r
ü . k /// J 2 * ö.
kursverfahren eröffnet.
60773 Konkursvverfahren. . FK. Amtsgericht Kaiserslautern . heute, des Vormittags um 104 Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Schroeder, Kürschner, in Kaisers—⸗ lautern, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Helfer zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dejember 1896. Ende der An⸗ meldefrist: 31. Dezember 1896. Termin zur 6 eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerautschusfes und eintretenden Falles über die in 5 120 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 18. Dezember 1898, Vormittags 5 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 8. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungt⸗ saale 11 des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 21. November 1896.
Kgl. . Koch, Kgl. Ober Sekretär.
(b07 68] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialtwaagren⸗ . Rudolf Grönke in Ponarth ist am
November 1896. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 9. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den E15. Februar E897, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1897.
Königsberg i. Pr., den 20. November 1896.
Könktgliches Amtsgericht. VII a.
60752 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Peterßten Müller in Lehe, Inhaber: Kaufleute Adolf Heinrich Wilhelm Peterßen und Karl Gustav Julius Müller daselbst ist durch Be— schluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 21. November d. J., Vormittags 10 Uhr, das Kon—⸗ Der Rechtsanwalt Fiedler in Lehe ift zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 10. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am E. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.
Lehe, 21. November 1896.
Der Gerichtschreiber Königlichen Amtsgerichts.
50777 Konkursberfahren
über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Carl Eduard Theodor Schlegel in Limbach. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1896. Anmeldefrist fuͤr die Konkurs— forderungen bis jum 26. Januar 1897. Erste Gläuigerversammlung am 22. Dezember 1896, Vormittags IA Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.
507 75 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Portefenillesfabrikanten Heinrich Heinrich zu Offenbach a. M. wird heute, am 25. Nopember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt zu Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ meldefrist bis zum 19. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 19. De⸗ ember 1896, Vormittags 975 Uhr. Allgemeiner . Samstag, den 2. Jannar 1897,
ormittags 9 Uhr.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Iho?7h9] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des staufmanns August Schäle zu Seelow ist heute, am 21. November 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter ist der Kaufmann W. Gödel zu Berlin, Kurfürstenstraße 1084. Anmeldefrist bis um 29. Dezember 1896. Termin zur Beschluß—⸗ ien, über die Wahl eines anderen Verwalters am 18. Dezember 1896, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin ist am 13. Jaunar 1597, Vor⸗ . S9 Uhr, anberaumt. Anzeigetermin bis zum 29. Dezember 1896.
Seelow, den 21. November 1396.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50757] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Schubert in Thiemendorf ist heute, am 21. No— vember 1896, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kurgperwalter: Rechtsanwalt Poerschke in Steinau a. O. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1897. Erste Gläubi dn, , . 19. Dezember 1896, Vormittags 190 Ühr. Prüfungstermin den 25. Jannar 18927, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. De— zember 1896.
Steinan a. O., den 21. November 1896.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ibo? h8] Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Giesmann zu Markt. Bohran ist heute, am 21. No⸗ vember 1896, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wiesner zu Strehlen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 15. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die e,, . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 16. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Kontkursmasse etwas schuldig * wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den ,, , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edlgung in An , nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1897 Anzeige zu machen. ; ; Beyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Strehlen.
ho? b6] Konkuraverfahren.
Ueber das Vermögen des Kkanfmanns A. Pfau zu Swinemünde ist am 21. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Berent zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 2. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1897. Prüfungstermin am 13. Januar 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lindenstraße Nr. 14, I Treppe.
Swinemünde, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
5M41] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Pelzer in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. No= vember 1396 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 23. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey.
50749 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Carl Nowak hier⸗ selbst wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hierdurch eingestellt.
Altona, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
60748 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Carl Christian Peter Schwennesen in Altona, Schulterblatt 17, wird an Stelle des Rechtsanwalts Löwenthal der Rechts— anwalt Stammer in Altona zum Verwalter ernannt.
Altona, den 253. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
b07 86] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gerstel zu Berlin, Pflug straße Nr. 11, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 17. November 1896.
Schindler, Gerxichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 5h07 86] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Albert Lucas hier, Manstein— straße 5 (Zimmerplatz JVorkstraße 35), ist auf Grund der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger gemäß § 189 Konk.⸗Ord. eingestellt worden.
