300 sibz, 5obz z J — — Opp. Zement 146,50, Giesel Zem. —— 153, 0bic;. L Ind. Krantsta 142,909, Schles. Zement 191,0, 139, 00bz G 84 n . — — Laurahütte 167, 25, Bregl elfbr 98, 80. Frankfurt a. M., 29. November. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,37, Parifer bo. S0, 33, Wiener do. 169,92, 8 0 Reichs. A. Ig 60
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
26, 25bz G 26,20, bo amort. Rum. 9, So, 460 ruff. FRonfols und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Schalter Gruben a . Zin do. do. StPr. I= do. . ; do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr riftgieß. Huck uckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt . Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn inn Renn uKo adtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bredx Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. len Stoewer, Nähm. Stolberger Zink, do. St. ⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost Hm ne . üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. FTrachenb Zucker Union, 1 U. d. Lind. Bauv. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln-Rottw. Ber. Hnufschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. . Vikt.⸗Speich. G. Vogtland Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St - P. J Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 11 Wiss. Bergw. Pr. 37 Witt. r hn, 6 Wrede, Mälz. C. 47 Wurmrevier. .. 4 ö 250 ellst. Fb. Wldh. 15 15
Rum. St. Anl. 96 4 1.5.11 4050 —– 40589, 908 * Dranienb. Chem.
do. do. 4 1.5.1 1000 Fr. 87 008 do. St. Pr.
Ruff. Gld⸗Anl. 96 3 11581 404 691, 00bz aulshöhe Brau.
Schweiz Eisb Rel. - 1.1.5.9 8o80 - 898 — — eniger Maschin. 4
— — deo do
c 89
— — — — —
= E S = 2
i6t-
Stockholm. Pfdbr. 33 1.4.10 aαο- 0 Kr — — omm. Masch. F.
Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 100 - Y 0. — — otsd. Strßb. kv.
; athen. Opt. F. Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Obligationen.
. . ODrtm. Gr. Ensch z 1.1.7 5000 - 200 - — 5 238, 00 bz G . Rh.⸗Westf. Ind. o
SI 1 2
16 C . . r ü ö ö
— A OGC O —
— de
ismar⸗Karow 38 1.1.7 2000-200 — — ähfaͤden kv.
ob poG North. Pac. Cert. 6 17 1000 83 , Sagan Spinner. Scher. Chem. Vz.
9 . Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. K 11625 G Dividende pro siss4 1805 85. 8.T. Stücte zu] Schles. Gas A. G. 176, 00 . 33 41 ĩ 1.1 500 1M II7, 00 06 Sinner Brauerei 128,906 Paul. ⸗Neu⸗Rupp 57 — 4 1.4 500 MS — — Stobwasser Va. A 271, 50bz G StrlsSpilk St P. 148, 25e bz G Bank⸗Aktien. Sturm a 160, 5 6G Divivende pro is sisss gf. 8.x. St. zu 4] Sudenbg. Masch. 163, 3563; Bf Nhl n. Wst . — — 4 f. 18 6b G Südd ICnm ⸗100o 38 60G Berg. Märk. neue — 4 az, So. Tapetenf. Nordh. 360 3590b6 G. Berk. Hdlsgf. neue 146, 00bz G e fe, 300 142, oobz G HDeutsche Ueberfee 39,75 bzG Thale Eish. Vrz. 1900 1385 bz Erfurt. Gk. 66 b . Ung. Asphalt. Sog 36 35 bi G ie is. Bk. 130,606 1. d. Linden Vrz. en Schr b, 6. an,, — Union Bauges 1000 144,906 fälzische Bank, 138,o6 Ver. Werder Br. 1000 51, 06 r Gr e lr 135, 10 63 ᷓ,, 1900 114,d0bz B. Preuß. Teihh. H. 113.606; Vullan Bgw. K. 600 17, lobi Schwarzb B. l92, 506 Weißbier (Ger.) . ö do. Hyp. Bk. oh, 166 Ei . . il. Bf. neue 120, 166 esteregeln Vrz. . ö Westfäl. Bk. neue G . 2 2 ; igw. ö gg Ooöligatiouen industrieller Gesellschafren. r e r. 1000 202.75 bz G 85. S.⸗T. Stücke zu 66 1000 159,75 bz G Anhalter Kohlenwerke 1000 100,506 1000 154,50bzG Anilin⸗Fabrik rz. 105 4. 10 500 u. 200 106,206 tf 1.7 1000 u. 500 — — . 1000 897,50 bz G J
112, 1l06 164, 900, Diskont Komm. 206,50, Mitteld. Kredit 123, 106 111.90, Oest. Kreditakt. 3083, Oest.« Ung. Bani 108, 806 798,00, Reichsbant 159,90, Laurahütte 157,50, 26 00 Westeregeln 168 50, Privatdiskont 44.
