und besteht auf unbestimmte Zeit. 6. Wenn die erste Erhöhung durchgeführt ist: Das Grundkapital der Gesellschaft 6 6e 11000 000 (elf Millionen Mark), eingetheilt in 11000 Stück Aktien zu 1000 M p. Stück. Wenn die zweite Erhöhung durchgeführt ist: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æ 12000000 jwölf Millionen Mark), eingetheilt in 12000 Stück ktien zu 1000 M p. Stück. Elberfeld, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.
xis nein. bool a] Zu der Bekanntmachung vom 13. d. M. betreffend die Elsflether Heringsfischerei Gesellschaft in SGlsfleth, wird berichtigend bemerkt, ch außer den daselbst genannten 10 Personen noch Gründer der Gesellschaft gewesen ist der Kaufmann Paul Neu- baur zu Elsfleth. Glsfleth, 1896, November 19. Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Em den. Bekanntmachung. 5005] In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 665 eingetragen die Firma Gebr. Pels mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber: 1) Isaak Pels, 2) Nathan Pels, beide Kaufleute in Emden. . . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.
3 . Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli 1 ö
Malle, Saale. 49844 Zufolge Verfügung vom 13. November 1896 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 2347 die ö Trothaer Eisenwerk H. Siber mit dem Sitze zu Trotha und als Inhaber der Hauptmann a. D. Hans Sigismund Siber daselbst eingetragen. Halle a. S., den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Mamburr g. 49860 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. November 4.
Ernst Kratzenstein C. Co. Nach dem am 29. August 1896 erfolgten Ableben von Ernst Carl Wilhelm Kratzenstein wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Johannes Alexis Röhl, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Marx Zimmermann. Inhaber: Adolph August
Zweigniederlassung
Max Zimmermann.
Gnstaf Wahlström C Co. der gleichnamigen Firma zu Stockholm. In⸗ haberin: Selma Maria Elisabeth Wahlström, geb. Törnqvist. .
Julins Eckert. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Oktober 1896 verstorbene Julius Carl Christian Eckert war, ist erloschen.
Marbs * Brunier. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Jochen Marbs und Ernst Hermann August Brunier waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Nolte æ Co. Nach erfolgtem Ableben von Jan Ede Bosscher Nolte ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Hendrik Gerhard Conrad Nolte, als alleinigem Inhaber, fortgeführt worden, hat jedoch sodann zu bestehen aufgehört und ist demnach die Firma erloschen.
A. Kohlschreiber. Diese Firma, deren Inhaber August Johannes Martin Kohlschreiber war, ist aufgehoben.
Breckenfeld Lehmann. Die Gesellschaft unter dieser in deren Inhaber Peter Christian Breckenfeld und Johannes Paul Gottfried Leh— mann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An— zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
O. C. Grethe. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Christian Grethe war, ist aufgehoben. 29. s. Alsen * Sohn. Diese Firma ist er—
oschen.
F. Edward , . Das von Ferdinand Edward Rosenberg bisher unter dieser Firma ge— führte Geschäft wird nunmehr von demselben unker der Firma F. E. Rosenberg fortgesetzt.
J. N. Soltan R Sohn in Liquidation. Laut e , Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen.
November 16.
J. G. Asmis. Nach dem am 18. Oktober 1896 erfolgten Ableben von Justus Carl Heinrich Gottlieb Asmis ist das Geschäft von Ernst Christiag Gottlieb Aamis übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Scharff Mann. Inhaber: Robert Christian Max Scharff und Adolph Amandus Heinrich Mann.
Lohn Dickhoff. Zweigniederlassung der gleich- namigen ö zu Lippstadt. Inhaber: Selcus
, 39 . z m ertels. iese Firma, deren Inhaber . Heinrich Emil Bertels war, sst auf⸗ gehoben. A. C. Jahncke. Diese Firma ist erloschen. Arth. Brunier. Die von dieser Firma an Friedrich Heinrich Jacob Bösenberg ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. November 17. G. A. Sandt. Inhaber: Gustav Adolph Sandt. Heinrich Haalcke. Diese Firma, deren In haber . ohann Friedrich Haalcke war, ist auf— gehoben.
HSellwege æ Bohlen in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Ernsft Bothmann. Diese Firma, deren Inhaber Ernst fe mnrich Christopher Bothmann war, ist aufgehoben.
Haller Söhle E Co. Nach dem am 5. November 1896 erfolgten Ableben von Friedrich Adolph von **. wird das Geschäft von den überlebenden
eilhabern Julius Wilhelm Läbbersg und Hr. Martin Söhle, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
gonnen.
