1896 / 278 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. * Rosenthal und Juda Schiff, beide ledige

uufleute in Wiegloch. 66 Theilhaber ist befugt, ohne Mitwirkung des

anderen die Gesellschaft zu vertreten. Wiesloch, 19. November 1896. Großh. Amtsgericht. Neßler.

Wolfach, Haudelsregister. (õ0l27] Nr. 12 899. Zu O.-8 43 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters Firma „B. Uhl * Sohn“ in aufach wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter . Uhl, Müller von Haufach, bat sich am 9. No⸗ vember I. Is. mit der ledigen Cäeilie Stehle von Haufach verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 5. Nobember J. IJ. ist allgemeine Gütergemeinschaft bedungen, welche sich auf das gegenwärtige und zu⸗ künftige Liegenschafts. und Fahrnißvermögen beider Brautleute erstreckt. Wolfach, 18 November 1896. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Wongrowitꝝ. h0l28] In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 am 10. November 1893 die Firma Abraham Fuchs zu Schocken und als Inhaber der gleichnamige Kaufmann daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Genossenschafts⸗Register.

Kamber. Bekanntmachung. 50 lz39]

In der Generalversammluug des Darlehens kassenverein Lahm bei Kronach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 8. Nobember 1896 wurde neugewählt der Lehrer Johann Wagner von Lahm als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Bamberg, am 16. November 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Schäfer.

NRarxtenstein, Ostpr. 560 l29 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Vorschuß⸗ und Kreditverein Bartenstein Spalte 4 eingetragen:

„Kaufmann Juschkus vertrittt den Direktor Pro— fessor Kapp nur bis zum 31. Dezember 1896 inkl.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1896 am 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht Bartenstein.

KEBrüssomw. Bekanntmachung. 50281 In unser Genossenschaftsregister ist heute, den 14. November 1896, die durch Statut vom 14. Sk tober 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗ pflicht zu Fahrenwalde U / M.“ mit dem Sitze zu Fahrenwalde U. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ 6 für ibren Geschäfts. und Wirthschaftz⸗

etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und . rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht— mitglieder Spareinlagen machen können.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Prenzlauer Zeitung. Beim Ein⸗ ehen dieses Blattes erfolgen die Bekanntmachungen ö zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen ,. er.

Die Mitglieder des 2 sind:

1) August Labeau, Bauerhofsbesitzer zu Fahren⸗ walde, zugleich Direktor,

2) Gustap Keding, Lehrer em. zu Fahrenwalde, zugleich Rendant,

3) Abraham Labeau, Gemeinde. Vorsteher zu zugleich Stellvertreter des

irektors,

4 J. Beschoren, Mühlenmeister zu Fahren⸗ walde,

5) Paul Dannenberg, Sekretär zu Züsedom.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre tamensunterschrift belfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brüssow, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Doberan. 49572

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf gerichtliche Verfügung Seite 33 unter Nr. 5 eingetragen:

Kol. 2: Parkentiner Spar⸗ und Darlehno⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 3: Parkentin.

Kol. 4: Durch das Statut vom 5. November 1895 ist als Gegenstand des Unternehmeng bestimmt,

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich dle zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein. schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältfnisse der Mit- lieder anzusammeln. l Stiftungsfond soll

ets, also auch nach etwaiger AÄuflöfung der Genossen— schaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in Sz 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver— eins stets im Auge behalten werden, da durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereing⸗ mitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren be⸗ zweckt wird. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Ge— no , ,. zu Neuwied und . wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Faͤllen aber vom Vereintzvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und ic ln ki. Form, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefüßt werden. Die

eichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten

e . oder dessen Stellpertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil-⸗ 6 Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Qulttungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Verein gzborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher oder gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Vorstandsmitglieder sind: a. der Pastor Utpatel zu Parkentin, zugleich Vereinsvorsteher, . b. der Hausgutspächter Roeper zu Konow, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, C. der Pfarrackerpächter Schütt zu Parkentin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Doberan, den 17. November 1896. Krull, Amtsgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber des . Mecklbg. Schwer. Amtsgerichts.