27.7656 Frankfurt a. M., 29. November (W. T. B.) 247, 00 Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit, S6, 00 bz G aktien 3083, Gotthardbahn 164,50, Diskonto⸗Komm. 128,50 B 206,40, Laurahütte 157,70, Schweizer Nordostbahn
21,00 128,70, Italiener 89, 80. 31 ö Aer Kenngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
101, 00 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
kö für Berlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Ezpedition 26, 09bz 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. und iðnigl renßischen taats- Anzeiger
1209 191,156 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Sin eln Hu m mern kosten 25 59. . kw 2 z
lob fl. 69, 66 y. . 32. I
1200 21, 1096 f . 21. 6 ,,,, 600 109. 50bz eststellung von etreide, ehl, 81 . .
1000 iss o; Petroleum und Spiritus.) 8 1 ꝰ in, . -
1000 193,756 Wen zen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 *g. M 228 . Berlin, Montag, den 23 November, Abends. 500 141, 90bz Loko flauer. Termine schwankend. Gekündigt — t. 500 22,900 bzG; Kündigungspreis ASM Loko 162 — 186 ½ nach Qual. zoo / ioo 129, 25 bz Lieferungsqualität 175 „, gelb. havell. 173,50 ab 1000 106256 Bahn bez., per diesen Monat —, per Dezember 1000 73,606 175 - 175,25 - 175,50 — 175,25 bez.
600 34,50 bz Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. 300 307,25 B Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „SY Loto 120 -134 6 nach Qualität. Liefe- rungsqualität 129 , inländischer 129 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Dezember 129,75 — 129— 129,50 bez.
ö Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. . Kurs und Dividende — S6 pr. Stiick. k große und kleine 115 — 135 4 nach Divendende pro 1394 1895 nal. Braugerste 136 — 185 „ nach Qual
7 1000 u. 500 00, Sobz Aach. M. Feuerv. 200 ½ v. 10003½½ 430 330 93506 Vafer per 1000 kg. Loko bebauptet. Termine II 10001. 0010000 Gk. 5 Aach. Rückvers. G. 200½ v. 400ν. 80 85 si15006 flau. Gekündigt — t. tündigungspreis — 4 Loko 10 1000u. 500 97, 75G . Allianz 25 0,9 von 1000 M .. . 20 30 5858 126 — 155 1Æ n. Qual. Lieferungequalität 131 ,
tor DI o SG
—
—
. core .
219, 0 bz G Mainzer i750, Mittel meerb. 9ö. 0. Darmstãdter R
— Sr 2298
Insertions preis für den Naum einer Aruckzeile 30 8. Juserate nimmt au: die gtönigliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeiger
do — r ——
—
e de O es-
—
R - J . d d d . Lö —
— — — =
8 1 . ö 6
8 9 8. 6
i 8
1896.
H e
28S —— — 0 — — — 2 0 = — — 2 — 2
— OO Oc
. r r . r r
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium deröffentlichen Arbeiten.
