1896 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Maschinenfabrik Bruchsal, Act. Ges. vorm. Schnabel K Henning,

Bruchsal.

erren Aktionäre 4 Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. Dezember 1896,

Die H Keller zu Bruchsal stattfindenden auserordentlichen General⸗

Nachmittags T Uhr, im Hote

versammlung eingeladen. . Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, werden ersucht, ihre

Aktien spätesteus Tage bor der Geuerglversammlung, den Tag der Hinfersegung und der

Generalversammlung nicht mitgerechnet, auf dem Bureau der Gesellschaft zu hinterlegen. Statt der

Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank, der Filiale ver Rheinischen Creditbank in

Karlsruhe und des Bankhauses G. Müller A Cons. in Karlsruhe hinterlegt werden.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes (Art. 224 H. G. B.). Bruchsal, den 20. November 1896. Maschinenfabrik Bruchsal, Act. Ges. vorm. . C Henning. e

W. Henning. Teuffel.

ern Duisburger Brauerei⸗2Aet. Ges.

vorm. Gehr. Böllert. Gemäß 5 20 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am

Donnerstag, den 19. Dezember 18965, Vormittags 11 Uhr,

in den Räumen der Getreidebörse stattfindenden IIII. ordentlichen Generalversammlung

hiermit ergebenst ein. Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über den Jahregabschluß und das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung resp. Genehmigung des Jahresabschlusses, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes laut 5 16 der Statuten. ; ; Die Aktionäre, welche an der Generalpersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien e. am G. Dezember 1896, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe zu hinterlegen. ie Hinterlegungsbescheinigung dient zur Legimation (§5 21 d. Stat.). Duisburg a. Rh., den 18. November 1896.

Der Vorstaud.

149989)

Aktien⸗Gesellschaft Burschenschaft Fraueonia zu Heidelberg. 2 JJ

Liegenschaft i. ankguthaben

*

30 Aktienkapital

7 Gläubiger

SVypothekenschuld ewinn

. 5 000 39 935 17 20 000 3060 = 665 23517 Gewinn. und Verluft⸗Rechnung.

A9 63 300

47 4 7 23 *

ö 300

Aetienbrauerei Hildburghausen.

Bilanz am 20. September 1896. 6, 267 798 78 Aktienkapital 27 420 Passiv⸗ Hypotheken 21 544 5, Prioritäts Anleihen 19 645 49 Diverse Kreditoren 7976 72 Unerhobene Anleihezinsen 22 5053 = Reservefond 17186 16 Abschreibungsfond 70 614 92] Gewinn 164 6360 8 d F 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

60, S6 981 30 Bier Gewinn 3 556 42 Abfälle Erlös

Gewinn Uebertrag auf Erneuerungsfonds ....

(49985 Activa.

Passiva.

Immobilien und Mobilien⸗Konto . und Fastage⸗ Konto ö aterialien⸗ und Feuerungs⸗Konto. Vieh“, Wagen und Fourage⸗Konto. Kassa und Wechsel⸗Konto ..... Bier⸗Konto Vorausbez. städt. Bierabgabe ... Guthaben an Kunden und Banquier. Aktiv⸗ Hypotheken und Effekten.

155 353 26 173 90 == 551837

3 666 = z36 066 30 060 27 60

Cxcedit.

M6 2073711

7347 83

Pebet.

Materialien und Feuerung ech, Glasur und Eis andlungsunkosten und Steuern eschirrunkosten und Abnutzung Gehalte und Löhne

34 526 45 1203407 16388 34 6 836 80 21 495 66 R 60 = . D 7 ö D 7 s;ßdᷓ Nach Beschluß der Generalversammlung vom 17. November er. findet die Auszahlung des Dividendenscheines Nr. 24 mit M 54 bei unserer Fasse und bei den Herren Roth X Sshn in Meiningen von heute an statt. Hildburghausen, am 19. November 1896. Der Vorstand. A. Götting. B. Lom matzsch.“

1er o Aetien⸗Brauerei Göth en. Gewinn. und Verlust Konto.

