40, , Muster für
munser Musterregister ist heute folgende Ein— ag bewirkt worden: . 166. 2 ng. Louis Schuster in Görlitz. ol. 3. 3 November 1896, Nachmittags 33 uͤbr. Kel. 4. 9 Stück Muster zu Wagenborden, offen, Heschäfts nummern 407, 454, 4065, 4053/3, 438, 401, L109, 155 / , 449. Kol. 5. Flächenerzeugisse. Kol. 6. 3 Jahre. Görlitz, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. [52030] In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Nr. 157. Spalte 2. Vereinigte Papierwaarenfabriken. S. Krotoschin in Görlitz. ö 3. 20. November 1896, Vormittags
. Spalte 4. 50 gewerbliche Zeichnungen zu Deko— rationsjwecken und Druckausstattungen. Spalte 5. Flächenerzeugnisse. Spalte 6. 3 Jahre. Görlitz, den 21 November 1896. Königliches Amtsgericht.
Grü renthnl. 49414
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr,. 118. Firma Carl Moritz in Taubenbach, Lverschlossenes Kuvert, enthaltend 8 Tafeln mit ö über 31 Porzellangegenstände, Ge— chäftsnummern Sh6t / l, S573 /, Ih 73/1, Sh 78 / s5s9/ 1, 8642,12, S643 /1, S845, S647 /1, S648, 1, S649 1, 86h90 / 1“, 8652 / l, o65 3 / 1, S65h / l, 8657/1, obs /, S659 / l, S660, S66 Li, 8662/1, S663, S664 /1, 8667, 8568, S669, 8678, 8683, 8684, S66h' S688, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1856, Nach⸗ mittags 34 Uhr.
4 ö. ö. . .
erzogliches Amtsgericht. th. J. Sillich.
Greiꝝ. 49129 In unserem Musterregister ist am 7. Nobember 1896. Nachmittags 5 Uhr, unter Nr. 307 für den Musterzeichner Nobert Hugo Heinze in Greiz mit Vormerkung einer dreisährigen 3 frist ein⸗ getragen worden: 1 Stoffprobe, repräsentlerend die Idee und Herstellungsweise von Damenkleiderstoffen in verschiedenen Ganghöhen, nämlich: glatt ober 1 Mull — 1 Mohair, oder J einfach — 1 doppelt, Flächenerzeugniß. Greiz, den 12. November 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Hameln. (48312 In dag hiesige Musterregtster ift unter If. Nr. 1
. ;
isen, und Hartgußwerk Conesrdia, In- haber G. Berthelen und P. Gocsmaun . m. b. 3 in Hameln, Zeichnung eines für die ,, e Landes Bauinspektion zu Hannover ber⸗ gestellten eisernen Wegweiserg, offen überreicht, plastischez Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1896, Morgeng 10 Uhr 52 Min.
Hameln, 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Hechingen. 50530
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. Firmg B. Baruch Söhne in Hechingen, ein offener Umschlag mit 49 Piustern baumwollener Stoffe, Flächenerjeugnisse, Fahrit⸗ nummern 1522 bis mit 1570, Schutz rist vier Jahre, r et am 21. November 1896, Vormittags
r. Hechingen, den 21. November 1896. . Königliches Amtsgericht. Heidenheim. 48639
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 61. Firma Gebrüder Zöppritz in Seiden · heim, ein versiegeltes Packet mit 2Ubschnitten rein wollener Bettdecken, Fabriknummern 10735, 10757, Fine ner unf Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
November 1596, Vormittags 11 Uhr.
Heidenheim, 11. November 18985.
K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Wiest.
Hog. erer,
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 239 wurde für das von der Firma Ftrautheim Æ Avelberg ju Gelb in einem versiegelten Umschlag binterlegte Mufter J oi n . ö .
es Grjeugniß, die beantragte rist von
*. Jahren, beginnend am 2. November 63 Vorm. G84 Ubr, eingetragen.
Hof, den 2. November 1896.
Kgl. J , Kammer für Handelssachen.
er Vorsitzende: Müller.
Hot. 51620
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 240 für die von Lorenz e , . zu Selb in einem ver—
egelten Umschlag hinterlegten 2 Muster für
Ekoration auf Porzellan, Steingut, 1 und Glas, Fabrik. Nr 30330, zözz j, Flächenerjeugniß, die beantragte Schutzfrist von drel Jahren, beginnend . 26. November 1896, Vormittags 10 Uhr, ein- getragen.
Dof, den 26. November 1806.
Kgl. Landgericht. 4, gg. für Handelt sachen.
e r.
Jülich. 46598] . * , en ee ; bart 24. nenschreiber, Guchhäudler in : . Umsch 99 mit Buntdruck⸗Abbildungen gh ö tz 8 F . . 1, ahre, angeme ; . 1556, . 8 nnr ng ö . Königliches Amtsgericht Jülich.
