1896 / 285 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

aben von der Formulierung an die S luß an die halte nach mitgetheilt. gelegenheiten der Pro⸗ Landgemeinden und ndelasten in ländlichen Die Verfasser des an zweiter

bgesehen, vielm estellt und im A ; kommenden Gründe ihrem ganzen Im vorliegenden ersten Bande werden die vin zen und Kreise, der Aemter, der Stadtgemeinden, der selbständigen Gutsbezirke, ausschließli und städtischen Gemeinden, behandelt. Stelle genannten, in Lieferungen erscheinenden Werks auf eine kurze, nur den Kern der Sache treffende, populäre Darstellung der einzelnen Erkenntnisse gelegt; die Begrün⸗ dungen der Entscheidungen sind hier (im Gegensatz zu der bisherigen Bearbeitung der 1886 von K. Parey begründeten g weggelassen, aber nur kurz neben den eigentlichen Rechtsgrundsätzen wieder⸗ egeben. In der erschienenen ersten Lieferung sind Er kenntnisse über die Ange⸗ genbeiten der Propinzialverbände mitgetheilt und von den Kreis ange— legenheiten die Augeinandersetzung bei Veränderun Bildung neuer Kreise sowie die Kreis abgaben ; matische Anordnung des Stoffes ist in den beiden Werken dieselbe. Der Haupteintheilung liegen die Titel des Gesetzes über die Zu⸗ ständigkeit der Verwaltungs und Verwaltungsgerichts behörden vom nd die Urtheile im allgemeinen nach dem System der das bezügliche materielle Recht enthaltenden Gesetze (der Provinzialordnungen, der Kreigordnungen u. s. w.) geordnet worden. Soweit wir uns haben orientieren können, werden beide Werke nicht nur dem Laien und dem auf dem Gebiete des Verwaltungsrechts weniger bewanderten Juristen von großem Nutzen sein, sondern auch für den erfahrenen Fachmann als erschoöͤpfende Präjudiziensammlungen einen bleibenden Werth haben. . der Verfassung und Verwaltung in reußen und dem Deutschen Reich von Graf Hue de Grais, Berlin, Verlag von Julius reis 7 M Die vorliegende neue Auflage dieses be⸗ kannten, vornehmlich für Lalen bestimmten Handbuchs bringt wiederum eine größere Zahl neu erlassener Gesetze, von denen hier nur die— jenigen über Stempel“, Branntwein und Zuckersteuer, Gerichtskosten, Anerbenrecht, Jagdscheine, Aenderung der unlauteren Wettbewerb, die Bör die Binnenschiffahrt und Flößerei wesens hervorgehoben werden mögen. seiner neuen Auflage eine erhebliche Ausdehnung noch dadurch er— die in der allgemeinen Verwaltung wichtigen rundsaͤtze in erweitertem Umfange zur Anschauung ge bracht, insbesondere die Grundzüge für die Wasserversorgung die Bauweise, den Betrieb der Landwirthschaft, Forstwirthschaft, Vieh— zucht und Fischereiwirthschaft neu zur Darstellung gelangt sind.

Der Fabrikarbeiter und feine rechtliche Stellung. ndbuch für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Verwaltungsbehsrden und ewerbegerichte von Emil Wolff, Gewerb Bürgermeisterei⸗Beigeordnetem. Frankfurt a. hold. Preis 246, 16 Exemplare 15 6 Auf knappem Raum wird hier den Interessenten, insbesondere den Fabrikanten und Fabrikarbeitern, eine klare und übersichtliche Darstellung der gesammten Gesetzgebung über den gewerblichen Arbeitsvertrag, den Arbeiterschutz, die Arbeiter; versicherung und das Verfahren bei Streitigkeiten aus dem Arbeits- vertrage oder der Versicherung, unter besonderer Berücksichtigung des Verfahrens vor den Gewerbegerichten, dargeboten. Das Buch enthält alles, aber auch nur das, was der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer zur Zeit über seine Rechte und Pflichten wissen muß. Ein be⸗ sonderer Vorzug dieser Arbeit liegt darin, daß auch die Bestim mungen des neuen Bürgerlichen Gesetzbuchs über den Arbeits vertrag bereits zur Darstellung gelangk sind. e . Gewerbe. Aufsichtãbeamten noch immer allgemein über die unter Arbeitnehmern wie Arbeitgebern herrschende Unkenntniß der sie be⸗ rührenden gesetzlichen Bestimmungen in den amtlichen Berichten klagen, erke, dessen Benutzung durch ein am Schluß beigefügtes ausführliches alphabetisches Sachregister noch erleichtert wird, die weiteste Verbreitung zu wünschen.

Karten und Skizzen

Die Ve deg e 3 e f ö

es sei die Absicht der Re⸗

inand scher Vereine miteinander haben dagegen

besonderen Wert

Sammlung) auch nicht

der Kreisgrenzen und handelt. Die syste⸗

August 1883 zu Grunde; im übrigen

11. Auflage.

Gewerbeordnung, se und kaufmännische Hinterlegung, und die Einrichtung des Eisenbahn⸗ Außerdem hat das Werk in

e verständigt. Das nahm e würde rasch

erichts⸗Vorsitzendem und 2, Verlag bon H. Bech⸗

hrer Ueberjeugung zu bringen; dann fördern diese Verhandlungen nicht Da die deutschen