Berlin, den 23. November 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
50762 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Magdaleng Wagner, geb. Wendt, zu Danzig, Breitgasse Nr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.
Danzig, den 19. November 1896.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
Ho? 78] ;
In. dem Konkursverfahren über das Vermögen von Philipp Scherer, Ackerer und Krämer in Sondernheim, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs— vergleiche mit Beschluß des, Konkursgerichts vom 21. November 1896 zur , , über diesen Vergleichs vorschlag durch die nicht bevorrechtigten Kontursgläubiger Termin auf Donnerstag, den L7, Dezember 1896, Vormittags 16 uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Germersheim bestimmt worden.
Gerichtschreiberei dieses Gerichts. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. 50245 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Adler in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Gotha, den 14. November 1896.
Herzoglich Sächs. Amtszgericht. VII.
. Jusatz. Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei VII.
507665 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kautinenpächters Paul Ottom zu Grandenz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher hiermit aufgehoben.
Graudenz, den 20. November 1896.
Königliches Amtsgericht. 60751] Beschlusz.
Das Konkurtzyerfahren über das Vermögen der Eheleute Militär ⸗Invalide Carl Schling⸗ mann und Franziska, geb. von Hansen, zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auf .
Herford, den 21. November 1896.
Königliches Amttzgericht.
Mumpro.
50743
. Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Emil Hartmann in Königsee ist, nachdem der Beschluß vom 7. No⸗ vember 1896, betr. die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs rechtskräftig geworden ist, durch Beschluß Fürstlichen Amtsgerichts Königsee vom 23. November 1896 aufgehoben worden.
Königsee, den 23. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Böttger.
w 50772] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 6 Ida Helene verehel. Deckert, nhaberin eines Handels mit Schnitt und Wollwaaren in Leipzig Volkmarsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lern, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
60770] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Nachtigall E Heinemann zu Magdeburg. Schwibbogen 9g, wird nach ö. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht. A4. Abtheilung 8.
sbosss] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jean Graßmann zu Mainz
ergeht Beschlusz.
Nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor. handen ist, wird auf Antrag des Verwalters auf Grund des § 190 Konk.⸗-O. das Konkursverfahren hiermit eingestellt.
Mainz, den 14. November 1896.
Gr. Amtsgericht. (gez. Dr. Hoh feld. Für die Ausfertigung: Weitz el, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
50779
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad ⸗ und Nähmaschinenhändlers Johann Friedrich Max Miersch in Meißen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember A896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt.
Königliches Amtsgericht Meißen, am 23. No— vember 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. 50867] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ließ aus Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 5. De⸗ zember E896, Vormittags 10 üÜühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.
Myslowitz, den 14. November 1896.
Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60761] Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kürschners Bernhard Schlochauer zu Nakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nakel, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
60760 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kornublum in Neisse wird zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen hierdurch die Gläubigerversammlung auf den 5. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, in das Zimmer Nr. 9 des unterzeichneten Gerichts berufen.
Neisse, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
560780 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Herren⸗ kleidermagazin⸗ Inhabers Meier Wagner und seiner Ehefrau Dora, geb. Zellerkraut, in Nürnberg, Plobenhofstraße 7, Neuegasse 389, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf— gehoben.
Nürnberg, 16, November 1896.
Königl. Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) (Unterschrist.)
50244 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Karl Julius Glöckner in Olbernhan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Dezember A896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Olbernhau, den 20. November 1896.
. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (b0767 Noukursverfahren.
In dem Konkurtverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Josef Pache aus Oppeln 'ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäͤu—
biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Si. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt. Oppeln, den 206. November 1856. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
607 53] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Victor Dymalski'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnun zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den A9. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Ostrowo, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
50763 Bekanntmachung.
In der Robert Joschko'schen Konkurssache von Ratibor wird zur Verhandlung über den vom Ge⸗ meinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich auf den 17. Dezember 1896, Vorm. HH Uhr, Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden.
Ratibor, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 50766 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steuer⸗Inspektors Hugo Frederking, früher in Witzenhausen, jetzt in Cassel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine voin 23. September 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Witzenhausen, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Grohne.