H ahnla. los an] n das Musterregister des unteneichneten? Amtz⸗ gl 3 M. Leh M Gehn!
. r. 30. Firma C. A. Lehmann ahn Kahla, 1 versiegelte Ksste, enthaltend I 2.
e Porzellanerzeugnisse, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabriknummern 8, 21, 68, 69. 79, 15, 206. 201, 202, 6ol, 625, Schutzfrist 3 Jahre, . am 17. November 1896, Nach- mittags 43 Ühr.
Kahla, am 17. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Heinrich, H.R. Karlsruhe. 46286 . 26341. In das Musterregister ist einge— ragen:
Bei Band II O3. 9. Rähmaschinenfabrik Farisruhe vormals Haid u. Neu in Karls. ruhe hat für die unter O. 8 9 einzetragenen Muster für Dekoration von Nähmaschinen die Ver. längerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.
starlsruhe, den 2. November 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Kiel.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 55. Bautechuiker Hermann Werner in Kiel, ein verstegelt s Kuvert mit angeblich einem Muster zu einer Vorrichtung zum Dütenöffnen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 58, Schutzfrist drei Jahre, angenieldet am 23. November 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Kiel, den 23. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. KHirchheim, u. Teeks. 51849 K. Amtsgericht Kirchheim.
In das Musterregister wurde eingetragen, daß Rohert Guteknnst, Fabrikant in Owen, am 24. November 1896 Vorm. 10 Uhr 50 Min., als Mufter für plastische Erzeugnisse in einem unver— schlossönen Packet einen zweitheiltgen metallenen Ring, ohne Schrauben oder Stifte zusammengefetzt 8. als Schmierring für selbstölende Trangmisstons= ahlagen sowie für andere Zwecke verwendbar, mit der Fabriknun nner 2 angemeldet hat; die Schutzfrist be— trägt 3 Jahre. ,
Den 26. November 1896.
Amtsrichter Mohr.
Königsee, Thin.
In das hiesige Musterregister ist worden:
Ne. 63. Firma Sitzendorfer Vorzellan⸗ Manufaktur, Attiengesenlschaft, vormals Ge⸗ brüder Voigt in Sitzendorf. 5 Muster fur Por⸗ zellanvasen, Fabriknummern 6673, 6067, 6450, 6457 und 6465, offen, Muster für plaästische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet ain 4. Nopember 1396, Nachmittags 4 Uhr.
stönigsee, den 12. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
bo8bb]
(48635 eingetragen
Kren zungch. 51317]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen:
Nr. 5. Firma Heinrich Baeder zu Kreuzuach, ein offenes Packet mit einem Master Uhrketten. Ge— schoß -Anhänger mit Stereoskop⸗Einlage, Fabrik⸗ nummer 10, für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. November 1896, Rach⸗ mittags 3 Uhr.
Kreuzwnuach, den 20. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lahr. . 47683)
Nr. 21 1823. Mit O.. 3. 217 wurde ins Muster⸗ register eingetragen:
a. in Spalte 2. Menrer Æ Braun in Lahr,
b. in Spalte 3: 18986, 4. November, Nachmittags 15 Uhr,
. in Spalte 4: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 3. Stück Gold. und Politurieistenmuster und zwar Nr. 887ß838 und 89ol / H (e 1 Gold. und Politur⸗ Leistenmuster), ferner Nr. 389 (1 Goldleisten mufter),
d in Spalte 5: Plastische Erzeugnisse,
o. in Spalte 6: Drei Jahre.
Lahr, 5. November 189588.
Gr. Amtsgericht. Mündel. Lahr. 0864
Nr. 22 260. Mit O.⸗3. 2183 wurde ins Muster⸗ register eingetragen:
a. in Spalte 2: Heiurich Caroli in Lahr.
b in Spalte 3: 1896, 19. November, Vormittags 417 Uhr.
e. in Spalte 4: Ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Rückenschluß R. C. für doppelte Bruch bänder.
d. in Spalte h: Plastische Erzeugnisse. .
. in Spalte 6: Drei Jahre.
Lahr, 19. November 1596.
Gr. Amtsgericht. Mündel. Lahr. 51099
Nr. 22442. Mit O.-3. 219 wurde ins Muster⸗ register eingetragen:
a. in Spalte 2: L. F. Göbelbecker, Lehrer,
ier, b. in Spalte 3; 1896, 21. Nopember, Rachm.
3 Uhr, C. in Spalte 4: ein versiegeltes Packet, enthaltend sechs Zeichnungen, Entwürfe von bier Schiefertafeln, Nr. 1,2 und 3 zwei Tafeln fürs . Nr. 4, 5 und 6 eine Tafel fürs II. und III. Schul jahr, d. in Spalte 5: Flächenerzeugnisse, a. in Spalte 6: drei Jahre. Lahr, 31. Nobember 1896. Gr. Amtẽgericht. Mündel. Leer. 48634
In daz Musterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 205. Firma Boekhoff A Co in Leer, ein veisiegeltes Packet mit i e nnn von Leuchtofen, Fig. 570, plaftische Gi eugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Ropember 1896, Nachmittags q Uhr.
