— —
—
1 * 8 2 / // . d
. .
*
lass) Actienbierbrauerei und Malzfabrik.
Sonnabend, den 19. Dezember 1898, Nach⸗
Hofbrauhaus
Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu der
Wittags 8 Uhr, im kleinen Saale des Tivolt‘, Wettinerstraße 12, zu Dresden abzuhaltenden fünf— . mllatten ordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung: I) Vortrag des Berichtes der Direktion für das Geschästsjahr 1895,96, sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes; Beschlußfassung Über die
jahr 1859596 liegt Dresden für unsere Aktionäre zur gefälligen Ab— holung bereit.
Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlostung des . an 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinneg. 3) Neuwahlen zum Au fsichtsrath. ; Der gedruckte k für das Geschäfts⸗ ei der Dresdner Bank in
Dresden, den 17. November 1896. Sofbrauhaus Actienbierbrauerei und Malzfabrik. C. Seyboth. G. Bürstinghaus.
blsoi
„Phün
ir“
Dortmunder Exportbier⸗Brauerei Dortmund. Die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General ⸗
versammlung auf Freitag, unserer Gesellschaft eingeladen.
den LE8. Dezember d. J. Abends 6 Uhr, in das Geschäftslokal
‚ Tages ordunng: Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz.
Ertheilung der Decharge. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nach
ren Rosenberg Isaac, hier, zu deponieren. Dortmund, den 28. November 1895.
. der Statuten bis zum 17. Dezember, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse, den oder den Herren M. Paderstein Söhne in Paderborn
Der Aufsichtsrath. C. Cosack, .
(h 1836) Pebot.
Gewinn · und Nerlust Konto vom L. Oktober 1895 vis 30. September 1896.
Cxcedit.
16. 8 36 925 0? 113 80
oh 813351 63 785 39 232 86761 144 510 30
12 025 64
bschreibungen auf a, ,, Bau⸗KWonto 17798 ö. ö 42 304 10879
rundstück Spandienen 5036 Möbel · Conto 200 Inventarium⸗Konto 592 eme 20 737 Grundstück Luisenhöhininhh!— . 6h 000 Elektrische Beleuchtungs Anlage.... 6375 Eisenbahnanlage h 367 Von dem sich herausstellenden Rein gewinn von „238736. 19 zuzüglich Saldo von 1895. 3567.65
n 242 295.84
ndlungs⸗Unkosten Konto 1 ng uhrwerks⸗Beiriebs⸗Konto insen⸗Konto Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto Betriebs Unkoften Konto .
treffen auf: 60 o Vorzugs⸗Aktien von M 750 000.6. Reserve Fond o/o Zinsen von S 900 000 Aktien.. Tantisme des Aufsichtsraths und für Gratifikationen 10 0 Superdividende Unvertheilter Gewinn
45 000 — 35 000 45 000 —
24 769 70 0 000 — 252414
6 3 606 Unvertheilter Gewinn vom vorigen Jahre 3 557 Grundstück Schön⸗ busch, Miethe für Aecker, Wiesen ꝛc. General Waaren⸗ .
1113
b 76 041 987 9h4
174 290
242 293 84
Königsberg, den 30. September 1896.
V dT J D. ds d
Aetien⸗ Brauerei Schönbusch.
Der Vorstand.
E. Hoffmann. H.
Schilling ppa.
Die Nebereinstimmung der vorftehenden Gewinnberechnung mit den Büchern der Actien⸗Brauerei
Der Aufsichtsrath. Wilh. Ziemer.
Schönbusch bescheinigt
Acti vn.
Bilan; am 30. September 1896.
Passiva.
2 5
Waarenbestände Debitores des Schuldbuchs Bau⸗Konto Abschreibung Fastagen⸗Konto: Lagergefäße . 4M 113 654. — . 11 365. — Trans portgefãße M 123 754.20 Abschreibun g , 30 g39.—
Fuhrwerks⸗ Konto Abschreibung
1779 362 53 117983
102 289
92 815 J 7d 7p 10872684 3 7 2200 d dds
Futtervorrãthe Grundstück Schönbusch .... Mobiliar im Park. . MS 300.— Abschreibung .. . 200 — Inventarium in der Brauer! . Abschreibung Komtor⸗Utensilien ... Maschinen ⸗ Konto Abschreibung Kassa⸗Konto Debitores gegen Unterpfand: Debet Kredit
100 * dos?
20 371 26 73
85 455 55 963 8 Kambio⸗Konto 3. Grundstück Allenstein ,. Hufenterrasse rundftück Luisenhö Abschreibung Elektrische Beleuchtung.... Abschreibung Eisenbahnanlage bschreibung Grundstück Spandienen ... Abschreibung
Kaution s⸗Konto
530 261 83 65 0600 2 65 705 227 ä 101 367 49
5 367 19 100 05669 5036 69
Königsberg, den 30. Septemher 1896.
