1896 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft, . Nr. 16, außerordentlichen eneralversammlun Yerlinischen Rückversicherunge⸗Gefellschaft zu hiermit ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an den General versammlungen sind gemäß § 29 des Statuts nur diejenigen Akfio⸗ näre berechtigt, welche als solche mindeftens 4 Wochen vor dem Tage der Geueralverfamm. lung in das Aktienbuch eingetragen find. Jeder ftimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär auf Grund einer schriftlichen Boll= macht vertreten lassen.

Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der drei letzten Tage vor derselben an der Kafse nnserer Gesessschaft be— zogen werden.

stattfindenden der erlin

lkrones) Aufruf einer Aktie des Schedemitzer Consum⸗Vereins.

Nach uns erstatteter Anzeige ist die von uns am 19. September 1875 ausgegebene Aktie des Schede⸗ witzer Consum Rereins Nr. 34 auf 1d und Friedrich Wilhelm Möckel (Bergarbelter in Haßlau) als Inhaber lautend, verloren gegangen. Auf Antrag der verlusttragenden Erben? dez ber= storbenen Möckel rufen wir, in Gemäßheit von § 9 unseres Statuts, diese Aktie hiermit auf und erklären dieselbe, wenn fle nicht bis zum 20. Dezember 1898 in unserem Komtor an uns abgeliefert sein wird, für ungültig, werden auch danach den Verlustträgern ein Duplikat ihrer Attie ausstellen, welches allein für uns als Erfatz für die abhanden gekommene Aktie gültig und verbinrlich sein' wird. Schedewmitz, 19. Nobember 1896. Der Borstand des Schedemitzer Consum-Bereins. Julius Seifert. Adolf Seifert.

sõoꝛgs Berlinische Rücknersichernngs Gesellschast

zu Berlin. Unsere Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 10. Dezember d. J., Vor. mittags 10 Uhr, im Geschäftalokal der Gesell—,

sõõ l

Brauereigesellschaft zum Storchen vorm. Sh. Sic in Speyer.

Die Herren Aktionäre der Brauereigesellschaft zum Storchen vorm. Ch. Sick in Speyer werden

hierdurch zu der XIV. ordentlichen Geueralversammlung auf Samstag, den 19. Dezember 1896 Vormittags AHA Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Gilgenstraße Nr. 33 (Nebenzimmer) dahier, eingeladen. Tages ordnung: . I) Beschlußfassung über die r g und die Bilanz, nach Anhörung des Geschäfts— berichtes der Direktion und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes, sowie Festftellung der Dividende auf Antrag des Aufsichtsrathes. 2) Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath. 3) Ersatzwahl für ein laut 8 14 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes; dasselbe ist wieder wählbar. . Dicienigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach Maßgabe des Statuts spätestens bis zum K6. Dezember 1fd. J. bei der Direktion der Brauereigesellschaft zum Storchen vorm“ Ch. Sick in Speyer oder bei den Herren W. H. Ladenburg C Söhne, Mannheim, der Filiale der Pfälzischen Bank vormals Louis Dacqus in Neustadt a. S., den Herren Baß * Herz, Frankfurt a. M., und der Bayerischen Vereinsbank, München, zu hinterlegen, wogegen die Einkrittskarten ausgefolgt werden. Der Geschäftsbericht pro 1895/96 siegt vom“ 5. Dezember d. J. ab auf dem Komtor der Brauereigesellschaft zum Storchen vorm. Eh. Sick in Speyer zur Einsicht auf. Spener, den 20. November 1896. Der Aufsichtsrath. Justiz-Rath Corn. David, Vorsitzender.

1er mug z

Beschlußfassung über die von der Königlichen Staatsregierung vorgeschriebenen Abänderungen des in der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1896 festgesetzten Statuts, ing besondere der S5 2, 6, 7, 9, 1, 12, 13, 20 und 38.

Berlin 8 W. 46, Hedemannstraße 15, den 23. No⸗

vember 1896.

Berlinische Rickversicherungs · Geseslschaft zu Berlin. Die Direktion.