Leer, den 109. November 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Lobhberi sh. 148637 5 das Musterregister ist eingetragen: tr. J. Firma 3 Bürhans * Gie. zu Lob. berich, . Muster Sammtgewebe, Fabriknummern 2868, 2369, 2371, N01, 2702, 204 — 2707, 2993,
2994, 2997 - 3082, Muster für Flächenerzeugnisse,
Harburg.
8
Schußtzfrist 3 Tahre, angemeldet am 12. Nobember 1896, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Lobberich, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. . 62213)
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Die Webermeister Gustav Rietdorf und Friedrich Stutterich u Luckenwalde, Packet mit angeblich 2 Modellen Sparer Kochkonsols, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik nummern 1 und 2, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet el. 22. Oltober 1896, Nachmittags 12 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Luckenwalde, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
49776 In unserem Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 18. Schneider Wilhelm, Töpfermeifter
in Marburg, 77 Muster von Erzeugnissen des
Töpfergewerbes, abgebildet und numeriert auf den
der Anmeldung beigefügten photographischen Tafeln.
Die Muster sind für plastische Erzen nifse bestimmt.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 160. November
1896, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Marburg, den 14. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Minden, West. 48636 Der Kiftenfabrikant Wilhelm Sültemeyer zu
Minben hat für die unter Nr. 22 und 23 ein-
getragenen, am 2. November 1885 resp. 25. Januar
1890 angemeldeten Muster zum Brennen von Zi—
garrenkisten; . .
a. zwei Muster, bezeichnet: Colonia Nr. 109 und
Industria Nr. 116,
b. ein Muster, bezeichnet: Nr. 111 Elsa,
die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an gemeldet.
Diese Verlängerung ist hente in das Musterregister eingetragen.
Minden, den 123. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Mittel walde. 52212
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Schlesische Gardinenfabrik Arthur Faber zu Mittelwalde, 3 Muster sür Stores, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 576, 577 und g08, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 290. No- vember 1896, Nachmittags 5 Ühr.
Mittelmwalde, den 21. Rovember 1896.
Königliches Amtsgericht. KRüxgeln. 51847]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1I. Firma Sfen Porzellan und Thou wagrenfabrik Mügeln, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Migeln, ein verstegeltes Packet mit Zeichnungen zu 37 Muftern, für Kacheln, Fabrik. Nrn. 50, 52, 53, 54, bh, 56, 57, 63, 64. 30b., 6, 9, 10, 11, 71 und 72, Untersimfe, ,. 26 und 21, Plattsimse, Fabrik⸗Nr. 5, Friese, Fabrik. Urn. 10. 11, 12 und 13, kompletten Speifezimmer⸗ Ofen, Fabrik- Nr. 13, Fompletten Kamin, Sfen, Fd örit, Nr 14. komplette Heizverkleidungen, Fabrik. J. I6, 17, 18 und 19, kompletten RococoKamin-= Ofen, Fabrik⸗Nr. 20, kompletten Rococo⸗Plattsims⸗ Ofen, Fabrik. Nr. 3, kompletten Rococo-Grund— Ofen, Fabrik- Nr. 22, kompletten Ofen, Fabrik. Rr. 23, kompleiten Rococo-Ofen, Fabrik⸗Nr. A4, kompletten Grundofen, Fabrik. Rr. 26, kompletten Rococo⸗ Gaskamin, Fabrik⸗Nr. 27 und kompletten Gas— kamin, Fabrik⸗Nr. 28, Muster für plaftische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ro— vember 1896, Vormittags z11 Uhr.
Mügeln, am 11. November 1896.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Fiedler. Mü kẽk heim, Run.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 20. Fabrikant Christian Gapp zu Speldorf 1II 30, ein versiegeltes Packet mik zwei Modellen zu Waschmaschinen. Böcken, Fabrikaummer 3400, für plastische Egeagnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde!l an 20. November 1896, Vormlsttags 10 Ubr 30 Minuten.
Mülheim a. b. Ruhr, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, &rKogshernsgth. (0866
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 115. Seghorn, Johauu, Landwirth, Oldenburg, Zeichnung einer Vorrichtung zum Los⸗ koppeln von Pferden und Rindvieh bei Feuert⸗ gefahr ꝛe. mittels eines Indedrucks, Muster für plastische Erzieugnisse, Schutzfrist 16 Jahre, an— gemeldet 19. November 1896, Vormittags 115 Uhr.
