1896 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Iker Gruben

. t. Pr. do. Portl.⸗mtf. do. Kohlenwerke

do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schri . Schuckert, Elektr. ulz⸗Knaudt . zeckMühlenbau iemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Sladtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bredx Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. i Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr.

Terr. G. Nordost

Thale St. s. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenb Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind. Bau. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hufschl. br. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich. G. Vogtland. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.

14

—— S O OO —— O 0

de 28

Wassrw. Gelsenk. II Westeregeln Alk. 10

.

8

do. Stahlwerke 12

do. Union St⸗ P. Wiede Maschinen

Wilhelmshütte . 14

Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. ..

. ö.

J 0

3. hi 47 4 0

ellst. Fb. Wldh. 16

OA 0

1000 1000 500 1000 1000 300 600 1000 1000 600 1000 1200/1200 1000 120/800

1000

x

SC O —— dt t N N M0

1000 600 1000 1000

= —— —— 7

err e / /

Schiffahrts⸗Aktien. 0 5 41.1 1000 133, 756

Hamb. Am. Pack. 3 . ansa, Dpfschiff.

i n

Norddtsch. Lloyd do. ult. Nor.

Rheder. ver Schiff

Schl. Dampf. Co.

Stett. Dmpf. Co.

Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.⸗Akt.

6

OO O O O

1000 300 1000 13,304, 1 1000 11000

750

T .

1000 / 600

1 500 Le.

203, 00 bi G 25h 75G 208, 00 bz G 208, 00bz G 191,006 45,75 bz 142, 25G

ih bz G 238, 90 bz 220, 00b G

200, So b; G 132,20 bz 76, 00 116 506 175, 50 bz G 127, 756. 270,50 bz G 150, 76 bz G 162, 30 bz G 164,560 bz G 191,756 74 20 bz 142,50 bz

38 00bz G 37. 50

S4, 50G 142, 106 2, 70 b; B 14,806 17, 00bz B

187,50 bz G 135,506 125,25 G 247, 0 bz G 202 006 60, 265 bz G 154,008 98 006 131,006 S3, 50 bz G

283, 10bz G 171,75 bz G 135,806 189,50 bz G 67, 00bz G 76 00 68, 75 G 28,25 bz G

94,50 G 121,25 bz G 104.756 227,25 G

133, 25a, 75 bz 102, 906 79, 75 bz G 113,50 bz G S0u / hQu, 7h 136, 106

76, 00

66, 75 B 105,756 6klf 13,506

Berichtigung.

Westsizil. St. A. hö, 70et. bzB.

3g. 46,706.

(Amtliche Gr. L

Kurse.

Gestern? schterf. B. u.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

6FI 8 -⸗Tm. Stüc zu ] Apolda St. Anl. n

Bonner do. Charlottenb. . 5 Cottbuser St A. S9)

do. do. 96 Duisburger do.

do. do. V. 96 Glauchauer do. 94 Güstrower do. Hildesheimer do. andsb. do. 0u. 96 M. Gladb. St. A. Mühlh., Rhr. do. München 1386-88

do. 90 u. 94 Nürnb. St. A. ll. 96 Offenburger do. ie do.

eydt do. 1-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. l

Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. 8 s.St⸗A. 96 111

itteld. Bdkr. Pf Rudolst. Schldsch

Don. Hyp. psobr. ! do. o. 14

Mckllb. Syp. Pf.II

Pomm. neulndsch.

o. o. Sãchs. Bdkr. Pfd. Ii . !

do. o. II4

Weimar Schuld. Bern. Kant. ⸗Anl. I

. 1 a , do. do.

5 3353

3 34

3 3 3 39

39

31

—— Q re = ö

w =

31

33 14. 3 11.

