1896 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*.

1 hbz rol.

Sh ö 3 Chemnitz. Baug. 142900b3B do. Färb. Körn. 51,25 bz G Ceontin.⸗Pferdeb. 12 1566 Höhn han ky

P

. Aki. 9 . . 269,506 do. Nadi. u. Stahl 2 zoobzG Titel, ng i. SI. s5b Frachenbg. Jucker 94,50 . 46 3 83, 90bz G;. Anion, Chem. Fb. 243 25 b G U. d. Lind, Bauv. 9b, 00bz G do. Vorz. Att.. ——— Varziner Papier. 5 m90obz G V. Brl⸗Fr. Gum. 26,h0bz V. Berl Mörtelw 127, Ih bj G Vr. Köln⸗Rottw. 214 990bz G 636 chl. Fbr. 111,256 Ver. Met. Haller 60, 9obz G Verein. . 13.756 Viktorig Fahrrad 128,90 bz G Vikt.⸗Speich. G. 173, 70bz G Vogtländ. Masch. ; los, 00bzB. Voigt u. Winde lor Mah 158 ba, Ib; Volpi u. Schlit. doo / ioo] l 47, 50G Vorw. Biel. Sp. 1000 I1259bz3G Warstein. Grub eo0 zoo 87, a5 G i e ill 600 122,506 Westeregeln Alk. 200fl. 7 0, 00bz G do. Vorz. Akt. 1000 / 0 393,00 bz G Wet br r, u. zoo s1ooo ll oh, Hobz GG do. Stahlwerke 300 133,003 G do. Union St⸗P. 500 134,090 bz G6 Wiede Maschinen 600 117, 75 b; Wilhelmj Weinb 300 124,256 do. Vorz.⸗ Akt. 300 57, 006 Wilhelmshütte n. 300 Wiss. Bergw. Pr. 1000 125, 00bz ö Witt. ger zin. 300 12000bzG Wrede, Mälz. C 600 97, 00bz G Wurmrevier . ..

323,196 Teyling u. 21 00bzc; KTöhlmnn. Stärke 770,900 bz G . werk. 245, 60 Köln⸗ B. 121, 008 do. do. konv. 139.75 bz G i ĩ 53, 00 bz G 237, 006 124,506 126, 30 b G do. do. aha 125, 75 bz do. Walzmühle 2I8, Oh bz; Königsborn Bgw. Coneord. Spinn. 20, 10bz Königszelt Przll. Consolid. Schalk. 24 7.49et. „G Körbisdorf. Zuck. do. vr. ult. Dez. 47, 75a 248 b; Kurfürstend. Ges Cottbus Masch 130,90 bz G. Kurfrstd. Terr. G. Courl Bergwerk ö. 146,75 bB Lauchhammer .. Dannenbaum .. 9. 117, 90bz3G do. konv. do. pr. ult. Dez. 50a 17,25 bz Laurahütte ... Danz. Oelm. Akt. 6 S750 G kl.. do. pr. ult. Dez. do. do. St. Pr. 5 105, 25G Leipz. Gummiw. essauer Gas 10 10 =. . 204, h0Qer.bG ö (.

1

J

1

1

1

1

iG. o d o d

D

4 Deutscher Neichs⸗Anzeiger

8.506 21 7, 00 t. G

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

; O dd O O O O oo cn

fi. b c;, BHeurscheglzghant 16, l0obz G . ; Eilenbrg. Kattun 14.00 ö. hm. St. P

D

S&S OO

S o s- O O & O O0 Q , O,

187,29 bz G rankf. Brau. kv. 35.00 bz lückauf Bw VA 125,590 bz 3 Gummi Schwan. 261, 80 bz G 3 Gußst. kv.

do. . Chemn Werkzeug Concorbia Brgb.

0

ESt

00S G, . 83

ö ——

1 * S* ö K 2 t * L C D R . R

202. 006 einrichshall .. 1b 8, 60G dess. Rhein. Bw. 153,906 193,25 G Rgsb. Pfdb. V. A. ö Langens. Tuchf kv. 3ᷣ 63

2Zind. Brauerei kv. 133.596 Lohr. Eis. St. Pr. , 60 bz G Masch. Anh. Bbg. 115,506 Mckl. Masch. Vz. 1000 20900636 Do. do. If. 1000 283,196 Nienburg EisVrz 1000 174,59 bz G Dranienb. Chem. 1000 106256 . 600 136,25 bz Gz. Rathen. Opt. F. 1000 190,90 bz s; Rh.⸗Westf. Ind. 13a soo l 6, do bz G3. Sch Gußstahlf. 1000 775036 do. Nähfaͤden kv. 1000 42,506 Schles. Gas A. G. 1090 71, 00bzB Stohwasser Vz A 12060, 300 70, 50bz G StrlsSpilk St P. 1000 1533,15 bz G3 Sudenbg. Masch. ? 1000 bool 45,2 bz G Südd Im m 400 0 1000 Do, 66G Tapetenf. Nordh. l 600 si21,1obz G Tarnowitz. St. P. 1000 126,90 bz G . 1000 104756 Union, Bauges. (. .. Jellst.⸗Fb. Wldh. 1000 E29, 90bz Vulkan Bgw. kv. 34,765 bz ] Weißbier (Ger.

