der am 15. August erfolgten Ans asung der nach den rde egien vom , 16. September 1885 D und 5 Februar Isg. am 2. Januar 1897 zu tilgenden , , ee. der Etadt M. Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: on den Auleihescheinen III. Ausgabe . (Privilegium vom 6. August 1885: Buchstabe A N zu 300 S die Nummern 44 115 166 223 280 353 455 569 6ii 619 625 689 785.
Buchstabe A NI zu 300 M die Nummern 1 29 58 95 123 125 141 166 170 182 195 221 293 310 313 328 332 334 345 398 454 471 76 194 302 503 50s 538 583 619 a5 664 668 695 795 811 839 848 926 973 gs8 101 1021 1099 1107 1129 1199 1269 1299 1524 1335 1546 1356 i368 1420 1521 1556 1567 1575 1584 155858 1606 16657 1623 1643 1672 1678 1715 1742 1767 1778 1781 1893 1815 1878 19065 1999 2000.
Buchstabe E. zu 500 „ die Nummern 58 103 191 246 474 479 493 ag 615 680. . C. zu 2000 M die Nummern
HR. Von den Auleihescheinen LV. Ausgabe ö 16. September 1888 (Privilegium vom 3 Februar 1897! Buchstabe A. zu 290 M die Nummern 6 94 133 140 203 218 262 276 310 337 338 344 360 364 369 447 453 487 513 630 641 642 655. Bnchstabe E. zu 500 M die Nummern 30 0 76 96.
Buchstabe C. zu 1000 A die Nummern 27 49.
Buchstabe D. zu 2000 „ die Nummer 13.
Buchstabe E. zu 200 M die Nummern 10 36 70 111 126 155 179 198 224 227.
Buchftabe F. zu 500 4 die Nummern 100 109 110 124 189 200. .
Buchstabe G. zu 1000 „ die Nummern 29
170 202 286. Buchftabe H. zu 2000 n die Nummern 188.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ unnar 1897 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leo Cie.) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus lieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der bereits in den Vorfahren aus⸗ gelsosten Anleihescheine III. Angabe (Privilegium vom 6. August 1880) Buchstabe A. II 80 99 101 572 814 1622 . ö. 4 Ausgabe
ivilegi . eptember 1888, tabe A. (Privilegium vom ih Februar 19) Buchstabe 158 215, Buchstabe E. 18 31 69 72 75 und Buch stabe F. 95, welche bis heute noch nicht eingelöft
ud, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die erzinsung derselben aufgehört hat.
M.⸗ Gladbach, den 14. August 1896.
Die stãdtische Schuldentilgungs Kommission.
20220 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1896 stattgebhabten Ausloofung zur Tilgung der gemäß dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe cheine des Kreises Tondern im Gesammt—
rage von 2 000 000 KM sind folgende Nummern gezogen worden:
II. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 M Nr. 41 169 186 und 195;
II. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 M Nr. 183 234 301 352 438 562 701 803 874 91g.
Vie Kreis. Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1897 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1896 fälligen Zinsen gegen Rück ⸗ gabe der Kreig ⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis Kommunal ⸗-Ftasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver—⸗ zinfung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem . Januar 1897 fälliger Ilnsscheine von dem Kapitalbetrag ab⸗
ogen werden. gen uni 1896.
Tondern, den 19. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Tondern.
Hansen, Königlicher Landrath, Vossitzender.
1
ISo7] Setauntmachung.
Behufs. Tilgung der Fouitzer rer r. Verschreibungen sind für 15g die Schund. verschreibungen:
Buchstabe A. Nr. C0 und 114 zu je 1000 4, VBuchstabe C. Nr. 159, 165 und 167 zu je
200 4
auggeloost. Diese werden den Besitzern mit der y gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Jaunar 1897 ab bei unserer reis⸗ Tommunalkaffe hier oder bei dem Banquier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mik den dazu ebörigen, nach dem 2. Januar sS9? fälligen Zinz— '. und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinfung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 11. Juni 1896.
Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Konitz.
J. V.: Frhr. v. Meerscheidt⸗Hülkesfem.
10820]
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 1. d. M. vorgenommene Ansloosung die folgenden z (0 Anleihescheine des Kreises Berfenbrück zur ECinlöfung be— stimmt sind:
Buchstabe A. Nr. 40 über 2000 M
Buchstabe B. Nr. 35 37 und 126 Über je 1000
Buchstabe C. Nr. 51 und 81 Über je 760 M . h, D. Nr. 64 66 154 und 180 über je
Al
Buchstabe E. Nr. 27 28 45 und 169 über je
400 M
Buchstabe F. Nr. 93 104 138 220 248 281 345 355 361 374 und 403 über je 200 4
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1896 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage 'an außer Verzinsung tritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nugr 1897 an bel der Kreis Kommunal, Kasse hler= selbst gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1897 fälligen Zinöscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der ausgelooste am 1. Januar 1895 fällige Zins⸗ ¶ĩ, ; ö F. Nr. 189 über 200 M ist noch nicht eingelöst.
