ö .
—
1
bos 40]
Daß unterzeichnete Regiment hat alte Bekleidungt⸗ Reitzeug⸗Stücke, ferner alte und neue Tuch, sowie Leder -Abfälle an den Meistbietenden abzugeben. An= gebote werden bis jum 10. Dezember 1896 entgegengenommen. Die Verkaufs. Bedingungen liegen im Geschäftszimmer des Regiments zur Einsicht aus und werden auf Verlangen * Einsendung von 50 8 Schreibgebühren ift ch mitgetheilt.
Gleiwitz, den 23. November 1896.
Königliches Ulanen - Regiment von Katzler ¶ Schles.) Nr. 2.
47340 ,,, u. pro Jahr, bis 1896 Ende, gut ebunden: ist Deutsches Reichsblatt und Prenß. esetzsammlung, seit Beginn der Publikation laufend, bei Aumeldung von mir zu verkaufen. Berlin N., Wöhlertsir. 7 L., 6. November 1896. Regierungs Rath a. D. K. Schuck.
) Verlopsung ꝛ bon Werth. papieren.
lhosl8] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halb— jahr vom 1. Oktober 18945 bis 31. März 1897 sind folgende Appoints gezogen worden:
I. 4 υ Renteubriefe. 1) Litt. A. à 3000
Nr. 85 115 202 249 290 311 462 58h 593 649 684 688 854 930 gsg 1278 1466 1773 1776 1974 1981 2107 2562 2651 2756 2781 2943 3257 3450 35277 3550 3629 3949 3935 4005 4122 4139 4254 4262 4718 4738 4776 4781 4830 4871 4875 5166 5168 5351 5411 5580 5659 5669 5730 5759 5796 b838 5875 6020 6175 6180 6207 6212 6263 6281 6384 6407 6507 6608 6652 6678 6784 6866 6947 7031 7165 7245 7294 7374 7399 7525.
2) Litt. B. a 1500 C
Nr. 136 196 758 822 841 871 944 958 1167 1211 1458 1461 1630 1638 1639 1690 1969 1992 1993 2039 2099 2177 2203 2232 2302 2342 2411 2468 2531 2784 3020.
3) Litt. C. a 300 S
Nr. 93 206 324 467 670 687 774 883 1266 1327 1419 1473 1609 1730 2114 2210 2284 2377 2961 2982 3042 3073 3178 3215 3403 3456 3457 3691 3719 3858 3923 3930 3945 3978 4028 4200 4245 4258 4296 4348 4411 4484 4522 4543 4640 5237 5239 5327 5403 5460 5494 5605 5610 5716 5771 5920 6047 6099 6225 6270 6340 6563 6h64 6593 6725 6789 69655 7077 7231 7268 7316 7517 7347 7601 7616 7728 7803 7867 7883 7946 S007 8095 8292 8409 8412 8454 8706 8797 8828 8841 8861 8924 g080 gogs gloh 9g198 g275 9455 9468 9752 9892 10077 10023 10028 10147 10155 102283 106381 10416 10481 10504 10532 10607 10659 10760 11207 11369 11400 11439 11575 11599 11778 11779 11786 11920 12005 12239 123350 12418 12750 127527 12835 12882 13045 13066 13134 13187 13229 13465 13573 13854 14027 14085 14108 14214 14245 14306 14349 14430 14532 15051 15091 15141 16210 16224 16227 16277 16385 16617 16770 17147 17163 17164 17220 17237 17245 17246 17290 17310 17471 17758 17765 17865 17914 17916 18012 18058 18068 18069 18181 18194 18264 18345 18390 18532 18589 18590 18591 18657 18766 18773 18780 18870 18872 18874 13895 18900 18905.