117 5000 = 16060

5000 - 100 000 - 100

k

1000 1000 1000 u. 00 3000-100

2 2 *

2000-200 2000-200 10 1000-2090 000 - 200

h. 5000 200

Q 8 Q D D 2 1

1000 u. 50

066 - 566 dbb bb 600 - 3266 oo - hb 2666 = 2606

1000 3000-2090 000 - 100 000 - 200 S000 - 100

000 - 200 3000-100 3000-1090 3000 109

111 ä /// / / /

Deslerr · Ung. Bt.

hob = h G os 3oG

lol, 0

zb IG ge 5

ob 0 - 2600

100, 403 102, 006

od 00 102, 55

lo doc loo 3

lob, po G

7 8B gr 16 7 46 lo 5 G

lol ob:

93 00 bz

2 1.4. 10 600 / Mofl. P.

Rum. St. Anl. 9tz do. do.

Russ. Gld⸗ Anl. 96

Schweiz Eisb R.

Stockholm. Pfdbr.

Ung. Bodkrd. Pfd.

1 1 3 3 3

( 1

1.5.11 4050 = 405 86, 99 b B

1488.1 404

4

*

1.5.11 1000 Fr. 56. 90bz 8 ol, 20e b; B *

1.1.5.7 8080 - 808 * 1.4.10 cοο-1 Kr 1.5. 11 1000 2 MN ο0fp].·

DO

1

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligatisnen. 1.7 5000 - 200 -

Drtm. Gr. Ensch lbst. Blankb. 9h

ismar⸗Karow

North. Pae. 1Cert.

1 . 1.1.7 20002 1.1.7 1000 8

7 1000 u. 0M οο, 0G

4

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

Divivende pro siso4sisos Sf. 8⸗T. Stücke zul

Braun schw. Vdeisb Paul. Neu⸗Rupp.

Divivende pro 1894 1886 85. 3. X. St. zu ql

i . 9 5

1.4

Bank⸗Aktien.

B.. Rhlu. Wst. n. Berg. Märkt. neue Berl. Hdlsgs. neue Deutsche Uebersee . desheimer Bk.

H ö

fälzische Bank. fh n t. Preuß. Leihh. kv.

chwarzb. B. Mg

do. Hyp.⸗Bk. Ws l neue

1 1

Q O1

300

500 1000 1500

7

r / r R G

11881

1200 / 600

1000400

Soo M [i775 b; doo M P

19.003 G 44,75 bz G 146, 30 bz G 39,50 bz G

131, 106

139,50 bz G 138. 00bz G 13.106 02,50 G 105, 106 120, 106

Obligationen industrieller Gefellschaften. It 8⸗T. Stück zu *]

An halter Koh lenw Anilin⸗Fabrik rz. Berl. Zichor. F. rz.

erke 105 103

Bochumer Bergwerk

Dtsch. Wasserw. rz. rist. & Roßm. rz. lse, Bergb. O. rz.

Kaliwerke Aschers

Kattowitzer Berg

Massener Brgb. rz.

OderwerkeObl. rz.

Oest Alp Mont. rz.

Port Zem Germ az.

kuer d

Westf. Draht rz.

102 105 102 leb. bau 104 105 100 100

okalbahn⸗Obl.

103

1000

1000 1000

to

eo

I

1000

er- er-

1000

C C

1000

Induftrie⸗ Aktien.

(Dividende ist event. für 1884/95 resp. für 1895/88 angegeben.)

Dividende pro 189418056 85. 8.⸗T. Stck zu- 5

Alfeld⸗ Gronau Allg. Ganfen i. Annener Gßst Av. Ascan. , Chem. kv. Bär Stein Met. Bafalt⸗ Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Bedbrg. Wl( Ind. Bendix Holzbearb Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz

Berthold Messing !

Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik... Carol. Brk. Offl. Centr.·Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw do. Steing. Hubbe do. Steinzeug... do. V. Petr. Et. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Erlang. Br. Reiff. . rankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. ,,, . Ge i , gh. Glückauf Gw VA Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. ODmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arpen Bwk. neue arz. W St P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. owaldt's Werke Kaiser⸗Allee. .. Karlsr. Dur! Pfb. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vʒ. A. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchfcv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr. Masch. Anh. Bbg. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. do., do. J. Nauh säurefr. Pr. Neu. Herl. Dmnib 1 Nürnb. Brauerel Oberschles. Brau.