Bersenbrück, den 8. Mai 1896.
Der Kreis. Ausschuß des Kreifes Bersenbrück. Lohmann.
30300 Bekanntmachung.
In der diesjährigen planmäßtgen Verloosung behufs Tilgung der 23 O Weilburger Stadi⸗ Anleihe vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Rr. 72 u. 922 à M 1000.
Litt. B. Nr. 46 47 54 89 u. 92 à M 50. Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1897 gekündigt. und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. ie Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge⸗ meindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗· schaftsbank von Sörgel, Parrisins R Eo. Commandite Frankfurt a. Main.
Weilburg a. Lahn, im Juli 1896. Der Magistrat. Schaum.
122419 Bekanntmachung. Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom L. Juli 1881 sind ausgeidost und werden von Sonnabend, den 2. Januar 1897 ab von der hiesigen Stadthauptkasse und der Commerz. und Diseonto aut in Hamburg egen , . der auf zg oo Jahreszinsen abge— tempelten Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januar 1897 fällig werdenden Zinsscheine und der Anweisung zur Empfangnahme der 5. Zinsschein. Reibe zurũck⸗ bezahlt werden: Buchstabe A. Nr. 29 265 291 341 381 393 407 507 521 529 567 589 622 869 861 901 922 952
zusammen 18 Stück à 500 6 — J0o66 Buchstabe B. Nr. 31 93 106 127 211 215 216 420 473
usammen 9 Stück à 1000 . — 9000 ( Buchlt k C. Nr. 33 35 42 236
zusammen 4 Stück à 2000 M — 8000 „
ʒzusammen 26 000 . Kiel, den 30. Juni 1856.
Der Magistrat.
x20
Bekanntmachung.
Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt ⸗ Anleihe don 1889 sind ausgelooft und werden von Sonnabend, den 2. Januar 1897, ab von der biesigen Stadt ⸗Hauptkasse, der Seehand⸗. lung é Societãt zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Samburger Filiale der Dentschen Bank gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januar 1897 fällig werdenden rn und der Anweisung zur Empfangnahme der 2. Jinsschein⸗Reihe zurückgezahlt werden:
Serie 1 Buchstabe A. Nr. 57 76 95 1601 165 is — 6 Stück ' 566 12 86 125 143 — 4 Stuck à 1000 6 —
; 62 zu II
891 945 g63 — 412 zu
9REQREEQEEQPREQττœO,oß
*. *. 7. . * . . . . *. *. 7. 1 *. * .
345 367 — 2 Stück à 2000 358 863 920 935 9g39 946 —
M —
3 Stück à 10
Zusammen hl 000 4
Ans der vorjährigen Ausloosung sind noch rückstãndig:
Serie 415 437 451 — 600 2 4 * — 2
284.
SR GkPGQE
Kiel, den 30. Juni 1896.
1Buchstab. A. Nr. id IS 2 2 Stück ) S5 . . 11 ;
3 Stück à 500 M —
ho 65 = 3 Stück 8 Ho 6 S. J
Zusammen 10 000 0
Der Magistrat.
1
(lsa ö — nnserer Stadbttafse gegen Rückgabe der ald
Bei der am 29. vorigen Monats e, n, ,, scheine sammt Jinsleisten und der ö. drt eln
mãaͤßigen m,, , Chemnitzer Stabtschuld⸗ Jingscheine den ital betrag in Empfang zu nehmen,
scheine sind folgende Nummern gezogen worden: außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere I. der Rest der A400 Anleihe nach dem Plaue 2 aufhört.
