,00, Nr. III ab Luxemburg 7, 19) do. Nr. II — 13) do. Nr. II 60, 14) do. Marke Mudela ab Ruhrort 3.909. — Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen 31, 09. — Bleche: che Bleche aus Flußeisen 132 509 — 137350, lußeisen 153.50, 3) Kesselbleche aus Schwe leche 145— 155. — Draht: 1) walzdraht .
— Die Direktion der bank in Sondershause esetzlichen Bestimmun ufsichtsraths am 31 berufenen Generalvers des Aufsichtsraths vorgenommen. zwar Rentier Joseph Baer und Ma u Söhne in Frankfurt a. M, F Erlanger, Inhaber d Söhne, und B. Greß, Direktor de rankfurt a. M., E. von Nesse, Fürstlich sch ath, in Sondershausen, Landtags,
Statiftik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Aachen wird der „Frkf. Ztg.“ vom gestrigen Tage telegra⸗ phiert, die Weber der Firma Tasté in Eupen hätten angeblich wegen Kontraktbruchs die Arbeit eingestellt.
Aus Salach bei Göppingen wird dem Vorwärts“ berichtet, die Arbeiter der dortigen mechanischen Weberei hätten die Arbeit wieder aufgenommen, nachdem die Direktion die beabsichtigte Lohn kürzung zurückgenommen habe
Aus Hamburg meldet von Hamburg und Altona haben gestern Abend in einer von etwa 30090 Personen besuchten Versammlung beschlossen, daß heute früh die Arbeit eingestellt werden solte.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maszregeln.
loko ruhig,
15) spanisches LD Gewöhnli WKResselbleche aus ißeisen 177,50, 4) Fein⸗ Eisenwalzdraht ——, 2) Stahl
Schwarzburgischen Hypotheken- n theilt Folgendes mit: gen das Mandat der jetzigen Mijglieder des Dezember d. J. abläuft, wurde in der dazu mber d. J. eine Neuwahl Die bisherigen Mitglieder, und rx Baer vom Hause von Erlanger sitzer. J. B Dotti in Berlin, von Erlanger s Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗
r. 274 d. Bl.). o Trib. Anl. 92, ho Die Schauerleute K Rio Tinto 254. 38 oo Arg. Goldanl. 89 er Anl. 6431,
Anatolier 86.
Da nach den
ammlung am 20. Nove ᷣ — Getreidem
Mais äfts Mehl ruhig, Lokor ais geschäftslos,
) Gerste ruhig, Von schwimmendem Getreide Mais geschäftslos. Rüben ⸗Robzucker r. 3 Monat 504. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz on und Export 500 B. Ruhig. November · Dezember Werth, Januar ⸗Februar z 4'iCss do., März. April 45/0, rpreis, Mai Juni 40/66. — 40 /s. Juli⸗August 4u /g d do. Wochenum satz gegenwärtige von amerikanischen 56 060 do. für Export 3000 (3000) do. unmittelb. ex Schi ꝛ W), Import der Woche davon amerikanische 146 000 (170 000, , davon amerikan. 485 nien 388 000 (390 000), davon amerikanis
Getreide markt.
in Malta hat durch Verfügung vom 13. d. M, für Herkünfte von Bombay folgende Maßnahmen angeordnet: . Schiffe von Bombay haben sich zunächst nach dem Quarantäne— hafen zwecks Untersuchung zu begeben, bevor Passagiere oder Güter Gepäck und Kleidungsstücke der Passagiere
owie Güter aus Bombay müssen im Lazareth desinfiziert werden.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 13 9g38, nicht
M. gestellt 6171, nicht recht⸗
Lokalreoierung Baron L. von
Vereins, in Regierungs⸗ missions. Rath Schatz in Greußen, Geheimer in Frankfurt a. M. C. Schlesinger ⸗Trier u. Cie., Berlin, wurden wiederge darauf folgenden Sitzung des der Baron Ludwig von Erla
warzburgischer Abgeordneter, Kom⸗ Finanz Rath Siebold in Firma : wählt. In der Aussichtsraths wurde zum Vorsstzenden nger und zu seinem Stellvertreter der Fürstlich schwarzburgische Regierungs Rath E. von Nesse gewählt. (W. T. B. Getreidemarkt. per November — — per November⸗ per November Pommerscher Hafer loko
elandet werden dürfen. Unrege mäßig. reis, Dezember ⸗Januar 411 /s — 410, Käuferpreis, Februar⸗Mär Verkäuferpreis, April. Mol 40 /s, Käufe do., Juni Juli 410 0 — 41ise Verkãufer Baumwollen⸗Wochen bericht. Woche 62 000 (vorige Woche 6h O00), do (Hö5 900), do. für Spekulation 2000 do. für wirklichen 76 000 (74 000), 157 000 (190 000, ohr 056 (G25 o,
und Banquier Lorenz Zuckermandel
Stettin, 20. November. Weizen ruhig, loko 169— 171, Roggen ruhig, loko per November ⸗
April⸗Mai hs, 00. 36,30. Petroleum loko —, —.
Breslau, 20. November. (W. T. B. Spiritus ver 100 1 1000 abgaben pr. November 54, b 0, do. do. 70 S0 November 35,00.
