1896 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

ag. lung ist bestimmt auf den 26. Februar 1897, mann Emmerich und der Glisabeib, geb. Mentgen, n, nghausen (Hemeindebenirk Blas beim) ,. 1833 auf Ag oso herabgesetzt worden litt. D. über 180 A faben und ver 4 2 S5

.

(382267 . e . J . ö. . , n ; ; ö 4 WJ . Wohnungtgangahe verfehenen Bei der in folg? immermchter Gnll Gartuln ei; gene ler zg theme , Schul stůcke .. eure l . . 94 und 1864 / S2 des Stadt. Anleihescheine Rr. 10. 8, 1683. September 18968 ab einzureschen. bon ] prozentigen Rentenbriefen ver Prop . ben en ell Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gemeindebezirk e. Dörker Buchstabe A. Nr. 44 77. er von den unter dem 1. Januar 1886 Pie ö für die Zeit vom 1. Oktober Branbenbarg 6 folgende Appoints gezogen wor Sa ete crab e I lber Tundaeriats, fung, re ö ia .

Kreis H BP. Nr. 146 ausgefertigten Kreis Obligati Dezem 896 k ö f 13) Spen al. Spaten . Grun sti . r. 3 gationen bis 31. Dezember 1896 wird in Baar ersetzt. Litt. G. zu 15060 M 1 Stück und zwar d soõl 790 Durch rechtskräftiges Urthei0! des Königlichen Land. mark Langeland, sowie Theilung der in ber Grund—