1000 188, 256 Schiff ahrts⸗Aktien. . Gir.

82 ——— 2 —— - ——

D 18

16 . F

65, 10G 325 00

2 2

1— 1 18 ——

2 de

O O —— W

zor bz 6 reis heträgt vierteljährlich 4 50 3. : . ; Insertious preis fur den Naum riner Arucizeile 30 3. 3560 bz B . ,, ,, . an; 8 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition . für Gerlin außer den NostAnstalten auch die Egpedition 5 F, . . ner, =, d

7 69b 6 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. . * deere g 3 , . se,

6, 8 Ginzelne Num mern ko sten 265 9. ger, erl Wwilhelmstrafse Nr. 32.

*, GMbbz

Os, 5

, a zs. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember, Abends. 1896.

=

to- SC O C- .

D Dtsch⸗Oest. gw 129, 40 bz Leopoldshall . .. Dt. Kred. u. Baub. —— do. do. St. Pr. do. Gasglühlicht 1: 5h, 90 bz ; Leyk. Josest. Pap. do. Jutespinner. 50.00 bz G Ludw Löwe K Ko. do. Metallpatr. F. 343,B 00 bz G Louise Tiefbau kv. do. Spiegelglas ; 49, 090 bz G do. do. St. Pr. do. Steing. Subbe . 107, 0 Mrk. Masch. Zbr. do. Steinzeug. ; 131,506 Mrk.Westf. Bw. do. Thonröhren . Magd. Allg. Gas do. Wasserwerte ; 68. 25G do. Baubank

7

21

88S = 0 .

8 S Scr ECS OO =‘

do

215.5066 112, bz G . ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der zweiten Stufe der dritten Klasse der Generallonferenz der deutschen e ,,, 25 75 . . . !. 9 , . zu Wiesbaden. desselben Ordens: vorbereitete Anträge , 13 e,. 3 YR. ö 2 . . . ö 9 ö 2 i i ne n 2 lr h . pieher e m er en des Landwehrbezirks Wiesbaden, den dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Graß vom Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil J, von allgeme

ö e ee ö Nen j betreffend: . Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, I chältes Getreide, Fourniere, bearbeitete Bausteine, Terra⸗

DF 6 b dem General⸗Major z. D. von Gentzkow zu Berlin, Berlin; sowie nova, gebrauchte leer ö Fleischfuttermehl Erbsen⸗

1 er

.

Donnersm. H. kv. lõb, 0 bz G do. Bergwerk 2,50 G Mannh. Chem. 196hobz G. Marie, kons. Bw. 48,9044 70449 50bz Marienh.⸗Kotzn.

Dortm. Un. 6300 do. St.⸗Pr. Lit. A do. do. p. ult. Dez. do. Vorz.⸗Akt. G. Dresd. Bau⸗Ges. ö h

ü

de O d C X d M0 O O M 10

or-

*

1 1 1 7 7 I500 siol, 30bz6 Maschin. Breuer looo / o) 169, 006 Msch. u. Arm. Str 1.1 1000 Massener Bergb. 1.7 500 S8, 59bz G;. Mech. Web. Lind. 131490 bzG Mech. Wb. Sor. 298,50 Mech. Wb. Zittau 177,90 bz Mechernich. Bw. 184, 40bz 6 Mend u. Schwrt. 184. 4083,90 bz do. do. St.- Pr. 600 191,0 bz G Mix u. Genest Tl. 1500 157, 106 Möll . u. H. Et P 1000 135,5 bj Nähmasch. Koch 100 Soo 349,900 bzB Nauh säurefr. Pr. 1000 89, 80 bz Neu. Berl. Omnib 1090 172,900 bzG6 Neufdt. Metallw. 100 Fr. I I5 1066 Neurod . Kunst. A. 10600 126,606 Neuß, Wagenfbr. loo0 —— * Niederl. Kohlenw 500 86,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. zog zs 5 bed Ildd. Cisw. Bolle 1000 112,506 do. Gummi.. 1000 156,25 B do. Jute⸗Spin. 1000 114,006 Nrd. Lagerh. Brl. 1000 ; Soo 07, 30 bz G do. Wllk. Brm. 563, 50 G Nordstern Brgw. 121,60 bz G Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. 7,75 bz G do. C. J. Car. H. —— do. Portl.⸗Zm. Opp. Portl. Zem. 76, 00 bz G Oößnahr. Kupfer 166, 75 bz ö. konv. 8