Otto Meyer.

Good dm Württemb. Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 19. Dezember d. Is., Vormitt. EH Uhr, im Obern Museum hier stattfindenden TX. Generalversammlung unsẽrer Gesellschaft hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Berathung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 30. September 1896 mit Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufssichtoraths. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. . Ergänzungswahl zum Auffichtsrath.

Die, Aktionäre legitimieren fich durch Vor eigung ihrer Aktien. Sie können sich durch andere Aktionäre vertreten lassen, aber nur mlittelz schriftlicher Vollmacht. Die neu emittierten Aktien können an dieser Versammlung noch nicht theilnehmen.

Vom 4. Dezember er, ab liegt der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung auf unserem Bureau hier zur Einsicht der Aktionäre auf.

Stuttgart, den 21. November 18965.

Der Aufsichtsrath. Friedr. Distel, Vorsitzender.

Bergwerks Actiengesellschaft Bliesenbach zu Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf . den 15. Dezember a. C., Nachmittags A Uhr, im Breidenbacher Hof zu Pi eldorf eingeladen.

WD

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes gemäß 5 14 der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben die Aktien nach 8 9 der Statuten späteftens drei Tage vor ver Geueralversamm lung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei den Bankhäusfern: C. G. Trinkaus in Düsseldorf, C. Schlesinger Trier A Co. in Berlin, von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. Main zu deponieren. Düfseldorf, den 23. November 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Baron L. von Erlanger.

lõoꝛsol He O 8g E KEC TL.

P Aktien des DOtnabriier unfer⸗ und Drahtwerk in Osuabriick.

Das Osnabrücker Kupfer, und Drahtwerk ist als Aktiengesellschaft durch notariellen Akt vom 14. Mai 1899 mit dem Sitze in Osnabrück errichtet und unterm 26. Jun 1830 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Osnabrück eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschast ist auf eine

bestimmte Zeit nicht beschränkt. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Draht und Drahtfabrikaten und r gie fer fa , oder Kupfer-

anderer damit verwandter oder soscher Attikel, welche in Drahtwaßz., Handel mit allen solchen, auch nicht

werken oder in Nebenbetrieben derselben angefertigt werden, sowie der von der Gesellschaft fabrizierten Artikeln. Durch Beschluß des Aufsichtsraths kann der Betrieb auf die Herstellung anderer Gisen und Kupferfabrikale und auf den Handel mit solchen von der Gesellschaft nicht hergestellten Fabrikaten ausgedehnt werden. Insbesondere hat die Gesellschaft zu dem Zwecke bei ihrer Gruͤndung das Werk und das Geschäft der Firma Witte & Kämper in Sgnabrück nebst allem Zubehr zur k. ;

Das tienkapital beträgt M 1200 Doo —, eingetheilt in 1200 unter leichberechtigte Aktien zu je M 1000. welche auf den Inhaber lauten und die Nummern 1 bis . ai g gefertigt ö alle 1200 Stück handschriftlich von dem damaligen Aufsichtsrathsmitgliede H. Witte und dem Vorstande E. Schemmann. In der Generalpersamm lung hat jede deponierte r eine Stimme; die Generalversammlungen können in Osnabrück oder Berlin oder an irgend einem anderen in den Pro⸗ vinzen Hannover, Westfglen oder Rheinland belegenen Orte abgehalten werden.

Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis 36. Juni des folgenden Jahres. hr die Anfftellung der Bilanz gelten folgende Bestimmungen: Der Vorstand reicht dem Aufsichtsrathe die Bilanz ein, nachdem darin angemessene Abschreibungen vom Werthe der Gebäude, Ma⸗ chinen oder derjenigen Mobilien dn mn . welche nicht jedesmal bei Aufstellung der Inbentur abgeschätzt werden. Die Höhe der Abschreibungen und der außer dei Dotierung des Reservefondg etwa für erforderlich erachteten besonderen Rücklagen werden vom Aufsichtsrath vorbehaltlich der Genehmigung der Generalbersammlung festgefetzt. Von dem sich ergehenden Reingewinn werden 5 o/o zur Bildung det gesetz · lichen Reservefonds verwendet. Von dem verbleibenden Rest erhält der Aufsichtsrath /o als Vergutung e Hint ö Der . 3 . . . 4 0j 3 , n. an die Aktionäre ver⸗ eilt. Aus dem dann no erbleibenden Betrage werden zunä e vertragsmäßigen ĩ ĩ bestritten; der Rest bleibt zur Verfügung der Aktionäre. . gem shtgen Gem mum ben Die Dividende ist ; bei der Gesellschaftskasse in Osnabrück und bei dem A. Schaaffhansenschen Bankverein in Berlin und Köln zahlbar gestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen statutengemäß d de und werden von jetzt ab auch noch durch zwei weitere Sen Herr enn nuf t. 1a n neigt Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren Hermann Witte und G. Schemmann.

Der Aufsichtsrath besteht aus

rau Kommerzien Rath Witte zu Heithof bei errn Julius Ribbert, H errn Lommerzien⸗Rath H. Paul Möllmann in Iserlohn. Die Immobilien der Gefellschaft sind mit einem öhe von M 300 009, belastet; die Hypothet ist mit 40o halblährlich kündbar, von der Gesellschaft aber jederzeit

Draht aller A stifte, Kupferdraht für idr ,

errn

in Osnabrück in

der Gläubigerin frühestens vom 1. Mai

mit halbjährlicher , rückzahlbar. etrieb erstreckt sich vornehmlich auf die Eisen, Kupfer und Bronze, Dra

Der ,,

namentlich von Telegraphendraht aus

amm, Vossitzende,

aus Hänenpforte bei

1898 ab a mn von

Zwecke, Kupferplatten und Kupferftangen. In den letzten 5 Jahren betrugen:

der Absatz

np 2192386, 8s 2320 483 54 2171 559 32 23909 251,18 . 2 536 045,59

1891/92 1892/93 1893/94 1894/95 1895/96

der Rohgewinn die Abschreibungen

AM 60 572, 08 6 60 572, 08 8h 573. 41 2656 000. 114944, 91 32 210,88 99 435,87 31 47651 147 36672 45141, 92

P. a. verzinslich,

: obenlimburg. Stellvertreter, ibbert, Haus Hünenpforte bel Hohenlimburg,

Snypothekendarlehen der städtischen Sparkaffe

von seiten

1

die vertheilte ö

7 oso

Die letzte Bilanz nebst Gewinn“ und Verlust Konto, wie sie von der General ver sammlung

genehmigt worden ist, lautet wie folgt: Activa.

Bilanz per 30. Juni 1896.

Hassi vn

Grundstücke n. Gebäude: a. Wohn⸗ u. Komtor⸗ gebäude a ol 771,99 Abschreibung . b. Fabrikgebäude u. bau⸗ liche Anlagen. . M 377 410, 85 20/o Abschreibung . 7 50672 Maschinen und Kessel. 60 /o Abschreibung . 34 39774 Gerãthe

Abschreibung *

1205,55

Bestände an Rohkupfer, Eise, Zink, Inn,

Kohlen, Walzdraht, gezogenen Drähten, Drahtstiften und Reserveiheilen ; k H Effekten WJ Voraus bezahlte Versicherungsprämie. w

2031,91

Mu ho54 739,41

n Io 777 75s

6 3 102 154 60 Aktienkapita!? . Hypothekendarlehen Kreditoren. ö Reserve fond Löhnung pro Juni 1598 Krankenkassen, und andere Beiträge Gewinn.! und Verlust⸗ Konth— Ueberschuß J

davon: Beitrag z. Reserve⸗

fonds.

satzung · u. vertrags⸗ mäßige Tant iömen

7 Dividende

*

*

99 740 08

369 90416

M 9 595, 22

8 63 l. 58 S4 000.

h20 3416

355 895 16 1921 085397

102 224 380

46 1200000 300 000 276 211 10 564 31683 405 2

102 224

57 dss 7

Soll.

