1896 / 281 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

durch den Dentschen Reichs⸗ und Prensischen = Staats. Anzeiger. für das Handels-, Börsen. und Genossenschafts« register mit Ausschluß der kleineren Genossen⸗ schaften außerdem n durch die Berliner Börsenzeitung und die zu . . Zeitung für die West⸗ und Prignitz.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Denutschen Reichs und Preusßischen Staats⸗ Anzeiger nar

du . Zeitung für die West- und Ost⸗ Prignitz. Lenzen, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Wastüttem. Bekanntmachung. lol 171] Die Eintragungen in unser Handels, und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1897 im Dentschen Reichs Anzeiger, im Negierungs⸗ amteblaite für Wiesbaden und im Rheinischen Kurier, bei kleineren Genossenschaften im Reichs- Anzeiger und im hiesigen Rhein- und Lahn Anzeiger veröffemlicht werden. Nastätten, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 0914 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) den Hannoverschen Courier zu Hannover,

3) die ö Zeitung zu Papenburg, 4) die Papenburger Ems⸗Zeitung zu Papenburg

veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die Papenburger Zeitung und das zu 1 genannte Blatt.

Papenburg, den 23. November 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Strausberg. Beschluß. 51172

Im Geschäftsjahre 1897 werden die vorgeschriebenen diesseitigen Bekanntmachungen bezüglich

I) des Handelsregisters: 2

durch den Tentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und das Strausberger Wochenblatt;

2) des Genossenschaftsregisters:

durch dieselben Organe,

bei kleineren Genossenschaften jedoch außer durch den Dentschen Reichs Anzeiger nur durch das Strausberger Wochenblatt

erfolgen. .

Strausberg, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich . und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 50915

Bei Rr. 5071 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Wilh. von den Driesch“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen vermerkt steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem durch Vertrag auf Julius von den Driesch und Josef Deklerk in Aachen über⸗ gegangen.

Unter Nr. 2260 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. von den Driesch“ mit dem Sitze zu K ach en eingetragen. Die Gesellschafter sind: Julius von den Driesch, Waagenbauer, und Josef Deklerk, Kaufmann, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 23. November 1896 begonnen.

Aachen, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aehim. Bekanntmachung. 50h06 Ins hiesige Handelsregister ist auf Blatt 311,

312, 313, 314 heute eingetragen als Firma Bremer

Wollindustrie A. G. vorm. J. G. Hagemeyer. Ort der Niederlassung: Hemelingen.

Firmeninhaber: A. Vorstand:

Kaufmann Johann Friedrich Hagemeyer in Schwachhausen und ; Kaufmann Johann ,., Hagemeyer in Horn. B. Aufsichtsrath:

die Kaufleute Johann Ludwig Schrage, Georg Heigrich Plate, Gustav Adolph Carl August Scholl, einrich Adalbert Jörgens, Carl Oito Hasse, ämmtlich

in Bremen, Gustay Wilhelm Hugo eltzer Teacher in Rheydt, Beinhard Loose in

Bremen. = Rechte verhãltnisse:

Aktiengesellschaft errichtet laut Gesellschafts vertrage? vom 31. Oftober 1896.

Gegenstand des Unternehmens:

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Weiter betrieb der bisher der Firma J. G. Hagemeyer in er nnn gehörigen Kunstwollfabrik zu Hemelingen, owie die w und der Betrieb von Buckekin⸗ webereien sowie überhaupt von Spinnereien und Webereien aller Art, einschließlich Zubereitung des Rohstoffes, Produktson von Garnen, Zwirnen und Geweben sür eigene oder fremde HRlechnung, ferner die weitere Verarbeitung und Veredelung dieser Stoffe, in allen für den Konsum passenden Formen, insbesondere durch Färberei, Walkerei und Appretur, owie der Betrieb verwandter Industrien, z. B.

er ⸗Fabrikation, und der . mit allen dieser abrikatlon dienenden Rohstoffen, Halb. und Ganz-

abrikaten. geit auer: unbeschrankt. 9 Grundkapital:

1260000 A in 1250 auf den Inhaber lautenden Altten à 1000 AÆ, es können aber die Inhaber-

Aktien wieder auf den Namen umgewandelt werden und wieder umgekehrt.

Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths kann aus 3 bis 7 bestehen.