das Ansehen des Reichstages, und das wirkt guch auf die Präͤfen; der Mitglieder des Hauses. Gegenwärtig ist die Mehrheit des Haufes selbst daran schuld, wenn sie so behandelt wird: sie hat sich viel ent. egenkommender, viel konniventer verhalten, als die Wenn das „Unannehmbar“ vom Bundesrath seitens det Hauses ein entsprechendes Echo fände, würden wir uns wiel besser Ich halte das für durchaus erforderlich im nteresse der Erhaltung einer soliden Finanzwirthschaft. Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst: Meine Herren! Ich habe nicht die Absicht, auf die Ausführungen des Herrn Vorredners über die Organisation des Militärkabinets ein⸗ zugehen. Auch kann ich ihm nicht auf das Gebiet der geschichtlichen Entwickelung des Militärkabinets folgen. Ich will nur erklären, daß dem Reichskanzler die Verantwortung auch für die Maß— regeln obliegt, welche sich auf die Verwaltung der Armee⸗Angelegen⸗ heiten nach Maßgabe des Etats beziehen. Ich kann versichern, daß, mich in meiner gegenwärtigen Stellung zu befinden, keine Maßregel getroffen ist, welche ich nicht mit meiner Verantwortlichkeit hätte decken können. der Herr Vorredner Anlaß zu haben, irgend eine Anordnung seiner Kritik zu unterziehen, so überlasse ich ihm, diese Kritik allein mir gegenüber geltend zu machen und davon abzusehen, andere Organe, welche, wie das Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers, eine parlamentarische Verantwortlichkeit nicht zu tragen haben, verant⸗ wortlich zu machen.

Wag den seit der letzten Tagung eingetretenen Wechsel in der Person des Königlich preußischen Kriegs. Ministers anlangt, so ist die Ernennung und Entlassung der Minister nach preußischem Ver- fassungsrecht ausschließlich ein Recht der Krone. Gigenschaft als preußischer Minister⸗Präsident keinen Anstoß genommen, die Ordre gegenzuzeichnen, durch welche das Abschiedsgesuch des Ministers von Bronsart genehmigt wurde, nachdem ich mich überzeugt hatte, daß der Minister nicht geneigt war, sein Gesuch zurückzuziehen.

Darauf vertagt das Haus die weitere Berathung.

Schluß nach i Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 1 Uhr. (Fortsetzung der ersten Berathung des Etats.)

ache recht ist dem verdienstlichen kleinen

aus der Geschichte det Zur raschen und sicheren Einprägung zufammen Eduard Rothert.

genseitig verständigen. Mittelalters. gestellt und erläutert von Professor Dr. II. Band des Gesammtwerkg. 22 Karten in Farbendruck mit mehreren Nebenkarten und kurzen historischen Notizen. Düsseldorf, Druck und Verlag von August Bagel. Pr. geb. 4 S Das eigenartige kartographisch⸗historische Werk des welches durch seine praktische und anschauliche Einrichtung gleich sehr ür das Zurechtfinden in der Geschichte wie für die Einprägung der hatsachen und ibre Wiederauffrischung sich bewährt, hat verdienter maßen überall Anerkennung und freundliche Aufnahme gefunden. Der vorliegende Band beginnt mit den Eroberungszügen des Drusut am Rhein, den Feldzügen an der Donau, der Schlacht im Teutoburger Walde und den Zügen des Germanicus. die „Völkerwanderung! und das Vordringen der Araber nach dem Westen auf der großen dritten Karte dargestellt. schiebungen im Länderbesitz unter den Karolingern, die italienischen Eroberungszüge der Staufer, werden mittels der Kartenbilder schnell und Auf anderen Blättern wird die Entwickelung der Habsburgischen Macht, sowie die Geschichte Frankreichs, Englands, der Pyrenäen albinsel, der Schweiz, Italiens im Mittelalter kartographisch ustriert. Besondere Karten veranschaulichen ferner die Hansa und ihre Handelsstraßen, die Wanderungen der Normannen und das Vor⸗ dringen der Türken. Mit einer dreitheiligen Karte, welche den Ueber gang zur neueren Zeit mit der Entdeckung Amerikas und des See weges nach Ostindien graphisch vor Augen führt, schließt der Band. Die schnesle Verbreitung der bisher erschienenen Abtheilungen des Werks ist der beste Beweis für die Vortrefflichkeit der Methode des Verfassers, welche, im Gegensatz zu den bisherigen Geschichts. Atlanten, durch ihre Knappheit und die Konzentrierung auf einjelne kurze Zeiträume Durch diese

Groß Lexikon. Oktav. Professorg Robert,

so lange ich die Ebre habe, Klar und übersichtlich ist

Glaubt daher Auch die Ver⸗ die Hussitenkãmpfe

die Kreuzzüge, leicht verständlich.

Ich habe in meiner

wichtige Begeben Anschaulichkeit hat Professor Rothert die Erweiterung seines Werks unternommen und auch die Abtheilungen Mittelalter und „Alterthum“ bearbeitet. Erstere ist, wie aus der obigen Anzeige ersichtlich, soeben erschienen, während. letztere im Laufe des Jahres 1897 zur Ausgabe gelangen soll. Seit 1896 liegen ferner vor: Karten und Skijzen aus der vaterländischen Geschichte der neueren Zeit (16517 bis 1789)

Soeben in dritter, verbesserter und vermehrter Karten und Stizzen aus der vaterländischen Geschichte 1099 Jahre (neueste Zeit) (Preis Skijjen aus der außerdeutschen Ge (Preiz geb. 3 4).

oder ganz mein erhöht.

reis geb. 4 „(). uflage erschienen: der letzten 3 MS) und Karten und der letzten Jahrhunderte“ Die einzelnen Bände eignen sich auch vortrefflich als Weihnachtsgeschenz für die reifere Jugend.

Freunden der Poesie wird die Nachricht willkommen sein, daß die Geibel schen Dichtungen durch eine bel Cotta in Stuttgart erschei⸗ nende Publikatlon aus seinem Nach lasse vermehrt werden sollen. Als Geibel seine Dichtungen zur Gesammtauggabe vereinigte, sah er von der Einfügung ungedrugtter Gedichte ab, gab aber der Hoffnung Aug. noch ein stattlicher Band dereinst aus seinem Nachlaffe Hoffnung hat sich nun verwirk⸗ icht, und es wird noch vor Weihnachten ein neuer Band Geibel' esien erscheinen. Dieser Nachlaß. Band soll den allen Schaffensperioden zeigen, somit das Bild ändigen und das Verständniß seines Empfindungs, und Gedanken⸗ ebens fördern helfen.