Magdeburg, 20. November. Kornzucker exkl. von 9 9, 85 — 9,965. Brotraffinade
gestellt 9 Wagen. In Oberschlesien sind am 20. d. zeitig gestellt? Wagen.
Konsum 51 000 (b0 000 wirklicher Export 9000 (1000
flau, loko mit 70 M Konsumsteuer Getreide und Pro⸗
kl. 50 M Verbraucht⸗ erbrauchsabgaben pr.
O00 (407 000), schwimmend
che 380 000 Weizen 2— 3 d, Mehl d., Maig 16 d.
(W. T. B.) 12 Water Taylor 6, Leigh 64, 30r Water Clayton 77, Medio Wilkinson 81, 36r Warpeopg
Zwangs ⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht J 20. November die nachbezeichneten Grundstücke zur dem Maurermeister P Hasse gehörig; Flächen⸗ mit dem Gebot von 105 500 S½ blieb die Mecklen— — und Wechselbant zu Schwerin Meist— — Dunckerstraße 15, dem Zimmermeister E. Müller ehörig; Flächenraum 1355 a; Nutzungswerfth 14 200 lieb die Neue Berliner Baugef straße 12, mit dem Gebot von 295 5060 ohbau bis zum II. Stock), örig; mit dem Gebot von 275 500 M blieb die Deu Anstalt, Behrenstraße 5, Meistbietende. das Verfahren der
Berlin standen am Versteigerung: dukten mankt. Adolfstraße 21, raum 9,20 a;
burgifche Syp * thenen', Manche ster, 20. November.
Water Taylor 74, 20r Water Brooke 74, 40r M Warpeovs Lees 7, Wellington 74, 40r
Qualitat 118,
Glasgow, 20. numbers warrants 48 warrants 48 sh. 73 d.
Die Vorräthe sich auf 363 299 T Zahl der im B
Paris, 20 November. Der Marlt b wurde er durch erfunden Kauflust auf allen Ge
(W. T. B.) Zuckerbericht. 20 10,35 —– 1045. Kornzucker exkl. 88 o/ g Rendem. Nachprodukte exkl. 75 (ο Rendem. 740 - S8, 065. Matt! Brotraffinade II 23, 75 - 24,00. Rohzucker J. Produkt Transito fr. a. B. November 9,20 Gd., N25 Br., pr. Dezember 9,25 pr. Januar 9,32 Gl., 9, 37 Br., pr. Juni⸗Juli Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 315 000 Ztr. Leipzig, 20. November. Sächsische Rente 96,50, 3 o69 do. A und Solaröl⸗Fabrit 106, 9, Mansfel anstalt · Aktien Leipziger Bankaktien Säͤchstsche Bankaktien Baumwoll spinnerei⸗Aktien 201 00, Kammgarnspinnerei 1garnspinnerei 93 50, Alten—⸗ Halle Aktien 116,00, pziger Glektrische Straßenh. n 199, 00, Deutsche Spitzen clettrizttätswerke 136,900, Böhmische Norb⸗
La Plata. 3,20 AMS, pr. Januar ; März 3,20 S, pr.
225 S, pr. Juni 3, 22 „M, pr. Juli 3,25 Seytember
ayoll 73, 40r
36r Warpcops Rowla Weston 84, 60r 32 116 vards 1620 16 grey Printerg aus 32r / 45
obember. (WB. T. B.) Roheisen. Stetig. — (Schluß.) Mixed numberg Warrants Middlesborough 1II 40 sh. 7 d.
von Roheisen in den Stores belaufen ons gegen 323 460 Tons im vorigen Jahre. etriebe befindlichen Hochöfen beträgt 77 gegen 78 im
ber. (W. T. B.) Von der Börse wird lieb in fester Stimmung, nur vorübergehend e Gerüchte beeinträchtigt. Später trat große Italienische Werthe anhaltend 00,90, 3 0 Rente 102,60,
53, 20, 4 0G
Sp; Meistbietende ellschaft zu Berlin, Noon— n — Schützenstraße 14 dem Zimmermeister E. Güfso w
Gem. Raffi⸗ Melis 1 mit Faß 22,50. eutsche Credit. — GEingestellt wurde gen des Grundstücks
bez., 9,27 Br., r Zwangsversteigerung we Behauptet. Fruchtstraße 35, dem Gärimner Wil h. Klo
Berlin, 20. November. Speisefetten von Gebr. Gause) Butter: in dieser Woche schlank geräumt. Zu Mangel ein, da die Einlieferungen inf Die Qualitäten sind noch immer ist die Butter zu hart und bröcklich, ein F Jahr mehr bemerkbar macht. änderten Preisen.
9, 8? Gd., (W. T. B.) (Schluß . Kurse,) 3 0 o nleihe 1091, 20, Zeitzer Paraffin⸗ der Kuxe 745, 00, Teipziger Kredit. u. Sparbank Hypothekenbank Boden ⸗ Kreditanstalt
(Bericht über den Handel mit Die Zufuhren wurden An ang der Woche trat sogar olge des Feiertags unte mangelhaft, hauptsäch von Jahr zu . st zu unver⸗ of⸗ und Genossenschafts⸗ IL a. Qualität 106 bis 32 — 55 AM — ser Woche in emärfte durchweg in ab⸗ so erfuhren auch die Schmalspresse ang. Der Abgang von den Lagern in hier ließ er etwas zu w
Der Markt schließt bieten ein.