Gladenbach. Bekanntmachung. 650130 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Naunheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un ; beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Naun= 56 Das Statut ist datiert vom 4. November

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfends zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet, wenn sie rechtsverbindliche Erklä— rungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, andern— falls vom Vereinsvorsteher, durch Aufnahme in das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Den Vorstand bilden:

1) Ludwig Schaefer 8, Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Rühl 2., Stellvertreter des selben, 3) Kaspar Schaefer 3, 4) Johannes Martin, 5) Jakob Becker 7. alle in Naunheim.

Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder! eines Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweifer Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Mitunterschrift eines (statt zweier) Beisitzers. Zeichnet der Stellvertreter neben dem Vorsitzenden, so gilt ersterer als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gladenbach, den 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 50l40

Am 6. November 1895 ist mit dem Sitze in Vilsbiburg die am Heutigen in das Genossenschafts· register Ziffer 38 / IJ eingetragene Genossenschaft Dar⸗ lehenskafsenverein Pfarrei Vilsbiburg „ein⸗ getragene Genossenschaft mit nnbeschräukter Haftpflicht“ errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor— standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf— sichtsrathes im Vilsbiburger Anzeiger.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von bo S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrlft des Rech⸗ ners erforderlich. =

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Johann Offensperger, Privatier in Vils« biburg, als Vereinsvorsteher,

27) Johann Eppeneder, Bauer in Falkenberg, als dessen Stellvertreter,

3) Bartholomä Geiger, Oekonom und Pferd— händler in Goben,

4) Martin Stadlöder, Bauer in Schnabing,

5) Mathias Galler, Bauer in Maulberg.

Dle Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Landshut, am 14. November 1896.

Kgl. Landgericht Landshut. (L. S.) Michahelles.

Marienburg. Bekanntmachung. 50131 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 18 unter der Firma „Drausensee

Niederunger Spar. und Leihbanf, einge—⸗

tragene Genossenschaft mit nnbeschräunkter

, ,, ü. eingetragenen Genossenschaft in olonne 4 Nachstehendes eingetragen:

An Stelle des erkrankten Vereinsvorstehers, Hof besitzers Johann Cornelsen aus Markushof, hat der Aufsichtsrath gemäß § 19 des StatutJz zum Vor— steher ernannt den bisherigen stellvertretenden Vor⸗ steher, Hofbesitzer Adolf Mix aus Markushof, und zum stellvertretenden Vorsteher den Hofbesitzer Cornelius Froese aus Markushof.

Marienburg, den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nagel. Bekanntmachung. (õglz ?]

In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr.

eingetragen:

älle nur dann Kraft, wenn sie vom Vereins⸗

engfthaltungsgenossenschaft zu Grenzdorf, . a ,. ul ü a mit dem Sitz in Grenzdorf. Das Statut der Genossenschaft datiert vom g. November 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf schwerer Hengste zur Verbesserung der Pferdezucht. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 M, und ist jedem Ge⸗ nossen die Betheiligung auf nur einen Geschäfts. antheil gestattet. Bie von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, und zwar durch das Wirsitzer Kreisblatt. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich; der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge— schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Wegen der übrigen Bestimmungen des Statuts wird auf die Akten 11 29, in denen sich Blatt 3 ff. das vom Vorstand eingereichte Originalstatut be⸗ findet, verwiesen.

In der konstituierenden Versammlung vom 9. No⸗ vember 1896 sind zu Vorstande mitgliedern gewählt:

a. Gutshesitzer Gottlieb Bigalke in Grenzdorf zum Direktor, . b. Besitzer Adolf Wiedenhöft zu Grenzdorf zum

Rendanten, . Besitzer Gottlieb Fenske zu Grenzdorf, d. Gutspächter Hans Boden zu Goncerezewo und S. Besitzer Friedrich Loerke zu Grenzdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nakel, den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Northeim. (õ0ls3] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amisgerichts ist heute zufolge Verfügung vom 14. November 1896 zu der Firma Central. Molkerei Northeim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Für das verstorbene Vorstandsmitglied Amtsrath Rösingh in Brunstein ist der Domänenpächter W. Strohmeyer in Hardegsen als neues Vorstands— mitglied gewählt worden.