Oldenburg. 1396, Nevember 19.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Stukenborg.
solobbh]
Pössneck. 49774
In das Musterregister wurde unter Nr. 566 ein- getragen:
Firmg R. Scheffer Æ Co. in Pößneck, ein verschlossenes . mit angeblich 2 Medellabbil⸗ dungen einer Storchfi ur, Fabriknummer 2, 1 der- gleichen einer Hahnfigur auf einem mit Kücken⸗ figuren und Eiern autzgestatteten Abhang, Fabrik nummer 3, 2 dergleichen eineg Negerkopfeg mit niedrigem resp. . Hut, Fabriknummer 4, je 2 Modellen eines Manualhalterg für drei, und fur sechsmgnuglige Accordꝛithern abriknummer h, plastische Erjeugnisse, Schu z frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1896, Vormittags 114 Uhr.
Pössmeck, den 13. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. II. Diez. Pössneok. . s5õl8 8]
In das Musterreglster wurde eingetragen:
Nr. 67. Firma Bernh. Siegel X Schütze in Pößneck jwei 23 Vackete mit angeblich 5 2 50 Stück Dessinmustern reinwollener Flanelle und zwar:
1I) 5 Stück mit eingewebten 966 Streifen, sowie eingewebten buntfarbigen oha irgarnen (Fantasiestreifen) Nrn. 32045, zo 46, 52044, 32045 und 32047,
Ma. 15 Stück mit eingewebten farbigen Streifen Nrn. 320765, 32037, 32058, 32048, ge, 32041, 32049, 32042, 82061, 32062, 320598, 32053, 32040,
b. 37 Stück mit , farbigen Streifen, sowie eingewebten farbigen Effektfäden (Fantasie⸗ streiken) Nrn. 32019, 33067, 33072, 32058, 32065, 32079, 32064, 32051, 32052, 32056, 32094, 32002, 320053, 32036, 32059, 32058, 32065, 32071, 32063, 32020, 32030 32021, 32066, 32035, 32068, 32026, 32029, 32007, 32024, 32027, 32012, 32011, 32025,
320916, 32018, 329014, 32074. Flaäͤchenerzeugnisse,
,,, drei Jahre, angemeldet am 21. Nozem⸗
ber 1896, Nachmittags 24 Uhr. Pößneck, den 23. Nobember 1896.
Herzogliches Amtsgericht. II. Diez.
H eichenbach, Schles. 14977651 In das Musterrezister ist eingetragen worden; Laufende Nr. 81. Firma Christian Dierig zu
Ober ⸗Langenbielau, angemeldet am 14. Nopember
1896, Nachmittags 5 Uhr. Ein versiegeltes Packet,
enthaltend dreißig Flächenmuster in Dessins für
Köper⸗ und Zuͤchengewebe, versehen mit den Ge⸗
schäftsnummern 32469, 32476, 32477, 32478, 32475,
32489, 32481, 32482, 32483, 32484, 32485, 32486,
32487, 32488, 32459, 32499, 32491, 32492, 32493,
32494, 32495, 32496, 32497, 32498, 32499, 32500,
32501, 32502, 32503, 32504, Flächen muster, Schutz⸗
frist drei Jahre, vom 14. November 1896 bis zum
14. Novemher 1899.
Reichenbach n. E., den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.
HR iesn. In, das Mustecregister ist eingetragen: Bei Nr. 173. Firma Lauchhammer, ver— einigte vorm. Gräfl. Einfledelsche Werke in Riesa hat für die unter Nr. 173 mit eingetragenen Nuster Ofenschirm Nr. 1969, Schreib zeug Nr. 33332, Schreibzeug Nr. 2333, Schreibzeug Nr. 2334, Schreibjeug Nr. 2355, Schreibjeug Nr. 25336, Schreibjeng Nr. 2337, Schale mit Henkerstieg in Nürnberg Nr. 3119, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere zehn Jahre beantragt. Königliches Amtsgericht Riesa, am 5. November 1896. Heldner.
(47336
Schi gis v alde. 47335 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 22. Firma August Pelz in Kirschau, ver⸗=
siegeltes Packet mit 2 Mustern zu Scheuertüchern,
Fabriknummern 1 und 2, Fläͤchenerzeugnisse, Schutz?
srist 3 Jahre, angemeldet 3. Rovember 18396, i.
mittags 5 Uhr.
Schirgiswalde, am 4 November 1896. Das . Amtsgericht. e idler.
Springe. (51629 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma Theodor Roskamp in Springe,
J versiegeltes Dacket mit 2 gezeichneten Mustern s⸗
Teppiche, Flächen muster, Fabritnummern 3425 147
und 3420 / 155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
26. November 1896, Vormittags g ÜUhr. Springe, den 26. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. (51053 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 107. Firma Ernft Gentzeusohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit 8 Muftern zu Eni— quetten und Plakaten für Weine, Spirituosen und Liqueure, Flächenmuster, Fabriknummern 536, 537, 8, H39, 540, 54, 42, 43, Schutzfrist zehn Fahre, angemeldet am 14. November 1895, Nachmittagt . ffn 45 Minuten.