Allerhöchstihrem Schloßhauptmann von Montabaur, Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Fammerherrn Freiherrn von Ompteda zu Wiesbaden den Kanzlei Diätar Robert Hanf zum Geheimen Kanzlei Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, Sekretär ernannt worden.
dem evangelischen Pfarrer Graefe zu Kunzendorf im Kreise Sorau den Rothen Adler-Orden vierter an fn
dem Rittmeister à la suite der Armee Friedrich Grafen
11 . r r = n . ü .
w — —— — 8
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. November.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten zu Solms-Haruth auf Klitschdorf im Kreise Bunzlau den Medizinal⸗A Angelegenheiten. besuchten gestern Vormittag die Friedenskirche in Potsdam Königlichen Kronen-Srden zweiter Klasse, Dem SChordirigenten bei der katholischen Pfarrkirche zu und verweilten längere Heit, in stiller Andacht in dem dem Standesbeamten a. D. August Qugck zu Barmen, Oppeln, Musiklehrer Hauptmann ist das Prädikat „König Mausoleum daselbst, wo Allerhöchstdieselben am Sarge Seiner dem Deichgrafen und Amtsvorsteher Roluf Wögens zu licher Musik-Direktor“ beigelegt worden. Majestät des Hochseligen Kaisers Friedrich Kränze nieder⸗ 1 . ö * nnn ,, ö R früh um 83/ Uhr haben Beide Majestäten mittels Franz ilippi zu Ober-Lahnstein im Kreise St. Goart— , bisher zu Straßburg 1. E, dem Rittergutspächter und Sonderzuges die Reise nach Plön bezw. Kiel angetreten. Die mtsvorsteher Karl! Robe zu Kensau im Kreise Tuchel und 8 Reise erfolgte von der Wildparkstation über Spandau, Büchen, k n 6 h zu Tuchel den ekanntm achung. aa 1 ae n, , des . öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klase, ür das nächstjährige Heeresersatzgeschäft wird den- lichen Sonderzuges gegen 3 Uhr Nachmittags entgegengesehen den Lehrern Schwarz zu Jubtschen im Kreise Gum— 4 jungen di ne, welche I. . ö vom wurde , ö ö . zu , , gedachten, während hinneng Zi re zu Ellsnig im Kreise Neustadt O⸗S. und ]. Janudr bis 31. Dezember 187, geboren sinb, in Erinne— 24 ; aiestät der Kaiser gegen 5i/ Uhr die Reise nach Antecki zu Twardom im Kreise Pleschen, ferner den emeri⸗- rung gebracht, daß sie zur Vermeidung von Rachtheilen und Kiel fortzußetzen und daselbst gegen 6 Uhr Abends einzu— tierten Lehrern Lerche zu Neisse bisher zu Buchelsdorf im Weikerungen fich mit Geburtsscheinen ober sonstigen Ausweis- treffen beabsichtigten. Kreise Neustahgt O-S., Butenschön zu Hahnenkamp im mitteln über bie Zeit und den Ort ihrer Geburt zu versehen Kreise Steinburg und Schiffer zu Wegberg im Kreise haben. Erkelenz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Die für diesen Zweck aus den Geburtsregistern der von Hohenzollern, V Standesämter zu ertheilenden Bescheinigungen werden kosten⸗ dem Gräflich Solms schen Revierförster Herm ann frei ausgefertigk setzung der irdischen h. weiland Seiner Durchlaucht des Fuchs zu Forsthaus Hoßnitzbrand im Kreise Bunzlau und Der Zeitpunkt für die Anmeldung zur Rekrutierungs— . Otte zu Stolberg-Wernigerode wohnen in dem Polizeidiener g. D. Breitlauch zu Rheda im Kreise Stammrolfs wird in ber ersten Hälfte des Monats Januar Vertretung Seiner Majestät des Kaise rs Seine Königliche . . . ö das , ,. Ehrenzeichen, sowie k. J. bekannt gemacht werden. . der Prinz Friedrich Leopold und im Auftrage . . g, . zh ooG , g gb, er , 363 0 Besch aötäböl per Joo Kg mit Faß. Termine ffester. 6 i n dnn, , 9 6 , a Berlin, den 16. November 18965. hrer Majestät der Kaisenin der, dienstthuende Kammer⸗ Rheder ver Schiff e ' bs Fauges Tiend. g ö Leipzig Feuerverf soo ob. öbcächn eh vo 6shoöcz; Gekündigt — Itr, Kündighngapreis— 6. Lok d , Ersatz amm der A Bezirke herr Graf von Keller bei. Ihre Majestaͤten ließen Kraͤnze 86 * , 6 5 ) Bedbrg. Rll Ind. 6 1a g, deb, genen ge eh, bbs l, si sh 3470bzG mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat und per zu verleihen. ie Königlichen Ersatz-Eommissionen der Aushebungs-Bezirke am Sarge des Verewigten niederlegen. 6 6 ö , 6 k. 136,506 ,,, , . 100 75 600 2 57.9 2 bez., . Januar ö Februar — 66. ,, tt n 2 157 76 zerl. Aquarium — Mag deb. Lebensp. 200,0. H00Mιυάλ.:. 25 21 560 97 58,B3 S, per Mai 57,6 — 57,5 — 57,6 bez. o er Marwitz. Veloce Ital. Dpf de. 197 ob Gklf X) — — w 1. 50 63 Petroleum. Raffiniertes (Standard whk) per
82 Q CO—— O — O M0
*
I
ö 2 A — 33
— dd —
1— — Q 8 —
.