169 085 21 836 1659118

Debet. Cxedit.

Per Bier⸗Kto. Brauerei Ab⸗ gänge⸗ Kto.

6 4 201 373 52

6b 138 65

An Unkesten, Brau. u. Brenn⸗-Material, Steuern, Löhne, Salairs u. s. w.

Abschreibungen

Gewinn pro 1895/95

717686415

. Passt6 vn.

3 2655 000 * 156 83 5j

24 hg h2

123 05060

II 555 so

3 500 763 13

207 i? Bilanz pro 31. Augnst 1896.

Activa.

5 257 363 5h53 431 22 138 ö 366 40 265 483 5 993 S094

89 45 100176 95 1421 . 4198 00901 498 (60901

Die Anszahlung der Divivende erfolgt gen Einlieferung der Dividendenscheine pro 1895/96 für Vorzugs Aktien Nr. I mit S 60. —, für Stamm. Prioritäts⸗Aktien Reihe IE Nr. 3 mit M 30—, für Stamm ⸗Aktien Reihe II Nr. Z mit M 10 vom I. Dezember 1896

ab an der Kasse unserer Gesellschaft. Cöthen i. Anh., den 12. Nobember 1896.

Der Vorstand.

Per Aktien⸗Kapital vpotheken kreditoren

An Grundstücke . Maschinen . J Utensilien und Geräthe Bier, Mal, Hopfen Transport⸗ und Lagerfässer . estaurations⸗Invent durage und diverse Materialien .. Kd

Der Aussichtsrath.

la engießerel. Actiengese lschat vormals Keyling & Thomas.

Die Ausgabe der . Serie Dividenden⸗ bogen zu unseren Aktien erfolgt gegen Ein— reichung der mit doppeltem arithmetischen Nummern⸗ verzeichniß zu versehenden Talons J. Serie von jetzt ab bei dem Bankhause Born Busse, Behrenstraße 31.

Berlin, 19. November 1896.

Die Direktion.

419727 Vereinigte Stralsunder Spielkarten

Fuhriken Aktien. Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier

mit zu der am Sonnabend, den E12. Dezember

cr.,, Vormittags 1H Uhr, im Hotel Brandenburg

zu Stralsund stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes über die Geschäfts— lage, Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1895/9. und Decharge⸗Ertheilung.

2) Abänderung der 2, 17, 24, 27, 33 u. 35 des Gesellschaftsvertrages.

3) Wahl voa Rexisoren.

Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind

dienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis

spätestens Donnerstag, den 19. Dezember,

Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaft in

Stralsund oder bei der Dentschen Bank in

Berlin deponieren.

Stralsund, den 21. November 1896.

Der Aufsichtsrath. Gustav Möllhusen.

49945 Aetienbierbrauerei z. Blauenschen Lagerkeller, Dresden. Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus loosung von 60 Stück Partial⸗Cbligationen unserer Anleihe vom 31. August 1873 sind folgende Nummern gezogen worden: 44 58 88 154 174 182 329 338 346 397 463 5h! 577 593 611 640 689 716 732 733 830 861 868 875 898 920 937 943 1007 1075 1133 1146 1265 1296 1348 1435 1486 1507 1635 1668 1684 1742 1786 1809 1832 1877 1953 1988 2047 2084 2089 2123 2158 2161 2219 2302 2425 2483 2493 und 2496. Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver⸗ zinsung am 1. Ayril I 897 aufhört, sind von da ab bei dem Dresdner Bankverein hier, Waisenhausstraße 21, und in unserem Komtsr in Plauen zu erheben. Von den früheren Ausloosungen sind noch nuerhoben geblieben: Nrn. 735 894 811 820 987 1157 1172 1363 1641 und 1908, zahlbar gewesen am 1. April d. J., und 1340 1906 2118 2323 2434, zablbar gewesen am 1. April 1895, sowie Nr. 2108, zahlbar gewesen am 1. April 1894.