14) itt. D. à 75
Nr. 206 289 343 448 453 559 692 737 968 1216 1295 1444 1464 1609 1611 1622 1761 1787 1848 1919 2021 2079 2165 2186 2542 2612 26238 2577 2722 2742 2797 2966 3073 3104 3164 3176 3272 3393 3394 3518 3660 3748 3749 3755 33864 3913 3967 3972 4060 4318 4522 4687 4697 4709 4863 4879 4988 5047 5295 5713 5747 5765 5978 6096 6423 6558 6612 6733 6843 6887 6969 7048 7189 7605 7636 7676 7761 7785 7823 932 7985 809001 8024 8349 8387 8582 8613 8626 8678 8714 8845 8950 8979 9137 9240 9266 321 9412 9501 9533 9539 9641 9670 9702 9720 97 9827 g833 g848 9994 10030 10047 ö 10345 10408 109410 10509 10658 10833 10887 11048 11085 11157 11261 11281 11352 11484 11670 11947 12126 12150 12248 12296 12629 12818 13003 13267 13307 13719 13944 15968 14025 14552 14943 15295 15383 15566 15579 16676 15732 15739 15820 16044 16396 16463 16516 16705 16717 16739 17022 17062 17114 171654 17206 17219 17375 17434 17847.
EHI. 3270/0 Rentenbriefe: 1) Liit. L. à 3000 Nr. 29 32 104 199 203. 2) Liit. N. à 200 s Nr. 38.
Nr. 5.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1897 ab aufhört, werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinekupont, und zwar zu 1 Serie VI Nr. 14 bis 16 nebst Talons, zu 11 Reihe 1 Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen vom H. April 1897 ab bei der Rentenbankkasse hierselbsfst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. .
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten deg Empfängers, zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Rentenbriefe auch bei der Königlichen Reutenbanktasse zu Berlin C., Klosterstraße 761, bewirkt werden kann.
Münster, den 19. November 1896.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nafsau. Ascher.
7. 22
1132 1853 2284
1202
829 1729 2267 3029 3528 414037 4989 6325 7081 7804
8572
12298 13371 14591 15610 16141
3) Litt. O. à 283 M
bos 19]
Bekanntmachung.
Ausloosung von Reutenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ Nafsau für das Halbjahr vom 1. Oktober 1896
bis 31. März 1897
zogen worden:
H. A oe Rentenbriefe:
1) Lic. A. d 3900 A
ind folgende Appoints ge⸗
Nr. 33 38 44 45 46 51 86 96 101 132 138 148 152 169 174 180 188 200 214 237 240 279 304 305 318 325 345 372 380 389 415 42090 430 432 488 500 504 50ß 515 5277 539 546 49 561 573 575 582 607 629 648 652 684 693 706 723 737 7239 760 787 793 802 814 825 841 S66 885 902 912 946 952 964 989 1031 1041 1051 105658 1086
1087 1117.
2) Litt. R. à 1800 A
Nr. 13 25 41 64 71 96 113 120 308 2365 339 2595 268 284 391 318 327 329 154 450 155 136 149 453 455 451 45 öös h6h 550 6ol 602 605 sitz 624 625
ig 665 677 685 655 711 72i. 3) Litt. C. R 300
Nr. 14 53 59 75 91 109 129 149 186 242 243 249 288 289 308 376 384 425 443 473 478 488 5õoß 516 523 533 535 604 605 615 624 635 636 659 672 695 744 749 755 762 767 787 794 823 824
213 398 495 626
234 4530 552 706 831
235 400 h04 640
239 435 590 719 887
90l 9564 959 960 961 963 964 979 1018 1020
1023 1026 1051 1075 1174 1200 1225 1242 1316 1318 1419 1500
1413 1498 1601 1611 1723 1724 18652 1861 1971 1972 2078 2091 2279 2296 2433 2437 2510 2563 2698 2712 2744 2751 2888 2889 2991 3003 3105 3106 3292 3295 3476 3477 36580 3593 3669 3673 3829 3850 3913 3923
1103 1128 1275 1285 1326 1338 1344 1349 1438 1441 1447 1452 1525 1535 1537 1538 1619 1637 1652 1659 1740 1771 1781 1796 1870 1874 1924 1912 1993 1996 2005 2008 2118 2200 2211 2215 2298 2359 2384 2389 2449 2456 2469 2491 2622 2630 2639 2645 2719 2725 2728 2734 2752 2754 2761 2767 2898 2907 2937 2943 3005 3036 3044 3069 3110 3146 3203 3227 3305 3324 3329 3429 3478 3487 3503 3507 3605 3610 3612 3617 3692 3713 3725 3737 3852 3861 3877 3881 3934 3940 3955 3971