116 . 500 67918 217 645 01
1762044
195 104;
30719
60 100
2000
186 634 21 7195
29 491 14285
46617 16000 465 261 57 330 96 000
ob ooo 1606 10 Nis T
5 ö 6 3 Aktien. Konto o0 000 — nicht abgehobener Divi⸗ dendenschein 90 — Vorzugs⸗Aktien⸗ Konto.. 750 000 - nicht abgehobene Dividen-⸗ denscheine 300 Diverse Kreditores .. 110 538 45 0½ Partial Obligationen Sl 175 000.— nicht einge⸗ löster An⸗ theilschein 300.
,,,, auf Luisen⸗ l Hypothekenschuld auf Span⸗ dienen Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto:
bis 30. September c. nicht eingelöste Kupons 442.75
o * Zinsen 4 Jahr de M l I75 000. 13 218.75 Provinzial ⸗Hilfstasse . Zinsen der Vorzugs⸗Aktien: vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1896 à 6 C von M 750 000 ..
1175300
181 100 45 000
os T ss
Aetien⸗ Brauerei Schöunbusch. Der Vorstand.
Hoffmann.
H. Schillin
G. ppa. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Buhg n der Actten · Brauerei Schönbusch
Der Aufsichtsrath. Wilh. Ziemer. Der Divivendenschein Nr. 24 wird mit M 90 pro Aktie, das ist 15 0/9 des Aktienkapitals,
besch einigt
von heute ab an unserer
asse, Koggenstraße 22.23, eingelöst.
Königsberg i. Pr., den 26. November 1896. Actien˖ Brauerei Schön busch.
G. Hoffmann.
H. Schilling ppa.
loizs Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Actien⸗ Gesellschaft Maschinenfabrik Landeberg a. Lech in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 3. November J. J. vie Liquidation beschlossen r. Zum Liquidator wurde der Vorstand der Ge⸗ a, Herr Alban Dreisel in Landsberg am Läch, ernannt.
Etwaige Gläuhiger wollen ihre Forderungen ge— fil l an der Kasse der Gesellschaft zur Geltung ringen.
Landsberg a. Lech, den 24. November 1896.
Actien · Gesellschast Maschinenfabrik Lundsberg a. Lech in Liquidation.
Alban Dreisel.
hl 842
Albersdorfer Badeanstalt (A.-G.)
Geminn⸗ und Verlust Rechnung pro 1893.
Mn. . 1 w ĩ ö
A. Einnahmen aus dem Betriebe
. Zuschũssen.
B. Ausgaben für den Betrieb.
6. an Zinsen . 49220 Verlust pro 1893 3.
Bilanz der Albersdorfer Badeanstalt (2. G.) pro 1893.
Activa. 3 3
1) Grundstück J . — 5 2) Gebäude, Buchwerth ! . 119775 3) Inventar, . .
4) Kassenbestand 206 86 24 909 40
Passiva. 68 Aktien à 300 M vpothekenschulden Buchschulden
20 400 190 000 — n 0 . 304
78M
Unter bilanz
Albersdorf, den 1. Juni 1894.
Der Vorstand. Petersen. Voß. Rathjens. Gewinn ⸗ und Verlust · Rechunng
pro 1894 und 1895.
. 1 096215 626898 221683
A. Betriebseinnahmen pro 1894 u. 1896 B. Betriebsausgaben desgl.
Berlust pro 1894 u. 1895
Bilanz der Albersdorfer Badeanstalt (2A.⸗G.) pro 1894 und 1895.
Acti vn. . 2) Gebäude, Buchwerth ). 3) Inventar, ü . 4) Ausstehende Forderungen. 140 — ) Kassenbestand Ul s3 23 s5s so
Passi vn. 1) Aktien 68 Stück à 300 . 20 400 — 2) Hppothekschulden 10 O00 / 3) Schuldscheinschulden 2 200 - 4 Buchschulden
Mithin Unterbilanz
Albersdorf, 1. April 1896.
Der Vorstand. Boljen. Coupez. Dethmann. 651822
Bürgerbräu Ludwigshafen a / Rh. Bilanz per 30. September 1896.
k
2 150 — 183 787 01 35160 06
1171510
Acti vn. 6 93 Immobilien⸗ Konto. ob 2 100 55 Maschinen · Ronto 134 0944 30 Fuhrwesen⸗ Konto... ...... 107777
ä ö 65 S4 95
obilien⸗ und Geräthe⸗Konto 40 784 50 Kassa⸗Konto 489158 1 147570 Debitoren und Darlehens⸗Konti. Vorräthe
PFassivn.