vom IG. März 1860 Unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekannt-
( Schuldscheine vom . Jaunar A861). machungen machen wir darau aufmerksam, daß die
Litt, A. Nr. 19 zu 3000 c, Litt. B. Nr. 34 Verzinsung nachstehend verzeichneter, bereits . . 1609 46, Litt. G. Nr. 12 zu 600 66, Litt. D. gelopster Schuldscheine seit ihrem Rückzab ungs⸗ Nr. 119 123 154 248 362 412 463 55s je 300 „, termine aufgehört hat, als:
Litt. E. Nr. 1I17 zu 150 M. von der A860 er Anleihe unter 1. II. von der 4069 Anleihe nach dem Plaue Litt, B. Jer. 71 zu 1500 τ, Litt. G. Itr. 15 vom 2. März 1862 179 237 272 277 je 660 „MS, Litt. D. Nr. 23 45 (Schuldscheine vom 1. Januar 186). 171 186 224 226 458 496 499 523 565 je 300 4A,
Litt. A. Nr. 16 zu 300) , Litt. B. Nr. 52 zu von der 892er Anleihe unter I. 1500 M6, Litt. G. Nr. 73 173 192 198 201 48332 itt. G. Nr. 113 205 4360 je 600 Æ, itt. D. 443 498 je 600 46, Litt. D. Nr. 5 29 89 154 209 Nr. 13 136 513 614 792 je 300 ,
263 278 351 572 609 725 823 831 851 359 900 von der 1874 er Anleihe nnter III.
227 969 992 je 300 M6, itt. B. Rr. 151 182 je ätt, A. Nr. 79 122 124 1950 2118 2119 2120
150 je 1509 416, Litt. B. Nr. 2679 3680 2968 3313 III. von der A oυίω‚ (porher 4 969) Anleihe 3320 3712 3734 3738 3740 3574 3876 3879 4663
nach dem Plane vom 2. März 1874 4572 4574 45533 4586 4589 4590 5403 7281 7582 (¶ Schuldbscheine vom 1. Juli 1874). 7583 7589 je 300 .
Litt. A. Rr. S6 bis mit 860 951 bis mit 960 ur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der 1191 bis mit 1209 1521 hig mit 1530 1931 bis enffallende Betrag dieser Scheine sofort bei mit 1940 19651 bis mit 1960 2081 2982 2083 je unferer Stadtkasse erhoben werden.
1590 , Litt, B. Nr. 111 bis mit 120 191 bis Auf diejenigen Schuldscheine, wesche infolge Aus⸗ mit 200 371 bis mit 380 621 bis mit 630 6bl bis loofung faͤllig werden, innerhalb der der Fälligkeit mit 660 691 bis mit 700 2411 bis mit 2420 2451] folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ bis mit 2460 21531 bis mit 740 zga I big mit langen, vergüten wir big auf weitereg und ohne den 3950 4311 bis mit 14320 54hl bis mit 5460 5761 Glaͤubigern einen Rechtsanspruch darauf zu ge⸗ bis mit 5770 b90 bis mit 5910 6041 bis mit währen, von Ablauf diefer Zeit an 200 Zinsen vom 60b0 6691 bis mit 6600 7191 bis mit 72065 7451 Nennwerth.
bis mit 7460 7600 7641 bis mit 7660 7781 bis Chemnitz, am 1. Juni 1896.
mit 7790 7901 7902 7903 je 360 Der Rath der Stadt Chemnitz.
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden Andrs Dr.,
aufgefordert, den 31. Dezember 1896 auf Ober ⸗Bürgermeister.
lꝛosꝛo Bekanntmachung.
Ausloosung und Ründigung stadthälnischer (-bligationen.
1) Anleihe von 6 100 000 „ vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Januar 189. Litt, A. Rr. 11 28 48 112 118 126 133 155 157 I55 167 F85 198 216 2718 232 236 244 258 265 274 282 316 310 351 331 469 429 431 5351 543 575 594 6027 622 652 684 687 706 716 717 751 768 764 767 771 797 802 822 Sz9 833 920 M43 gö53 57? 964 972 997 1003 1007 1052 1066 10971 1992 1999 110 1112 1188 1155 1215 1531 Iz 1215 1951 1266 1271 1289 1296 1310 1321 1324 1331 1349 à 500 S Läitt. EB. Nr. 1365 1391 1393 1397 1405 1408 1410 1500 1507 1982 1567 1573 1627 1646 1648 1653 16892 1745 1770 1773 1798 1801 1810 1824 1327 1357 1860 1865 1878 1887 1905 1916 1928 1929 1965 1981 2001 2022 20265 2630 2035 2049 2052 2060 2064 2071 2108 2110 2116 2135 2136 2172 2178 2209 2223 2779 2561 2312 3519 Z535 2345 33535 2392 2396 2406 2409 2439 2443 24656 2482 2533 2558 2559 2597 26500 26529 635 66 2567 2675 2692 2698 2703 2 1000 ML HLitt. C. Nr. 2736 2805 28538 2859 2846 284 3851 2852 3367 3373 3875 2888 2915 2921 2930 2934 29658 