1896 / 283 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1 Louig Winkler in Eschwege ist Prokura ertheilt. . Laut Anmeldung vom 20. November 1896 ein—⸗ getragen am 21. November 1896. Eschwege, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ettenheim. Handelsregister. 51610 Nr. 8776. Zu O3 214 des Firmenreglsters irma „M. Welte in Ettenheim“ wurde unterm eutigen eingetragen:

Martin Welte hat sich am 9. November 1896 mit Therese Henninger von Ettenheim verheirathet. Art, 1 des am 6. Nobember errichteten Ehevertraqs bestimmt, daß jeder Theil 50 in die Geineinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von derselben ausschließt.

Ettenheim, den 25. November 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Kräm er.

KEaskirehen. Bekanntmachung. 51399 In das bisher von der Wittwe LKubert Krementz,

jetzigen Ehefrau Heinrich Joseph Thum, Sephia,

geb. Trienegß, zu Euskirchen unter der Firma

„Hub. Krementz Ww“ geführte Handelsgeschäft

ift der Heinrich Josef Thum in Euskirchen als Ge—

sellschafter eingetreten und wird das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma weiter geführt.

Das Gesellschaftsverhältniß beginnt am 1. De— zember 1896 und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Handelsgesellschaft berechtigt.

Entsprechende Eintragung ist im Firmen und Gesellschafsregister bewirkt worden.

Enskirchen,. den 25. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 51220

Bekanntmachnug.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 53, betreffend die Zweigniederlassung der Aktien- gesellschaft Deutsche Magnesitwerke in Lign, zu Frankenstein in Schlefien, in Spalte 4 Fol— gendes eingetragen worden; :

Die Zweigniederlassung ist aufgelöst.

Frankenstein, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Handelsregister bI401] des Königlichen Amtsgerichts f Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister ist hei der unter Nr. 69 eingetragenen Aktiengesellschaft Effener Creditanstalt zu Essen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Tortmund und Bochum am 20. November 1896 Folgendes eingetragen:

Der Direktor Heinrich Willers in Essen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder Profursften die Firma der Gesellschaft ju zeichnen.

Gdrliiꝝ. ol4oꝛ] Die Firma Kraske d Ce in Görlitz Nr. 959 des Firmenregisters ist gelöͤscht. Görlitz, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. Guüstromn. . (51403 In das hiesige Handelsregifter ist heute Fol. 199 zu Nr. 325, betreff. die Handels firma „Mecklen⸗ burgische Conserveufabrik, Nichard Gilom“, das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Güstrow, den 26. Nobemher 1896 Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Güustr om. . öl 4049 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 206 zu Nr. 344, betreff. die Handelsfirma „R. P. enrici“ zu Güstrow, das Grlöschen dieser Firma eingetragen worden. üstrow, den 26. November 18965.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Gütersloh. Handelsregister 51405 des Jöniglichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

1. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 verzeichneten Firma C. Bertelsmann am 25. November 1896 dogg ee eingetragen:

Die Gesellschafterin Wittwe Buchhändlers Hein⸗ rich Friedrich Bertelsmann Emmg Charlotte, geb. Baake, ist gestorben. Die Firma C. Bertelsmann bleibt bestehen; sie ist bier gelöscht und unter Nr. 150 des Firmenregisters von neuem ein getragen. . .

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 die Firma C. Bertelsmann zu Gütersloh und als deren Inhaber der Buchhändler Johannetz Mohn ju Güterkloh am 25. November 1896 eingetragen.

III. Der Buchhändler Johannes Mohn zu Güters⸗ loh bat für seine zu Gütersloh bestehende, unter der Rr. 150 des Firmenregisters mit der Firma C. Bertelsmaun eingetragene Handelsnieder⸗ lassang feine Chefrau Friederike Mohn, geb. Bertels. mann, zu Gütersloh als Prokuristin bestellt, was am 25. November 1895 unter Nr. 29 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

nHadersleben. Bekanntmachung. I51406

Im hi sigen Handelsregister ist unter Nr. 19 des Gesellschasteoregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Haderslev Slots vandmölle in Hadersleben folgende ng n, erfolgt: ;

. Stelle des bisherigen Direktors Juhl ist der Müller Laurentius Christensen in Hadersleben zum Direktor bestellt worden.

Gingetragen am 24. November 1896.

Haverslebeun, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.

HMHamburꝶ. (bl 420 Gintragungen in das Handelsrenister. 1856. November 21. Dentsch⸗Westafrikanische Sandelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. No- vember 1896.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg,

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung der Besitzungen der Firma Knutson, Valdau & Hellborn's Afrikanska Handels aktiebolag ju Stockholm, an der Westtüste Afrikas, sowie die Betreibung von sonstigen Handels geschäften irgendwelcher Art. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 750 06, -.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten“. Zu Geschäftsführern sind Fritz Bodo Clausen und Albert Nordheimer Hallgarten, beide hieselbst wohnhaft, mit der Befugniß bestellt worden, daß jeder für sich die Gesellschast vertreten kann. Die Gesellschaft hat an Wilhelm Albert Bern— hard Weber Prokura ertheilt.