Schleusingen.
eingetragen worden, daß die unter Nr. 23 registrierte Firma „Emil Buchenröder“
Schwedt.
Nr. 54, woselbjt die Handelsgesellschaft Th. Gahn E Co, vermerkt steht, eingetragen: Der auß ö Theodor Hahn der Aeltere ist infolge feines Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Stuttgart.
ringer, Sitz in Buhlbach, Die Zweigniederlassung in 6. II. 96) Inhaber Karl Fischer ist ge . 1. Bertha Fischer, geb. Kurtz, getreten.
Prokura ertheilt worden.
Die früher an Christian Beber Kleyser ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. C. F. Titzck. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. Dezember 1891 verstorbene Carl Ferdinand 2636 war, ist erloschen. Schütz Æ Co., Flohr * 9 . ommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Johannes Heinrich Wilhelm Carl Behrens Pro— kura ertheilt. P. A. T. Martens Meyer in Liquidation. Laut gemachter Anzeize ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Otto Dotzauer. Diese Firma, deren Inhaber Otto Emil Heinrich Dotzauer war, ist aufgehoben. MaxSternberg. Diese Firma hat die an Joseph Koenigsberger ertheilte Prokura aufgehoben und an Richard Samuel Hirsch Prokura ertheilt. Willy Brill. Inhaber: Willy Brill. Hermann Schwarzschild. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Schwarzschild war, ist auf⸗— gehoben. . J. EG. Rümcker. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Eduard Rümcker war, ist aufgehoben. Müller E Mathies in Lignidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Niedel C Spengler in Liguidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. D. C. F. Herber. Diese Firma, deren Inhaber David Caäͤcilius Friedrich Herber war, ist auf⸗ gehoben. J Das andgericht Hamburg. Lieben werdnz. Bekanntmachung. [49856 In unser Gesellschaftsregister ist am 16. d. Mts. zu Nr. 43 bei der hier domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft Hentzschel . Meibuhr vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger ebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Wilhelm Hentzschel hier unter unver— änderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 376 die Firma Hentzschel Meibnhr zu Liebenwerda und als deren Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Hentzschel hier einge⸗ tragen worden. Liebenwerda, den 16. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht. Peiskretscham. Bekanntmachung. 149862 In unserem Firmenregister ist zur laufenden Nr. 55 die Firma Richard Schulze zu Peis— kretscham gelöscht worden. Peiskretscham, den 15. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 49866 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 602 aufgeführten Handelsgesellschaft in Firma „Brüder Müller“ zu Posen heute Folgendes ein— getragen worden: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst. Posen, den 14. November 18935.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Potsdam. Bekanntmachung. 49863 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 809 eingetragene Firma:
Wilhelm Euen heute gelöscht worden.
Potsdam, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
durch gegenseitige
Potsdam. Bekanntmachung. (49864 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 304 die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Scheiwe
Malermeister
mit dem Sitz der Gesellschaft in Potsdam und als deren Gesellschafter:
der Malermeister Hermann Scheiwe, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be— gonnnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt. Potsdam, den 17. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rix dort. (49865
Bekanntmachung. In unser ist heute
Gesellschaftsregister
L) der Kaufmann Herrmann Meibauer zu Berlin,
Die Gesellschaft hat am 8. Nobember 1896 be—
Nixdorf, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.
. . (49867 In unser Firmenregister ist am 17. November
ᷣ erloschen ist. Schleusingen, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. i
ͤ lass) ist heute unter
In unser Gesellschaftsregister
Schwedt, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. J. Ginzelfirmen.
49469 K. A. G. Stuttgart Stadt.
Gebrüder Böh⸗ Oberamts Freudenstadt. Stuttgart ist aufgehoben. — Carl ie. Stuttgart. Der torben, an seine Stelle
Dermann Kaufmann, Stuttgart. em Kaufmann Richard Berg in Stuttgart ist (16. 11. 96.) Carl
Stuttgart.
schriften verein; Ernst, Hülle. straße Nr 129. Vergl. Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Berlin 1 Rr. 26 523. (30. 10. 96.) — Friedrich Vetter in Ludwigsburg.