2986 3001 3007 3028 3035 30539 3050 3057 z082 3101 3109 ziis 3159 3163 3165 3178 32035 3214 3222 3239 3265 3268 3271 3286 3389 3398 3422 3424 3426 3427 3437 3457 3466 3478 3496 3497 3502 3503 3536 3544 3559 3632 3641 3654 3655 3668 3677 365679 3583 3721 375365 3790 3791 3811 3823 3846 3867 3927 5982 3983 3987 3992 3998 403530 4036 4050 3 3000 Ml * Börsenbauschuld vom Jahre 1876. Einlösung zum 2. Jaunar 1897. tr. 19 20 39 46 63 R 1500 M, 2) Schlachthof ⸗Anleihe vom Jahre 1872. Einlösung zum 1. Juli 1896. Nr. 151 186 350 437 488 517 651 658 669 723 762 776 872 950 à 600 60 4) Gürzenich ⸗Bauschuld vom Jahre 1857. Einlösung zum 2. Januar 189. Nr. 2 9 11 69 73 76 107 1417143 152 153 172 1965 30 273 26 279 285 293 319 336 358 450 490 5902 5I5 557 610 630 674 692 724 735 3 600 2 Die wvorhezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlssung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, bei der Disconto⸗Gesellschaüt in Berlin, bei den Bankbãusern M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. MM, Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in Köln, dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Berlin und Köln. . Die vorbezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage nicht mehr verziust und bei der Gin⸗ lösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt. Nückstände aus früheren Jahren: E) Anleihe von 6 1900 000 M vom Jahre 1884. Litt. A. Nr. 292 425 737 990 1033 1157 1145 1235 à2 500 66 Litt. E. Nr. 1371 1332 1541 1702 1754 1790 1835 25835 2664 2681 à 1000 M Litt. O. Nr. 2924 53244 3735 à 232000 , 2) Börsenbauschuld vom Jahre 1876. Nr. 9 à 1500 6 2) Schlachthof Anleihe vom Jahre 1872. Litt. M. Nr. 963 971 933 2 600 . A) Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1852. Nr. 158 160 186 3565 373 429 542 725 7277 778 7535 750 à 600 4 stöln, den 19. Juni 1896 Der Ober Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Sugg.
Russische 4 960 Staatsrente.
Von der auf Grund des Kaiserlichen Uktases vom 8 20. April 1894 kreierten Russischen Ao Staatsrente sind außer den bereit emittierten Serien 1–- 165 folgende 20 Serien 166 183
ausgegeben worden: . . Serien 166 — 169, 173, 184 und 185 im Nominalbetrage von Rbl. 70 000 000, — in Gemãßheit
24. Mä . der Ukase vom , 1895 und 3.5. Mai 1896 für den Umtausch von Obligationen der Rus⸗=
5. April sischen 40 Inneren Anleihen von 1887 und 1891, sowie von 40ͤ0 igen, auf Kredit. Rubel lautenden Obli- ationen folgender Eisenbahngesellschaften: Tambow — Kozlow, Rjaschsk — Morschansk, Libau=-Romn ? 6 Große Russische (Nicolaibahn). Drel — Griaßi, Kursk — Charkow — Azow, Süd — 1 Serien 1706 — 172 im Nominalbetrage von Rbl. 30 600 000, — in Gemäßheit des Ukases vom
23. Februar , . 1896 zur Refundierung eines Theiles der Auslagen des Tresors für die dem zur Sicher stellung der Kreditbillete dienenden Umwechselungefonds zuzufübrenden Rbl. 75 000 000, — Gold.
Serien 174 —183 im Nominalbetrage von Rbl. 100 Om 0 000, — in Gemäßheit des Ukaset vom 12/24. April 1896, für den Rückkauf der 5 o/ immerwährenden Staats Eisenbahn⸗Rente von 1886.
Die Titres der neuen Serien sind gleichlautend mit denen der vorangegangenen Serien; ebenso werden die Kupons der neuen Serien solvie die der früheren von den Bankhäusern Mendelssohn K Co. und S. Bleichröder sowie der Direkiton der Digeconto⸗Gesellschaft in Berlin eingelöst.
St. Petersburg, den 7.19 November 1896.
Der Kaiserlich Russische Cre, Minitter: Staatssekretär (ge.) S. Witte.
Auf Grund vorstehender Bekanntmachung haben wir beantragt, die Ser ien 166 bis 183 inkl, der Russischen A 0½ Staatsrente gleich den an der hiesigen Börse bereits notierten früheren Serien für lieferbar zu erklären.