G6. Nr. 74 186. Emission): Die Anleihe scheine werden den Präͤsenlanten nach Nummer MP. Nr. 245 329 436 391. Pitt. A. über je 1600 A geschehener. Abftempelung unter Heissigung, neuer, Mir g. a a6 6 3 Sti ir 8 Die knhefran des Kistenmacherg Friedrich Werner, gerichté. II. Jivillammer zu Elberfeld vom 31. Oktober steuermutferrolls von Langeland. Artikel 31 und 45, VP. Nr. 127 217 218 272 285 z21 3383 Nr. 59 u. I6. . hom ]. i, ,. 1896 at laufender e unn und Nunnern ig M* 35 4 3 Stück und jzwar die Maria, geb. von Rappard, Arbeitsfrau, zu Köln, 1896 sst zwischen den Cheleuten Händler Hermann und von Sig ten, Artikel 10 und 26 eingetragenen 349 491 621 689 733 824 826 986. Litt. B. über je 500 A Anweisungen kostenfrei wieder zugestellt. Die ül licherstraßhe 6, wo nend, Proꝛeßbevollmächtigter, Wingens und der Emilie, geb. Straßburger, in gemeinschaft ichen Grundstücke L. 536 Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Nr. 11 45 138 183 u. 265. Von denjenigen Inhabern Schubiner Kreig⸗ efordert, diefelben in kurtfähigem Justande mit den echten mralt Justig tat . Kyll in Köln, kiagt ööems ei die Gätertrennung gusgesprochen. 14 Ablöseng der wen. den Hausstelien zu e e. Rüczahlnng am 2. Jannar 1897 möit dem Jitt. C. über je 200 Anleiheschein? Ii. Ausgabe, welche bib zum 2. Ja 3 gehörigen Kupons Ser. L Nr. ji bis 1s nebst egen ihren Chemann auf Zütertrennung. Termin Giberfeld, den. 24. Nobember I696. an die katholische Lehrerstelle daselbst zu entrichtenden Bemerken geründigt. daß eine Verzinsung für die Nr. 260 317 352 a5 u 473. nngr R497 einschliesflich die Werthpapiere zur Talons Fei der hiefigen NRentenbant⸗ Kaffe, Kloffe Beh Sekretãr . mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf . Reallasten 6 5 . . Zeit nach dem 31. Vejember 1896 nicht mehr statt. Die Besitzer der zum 2. Januar 1897 hierdurch Abstempelung nicht eingereicht haben, wird an⸗ Hegg , ö I, vom 2. Jannar 1897 ab an den Gerichtsschreiber d n 5 liche Amtg erichts ben 19. Jaunar 1897, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werden mit Bezug auf die ö8 11, 13 bis 19 des findet. gekündigten Obligationen werden daher e , , . daß sie die Baareinlösung der Zing⸗ erktagen von 9 bis 1 Ühr einzuliefern, um er reiber des Herzoglichen 9 . vor den, Königlichen Landgericht, IJ. Jirilkammer, K Ausführung Gesetzeß vom 7. Juni 1821, 55 25 Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen herabfetzung vorziehen. Fer Nennbetrag der nicht Hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der GJ hierselbst 61783 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 3 109 Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht vom 2. Jaunuar 1897 ab bei der hiesigen abgestempelten Anieihescheline nebst Zinsen vom Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. . ů. ni hee. , n rener Koog Durch rechtskräftiges Urtheil deg Königlichen des Ablösungẽegesetzes vom 2. März 1860, § 187 der fälligen Zins scheinen Nr. bis 20 und der dazu. streis · Ktommunal. gtafse in Sunn zu, nehmen. J. Hktober bis 31. Bejember 1896 kann vom Vom 3. Januar öh n qhi dor, P . . j 3 3 ö. * ö 1 eborene Küppers, Landgerichts, 1II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom Deutschen Zivillprözeßordnung vom 30. Januar 1877 gehörigen Zingschein Anweisung bei unserer Bei Cinlöõsung der ausgeloosten reis Sbligationen 2. Januar A897 ab gegen Rückgabe der Anleihe⸗ ausgeloosten Rentenbriefe auf, diefe selbst a. re K . K. ss ; in * enem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16 Otsoher 1896 ist, zwischen den Gheleuten und g 28 dez Gesetzes pom 13. Februar 1880 bekannt Kämmergi Kaffe und bei dem Hankhause Sieg sind die dazu gehörigen Talons nebst noch nicht fal. schefne bei der Kreis Kommunal. Kasse in Schubin mit) dem Schluß des Jahres 19697 zum . ahn, ohne Geschäft 4 ad 2 . . . . Spezereihändler Josef Mertes und der Wilhelmine, gemacht und alle nech nicht zugezogenen mittelbar mund Wolff R Co. hierselbst sowie bei der ligen Zinsscheinen einzureichen. baar in Empfang genommen werden. der Rentenbank. Namen und als . . unge haet Her sol7 89] geb. Böcker, in Elberfeld die Gütertrennung aus, oder unmittelbar Betheiligten bierdurch aufgefordert, Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. Eine weitere Verzinfung der ausgeloosten Obli. . Die Verzinfung der nicht abgestempelten Stücke Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die . mit ihrem ver ö . d, . und gefetzich Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Weimer, gerochen. ihre Ansprüche spätestens in dem am 1. Februar Zugleich werden folgende früher ausgelogste, gationen findet von dem obengedachten Tage ab nicht hört mit dem 31. Dezember 1896 auf. ö, kann auch durch die Post portofrei n en e, n, inden amens: Emilie, geb. Mayer, zu Köln, Mühlenbach 36, Elberfeld, den 25. November 1896. 1897. Vormittags A1 Uhr, an unserer Ge— aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte An— statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück- Schubin, den 22. Juni 1896. und mit dem ntrage erfolgen, . der Geldbetrag R . . ehen Herz; . Projzeßhevollmächtigtet: ' Rechtzanwält, Justij · Rath 64 schäftsstelle, Ludge ristraße 19, Zimmer Nr. 2, dor leihescheine; . gelieferten Kupons von den Kapitalien in Abzug Der Kreis⸗Ausschuß. auf gleichem Wege übermittelt werbe. . . . . in Wehrden; Dr. Schreiner in Köln, klagt gegen ihren Ehemann als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Regierungs⸗Rath Herbener anstehenden Termine B. Nr. 393 über 200 M, gekündigt zum 2. Ja— gehracht. . Die Jufendung des Gelten wefhäebt. dann zuf gs) die Äuguste, geborene Herz, ohne besonderen auf Gütertrennung. Eermin ut? mündlichen en . bei uns anzumelden und zu begründen. nugr 137, . Schlieflich verweise ich auf die Bekanntmachung (i360) vetauntmachun Gefahr und, Kösten des Empfängers, und zwar bel Stand, Eh ö den Ch händler Cduard Mayer zu bandlung ist bestimmt auf den 18. Januar 1897, (5785 . . Münfter, den 23. Nobember 1896. FE. Nr. 412 über 200 M, gekündigt zum 2. Ja. vom 16. März 1896, wonach die bis jetzt nicht zur Bei der am 3. Mar hg 63 habt l Summen bis, zu 00 ς durch Postanweifung. Stan ked en ö ö Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land-; Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gönigliche Gm. nuar 1893, Abstempelung auf 34 o/ eingesandten 4 Kreis⸗ ; - S- e stattgehabten plan⸗ 150 4. . er.

ö . . 5 Sofern es sich um Summen über ; ; . Pts iyi olberfeld vom 16. OSl⸗ E Nr. 396 399 über je 200 „, gekündigt zum Obligationen zum 2. Januar 1897 zur Baar⸗ Haß gen Blugsossung der guß. Hrrund de Tür. ist einem solchen Antr eine ordnungßmäßige 1 David Herz, Kaufmann zu Wadtassen; gericht, II. Zivilkammer, hierselbst. gerichte. III. Zivillammer, zu E ; ; ; hoch ten Pr mike n gpl zu ee e degäller. einem sfolchen AÄntrage eine ordnungsmäig h 3 . . . ohne besonderen Köln, den 24. November 1896. ober 1596 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister x —¶Q—iy— 2. Januar 1894, zahlung des Nennwerthes gekündigt sind. ö, 6. l gr. . e . . Quittung beizufügen.