Ofuna Rochelg Plantagen Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. November 1896 ist eine Ab⸗ änderung des zweiten Satzes des 5 11 der Sta⸗ tuten beschlossen worden und lautet derselbe nun⸗ mehr, wie folgt:

Auch ist der Aufsichtsrath berechtigt, einem oder mehreren Beamten und zwar Jedem allein oder zweien gemeinschaftlich Vollmacht zur Vertretung der Gesellschaft an auswärtigen Orten zu ertheilen.

Guatemala Plantagen Gesellschaft in Sam⸗ burg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. November 1896 ist eine Ab⸗ änderung des zweiten Satzes des § 11 der Sta— tuten beschlossen worden und lauter derselbe nun— mehr, wie folgt:

Auch ist der Aufsichtsrath berechtigt, einem oder mehreren Beamten und zwar Jedem allein oder zweien gemeinschaftlich Vollmacht zur Vertretung der Gesellschaft an auswärtigen Orten zu ertheilen.

Kraut von Holstein. Diese Firma, deren In⸗ . Christian Hinrich von Holstein war, ist auf⸗ gehoben.

Ghlers z Hillmer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Joachim Hinrich Ehlers und Peter Heinrich Christian Hillmer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Ligui⸗ dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Wilh. Petersen A Co. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Altona, deren Inhaber Carl Wilhelm Petersen, zu Altona, war, ist aufgehoben.

Kufal * Dubell in Liquidation. Laut gemgchter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Joh. Frisch. Diese Firma, deren Inhaber Johann Philipp Albeck, genannt Frisch, war, ist auf⸗ gehoben.

Floerke C Hinsch in Liquidation. Laut ge—⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Wilh. Tacke. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Tacke war, ist aufgehoben. ö

R. C. Müller. Diese Firma hat die an Hans Ernst Hinckeldevn ertheilte Prokura aufgehoben.

November 23.

Max Meyer. Inhaber: Max Meyer, zu Altona.

Albert Danziger. Viese Firma hat an Sally Fries Prokura ertheilt.

Mumme * Schultz. Georg Gustav Lepel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Martin Rudolph Mumme unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Hill. Dlese Firma hat an August Abeling Prokura ertheilt. ; L. Lichtenberg K Co. Inhaber: Johann Heinrich Ludwig Lichtenberg und Johannes Stöwesand. H. Malter junr. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. November 1896 verstorbene Henty Wilhelm

Theodor Malter war, ist erloschen.

A. Krahn, SH. Malter jnur. Nachf. Inhaber: Adolph Franz Johannes Krahn.

G. Owert Æ Heckscher in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

W. Bröcking. Nach dem am 13. Oktober 1391 erfolgten Ableben von Wilhelm Julius Bröcking ist das Geschäft von dessen Wittwe und Kindern in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Wilhelm Bröcking fortgeführt worden, wird jedoch seit 1. März 1893 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Torffeldt. Diese Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Eduard Torffeldt war, ist aufgehoben. H. P. Berwald. Inhaber: Harris Passover

Berwald.

Pure Oil Company, zu . City. Die Gesellschaft hat Harris Passopber Berwald, in Firma H. P. Berwald, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut beigebrachter Vollmacht ermächtigt, für die Gesellschaft Ver⸗ käufe von Pennsvlvanig⸗-Petroleum abzuschließen, Gelder für dieselbe einzuzieben und in Empfang zu nehmen; Wechsel, Checks und Tratten jeder Art auszustellen und zu unterzeichnen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗

treten. November 24.

O. Barchmann. Diese Firma, deren Inhaber Ole Christian Barchmann war, ist aufgehoben. Ferd. Schaffner. Diese Firma hat an Anna Caroline Albertine Homfeldt Prokura ertheilt.

Die früher an Johannes Heinrich Bernhard

Bornholt ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Sander Æ Ca. Diese Firma hat an Heinrich Siegmund Bernhard Haesloop Prokura ertheilt. Norddentsche Acetylen Gas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 21. November 1896.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Vertrieb von Calcium Carbid,

2) die Anlage von Acetylen Gas⸗Beleuchtungen,

3) die Herstellung und der Vertrieb der hierzu erforderlichen Apparate und Beleuchtungs- gegen sände,

4) der Betrieb geeigneter Nebenunternehmungen, insbesondere die Errichtung von Agenturen und Zweigniederlassungen.

Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften befugt,

kee. damit in irgend einem Zusammenhange ehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

18 oo. 3 Je jwei der Geschäftsführer sind kollektiv be— rechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Werden Prokuristen bestellt, so sollen Lie Ge⸗ schäftsführer berechtigt sein, einzeln, in Gemein schaft mit je einem Prokuristen, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten“. Zu Geschäftsführern sind: Jean Philippe Emmanuel Mereler, Edgar Heinrich Moritz und Paul Georg Duncker sämmtlich zu Hamburg wohnhaft, bestellt worden. H. Winkelmann . Knoch. Inhaber: Johann , . Wilhelm Winkelmann und Johann Heinrich

noch. Moritz Dreissig & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Puissant rrèenres. Diese Firma ist erloschen. A. Pethely X Co. Inhaber: Alexander Pethely und Hugo Henry Feodor Pauselius. Gartz Æ Beiser. Die Gesellschaft unter dieser Ie deren Inhaber Joachim Christian Carl Hartz und Andrew Beiser waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. . P. H. Hoffmann. Diese Firma, deren In⸗ haber August Peter Hans Hoffmann war, ist auf— gehoben. F. Kornrumpf. Diese Firma, deren Inhaber . Martin Louis Kornrumpf war, ist auf— sgehoben. John Böcker. Diese Firma, deren Inhaber John Heinrich Böcker war, ist aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Hildburghausen. (51407 Die unter Nr. 176 des Handelsregiflers ein⸗ getragene Firma Caesar Schmidt hier ist erloschen. Hildburghausen, 24. November 1896. ; Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Am bronn.

Hildesheim. Bekanntmachung. (51225) Auf Blatt 1017 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: C. Brüggeboes Nachf. Reinhold Eichhorn eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 24 November 1896. Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. 51224] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1323 eingetragen die Firma: Reinhold Eichhorn mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Eichhorn daselbst. Hildesheim, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht. J. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. I5I226 Unter Nr. 124 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen: I) Firma: Friedrich Stadermann. . 2) Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung zu Oberursel. 3) Die Gesellschaster sind: a. Kaufmann Louis Franz Zimmermann, . b. Kaufmann Julius Friedrich Stadermann, beide zu Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung in Obernrsel ist am 1. Oktober 1896 errichtet. Homburg v. d. SH. 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Karl Hermann

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. I5l 408

Unter Nr. 123 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen:

1) Firma: Gebrüder Gauterin.

2) Sitz der Gesellschaft: Köppern.

3) Die Gesellschafter sind; .

a. i n Charles Albert Gauterin, b. Fabrikant Louis Friedrich Gauterin, beide zu Köppern.

Die Gesellschaft hat am 15. November 1896 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Für die vorbezeichnete Firma wurde dem Auguft Gauterin zu Köppern Prokura ertheilt und NRiese 2 unter Nr. 90 unseres Prokurenregisters

eute eingetragen.

Homburg v. d. H., 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IJ. Hoyerswerda. Bekanntmachung. 51409

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 165 die Firma Ed. , zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Korbmachermeister Eduard Peplowski ju Hoyerswerda am 19. November 1896 eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. I5l410] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 166 die Firma Brauerei Emil Kliche zu Hohers⸗ werda und als deren Inhaber der 6 Emil Kliche von hier am 20. November 1896 ein getragen worden. Hoyerswerda, den 20. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. (51411 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 167 die Firma Emil Wolff zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wolff von hier am 20. d. M. eingetragen worden. Hoyerswerda, den 20, November 1866. Königliches Amte gericht. Jastrom. bl412 Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 26 eingetragene Firma B. Freymuth in Jastrow gelöscht worden. Jastrow, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. Jenn. 51413 Auf Fol. 252 Bd. J des Handelsregisters, woselbst die Firma Braugeuossenschaft Bürgel R. Rei⸗ farth n. Comp. in Bürgel, eingetragen steht, ist

heute n,, worden: hel. Mart verehel. artin,

welche von der Vertretung ausgeschlossen sind, sind Mitinhaber. B. Töpfermeister Karl Sonnenschein in Bürgel ist ausgeschieden. Jena, am 17. November 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem. Eingetragen ift am 23. November 1896: 1) Im Firmenregister unter Nr. 35 die Firma Papierfabrik Hofolpe J. Scheffer⸗Hoppen⸗ höfer zu Hosolpe und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer J. Scheffer ⸗Hoppenhöfer zu Sundern.