50769 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Fanny Schiller zu Klein⸗gabrze wird nach rechtskräftiger Bestätigung des JIwangg⸗ v ,. und Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Zabrze, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
50798] Schlesisch ⸗Sächsischer Verband.
Am 1. Dezember d. J. tritt zu dem Gütertarife für den oben bezeichneten Verband der Nachtrag IJ in Kraft. Derselbe enthält neue Entfernungen und Frachtsätze für mehrere neu aufgenommene Siationen der EisenbahnDirektionsbezirke Breslau und Posen sowie abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Breslau, ferner Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife, Aufhebung von Entfernungen und Frachtsätzen sowie sonstige Aenderungen, Er⸗ gänzungen und Berichtigungen. Die Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Hennersdorf und Willenberg treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung dieser Stationen in Witksamkeit.
Die auf Seite 16/17 des Nachtrags enthaltenen Entfernungen für den Verkehr mit den preußisch— sächsischen Mitbewerbsstationen finden auch im Sst— deutsch⸗Mitteldeutschen Verbande (Gruppen. Wechsel⸗ tarif l, IV), soweit die Aufnahme oder die Aende⸗ rung in letzterem noch nicht erfolgt ist, Anwendung.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 19. November 1896.
Königliche Sisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
50797! Berlin⸗Stettin ˖Sächsischer Verbandsgüterverkehr.
Nr. 9298 DI. Am J. Dezember 1896 tritt der Nachtrag 1 zum Berlin-Stettin⸗Sächsischen Güter⸗ tarif in Kraft.
Dieser Nachtrag enthält, außer verschiedenen Aenderungen und Berichtigungen, Bestimmungen und Frachtsätze für die in die Ausnahmetarife 9, P und EIL für Eisen und Stahl u. s. w. einbezogene Station Golzern der Kgl. Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen. Die im Verkehr zwischen den Stationen Lößnitz und Loitzsch-Hohenleuben einerseits und Berlin, Stett. Bhf. andererseits, ferner zwischen Seifhennersdorf und Stargard i. Pom. und zwischen Cassebohm und Zeitz eintretenden Frachterhöhungen erlangen erst am 15. Januar 1897 Wirksamkeit.
Abdrücke des Nachtrags können durch die be⸗ theiligten Stationen bezogen werden.
Dresden, am 17. November i896.
Königliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 607991 Betriebseröffnung der Bahnstrecke Lobenstein Lemnitzhammer.
Am 1. Dezember d. J. wird die 2.47 km lange Theilftrecke Lobenstein—Lemnitzhammer der Neubau—⸗ linie Triptis==Blankenstein dem öffentlichen Verkehre, jedoch zunächst nur für die Beförderung von Wagen ladungsgütern von und nach Lemnitzhammer, Über⸗ eben werden. Die Annahme und Auslieferung von eichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Spreng— stoffen bleibt ausgeschlossen. .
Für die neue Theilstrecke haben Gültigkeit: Die Bahnordnung für die Nebeneisenbabnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrs. Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und die Tarife für den Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt.
Die Tarife werden besonders bekanntgegeben werden.
Erfurt, den 23. November 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗= Anstalt Berlin 52 Wr nern, Nr. 2.
zum Dent
283 G.
Börsen⸗Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin. Mittwoch, den 25. November
.
1898.
Berliner BHörse vom 25. Novemher 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs-⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O, 8o 4 Glb. — 2,00 C6 1 Glo. österr. B. — 1B7J0 M6 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. südd. W. — 12,00 6, 1Mark Banco — 1,50 S6 1 Krone — 1,125 1 Peso — 4,60 e
ung. W — 9, 88 6 W. — 1,70 6 1 Rubel — 8, 26 M 1ẽ 8Sivre Sterling — 20, 00 υν.
K
o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
1* 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. do. do.
. ö
o. . 100 Frs.
Italien. Plätze . 100 Vre do. do. . 100 Lire R St. Petersburg 190 R. S.
do. 100 R. Warschau ..
lob 5. S.