An Kalendern lieg r den bereits nhalt vor; Taschenkalender für beam te, herausgegeben von

Regierungs. Rath, und Dr. A. Heömann's Verlag; beamte mit der au Dienstalter Stgattanwalte in Preußen“, herausgegeben von Wuhbelm Kanzlei Rath (Berlin, Karl Heymanns Verlag); li-

Literatur.

Rechtsprechung Ober ⸗Verwaltungsgerichts stellung, bearbeitet von B. von Direktor, und St. Genzmer, Ober Verwaltungsgerichis⸗ Rath. Berlin, Carl Heymann's Verlag. Preiß 14 4 Die Rechts grund sätze des Königlich waltungsgerichts, neu bearbeitete und bis zur G geben von Fr. G. Kautz, Regieru

Königlich vreußischen systematischer Dar⸗ Kamptz, Verwaltungsgerichts⸗

eußischen Ober ⸗Ver⸗ Parey. Dritte, gänzlich enwart ergänzte Auflage, ber Verwaltungsgerichts Rath, und s⸗Rath. Verlag von J. J. Heine, Berlin. Die von Mitgliedern des König⸗ ichen Ober⸗Verwaltungegerichts herausgegebene Sammlung der Ent · scheidungen dieset Gerichtshofes umfaßt bereitg IZ stattliche Bände; Benutzung ist daher für viele wegen der recht erheblichen An⸗ ffungskosten beinahe ausgeschlossen. Personen kreis

begründet von

erautgegeben werden möge.

enialen Dichter eibel's vervoll⸗

Abgesehen hiervon, zweifellos das Bedürf esammtes öffentliches Recht so ntscheidungen schneller und leichter zu unter ˖ richten, als es aus der umfangreichen Sammlung möglich ist. Diefen Erwägungen verdanken die vorgenannten beiden Werke ihre Ent⸗ Um ihren Zweck ganz zu erfüllen, erstreben beide möglichste it, berücksichtigen also nicht nur die Jubikatur einer ein⸗ ode und auch nicht lediglich die in der o) veröffentlichten Entscheidungen. Die Ärt und sser ihr Ziel zu erreichen suchen,

en in neuen Auflagen für dag Jahr

erwaltungs⸗ A Freiberrn bon Fircks, Geheimem Petersilie, Professor (Berlin, Karl reis 3 „); Term infalender für Justiz“ als Sonderausgabe (preis 1 A erschienenen

wichtigen Inhalt jener

en Samm⸗ eise, wie die ist indessen verschieden.

emeiner Beamten kalender, herausgegeben von R. Schmitt. . frefär in Damm . VB. Verlag. von 6. Griebf daselbst; Preis 250 A; Kalender f redie preußischen Amtg⸗ vorste ßer, herausgegeben von A. Germergh usen, Landrath in Krotoschin (Herlin. Hermann Bahr's Buchhandlung; Preis J 4); Heyden s Finanz und Sparkassen -Kalender, herausgegeben von Dr. jur. Heyden in Essen (Preis 1,560 . Dampf !?, Ka⸗ lender für Dampfbetrieb, berausgegeben von Ingenieur Richard Mittag (Berlin, Verlag von Robert Te mer; Preis 4 S); Mentzel's und von Lengerkerz andwirth⸗ schaftsicher Siifg. und Schreibke fen ker, berausnrgeben, ven Dr. ugo Thiel, Geheimem Ober Regierungs- Rath, und Dr. Emil bon Wolff, Professor (Berlin, Verlag von Paul ee. Preis 259 „M); Bes deutschen Tan d mann Jahrbu ö

alender und praktischer Berather für kleine und roße Landwirthe von Heinrich Freiherrn von Schilling (Verlag der of · Buchdruckerei Trowitzsch u. Sohn, Frankfurt 4. O.; Preis 56 I); endlich der an unterhaltendem und belehrendem Stoff reiche und mit Arbildungen auggestattete, auch Rudolf Falb's Wetterpropbezeiungen enthaltende e eber fz, Deu tsche Kaiserkalen der (Verlag von Wilhelm Köhler, Minden; Preis 50 69.

Weihnachts ˖ Bücher.

Aus tiefster Seeke. Eine Blüthenlese deutscher Lyrik, herausgegeben von Adolf Bartels. Mit 36 Dichterbildnissen von Erdmann Wagner, Lahr, Moritz Schauenburg. Preit . ge⸗ bunden 3 M Diese Anthologie verdient auch neben den vielen schon vorhandenen und immer neu erscheinenden wegen ihrer Eigenart Beachtung. Der als Dichter wie als Kritiker wohlbekannte Heraus⸗ geber ist bei der Auswahl der Gedichte mit Sorgfalt zu Werke ge⸗

angen. Die Anordnung, welche den Namen des Bichters unter Bei⸗ ügung einiger biographischen Notizen voranstellt und eines oder mehrere seiner besten lyrischen Gedichte folgen läßt, ist eine sehr ansprechende und instruktive. In dieser Weise sind 145 deutsche Dichter darunter auch manche weniger bekannte berücksichtigt. Was den Inhalt der Dichtungen betrifft; so ist alles sittlich oder ästhetisch Anstößige ge⸗ mieden worden. Die äußere Ausstattung des Buchs ist eine durchaus vornehme und die beigegebenen, von Künstlerhand sinnig und charak⸗ gt ch umrahmten Dichterbildnisse verleihen ihm einen anziehenden muck.