Aktien Kapital · onto Obligationen Konto... en, 41 000 Div. Kreditoren und Accepte⸗ Konto. 209 542 Reservefond⸗Konto 3 7451 Spezial. Reservefond⸗Konto 30 000 Gewinn und Verlust Konto: Gewinn · Vortrag 1894/95
. Reingewinn 1895/96. . 7
500 000 300 000
86 go mn Gewinn und Verlust ⸗ Konto.
Soll. 6 98 An General⸗Unkosten .... 74 154 Reparaturen 11900 Malzjsteuer 110708 Abschreibungen. .. 50 646 Gewinn⸗Saldo:
Vortrag von 1894/95
S 7749.90
72917054
Reingewinn pro
1895/96 .. 86 920 44
D DT
Haben. Per Gewinn ⸗Vortrag 1894/95.
= 774990 Betriebgs⸗Ueberschuß 1895/96.
DVD bs oy RJ zd ip
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde eine Dividende von 60 für das Betrtebs⸗ jahr 1895ñ96 festgesetzt und gelangt solche vom H. Jaunar 1897 ab bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.
Ludwigshafen a. Rh., den 26. November 1896.
Der Vorstand.
C. Drach.
el isische Petroleum -Heselschast
Amsterdam.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Montag, den 14. Dezember A. C., Vormittags AI Uhr, in einem der Lokale . J „Eensgezindheid! zu Amsterdam ein⸗ geladen.
Die Tagesordnung liegt vom 26. . an im Komtor der Gesellschaft, Sophiaplein 2, für die Herren Aktionäre zur Ginsicht auf.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung theilnehmen wollen, werden, nach Maßgabe des Artikels 27 der Statuten, ersucht, ihre Attien spätestens bis 3 1G. Dezember 2. C. im Komtor der Gesellschaft zu deponieren.
Amsterdam, 25. November 1896.
Die Direktion.
7 Grwerbz⸗ nd Wirth gast⸗ Genossenschaften.
49941 Bekanntmachung. Da der Landwirthschaftliche Consum-VBerein
Hohenhameln (eingetr. Genosseuschaft mit nubschr. Haftpflicht) in Hohenhameln laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1896 aufgelöst ist, so werden alle diejenigen, welche noch Forderungen haben, aufgefordert, solche bis zum 31. Dezember 1896 bei dem Geschäftsführer Ang. Behrens in Samar geltend zu machen.
Die Liquidatoren:
Behrens. Nave. Busse.
8) Niederlafuung ꝛ. bor ö. Rechtsanwalten.
In die Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Änwalte sind heute der Rechtsanwalt Herr Karl Gustav Koch mit dem Wohnsitze in Chemnitz und der Rechttanwalt Dr. Oskar Emil Preller mit dem Wohnsitze in Burg⸗ städt eingetragen worden.
Annaberg, den 21. November 1896.
51653 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Andreas Schroeder hier, Friedrichstraße 105 b. wohnhaft, ist am 25. Ro vember 1896 in die Liste der beim Königlichen Land—⸗ gericht 1 hier zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Berlin, den 25. November 1896.
Königliches Landgericht II. 561652 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hans Imberg hier, Groß—⸗ beerenstraße 93 wohnhaft (Bureau: Oranienstraße gn, ist am 25. November 1896 in die Liste der beim Königlichen Landgericht U hier zugelassenen Rechts anwalte eingetragen worden.
Berlin, den 25. November 1896.
W 0 36 33 g0
. 4
Königliches Landgericht II. 51656 Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft am Kgl. Bayerischen Amtsgerichte Neuburg a. D. zugelassene Rechts. anwalt Georg Grimm wurde am Heutigen in die Rechtsanwaltsliste daselbst eingetragen.
Neuburg a. D., den 25. der 1896.
Kgl. Bayer. Amtsgericht. Rauner, Oberamtsrichter.
. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land—
gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute Herr
Friedrich Moritz Johannes Schneider, wohnhaft in Meerane, eingetragen worden. Zwickau i. S., am 25. November 1896. ; Königliches Landgericht daselbst. — In Vertretung: Tränckner, Lg.⸗Dir. biss] Der beim Amtsgericht Unna zugelassen gewesene
257 24535 Rechtganwalt Alfred Reygers ist gestorben und in P AIM 37 der Rechtsanwaltsliste geloͤscht. T in n
Unna, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht.
——
unk⸗Ausweise.
2 8
iedene Bela machungen. 5618371
Am 29. April 1852 verstarb hier der Zinngießer
unt
Johann Baptist Borini, oder Burini, aus Ponjo,
Königreich Sardinien, welcher mit einer Frau aus
Bruchsal, Katharina, geborene Cordier, verheirathet . war, und a Kinder: J. Anton domanus Borini, gra sahrig, II. Jean Baptist Borini, in New⸗Jork geboren 18235, III. Karl Johann Borini, geboren 30. November 1831, IV. Anna Katharina Karoline Borini, geboren 7. Ok tober 1836, hinterließ. Bei dem hiesigen Amtsgericht wird für die genannten 4 Kinder ein Sparkassen. kapital von 58 M 60 8, welches aber wahrscheinlich nur dem unter II genannten Jean Baptist Borini gehört, verwaltet.