Northeim, 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Parchwitzp. Bekanntmachung. (hol34]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma:

„Credit und Spar ⸗Verein zu Parchwitz. Eingetragene Genossenschaft mit uubeschräntker Haftpflicht vermerkt worden, daß gemäß Beschluß der General- persammlung vom 16. Februar 1896 die Zeichnung für den Verein stets durch zwei Liquidatoren er—

folgen soll. Parchwitz, den 19. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht.

Prausnitz, Ez. Rreslau. õolz35] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Vorschußverein Prausnitz e. G. m. b. H.“ Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige stellvertretende Direktor des Vor— schußvereins, Kaufmann Carl Sachtschale hierselbst, ist zum Direktor des Vorschußvereins Prausnitz für die gesetzliche Dauer von drei Jahren (1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1899) gewählt worden.

Prausnitz, den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. (0282

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Gosßmaunsdorf, eingetragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde Kaspar Mantel, Ockonom in Goßmannsdorf, anstatt des Michael Wüchner gewählt.

Schweinfurt, 16. November 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Schw etꝝ. Bekanntmachung. (60136

Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampfmolkerei Prust, Eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, vom 17. Oktober er. ist das Statut, wie folgt, geändert:

zu 5 86; Falls eins dieser Blätter eingeht, hat die Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen; ö .

zu 5 1 ist dem Gegenstande der gemeinsame Bezug von Futtermitteln hinzugefügt.

Schwetz, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. h0283 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 81 bei der Vereinsbank Straßburg 1. G., e. G. m. b. S. in Straßburg, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorffande ausgeschiedenen Viktor Harteneck hier ist der Kaufmann Ernst von Kaldenberg hier in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 20 November 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

Wanzleben. 560137]

Bei dem Consumwerein II zu Kl. Wanz— leben eingetragene Genosseuschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht ist in das Genossenschafts, register eingetragen:

Zum zweiten Vorstandsmitglied ist der Schuh— machermeister August Rosenburg in Kl. Wanzleben gewählt.

Wanzleben, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. II. Wittenberge. Bekanntmachung. 50138 In unser Genossenschaftaregister ist zu Nr. ? X Vorschußverein zu Wilsnack, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht

heute Folgendetz eingetragen worden:

Der Kürschnermeister Eduard Welke zu Wilsnack ist an Stelle des verstorbenen Schuhmachermeisters Fritz Neubecker zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Wittenberge, den 9. November 1896.

königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Planen. (49969

In das Musterregister ist eingetragen: Nr, 2729. Firma Blanck K Cie. in Plauen,

1 Paket Nr. 695 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftz.⸗ nummern 38301 = 38550, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 5. Oktober 1896, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2730. Dieselbe Firma, 1 Paket Rr. 566

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 38351-38400, chutzfrist ! Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1896,

Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2751. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. Ho?

mit 50 Mustern von Maschinenstickercien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 384614 38450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1896, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2737. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 60s

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38451 38500, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1896, Nachmittags z5 Uhr.

Nr. 2735. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 609

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 38501 - 238550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1896, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2774. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 60

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38551 38600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1896, Nachmittags 15 Uhr.

Nr; 2735 Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 611

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern bool = 6I050, Schutzfrist l Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1896, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 27358. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 612

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6105 1-61 100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1896, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2737. Firma Ikls Æ Reis in Plauen,

LPaket mit 56 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästs— nummern 34912, 35081, 35083, 35151. 35158, 35163, 35164, 35166. 35167, 35169, 35170, 35172, 35173, 35175, 35176, 35181 —183, 35187, 35201 bis 207, 35210 —– 216, 35218, 35230. 35222 227, 36229 —= 234, 35238, 35240, 35250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1855, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2738. Dieselbe Firma, 1 Paket mit ho

Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35252, 362654, 352655, 35257 260, 35262 276, 35280 bis 294, 35299 - 5301. 35303 - 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1896, Vormittags i Ühr 40 Minuten.