2) Im Prokurenregister unter Nr. 6: Der Fabiik⸗ leiter Kanfmann Jos. Scheffer zu Hofolpe ist für obige Firma als Prokfurist bestellt.

olg]

Koblenz. Bekauntinachung. 1415

In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts.) Register ist heute zu der unter Nr. 193 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „Curt Henning . Steel“ in Koblenz⸗ Lützel, ferner eingetragen worden:

Bie Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

stoblenz, den 25. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rönigsherg, Er. Haudelsregister. 51416)

In der Generalversammlung der am hiesigen Orte bestchenden „Königsberger Maschinen⸗ Fabrik, Aktien⸗Gesellschast“ vom 14. November 1896 ist beschlossen:

JI. in Abänderung und Ergänzung des 5 6 des Statuts: auf den Inhaber lautende Vorzugs Altien auszugeben, welche bezüglich der Dividende und des Kapitals vor den jetzt vorhandenen abgestempelten Aktien nach Maßgabe der Protokollanlage zu L be⸗ vorzugt sind;

II. das Grundkapital gemäß 11 der Protokoll⸗ anlage um den Betrag von 1167 000 MS durch Ausgabe von 1167 Stück auf den Inhaber lautenden

Vorzugs⸗Aktien über je 1000 S mit den zu l fest⸗

gesetzten Rechten und Dividenden bezuge vom J. Januar 1897 ab zu erhöhen;

III. die Inhaber der alten abgestempelten Aktien zu berechtigen, bei Zeichnung von Vorzugs⸗AUttien ihre Aktien gemäß 11 der Protokollanlage auf die auszugebenden Vorzags ⸗Aktien in Zahlung zu geben; IV. gleichzeitig das Grundkapital gemäß IV der Protokollanlage duich Amortisation der in Zahlung gegebenen bisherigen Aktien, oder gemäß V und VI der Protokollanlage durch Zusammenlegung der bis herigen Aktien oder Rückkauf derselben herabzusetzen.

Der Aufsichtsrath hat durch Beschluß festzustellen um welchen Betrag danach das Grundkapital erhohl ist oder herabgesetzt wird.

Gleichzeitig ist das Statut Vorschriften geändert:

im F 7 durch Weglassung der Bezugnahme auf das Schema A.“,

im § 14 durch die Bestimmung, daß die Kau⸗ tion eines jeden Vorstandsmitgliedes in Aktien der Gesellschaft“ zu hinterlegen ist, ö im 20 durch die Bestimmung, daß jedes Auf⸗ sichtsraths- Mitglied während seiner Amte dauer 3600 M in Aktien bei der Gesellschaftskasse i hinterlegen hat, :

im § 30 zu 4 durch die Bestimmung, daß nun⸗ mehr der verbleibende Ueberschuß nach Maßgabe des geänderten ‚§ 6 des Statuts! zu vertheilen ist.

Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 918 zufolge Verfügung vom 17. November 1896 an dem selben Tage eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Löban, Westpr. Bekanntmachung. 51417

In unser Firmenregister sind heute unter Rr. 142 die Firma W. Sonnenberg und als deren In— haber der Kaufmann Wolf genannt William Sonnen berg in Löbau,

unter Nr. 143 die Firma Jacob Jacobsohn und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jacob⸗ sohn in Löbau, und

unter Nr. 144 die Firma J. Hirsch und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hirsch in Löbau

eingetragen worden.

Löban, den 23. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Liücũãh om. Bekanntmachung. ol dls]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Firma

„Brohme * Comp. in Bergen a / d. D.“ Folgendes eingetragen: ;

Bas Geschäft ist mit Aktivis und Passivis seit 1. Oktober 189tz auf den Kaufmann Einst Carl Friedrich Brohme in Bergen a. 8d. D. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortsetzt.

Lüchow, den 26. November 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

nech in folgenden

NMesexitn. 51419 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 804 die Firma „H. Gros“ mit dem Niederlassungforte Betsche“ und als deren Inhaber der Apotheker hugo Gros eingetragen worden. Meseritz, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht. Milits ch., Bekanntmachung. hl 422 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 136 die Firma Stto Keffelhutt zu Militsch und als deren Inhaber der Buchbindermeifter Otto Kesselhutt in Militsch heute eingetragen worden. Militsch, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Milits eh. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 13 die Firma Max Siebler zu Militsch und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Max Siebler in

Militsch heute eingetragen worden. Militsch, den B35. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

. w. , Florentine, e b. 6 Hermann Friedrich Otto

Taubert, in Bürgel. Sack das.,

Anstalt Berlin W.,. Wilhelmstraße Rr. 82.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. November

1896.

Mn 283.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Bekanntmachungen aus d

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 283 n)

Das Central⸗

Berlin auch 1 die Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen e. * .

und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt L Æ 80

für daß In sertionspreis füͤr den Raum

en Handels., Genossenschafts⸗ Jeichen., Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern ner Druckzeile 30 .

osten 20 J.

2

Handels⸗Register.