Co., Sitz: Zweigniedeilassung der offenen Handels⸗ gesellschaft B. Schweriner u. Cie. in Tuttlingen. j ; Gelöscht wegen Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ der Malermeister Emil Scheiwe und schaft und Uebergang des Geschäfts nebst Firma an
Robert Kromer u. Cie., Urach. Georg Straßer in Urach ist am 21. Oktober 1896
aus Bremen, bisher in Leipzig.
bach, Ottenheimer u. Cie., Kleinglattbach, S. A. i. : unter Vaihingen. Nr. 79 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handels gesellschaft Meibauer Æ Maak und als deren Ge—⸗ sellschafter:
des Betriebs einer Weberei auf der Markung der Gemeinde Kleinglattbech beim Sersheim, seit dem 2. November 1896. Theilhaber:
2) der Mechaniker Karl Maak zu Rixdorf 2) Franz Ottenheimer, eingetragen worden. 3) Rudolf Sämmtliche Gesellschafter sind zur Gesellschaft und (6. 11. 96)
Waldenburg, Schles.
Nr. 211 eingetragenen Aktiengesellschaft: Carlshũütte, Aetiengesellschaft für Eisengiesßerei
1896 beschlofene Erhöhung des Grundkapiralsz um hoo 000 (Fünfhundertfünfzigtausend) Mark, d. i. bis auf eine Million Mark, ist erfolgt.
Million Mark, zerlegt in eintausend eintausend Mark. Eine Erhöhung des ist zulässig.
Wenniggen. 49870 eingetragen die F
dem Niederlassungsorte Barsinghausen und als Inhaber:
beide in Barsinghausen.
Geschäft ift auf seine Wittwe Amalle Frank, geb. Schäffer, und von dieser auf die zwischen ihr und dem bisherigen Prokuristen Christian Gottlieb Stumpf errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, daher wird die Firma in das Gesellschafts⸗ Firmenregister übertragen. Glatz Nachfolger, Stuttgart. Inhaber: Louis Schwarz, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Her⸗ mann Schwarz, Kaufmann in Stuttgart. (16.11. 96.) K. A. G. Balingen. W. F. Nieber, Korsetten⸗ fabrikationsgeschäft in Ebingen. Inhaber: Wilhelm Friedrich Rieber, Schirmfabrikant in Ebingen. Ge⸗ löscht infolge Geschäftsaufgabe. (I2. 11. 96.) F. A.-G. Biberach. B. Krippuer, Biberach. Inhaber: Babette Krippner in Biberach. (11.11. 96.) K. A. G. Ludwigsburg. Karl Gruner, Kurz— waaren⸗ und Garngeschäft in Ludwigsburg. Inhaber der Firma ist jetzt Lina Gruner, Wittwe in Ludwigs burg. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers der Firma wird das Geschäft von seiner Wittwe unter der seitherigen Firma fortgeführt. (30. 10. 96.) — A. G. Hübler, Material- und Farbwaaren« geschäft in Ludwigsburg. Inhaber: Emil Hübler, Kaufmann in Ludwigsburg. Das Geschäft ist durch Kauf auf Emil Hübler übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. 60. 10. 96.) — Emil Hübler, Lack., Farb⸗ und Fettwaarenfabrik in Ludwigsburg. Inhaber: Emil Hübler, Kaufmann in Luswigsburg erloschen. (30. 10. 96) — in
(11 11 567
KR. A.- G. Neckarsulm. mühle in Heuchlingen, G. B. Duttenberg. Inhaber: Rosa Zipp, geborene Bender, Wlttwe des Heinrich Zipp. (10. 11. 96.)
K. A. G. Tuttlingen. Wortlaut der Firma: B. Schweriner u. Co., Hauptniederlassung: Tutt⸗ lingen. Inhaber: Max Schweriner, Kaufmann in Tuttlingen. (10. 11. 96.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Otto Glatz Nach⸗ folger, Stuttgart. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Theil haber aufgelöst, das bisher unter der Firma geführte Geschäft — Filzmanufaktur — ist auf den Theil⸗ haber Louis Schwarz mit der Firma übergegangen, wet halb die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen wird; das unter der Firma geführte Geschäft — Jupons u. Schürzenfabrik — ist auf die belden Theilhaber Adolf Hayum und Oskar Schwarz über— gegangen und wird von diesen unter neuer Firma weitergeführt. (16. 11. 96.) Stuttgarter Jupons n. Schürzenfabrik Haynm u. Schwarz, Stuttgart. Off ne Handelsgesellschaft seit J. No⸗ vember 1896. Theilhaber: Adolf Hayum, Oskar Schwarz, Kaufleute in Stuttgart. (16. 11. 96.) — Stoll u. Schneider, Stuttgart. Das Konkurs verfahren über das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft wurde nach erfolgter Durchführung auf— gehoben. (16. 11. 96) — Gebrüder Böhringer, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1896. Theilhaber: Hermann Böhringer, Fabrikant, Ernst Böhringer, Kaufmann, beide in Stuttgart. Proturist: Gotthold Mürdter, Kaufmann in Stuttgart. (16. 11. 96.)
