1896 / 286 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

k

Heber Sidenle Rosalle, verw. 30. November .

Nachf., H. Lieban. Fol. 7329. Fr. Doffers, auf Friederike Emma,

verw. Hoffers, berw. gew. Riedel, geb. Krempling,

übergegangen. . 7577. M. O. Beck, Prokura Albert Wolffs

1 9öl8. W. Müller, Inhaber mann s Wüelnt Hane , ol. . Bossuyt, Inhaber Gustave ossuyt. Am 21. November.

ol. 380. Max Meltzer gelöscht.

ol. 5736. Bergmann . Barth gelöscht.

ol 8891. Wilhelm Köppe, Kaufmann Carl Franz Friedrich Schmidt Mitinhaber, künftige Fir⸗ mierung Wilhelm Köppe * Cie.

Fol. 9520. Burkhardt Brückner, errichtet den 16. Nopbember 1896, Inhaber Kaufmann Heinrich Richard Burkhardt und Fabrikant Bernhard Martin

Brũckner. Am 23. Rovember. Fol. 1143. J. F. Brems E Co., Prokura . . Zwicker's erloschen, Otto Fasold

okurist. Fol. 3521. G. Heuer X Kirmse, Kunst⸗ verlag, errichtet am 19. November 1896; Inhaber Tylograph Gustav Heuer in Grohß⸗Lichterfelde und Buchhändler Otto Kirmse in Charlottenburg. Fol. Joz? . edge, S. Lieb

01. . ar eitz achf. . . ebau, auf Marie Hilda Liebau, geb. Hülße, übergegangen.

ol. 8168. Ed. H. Beschnidt gelöscht.

ol. 8659. C. G. Stein gelöscht.

ol. 9522. Kunze . Maier in Leipvzig⸗ Nendnitz, Inhaber Kaufmann Ernst Adolf Kunze und Maschinenbauer Karl Joseph Maier.

kimhach.

Am 20. November.

Fol. 143. Carl August Berger in Wüsten ˖ brand, auf Carl Ernst Bruno Berger übergegangen, künftige Firmierung Bruno Berger.

Hiehtenstein. Am 21. November. Fol. 28. C. F. Götze, Paul Richard Götze

ausgeschieden. Am 24. November. Fol. 216. W. Stäger C Co. in Callenberg, Si . K , ol. J mar Kreher, Inhaber Hilmar Adolf Kreher. Narkranstãdt. Am 19. Rovember. Sol. 115. C. A. Vogel, Mechanische Weberei in Markranstädt, Inhaber Carl August Vogel.

Neis sen. Am 20. November. Fol. 336. G. Max Gründel in Coswig i. S., Inhaber Ernft Max Gründel. eustadt.

Am 23. November. Fol. 103. Hugo Richter gelöscht. ossen. Am 19. November. 8 l. 208. Bruno Funke, Inhaber Ernst Bruno unke.

olbernhan. Am 20. November.

Fol. 143. Holzwaarenfabrik Germania Max Brückner in Dentschnendorf, Inhaber Max Emil Brũckner.

Flausn. Am 20. November.

Fol. 1276. Fuchs Schneider, Carl Rein. hard Fuchs ausgeschieden, Kaufmann Edwald Henry Schneider seit 17. November 1896 Mitinh ber, künftige Firmierung Henry * Reinhard Schneider.

Fol. 1332. C, R. Fuchs, Inhaber Carl Rein⸗ hard Fuchs.

Pulsnitz.

Am 21. November. ol. 238. Hauffe Æ Andersch, errichtet am 1. Dktober 1896, Inhaber Kaufleute Albert Emil Hauffe und Otto Emil Gustav Andersch. Reichenbach. Am 23. November. Fol. 794. Heidrich Inngk, Inhaber die , , Emil Gustav Heidrich und Ernst Her⸗ mann Jungk.

gdobnitꝝ. Am 21. November. Fol. 319. Clara Gerlach gelöscht. Fol. 334. Emil Hautsch Nachf. gelöscht.

Taucha. Am 21. November.

Fol 74 Dierksmeyer Æ Helsner, Kaufmann

Gmil Richard Uhlig in Leir zig Neustadt seit 1. No= vember 1896, Mitinhaber, Sitz der Firma in Mockan.