Wir fordern die Inhaber der nur genannten Obli— gationen auf, deren Einlösung zur Vermeidung weiterer Zinsverluste an obenbezeichneten Stellen zu bewirken.

Dresden, den 17. November 18936.

Der Verwaltungsrath.

Justiz Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender. agds8*]

Wir machen hiermit wiederholt darauf aufmerksam, daß unsere Adige, zu 105 0, zurückzahlbare Hypothekar⸗Anleihe von 1888 auf den H. Oftober 1898 zur baaren Rückzahlung dergestalt gekündigt worden ist, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört.

Berlin, den 19. November 1896.

Aktien Gesellschaft für Anilin ⸗Fabrikation.

lasbss] Geschafts Bericht

des Mansfelder Bankvereins, Aktien Gesellschaft zu Mansfeld

pro 18935 958.

245 055,47 53 543,50 , Utensilien 200, - Kassenbestand am 1. Juli 1895... 7019,93 . n nnn Passiva 301 S435. 48.

k, Verwendung des Reingewinns: Den Aktionären Dividende Zuschreibung zum Reservefond Rückständige Zinsen Dem Vorstan?e Gehalt... Dem Aufsichtsrath Gratifikation ..

Summa

Wechselbestände Hypotheken

Passi vn. Einzahlungsbestände Aktienkapital Reservefond Noch zu zahlende Dividende

301 843, 18 A0

Erwerbs. und Wirthschafts— Genossenschaften.

(49942

Die Generalversammlung beschließt einstimmig: Es wird von seiten der r den durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni und 29. August 1896 bestellten Liquidatoren gemäß § 87 Abs. 2 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 hier⸗ durch das Recht ertheilt, unbewegliche Sachen in jeder ihnen zweckmäßig erscheinenden Weise zu veräußern oder zu verpfänden. Insbesondere sollen die Liquidatoren berechtigt sein, Grundstücke und sonstige unbewegliche Sachen freihändig zu ver⸗ kaufen und aufzulassen.

Berlin, am 19. November 1896.

Deutsche Volksbaugesellschast

eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

49961 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer— gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 118 eingetragen der Rechtsanwalt Karl Hamburger hier. Möohrenstraße 53. ;

Berlin, den 17. November 1896.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

49965 Bekanntmachung. Der von Seiner Excellenz dem Herrn Justiz⸗ Minister zur Rechtsanwaltschaft bei dem unker— zeichneten Amtsgerichte vom 16. November cr. ab zugelassene bisherige Gerichts ⸗Assessor Valentin Purgold ist heute in die hier geführte Liste der Rec tsanwalte und Wohnsitz desselben „Hameln“ eingetragen worden. Hameln, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht. J. 49962 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist Herr Jo⸗ hannes Schatz in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 17. November 1856. Königliches Landgericht. Dr. Hagen. 49963 Bekanntmachung. Ver bisherige Gerichts⸗Aseessor Paul Goerigk in Strasburg Westpreußen ist, nachdem derselbe bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte als Rechts⸗ anwalt mit seinem Wohnsitze in Strasburg WPr. zugelassen ist, unter Nr. 6 der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden Strasburg Westpr., den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht. 499641 Der Rechtsanwalt Richard Schanz hier hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben und ist in der Anwaltsliste gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Dresden, am 17. November 1896. Kunz.

.

86

10) Verschiede machungen.

lass Vietoria⸗Lyeenm.

Ordentliche Geueralversammlung Montag, den 7. Dezember E896, Mittags H Uhr, hierselbst Unter den Linden 35, 1 Treppe, zu welcher die Mitglieder ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäͤftaberichts

über das Studienjahr 1895/96. Vorlage und Dechargierung der Jahresrechnung 189596. Feststellung des Etats für das Rechnungsjahr 1896/97. Wahlen.

Berlin, den 17. November 1896.