Münz⸗Duk * 9, 74h Rand⸗Duk. ( — — Sovergs. p St. 20, 36G 20 Frs. ⸗ Stücke —. — 8 Gun. Stck — — Dollars p. St. — — Imper. pr. St. 16,676 do. vr. bb gf. == do, neue do. do. 500 g — — Amerik. Noten
1000 u. 50. -
do. kleine 4, 175 bz B do. Cp. z. N. J. 4, 175 bz B
,
lo Irz. 55
Belg. Noten 80,55 G do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel o / , Lomb. H u. Ho /
Fonds und Staats⸗Papiere. 8f. S.⸗Tm. Stucke zu Dtsche. Rͤhs. Anl. 4 1.4. k 0d, 006
do. do. ult. Nov.
do. do.
sel. 8 T
2M. 8 T. 5. 2 M. er. 102. ö 38 T. 3 M. 142. 3M. 142. 2M.
Bank⸗Disk
se;
— d — C — r
.
O ã O d 38 * z 3 ) n z 71
34 versch. S000 — 2090 103, 406 3 * versch. S606 —
Preuß. Kons. Anl. 4 versch. H 000 — 1501103. 906
200
M
8
w — — d
ot giz g5 b, z Id, zh b;
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1E 20, 36 bi Frz. Bkn. 100 F. S0, 8h bz ollãnd. Noten. 168, 506kl.f Italien. Noten 76,80 bz Nordische Noten 112,936 Oest. Bln. plo0ofl 170, 00 bz do. Russ. do. p. 100 R 217, 156 ult. Nop. 217, 25 b;
ult. Dez. — —
Schweiz. Noten so, Ho bz Russ. Zollkupons 324, 2056
1 6sterr. Gold⸗ 161. holl. 1D0ollar — 4, as M
.
1
/
1
1
1
— — —— — — ——
165 zo b; G 168,80 bz
2l6, 0b;
10001 170 00
kleine 323, 60 bz
a0 5 g8, 25 bz
98, 25 bz
Rheinprov. Oblig. 4 / 33
Preuß. Kons. Anl. ? d 3
o. do. do. do. do. ult. Nov. do. St. Schuldsch.: Aachener St. A. g3 ? Alton. St. A. 87.89:
do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. ?
do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. : do. do. 1892
Breslau St. ⸗A. 80! /
do. do. 1891
Bremberger do. 95 ? Cassel Stadt⸗Anl. 3
Charlottb. do. 1889 —;
do. do. Krefelder do. Dessauer do. 9l do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. -Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr. Lichterf. Ldg. A. Hallesche St. Al. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. St. A. 1895 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 1 LIII do. do. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895
2
O — N
C — C 2 t
Magdb. do. 1, IVI3z3 h. 5000 - 100 11.
do. do.
do. Mainzer
do.
do. Mannheim do. 883 Mindener do.
Dstpreuß. Prv. O. 1
do. . do. St. Anl. IJ. u. II.: Potsdam St A. 92 Regensbg. St.⸗A.
do. do. do. do.
Rixdorf. Gem.
Rostocker St. Anl. 3
— — — — X ! 0 0
— —
0 Bb. aM30 103,75 b G Rostocker St. Anl. 4. 10 5000 - 100198, 406 Schöneb. G. ⸗A. 91 98, 40 bz Spand. St. A. 9l
3000-75 109, 906 do. do. 1895 000 - 500 — —
16000 - 160 =
— 2 —
. Stettin do. 1889
obo — 500 — — do. do. 18394 ooo - b00 — — Teltower Kr. Anl.! 20006 - 100 Weimarer St. .A. h000 - 560
Westf. Prov. .A. II oSo00 - hH00 100, 896 Westpr. Prov. Anl. 33 000 — 75 100, 7abz G Wiesbad. St. Anl. 3] 500 = 160 il 203 000 — 200 100,20 zhod · hg i zb; B 1000-100 —, — 3000-200 2000 - 100 000 - 100 H000 -= 200 000 -= 200 - — 000 - 200 102,506 3000-500 100, 75G 000-200 — — . H. 1110000200 - — Kur⸗ u. Neumark. 3] 0 2000-500 100, 09bz do. net, 20006-5001 -, 2000-500 — — 000 -= 200 100,106 1000-200 — — 3000 - 200 — — 102, 25 G
ret - t O D Q —
1000-200 —
. 96,
0h zo
—— —— — — 8 *
e — — — — — — — — — Q —
ö
S 2 — 2
Pfandbriefe.