Der Unterzeichnete, als Vormund der genannten 4 Kinder, deren Aufenthalt unbekannt ist, fordert hiermit dieselben oder ihre Erben auf, sich unter Vorlage gehöriger e, nn, ihrer Person zur Empfangnahme des gedachten Sparkapitals bei ihm zu melden.
Wiesbaden, den 283. November 1896.
Franz Klink, Metzgermeister.
61841] Schüler ⸗Pension für Gymnasiasten in Gbers⸗ walde wird gewährt. Preis 1000 M pr. Jahr.
Alte Schicklerstr. 60.
e , / — — ö ' . ö . rie e,, , , , , , r k . wd
M 284.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 30. November
E896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Geno ee t gn e, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
Fahrplan⸗Hekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Gentral⸗Handels⸗Regifter für da
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats⸗
att unter dem Tite
Bezugspreis beträgt L M O * Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 g.
Das Central ⸗ Handels ⸗ .
r das Vierteljahr.
8 Deutsche Reich. Rr. 2848)
für das Deutsche 2 in der Regel täglich. — Der — Ei
osten 20 8. —
nzelne Nummern
Dom „Central-Handels⸗NRregifter für das Deutsche Reich werden heut die Nru. 284 . uud 2846. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung iet.
lasse.
2. J. IO 373. Backherd für Backofen. — A. Naunber, München. 20. 6. 96.
6. H. 17 56. Faßlausbrenner. — Chr. Hagen⸗ müller, Erfurt, Elisabethstr. 2. 21. 5. 96.
6. H. 17 371. H. 17366. — Chr. Hagenmüller, Erfurt, Elisa⸗ bethstr. 2. 26. 5. 96.
6. K. IZ 853. Reinigung des Rohalkohols bzw. des Vorlaufs von Aldehyd. — Dr. Carl , . u. S. Oppenheimer, Düsseldorf. 30.
956. .
8. SH. EL7 61H. Verfahren zur Herstellung von Musterwalzen zum gleichzeitigen Bedrucken und Prägen bzw. Ausschneiden von Geweben, Papier und anderen Stoffen. — Moses Heimann, Berlin N., Schönhauser⸗Allee 53. 25. 7. 96.
S. L. 10 45. Apparat zum Anfeuchten von Papier, Geweben u. dgl. Stoffen mittels Dampf. — Isidor Lam, Wien, Malzgasse 9, u. Dr. Jakob Stoeßler, Wien J, Bauernmarkt 14; Vertr.: G. Dedreux, München. 9. 12. 95.
EZ. P. SzZz2O. Verfahren zur Gewinnung von Wasserglas; Zus. z. Pat. 89 776. — Dr. Hein⸗ rich Propfe, Mannheim. 2. 6. 96.
2. P. 8221. ; Wasserglas; Zus. z. Pat. 89776. — Dr. Hein⸗ rich Propfe, Mannheim. 2. 6. 96.
12. W. E2 E35. Verdampfkessel. — Dr. Otto R. D. Witt, Hamburg, Grindel hof 2. 27. 8. 96.
12. Z. 2E8Z. Misch⸗ und Rührapparat. — Wilhelm Zarges, Groß⸗Gerau, u. Gebr. Conn, Hamburg, Herrengraben 22. 16. 6. 96.
1. Sch. IA EH4. Dampfüberhitzer⸗Anordnung für Flammrohrkessel. — Wilhelm Schmidt, Ballenstedt . H. 6. 11. 95.
14. M. E 009. Steuerexcenter mit gleich⸗ zeitiger Veränderung von Hub und Vorellung; Zus. z. Pat. 89 148. — Albert Musmann, Berlin NW., Alt⸗Moabit 37. 31. 7. 96.
14. W. 10 638. Lenkersteuerung. — J. M. Walter, Charlottenburg, Kaiser ⸗Friedrichstr. 6la. 26. 1 95.
15. W. EE 7823. Bogenzuführunge vorrichtung für Buchdruckpressen u. ddl. — Max Wermann, Dresden⸗A., Ferdinandstr. 13. 20. 4. 96.
20. H. E17 484. Triebwerk für Straßenbahn⸗ lokomotiven. — Robert Hardie, Rome, Grfsch. Oneida, Staat New⸗JYJork, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth, Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW. , Luisenstr. 14. 253. 6. 96.
20. L. 10 E64. Schienenpaar für den Schlitz⸗ kanal eleftrischer Eisenbahnen. — John Charles Love, London, 31 Great Portland Street, u. Jobn Garle Hodges, London, Suffolk House, Laurence Pountney Hill; Vertr. Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 18. 2. 96.
