z09 sib4,7o;. Faro Hegenscheidt Att. 12025, Oterschl. P. ü180aalzoo 154,900 bz G 13140, Opp. Zement 146,75, Giesel . 1 9. . 66 3 16 . in dg ö Zement 191 56 21,9 Zinkb. A. — — Laurahltte 55. 00, Bregz. , 8. . ö J 1000 / oo eg, 000 rautfurt a. M., 24. November. (W. T. B. 600 107,596 Schluß. are. Lond. Wechs. 29 36, Pariser 3 16596 s5. 165. Wiener do. 169, 35, z oso Keichs. A. g8, 10, 290 bz Unif. Egypter 104,40, Italiener 89, 0, 3o / port. Anl. 39,50 bz G3 2600, 5s amort. Rum. 100,00, 40 ruff. Konfoltz
0,3 br G Rum. St. Anl. 954 1.5.11 4050 — 405186, 90 63 öh 50 G 151 56. 5g b; Ge o. St. Pr. 207,50 bz G 91, 25 bj aulshöhe Brau.
Oranienb. Chem.
3 d
207,50 bz G 9 S080 - 808 -, — 8 Peniger Maschin. &
1 89 —
d d
—
S — —
2 —
IS Gd ez B 41 o ο Rr J- omm. Yeasch. F. 45, 66 bz otsd. Etrßb kö. 142, 25 G athen. Opt. F.
H. II 1000«- 1001 -, — — — Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Redenh. St.⸗Pr. 148,75 G Rhein. Bergbau. 238, 70 bz
Drtm. Gr. ⸗Ensch 35 1.1.7 5000-200 —, ,,
do. Roh enwerke do. Lein. Kramsta . Sch ön. F
ᷣ— — — — — —— = 0 Q — —— Q
re-
O —— =
— — de
——— —— * — — —
Schulz⸗Knaudt. ck, Mühlenbau Stemens, Glash. Spinn und 6 Spinn Renn u Ko Sladtberg. Hütte e en gk! ; . tett. Ch. Didier do. Elektriz⸗ Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. ö. Nähm. tolberger Zink do. St. Pr. Terr. G. Nordost ale Eis. St. P. üringerSalin. 3 . el, Kunsttöpf. Rrachenbg. Juger Union, Chem. Fb. 3 d. n arziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. BV. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. i gr. er. Met. Haller Verein. Pinselfb. lkt.· Speich. G. Vogtland. Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. .
— —— Q — O — — 0
—
Westeregeln Alk. 19 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Anion St⸗ P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 13 MWiss. Bergw. Pr. 3 Witt. Gußsthlw. 65! Wrede, Mälz. C. 45 6 Wurmrevier. . . 4 n 50 ellst. Fb. Wldh. 15
— — —— —— —— 7
·· — — — — — — — —-—— —— —— — — — — — ——
. — 8 00 w g 8 2 — 0 — — — — — 2 — * — 22
— OC — ] 0
C L w R D · D · · · 2822222228 2 2322 ——— 28 — 82
218, 760 b; G
1 2060, S0 b; B 131,30 bz G 76 00 116756 175. 50 bz G
271, 25 bz G 150, 25 bz G 161.756 163, 806 191,80 b; 74, 20 bz 142, 25G 138. 25 bz G 37. 75 bz G 84,75 G 142, 106 52, 75 bz G 14, 806 117,75 bz G
187,25 bz B 35, 00 bz G 125,25 G
249, 00 bz B 202, 00bz GG 16l, 00 bzG 164, 50G
98, 00 bz G 131,006 S3, 50G 283,50 G 170, 006 135,60 G 1000 190, 00bz
120/200 165,75 bz
1000 75, 90G
120/300 68, 75 G
1000 127,75 bz G
1000/5600 144,75 bz B 1000 94,506
600 121,50 B
1000 104,75 bz G 1000 E27, 006
Schiffahrts⸗Aktien. Hamb. Am. Pack. O0 5 4 1.1] 1000 113400Bbz
do. ult. Nov. nsa. Dpfschiff. ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd * ult. 46 eder. ver Schi ö Stett. Dimpf. Co. Veloce Ital. Dpf do. Vorz.⸗Att.