Waldheim. Am 20. November. Fol. 127. Trüschel Schubert, Maximilian , . Prokurist.

6rdan. Am 24. November. ol. 345. C. F. Schädlich, Carl Ferdinand ädlich ausgeschieden.

Vurzon. . 37. G 1 1 wi Max Sol ol. 37. ust av ehr Nachf. Max Holtsch, ö. ranz Christian Conrad 2 . kn I Firmierung Gustav Wiehr Nachf. n.

Am 25. November. Fol. 803. Oberlausitzer Modellfabrik Franz olzweißig Æ Co., Jahaber Modelltischler edrich August Franz Holjweißig und Kaufmann o Robert Pfeil. wie kan Am 17. November. Fol. 143. Guido Ziegler, Waagen fabrik Zwickau, Inhaber Aurel Guido Ziegler. Am 24. November. . 1381. K . Hartenstein gelöscht. ol. 1417. Panl Lange geloͤscht. Lennep. . (51988 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma Molkerei Rade⸗ vormwald, Gesellschaft mit beschränkter

*

e. zu Radevormtwald Folgendes vermerkt Die Gesellschaft ist durch 6 der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1896 aufgelsst. Zu Liquidatoren sind bestellt: I) Kaufmann Ewald Böhmer zu Radevormwald, 2) Rentner Friedrich Feldpausch zu Rade⸗ vormwald, 3) Molkereibesitzer ö Kind zu Radevormwald, 4) Ackerer Karl lder zu Schwickertshaufen, Kreis Wipperfürth. Lennep, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Liegnitꝝ. . Zufolge Verfügung vom 24. November 1896 if an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nummer 1111 die Firma G. Tempelberg zu Liegnitz und als deren Inhaberin die geschiedene Handelsfrau Goldine Tempelberg zu Liegnitz ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 51999 Zufolge Verfügung vom 25. November i896 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1112 die Firma L. Dauziger Kleider⸗ händler zu Liegnitz und als deren Inhaber der , , Louis Danziger zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht. Lies nit. 51991 Zufolge Verfügung vom 25. November 1896 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1113 die Firma F. Riedel jr. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Zinngießer Fritz Riedel junior zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Lii bbenanu. 524751 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen? I) Laufende Nr. 86.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Maurer⸗ und

Zimmermeister Carl Trinkler zu Lübbenau.

3) Ort der Niederlassung: Lübbenan.

4) Bezeichnung der Firma: C. Trinkler.

Lübbenan, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Lũdenscheid. h 2372) 1) Bei Nr. 42 des Firmenregisters, woselbst die Firma Wilh. Crummenerl mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Kaepar Wilhelm Crummenerl zu Lüdenscheid ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Inhaber Fabrikant Kaspar Wilhelm Crum⸗ menerl zu Lüdenscheid ist verstorben. Durch Vertrag unter seinen Erben ist das Geschäft auf den Fa— brikanten Karl Friedrich Wirth zu Lüdenscheid über⸗ egangen, dieser setzt das Geschäft unter der bis- erigen Firma fort.“

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die Firma Wilh. Crummenerl mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Friedrich Wirth zu Luͤdenscheid heute ein— getragen.

Lüdenscheid, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. s6l992

I) Die Prokura des Kaufmanns Hugo Emil Apfel⸗ baum hier für die Firma „Adolf Böhme“ hier⸗ 1e h unter Nr. 1350 des Prokurenregisters ist gelöscht.

2) Das von dem Kaufmann Robert Wapler unter der Firma „Ferd. Demcker's Verlags ⸗Buch⸗ handlung und Buchdruckerei. Robert Wapler“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 20. Januar 18965 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Clara Wapler, geb. Bethge, unter der veränderten Firma „Robert Wapler, Buchdruckerei“ fortgesetzt. Letztere ist deshalb nach Nr. 2978 des Firmenregisters auf den Namen der genannten Wittwe übertragen, dagegen die erstere Firma unter Nr. 1745 desselben Registers gelöscht.

3) Der Schuhmachermeister Wilhelm Dedermann und der Kaufmann Joseph Hömen, beide zu Burg, haben eine Zweigniederlassung des von ihnen in offener Handelsgesellschaft in Burg unter der Firma „Dedermann C Hömen“ betriebenen Handels⸗ geschäfts in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1913 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen ist.