Man berechnet heute: H La. Qualität 108 - 112 4, do. 105 S , Landbutter:
Kamm garnspinnerei ⸗ Aktien u. Co. 204,75, Wernhausener Kamn burger Aktienbrauerei 236,50, Zuckerr Große Leipziger Straßenbahn 186,00, Lei
163, 25, Thüringische Gasgefellschafts. Aktie
(Schluß⸗Kurse.) 30/0 amort. Rente 1 Italienische 409 Russ. 89 — — Egypt. 104,00, 4 0½ span 531,00, B. 6h 7,00, Huanchaca⸗A. 88, 9. Merid Suezkanal⸗A. 3357, France —, London Wch. k. 25,23. 206,62, do. Wien k. 208. 5, Portugiesen ——, P — —, Privatdiskont —, J 0υά Getreidemarkt.
75 — 85 t Margarine: Die Ankünfte von Schweinen waren in die Amerika etwas reichlicher und da die Getrei geschwächter Haltung verliefen, einen nicht unbedeutenden Rückg Amerika blieb recht groß, heutigen Notierungen sind: Choice Western Stea burger Stadtschmal; 30 –31 , amerikanis 33 S, Fairbankfett 30 M0
— Vom oberschlesischen Eisen— Schl. Itg.“: Die L noch als befriedigend bezeichnet werden, Einstellung der Bauthätigkeit eine schwächeren Walzeisensorten bemerk Verminderung der Arbeit sind aber die zu rechnen gewöhnt, und der Umstand, daß hin und wieder giebt zu Bedenken kaum Anlaß. regelmäßigen
30 / Russ. 1891 iche äußere Anleihe 588, B. ottomane 736 00, Credit foneier Rio Tinto. A.
fahrit 264 0), bahn · Aktien 180,50. — Kammzug⸗Terminhandel.
799,900, Debeers ional / A. 626, 00, Grsd. Lyonn. 770,99), Banque de
Wch. Amst. k. 265, do. Madrid Ff. 393, 90, Wch. a. Italien g. Taback ⸗Obl. 480, 900, 40/0 94 er Rrss. Russ. A. 99, 0, 30/0 Russen (neue] 2 36. Welzen fallend, pr. pr. Dezember 21,55, pr Januar, April 22, 10, pr. November 14,75, pr. opember 47,15, pr. Dezbr. pr. März⸗Juni 48, 15. pr. Dezember 6i f, pr. FJanuar/April November 32, Mai August 341.
S8oo loko 253 à 26. Weßher er 277, pr. Dezember
(W. T. B.) —, de. Berlin 37,124, Privatdiskont 6, Russ. 40 lo 33, do; 40/0 Geldanleihe v. 1889 1. Serie 163, do. 4 Y Goldanleihe v. 1594 6. Serie 155, do. 35 9, Goldanl. v. 1894 do. 3 0so Goldanl. von 1894 —. bon 1864 2943, do. 5 Oo do. Adelsbank · oose 213, 8 Petersburger Prioat⸗
kn hen bez Grundmuster B. m 29 —- 29,50, Ham⸗
Ayr 3 291 ches Tafelschmalz 33 bis April 3,224 4,
. „SR, pr. August 3,25 MS, yr. 3,25 S, pr. Oktober 3, 25 Umsatz 20 000. Behauptet.
Bremen, 20. November. Raffintertes Petro eum. (Offi Börse.) —
Cudahy 246 5, banks — 3. Sped. Dezember Januar 23 5. Baum wolle. Seronen Carmen.
Kurse des Effekten Makler-Vereins. deutsche Wollkämmerei und Kammegarnspinnerei Aktien ö J Lloyd ⸗ Aktien 112 Gd.,
und Zinkmgrkt berichtet die age des oberschlesischen Eifenmarktes kann immer obwohl sich infolge theilweiser Abnahme der Aufträge für die einer solchen Werke beim Eintritt des
(W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. der Bremer Petroleum ches Petroleum. , Armour shield 28 , White label 246 , Fair⸗ Ruhig. Short clear middl. loko 225 3, Reis sehr Stetig. Upland middl. loko 41
(Schlußbericht.) Nobember 21,45, März · Juni . Märj⸗Juni 14,609. Mehl fallend, pr. N pr. Januar ⸗April matt, pr. November 61, pr. Mai 62z. Dezember 323,
zielle Notierun Loko 6,45 Br. Wilcox 234 Choice Grocery 241 9,
bar macht.
ierschichten 3 as Roheisengeschäft
Verladungen daß sich Bestände Für kleinere
unverändert. Spiritus ruhig, pr. Januar ⸗April 335, pr. — Rohzucker (Schluß) ruhig,
Nr. 8 pr.