Stettin, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Triberg. 50534
Nr. 15 529. In dag diesseitige Musterregister wurde eingetragen:
Alexander Fleig in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Uhrenzestell für Mintatur⸗ Nukukuhren, Tabriknummer 3, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1896, Nachmittags 44 Uhr.
Triberg, den 18. November 1896.
Gr. Amtsgericht. Merkel. Velbert. 52215
In das Musterregister ist eingetragen:
Ur. 32. Gebr. Indick, Firma zu Belbert, 1 Fahrrabschraubenschlüssel, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Velbert, den 23. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 473371
In unser Musterregister ist eingetragen die Ver⸗ längerung der Schutzfrift auf 3 Jahre für die unter Nr. 128 eingetragenen, von der Firma C. Tielsch K Co. ju Neu -Altwasser am J. November 1893, Vormittags 10 Uhr, in einem verstegelten Packet niedergelegten nachftehend bezeichneten Muster in Abbildungen, und jwar: I) vier Teller, Fabrik⸗ nummer 4160, 2) runde Schüssel, Fabriknummer 4163, 3) Rhombische Schüssel, abriknummer 4164, h Pafletenschälchen mit Untersatz, . 4200, 5) r fg mit Deckel, Fabriknummer 4166, 6) Salzgefaͤß, Fabriknummer 4173, 7) jwei Schüsseln, stumpfoval, mit Henkel, Fabriknummer 4176, 8) Sauceterrine mit Platte, Fabriknummer 4168, 9) Suppenterrine mit Platte, Fabriknummer 161/62, 10) Soueiere mit Platte, Fabriknummer 4167, 11) Senfgefäß mit Platte, Fabriknummer 4172, 17) Compotter, oval, Fabriknummer 4171, 13) Fompotier, viereckig, Fabriknummer 4170, ) Fruchtschale auf Fuß, Fabriknummer 4174, 15) Tasse, nieder, Fabriknummer 381, . Saladier val, tief, Fabriknummer 4169, 17) Rettigschale,
Fabriknummer 4178, sammtliche Gegenstände tragen
die gemeinsame Formenbezcichnung 1f. cher den 2. November 1896. oͤnigliches Amtsgericht.
Weimar. 48779 n, , ist in unser Musterregtster ein⸗
getragen: Ar. 165. Firma F F. Schmibt in Weimar, 39 Muster fuͤr plastische Erjcugnisse, namlich:
a. für Oefen, Fabrik ⸗Nrn. 53, 54, hö, 146, bs,
1562167]
145, 112, 124, 95, 117, 109, 118, 110, 141, 113, 114, 115, 150, 143, 126,
b. für Herde, Fabrik Nrn. 1, 2, 3, für Oefen, Fabrik Nrn. 13, 14, 15, 16, 112, 118,
C. für Oefen, Fabrik⸗Nrn. 120, 121, 122, 123, 125, 144, 147, 148, 149,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1896 Nachmittags 5 Uhr.
Weimar, den 13. November 18956.
Großberzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Wurnem. (46531
In, das Musterregister ist eingetragen: .
Bei Nummern 117, 118. Firma Sächsische Broncemagrenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen, Aktie ngesellschaft, hat für die unter Nr. 117, 118 eingetragenen Muster für Beleuch⸗ tungskörper die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Wurzen, am 2. November 1856.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach.
Tell, Mosel. 50531
In das hicsige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Teppichfabrik G. Müller zu Aif a. S. Mosel, ein mit 2 Siegeln versehenes Packet, angeblich enthaltend je ein Kupon Teppichstoff. Dessins 2150, 2155, 2165, und je eine Zeichnung von Teppichmustern, Dessins 5038, ho6, 07, doð, 508. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Zell, den 16. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 52159
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Pieczka in Hemelingen ist am 27. Rovember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreisbeamter Herm. Büssenschütt in Achem. Konkurgforderungen sind bis jum 1 Januar 1897 bei Gericht anzumelden. Eiste Gläubigerversammlung Montag, den 14. De⸗ zember 1896, Vormittags EO Uhr. Prüfungs⸗ termin 18. Januar 1897, Vormitiags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1897
Achim, den 27. November 1836. n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62068 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Josef Singer zu Bogdaj ist heute, am 26. No- vember 1396, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Stannek in Adelnau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar E897, Vormittags IO Uhr, vor dem Amtsgericht zu Adelnau.
Adelnau, den 26. November 1896.
Pawlieki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b2072 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Her- manu Magendauz in Allenstein ist durch Be⸗ schluß des Königl. Amtsgerichts Allenstein heute, den 77. November 1896, Mittags 1 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter ist Rechtsanwalt Steffen hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1896. An neldeftist für die Konkursforderungen bis zum 9. Januar 1897. Eiste Glänbigerversammlung den 14. Dezember 1896, Bormittags 10 ihr, vor dem Königl. Amtsgericht hier, Immer Nr. 3. Prüfungstermin den 22. Januar 1897, Vorm. 10 Uhr, daselbst, Zimmer Nr. 3. N. 8/96 Nr. 1.
