40-42 96,0 121 - 13 MÆ, Malzkeime - 9 M, Roggen⸗ . . 3. 6 (Alles per 6 ab .
Berlin bei Partien von mindestens 10 060 Eg.)
— Die von dem Comité zur Einführung der Erzeugnisse aus
deutschen Kolonien veranstaltete Ausstellung
deutschen Kolonien stammenden Rohprodu kten und aus diesen etertigten Fabrikaten ist in dem Hause Unter den Linden 47 ö. der Friedrichstraße), eine Treppe hoch, am Sonnabend eröffnet
worden.
— Die Aktien, Gesellschaft Bielefelder Maschinenfabrik Bielefeld beruft auf den 18. De⸗ ember d. J. eine außerordentliche Generalversammlung ein, deren agesordnung die Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals bildet, bei welcher Gelegenheit außerdem ö rhöhung
vormals Dürkopp u. Co.,
beschlossen werden sollen. Die Grundkapitals um 750 000 SS — Mark — wird, abgesehen von der der Fabriken an sich, durch die Exwerbun . in Oldesloe nöthig, sowie spezie
im Statut
den Styria. Werken in Graz, zu betheiligen.
zufolgen ist, steht eine weitere Bekanntmachung
zugsrecht eingeräumt werden.
— Der Vorstand des Deutschen Haftpflicht Schutzver⸗ bandes hielt am 14. d. M. zu Düsseldorf eine Sitzung, in der die von Professor Dr. R. van der Borght verfaßte Arbeit über die Die Drucklegung und Veröffent⸗ lichung der Arbeit wird demnächst erfolgen. Der Vorstand stellte weiterhin einen Entwurf für neue Satzungen des Verbandes auf und beschloß, auf den 22. Dezember 1896 eine Hauptversammlung ein
Haftpflicht ˖Statistik vorgelegt wurde.
zuberufen.
— Die Königlich bayerischen
Staatseisenbahnen betrugen
C Isi Sr)
Ham burg, 21. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Bk. f. D. 170, 25,, Lübeck. Büch. 146,50, A-C. Guano W. So, 99, Privatdiskont 48, Hamb. Packetf. 133, 0, Nordd. Lloyd 118, 5, Trust Dynam. 172 56, 369 H. Staatsanl. 96 60, 34 do. Staatsr. 105, 00, Vereinsbank 152, 00, Hamburger Wechsler
Kommerzb. 129,50, Bras.
bank 131,00.
— Abend bör se. Oesterr. Kredit 309,909, Staatsbahn 745,60,
Lombarden 203,265, Diskonto 206,50. Fest.
— Getreidemarkt. Weizen loko flau, 175 178. Roggen loko flau, russischer loko ruhig, 956— 97 Mais 97 — 958. Gerste matt. Rüböl ruhig, loko 59 Br. ruhig, pr. November Dezember nuar 183 Br., pr. Januar⸗Februar 183 Br. dard white loko 6,50 Br.
— Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Dezember 50g. pr. März 51, pr. Mai hl, Ruh'lg. — uckerm arkt. (Schlußbericht.,) L Produkt Basts 88/0 Rendement neue Usance,
Hamburg pr. November 174, pr. Dezember 9,25, pr. Januar g,. 37 pr. März 9, Hh, pr. Mai 9g, 724, pr. Juli 9,95. Matt. Wien, 21. November. (W. T. B. (Schiuß⸗Kurse.) Desterreichische Desterreichische Silberr. ) Ungarische 122,20, do. Kron. A. 99.25, Desterreichische ö redit Unionbant 289,90, Ungar. Kreditb. 403 06, Wiener Bf. V. 25556 Böhm. Westb. — = do. Nordbahn 272, 00, Buschtiehrader h36, 00, Nordbahn Lombarden gh, 00,
4i/s b Papierrente 101,373, Goldr. 12250. do. Kronen. 161,10,
Anglo Austr. —— Länderbank 245, 00, Destr.
Brüxer 236 90, Elbethalbahn 271,50. Ferd. Dest. Staatsb. 351,25, Lemb. Czer. 286, 0b, NVordwestb. 266,25. Pardubitzer
do. 47,523, Napoleons 9, 533,
— Getreidemartt. Weizen Br. Roggen pr. Frühlahr 727 IYd., 7.29 Br. vember — Gd., —
pr. Frübjahr 6.41 Gd. 6,43 Br.
— 23. November. (W. T. B.) Ruhig.
barden gö, 25, Elbethalbahn 270,75,
rader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 50, 80
Einnahme der Südbahn in der Woche vom 11. November bis 17. November 8a9 387 Fl., Mindereinnahme 39 233 Fl.
Pe st, 21. November. (W. T. B) J Weizen 8, Br.
loko flau, pr. Frühjahr 8,14 Gd.)
eventuell l bedeutenden Vergrößerung der Norddeuntschen noch zu dem Zwecke, ch an einem ersten österreichischen Fahrrad⸗Fabrikationsz⸗Unternehmen, Ueber die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien, von welchen ein Theil an die per— sönlich haftenden Gesellschafter der i,, ,,,. aus⸗
evor. wird den alten Aktionärin auf den Rest der Neu⸗Emission ein Be—⸗
Staatseisen bahnen vereinnahmten im Oktober d. J. 1260665 250 C S569 250) M und vom 1. Januar bis Ende Oktober 1896 105 566 576 (4 6546 O44)
— Vie Einnahmen der Königlich württembergischen im Oktober d. ( 86792) 4 und vom 1. April bis Ende Oktober
holsteinischer loko . mecklenburger loko 135— 136,
Spiritus 18 e, .
pr. April⸗Mai 188 Br. Kaffee ruhig, Ümsatz J500 Sack. Petroleum matt, Stan.