ZI. C. 6100. Relais mit zwei Wickelungen.
— Frank Ernest Chapman, 2 Newbern Avenue,
Medford, Erfsch. Middl., Mass., V. St. A
Vertr.: F. Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗
furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗
straße 146 21. 4. 96. —
ZI. H. 17 E64. Flachspulengalvanometer. — Hartmann C Braun, Bockenheim ⸗Frank⸗ furt 9. Fi. J. 4. 56. —
2I. M. 12 605. Wechselstrommaschine mit feststehendem Anker und zwei in entgegengesetzter Richtung umlaufenden Feldmagneten. — Joh. Jos. Andreas Minder, Köln a. Rh. 21. 2. 96.
2E. R. 9964. Eleftrischer Geschwindigkeits⸗ regler jur Verhinderung des Durchgehens von Triebwerken oder Maschinen. — G. Henry Rieter, Winterthur; Vertr. Carl Heinrich Knoop, Dres den. 14. 12. 965.
24. H. 17 022. Zweiräumiger Wärmespeicher. — Gustav Hoffmann, Berlin, Neue Kulmstr. 5. . 65
24. K. 14 356. Zugregler. — F. Krüger, Stolpen i. Sachsen. 351. 8. 96.
24. P. 8267. Funkenfänger. — Heinrich asler, Giesebrechtstr. 13, u. Paul Hagemann, urnerstr. 32, Stettin. 30. 6. 96.
25. B. 17 7906. Perltheiler für Maschinen zur
er nn von Perlenband und Perlenschnur. — .A. Burkhardt, Kranzahl i. Erzgebirge. 36. 5. 95.
25. V. 2608. Nadelführung für Strick und Wirkmaschinen. — Pierre Verbreyt, Rue de la Valle, St. Nieolas, Waes, Belgien; Vertr.: J. Leman, Berlin 80., Waldemarstr. 41. Ji. 3. 8h. 3
26. D. 76557. Vorrichtung zum Reinigen von Gasglühlichtbrennern. — Deutsche Ggsglüh⸗ licht ⸗Uktien⸗Gesellschaft, Berlin G., Molken⸗ markt 5. 23 5. 96.
26. F. 9133. Selbstthätiger Druckgeber für
Richard Fleischhauer, Regelungsvorrichtung für
Stadtdruckregler. — Merseburg. H. 6. 96. 26. K. 14A 1389.
Faßausbrenner; Zus. z. Anm.
Verfahren zur Darstellung von
—
42. K. z 505.
46.
47.
Heizbrenner. — H. Kikow C Cie., Berlin, Stallschreiberstr. 8. 27. 6. 96.
lasse. ;
27. S. HO 127. Flüssigkeitszerstäuber. — Charles Constant Leckaire, Paris, 140 Rue St. Maur; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43144. 4. 2. 96.
28. D. 7770. Lederbearbeitungsmaschine. — Dentsch⸗Amerikanische Maschinen⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. 24. 9. 96.
TI. H. I6 791. Maschine zur Herstellung von Gußfermen. — Frederik William Thomas Hartland u. Arthur Malyas, Bromwich, Grfsch. Stafford, Engl.; Vertr: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 265. 24 12. 95.
24. K. 14 298. Brause mit in die Leitung eingeschaltetem Wärmkessel. — Otto Koop, Hamburg, Kippingstr. 3, u. J. F. Klentze, Hamburg, Glockengießerwall 26. 13. 8. 96.
38. L. 10 567. Verfahren zum Belegen von Leisten mit bildsamer Masse. — Oscar Liey⸗ mann, Berlin O., Wallner-Theaterstr. 28. 8
39. A. 4692. Verfahren zur Herstellung von unentzündbarem Zelluloid. — Frau M. E. Asselot, geb. Martin, Paris, Rue du Saumon 16, Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 23. 3. 96.
239. S. 9520. Maschine zum Schneiden von Rohgummi. — Louis Sgal, Hamburg, Zippel haus 10—12. 5. 6. 96.
A0. D. 7307. Verfahren der elektrolytischen Bleiraffination. — Dr. Richard Rösel, Wies⸗ baden. 23. 1. 96.
42. F. LZ E2Z2Z. Apparat zum Anzeigen der Kombinationswerthe meteorologischer Instrumente. — H. C. Kürten, Aachen, Bismarckstr. 118 — 120.
31. 7. 95 Selbstkassierendes Adreßbuch. — Reinhold Kübler, Berlin 8sW., Tempel⸗ hofer Ufer 1A. 20. 12. 95. AZ. R. EO 402. Elastisches Kurvenlineal mit Einstellung durch eine Schnur. — Wilh. Rocken⸗ ftein, Offenbach a. M., Geleitstr. 38. 3. 7. 96.