en ben und 8 lge geordneten, mit and. d dem Til um z, Juni Nr. 2. Fe, gen t, Tum serfolge Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ in Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen 15 Gteisehtheileng der gemeinschaftlichen Grund. nd dem Lilgungsplane gemäß am r Namen gun terschrift und 3

Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗

n Gitmnmd Hohlen Geribteschreiber e che lichen Lumdgericte. , ö 3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ,, . ei eds nn gl. rh l e reis Aus schusses ; d solgende Jiunmern gelogen Berlin, de e e e ed nio. zu Fr . ö Heschaft, zu Wadgassen . i ,, Elberfeld, den , 1896. J nfa un nbalidi 26. t ; ,,, i n, ö . ,, 15 vuchstabe A. Nr. 109 177 354 292 380 17 der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. z 3. . , ,,, ,, e, went: s Lite nens ö ö. ö le r e wie rn ef, n , een ver gnutznachnug. ö, . * J. iu isn no e am laoosn Bekannt nachun

ben des am 21. Septemher 1653 zu Wehrden ver— mächtigter Rechtsanwalt Dr. Voelker in Ehrenfeld, sol 792 ö . . R an amm, bezw. 1893 ,, . , . 2. d. 9. hat die e, . Ver. Di Inhaber der vorbezeichneten Anleiheschtine Die auf und e lande bern! , . lebten Bergmann Anton Drockle auch Trockle flagt gegen ihren Ghemann auf Gütertrennung, Durch rechtskraͤftiges Urtheil des Königlichen Land Posen, den 6. Hagistrat. kl ge err n, ,, gn , werden hierdurch aufgefordert, 7 Rückgabe der An. vom 58. Februar 1397) ausgegebenen, auf den ir,

ĩ als I. ꝛc. ꝛc.: Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt gerichts, III. wvillammer, 1 , 2 * , , leihescheine in kursfä igem tand d der d ;. . w . Verkäufe, Verpachtungen, k , , , , re e , g.