Magdeburg, den 27. Nosember 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Malgartem. 6993

Auf Fol. 47 des hiesigen Handelsregisters ist zu ö. Firma J. Lange zu Bramsche heute einge⸗ ragen:

Das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis geht mit dem 1. Dezember 1896 auf die Wittwe des Kaufmanns Ludwig Oberwittler, Adele, geb. Lange, zu Bramsche als alleinige Firmeninhaberin über.

Die offene enden f chaft ist mit dem 1. De⸗ zember 1896 aufgelöst.

Der Wittwe Bertha Lange, geb. Beermann, zu Bramsche ist Prokura ertheilt.

Malgarten, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. h1994

Nr. 57 000. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen zu O.-3. 332 Ges.Reg. Bd. VII in Fort- setzung von O.3. 116 gl. Bds. der Firma „Verein deutscher Oelfabriken“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Eßlingen a. N., . bei Frankfurt a. M.,, Mauer bei

eidelberg, Obertürkheim bei Stuttgart und Hamburg:

Wilhelm Gerbel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen.

Mannheim, 27. November 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mehldlaulk em. Bekanntmachung. b1995 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das sub Nr. 92 unter Firma Max Lauterstein hier betriebene Handelsgeschäft im Wege des Erb⸗

verwittwete Frau Gertrud Lauterstein, geb. Ko⸗ walsky, in Mehlauken, und unter Nr. 110 des Firmenregisters, daß dieselbe das . aft . Firma als neue Inhaberin hier ortführt. Mehlanken, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Mettmanmnm. Iöl996 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 7,

woselbst die Firma F. W. Backhans mit dem

Sitze in Pütt bei Haan und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Benjamin Graef zu ,

27 ö ö Friedrich Wilhelm Backhaus

aselbst,

3) der Kaufmann Rohert Backhaus daselbst,

4 die Kaufhändlerin Julie Backhaus daselbst verzeichnet sind, in Spalte 6 Nachstehendes einge⸗ tragen worden: ;

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf:

a. Kaufmann * W. Backhaus zu Haan,

b. ö rnst Ferdinand Backhaus zu Pütt

ei Haan,

c. Kaufmann Hugs Robert Backhaus ebendaselbst,

d. Kaufmann Max Backhaus, gleichfalls zu Putt = bei Haan wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Ferner ist daselbst unter Nr. 45 die Firma F. W. Backhaus mit dem Sitze in Hilden und als deren Inhaber die vor unter a. bis d. Genannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 25. November 1896 be⸗ gonnen.

Jeder der Betheiligten ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mettmann, den 25. November 1896.

Kön . Amtcẽgericht. Ges.⸗Reg. Bd. II Nr. 61.

Minden, Westt. Handelsregister (51997 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 199 des Gesellschaftsregisters, die Attien⸗

gesellschaft „Mindener Bankverein“ betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

Das Vorstandsmitglied Heinrich Willers ist am 15. November 1896 aus dem Vorstande ausgetreten; eingetragen am 26. November 1896.

Minden, Westf. Handelsregister 52374 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 774 die

Firma W. Mardorf und als deren Inhaber der

Apotheker Wilhelm Mardorf zu Hille am 28. No⸗

vember 1896 eingetragen.

Minden, VWestt. Handelsregister 52373) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 425 des Firmenregisters eingetragene

Firma L. Brettholz (Firmeninhaber: der Kauf,

mann Franz Louis Brettholz zu Minden) ist gelöscht

am 30. November 1896.

Mülhausen, Els. Handelsregister [52131] des Kais. Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 69 Band V des Gesellschaftsregisters,

betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder

Lazarus in Mülhausen, ist heute eingetragen

worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation

beendet und die Firma erloschen ist. Mülhansen, den 27. November 1896. Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.

Neidenburg. Handelsregister. 51998)

Der Apothekenbesitzer Alexander Gordon in Meidenburg hat für seine Ehe mit Kaethe, ge⸗ borenen Friedlaender, durch Vertrag vom 13. November 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbebaltenen bei—⸗ gelegt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. November 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Neidenburg, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neuenhaus. inn,

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 158 eingetragen die Firma:

. J. Arends

mit dem Niederlassungsorte Neuenhaus und als Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Arends in Nengenhaus.