12. W. 12 O75. Selbstkassierender Gas⸗ und Flüssigkeitsperkäufer — Wrights Gas Meter Syndicate Limited, Old Queen Street 19—21, Westminster, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NVW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. 3. 8. 96.
A5. G. ELO 660. Fluglochapparat für Pienen stöcke. — Georg Graf, Schmölz, Oberfranken. 272. 6. 96.
5. L. 10 242. Melkmaschine, bei welcher die Milch vor dem Ausdrücken an dem Ende der Zitze zusammengedrängt wird. — Dr. Gustaf de Laval, Stockholm, Handtverkaregatan 16 A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NVW., Dorotheen⸗ straße 32. 19. 3. 96.
A. 4400. Rotierende Heißluftmaschine. — Adam Amthauer, Lendorf b. Borken, Reg. Bez. Cassel. 3. 7. 95.
A6. D. 7548. für Auspuffrohre. — ,
K. IA OAO. Keilbefestigung für Naben auf Wellen mit einseitiger Drehrichtung. — Fried. 9 upp, Grusonwerk, Magdeßurg⸗Buckanu. 21 95
A7. L. ILO 640. Absperrhahn mit anpreßbaren Dichtungsplatten. — Johann Alwin Florenz Lincke, Neu Coswig i. Sachsen. 15. 8. 96.
7. M. EL2 669. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für Reibräder ˖Wendegetriebe und Wellenkupp⸗ lungen mit außerhalb des Getriebes liegenden, von einander unabhängigen Eimückmuffen. — Emil Meyer, Duisburg, Mülheimerstr. 146. 1
49. K. 132 649. Schweißverfahren mit Hilfe des elektrischen Stroms. — Kalker Werkzeng⸗ maschinenfabrik, L. W. Breuer, Schn⸗ macher . Go., Kalk. 5. 2. 96.
A9. St. A603. Vorrichtung zum Füllen und Schließen von Metallkapseln mit dünnem Hals und engem Einführungs kanal. — Emile Stern, Paris, 35 bis Rue d'Athoͤnes; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 1. 6. 96.
51. M. 12 825. Saiteninstrument. — Neil Merrill, Oshkosh, Gifsch. Winnebago, Staat Wisconsin, u. Arthur William Jones, Pitts burg, Grfsch. Allegheny, Staat Penns.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Linden⸗ straße 80. 28. 4. 96.
51. R. 10 328. Kinder⸗Trompete. — Oswald Rauner, Nürnberg, Bindergasse 9. 1. 6. 96.
52. K. 1A 245. Doppelkettenstisch⸗Nähmaschine. — Bernhard Köhler, Chemnitz i. S. 28. 7. 96.
52. P. Sz23. Unterfadengeber für Doppel⸗ steppstich · Greifer⸗Nähmaschinen. - Carl Pieper, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 24. 7. 96.
57. F. 8224. Photographische Kopiermaschine für doppelseitigen Druck. — William Friese⸗ Greene, London; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 25. 5. 96.
58. K. 14 427. Ballenpresse mit selbsti hatiger Einführung des Bindematerialz. — G. A. Klinger, Altstadt⸗Stolpen, Sachsen. 23. 9. 96.
59. N. 3806. Pumpe mit kreisenden Zylindern.
Wasserfänger und Schalldämpfer Aug. Dauber, Bochum.
— P. Neubäcker, Leipzig ⸗ Plagwitz, Zschocherstr. 25. 6. 96.
stlasse. ;
64. H. 16968. Bewegungsübertragung für Fahrräder. — Franz Holzke, Bonn a. Rh., Schumannstr. 33. 7. 2. 96.
64. S5. 17 682. Lach gegen Wiederfüllen.
Carl Heygel, Straßburg i. E. 12. 8. 96.
64. W. 11489. Konservenbüchse. — Carl Wenigmann, Köln Lindenthal. 30. 12.. 95.
685. SH. 1687. Einrichtung zum Antrieb der Schiffsschraube durch Turbinen. — Hermann Hübenthal, Antonina, Est. do Parana, Brasilten; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. 1. 96.
65. Sch. II 490. Treibvorrichtung für Toryedos. — Otto Schmidt, London, N. E., 3 Ursewick Road; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C, Alexanderstr. 38. 9. 4. 96.
67. L. 10 653. Diamant ⸗Schleifdoppe. — Edward Loesser u. Leon Dreyfus, Rew-⸗Vork, V. St. A.; Bertr.! G. Brandt, Berlin SW. Kochstr. 4. 24. 8. 96.
68. Sch. 11 728. Bramahschlüssel mit ver⸗ stellbaren Bramaheinschnitten. — E. Robert , . Dresden⸗A., Papiermühlenstr. 5.
7. F. 9111. Verfahren zur Herstellung von Drahtseilen mit einer aus Fagondrähten ge—⸗ bildeten glatten Unterlage für die Deckdräh te. — Felten Gnilleaume, Carlswerk, Mülheim a. Rh. 277. 5. 96.