ö onigli Landgerichte, III. Zivilkammer, mann Markus Wolff und Henriette, geb. Salomon, . a9 119 ; Au . J ö 1. : ö i. . bekannten Wohn. und Aufenthaltzort ab . . ö ö. ju Niederzündorf die Gütertrennung autzgesprochen. Verdingungen 2c. 1 . ,,, , ö. die Nr. 4 128 und 193 über je 1000 , er. k , werden guf Grund des der Gymeinde durch Aller⸗ 6. . t der Behauptung, daß der Erblasser der Be⸗ Köln, den 25. November 1696. Köln, den 265. November 1896. loosung der zum 2. Januar 897 cin ulösenden die Nr. 71 J68 und 1g über je 560 „H, , n, ö mpfang höchstes Privilegium ertheilten Rechteg und des Be⸗ . . . der Schuld⸗ und Pfand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 . nr Landgerichts hen, Re , ,, ä . Renten? efe der Provin; Posen . ,, Vom EI. Januar 1897 ab hört die Verzinsung k ö . i i l ; u er ‚— ö re, we, gene z Nr. . ? n . 9! r. 1. . 36. . ö ö walde, belegen int Kiez Nieberbarnihn am Sion. rn enn, n mn , die Rr. 265 az 223 232 iibcr jr Ho e ,. I mn kf eren Geldbetrag ES? getündigt, M nnr en Gz ätzunüte r, die . 0 y fürs . Juli 1889 151861) Gütertrennungsklage. 61786 Gütertrennung. gandgerlcht 6 ö in . n,. . .. 5 Stuck um . dn, g. 33 206 229 . . w inn ga n ,. 36 6 eren Geldbetrag r . i aul. verschuldete, welche Schuld auf die Beklagten über⸗ Justine, geb. Finski, Chefrau des Jigꝗgrrenhändlers Durch Urtheil des Kaiserlichen Lan gerichts zu zu Potsdam auf den Dezember d. * sz so86! ö. 91 ö. D igt und die . erf der * Mmüctst un di g ift; sclt (l' Jrrnar 189 1. Aut n n n, . ; ĩ ansk Mülhausen J. C. wohnhaft, Mülhausen i. E. vom 19. November 1896 sst zwischen Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum Dentschen I. ; r. und 233 der 1I. Auggabe ersucht, 4 361 Je. dert. ne n r dazugehörigen Zin ee n, . 3. n. ig . ö. ,, . 9. ö. . ee e ohne 3 , hin y, ,. i. zu , . . Stück .. . gu n, . 124 163 . , a, , n. 5 isg6. e, ,,,. vom 2Z2. Januar 1897 2 , b iserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts- „Clin deren Ehemann Jakob Hans, Säger steigerung zum Ausgebot ge rden: eich. = Sr s gun) . . , enn . Herrn nl , 3 zur 6. de h fn r, , n, ,. 3 .. 66 r hn . , ö 99 184 249 30 3 J. zu 8 3. ,, . ker s Kt ommunan 239 . ,. k . streckbare Augfertigung der am 29. Jull 18838 unter lichen. Verhandlung ist au Dienstag, den lhausen i. Es, den 26. November Kl. mit 5, 6 . . 3 Stück und Mar die Nummern“ 238 247 259. ,,, enen ( sd , Nr, 11696 Repert. vor Notar Eich zu Saarlouis 15. Januar 889, Vormittags O Ühr, im Der Landgerichts Sekretär: (L. S) Koeßler. Schutzbez. Lottsche, Jag. 57, Schl.: D mit Litt. K. zu 30 9 ger ; ; Helgoland, den j5. Juni 1896 = ivi 5 zerichts anb t. Iz? iim; Schutzbez. Rebmate, Jag. 746. Schl.: 9896 . erfglgt bei ger Kreis. Kommunal Kaffe in Schubin. 20981] Bekanntmachung. g den 16. Juni ; 7 ar Tr . , nnn oe r e, nn e n,. 1 lh2255] Bekanntmachung. 345 St. mit 6 km; Schutzbez. Bernöwe, Jag. 177, . 3 i , ,, ,,, Sämmtliche Werthzeichen können nur in kurs, Bei der heutigen Äusloofung der auf Grund Im Namen der Gemeinde Helgoland: 36 vom 29. Juli 1533 bis 29 Juli 1896 von der Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hansen. Durch rechtskräftiges , 3. , . . 470 24 mit ö. ö. z S ut tn; , . , ,, i bie, Justande mil den J , n, i fe , m mn, 6 2 . Der ,,, . ; . ür . ĩ Zivi ö i vom 28. Ok- üd, Jag. 163, Schl.: 136 mit 209 fm; ; 213 ; ö ö . gebe e ; e un . 6 1 6öls62) Gütertrennungsklage. k . Agent Sw z be s Bie narü5 Jag. 1116., Schl.: 90 St. mn ,, dem Nennwerth abgerechnet. Aus den früheren Aachen. welche mit Äbfauf deß Jahres 1856 n ö Henna . erf ich für ö zinsen Lutfs, geb. Berz, Ehefrau, deg Sattlers Georg Franz Mager und Gertrude, geb. Clef, beide zu mit 170 rm? ö. , Nr. 111, 5der bei der Renten“ Ver soosungęn sind nog die Anleihescheine tilgen sind, wurden felgende Scheine gejogen: l2iszo] Betanutmachun aftiert, den Helle en die Koften des Rechtsstreileß Mächling, zu Mülbgusen i. E. wohnhaft, hat St. Johann wohnhaft, bestehende, auf die Errungen. Der Schlag Jagen 57 ist ca. 25 km von bank, Kaffe in Berlin, Klosterstraße 76, Vom .I Ausgabe Buchstabe (A] ra 100 und. 194 üher je It. 7 19 27 4 . 114 114 id iz iso Ils 17 Benden auf Grund r Tien Pribllegiu mi ur daf zu legen und das Urtheil für vorläufig voll. gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem schaft beschränkte Gütergemeinschaft für aufgelöst er Abl. Zerpenschleuse, Jag. 163 ca.? Em von de 2. anne 130 ablan delten Em 10990 6 und Buchstabe B Nr. 103 168 117 und 222 245 291 326 329 365 573 441 484 So? über vom 3. Janngar d bern e , peo e lin ö. zu erklären. Die zeläger laden die Beklagten Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts. klärt und sind Palteien zur Vermögengauseinander⸗- Abl. Wasse r chlgs aum, Jag. 7 9 b. . b ca. g bu 127 ühr einzuliefern, um hiergegen und gegen , bereits 1 52 5 837 8a9 g35 gatz 867 986 über je Treis Anleihescheinen des Kreises Insterburg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anwalt 3 . ee n. . n . ö Schwickerath zu . ,,, ; * 2 Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang aufg hn ; 1600 66 . sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgend oni 2 i i ündli i . en verwiese ; 6 de , t. w ; ; ; 5 ; ; *. . Ann g t . 5 uu! , . 7 ' Tan fenden den 22. November 1896. Rehhorst, den 28. November 1896. zu Jehmen Schubin, den 19 Juni 1896. Nr. 1074 1989 1192 1194 1202 1245 1270 1275 Nummern gezogen

. 6 Vom 2. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der 25 über ] Buchstabe A. Nr. 23 113 und 183 über je 109090 . Zum Iwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Zivilsihungssaale des genannten Gerichts anberdumt. Der Königliche Forstmeister: auggeloosten Rentenbriefe auf. Der Kreis · Ausschuf. 1435 über je 000 Buchstabe B Nr. HJ über 506

Koster . he 75 171 7 1723 1730 5 A, und Buchstabe & Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. E., den 27. November 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Münnig. uswärtigen Inhabern bon ausgeloosten Renten. 2 . ü e, , 1678 1712 1717 1723 1730 über Rr e he, dog . Völklingen, den 26. November 1896. Der Landgerichts Sekretär: Hansen. , , . 4 K hriefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank.! [20332] Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Ja. . VDiese Anleihescheine werden den Inhabern zum

j z d 225 . 52233 ; c vj ĩ ĩ 2 ; is ˖ ö . ö.