1035 4046 4045 4058 4075 4079 4158 4161 4176 4196 4211 4231 42416 4254 4276 4505. 4) Litt. D. a 75 Nr. 6 8 14 64 67 82 99 los 1123 127 150 1655
167 173 175 203 218 224 235 315 346 351 362 373 378 382 400 448 472 479 491 506 520 529 549
274
1146 1308 1378 1453 1539 1663 1835 1951 2020 2221 2401 2497 26656 2736 2841 2970 3079 3243 3432 3531 3622 3763 3883 4017 4080
1147 1309 1394 1472 1552 1668 18338 1963 2033 2235 2406 2503 2679 2739 2843 2973 3088 3250 3453 3560 3633 3818 3894 4021 4120 4247
289 295 401 445
557
567
587 630 682 691 705 720 722 742 822 824 866 895 917 924 942 951 986 989 991 1008 1056 10990 1109 1112 1123 1147 1161 1163 1207 1243 1286 1298 1299 1310 1360 1363 1373 1381 1427 1438 1461 1466 1469 1504 1308 1526 1577 1601 1681 1703 1722 1734 1755 1742 1790 1792 1805 1810 1825 1833 1863 1674 1880 1881 1883 1886 1901 1921 1946 1971 2004 2010 2020 2046 2054 2063 2076 2133 2138 2147 2156 2171 21822192 2195 2198
1174 1195 1332 1355
1660 1663 1760 1775 1839 18565
2220 2270 2344 2370 2523 2545 2608 2609 2700 2738 2870 2875 2941 2948 3076 3093 3332 3335 3439 3462 5598
3696 366 3746 573
Nr. 3. Nr. 2.
2277 2282 2288 2297 2470 2478 2480 2482 2556 2558 2575 26583 2625 2629 2641 2660 2753 2756 2762 2763 2881 2892 2909 2913 2974 2977 2985 2998 3107 3130 3163 3223 3339 3395 3421 3423 3481 3489 3510 3524 3618 3622 3624 3630 3706 3718 3725 3732 3755 3759 3765 3776
II.
2299 2500 2588 2665 2776 2917 3015 3248 3426 3544 3662
5738
3781. Zo / Rentenbriefe:
15 Lit. G. R 73 Ms
2) Litt. P. à 30
2311 2505 2593 2668 2816 2931 3027 3320 3429 3560 3666 3741
1163 1314 1409 1484 1577 1699 1842 1964 2048 2240 2422 2509 26582 2741 2862 2976 3091 3279 3472 3567 3635 3820 38965 4031 4124 4253
310 446 577 860 1021 1164 1312 1446 1610 1757 1837 1893
2328 2515 2605 2692 2844 2934 3047 35328 3435 3569 3686 3742
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1897 ab aufhört, werden den In—⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu
gehörigen zwar zu l. Reihe 1
nicht mehr
S *.
12 bis 16
) zr jahlbaren Zinskupons, erie III Nr. 9 bis 16 nebst Talons, zu II nebst Anweisungen vom
und
H. April Es97 ab bei der Renteubank⸗Kasse hierseibst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung
über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse
einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen, wobei bemerkt wird,
ß
Königlichen Rentenbankkasse
Klosterstraße 76 1., bewirkt werden kann.
die Ginlösung der Rentenbriefe auch bei der
zu Berlin C.,
Münster, den 19. November 1896. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Proninz Westfalen, die Rheinprovinz
und die Provinz Hessen⸗Nassan.
10580
die
Ascher.
Beknnntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. August 1882 ausgefertigten An⸗ leihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vor—⸗ scheift des Tilgungeplanetz zur Einziehung im Jahre 1897 ausgeloost worden:
a. Von dem Buchstaben A. über je 5 O0 z
Nummern
330.
b. Von dem Buchstaben H. über je 200 „ die Nummern 33 59 91 100 1135 145 1957
161 21353 231 232 338.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 18897
4 100 111 126 188 260 280
ab an unserer Kämmerei⸗Kasse einzureichen und
den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ;
Mit dem 1. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende , ,. wird deren Werthbetrag vom Kapital
ogen. . e früheren 2 find nicht ein⸗ . Stücke Litt. A. Nr. 377 und Litt. B. r. ö Zossen, den 5. Mai 1896. Der Magistrat.