Alleustein, den 27. November 1895.
Koeppe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
562077 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ,, ,, Otto Hirt in Dorfsulza wird heute, am 27. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Weise in Stadtsulza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1896, Vormittags 10 uhr. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis 17. De⸗ jem ber 1896 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs« termin 7. Jaunar 1897, Vormittags 10 ihr.
Elpolda, den 27. November 1896.
Großherioglich Säͤchsisches Amtsgericht. Abth. II.
oz 168 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Samuel Weill, Made⸗ waarenhändler in Colmar, Schlüsselstraße, wird heute, am 25. November 1896, Vormittags 10 Uhr, daß Konkursverfahren eröff net. Der Geschäftsmann Bauer in Colmar wird zum Konkurgverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De— zember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— r,, und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Segenstände auf Freitag, den 18. Dezember 1896, Bor mittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf Freitag, den 15. Jauuar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 6 Gerichte Termin anberaumt. Offener
* it . bis um 5. Januar 1897.
aiserlicheß Amtsgericht ju Colmar i. G. (ge) Bergsträßer. Verbffentlicht: Ha m berger, Kanzlei⸗Rath.
Ueber den Nachlaß des * 18. November zu Colmar 1896 verstorbenen Zahnarzt Martin Michaelis wird heute, am 25. Nodember 1896, Vormittags 10 Uhr, daz Konkurgverfahren eröffnet. Der Geschäftgmann Karl Meid in Colmar wird jum Konkurshperwalte: ernannt. Konkurgforderungen find bis jum 31. Dezember 1896 bel dem Gerichte anzu⸗ melden. Ss wird ur Beschlußsassung über die Wahl!
Lines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigergusschuffeg und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. De⸗ zember 1896, Vormittags üoy Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den E5. Jaunar 18927, Vor mittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1997.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Elf.
(gez. Berg sträßer. Veröffentlicht: Ham berger, Kanzlei⸗Rath.
52091 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gaͤftwirths Ernft Stolp in Ossowke ist am 28. November 1896, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs Perwalter Kaufmann Emil Hahlweg in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist fowie Aumeldefrist biß zum 27. Dezember 1895. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 4. Januar KESB7, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Flatow, den 25. November 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Topolews ki, Sekretär.
52095
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, die Ecöffnung des Konkurses über das Vermögen der Gastwirthö⸗ und Oekonomens⸗ ehelente Josef und Anna Sturm in Dasing beschlossen, den K. Gerichtsvollzieher Hans Graf in Friedberg zum Konkursoerwalter ernannt, zur An— meldung der Konkursforderungen eine Frist bis 15. Januar 1897 festaesetzt. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 55 126 und 125 der Konkursordnung bezelch— neten Fragen auf Dienstag, den 29. Dezember ESs96, Vormittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 20. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen mit Anzeige- frist bis 29. Dezember 1896.
Friedberg, 28. November 1896.
Der Gerxichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Maybe rger, K. Sekretär.
2156 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Johann Gottfried Liebing in Roda (Haltestelle Frauendorf) wird heute, am 27. November 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Hugo Kirsten in Frohburg. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1836. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters und eines Gier dinenen e e fen, ferner nach S 120 der Konkurgordnung der 16. Dezember 1896, Vormittags HR Uhr. Prüfungstermin der A4. Jannar 18927, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest (Konk.-Ord. § 198), Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht zu Frohburg.
Bekannt gemacht or. *. Gerichte schreiber:
nel.
62145 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers
rtedrich Conrad und dessen Ehefran Aung
ttmann, beisammen in Hagenau, wird heute, am 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albert in Hagenau wird zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist biz zun 25. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.
Kalserliches Amtsgericht Hagenau.
62164 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des en gros Händlers mit Fahrrad-Utensilien Panl Wilhelm Hart⸗ wig Schmidt, alleinigen Inhabers der Firma Paul Schmidt A Co. ju Hamburg, alte Gröninger= straße 3, 1. Et., wird beute, Nachmistags 1 hr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrift bis zum I7. Delemhen d. J. ein schließ ich. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den AS. De⸗ zember dss. Is., orm. IAI Uhr. Allgemeiner . den 15. Januar k. Is., Vorm.
r. Amtsgericht Hamburg, den 2I. November 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Ioõ2163 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Heinrich Diederich Wilheim Fröling ju Hamburg, Vohenfelde, Lübeckerstraße 46, wird heute, Nachmst⸗ la. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch= . ter Juliug Jelges, kleine Theaterstraße J. Offener Arrest mit Auzeigefrist bis zum 21. Dezember d. J. einschließ lich. ,,, bis zum 30. Dezember d. J. einschließlich. 469 Glãäubigerversammlung d. 22. Dezember dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin d. 12. Januar k. J6., Vorm. 10 Uhr.