Nr. 2739. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50

Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35315 bis 320, 46589 595, 46601 619, 46621, 46623 bis 632, 7220, 7225 - 7228, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1896, Vormittags 11 Ühr 40 Minuten.

Nr. 2740. Dieselbe Firma, 1 Paket mit ho

Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7229 7240, 7246 - 7283, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2741. Dieselbe Firma, 1 Paket mit ho

Mustern von Stickereien, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 7284-7287, 7395, 7300, 7301, 7304, 7306 —- 7311, 7314 - 7317, 7319 - 7327, 329-7357, 7339 - 7344, 7347 - 7354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1856 Vor mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2742. Firma Johannes Singer in Plauen, L Paket mit 30 Mustern von gestickten Spitzen, ver⸗

schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12244,

12250, 12256, 122965, 122398, 12320, 12325, 12341, 12357, 12408, 12459, 12451, 12453, 12457, 12459, 124163, 12465, 12467, 12497, 12512, 12521, 12523, 12527, 12529, 12533, 12534, 12540, 12541, 12545, 12549, 12566, 12558, 12569, 12563, 12566, 125685, 12571, 12579, 12581, 12585, 12589, 12592, 12594, 12596, 12696, 12597, 12599, 126002, 12606, 1260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1896

Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2745. Firma Fritz Bergmann in Plauen, L Paket mit 59. Mustern von Gardinen und Storeg,

verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

0 = 750, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am

8. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2744. Dieselbe Firma, 1 Paket mit

50. Mustern von Gardinen nd Stores, verschlossen,

Tlächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 75 I 806,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1866, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2745. Dieselbe Firma, 1 Paket mit

30. Mustern von Gardinen und Store, verschloffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern SGI 850, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Ottober 1896, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2745. Dieselbe Firma, 1 Paket mit

530. Mustern von Gardinen und Stores, verschlossen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern S5 J 800, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896,

Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 2747. Dieselbe Firma, 1 Paket mit

39 Mustern ven Vitragen, verschlossen, Flächen

erzeugnisse, Geschäftsnummern 961-599, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896,

Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2745. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 18. Mustern von Köperrouleaurx und Vitragen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

290 = 307, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

8. Oltober 1896, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2749. Dieselbe Firma, 1 Paket mit

49 Mustern von Antisdecken, verschlossen, Flächen gien ssise Geschäftsnummern 741 789, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896, ach⸗

mittags 34 Uhr.

Nr. 2750. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Antisdecken, verschlossen, Flächen— srzeugnisse, Geschäftsnummern 791840, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Ne. 2751. Tieselbe Firma, 1 Paket mit bo0 Mustern von Borden, nchen lächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 351 —= 460, S rt 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 2752. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Borden, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 401 = 456, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896, Nach⸗

1 Paket mit 48 Flächenerzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre,

1896, Nachmittags

t. Firma Tröger Co. in Plauen, 1 Paket mit 59 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 8739, 8796, 8798, 88066, S801, 8812, 8824, 8863, 8865, 899g, gool big o0h, gogz bis 0hz, 90ß6, 9057, 9061, glb7 bis giög, 9161, 9lb3 bis 9gl68, 9172 bis gl82, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 27565. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 56 Mustern mechanis gestickter Baumwollspitzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9g183 bis l 35, 9] 87 bis gig, 9195 bis gigg, gzo0 bis Yo, 9212 bis 9g221, 224 bis 9734, 9245 bis 9253, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2756. Firma Blanck Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 613 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftgnummern 6llI0L - 61159, Schutzfrist 14 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr bo Minuten.

Nr. 2757. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 614 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeungnisse, Geschäftsnummern 61h51 = 61200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2708. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 615 mit b0 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Jlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Siz01 61350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 56 Minuten.

Nr. 2759. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 616 mit 50 Mustern von. Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern bl 251 -=615300, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 56 Minuten.