Berlin, den 25. November 1896.
Mendelssohn & Co. S. Fleichröder. Direktion der Dis tonto . Gesellschast.
Northern Paeifie L Mortgage Bonds.
Unabgestempelte Zertifikate.
Entsprechend dem Beschluffe der Generalversammlung vom 26 November 1896 fordern wir die Besitzer derjenigen Zertifikate, welche die an ebotene Konversion in 40/ ige Prior Lien Bonds der neuen Gesellschast nicht a genommen haben, auf, ihre Zertifikate bei der
Deutschen Baut ( Effettenkasse) hier oder der
Frankfurter Filiale der Deuischen Bank, Frankfurt a. M. zwecks , ,. gegen je einen
orthern Pacific General irt Mortgage Original Bond mit Kupons per
L. Januar 1897 nud ff. umgehend einzuliefern. Berlin, den 1. Dezember 1896. Das Comits
(o 2262
oõꝛ234]
der Vereinigung von Besitzern Northern Pacifie 60 First Mortgage Gold Bonds. Dr. Rießer. Dr. Cohn.
M 285.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den J. Dezember
schen Staats Anzeiger.
1986.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
3. i. ustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4 . Verpachtungen, Verdingungen c.
Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Vommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesell . z Erwerbs und . f ö. c
Deffentlicher Anzeiger.
8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. n, n,,
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(18034 Bekanntmachung. ĩ
Bei der ,, Aunsloosung der für 1896 zu tilgenden Kreis Obligationen des Kreises Greifswald sind
worden: H. und NI. Emission. Litt. A. 53 57 61 74 167 285 308 320 321 322 334 335 338 über je 600 M, Litt. B. 63 über 300 , III. Emission. 68 74 über je 600 , 12 48 über 300 , EV. Emission. bo über 1500 4, 4 201 über je 600 4A, 22 23 21 278 336 über je 300 4A, 12 56 über je 150 A, V. Emission. Litt. A. 121 125 133 142 über je 1000 Mt, Litt. B. 58 75 über je 500 , Litt. C. 11 86 102 145 über je 200 46, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ künbigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. * = nuar 1897 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinskupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der sreis⸗Kommunal⸗Kaffe hierselbsft in Empfang zu nehmen. Greifswald, den 10. Juni 1896. Der Landrath: v. Behr.
36140 Bekanntmachung,
betreffend die Eiulösung gekündigter
681 600 M 4A 0½ Charlottenburger Stadt
auleihe von 1885 infolge Konvertierung auf 3 0.
Diejenigen Inhaber von Änleihescheinen der ge⸗ kündigten Aç igen Charlottenburger Stabt⸗ auleihe vom Jahre 1885, welche von dem ihnen infolge unserer Bekanntmachung vom 10. März er. eingeräumten Recht der Abstempelung von 4 auf 355/ innerhalb der festgesetzten Zeit, 1. bis 30. April er, keinen Gebrauch gemacht haben, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die nicht konvertierten Stücke dieser Anleihe und zwar
Litt. A. 58 Stück à 2000 Sς — 116600 A
n 117 000 40 G e,, 257 500 p D 5d 118 600 4 w 92 500 A0 zusammen 2168 Stücke über b8 I 600 60
vom E. Oktober d. Is. ab bei den nach⸗
benannten Zahlstellen zum Nennwerth einge löst
werden:
a. bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Charlotten⸗
burg, im Rathhause, Berliner Straße 75,
b. bei der General Direktion der Seehand⸗
lungs · Soeietät zu Berlin W. (Jägerstr. l),
6. bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin W. (Behrenstr. 43544),
d. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild
c Söhne zu Frankfurt a. M. (Fahr
ges⸗ 146).
Das Nummern. Verzeichniß der einzulösenden Stücke kann bei den angegebenen Geschäftsstellen eingesehen werden. Bei der Einlösung werden die auf den Zinsschein Nr. Z für das Quartal Juls / September 2 Is. fälligen Zinsen mit 4 0 zur Auszahlung ge⸗ angen.
Vom 1. Oktober er. ab hört die weitere Ver⸗ zinsung der gekündigten 40,01 gen Anleihescheine von 1885 auf.
Charlottenburg, den 15. September 1896.
Der Magistrat.
folgende Nummern gezogen
Litt. Litt.
Litt. Litt. Litt. Litt.