Knratorinm des Vietoria⸗-Lyceums. Herzog. Lent. õoos6] ; Bremerhavener Zeitung

Zeitungsverlag u. Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Besitzer von Antheilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am 1. Dezember a. e, Abends Sz Uhr, in ‚Ludwigslust“ (kleiner Saah stattfindenden C. ordentlichen Generalversamm⸗

lung hierdurch ergebenst eingeladen. .

h Vorlage der Bilanz und Becharge⸗Ertheilung.

2) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Bremerhaven, den 19 November 1896.

Der Aufsichtsrath. W. Schnib be, Vorsitzender.

60032

Die in unserer Bekanntmachung vom 8. Juli a. e. aufgeführten

S 50 400 50 First Mortgage Gold Bonds der Kansas City, Pittsburg and Gulf Railroad und

5 50 400 Shares der Kansas City Pittsburg & Gulf Railroad

find in den in der Anzeige vom 15. Juli a. c. aufgeführten 5 E00 800 Bonds und Shares der K. C. EP. K G. H. HR. ent⸗- halten, was wir unseren Interessenten hierdurch mittheilen.

Berlin, den 20. November 1896.

Der Vorstand der

NDeutschen Vereinigung von Aktionären der Kansas City Terminal Construction Company. Eduard Wagner. Philipp Schlesinger.

löobs] Bekanntmachung.

Die öffentliche Ziehnng der Loose Serie C. der Berliner Gewerbe Ansftellung L896 findet am 285. November d. J. und an den folgenden Tagen im Hotel Kaiserhof, Gingang Mohren straße Nr. 1 h, statt.

Die Ziehung beginnt Vormittags 9 Uhr.

Der Arbeits. Ausschuß der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1898. Fritz Kühnemann. Bernh. Felisch. L. M. Goldberger.

42300

Antiquitäten u. Münzen

verkauft an ,. liche Liebhaber und Selb 24 elix Walter, 6 b. Charlottenburg b. Berlin,

W. Schulze. A. Hundt. G. Ir mer, Vorsitzender.

Haftpflicht in Liquidation. Freiherr von hr e Henri d'Hargues.

orn⸗Allee 33, Eingang: Platanen ⸗Allee 2.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 277.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnahend, den 21. November

zeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Das Central⸗

Berlin auch a die Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

Bekanntmachungen aus de dels⸗, hafts⸗, Zeichen⸗ ö Fahrplan Hekanntmachungen der deütschen Cifenbahnen k erscheint . . . .

Central⸗Handels⸗Negifte

andels-Register für das Deutsche Reich kann durch all t. Anstal ! önigliche Crpedition des Bent . . nder r all Polt r hnstaltgh, für

und Königlich Preußischen Staats-

onderen Blatt unter dem Titel

r für das Deutsche Reich. un 2)

Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö . 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 6 5.

Bezugspreis betraͤgt ü 50

Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Einzelne Nummern kosten 20 9.

2 E

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Kempen, Rhein. 49797] Die im Art. 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs

und 5 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mal 1889 vorgeschriebenen Bekannfmachungen aus dem beim hiesigen Königl. Amtsgerichte geführten Handels⸗ zegister sollen außer in dem Reichs⸗Anzeiger im Jahre 1897 in nachstehenden Blaäͤrtern erfolgen:

Nin der Köinischen Volkszeitung,

Y in der Niederrheinischen Volkszeitung.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen außer in dem Reichs- Anzeiger nur in der Niederrheinischen Volkszeitung geschehen.

Kempen a. Rh., den 14. November 1856.

Königliches Amtsgericht. Laubam. Bekanntmachung. 49821

Mit Ausnahme des Zeichenregisters werden die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister im Jahre 1897 duich

a. den Preusfischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Breslauer Zeitung,

d. die Laubaner Zeitung erfolgen, dagegen werden die Bekanntmachungen für Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗ Wuzeiger noch in der Laubaner Zeitung veröffent- licht werden.

TLanban, den 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rheda, Rez. Minden. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels, Muster⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1897 durch: a. den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ amtsblattes zu Minden, e. den Boten an der Ems veröffentlicht. Rheda, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.