3000-300 — — 3000 - 150 lob, lob; 060 -= 156 100,006 neue. do. neue. Landschftl. Zentral 4 do. do. 31 do. do. l
3600 -= 156 95, 16650. 156 66 156 060 -= 156 55s, 060-156
z6h6 -= 1560 660 -= 166
060 -= 75 Ih, 0600-75
do. ö 3000-75 93,
1000– 200 do. 1000—200 000-100 5000-200 — S000 - 200 — ooo = 209 . 2000200 2000-200 — 7 2000-500 — * do. 631 O 1000 u. 500 - )- do. landschaftl. 3 1. —,/ Schles. altlandsch. 39 1.
do. do., do. landsch. neue 3)
. do. do. 4 ldsch. Lt. A. 3]
4 Landschaftl. 3 do. Land. ⸗Kr. 4! do. do. 533 Posensche Ser. I- VI4
3000 - 75
t- - — C - .- - 0 - S- - C C C- 0 ·
8 2 . s ü d / „/// /// /
3000-200 oo — 200 99, 5000 200 99, 300075 3000-75 3000-75 3000-50
.
92,
39
3600 - 150] - 6b -= 150 - 0b0 = 160099, 6606 - 160
1.16 3000-560 — 1.17 3000-2600 – ⸗ Goo = 5600]
C / O · N
öh -= 166 6. 12 2000-209 3. oo) =200 3. 4.10 2000-200 7 2000-100 10 1000 300 ö. J (
5000 — 1001399, 3000-100 -, 5o00 — 10093. 5000 - 1001699, öo00 -= 100. — 5000 - 10093,
W D 0 0 O0 Q O Q Q 3 3 32323 232222222222n2222222
101, 106 99 606 101,306 100. 106 91,406 100,206
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. d do. do. do. do. Westfälische .. do. do. . Wstpr. rittsch. J. 1B do. de do. neulndsch. II. do. rittschftl. J..
36009— 109 O 5000-200 oo -= 100 00 22600265, 000 =200 35, 000 = 100 1006-10035, 000 -= 20 gz, 000 -= 200 J, 7 5606002300 39, 5000-560 6h, ob = 200 oz, 000 = 200 53, 060 -= 50 Bz,
7 1.1.7 5000-100 4. 10 2000-200 2.3 5000 500
103, 09006 102.006 102, 09006
O0 1I1000u. 500 O 5000-200
7 5000200
7 5000-50097, 006 . doe.
do. neulndsch. II. 3 1.1.
' 24 35 .
7 3000—- 2001109. 206
1060-260102, 506 iG = 60 io s soch 6000 -= 260 160 15 ob = 0M li 369 bz G 1600 u. b lb, 80
106
oh. 5 G
zoo - 1p0M121, 06 Ia, 80G 12, 56 bz lo. 56 3000 = 1660 161,566;
80 B
0b, 20bz
20 bz
100 406 100,25 b
060-75 h, 6b = Ho hz 8
3000 75 — —
009 = 260 101, 60bz 162 563
60 B 103
04,00 G 101,50 B
806 606
3000-60 — —
60 B
hoo 10033 406
6B 108 6
1406
Kr. 4 117 56 600 io? 8b B
70 bz 00 bz
108,006
906 106 906 906 706 60 bz 60 bz
60 bz
annovers annoyers
Kur⸗ u. N do.
0. Posensche do.
o. Sãchsische
Bayerische do. St. Ei
do. do. do. do. Grßhzgl.«
do.
doe,
do. St. Lüb. Staa
do. Wald. ⸗Py
essen⸗Nassau .. do. diy
Lauenburger ... Pommersche ... d *. — *
o. kö . u. Westfäl.
Sc i .
0. J
Schlsw.⸗Holstein. do. do.
Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 ho, 883 , r, ,, 1896
Do. Et. M. p. S3 i Hambrg. St. Rnt. 3! do. St.
Nentenbriefe.
.
eumärk. do.
do.
Badische Essb. M. 4. verf do. Anl. 1892 u. 94
te-
Anl. sb. Anl.