0 0 8

5

8e

2 de

& = 8d = 0

1 8838

2888 c0— 01 O88

1224

OS OL O rot-

8873 2 31 —è—

rot-

wor- o-

Oppeln Grguerei

11 S881 02821 I R 00 O0 0 0 80

Ar de,

2

8 4 600

366 366 15606 1000 160606 10600 250 5060 1000 1006 hob 566 366 366 1000 600 566 66 5650 060 1000 600 360 1000 300 366 560 1000 1606 1060 1000 1666 1600 300 1000

28 to-

. ö Q ——

O 8

OO O de O c COO

Q W —⸗— Q W Q

l

1000 1000 600 1000 1000 1000

.

—— 7 —— 8 2 8

2 O de

524 . 2 ö 8 D

8

:

S— 2

X 11 1 801

8

8 8 SO —— * -- - 2

1—!

82

2

2 12

10106. 404

100 Fr.

100, 70G

00 u. 200106, 20 Gk. f 1000 u. 500 —,

M7606 102,75 bz G

1000 u. 500 lĩ04 606 1000 u. 50M οο, Sobz 1000 1. 500 I00,20B 1000 u. 500 7, 706

01, 80 bz G 03, 25 bz G

J. .I. 1 19000 200 r. gs, bobz G

los, 56G

56. Job; G

107, 00bz G 148,75 G 160,506 105,06 bh, 0 bz G 339, 006

lab hoꝛzʒ

1

172,50 bz G 147,75 bz G 44, 00 bz

.

a6 vort. b6 r 606

S 00 bz G 132, 006 20,5606 1565,50 bz G 130,00 bz G 157,50 bz G 133, 006 28, 00 bz G 108,50 G 132,506 2, 106 Sd, 00 B 115. 75G 126, 60G 133,00 bz G 63, 006 129,506 114,006 74,00 b; G 104, 25G

70, 75 bz G 288, h0 bz G 74 00 bz 211, 75G 112, 75 bz B

1

35 Mob G lan e , G

10 sob; G 135 0 öl Sch

66, 50obz G 128, 00 bz 145, 50G 13, 70 G

z16,. 76 bj b bo bz G 35666 la, 5 bi G

.

19b Mob; G 133,75 G 6. h 94,25 b; G 133,75 G

il obi c

Dranienb. Chem. 300 do. St.⸗Pr. aulshöhe Brau. eniger Maschin. omm. Masch. F. otsd. Strßb. kb. athen. Opt. F.

Redenh. St.⸗Pr.

i e, ;

Rh.⸗Westf. Ind.

Sãch ; Guß stahlf. do. Nähfäden kv.

Sagan Spinner.

K

164,706 164, 00bz G 139,506 120, 10b3 G 31, 40G 69, 006 107,50 G 46,506 28, 50 bz G 39, 75 bz G 219, 66G 112,B 75 G 123,106 108, 806 126 50 bz 127, 75 6 246, 106 80,50 bz G 128,75 B 21, 90 bzG 165, 75 bz 101,50 bz

25,90 bz 102,40 b3G 229,256

18, 25 bz G 20, 00636 128.256 194,90 bz 143,30 bz G 19,006 29,00 B 106 106 72,006 34,506 308,50 B

CO 0

Mr ——

21

ö 2 e L K C C C L C ᷣ— C D C C C . K . F = F s- R r m m r

A OCG OK -=

e- O D do Di

Schimischow Em. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwasser V.ͤ⸗A StrlsSpilk Ste. Sturm Fal zziegel Sudenbg. Masch. Südd ; Inm 4000 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Thale Eish. Vrz. Ung. Asphalt .. l. d. Linden Vrz. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kp. Weißbier (Ger. do. (Bolle) Westeregeln Vrz. Wilhelmj Vz. A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