— *
— — — di D — N O
to-
500 8 i F. 3. 103 Berl. Zichor. F. xʒ Versicherungs⸗Gesellschaften. 1000 102,75 bz G
1000 198, 606 Bochumer Bergwerk looo fist. DStsch. Wasserw. t, 1M 4 . 300 85, 60 b;3 G rist. & Roßm. x3. 105 1000u. 500 o, 6oG boo 116,506 lse, Bergb. O. rz. 102 1000 283,506 Kaliwerke Aschersleb. 1000 169, 90bzB Kattowitzer Bergbau 600 136,25 bz G Massener Brgbaz. 104 1000 190,90 Oderwerke Obl. rz. 10545 1200 20 167,756. b B DOest. Alp Mont. rz 100
SC — 0 0
*
— — — — —— — — — 2 —
1000 1901, 89bz G Berl. Lnd. u. Wssp. 200 ½ v. 500αν 125 120 16506 pommerscher mittel bis guter 133 — 140, feiner 141 ⸗. 1035, 25 bz G Berl. Feuerp. G. 20/0. 1000½ν½n 170 105 Rado G — 146, schlesischer mittel bis guter 135 — 142, feiner 0100-404 - — Berl. Hagel A. G. 200 / v. 1000 45 60 3806 143 — 1458. preußisches mittel bis gater 135 — 142, 1000 74,906 Port Jem Germ rz loo 4 1000 — 6 i 0B feiner 1435— 148, russischer mittel 132 — 135, feiner 1200 /s H8. 906 Ung. Lolalbahn⸗Obl. 4 . 14.1 1000 200 ar. 98, 50G Colonia, Feuerp. Mo /o v. 1000 YM 400 360 790 136 — 144 bez., per diefen Monat 130,25 1560 1000 127,25 bz G Westf. Draht rz. 108 1.7 1000 i04,75B Concordia, Lebv. 2060/9 v. 1000410 51 54 12206 130,50 bez., per Dezember 130 bez. 1000 600 145,006 Dt. Feuerv. Berl. 200 /ov. 10007½ν 108 108 18756 Mais per 1000 kg. Lofo matt. Termine 1000 94, 75 B ; ; Dt. Lloyd Berlin 200½οv. 1000*½ 200 100 285806 gewichen. Gek. — t. Kündigungepreis — 600 121,403 Industrie⸗ Aktien. D. Rück⸗u. Mitv G. 2ho / vv. 30006 37,50 37, 7006 Loko 160-110 S6 nach Qualität, amerikan. 100— 1000 104756 G (Dividende ist event fur 1886 0s resp, fur 686 96 angegeben) Deutscher Phönix 20060. 1000ñ1. 110 i600] — 104 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per 1000 E27, 25bz G63 Dintdende pro 18021806 36. 8. T. Stct zu] Dtsch. Transp. V. 26 op. 2406 100 iG i706 Dezember 94,50 — 93,60 bez. Alfeld⸗ Gronau. 5 Dregd. Allg. Trsp. 106 o. 1000 225 225 2950 Erbsen per 1909 kg. Kochwaare 150 - 175 4 Schiffahrts⸗Attien. Allg. SHäulerb. kv. O0 3 ů3* — — Düsseld. Transp. 1000 v. 1000J½n 300 180 — nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 166 — 185 ½ nach Samb. Am Pack. O 5 1 1.1 1000 li33,75bzG Annener Gßst lv. 9 3,0obz G Elberf. Feuervers. 206 /ob. 10000 ι– 240 150 las6oG Oual., Futterwaare 114 — 127 M nach Qual. . 411. Ig hn e z Atcan, Chem. ky. 8 148,0 hz G Fortung, Allg, V. Mop. 1000 7Mι 20 60 — Roggenmehl Nr. O und 1 ver,. l00 kg brutto anfa, Vpfschiff. 103,656 Bär Stein Met. — — 4 1.1 151,756 Germania, Lebnsv. 20 / oo. 00uur 45 45 1ii85G nt Sack. Termine flau. Gekündigt — Sad. er g r f,. 6 666 Basalt⸗Akt. Ges. 5 65 110 104,256 Gladb. Feuervers. M/ v. 1000τιt. 75 30 1100 Kündigungspgreis — „, per diesen Menat —, per vss⸗ ; . Köln. Hagelvers. G. 200 / ob. 00 t 54 40 185 G Dezember 17, 40 - 17,36 bez.