Mülhausen, Els. Handelsregister 51284) des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 106 Band V des Gesellschaftsregisters ift heute die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Spinn⸗ und Webereien Kullmann C Cie, Aktiengesellschaft ! Filatures et Tissages Kullmammn 4 Cie, Societe anonyme) mit dem Sitze zu Mülhausen i. Els., eingetragen worden. ;

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Oktober 1896 vor Notar G. Diemer in Mülhausen beurkundet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist sowobl die Fort⸗ setzung des Betriebs der in die Gesellschaft ein—⸗

elegten Spinnereien und Webereien, als auch die rl n und der Betrieb einer neuen Spinnerei mit Weberei, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmäͤnnischen und finanziellen Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt MS 4 000000 und ist eingetheilt in 4000 Aktien von je 1000 6, welche auf Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

ersonen, welche der Aufsichtsrath ernennt und er— etzt. Doch sind die Herren Paul und Rene Kull— mann die beiden ersten Vorstandsmitglieder für eine Dauer von zehn aufeinanderfolgenden Jahren er— nannt mit der Befugniß, sich nach Ablauf des fünften Jahres zurückzuziehen, nach einer vorherigen einjährigen Kündigung. ;

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrath bei der Beftellung anderweite Bestimmung trifft.

Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, oder den Vorstand der Gesellschaft.

Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung werden den Aktionären srätestens drei Wochen vor⸗ her durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemacht.

Alle gesetz lichen und statutarischen Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ mit der Unterschrift des Vor— ftandes oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn die Anzeige von diesem ausgeht. Einlagen haben gemacht zu vollem Eigenthum:

A. Die Kommanditgesellschaft Kullmann & Cie. in Mülhausen.

J. Ein ju Wittenheim gelegenes Fabrikanwesen, das zur Baumwollspinnerei und Weberei dient und welches besteht aus:

1) einem shedförmigen Spinnereigebäude;

2) einem shedförmigen Webereigebäude;

IZ) mehreren Gebäulichkeiten, dienend als Kessel— und Maschinenhaus und zu verschiedenen anderen Industriezwecken;

4) einem anderen Gebäude, enthaltend:

die Wohnung des Pförtners,

die Wohnung eines Unter⸗Direktors,

den Speisesaal für 300 Arbeiter nebst künstlich hergerichtetem Kochherd,

eine Kammer für den Kutscher, die Sattlerei, die Stallung und den Schuppen, ein großes Magazin ur Lagerung von 3600 Ballen Baumwolle nebst

ramwayschienengeleise und beweglicher Krahn. vorrichtung;

5) einem brandfesten Gebäude, dienend zur Auf⸗ bewahrung der fetten Baumwollabfälle,

6) dreizehn weiteren Gebäuden, dienend: das eine als Wohnung des Direktors, ein anderes als Wasch— baus und Glaͤttezimmer, zwei als Wohnungen zweier Obermeisterfamilien, sechs alß Wohnungen von Meisterfamilien und drei als Wohnungen für Arbeiter⸗ familien,

; 7) einem Komplex, Garten, Boden, Hof und Acker . and,

alles von einem Gesammtflächeninhalt von etwa 13 ha 14a und 62 4m und gelegen zu Witten⸗ heim Gewann Kingersheimerweg, Auf Kingersheimer-⸗ weg, Streng, Weingarten, , . Auf den Pfastätterweg, Ueber den Pfastätterweg und ein—2— a , im Kataster unter Flur D Nr. 415, 415, 16, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 427, 427, 427, 428, 428, 423, 429, 430, 431, 431 bis, 432, 433, 433, 434, 455, 436, 437, 438, 439, 439, 439, 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 456, 457, 458, 459, 460, 460, 461, 462, 464, 465, 467, 468, 469, 469, 470, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 485, 486, 487, 488 und 489,

s) der vollständigen Betriebseinrichtung nebst Transmissionen, elektrischer Beleuchtungsanlage, Wasserleitungen, Dynamo. Dampfmaschine von S800 Pferdektaft, Dampfkessel, Ventilatoren und überhaupt aus allem, was seiner Bestimmung nach als unbewegliches Vermögen zu betrachten ist und

9) endlich aus sämmtlichem Betriebe mobiliar, als Voibereitungs,, Spinn⸗, Web⸗ und anderen Ma— schinen, Ersatzstücke, Werkzeug und Geräthschaften aller Art, ohne Ausnahme noch Vorbehalt.

II. Ein ju Mülhausen in der Köchlingasse Nr. 865 gelegenes Fabrikanwesen, bestehend aus:

ö einem Webereigebäude und mehreren anderen Gebaulichkeiten, dienend als Reparaturwerkstatt, Ma⸗

Ci fn Bureaux, Pförtnerwohnung, Arbeiterküche, tallung und Remisen, nebst Hof, Bauplatz, Rechten und Zubehzrungen, von einem Flächeninhalt von

55,26 a, eingeschrieben im Kataster unter Flur B Nr. 191, 191 p, 192, 193, 193, 193, 194, 195, 195 und 1965;

2) der vollständigen Betriebseinrichtung, nebst Transmissionen, Dampfmaschine, Dampfkessel, Gas, Heiz⸗, Beleuchtungs und Ventilationèvorrichtungen, überhaupt aus Allem, was seiner Bestimmung nach als unbewegliches Vermögen zu betrachten ist, und

3) endlich aus sämmtlichem Betriebsmobiliar, als Webstühle nebst allen dazu gehörenden Patronen oder Karten, Vorbereitungsmaschinen, Schmied und son⸗ stiges Reparaturwerkzeug, Ersatzstücke und Geräth . schaften aller Art, ohne Ausnahme noch Vorbehalt.