Roheisensorten der Hochofen⸗ Puddelroheisen, chlüsse abgegeben werden können, werden ge Verkäufe nur selten ge— ihren Schlußverbindlich⸗ Der Absatz von Gießerei⸗ da die Gießereien
5 oso Nord⸗ Bremer Wollkämmerei
(W. T. B.) Schlußkurse.) Hamb. Bk. f. D. — — Lübeck. Büch. 146,26, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 135 50, ynam. 173, 00, 36 / g H. Staatsanl. 96, 00, O4 o, Vereinsbank 1651,60, Hamburger Wechsler⸗ b0. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br in Barren pr. Kilogr. 88, 5 Br., 37, 65 Gd. London lang 20, z Br., z30 55 Gd, London Sicht 20 41 Br., 167,20 Br., 166,80 Gd, Wien Sicht 1
umfangreich, werke ansammeln. ; außerhalb der laufenden S erhöhte Preise erzielt, doch macht, weil die Hochofenwerke keiten in prompter Weise nachzukommen. roheisen ist kein außer jetzt im allgemeinen wendigsten Bedarf de dauernden Erzeugung von Gie die Maschinenfabriken Winter größere Eisenvorräthe zu sind. auch während geschlossener Schiffahrt ihre Die Erzzufuhr ist auf
; 100 kg pr. Nopemb 276, Er. Januar-Ayril 284, pr. März. Juni 28 Petersburg, 20. November. London (3 Monate) 95,30, do. Amsterdam do. 45,623, do. Paris do. Staatsrente 983,
werden derarti Mühe haben, Hamburg. 20. November. Kommerzb. 125.90, Bras— A.-C. Guano W. 80, 0o,
Nordd. Lloyd 345 do. Staatsr. I
gewöhnlich umfangreicher, schwächer beschäftigt sind und nur den noth— cken. Nachdem einge oberschlesische Werke zur ereiroheisen übergegangen sind, wendigkeit überhoben, beschaffen, da
11309, Trust D do. Ho/o Prämien- Anleihe von 18665 255, do. o/ Pfandbriefe do. 45 0ͤ0 Bodenkredit . Pfandbriefe 1536, Handelsbank 1. Em. b264, do. Dis kontobank Handelsb. J. Em. 634, Russ. Bank für aus Warschauer Kommerzbank bö2.
— Produkten marti. Weijen lolo g, 50. Roggen lolo b, bo.
2784 Gd. Silber echselnotierungen: London kurz 20,40 Br., Amsterdam lang 70, 20 Br., 169, 90 Gd., Paris
sich für den sie jetzt in der Lage n Bedarf von Fall ein Minimum
20, 186 Gd.
20,33 Gd., wärtigen Handel 476,
zu Fall einzudecken.
Hafgz lotg z, 0. Leinssaat loko g.y6. Hanf loko — Talg loko a6, oo,
pr. August —.
und Deckungskäufe riefen zwar eine
lebhafte Reaktion hervor, die si behaupten konnte, h J
die Tonne, Kaution, vorläufige Hog, definitive 100/0. da aus Indien gemeldet wurde, daß
Bedingungen und Angebotformular in spanffcher Sprache beim „Rei
aber nicht lange chs · Anzeiger).
Magiland, 20. November. (W. T. B.) Italienische Ho / Rente ö b. Mittelmeerhahn bo, 0, Möridionaur 663, 09, Wechsel auf Paris 1065,20, Wechsel auf Berlin 150, 15. Banca de Italla 714.
Madrid, 20. Nobember. (W. T. B.) Die Gaceta“ ver⸗ öffentlicht eine Königliche Verordnung, welche bon deutschen Handlunge— reisenden mitgeführte Muster deutscher Waaren, Bedingung, daß sie später wieder ausgeführt werden, vom Eingangs zoll
befreit.
daselbst der so Durch die Matti auch die Preise Deckungskäufe konnten sie sich ; Besserung sofort wieder, (Schluß ⸗Kurse.) G für andere Sicherheiten Cable Transfers 4 865, W auf Berlin (60 Tage) 94,
Niederlande. irma Drießen 8 Thöne zu Leerdam der erforderlichen Holjtheile und Steine zum Bau bon chlüsse ertheilt Herr A. van Leer,
. Rum änien. Kriegs Ministerium in Bukarest: cheln (von der asiatischen Eiche), 0 kg Walfischthran.
sehr nothwendig gkeit, welche in für Mais
e Regen jetzt eingetreten war. — den Weizen märkten herrschte, wurden Rückgang gezwungen. war etwas erholen, jedo als Waare dringend angeboten wurde.
bonds, Prozentsatz 2, do. London (60 Tage) 4, 823, 8 (60 Tage) 5,152, do.
ö Ohne Datum. schwand die terwohnungen. Nähere Aufs Architekt in Leerdam.