49822

FR Rheda, Kern. Min dem. 49823 Bekanntmachung.

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das biesige Genossenschaftsregister außer im Deutschen Neichs⸗ Anzeiger

1) im offentlichen Anzeiger amtsblattes zu Minden, 2) im Boten an der Ems, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen nur in letzterem Blatte veröffentlicht. Mheda, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.

des Regierungs⸗

HK otrhenbursg, Ober-Lanus. 49824 Bekanntmachung. Im Jahre 1897 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen: J. in das Handelsregister durch:

a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und ausschließlich der Eintragungen in das Zeichen⸗ register auch durch

die Schlesische Zeitung, . den Breslauer General⸗Anzeiger, d. die Berliner Boörsenjeitung, den Rothenburger Anzeiger, II. in das Genossenschaftsregister durch den TDeutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger,

b. den Rothenburger Anzeiger.

Rothenburg O.⸗L., den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Koͤnigreich ürttemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Dar mstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 498265 Auf dem die Firma Gerger * Sünderhauf in Lucka betr. Fol. 228 des Handels registers des Amtegerschts ist heute berlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Friedrich Karl Ferdinand Sünderhauf autgeschieden ist und die Firma künftig Neinhold Gerger firmiert. Altenburg, am 17. November 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause.

Rox lin. Sandeleregister 60029 des Königlichen Anitsgerichts B zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. November 1895 ist am

17. November 1856 Folgendes permerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 526, woselbst die Handelegesellschaft: Gesuer G Lehmann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen: Zu Insterburg ist eine Zweigniederlassung unter der Firma: H. Vogelreuter Nachf. Gestner Æ Lehmann errichtet. Die Gesellschafter der hierselbst am J. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgefellschaft: Schaller Co. sind die Kaufleute: Carl Schaller und Mgx Kehl, beide zu Halensee. Dies ist unter Nr. 16614 des Gesellschaftsregisterg eingetragen worden. die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesehsschaft: A. Fiebig Æ Dr. Max Vogtherr

sind: Wittwe Auguste Fiebig, geborene Müller, und Apotheker Hr. Max Vogtherr, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16616 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24031, woselbst die Firma: Caspar Feldberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein« getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Pferdehändler Moritz Spagat, Samuel Spagat und Leiser Spagat, sämmtlich zu Berlin, übergegangen. Die hierdurch entstandene Han— delsgeselllschaft Caspar Feldberg ist unter Nr. 16615 des Gesenschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16615 die Handelsgesellschaft: Caspar Feldberg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 060, wo⸗

selbst die Firma:

L. Wachsner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge. tragen:

Der Kaufmann Isidor Wachsner zu Berlin ist in das Handelegeschäft des Kaufmanns Teo Wachsner zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es tst die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16618 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. 16618 die Handelegesellschaft: L. Wach sner

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. ; hat 18396

Die Gesellschaft begonnen. Die Handelsgesellschaft: Knauth E Co, (Gesellschaftsregister Nr. S580 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig hat dem

am 9. November

ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11797 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft:

Wagner X Jacoby (Gesellschaftsregister Nr. 7676) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Mühlhaufen i. Th. und Wien hat dem Wilhelm Peirels und dem Heinrich Heller, beide zu Wien, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 798 des Prokurenreglsters eingetragen worden.

Berlin, den 179. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

R erkim. Sandelsregister 0030 des stöniglichen Amisgerichts JL zu Bertin. Zufolge Verfügung vom 17. November 1896 sind

am 19. November 1896 folgende Eintragungen erfolgt: Ia unser Gesellschasteregtfter ist bel cc. 13 866,

wooselbst die Gesellschaft in Firma: Dentsche Glühstoff ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

nit dem Sise zu Dresden und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Laut Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1895 ist das Stammkapital auf 100 000 M erhöht worden.