Der Vorstand, welcher die Gesellschaft en,. und außergerichtlich vertritt, besteht aus einer oder mehreren Personen und zeichnet die von ihm kund⸗ gegebenen Willenserklärungen unter Beifügung der Firma der Gesellschaft mittels Unterschrift.

In den Fällen der Behinderung treten Prokuristen an deren Stelle.

Die beiden Inhaber der Firma J. G. Hagemeyer in Hemelingen, als: die Kaufleute Johann Friedrich

gemeyer und Johann Hinrich Hagemeyer, haben ihre in Hemelingen belegenen Grundstücke nebst voll⸗ ständiger Fabrikeinrichtung, allen Maschinen, Werk⸗ zeugen, Utensilien, Lager, Komtoreinrichtung und sonstigem Inventar, Ausstände ausgenommen, in die Aktien ˖ Gesellschaft eingelegt und ist dafür als Preis die Summe von 394348 M 4 festgesetzt, von welchem Betrage die beiden Kaufleute Hagemeyer 300 000 M in Aktien übernommen und den Rest ausgezahlt erhalten haben.

Die Berufung von Generalversammlungen erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung.

Die Bekanntmachungen geschehen mittels ein—⸗ maliger Einrückung in den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und in die Weserzeitung.

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über- nommen haben, sind:

I) der Kaufmann Johann Ludwig Schrage in Bremen,

2) der Kaufmann Gustav Adolph Carl August Scholl dort,

; 3) der Kaufmann Johann Gerhard Strothoff jun. ort.

4) der Kaufmann Carl Otto Faß dort,

; 5 die Handelsgesellschaft A. W. Gruner K Söhne ort,

6) der Kaufmann Radolph Wilmanns dort,

; die Handelsgesellschaft G. H. Müller & Co. ort,

8) die Handelsgesellschaft Frese Ritter & Hill⸗ mann dort,

9) der Kaufmann Heinrich Gerhard Richard Hirschfeld dort,

10) der Kaufmann Heinrich Adalbert Iörgens dort,

II) die Handelsgesellschaft Gebrüder Kulen⸗ kampff dort,

12) der Kaufmann Jacob Gerhard Schipper dort,

13) die Handelsgesellschaft F. Reck & Co. dort,

14) der Privatmann Carl August Bade dort,

15) der Kaufmann Gustav Georg Friedrich

Rassow dort, Friedrich Wilhelm Carl

16) der Kaufmann Pappier dort,

17) der Kaufmann Johann Caspar Woltjen dort, . ö Handelsgesellschaft E. C. Schramm K o. dort,

19) der Kaufmann Gustav Cornelius Melchers dort,

20) der Kaufmann Johann Heinrich Volk⸗ mann dort,

21) die Handelsgesellschaft Gebr. Plate dort, . die Handelsgesellschaft Bernhd. Loose C Co. ort,

23) der Kaufmann Carl Theodor Melchers dort,

24) der Kaufmann Gustav Wilhelm Hugo Peltzer⸗ Teacher in Rheydt,

25) der Kausmann Johann Friedrich Hagemeyer in Schwachhausen und .

26) der Kaufmann Johann Hinrich Hagemeyer in

Horn. J Als Revisoren sind bestellt: . die Fabrikanten Dr. G. A. Behrens, J. C. V. Meyer, beide in Hemelingen. . Als Profurist ist bestellt Diedrich Heinrich Brügesch in Sebaldsbrück. Bemerkung:

Der Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt. Achim, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. b0916 Auf Blatt 310 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hans Hoyermann chemisch technisches Handelslaboratorium in Heme⸗ lingen eingetragen: Die Firma sst erloschen.“ Achim, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. Allensteim. Sandelsregister. 50918 In unser Firmenregister ist heute unter Nr 175 die Firma „A. Lewin, Inhaber Moritz Lewin“ in Allenftein und als Inhaber Moritz Lewin da—⸗ selbst eingetragen. V. B. 2. 23. Allenstein, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Altd amm. (60917

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter , ,, ist unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Müller zu Altdamm hat für seine Ehe mit Emma, geb. Sperling, durch Vertrag vom 25. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Altdamm, den 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Arngtadt. Bekanntmachung. 50919

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 466 Seite 1360 und 1361 eingetragen worden:

Unter Firma:

1I) Den 23. November 1896:

. Edgar Nost in Arnstadt.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 21. November 1896 und der gerichtlichen Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial-⸗Firmenakten.