Die im Verlage von Carl Flemming in Glogau er⸗ scheinende Sammlung vaterländischer Jugendschriften ist auf dem dies jährigen Weihnachts. Büchertich mit sieben neuen Bändchen vertreten. Diese Sammlung, die in der deutschen Fugend das Ver= ständniß für die Vergangenheit unseres Volkes erwecken und sie mit den hervorragendsten e lich! Persönlichkeiten vertraut machen will, eignet sich besonders als Festgabe für Knaben. Sie neuesten Erscheinungen sind: (Bd. 44) „Heinrich der Eiferne und sein Sohn Otto der Schütz! von F. Soldan; (Bd. 465) Friedrich Wilhelin J. und Kronprinz Friedrich“, von L. Würdig; (Bd. 46 Hieronymus Rhode, der Schöppenmeister von Königsberg“, von J., Grundmann; (Bd. 477 „Die Grafenfehde, ein Bild 'aus der Ge⸗ schichte der Hansa“, von J. Grundmann; (Bd. 483 Der Freiherr vom Stein“, von Alfred Oehlke; (Bd. 49) ‚Albrecht von Rhon und die deutsche Heeresschöpfung“, von Fedor von Köppen; (Bd. M „Die Söhne der rothen Erde, eine Erzählung aus der Zeit des Sieben jaͤhrigen Krieges⸗, von Ferdinand Sonnenburg. Jedes Bãändchen kostet, elegant gebunden, 1 0

„Hö here Töchter? Humoresken aus dem Schulleben. Von Elit Felson. Mit Illustrationen. Breslau, Franz Goerlichiz Verlagsanstalt. In elegantem Geschenkseinbande, Pr. 2 M Die Verfasserin schildert in fünf einzelnen, selbständigen Erzählungen mit frischem Humor Scenen jugendlichen Uebermuths aus dem Leben der jungen Mädchenwelt. ie schöpft hierbei aus ihren eigenen , , . was dem Werkchen durchaus nicht zum Schaden gereicht. Die Sprache ist fließend, die Darstellung lebendig und spannend, der Ton der Crjählungen dem Maädchenglter angepaßt, harmlos und sittlich rein. Jede Erzählung ist von Künstlerhand mit einer wohlgelungenen Illustration geschmückt. Das elegant aug— gestattete . en wird in seinem geschmackvollen Ginbande eine willkommene Weihnachtsgabe für junge Mädchen sein. .

„Katechismus des guten Tones und der feinen Sitte‘ von Constanze von Franken. Sechste Auflage (Leipzi Max Hesse's Verlag, Pr. eleg. geb. 250 M). Dieses kleine Bu giebt über das in seinem Titel angedeutete Thema für alle Gelegen⸗ heiten und Ansässe in der Familie, der Gesellschaft, der Oeffentlich= keit ꝛc. schnell fund übersichtlich Austunft. Auch für den brieflichen und geschäftlichen Verkehr wird mancherlei nützliche Anleitung geboten. Dag gejällig ausgestattete Werkchen eignet sich daber recht gut zum Weihnachtsgeschenk für die Jugend.

Sandel und Gewerbe.

Antwerpen, 30. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen fest. Roggen ruhig. Hafer tut Gerste ruhig.

Petroleum r , , affiniertes Type weiß loko 186 bez. u. Br. pr. November 186 Br, pr. Januar 183 Br., pr. Januar März 185 Br. Ruhig. Schmalzx pr. November 55, Margarine ruhig.

tew⸗York, 30. November. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete mit durchweg günstigem Geschäft, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und schloß 62 Der Umsatz in Aktien betrug 182 06990 Stuck. . Weizen eröffnete sehr fest, zog im Preise etwas an auf strgmme Kabelberichte und Abnahme der Cingänge. Verkäufe, sowie Reali- sierungen und eine geringere Abnahme der sichtbaren Vorräthe alt er⸗ wartet war, verursachten eine Reaktion, welche durch ein abermaliges Anziehen der Preise auf Deckungen weichen mußte. Mals auf erwartete Zunahme der Eingänge im Preise nachgebend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenlgen Reaktionen.

(Schlu —ᷣ . Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. ür andere Sicherbeiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 1,834, Cable Transfers 43874, Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 262, do. auf Berlin (60 Tage) 94t, Atchison Topeka & Santa 9 Aktien 13, Canadian .. Aktien 6, Zentral Pacißte Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul Akttien ö & Rio Grande Preferred 414, Illingis Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 150, Loufg-« vilie & Nashyille Aktien 483, er, . Lale Erie Shareg 15 New Jork Zentralbahn 935, Northern Pacific ,. 231, Norfoll and Western Preferred 16, Philadelphia and Reading b oo J. Ine. Bds. 47, Union Paeifie Aktien 9, 40½ Vereinigte Staaten Bondz pr. 1925 1193, Silber, Commercial Bars 65. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in Rew⸗ York 7u / do. do. in . t, Petroleum Stand. white in . 6 60, do. do. in Philadelphia 6,45, do. rohes (in Cases) 745, do. Pipe line Certif. per Novbr. 105, Schmalz Western steam 4,36, do. Rohe & Brothers 4.70. Mate per November —, * zem 2945, per Mai 52. Rother Winterweizen 991, Weljen per No- vember do. per Dejember 90, do. per Januar 923, de, per Mai 905. Gefireidefracht nach Livervoo! 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 94 do. Rio Nr. 7 per Dezember 800, do Rio per Februar 9. 05, Mehl, Spring ⸗Whegt elears 3,65, Zucker 23, Zinn 12,95, Kupfer 11,40.

Liften ng n an Weizen 58 14 000 Busbels, do. an Mais 18 228 000 Bushels. .

Chieago, 39 November. (W. T. B.) Weijen ging nach Eröffnung im Pretse etwas höher auf festere ausländische Märkte sowie auf unbeder tende Ankünfte im Nordwesten und auf Abnahme der unterwegs befindlichen Menge, schwächte sich dann ab auf aus⸗ edehnte Realisterungen und auf matte Kauflust, später zogen die reise abermals an auf große Käufe zur e, n Mais nfolge 83 8 e, im 8 nachgebend während deg anzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen. ! a e,. pr. November Sl, do. pr. Dejember 814. Malg R November 235. Schmalz pr. November 3, 95, do. pr. Januar 4,15. Speck short elear 123. Pork pr. November 7, 00.