1
00 Le.
S OO C- OL S C m r G
OO OO O M0
134434, 103 1000 103,00 bz G
300 79,75 bz G
1000 113,70 G 113,7 0A, So, So bz
1060 136, 0b; G 16600 75,606 70 66 75G
ismar⸗Karow North. Pac. Cert.
lbst. Blankb. 95h 41. 1000 u. 500
2000 - 200
219, 00bz G 112,75 bz G 125,106
ö do. Nähfaͤden kv. Sagan Spinner.
w *
2
O
127,50 bz G
Gisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Alktien. Dividende pro 18604 18056 85 3. X. Stiicke zu]
ö 5 1 I 1. Ibo M Lo bz G
Paul. ⸗Neu⸗Rupp ) 5 — 4 1.4 500 M 6 — —
Banuk⸗Aktien. * Dividende pro 1884 1885 3f. 8. T. St. zu ] B. f. Rhl. u. Wst. n. 1.7 1200 119 00636 Berg. Märk. neue 1200 143,806 Berl. Hdlsgs. neue 1000 146, 80 bz Deutsche Uebersee 1000 139,75 bz G 3 Bk. 66306 / 300 — — . deshelmer Bk. 1000 131, 1l( 06 ieler Bank . .. 600 — — Pfälzische Bank. 120/100 138,506 Posen. Sprit⸗Bk. 300 136,756 Preuß. Leihh. kv. 10006900 113.106 Schwarzb. B. 4059 b00 102,506 do. Hyp.⸗Bk. 1000 105,00 b G Westfãäl. Bk. neue 1500 120, 106
5
— —
& b QO 280 = 2 L C · D r G R
11 S801
Scher. Chem. Vz. 8e . Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwasser V: A StrlsS ilk St. Sturm Falʒziegel
Sudenbg. Masch. !
Sũdd. In m. 00so Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St P. Thale Eish. Vrz.
Ung. Asphalt .. 1
U. d. Linden Vrz. Union, Bauges. Ver. Werder Br.
Viktoria Fahrrad
Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.)
do. (Bolle) Westeregeln Vrz. Wilhelmj Vz. ⸗A.
S!! — — 7—
2 — O —
!
—
9 O 6
C
C & G- - — 2 X 0 J 2
8
20 — =. 0 8
zeo / oo (129, 00 B 1000 106 256 1000 72,306
l
108,B 75 6G 126 50 bz G 27,75 G 245,25 G 82, 00bz G 128,75 B 121,95 160, 90 bz lol, 7ʒh bz G
229,25 G 18, 00 bz 19, 90 bz G 28 006 96. 75 bz B 42, 0 b3 G 19,25 bz G
Ung.
Le. 106 50bGklf bob Le. I I53, po bz G
Berichtigung.
Dtsch Groir. Gotha Siemens, Glash. 200,756.
Kurse.) Pr. Pfdbr. VI.
Gestern: 102,006.
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe.
Bonner do. 3
. J. 953) ottbuser StA. 39 3 de. do. 56 Duisburger do. 34
do. do. v. 6 3 Glauchauer do. 94 3] Güstrower do. 33 ,,. do. 3 andsb. do. g0u. 96 37 M. Gladb. St. A. 3 Mühlh.,Rhr. do. 37 München 188688 3
do. 90 u. 94 3 Nürnb. St. A. I. 96 3
Offenburger do. , do. eydt do. 91-92 . öneb. Gem. A. Stargard St. Al. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9 Wies bad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. ö itteld. Bdkr. 4 Rudolst.Schlds mn hr. 0
‚ D. Mcklb. Hyp. Pf III Pomm. neulndsch. Si . s. Bdkr. Pfd. . ö . Weimar Schuld. Bern. Kant.⸗Anl.
ö . 5. do. do. Desterr. Ung. Bk.
L = ö 2 2
C W d . d . o d .
d X 2 O
— — — — x K
— 8
—— D 222 8
— — — — — —
T S 55 — 3 K 88
D
— ö
D O
or te- W C — — 2— 2 —
ter 2
ö O — O O
ö ö
2
er- W 0.