1 5 1 1 1 1
Berl. Lebensv.⸗G. 200, 1000Mυ I90
—
Der heute in Wernigerode stattfindenden feierlichen Bei⸗
ie *
*
OOO Cx OM
D d co oœoOo˖
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— —
do. Zichorienf. 9
ö.
2 ,
R do. Zementbau 12 8 29 8 1 ‚ — . 1 ; t do. Vorn. Att. 230, 0G Mannh. Vers. Ges. 250 1000 37,59 — 6108 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine
Berichtigung. (Amtliche Kurse.,) Vorgestern: Bresl. Oel⸗
r. Bodkred.“Pfdbr. XIV. 104,406.
abr. 98, 0B. —
Gestern: Pos. Pfobr. Ser. C. g9,10bz. Mex. Staats. Eis. Obl. 84. 75B. Charkow⸗Asow Obl. 1889 101,20bz. kl. f. Maschinenfabr. 182,5
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. 3f. 8⸗ Tm. Stüce zu !]
Weh s St nn ;
Bonner do. Charlottenb. I. 95 3 Cottbuser StA. 89g 3)
do. do. 963 Duisburger do. 3)
do. do. p. g 36.
Glauchauer do. 4 3]
5000-100 5000-500 5060 - 160 000-100 5000 - 100 1000 1000 1000 u. 500
Güstrower do. i . do. andsb. do. 0u. 96 Mühlh.,Rhr. do. München 1886 88 do. 90 u. 947 Nürnb. St. A. ll. 96 e rr do. orzheim do. heydt do. 1-92 St. Johann do. chöneb. Gem. A. targard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9l Wies bad. do · dg Wittener do. 18823 Badische St. A. 963 Bayer. Eisb. Obl. 3 5 s. St⸗A. 96 1113 tteld. Bdkr. Pf 4 Rudolst. Schldsch 37 2 66r 3 do .
z o Mcklb. Syp. Pf II 3 . sch. ; Sig rt Sd n ächs. Pfd. , , . 3 do. o. H4 Weimar Schuldv. 3] Bern. Kant. Anl.
—
— —
3 1
— USC tO D D C / ᷣ·ᷣ·CᷣNC"ßcrcrcsr
— * ter- to-
tor
— L — C — — — — * e- te = or te-
3600 - 1600 — 3006 - 26060 606 -= 3606 Go - 366
111.
1000 u. 500 2000-209 000-500
ob0 = IG lz, 75G 5606—
h00 Fr.
96 906 lol, 25 h 96. 256
lol, ooG
lob. 206 166. 36
do. Wiz. Snk. Vz 7
Berthold Messing — Birkenw. Baum. 1
BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. ·Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt. Dtsch· Dest Vgw do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. V. Petr. St. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zurich Em. ⸗ u. Stanzw. Erlang Br. Reiff. agonschm. St. P Frankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. Gaggenau Vorzg. * n n n f, Glückauf w VA Grevenbr. Masch. Gritzner Mas Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. 37. kv. arburg M ühlen arpen Bwk neue rz. W St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. Dowaldt's Werke aiser⸗Allee ... Karlsr. Durl Pfb. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. Et. Pr. M Anh. Bbg. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz.