Unter Inhaber:

LD Den 23. November 1896:

Der Kaufmann Klemen Edgar Rost zu Arn⸗ stadt, Besitzer einer Papier⸗ und Komtorbedarftz⸗ artikel · Großhandlung, ist Inbaber der Firma.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 21. November 1896 und der gerichtlichen Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.

Arnstabt, den 23. November 1896.

darf, Amtsgericht. I.

h chs mann.

ner lim. Sandelsregister 51117 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 21. November 1896 ist am 23. November 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 15 369, woselbst die Handelsgesellschaft:

Levenstein C Heß . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Levenstein zu Berlin etzt das Han dels geschäft unter un veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 897 des Firmenreglsters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 897 die Firma:

Levenstein C Heß mit dem Sitze ju Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Levenstein zu Berlin eingetragen worden.

8 unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 14 353, woselbst die Handelsgesellschaft: .

Brestrich C Co. lee. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Löwenthal aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Brestrich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 902 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 28 902 die Firma:

Brestrich Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brestrich zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 12 917, woselbst die Kommanditgefellschaft:

Urania⸗Uhren und Saenlen Commaudit-

Gesellschaft Breolaner Dr. von Orth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 12459, woselbst die Firma:

R. J. Liedtke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: (

Das Handelsgeschäft ist durch ebnen, auf die Wittwe Oppermann, Elisabeth, geborene Sangmeister, zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 28 900.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 28 900 die Firma:

R. F. Liedtke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Oppermann, Elisabeth, geborene Sang— meister, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Rudolph Rothe zu Charlottenburg ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 807 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 10 296 des Prokurenregisters bei der für die erstgenannte Firma dort eingetragenen Prokura des Rudolph Rothe vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 807 des Prokurenregisters übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 413, woselbst die Firma:

Berliner Dampfwäscherei A. Zimmer Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Fließ zu Berlin äber— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Berliner Dampfwäscherei L. Fließ fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 896.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 896 die Firma:

Berliner Dampfwäscherei L. Fliest mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fließ zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 28 898 die Firma:

Paul Loewenthal

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Loewenthal zu Berlin, unter Nr. 28 899 die Firma:

Z. Pin ens ;

und als deren Inhaberin Frau Kaufmann

Zerline Pincus, geborene Cohn, zu Berlin, unter Nr. 28 90l die Firma:

Panl Kleinicke. Fabr. chem. tech. Präparate und als deren Inhaber der Chemiker Paul Georg Kleinicke zu Berlin,

eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 24759 die Firma: Panl Hohenstein. Berlin, den 23. November 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Rexlin. Saudelsregister 51118 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 21. November 1896 sind 3 . November 18936 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 3439, woselbst die Aktiengesellschaft:

Actiengesellschaft vormals Frister Æ Noßmann mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Chemnitz vermerkt fleht, eingetragen:

a. Der in der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1893 gefaßte Beschluß, das Grundkapital herabzusetzen, sj zur Ausführun eig g.

Nach Ausführung dieses 36 usses betrug das Grundkapital 1 938 600 4A und zerfiel in 5023 In⸗ haber Aktien à 300 Æ und 452 Inhaber ⸗Aktlen à 1000 4A

b. Der Eintragungsvermerk vom 11. August 1896 wird wie folgt berichtigt:

In der Generalversammlung vom 26. Juli 1896 ist beschlossen worden:

I) eine Erhöhung des Grundkapitals um 561 400 0 durch Ausgabe von auf jeden Inhaber lautenden od Aktien à 1000 M und 2 Aktien à 1200 A herbeizuführen,

. SS 2 und 22 dez Gesellschaftsvertrages zu ern.

Hierdurch ist u. a4. Folgendes bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen und Fahr⸗ rädern, sowie anderer durch die Fabrtkallong⸗ einrichtungen herstellbarer Erzeugnisse.

unter

c. Der vorerwähnte Erhöhungsbeschluß ist zur Augführung gelangt. Dag Se e fg beträgt . mehr 2 5090 000 , Dasselbe ist eingetheilt in 502) Aktten à 300 S6, 991 Aktien à6 10065 S6, 2 Aktien à 1200 Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3679, woselbst die Aktiengesellschaft: CartonnagenMaschinen⸗Industrie und Fa gon Schmiede, Actiengesell schaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In den Generalversammlungen vom H. No— vember 1896 ist nach näherer Maßgabe de—

ein⸗

Versammlungsprotokolle beschlossen worden, eine

Herabsetzung des in Stamm Prioritätgaktien verbrieften Grundkapitals um 562? 800 M durch Vernichtung einer entsprechenden Anzahl von Stamm⸗Prioritätsgaktien herbeizuführen.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1896 ist am 24. November 1896 in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

palte 1. Laufende Nummer: 16 632.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bier⸗Siphon Actiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Cassel mit Zweigniederlassung zu Berlin. .