Good average Santos pr. pr. Juli Rüben ⸗Rohzucker
214350, Alp. Montan. Amfterdam 99, 10. Otsch. Plätze 8, 83, Lond. Wchf. 1II9, 95, Pariser arknoten 58, 87. Russ. Bankn. 1,ů27. vr. Frühjahr 8,57 Gov., 8, 59 Mais pr. No⸗ ; Br., pr. Mai⸗Juni 448 Gd., 4,50 Br. Hafer do. auf
Ungarische Kr Aktien 402, 5, Qesterr. Kredit. Akt. 365, 60 Franzofen 363, h0. Lom. Desterreichische 101,376, 40 / Ungar. Goldrente 122, 20, Desterr. Kronen, Anleihe 101,16, Ungar. Kronen-Anleihe 99,29, Marknoten 58 S5, Napoleons — — Bankverein 256 00, Taback. Aktien — —, Länderbank 245.506. Buschtie⸗
rühjahr — Gd, — Br. ais pr. Mai⸗Junt 4,10 September 11,35 Gd. , 11,45 Br.
von aus den
Neue 93er Mexik. 90
Anatolier 863.
r 9k ruhig.
eine Million London, 22. November.
— 23. November.
Jedenfalls
8000 B. . Amerikaner 1,32 niedriger.
Paris, 21. November. heute recht günstig gestimmt.
Rente
J. 4298 022 Italienische 0g
,, 65 n 00, B. d.
34 0b, France 3635,
Suezkanal⸗ A. 3380,
Getreidemarkt.
Hafer matt, März ⸗Juni 22.20. Roggen
(unverzollt)
Dezember⸗Ja⸗ 47,00,
46,50, pr. Januar⸗April
hot, pr. Mai 613. — Rohjucker Schluß) 514.
frei an Bord St.
101,30, do.
Goldrente 44 56, 3665,10,
3375
20, 30/9 holl. Anl. 988, vaal 225. Warschau⸗Wiener —, kupons 1913.
— Getreidemarkt.
54. 066
Termine do. pr. Juli —.
Kredit⸗ ö Antwerpen, 21. November.
Papierrentt Weizen weichend. Roggen ruhig.
garine ruhig.
Brüxer — —.
Roggen pr. Aktien betrug 105 600 Stück.
9 pr. Frühjahr 6, 090 Gd., 6,91 Br.
4,11 Br.
London, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) En 2o Kons. 1198, Preuß. 46/0 Kons. 1034, Ital. Hos Rente 9g, ho 89er Rufs. 2. S. 1633, Konvert. Türken 20t, 40/9 Spanier 58s, 3 osp Egypt. 99k, 40,9 unif. do. 1034, 40/0 Trib. Anl. 2 oo kons. Mex. 92 Ottomanbank 114, D. Beers neue 291, Rio Tinto 254. 37 o Fupees 65, 699 fünd Arg. A. 803, 5 M Arg. Goldanl. Soz. 45 , auß. do. 50, zösg Reichs Anl. a6 t, Brasil. s89 er Anl. 65, Platz digkont 34, Silber 2916 / ig, H o/o Chinesen 97g,
In die Bank flossen 000 Pfd. Sterl. — 96 90,½ Java-Zucker 12 ruhig,
(W. T. B.) Wie amtlich mitgetheilt wird, haben die Westindischen Kolonien dringende Vorstellungen bei der britischen Regierung, betreffend die kritische Lage der Zucker⸗ in du strie, erhoben und die Nothwendigkeit von Abhilfemaßnahmen betont. Die Regierung erwägt den Plan, die Frage durch eine Kom— mission an Ort und Stelle untersuchen zu lassen.
(W. T. B.) Die r betrugen in der Woche vom 14. November big 20. November: Engl. Weizen 20h ö . fremder 108 753 engl. Gerste 45076, fremde 48 987, engl. Malzgerste 13 794, fremde — engl. Hafer 627, fremder 182 545 Qrts., engl. Mehl 20 572 Sack, fremdes 48 894 Sack. .
Liperpool, 21. November. (W. T. B.) Baum wolle. Umsat dabon für Spekulation und Export 500 B. — Midbl. gmerikanische Lieferungen: Ruhig. November · Dezember 41/9. —= 416 / Verkaͤuferpreis, Dezember⸗Januar 410 /e — 411/86 do., Jannar⸗Februar 40 /Mα Käuferpreis, Februar⸗ Mär; 4616 — 4*/ Werth. März ⸗April 483. - 4s Verkäuferpreis, Avrll⸗ Mai 45ͤ6 = 48,8 Käuferpreis, Mai⸗Juni 45686 do., Juni⸗Jull 40 .— 410 / do., Juli⸗August 41/6 — 41/8 d. Verkäuferpreis.
(W. T. B.) Der Verkehr war lebhaft, türkische Werthe wurden bevorzugt, Suez steigend.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 6so 3 — — 30/9 Rente 102673, 49909 Russ. 89 — — 0 /g Ruff. 1891 S3, 223, 4 9, unff. Egypt. 193,90, 4 00 spanische äußere Anleihe 5st, B. ottomane Paris S0b, 00, Debeers 739 00, Credit foncier = BSuanchaca⸗A. 88, 00, Meridional⸗A. 626, 00, Rio Tinto. A. Ersd. Lyonn. 771,00, Banque de Tab. Ottom. 324,00, London Wch. k. 25,23, Cbeq. a. 20b, 52, do. Wien k. 208 265, do. Madrid k. 395, 0, Weh. a. Italien 3, Portugiesen 265.6, Portug. Taback⸗Obl. ——, 4 bo 94 er Ruff. 76,70, Privatdiskont — 310 Ruf. A. 100 00, 3 60 Ruffen nene] 92,46. (Schlußbericht.) November 21, 00, pr. Dezember . pr. Januar⸗April 21,76, pr. matt, März⸗Juni 14,50. Mehl fallend, pr. Nobember 46,35, pr. BVezbr.
matt, pr. November 604, pr. Dezember 664, pr. Spiritus matt, pr. Dezember 321, pr. Januar-⸗April 333, pr. Mai⸗August 343.
ruhig, S8o/so loko 254 à 26. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 160 Kg pr. Nopember 275, pr. Dezember N, pr. Januar April 283, pr. März. Juni 288. Petersburg, 21. November. (W. T. B.) London 93 25, do. Amsterdam — —, do. Berlin 45,62. do. P 37,124, 4 0s0 Staatsrente von 18984 g9, 40,9 Goldanleihe von 94 s. Ser, 165. 4 ½ Gold Anl. von 1894 —, 4 C0 Bodenkr.Pfandbr. 1638. St. Petersburger Diskontobank 727. St. Petertzburger Intern. Bank ==, = do. J. Emission 6363, Russ. Bank für auswärtigen Handel 48, Warschauer Kommerzbank 502. .