0 do
erl. Omnib
0
44,75 G
de O O
— *
— —— — — — — — — D
S7 50 bz B S4 o0obz G
Are dos
So —— ,, J &. 87 —
üg, Oo bz G
088
11
=
S O — O
Il5, 60G
ANS — — — — — — 2 — — — — 2
or-
— 2
— 2 — 2 O C O OM —
18121
— — — — 2 d 2 — .
or.
C R — — — — — — — — —— —— ——
Sc T GDS dd s, T, T, o D, ss,
—
to- = k
S — A —
8 — e int —— — — — 328 —
—— O O c — — —— ——— —
172, 25G 147.756
/
1
—
125,756
131,506
153,75 bz G 129, 40bz G 155,506 133,506 83 . io bz G 108,50 G 132,756 93, 40 bz G S7, 00bz
126,606 135, 106 b2, 106 129, 506 114,006 73, 0G 104. 40636 78, 50G 166, 900 G 236 25 b G 7h, 00bz
21 1,00bz3 G 112, 606
1
ob 6obz G 140,75
II Bob 12d O0 ch
322, 00 et. b G 7, 00bz G
3, 506 126, 00bz G
1
lb oobr
Niederrh. Güt. A. 100 /o. 00 Qαν 50 35 — 3 Lebv. 20 ½v. 10002νMν 120 120 24806 Vordstern, Unfallv. 300 p. 300066 75 75 1665 G Oldenb Vers.⸗G. 20 /o v. 00M! 65 65 14508 reuß. Lebenbers. 200 / ox. B00 Mυιι. 42 45 5756 Preuß. Nat. Vers. 2656 / ov. 00. 5I 51 — , ,. 10/0 von 1000 fl. 42 26 — ih. Westf. Lloyd i Moov. IM:! 45 15 — Rh. ⸗Westf. Rückv. 100 /ο. 4000 ,! 30 30 — Sächs. Rückv. Ges. Ho / op. 00 Mn H, 6s 370 6556 Schles. euerp. G. 20 /ob. M0 Mr 90 60 16206 Thuringia, V. G. 2M / ꝙð. loo 150 130 29206 Transallant. Güt. 200 / ov. 1600 75 45 9106 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 3000 48 36 8256 Union, Hagelvers. 20/0. 007. go 75 7256 Viktoria, Berlin 200 /0v. 1000 174 4350 Westdtsch. Vs. B. 200/9v. 1000M½t 69 — Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 33 33 8666
Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.
Berlin, 21. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeift wenig verändert ein und konnten sich weiterhin gut behaupten.
Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber keine besondere geschäftliche An= regung dar.
Hier zeigte der Verkehr zwar etwas . Reg⸗ samkeit, doch blieben die Umsãätze 6 eute im ganzen mäßig. Der Börsenschluß erschlen unver⸗ andert fest.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs Anleihen und Konsols etwas besser.
Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener weiter , , und lebhafter, Ungarische Kronenrente
wach.
Der Privatdiskont wurde mit 450 / notiert.
Auf internationalem Gebiet gen Desterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Nokiz ziemlich lebhaft um; auch Oesterreichische Bahnen elbe italienische behauptet, schweizerlsche wenig verändert.
Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Gronau etwas anziehend, ostpreußische Südbahn
wach. Bankaktien fester; die spekulativen Devisen etwas mehr gehandelt.
Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe zu⸗ un r ,, nn, e 961
Breslau, 20. November. (W. T. B.) (Schluß Kurse. Breslauer Diekontobank de, ) .