Nr. 2760. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 617 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 61301 -= 61350, Schutzftist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1396 Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2761. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 618 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern bl 3h 1 -= 61400, Schutzfrist J. Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2762. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 619 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tächenerzeugnisse, Geschäfts nummern S300 1 = 83050, Schutzfrist J. Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2763. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 620 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern S305 1 -= 83100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2764. Firma Fritz Bergmann in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von Gardinen und Stores, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftẽ nummern 901 - 932, 834951, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1896, Vormittags p10 Uhr.

Nr. 2765. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 8 MMustern von Gardinen und Stores, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 952 959, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 2766. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 509 Mustern von Roleaux, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 235 2353, 265 = 255, 26 1. 273, 276 —=— 289, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1896, Vormittags Io ÜUhr.

Nr. 2767. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 530 Mustern von Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1001 - 1050, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 14 Oktober 1896, Vormlttags 15 Uhr.

Ne. 2768. Tieselbe Firma, I Paket mit 17 Mustern von Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 1051 - i052, 1054 - 1065, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1896, Vormittags zio Uhr.

Nr. 2769. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 15 Mustern von Bettdecken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1788, 1794, 1803, is 12, i815, 1821, 1833, 1834, 1842, 1845, 1848, 1851, 1854, 1860. 1869, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14 Oktober 1896, Vormittags p16 Uhr.

Nr. 2770. Firma Tröger R Co. in Plauen, L Paket mit 50 Mustern mechanisch geftickter Baummwollspitzen, verschlofsen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8718, 8719, 8725 bis 3733, 83778, S779, S786, 8788 bis S895, 8802 bis Ss0h, 8813 bis 8816, 8821 bis 8823, 8831, 8834 bis 8846, S894, 8 2 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ toher 1896, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2771. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, berschlofsen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern S895, S896, sS899g, 8919 bis S921, 8988 bis 8998, 000, 9006 bis gl0, 9gol?2 bis 9026, 9058, 9062 bis gos, goss bis 9073, Schutzfrist 2 Jahre, an— gemeldet am 16. Oktober 1896, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2772. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 14 ir fer mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 074 —- 9979, 9061, 083 - 9091, 9118 - 9123, Il27 - 9129, 47 - 9149, gl60, 9462, 9gl9g2, 9193, 208, 9ꝛ5ß - 9262, 8700-8702, Schutz frist 2 Jahre, , am 15. Ottober 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2773. Max Ament, Musterzeichner in Plauen, 1 offenes Muster, darstellend Grund für Stickeresen auf Hand und Schiffchenmaschine, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummer 1263, Schuß frift 3 Jahre, , . am 29. Oktober 1896, Nachmittags 15 Uhr.

tr. 2774 Firma Meinhold Sohn in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen und Tapisserle, offen, Flächenerzeugniffe, Geschãfts nummern 156712473, 15671294, 156775, 15667/2476 1567/2977, 1567/2478, 1588/2479, 1588/2480, 1588/2481, 158852482, 1588/2483, 1588/2484, 1568/2485, 1568/24586, 1568/2487, 1568/2488, 1668/2489, 1568/3496, 1568/2191, 1568/2492,

1589/2493, 158912497, 15992501, 1550/2565, 159152509, 15912513, 1592/2517, 1593/2521, 1593/2522, S 21. Oktober 1896, Vormist

Ikls Reis in Plauen, stern von gestickten Spitzen und Flächenerzeugnisse, Geschäftsz⸗ 35235 237, 35239, 3, 35266, 365277 279,

35327 331, 35372, 36381, 35384, Schutz⸗ ngemeldet am 21. Oktober 1896,

1ẽPaket mit gestickten Spitzen und Stickereien, ugnisse, Geschäftsnummern 35386, , 36424-4326, 7288, 7289, 7294, 7303, 7305, 7312, 7313, 7346, 7355, 7360 - 7370, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 43 Uhr. Dieselbe Firma, 47 Mustern von Stickereien, offen Geschäftsnummern 75 bis 7432, 7436 - 744 Schutzfrist 3 Jahre, a Nachmittags 3 Uhr. Nr. 2778. Emil zeichner, in Plauen,