j. V. Geri o ern g; . Amtsgerichts. I 52132 Oeffentliche Zustellung ö rechte fr, n nn Königlichen Land⸗ t In ö. am 109. Dezember 1896 in Ewers. Jetz . c ö , ,, . e , nugr 1857 46 Zinsen nicht mehr vergütet, und * , n . , . Datum

. B. Herichteschreibet des Königlichen Amtegerichts Die Jakobine Rung, Ehefrau des Wagners Georg gerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken hom 28. Ok walde b en. e e, werde. Die Zusendung des Geldes ge— Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 30. März e . . 4 ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und ÄAn—=

fiene, ; ö z z 16 vi ische 1 j h Kiefern. 64 ö 8. w ie pilegi ; ĩ ing ö 8 , e . J, , elle ,, , ,, , ,, ,

enn ar n . 2 vertreten . i in 3 s 6 3 . be. Weißgerber, ohne Stand, beide zu St. Arnual wohn. Schutzbez. Chorin Jag. 89 . 226 Stck. Kiefern w ö Anseihescheine I. Ausgabe zum 31. Dezember 3. . 39. . 269. hinaus tu e en, sKtönigsberg in Empfang zu nehmen.

durch Rechtbnwalt Schissele in Zabern klagt gegen kannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Güter. haft, beftehende eheliche Gütergemein schaft für auf⸗ mit 176 fin J.V. Kl. . Sofern es sich um Summen über 400 handelt, A896 allen denjenigen Inhabern gekündigt, ns che 5 net. 16 , . 5 . dung Mit dem I. Januar 1897 hört die Verzinsung der

d britarbeiter Undreag Wilhelm, früher in trennung, mit dem Antrags: zraiserliches Landgericht gelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögens. Schutzbez. Chorin Jag. 11424. 344 Ste st einem solchen AÄntrage eine Juittung nach fol, welche in die Herabfetzung des Jins nh nnn. neuer Zinsscheine mit abzugeben. gekundigten.· Anleihescheine auf. ;

2 * e . 9. Ae else 1 ? 93 a n. wolle ui zwischen den Parteien bestehende gesetzliche augeinandersetzun vor den Königlichen Notar Kiefern mit 310 fm 17V gl. gendem Muster: A auf 3] ο nicht willigen und die AÄnleihescheine 1 . e im . 1 uh rige, e Insterburg, den 25. Jun 1896.

. und Aufenthalt ort ö Forderung, mit Gütergemèinschaft für aufgelzst erklären kund pie Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden. Schutz bez. Nettelgraben Jag. 1581. 125 St. U ar n, m nn, . Kies- Kommunal Kasse in Schubin bis zum n ,, rundem diefes 6 66 Der Kreis ˖ Ausschuß.

dem Antrage: den Beklagten durch ein event gegen Parteien zur Auseingndersctzung ihrer Vermögens.! Saarbrücken, den 25. Rovember 1896. Kielern mit 230 tm 1 /,. (l]. 8 36 üärd—= = ausgelogsten Rentenbrief der Provinz 31. Oktober 1866 zur Abfltempelung uicht ! ch init dem Bemelk ; fgefordert, daß di

Si herheitskeistung fũr been g voñstreckbar erklärtes verhältnisse vor den Kaiserlichen Notar Dr. Schmitt Koster, Schutzbez. Britz Jag. 184 b. = 29 Stck. Kiefern Poesen Litt.— Nr. habe ich aus der König‘ einreichen. ; . be g . Le ẽ2. 1 . 19419 ö

Urtl il v theil Kläͤ 339, 20 M0 ebst in Mülhausen verweisen; Kaiserliches Landgericht Gerichts schreiber des Königl. Landgerichts. mit 55 fin I. V. Wm; Jag. 198 b. 564 Stck. ichen Rentenbank⸗Keasse zu Pofen erhalten, worüber Diejenigen Inhaber, welche mit der Herabsetzung 2 gain ö ö

50 wegn fen . 39 . ud J. u be a,,. wolle ferner dem Beklagten die Kosten des? Ver. Kigsern mit 728 iim JV. Kl. diese Quittung des r einverstanden sind, werden erfucht, mit 14 9 d, . 6. isgs 2 , , * ausgeloosten

die gerte des . . 2 ladet den fahrens zur Lafl zu legen, und ladel den Beklagten 52257 H Abschriften der Aufmaße können gegen Erstattung SBrt, Datum und Unterschrift)“ den Anleihescheinen zugleich auch die nach dem achen, e. v. rn, *, ere, mee, des

Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen der Schreibgebühren von der Oberförsterei bejogen beizufügen. 1. Januar 1897 verfallenden Zinsscheine Nr, 3410 9 . . z Bei der an* J. unn * Ten, 3 der S*

streits vor die Erste Zivillammer des Kaiserlichen die J. Ziviltammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 24. No⸗ werden. . Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den nebst Anweisungen unter Beifüqung eines nach Buch⸗ ir, , Inh ss ö . ö