Zweite ? nzeiger und Köni Berlin, Dienstag, den 1.

. 18868.

iritus (unverzollt)

zum Deutschen Reichs- M6 285.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Ernteergebniß Rußlands.

Einem in der russischen Handels⸗ LII3. d. M. veröffentlichten jährigen Ernte im europäischen

Nach den in den. und Domänen“ veröffentlich sachperständiger Daten stellt si Brotfrüchte in diesem

Über Mittel stehenden Ertrag. des Südens nach der end Wintersaaten ein befrie mittleren Wolga und den südwestlichen ganzen Nicht. Schwarzer littauischen Provinzen. land und im Kaukasus ist der Ertr riedigend, stellenweis sogar schlecht. befriedigendem und gutem Ergebniß echende Ergebnisse auch hinsichtlich der st die Ernte im europätschen Rußland im Schlechte Erträge in dieser Frucht zeigt Goupernements: Kaluga, Wilna und einige abg

lichen Claatsw Anzehr

Ernte ⸗Ergebniß in der Türkei. Nach den hier vorliegenden Na treide ˖ Ernte im europaäͤischen Th qualitativ dagegen höher als im Vorjahre ver Angora und Umgegend sollen im Ga 26 geerntet worden sein. In Syrien ist die Ernte an Gegenden recht ungleich ausgefall Ernte ist wegen der dort herrschenden Ganzen dürfte die syrische Ernte nur al zeichnen sein. In der europäischen Türkei und Klein— elder im allgemei

ruhig. Rüböl geschäftslos, loko 59 Br. Sp November. Dezember . Januar⸗Februar 185 Br. msatz 1000 Sack. Petroleum flau,

chrichten wir

d die dies jãhr ; eil der Türk r n, e,

ei guantitativ geringer, nugr 185 Bre, pr. Kaffee ruhig, Standard white loko 6, ih Br. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Dezember 474, pr. März 173, pr. Zuckermarkt. L. Produkt Basis 88 o/o Hamburg pr. November 9.123, pr. pr. März 9,60, pr. Mal g, 70, pr. Jul 9, 8/3. Ruhig. 30. November. aben beschlossen,

und Industrie⸗ Zeitung vom Artikel über den Ausfäll der dies Rußland entnehmen wir folgende An—

chrichten des Ministeriums für Ackerbau ten, auf Grund von mehr als 6000 Mit— zusammengeflellten Ergebniß der Ernte der hauptsãchlichsten Von allen Frucht⸗

und Hirse sch und bezüglich t eßen, ergeben die „in den Schwarzerde⸗, den . Gouvernements und in dem degebiet, mit Ausnahme der urglischen und ganzen übrigen europäischen Ruß⸗ ag des Roggens und des Winter⸗ Die Gegenden mit in Winterweizen Roggenernte. allgemeinen unter die Mehrzahl der Bessarabien, Cherson, esonderte Kreise in den so auch in den Nicht, Schwarzerd Haferernte ausgefallen in S Jekaterinoslaw, Gouvernements

nzen 25 90 mehr als im

h Good average Santos pr. Mai, 49, pr. Jult 456. (Schlußbericht) Rüben. Rohzucker Rendement neue Usance, f Dezember 91h, pr.

der ganzen Küste in den einzelnen Die Schätzung der Hauran⸗ Wirren schwankend. 8 eine mittelmäßige zu be⸗

Asien ist die Witterung nen günstig gewesen; in

Korrespondenten Jahr unter Mittel. Nach dem Prohedru

gültigen Berechnung zu schli digendes Resultat

Hamburg Die Vieh⸗Kom⸗ misstonäre Freitagsmärkte während der Wintermonate fortzufahren. 1. Dezember. T Mindener Loose: 758 857 924 929 937 1766 1818 18 2519 2565 2603

3330 3334 3336 3476 3529 3637 Wien, 30. Novembe

(W. T. B.) vom nächsten wieder abzuhalten und mit der

für die Bestellung der Syrien ist Regen erwün

. Serienziehung der Köln 89 175 267 268 312 372 474 464 494 692 1006 1108 1207 1231 1315 1507 15580 1695 9 2086 2098 2109 2185 2234 2380 2355 . 2216 2927 3043 3126 3153 3241

Kurse.) Oesterreichische Silberr. 10 e ö.

oer Loose 143,0, 244.50, Oestr. Kredit 362,75, 399,50, Wiener Bk. V. 2654,50. 50. Buschtiehrader 33, 90,

Ferd. Nordbahn Lombarden gz, 5, 24,50, Alp. Montan. tsch. Plätze 58, 86, Lond. do. 47, 5, Napoleons 9, 53, Marknoten 58, 86, Ru Getreidemarkt. . pr.

6 pr. Frühjahr

Sandel und Gewerbe.

Täzliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien. sind am 30. v. M. gestellt 13 855, nicht rechtzeitig

n sind am 30. v. M. gestellt 6037, nicht recht⸗·

; 3

n der Ruhr 3 5 3535

gestellt 149 Wagen. In Oberschlesie

zeitig gestellt 320 Wagen.

Berlin, 30. November. der Woll-Interessenten über d Der bisheri Wollen wurde im ab Lebhaftigkeit abgelöst; Ein Haupt weiteres Entgegenkommen zeigten, mit den überfeeischen Wollen ziem auch die Kammgarnspinner wiede

weizens unbe schlechtem zeigen entspr

3769 3945.