III. Den Fonds de commerce ihres Handels hauseg, zu Mülhausen, nebst Fabrikmarken, Zeich⸗ nungen, Fabrik⸗ und Geschäftsgeheimnissen.

JV. Der aus dem laufenden Geschäfts betrieb seit 1. Juli 1896 sowohl in dem Handelshaus als in den beiden vorgenannten Fabriken erzielte Gewinn.

. V. Das Recht, die zu Mülhausen gelegenen, der Firma Kullmann & Cie eigenthümlich zugehörenden nachbeschriebenen Immobilien zu nutzen und zwar während einer Dauer von 18 Jahren, die mit dem Tage der Eintragung der Aktiengesellschaft ins Handels⸗ register ihren Anfang nimmt. Und dies vermittels der in vierteljährlichen Raten zu erfolgenden Zahlung eines jährlichen Miethzinses von 20 0090 M und Be⸗ streitung aller größeren und kleineren Unterhaltungs—⸗ kosten, Brandversicherungsprämien, Steuern und Auf⸗ lagen aller Art, ohne Ausnahme noch Vorbehalt. Alles dies unter Einräumung des Vorkaufsrechts an die Mietherin, die fraglichen Immobilien, welche Gegenstand des gedachten Nutzungsrechtes sind, bis nach Ablauf des 17. Nutzungssahres zum Preis von 500 000 Æ zu erwerben.

Beschreibung.

1) Ein Besitzthum, gelegen zu Mülhausen, Fried⸗ hofstraße Nr. 14, bestehend aus vier Gebäuden zu , . Magazinen, Remisen und Stallungen

ienend,

2) ein Besitzthum ebenda, Baslervorstadtstraße Nr. 17 gelegen, begreifend ein Wohnhaus mit Hof, Gebäulichkeiten, Garten, Rechten und Zubehörungen,

gelegen, begreifend:

A. Wohnhaus mit Erdgeschoß, einem Stockwerk und Dachzimmer, längs der Straße,

B. großes Hintergebäude mit Erdgeschoß, einem Stockwerk und Dachzimmer, welches Gebäude zur Zeit als Magazin benutzt wird,

C. Großer Hof mit Brunnen und

D. Garten, Rechten und Zubehörungen.

Alles ad 1 3 ein Ganzes bildend, von einem Flächeninhalt von 70, 12 a und eingetragen im Kataster unter Flur G0 Nr. 569, 569, 570, 570, 571, 572, 572, 573, 574, 575, 556, hi6, 576, 77, 77, 57s, 578, 579 und 579.

4) Ein Wohnhaus mit n,. und einem Stockwerk nebst Dachzimmer, Pinterhaus, Wasch⸗ haus, kleinem Hof, Rechten und Zubehör, ebenda, Feldgasse Nr. 11 gelegen und eingetragen unter Flur G Nr. B69.

VI. Verschiedene Waarenvorräthe zum Schätzungs⸗ werthe von 310 000 M

B. Die Aktiengesellschaft Spinnerei und Weberei Wildenstein in Wildenstein.

JI. Ein Fabrikanwesen, dienend zur Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei mit Dampf. und Wasserkraft⸗ Betrieb, bestehend aus zwei Spinnereigebäuden, einem Webereigebäude, einem Gebäude, das die Bureaux enthält, drei Schuppen, einer Gasanstalt mit Gasbehälter, einer Schmied. und Reparatur⸗ Werkstatt, einem Maschinen. und Kesselhaus, zwei von der Thur gespeisten Weiher, drei Wasserfälle von einer Gesammthöhe von 28 m nebst Kanalisationen und mehreren anderen Gebäulichkeiten, die zu Magazinen, Scheunen, Stallungen und Schuppen dienen, nebst Höfe, Lagerplätze, Gärten, Acker, Feld, Wiese, An⸗ und Zubehörungen, alles von einem Gesammtflächeninhalt von 5H ha 34 a 78 4m, ge- legen zu Wildenstein, theils im Orte, theils in den Gewannen Heidenbad, Ebenematten, Hintere Ebene⸗ matten und an der Straße von Wesserling nach La Bresse und eingeschrieben im Kataster unter einzigen Sektion, Nr. 513, 536, 549, 551, 5h3, hö, 57, 558, 575, 576, 582, 583, 588, 614, 615, 616, 627, 628, 629, 630, 630bis, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 638bis, 673 p, 674 p, 676 p, 676 p und 6789.