80 GO , 8 888 22

I

= * * 2 5 / / // 2 2 S S3 —=— —— X d 0 ——— —— 1 —— Q ——

Versicherungs Gesellschaften. Kurs und Dividende (Séê pr. Stück. Divendende pro 1894 1895 Aach. M. Feuerv. 2M / v. 10007νn 430 330 Aach. Rückberf. G. 200 u. 400Mα. 30 385 Allianz 25 9/9 von 1000 ... 20 * Berl. nd. u. Wssp. 20M / oh. 00 Mn 129 Berl. Jeuery . G. 2M /ov. 19004 0 l0* Berl. Hagel A. G. 2000. 10002. 45 6 Berl. Lebensp. G. 20 /. 1000 90 Colonia, Feuerv. 2M /ο . 10009½ 400 Concordia, Lebv. 200/90 v. 1000. 51 Dt. Feuerv. Berl. 206 /9v. 1000 αν 108 18756 Dt. loyd Berlin 200½ v. 10004½ν 200 100 ES85806 D. Rück⸗u. Mity G. Ah / cv. 300 3736 37,50 7606 Deutscher Phönix 20 0½v. 1000 fl. 110 Dtsch. Transp. V. 2630 v. 2400 100 17006 29206 418606

93506 15006 9756

16506 249606 3806

339756 79006 12206

Dres d. Allg. Trop. 106 / 6.10007 225 221! Düsseld. Transp. 100½ v. 10002, 300 1 Elberf. Feuervers. 2 06/0. 10003 νν6 240 1 k Ilg. V. 20. 1000Mn 120 Germania, Lebnsv. 200 / q. 500M. 45 Gladb. Feuervers. 2M / q. 1000 Mun 75 Köln. Hagelvers. G. 200 /. 00 Mr. 54 Köln. Rückvers. G. 20 / op. 00M. 50 k 76 Magdeb. Feuerv. 200/90 v. 1000 240 Magdeb. Hagelv. 33 16 op. 00M) 1000 Magdeb. Lebens. 200,0. H00Mνιάλ‚ 25 21 B60B Nagdebg Rückyers. Ges. 10027100 45 50 1155etbB Mannh. Vers. Gef. 250½ 100016 37,80 56006 Niederrh. Güt. A. 10O0υάCv. 00 Mνιυάλî! 50 35 Nordstern, Lebv. 20 /g. 10002½M 120 120 245806 Nordstern, Unfallv. 300 v 3000 75 75 16706 Oldenb Vers. G. 20Yo v. 00 Mνιυνt 65 65 14506 reuß. Lebens pers. 2M v. 00M 42 N756G 10256 h

1856 1008 1856 S506 168506 54756 3460

reuß. Nat. Vers. 2ho / v. 400 Mer 51 rovidentia, 10/0 von 1000 fl. 42 th.⸗Westf. Lloyd ! O0/ 9. 10002Mνυ, 45 3. Rh. ⸗Westf. Rückv. 10/0. 400M. 30 * Saͤchs. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. 00 Mνάυ&, 56, 2 37,0 655 G Schlef. euerp. G. 20 / go. 10 ie. gö6 66 16306 Thuringia, V.⸗G. 200 / ob. 1000 Mun 29256 Transatlant. Güt. 200 /0v. 1500.16 5 9106 Union, Allg. Vers. 200 /9v. 300016 36 800 Union, Hagelvers. 200 / v. H009ιt. 9 75 7256 Viktoria, Berlin 200/90. 1000MMνñ 174 1350 Westdtsch. Vi B. 29 * v. 190000 69 35606 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004 33 33 8756

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Hagener Gußstahl konv. 111, 30bzG.

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 26. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in weniger fester Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade günstig, blieben aber hier ohne Einfluß auf die Stimmung.