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. April 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Erwerbung der im Eigenthum der Herren 8 Reissing und Alfred Neumann, beide zu

erlin, stehenden Patente und Gebrauchsmuster auf ein Bier⸗Siphon, sowie die Erwerbung neuer Er⸗ findungen auf dem Gebiete der Bier Industrie;

b. die Anfertigung, Lieferung und sonstige Ver— werthung des patentierten und als Gebrauchsm uster geschützten Bier ˖ Siphons;

c. die Herstellung und der Vertrieb von Bier und sonstigen Getränken in den genannten Siphons;

d. der Erwerb, die Errichtung und Pachtung von Anlagen, welche zur Errichtung der sub b. und e. gedachten Zwecke dienen; die Einrichtung von Zweig—⸗ niederlassungen, sowie die Einrichtung und Betheili⸗

ung an anderen gewerblichen Unternehmungen, deren En chen n nr, zu den gedachten Zwecken in Be— ziehung steht.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 16. Das selbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 A lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien nommen.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor— stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. .

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver—⸗ pflichten, müssen entweder von zwei Vorstands— mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, oder von einem dieser beiden und einem vom Aussichtsrathe besonders hierzu bestellten Bevollmächtigten abgegeben werden. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichner ju der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, die Prokuristen beziehungs— weise Bevollmächtigten mit einem ihr Verhältniß andeutenden Zusatze.

Die Berusung der Generalversammlung 33 durch öffentliche Bekanntmachung, welche spätestenz 2 Wochen vor dem Veisammlungstage diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet zu erlassen ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft

L) durch den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) durch zwei jeweilig vom Vorstand oder Auf— sichtsrath zu bestimmende Berliner Zeitungen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Brauereibesitzer Hermann

Cassel, Arnold

der Brauereibesitzer

Greifswald,

der Direktor Adolf Schmidt zu Cassel,

der Rittergutsbesitzer Theodor Schulze— Dellwig zu Haus⸗Sölde,

J Fabrikant Richard Schlegel zu Gux— agen.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden die vorstehend sub 1, 3, 2, 4, 5 Genannten und der Kaufmann Friedrich Ernst Otto zu Dortmund.

Den Vorstand bilden: ö

I) der Kaufmann Heinrich Koch zu Gassel, 2) der Kaufmann Georg Jung zu Cassel.

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren eprüft der Kaufmann August Daltrop und der Dr. 65 Rohr, beide zu Cassel.

Berlin, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Res lau. Bekanntmachung. 560922 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3468 das durch den Eintritt des Kaufmanns Richard Schwan hier in das Handelageschäft des Kaufmanns Detlef Schierer hier erfolgte Erlöschen der Einzelfirma C. Schierer hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3067 die von den beiden Vorgenannten am 15. No— vember 1895 hier unter der Firma C. Schierer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. bo9ꝛ] In unser Prokurenregister sind Nr. 2215 Leopold Kruppa und Wilhelm Wähner, beide in Breslau, als Kollektivprokuristen des Brauereibesitzers Georg . hier für dessen hier bestehende, in unserem irmenregister Nr. O3 17 eingetragene Firma G. Haase heute eingetragen worden. Breslau, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht.

über⸗

Sumpf zu

Sumpf zu

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Hen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin Ww. lmstraße Nr. 6X.

W281.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin,

Donnerstag, den 26. November

1896.

ö

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, een nent Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Fahrplan ˖ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

onderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 211)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für g

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central ⸗Handels⸗Register für das 6 Reich erscheint in der Regel täglich. Der ja

Bezugspreis beträgt ü 50 3 für das Viertel Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 53.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

.

Handels⸗Negister.