1589/2495, 153g Hg gz

1591/2507, 1591/2511, 1592/2515, 1693 /ah l, chutzfrist 3 J

15689/2494, 1638 /æch g, 1550655 , 15g aß, 15513516, 15975 14, 1593 36s,

1589/2496,

16590/2504, 1591/2508, 1591/2512, 1592/2516, 1593/2520, ahre, ange⸗ ags 11 Uhr

angemeldet am 29. Oktober 1896,

Plauen, am 14. November 1896. a . , t

Schutzfrist 2 ö

meldet am

Konkurse.

mögen des Bäckermeisters Fried⸗ Hemelingen ist heute, Nach⸗= das Konkursverfahren Kreisbeamter H. Büffenschütt in ãaubigerversammlung: r 1S96, Vormittags 10 uhr. sind bis zum 1. Januar 1857 n. Prüfungstermin: Montag, Vermittags 10 Uhr. st bis zum 1. Januar 1897. 17. November 1896.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Ver rich Abeling mittag 14 Ühr, Konkursverwalter:

den L. Dezembe Konkursforderungen bei Gericht anzumelde Jannar 1897, Offener Arrest mit Anzeigefri

Achim, den

nummern 35228

35321 —26, 35357 363, 36368, frist 3 Jahre, a Nachmittags 33

59 Mustern von off en, Flächenerze 35395 398, 354 7296, 7297, 729 318, 7328, 7338, 7345, 7375. 7378-7389, S am 21. Oktober 1896,

Nr N77.

35245 —– 249, 35295 298, 365349 3565,

Konkursverfahren. gen des Pferdehändlers Carl Schwennesen

Ueber das Vermö Christian Peter Schulterblatt 17, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkursverwalter: Re Anmeldefristi 15. Januar 18 eines anderen Verwalters ꝛc. ES96, Mittags 12 Uhr. 9. Februar Arrest mit Anzeige

in Altona, am 20. November 1896, das Konkursverfahren eröffnet. chtsanwalt Lowenthal in Altona. 97. Termin zur Wahl den 17. Dezember Prüfungstermin den 1897, Vormittags 11 frist bis zum 1. Januar

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. eröffentlicht: Eh lers, Aktuar, als Gerichts schreiber.

1ẽ Paket mit Flächenerzeugnisse, 30 = 7417, 7421, 7422, 7428 0, 7468 - 7470, 7524 7527, ngemeldet am 21. Oftober 1896,

Rudolf Max Ament, Muster⸗ ien, J offenes Paket Must Grund für Hand und Schiffchenst rieugnisse, Geschäfts nummer 13654, Jahre, angemeldet am 23. Oktober Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 2779. Firma Tröger Æ Co. istern mechanisch gest schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftz⸗ S879. 8882, 8883, 8887, 8889 bis 906, 89gl0, 8912, 92 bis 9358, Schutzfrist 2 Jahre, 23. Oktober 1896 Max Miesel, 1 offenes Muster, darstellend auf Schiffchenmaschinen, Flächenerzeugnisse, Ge nummer 101, Schutzfrist 2 J 23. Oktober 1896, N Firma Blan 1 Paket Nr. 671 mit 50 stickereien, offen, Flächenerzeugn 61401 - 61450, Schutzfrist 26. Oktober 1896,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bloede in Altona, alleinigen Inhabers, des Ka Bloede, wird heute, mittags 15 Uhr, Konkursverwalter:

in Plauen 1 Paket mit 55 Mu ö wollspitzen, ver nummern 8627 S891, 8905, 8

Firma Henschel * Schulterblatt 145, und deren ufmanns Josef Leiser am 20. November 1896, Nach⸗

das Konkursverfahren eröffnet. Rechts anwalt Dr. Engelbrecht in rist bis zum 15. Januar 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den EG. Dezember 1896, Prüfungstermin den 10. F tags 2 Uhr. bis zum 1. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht, V, zu Altona.