H. (W. T. B.) (Schluß Papierrente 101,30, Desterreichtsche (Bericht der ständigen Deputation Kron. A. 99, 20, Desterreichische l im Monat No⸗ ge schleppende Geschäftsgang in deutfchen gelaufenen Monat endlich durch eine größere dieses Mal erfuhren Rückenwäschen größere grund hierfür lag wohl

122,30, do. Anglo ⸗Austr. Unlonbank 288, 00, Ungar. Kreditb. Böhm. Westb. —, do. Nordbah Brürxer 2353,ů25, Elbethalbahn 269, ,

Dest. Staatsb. 345,50. Lemb. Czer. 28 265,00. Pardubitzer

Tschernigow en Wollhande

Schwarzerde⸗ und eben

darin, daß Eigner ein wodurch in den Preisen die Parität lich hergestellt worden ist, wodurch r für unsere Wollen Inter Die Londoner Auktionen, welche am 247 d. gannen, brachten zwar nur einen durchf von 5oso auf Schluß der vorigen Serie, bei dauernd reger Betheiligung mit feste wurden etwa 5000 Ztr. Rückenwä waschene Wollen.

Kammwollen nach d ländische Fabrikante gut behandelte Wollen sind

dem übrigen Nordwestb.

Amsterdam 99, 10, 120 00, Pariser Bann. 17275.

zen vr. Frühjahr 8:54 Gb., 8 56ß Br. Maig pr. No⸗ Juni 4,40 Gd., 4,42 Br. Hafer

Ungarische Kredit Akt. 362,0. Franzosen z46 25, X 269, 00. Desterreichische esterr. Kronen Anleihe 100,75, Napoleons 459, Buschtie⸗ rüxer —.

oder geringeren Ertrag. Als mitte Gerstenernte bezeichnet werden in d Gouvernements (mit Ausnahme von Nischny— Charkow, St. Petersburg, Gouvernements. unbefriedigend und in K

lU und stellenweise als gut kann die und unteren Wolga—⸗ Nowgorod), in Podolsk, m und in den nordischen rigen Gouvernements ist die Gerstenernte asan, Bessarabien,

und Wiatka unbefriedigendes

iew, Wolhynien, Minsk, Perm und Wiatka. ernte ist ebenfalls dur

en mittleren

chnittlichen Preisaufschlag verlaufen aber bis jetzt r Tendenz. Verkauft schen und etwa 2500 Ztr. unge— Von ersteren gingen ungefähr 1000 Ztr. A— ÆA em Elsaß, den Rest der Verkäufe nahmen hier⸗ Lagerbestand ist nicht groß zu nennen, jedoch noch genügend vertreten. F seeische Wollen hielt die im vorigen Wonat hervorgetretene hfrage weiter an bis zur Eröffnung der Londoner Auktion. Die Preise besserten sich allmählich, haben aber die Parität der in London festgestellten Werthe noch nicht erreicht. trugen zusammen 4500 Ballen, 1500 Ballen Buenos Aires und

Aus New-⸗JYork meldet die Pianofortefabrikanten William Stein

Stettin, 30. November. Weizen ruhig, Dejember —. per November. Dezember —. I loko unverändert April⸗Mai 57,50. Spiritus un 36, 00. Petroleum loko —.

rühjahr 7,23 r., pr. Mai⸗ Gd., 6,42 Br.

z (W. T. B.) 9, 00, Desterr. Kredit barden 93,50, EGlbethalbahn

101,25, 40 Ungar. Goldrente 12 Ungar. Kronen⸗Anleihe 99 Bankverein 254 00, Taback rader Litt. H. Aktien —, Türkische oose 48 80 B der Drientb ahnen

ember bis 17. November unahme gegen das Vorjahr 22 280 Fr. bis 17. November 1896) betrugen die „Zunahme gegen das

Produkt enmarkt. Weizen 8 B

Nowgorod, Per In den üb Tschernigow,

Nowgorod, Papꝛierrente

; Die Buchweizen⸗ r chgehends eine unbefriedigende bezw. schlechte. gen im allgemeinen eine mittlere Ernte,

n. Der 19, Marknoten 58,85,

Hirse eine fosche len , Länderbank 26

sige Berechnung des Ernte⸗-Ergebnisses auf Grund sch wird sich übrigens, wie bemerkt werden muß, wahr⸗ über den endgültigen Ziffern stehend erweifen, da sich e in vielen Gegenden verringert hat, und das Korn ungünstiger zur Zeit der Reife herrschender Witterung wenigen Ausnahmen weich und leicht von Gewicht ist t dem 5 der letzten 13 Jahre stellt

Brutto Einnahmen

in der 46. Woche (vom II. Nov 293 219 Fr., des Betriebs

neuerdings Die Umsätze be—⸗ dayon etwa 3000 Ballen Kap, und australische Wollen.

Frkf. Ztg.“ den Tod des

(W. T. B.) Getreidemarkt. loko 163 - 169, per November —, per N Roggen ruhig, loko 123 126,

Diese vorläu von Probedru scheinlich als die Saatfläch

Seit Beginn res (vom 1. Januar Brutto. Einnahmen 10 740 443 Fr 645 105 Fr.

Pe st, 30. Nopember. (W. T. B. pr. Frühjahr 8, 7 Gd. rühjahr 6,83 Gd., 6, 85 B als pr. Mai⸗Juni 4,06 September 11,20 Gd., 11, 30 Br.

London, 30. November. (W. Ale o Kons. 112 /s, Preuß. 40/0 Ko S9 er Russ. 2. S. 1034, Konvert. Türken 20, 4o / Egypt. 994, 400 unif. do. 1028, 40 ½9 Trib. An Neue 93er Mexik. 921 Rio Tinto 243, 3 o/ Arg. Goldanl. S4J, 44 άλ& äu 89 er Anl. 64, Platz diskont Anatolier 864.

Getreidemarkt. höher als vorige Woche, Stadtmehl Hafer mitunter flauer.

Wollau ktion. 5 . 5 5 coured enny theurer als die Pre Jap azucker 11 ru Chile⸗Kupfer 494, pr. 3 Monat 455. 30. November. Umsatz: 10 009 B., davon für Spekulation und Crport 50 B. Stetig. Amerikaner Vis niedriger.

sverhältnisse mit

Im Vergleich mi

sich der Ernteertrag 1 loko ruhig,

r, Hafer pr. Frühjahr 5,58 Gd. Rh Br. Kohlraps pr. August⸗

T. B.) Schluß Kurse.) Engl. ns. —= Ital. oo Rente olg Spanier h8z, 3 06 lI. N, ho g kons. Mex. 94, Beers neue 25, nd. Arg. A. 83, HH o/ H. do, 52, 30/9 Reichs. Anl. 97, Brasil. zö, Silber 293, 5 o /9 Chinefen g5z,

Markt ruhig, Mehl z sh. 2 sh., Donau⸗Mais flauer, eizen fester.