74. B. 18 509. Vorrichtung zur Verständigung zwischen Straßenpassanten und Hausinsassen. — Dr. S. Behrendt u. Karl Hübsch, Berlin. 31 12. 6
76. H. E7 490. Vorrichtung zum Aufstecken der Papierhülsen auf die Spindeln von Fein⸗ spinnmaschinen. — CEdugrd Herzog, Erlach, Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: Richard Luͤders, Görlitz. 24. 6. 96.
T6. K. 13 446. Feinspinnmaschine mit stetig verlaufendem Spinnprozeß; Zus. z. Pat. 87 479. — 5 Kluge, Lößnitzthal b. Hohenfichte i. S. . -
78. B. 19 376. Tunkmaschine. — B. Beuedick, Albersweiler i. Pfalz. 17. 7. 96.
79. B. 19 680. Maschine zum Aufreihen von Tabackblättern. — August Banschlicher, Hils⸗ bach, Amt Sinsheim, Baden. 29. 9. 96.
80. D. 7752. Verfahren und Einrichtung zum Rauhen der Oberfläche von Thonröhren. — Dentsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗ Fabrik, Münsterberg, Schlesien. 16. 9. 96.
80. K. Ez 675. Trockenverfahren für Steine, Thonwaaren o. dgl. — G. Klakow, Berlin 80. Waldemarstr. 67. 13. 2. 96.
8I. U. EEHO. Transportvorrichtung für Schlacht ⸗ häuser u. dgl.; Zus. z. Pat. 88 3306. — Gustav Uhlmann, Mannheim a. Rh. 24. 2. 96.
Sz. M. IZ 229. Vorrichtung zum Einstellen
und Feststellen von Wanduhren und anderen hängenden Instrumenten. — C. W. Motz Co., Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 149. 19. 9. 96. 86. B. 19 029. Schaftgetriebe für mechanische Webstühle. — Bernh. Bosse, Barmen. 29. 4. 9g. 86. H. I 7 267. z
Vorrichtung zur Verhütung des seitlichen Verschiebens des Webblattes im , — Karl Hermann, Aue i. S. 3. 6
86. W. ILA 003. Rundwebstuhl. — Rudolf Weiß, Nottingham, Engl. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 18. 6. 95.
S7. M. IL2 SIX. Leitvorrichtung für das Schneid⸗ zeug beim Büchsenöff nen. — William Millen, New York, Nr. 5 West 132 Str.; Vertr.:
⸗ 14.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen e en,. ist den
Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage
ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P. R. Nr. 90 294 bis 90 382.
glasse. .
z. Nr. 90 372. Schuh für Korseitstäbe. — N.
. Th. Hunt, Boston, Mass., V. St. A.;
ertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 24. 3. 95 ab.
T. Nr. 90 373. Verschluß für Korsetts bzw. für Behälter aller Art. — G. Frank, Pankow b. Berlin, Spandauerstr. 44. Vom 20. 5. 96 ab.
4. Nr. 90 396. Verstellbarer Lampenschirm. — G. O. Wilhelmy, Leipzig, Inselstr 6. Vom 9. 8. 966 ab.
6. Nr. 90 32234. Apparat zum Klären von Bierwürze u. dgl. — Berliner Brauerei⸗ maschinen fabrik vorm. Rich. Papperitz (Inhaber Georg Kranuschitz). Berlin N., Usedomstr. 31. Vom 4. 3. 96 ab.
6. Nr. 90 335. Elektrischer Heiz⸗ und Pasteurisierapparat für alkoholische Flüssigkeiten. —⸗ ö. Müller, Traben, Mosel. Vom AV. 5. 96 ab.
g. Nr. 90 314. Strähngarn⸗Bürst⸗ und Aus⸗ reckmaschine. — A. Monforts, M.⸗Gladbach. Vom 18. 7. 95 ab. .
9. Nr. 90 3601. Bürste mit durchbrochener Oberfläche. G. Schmid, Stuttgart, Cannstatter⸗ straße 119. Vom 29. 3. 96 ab.
E22. Nr. 90 3207. Regeneration der aus Blei⸗ saecharat erhaltenen bleihaltigen Niederschläge zu Bleioxry⸗. — Dr. A. Wohl, Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 5. Vom 21. 5. 95 ab.
HE2. Nr. 90 3208. Verfahren zur Darstellung von Piperidin aus Pyridin und von Dihydro⸗ chinolin aus Chinolin durch Elektrolyse. — Firma G. Merck, Darmstadt. Vom 14. 1. 96 ab.
12. Nr. 90 309. Verfahren zur Darstellung von Tetraallylharnsäuren aus a-Dialkylharnsäuren auf trocknem Wege. — C. F. Boehringer . Waldhof b. Mannheim. Vom 2. 3. 96 ab.
12. Nr. 99 327. Verfahren zur Herstellung reiner Kohlensäure aus Gemischen mit Luft u. dgl. — Dr. G. Luhmann, Germete b. War⸗ burg i. W. Vom 25. 5. 95 ab.
E2. Nr. 90 368. Verschluß für Behälter zur Aufbewahrung von entzündbare Gase entwickelnden ; — O. Haußmann, Breslau, Karuthstr. 4. Vom 6. 10. 95 ab.
12. Nr. 90 382. Verfahren zur Darstellung von m- Nitro- o-chlor-p-dimethylamidobenzaldehyd. — Attien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrika⸗ tion, Berlin 80. Vom 20. 6. 96 ab.
13. Nr. 90 359. Wasserstandsglas mit festem Dichtungsring zwischen der Gummipackung und einem Flantsch des Glases. — W. Strube, Magdeburg Buckau. Vom 23. 4. 96 ab.
14. Nr. 96 294. Umsteuerung für Dampf⸗ maschinen. — A. Musmann, Berlin NW., Alt. Moabit 37. Vom 19. 2. 96 ab.
Nr. 90 295. Kraftausgleicher für Hub⸗
maschinen. — K. Henschel, Halle a. S., Hen⸗
riettenstr. . Vom 4. 10. 95 ab. Nach Kl. 47
übertragen.
1H4. Nr. O90 215. Dampfmaschinensteuerung . mit
schwingender unrunder Scheibe. — J. Zwon l dek, Karolinenthal b. Prag, Weinberggasse 14; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 24. 5. 96 ab.
5. Nr. 90 322. Plattenzylinder⸗Druckmaschine mit Vor⸗ und Rückwärtsbewegung des Druck⸗ zylinder. — J. Wezel, Leipzig ⸗Reudnitz, Täubchenweg. Vom 27. 3. 96 ab.
Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 25. 4. 96
7 Zurücknahme von Aumelduugen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. — KRlaffe. 47. L. 10 452. Federnder Dichtungsring für
Stopfbüchsen. Vom 15. 10. 96.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
20. M. 12895. Vorrichtung zur Ermög⸗ lichung des wiederholten Drückens der Drucktaste an Blockapparaten. Vom 31. 8. 96.
30. 6 7561. Fußbadevorrichtung. 8. 96.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Neichs⸗ Anzeiger an dern angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Vie Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
22. FJ. 7758. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen mit Phenylen⸗ bzw. Toluylen⸗ oxaminsäure. Vom 20. 1. 96.
465. K. I 743. Auslese⸗ und Sortiermaschine für Getreide; Zus. z. Pat. 82 713. Vom 31. 19. 95.
673. H. 16 697. Treibbandgetriebe für Fahr⸗ räder. Vom 1. 6. 96.
Vom 2.
1 18.
Nr. 90 456. Verfahren und Doppelofen zur Herstellung von Stahl oder homogenem Eisen aus Roheisen oder raffintertem Eisen. — J. Gjers, Middlesbrough⸗on Tees; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 29. 3. 96 ab.
I9. Nr. 90 296. Verankerung der Kabel von Hängebrücken. — Felten C Guilleaume, Mülheim a. Rh., Carlswerk. Vom 26. 2. 96 ab.
19. Nr. 90 352. vent aus künstlichen Steinen. — B. Löhr, Frankfurt a. M. Vom 25. 2. 96 ab.
20. Nr. 90 297. Vorrichtung zur selbst⸗ thätigen. Vergrößerung des Schienendruckes der Treibräder an Hängebahn⸗Lokomotiven. — G.
Langen, Köln a. Rh. Vom 11. 2. 96 ab.
20. Nr. 90 353. Regelungsvorrichtung für elektrische Bremsen. — Union Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin 8sW., Hollmannstr. 32. Vom 4. 3. 96 ab.
2H. Nr. 90 354. Verfahren zur Herstellun zylinderförmiger elektrischer Sammler. — ö k Berlin N., Elsafsserstr. 3). Vom 8. 18.
6.
21. Nr. 90 3865. Glekftrische Stromerzeuger. Maschine zur Speisung von Mehrleiternetzen.— Glektrizitäts⸗Aktien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co., Frankfurt a. M., Yöchster⸗ straße 4). Vom 7. 5. 96 ab.
22. Nr. 90 310. Verfahren zur Darstellun von wasserlöslichen Azofarbstoffen aus Si Tri altylammonium -S- naphtol. — oh. Rund. Geigy Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hert⸗ ling, J. Jessen u. Th. Haupt, Berlin NW
Kk , , 4 3 . ab. Darstes m ö . erfahren jur Darstellung eines Farbstoffs aus Diresorein und Phtalsän