Veröffentlicht: Eh Lers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Gärtners und Oeko— chard Quafthoff in Aschersleben ist 96, Mittags 12 Uhr, Verwalter:

96 bis g329, 9g355 angemeldet am Nachmittags 4 Uhr 26 Minuten. Zeichner in Planen, Grund für Stickereien Mittags 12 Uhr. ebruar 1897, Mit⸗ Arrest mit Anzeigefrist

abre, angemeldet am achmittags 45 Uhr.

ck Æ Cie. in Plauen, Mustern von Maschinen⸗ se, Geschäftsnummern 1 Jahr, angemeldet am abe Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 2782. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 622 tern von. Maschinenstickereien, offen, jnisse, Geschäftsnummern 6I451 = 61500, zemeldet am 26. Oktober 1896, Minuten.

Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 623 von Maschinenstickereien, offen, 1j Geschäftsnummern 61501-6165 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Oktober 18 Nachmittags 4 Uhr 56 Minuten.

Nr. 2784. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 624 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien schäftsnummern blhh 1 = 61600, 1. Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 625 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien Tächenerzeugnisse, Geschäfts nummern Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

irma, 1 Paket Nr. 626 Maschinenstickereien, offen, schäfts nummern 38651-38700, angemeldet am 26. Oktober

mit 50 Mustern Flächenerzeug Schutzfrist 1 Nachmittags 4 Uhr he

mit 50 Mus Flächenerzeugnisse,

nomen Ri am 19. November 18 das Konkursverfahren eröffnet Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben. An⸗ meldefrist bis 10. Januar 1897. bersammlung am LS. Dezember mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 26. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. frist bis 10. Januar 1897. schersleben, den 19. Nobember 1896.

Do nat, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Spiegel hier, Poststraße 17 (Wohnung Stralauer⸗ straße 35) beantragt ist, wird dem ꝛc. Spiegel jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt.

Berlin, den 20. November 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Woll und Schnitt waarenhändlers Otto Westphal von hier wird heute, am 20. November 1896, Vormittags 103 Uhr, eröffnet, da die Zahlungs⸗ keit desselben hinreichend glaubhaft gemacht er Herr Justiz Rath Freyberg hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 20. Dezember 1896 Es wird zur Be— Beibehaltung nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falles über die in § 126 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstände auf Diens⸗ tag, den 15. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Dienstag, den 29. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per- onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, hon dem Besitze d Forderungen, für welche sie aus der Sache ab= sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bls zum 20. Dejember 1896 Anzeige

t zu Dessau.

Erste Gläubiger⸗ 1896, Vor⸗

Offener Arrest mit An⸗

Flächenerzeugnisse, Ge

3869 (= 35650, 26. Oktober

mit 50 Mustern von Flächenerzeugnisse, Ge Schutzfrist 1 Jahr, 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2787. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 627 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 387013 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. O 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 628 stern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38751 38800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2s. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2789. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 629 mit 50 Mustern von. Maschinenstickereien, offen, schäftsnummern 38801 = 38650, ahr, angemeldet am 26. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 630 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 3885135900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

das Konkursverfahren mit 50 Mu

forderungen bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung

Ilächenerzeugni

26. Ottober 1896,

irma, 1 Paket Nr. 631 kaschinenstickereien, offen, Lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38901 == 385950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Oktober 1896 Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 632 von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 38951-39000, angemeldet am 26. Oktober 1896, r 50 Minuten.

Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, Geschäfts nummern 5803, 59560, b956, 5958, 5961, 5968, 5969, 5970, 5971, 5977, 5978, 5979, o9s0, 5985, 5987, 988, 989, 5998, 6001, 6018, 6022, angemeldet am 27. Ok⸗

mit 50 Mustern von n Besitz haben oder

auch die Verpflichtung er Sache und von den mit 50 Mustern

Schutzfrist 1 Jahr Nachmittags 4 U zu machen.

Herzogliches Amtsgeri

Ausgefertigt: Dessan, den 20. November 1896. Der Gerichts schreiber 269 Herzogl. Amtsgerichts i. V.:

Flächenerzeugniss. 5944 49

sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Teeke, Inhaber eines Tuch⸗ und Ma in Düsseldorf, Schadowstraße 74, wird 19. November 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz

ier wird zum Konkursverwalter ernannt.

rrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1896, Vormittags IA uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ r , Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zim.