Nenenhaus, den 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

KNiederlahnstein. Bekanntmachung. 52000

In unserm Prokurenregister bei Nr. 55, woselbst die Firma:

Gesellschaft des Silber⸗ und Bleibergwerks Friedrichssegen bei Oberlahnfstein

e, , steht, ist in Kol. 6 Folgendes vermerkt

worden:

An Stelle des aus dem Dienste der Gesellschaft ausgeschiedenen Julius Künsch, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist der Chemiker Wilhelm Paul zu Friedrichssegen zum Prokuristen bestellt worden, jedoch mit der Beschränkung, daß er mit Verbind⸗ lichkeit für die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem General Direktor oder mit einem andern Pro- kuristen handeln und zeichnen kann.

Niederlahnstein, 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Ober- GIogau. Bekanntmachung. 52003 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 136 die Firma J. Czech vorm. Michalsky zu Ober⸗ Glogan und als deren Inhaber der Maschinen—« schlosser Johann Czech zu Ober⸗Glogau am 24. No⸗ vember 1896 eingetragen worden.

Ober⸗Glogan, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 13 die Firma Jac. Poremba zu Ober⸗Glogan und als deren Inhaber der Gastwirth Jacob Poremba zu e, , am 25. November 1896 eingetragen

worden. Ober ˖ Glogan, den 25. November 1896.

en dne elan, bbenengen it (uf

Ober · & Iogaum. (bꝛool] In . Firmenregister ift beute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma R. Hagitte mit dem Sitze zu Ober Glogan vermerkt worden: ie Firma ist dur 4 auf die Kaufmanns wittwe Auguste Hagitte und die Geschwifter Olga, Grich und Wilhelm Hagitte zu Ober⸗Glogau über⸗ gegangen.

Sodann ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 die Handelsgesellschaft R. Hagitte mit dem Sitze in Ober⸗Glogau und mit folgenden Rechtsverbältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

a. die Kaufmannswittwe Auguste Hagitte, geb. Göldner, adopt. Hüftlein, b. Olga Hagitte, c. Erich Hagitte, d. Wilhelm Hagitte, sämmtlich zu Ober Glogau.

Die Gesellschaft hat am 4. April 1896 begonnen.

Die , die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Kaufmann wittwe Auguste Hagitte allein zu.

Ober Glogau, den 26. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Handelsregister Io 2378] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firmenregifier ist unter Nr. 104 die Firma Ww. R. Moeller und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Richard Moeller, Adelheid, geb. Wever, ju Plettenberg am 30. November 1896 eingetragen.

Plettenberg. Handelsregifter 523791 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 die Firma Carl Buch und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Buch zu Siegen am 36. November 1896 eingetragen.

NR atibor. 52375 In, unser Firmenregister ist heut unter Nr. 7635 die Firma C. A. Kahle's Nachf. Erust Gellert in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gellert daselbst eingetragen, die Firma G. A. Kahle aber im Firmenregister gelöscht worden. Ratibor, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

NHR atiborx. 52376 In unser Firmenregister ist unter Nr. 770 die Firma S. Rechnitz Nachfolger Feliz Lammel zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lammel daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Ft ecklinghausen. Handelsregister [52377] des Königlichen Amtsgerichte zu Recklinghausen.

In unser Prokurenregister ist am 25. Ropember 1896 unter Nr. 28 eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Beckmann in Recklinghausen für die unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Creditbank, Actiengesellschaft zu Reckling⸗ hausen“ Prokura ertheilt ist.

Recklinghausen, den 25. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

HR un kel. Bekanntmachung. 1524791

In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei laufender Nummer 43, woselbst die Firma J. Thüring eingetragen stebt, in Spalte 6 folgender Eintrag zufolge Verfügung vom 27. November 1896 am 28. November 1896 gemacht worden:

Die Firma ist erloschen.“

Sodann wurde in demselben Regifter, bei laufender Nummer 57, zufolge Verfügung vom 27. November 1896, am 28. November 1896 folgender Firmen

Firmeninbabers:

eintrag gemacht: Bezeichnung des Apotheker Otto Sommer zu Obertiefenbach, Ort der Niederlassung: Obertiefenbach. Bezeichnung der Firma: Otto Sommer. Runkel, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. 52380 In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 die Firma Ferd. Riepekohl mit dem Sitze jzu Tanger— münde und als deren Inhaber der Schmlede— meister Ferdinand Riepekohl zu Tangermünde heute eingetragen worden. Tangermünde, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Wreschem. Bekanntmachung. 6524051 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen:

1 Laufende Nr. 301.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Spediteur Heimann Abramczyk.

3) Ort der Niederlassung: Wreschen.