Die Haltung befestigte sich vielmehr im Verlaufe des Verkebrs, und das Geschäft, welches sich anfangs allgemein ruhig entwickelte, gestaltete f später 5 einigen Gebieten lebhafter. Der Börsenschluß blie ziemlich fest. .

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste, aber ruhige Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf. Reichs. Anleihen und Konsols hebauptet, nur 36 und 3 00 Konsols geringfügig ,, .

remde Fonds zumeist behauptet und gleichfalls uhig; Italiener und Mexikaner etwas besser und lebhafter

Der Privatdiskont wurde mit 459 notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit etwa br oo gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kredit Aktien schwach, Franzosen nach schwachem Be⸗

inn befestigt, andere Oesterreichische wenig verändert; egen und schweijerische Bahnen zum theil fester.

Inlaͤndische Eisenbahnaktien, besonders Dortmund⸗

Lübeck. Büchen und Marienburg⸗Mlawka

ien in den Kassawerthen behauptet und

ruhig; die spekulativen Devisen anfangs schwächer,

schließlich befestigt, besonders DiskontoKommandit-⸗ und Berliner Han delsgesellschafts Antheile.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig;

Montanwerthe nach schwächerem Beginn befestigt; Dortmunder Union St. Pr. etwas höher.

Breslau, 25. Nopember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Breslauer Diskontobank 116.090, Breslauer Wechslerbank 105,25, Kreditaktien 229, 00, Schles. Bantverein 131,59, Bresl. Spritfbr. 127,06, Vonnersmark 153,50, Bresl. elektr. Straßenbahn 187,25, Kattowitzer 154,00, Oberschl. Eis. 87,80, Caro Hegenscheidt Akt. 120,235. Oberschl. P. 3. 130,70, Opp. Zement 147,090, Giesel Zem. 123,50, L Ind. Kramsta 142,59, Schles. Zement 191,25, Schl. Zinkb.' A. 207,75, Laurahütte 158,25, Bresl. Oelfbr. 98,50.

Frankfurt a. M., 25. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,365, Pariser do. So, 683. Wiener do. 169,90, 3 Reichs A. 98,10, Unif. Egypter 104,30, Italiener 89, 40, 30 /9 port. Anl. 26, 00, 5 He amort. Rum. 100,00, 40/9 russ. Konsols 103, 30, 40/9 Ruff. 1894 56,36, 4os. Spanier 58,0, Mainzer 117,70, Mittelmeerb. 94,80. Darmstädter 154,50, Diskont ⸗Komm. 205,90, Mitteld. Kredit 111,90, Oest. Kreditakt. 3083, Oest. Ung. Bank 798,00, Reichsbank 159,00, Laurahütte 158, 00, Westeregeln 170,00, Privatdiskont 4.

Frankfurt a. M., 25. November. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗ aktien 3085, Gotthardbahn 164,90, Diskonto⸗ Komm. 206,70, Laurahütte 168,097, Schweizer Nordostbahn 130.50. Mexikaner 92,50, Italiener 89, 45, Türken⸗ Loose 31,40.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 26. Nobember. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 g. Loko ftill. Termine fest. Gekündigt 160 t. un f gungspreis 176,50 Loko 162 134 nach Qual. Lieferungsqualität 176 S, per diesen Monat 176,50 176,75 bez., per Dezember 176, 50 176,75 176,50 177 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine fest. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 130,0 166 Lofo 120— 135 S nach Qualität. Lieferungsqualität 130 , inländischer 131 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Dezember 130,50 150, 25 130,60 bez.

Gerste per 1000 kg. Nur feine Waare beachtet.

uttergerste, große und kleine 116—135 S6 nach . Braugerste 136 185 Æ nach Qual

Hafer per 1000 kg. Loko fist. Termine fester. Gek. 100 t. Fündigungspr. 131 Æ Loko 138 15 M n. Qual. Lieferungsqualität 132 , pommerscher mittel bis guter 133 140, feiner 142 146, schlesischer mittel bis guter 135 142, feiner 143—148, preußischer mittel bis guter 135 —142, feiner 143 148, russischer mittel 132 136, feiner 138 145 bez., per diesen Monat 131,00 bez., per Dezember 130,50 bez.