Abschreibungen auf Wohn- und Komtor— ö Abschreibungen auf Fabrikgebäude und ö Abschreibungen auf Maschinen und Kessel⸗ d Abschreibungen auf Geräthe Ueberschuß .. k

ö Die Grundstũcke und die Gebäude liegen in Osnabrück, von 3 Stra beträgt 22 380 qm. Die Anlagen bestehen aus; Drahtwaljwerks⸗ und Kupferschmels und Walzwerke⸗ Gebäude, Kesselhaus, mechanische

Arbesterwohnhaus, Werkstatt, Drahtlager, Drahtstiftlager,

Ausrüstung hat das Werk 23 größere und kleinere Dampfmaschinen mit zusammen 1000 bi Drahtwalzwerk, Blech

stärken, 13 Dampfkessel, Maschinen zur DSVerstellung

einrichtangen. Seiner baulichen Anlage

wird dem Werke der Bezug von Rohmaterialien und ahl der. Arbeiter ist gegenwärtig 439. Zeit für 5 bis 6 Monate im Werthe

Weise ermöglicht. Die 3 Aufträge liegen zur

Geminn und Verlust Konto.

l102 334 36

von verzinkten und verzinnten Drähten

M6 / * 205191

7 50672

Einnahmen aus Miethen . Rohertrag aus den Betrieben?

34 39774 120555

147 36677 3 Beamten, und Meisterwohnhäusern, Küferei, Lichtbetriebs. und andere Baulichkeiten. und Stabwalzwerk,

nach und vermöge seines bereits

von über eine Million

Osnabrück, im Nobember 1896.

Osnabrücker Kupfer— Hermann Witte.

19. November d. J. sind die Aktien des Osuabrũcker

Osnabrück zum Handel und

Grund vorstehenden Prospekts

Gemäß unserem Antrage vom und Drahtwerk in zugelassen worden und werden auf kehr gebracht.

Berlin, im November 1896.

und Drahtiwerk.

E. Schemmann.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein.

Haben.

K 147 365672

ßen begrenzt, das Areal

einem großen

Als technische

8 1200 Pferde⸗

Drahtzieherei, Drahtstiftfabrik, nebst Hilfsmaschinen . amortisierten Eisenbahnanschfuffez der Transport der fertigen Waaren auf die billigste

und Hilfs⸗

Mark ysr.

Kupfer⸗

zur nichtamtlichen Notiz au hiesiger Wörse von uns an der Börse in den Ver—

49705 Act vn.

Bilanz am 31.

Fassi6va.

.

Vorrãthe Kassa

. ah zzz 13 dr i zg a8 zz 160 458 52 a3 408 8 2965 76

Sewinn⸗ und

681 983

35

Verlust⸗ Konto.

43 45714 30 800 43 241 21

8 985

5 7s ;;

Haben.

Rohmaterial Konto Fabrikation Konto Personalkosten . Konto insen⸗ und Steuern⸗Konto?⸗ andlungs. u. GespannUnkoften. Kto.

Brutto⸗ Gewinn

Gewinn Vertheilung: 8838 22 Abschreib 16. November 1396.

Freising,

Freisinger

41 29 37 Bier⸗Konto

20 Abfälle⸗Konto

36 Bihht rtr fan g. Conto . ekonomie / Konto

28 96

n Gs J

Aktienbrauerei Joh. Herb, Vorstand.

Freising.

M6

1703 l 31616 3 55 4 355 3 1656563

i

ungen, 146.78 M Vortrag auf neue Nechnung.

50221]

Nienburger chemische Fabrik in Nienbur

Bilanz pro 39. Juni 1896.

Act vn.

g a. d. Weser.

Passivn.

Grundstücke

Wohngebäude.

abrikanlagen .

isen bahn

K, . Vormal. Weinsteinsäurefabrik . ; uhrwerk

Vorräthe an het en, halbfertigen Waaren, ohmaterialien und Ergänzungsgegenständen ꝛc. ..