SGwR. G
5
II III
(14701
Folgende Kreisobligationen werden zur Baar⸗ nnn am 2. Jannar 1897 hiermit ge⸗
ndigi:
Litt. B. Nr. 4 10 15 21 38 43 48 56 63 76 82 86 9g3 126 127 177 203 232 236 238 247 2453 251 256 274 275 280 287 289 294 295 300 311 312
317 321 328 338 341 342 362 379 388 416
433 447 454 465 474 478 485 493 511 514
535 543 544 557 565 570 571 607 621 630
676 677 697 711 713 714 728 729 737 746
768 769 774 790 793 799 807 842 843 850
S8 S62 S866 867 882 907 919 9g30 950 951 952 963 g65 zu 300 M
Litt. D. Nr. 44 1094 128 141 zu 1000 A
Litt. E. Rr. 103 107 115 123 123 131 132 14 143 144 183 184 zu 500 M
Litt. F. Nr. 144 147 155 161 202 208 210 zu 200 4
Die e . dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Jannar 897 ab bei der hiefigen Kreis -Kommunalkasse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zur Einlösung vorzulegen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Dejember 1896
us früheren Jahren sind nachfolgende, bereits . nn, mn noch nicht zur inlösung vorgelegt worden: aus 1885 Litt. G. Nr. I46 über 150 4A aus 1895 Litt. D. Nr. 45 über 1000 M ch 1896 Litt. B. Nr. 59 97 284 758 3886 ber 300 Kammin i. Pom., den 21. Mal 1896. Der streis Ans .
von Mafsow, .
(202191 Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßheit der A erhöchsten Privi⸗ legien vom 17. Juli iss7 und 14. De ember 1887 stattgefundenen Ausloosnugen der planmäßig zum 2. Jannar 1897 zu tilgenden Kreis. Obliga⸗ tionen resp. Anleihescheine des Freystadter reises sind folgende Appoints gezogen worden:
A. von den am 2. Januar 18668 aus- gefertigten Kreis. Obligationen:
Litt. A. Nr. 15 à 1000 Thlr.
Litt. G. Nr. 12 14 15 43 95 103 160 z02 311 328 354 394 3 100 Thlr.
Litt. D. Nr. 7 145 194 265 322 3 50 Thlr.
b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen:
lätt. G. Nr. 81 148 173 211 224 249 à 200 6
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe · scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗; keitstermine und den Anweisungen zu den be— treffenden Schuldverschreibungen bei der gstreis; Communal Fasse hierselbst am 2. Januar 1897 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuld verschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zint scheine om Kapital abgejogen wird.
Von den bereits früher ausgeßoosten Obligationen sind noch folgende Appoints einzulösen:
Kreis Obligationen vom Jahre 1868: Litt. D. Nr. 82 88 94 168 X 56 Thlr. Frenftadt i. Schles., den 23. Juni 18965.
Der Kreis. Ausschuß des Kreifes Freyftadt.
20499
Ausloosung von Kreis · Anleihescheinen.
Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mat 1875, 35. Sitsber 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗ leihescheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1896 die nachstehenden Nummern aus— geloost worden.
Em. J Serie L' Jitt. A. Nr. 13 14 18 40 und 43.
scheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1897 an den Nennwerth nebst den bis zum 31. Dezember 1896 fälligen Zinfen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen insscheinen und Anweisungen bei der Freis⸗ ommunalkasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom gengnnten Tage ab findet die wellere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem J. Januar 1897 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapital ; betrage abgezogen werden.
Aus früherer Zeit noch rückständig ist der jum Janugr⸗Termin 1896 ausgeloofte Ankeiheschein Em. III Serie 1 Litt. G. Nr. 9.
Hadersleben, den 12. Juni 1896.
Namens des greis Ausschusses. Der Vorsitzende: J. V.: Ohlsen, Kreigz⸗Deputirter. (13057 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Gemeinderarhsbeschlusses vom 21. Januar 1896 Nr. 606 werden die sämmtlichen noch in Umlauf befindlichen Anleihescheine der Gemeinde Bad Soden zum 1. Januar 1807 gekündigt, von welchem Termine ab jede weitere Verzinsung aufhört.