4) Bezeichnung der Firma: Heimann ,,

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom h. November 1896 am 5. November 1896.

Wreschen, den 5. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Wreschem. Bekanntmachnng. 52404 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen: 1 Laufende Nr.: 302. 2) Bejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Roch Schoen.

3) Ort der y Wreschen.

4) Bezeichnung der Firma: A. Schsen.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. No⸗ vember 1896 am 6. November 1896.

Wreschen, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 286.

Fahrplan Kekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für da

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für . 31 5 i. *

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. . 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

1896.

8 Deutsche Neich. (r. 286 86)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Bezugspreit betraͤgt 1 Æ 80 für das

Infertionspreis für den Raum

Vierteljahr. Einzelne Nummern ner Druckzeile 30 8.

osten 0 3

IFenof enschafts⸗NRegister.

AschaHenburg. Bekanntmachung. 62123)

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Trennfurt vom 15. November 1896 wurde statt des verstorbenen Vorstandemitgliedes

ius Wöber der Landwirth August Jacob von

rennfurt in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 26. November 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Unterschrift.)

Rnerlin. 52381]

Zufolge Verfügung vom 27. November 1896 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 181, woselbst die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskasse des Dentschen In⸗ spektoren · Vereins, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Julian von Kuczkowski ist aus dem ö geschieden.

Berlin, den . November 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Ehrenbreitstein. (bz 382

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. IV 4 Rr. 39, „Konsum Verein der Grube Mühlen⸗ bach b / Ehrenbreitstein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Arenberg“, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1896 aufgelöst. Die Liquidation 366. durch den Vorstand.

Ehrenbreitstein, den 28. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Gi horn. 5623831]

Bei der landwirthschaftlichen Maschinen⸗ Genossenschaft e. G. mn. b. Sp. zu Meine ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden H. Bartels und Fr. Waßmann in Meine sind J. H. Harke und 3. Winter, beide zu Meine, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Gifhorn, den 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Neseritꝝ. bh2386

In unser Genossenschaftsregister wurde heute als neues Mitglied des Vorstandes der Spar⸗ und Dar lehn s kasse rn, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bet sche, Nr. 10: .

Fischereipächter Paul Leszezynt ki in Betsche eingetragen. Das Vorstandsmitglied Dr. Braun⸗ chweig ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Meseritz, den 26. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Keuss. . . Io2387

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12:

„der Telhovener Spar und Darlehunskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Delhoven eingetragen worden.

In dem Statut vom 15. November 1896 ist als Zweck der Genossenschaft bestimmt: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu näthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we nigstens drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vereins oorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt wird. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachfolgenden Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, in iure , des letzteren als diejenige eines

eisitzers.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

I) dem Ortsvorsteher Josef Steins zu Delhoven, als Vereinsvorsteher,

2) dem Ackerer Johann Braun zu Delhoven, als

Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Wirth Johann Beckers zu Delhoven, 4) dem Ackerer Heinrich Herbst zu Delhoven, dem Müller Peter Nicolini zu Delhoven. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuß, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Ruh lam d. Bekanntmachung. er. In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 1 eingetragen worden, daß der Vorschust verein

zu Ruhland, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, aufgelöst ist und sich in Liguidation befindet. Zu Liquid atoren sind bestell i: der Kaufmann Bernhard Fritsche in Kottbus und der Gastwirth Karl Schönemann in Ruhland, von welchen mindestens zwei die Willenserklärungen für die Genossenschaft vollziehen und ihre Zeichnungen für dieselbe dahin abgeben werden;

Vorschußverein zu Ruhland. Eingetragene Ge—

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

in Liqu. Fritsche. C. Schönemann.

Ruhland, den 28 November 1896.