Mailand, 21. November. (W. T. B.) Italienische 5 J Rente db bh. Mittelmeerbahn bo, 9M, Möridionaux 661, 00, Wechsel auf Paris lob, 16, Wechsel auf Berlin 130, 15, Banca d' Italia 715.
Amsterdam 21. November. (W. T. B.) 4 er Russen (6. Em.) 1008, 40/9 Russen v. 1894 623, Konv. Türken 5 o Transv. Obl. 91 er 1601, Marknoten 59, 29, Russische Zoll⸗
Weizen November —, do. . März 193, do. pr. Mai —. gn, do hr.
Java ⸗Kaffee good ordinarv 52. — Baneazinn 35 (W. T. B.) Getreidemarkt. Hafer fest. = Petroleum. ( Schlußbericht.) z ber, u. Br. per November 183 Br., per Januar 183 Br., ver Jan. März 188 Br. Ruhig. — Schmalß per Novbr. bII, Mar⸗
NewYork. 21. November. x öffnete matt, verblieb auch im weiteren Verlauf in schwacher Haltung und schloß schwach zu den niedrigsten Tageskursen. Der Umfatz in
Kohlraps pr. August⸗
Rüben ⸗Rohzucker loko
Getreid uhr et reidezuf en 8,
281, vember 833,
Ruhig.
woche.
Die Börse war auch der Vorwoche.
400 ungarische Goldrent⸗
Wchs. a. dt. Pl. 1223,
London 26,25, Weh. Amst. . Spec sbor
London 84. Weizen ruhig, pr. pr. November 14,75, pr. 4760). Rüböl
anuar ⸗ April November 314, pr,
pr. März⸗Juni
Wechsel auf
angen. arts n.
Roland“ passiert.
Linie. (Schluß ⸗Kurse.) 60 9 Trang⸗
auf Termine flau, do. pr. Roggen loko —, Mär; 114, do. pr. Mai 114,
Gerste ruhig. neue
Raffiniertes Type weiß loko
(W. T. B.) Die Börse er⸗
Der Wert Waaren betrug
Chieago, 21. November. infolge von Deckungen der Baissiers. ch die Preise infolge schwächerer ausländischer Meldungen sowie auf Berichte, daß der sehr nothwendige Regen in Indien jetzt eingetreten ist, etwas ab. Ungenügente Exportnachfrage und Verkäufe des Auß— landes unterstützten noch das Sinken der Preise. fest und etwas steigend, später Reaktion. wurde beherrscht durch die B wegungen im Weizenmarkte.
Wetzen br. November 768, do. pr. Dezember 753. November 233. Schmal pr. November 3 75, Do. . clear 4,00. Rio de Janeiro, 21. November.
Bremen, 2 Der Schnelldampfer Ems“ Punta Delgada passiert. 20. November Nachmittags von GalvAeston nach der Weser abge⸗ Der Reichs⸗Postdampfer „Darm stadt“ ist am 26. vember Nachmittags in Colom bo angekommen. dampfer Prinz Heinrich“ in Antwerpen angekommen. am 29. Noxember in Pernam buco angekommen. Der Postdampfer hat am 21. November Vormittags Prawle Point
Ham burg, 23. November. Der Schnell dampfer „Fürst Bismarck“ mittag in Cuxhaven eingetroffen.
Thorn, 21. November. das Haus eines Schuhmachers sollen dabei drei Personen, zwei Schuhmachergesellen und ein Lehrling, verbrannt sein.
Welzen eröffnete in fester Haltung und konnte sich auf Degkungs, käufe eine zeitlang gut 1. schwächere Kabelberichte eine Reaktion und Abschwächung herbei, die 9l durch Realisierungen noch unterstützt wurde.
und etwas steigend auf reichliche Deckungen und Abnahme der Ein. gänge; dann trat auf, Verkäufe und die Matti märkten ein Rückgang im Preise ein, der aber aner auf Käufe der Haussiers und der Baissiers wieder ausgeglichen wurde.
(Schluß Kurse. Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 24, do. für andere Sicherheiten do. 3, Wechsel auf London Cable Transfers 4.863, Wechsel auf Paris (66 auf Berlin (60 Tage) 948, 144, Canadian Pacifse Aktien 57, Zentral Pacifie Aktien 16, Chicago Miilwaulee K St. Paul Aktien 753, Denver & Rio Grande Preferreh 444, Illinois Zentral Aktien 4, Lake Shore Shares 1507, Lousz. bille & Nafhville Aktien 493, NewYork Lake Erte Shares 15 New⸗Nork Zentralbahn 95. Northern Paectfie referred 254, Norfolt
and Western Preferred Bds, 493, Union Paeißse Aktien 93. 450 Vereinigte Staaten Böndz pr. 1925 1193, Silber, Commercial Bars 65.
Waarenbericht.
do. do. in New⸗Orleang 741, Petroleum in Philadelphia 6,75, do. rohes do. Pihe line Gertif. per Nobbr. 114, Schmal; Western steam do. Rohe & Brothers 445. Mat- per Nopembe— 285. per Deze ntber per Mai 523. do. per Dezember 838, do. per Marz S6. do. per Maj 845. Getreidefracht nach Liverpool do. Rio Nr.? per Dezember 9.25, do Rio per Februar 9.30, Mehl. Syring· Wheat elears 3,50, — Nachbörse: Weizen 15 c, Mais 8 é. höher.
h der in der vergangenen Woche eingeführten 9 15 836 Doll. gegen 8 214 125 Doll in der Bor— Davon für Stoffe 1 464 344 Doll. gegen 1516 194 Doss. in
behaupten. Im weiteren Verlauf führten
— Mais anfangs fest keit in den Weizen.