14660 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuld ver⸗ schreibungen der Stadt Mühlhansen sind pro 1896 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloost worden: Iitt. A. Nr. 28 182 à H000 p — . 10 090 0 Iitt. B. Nr. 268 4608 459 462 k 3383104 Litt. C. Nr. 511 571 574 616 665 , 666d. Litt. D. Nr. 864 943 977 3 500 M — 1500 zusammen 24 500 , Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern perschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1897 ab bei unserer Stadthauptkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und Anweisungen zu den Anleihe⸗ scheinen baar in Empfang zu nehmen . Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. ⸗ Mühlhansen i. Th., den 23. Mai 1896. Der Magistrat.
(h0820 Bekanntmachung. ĩ
Bei der am 14. November d. Is. nach den auf— geftellten Tilgungsplänen stattgebabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juli 1888 (Amtsblatt der Königlichen Re— gierung zu Posen vom 21. Angust 1888 Nr. 34 Seite 213 und Gesetz Sammlung für 1888 Seite 264 lfd. Nr. 2) ausgegebenen vierprozentigen Kreis⸗ Obligationen sind nachstehende Obligationen zur Tilgung im Jahre 1897 gezogen worden:
Litt. A. über 2006 ½υ Nr. 19 und 39.
Litt. EB. über L000 M Nr. 9 15 25 42.
Litt. C. über 5 O00 C Nr. 4 15 18 36.
Diese Obligationen nebst den dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinskupons und Talons sind am H. Juli 1897 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse . gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzu⸗ geben.
Birnbaum, den 16. November 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Birnbaum. v. Willich.
. Kommam t. Fefe chasten auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
60901ũ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 15. Dezember d. J.. NVachm. 16 Uhr, nach dem Bureau des Herrn Justiz Rath Haagen, Taubenstr. 421, eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht über die in den Jahren 1895/96 an Mitglieder des Aufsichtsratbtz gezahlten Boni— fikationen und nachträgliche Genehmigung der⸗ selben.
2) Event. Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktjonäre, welche sich an der General. versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem dorpelten Verzeichniß spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bis §H Uhr Abends bei dem unterzeichneten Liqui- dator, Brunnenstr. 1881, zu deponieren.
Berlin, 24. November 1896
Berliner Immobilien Actien Banh
in Liquidation. Helmeke.
. ee nn n, (
bos29]
Wir geben hiermit bekannt, daß für das laufende Jahr von unseren 5 oo igen Schuldverschreibungen 21090 ¶Mᷣ die Nummern 4, 101 und 148 aus⸗ geloost sind. Die Rück ahlung derselben geschieht, vom 1. Dezember d. J. ab, bei den Bank h, A. Cakmann, Weimar, und Jul. Elkau,
ena.
Von unseren 5 o/o igen Schuldverschreibungen 2 500 M wurden die Nummern 21, 357, 42, 3? und 153 ausgeloost, und geschieht die Rückzahlung dieser Stücke vom 1. April n. J. ab bei den oben genannten Stellen.
Von früheren Auslovosungen steht von der Fp so igen Schuldverschreibung 6 1000 Ss noch die Nummer 121 aus.
Göschwitz, den 23. November 1896.
vüchsisch · Thüringische Portland · Cement · Labrik Prüssing Co. k
boo] 8 — 1 1.
Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei
vorm. F. Dey Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Geselischaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 15. De— zember er., Vormittags E11 Uhr, in der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstraße g / 10, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung ergebenst eingeladen,
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 13 der Statuten bis spätestens am LH. Dezember d. J. bei der Bergisch- Märkischen Bank in GEiberfeld oder deren Zweiganstalten in Düsseldorf, Aachen, Köln, NUuhrort, Hagen und WM. Gladbach oder bei der Dentschen Bank in Berlin zu hinterlegen.