K. AG. Ludwigsburg. Christlicher Zeit—⸗
Hauptniederlafsung in Berlin, Zweigniederlassung in Ludwigsburg Salon. Prokurist: Piediger in Berlin, Alfe Jakob
Die Prokura des Adolf Dieterle ist erloschen. (3. 11. 96)
K. A.-G. Tuttlingen. B. Schweriner u.
Max Schweriner. (10. 11. 96.) K. A⸗G. Urach. Holzwarenindustrie Urach. Der Theilhaber
aus der Gesellschaft ausgetreten; an seine Stelle ist neu eingetreten Kaufmann Edwin Adalbert Warneken (13. 11. 96.)
K. Ac G. Vaihingen. Weberei Kleinglatt⸗ Offene Handelsgesellschaft zum Zweck Bahnhof Vaihingen⸗ 1) Albert Ottenheimer, Fabrikant in Stuttgart, Fabrikant in Stuttwart, Privatmann in Stuttgart. Vertretung der Zeichnung der Firma berechtigt.
Mohl,
499094 . Betanntmachnng. In unser Gesellschastsregister ist bei der unter
und Maschinenban zu Altwasser n Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt: Vie in der Generalversammlung vom 15. Oktober
Der § 3 des Statuts lautet demgemäß nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft eträgt eine Aktien zu je rundkapitals
Waldenburg, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht.
e ( In das hicsige Handeltzregister ist heute Blatt 9 irma Panl R Osterwald mit
der Kaufmann Wilhelm Paul und der Kaufmann Carl August Osterwald,
Wennigsen, den 17. November 1896.
Viese Firma hat an Adolph Max von Pein und an Oscar Julius Lübbers Prokura ertheilt.
Fir. Speditions“, Agenturen., Kommissiong⸗ und Friedrich Frank, Hof⸗Spediteur, ist gestorben, das
nkassogeschäft, Der Inhaber Carl
(16. 11. 96 — Otto]
Die Firma ist Württem
Heinrich Zipp, Kunst⸗
Wer dem. Sandelsregister 49869) des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist die
durch notariellen Vertrag vom 21. Oktober 1895
unter der Firma:
„Kaiser⸗Wilhelm⸗Bad . Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Werden“ mit dem Sitz in Werden
errichtete Gesellschaft am 13. Nobember 1896 ein,
getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Bade⸗Anstalt auf dem Grund; stück Flur 1 Nr. 2995/849 der Steuergemeinde Werden.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Zu Ge— schäftsführern sind ernannt der Agent J. W. Funcke, der Prokurist Peter Koelzer und der Prokurist Wil, helm Hofmann, sämmtlich zu Werden.
Die Geschäftsführer zeichnen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Hinzufügung ihres Nam ns und haben wenigstens zwei bei Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft und überhaupt bei jeder Handlung namen der Gesellschaft mitzuwirken.
Werden, 13. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Witten. (49871
Bei der unter Nr. 207 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „B. D. Rosenbaum zu Annen“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Rosen—
baum zu Annen) ist heute Folgendes vermerkt:
In Hagen i. W. ist eine Zweigniederlassung — errichtet. .
.
Witten, den 13. Nopember 1896. Königliches Amtsgericht.
Henossenschafts⸗Register.
As cha Kenhurg. Sekanntmachung. 498756 I. In der Generalpversammlung des Darlehens kassevereines Gailbach vom 25. Oktober 1898 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Stein der Landwirth Josef Au bach in Gailbach und zwar als Stellvertreter ves Vorstehers in den Vorstand gewählt.
II. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassevereines Sulzbach vom 26. Oktober 1896 wurde statt des ausscheidenden Georg Schwarzkopf II. der Landwirth Heinrich Zahn von Suljbach in den Varstand gewählt.
Aschaffenburg, 16. November 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Koeppel.
KRolkenhaimn. Bekanntmachung. 49872
In unser Genossenschaftsregister ist heut die durch Statut vom 13. November 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Wernersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Wernersdorf eingen agen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Aufbringung eines Stiftungsfonde behuftz Verbesserung und Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Friedrich Rohkohl,
Heinrich Mehwald,
Robert Frommelt,
Hermann Reimann und
Gottfried Schubert,
Reimann aus Merzdorf, Schubert aus Thoma dorf, die anderen aus Wernersdorf. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bolkenhain, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Immerieh. 49873
Im Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Eltener Spar und Darlehnskassenverein ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elten esngetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Richard Hammer— stein ist Theodor Jansen zum Vorstandsmitgliede bestellt und der Eugen Hortmann als Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt.