*
4050 — 405 ooo - 100 Kr. 5ooo- 100 Kr.
ooo / joofl. P.
2 — 0
. . ) —— Q —— —— —— — — — — — —— —— — — — — — — — — — — — — — — S 8 828
2
SRI 8⸗Tm. Stucke zu M6] Apolda St. Anl. 3 1.17 Boo Io ——— 1.17 5060-600 96 906 000 = 100 10, 003 ho00 -= 100 ho00 = 100 1000 1000 1000 u. 500 3000 -= 100 2000 - 200 –, 2000 -= 2000, ρο6G ooo - 2006 — — 1000 -= 200 οοo6 . 900 = 00 100, 10b S000 -= 200 οσ,⸗ 1 2000-200 102,906
lob oog
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Anhalter oh lenwerke Anilin⸗Fabrik rz. 105 Berl. Zichor. F.xʒ. 103 4 Bochumer Bergwerk Dtsch. Wasserw. rʒ. 102 Frist. & Roßm. rz. 105 Flse, Bergb.⸗ O. rz. 102 Kaliwerke Aschersleb. Kattowißzer Bergbau Massener Brgb.rz. 1044 OderwerkeObl. rz. 105 41 Dest. Alp Mont. rʒ. 10045 , . ;
Lokalbahn⸗Obl. Westf. Draht rz. 103
36 8e T. Stude zu dJ 7 od 5G 106,20 6k.
Industrie⸗ Aktien.
(Dividende ist event. für 1884/95 resp. für 1805/08 angegeben.) Dividende pro Ido 41185 85. 3.⸗ T. Stck zu M
Alfeld⸗ Gronau. h Allg. Hãuserb. lp. Annener Gßst kv. 9 Ascan. , Chem. kv. Bãar & Stein Met. Basalt⸗ Akt. Ges. h Bauges. City SP
do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend . 0
Bed brg. Wl Ind. 6
Bendix Holzbearb —
Berl. Aquarium 0 do. Zementbau 2 do. Zichorienf. 9 do. Wkz. Enk. V; 7
Berthold Messing —
Birkenw. Baum. 1
BraunschwPfrdb öh
Brotfabrik... 2 Carol. Brk. Offl. 6
Centr.⸗Baz. f. F. ö. Hen, en. Byk —
4
Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 1 Chines. Küstenf. 3 Contin.⸗ Pferdeb. h Cröllwtz. Jap. kv. 10 Deutsche Asphalt 10
Dtsch⸗Oest Bgw — do. Steing. Swubbe —
do. Steinzeug .. do. V. Petr. St. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Erlang Br. Reiff. aęonschm. St. P rankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. GaggenauVorzg. Gelsenk Gußstahl Glückauf w VA Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Smnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. darburg Mühlen arpen Bwk. neue rz. WSt. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. owaldt's Werke aiser⸗Allee . .. Karlsr. Durl. Pfb. Königsbg. Masch.
k
——
doe, 0 6 1 —
— — — — — ö
.
1 1 f, 1 1 1
Mor-
D ro & &C
.
.
— r —
1 I 1 ö J 1 1
.
. .
S 00. *
— — CO Odo Oc
Der o
90 =
— — O O COO QM Cd —
r
e 0 80800
2 — * —— — d — — 322 —— — —— — — —— Q — 2
1 2 — 2
S- — 22
1000 h00 u. 200 1000 u. 00 —
1000
1000 4.10 1000u. 500 1.1.7 1000u. 500
5.11 10004. 500 1000 u. 500 1000
lolo - 404 1000 19000260 Kr.
1000
1000 Fr. 1000 1000
600 1000 1000 1000 1000 1500 1000 1000
73606
lol 60G 06, 50h 106 20
.
8 50G ) 2
163, 08
36, 55 bz G
105,90 bz G 1415, 5606
150. 00b; G od, 90 bz G
z338, 006
127,50 bz; B 134,506 231,006 172,25 G iir gh b G 14,356
.