Tagesorduung: Wahl des Aussichtsrathes. Lugau, den 25. November 1896. Der Vorstand.
F. Hey.
logg ss] Berliner Kronen Brauerei
Aetiengesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Kg. Dezember a. er., Vormittags O Uhr, in unserem Ausschanklokale, Alt⸗Moabit 47/8, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Er gendes, Vorlegung
der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung'
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor= standes und des Aufsichtsraths.
3) Geschäftliches.
Zur Theilnahme an der ,, sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis spätestens den 16. Dezember er., Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Zwingli straße 17,8, hinterlegt haben.
Berlin, den 25. November 1896.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Dr. Steinitz.
lose, Straßburger Grundrenten⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre der Straßburger Grundrenten-Ge— sellschaft sind laut Artikel 14 und 16 der Statuten zur ordentlichen Generglversammlung auf Montag, den 28. Dezember d. J., Morgens EI Uhr, einberufen.
Die Generalversammlung findet in Straßburg i. E., Kleberstaden 10, statt.
Inhaber ⸗Attien müssen spätestens bis am 24. Dezember am Sitze ver Gesellschaft Tagesordunng:
hinterlegt werden. Bericht des Vorstandes und des Ausfsichtsraths. Bestimmung des Gewinnstes. Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ raths. Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes. Straßburg, den 23. November 1896. Der Vorstand. H. Schlagdenhauffen.
650837)
Coesliner Actien⸗Bierbrauerei.
Die Attionäre unserer Gesellschaft laden wir hier—
mit, gemäß § 24 des Statuts, zu der
LX. ordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 17. Dezember 1896, Vormittags EI Uhr, in unserem Geschäftslofale ganz ergebenst ein. Die Tagesordnung ist:
1) Geschästsbericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz pro ultimo September 1896. Bericht der Revisoren und Antrag auf Er— theilung der Decharge für das Rechnungsjahr 1895/96.
Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 189697. Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths an Stelle des verstorbenen Major 4. D. von Schmeling. Köslin, den 25. Nobember 1896. Coesliner Actien Bierbrauerei. Der Vorstand. G. v. Blankenburg. Aug. Beeg.
50s? 6) ö Kolberger Kleinbahn.
Die Aktionäre der Kolberger Kleinbahn. Aktien⸗Ge— sellschaft werden biermit eingeladen, sich zur ersten ordentlichen Generalversammlung am
Sonnabend, den 19. Dezember d. Is. , Vormittags LI Uhr, im Sitzungssaale des Kreishauses zu Kolberg, Dom— straße Nr. 4, einzufinden.
Die Einlaßkarten zur Versammlung werden gegen Hinterlegung der Aktien auf der Gesellschaftokasse (Kreis ⸗ Aommunal Kaffe) zu Kolberg am 18. Dezember, Vormittags von 9 bis Nach⸗ mittags L Uhr, und von 3 bis 6 Uhr Nach— mittags, sowie am 19. Dezember d. Is., von Vormittags 9 bis 10 Uhr, ausgegeben.
An Stelle der Aktien können auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats. und Kommunal—⸗ behörden und ⸗Kassen hinterlegt werden. Gleich⸗ falls werden Einlaßkarten gegen Depostialscheine der bei dem Bankhause Wm. Schlutow zu Stettin oder bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin Französische Straße Nr. 42, hinterlegten Aktien auf der Geselischaftekasse in den oben angegebenen Zeiten ausgefertigt werden.
Den Aktien oder den an Stelle derselben über⸗ reichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geortnetes Verzeichniß in je 2 Ausferti—⸗ gungen beizufügen. Vollmachten und sonstige Legitimationspapiere müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung an den Vorstand eingereicht werden. Tagesordnung für die Generalversammlung:
1) Bericht des Vorstandes und Aufssichtsraths über den Vermögenstand und die Verhaäͤltnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftejahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.
3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
) Wahl der Milglieder des Aufsichtsraths.
Verwaltungsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz lönnen von den Aktionären vom 4. De⸗ zember d. Is. ab im Geschäftslokale des Vorstandes (Bureau des Kreis⸗-Baumeisters Buch zu Kolberg, Brunnenstraße Nr. 1) während der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Kolberg, den 23. November 1896.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der
Kolberger Kleinbahn⸗ A ktien⸗Gesellschaft.
v. Puttkamer.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
2580.
L. Untersuchungs⸗Sachen.
3 . ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalldltäts. ꝛc. ersicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Mittwoch, den 25. November
9. B 6 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
18906.
, ö u. Attien. Geselsch.
ö Deffentlicher Anzeiger.
rwerbs. und = . iederlassung ꝛc. K
ank⸗Ausweise.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ent Berliner Aetien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation.
Bilanz pro 0. Juni 1896.
Activn. Betriebs Fonds. 1 Fan Benne, b. Depositen⸗ Guthaben bei Banken. C. Wechsel im Portefeuille. ;
d. Effekten, 3 o/o u. 496 Staats, u. Berliner Stadt ⸗Obligationen, davon 63 550 M als Kautionen bei Behörden hinterlegt M 92 545,R 18 vorübergehend in 4060 Preuß. Konsols u. 40,0 Renten— briefen angelegt J 283 264. —
R
3) Fabrikations, u. Betriebs. Vorräthe .
Immobilien.
, in Charlottenburg am Salzufer u. Franklinstraße, 5186 IR. D os 703 607, 74
Jahresabschreibung pro 189596: 1 0s JJ
Grundstücke in Charlottenburg, Kaiserin Augusta⸗ As inkl. ö k ö. . ö .
,,
a. Betriebsmaschinen, Transmissionen, Dampfkessel, Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Utensilien u. Gießerei ⸗ Inventar.... , 822, 48 Jahreabschreibung pro 189598. 20 328, 91
b. Gas u. Wasserleitungen, Modelle, Mobilien u. Fuhr ark Gede Kategor ist bis auf 1 M abgeschrieben) ..... ö . 6. . .
375 80918
o00 94 20 423 10883
1361329
961 41319 bꝰb h 71 6b
174 000 - 1831984
108 493
108 497
3301811
J ö n nen er Menn, ö Anzahlungen auf übernommene Besteiungen und innere Reservestellungen
vpotheken .
J Reservefonds für bauliche Erweiterungen und maschinelle Anschaffungen. Hiervon in 1895/96 bestimmungsgemäß verwendet für Kanalisationszwecke Allgemeiner Reservefonds. .. ;
Reserve für Hypotheken⸗-Tilgung ... Prämien⸗Reserve für Unfall⸗Versicherung J , Beamten ⸗Pensionsfonds, in Effekten angelegt und vom Gesellschafts vermögen ausgesondert. d Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Vortrag aus 1894/95. Reingewinn aus dem Geschäftsjahre 1895/95 .. ; Beschlossene Gewinnvertheilnug. hoo von „ 382 347,18 für den gesetzlichen Reservefonds . Gratifikationen an die Beamten 1 An den Beamten⸗-Pensionsfondsz . . Tantisme für den Aufsichtzrath ven... 4 353 229,83 abzüglich vorstehender 6 S000 und „ 8000. ... 16000. — o cso don X N77 T , Tantismen an Direktion und Betriebsbeamte . 1609/0 Dividende auf „ 1 800 000, — Attienkapital. ö Bortrag auf neue Rechnung. J
Lansi va. ö . 1 865 ooo 286 gs
300 000 269 860
h9 h92 80 000
90 000 26378
1099 47422 176 507
61 54439 195162
1178277 6
38234718 386 955
19 117365 8 000 - 8 000 -
1736150 40 11940 n 288 9009 w 6 365773
3 042 —
z86 ghh og 3 zo riß
PDebet.
Vortrag aus 1894/95... 8 Gebaude⸗Ertraiggee 38 Diverse Zinsen⸗Einnahmen.. 80 Fabrikationsgewinn aus 1895/95. bbb 47158
General Unkosten Hypotheken Zinsen . Assekuranz · Prãmie . Gebäude · Reparaturen. . bschreibungen. 199 385 88 386 95598
o86 941
Der Aufsichtsrath. v. Adel son, . G. J. Raehmel. R. Oppelt. Knüttel.
