1896 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. 11 . buch Nr. 5990] Nr. 2 für die 38 Geschwister Carl Wilher . w. anberaumten Termin dem unterzeichneten Gericht Pflichttheil in Anrechnung bringen lassen sollen. . I) das Kamminer Stadtsparkassenbuch Nr Qhisstark Genn, nn, mn, J. D T 1 t t E B E ĩ 1 9 9 e

ĩ ; 2. M. ů 04 d Zinsen, den Namen Rentier mitzutheilen. Der Ausschlußbescheid und die Todes ies wird gemäß § 231 1 12 A. L.-R. bekannt n dnnn n Zinsen, auf den ö J

erklärung werden am 7. August 189 7 erfolgen gemacht. .

‚. 14. November 1896. 2) das Kamminer Stadtsparkassenbuch Nr. 2945 Thlr.; . 6 . . . Oldenburgischen Anzeigen bekannt wei eg, zin (en cht Abth. VIII. ab 4070 4 und Zinsen, auf den Müllergesellen 5) das Hypotheken instrum nt über die auf dem Um el en Nei 58⸗An el er und än iali ö * Elsfleth, 1396, November 14. Carl Baas⸗Wollin lautend, Grundstück. Nr. 48 Briese Abtheilung 11 ir z olig 1 rel ‚— en la ⸗An ei

1 , n . 6 238 de , . er. nun, hre gf uh Gr . 2 = erlin, Montag, den 23. N lin, g, Nopenber 18968 .

ö Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ . ; m . e . . 1896 ö. die am 11. Fe⸗ den . ö. unverehelichten Anna Butz zu , e s rh . Ihr tian w * w lautend, e un riedri ischer zu Bogschütz eingetragenen , r 6. Iõ0ohs] tuar, löbg fu, ebenbarn kom geborene Johgnna Schincho J Die Kosten des Ver⸗ und nach Löschung des Antheils der Louife Christiane ,, s. K dit · G FKommandit Gese

ormundes Kaspar Kirchner von Friederike Louise Gengel für todt und deren Ver werden für kraftlos erklärt, ei :

, 91, ö 1826 n eh, . als deren Erben angefallen erklärt. fahrens haben die Antragsteller zu tragen. pon b0 Thlr. auf den Mitinhaber Ernst Friedrich ö r fete ustellungen u. 3 . 7 . , in ge n.

geborene, zuletzt in Wendershausen wohnhaft gewesene Franzburg, den 11. November 1896. K Fischer umgeschriebene Darlehnshypothek von noch ö. . und, Invaliditäts- c. Versicherung. . Erwerbs. und Wirthschafts. Geno enschaften.

Johann Heinrich Ernst Rost, welcher seit über Königliches Amtsgericht. 50209) Im Namen des Königs! 50 Thlr. 62 ufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ö En ez 9. Nieder a sung ,

25 Jahren unbekannt wo abwesend ist, aufgefordert, Verkündet am 10. November 1896. Oels, den 11. Nobember 1896. Verloosung ꝛe. von erthpapieren. 2 2. , Ref. Leo, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. lo. Verschiebene

. bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in [49967] Bekanntmachung. ) h em Termin am 26. Januar 18927, Vormittags In Sachen, betreffend Hoffmann Todeserklärung, In der Aufgebotgsache des Byunnternehmerẽ 4 Hohenstein, hat dag Kznials ; . J , ; ö 56 . zi sr e er dee ee er ee, ,,,, n,, , d, , , ,. alls er für todt erklärt und Ver t: ; ; bug 2 56 h as unterzeichnete Gericht hat dur zaö am erkannt: . 4 ; ß ünstig verfallenden in Viertel sahresraten vor; net keerden nnz n ö ./) e, E eedt Ken Ser eth ö. 36. ö, 12. November 1896 verkündete Ausschlußurtheil wie un erg 5 Die unbekannte Gläubigerin oder deren Nechts⸗ ,,, . 3. ; dann richte an har, gu Fenhlen, und ladet ze Hellagten gi. Dilders, den 14. Neobember 1896. geborenen 4 Gebrüder Soffmann An r 91 in ; 9 er . 6 r soigt erkannt 49970 m. Namen des Königs! nachfolger werden mit ihren Anfprüchen und he,, m, . ⸗. 44 366 S8. Februnr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliches Amtsgericht. h U, ern gn n n Ge reer ft . idr ichen W rkasse 3 e die ö ö . Ver e , am 16. November 1896. auf . im 6e . von Sensutten Nr. 8 J rung einen bet . e e, n,, ,, ,, . 3. . ö . ri elm, e h, , 3 w. ehn, eingetragen für die verehelichte Müller Johanne eme, Gerichtsschreiber. . ragene, auf Sensutten Nr. 43 übertragene Anwalt zu bestellen. 3 ck ̃ ĩ , . p ornmittags 50051 Aufgebot. 3) Johann Friedrich Peter, Kön ige berg III Nr. ons über 106 60. 48 8, auf Friederike Rickchen, geb. Weist, zu Volke sdorf, dur Auf den Antrag der efra ö Posten: ö n. Zum Zwecke der öffentlichen ol ußr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun l Auf Antrag der Arbeiterfrau Mariann Lysiak.. 4) Heinrich Caspar Friedrich, . ö. . a, . . ö. Ahtretunge urkunde Kom 2 Lu ust 1861 ** auf 3. Handels gůrtnerz 6 J. 5 Waben a. das Abth. II. Nr. 2 bezw. 1' ein etragene 53 wird dieser Auszug der Klage bekannt ,. dieser Auszug der Klage bekannt . 9 6. Tworek, aus Minikowo 1m Beistande ihres zuletzt in Volmarstein wohnhaft, werden für to . 8 er 4 . ie . Belt 3. en uf, Häusler Benjamin Seifert zu AÄntoniwald gediehen, geborenen Bödeker, zu Teer, alg Rechtanachfslgerin Vatererbtheil der Henriette Rauter aus der , n. Laudau i Pf., den 29. November 1896 Schwetzingen, den 19. November 1856. hemannes, vertreten durch den Rechteanwalt Czyyick erklart. . em Bauunternehmer Alfted Michalo zur aftend auf dem der verehelichten Friederike Ern estine des eingetragenen Dyvotherglgubigers Mergupe und Taxe pom 16. Oktober 1817, Kol . er chte n; er (. 8). aurer, in, Koschmin, wird der Bruder derselben, der Arbeiter Hagen, den 6. Nopemher . . . Scholz. geb. Joppe, zu Greiffenthal' gehörigen Wilhelm Böbeker zu Weener, erkenn feng hee ; b. das Abth. IMI Jir S benp. 2 für die Henriette k ge, 3. ö. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtt. Nicolaus Twöorek, gehoren in Wallom am 6. De⸗ Königliches Amtsgericht. ke ö. Ausschl . nn, nia . iglichen Amte Krunistücke Nr. 52 Greiffenthai Abtheilung inn Amtaägericht zu Weener durch den Ame lh Rauter eingetragene MuttererbtheiUl aug ker Var. . 3. zember 1836, bis vor 23 Jahren in Walkow ö. t J e cht 6 tl . enn 5 pe 6 ag ist d ug Nr. 1, gebildet aus der Schuldurkunde vom Rath Grüuͤnellee ꝛc. für Recht: . vom 18. Oktober 1873, lõ9l S5] Oeffentliche Zustell 5dr], Oeffentliche Zuftellung. haft, seitdem nach Posen verzogen und verschollen, löoodg)] April 1830 als Sohn des Schuh . 3 10 u . her . dem Grund? 16. Qktoher 1855, dem Hypothekenbucht auszuge vom Die Hypothekenurkunde sber die im Grundbuche ausgeschlossen. Die Lozfran Wa icke 3 . Mauritz. De, Zimmerer und Bannbernehmer 6G. Wagner Der am 5. Arr als Sohn de uh. Pybotheken. Justrumen 3, . 20. Oktober 1855 und der Zessionsurkunde vom zon Diele Bd. XI. Bl. 15 in Abth. Iif unter II. Das über das Abth. III Nr. 2 bezm,. Nr. 1 zu Laudtzen rb elt n ech ig f org gt . halb n 4 5 . rer been, ; . . ; nwa ach in Altona, klagt

aufgefordert, sich späͤtestens im Aufgebotstermine an , lag ite ge gun e il, ö. i BVatererbtheil der Geschwifler Ghristoph, Beßner in Memel, klagt gegen? ihren Ehrmann, gegen den Maurermelster .. F. Chr Johanne

1 . . hol 1 , n. äh ück Nr. 16 Osseg in Abtheilung III Nr. 3 für das hiesiger Gerichtsstelle am 6. September 18927, machermeisters Johann Heinrich Conrad Rühmetorb stück 6 . Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls er und dessen Ehefrau Johanne Dorothee Caroline, Deutsch-Leipper Kirchen- Aerarium eingetragene, zu Y) die Hypothetenurkunde über 200 Thaler Darlehn, helm Bödeker zu Weener eingetragenen Hypothek dnn, Friedrich Adam und Dorosheg Rauter ge Logmann Christof Paszehr, unbekannten Aufent Schultz, früher zu Alt jetzt unber hr, ufent⸗ ö u ona, jetzt unbekannten Auf⸗

ekanntmachungen.

8 . g . TFemme, : z zehrer Christian Ho verzinsliche Darlehn von 30 Thalern, bestehend . , 63 . . ö . , ,. ö ; ö ö!

für todt erklärt werden wird. geb. Temme, zu Hannober geborene Lehrer Christiag ö 3. eingetragen für den Häusler Benjamin Seifert in über 350 Thaler God w bildete Dokument wird für kraftls— ö 9 Foschmin, den 14 Nobember 1896. August Heinrich NRühmerorb in Linden wird für aus der Lugfertigung der Schulduy funde, dem ö i n Sr . 111 h . trastlos erklart. fallen dem Antragsteller ö 26. n , ,. 6 . , auf, Grund böswilliger Ver. enthalts unter der Behauptung, daß Beklagter ihm Königliches Amtsgericht. todt erklärt. Sein Vermögen soll seinen nächsten Konsens und der Rekognition vom 3. August 18065, Jir. 2, gebildet aus ber Schuldurkande won, Sep; V! *. g/ em Antrage, das zwischen Parteien für im Auftrage des Beklagten auf dem Grundstũ