Wandgerichte zu Zaberu auf den v. Ferruar 1897, Pfauen auf Dienstag, den 23. Februar vember 1596 wurke die Gätertrennung zwischen den Chorin, den 27. November 1896 früher verloosten ] ' Veutenbriefen der staben und der Nummersolge geordneten, mit szoꝛo9) Sctanutmaq un z 80, , , 1 *

Es'rhttagz Re tr, an deinen fine zer. Bornmtttag;z itt, nnn d lie e, Fülle Joseyh Licher. Schne dermeister g und Der Jorftweister: Kienitz zt len, deren di gern er e eech it , , ee , de chene lösen. beten Tren. ger uf Grund Kanpr hg, ,,,.

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Josephine, geb. Geiß, in Straßburg, Thomannsgasse 13, ,,, und darüber e, n,, . e, , . r, e el, , vom Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 25. No- 2. Jannar 1897 einzulsenden Gra se⸗

hestelln. Zum weck der Zustellung wird dieser zu bestellen. Zum Zwecks der öffentlichen Justellung wohnhaft, ausge sprochen. 8) Krũ 1. lbs Roggenliefernug. Nr. J aus dem Fälligkeits . af nn. 1 i n, rn en banten nach dember 1857 ausgegebenen Schul e. der Wartenberger Kreis. Obligativnen bezw—

Aus ug = 683 n., . 8 . e nenn ö . . Der Landgerichts. Sekretär. (L. S) Krümmel. Wir beabsichtigen für das Könlgliche Harz-Korn— zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nich Stadt Aachen, welche mit Ablauf des ahres 1855 seihescheine I. I. und III. fine. sind m

er Landgerichts⸗Sekretär: Berger. ansen, den 28. Nove ; , ,

3 magazin in Osterode a. Harz 540 000 kg Roggen eingereicht ist. . ö . geschehener , , ü. . enn, . zu tilgen sind, wurden folgende Scheinẽ gezogen: Be sein eines Notars nachstehende Rummern im Hansen Gerichteschreiber des Kaiserl. Landgerichts. lötgoß) Oeffentliche Betauntmachung. n, ,, , lit, Lis lis Wertie von jusammen 9öo M gezogen me n

. Ae. ; März 1897 . 2134] e . Folgende bei ung an hängige, Auseinandersetzungen: estem Preise im Wege der öffentlichen Aut. meidung fexneren Zinverlustes an, die Erhebung des gestellt. 8386 ͤ ihe. 165 170 178 226 232 278 2385 291 30M zos 337 war! Die Ehefrau des Kohlenbändlers Peter Klein, söl787) ; A. Regierungshezirk Arnsberg. N , m. , Lieferung Kapitals erinnert, wobei gleichzeitig darauf De e. ñ 3a i . 3658 über je 2000 6 a. Lon, den. am 1. August 1872 ausgefertigten Helene, geb. Schmitz, zu Siegburg, Prozeßbevoll. Raiserliches Landgericht Straßburg i. Els. Kreis Siegen. J. mit etwa 447 005 Kg frei Magazinboden zu gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenban gesetzes ö 3 r e j . zu e e Fern ö e. . Nr. 366 373 393 422 435 438 439 450 483 492 Kreis . Obligationen: i r if Rechtsanwalt Dr. Moritz in Bonn klagt Die Sarah Uhry, Büglerin Ghefrau des I) Sp zisl. Separation der Grundstücke der Feld- Osterode, vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbriefe . ö , . 0 k ol3 526 oo 600 sos 615 630 635 635 565 5s I. Ausgabe: gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin Handelsmannes Rudolf Marx in Schirrhofen, mark Asthelden 0. 242 . mit etwa 45 000 kg frei Bahnhof St. Andreas⸗ binnen 10 Jahren verjãhren, ern er en ffrer 63 Jin gherab (gung vor? T704 über je 209090 4 Litt. A. Nr. 30 über 3050 4, zjur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren 3) Speial· Separation der Grundstäcke der Feld= berg und Posen, den 22. August 1896. 9 , . . ö e, elren „Nr; 735 740 749 754 793 796 sIi2 sIi4 820 szo Hirt . Nr. 33 über 1566 4, 19. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor genannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter, mark Ferndorf F. 11 mit etwa 48 0900 Eg frei Bahnhof Oker Königliche Direktion le ü zeschae . ' * 8 ir n. 9 n ele S346 841 845 S868 871 397 965 g27 923 g51 851 b, von den am 31. Dezember iss 1 ausgefertigten dem Königlichen Landgerichte, J. Jivilkammer, hier— trennung jwischen den Parteien auszusprechen. Zur ; Kreis Olpe, ö 1d. in monatlichen Posten zu erfolgen hat. U der Rentenbank für die Provinz Posen. a. dig gbe ae, e he; . owe der spar 967 970 985 1014 10916 10650 1054 1061 1962 Kreis. Anleihescheinen: selbst. mündlichen Perhandlung des Rechisstreits ist die 3) Spezial. Separation ö. Grundstücke der Feld- Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum . . . 36 cheine Rr. . and! beri An r istt m, 1064 10998 1115 1131 135 1138 1163 1144 1181 . E. Ausgabe: Vonn, den 37. November 1896. ; fentliche Sitting der, if, Zirillammer dez Fiaiser. maik Huchbagen h Sof x 1d. eder auf die einzelnen heiibeträge abgegeben werden aasg9) n nn, . affe in Schubin baer is. l e fes ig ais isz, izäs izt; Lirt. . Rr. 8 Und r' dunß5z0 . cco A, Taentz scher, Landgerichts. Sekretär. n de,, e,, d. . . 56 d. un . Grundstücke der Feld können, sind mit der Aufschrift ,, . e Anfkündigung der ausgeloosten greis- n Empfang genommen werden 16 ö , 4 Litt. B. . 159 63 X . fern Jannar . be⸗ r h , , ee, nal ei zu Zellerfeld bis f e ] 1 ; r. t ( 2 . C. von den am Juni ausgefertigten sõalz⸗ siln mr Kreig Jserlohn. an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerf Obligationen des Kreises Oels Für fehlende Zinsscheine wird der * r her 157 153 1551 1596 1536 163. fo 153 1 Kreis Kb leit scher fin: 8