1
— —
126, 80 b; G 87, 606
83, 30 3 132,256 220, 00et. b G 1h65, 00 bz B 129, 006 157,50 bz G 33. 066 25, 195 b; B 108,506 57 756 2, 10 bz G S5 56 B 115, 75 bz G 126,606 134,00 z, Ho bz B
129, 506 114,006
74, 00 B 104, 90 b; G
70,50 bz G 90, 00b3G 75, 00 bz B 211,506 12,50 bz G
6 00bz G
al, So G
110Q0b; G las, 0 b G
100,756
102,75 bz G
97,706 k.f 91, 8obz G oz 25 pz G
600 34,75 B 300 5308,50 B
Wissener Bergw. — . I . ) Zeitzer Maschin. 20 20
. . . . . ö
Versicherungs · Gesellschaften. Kurs und Dividende — ( pr. Stück. Divendende pro ls94 1895 Aach. M. Feuerb. 200 pv. 1000ν, 430 330 93506 Aach. Rückberf. G. 3G YοV. 400M M, 860 S5 i506 Allianz 25 09 vsn 1000 S ... 20 30 75G Berl. Lnd. u. Wssp. 200/96. 500734½ 125 120 16506 Berl. Feuerv. G. 200 / ov. 10002ν 170 105 249096 Berl. Hagel A. G. 20 ½ v. 10003, 45 60 3806 Berl. Scbensv. G 20νυ . 003. 190 186 3985 G Colonia, Feuerv. WM / ov. 1000 νν 400 300 79006 Concordia, Lebv. 2200p. 1000 M 51 54 12206 Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 100042½ 108 108 18756 Dt Lloyd Berlin 200/ov. 1000 0200 100 285306 D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 / o. 30000 37,80 37,50 770606 Deutscher Phönix 20 0υάv. 1000 fl. 110 100 — Dtsch. Transp. V. 2680 /ov. 2400 * 100 100 li7006 Dresd. Allg. Trop. 1065/ v. 1000334 225 225 29206 Düsseld. Transp. 100 /o p. 100045 300 180 Elberf. Feuervers. 20M lob. 1000 Run 2409 Fortuna, Allg. V. 200½0v. 100030 120 — Fermania, Lebnsp. 200½ v. 00M, 45 45 1UI185G Gladb. Feuervers. 2M / 9. 1000½ 75 30 1100 Köln. Hagelvers. G. 200 /o. 00er 54 40 is5 G Köln. Rückvers. G. 2000. 500M, 5 5756 Leipzig Feuervers. So / gp. 1000 Ms 720 7: (68506 Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 240 300 5heo0G Mag deb. Sagelv. 33 16. 500 Mee 100 75 600 Mag deb. Lebens. M0½v. 500 Me, 25 21 560 B Magdebg. Rückvers.⸗ Ges. 100α 45 50 1155 Mannh. Vers. Ges. 250½ 1000 64 600 G Niederrh. Güt. A. 100/οv. 500 α. 50 . Nordstern, Lebv. 20 ½ v. 10004241 120 120 45806 Vordstern, Unfallv. 30MM . 30003 75 75 i670 3G Oldenb Vers.⸗G. 20 o v. 00M 65 65 1457 B Preuß. Lebengpers. 26 / q. S0 Ms. 47 4 37656 Preuß. Nat.⸗Vers. 2506/9. 400 en 5 51 l1025G Providentia, 10 ½ von 1000 fl. 42 26 — Rh. Westf. Clovd l M / ov. 100MM, 45 4 — Rh.: Westf. Rückv. 10/0. 00Mυλ. 30 30 — Sãͤchs. Rückv. Ges. ho /ov. E00 Mν 6, 3s 37, 01 6665 G Schlef. Feu erh. G. 200 /qv. 500, 90 16206 Thuringia, V. G. 200 /o. 1000½ 150 2925 b G Transatlant. Gůüt. 200/¶ 0. 1500 6 75 45 9106
18606
4
86.