J ö 2 2 . bekannten Erben oder Rechtsnachfolgern überwiesen für kraftlos erklärt werden. tember 1369 und dem 8 3. ĩ W. bestehende Band der Ehe zu trennen und ben Be! des Kaufmanns B ö. . ( ; ; 4 ; ; ö Hypothekenbuchsauszuge vom 49968 klagten ; . ; 2. J aumann in Altona, Friedrich- 50278 Bekanntmachung. erden. Zugleich . scner Ehsfrau, Luise, geb. Grottkau, den it. Nꝛohemher 1896. 9. September 1869 werden für kraftlos ertlärt. „Her über die im Artikel 24] a. von Liebenau Ab. (49880) i angie en n n, . zu, et ern, strabe Rr ss, aukte fährt Zimmerarbelten restlich . derverheirathung gestattet. Königliches Amtsgericht. ; lagten zur mündlichen 5 ; Aufgebot. 2 ö , . 9er glich m. 3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem thellung III Nr. 6 eingetragene Hypothek über 600 M. Durch nn hen vom 28. Oktober 1896 sind folgende Verhandlung des Rechtsstreits 6. 1; Erste 3 n , 9 ö. 3 m fe ea ,, 2 ? 91 2 * 1 .. J *. 5 1. 5 2 8 * 2 9 ö ö ä . * * .

Der Buchhalter Joe Saufler in München hat Königliches Amtsgericht VR. (a9ss3) Bekanntmachung. Anttagsteller zur Lalt gelegt. . a. des Rentiers Frledrich Gister zu Caffel ge⸗ Pos 3 erloschen erklärt: kammer des Königlichen Landgerichts zu Memcf uf gen f, d. er . . . b o/o P. a. den Antrag gestellt, feinen Bruder, a Dor onen Durch Ausschluß urteil des ante eichneten Gerichts H a . , 1896. K ö . ö ih 75 lh ,, ö. ö ö. 1 den 5. Februar 189, Vormittags 9] uhr einschließlich der nigen 9 e, g, ,,, Anton Saufler von Gundelfingen für todt zu er— 498931 Bekanntmachung. vom heutigen Tage sind nachstehend bezeichnete Hypo⸗ nigliches Amtsgericht. leis mar, den 13. November 1896. i. ; ung r. L für we Haren. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen und das Urthe nn Sicherheitslei ,. Ulären, da über dessen Leben seit 14. Juni 18865 keine * iC unbekannte! Clem ier hh Januar 1894 zu thekenurkunden . J —— Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. rügge in Legden eingetragene Kanon von dres gute Gerichte zugelassen n? Anwalt zu bestell faufi gegen ,, für vor⸗

. t uni! . r 5 zer am 6. zekenurkunde . . or Groschen jährlich, beantt. ĩ ] ? zu bestell'n. Zum läufig vollstreckbar zu erklären. Ven Kläger la . k ö. 4e, l n. Halle verstorbenen Wittwe Christiane Amalie Steffen 2. über 200 Thaler eingetragen für den Sattler. l e gppothetynbri vom 17.21. April 1879 über 49888 k Julius . ju . von dem Landwirth , m wird diefer Auszug den Beklagten zur mündlichen 2 3 * Vormittags 9 Uhr, anberaumt und die ö e w , r rr relief, , , m 250 , eingetragen zu Gunsten des Feidel Milden⸗ Durch Urtheil vom 28. Oktober er. sind folgende 2) die im Grundbuch von Wessum Rand 9 Memel, den ö . 1896 k ,. h fit Zwvillammer des nig · Aufforderung erlafsen . . aut eschlesten i F. 9/6 b nber 00 Khaler Lr ihr für den Probstei⸗ berg in. Aßlar in Abth. IJ. Nr. H. des Artitels Sol Dyyothekenurkunden für kraftlos erffärt! Blatt 6] Abtheilung (6. Nr. 12 laut Obligation Riechert . i rang en. . n en,,

enen, spätestens im Aufgebots⸗ Borg 6h ofen. . 6. 3. d ,, , 6 d m, von Altenstädten, ist heute für krastlos erklärt worden. U) über die im Grundbuch von Weffum B vom 3. Dejember 1858 für Gierhändler Berna ichtsschrei , . J prmittags AL Uhr, mit der Auf⸗

1) an den Verschollenen, spätes 9 n 2. Nove 9 irthschafter M 35 B e ssum Band 13 ] rd Gerichtsschreiber des Königlichen Land termine per sõnlich oder schristlich bei Gericht sich Sahne a. . i K , . . . Wetzlar, den 17. November 18066. Blatt 13 Abtheilung Iii Rr. 6 laut Dokument Peinrich Elfering zu Wessum eingetragenen Und laut w. ert . nen st bei 8 gedachten Gerichte zu= anzumelden, widr sgenfallß er für todt grlart würde, ,,, y , . Königliches Amtsgericht. 6 Juni 1551 zur Sicherheit der Wittwe rufe 8 13. Januar 1872 von dem Kaufmann lbol Sc] Oeffentliche Zustellung. Ife ln e lun . . ,

2 39 3 n m , ihre Interessen im 60044 etanntmachung. für kraftlos erklärt worden. hach r ringen n , e,. ö . ö. . J dem U Arbeiterfrau Miarie Thomaschewsly, geb. bekannt gemacht ; eser Auszug der Klage Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Die unberar q ö 5 Fe 5 Gra Nopembe 49885 r ; Da r Ar, welches der Ackerer Joh. Pri . e, Wen berge zu aus zedierten alewsky, zu Gr. Willeiken, ichtzater ; ö.

5 an alle diejenigen, welche über das Leben des ,,, n,, ö Grätz, den o g en ö ( . nn, , n,. J Deinr Breul in Gracs Band 5 Blatt 235 dessciben 22 Thaler zückständige Pchtgel der beantragt von Justlz Ftath' Geßnct' in n eb e eim iin Altona, den 16. Lehen er 1896. . . können, Mittheilung hier⸗ . 9 in fe br nnd 3 iir sen l e , gliches Amtsgericht. , chile gur . a . laut Dokuments vom 15. Februar 1812 ö . 3 Averesch. . Georg Thomaschem sky, fegen 9 Kiel Gerichtsschreiber ve 12 Landgerichts über bel Gericht zu, machen, z9g auf den Nachlaß des Genannten' ausgeschloffen. agg) Bekanntmachung. folgt erkannt: e, m, . ö 9. ohen ö zuf, Grund der S5 670 ff, zos ff, 711 ff. ff. and oer ö w

Lauingen, . at e Vin R. . ; . Durch Ausschlußurtheil des zröniglichen Amts. l, Rg Grund nh'href wem Jg. Nehember 13 He di er Dla lh rn g n eg Shop ine Königliches Amtsgericht. 9. ö. R. 3 . ee n, dem rr das zwischen loolgo] Oeffentliche r fre ung

i,, , , ,, Halle a. S., den 9. Nobember 1896. gerichts zu Tempelburg vom 23. September 1895 über 1800 S, eingetragen für die Bauerstöchter Ban ö 3 ö . artigen, bestehende Band der Ehe zu trennen und Der Kaufmann Friedrich .* nnn; i Staiger, K. Oberamtsrichter. Königliches Amtsgericht. 8. ist der Hypothekenbrief vom 7. Februar 1880 über Hühner zu Egelsdorf k ö ibtheilt III Nr. 14 einge⸗ hol] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ durch ger mn i rn ge hee ebe m rg . u . das auf dem Grundstück Lubom Rr. 2i5 in AÄbthei, Genefline, zeb. um 22. Juli 1865, Blute lo Meth en , Blatte nach Band 29 Die . Margarethe Römer, geb. Kleschinski, klären, Die Flägerin ladet den Beklagten zur welteren gegen 'die Agenteneheleute Georg und Gugenfe boobs] Aufgebot. 49884 Beschluß. lung III unter Nr. 2 für den Altfitzer Friedrich! Anna, geb. am 16. Februar 1860, don 9 Thal 3 , h e 6 übertragenen Post zu Langfuhr, Brungböferweg 39, verkreten durch den mündlichen Verhandlung etz Reechtzstreitf vor die Dambrecht, ersterer z. Jt. unbekannten gufe· M in

Anf Antrag Bas Verfahren, befreffend Jufgebot der Nachlaß., Leus eingetragene, zu fünf. Prözent bonn! Ihtl Jan; Auguste, geb, am 1§. Januar I853, . * . n auf Grund der Schuld. Rechtsanwalt Weiß in Danzig, klagt gegen Ihren Crste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu letztere in Ansbach, Klage auf Bezahlung von I) der Wittwe des verstorbenen Ernst Adolf Saal⸗ gläubiger des am 30. April 1895 zu Striegau ver, 1879 ab verzinsliche Kaufgeld von 3300 für auf dem Blatte des dem Bauergutsbesitzer Ernst * Lom 9. Oktober 1845 für den Kaufmann Ehemann, den Fleischermeister Hermann Römer Memel auf, den 5. Februar 18972, Vormittags 10638 M 34 3 eingereicht, welche S J .

. ,,, n ler h ern . ö . uu r . 6. g, e . er . e f n . et ö . . Weg 39 wohnhaft, 333 24. e e dr nn fen 56 J, 8 Georg bamkrech als er e nen ,

Dinsch, und Striegan, den 13. November 1896. empelburg, den 15. November 1896. gelsdorf, Abtheilung Nr. 26, wird für kraftlos Band 11 Blat! 29 Arn henj i ohm jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Jwede der h fee, nnäält bu bestellen. Zum des Klägers bon Kunden des letzteren vereinnahmt 2) der minderjährigen Kinder des vorgenannten Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. erklrt. . Armen zum heil dellung 111 1.1 für die mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Zwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus einem Geschäfte herrn jedoch nicht ab eliefert har

. . 3) Die Koste s Aufgebot verf⸗ Tönen zum heiligen Geist bei Nienborg aus der Band der Ch r * ür zug der Klage bekannt gemacht. dla . at. k Gotharins Saalfeld und laossꝛ . . söoobo) . 3 5 ö. ae, (uf 9 , . k . 1 1811 3 ö. , n 3. ö ö Memel, 83. 14. ö 1396. 85 w aller weiteren

. . genannte mütterliche ö an f ff ten e n fe neten , . 6, . . ö. ,, a. Queis, 13. Nobember 1896 Ahaus, den 2. November 1896. , w Gerichtsschreiber w ischef igen Landgerichts n f nee ,. . ,, .

en durch ihre unte nannte mi i n,. 6 n , un, . , d, , dan, r, K ö Königliches Amtsgericht lichen : 5 ; r,. 4. 383 40 5 : umme von

Vormünderin und die Vormundschafts, Assistenten schweigischen Prämien-Anleihe Serie 8512 Nr. 9 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 6. April 1857 Königliches Amtsgericht. ; ichen Landgerichts zu Danzig auf den 12. Februar ö ; 10388 S6 34 3 nebst 5 Yo Zinfen Fieraus v

, ö Mär 36 f z 3 ni . ionspe o j 57 sowie . i ĩ 269] Oeffentliche 38 stell N z .

Otto Matthias Gutkaese und Jacob Cmil vom J. März 1869 für kraftlos erklärt. mit Ingrossationspvermerk vom 17. April 1857 sowie ö 1897, Vormittags 160 Uhr, mit der Auf⸗ lõ9d he Zustellung, . Nobember IId. Is. an zu bezahlen.

Hinsch, Braunschweig, den 10. November 1896. aus dem Agnitionsbescheid vom 10. April 1860 und [49889 . ö 458892 Ausschluszurtheil. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ö. ; Marga ytha Flam mang, ke fran Koch, II. Die Beklagten haben . gleicher Haftung sämmtlich vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Herzogliches Amtsgericht. dem Hypothekenbuchsauszuge vom 2. August 1860 Durch Urtheil vom 39. September und 14. Ok— Im Namen des Königs! gelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der Lellnernm zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt die sämmtlichen Streitskosten zu tragen ; Pres. jur. Her und Ja qharich. wirde ein rn chr Hilpebrank. gebildete Hypethekenurkunde über die im Landgrund. tober 1596 sind alle nicht angemeldeten Ansprüche Auf den Antrag der Wittwe vez Zimmermanns öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Justiz⸗Rath Wegner daselbst, klagt gegen ihren II. Das Urtheil wird gegen eine vom Gericht dahin erlassen: k buche von Suhl Band XXIII. Blatt 116 Ab auf, folgende aufgebotene Posten für erloschen Lüder Kühlken, Adelheid Kiöhlken verwitwet ge⸗ belannt gemacht. Ehemann, den Arbeiter Johann Peter Koch, zuletzt noch festzufetzente Sicherhei l leistung fur Tho a!

Es werden alle, welche an den Nachlaß des am (49881] Bekanntmachung. theilung III Nr. 5 für den Pächter Ernst Werner erklärt. wesenen Friedrich Schuster in Aumund, hat daz Danzig, den 20. November 1896. in Meß, jetzt ghne bekannten Wohn, und Aufent- vollstreckbar erklärt.

3. September 1896 an der Küste von Langeland Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ in Sahl eingetragene ausgeklagte Forderung von 1 im Grundbuch von Wessum Band 9 Königliche Amtsgericht zu Lesum für Recht erkannt: ; Pessier, . auf C hescheidung, mit. dem Antrage: Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde (Dänemark) als Leiche angetriebenen und hier— richts vom heutigen Tage ist die Prioritäts. Sbliga— 0 Thlr. für kraftlos erklärt worden. Blatt 19 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Die Hypothekenurkunde vom 2. Juni 1867 über Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. = e, . Landgericht wolle die Ebescheidung Termin auf Mittwoch, den 17. Februar 1897, Felbst, wohnhaft, gewesenen Ernst Adolf Saal- tien 1. Emission Nr. 623 der Attiengesellschast! Suhl, den 16, Nene mber 1896. 100 Thaler ͤ 8 6 1 April . . Thlr. Hold Darlehn, eingetragen im Grund . . . r,, ; 3 wein len die Vormittags si ihr, im Sitzunzgsaalehker Ziviß⸗

s sti sprũ c ö Fi 2 6te * se j in“ J J es ich 6 1 . 3 4 . h S Pe, 8 6 8 3 2 ( 9 * 8 ö ! 1 . ; , , n wei ate n, en, mne J , , n dölnbe n, hie, bas gaze ,. ze gn g eh e , n , g, . der Gerichte schreibereĩ des unterzeichneten Amts⸗ Berlin, den 14. November 1896. 60043 Bekanntmachnug. . den 5 Pupillen Sütfeld und dem Anton Fr. Süt⸗ fahrers Ernst Barenburg in Borchshöbe zu Gunsten Die , glel die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts mit der Aufforderung ladet, einen bei 2336 5

erichts, Poststraße 19, 2. Steck, Zimmer Nr. HJ, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. Durch Urtheil vom heutigen Tage werden folgende feld laut Theilungs vertrages vom 153. Deiem ber 1849, der Ehefrau Kühlken verwittwer gewesenen Friedrich Metzendorf, zu Sam burg, vertrer . etz eb. zu. Metz auf den 18. Fs bruar 1897, Vor zugelassenen Anwalt zu bestellen.

kene ent aber in dem auf Mittwoch, den k Dokumente: 2 der im Grundbuch von Asbeck Band 3 Blatt 41 Schuster in Aumund, wird für kraftlos erklart. Die anwalte Kümpel und 1. i 33. ; urch echts⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zum Zwecke der gerichtlich bewilligten öffentlichen

GS. Januar 1897, Vormittags ER uhr, 495587] I) das über die für den Magistrat von Potsdam Abtheilung IJ Nx. 5 eingetragenen 5 Thaler für Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellcrin ihren Ehemann e. Scuß 9 ö . te gen dem gedachten Gerichte zugelassenen Ammwast mn be— Zustellung an den Miütbeklagten Georg Sambrecht

anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, auf dem Grundstücke des Spediteurs Juliuß Brose Schmiedearbeiten für den Schmied Bernard Leyers zur Last. Klein, unbekannten A nacher Pau zilhelm stellen. Zum Zwecke der SFentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Dam mthorstraße IH. Par rr er me; t in Potsdam, Band XVII Blatt Nr. 1226 deg in Asbeck und seine Kinder J. Ehe aus der Urkunde Königliches Amtsgericht Lesum, Verfassung , ,. ,, mee, zöolicher wird dieser Auszug, der Klage kekannt gemacht. Ansbach, den 19. Nobember 18365. ; ̃ t ges den Beklagten für Lichtenthaeler, Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

Nr. J, anzumelden und jwar Luswaͤrtige Durch Ausschlußurtheil' vom heutigen Tage ist der Grundbuchs der Stadt Potsdam Abtheilung III vom 16 September 1828, auch eingetragen Band 6 den 17. November 1896. ĩ zl r n ö . ; ae, ; thunlichst unter Bestellung eines hiefigen Ju⸗ drr Wittwe des Kantor S. Popper, Henriette, geb. Nr. 1 gingehiagenen 3750 4 aus dem Kaufrertrage Art. . . w . . ,,,, , Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichte. (. S) Deisenhofer, Sber⸗ Sekret lr

ächtigten bei Strafe des Rug. f ? 27. ob . Ver i 2 3 Blatt 41 Jon Asbe ze : 5ups: 8 ; stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus. Aberle, zu Frankfurt a. M., abhanden gekommene vom 27. Sktober 1845, der Verhandlung voin fowie der Band z n, n ? l4g96s] Im Namen des Königs! scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, 50204] Laugenburg.

schlusses. 0, Thaler Schuldschein der Oldenhburgischen Elfen, 3. Dejember 1836, dem Hypothekenschein vom Äbtheilung 1Iö. Nr. 6 eingetragenen Kaution von ö ; ite pe Tr me,, . Hamburg, den 14. November 1896. bahn. Prämien⸗Anleihe des Ce in Oldenburg 15. Dezember 13458 und der Ingrossationsnote vom 74 Thaler 23 Groschen 3 Pfennig laut Auseignder . 77 n,, des Wirtbs Ludger Hüsgen , . . Zivillammer Deffentliche Zustellung. Reichen. Das Amtsgericht Hamburg. von 1371 Nr. 8604 für kraftlos erklärt. 22. Dezember 1846 gebildete Dokument, und setzungsrezeß vom 16. Juli 183560 für die Kinder ö enden, v . 6. durch den Just - Rath Hendir 3 26 0 r, . . ar auf den . Die le . i Marie Veit von bach O Rech anwalt Abtheilung für Aufgebotssachen. 1896, November 10. 2) das über die für den Maurer, jeʒigen Stein. J. Ehe der Wittwe Koggenschott, guch eingetragen Herten . * a lg Amtsgericht in der uff berung . Anen a (. 9 d . he mit lanfelden, Y der ienst imnecht Geyrg Veit von da, e egen (gez) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Harbers. metzmeister Heinrich Moldenhauer zu Potsdam auf Band 5 Art. 3 Abtheilung III Nr. 5 desselben . 166 n NR ö vic e. Heine am 12. No⸗ jugelaffenen Au alt ö , 3 en e, . als Großvater der Jathaint Veit, klagen gegen den en bei Spremberg Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. dem Grundstücke des Zimmermanns Ferdinand Grundbuchs, ö Hie, rp . e.. erkannt: zffentlichen gustellung wird diefer A um Zwecks der mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden JIghann zt in Hoherswerda, . ho04d5] Bekanntmachung. Schumann zu Bornstedt, Band V Blatt Nr. 1959 3) der im Grundbuch von Legden Band 3 ao Ehal vg ekenurkunde über die Post von bikan nta gem h! 9 er Auszug der Klage Hornung, ledigen voll. Bauernsohn von Ober⸗ shoob6] Aufgebot. Der von der Lebeneversicherungsgesellschaft Iduna“ des Grundbuchs von Bornstedt in Abtheilung it Blatt 241 Abtheilung 111 Nr. 1 laut Dokument . ift . mit. 1 dent. 443 0 Zinsen, ein- nnd nn Ig. November 1896 winden, Gemeinde Noth, am See, wegen Ansprüche Die Eiben des am 2. Oktober d. J. verstorbenen zu Halle am 26. Februar 1595 für ben Kaufmann Nr. eingetragenen 3356 M, noch waͤchend in Vöhe vom 13. Juni 1818 für Kaufmann Johann Gerhard Gern 1. , , Theodor Hüsgen zu . , aus unehehelicher Schwängerung der Marie Veit, Steinhauers Eberhard Burges von hier werden Georg Steinberg in Berlin gusgefertigte Bepofital, von 1560 6, aus dein Oypothekenbriefe vom 12. Juli Schwieters in Legden eingetragenen 38 Thaler, 6. 5. de erfügung vom 7. September, 1865 Gerichtẽschreiber de gan er ciig. Zivilt mit denn Antrage, den 2 . durch vorläufig auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Auktions⸗ schein Nr. 26 263 ist für kraftlos erklärt. Vit 1879 und dem Kausperttage vom 2b. April soörg 4) der im Grundbuch von Heek Band 5 Blatt 18 th . uche von Bredeney Bü. 686 Bl. 241 gerichts. Zivilkammer 3. vollstreckbar Urtheil kostenfãllig zu verurtheilen: richt) Kommissars Prieker hier, hierdurch aufgefordert, F. 12.ñ96. gebildete Hypotheken⸗Dokument Abtheilung II Nr. 1 für die II. Anna Margaretha 66 zub Nr. 1 und bestehend aus der Aus—⸗ a. der Mitklägerin 60 νις Tauf⸗ und Rindbett⸗ In gl. spätestenß in dem Aufgebots termine am 6G. No- Halle a. S., den 9g. November 1896. für kraftlos erklärt. Elisabeth Wildenhues eingetragene Abfindung von ker gung 167 gerichtlichen ; . vom [60187 Oeffentliche Zustellung. kosten, iner 200 M big zur Klagezustellung aus hinterlen ? ẽé᷑ Pferd, 7 Kühen, 2 Rindern. sowie nachbarlicher August 1859, k vom 14. Sep⸗ Die Ehefrau. Magdalena Charite Friederike gelegte i n ven da .

vember E897, Vormittags 99 Uhr, sich bei Königliches Amtsgericht. 8. Potsdam, den 13. November 1896. t . . dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kistenfüllung; alles zum Werihe von 157 Thaler n g ö. und dem vyothekenbuch˖ Auszuge von Lissy, geb. Wulff, in Kiel, vertreten durch den b. der Pflegschaft der Katharine Veit jährlich der Nachlaß den sich meldenden und legitimirrenden [49891] Bekanntmachung. 18 Sgr. 3 Pf. und 70 Thaler baar laut Kontrakt nielben Tage, wird für kraftlos erklärt. Rechtsanwalt Dr. Scholtz in Kiel, klagt gegen ihren 100 * Alimente, halbjährlich vorauszahlbar, in⸗

Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [50041] Bekanntmachung. vom 23. November 1840, . Die Kosten des Verfahrenz fallen dem Antrag⸗ Ehemann, den Maschinssten Ürban Eiffy, frühe solange zu kzisten, (bis das Kind sich selbst zu er, verabfolgt werden wird und der sich später maden de vom 14. November 1896 sind die Sparkassenbücher Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 5) der im Grundbuch von Asbeck Band 3 Blatt 46 i . . in Kiel, jetzt unbekannten Air Than fh nähren im stande ist, jedenfalls aber bis zu dessen Erbe alle Verfügungen des Erbschaftöbesitzers anzu. der städtischen Sparkasse zu Glogau? vom 4. November 1896 sind für kraftlos erklart Abtheilung III Nr. 12 eingetragenen Kaution von erden, 12 Nohemben 1856. scheidun . bõglicher e rf, mit dem n. zurückgelegtem 14. 6 und laden den Be⸗

zum Vortheil des Kötters Königliches Amtsgericht. trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem lagen zur , . Verhandlung des Rechts,. B ö

erkennen schuldig und weder Rechnungelegung noch a. das auf den Namen der verehelichten Arbeiter worden: unbestimmter Höhe ) ;

Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe deß Johanne Günther, geb. Golle, in Brieger Vor— 1) das Hypothekeninstrument über die auf dem Bernard Heinrich Twilfert und der auf dem Kotten Bande nach zu trennen, und den Beklagten fur den streits vor das K. Amtsgericht zn Langenburg auf er noch Vorhandenen würde fordern dürsen. werk. lautende Sparkassenbuch Nr. 45 7658 Über Grundstück Rr. 2602 Klein-Ellguth Abtheilung ii wohnenden alten Möhne nach Inhalt des Ver— h00d6] Gerauntmachung. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be— Freitag den S., Janngr 1807 Vormittags j

Weri, 14. November 1356. 183, 50 , ir. 3 eingetragen. Restpost von 1583s M von der trages vom 21. Jul 1835, . Ilsderzelusgeborcfate. res Tage löhners Heinrich klögtzn fir misclichen Aerhahzlunß des Rechte tte. fh, ut; tn, hc, Fffentkscher Zhtteliung wöüid Hoperswerda, den 16. November 1866

Königliches Amtsgericht. b. das auf den Namen des Ernst Deutschmann ursprünglich fuͤr die Christiane Hiller eingetragene 6) der im Grundbuch von Eggerode Band 2 Freitag von e er chern werden im . en bor die Ml; Ziiltanimer des Königlichen dandgerichts ic n n , zlannt gemacht. Pelikan, . aus Zerbau lautende Sparkassenbuch Nr. 26 379 über und demnächst auf den Steuereinnehmer Wilhelm Blatt 8 Abtheilung III. Nr. 2 sür den Bürger Aufgebotstermine die Außsgebliebenen mit ih en n. zu Kiel auf Sonnabend, den 27. Februar 1897, en 18. November 1896. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. [149974 Oeffentliche Bekanntmachung. 18,93 06, Schmidt zu Oels umgeschriebene Antheilshypothek meister Gerhard Heinrich Meyer zu Schöppingen sprüchen und Fechten auf folgende Post: , n. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiberei des K. W. Amtsgerichts. r ,, . zufolge Schuldverschreibung vom 30. Dezember 1816 bon 6 Thalern' wegen der ,. Schulden kei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Hirsching. a,. en,, ,, 5 . Brau Eha Kunza geb. Zietak, in Krone a. Br.,