30. Dezember. von 64 000 kg Ei Extrakt und 16 00
eld für Regierun do. 3, Wechsel au
echsel auf Pari 24 000 kg Tannin⸗
Bern, 20. November. (W. T. B.) Der Bundesrath schlägt den gesetzgebenden Räthen die Herabsetzung des Zins fußes auf
169 der vom Bunde den Kantonen Zürich und A
chison Topeka & Santa Fo Äktien Zentral Paeifse Aktien 16 Chicago 64, Denver & Rio Grande Preferred
ake Shore Shares 155, Loufgz—
143. Canadian Pacisse Aktien 57, Milwaukee & St. Paul Aktien 7 44, Illingis Zentral Aktien 95,
Direktion der Militär Belgrad: Oeffentliche mündliche Lizstation
24. November. Montierungs kammer,
argau gewährten behufs Lieferung von
Anleihen für die Unterstützung der bei der Kataftrophe der Rational— bahn bedrängten Gemeinden bor. Es handelt sich hierbei um die An= leihen, welche Ende der 70er Jahre im Zusammenhange mit dem Bankerutt der sogenannten Nationalhahn aufgenommen wurden. Die Nationalbahn war mit weitgehenden finanziellen Garantien der Städte Winterthur, Baden, Zofingen und Lenzburg als direktes Konkurrenzunternehmen gegen die Rordostbahn erbaut und bedeutete einen Versuch, gegen das Privatbahnsystem anzukämpfen. aber nach wenigen Jahren zahlungsunfähig, und die Garantiestädte erlitten durch ihren Konkurs sehr ernstliche Verluste. Damals be⸗ willigte die Eidgenossenschaft ihnen ein Darlehen von 3 060 000 Fres. zu 3009. Nunmehr beantragte der Bundesrath die Herabsetzung dieses
Jinsfußes auf 130. Am sterdam . 20. November. (W. T. B.)
dille C Nashville Aktien Bot, New-⸗Hork Zentralbahn 95, Northern and Western Preferred Bds. 493, Union Paecifie pr. 19825 1193, Silber, Waarenbericht do. do. in New⸗Orleang 6-80. do. do. in Philadelphia 6. 75, do. Plye line Certif. per Novbr. II5, do, Rohe & Brother 445. Mais per Nobembe 284, ver Mai 5323. vember 84,
Jork Lake Erie Shares 16 ; referred 254, Norfolk 13, Philadelphia and Reading 5 6so J. Inc. Aktien 1035. 4600 Vereinigte Staaten Bond Commercial Bars 65. Tendenz für Geld Teicht. Baumwolle Preis 74, Petroleum Stand. white in Fo. rohes (in Cases) 7,75 Western steam 4,10, r' 281, per Dezember Weizen per No— März 874, ho. per Maj ffee fair Rio Nr. 7 zember 40, do Rio per Februar 9 45, Mehl,
Montierungsstücken. Kaution 20 0.
Bedingungen und Muster in genannter Direktion.
Verkehrs⸗Anstalten.
209. Nobember. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. ist am 19. November Morgens auf Der Reichs⸗Postdampfer Friedrich der chmittags in Antwerpen ange⸗ Heinrich Der Reichs⸗ ist am 18. November Der Reichs Postdampfer mber in Hongkong angekommen. Der
— ö
Bremen, Der Schnelldam der We ser angekommen. ist am 19. November Na
Der Reichs ⸗Postdampfer 19. November Vormittags „‚„Hurst Cast len p Postdampfer ‚Prinz⸗Regent Luitpold“ Nachmittags in Genug angekommen. Sach sen“ ist am 19. Nove
pfer Tra ve
Rother Winterweizen 933. do. per Dezemher 84 z, do. per S435. Getreidefracht nach Liverpoßl 5, Ka
S Kurse. K,
Aer Russen (6. Em.) 993, 40,0 Ruffen v. 1394 63, Kond. Türken W, 30/9 holl. Anl. G88. 5 o Transv.Obl. gL er 1014, 6o/ g Trantz⸗ paal 2243. Warschau. Wiener —, Marfnoten hg, 30, R
kupons 1913. Wechsel auf London 12.08. — Getrreidemarkt. Weizen auf Termine
Reichs ⸗Postdampfer Bayer Reise von Neapel nach Port Sa ist am 18. November Abends in New (W. T. B) Der Schnelldampfer Fulda Vormittags in Genua und der
hat am 18. Nobember Abends die Der Schnelldampfer Pork angekommen.
Spring ⸗ Wheat el
ears 3,50, Zucker 23, Zinn 13,05, Kupfer 11.45. Baumwoll
ufuhren in allen Uniong⸗ sßbritannien 132 000 Baller. n, Vorrath 1096 000 Ballen. B.) Weizen fiel infolge
len⸗Wochenberich. id fortgesetzt. häfen 313 000 Ballen. Ausfuhr nach Gro Ausfuhr nach dem Kontinent 113 000 Balle
Chieago, 20. November.
ussische Zoll⸗ — 21. November.
ist am 20. November ostdampfer
Norember —, do. pr. März 199, do. pr. Mal —. Roggen loko flau, do. auf Termine flau, do. pr. Mär 116, do. pr. Mai 116, do. gr. Juli —. Rüböl loko 308, do. pr. Dezember 30, do.
pr. Mai 30.