= ö . 10. 1896, Bor⸗ j ssei ĩ i ; Die ech des Bäckers Johann Wilhelm Duhr, Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. 8 Weber. 6) Aufhebung der den Gebrüdern Tillmann zu . . , . zu welcher Bei der im Hetsein der, Kreiskommission und eines Zinsen an dem Kapitalbetrage der Anleihe iss 1555 1561 jz04 i7i7 1735 173 13s 175. ii. Ausgabe:

ö ; tattgefun denen. Verloosung der auf Grund Rrnr, ? Mata Nheresia, arb, Sag, zu Loßmgr, Froyeß. . Untergrüne in dem Walde des Landwirths Julius ĩ afts lofale Notg ene; getützt. cke 16e 1433 1is5ß 15h izis ißss zzz iss 14 Tätt. A. Nr. 77 nber 1 n. bevollmãchtigter Rc dtean* uff in Bonn. klagt [ozl33] . Schulte zu Saat zustehenden Berechtigungen zur Ent= , * ,, ,, n. ö. ö . Die Verzinsung der . ige n delten Stücke 18 1835 1881 1889 1900 1911 iss isa is Fkitt. B. Rr. iss und 16 doo M = 1000 A gegen ihren Ehemann * Gũtertrennung kennt Marie Janel Ebefrgn des Fabrikarbeiters Constant nahme von Brandhohz = G. 197 Bewerber ersolgen wirb erden An, bote ran ber, b,, . 3 6 , hört mit dem . Ce. auf. iss iss js. 1556 ißßg iözg 155. 2534 2503 Hit & zie zee d zr; nd IJsd 200 M X zur mündlichen Verhandlung ist beflimmt auf den Saimon, Sohn, zu Vipucelle, Gemeint orbruck, Kreis Hamm. orm eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges n ationen des Kreises Selg find nachste hende Schubin, 2 Kr 13 Ansschuß. 2007 230999 2911 2049 2049 2079 2084 309] 2100 800 M, 19. Janngr 1897, Vormittags 9 Ühr, por ssagt gegen shren' genannten Ghemann auf Güter 6) y, , . der Grundstücke der Feldmark fene der Angebote erwachfen de Nachthelle den 3 er Kreis · Au 293 2113 2632 21435 2166 21506 2187 209 2a Indem wvorstehend bezeichnete 4 ige Kreig-

tag ; i. ezogen worden, und zwar: ; ? ; , , . . . e nnn . nn den i, no 33 , Kreis Hattingen. Eingebern selbst zur Last. . 9 unter dem 2. Jannar 1886 a , , e. 2222 2250 22651 2269 2271 25307 2317 353547 2358 Obligationen bejw. Anleihescheine zum 2. Januar

ird svã = 33: 2364 2369 2385 über je 800 0 1897 hiermit gekündigt werden, werden die Taentz scher, Landgerichts. Sekretär. Raiserlichen Landgerichts n Zabern ist auf den Y) Ablösung der auf Den Gruntdstücken der Wittwe „er Zuschiag wird spätestens am 11. Dejember er ausgefertigten Kreis Obligationen 203 J h J z In.

h . bsetzung der Schnhiner Kreis⸗Anleihe Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Januar baber derfelben au gefordert, den Nominalwerth löl 7g] 3 J 4 3 aun nnn, Shen el n ,, können von der Königlichen 1 e e fe gh 10. . n e n 1897 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können ö der e re, bejw. niet e immt. geb. emper un er, zu ederbon hlitt. A.