2
re =- e C- s t- , -, -
C d w D w C 8 —— 2
ess. Sb. ͤ
8
1. * 1
Anl. 86 3
v. 9 Anl. 3 tõ⸗A. 95
4
5 . .
do. do. 90 943 Sachs. Alt. Lb. Ob. 3
Sch. St; Rent. z ve do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ver
do. 4 rmont . 4
versch. 8 versch. versch.
versch. versch. 4 1.4.10 3 versch.
versch.
1.4 16 5h = 30 3060 = 36 14.16 36600 - 36 zo0 - 30 1.4 16 360 G- 39 zoo9 - 36 jzo09g - 36 14. 10 006 - 30 3600 - 36 1.4 15 3666-39 jzo00 - 36 G00 -= 36 3000-36 14. 16 3606-36 3600-560 14 16 3696-50 14. 16 3600-36 sch. Joh G -= 36 4.15 3090-50 tsch. 0-306]
1
— — DO Q, — &.
3 ——
D 2
iů· = , sid ider,
O
1.
1 J J J 1.4.10 1.
1. I 1 ö v 1
8 MO —
= P = E O — — — — — — Q w —
—
ů—
58 —— 8 * —
S*
S
7
8
vers 66
hh b -= 560 ](— 3000-100 O 3000-100 sch. H 000 — 100 1500-75 — — . 5000-500 366,80 Iob0 - 7h 2000-75 4 zoo = 300 Württmb. S1 -= 83 4 versch. 2000200
loz 706 105 706
104,00 bz 100 40 bz 03,70 bz 103,70 z 160 10h; 103,90 B 100,406 103,90 00, 30 bz 103, 70 bz 100 40 103,70 bz 163 6b; 100,40 bz
105 76h;
n
103, 606 03,50
2000 - 200102, 80G 10000 2001103, 006 000-200 96,256 000-500 100, 00G 000-500 100.206 5000-5006, 406 5000 - H00 —, — 000 - h00 lol,50bz B 10000200 96,970 B 2000-200 — — O00 - 200 -
ot bobz G
oo - 56d 96. 706 B
oj,5oG loi 75G
100,40 l0l, 90 B
Dessau. S
Ham hurger Loose . 3 Nübecker Loose . . 3 Meininger 7 fl. e Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm.
k. pr. . 3j
16
7 fi. X. = p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 306 108, 900 B
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl. x. — p. Stck 1 Augsburger 7 fl. . — p. Stck 1 Bad. Pr. Anl. v. S5 4 J. 75 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch. 33
14.10
2
2
300 300
60 300 300
160
/ 150
tck J
2
120
12
1236 G6 24,25 G 145 50 151,80 bz 107,90 b lad. 6g
134,25 bz 131, 106 22, 40 bz 130,00 bz B
1
Ausländische Fonds. Sf. I 8 ⸗ Tm. T
Argentinische o / Gold⸗A. do.
do. kleine —
do.
do.
49 Me
do. do. ⸗ 2 — do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 95 — Bosnische Landes Anl. q Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 do. do. kleine h do. do. v. 1888 5 do. do. kleine h do. . Buen. Aires ho / ĩi. K. 1.7. 71 — de,. do. . dJ. do. do. Gold⸗Anl. 88 45 do. do6. do. do. do. do. boy. do. Gg. Bul en, , , 926 do. Nationalbank Pfdbr. IJ. 6 0. do. 11.6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. . Chinesische Staats⸗Anl. do. 18956 Christiania Stadt ⸗AUnl. Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. h do. Staats⸗Anl. v. 86 3 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier. Loose .
Egyptische Anleihe gar. . . priv. Anl ;
do. do.
Do. pr. ult. Nov. do. Daira San. Anl. Finnland. Hyp.⸗ Ver. Anl.
do.
do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. do. H ,,. er Loose.
alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua Gothenb. t. v. 1 Sr. A.
riech. A. si 8a S: ά˖ . 1.9.
do. mit lauf. Kupon do. h oo inkl. Kp. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon do. 40 /o kons. Gold⸗Rente
do do
do. do. kleine do. Mon. . i. S. I.. 94
— —
* S C . = . — — — — —— —— —— — — — —
. — — Q — — — — d —
g kleine — fr. do. 40/0 äußere v. 88 — fr. do. fx.