Wille had“ Wittekind“ Der Postdampfe
ostdampfer ant passiert. November Vormittags die Der Dampfer
auf der Weser angekommen. hat am 20. November Morgens Suess r ,Pfal; z hat am 20. Reise von Vigo nach Sonthampton f
schwächerer Meldungen von den ausländis waren die Schwankungen auf dieselben Urf New. Jorker Markt maßgebend gewesen find. chwachen ausländischen Märkte ganz erheblich
chen Märkten. achen zurückzuf
Im übrigen ühren, welche
anfänglich infolge der s
— Java⸗Kaffee good ordinarv 52 — Bancazinn 36 Antwerpen, 20. November. (W. T. B. Getreidemarkt.
Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer behauptet.
Wartburg“ ist am 19.
November Abends in Hamburg an⸗ Der Postdampf
. lt b nach, erholte sich abe ist am 19. November
Weizen pr. November 754, do. pr.
r wieder auf Deckungskaͤufe und gute Platz— Dezember 753.
„Weimar“ Vork nach der Weser abgegangen.
gekommen.
Gerste ruhig. Mittags von New⸗
Der Post⸗
Petroleum. Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loko 186 bez. u. Br., per November 185 Br., per Januar 184 Br., per Jan. März 131 Br. Weichend. — Schmalz per Novbr. bIt, Mar⸗
garine ruhig. Christiania, 20. Nobember. (W. T. B.)
November Abends in H. H. Meier“ ist am ork angekommen.
Graf Bismarck‘ ist am 19.
23. . be November 223. Schmal pr. Novem Der Postdampfer
Spec short clear 3,873. Pork pr. N Rio de Janeiro, 26. Nobember. London Sd z.
r 3,674, do. pr. Fanuar 3,873. ovember 635. (B. T. B.)
Buenos Aires, 20. November. (W. T. B.) Goldagio 185,20
Oporto angekommen. 19. November Mittags in New⸗Y November. ; Der Schnelldampfer Fürst Bismarck“
nf Wechsel a Hamburg⸗
Die gestrige Amerika · Linie.
gGeneralversammlung der Pferde bahn ⸗ Gefellschaft Christiania hat mit 1303 gegen 200 Stimmen beschlossen, die Aktien der Geselischaft, welche auf einen Nominalwerth von 4090 Kronen lauten, für 568 Kronen für jede Aktie an die Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen in Berlin zu verkaufen.
Lizard passiert. mania ist gestern Abend in New⸗
Dampfer Pembroke Castle“ London abgegangen und der Castle
Der Schnelldampfer Vork eingetroffen.
W. Der Castle⸗ ist heute auf der Ausreise von Dampfer Harlech Castlte“
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
23. Nobember, Mittags. Direktion der K. K. priv. Oester—
NewYork, 20. November. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete schwach und schloß, nachdem die Spekulation lustlos ger und die Kurse nachgegeben hatten, schwach. Der Umsatz in Aktien
betrug 170 000 Stück.
reichischen Nordwestbahn in Wien: Lieferung des Bedarf stbahn und Südnorddeutschen Verhindungsbahn an senblechen für das Jahr 1897. Direktion der Oesterreichischen Nordwestbahn, Zugsförderungs und Werkstättendienst und beim
6 der Oester⸗ in Kap stadt angekommen. Der Union⸗Dampfer
auf der Heimreise heute in Southampton angekomme 20. November. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ ist gestern Vormittag in
Amsterdam⸗
. Scot ? ist reichischen Nordwe Stabeisen und Ei Rotterdam Der Dampfer Spaarndam“
Rotterdam angekommen.
Näheres bei der Abtheilung für den
Reichs⸗Anzeiger. Der Dampfer
War die Stimmung für Weizen schon bei Eröffnung des Marktes recht schwach, so wurde sie im weiteren Verlauf infolge be⸗ langreicher Realisierungen und matter Kabelberichte eine noch ge⸗ drücktere, umsomehr als Meldungen über eine Zunahme der Ein gänge nebenher liefen. Nachrichten von außerhalb über Ernteschäden
heute Vormittag Lizard passiert. — Der D
ist nicht heute, sondern gestern in
die Abreise des Zaandam“ (Vgl. Nr. A6 d. Bl.)
ampfer Werken dam“ New⸗NYork angekommen, ebenso ist bon New. Jork schon gestern erfolgt.
16. Dezember, 11 Uhr. Direccion General de Correos y Tolegrafos, Galle de Carretas 10, Madrid: Lieferung von 203t
Bronzedraht für die Staatstelegraphenlinien.
chlag 2450 Pesetas
K —
— — —r—
— — m ——— ———— ————
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, i el en u. derg⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapierey.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien 7. Crwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenfchaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Auswelse.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger
xt —
I) Untersuchungs⸗Sachen.
(49951 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schuhmacher gesellen Carl Wilhelm Paul Schulz genannt Benne, geboren am 8. Juli 1863 zu Beelitz, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft wegen schweren Diebstabls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Pott dam abzuliefern.
Botsdam, den 17. November 1896.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.
Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1572 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn gewöhn lich, Bart kleiner Schnurbart, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase lang und spitz, Mund breit, Zähne gut, Kinn spitz, Gesicht laͤnglich, Gesichts⸗ farbe bleich, Sprache deutsch (ostpreußisches Platt⸗ deutsch), Kleidung: dunkel karriert Jaquet, Hose
rau, Weste dunkel karriert, Stehkragen, bläulscher
chlips, Schnürschuhe und Hut grau und weich. Besondere Kennzeichen: keine.