Gelöscht ist: Nr. 10 950 die Prokura der Friedrich

Casbaum für die hiesige Aktiengesellschaft-: Neue

Berliner Bangesellschaft.

Berlin, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kerlin. Bekanntmachung. 49826 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 328 C. A. Osche und gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 75 C. A. Osche eingetragen worden: . Der Sitz der Firma ist nach Villenkolonie Grunewald verlegt.

Berlin, den 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.

NRreslan. Bekanntmachung. 49828 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2613, woselbst die offene Handelsgesellschaft Verwaltung

der Strehlener Städtischen Granitbrüche

Kaufmann Wilhelm Knauth zu Hamburg Prokura

Völker * Niceolaier mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Gesellschafter Isidor Nicolaier ist durch Tod ausgeschieden und dessen Wittwe Clara Nicolater, geb. Lustig, zu Breslau in die Gesellschaft eingetreten

Breslau, den 13 November 1895.

Königliches Amtsgericht.

KEBreslan. Bekanntmachung. 49829 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3651 die durch den Austritt des Buchdruckereibesitzers Max Tietzen aus der offenen Handelsgesellschaft M. Tietzen E Peterson hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenreglster Nr. 9466 die Firma Erich Peterson hier und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Erich Peterson zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. G reslau. Bekanntmachung. 49830

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. z0h5, woselbst die offene Handelsgefellschaft C. Schierer mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma (vgl. Nr. 9468 des Firmen— registers]) von dem Kaufmann Detlef Schierer zu Breslau fortgeführt.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 9468 die Firma C. Schierer mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Schierer zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 49831 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2926, woselbst die Handelsgefellschaft A. Dittberner mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf—

manns Louis Dittberner aus der Gesellschaft aufge—

löst und wird das von demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der bisherigen Firma (py9l. Nr. 9467 des Firmenregisters) von dem anderen Gesellschafter Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Dittberner zu Breslau allein fortgeführt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter der Nr. 9467 die Firma A. Dittberner mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kauf— mann und Fabrikbesitzer Gustav Dittberner ebenda eingetragen worden.

Dem Carl Reich zu Breslau ist für die letzt- bezeichnete Firma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 2214 des Prokurenmegisters eingetragen worden. Dagegen ist ebenda unter Nr. 2093, woselbst die Prokura des Carl Reich für die erstgenannte Handels—

5 r sros eingetragen: gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist hier erloschen und nach Nr. 2214 übertragen.

Breslan, den 16. November 1896.

. ;

Königliches Amtsgericht.

LCasgel. Handelsregister. Nr. 1929. [49833 6 Carl Hellmuth in Cassel. Der Sitz der Firma ist nach Wehlheiden verlegt.

Der Firma ist der Zusatz Schilder⸗Judustrie“ beigefügt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 7. November 1896 am 9. November 1896.

Cafsel, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

„Stempel und

Cassel. Handelsregister. Nr. 1114. n Adolph Harloff in Cassel. . ie dem Kaufmann Fritz Appell in Cassel ertbeilte Prokura ist erloschen. Laut Anmeldung vom 10. No⸗ vember 1896 eingetragen am 12. November 1896. Cassel, den 12. November 1896. Königliches Amttgericht. Abtheilung 4.

49832

Danris. Bekanntmachung. 49834

In unser ig zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 697 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann August n Hoffmann in Danzig, Hunde⸗ gasse 60, jür die Che mit Hulda Mallon, geb. Pastewsky, durch Vertrag vom 5. November 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 14. Nobember 1896.

Königliches Amtegericht. X. Dannig. Bekauntmachung. 49836 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 609 Firma „A. Ulrich“ folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander i, Mühle aus Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist heute in dasselbe Register unter Nr. 2004 die Firma „A. Ulrich“ u Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Ludwig Mühle daselbst eingetragen worden. Danzig, den 17. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht. X.