unverändert. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — S Loko —, per diesen Monat 27 4A, per Dezember 22, 1 16 Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001. à 100 0ᷣ0— 10000 0½ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungepreis — M Loko ohne Faß 56,2 bez. Spirituz mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1061. à 10000 — 100000, nach Tralletz. Gekünd. — Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 36,7 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 09 — 10 000 υί⏑ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —. Spiritus mit 70 M Verbrauchbabgabe. Flau. Gek. — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat und per Dezember 41,4 — 41,3 — 41,5 — 41,3 bez., per Januar 1897 —, per April —, per Mai 4256 —42, 4 - 42,5 — 42,4 bez., per Juni —. Weizenmehl Nr. 00 24 00 = 22, 00 bez., Nr. 0 21,75 — 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 — 16,75 bez., do. feine e ne. Nr. O u. 1 19, 00— 17,50 bez., Nr. 0 14 M6 höher als Nr. 0 u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack. Roggenkleie 8, 60 — 8, 809 bez., Weizenkleie 8 60— 8, 80 6 loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 20. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste ¶ Nledrigste
Preise
Per 100 kg für: 3 46
Richtstroh w Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. K = Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. , n, f. nn. 1 Gier 69 Stick. Karpfen 1 Rg. Aale ;
ander ö
arsche gr c Bleie ;
Krebfe ho Stück
— 8 8E 111
188311 888883183
w — N — do do NR . do — = =
—
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem praktischen Arzt, Sanitätẽ⸗-Rath Dr. Cramer zu Wiesbaden;
der Herzoglich sachsen-altenburgischen goldenen
Verdienst⸗-Medaille mit der Krone für Kunst und Wissenschaft: dem Landschaftsmaler Hamacher zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Eh renkreuzes zweiter Klasse: dem Professor Dr. We slphal, Abtheilungs⸗Vorsteher im Geodätischen Institut zu Potsdam;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: dem Ober⸗-Landesgerichts-Rath, Geheimen Justiz⸗-Rath Stegemann zu Celle; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse: dem General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg zu Berlin und Allerhöchstihrem Hof-⸗Marschall Freiherrn von und zu Egloffstein; des Qffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem Geheimen Regierungs-Rath und Professor an der Technischen Hochschule in Berlin Müller-Breslau zu Charlottenburg; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗-Ordens: dem Landgerichts⸗Direktor Karl Gartz zu Berlin; des goldenen Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗-Ordens: dem Rentner Dr. phil. Geb hardt zu Berlin; sowie
der vierten Klasse des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's:
dem praktischen Arzt Dr. Schüler zu Berlin.
Königreich Preußen.
Bekanntmachung.
Nach , . des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSamml. S. 357) sind bekannt gemacht:
IL) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Dezember 1895, betreffend die Festsetzung des Zinsfußes der von dem Provin ialverband von Westpreußen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Mai 1394 auszugebenden Anleihescheine auf 5 oder 30, durch die Amts blãtter
der Königlichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1896, Nr. 8 S. 50, ausgegeben am 22. . 1896,
der Königlichen Regierung zu Marienwerder, Jahrgang 1896, Nr. 8 S. 58, ausgegeben am 20. Februar 1896
2) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Juli 1896, durch welchen genehmigt worden ist, daß das der Preußischen Hypotheken⸗Aktienbank zu Berlin unter dem 18. Mai 186412. April 1894 ertheilte Aller- höchste Privilegium auch unter den beschlossenen Aenderungen des Ge⸗ sellschaftestatuts fortbestehen bleibt, durch das Amtsblatt der König—= lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 41 S. 465, ausgegeben am 9. Oktober 1896;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 2. September 1896, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur bebauungsplanmäßigen Herstellung mehrerer Straßenstrecken erforderlichen Grundstücksflächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 42 S. 471, ausgegeben am 16. Oktober 1896;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 14. September 1896 wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Frank— furt 4. M. zum Betrage von 20 C00 000 M Reichswährung durch das Amtsblatt für den Stadtkreis und für den Landkreis Frankfurt a. M. Nr. 44 S. 419, ausgegeben am 24. Oktober 1896
5) das am 14. September 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Gindorf im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 42 S. 399, ausgegeben am 16. Oktober 1896;
6) das am 14. September 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft 11 zu Pickließem im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 45 S. 402, ausgegeben am 16. Oktober 1896;
7) das am 14. September 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Lahr im Kreise Bit⸗ burg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 42 S. 405, ausgegeben am 16. Oktober 1896
8) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Oktober 1896, betreffend die 2 des Zinsfußes der von der Stadt Düren auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 21. November 1870, 3. März 1879, 9. April 1884 und 11. Oktober 1891 aufgenommenen Anleihen von auf 33 Co, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 48 S. 347, ausgegeben am 12. November 1895.
Abgereist:
Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral von Knorr.