(49952 Bekanutmachnng.
Am 12. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, sollen der Schlächtergeselle Julius Levi, geboren am 23. Februar 1877 in Hannover, und der Schlächter⸗ eselle Rudolf Sage, zuletzt in Berlin, Breslauer⸗ raße 10, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, vor der Strafkammer zu Potsdam als Zeuge ver— nommen werden. Ich ersuche um Angabe des Auf⸗— enthalts derselben zur Sache M I. 98. 95.
Potsdam, den 17. November 1896.
Der Erste Staatsanwalt.
(49955 Oeffentliche Zustellung. =
In Ihrer Pripatklagesache gegen den Gutspächter Burchard zu Rötz, wegen Mißhandlung, werden Sie zur Häuptverbandlung über die von Ihnen gegen das Urtheil des Großherzoglichen Schöffen⸗ gerichts zu Malchow vom 16. September 1896 ein— gelegte Berufung auf Anordnung des Großherzog⸗ lichen Landgerichts hierselbst vor die J. Strafkammer desselben auf Dienstag, den LS. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wenn Sie weder selbst, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt erscheinen, so wird die Be⸗ rufung verworfen werden.
Güstrow, den 16. November 1896.
Willert, .
Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts.
An den Hofgänger Adolf Fernandes, zuletzt zu Rötz, jetzt unbekannten Aufenthalts.
6 Strafsach Heinrich Beckenbach n der trafsache gegen Heinri (ckenbach, Ackersbursche aus Esselborn, wegen Nothzuchts⸗ versuchs ergeht
Beschluß:
Es wird gegen den Heinrich Beckenbach, Ackers burschen in Gsselborn, dermalen unbekannten Wohn⸗
9 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Freitag, 19. März 1897, Vormittags 9 Uhr, an⸗ gesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, gefetzlich von der Anmeldungspflicht Ansprüche an das bejeichnete Grundstück und an die gehörenden Gegenstände, zur Vorlegung der Originalten und sonstigen schriftlichen sowie zur etwaigen Prioritätsaus— führung steht Termin auf Freitag, 26. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, an, zu welchem die betheiligten Gläubiger unter dem Nachtheil der Ab— Ausschlusses hiermit Dieser letztere Termin ist zugleich für die endliche Regulierung der gerichtsseitig zu entwerfenden Verkaufsbedingungen, welche vom 12. Februar fk. J. ab auf der Gerichtsschreiberei II des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Betheiligten ausliegen werden, bestimmt und wird dem Schuldner, dem Sequester Kaufmann Franz Gundlach und den bei der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern freigelassen, in demselben zu erscheinen, sowie inner⸗ j Frist von einer Woche vor diesem Termin Vorschläge für die Verkauftbedingungen einzureichen. Die Besichtigung des Grundstücks ist Kaufliebhabern, nach zuboriger Meldung bei dem Sequester Kauf⸗ mann Franz Gundlach hier gestattet. RNeustrelitz, 15. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. von Fabrice. Beglaubigt: (L. S.) ((Unterschrift), A. Ger. Sekretär.
Aufgebot. 1. Die Rechtsanwalte J. u. R. Josephsohn zu otsdam, namens des emeritierten Rabbiners Pr. Tobias
und Aufenthaltsortes, die Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens verfügt.
Mainz, den 26. Oktober 1896.
Großh. Landgericht. Strafkammer. (gez) Thaler, Br. Hangen, Dr. Vogel. Zur Beglaubigung: Großh. Landgerichtsschreiberei.
(L. S.) J. V.: Schaefer, Gerichts ˖ Accessist.
49953 K. Staatsanwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- gerichts Rottweil vom 11. bezw. 14. November 1896 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Ver— der Wehrpflicht pflichtigen auf Grund des z 140 dez St. G. B. und der §§ 326 und 480 der St. P. O. mit Be— schlag belegt worden. .
Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ öffentlichung vorgenommen werden, sind der Staats⸗ kasse gegenüber nichtig.
I) August Berndt, Pferdeknecht von Fichten haus, Gede. Gründelhardt, O.⸗A. Crailsheim, geb. den 1. August 1873, zuletzt wohnhaft in Balingen,
2) Joseph Gaiser, Dienstknecht von Balingen, geb. den 27. März 1874, zuletzt wohnhaft in Ba⸗
nicht ausgenommenen echtsanwalt Franz Gaul zu Köln, namens gesellschaft Peter Schmitz Ww. zu Köln,
23 825, 24 857, 24 858,
der Handels
zu 1: der Aktien Nr. 8469 245859 der Bergwerksgesellschaft Hibernia (früher Bergwerks. Gesellschaft zu
zur Immobiliarmasse Beweismittel,
Hibernia C Schamrock Herne, lautend über Zweihundert Thaler, mit dendenscheinen bis zum Jahre 1898 nebst Talons,
zu 2: der Aktien Nr. 12821 und 12822 derselben Bergwerksgesellschaft, ebenfalls lautend über Zwei⸗ hundert Thaler, mit Dividendenscheinen bis zum Jahre 1898 nebst Talons — angeblich sämmtlich im Jahre 1895 bezw. 1896 verloren
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1901. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Herne, den 5. Norember 1896.