Mais per 1000 kg. Loko höher. Termine erheb⸗ lich höher. Gek. 200 t. Kündigungspreis 98,26 Loko 100 109 MS nach Qualität, amerifan. 100 - 105 frei Wagen bez., ver diesen Monat 98,50 bez., per Dezember 96,77 96 96,75 bez.

Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 150 175 0 nach Qualität, Viftoria⸗Erbsen 155 —185 nach DOual., Futterwagre 114 127 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kündigungspreis M, per diesen Menat —, per Dezember 17,45 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis M0 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 58,8 MS, per Dezember 58,8 S, per Januar und Februar 1897 58,8 S, per Mat 57,7

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 105 kg mit Faß ia Posten von 100 Ztr. Termine ruhig. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loko —, per diesen Monat und per Dezember 21,5 A6

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1060 1. A 100 06— 10 009 nach Tralles. Gekünd. M00 Kündigungspreis S Loko ohne Faß 57,1 bez.

Spiritüug mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 10009 10 0000 0 nach Trallegz. Gekünd. A Kündigungäpreis —. Loko ohne Faß 37,5 bez., per diesen Monat —.

Spirituß mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10009 10 000 ½ nach Tralleg. Gekünd. I. Kündigungspreis M Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Lotko mit Faß —, per diesen Monat und per Dezember 41,9 42,1 bez., per Mai 43.1 - 45 43,2 bej., per Juni 43,4 43,3 —– 43,5 bez., per August 43,9 44 be., per September 41, 1-44 44,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24 00 - 2,090 bez., Nr. 0 21,B 75 19,75 bez. Feine Marken lber Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 17,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,09 = 17,50 bez, Nr. 9 1H S höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8, 0 8, 90 bez., Weizenkleie 8,0 8, 90 bej. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin, 25. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

YVöchste Niedrigste Prei

Per 100 kg für: 9

Richtstroh 32 j 40 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. . —⸗ Kartoffeln. Rindfleisch ! 7 n 1 kg. auchfle g. S rr ff f 169 Kalbfleisch 1 f ; mmelfleisch 1 kg utter 1 R. . Gier 60 Stuͤck.. Karpfen 1 Kg ; Aale

. echte

e ö. Bleie Krehse ho

11

& dM do do de R e 1858311 8888585183

*

Stut ..

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

2

Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

9 33 Ner Bezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ; . Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellnug an; 337 8 für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Eypedition *.

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne URummerun hosten 25 8.

K-

M 22.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorstande der Hofhaltung Seiner Durchlaucht des . Carl von Hohenzollern, Rittmeister a. D. von schirschky und Bögendorff zu Potsdam den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Rittmeister à la suite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen 3 des Prinzen Albrecht von Preußen, Re⸗ nn. des Herzogthums Braunschweig, von Unger, und dem ommerzien⸗Rath Heinrich Lueg zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Lehrer Klinkmüller an der Mädchen⸗ Volksschule zu Königsberg N. M. und dem emeritierten Lehrer Philipp Schmidt zu Holzheim im Unterlahnkreise

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von

Hohenzollern, sowie

dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Baldamus zu Bünd⸗ heim bei Harzburg, dem Tabackarbeiter Henning Cornils zu Bredstedt im Kreise Husum und dem Eisendreher Ferdinand Lattenkamp zu Sterkrade im Kreise Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erst er Klasse des Königlich sächsischsn Albrechts-Ordens: dem General-⸗Major Freiherrn von Bissing, Kom⸗ mandeur der 4. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberst Lieutenant von Wallenberg, Kommandeur des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major von Arnim vom 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment Königin von Großbritannien und Irland, und