Verstehende Bilanz sowie die Gewinn. u. Verlust⸗Rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Charlottenburg, den 30. Oktober 1896.
. August. Wolff, Gerichtlicher Bücherrevisor.
Die Auszahlung der auf 16 9 festgesetzten Dividende erfolgt vom 26. November er. ab bei der Dentschen Bank, Kupong⸗stasse, in Berlin W., Mauerstraße 29 / 32, und bei der Gesell⸗ schaftskasse in Charlottenburg, Franklinstraße 6, mit
„48, — pro Dibidendenschein Nr. T Serie IV der Aktien à 300 4 und
197 — „ n w 1 * * à 1200 .
Die neuen Dividendenbogen Serie — zu den Aktien ö. 66 S und * 1 1 * . * werden gegen Einlleferung des Talons von Serle I resp. Serie J bet der Deutschen Bank, Kupons⸗ . in Berlin W. vom 26. November bis 31. Desember d. J. und von da ab nur bei der Gesellschaftz⸗ kasse in Charlottenburg ausgegeben. 2 uch machen wir darauf aufmerksam, daß aus dem Geschäftsjahre 189091 einige Dividenden⸗
scheine, die mit Ende dieses Jahres verfallen, noch nicht zur Ginlösung präsentiert worden sind.
k den 24. November 1896.
v. Adel son, Vorsitzender. G. J. Raehmel.
Reingewinn.
8b ga 1 soß
Die Direktion.
bos? Rheinische Faß. & Hol- Indnstrie- Aclien . Gesellschast.
3) e, des Berichtes der für die Prüfung der Bllanz ernannten Kommission.
4) y der Bilanz und der vorge⸗ schlagenen Abschreibungen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der b) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes an gemäß z 16 unseres Gesellschaftsstatuts vorgesehenen Stelle der ausscheidenden. ordentlichen Generalverfammlun d, Sonn⸗ 6) Wahl einer aus 2 Mitgliedern und einem * den 20. Dezember 1896, Nachmittags Stellvertreter bestehenden Kommission fa die * hr, nach Köln, Apostelstraße 7, ergebenst einge⸗ rl m der Bilanz des laufenden Geschäftg⸗
en. ahres.
Der Bericht des Vorstandes mit der Bilanz und der Gewinn und ,,. liegt von heute an im Geschäftslokale der elfe zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. pan fe! W. r. 2
einische Fasst⸗ olz⸗ Indu e An fsichtsrath.
,
1) Bericht des Aufsichtgrathes über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1896/96.
2) Bericht deg Vorftandes über den Betrieb im verflossenen r e, sowie über die 2 . e und den Vermögensbestand der
Act. Ges.
(ho 843]
Geminn.
Brasilianische Bank für Deutschland.
Gewinn und Verlust⸗ Rechnung der Centrale in amburn uhnd in Rio de Janeiro. 8 g und der Zweigniederlassungen
So Paulo und Santos. Verlust.
M060 *
Saldo am 1. Januar 15998... 563 989 65 Gewinn der Zweigniederlassungen
in Rio de Janeiro, Sao Paulo
und Santos M I 532 4534.67 abzüglich Verwal⸗
tungskosten,
Steuern, sonstige
Unkosten und
Abschreibungen 5608 814.43
Gewinn der Centrale in Famburꝗ
1023620 187 097
1714707 26 Samburg, den 30. Juni 1896. Der Aufsichtsrath. M. Schinckel, E. Russell, Vorsitzender.
für Deutschland bescheinigen als Reviforen Hamburg, im Oktober 1896.