, ,. Damburg, den 27. November 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschrelber.
62162 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Schuh machers Chelente Johann und Johanna Brutscher in Immenstadt den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oehler in Immen— stadt. Offener Arrest ift erlassen. Anzeigefrist bis 10. Dezember und Anmeldefrist big 25. Dezember 1896 festgesetzt. Ver Wahl. und damit verbundene Yrüfungetermin findet Samstag, den 2. Jannar 1897, Vormittags A0 Uhr, im Sitzun gsfaale dahier ftatt.
mmenstadt, 27. November 1896. er Gerichtsschreiber: (L. S8.) Hoser, 8. Sckr.
6200]
ift am 2. Novem-
Koberstein in Insterbur * 27 Uhr, dat Konkurßz⸗
ber 189, Nachmittags 5
K ĩ .
11. Januar 1897.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Gugen
am 21. Dezember L896, Vormittags 11 Iihr- und Prüfungstermin am 21. Januar 1897, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 27. November 1896.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
h 2087
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Müller in Infterburg, Mühlenstr. Nr. 1, ist am 28. Ro— vember 1896. Vormittags 114 Uhr, das Konkursg⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hler ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 8g. Januar 1897, Vor- mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 23. November 1896.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
530691 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Messerschmiedswittwe Therese Weidenguer von Landshut wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgericht; Landshut vom 26. November 1896, Vormittags 11 Uhr, das Kon— lursberfahren eröffnet. Als Verwalter ist Ter Kommissionär Geerg Schnitzler hier ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Glaäubigerauz⸗ schusses und die in den 55 120 und 125 der Reichs« Konkursordnung bezeichneten Punkte ist auf Mitt tüoch, den Z. Dezember E896, Vormittags LO khr, allgemeiner Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 23, Dezember Etzg6, Vormittags O Uhr, je im Geschäftssimmer Nr. 10/1 anberaumt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen ist bis längstenzs Samztag, den 19. De⸗ zember 1896, einschließlich bestimmt.
Landahut, 26. November 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Neidert.
62142 Roukursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Kohleuhäudlers und Landwirths Aug. Steinbach in Lemgo wird auf Antrag heute, am 28. Nevember d. J., Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Bödeker hierselbst ist zum Konkurg— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 258. Dezember 1896. Erste Gläubiger. versammlung Z. Dezember 1896, Bormittags E90 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Januar 1897. Vormittags E90 Uhr.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht 1 Lemgo. (gez) Pothmann. . Verbffentlichr: Sch ley, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. JI.
[52146 F. Württ. Amtsgericht Nagold. onkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Johannes RNauschen⸗ berger, Bauers in Alt⸗Ruifra, Gemeinde Haiter⸗ bach, wurde heute, den 28. November 1896, Nach, mittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotariats , Assistent Schütz in Nagold bestellt. Offener Arrest mit An— zeigefrist: 1. Dejember und AÄnmeldefrist für Kon— kursforderungen bis 22. Dezember 1896. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin: 30. De⸗ zember E896, Nachmittags 3 Uhr.
Den 28. November 1896.
Gerichtsschreiber Brehm. 52153 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Neumarkt O. Pf. hat heute, den 23. November 1895, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Gütlersehelente Johann und Theresia Lutter von Reichertshosen, Zt. in Neumarkt, das Kon kureverfghren eröffnet. Als Verwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Johann . dahier ernannt. Offener Arrest und Anzeige— owie Anmeldefrist bis inkl. Dienstag, den LF. Dezember E896. Termin jur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eineß anderen Verwalters, eines 1 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 23. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr.
Neumarkt O.-Pf., 23. November 1896.
(L. S.) Monath, Kgl. Gerschtsschreiber.
52093 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 15. November 1896 zu Flein ⸗Strehlitz versiorbenen verwittweten Kauf⸗ mannsfrau Wilhelmine Bujak, geb. Wolff, ist beute, den 28. November 1896, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Wilde zu Klein⸗Streblitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 28. Dejember 1896. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ 1, und Prüfungstermin (gemäß § 102 Absatz 2 K. O. verbunden) den 7. Jannar 1ag7, Vormittags 11 Uhr.
Ober ⸗Glogan, den 28. November 1896.
Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52092 ,, ,
Das K. Amtsgericht Oettingen hat mit n n vom 27. November 1896, Nachmittags 44 Uhr, au Antrag der Erben über den Nachlaß des derlebten Metzgermeisters und Oekonomen Alois Floß in Hochaltingen das Konkursverfahren eröffnet,
in Hochaltingen zum Konkurgzverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurgforderungen, welche bei dem F. Amtsgerichte dahier mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum 19. Dejember 1896 festgesetzt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters der Konkursmafse, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschußses und ugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
min auf Montag, den 28. Dezember 188986, Vormittags 9 Ur, im en r g, Sitzungt⸗ saale bestimmt. Zugleich wird allen . * 7 2 m
derfahren eröffnet. Zum Konkurgverwalter ist der ; ssenftein von hier ernannt. Offener »der zu leisten, au epflicht und Anmeldefrist bis zum ! dem Besltze der Sache and von den Forderungen,
eine zur Konkurgmasse gehörige t
oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Erben des Alois Floß zu verabfolgen die Verpflichtung auferlegt, z0n
den Dekonomen und k Anton Röttinger J
Erste Gläubigerversammlung ] für welche sie aus dieser Sache gesonderte .
digung in Anspruch nehmen, Verwalter längsteng 13. Bejember 1896 Anzeige zu machen. 2 den 28. November 1896. Gerichtzschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Schwab, Sekretariats Affistent.
Io 2074] Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Backermeisters Frguz Wachholz zu Prenzlau sst heute, am 27. No⸗ vember 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Weiß zu ,,. ist zum Konkurktverwalter ernannt. KRon= ursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1896 bei Es ist zur Beschluß⸗ des ernannnten oder die
dem Gerichte anzumelden. fassung über die Beibehaltun
Wakl eines anderen Verwallers, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ auf den 24. .
zeichneten Gegenstände E898, Vormittags 9 Uhr, und zur rũfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Januar Esg97, Vormittags 9 Ützr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin an— beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1896. Prenzlau, den 27. November 1896.
prung, Gerichtsschreiber des Königuͤchen Amtsgerichts.
(52147 . Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Joh. Georg Klein, Zieglers hier, ist am 26. November 1856, Nach⸗ mittags hz Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtd⸗ notar Schaller hier zum Konkursverwalter ernannt der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 los Konk.Ordn. und die Anmeldefrist bis 24. Dezember 1896, und der Wahl- und allgemeine Prüfunggz—⸗ termin auf den 2. Jauuar 1857, Vormittags LH Uhr, festgesetzt worden.
Den 26. November 1896.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
(52161 Nouturstzerfahren.
Nr. 24 088. Ueber das Vermögen des Bäckers Lorenz Lenthner in Oftersheim, welcher feine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, wurde heute, am 27. Nobember 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr August Horir hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrsst bis 20. Dezember 1896. Allgemeiner Termin: Mittwoch, den 23. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch. den 20. Dezember 1896, Vormittags AO Uhr. Offener Arrtst mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1896.
Schwetzingen, den 27. Nobember 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.] Mau rer.
52094 snłkurs eröffnung.
Ueber das Vermögen des Eduard Finke, Schaeidermeister zu Siegburg, ist am 25. No= vember 1896, Vormittags 114 Uhr, das Ronkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist bis 21. Dezember 1896. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung: 2E. Dezember 1896, Vormittags 11 Iihr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Jannar 1897, Vormittags EE Uhr, im Zimmer Nr. I7 des Gerichtsgebäudes hierselbst.
Siegburg, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. J. 652166
Nr. 121652. Ueber das Vermögen des Land- wirths u, Krämers Edinund Vay in Boxthal wurde heute Vormittaz 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter wurde Kaufmann Carl Amthauer in Wertheim. Anmeldungstermin: 20. De— zember. Prüfungstermin: 28. Dezember 1896 Vor— mittags 9 Uhr.
Wertheim, 27. Nobem her 1896.
Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 3. ler.
) Kel sõdoss)]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Ludwig Schacht hier wird, nachdem der in dem Vergleichsterin ine vom 15. Juli 1896 gygenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 23. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Verbffentlicht: Ehlert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
b 2098 Æentursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufimanns Ludwig Fuchs, in Firma Dester⸗ reichisch⸗ Italien ische Medicinai· Wein ⸗ Im- mn, ,. S. * L. Fuchs in Berlin,
lviastraße 25, Lager:; Spenerstraße 23, ist infolge Schlußverthellung nach Abhaltung des Schiuß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 24. November 1896.
Schindler, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
52099 gRonłkurs verfahren. 31 Konkurgverfahren über das Vermögen des KCanfmanns Emil Ernst Nolte in er lin, Jüdenstr. 4 (Inh. der Firmg Carl Martin onas in Berlin, Melkenmarkt 9.1) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden.
2 den 24. Nobember 1896. ;
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
652100 ston kur wer fahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kanufmanng Alfred Suck hier, , 22, n Firma Alfred Buck Go. hier, Mitter? 14 e 6, ist . Schluß vertheilung nach Ab.
liung des Schluß termin auf 466 worden.
Berlin, den 268. Rovember 18 ;
Dur ing, Ger lch teschrelber des Keule zn K e m n cn