PDanzig. Bekanntmachung. 49835

In unser Prokurenregister ist heute bei Rr. 9160 eingetragen worden, daß die für die unter Nr. 609 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „LI. Ulrich“ der Frau Olga Ukrich, geb. Lepsien, zu Danzig ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

PDiüsseldorr. 49841] Unter Nr. 3679 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „August Eßmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann August Eßmann hierselbst. Düffeldorf, den 17. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht.

DPDũsseldoxꝶ. 49839 Unter Nr. 3680 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „E. Sostheim, Spezial⸗ Daus Gladbacher Fabrikate“ mit dem Sitze in Düßsseldorf und als deren Inhaberin Ehefrau Sally Sostheim, Elise, geborene Guthmann, Kauffrau in Düsseldorf. ? Düsseldorf, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldoxrꝝr. 49840 Unter Nr. 3631 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „S. Barghoorn“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Agent Sikko Barghoorn hierselbst. Düfseldorf, den 17. November 1896.

Duisburg. Handelsregister 40857 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 593 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1896 unter der Firma Duisburger Eisenwaaren Fahrradfabrik Brands Æ Ee errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 14. November eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: I) der Fahrradhändler Wilhelm Brands zu Duisburg · Wanheimerort,

2) der Kaufmann Ferdinand Bieber das.,

3) der Kaufmann Siegfried Bieber das. Hnuisburg. Handelsregister 49838 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 583 des Gefellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Brands C Ce zu Duisburg, Inhaber: der Fahrradhän e ler Wilhelm Brands und der Kaufmann Ferdinand Bieber, beide zu Duisburg⸗ Wanheimerort, ist gelöscht am 14. November 1896.

Eiperreld. Bekanntmachung. n

In unser Gesellschaftsregister ist heute be Vr. 1900, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Demrath Plätzer mit dem Sitze zu Eiber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Naufleute Johannes und Alfred Bohe, beide in Elberfeld übergegangen, welche dasselbe vom 15. No⸗ vember 1895 ab unter unveränderter Firma sortsetzen.

Einem jeden der beiden Genannten steht die Be⸗ fugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 16. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elherreld. Beranutmachung. 49845 In unser Gesellschaftsregister ist ene bei Nr. 2144, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Farben⸗ fabriken vormals Friedr. Bayer * Cie mit dem Sitze zu Glberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. November 1896 ist beschlossen, das bisherige und voll eingezahlte Grundkapital von neun Millionen Mark unter Zugrundelegung des be⸗ stehenden Gesellschaftssiatuts durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 auf elf Millionen Mark zu erhöhen.

Als Mindestbetrag, für welchen die Aktien aus— gegeben werden dürfen, ist der Kurs von 1974 9½0 bestimmt worden.

Die neuen Aktien sollen vom 1. Januar 1897 an dividendenberechtigt sein.

Des weiteren ist in der Generalversammlung be⸗ schlossen worden, daß nach Eintragung der statt⸗ gefundenen Erhöhung des Grundkapitals in dag

ndelsregister das dann voll eingezahlte Grund⸗ apital von elf Millionen Mark durch Ausgabe von weiteren tausend auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 auf 12 (zwölf Millionen Mark erhöht werden soll.

Die Bestimmungen des Zeitpunktes, zu welchem dies geschehen soll und von dem ab die neuen Aktien dividendenberechtigt sind, wird auf vorherigen Antrag der Direktion dem Aufsichtsrath überlassen.

Als Mindestbetrag, für welchen diese Aktien aus—= gegeben werden dürfen, bestimmt die General- versammlung den Parikurs.

In derselben Generalrersammlung sind die §§

4, 3, 14, 17 ad 3, 28, 32 und zz bes Statuts n näherer Maßgabe des Protokolls geändert worden. iernach ist unter Anderen bestimmt:

2. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft ist die an,. und der Verkauf von chemischen Produkten, der Betrieb sonstiger gewerblicher Unternehmungen sowie der Erwerb der zur Erreichung dieser Zwecke dienlichen Immobilen und Mobilien, namenilich auch der Erwerb und die

Verwerthung von Erfindungen.