Aeta. in Rio de Janeiro,
H. Münchmeyer.
Brasilianische Bank
Bilanz der Centrale in Hamburg und der Zweigniederlassungen
60. 14011
9 35 10 668 98 26 231 25
In Hamburg gezahlte Unkosten einschließ— lch Beamten⸗Versicherungsgelder u. s. 5 , zu zahlende Verwaltungskosten in
Anferti ung und Stempelung von Aktien und Dipsdendenscheinen M 49 0900 — Außergewöhnliche Verluste an Debitoren
S6 94 dagen durch Beschluß des ufsichtgrathes in Gemãß⸗ heit des Art. 4 des Statuts der Spezial. Reserve ent⸗
Entnahme aus der Spezial
Reserve . 4 000 — . 597 989.05
S1 066 807.55 a. für den Reservefonds v. X DJ TT IF b. für die Syeꝛial. Reserhe nach Beschluß der General⸗ versammlun ö C. Ai nr if. Tanis ieh j d. Dividende 60½ für sechs Monate auf S 10 000 060 — 129g p. a) .. . . 600 0ò«⸗ . Gewinn ⸗ Vortrag auf das Jahr 1896/97 458 115.82
500 900. — 3 340.38
1664726 1714707
Die Direktion. A. Buchheister. J. Sch roeder.
echnung mit den Büchern der Brasilianischen Bank
sttellvertretender Vorsitzender. Die Uebereinstimmung der vorstehenden
A. Woermann.
für Deutschland.
Süo Paulo und Santos. Passi vn.
4460 Kassa Bestände und Bankguthaben . 24 oGs 319 Wechsel Bestände 24 931 900 Lombard⸗Bestände 11974762 Debitoren 5h80 689
a 3 a de Janeiro Rs. 314 399 5180 abzüglich Abschreib. 74 399 , 180 Ns. 240 000 35 G65 Effekten Bestand in Hamburg
200 000 21035 851
t. o of co
291 398 5d
3
44 Aktien . Kapital
51 Reservefondt M 238 058. 17 24 53 340.38 6 Spezial. Reserres TT 5 rr im Laufe des Jahres
85 nach Beschluß des Aufsichtsrathes ent⸗ nommen 94 000. —
Ti dd r
dies jãhrige stellung 637 05817
19 668 53 68
600 0090
) 9021 33117 Noch ĩ D 468 115
68 799 527 an, den 30. Juni 1896. ᷣ er Aufsichtsrath. M. Schinckel, E. Russell, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Deutschland bescheinigen als Reviforen Samburg, im Oktober 1896.
H. Münchmeyer.
63 26139 82 6g go 6 15
68 799 527
Die Direltion. A. Buch heister. J. Schroeder.
ilanz mit den Büchern der Brastlianischen Bank fur
stellvertretender Vorsitzender.
A. Woermann.
Gra silsianis che Ban für Deutschland.
Die Auszahlung der Dividende für das e Palbjahr 1896 erfolgt gegen Ginreichung des treffenden Siwide n en Aktie von heute an
Gesellschaft.
in Hamburg. Hamburg, den 24. November 1896.
Die Direktion.
cheines mit 4 60. — für jede in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ in Hamburg bei der Norddeutschen Bank
bogoꝛ] f Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur
Generalversammlung 1 am Mittwoch, ven 16. Dezember 1896, — Vormittags 10 Ühr, Tages ordunng:
I) Vorlage der Vermögenzaufstellung und Be⸗
richter stattung, 2 Ertheilung der Decharge, 3 . von a re Tmitalliedern, 4 Wahl der Revisoren, in unserem Gesellschaftöbureau, Rathenowerstr. 45 , ergebenst eingeladen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der
0879]
Bayerische Brauereigesellschaft in Kaiserslautern.
n. ., Vormittags 12 des Königl. Notars Ludwig Vogel, hier. Tag esordunng: §z 23 der Statuten. Naiserslautern, 24. November 1896.
Der Anfsichtsrath. a7? br 2
== 9 . ee, ö versammlung auf Samstag, den 12. Dezember hr, in der Amtsstube ae, .
Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnifse derselben bis zum 14. Dezember 1899 bei erer
Gesellschaftskasse oder bei en Delbrück Len A Co., hierselbst, zu hinterlegen oder bis zu dem- selben Termine die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aussichtgrath genügende Weise zu be⸗
Berlin, den 20. November 186. Bangesellschast * = Thier garten n .
Der A tsrath. Friedrich n., Wh eder