E stramm. Australische Croßbred 10, snowwhite 5 -= 10 υ=,, Greasy e der letzten Auktion.

ig, Rüben⸗Rohzucker loko

ver November Pommerscher Hafer loko indert, per November 57,50, per verändert, loko mit 70 M Konfumsteuer

Breslau, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ Spiritus per 100 1 100 0 abgaben pr. November 54,50, do. do. 70 M November 36,00.

Magdeburg, 30. November. Kornzucker exkl. von g2o/o - 80 - 9.90. Nachprodukte exkl. 75o /o Brotraffinade 1 23,50. nade mit Faß 23,50 24, 00. Ruhig. Rohzucker

3 269 ö. Tschetwert ), Gd, 407 Br.

Winter⸗Weizen Sommer · Weizen..

Verbrauchs⸗ erbrauchsabgaben pr.

(W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl. 880 / Rendem. Rendem. 7, 30 = 8, 05. Schwächer. nade II 23,25. em. Melis JL mit Faß 22,50. Hamburg pr. be,, 9, 223 Br.,

dukten markt.

Ottomanbank 114 dagegen auf upees 63, 60½ fu

Tschetwert,

ich Polen) hat die Roggen⸗ 8 457 0090 Tschetwert, ebenso wie

nd unter Mittel. ergleich zu einer Mittelernte

137000 Tscht.

In den Weichselgouvernements (Königre ernte ein mittleres Ergebniß gehabt: Hirse: 171 000 Tschetwert.

Alle übrigen Brotfrüchte

Es wurden geerntet: im

Gem. Raffi⸗ I. Produkt Transito fr. a. B Schwimmender W November 9,17 Gd., g 223 Br., pr. Dezember 9, 25 pr. Januar 930 Gd. und Br., pr. Juni⸗Juli 9, 83 Gd., 9, s. Br. Ruhig.

Köln, 30. November. (W. loko 17,25, fremder loko 18,75. loko 14,50. Hafer hiesi Rüböl loko 65.00, vr.

Essen a. d. Ruhr, 30. November. der Kohlenbörse war sehr fest. die Lieferungsmöglichkeit. zember statt.

p.320 Br. Merino 7,

in Winter Weizen 2 600 000 Tscht.; Sommer⸗Weizen ;

. ö Das Gesammtergebniß der Ernte in Pole 1333 000 Tschetwert gegen den Durchschnitt.

Im diesseitigen Kauka und in den Bezirken allgemeinen unter als das Winter Mittel steht. Ir

T. B.) Getreidemarkt. Weizen Roggen hiesiger loko 13,25, fremder er loko fremder 15, 00, neuer 13,25.

(W. T. B.) Die Tendenz Die Anforderungen überschreiten Die nächste Börse findet am 28. De⸗

Leipzig, 30. November. (W. T. B.) (Schluß Kurse,) 3 0 Sächsische Rente 96,75, 3 og do. Anleihe 101,56, olaröl · Fabrik 100, 00, Mansfelder Kuxe 717, 00, Velpziger Kredit. Kredit; u. Sparbank zu Leip Sypothekenba Boden Kreditanstalt

2065 00, Kammgarnspinnerei u. Co. 207, o, Wernhausener Kammgarnspinnere z,; 50, Rlten- burger Aktienbrauerei 236, 00, Zuckerraf Große Leipziger Straßenbahn 186.00, Le 156,50, Thüringische fabrit 24 00, Leipziger bahn · Aktien —.

gê/ is ruhig.

Liverpool, W. T. B.) aum wolle.

gt einen Ausfall von iddl. amerikanische Lieferun November · Dezember iM Verkäuferprelg, Dezem Januar 41e do., Januar, Februar 4u / S Käuferpreis, Februar. M Klo / g 41 ss do., März⸗April 4io /s -= 4usg. do., A do,, Mai- Juni 41e 4106 do., Juni-Juli 4u / ee do., 412/8g 416/83 d. do. Glasgow, 30. November. numbers warrants 48 sh. 9 d. Ruhi warrants 48 sh. 75 d. Warrants Die Verschiffungen von vorigen Woche 5367 Tons gegen 2398 Tong in derselben Woche deg

Bradford, 39. Nodember. (W. T. B.) Wolle ruhig, Mohair ruhig, aber stetig, Garne ruhig, Stoffe ruhig, matt. W. T. B.) Von der Börse wird berichtet. Den Verlauf des Ultimo abwartend, bleibt der Markt ruhig. Die Tendenz war vorwiegend fest, besonders für italjenische Werthe und einzelne Banken, Minenmarkt behauptet.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 Co amort. Rente 101, 024, zo/9 Rente 10275,

1891 95,10, 4 9, unktf. nleihe 585, B.

Sehr stetig.

sus, d. h. in dem Gouvernement Stawropol des Kuban und Terek ist das Ernte— Mittel, wobei sich das Sommer getreide stellt und unter letzte n Ganzen wird das Ergebniß d. h. auf einen Ausfall von 2 606 006 Tschetwe ernte geschätzt.