Ferner die vollständige Betriebseinrichtung, sowie Trantmissionen, Dampfmaschine von 200 Pferde⸗ kraft, Wasserräder und Turbinen von zusammen 60 Pferdekraft, Damvfkessel, Gas⸗, Heiz⸗, Be⸗ leuchlungs⸗ und Ventilationsporrichtungen, überhaupt alles, was seiner Bestimmung nach als unbewegliches Gut zu betrachten ist. .

Und endlich das Betriebsmobiliar, als Spinn⸗ maschinen, Webstühlen und sämmtliche Vorbereitungs⸗ maschinen, Werkzeug, Schmied. und Reparatur- materialien, Ersatzstücke und Geräthschaften aller Art, obne Ausnahme noch Vorbehalt.

II. Folgende Liegenschaften:

a. Bann Wildenstein.

1) Ungefähr 4 ha 9 a 72 am Acker, Wiese, Garten, Lagerplatz. Weide und Wald, gelegen theils im Orte selbst und theils in den Gewannen Ebene—⸗ matten, Kaltenbrunnen, Untergartenmatten oder Gerstenbach, Gärten und Weide, eingeschrieben im Kataster unter einzigen Seltion Nr. 264 312, 580, 581, 590, 59, 594, 612, 620, 621, 672p, 942, 943, 1105, 1106, 1108, 1109, 1110, 1111, 1112, 1150 und 1152.

2) Ungefähr 1 ha 50 a 60 qm, ein Wohnhaus mit einem Stockwerk über dem Erdgeschoß, Scheune,

Stall, Hof, Garten, Acker, Wiese, Wald und Zu⸗

3) ein Anwesen ebenda, Baslervorstadtstraße Nr. 19

behör, Gewann Einlege, einzige Sektion Nr. 704, 763. oh und Jo.

3) Ungefähr 4a 52 4m, ein kleines Gebäude aus einem Erdgeschoß und einem Stockwerk bestehend, nebst Schupyen, ann gt und Garten, an der Straße von Wesserling nach La Bresse gelegen, ein⸗ zige Sektion Nr. 1123, 1130bis, 1131 und 1132.

4) Ungefähr 6a, ein kleines Gebäude, welches als Lager und Mischungssaal der Glasbütte gedient hatte, mit Hof, an der vorgedachten Straße gelegen, einzige Sektion Nr. 790, 794 und 794bis.

5) Ungefähr 4 a 40 m, ein großes, früher zu der Glashütte gehörendes Lagerhaus mit davor⸗ liegendem Hofraum, an der obengenannten Straße gelegen, einzige Sektion Nr. 795, 796, 797 und 798.

6 Ungefähr 11 a 6 4m, ein Glasofen mit Hof und großem Schuppen, an der gleichen Straße ge⸗ legen, einzige Sektion Nr. 1122. 1124 und 1125.

7) 1,95 a, ein Magazin, im Dorf, einzige Sektion Nr. 1096.

8) Lü'h a, ein Wohnhaus mit Scheune, Stallung, fel Rechten und Zubehör, im Dorf, einzige Sektion

r. 1106p und 1107.

9) LOb a, ein Wohnhaus mit Scheune und Stall, im Mitteldorf, einzige Sektion Nr. 828 und 828.

b. Bann Krüth.

10) 1 ha 29 a 959 dm Wiese, Gewann Vordere

lohn, Großmatten und Hinter Schloßberg gelegen,

lur O Rr. 63, 127 und 317.

Als Gegenwerth für die übernommenen Sach⸗ einlagen sind:.

a. der Firma Kullmann C Cie 3510 und

b. der Spinnerei und Weberei Wildenstein 250 volleingezahlte Aktien der neuen Gesellschaft gewährt worden. Die übrigen 240 Aktien wurden von den anderen drei Gründern übernommen.

Gründer sind:

I) die Kommanditgesellschaft Kullmann & Cie in Mülhausen,

27) H. Gustav Dollfus, Gutsbesitzer, in Riedisheim,

3) H. Isaac Koechlin, Manufakturist, in Weiler bei Thann,

4) H. Jules Scheurer, Manufakturist, in Thann und

5) die Aktiengesellschaft Spinnerei und Weberei Wildenstein in Wildenstein.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

1) Paul Kullmann, Manufakturist, in Mül⸗ hausen und

2) Rene Kullmann, Manufakturist, in Mülhausen.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:

1) Gustav Dollfus, Gutsbesitzer, in Riedisheim, ö Isaac Koechlin, Manufakturist, in Weiler bei Thann,

3) Jules Scheurer, Manufakturist, in Thann und

4) Michael Diemer⸗ Heilmann, Kaufmann, zu Mülhausen.