Neusalzwerker Liquidation Konto .

. ä - , em-, ,

293478290

I 7d MMI 3

,, g. 123 670 49 13721870

143 14067 131 38239 bl 201 05 581450 195 07930 35 00563 157 967 93

Erneuerungtfond . Reservefond 1

271 . 30

Der Vorstand.

Dr. Carl Kraushaar.

132708

3 206 914

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2278.

Berlin, Montag, den 23. November

1896.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. 3

3. Unfall⸗ und Invalidltäts. ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Zommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Geno enschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Auzwelse.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

boꝛ29] Actien Bau- Verein „Unter den Linden“.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Oftober 1896 wurde beschlossen:

1) Den Vorstand zu ermächtigen, an die Besitzer von Vorzugs. Aktien itt. A. die Aufforderung zu richten, auf diese Vorzugs. Aktien itt. A. eine baarc Zuzahlung von 20 ½0 ves Rominal- betrages und H G0 Neichs-Stempel zu leisten. Diejenigen Attien, auf welche diese Zuzablung geleiftet wird, erhalten durch Stempelaufdruck die Bezeichnung „Äktie Litt. B.“ und eine neue Nummer.

2) Diejenigen Borzugs⸗Aktien Litt. A, deren Inhaber von diesem Rechte keinen Gebrauch machen, nach Ablauf der vom Auffichtsrathe festzusetzenden Frist in der Weise zusammenzulegen, daß von S ein⸗ zureichenden Borzugs⸗Aftien Litt. . 4 zurückbehalten and vernichtet werden, eine aber mit dem Stempelaufhruck „Aktie Litt. B.“ nebst neuer Rummer versehen, zurückgegeben wird.

Alle Vorzugs Aktien Litt. A, welche zum Zwecke der Vernichtung bezw. Konvertierung nach erfolgter Aufforderung nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahres ihr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Auszahlung der Dividende bis zur nachträglichen Einreichung zur Abstempelung. Die Aktien Litt. B. nehmen vom J. Januar 1897 ab an der Bivirende theil; dieselben genießen gleiche Rechte untereinander. Dieser Beschluß ist am 28. Oktober 1895 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Wir fordern daher in Gemaͤßheit des vorstehenden Generalpersammlun ge heschlusses die Juhaber von Vorzugs Aktien Litt. A. auf, ibre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen pro Isg7 und folgende bei dem Bankhaufe Oscar Heimann 4 Co. hier, Große ö . einzureichen und

. K. M 240.

gleichzeitig die Zuzahlung von wd . ,,

k pro Aktie vom 21, bis zum 28. November 1896, 6 Uhr Abends, zu leisten.

Der Aufsichtrath ist ermächtigt, zu bestimmen, daß auch schon vor Ablauf dieser Frift die Entgegennahme von Zujablungen zu schließen ist, wenn nach der Ansicht des Aufsichtsrathes genügende Baarbeträge eingegangen sind; diefe müsfsen aber mindestens 4 300 060. erreichen, andernfalls ist der Aufsichtsrath befugt, zu erklären, daß die Aufforderung an die Aktionäre erfolglos geblieben ist. Für diesen al sind die eingezahlten Beträge, welche bis dahin für die Aktionäre bei der Deutschen Bank zu deponieren ind, diesen zurückzuzahlen, und hat die Ausführung dieses Generalversammlungsbeschlusfes zu unterbleiben.

Berlin, den 19. November 1896.

Aetien Bau Verein „Unter den Linden“. Dr. Hirschel, Vorsitzender des Aufsichtsraths. Georg Cohnitz, Vorstand.

looꝛaa Wander er⸗Fahrradwer ke

vorm. Winkl hofer * Jaenicke

Schönau b. Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

1. ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 12. Dezember 1896, Nachmittags A Uhr, im Saale des Carola Hotels zu Chemnitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Außssichtarathes und des Vorstandes über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft, sowie Vorlage der Jahres. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust= Rechnung für das erste Geschäftejahr. ; . . 2) Beschlußfassung über Genehmigung der mit dem Baumeister Paul Fiedler in Chemnitz geschlossenen Bauverträge. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinnes. 5) Wahl des am 1. Oktober 1897 an Stelle des ersten Aufsichtsrathes tretenden neuen sichtsraths (6 18 Absatz 1 des Statut).