** i 9 36 6. . e . , n . e . auf , e . e ,,. Paul ö n n n, J fd . e n mn, , ,,,

uchhalter Friedri ilhelm Schmi at in eimann aus Glogau, z. Z. in Berlin, lautende as Hypothekeninstrument über die auf dem einge ragenen 63 Thaler über, für Johan z estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö ; seinem am 5. März 1825 errichteten und am Sparkassenbuch Nr. 44 197 üder 51, ß H Grundstück Nr. 79/71 Hundsfeld Abtheilung 111 7) der im Grundbuch von Wessum Band 9 . n rr nn e e nn : diet ,,, , el 1 e , * me 'r Elia hn ,. n, re. . ,,, in el, den 19. Nopember x ö e Krone a. Br, klag . en Oekonom Johann

7. Oktober 1896 eröffneten Testamente seine Ehefrau für kraftlos erklärt. Nr. 13 für den Ackerbürger Gottlieb Scholz ein. Blatt 45 Abtheilung III Nr. 4 für den Vkkar von Hedwig Malwine, geb. Panten, bedacht. Glogau, den 14. November 1896. getragenen, von dem Grundstück Nr. 26 Hundsfeld Joseph, Dütscher zu Wessum gx oblig. vom n, n , . z 4 , . ie ir Zigarrensortlererin von Plankstadt, Namens Zietak, früher in Groß-Lonek, jetzt unbekannten Berlin, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. übertragenen Darlehnshypothek von 40 Thlr.; 19. März 1866 eingetragenen 25 Thaler, ö die Dot gebildete Urkunde für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. el tan , durch den Prozeßbormund Aufenthalts, wegen 309 ½½ Theilbetüag an für die Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. 6 K 8) die Hypothekeninstrumente: . 8) der im Grundbuch bon Ottenstein Band 12 Lichtenau, den J. Novdhi ber gs . . 6 6. 2 3 in r, . vom 1. Marz 1889 bis 1. Oktober 18923 rück⸗ loozg Bekanntmachung. ,,, , . Kanigliches Amfgericht. löse], Ocffentliche Zustelung. . , , e, sn , we ln hf nn er . Die Handelsmann und Hausbesitzer Laib und I) des Bautechnikers Paul Pritzlaff zu Kammin i. P., rierte Christiane, Johanna Auguste, Karl Friedrich eiugetragenen 49 Thaler Darlehn boo g?] Ausschlusurtheil. fa n r gige, 64 e ,, in . en, gebt an unbelgunten Orten abwesend, auf Grund 6 und Js eingetragenen Forderhngen im Gesanjmt⸗ Dorchen, geborene Beer, Kedziora'schen Eheleute zu vertreten durch den Rechtsanwalt Becker daselbst, und . Scholz eingetragenen 209 Thlr. g) der im Grundbuch von Ottenstein Band 8 Im damen bes Konig / a her e e , G ift fern, . g ac. der 86 und folgende des Gesetzez vom 21. Fe. betrage von 5fo0 A, mit dem n auf Ver⸗ Schwersenz haben in ihrem Testamente vom ) des Amtesekretärs Baas zu Hohenfinow, E; über die auf dem Grundstück Nr. 48 Briese Blatt 35 Abtheilung III. Nr. 2 ex oblig. vom Verlundet am 16. November 1896. alls in Amerlka abwefend 9d 3 4 die,, suar, 1851 iber Göbrecht und Srngbrung unehelicher urtheslung des Beklagten zur Zahlung von 3090 10. August, 1391 röff net am 1. April 1896, den 3 der jetzigen CGhefrau des Arbeiters Hermann Abtheilung fi Jir. 8 für die perehelichte Karoline 12. Ottober 1826 für Vikar Johann Hecking in Miche rig, Gerichte schrelber auck . nnn fe f merle 1 t ech . y mit dem Anträge, den Beklagten zu ver, an Kläger bei Verme dung den gien gbolistreckung Kindern ihrer Tochter Dorchen Flatau, geboren? Gegget, i geb. Butz, u Schinchow, Bauch geb. Weber, zu Sechskiefern eingetragenen Dttenstein eingetragenen 6 Darlehn. In der Kufgcbotssäche erinner Johann ln! . re er sin! 1 3 r . . ie, ö . * enden ö das in das Grundstück Gr. Lontk Rr. ö. und zur . den , . Pflichttheli ausge let roch. erkennt das Königli a mt gericht zu ctammin 159 Rhli; . ; . Ahaus, 7. November . Bukowski und Nugust Schalla, belde auß Sen ulten, ö mit dem Antrage, die he r. 14. Lebensjahre au dle M . ö fiber ö 2 n en . 9 3 abei bestimmt, daß dieselben sich diejenigen 3006 Mark, Pomm. durch den Amtsgerichts-⸗Rath Siegert 4) das Hypothekeninstrument über die auf dem Königliches Amtsgericht. vertreten durch den Rechtganwalt Le Blanc in jwischen den Parteien aus zu sprechen und dem Be⸗ weise den jeweiligen 2 n ler ea Ten ,,, ö. k ,, J agten zur mündlichen Verhandlung

i. welche ihre Mutter bereits erhalten hat, auf ihren ] für Recht: Grundstück Nr. 16 Alt, Ellguth Abtheilung III

2