5 36,5
193, 30, 4069 Ruff. 1554 66, z, 4 09 Spanier 58,0, Mainzer 11 7,60. Mittel meerb. 95, 30. Darmstädter 154,60, Diskont Komm. 206,10, Mitteld. Kredit 111.20, Dest. Kreditakt. 3095, Oest. Ung. Bank W800, Reichsbank 159,00, Laurahütte 16820, Westeregeln 170,00. Privatdiskont 45
Frankfurt a. M:, 24 November (W. T. B.) Efferten⸗ Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit⸗ aktien 3085, Gotthardbahn 164,80, Diskonto Komm. 2056 . 80, Laurahütte 158,40, Schweizer Nordostbahn 129 90. Mexikaner 92,15, Italiener 89, 45, Türken= Loose 31,50.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 25. Nobember. (Amtliche Preis. feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (nit Aunschluß von Rauhweizen) per 1000 g. Loko stil. Termine wenig belebt und schwankend. Gekündigt — t Kündigungpreis — MM Loko 162 — 134 A nach Qual. Lieferungsqualität 176 S6, per diesen Monat 176,75 bez., per Dezember 176, 75— I75 — 175,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine shwach behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loko 120 - 156 S6 nach Qualität. Lieferungsqualität 129 S, inländischer 130 ab Bahn bez., per diesen Monat 129,75 — 129.50 bez., per Dezember 130 — 128 25 — 129.75 bez. Gerste per 10900 kg. Feine Waare beachtet. Tuttergerste, große und kleine 116 — 135 S nach Qual. Braugerste 136 — 185 nach Qual.
Hafer ver 1900 kg. Loko wenig verändert. Termine ohne Geschäst. Gek. 250 t. Tündigungspr. 130,5 0 Loko 128 — 156 466 n. Qual. Lieferungsqualität 132 , vommerscher mittel bis guter 133 — 140, feiner 141 — 146, schlesischer mittel bis guter 135 —= 142, feiner 143— 148, preußischer mittel bis guter 135—142, feiner 143 — 148, russischer mittel 132 — 136, feiner 138 — 145 bez., per diesen Monat 130,50 , per Dezember 130 60
Mats ver 10900 kg. Loko schwach behauptet. Ter⸗ mint geschäftslos. Gek. 150 t. Kündigungspreis 985 4 Loko 93 108 6 nach Qualität, amerikan. 98— 104 frei Wagen bez., per diesen Monat — per De⸗
zember —.
Erbsen per 10900 kg. Kochwaare 150 — 175 6 nach Qualität, Viktoria Erbsen 1535 — 185 S6 nach Oral., Futterwaare 114 — 127 66 nach Qual. .
Roggenmehl Nr. O und 1 ver 100 kg brutto
inkl Sack. Termine fester. Gekündigt 5 Kündigungspreis — 6, per diesen Monat —, Dezember 17.40 bez. Rüböl per 109 kg mit Faß. Termine fst. Gekündigt 100 Ztr. Kündigungspreis 58, 50 Lok mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 58 60 M, ver Dezember 58, 50 — 58,69 bez., per Ja—⸗ nuar und Februar 1897 58,60 M, per Mai 57, 5— 57,6 bez.
Petroleum. Naffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine matt. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M ö. —, per diesen Monat und per Dezember 21,5 M6
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 96 — 100000 nach Tralles. Gekünd. — 0 Kündigungspreis — 6 Loko ohne Faß hö, 8 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 106011. 3 10000 — 10 0000; 0 nach Tralles. Gekünd. — M Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,21 bez., per diesen Monat —.
Union, Allg. Vers. 200/0v. 3000 48 36 3003 . Spiritus mit 50 M . Verbrauchsabgabe per 1001
Union, Hagelvers. 200½p. H00 M, 900 75 7256 Viktoria, Berlin 0/9. 1000M½n 174 177 43606 Westdtsch. Vs. B. 20 v. 10002. 60 35606 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M, 33 33 3706
cm- - m : Q 2, s , m - d, , ,, .
Fonds⸗ und Aktien ˖⸗ Bößrse.