Königliches Amtsgericht.
angeschuldigten egangen —
Aufgebot.
Die Erben des am 22. Januar 1895 zu Dülmen verlebten Fabrikbesitzers Hubert Schücking, nämlich: ranz Schücking zu Dülmen, aul Schücking zu Dülmen, ndwirths Eugen Schücking in Brasilien, Schücking zu Rüdesheim, 5 Ehefrau Amtsrichter
6 des Ernst Schücking, Kaufmann zu Rheindahlen b. M. ⸗Gladbach,
haben das Aufgebot des Kuxscheines Nr. 1 Über 6 Kuaxantheile des Steinkohlenbergwerks Großherzog von Baden“, eingetragen im Gewerkenbuche von Bernard Schücking pag. 78 am 22. April 1873, sowie des Kuxrscheines Nr. 1 über 6 Kuxantheile des Steinkohlenbergwerks Großherzog von Baden“, ein⸗ getragen im Gewerkenbuche auf Hubert Schücking 9 am 22. April 1853, beantragt. Der In⸗ der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in 14. Juli 1897, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine ; anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
Mörs, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
3) Hermann Graf, Bäcker von Christophéthal, Gede. Freudenstadt, geb. den 7. Juni 1874, zuletzt wohnhaft in Christophstbal.
Den 18. November 1896.
Erster Staatsanwalt Friker.
ü / / //
Y Aufgebote, Zustellungen
I) des Fabrikbesitzers abrikbesißers
4) des Kaufmanns Al 5) der Augusie Schü
Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum Pr Cclunusumn Ge nr,
der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, der Erbpächterin Freitag gehörigen ht Nr. 2 zu Groß⸗Pravtshagen nebst dem jur Stelle gehörigen Inventar wird ein erster Verkaufstermin auf den 16. Febrnar 1897 und ein Ueberbotstermin auf den L6. März 1897, jedesmal Vormittags 95 Uhr, angesetzt. Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das zu verkaufende Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden enstände, zur Vorlegung der Driginalien und tigen schriftlichen Beweismittel und zur etwaigen Ausführung von Erstigkeitsrechten ein Termin auf den KEG. Februar 1897, Vormittags 93 Uhr, angesetzt, wozu, mit Ausnahme der gesetzlich zur Anmeldung nicht Verpflichteten, alle, welche dingliche Ansprüche an das Grundstück und an die zur Im⸗ gehörenden Gegenstände haben, zur genauen Anmeldung derselben sowie zu den übrigen oben angegebenen Zwecken des Termins hier durch vorgeladen werden, bei Vermeidung des Nach⸗ theils, beztehungtweise der Abweisung don der Masse, des Verlustes des Beweises durch die Driginglien und, sonstigen schriftlichen Beweismittel und der Aus. schließung mit der Erstigkeitz Ausführung. Der erste Verkaufstermin ist auch bestimmt zur endlichen Fest⸗ stellung der Verkaufébedingungen, deren Entwurf zwei Wochen vor demselben auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Seguester, Herra Bezirkszaktuar Hoff mann hieselbst, zur Einsicht bereit liegen wird. Die Be— sichtigung der Erbpachthufe ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem Sequester gestattet. Grevesmühlen, den 18. November 1896. Großherzogliches Amtẽgericht.
Erbpachthufe
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Krelse Nieder⸗ barnim Band 107 Nr. 4171 auf den Namen des Falkenberg Restockerstraße Nr. Ecke Wittstockerstraße 22, belegene Grundstück am EI. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem ie df e e cht Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flüge 9 n Das Grundstück ist 112 36 4m mit 16519 M Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer ver⸗ Das Weitere enthält der Aushang an der Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am E4. Jannar E897, Vor- mittag LI Uhr, ebenda verkündet werden. Akten 87 K. 121. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 13. November 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
Klempnermeisters
14 zu Berlin dem auf den
eine Rechte
immer 40, mobiliarmasse
Gerichts tafel.
Aufgebot. Vas . , , a. Rh. hat heute au ntrag des Dr. Chemiker hier, folgendes Aufgebot erlassen: Der In⸗ haber des von der K. Filialbank hier am 7. April 1593 ausgestellten Depositenscheines K. Nr. 10214 über die von dem Antragsteller erfolgte Hinterlegung eines Werthpapiere enthaltenden, verschnürten un verstegelten Packets wird hiermit aufgefordert, s testend in dem unten bezeichneten Auf seine Rechte an besagter Urkunde be gerichte bier anzumelden und die Urkunde De. drigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen w
Zum öffentlich meistbietenden Verkauf des zum der Zwangkversteigerung beschlagnahmten, dem Roßschlächter F. Trubel hie selbst gehörigen, an der Zierkerstraße sub Nr. 21 E. allhier belegenen wird der Verkaufstermin auf Freitag, 26. Febrnar 1897, Vormittags
ebotstermine
Wohnhauses e. p.