Königliches Amtsgericht. Sch ken ditꝝ. 52389

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 die laut Statut vom 12. Oktober 1896 gebildete Genossenschaft „Konsum⸗Berein zur Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Göhren eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Bier und Branntwein sowie allen Restaurations⸗Bedürsnissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen. Die von der Genossenschaft ansgehenden Bekanntmachungen sind von beiden Vorstande mitgliedern zu unterzeichnen und in das Merseburger Kreisblatt und, falls dieses ein⸗ gehen oder die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs. Anzeiger aufzunehmen.

Die Haftsumme beträgt 3 M ö

Die Mitglieder des Vorstandes sind der Guts⸗ besitzer Eduard Munkelt und der Zimmermeister Gustav Schmidt in Göhren.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die beiden Vorstandtmitglieder können rechtsver— bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklä⸗ rungen abgeben. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schkenditz, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Sch wann. b23901

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 25. November 1896 zer „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Vorbeck (D. A. Schwaan). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäftes zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen

für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinnes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in dem „‚Rostocker Anzeiger! aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft ö. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; Y) der Vorstand bestehend aus:

Erbpächter August Meyer als Direktor, Lehrer Mathias Wiedow als Rendant, Erbpächter Heinrich Wulff als Stellvertreter des Direktors, sämmtlich in Vorbeck. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwaan i. M., 30. November 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aut . di . D rr fen unter e ip zig veröffen ; Aachom. h 2459

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 579. Firma August Ferber in Burtscheid, Packet mit 45 Mustern für Herrenkleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4300 = 45313, 060 —= 654, 5300, 53602 - 5305, 6000, 6001, 6300 bis 6309, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. No⸗ vember 1896, Nachmittags 3 Uhr 15. Minuten.

Nr. 580. Firma August Ferber in Burtscheid,

acket mit 35 Mustern für Herrenkleiderstoffe, ver⸗

egelt, Flächenmuster, Fabriknummern 65 10—– 6325, 63238, 63529, 6330 6347, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 17. November 1896, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 81. Firma J. S. Géron in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für eine Nadelverpackung in Gestalt einer Papier⸗Zigarette, offen, Muster für in . Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1896, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Aachen, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. V.

Frankenihnl. 2465

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11I. Julius Kranzbühler 4 Cie., Gtiketten, und Plakatenfabrik in Spener, L versiegelter 3 enthaltend 3 Postlarten mit Ansichten von Germersheim, und zwar: 4. Total Ansicht, Kriegerdenkmal und Kommandantur, Lubwigt⸗ thor und Bahnhof von Germersheim, Fabrik

nummer 306, b. Total ⸗Ansicht, Kriegerdenkmal und Kommandantur, Hotel Salmen und K. Bezirksamt, Fabriknummer 307, L. Rheinbrücken, Kriegerdenkmal und Kommandantur, katholische Kirche mit Zoller kaserne, Fabriknummer 308, Flächenmuster, Schutz⸗ frist O Jahre, angemeldet am 5. November 1896, Vormittag 5 Uhr.

Nr. 112. C. H. Pfeifer, Turngeräthefabrik in Frankenthal, J versiegelter großer Briesumschlag mit 39 Zeichnungen zu Turngeraͤthen, 66 nummer 100, Flaͤchenmuster, 89 3 Jahre, ren het am 30. November 1896, Vormittags

Uhr. Frankenthal, den 30. November 1896. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär. Freiburg, KBreisgan. 62467

Nr. 18 336. In das Musterregister ist eingetragen O. -Z. 81, Firma Johannes Elchlepp in Feiburg, Mäppchen, enthaltend 10 Postkarten aus dem Schwarzwalde, mit farbigem Bilde von W. Hasemann sowie Plakat dazu, ebenfalls entworfen von W. Hasemann, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , am 7. Nobember 1896, Nachmittags

r.

a ,. den 7. November 1896.

en ,,, eich.

NRhexy dt. 562458

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 377. Die Firma Heinrich Ax in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 24 Muster von baum wollenen Rock- und Hosenstoffen, Fabriknummern oö, 6, 57, h8, 9, 60, 6l, g2, 3, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Nobember 1855. Mittags 123 Uhr. t

Nr. 378. Die Firma Pungs é Erkens in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 14 Muster baumwollener Gewebe, Fabriknummern 1 bis 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November, Nachmittags 57 Uhr.