den Rittmeistern von Katte und Graf von Berol⸗ dingen vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Grafen von der Schulenburg vom Regiment der Gardes du Corps, Adjutanten der 4 Garde⸗ Kavallerie⸗Brigade,

dem Premier⸗-Lieutenant Grafen 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment,

dem Second⸗Lieutenant von Kum mer, Adjutanten des⸗ selben Regiments, und

dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Stolzenberg vom Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: den Wachtmeistern Stockfisch und Ueberschär, den Vize⸗Wachtmeistern Lange und Hagemann, sowie dem Sergeanten Barz, sämmtlich vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment;

des Kommandeunkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersften Müller, Flügel⸗Adjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Baden;

von Magnis vom

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:

dem Major Grafen von Schwerin vom 2. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland;

der dritten Klasse desselben Ordens:

den Premier Lieutenants von Dycke und von Kock, beide von demselben Regiment; ;

des Kaiserlich russischen St. Stanis laus⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Major von Arnim vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ ment Königin von Großbritannien und Irland;

der dritten Klasse desselben Ordens: den Second⸗Licutenants Freiherr von Eberstein, von Dresky und von Goeckingk, und dem Roßarzt Otto, sämmtlich vom 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland;

der Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orden⸗ Medaille:

dem Wachtmeifler Hu ff von demselben Regiment;

Insertiouspreis sür den Raum einer ruchseile 30 33. Inserate nimmt au: die Königliche Ezpedition

des Nentschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Preußischen taats Anzeiger

Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

l November, Abends.

der Kaiserlich russischen St. Stani slaus-Orden⸗ edaille:

dem Stabstrompeter Rosin von demselben Regiment; owie der am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens zu tragenden Kaiserlich russischen silbernen Medaille: dem Vize⸗Wachtmeister Killat von demselben Regiment.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Land⸗ gerichts⸗Präsidenten Helf in Gleiwitz zum Reichsgerichts-Rath zu ernennen.

Dem bisherigen Konsul des Reichs in Colon (Columbien) Samuel Polack ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs⸗ dienst ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprechverkehrs mit den Niederlanden.

Am 1. Dezember wird der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Hamburg einerseits und Amsterdam und Rotterdam andererseits eröffnet.

Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt 3 0

Berlin W., den 26. November 1896.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J. werden

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Dixektion in Posen die 24,384 km lange Nebenbahnstrecke Schwerin a. Warthe Landsberg a. Warthe mit den Stationen Trebisch, Berkenwerder, Dechsel, Kernein, Roßwiese und Lands⸗ berg a. W- Brückenvorstadt für den Gesammtverkehr und die an der Strecke Jarotschin —els schon bestehende Haltestelle Wirschko wi ] fur den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr,

im Bezirk der Königlichen Efenbehn. Vir ktion in Halle an der Strecke Berlin Jüterbog die neue Haltestelle Wolters⸗ dorf für den Personen- und Güterverkehr, sowie

am 15. Dezember im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Königsberg an der Strecke Tilsit— Stallupönen der neue Haltepunkt Las kowethen für den Personenverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 26. November 1896.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

In der Ersten enn, zur heutigen Nummer des „R. u. St.⸗Anz.“ wird eine Bekanntmachung des Königlich e er gr Landes⸗Versicherungsamts, den Voll⸗ zug es Bauunfallversicherungs 566 vom 11. Juli 1887, und zwar die Revision der Prämien⸗ tarife betreffend, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu genehmigen, daß der Ober-Landesgerichts⸗Rath Brock⸗ hoff in Posen in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗ Landesgericht in Breslau veisetzt werde, ferner

den Staatsanwalt Haken in Elbing zum Landrichter bei dem Landgericht Lin Berlin,

den Gerichts⸗Assessor Adamy in Allenstein zum Amts⸗ richter in Johannisburg,

den Gauche e for Plonsker in Kulm zum Amts⸗ richter in Schwetz, .

den Gerichts⸗-Assessor Engelbrecht in Greifswald zum Amtsrichter in Bülgw . ;

den Gerichts A siesfor Vetter in Margonin zum Amts⸗ richter daselbst, und

den Gerichts⸗Assessor Schroeder in Eschwege zum Amts⸗ richter in Bischhausen zu ernennen, sowie

dem Rechtsanwalt Julius Waldeck in Corbach den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.