Als besondere Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Gründung waren ernannt die Herren:

1) Theodor Schlumberger, Kommerzien⸗Rath und Manufakturist, in Mũlhausen,

2) Karl Goerich, Manufakturist, in Mülbausen und

35 Rene Bian, Manufakturist, in Sentheim.

Mülhansen, den 23. November 1866.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister I[5l283 des Kais. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 434 Band 1V des Firmenregisters ist beute die Firma Oscar Konetzky⸗Fritschi zu St. Ludwig eingetragen worden. Dieselbe ist eine Zweigniederlassung der Firma Oscar Konetzky⸗ Fritschi in Nen⸗Allschwil (Kanton Basel Land,

Schweih. ;

Inhaber ist Ofcar Konetzkpy⸗Fritschi in Neu Allschwil, Besitzer eines Handelsgeschäfts zur Fabri⸗ kation pharmazeutischer Präparate und eines chemischen Laboratoriums.

Dem Kaufmann Gustav Fritschi in St. Ludwig ift Prokura ertheilt.

Mülhansen, den 23. November 1896.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mak ol. Bekanntmachung. 61423 In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: h Nr. 132. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Lohmeyer. ) Ort der . Nakel. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Lohmener. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. No⸗ vember 1596 an demselben Tage. Nakel, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Nak el. Bekanntmachung. 51424 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 48 eingetragene Firma Caecilie Pinkus in Mrotschen am heutigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Val el. Bekanntmachung. 61425

In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

1 Mr 1983

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fleischer und Vlehhändler Adolf Pinkus.

3) Ort der . Mrotschen.

4) Bezeichung der Firma: Adolf Pinkus.

bj Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. No- vember 1896 an demselben Tage. Nakel, den 26. Nobember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hotelier

Neunkirchem. 51426

Unter Nr. 121 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „A. Egenolf“ mit dem Sitze zu Nennkirchen, Pes. Tier, und als deren Inhaber der Kaufmann e, Anton Egenolf zu Neunkirchen eingetragen worden.

Neunkirchen, den 265. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. soõl611 . Handelsregister.

Nr. 10540. Zu O- 3. I15 des Firmenregisters Firma Heinrich Keller in Nenstadt wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Nenstadt, 24. November 1896.

Gr. Bad. Amtsgericht. Eckhard.

Nieder- Wüiüstegiersdort. 5 los] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der Firma Websky, Hartmann C Wiesen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wüste⸗ waltersdorf, Nachstehendes eingetragen worden:

Zu Nr. 19. Spalte 4.

Der Gesellschafter Brund Hartmann ist durch seinen am 27. September 1896 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind als neue Gesellschafter getreten die Erben nämlich:

a. seine Wittwe Anna Hartmann, geb. Brendler,

b. seine beiden Söhne:

I) Karl Hartmann,

. 2 Günther Hartmann, sämmtlich zu Wüstewalterkdorf, auf welche der Ge⸗ schäftsantheil des Verstorbenen übergegangen ißst. Die bezüglichen Einzelantheile der Erben betragen 250 000 e für die Wittwe, bezw. 126 000 M bejw. 125 000 S für jeden Sohn.

Ndr. Wüstegiersdorf, den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinland. Isõ1 429] ; Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die Firma Joh. Schmidt zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schmidt zu Oberhausen am 10. November 1896 eingetragen.

Oberhausen, Rheinland. 51430 Bekanntmachnng.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen Kaufleuten, ist heute unter Nr. 30 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Johann Schmidt zu Oberhausen hat durch gerichtlichen Vertrag vom 12. November 1891 für seine Ehe mit Anna Catharina Amalie Thenerkorn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Oberhausen, den 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinland. (b 1427] Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen. Die unter Nr. 127 des Firmenregisters eingetragene

Firma Witt we M. Ballmeyer (Firmeninhaber:

die Wittwe Mathias Ballmeyer, Mathilde, geb.

Pulvermacher, zu Oberhausen) ist gelöscht am 24. No-

vember 1896.

Oberhausen, Rheinland. ol 428] Handelsregister bes Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 226 die Firma Joh. Ballmeyer zu Oberhansen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ballmeyer zu Oberhausen am 24. November 1896 eingetragen.

Potsdam. Bekanntmachung. sol 481]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1156 die Firma:

F. Bumke mit dem Ort der Niederlassung Saarmund und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bumke zu Saar⸗ mund eingetragen worden.

Potsdam, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 61432 In das Register über die Ausschlie f der Güůter⸗ gemeinschaft der hiesigen Kaufleute ist folgender Ver⸗ merk eingetragen: Spalte 1 Nr. 13. Der Kaufmann Hellmuth Lorenz, früher zu Stolp, jetzt zu Rügenwalde, hat für seine Ehe mit Paula, geb. Soraner, genannt Löwy, durch Vertrag von Stolp, den 10. Mai 1894, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Robember 1896 am 19. November 1896. (Vgl. Akten, betreffend das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft der Kaufleute Band 1 Blatt 213.) Rügenwalde, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.

st. Goarshausen. 51613 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 4 die

Firma Wittwe Fritz Sieg mit dem Sitz in St. Goarshansen und als deren Inhaber die 3

. , ö