= fr. fr. J.
ck
2 2
, * 1 k 1 D D. — — 2 — 6 2 88
* w — — Q — 2 — O Ꝙ⏑
— —— D* Oe O z C C
innere — fr.
29
.
D288
— 20
CNE QQ QQ - QO = 2 . ‚ 2). ö d — —
9 — 8
.. J
bed dè dd
— —
—
Stiicte 1000 - O00 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 PeI. 1000 500 4 100 * 20 100 Lire 10000 - 200 Kr. 2000-400 400 0 2000-400 M. 400 0 4050-405 6 H000— 500 6 1000-500 M., 1000 * bo0 100 * 20 4 105 40 u. vielfache 1000-500 (S 1000-500 M 1000-20
100 4 — 20MM -
1000 06 500-50 K*
fl. 1000—– 100 2 1000-20 1000 u. 500 E 100 u. 20 R
1000-20 E 4050-405 06 10 Min — 30 0 4050 - 405 M6 4050 - 405 6 5000-500 6 15 Fr. hoo -= I00 fl. 1000-50 si. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. boo0 u. 2500 Fr. 5000 -= 2590 Fr. ho00 Fr. 500 Vr. h00 * 100 * 20 R bobo u. 2500 Fr.
62, 00 et. bz B h2, 00bz 52,4063 52, 40 bz 2.20 bz
52,40 bz
53,20 bz 23, 25 G 97,506 109,90 et. bz G 100, 60bz G 100,5 0et. bz G 100, 60bzG
gl, Sobz G 39, 90 bz 39 ho dz 72, b0bz 72 50 bz 72, 60 bz 73, 2h bz 93, 20 bz 92, 60G 92, 60G
kl. f.
.
107Mlο ?, lobzʒ
5770 bz
98 00bz 28. het. bz G
30 sob; G Bo, l(0bz G 2a hb; G EM 6b; G 24 36 b, G
1
Griech. Mon. Il. m. I. Kup. — f do. do. i. Kp. 1.1.94 — fr. do. do. m. I. Kupon — f do. Gld A. Ho / gi. KL. 15. 12. 98 do. mit lauf. Kupon — f do. K. 1d 15.55 – do. mit lauf. Kupon — do. R. 5. 13.53 — do. mit lauf. Kupon —
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 do. Komm. Kred. L. 3
Ital. stfr. Oyp. O. 1. . 1. 4. 163 — fr. 2500 — 250 Lire do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. 4 1.4.10 5000 — 500 Lire G. do. do. do. 4. 5h00 Lire P.
do. ho / y Rente (20*0½ St.) 7 20000 - 10006 Fr. do. do. kleine 1. 4000 - 100 Fr. do. do. pr. ult. Nov. do. do. 1 20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 1500-500 33 1.1.7 1866, god, 30 M,
do. do. 1892 4 1. 2250, 900, 450 6
Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. ; 2000 do. do. kleine 4 400 ,
S 1000 - 100 S
45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 4 20 4
1000-500 R 100 * 20 *
200-20 E 20 4 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 5 G. 4500 — 4590 M 20400 - 10200 S 2040 - 408 0 5000 - 500 6 20400 - 408 1000 290 fl. G. 200 fl. G. 10d, 20 bz
1000 100 fl. siol oo 1655 1569 .*
ol oB
1
2 20bz G 29 40b; G 29, 75 b G 12006 150 fl.
10d fl.
K
g3. 106 S9, 8 bz * S9, 80 bz 89, 75 bz S9, 60 bz S7, loG 99, 1096 101, 90 bz G b7, 75 bz G h 7, 7h bz G
39, 20 bz
13, 20 bz gd, h0 B 94,50 G
96, 75 bz
4, 20d, Su 50 B 4,50 bz G gd, 50 b; G 96, 20 bz
M4, 20a, Su, 50 b; G 84, 906
Sb, 00bz 70,906 kl. f 19,50 bz
108, 75 G
lao0o0].
— —
Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. l
do. do. .. B. Stck Mexikanische Anleihe . . 6 versch. do. 5
do. kleine 6
do. pr. ult. Nov.
do. 1390
do. 100er
do. 20er 6
do. pr. ult. Noy. 30. Staats⸗Eisb.⸗Obl. bh. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr. L.... New⸗JYorker Gold⸗-Anl. Norwegische Yypt⸗ Obl. ! do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine
do. 1892
do. 1894 Gold⸗Rente ....
do. kleine
do. pr. ult. Novy.