Nr. 379. Die Firma van den Kerckhoff Gielefsen in Rheydt, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 10 Muster von halbseidenen Schürzenstoffen, . 2183 bis 2192 einschließlich, Schutz⸗

rist 2 Jahre, angemeldet am 27. November 1896, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Rheydt, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 188. Firma De Dietrich et Cie. in Niederbroun, in einem Packete, verschlossen. Ab⸗ bildungen von Muster fuͤr Kaminöfen und Ofen— theile, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 4. November 1596, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .

Nr. 189. . Louis Müller in Straßburg, in einem Brlefumschlage, verschlossen, Muster für Waarenetiquetts, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, c elde am J. November 1896, Vormittags 11 Uhr.

Straßburg, den 30. November 1896.

Der Landgerichts. Sekretär: Hertzig.

Zittau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 858. Firma G. F. Neumann in Oybin, ein versiegeltes Kuvert mit einem Muster, eine leere n be n zum Bewickeln mit Leinenzwirn, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1896, Vor⸗ mittags 49 Uhr.

Zittan, den 28. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Konkurse. 62485

Das K. Bayer. Amtsgericht Altdorf hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg ö. in Altdorf, Alleininhabers der

2460)

irma „J. G. Fleischmann“ daselbst (Schnitt“,

ar und Wollenwagarengeschäft), heute am 30. November 1896, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Kal, we, , Johann Georg Müller in Altdorf ernannt.

Altdorf, den 30. November 1896.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Roedel.

62271]

Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Beele in Berlin, Oudenarderstraße 6 (früher in Siegen wohnhaft), ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Kon—— kurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 66. Erste Gläubiger versammlung am 29. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest, mit An—⸗ zeigepflicht bis 28. Januar 1897. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1897. Prüfungstermin am 11. Febrngr 1897, Vormittags ü Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32.

Berlin, den 28. Nobember 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

2466]

ĩ

fungstermin am 13. Februar 1897, Vor⸗ mittags IHE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 30. November 1896. h in dler, Gerichtsschreiber 52272 des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 52416] Oeffentliche Bekanntmachung. ; Ueber den Nachlaß des Wirths Hermann Diedrich Kreutzel, Neukirchstraße Nr. 8 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr Meiners hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dejember 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr⸗ allgemeiner Prüfungstermin 15. Januar 1897, Vormittags L 1 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße). Bremen, den 30. November 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

62276 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Robert Donner zu Breslau, Tauentzienstraße Nr. 78, ist heute, am 26. November 1896, Vormittags 109 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 18296. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 11. Ja⸗ nnar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4. Zimmer S9, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1896.

Breslau, den 26. November 1896.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs-Eröffnung über das Vermögen des Karl Schäfter, Küfermeisters in Neckargartach, am 30. November 1896, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Brückner in Sontheim a4. R. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 28. Dezember 1896. läubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Jannar 1897, Vorm. 11 uhr. (23961

Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring.

b2286 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Gesellschaft Emil Böhme Nachfolger (Gesell⸗ schafter Hermann Böhme und Wilhelm Krüger) zu Adlershof und Niederschönweide ist heute, am 28. November 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. Jannar 18927, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht, Abtheilung IV hier, Freiheit 80b., Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1897.

Köpenick, den 28. November 1896.

Motzny, Attuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

62486 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Angust . Söldners in Schwendi, ist heute, am 28. No- vember 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ rerfahren eröffnet. Konkursherwalter; Gerichtsnotar Knodel in Laupheim. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1896. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin sowie über die in §S§ 120, 122 d. K. O. bezeichneten Gegenstände am 28. Dezember 1896, Vormittags 9 r. Offener Ärrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 7. Dezember 1896.

Laupheim, den 28. November 1896.

Kirchgraber, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto Pflugbeil, Inhabers einer Kolonial, Gifen⸗ und Kurzwaarenhandlung in Graff. zschocher, . 124, ist heute, am 28. No⸗ vember 1896 ee, 6 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 21. Dezember Us96, Vormittags AA Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1897. Prüfungès. termin am 1. Januar 1897 yen, ,,. n uhr. Send: AÄrrest mit AÄnctgepflich zum 28. Dezember 1896. 62296 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Un,

Betannt ae , , agree gem en z Sekr. Beck.