60 Tage 3, Tage) hi2, do. Atchison Topeka & Santa Fs Arten
18, Philadelphia and Reading Hö J. Inc. Tendenz; für Geld Leicht.
1 ReVw Hort !, Stand. white in New⸗Rert (in Cases) 7.75, 416,
Baumwolle ⸗ Prets in
Rother Winterweizen 928, Wetzen per No—= 5, Kaffee fair Rio NM. 7 160
Zucker 23, Zinn Iz, 5, Kupfer 11.46.
(W. T. B.) Weizen anfangs fest Im weiteren Verlaufe schwächten
— Mais anfangs Schluß stetig. Der Markft
Mais pr pr. Januar 3 95.
Wechsel auf
Pork vr. November 650. (W. T. B.)
Buenos Aires, 21. November. (W. T. B.) Goldagio 185,000
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Goch sind die erste und die zweite englische Post über Vlissingen vom 22. November ausgeblieben. Grund: Nebel auf See.
2 November. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd.
bat am 20. November Nachmittags Der Postdampfer ‚„Crefeld' ist am
No⸗ Der Reichs. Post⸗ ist am 20. November Nachmittags Der Dampfer Löwenburg“ ift
(W T. B.)
Hamburg ⸗Amerika⸗ ist gestern Nach⸗
Mannigfaltiges.
In Kulm see brannte gestern früh nieder; wie . W. T. B. meldet,
Belgrad, 22. November. Der durch die Ueberschwem⸗ mungen verursachte Schaden ist, wie dem . W. T. B.“ wird, sehr beträchtlich; durch wiederholte Regengüsse wurden theilweise Ueberschwemmungen im Unterstützungsausschuß arbeitet Konsuln zu ersuchen, sich an die Freunde der serbischen Natson zu wenden. Die Sammlung im Lande verspricht, Beispiel des Königs und der Regierung, einen guten Ertrag.
gemeldet
Morava⸗Gebiet hervorgerufen. Der eifrig und gedenkt die serbischen
dank dem freigebigen
Unters ,
Aufgebote, ustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
) Untersuchungs⸗Sachen.
60181 Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der unter dem 11. Juni 1885 von dem Unter— suchungtrichter am Landgericht J. gegen den Kauf- mann Carl Friedrich Sudrow in den Akten J. JV. QX. 335. 35. — L. R. II. 466 85. — wegen schweren Diebstahls erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 19. November 1896.
Königliche Staatsanwaltschaft J.
49664 Ladung.
Der Pantoffelmacher Felix Janiak aus Pudewitz, Kreis Schroda, am 19. Okiober 1868 in Niewolns, Kreis Mogilno, geboren, katholischer Religion, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last ge— legt wird, in der Nacht zum 1. August 1895 zu
udewitz vorsätzlich den Fleischergesellen Valentin
oerster körperlich mißhandelt zu haben und zwar
gemeinschaftlich, Leo Bilski auch mittels eines ge— ährlichen Werkzeugs, durch Schläge auf den Kopf, odaß Foerster klaffende Wunden davontrug, Ver⸗ gehen gegen 5§ 223, 223 a., 47 Str. G.⸗B., wird auf Antra des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 18. Dezember 1896, Vormittags 9I Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier selbst zur Hauptversammlung geladen. Auch bei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Pudewitz, den 14 November 1896.
Wronski, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5082
In der Strafsache gegen den Arbeiter Heinrich August Christian Töllner (Tölner), geboren am 23. Dezember 1866 in . wohnhaft in Lehe, lutherisch, wegen We J hat die L. Strafkammer des Königlichen andgerichts zu Hannover am 28. Oktober 1896 für Recht erkannt:
Dr Angeklagte Heinrich August Chrsstian Töllner (Tölner) aus Lehe, geboren am 23. Dezember 1856 zu Hannober, wird von der Anklage des Vergehens der Wehrpflichtsverletzung im Sinne des § 1461 des Strafgesetzbuchs freigesprochen.
Das Urthell dieses Gerichts vom 8. Mai 1891 wird, soweit es ihn betrifft, aufgehoben. Die in dem Verfahren gegen Töllner entstandenen Kosten des Verfahrens trägt die Staate kasse.
Die Aufhebung des früheren Urtheils ist durch einmelige Einrückung der Formel des jetzigen Urtheils in . „Tentschen Reichs⸗Anzeiger““ bekannt zu machen.
Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel . n ln und die Rechtekraft des Urtheils be⸗ scheinigt.
Hannover, den 13. November 1896.
Kaltwasser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
D Aufgebote, Zustellungen und dergl.
50258 ,n, ,, Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grund⸗ buche von Lichtenberg Band 37 Nr. 1152 auf den
s. Tommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktie
n. Gesellsch.
. Erwerks. und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
—
Berlin, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
50257] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung solQl das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreife Nieder⸗Barnim Band 89 Nr. 3633 auf den Namen des Kaufmanns Paul Lindenau hier eingetragene, zu Berlin. Buttmannstraße 7, belegene Grundstück am LEA. Januar 1897, Bormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, ver steigert werden. Das Grundstück ist 12 a 26 m i und mit 15140 . Nutzungtzwerth zur Ge— äudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ hang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Hlbeif n des Zuschlags wird am 21. Ja⸗ nugr 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 E. 115. 965
mmer 42, zur
Berlin, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
50291] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 100 Nr. 3965 auf den Namen des Putzermeisters Carl Kelm hier eingetragene, zu Berlin in der Soldinerstraße belegene Grundftück am E4. Jannar 1897, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichnraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist jo a 20 4m groß und mit 11840 MS Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Jannar 1897, Bor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 125. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
49770
In Sachen, betreffend die Zwangeverste gerung des dem Architekten C. Bester hierseibst gehörigen Ackerstücks Nr. 228, jenseits der Cisenbahn auf den Heiden mit dem darauf erbauten Wohnhause, ist, da der auf den 8. v. Mts. angesetzt gewefene U berbotzz⸗ termin antragsmäßig ausgesetzt worden ist, nunmehr neuer Ueberbotstermin auf Dienstag, den 23.
ebruar 1897, Vormittags 1 Uhr, bestimmt. gern; wird hierdurch bekannt gemacht. Neubrandenburg, den 12. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Dr. Müller.
265897
l Das Königliche Amtsgericht München 1, Abthei⸗ lung A. für Zivilsachen, hat unterm 12. fd. Mts. folgendes Aufgebot erlassen:
Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
1) fällt weg,
2) der Mantel zu dem der Gütlerswittwe Maria Schuster in Glonn gehörigen 4 0, Pfandbrief der Bayer. Hypotheken, und Wechselbank Litt. H. Nr. 218 096 zu 2090 „,
3) der dem Krämer Josef Altmanstetter dahier ehörige 40,9, per 1. August v. J. verlooste Pfand⸗ ker der Süddeutschen Bodenkreditbank dahier Ser. XXIX Litt. II. Rr. 618 67 zu 1600 K,
4) dem Privatier Georg Goppelt in Gunzenhausen 9 Stück Obligationen der 499 Bayer. Prämien⸗ anleihe von 1866 zu je 100 Thaler Ser. Nr. 24 Kat. Nr. 11 173 und 74 und 76, Ser. Nr. 225 Kat. Nr. 11219 und 11227, Ser. Nr. 227 Kat. Nr. 11 341 und 42, Ser. Nr. 1023 Kat. Nr. 51 143 und Ser. Nr. 2066 Kat. Nr. 102 790, von denen beide letztere und die 2 mit Ser. Nr. 25 verloost und gegen Kaution heimbezahlt wurden; dann ein 40 Pfandbrief der Baver. Hypotheken⸗ und Wechselbank dahier Ser. XIV Litt. F. Nr. 119717 zu 1000 , endlich
5) dem Gastwirth und Metzgermeister Friedrich Lutz von dort der 40/0 Pfandbrief der B. Vereins— bank dahier Ser. VIII Iätt. C. Nr 26 549 zu 500 4
Auf Antrag der Maria Schuster, des Rechte— anwaltäs Bloch für Josef Altmanstetter, des Georg Goppelt und Friedrich Lutz werden nun die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den 8. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ erichtlichen Sitzungszimmer Nr. 460 1I, im Augustiner⸗ * anzumelden und die bezeichneten Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.
München, den 15. Juli 1896.
Der Kgl. Sekretär: Störrlein. 49700 Aufgebot. .
1) Die Rechtsanwalte J. u. R. Josephsohn zu . namens des emeritierten Rabbiners Dr. Tobias ohn zu Potsdam,
2) der Rechisanwalt Franz Gaul zu Köln, namens der Handelsgesellschaft Peter Schmitz Ww. zu Köln, haben das Aufgebot
zu 1: der Aktien Nr. 8469, 23 825, 24 857, 24 858, 24859 der Bergwerksgesellschaft Hibernig (früher Hibernia C Schamrock Bergwerks⸗Gesellschaft) zu Herne, lautend über Zweihundert Thaler, mit Divi⸗ dendenscheinen bis zum Jahre 1893 nebst Talons,
zu 2: der Aktien Nr. 12821 und 12822 derselben Bergwerksgesellschaft, ebenfalls lautend über Zwei⸗ hundert Thaler, mit Dividendenscheinen bis zum Jahre 1898 nebst Talons — angeblich sämmtlich im Jahre 1895 bezw. 1896 verloren gegangen —
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Herne, den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
149971 Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 12. November 1896 hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg auf Antrag des Rechts. anwaltes Merzhbacher hier, als Vertreters der Erben des am 20. Mai 1894 zu Hof verstorbenen verwitt⸗˖ n ,, Johann Adam Martin Könitzer, nämlich:
1) der Schuhmacherswittwe Magdalena Trautner in Hof, einer Schwester des Verlebten,
2) der Kinder einer vorverlebten Schwester Marie Sophie Gemeinhardt:
a. Adam Gemeinhardt, Viebhändlers in Hof,
b. Salomon Gemeinhardt, Metzgers in Des Moines,
. Therese Wolff, Kaufmannsfrau in Elsterberg
d. Sophie Hartmann, Restaurateuré frau in Hof,
s. Georg Gemeinhardt, Bäckermeisters dortselbst bejüglich der Mäntel der Obligationen des Hochstadt⸗ Kronach Gundelsdorfer Eisenbahnanlehens Nr. 1249 und 1252 à 500 Fl. Zahlungssperre verfügt, was hiermit bekannt gegeben wird.
Nürnberg, am 17 November 1896.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des
Kgl. Amtsgerichts:
Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
.
26899
Das Königliche Amtsgericht München 1, Abthei— lung A. für Zibilsachen, hat unterm 11. lfd. Mts. folgendes Aufgebot erlassen:
Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
1) der Mantel zu dem auf Namen des Dienst— knechtes Josef Kronester in Hörmannsdorf bei Eberg— berg vinfulierten 35 o/ Pfandbriefe der bayerischen Dypotheken⸗ und Wechselbank Litt. L. Ser. XXIV Nr. 85 774 zu 1000 6,
2) der Mentel zu dem am 1. August v. J. ver⸗ loosten, der Wachtmeisterswittwe Katharina Schmid in Fürstenstein gehörigen, 4 0 Pfandbriefe der füd— deutschen Bodenkreditbank dahier Litt. J. Ser. XXI Nr. 3532 521 zu 500 M,
3) der Mantel zu dem dem Cafstier Johann Stöger dahier gehörigen, per 1. Juli v. Fs. ge— kündeten 40/0 Pfandbriefe der sub J genannten Bank itt. F. Nr. 71 225 zu 1000 ,
4) der Rosina Maier in Notzing der 4 0½— Pfand⸗ brief der B. Vereinsbank dahier Iitt. D. Ser. X Nr. 55 210 zu 200 S und
5) dem Maler Theodor Bauhus von Kellen bei Klebe 6 Pfandbriefe der sub 1 genannten Bank zu 49. und zwar der seit 27. Juni 1886 gekündete Litt., H. Nr. 12971 zu 200 „, der seit 2. No⸗ vember 1888 verlooste Litt. G. Nr. 26 150 zu 00 , die seit 27. Dezember 1894 gekündeten LTitt. BF. Nr. 63 743 zu 1000 M und Titt. H. Nr. 68 608 zu 200 S und die 2 LTitt. F. Nr. 176 586 und 182 819 zu je 1000 1
Auf Antrag des nunmehrigen Anwesenebesitzers Josef Kronester von Kolbermoor, des K. Advokäten und Rechtsanwalts Justiz Raths Riegel namens der Katharina Schmid, des Johann Stöger, dann des
Banguiers Wilhelm Bachmair in Erding namens der Nosina Maler und des Banquiers W. Startz in Kleve namens kes Theodor Bauhus werden nun die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Papiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den 1. Februar 18927, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 40/11 im Augustinerstock, an⸗ zumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 15. Juli 1896.
Der Kgl. Sekretär: Störrlein.
25898
Das Königliche Amtsgericht München 1, Abthei⸗ lung A. für Zipilsachen, hat unterm 12. Ifd. Mts. folgendes Aufgebot erlassen:
Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
1) der Mantel zu dem dem Kaufmann Chrsstof Künzel sr. von Arzberg gehörigen 459 Pfandbrief der Bayer. Hypotheken, und Wechselbank dahier itt. J. Nr. 53 889 zu 100 4,
2) die dem Zimmermeister Josef Wilhelm von Altenstadt gehörigen 3 060 Pfandbriefe derselben Bank Litt. N. Nr. 79 859 zu 200 υς und Täitt. 6. Nr. 55 185 zu 100 ,
s) der Packträgerswittwe Maria Zäch dahier zwei 37 0½ Pfandbriefe derselben Bank Litt. L. Nr. 75471 und 75 472 zu je 1000 M und itt. M. Nr. 30730 zu 500 M,
4) der Obst. und Gemüsehändlerin Maria König dahier die 4 0,o ebensolchen Pfandbriefe Ser. Xif Lätt. . Nr. 5277 zu 500 S (gekündigt) und Litt. J. Nr. 34 691 zu 100 M (verloost) und
b) die von dem Kaufmann Gustav Elsässer in Hassgn ererbten 40;0 gleichen Pfandbriefe Litt. A. Nr. 27 118 und 19 zu je 1600 Fl., beide früher ver= loost, und Litt. B. Nr. 18 493 25 150 26 564 und 458 80 zu je 50900 Fl. und Litt. D. Nr. 24 5651 zu 50 Fl., sämmtlich seit 30. Dezember 1892 gekündigt.
Auf Antrag der genannten Eigenthümer werden nun die allensallsigen Inhaber der bezeichneten Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den 15. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Rr. 40 11 im Augustinerstock anzumelden und die bezeichneten Ur—⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird
München, den 15. Juli 1896.
Der Kgl. Sekretär: Störrlein. 36858) Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Paul Stoboy zu Ornassau hat das Aufgebot des Ergänzungsscheins zum Dividenden schein der Aktie Nr. 530 der Zuckerfabrik Pelplin mit folgendem Wortlaut:
15. Ergänzungsschein zum Dividendenschein Nr. h30 zur Erhebung der Restdividende pro 1894 nach Be⸗ kanntmachung der Direktion.
Pelplin, den 27. Juli 1894.
Direktion der Zuckerfabrik Pelplin.
H. Ziehm. J. H. Wilhelms. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— geferdert, spätestens in dem auf den 30. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dirschau, den 18. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
36859 Aufgebot.
Der Königliche Domänenpächter Krüger zu Gallenzin hat das Aufgebot des Ergänzungsscheines zum Dipi— dendenschein der Aktie Nr. 432 der Zuckerfabrik Pelplin mit folgendem Wortlaut:
15. Ergänzungsschein zum Dividendenschein Nr. 432 zur Erhebung der Restdividende pro 1894 nach Be⸗ kanntmachung der Direktion.
Pelplin, den 27. Juli 1894.
Direktion der Zuckerfabrik Pelplin.
H. Ziehm. J. H. Wilhelms. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird.
Dirschau, den 18. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
50052 Aufgebot.
Der Rückgewährschein Nr. 21 424 zur Unfallver⸗ sicherungs⸗Police Nr. 50 023 der Schlesischen Lebens versicherunge⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau, lautend auf den Tod des Herrn Paul Hankes, Buchhalter in Beuthen, bezüglich der für den Zeitraum vom 15. April 1886 bis 15. April 1891 entrichteten Tarifprämien mit 10020 M, danert vom 25. Mai 1891, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der verw. Frau Kaufmann Marie Hankes, geb. Hampel, zu Leobschütz und ihrer beiden minder⸗ jährigen Kinder Georg Max Karl und Ehrenfried Dankes, beide bevormundet durch ihre Mutter, verw. Frau Kaufmann Hankes, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Kassel zu Leobschütz, für kraftlos er— klärt werden. Der Inhaber der vorbezeichneten Urkunde wird deshalb aufgefordert, seine Rechte unter Vorlegung dieser Urkunde spätestens im Aufgebots— termine am 24. Juni 18927, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 1I. Stock, anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Breslau, den 12. November 1896.
Königliches Amtsgericht. 50059 : Aufgebot
Es hat der Landmann Kay Waack zu Königsbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Sinn zu Rendsburg, das Aufgebot nachfolgender Schuldurkunden:
I) der Schul oschein Fol. 781 der Administration der Spar- un Leihkasse für die Hohner Harde d. d. Hohn, den 4 August 1886, für den Dienstknecht Kay Waack zu Königsbach, lautend am J. Januar 1891 über szob Ma 29 3,
2X der Schuldschein Fol. 2562 derselben Kasse vom 19. November 1890 für den vorgenannten Gläubiger, lautend am 1. September 1892 über 2386 M 20 ,
3) der Schuldschein Fol. 1639 derselben Kaffe vom 9. November 1892 für denselben Gläubiger, über 300 ,
c der Schuldschein Fol. 1092 derselben Kasse vom 12. April 1893 für denselben Gläubiger, lautend am l. Dejember 1893 über 1317 „ 30 ;
5) das Kontobuch A. Nr. 548 der Rendsburger Bank zu Rendsburg für denselben Gläubiger, lautend am J. Oktober 1895 über 1610 0 55 3, zum Zwecke der Kraftloserklärung derselben beantragt.