Die Anszahlung der Zinsen und des Kapltalz erfolgt vom 2. Januar 1697 an gegen, bloße e,. der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. der Anleihescheine: ᷣ
bei der Gemeindekasse der Gemeinde Bad Foden oder bei der Deutschen Genoffen⸗ , e,. von Soergel, Parrisins & Co. n Berlin oder deren Kommandite in Frauh⸗ furt a. Main. Soden a. T., den 16. Mai 1896. Der Bürgermeister: Bu sz.
h l1640] Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die diesseitige Bekanntmachung vom 26. ite er d. Irs., betreffend die Kündi⸗ gung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums dom 29. Juni 1881 ausgegebenen, noch nicht ausge⸗ loosten vierprozentigen Kreis Obligationen wird weiter zur allgemelnen Kenntniß gebracht, daß die Einlösung nach Wunsch entweder
a. bei der Dis contogesellschaft in Berlin, oder
b. bei dem K'onsul Hp. Israel in Stralsund,
der 0. 6e der Kreis. Kommunalkasse in Bergen
a. Rügen erfolgen d, daß aber die Obligationsinhaber er⸗ sucht werden, zur ,,. von Zablungsstörungen die betreffende gewählte Zahlstelle big zum 15. De⸗ jember d. Irg. mit vorläufiger Nachricht darüber bersehen zu wollen, welcher Betrag jur Zurückjahlung bei derselben wird gefordert werden. Bergen, den 26. Nohember 1896. Namens des sreisaunsschnsses des streises Rügen. Der Vorsthßende: von Lattorff, Landrath.
(18299)
Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten neunten Aus loofung der Kreis Auleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1896 sind gezogen worden die Kreis⸗Anleihescheine:
Litt. A. über 1000 M Nummer 113.
Litt. B. über 5 O00 M die Nummern 52 68 118 151 153.
Litt. C. über 200 M die Nummern 131 140 220 338.
Dleselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar E897 zur baaren Rückzahlung gekündigt. Die Auszahlung des Kapttalt erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis. Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 2 Nr. 109 bis inkl. 25 nebst An. weisungen bei der hiesigen Kreis Rommunal-taffe während der Geschäftsstunden, Mit dem 1. Januar 1397 hört die Verzinsung der ausgelooften Kreig⸗ Anleihescheine auf. ;
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungetermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender—⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobe⸗ nen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreifes.
Goldberg, den 9g. Juni 1896.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Goldberg⸗Hahnan. Unterschrift.
21297] Bekanntmachung. Für 1896/97 sind folgende Greifenberger Kreis⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amorti⸗
sation bestimmt: II. Ansgabe. 2 Stück Litt. A. Nr. 133 1354 A 200 A — 20 Stück Litt. B. Nr. 1 234567 891112185 14 15 1617 18 19 21 22 à 500 A
400 40
III. Ausgabe. 2 Stück Litt. A. Nr. 92 34 — 12 Stück Litt. B. Nr. 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377
à h00 4 6 600.
6 400 4 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1897 bei der Kreis- Kom munalkasse hierselbst einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch:
. 9 II. Ausgabe. ö . seit 2. Januar 1896. Litt. A. Nr. S7 143 d 200 M seit 2. Januar 1896. Infolge der Konvertierung der Freis⸗ Anleihescheine
III. Ausgabe von 4 auf 3 o/ 9 werden folgende zur Abstempelung nicht vorgelegte Kreis⸗Anlelhescheine seit dem 2. Januar 1896 nicht mehr verzinst: Litt. B. Nr. 112 113 114 115 322 458 469 470 471 à 500 S und Litt. C. Nr. 32 über 1000 M Greifenberg, den 26. Juni 1896. Der Kreis ˖ Ausschuß. Thadden.
0860] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums dom 29. August 1887 emittierten Kattowitzer Stadt⸗Obligationen von Einer Million Mart sind in der öffentlichen Stadtverordneten ⸗ SJ ung vom 12. November 1896 für die 9. Tilgungs, Rate von 15 000 M ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 24 à S600 ,
Litt. B. Nr. 16 und 51 à 20090 4,
Litt. C. Nr. 289 293 302 320 331 485 511 621 622 631 645 661 2 500 (
Die Inhaber n Obligationen werden biermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Kuponz und Talong am 1. April A897 bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Lanbds— berger in Breslan, der Breslauer Discontzo⸗ bank in Breslau oder der Kämmereikasse hier⸗ y. gegen Empfangnahme des Kapitals einzu⸗ reichen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Faͤllig⸗ keitstermin auf, und wird der Betrag fehlender Zint ˖ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.
sattowitz, den 20. November 1886.
Der Magistrat.
33242
Von „Mindener Stadt ⸗Obligationen/! (Aller- 2 , vom 3. August 1896) sind heute ausgeloost:
wi A. zu 1000 A die Nr. 21 40 593 111 188 220 241 303 393 397 468 495 559 580 606 813 815 1104 1188 1249 1322 1369 1389 1392.