ö 3 4
82 = — C 02 0
101, 006
T
8
D. ö. do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente ...
do. kleine
do. ö
do. kleine To. yr. ult. Nov. Staatssch. (Lok.). do. kleine
do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58.
— — — —
Gr = d
. 0 84, 00 bz G do 84, 256 do 168,90 bz
zg ho pn
X = —
5000 u. 2900 Fr. 131,60 Oest.
do. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 mittel 5 1. kleine 5 1.6 amort. 5 1.4. kleine 5 1.4. von 18925 1. kleine 5 1. von 18935 1. kleine 5 1. von 18894 1.
. kons. 65. ds.
do. do.
— — do. do. ö do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 1.4.10 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 25 18. 4. 10 Röm. Anlelhe L steuerfrei 4 1.4.10 II. VIII. Em. 4
do. do. do. do. do.
do.
do. do.
1860er Loose do. ds. pr. ult. Rov. do. Loose v. 186 — do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Pester Komm. B. ⸗Pfdbr. do. Vaterland. Spark. Polnische Pfandbr. 1 V do. 1 do.
de. 4 Liquid Pfandbr. 4 Portugies. v. 88 / 8) 490,9 fr.
kleine fr.
.
von 1894
von 1859 3
; kons. Anl. von 18804
do.
do. Pr.
do. 2115.
ult. Nov.
inn. Anl. v. 1887 4
J do.
ult. N ov. IV. 4
Goid . Rente 15845
do.
y b r, St. do.
do. do.
do. do. pr.
nl.
0 ult. Nov. v. 1889 4
kleine 4 do. 1890 JI. Em. 4 III. Em. 4
IV. Em. 4
do. do. 1894 VI. Em. 4 old⸗Anl. strfr. 1894 3 r. ult. Nov.
Anl. I. II. 4
her 4 ler 4 ult. Nod.
—
(
O O dede deo
& XQ QQ QO O0 O0 O0 0 20 O00 20020 201—̃2 2 222
— — Q — — — Q —
1.4. 10 10000 00 Rbl. p. - —
5.1.7 10000 = 100 Rbl. 17 1000-500. Rbl. 1.7
. (
1 1 1
1.1.47. 19 do.
do. do.
100 u. 50 fl.
406 6. 406 M0
500 Lire G 500 Lire G 4000 0 2000 M 400 MM 4000 MM. 400
400 0. 400 0
20000 - 200 Mt 10000200 Kr. 10000 - 200 Kr. 3000 Rbl. P. 7 1000-100 Rbl. 3.12 1000 — 100 Rbl. P. 4060 u. 2030
lo0 Mu —= 150 fl. S.
4000 400 4000 —=400 0
5000 L. G.
1000 L. G. 500 L. G. 1000 Fr.
500 Fr.
5000 — 2560 Fr.
1000 Fr. ö
. 500 Fr.
bo0o0 2566 Fr.
1000 Fr. 500 Fr.
So00 = 2590 Fr.
1036 u. 518 *
1418 — 111 *
1000 1900 *
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
b00 - 20 * ö 0M - 20 4 500-20 X
C4
3125 — 125 Rbl. G. 6265 — 125 Rbl. G.
3125 125 Rö. G.
14003125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
4 11.5. 111 1000, 500, 100 fl. 149, 40bzB
149 25 b; zz 3. 10 b 99 25 bz G 99, 50 bz G
567906 klf. 66,50 B 39.206 39, 20 bz G 9d, 60G 96, 50 bz go, lo G S8, 20 bz G 102,25 bz 102. 40 bz 102, 80 bz 99. 90 bz G 100, 50 100, 00 00206 99, 80G 100 506 S6, 90G 87,00 S7, 20 bz S6 80 bz B 7,00 S7, 30 bz S6, 90 bz S6, 90 bz S7, 25 bz S7, 00 bz G S7, 00 bz G 387, 75G
lab, Ioet. 6 loꝛ 8a 9bz G io Sa. db; G
—
l
. 11
l l
. 1