Die Gesammtsumme der dies Rußland einschließlich sich, wie folgt:

Winter · Weizen Sommer. Weizen

Mai ö Juli ⸗August

oheisen. Mixed ) Mixed numbers

III 40 sh. 7 d. Roheisen betrugen in der

Ergebniß im etreide etwas besser irse bedeutend über 7 260 000 Tschetwert,

ct gegen eine Mittel- anstalt⸗ Aktien 213, So,

Leipziger Bankaktien 181,00, Sãchsische Bankaktien

hig.

ir ; ö. dne ü n, jährigen Ernte im europäischen Polens und des diessesitigen Kaukafus stellt

20 309 . Tschetwert, 117619000

95 333 000

31 105 000

11 884 0090

124,09), Sächsische Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien Kammgarnspinnerei⸗ Aktien

finerie Halle Aktien 113,00, wpziger Glektrische Stra sts - Aktien ol, 00, Deutsche Sp swerke 136,90, Böhmische Norb⸗

Kammzug⸗-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Nopbr. é, pr. Dezbr. 3, 15 16, pr. Januar 3, 177 16, pr. Februar 3, 290 ½ , pr. pr. Mai 3,221 3.25 AM, pr. 35 000. Ruhig.

Bremen, 30. November. Raffiniertes Petroleum. ( Offizi Börse.) Matt. Schmalz fest. . ö. 244 * Choice Grocery 245 J, White label 243 ,

Dezember. annat 231 4. wolle. Willig. Upland middl. loko 406 3. Taback. 900 Packen

Kurse des Effekten Makler-Vereins. deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel⸗ Aktien 173 Gd. 5 Co . Lloyd Aktien 112 Gd., Bremer Wollkãmmerel 300 Br

Hamburg 30. November. (W. T. B.) (S Kommerzb. 128. 36, Bras. Bk. f. A.- C. Guano W. 79,50, Privatdiskont 44, Hamb. Nordd. Lloyd 114 00, Trusf Dynam. 174 75, 360 0 H. 35 do. Staatsr. 104,90, Vereinsbank 162, 00, Hamburger Wechsler

130, 50. 2 Abendbör se. Kredit⸗Aktien 306,20, Lombarden 197,00.

uhi

2 kt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 8e, mecklenburger loko 156 - 137, ais 100-102. Hafer ruhig,

aris, 360. November. Cin eh

Ho /g Rente 4 409 Russ. 89 103,10, o/ g R 400 spanische äußere Paris Sol, 9, Debeerg 730 00, Credit foncker A. S6 00, Meridional A. 63200, Rio Tinto. A. Cröd. Lyonn. 764,00, Banque de

Ottom. 320,00. Wchs. a. di. . ondon 26, 24

Italienische 3,20 S, pr. April 3,30 4, pr. Juni 3,223 MÆ, pr. Juli 325 M, pr. August

pr. Oktober 6

(W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. der Bremer Petroleum - ches Petroleum.

Zusammen 318 6537 000 Tschetwert.

gestalt erweist sich die diesjährige Ernte als merklich geringer Durchschnitt der drei vorhergehenden Jahre und fast glei nreichenden Ernte des Jahres 1892, welche a

12 939 000 Tschtw.

hol. Ho Suanchaca⸗ 66 mit der nicht ganz hi 626,50, Suezkanal⸗. ]

die Mißernte von 18 im europäischen Rußland im diesseitigen Kaufkasußg .. .

im Vergleich zu einer Mittelernte)

Zusammen 16672000 Tschtw.

In Flachs und Hanf ist die Ernte im allgemeinen nicht ganz be⸗ riedigend, in den neurussischen Gouvernements sogar größtentheils nfolge von Trockenheit, Hitze und Infekten schlecht. Sonnenblumen samen ergeben in den zentralen landwirthschaftlichen Gouvernements eine mittlere, in den nenruffischen Gouvernements und in Tschernigow ne schlechte, sonst eine befrledigende Ernte. Rapg zeigt, im all= n mittleres, im Süden indeß ein schlechtes Ergebniß. Die st fast überall eine durchaus befriedigende gewesen, urussischen Gouvernements war das Ergebniß schlecht. besonders aus dem Nicht⸗Schwarzerdengebiet aufmerksam, daß infolge übermäßiger Nässe die Die Zuckerrüben versprechen ität nach aber nach einigen

elle Notierun Loko 6,10 Br.

Der Ausfall betr Wilcox 233 5,

ndon Wch. k. 25,22, 296,56, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 398,50, ortug. Taback⸗Obl. 473,99, 4 υ 94 er ö Privatdiskont =, 360 Russ. . 100,00, 3 o/o Russen neue) 92,

Getreidemarkt.

in Polen ortugiesen 24350,

Short clear middl.

Reis stetig. (Schlußbericht.)

Weizen fallend, pr. November 22, 15, pr. e, 22 * pr. Januar · April 22,70, pr. oggen ruhig, uni 14,60. Mehl fallend, pr. Nobhember 48,25, pr.

48,25, pr. Januar⸗April 48,90, pr. März⸗Junt 489,35. ruhig, pr. November. 59 60, pr. Mai

Kaffee flau.

November 14,

5 o/o Nord⸗ t pr. Dezember 59r, pr. Januar⸗ . 9 fn betet 39 n, 54 Dezember 321, pr. Januar⸗ pr. Mai. Au 2. Rohzucker (Schluß) ruhig, 80/9 loko Zucker matt, Nr. 3 pr. NJ, pr. Januar April 28, pr. St. Petersburg London 5,45, do. Am] 37,22, 4 90 Staatsrent 6. Ser. 155, 4 9,½ Gold⸗Anl. von 1

lußkurse.) Hamb. eck Büch. 146,90, acketf. 132,90, taatzan . Jö. 40,

gemeinen ei f. D. 166,56, L

Weißer . Pr. Nobember 27, pr. Dezember ärz· Juni 283. November. (W. T. B.) do. Berlin 45, ke von 1894

nur in den ne

machen indeß darauf Kartoffeln angefange quantitativ eine mittlere Ernte, der Qual Mittheilungen eine gute.

n hahen zu faulen.

9931, 40/0 Goldanl etersburger Diskontobank 736, S

eihe von

mission 655, Russ. Bank für ausw

Roggen loko mmerzbank hoo.

russischer loko ruhig, 96 - 98.

V ö Tschetwert —= 2101. 1853, Warschauer Ko