Rres lau. Bekanntmachung. 50923

In unser Firmenregister ist Nr. 9470 die Firma

Breslauer Stadt ⸗Post Eugen Boronow hier

und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Boro—

now hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 1174

In unser Firmenregister ist Nr. 9469 die Firma C. M. 5p. Knetsch hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Clara Maria Hedwig Knetsch, geb. Melde, in Breslau heute eingetragen worden. .

Breslau, den 23. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRries. Bekanntmachung. 561175

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 526 die Firma „Alfred Borkmann“ und als deren In— haber die verebelichte Louise Borkmann, geb. Beyer, in Brieg eingetragen worden.

Brieg, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

KEunzlau. Bekanntmachung. 50920)

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Firma „Martin C Barasch“ Nachstehendes ein— getragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in „Bunzlauer Solzwaarenfabrik Martin Æ Barasch“ ge⸗ ändert.

Bunzlan, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. Nr. 1967. 151178)

Firma: H. F. Raetzer in Cassel.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An— 56 vom 16. November 1396 am 17. November

Cassel, den 17. November 1896.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 4 Cassel. Handelsregister. Nr. 183. (51177

Firma: Gebr. Büding in Cassel.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An— meldung vom 16. am 21. November 1896.

Cassel, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. h lI79

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 676 die Firma „A. Liebermann“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Goethestr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Liebermann ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 21. Nopbember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 61180

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 677 die Firma „Robt Herrmann“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Lutherstr. 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Herrmann ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ori vitꝝ. 60947]

Zu Fol. 1 Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Handele firma F. Eckermann zu Crivitz, ist heute eingetragen Kol. 3: Die Firma ist erloschen.

Crivitz, den 24. November 1896. Groß herzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

Eberswalde. 50924

In unserem Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 297 eingetragenen Firma „Johann Beug“ vermerkt worden:

Tas Fräulein Margarethe Jacobi zu Biesenthal ist in das Handelsgeschäft eingetreten, und wird das— selbe unter unveränderter Firma fortgeführt.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Ur. 97 die Handelsgesellschaft in Firma „Johann Beng“ mit dem Sitze zu Biesenthal, und sind als deren Gesellschafter:

I) die verehelichte Kaufmann Beug, Anna, geb.

Bauer, Y) das Fräulein Margarethe Jacobi, beide zu Biesenthal, von denen jede derselben zur Vertretung berechtigt ist, zufolge Verfügung vom 4. November 1896 ein getragen worden. Gberswalde, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Elber seld. Bekanntmachung. (h0925)

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 42853, woselbst die Firma Conr. Chandiers mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Die der Ehefrau Conrad Chaudieré, Franziska, eb. Düppes, zu Eiberfeld für die obengenannte i. ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen und at die Löschung bei Nr. 1801 des Prokurentegisters stattgefunden.

Giberfeld, den 20. November 1896.

Eber geld. Bekanntmachung. 50926

In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 4537, woselbst die Firma Gerhard ten Winkel Ber⸗ leger nnd Herausgeber der Rheinischen Wacht Deutsche Buchhandlung mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden?

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Te.

Eber geld. Bekanntmachung. 50927 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4542 die Firma Wilhelm ten Winkel, Buchhandlung mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren In— haber der Buchhändler Wilhelm ten Winkel daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe. Elberfeld. Bekanntmachung. 60928 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4543 die Firma Hans ten Winkel Berlag der Rheinischen Wacht mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Privatier Hans ten Winkel zu Ruppelrath, Gemeinde Höhscheid, einge—⸗ tragen worden. Elberfeld, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe. Erruarxt. 6509301 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1296 die Firma Friedr. R. Roese in Erfurt und der Kaufmann Friedrich Karl Thilo Roese daselbst als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ErgCcurt. 50929

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1297 die Firma Martin Burghardt in Erfurt und der Kaufmann Johann Martin Burghardt daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 73. November 1896.

Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

Friedland, Meckl. 50940

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 38 Nr. 52 zur Firma E. Johannsen zufolge Ver— fügung vom 19. d. Mts. eingetragen worden: Kol. 3. Die Firma ist durch Vertrag an den Kaufmann Dachner übergegangen und umgewandelt in „E. Johannsen Nachf.“.

Kol. 5. Jetzt Kaufmann Franz Julius Johannes Dachner hieselbst.

Friedland, den 21. November 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rieben. Jackwitz.