Emmerich, den 17. Nopember 1896. Königliches Amtsgericht. Hohenmölsem. Bekanntmachung. [49874 In unser Genossenschaftsregister ist heute dle durch Statut vom 1. Norember 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Ländliche Sp̃ar⸗ und Darlehnekasse Deumen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Deumen eingetragen. Gegenstand den Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar—
lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge— a für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafte⸗ etrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Föoͤrde⸗
tung, des Sparsinns, weshalb auch Nicht—
mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, durch das. Weißenfelser Kreisblatt“ und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“. Das Geschäftölahr beginnt am J. Jul und endet am 30. Juni. Die Hastsumme beträgt 200 „ für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschästzantheile beträgt fünfzig. Bie Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Carl Lorenz in Deumen,
2) Johannes Lorenz in Deumen,
3) Julius Knüpper in Muschwitz.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Willensertlärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei PVorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsperbindlich sein soll. Die Einsicht der Luiste der Genossen sst in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dohenmölsen, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
nemmingem.
49876 In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 30. Ok. tober 1896 des „Leipheimer Darlehenskafsen⸗ vereins e. G. m. u. H.“ wurde für das ausge—⸗ schiedene Vorstandsmitalted Gottlieb Mundle der Seilermeister Georg Ott von Leipheim als J . mann bis zur nächsten Generalversammlung gewählt.
Memmingen, 17. November 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(Li. 8.) Bürger. Rottenburg, Neckar. 60021 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
Ins Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 66 wurde am 14. November 1896 eingetragen: Darlehenskassenverein Seebronn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht
in Seebronn, Oberamts Rottenburg. Statut vom 25. Oktober 1896. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Derselbe besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorftehers gewählt ist. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1I) S. Schach, Lammwirth, als Vereinsvorsteher, 2) M. Scheck, Zimmermann, als Stelleertreter desselben, 3) M. Weiß, Schultheiß, 4) Georg Mikeler, Steinhauer, b) Eberhard Hahn, Bauer, sämmtliche in Seebronn.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung darch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Voistandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und
ezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des
lufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirkẽe.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amterichter Mögerle.
1 2
Weiden. Bekanntmachung. (49877)
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
„Darlehens kassenverein Störnstein, Gingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht“ mit dem Sitze in Störnstein.
Nach dem Statut vom Oktober 1896 ist Gegenstand des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfis⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältuisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die rechisverbindlichen Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, welche durch Hinzu⸗ fügung ihrer Namens unterschriften zur Firma zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandzmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, duich den Voisitzenden des Aussichtsrathes, nn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, K Münch n er scheinenden Verbande andgabe, Organ des baveriichen Landesverkegdes landwirthschaftl. Dar— lehenskassendereine und der bayerischen Zentral⸗ Darlehen kasse. .
Laut Wahlprotokolls vom 25. Oktober er. besteht der Vorstand aus: ö .
1) Simon Meier, Oekonom in Störnstein, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher, ; .
2) Josef Lang, Oekonom in Rastenhof, zugletch Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Georg Korsche, Oekonom in Störnstein,
4) Anton Beimler, Oekonom in Störnstein,
5) Josef Greiner, Oekonom in Störnstein,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dauer der Dienststunden des Gerichts Jeder mann gestattet. .
Weiden, den 7. November 1895.
Königl. Landgericht. Der K. Präsident: (L. 8.) Bandel.
— — ——
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)
KRarmen. ö 49960 Im Laufe des Monats Oktober sind im Muster⸗ regsster des hiesigen Königlichen Amtsgerichts folgende Eintragungen bewirkt: Mir 1 Rr 2399. Firma Hyll Æ Klein in Barmen, 2 Packete mit a. 12 Mustern zu Etiquetten und Plakaten, 1244 - 1255, b. 40 Mustern von Litho— graphien zu Rechnungen, Briefbogen, Adreßkarten, Postkarten, Menus, Etiquetten c., 1204 - 1245, ver⸗ 3 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten. ; Y Nr. 23994. Firma Dahl * Hunsche in Barmen, Packet mit 3 Moquette⸗Mustern, 394, 395, 396, 14 Photographien von Kameeltaschen, Vessin Hog, bd = brö, 4635. = 46338, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist H Jahre, angemeldet am J. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. 3 Nr. 2400. Firma Wilhelm Graf * Cie. in Barmen, Umschlag mit einem Etiquette in Schwarz- und Golddruck zum Bekleben von Kartons, Art. 14, veisiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr
b Minuten. i Minuten Firma Schüller C Sohn in 2
4) Nr. 2401. a , Umschlag mit 19 Landstuhlmustern, ver⸗
egelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13163, 13164, . ic 13177, 13178, 13183 - 13195, Schutz frist 53 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 18986, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
5) Rr. 2402. Firma C. A. Ursprung in
25 20
ö
9. Oktober 1896, Nachmittags 5. Ühr.
Art. 9635 — 96545, 9549, göh7, 9592, 9594 — 9596,
45 Minuten.
835 Minuten.
tober 1896, Vormittags 11 Uhr.
abriknummern Dess. 10891 — 10931, Schuß frist Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uyhr 40 Minuten.“
6) Nr. 2403.