Das „Marine⸗-Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 16. d. M.:
Ich bestimme; Der bereits theilweise eingeführte oder gestattete Messeanzug wird in Meiner Marine allgemein eingeführt. Den ausnahmgweise eingeschifften Offizieren der Marine⸗Infanterie, höheren Marine Justiz⸗ und Intendanturbeamten und so weiter bleibt die Beschaffung des Anzuges freigestellt. Die Offiziere des Beurlaubten⸗ standes des Seeoffizterkorps sind zur Beschaffung des Messeanzuges nicht verpflichtet. Die von Mir am 25. März 1890 und 30. No⸗ vember 1891 genehmigten Bekleidungsbestimmungen für die See⸗ offiiere und so weiter beziehungsweise für die Beamten Meiner Marine sind im Sinne der Mir gemachten Vorschläge über die Be⸗ schaffenheit und das Tragen des Messeanzuges zu ergänzen.
Neues Palais, den 16. November 1896.
. Wil helm. An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt).
In weiteren Allerhöchsten Kabinets⸗-Ordres von demselben Tage wird die Versetzung des Kreuzers III. Klasse „Gefion“ von der Marinestation der Nordsee zur Marine⸗ station der Ostsee genehmigt und bestimmt, daß die Panzer⸗ Hife „Preußen“ und „Friedrich der Große“ aus der Liste der Panzerschiffe gestrichen und fortan als „Hafenschiffe“ in der Liste der Schiffe zu besonderen Zwecken geführt werden.
Der Besatzung des Kreuzers „Seeadler“, welche die Löschung des Brandes der Kohlenladung eines deutschen Voll—⸗ schiffes im Hafen von Dar-es⸗Salam bewirkt hat, ist die Allerhöchste Anerkennung in nachstehendem, gleich⸗ falls im „Marine⸗Verordnungsblatt“ veröffentlichtem Er laß vom 16. d. M. ausgesprochen worden:
Ich habe mit Befriedigung durch die Meldung des komman⸗ dierenden Admirals vernommen, in welch thatkräftiger Weise die Be= satzung Meines Kreuzers Seeadler“ die Löschung des Brandes der Kohlenladung eines deutschen Vollschiffes im Hafen von Dar. es⸗Salam unter besonder schwierigen Verhältnissen bewirkt hat, und wie dadurch ein werthvolles Schiff mit seiner Ladung gerettet worden ist. Ich nehme hieraus gerne Veranlassung, dem Kommandanten und der Be⸗ satzung Meines Kreuzers „Seeadler“, insbesondere dem Maschinen⸗ personal, Meine Anerkennung auszusprechen. Dem Maschinen. Unter⸗ Ingenier Burmeister ist für die bei dieser Gelegenheit gezeigte Um- sicht und für seinen unermüdlichen Eifer in Meinem Namen eine Be⸗ lobigung auszusprechen.
Neues Palais, den 16. November 1896.
Wilhelm.
An das Ober⸗Kommando der Marine.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrgths für e. und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine tzung.
— do. 36 Budap. Hptst Spk H. 11 ao 20 Kr. M7 256 G kl. f. Nauh säurefr. Pr. Chin. 2. 6 4.10 5090 - 25 07, So bz ö innl. Hyp.⸗-Anl. 5. 11 4050 = 405 99,50 b; ütl. Erd. Obl. Sooo 10 Kr.
do. do. Desterr. ng. Bk.
133375 bj G Wechslerbank 105, 25, Kreditaktien 228,590, Schles. 50, 9obz G Bantverein 131,50, Brel. Spritfbe. 127,06, 2 Vonnersmark 153,96, Bresl. elektr. n ßer ch / 1335, 5c. 136 5, Kaitowiter 1651.50, . Ei. S8, 75, 119,00 Cars Hegenscheidt Att. 120,25, Bbherschl. P. 3.1
! . . . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Landes⸗Direktor
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstenithums Waldeck und Pyrmont, Königlich preußische
dem Fabrikbesitzer Julius Moeller in Berlin den Geheime Regierungs⸗Rath von Saldern ist hier ange⸗ Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen. kommen.
*
Nienburg EisVrz Nürnb. Brauerei Oberschles. Brau. Oppeln Brauerei
1—ß
I — 8— 8211 8 82
— — — — D
— 2
—— — — — — — ——
2 1