Berlin, 25. Nopember. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in ziemfich fester Haltung. Die Kurse setzten zumeist auf spekulativem Gebiet wenig verändert ein und konnten sich mit un— bedeutenden Schwankungen behaupten.
Die ftemden Tendenz meldungen boten geschäftliche
Anregung in keiner Richtung dar. Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig, nur einzelne Paplere gingen zeitweise lebhafter um. Der Börsenschluß blieb ziemlich fest. Der. Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig für heimische solide Anlagen. Von Reichs Anleihen und Kensols waren 4prozentige geringfügig ab⸗ geschwäͤcht.
Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener schwach, ungarische Goldrenten etwa nachgebend, Mexikaner fester.
Ver Privatdiekont wurde mit 480 ½ notiert. Geld zu Prolongationszwecken wurde mit etwa hz bis o/ gegeben.
Auf internationalem Gebiet, waren Oesterreichtsche Kredit ⸗Aktien schwach, österreichische und italienische
sõ5 oh 46, 0obzG 13 75G
do. Pfdb. VC. A. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. i , ,. 6 Anh. Bbg. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. do. ,, Nauh säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Nienburg EisVrz Nürnb. Brauerei
S 2 0
—— 1—— 1 I IIS ES] 8
. . S —
11 l
—
w — te
deo
— di —
56, 50 G 3, 40G 124,50 b G
—
2 ·—— — — 238
DO O
188,50 bz G 133,75 bz 419,50 bz G 4, 306
— 2
121 832
I — 1 S221 2 —
Oberschles. Brau. Oppeln. Brauerei
133, 756 118,75 B
— 2
·
— 821 —
320 00et b
Bahnen wenig verändert, schweizerssche Ba
und etwatz lebhafter. . . Inländische Eisenbahnaktien
Marienburg ⸗Mlawk
schwach . Bankaktien,
wenig verändert und
Breslgu, 24. November. (W. T. B.) (S luß⸗ Kurse) Breslauer Dis kontobank fis ) e fur Wechslerbank 105, 20, Krebitaktien 229,40, Schles.
Spritfbr. 1277,06, elektr. Straßenbabn
Bankverein
ziemlich behauptet, a und Dstprcußische Südbahn
in den spekulativen Devisen
Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhig; Mon⸗ tanwerthe zum theil etwas abgeschwä glbis: on
131,00, Donnersmark 154,006, Bregl.
à 1090 — 10 009 ί nach Tralleg. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —. Spiritus mit 70 6. Verbrauchöabgabe. Still. Getündigt — 1. Kündigungs preis — S Loko mit Faß —, per diesen Monat und per Dezember 42 — , per Mai 43,2 — 43 bez., per Juni 43,5 —
Weizenmehl Nr. 00 24, 00-2, 00 bej.,, Nr. 0 21,75 — 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17.50 —=16,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00 17,560 bez., Nr. 0 11 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 1090 kg br. inkl. Sack. Roggenkleie 8,70 — 8, 909 bej., Weizenkleie 8, 70— s, 90 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.
Berlin, 24. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste reise
Per 100 kg für: ; 4.
1 82 1 60 Erbsen. gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße. ; Linsen ; Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. SBauchfleisch 1 Eg. Schwelnefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 kg.... ammelfleisch . ⸗ Butter 1 kg.. Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg. Aale ö
Zander ö. .
Schleie ö. Blejie . Krebse 60 Stück.
rde 8
d
I — —— — — ! I — 1 —
* — S— d — — do d Nd d — — — — —
18750, Kaitowiter 154560, Sherschl. Cs s,
Aer Gezugasprein beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 8.
Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an;
sür Gerlin außer den PRost-⸗Anstalten auch die Ezpedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne Nummern kosten 25 5.
f Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeilt 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des NAenutschen Reichs ⸗ Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: t des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens Arnim im Ulanen-Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland
dem Zweiten Pfarrer an der St. Martins⸗Kirche zu
Cassel Georg Wissemann den Rothen Adler⸗Orden vierter
Klasse,
Töchterschule zu Cassel Albrecht Brede den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Faulenbach zu Hagen i. W, h ö 1 Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1, Allerhöchst
beauftragt mit der Führung der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;
bisher zu Heesfeld im Kreise Altena, Heidler zu Franken⸗
stein i. Schl., bisher zu Herzogswalde im Kreise Franken⸗ stein, Gen sel zu Brieg, Regierungsbezirk Breslau, bisher zu
Grüningen im Kreise Brieg, und Miller zu Fischingen im
Oberamt Haigerloch den Adler der Inhaber des Königlichen
Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . . dem Fürstlich Hohenlohe'schen Lakaien Bartholomäus
Foitzik zu Slaventzit im Kreise Kosel das Allgemeine Ehren⸗
zeichen, sowie
dem Hotelbesitzer Mathias Ackermann zu Boppard im Kreise St. Goar, dem Besitzer Karl Hoffmann zu Bars⸗
dehnen im Kreise Heydekrug, dem Unteroffizier Paul Kalisch im Leib⸗-Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8, dem früheren Gefreiten in demselben Regiment, jetzigen Kellner Karl Manke zu Berlin und dem Ulanen Theodor Jogsch im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Ministerial⸗Direktor Ritter von Herrmann, stellvertretendem Bevollmächtigten zum Bundesrath, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie dem Königlich württembergischen Regierungs⸗Direktor von Schicker, stellvertretendem Bevollmächtigten zum Bundesraih, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
sächsischen Albrechts-Ordens:
dem Hauptmann von Hopffgarten, à la suite des 2. Garde⸗Regiments z. F., kommandiert zur Dienstleistung beim Erbprinzen Reuß j. L., Durchlaucht; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Oberst-Lieutenant z. D. Freiherrn Röder von Diers burg, Kommandeur des Landwehrbezirks Karlsruhe,
dem Major von Wrochem im Infanterie⸗Regiment von Lützow (J. Rheinisches) Nr. 25,
dem Major Hoffmann in demselben Regiment,
dem Major von Pawelsz, aggregiert demselben Regiment,
dem Major Freiherrn Spiegel von und zu Peckels⸗ he im im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109,
dem Major Friedrichs im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment a. Wilhelm J. Nr. 110 und
dem Major z. D. von Martitz, Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Mannheim;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichen laub , . Ordens: dem Hauptmann von Scherbening im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109, dem Hauptmann Stoy im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, dem Hauptmann Mittelstaedt
ment und . dem Premier ⸗ Lieutenant Grafen von Bis marck⸗
Bohlen im 1. Garde⸗Regiment z F.; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille:
dem Vize⸗Feldwebel Haller Abtheilung des XIV. Armee⸗Korps;
der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Vize⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied Ch ristian im 1. Va he Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20 und dem Vize⸗Wachtmeister Dietz im 2. Badischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 21;
des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Heinrich Prinzen von Schön—⸗ burg⸗Waldenburg, à la suite des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗
in demselben Regi⸗
Regiments und Adjutanten der 28. Kavallerie⸗Brigade;
dem Musik⸗Direltor und Elementarlehrer an der höheren 20. Kavallerie⸗Brigade;
der zweiten Klasse mit dem Stern desselben Ordens:
Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 1 und
der Heyden-Rynsch, von Loeper, Freiherr von Zandt L, von Seeckt uns von Hahnke und
in der Halbinvaliden⸗
Berlin, Donnerstag, den 26. November, Abends.