Firma Jordan
9) Nr. 2406. Firma Saatweber R Sieper in Barmen, Umschlag mit 11 Taillenbändern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 46558, 4567 — 4576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
190 Nr. 2407. Firma Herner Æ Dittermaunn in Barmen, Packet mit 22 Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknümmern
9599 96035, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
1I) Nr. 2408. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit Etiquette ‚ Germania“ zur Verpackung von Velours⸗Schutzborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 835, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Oltober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
12) Nr. 2409. Firma Kreienberg . Kruse in Barmen, Umschlag mit 10 Wäschebesätzen, ver= schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 848, 852, S509, 849, 847, 842, 846, 845, 844, 843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
13) Nr. 2419. Firma Koenigs * Hager in Barmen, Packet mit 109 Celluloisknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21052, 21055, 21087, 21091, 21092, 21097, 21117, 21128, 21119, 21121, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 3 Uhr
14) Nr. 2411. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 21 Muster-Abschnitten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6498 — 6500, 6502, 6506, 6508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr.
185) Nr. 2412. Fabrikant Lonis Buchhold in Barmen, Packet mit einem Glasschutzdeckel, Thiere zwischen zwei aufeinandergeschlossenen ebenen oder hohlen Gläsern zeigend, zum Unterricht in der Naturwissen⸗ schaft, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 53485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1396, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. 16) Nr. 2413. Firma L. Onambusch Söhne Nachf. in Barmen, Umschlag mit einem Doppel⸗ band mit festgewebter Kordelkante, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 460, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
17) Nr. 2414. Firma Benjamin Kettling in Barmen, Umschlag mit einem Stock oder Pfeifen⸗ band, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21, Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr
18) Nr. 24153. Firma Vorwerk C Cie. in Barmen, Packei mit 10A Moquettes, auch für Teppiche gultig, Nrn. 1466, 1457, 14665, 1470, 1483, 1523, 1552, 1556, 1566, 1597, 4 A Moquettes, auch für Frisé⸗Moquettes und Teppiche gültig, Nrn. 14355, 1524, 1639, 1586, 6 Frisé⸗Moquettes, auch für A Moquettes gültig, 1455, 1588, 1604 - 1607, 5H LMoquettes, auch für Teppiche gültig, Nrn. 6032, 6042, 6013, 6045, 6046, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Or-
19) Nr. 2416. Firma Rittershaus * Sohn in Barmen, Umschlag mit 29 Bandstuhlerzergnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 15223 bis 15251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
20) Nr. 2417. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit einem Deckel Umschlag Etiquette Carmen“, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern Art. 836, Schaͤtzfrist 5 Jahre, ange—⸗ meldet am 22. Oktober 1396, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. z
21) Nr. 2418. Firma Thiel C Wurms in Barmen, Umschlag mit 4 Wagenberden, ver⸗ schlessen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 13215930, 1322/1098, 1323/1096, 1324/1096, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 24. Okltober 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
22) Nr. 2419. Firma Kruse Æ Breying in Barmen, Umschlag mit 8 Taillenbändern, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6853, 6854, 6867, 6861, 6869, 6871 — 6873, ö nf 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. .
25) Nr. 2420. Firma Wilh. Graf * Cie. in Barmen, Umschlag mit 8 Halékrausen aus Seide und Eisengarn in schwarz und farbig, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummern Art. 926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ok- tober 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Miauten.
24) Rr. 2421. Firma Bartels., Dierichs „4 Cie. in Barmen, Packet mit 49 Posamenten, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 0479/1, 2, 3, O82 / l, 2, 3, 4, 5, 2921, 2930, 2931, 29049, Izbbö6, 2563, 2954, 2565, 2961, 48921, 23. 3, 5480/1, 2, 3, 4, 5, 6, 5671/1, 2, 3. 7681 = 7b5?, 7588. 7659, 7627 — 7637, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Oktober 1896 Nachmittags 5 Uhr Ih Minuten.