18906.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin ar von Preußen ist heute früh um 8 Uhr zur reude Seiner Majestät des Kaisers und Königs und des . Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich ent⸗ unden worden. Dieses erfreuliche Ereigniß wurde der iesigen Einwohnerschaft durch die üblichen annt gemacht.

Berlin, den 27. November 1896.

Der Minister des Königlichen Hauses. von Wedel.

anonenschüsse be⸗

Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Professor an der Universität Jena Dr. Ernst Abbe, den Pro⸗ fessor an der Royal Institution und Sekretar der Royal Society zu London, Lord . den Professor an der Universität Straßburg i. E. Dr. Rudolf Fittig, den Profe ssor am University College zu London Dr. William Ramsay und den Professor an der Universität Leipzig Dr Johannes Wislicenus zu korrespondierenden Mitgliedern in der physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Sommer in Regenwalde ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit An weisung seines 4 in Regenwalde, und

der Rechtsanwalt Januschke in Greiffenberg i. Schl. zum Notar fur den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, . seines Wohnsitzes in Greiffenberg, ernannt worden.

Die Versetzung des Notars Tils in Schleiden nach Köln ist zurückgenommen und an seiner Stelle dem Notar Burghartz in Koblenz vom 1. Dezember d. Ig ab der Wohnsitz in Köln angewiesen worden.

Angekomm en:

Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Admiral Holl mann.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, NM. November.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, wie aus Kiel gemeldet wird, gestern Nachmittag an Bord des Panzers „König Wilhelm“ den Vortrag des Obersten von Villaume, Vertreters des Chefs des Milstärkabinets, entgegen.

eute Vormittag um 10/, Uhr begaben Sich Seine Majestät der Kaiser unter dem Salut der Flotte in das Königliche Schloß zur , Ihrer Königlichen oheiten des Prinzen und der Prinzessin Heinrich. Um 1L Uhr erfolgte sodann die Abreise Seiner Majestät nach Altona, wo Allerhöchstdieselben um 127, Uhr eintrafen.

In der am 26. d. M. unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten ꝛc. Grafen von Lerchenfeld⸗ Koefering abgehaltenen He n, des Bundesraths wurde der Besoldungs⸗ und Pensions Etat der Reichsbank⸗ beamten für 1897 genehmigt. Die Zustimmung wurde ertheilt: dem , . betreffend die Ab⸗ änderung der Vorschriften über die Denaturierung von Salz dem usschußantrage, betreffend den Zollanschluß des neuen Fischereihafens in Geestemünde, den , , betreffend den Salzsteuerverwaltungs⸗ kosten⸗Etat für Anhalt und den Zoll. und Salzsteuer⸗ verwaltungskosten⸗ Etat für Elsaß⸗ Lothringen, dem Ausschußantrage, betreffend le zollfrele ö von ineralblC zu Raffinations⸗ 2c. Zwecken, sowie dem Entwurf einer Ausnahmebestimmung von dem Verbot der Sonntagsarbeit in Mälzereien. Von der Vorlage, betreffend die Aufhebung des Branntweinsteuer⸗Grenzbezir egen Luxemburg, wurde Kenntniß genommen. Den 83 eig ken h fen wurden überwiesen: die 8 die Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihe⸗ herne die Vorlage wegen zollfreier , von Eisbunker⸗ ahmen, Ringen und Deckeln bei der Verwendung zum 2 und der Entwurf von Bestimmungen über die Zulassung von Werthpapieren zum Börsenhandel. Außerdem wurde über verschiedene Cingaben Beschluß gefaßt.

**