Es werden deshalb die etwaigen Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Dienstag, den 15 Juni 1897, Vormittags E90 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche anzumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung erfolgen wirb.
Rendsburg, den 15. November 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
49699 Aufgebot.
Es haben beantragt:
1) Rechtsanwalt Söllner zu Schwandorf als Ver⸗ treter des Braumeisters Wutz zu Schönthal das Aufgebot des angeblich in Ver ust gerathenen Spar⸗ kassenbuches Nr. 1133 der städtischen Sparkasse zu Bochum, lautend über 364 6 55 3, ausgestellt auf den Namen des Brauers Jofef Wutz zu Bochum,
Y Dr. med. Daniels, Sanitãts. Rath zu Bochum, das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen Sparkassenbuches Nr. 18338 der Sparkasse der Aemter Bochum 1 (Nord) und II (Süd) zu Bochum, lautend über 1467 M 47 3, ausgestellt auf den Namen des Antragstellers.
Die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den E. Juli 1897, Vormittags 107 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ö, anberaumten Aufgebotstermine ihr? Rechte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen falls die Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Bochum, den 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
49399 Aufgebot.
Auf den Antrag des Besitzers Eduard Redantz in Grenz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schultz, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, bon dem Antragsteller in blanco angenommenen Wechsels aufgefordert, seine Rechte aus diesem Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den 9. Inli 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anzumelden und daß. Accept vorzulegen, widrigensalls dasfelbe für kraftlos erklärt werden wird.
Kulm, den 17. November 1896.
Königliches Amtsgericht. 149683) Deffentliches Aufgebot.
Im Hypothekenbuche für Erlangen Band II S. 378 auf dem dort vorgetragenen Anwesen der Spezereihändlerin Margaretha Vierzigmann, Hs. Nr. 32 der Friedrichstraße dahier Pl. Rr. 322 ist für Johann Adam Hahn, genannt Leisgang, in Gos— berg ein Hypothekkapital von 25 Fl. seit dem 18. Juni 1826 eingetragen. Nachdem also feit der letzten auf diese Forderung bezüglichen Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen und die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Forderung nach Angabe der p. Vierzigmann fruchtlos geblieben sind, ergeht auf deren Antrag an alle diejenigen, welche ein Recht auf diese Forderung zu haben glauben, hierdurch die Aufforderung, dies innerhalb sechs Monaten, spätestens im Aufgebotstermine, welcher am Samstag, den 5. Juni 1897. Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungsfaale abgehalten werden wird, hierorts anzumelden, widrigenfalls die 6 für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ buche gelöscht würde. — 5 82 8. Hyp.⸗- Gef. in der Fassung des Art. 123 3. 3 des Ausf. Ges. z. R. 3. P. O. S8§ 823 - 836 d. R- J. P.. S.
Erlangen, 17. November 1895.
Königliches Amtsgericht. J
Für die Richtigkeit vorstehe nder Ausfertigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts Erlangen.
(L. S.) Lau k, Kgl. Ober⸗Sekretär.
560040 Oeffentliche Ladung.
Unter Art. 568 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Gummersbach sind die Parzellen:
1) Flur 27 Nr. 2435, Mittelstebecke n, Hofraum, groß La 17 4m,
2) Flur 327 Nr. 272, im Korlenberge', Holzung, groß 12 a 21 4m, mit 6,08 Thlr. Reinerträg,
für den Peter Klein und Kons. zu Mittelstebecke katastriert. Das Eigenthum an den vorbezeichneten Parjellen wird von folgenden Personen beansprucht, und zwar:
A. Flur 27 Nr. 243 von dem Ackerer Gottlieb Meyer zu Mittelstebecke,
B. Flur 537 Nr. 272 gemeinsam von
1) dem Ackerer Gottlieb Meyer zu Mittelstebecke,
2 dem Schlosser Karl Kranenberg zu Gummersbach,
3) dem Ackerer und Fabrikarbeiter August Brink— mann zu Mittelstebecke,
4) dem Maurer Christian Blaß daselbst,
) dem Fabrikarbeiter Wilhelm Dickhaus daselbst, 6) dem Ackerer Christian Dickhaus jun. zu Kalteneich und dessen Kindern Amalie, Gleonore, Bertha, Adeline, Auguste und Emma Dickhaus.
Die im Flurbuch eingetragenen Artikel Eigen—⸗ thümer haben nicht ermittelt werden können. Gemäß § 68 Abs. 2 des Gesetzes vom 12. April 1885 (GesetzSamml. S. 52) werden daher diese Artikel- Eigenihumer bejw. deren dem Namen und Wohn⸗ orte nach unbekannten Erben hiermit öffentlich zu dem auf Freitag. den 29. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine vor das unterzeichnete Königliche Amtsgericht, Abth. II. zu Gummergbach in dessen Geschäftshaus, Zimmer 2, mit der Aufforderung geladen, spätestens in diefem Termine ihre etwaigen nfprüche an den vorgenannten Grundstücken anzumelden, widrigenfalls ohne Ein— willigung der Geladenen die Eintragung des Eigen thums an den Grundstücken in Gemäßheit des 5 58 Abs. 1 a. a. O. erfolgt.
Gummersbach, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
50277 , .
Mittels bestätigten Rezesses ist zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig und der Ehefrau des Weichenstellers Wilhelm Homann, Wilhelmine, geb. Kortegast, zu Seesen, unter Zustimmung ihres al n, die Ab⸗ lösung der dem Gehöfte No. ass. 47 zu Hahaufen
zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brenn⸗ holzrente aus den Herzoglichen n gegen eine Kapital. Entschädigung von 1600 S6 nebst Zinsen zu 4 , per anno, vom 2. Januar 1896 an gerechnet, bereinbart worden. Auf Antrag der genannten Be⸗ hörde werden alle diesenigen, welche auf die fragliche Hrennholzrente oder auf das an deren Stelle tretende Ablösungekapital Ansprüche machen zu können ver⸗ meinen, aufgefordert, solche Rechte spaäͤtestens in dem zur Auszahlung der vorgedachten Entschädigung⸗ gelder auf den 12. Januar 1897, Morgens LO Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Lutter a. Bbg., den 16. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.
h00h4 Aufgebot.