. Schutzfrist der unter Nr. 1999, 1910, 1918 des hiesigen Musterregisters für die Firmg yll Klein in Barmen eingetragenen 30 Muster für
lakate, Speise und Welnkarten und. Stiquettes für Liqueur und Wein Art. 455 — 484, 31 Muster von Plakat und Glückwunschkarten. Blanquetten Art. 486 bis 5Hiß, sowse 6 Muster Etiqueites und Preislisten für Wein 5iß— 21 ist um weitere 3 Jahre ver-
längert.
Stuttgart.
149125] 3. das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1413. Firma ir, Glück in Stnttgart⸗ Berg, ein Muster eines Touristenbechers, Gesch. Nr. 120, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ; fekte angemeldet am 26. Oltober 1896, Nachm. 2 Nr. 1414. Josef Sautermeister. Bildhauer in Stuttgart, 14 St. Unterrichts modelle, . Nrn. G 1-14, 28 St. Unterrichtsmodelle, Fabr.“ Nrn. K 6—- 33, 3 St. Modelle für ornamentalen und figürlichen Grabdenkmaltzschmuck, Fabr. Nrn. 422, 423, 424, 423, 430, 433. 434, 435, sämmtlich in Lichtdruckabbildung dargestellt, in versiegeltem Um⸗ schlag, für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 29. Oktober 1896, Vorm. 11 Uhr. Nr. 1415. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle in Stuttgart, 1 Muster von Möbeln, in Abbildung dargesteslt, und zwar: auf 1 Blatt 1 Spiegelschrank Rococo, Fabr. Nr. 1264. auf 1 Blatt 1 Buffet flämisch, Fabr.⸗Nr. 1365, auf 1 Blatt 1 Silberschrank flämisch, Fabr. Nr. 1366, auf 1 Blatt 1 Salonschraak, Fabr. Nr. 1367, auf 1 Ylatt 1 Damentoilette engl., Fabr. Nr. 1368, auf 1 Blatt 1 Damentoilette engl., Fabr. Nr. 13609, auf 2 Blatt 1 Herrentimmer Frührenaissance, Fabr. Nrn. 1372, 1373, 1376, ; n r,, e. gothisch, Fabr.
auf 3 Blatt 1 Speisezim mer Nrn. 1379, 1380, 13384, 1385,
auf 1 Blatt 1 Salontisch Rococo, Fabr.⸗Nr. 1362, 1Theetischchen, Fabr. Nr. 1386, 1 Postament, Fabr.“ Nr. 1387, zusammen 11 Blatt, offen, für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1896, Vorm. 115 Uhr. Nr. 1416. Firma Paul Stotz, kunstgewerb⸗ liche Werkftätte in Stuttgart, 59 Mußter von Beleuchtungskörpern für elektrisches Licht, in Ab— bildung dargestellt, Geschäfts, Nrn. 16768, 16117, 16692, 16425, 16426, 16418, 16419, 16420, 16423, 16430, 16580, 16602, 16581, 16603, 16578, 16579, 16619, 16552, 16582, 16616, 16617, 16647, 16646, 16615, 16620, 16618 16619. 16655, 16670, 16672, 16701 a, 16719, 16711, 16701, 16725, 16726, 16755, 16771, 16772, 16774, 16777, 16796, 16829, 16958a, 16958, 17031, 16901, 16806, 16900, 16874, in verschlossenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1896, Vorm. 11 Uhr. Nr. 1417. Firma Paul Stotz, kunstgewerb⸗ liche Werkstätte in Stuttgart, 50 Muster von Beleuchtungskörpern für eleftrisches Licht, in Ab— bildung dargestellt, Gesch. Nrn. 16820, 16961, 16869, 16827, 16816, 16828, 16865, 16868, 16906, 16905, 16892, 16924, 16969 a, 16939, 16957, 17040, 17013, 17033, 17063, 17092, 17099, 17067, 17057, 16852, 16902, 16903, 16974, 16853, 16691, 16662, 16816, 16782, 16787, 16770, 16818, 16731, 16784, 16616, 16879, 16999, 16872, 16665, 16702, 15502, 16809, 16713, 16884, 16860, 15462, 16272, in ver⸗ schlossenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1896, Vorm. 11 Uhr. Nr. 1418. Gottlob Fischer, Parfümerie⸗ fabrikant, K. Hoflieferant in Stuttgart, 1 Muster eines Plakats, offen, für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. No— vember 1896, Nachm. 4 Uhr. Den 13. November 1896.
K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Osiander.
Konkurse.
49935 Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Atötting hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen des Schmiedmeisters Michael Alimann von Wöllers⸗ dorf, Gemeinde Nonnberg, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig Müller in Altötting. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist 2 Wochen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Mittwoch, den 16. Dezember A896. Prüfungstermin, zugleich Termin zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, 31. Dezember 1896, Vormittags 9 Uher. ziltötting, 13. November 1896.