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalpersammlung nicht mitgerechnet, bei

den Geschäftsstellen der Dresdner Bank zu Dresden oder Berlin und des Chemnitzer Bankvereins zu Chemnitz hinterlegt hat und die über diese Hinterlegung bin von der Hinterlegungsstelle aus gestellte Bescheinigung dem protokollierenden Notar vorlegt. Chemnitz, am 21. Nobember 1896. Der Borstand. Johann Winklhofer. Adolf Jaenicke.

Auf⸗

Ulmer Brauerei ⸗Gesellschaft Um a. D.

(50223) Bilanz pro 30. September 1896.

Activa. Passiü6yn.

löoꝛ3 I] Act va.

Brieger Stadtbrauerei Aet. Ges.

Bilanz am TI. Auauft EL S96. Passi va.

46. 3 154 615 04 167 271 88

309 992

1 *

160 2 000 909 152 250 131 626 12253 33 778

Aktien ⸗Kapital⸗ Konto.. Hypotheken TVonto! . Reservefonds⸗ Konto Spe jial . Reservefonds⸗ Konto Konto-⸗Korrent Konto.. Gewinn Vortrag aus

1894/95 4M 2705.40 Gewinn und

Verlust⸗Kꝰt. . 122 010 30

Grundstůck⸗Konto 1 Brieg Grundftück Konto II Gebãude· Konto 1 313 123 36 3131 36 D 2233 26 os Gbõ -= 6 id = 13 359 07 200392 o4 891 23 2169 * 27 252 36 i 20 90089 6 900 80 20 677 15 1135 10 62 1746 8 3661 627983 86233 33 = 141 67 36 1406 90 467 20 77 19712 2 400 136 763 st 24 407 15 196 368 32 ie G6 2 464 5243?

225 664

8 260 124715

11356 Lagerfässer⸗ und Bottiche⸗Konto. bschreibung 10 Transportfãsser ·˖ onto Abschreibung 3395 . ö Pferde und Wagen⸗Konto ... Abschreibung 33 ½ Eisenbahnwagen Konto Abschreibung 20 0. Kühlmaschinen⸗Konto Abschreibung 15 60

Flaschen· Konto

49 402

Hypotheken Konto II Vieh · Konto

2 454 624

Debet. Cxediĩt.

t 728 585

C6 * e Einnahme für Bier

Ausgabe für Rohmaterial, Braumalzsteuer, und Nebenprodukte

Gebälter, Handlungs / Unkosten, Repa⸗ raturen ꝛe. 5642 194 64 380

122 010

27051 12201030

124716570

Vertheilung: dem Aufsichtsrath 5H So von S 122 010.30 dem Reservefonds 5 o von on g,, dem Spezial. Reservefonds 5 dM von M 122010.30 , den Aktionären 90 Divi⸗ dende von M 1100 000.— Ultien Kapital oon

bleibt Vortrag auf neue Rechnung ...

Æ 6100.50 6 100.50 6 100.650

12230150 741420

sss 5 s ss Die Direktion. H. Schultze. A. Bauer. . Aktie erfolgt gegen Ein⸗ Brieg, bei den Herren

Der Aufsichtsrath. Adolph Jartslowsky. Die Auszahlung der festgesetzten Dividende von 9 oso 90 M per lieferung des Dividendenschelnes pro 1895/96 bei der Gesellschaftskasse in Jarislowsky & Co., Berlin 6, Schleuse 5a.

w 40 887 15 228 16275 136 856 93 67 85275 1135311 231 17675

6. 7h0 000

624 168 45 137 829 83

Gebäude, Grundstücke und Wiesen Maschinen⸗Konto

Faßtagen Konto

Diverse Kreditoren Reservefondg · Konto.. SpeꝛialReservefondg. Konto . laufende 66 697 12 Amortisations. Konto