ferner:
er ster Klasse: dem General⸗Major von Gottberg, Kommandeur der P
dem Ohersten von, Sausin, àz la suite des Kaiser
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant von Wedel im Kaiser Alexander
dem Major von Görtz in demselben Regiment; der dritten Klasse desselben Ordens: den Premier-Lieutenants von Sydow, Freiherr von
dem Zahlmeister Wendschuh, . sämmtlich im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ giment Nr. 1;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Major von Tempsky,
dem Masor Hoyer von Rotenheim und
dem Hauptmann von Debschitz, sämmtlich im Kaiser Alexander Garde-Grenadier⸗ Regiment Nr. 1
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Lettow⸗-Vorbeck J., den Second⸗Lieutenants von Lütcken, von Renthe gen. Fink, von Lettow-Vorbeck II, von Engel, von Diezelsky L, von Beerfelde, von Brandenstein J., von Kalm J. und von Hocke, sämmtlich im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 1;
der am Bande des St. Annen-Ordens zu tragenden Kaiserlich russischen goldenen Verdienst-Medaille:
dem Portepee⸗Fähnrich Grafen von Sponeck in dem⸗ selben Regiment;
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse: dem Hauptmann von Drigalski im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12
der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem General⸗Major von Strantz, Kommandeur der 5. Kavallerie⸗Brigade, und dem Ohbersten Liebert, Kommandeur des Grenadier⸗ , Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; der ersten Stufe der dritten Klasse desselben Or dens: den Majors Titze und Prey, den Hauptleuten von Reden, Hofmann, Fleck, von Bülow, von Drigalski, Morgen, von Hirsch, Haus⸗ mann, Wilke, von Diezelsky, Freiherr von Eberstein und Köhn von Jaski, sämmtlich im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, dem Hauptmann Steinhausen, à la suite desselben Regiments und Kommandeur der Unteroffizier-Vorschule Annaburg, dem Hauptmann Grapow, à la suite desselben Regi⸗ ments und Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, dem Major von Werder im Generalstab der 5. Division, dem Major von Winterfeld im Infanterie Regiment von 2 (2. Oberschlesische) Nr. 23 und Adjutanten der 5. Division, dem Major von Jagow im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3Z und dem Rittmeister von Frankenberg u. Ludwigsdorf in demselben Regiment;
der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens:
den Premier ⸗Lieutenants Hohnhorst, Schmidt,
Döring JL, Mehl, von der Chevallerie und Minckwitz,
sämmtlich im Grenadier-⸗Regiment Prinz Carl von
Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12
der dritten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens:
den Second⸗Lieutenants Steffen, Dallmer, von
Moser und Bürkner, sämmtlich im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von
den Second⸗Lieutenants von Schierstaedt und von
(1. Brandenburgisches) Nr. 3; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Musik⸗Dirigenten Schmidt, den Feldwebeln Kunz, Pa uly, Kulczinsky, Ganske, Schmidt, Kannengießer, . Krüger, Scar⸗ lett, Kothe, Rieser und Rister, sowie . dem Vize⸗Feldwebel und Regimentsschreiber Schneider, sämmtlich im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12;
der fünften Klasse desselben Ordens:
dem Vize⸗Feldwebel und Stabshornisten Henneberg, den Vize⸗Feldwebeln Panke, Kir ks, Rinke, Lehmann,
Zurek, Lauch, Thulke, Koszarek, Gericke, Korta,
König, Kauerauf, dem Vize⸗Feldwebel und Regiments⸗Tambour Krause und dem Sergeanten Janetzke, U sämmtlich im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Obersten Menges, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments von Goeben (3. Rheinisches) Nr. 28; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major Schalscha von Ehrenfeld im Braun⸗ schweigischen Husaren⸗Regiment Nr. 17; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Plume im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28; des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Oberst⸗Lieutenant von Wallenberg, Kommandeur des Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Tobias im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28; sowie der Fürstlich bulgarischen bronzenen Verdienst⸗Medaille: dem Gefreiten Stüwe im 2. Garde⸗Regiment z. F.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pastor Daniel in Leer zum Superintendenten der
dritten reformierten Inspektion (Aurich) des Konsistorialbezirks Aurich zu ernennen.
Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier accreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Majestaͤten und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, nag allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Be⸗ stimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich türkischen Botschafters in Kraft.
Berlin, den 25. November 1896.
Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent in der K— Fakultãt der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität zu Berlin Dr. Wilhelm Nagel ist zum außerordentlichen Professor in
derselben Fakultät ernannt worden. Dem ordentlichen Seminarlehrer August Knabe
zn Soest ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und For sten.
Dem Thierarzt Paul Hehn te, in Braunschweig in. . unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Naugard, die kom- missarische Verwaltung der Krels⸗Thierarztstelle für den Kreis
Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, und
Naugard übertragen worden.