Geldern. 50931 Unter Nr. 23 unseres Handels (Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen die Firma „Schneider ( Scharf“ mit dem Sitze zu Issum unter folgenden Rechte verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 15 Her⸗ mann Schneider, 2) Carl Scharf, beide Kaufleute zu Issum. Die Gesellschaft hat am 15. November 1856 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Geldern, den 20. November 1396. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. 609321

Im Handelsregister für Gera ist heute die auf Tol. 451 des Handelsregisters für Gera eingetragene Fiüma Angusft Böttger in Gera gelöscht worden.

Gera, den 23. Nobember 1886.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Renss 5. L. 609331

Im Handelsregister für Gera ist heute die Firma Max Portéger in Gera auf Fol. 674 gelöscht worden.

Gera, den 23. November 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Renss j. L. 509341

Auf Fol 788 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Max Schulze in Gera und als deren Inhaber William Max Schulze in Gera ein getragen worden.

Gera, den 23. November 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Glei wit. Bekanntmachung. sh1093 In unser Firmenregister ist unter Nr. 969 die Firma Hermann Guttmann mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Guttmann in Gleiwitz heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. (60935 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr hH7 die Gesellichaft „Gebrüder Meinecke“ in

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Gnesen und als deren Gesellschafter die Maler-

meister Ernst Meinecke und Gustav Meinecke, beide in Gnesen, eingetragen worden. Vie Gesellschaft hat am 19. November 1896 begonnen. Gnesen, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 50936 Die Gothaische Verlagsansftalt vormals Friedrich Andreas Perthes, Actiengesellschaft in Gotha hat in der ordentlichen Generalversamm— lung und in der besonderen der Stammaktionäre vom 9. dies. Mt. die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 000 000 S um 350 Stamm Aktien auf 6b0 000 M gegen Ausgabe von Genußscheinen und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages in FS§ 4 30, 31 und Tit. VII beichlossen. Solches ist auf Anzeige vom 15. dies. Mts. im Handelsregister Fol. 1460 eingetragen worden. Gotha, am 21. November 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Grünberg, Schles. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Gesellschaft Löbꝓuer Co. in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Karl Opdenhoff hat auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, verzichtet.

Es sind daher nur noch der Verlagebuchhändler Otto Löbner oder die beiden Kollektiwprokuristen Ernst Leykum und Hugo Grienz letztere gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt.

Grünberg, den 19. Nobember 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Ibo 937]

Halbex stadt. 50939

Die unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Internationale Gesellschaft für Torf⸗ verwerthung, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Halberstadt, ist durch Eintragung folgenden Vermerks heute gelöscht worden:

Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Oldenburg im Großherzogthum verlegt, und ist die Firma des⸗ halb hier gelöscht.

Halberstadt, den 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halberstadt. 60938

Die unter Nr. 1040 des Firmenregisters für den Kaufmann August Fischer zu Derenburg eingetragene Firma A. Fischer ist heute geloöͤscht worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 381 des Gesellschafts⸗ regifters die Kommanditgesellschaft A. Fischer mit dem Sitze zu Derenburg und als deren persönlich baftender Gesellschafter der Kaufmann August Fischer zu Derenburg eingetragen worden.

Halberstadt, den 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Haltern. 60941] Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 11 eingetragene Firma S. Heymann zu Haltern gelöscht worden. Daltern, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.

HAanan. Bekanntmachung. bh0942

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1214 nach Anmeldung vom 21. November 1896 heute eingetragen worden:

irma Jankowsky K Dünnebier zu Hanau.

nhaber der Firma sind

I) Schlosser und Fahrradhändler Oswald Jan⸗

kowery hier, 2) Schlosser Robert Dünnebier hier. Hanau, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HKem pen, Rhein. 0943

Bei Nr. 51 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Fima „Rixen 4 Horst“ mit dem Sitze in St. Tönis eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist am 20. November 1896 aufgelöst und das von ihr be⸗ triebene Handelsgeschäfst auf den Mitgesellschafter Wilhelm Rixen übergegangen, der es unter der Firma „Wilh. Rixen“ fortfuhrt. J

Bei Nr. 157 des Firmenregisters ist demgemäß heute eingetragen die Firma „Wilh. Rixen“ in St. Tönis und als deren Inhaber der vorbesagte Kaufmann Wilhelm Rixen in St. Tönis.