Zufolge des 5 25 des Rezesfeg, die General- und Spezial · Separationssache won Kl. Rhüden betreffend, bestätigt unterm 18/31. Dezember 1572 ist die Stab⸗ berechtigung der Herzoglichen Kammerschäferei über die Schafe der Kl. Rhüdener Gemeinheitsgenossen gegen ein von der Schäferei⸗Interessentschaft Kl. Rhüden an Herzogliche Kammer, Direktion ber Do⸗ mänen, zu Braunschweig zu zahlendes Ablösungs⸗ kapital von 4796 Thlr. 28 Gr. 11 Pf. nebst 4 0 Zinsen p. a,, vom J. Januar 1860 an gerechnet, zur Ablösung . Zur Auszahlung des eben⸗ gedachten Ablösungskapitals wird Termin auf Frei⸗ tag, den 15. Januar 1897, Morgens EI Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt. Auf Antrag der Schã ferei⸗ Intereffentschaft von Kl. Rhüden ergeht an alle diesenigen, welche an die obenbezeichnete Stabberechtigung bejw. an' das zur Auszahlung gelongende Ablösungskapital Ansprüche zu erheben haben, hierdurch die Aufforderung, solche spätestens in dem Auszahlungstermine zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls sie mit folchen Ansprüchen ö Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden ollen.
Seesen, den 9. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Haargs.
lhooh?] Aufgebot.
Die Ehefrau des Schuhmachers Hellwig Hilde⸗ brandt, Elisabeth, geb. Krug, zuletzt in Cassel wohn⸗ haft, geboren zu Grebenstein am 2. Februar 1825 als Tochter des Schmiedes Heinrich Krug und dessen Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Schkoos, ist in den 1860er Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Der gerichtlich bestellte Pfleger, Kaufmann Gustav Uehling hat beantragt, dieselbe für todt zu erklären. Die oben genannte Ehefrau Elisabeth Hildebrandt wird daher aufgefordert, in dem im hiesigen Justizgebaude, Zimmer Rr. Al, vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf Freitag, den 29. Jannar E897, Vormittags 11 Uyr, an⸗ beraumten Termine entweder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen ihren Rechts⸗ nachfolgern ausgeantwortet werden wird.
Cassel, den 16 November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
50060
Auf Antrag Berechtigter werden hierdurch auf⸗ gefordert:
J. folgende verschollene Personen:
a. Helene Catharine Büfing, geboren am 23. No= rember 1844 zu Huntorf, Tochter des Hausmanns Johann Hinrich Büsing zu Huntorf. Diefelbe soll zuletzt am 10, Fanuar 1878 aus Hannover geschrieben und seitdem nichts wieder von sich hören af! haben,
b. Heinrich Hermann Diedrich von Lienen, ge⸗ boren am 11. Februar 18658 zu Moorhaufen, Sohn des Köters Gehard von Lienen zu Moorhausen. Der⸗ selbe soll vor etwa 15 Jahren nach Amerika aus- ,n. und in Dayton Colombia, Washington Co.
eschäftigt gewesen sein. Seine 2 Briefe sollen vor etwa 15 Jahren hier eingetroffen sein und seit⸗ dem jede Nachricht fehlen,
C. Diedrich Bernhard Oltmann, geboren am 24. April 1840 zu Motzen, Sohn des Köters und Schuhmachers Claus Sltmann zu Motzen. Der⸗ selbe soll als Steuermann auf dem Schiffe . Bertha“ Kapitän Kühne, gefahren haben. Auf der Reife nach Portorico im Jahre 1867 soll derselbe an einem Klimafieber erkrankt und im Februar 1868 an Land gestorben sein. Ein Lebenszeichen soll derselbe nicht wieder von sich gegeben haben.
d. Wilhelm Hermann Bernhard Wieting, ge⸗ boren am 18. Februar 1852 zu Elsfleth, Sohn des Schuhmachers und Heuermanns Dierk Wieting zu Elsfleth. Derselbe soll Führer des Elsflether Schiffes .J. H. Ramien“ gewesen und mit dem selben am 15. November 1891 eine Reise nach Monte⸗ video angetreten haben. Am 27. November 1891 foll das Schiff zuletzt gesprochen sein und seitdem jede Nach- richt von demselben fehlen, sodaß anzunehmen, daß das Schiff verunglückt ist und die Mannschaft ihren Tod gefunden hat,
sich ju dem auf Donnerstag, den 5. Augunst R897, ungeachtet der Gerichtsferien anberaumten Termine zu melden unter der Verwarnung, daß sie für todt erklärt und ihr Vermögen den infolge ihres Todes dazu am nächsten Berechtigten verabfolgt, auch den hinterlassenen Ehefrauen die Rechte und Eigen= schaften von Wittwen beigelegt werden sollen;
II. die Erben der genannten Verschollenen und alle zur Nachfolge in deren Vermögen etwa sonst Be⸗ rufenen, sich zu dem obgedachten Termine mit ibren Ansprüchen zu melden unter der Verwarnung, daß, soweit nicht ein von den Verschollenen etwa ö letzter Wille ein Anderes verfügen ollte:
a. wenn sich niemand meldet und als 1 legitimiert, das Vermögen der Verschollenen für erb⸗ loses Gut erklärt, im entgegengesetzten Falle aber . sich Legitimierenden ausgehändigt werden soll, un
b. der nach dem Ausschlusse sich meldende und legitimierende Berechtigte alle nach dem Ausschlusse bis zur Anmeldung in Betreff des Vermögens des Verschollenen getroffenen Verfügungen anerkennen muß und, keine Rechnungsablage fordern kann, sondern sein Anspruch sich auf die Bereicherung der⸗ jenigen, welchen das Vermögen ausgehänd gt ist, mit . der erhobenen Nutzungen beschraͤnken soll.
Schließlich werden alle, welche von dem Leben
oder Tode der oben genannten Verschollenen Nach- richten besitzen, aufgefordert, solche gegen den oben