Litt. E. zu O0 A die Nr. 5 62 69 112 150 1651 177 328 422 456 465 531 715 808.
Litt. C. zu 200 M die Nr. 16 67 140 155
217 278 329. 9, vom 1. 18927 ab bei der — 38 — Genossenschafts bank von Soer el, Parrisius E in Berlin, der Oldenburgischen Spar und Leihbank in Oldenburg. . dem Mindener Bankverein in Minden,
dem Bankhause Germann Lampe in Minden. en., 96.
den 28. August 18 Der 6 Blei ,
23140 Bekanntmachung. In der am 6. Juni 1895 stattgehabten notariellen Aunaloosung der Auleihescheine bes Kreises Wreschen sind nach . des festgesetzten Tilgungspland nachbezeichnete Nummern zur Hier, im Jahre 1897 gezogen worden:
Litt. A. Nr. 28, lautend über 2000 MM,
Litt. B. Nr. 81 86 135 und 149, lautend über je 1000 4
Litt. G. Nr. 217 225 257 und 296, lautend Über
ije 500 Ap
Litt. D. Nr. 113 143 144 148 177 und 192, lautend über je 200 .
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum H. Januar 1897 mit der Anfforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Baluta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Kupon bei der Kreis Kommunal-⸗Kaffe hierselbst abzuheben.
Gleichzeitig wird der Inhaber der per 2. Januar 1896 agusgeloosten Krels-⸗Obligation Kitt. EB. Nr, S9 über 200 M daran erinnert, dieselbe zur Zahlung deren Nominalwerthes der ger,, 3 er. da eine Verzinsung derselben nicht me
a ndert.
Wreschen, den 29. Jun 1896.
Namens des Kreis⸗Llusschusses: Der Vorsitzende: In Vertretung: Dr. Fleck, Regierungs⸗Assessor.
(19820 Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung und ö vierprozentiger Anleihescheine des Aken⸗ osen⸗
burger Deichverbandes.
In dem am 3. d. M. abgehaltenen Termine zur Ansloosung von vierprozentigen, auf Grund des Ale n fte Privilegiums vom 9. Oktober 18835 ausgefertigten Auleihescheinen des Aken⸗Nosenburger Deich
verbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:
) Buchstabe A. Nr. 12 36 85 140 142 155 und 1744. . . 7 St. à 166000 —= 7000
2) Buchstabe B. Nr. 21
27 45 52 138 145 203
205 220 288 341 376
nd da, 500. — 6500 . 3) Buchstabe C. Nr. 6
oö9 90 129 und 16 5 ä 200 — 1000 5
Ueberhaupt — 25 Stück üÜber 14 500
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitz ern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbefräge vom 2. Ja⸗ unar 1897 ab bei der Deichkasse zu Aken der bei dem Bankgeschãfte S. L. Banck ju Magdebur egen Rückgabe der in kursfähigem Zustande si
e, Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantra en.
Mit dem 31. Dezember 1896 hört die we ere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fällig werdenden Jing scheine Reihe I Nr. 3 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der 5 e d. III. unentgeltlich abgeliefert werden.
ür fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag von dem Kapital in Abzug gebracht.
Klein⸗Rosenburg, den 18. Juni 1896.
Der Deichhauptmann: G. Elsner.
48420 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosnng von 8200 Obligationen des Kreises Merseburg vom e e. 1882 sind folgende Nummern gejogen worden: h Litt. A. Nr. 30 àù 32000 s Litt. E. Nr. 65 à 1000 MC LItt. CO. Nr. 187 239 317 340 à 500 Litt. D. Nr. 441 561 573 589 629 6360 636 640 656 729 771 à 200 Ss Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom E65. Inni 1897 ab bei der tie n, Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in min feen zu nehmen. Merseburg, den 7. November 1896. reis · Ansschns des Kreises Merseburg. raf d' Haussonville.
60h80] , . In der am 19. September 15896 in Wriezen statt,⸗ gebabten Verloosung der 25 0/0 Obligationen des Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruches wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 258 74 97 101 105 122 und 118 2 1000 4 EAtt. H. Nr. 85 55 67 70 80 und 102 à 50s M Litt. G. Nr. 163 à 300 4A ELitt. D. Nr. 18 20 31 36 und 40 R 200 A Diese ö n, werden auf Grund des Aller ⸗ sten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den
abern gekündi . 3 olgt vom 2 derbruchs · Deichkaffe in Wriezen. . ; 6 ea. e 44 ,. wird bel er ung de 2 a ug gebracht. Der Dei
des , gen, ; 836 fr. Fin cken feln. .