Kempen a. Ni., den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

HR rappitrp. Bekanntmachung. , Zufolge Verfügung vom 21. Nobember 1896 is die im Firmenregister unter Nr. S8 eingetragene Firma Franz Cebula gelöscht worden. Krappitz, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.

HKrappitz. Bekanntmachung. 50945 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66

die Firma Franz Cebula Nachf. Robert Hampel

zu Krappetz und als deren Inhaber der Gerber

meister Robert Hampel zu Krappitz eingetragen worden. Krappitz, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Krappitzp. Bekanntmachung. H0946

Die Prokura des Geschäftsführers Friedrich Cebula

zur Firma Franz Cebula in Krappitz ist in

unserem Prokurenregister unter Nr. 4 heute gelöscht. Krappitz, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Lennep. 50948] In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 die Firma Emil Halbach mit dem Sitze ju Lenne und als deren Inhaber der Apotheker Emil Halbach zu Lennep eingetragen worden. Lennep, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.

IV.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 509491 In unser Ftrmenregister sind heute unter Nr. 146 die Firma P. Moeffert und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Moeffert und unter Nr. 141 die Firma Aug; Utzat und als deren Inhaber der Uhrmacher August Utzat, beide aus Löbau, einge⸗ tragen worden. Löbau, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. hoh] In das hn. Handelsregister ist zu Rr. 197, betreffend die Firma Marcus Goldbfarb zu Lnd⸗ 1 heute eingetragen: ie Firma ist erloschen. Ludwigslust, den 24. November 1896. Der Gerichtsschreiber.

Lübbenau. hl 1091 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 79.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: meister Carl Truͤstedt zu Lübbenau.

3) Ort der Niederlassung: Lübbenau.

4) Bezeichnung der Firma: C. Trüstedt.

Lübbenau, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. ho 951 I) Die Wittwe des Konditors Otto Iwannow,

Caroline, geb. Lühr, hierselbst ist als der Inhaber

der Firma „Otto Iwannow“ Konditorei⸗

waaren· Geschäft hier unter Nr. 2977 des

Firmenregisters eingetragen.

2) Die Kaufleute Carl Klinke und Carl Rothen⸗ bach, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 19. Nopember 1896 unter der Firma „Carl Klinke . Ce“ hier bestehenden offenen Handels- gesellschast Spezialgeschaft von Beleuchtungs⸗ gegenständen für Elektrizität und Gas unter Nr. 1912 des Gesellschaftgregisters eingetragen.

3) Die Kollektivprokura der Kaufleute Heinrich Jacobs und Hermann Schwarz, beide hierselbst, für die Firma „A. Jacobs Erben“ hier unter Nr. I126 des Prokurenregisters ist gelöscht.

4 Die Prokura des Kaufmanns Carl Rothenbach hierselbst für die Firma „Gustav Schallehn“ hier unter Nr. 1079 des Prokurenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 21. November 1896.

Zimmer

Valk el. Bekanntmachung. 50952 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 32 eingetragene Firma E. Krüger zu Wertheim am heutigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. Nenmarke, Westpr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die Firma J. Jacob⸗ sohn in Nenmark am heutigen Tage gelöscht worden. Gen. 139 1 1419. Neumark, W. Pr., den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.

093]

Veustrelitꝝz. 50627]

In das hiesige Handelsregister Fol. LXXXI Nr. S1, betreffend die Handeltfirma C. Schüder E Co. hierselbft, ist heute eingetragen:

ad Kel. 5. Als Gesellschafter ist seit dem 14. No- vember 1896 der Kaufmann Carl Schüder jr. hier- selbst eingetreten.

ad Kol. 7. Die bisherige . des Kauf⸗ manns Carl Schüder jr. ist erloschen und solche dem Kaufmann Franz Schüder hier übertragen.

Nenstrelitz, den 15. November 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

NMicolai. Bekanntmachung. 51094 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma C. Sp. Chotzen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Chotzen ju Nicolai

eingetragen worden. Nicolai, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 50954]

In unser gr , r, ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der unter Nr. 413 eingetragenen Aktiengesellschaft Nordhausen· Wernigeroder , , , . Spalte 4 Folgendes ver⸗ mertt:

Der Direktor Paul Barnewitz zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Direktor Stadtrath a. D. Adalbert Erler zu Berlin zum Vor standsmitgliede gewählt.

Nordhausen, den 23. November 1896.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II.