Effekten⸗ un 3 909 11 Delkredere⸗Konto

Vorrãäthe Hefen h fen, ante

199 34532 ö 109 380 14 Gewinn und Verlust⸗Konto: 37 40539 Gewinn ⸗Vortrag von 189495... 660 9472,17 Rein⸗Gewinn von 105 345,64

, . 11481781

Is d

TVaben. 6 3 947217

611 248 59

1659090

1934001 Gewinn · u M6

273 97707

Soll. Verlust · onto. ——

Gewinn ⸗Vortrag von 1894/95 ... Erlös aus Bier und Nebenprodukten Pacht aus Wirthschaft u. Wohnungen Gewinnvertheilung: Gesetzlicher Reserve⸗ fonds tt Too Dividende Tantisme an Auf⸗ sichtsrath, Direk-; tion u. Angestellte Amortisatlons⸗ Konto: Extra⸗ Abschreibung Spezial Reservefondẽ 114 817 He en ef one . ortrag auf neue Rech⸗ nee,,

1

Materialien · Verbrauch: Malz, Betriebs

96 822 115 142

8 267 28 oz doo.

21 526 14 822. 15 024 a.

15 000, 20 000.

2 500,

4728,53 114 817,51

6 9 472,17 105 345, 64

* 2

cl

637 311666 637 311 Die Dividende Nr. 13 wird mit 6 0, = an der Kasse der Herren Andreas Weisheit R Co. in Ülm, Gebrüder Klopfer in Augsburg, Flesch Æ Ulrich in Augsburg, Gebrüder Klopfer in München, an der Kasse der gesen t gen baar eingelsst. —ĩ Ulm, den 18. November 1896. Der en m. des An fsichtsraths: obert Rall.

sowie

Der Vorstand. H. Mayser.

on n Aetienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. Bilanz per 30. Sepiember 1896.

Aeti vn. PFPassivn.

w 41 S00 000 450 06066 200 000 234 285 64 250 000

60 600

Grundkapital Konto Hypotheken · Konto Reservefond.· Konto

Anlage⸗Konti: Immobilien, Maschinen, Fässer, Bottiche, Fuhrwesen ꝛc.. .. Konti der Vorräthe: Bier, Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen und diverse Materialien... Bankguthaben und Baarbestand. .. Darlehen und Hypotheken Diverse Debitoren

1000

zoõd z2g o = 25 334 45 258 753 49 75 710 15

g6 65 183 446 18 3 36718

Fr I 7s Gewinn. und Verlus. Konto per 30. September 1896. Saben.

R 743 16. b ago is 30170 h õ6d = 319 527 25 42737 Ih G6 25 267 0 odd 10 000 36 718 88 349 ho 38

Ludwigshafen am Rhein, im Oktober 1896. . Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. Der Varstand. Felix Müller.

löos! gähmaschinen⸗ Fabrik und Eisengießerei A. G.

Soll. ——

Vortrag vom vorigen Jahr

Statutenmaßige Abschreibungen ... ; ; . Ergebniß vom Sudjahr 1895/96 ..

Extra · Abschreibungen Spezial. Reservefond Dividende Konto Tantiome

.

50226 ‚. Aetienbrauerei Ludwigshafen.

In der heutigen Generalpersammlung wurde die Dividende für das Geschäftssahr 1895/95 auf vorm. S. Koch E Ce. „„ 120, per Aktie festgesetzt, welche gegen Ein⸗ Außerordentliche Generalverfammlung, lieferung des Kupons Nr. 34 auf dem Burean der i nr, Wahl des Aufsichtgraths, Gesellschaft dahier erboben werden kann. im Geschäftslokal der Eintracht zu Bielefeid, am Ludwigshafen am Rhein, den 20. November 1896. 19. Dezember a. ., G Utzr Abends. Heier nm n,, Ludwigshasen. Bielefeld, den 20. November 1896.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Felix Müller. rn,