Düsseldorf, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Schutzfrist 3 Jahre, toher 1896, Vormittags 11 Uhr.

Firma Tröger Co. in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ ächenerzeugnisse, Geschaͤfts⸗ O9 bis 9211, 9222, 9223, W235 bis 9244, 9263 bis 9279, 9280 bis 9284, 9286 bis 9291, 9g330 bis 9334, Schutzfrist 2 Jahre, emel det am 29 Oktober 1896, Nachmittags 35 Uhr.

36 Mustern mechanisch ge verschlossen,

wollspitzen, verschlossen, nummern 9150, 9151, jember 1896.

1 Paket mit lickter Baumwollspitzen, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern L335 bis 9337, g339 bis F342, g349 bis gzö4, 9. 9381 bis 9388,

y n=,

390, 9391, 9369,

(õ0246 Ueber das Vermögen des Arbeiters Diedrich Schulenberg zu Esenshamm ist heute, am 19. November 1596, Mittags 17 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechnun steller J. Hamann zu Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1856. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 21. Dezember S6, Vorm. A9 Uhr. Offener Ärrest und Anzeigefrist bis zum 8. Dejember 1595 Ellwürden, 18396 Nobember 19. Großh. . Butjadingen. Abtheilung II. (gez) Meyer ⸗Holzgräfe— Beglaubigt: Hamann, Gerichtsschr. Geh.

(õ0l4l]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Minner vorm. Th. Niemschueider zu Erfurt ist am heutigen Tage, Nachmittags h uh 10 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Konkurgsforderungen sind bis zum 24. Vezember 1856 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Dejember 1896. Erste Gläubigerver ammlung am LO. Dezember 1896, Vormittags 11] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar E897, Vormittags 11 üihr, Zimmer 13.

Erfurt, den 16. November 1396.

Rühen hagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV.

bold]

Ueber das Vermögen des Bauerhofsbesitzers Wilhelm Klempuom in Geefow dibbau ist am 16. November 1896, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwali Löding in Gartz a. O. Offener Arrest mi Anzeige pflicht bis zum 15. Dezember 1896; Anmeldefrist big zum 2. Januar 1897. Gläubigerversammlung zur Prüfung der Forderungen am L6. Januar 1897. Vormittags 10 Uhr.

Gartz a. O., am 16. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

50150] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wrazidlo in Gleiwitz. Lindenstraße, ist am 19. November 1896, Vormittags t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krieg zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Dezember 18395. Anmeldefrist bis zum 26. Dezember 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung.! den 9. Dezember 896, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 20. De⸗ zember 1898, Vormittags 9) Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 19. Rovember 15896.

. Ja kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ol 48 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen de Gastwirths Jacob Peters in Sommerort wird heute, am 19. No- bember 1896, Vormittags 114 Ühr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bentz in Marienburg wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Ja⸗ nuar 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Gz wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konlursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L6. Dezember 1899, Vormittags 11MUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1897, Vormittags 11 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache ab= gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1896 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Marienburg.

bol 70] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurs. Eröffnung über das Vermögen des Christian Kühner, Bauern in Verrenberg, am 19. November 1896, Nachm. Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Koch in Oehringen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. Dejember 1896. Wahl. und Prüfungstermin am 24. Dezember L896, Vormittags 1 Uhr. Den 19. November 1896. Gerichtsschreiber Carle.

hol 72 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Paul garl Eduard Götz, vormalg in Plauen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, am 19. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 3 Rechtsanwalt Richard Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1895. Kon- kursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung an 2. Dezember 1896, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. De- zember 1896, Vormittags 10 Uhr.

Plauen, am 19. November 1896.

Sekret. Bol jahn,

Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht das.

50h55] NTonkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Noeßke hier, Friedrichstraße 14 wird heute, am 19. November 1896, Mittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann gree hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon forderungen sind bis zum 15. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Ae ch n ff eg über die , . des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkürsordnung bezeichneten Gegen-⸗ stände auf den A7. Dezember 1896, Mittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1897, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig