wn m n,,
K
n , e e , e , , ,
— —— 6
.
— .
*
VWwausaseldort.
k Unter Nr. 3683 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Fritz Spies“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als, deren Inhaber der Apotheker Fritz Spieß hierselbst. Düsseldorf, den 21. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht.
— ——
Essen, Ruhr. Handelsregister (50643
des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.
Bei der unter Nr. 382 unseres Gesellschafts registers bestehenden offenen Handelsgesellschaft Sp. Posthansen . Comp. zu Essen ist am 19. November 1896 Nachstehendes eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist geändert und lautet jetzt:
ö Posthausen A Schrepper.
Der Kaufmann August Schrepper junior ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen. Die Vertretungsbefugniß der Gesellschafter ist nun⸗ mehr derart . t, daß nur je zwei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten befugt sind.
Essen, Ruhr. Handelsregister h0644 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. J. Bei der unter Nr. 966 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmg „W. Teves“ zu Katern—⸗ berg ist am 19. November 1896 Folgendes ver⸗
merkt: . ; Das Geschäft ist durch n auf die Wittwe Kaufmann Wilhelm Teves, karia, geb, Hüegen, zu Katernberg in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: ö 1) Felix Heinrich, geb. am 23. Februar 1877, 2) Franz Josef, geb. am 20. Oktober 1878, 3J Franz Wilhelm Josef, geb. am 8. September
S862, —
4) Wilhelm Heinrich, geb. am 13. April 1864,
5) Maria Elisabeth Clementine Wilhelmine, geb. am 24. Februar 1866,
6) Aloys Wilhelm, geb. am 30. Juli 1867.
7) Albert Wilhelen, geb. am 24. Juli 1872,
S) Maria Theodara Margaretha, geb. am 28. Juli 1874,
. ortgeführt. t . Unter Nr. 1323 unseres Firmenregisters ist an demselben Tage die Firma „W. Tenes“ zu Katernberg und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Wilhelm Teves zu Katernberg in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren unter 1 ge— nannnten Kindern eingetragen. —
III. Unter Nr. 356 unseres ö ist an demselben Tage eingetragen, daß die Wittwe Kaufmann Wilhelm Teves zu Katernberg für die unter Nr. 1323 des Firmenregisters bestehende Firma „W. Teves“ zu Katernberg den Kauf— mann Wilhelm Heinrich Teves daselbst zum Pro— kuristen bestellt hat.
und wird unter gleicher Firma
Förde. Sandelsregister 606465 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die am
11. November 1896 unter der Firma Gebrüder
Schnüttgen errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Kirchveischede am 20. November 1896 eingetragen,
und find als Gesellschafter vermerkt:
I) der Zigarrenfabrikant Josef Schnüttgen,
2) der Zigarrenfabrikant Ludwig Schnüttgen,
3) der Jigarrenfabrikant Albert Schnüttgen,
4 der ö Wilhelm Schnüttgen,
5) der Zigarrenfabrikant Anton Schnüttgen, sämmtlich zu Kirchveischede.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Greirꝝ. Bekanntmachung. 50646
In unserem Handelsregister ist das Folgende ver⸗ lautbart worden:
1) auf Fol. 687 die neue Firma „M. Wolf Nachf. (Inh. Albin Leucht)“ in Irchwitz⸗ Anbachthal und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Albin Leucht daselbst, zufolge An— trages vom 6. vor. Mts.,
2) auf Fol. 228, die hiefige Jirma „Laessig Sander“ betreffend, daß der Sitz derselben von Greiz nach Zeulenroda verlegt worden ist, zufolge Antrages vom 8. vor. Mts.
3) auf Fol. 688 die neue Firma „Friedrich Heher“, als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant 1 Friedrich Heyer in Greiz und als deren Pro- urist der Kaufmann Herr Paul Heyer daselbst, zu⸗— folge Antrages vom 17. vor, Mts.,
4) auf Fol. 118 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl Rensch“ hier und der Uebergang des unter dieser Firma betriebenen Geschäfts auf den zeitherigen Gesellschafter, den Kaufmann Herrn Ernst Rensch hier, der es unter genannter Firma als alleiniger Inhaber fortbetreibt, zufolge Antrages vom H. dss. Mts.,
5) auf Fol. 689 die neue Firma „Reinhard Dietel“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Herr Reinhard Dietel in Greiz, zufolge An⸗ trages vom 17. dss. Mts.
Greiz, den 19. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Hamburg. H0660 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. November 19.
Wegener Co. Inhaber: Henry Diedrich
und Christoph Friedrich Hermann
C. L. Krause, Kommanditgesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Beriin. Diese Firma hat an August Friedrich Carl Reppert Prokura ertheilt.
W. Riess. Diese Firma hat an Therese Frank Prokura ertheilt.
Machunsky. Inhaber: Franz Machunsky.
Za * C Mackeprang. ie Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber August Wilhelm . Schmidt und Otto Johannes Anastasius Mackeprang waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzewge ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
J. Bernhardi. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Kommanditgesellschaft zu 1 Persoͤnlich haftender Gesellschafter: Isidor Bernhard zu Leipzig.
S. Koenigsberger. Inhaber: Joseph e,, ,.
Otto Senftleben Æ Co. Johann Heinrich Carl Beckmann ift aus dem unter dieser Firma ge—⸗
führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Otto Senftleben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Köppen Æ Suhr. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Leopold Louis Heinrich öppen und Albert Paul Chriftoph Suhr waren,
ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die i, beschafft; demnach ist die Firma er⸗ loschen.
. Schmidt. Nach dem am 10. August 1896 erfolgten Ableben von Christian Friedrich Otto Schmidt wird das Geschäft, von dessen Wittwe Johanna Margaretha Jacobine, geb. Timm, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. A. C. Köhn in Lignidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
J. J. Behrmann. Diese Firma, deren Inhaber Johann Jürgen Behrmann war, ist aufgehoben. Adolph Bostelmann. Diese Firma, deren In⸗ 16 Heinrich Adolph Bostelmann war, ist auf⸗
gehoben.
Gustav Dittler C Herbst. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alexander Gustav Peter Dittler und Carl Wilhelm Adolph Herbst waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist . . beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Hermann Ahrens. Diese Firma, deren Inhaber Hermann August Wilhelm Christoph Ahrens war, sst aufgehoben.
F. SH. Lübbering. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Heinrich Lübbering war, ist aufgehoben.
2l. . O. Kirchheim in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; vemnach ist die Firma erloschen.
Carl Hampe. Diese Firma, deren Inhaber der am 11. Januar 1893 verstorbene Johann Carl Hampe war, ist erloschen.
November 20.
Karl Gottstein. Diese Firma, deren Inhaber
Karl Gottstein war, ist aufgehoben.
Emile Nölting . Co. Diese Firma hat an
in Emile Louis Alexander Nölting Prokura
ertheilt.
Rudolf Liefmann. Diese Firma hat an Georg
Kantorowiez Prokura ertheilt.
J. Graef. Diese Firma, deren Inhaber der am
20. März 1894 verstorbene Johann Graef war,
ist erloschen.
Elias * Tuchtfeldt in Liquidation,. Laut ge—⸗
machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma
beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Carl Andersen. Diese Firma, deren Inhaber
Carl Christian Heinrich Andersen war, ist auf⸗
gehoben.
Otto Lembcke. Diese Firma, deren Inhaber Otto
Lembcke war, ist aufgehoben. ö
Heinr. Helmers. Diese Firma, deren Inhaber
Heinrich Friedrich Helmers war, ist aufgehoben.
C. J. Zielstorff. Diese Firma, deren Inhaber
Carl Julius Zielstorff war, ist aufgehoben.
Johs Dieckmann. Diese Firma, deren Inhaber
Johannes Peter Heinrich Dieckmann war, ist
aufgehoben.
baber aufgehoben. ; Das Landgericht Hamburg.
Hanan. Bekanntmachung. 50649 Bei der Firma E. Bonn zu Hanau, Nr. 220 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 16. November 1896 heute eingetragen worden: Die Inhaberin der Firma, Ehefrau des Heinrich Bonn, Elise, geb. Weisbrod, dahier ist gestorben und ist das Geschäft mit Genehmigung der Erben auf die Ehefrau des Bijouteriezeichners Christian Geibel, Anna Marie Margarethe Elisabeth, geb. Bonn, dahier übergegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der Firma fortführen wird.
Hanau, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 4594 des hiesigen Handelsregi
heute zu der Firma:
Georg Vahrmeyer
onch ters ist
eingetragen: . „Dem Kaufmann Adolf Stute in Hannover ist Prokura ertheilt “V. Hannover, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. h0647] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 35835 zu der Firma Gebr. Diedrich eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsöst. Hannover, 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hayman. 50650]
In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 119
das Erlöschen der Firma „G. H. Rohr“, Inhaber
Kaufmann Emil Rohr zu Haynau, e, , n worden. Haynau, den 20. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Itvehoc. Bekanntmachung. [50652]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 234 eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft Kruse und Wismar in Itzehoe. ö ö
Vie Gesellschafter sind: .
I) der Kaufmann Friedrich Kruse in Itzehoe,
2) der Musiker Wilhelm Wismar in Sude.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1896 be⸗ gonnen.
Itzehoe, den 20. November 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Jastro m. h06h6l
In unserem Firmenregister ist bei Nr. , woselbst die Firma J. Wolffe berg in Jastrow aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach- stehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die Wittwe Dorothea olffsberg, geb. Horwitz, zu Jaftrow übergegangen, welche dasselbe
unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 82 des Firmenregisters.
Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 87 die Firma J. Wolffsberg in Jastrom und als deren Inhaber die Wittwe Dorothea Wolffsberg, geb. Horwitz, in Jastrow heute eigetragen worden.
Jastrom, den 20. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kalun. Bekanntmachung. ho0gs3]
Die Firma C. Hendus, Nr. 8 unseres Firmen registers, ist gelöscht worden.
Kalau, den 14. Nopember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. h0b5h3]
Nr. 28 512. In die Handelsregister wurde ein getragen:
In das Firmenregister zu Band II O.⸗3. 750 zur ö Leopold Weil“ in Karlsruhe: „Die Firma ist erloschen.“
Karlsruhe, den 23. November 1896. Großh. Amtsgericht. III. Für st.
Kiel. Bekanntmachung. (ho654 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 338, betreffend die Aktiengesellschast „Schiff und Maschinenbau⸗Aletiengesellschaft Germania“ mit dem Sitze in Berlin und Zweig—⸗ nieverlassung in Gaarden, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. September 1896 sind nach näherer Maßgabe des in Ausferti⸗ gung Blatt 161 folg. Vol. III der Akten zum Ge— sellschaftsregister VI. E. 32 befindlichen Versamm⸗ lungtzprotokolls die SS 1, 2, 3, 13, 18, 21, 29, 39 und 31 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden: „Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“.
Kiel, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg, Er. Handelsregister. s50656)] Der Kaufmann Ernst Alexander zu Berlin hat für sein daselbst unter der Firma „Handels esellschaft Noris Zahn C Cie. Berlin“ be—. stehendes Handelsgeschäft am hiesigen Orte eine Zweigniederlassung errichtet. Dies ist am 17. November 1896 in unser Firmen⸗ register sub Nr. 3674 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Handelsregister. 50655] Der Kaufmann Abraham Beer Herzenstein zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handels⸗ geschaft unter der Firma „A. B. Herzenstein“ errichtet. Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3676 am 20. November 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Kolberg. Bekanntmachung. ho 869]
In das Register zur Eintragung der Aus—
schließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen: Nr. 66.
Der Kaufmann Johannes Dietz hierselbst hat für seine Ehe mit dem Fräulein Marie Dreßler hierselbst durch Vertrag vom 10. November 1896 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1896 am 14. November 1896.
Kolberg, den 13. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 50658] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 10. November. Fol. 7186. Carl Leipziger, Leipziger.
Brand. Am 13. November.
Fol. 94. Germania⸗ Drogerie zu Brand Martin Kleinwächter gelöscht.
rimmits chan. Am 13. November.
Fol. J36. M. Haubensak. Inhaberin Anna verw. Haubensak, geb. Ziegler, Max Eduard Hauben⸗ sak Prokurist.
Dippoldiswalde. Am 13. November.
Fol. 123. Carl Blecher in Schmiedeberg gelt g
heln.
Inhaber Carl
Am 9. November.
54 524. Otto R Rüdiger, Inhaber Elektro⸗ techniker Bruno Otto und Kaufmann Franz Maxi⸗ milian Rüdiger.
Am 14. November. Fol. 519. Nenhäuser Briskupec gelöscht.
ron don. Am 15. November. Fol. 7978. Friedr. Hermann Müller, haber Friedrich Dermann Müller. Am 14. Rovember. ; Fol. 6066. G. H. Osang, Kaufmann Gustav
In⸗
Hermann Osang Mitinhaber, dessen Prokura er⸗
X.
Frankenberg. Am 11. November.
Fol. 309. Kühn * Co. in Auerswalde, auf Emma Marie verw. Bönisch, geb. Glaß, überge⸗ gangen, deren Prokura erloschen, Carl Julius Glaß Prokurist.
Freęiherg. Am 13. November.
6. 612. Gebr. Poch, Inhaber die Elektro. techniker Richard Paul Poch und Ernst Richard Poch. Hainichen.
Am 13. November.
Fol. 295. Lippmann E Dietze in Hainichen, Franz Oswald Dietze ausgeschieden, künftige Fir⸗ mierung C. Lippmann.
Am 17. November.
Fol, 281. Kühnemanun Æ Ludwig, Ernst Julius Kühnemann ausgeschieden, künftige Flrmierung W. Ludwig vorm. Kühnemann C Ludwig.
Hohenstein Ernsithal. Am 16. November.
Fol. 184 für Hohenstein. Max Merker in Hohensftein. Inhaber Theodor August Max Merker.
Clingenthal. Am 153. November.
Fol 167. C. W. Meinel, Inhaber Carl Wil⸗ helm Meinel sen.
heolpzig. Am 12. November.
Fol. 3504. Hch. A. Eckstein, August Buff, Prokurist. Fol. 5838. Bernh. Franz C Co., Nchf. , ,, Carl August Theodor Burkhardt, Mit⸗ in haber.
Fol. 9515. G. Hartwig, Inhaber Gustav Robert Hartwig, Max Leonhardt ist Prokurist.
Am 13. November.
Fol. 105. Fenthal C Sandtmann, Otto Her⸗ mann Landmann und Richard Alfred Landmann, Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftsich zeichnen.
Am 14. November.
Fol. 2457. E. H. Henschler, auf Alfred Hein⸗ rich Maximilian Krah übergegangen.
Fol. 9516. Haase Prüfer, errichtet am 1. Oktober 1896, Inhaber die Kaufleute Otto Richard Haase und Karl Otto Richard Prüfer.
Fol. 8209. Gebrüder Funk, der Cintrag einer Verfügungsbeschränkung vom H. Oktober 1896 zu⸗ gleich auch als unzulaͤssig' gelöscht.
Am 16. November.
Fol. 8321. Sächs. Möbel . Indnstrie (S. Scherbel), künftige Firmierung S. Scherbel.
Fol. 3634. Karl Krause in Leipzig⸗Anger⸗ Krottendorf, Hermann Graul, Paul Liebner und Georg Hünsch Prokuristen, ein jeder darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
. Am 17. November.
Fol. 8488. Sali Schwarz, auf Luitgarde ledige Goldschmidt übergegangen, künftige Firmierung Sali Schwarz Nachf.
lõssnitz. Am 14. November. Fol. 173. Ernst Anerswald, Wilhelm Auerswald.
Oschatz. Am 12. November. A. Böttcher gelöscht.
Pegau. Am 14. November.
Fol. 6. Julins Wurmstich in Gröoitzsch, Philipp Maximilian Wurmstich ist Inhaber der Firma.
Pirna.
Inhaber Ernst
Fol. 76.
Am 13. November. Fol. 322. Emil Füssel, Inhaber Emil Ferdinand
Füssel. Am 17. November.
Fol. 323. Sächsische Cathedral⸗ und Farben⸗ Glaswerke Müller, Krug Co., Inhaber die Kaufleute Gustav Müller in Coburg, Ernst Müller ö Ernstthal bei Lauscha und Fritz Krug in Sonne—⸗
erg. Planen. Am 10. November. ;
Fol. 10. Ernst Hirschmann in Leubnitz, auf Ernst Curt Hirschmann Übergegangen.
Fol. 1327. Oscar Eichhorn, auf Friedrich Otto Ortmann übergegangen.
Radeberg. Am 12. November.
Fol. 183. Ernst Richter, Inhaber Friedrich Ernst Richter.
Reichenbach. Am 7. November. Fol. 777. Courad 4 Schindler in Netzschkan geloscht.
Am 12. November. ö Fol. 792. D. Bernhardt, Inhaber David Bern⸗ ardt.
Fol. 793. Franz Peters, Inhaber Karl Oskar
Peters —⸗ Hoss wein. Am 13. November.
Fol. 311. Erfte Roßweiner Partie⸗Waaren⸗ halle, Max Herklot, Inhaber August Bruno Max Herklotz.
Schnesberg. Am 14. November.
Fol. 122 für Neustädtel, Aue und Dorfschaften. J. J. Buchwald Nachf. in Ane gelöscht.
Vurzen. Am 16. November. Fol. 75. Wurzener Cartonagenfabrik Georg
loschen. Am 17. November. Fol. 183. Robert Hoffmann, Bruno Emil Georg Götze Prokurist. Am 19 November. Fol. 7399. Rudolph's Gummiwagrenhaus, auf Marie Mathilde Auguste verw. Ullrich, geb.
Ullrich Proturist, künftige Firmierung Rudolph's Gummiwaarenhaus (Inh. A. Ullrich). Ebersbach. Am 13. November. Fol. 2651. Beruh. Clemens, auf Heinrich Michel in Gärten übergegangen. Ekrentfriedersdort. Am 12. Rovember.
Fol. 28. L. Wunderlich in Thum, auf
Mathilde verw. Wunderlich, geb. Kaltofen, über⸗
gegangen.
Pflaum, künftige Firmierung Wurzener Car⸗
tonagenfabrik Paul Kramer.
Leipzig. 50667] Auf dem die Dentsche Spitzenfabrik, Akttien⸗ esellschaft, in Leipzig Lindenau betreffenden
. 67358 des Handelsregisters für den Bezirk des
Laßmann, übergegangen, Eduard Gottlob Richard unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes ein⸗ Rudolph's Prokura erloschen, Friedrich Hans Otto getragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Oktober 1595 hat beschlossen, das Grundkapital der ore um 300 000 A durch Ausgabe von 309 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 „ ju er⸗ höhen und den Mindestbetrag, zu welchem die neuen, zunächst den alten Aktionären anzubletenden Aktien
augzugeben sind, auf Iz5 o/o des Rennwerthes fest⸗ ztzusetzen.
ö
. .
k Leipzig, den 21. November 1896. 9 n . Abtheilung Ib.
Steinberger.
Leobsehütz. Bekanntmachung. Iö0855 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 55 eingetragen: die Handelsgesellschaft Fried
länder C Krüger zu Leobschütz. ͤ
Die Gtzel ert hat am 9. November 1896 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Fried⸗ länder und der Kaufmann Maximilian Krüger zu Leobschütz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter und zwar jeder für sich allein berechtigt.
Leobschütz, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwalde. Bekanntmachung. [60429]
Unter Nr. 2 unseres Prokurenregisters ist die Prokura des Kaufmanns Kurt Selmar Vallentin zu Berlin für die Kommanditgesellschaft Valllentin G Marckwald mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Liebenwalde einge⸗ tragen worden.
Liebenwalde, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht. MHanmheim. Handelsregister.
Nr. 56 126. getragen:
1) Zu O.⸗Z. 105 des Ges.« Reg. Bd. VII der Firma „Kirchner Cie. Nachf.“ in Mannheim:
Der unterm 3. Oktober 1896 zwischen dem Gesell⸗ schafter Friedrich Croner und Katharina Correll in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Aus— schluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 50 „S0, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft, gemäß L. R.⸗S. 1500.
2) Zu O. 3. 141 Ges.« Reg. Bd. TV der Firma „M. Hirschland Co.“ in Mannheim:
Die Firma ist geändert in „Hamburger Engros Lager M. Hirschland E Co.“
3 Zu O. 3. 328 Ges. Reg. Bd. VII der Firma: „Hamburger Engros Lager M. Hirschland C Co.“ in Mannheim:
Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. September 1885 begonnen. Persönlich haftender Theilhaber ist Markus Hirschland, Kaufmann in Mannheim.
Zu O.Z. 263 Ges.⸗(Reg. Bd. VI der Firma Mannheimer Glasmalerei Kriebitzsch Voege“ in Mannheim:
Der unterm 14. Oktober 1896 zwischen dem Gesellschafter Walter Johannes Kriebitzsch und Anna Philippine Charlotte Horlohs von Ruhrort errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur den Betrag von 20 n in die Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Ge— meinschaft ausgeschlossen und als Sondergut des einbringenden Ehetheils erklärt wird.
5) Zu O. 3. 329 Ges.⸗ Reg. Bd. Vll, in Fort⸗ setzung von O3. 123 gl. Bandes, der Firma 1 S. Koenigsfeld“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Rotterdam:
Der unterm 28. Oktober 1896 zwischen dem Ge—⸗ sellschafter Wilhelm Rommel und Mathilde Fuchs von Weinheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Güter— gemeinschaft bis auf den Betrag von 100 4, den seder Theil in die Gemeinschaft einwirft.
6) Zu O. 3. 330 Ges⸗Reg. Bd. VII der Firma „Brombach Bierhalter“ in Mannheim:
Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschafter e. Emil Brombach, Kaufmann in Mannheim, und
ugust Bierhalter, Kaufmann in Basel.
Die Gesellschaft hat am 9. November 1896 be—⸗ onnen.
g Der unterm 3. Oktober 1892 zwischen Emil Brom⸗ bach und Bertha Villinger von Säckingen abge⸗ schlossene Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 50 M, den jeder Theil in die Ge⸗ meinschaft einwirft. Der unterm 27. Mai 1882 zwischen August Bierhalter und Wilhelmine Brom⸗ bach von Säckingen errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Güter— emeinschaft bis auf den Betrag von 20 Mƽ, den 966 Theil in die Gemeinschaft einwirft.
Mannheim, 19. November 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
50659 In das Handelsregister wurde ein
MNHeseritꝝ. 50661 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 12 unter Firma S. C. Günther: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Menzel in Meseritz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, unter der neuen Nummer 303: I) früher Nr. 12. . 2 als Firmeninhaber: Kaufmann August Menzel. 3) als Ort der Niederlassung: Meseritz. 4) die Firma: S. C. Günther. Meseritz, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Meserxitꝝ. e eh. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 124 eingetragene Firma „Hermann Clemens“, Nieder⸗ lassungsort „Meseritz“ — ist gelöscht. Meseritz, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. Mosbach. 50433 Nr. 23 739. Zu O3. 331 des diesseitigen Firmen⸗ registers, betreffend die Firma „W. Kapferer“ in Mosbach, wurde unterm Heutigen eingetragen: Inhaber hat seiner Firma noch den Zusatz gegeben „Germania Drogerie“, sodaß solche künftig heißen wird „Germania Drogerie W. Fapferer“. Mosbach, den 20. November 1896. Gr. Amtsgericht. Heins heimer.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister 50434] des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 312 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1896 unter der Firma H. Brauers C Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a, d. Ruhr am 19. November 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Heinrich Brauers zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, 2) der Kaufmann Bernhard Philippi zu Berlin C., Klofsterstraße 29.
Die Befugnlß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem Gesellschafter zu.
In unser Gesellschaftsregister ist am 21. November 1886 bei der unter Nr. 369 eingetragenen, hier⸗ selbst domizilierten offenen Handelsgesellschaft „ West. fälische Maschinenfabri P. Haves Æ Ce * vermerkt worden, daß die Firma in „Westfälische r Gebrüder Mertens Æ Ce *“ geändert ist.
Zur Vertretung der geänderten wie der früheren 6 ist nur der Ingenieur Paul Haves zu Münster efugt.
Münster, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neuenburg. Bekanntmachung. (h0664
Zufolge Verfügung vom 13. November 1896 ist am 14. Nevember 1896 der Uebergang der Firma G. 1 an das Fräulein Clara Reichenberg in Czierwinsk durch Erbgang und Kauf (unter Nr. 74 sowie die Fortdauer der Firmenbezeichnung (unter Nr. 105) in unser Firmenregister eingetragen.
Nenenburg, den 1. Nobember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neuenhaus. Iõ066h] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 157 eingetragen die Firma: G. H. de Buhr mit dem Niederlassungsorte Neuenhaus und als Inhaber: Kaufmann Gerhard Hermann de Buhr in Neuenhaus. Neuenhaus, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Weunkirchen, Bz. Trier. bod h]
In das Firmenregister ist unter Nr. 120 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Wittwe C. Willach mit dem Sitze zu Heinitz⸗Dechen und als Inhaber Wittwe Carl Willach, Josefine, geb. Rods, zu Louisenthal eingetragen worden.
Ferner unter Nr. 32 des Prokurenregisters die Prokura, die die . Wittwe C. Willach dem Kaufmann Otto Willach zu Louisenthal ertheilt hat.
Neunkirchen, den 20. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Oberschloes. Ih0 856]
In unser Firmenregister ist
I) unter laufende Nr. 487 die Firma: J. Barisch zu Neuftadt O. S. und als deren Inhaber der Kürschnermeister Johann Barisch daselbst am 19. November 1896,
2 unter laufende Nr. 488 die Firma: B. Schuster zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Porzellanhändler Blasius Schuster daselbst am 21. November 1896,
38) unter laufende Nr. 489 die Firma: Fridolin Knothe zu Neustadt O. S. und als deren In⸗ haber der Kürschnermeister Fridolin Knothe daselbst am 21. November 1896
eingetragen worden.
Neustadt O.⸗S., den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogau. Bekanntmachung. hH08571 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 135
die Firma: Sandelsdruckerei E. Neumann zu
Ober ⸗Glogau und als deren Inhaber der Buch⸗
druckereibesitzer Ernst Neumann zu Ober⸗Glogau am
20. November 1896 eingetragen worden. Ober⸗Glogau, den 20. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 50666
Auf Blatt 10969 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Beckmann C Pölking heute nach—⸗ getragen: ; ;
Spalte 7. Kaufmann Johann Heinrich Pölking hier hat durch Vertrag vom 8. / 9. September 1896 die in der Stadt Osnabrück bestehende Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau ausgeschlossen.
Osnabrück, 7. November 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Peiskretscham. Bekanntmachung. 50667] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 59 die Firma „C. Jaxa“ zu Zawada und als deren Inhaber die Mühlenbesitzerin Catharina Jaxa zu Zawada am 20. November 1896 eingetragen worden. Peiskretscham, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Peiskyretscham. (50691 Unsere Benachrichtigung vom 11. November 1896 (49018 in der 5. Beilage der Nr. 274), betreffend die Firma R. Goretzki von hier, wird dahin berichtigt, daß die Eintragung in das Firmenregister, nicht in das Prokurenregister, erfolgt ist. Peiskretscham, 23. November 1896. Königliches Amtsgericht. Nix dort. Bekanntmachung. (50671 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 104 mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma Geschw. Dannach und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Rosenberg zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht. Wertheim. 49548 Nr. II 7653. Zu O.-3. 31 des Gesellschaftsregisters, Firma: Gebrüder Langguth in Wertheim, wurde heute die Prokuraertheilung an Kaufmann Adolf Hofmann in Wertheim eingetragen. Wertheim, 16. November 1896. Großh. Amtsgericht. Volkert. Willenbers. Bekanntmachnng. 60dh9] In unser Firmenregister ist am 19. November 1896 eingetragen worden, daß die unter Nr. 46 registrierte Firma „G. Zwillenberg“ erloschen ist. Die Firma ift demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. 66 den 19. November 1896. önigliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkursverfahren.
bo? 42 Prevoo in Aachen wird heute, am 21. November eröffnet. mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 11. De⸗
zember 1896. Erste Gläubigerversammlung und all⸗
HMiünster, Wegtr. Bekanntmachung. bob 3]
gemeiner Prüfungstermin werden auf den 19. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt. , den 21. November 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. ; gez) Dilthey. Beglaubigt: (L. S.). Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bo?7 76) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dr. jur. Arthur Happe in Scharbeutz wird heute, am 25. No⸗ vember 18956. Mittags 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Möller hierselbst Anmeldefrist bis zum 25. De⸗ zember 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am 7. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis jum 5. Dezember 1896.
Ahrensböck, den 23. November 1896.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
(gez.. Zang. Veröffentlicht: bc h Gerichtsschreiber.
õos69]
Ueber das Vermögen des Karl Vohl zu Eichel— hardt und das von demselben mit seiner Ehefran Wilhelmine, geb. Schumacher, gütergemein⸗ schaftlich besessene Vermögen ist am 235. November 1896, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schneider in Alten- kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusseg am 14. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am E5. Jaunar 1897, Vormittags 163 Uhr.
Altenkirchen. den 23. November 1896.
; Windlinger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60747 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Friedrich Wilhelm Otto Berschmann hier, bei der Friedengeiche 1, wird heute, am 253. November 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lassen hier. Anmeldefristt: 15. Januar 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 22. Dezember 1896. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den EZ. Febrnar 1897, Mittags 12 Uhr. , n, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. Veröffentlicht: Eh lers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
50784
Ueber das Vermögen des Dekoratenrs und Tapeziers Franz Köckert in Berlin, Linden⸗ straße 43 und 45, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗— mann r, in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember E896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1897. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1897. Prüfungstermin am 2. März 1897, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 23. November 1896.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
50764 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Gustav Friedrichs zu Castrop ist heute, am 20. November 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Becker zu Castrop. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 1. Januar 1897. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 19. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungstermin den IO. Febrnar 1897, Vor⸗ mittags 110 Uhr.
Castrop, den 20. November 1896.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. bõ07 46 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Hohmehner in Westercelle ist am 20. November 1895, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Böning in Celle. Anmeldefrist endet am 19. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1896.
Celle, 20. Nopember 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
46740 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ helm Börner zu Dessan wird heute, am 3. No- vember 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den An⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens selbst
estellt und durch seine eigenen Angaben bezüglich 8 Vermögens verhältnisse hinlänglich glaubhaft nachgewiesen hat, daß er sich in Zahlungsunfähigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Döring hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
über bie in § 120 der Konkurgzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 27. November 11896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. De⸗
zember L896, Vormittags 9 Uhr, vor dem
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Anton Personen, welche eine zur
1896, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren kurgmasse etwag schuldig sind, Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen nichts an den Gemeinschuldner zu wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest oder zu leisten, ö. die Verpflichtung auferlegt,
unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Konkurs masse ge⸗ in Besitz haben oder zur Kon⸗ wird aufgegeben, verabfolgen
hörige Sache
von dem Besitze che und von den For⸗
derungen, für welche sie aus der Sache ab-
Offener
esonderte , , in Anspruch neh ö bis zum 8. Dezember 1896 zu machen. Serzogliches af g zu Deffan.
ez.) Ga st.
,,,.
* 6 ere e nig za nnn erichts r Gerichtsschreiber Herzogl. Amtag z
(I. 8.) J. V.: Gros kopf, Bur. Diãtar. bor q gtonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters und Fabrikanten Max Friedrich Sieges, in k M. F. Sieges, zu Dortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Richard Tellering zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 10. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den L7. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 23. November 1896.
. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5076565 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Willy Marquardt zu Elmshorn ist am 21. November 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechttßanwalt Schulze zu Elmshorn. An- meldefrist bis 31. Dezember 1896. Erste e läubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungetermin am 29. Jannar 1897, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1896.
Elmshorn, den 21. Rovember 1896.
Königliches Amtsgericht.
(õ07 50] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzwaarengeschäfts⸗ inhaberin Pauline Selma Fehre in Freiberg, ist heute, am 21. November 1896, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Freiberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1895. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1896, Bormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. Januar 1897, Vor- mittags EO Uhr, Zimmer Nr. 33.
Freiberg, am 21. November 1896. Königl. Saͤchs. Amtsgericht daselbst, Abtheilung J.
Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
dem relge
50771
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Franz Karl Weise in Gera ist heute Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnel worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Pr. Busch in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. Januar 1897. Erste Glaänbigerversammlung 2. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 19. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. Dezember 1896.
Gera, den 20. November 1896.
Teich, A⸗G. Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
50774 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fedor Kohlase in Großenhain, alleinigen In— habers der unter der Firma J. Lang, Kohlase Comp. in Großenhain betriebenen Streichgarn⸗ spinnerei, Carbonisier⸗ Imprägnier⸗ und Appreturanstalt nebst Tuchmannfactur wird heute, am 21. November 1896, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
err Rechtt anwalt Seemann in Großenhain.
ffener Arrest mit Anmeldefrtst bis zum 23. De- zember 1896. Erste Gläubigerversammlung den E44. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 1897, Vormittags 10 uhr. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Heinrich.
50745 Koułursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Sermann Reinert in Firma H. Reinert in Grünberg wird heute, am 23. November 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Winkler in Grünberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. A, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, et welche sie aus der Sache ab⸗ eee Befriedigung in 8 nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 19. Dezember 1896 An⸗ zeige ju machen.
Königliches Amtsgericht, III, zu Grünberg.
bor ba
Ueber das Vermögen des Manrermeisters Heinrich Hagemann von hier ist am 21. No- vember 1896, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurt—⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter 6 . Rechtsanwalt Ernst Siehr von hier ernannt. ener Arrest mit mn n n, und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungetermin am 11. Januar 189. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 21. November 1896.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.