; . insend vo . : d Allerhöchsten Erlasses vom 30. März dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der scheine im kurz higen Zustande nebst Talon (Anwelsu Die Ghefrau ds Schneidermeisters Bernhard Der Landgerichts Sekretãt: Berger. ruhenden high iz, ö. . * h ,, n erich gegen Ginsendung von n Nr. 13 u. 5. 6 . ö. 6 ,. . 6 Die lam Prihhlegin ven Leben rellasst eff , Bf e , . inf sch, Maria, geb. w 2 , . dtn . B. , , ,,. ünster. Klansthal, den j7. November 1896. Nr. 10 u. 7 a uli A336. Putgegs benen. Schubinzn Kreis. gezelgt werden. : ö ö der 1 . ee e. IX. Reibe 3 6 Leina , a. , Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- 8) Ablösung der n Den Grundstücken des Land⸗ königliches d, de dn f Nr. zy ö 8 i , 229 250 291 nn,, ö 3 22 93 **. . j 2. rm, 2. a , , in gghj 2 . * , 8 ren 6 auf Gütertrennung. Termin zur gerschts, 1l. Zivilkammer, zu un vom 29. Ok- briesträgers Franz Blomberg Hö. Nr. 78 zu Alten- ö r. 39 44 48 54 2 *

ö ö 7 Buchstabe R. Nr. 138 sowie die Anweisungen zur Äbhebung neuer ins, tage bei der Kreis K&ðommunalkasse hierselbst mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Ja lober ig ist, jwischen den Eheleuten früheren berge haftenden Realabgaben A 7653 28 364 u. Zb ie ehm, , run nm ae. mit abzugeben. ; 3 61 fang zu nehmen. ö

ü ; ; . 8 I. 7 . itt. D. bis einschl. 26 4, welche dem neugebildeten Kreise 3 1897. Vormittags 9 Uhr, vor dem Bäckers, jetzt Bandwirker Ernst Schultes und der O. Regierunggbezirk Minden. 7 erloo Ung 2c. von Wert ö Litt, L, über je 139 muschl n an, Degember 1898 Hen ben int ahre J, lur Tilgung gezogenen om 4“ Januar ig9n ab findet eine weitere Ber= iglichen Landgerichte, eg tan,, hierselbst. Pauline, geb. Bornekämper, zu Shönn die Güter Kreis Minden. ) . ; h 2 * 3 3 3 i . . 6 . ichn gerindigi, weiche in Anfelhesche nen ist wem SGähein ln flu erf S insung der hiermit Cen er n Kreis. Obligationen Düsseldorf. den 35. November 1396. trennung ausgesprochen. 9) Zusammenlegung von Grundstücken der . papieren. 3 rt des Zinsfufßęs von à auf noch nicht eingelöfr. Jur Ginlösung bieseß nicht ch anche. Werth der etwa ncht ju r

. ; ; bsetzun Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Elberfeld, den 23. November 1896. s, 12, 13, 14 und 15 der Gemeinde Niederbexen, Nr. 146 24 z36 43 n. 6. die, Ser lei ine der Scheineg wird hlerdurch mit dem Bemerken auf, gegebenen ons w. Zingscheine wird bei der ch chtesch me , m m nn, sowie der Flur 4 der Gemeinde 3 und 21680) Bverloo 4 b. von den unter dem 22. Jannar 1874 Aosh nicht willigen und die Anleiheschein hn . Cl . ö.

lol zs] Gerichtaschreiber ch . ien Land erichts Flur 4 der Gemeinde Rebme F. 16 bon Boscuct giebt Kun escheinen ,. Kreis Sbligationen Treis. Communal Tafse in 3 bis 23 ke me die n n 1. r ee des selben 6 vom Nomina in Abiug gebracht Die Ghefrau des Adeerere J. Heinrich Gaumgun— ; . Kreis Libbece. hem Jahre 18838. en ,,, 6 . K, 1 den 6. Angust i. . Groß. Tartenberg, den 16. Juni 189. Johanna, geb. mann . . of zu Veen (51781 109) Spezialtheilung der gemeinschaftlichen Grund.; Von den auf Grund de b , Rr. d Litt. A. 2. . 1. Inhaber, welche mit der Herabsetzung Der Bürgermeister: Per ö , . . ö . . 3 , , , . i, 10 ö. 1. * 104 / C6 ö. ne, e , ,. aus i. 6 * 5 itt. G. über je 300 des 6 elnverftanden. sind, werben ersucht, Veltman. Graf Jorck von Warte nburg. ̃ 2 en thren Ehemann au 13 ammer, zu eld vom 20. wede emeinde edem) H. men der em . 4 Gütertrennung. 23 3. mündlichen Verhand⸗ 66 1896 iff jwischen den Gheleuten Schreiner Her⸗ 1 11) k der Den fia der Ge⸗ Zindfuß auf Grund det r gen Erlasseg vom Rr. 68 124 u. 167. die Anleihescheine unter Beifügung eines nach