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Köppl.
49412 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gelder, in Firma Max Kreppel, in Gamberg, unterer Kaulberg 26, wurde heute, den 14. No— vember 1896, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Provis. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Pr. Scheick dahier. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 10. Dezember 1896. Termin zur Beschluß⸗· fassung über die Wahl, eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in S§5 120 u. 125 Konk.Ordg. bezeichneten Fragen Samstag, 12. Dezember 1896, Nachm. z Uhr, im diesgerichil. Gesch-Zimmer Nr. 69. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Januar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 14. Januar 1897, Nachm. Z Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 69.
Bamberg, den 14. November 1896.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg J. (L. S) Ott, Kgl. Sekretär.
49938 ; i das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Müller zu Berlin, Usedomstraße 22 und Kolbergerstraße 7, ist heute. Nachmittags Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Lzu Berlin das Konkurt⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Dezember A899, Nach- mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. Februar 1897. Frist zur Anmeldung ber Konkursforderungen bis 1. Februar 1827. Prü. fungstermin am 18. Februar 1897. Mittags i Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich ⸗ straße 3. Hof, Flügel B., part. Saal 27.
Berlin, den 19. November 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber
apozn Neber Getow,
Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1397. Prüfungstermin am G. Februar E897, Vormittags 1A Uhr, im Gerschtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel G, part., Saal 36. Berlin, den 19. November 1866. Schindler, Gerichtsschreiber
detz Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85. 49929 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Friederike Frauke in Bernburg — alleinigen Inhaberin der Firma G. A. Müller Nachf. in Bernburg — ist heute, am 17. November 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in , Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am KG. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Jannar 1897, Vormittags EO Uhr. Bernburg, den 17. November 1896. (L. S.). Schmidt, Bureau⸗Assistent,
als Gerichtschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
49923 gonkursver fahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Lonis Friedrich in Altstadt Borna wird heute, am 19. November 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Körner in Borna wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. De⸗ zember 1896 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den ES. Dezember 1896, Vormittags Ez Uhr. Prüfungstermin den 5. Januar 1897, Vormittags LH Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber: Aktuar Claus.
(49932 Fonkursverfahren. Nr. 30 391. Ueber das Vermögen des Tapeziers und Dekoratenrs Karl Wurft in Bruchsal hat Großherzogliches Amtsgericht Bruchsal heute, am 18. Nopbember 1896, Nachmittags 6 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Recht anwalt Zeiser in Bruchsal ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Vezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Us ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Montag, den 7. Dezember 1896. Nachmittags R Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 320. Dezember E896, r,, ,. 9 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kankurt⸗ verwalter bis zum 15. Dezember 1396 Anzeige zu machen. Bruchsal, den 18. November 1896. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Schütz.
(49910 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes David Katzenstein zu Rhina und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft des Fuldaischen Rechts lebenden Ehefrau Malchen, geb. Stern, ist am 17. No- vember 1896, Abends 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Handelsmann Selig Levi in Rhina. Anmeldefrist bis 16. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung 14. Dezember 1896, 10 Uhr, Prüfungstermin L. Februar 1897, 190 Uchzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. De—⸗ zember 1896.
Burghaun, den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.
(49911 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Heinrich Seifert in Kollmen wird heute, am I7. Nopember 1896, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte. anwalt Dr. Fraissinet in Colditz, Anmeldefrist bis 30. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung 10. Dezember 1896, Vorm. A0 Uhr. Prü⸗ sungstermin A4. Januar 1897, Vorm 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1896.
Colditz, am 17. November 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht:
Aktuar Lossack.
49917 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Franziska Elvira Momber in eig Töpfergasse 9, ist am 19. Nobember 1896, Mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: . mann Paul Mugcate von hier, Schmiedegasse Rr. 3. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 8. Dezember 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1897. Erste Gläubigerversammlung am §. Dezember 1896, Vormittags 1 Uühhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am O9. Ja⸗ unar 1897, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 19. November 1896.
Grjegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. XI.
agg 19]
Ueber den Nachlaß des am 20. Juli d. J. ver⸗ sto benen Bauunternehmers Gustar Emil Schillhahn in Löbtau ist heute, am 17. No
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
Barmen, Umschlag mit 41 lithographischen Bruck= vorlagen für Zigarrenband, offen, Flächenmuster,
Königliches Amtsgericht, , ju Barmen.
vember 13596, Nachmittags 46 Uhr, dag Konkurg⸗ ;