d

6

O2 0 3 —— 2 - 32

O r L M

e o g higher Kommchdzur der s. Jäffalrtitleräe Rr gabe, den König. des Fürstlich bulgarischen St. Alerander-Ordens alen, Melasse und Melassefutter, Erdnußschalen und g e g lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, ; sechster Klasse: Her er, gemahlene eo too , d . , . ö nin ien dem Feldwebel Schirmer von der Schloßgarde⸗ Zuchtvieh in Wagenladungen. ö. ke 9 . ö i., 1d i, fr 8 ß. ö. 6 6 ö. 3 . . ĩ Kompagnie. Berlin, den 30. November 1896. ( 6 i 9 öüst 9 83,7 (. eitze = ĩ 7 * 0 50 3969 ö ö . ö * =. . 8 2 z ö 9 ö , , , d,. . , z do; Ult. Dt. 4, 30, Gamba. dd Fonds- und Aktien ˖Börse. m Kreise Ple . . k. ö , . an 6 I Ce , g Berlin, 3 . . hen Wirklicher Geheimer Sber⸗Regierungs⸗Rath und

. h , 2. Dezember. Die heutige KWörse er⸗ Deu t es Reich. z 1000 i816 IG Lettes R. Clbschff zes (Se sbt Ge. öffneie in festerer Haltung und mit zum theil etwag . . 3 ö Unter⸗Staatssekretãr. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

999 ao b Norddtsch. Lloyd 1 1000 11350 bzö G. böberen Kursen auf spekulatibem Gebiet. 33a; zd . 1000 170206 To- T ult. Der I gon 60 bij Dis fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ben Lantgerlchts Btrettet. H, an, m 33 1 erg . ) 1 . ah 6 günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ . ä ,, richterlichen Mitgliede des Reichs⸗ 56, err, OD. 1. DD, G.. z . 1 1 j ö ö 2 1000 - Veloce Ital. Dpf 0 16 1 500 Le. 166, 25bGklf . sich das Geschäft anfangs etwas . legun der e. verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Eisenbahnamts für die Dauer seines gegenwärtigen Staats⸗ Aichtamtliches. iso 11, 0g do. Vor. Alt. 6 1 B00 Le. 11250bz G lebhafter gestaltete! sich aber ruhiger, als sich die . erthei en, und war: J amtes zu ernennen ; . a Haltung ziemlich allgemein 6 ,, h ö des , . ird . . ich n, Deutsches Reich. Hoe, , , Versicherungs⸗Gesellschaften. Im späteren Verlaufe des Verkehrs befestigte . burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: ; . 9. o 4. . 3 ae . rie Haltung wieder und der Börsenschluß blieb ziem- dem Rittmeister von Jordan, Flügel⸗Adjutanten Seiner Auf Grund des Jöa des ,,, Preußen. Berlin, 3. Dezember. z66 i363 bi Dipendende Pro 1394 1396 I . Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; in der, Jafsung des Gesetze; vom 10. pri gieichg⸗ Seine Majestät der Kaiser und König trafen, 1Bo0 izr, bz G. Aach M Feuern ad op 1 hsc ren sz6 K ö. lasse des Großherzoglich Kescztl, S. 8M eist ber Krantenkasse r. ct genchnt Freund, wie „W. L. B' mnkldet, gestern Nachmittag um 4h, Uhr in 1660 3, hh lach. Rücker. -C. 200 /o b. 100, S6 35 ibo . des Ritterkreuzes erster Klasse des , , schaftskette“, in Hamburg von neuem die Bescheinigung ertheilt hanibder ein und fuhren vom Bahnhof in offenem Wagen 1666 74, 00 b; G Allianz 265 o/o von 10600 ... 20 306 86 B Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. J badischen Ordens vom Zagrtuger Loöwen⸗: vorben, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengelbes, ah hen, nm mlichln! Sichlest. , en, Rn, n, 300 , , 34 , . , i, 6 2460 G Bertie, . Tezemt e, m thf 6 pi is . dem katholischen Divisions⸗Pfarrer Scheu von der den Anforderungen des s 75 des Kraͤnkenverficherungsgesetzes wurden Seine Masestät von den ah r angesammelten Be⸗ 1060 121,6 erl· Yagelꝛl. S. Moov. * 420 , fe st ste g von Getreide, Mehl, J Division; ügt. ĩ 00 de, e . Berl Lebensv- Gr / ob 9000 190 186 33358 6 k hz 33* . 3 g. ö z i l(lasse mit Ei la ub ern nn den 2. Dezember 1896. enen . * . Gir nm 23 zur g e. ,,, e , VJ r ,, . ,,, 1000 132,75 bz G3; Concordia, Leb, 200 /ov. 3 . Loko einiger Handel. Termine nach mattem Anfange esselben . . ; . d 1500 a0 L 8, 90 bz G Dl Jeu ern Berl. He op. loo ec gz 108 fahr Gekunbigt zo0 t. Kündigungspreis 1795 dem Zahlmeister Häns ler vom 5. Badischen Infanterie⸗ * . ö in das Königliche Theater, wo Allerhöchst . son dem 1060 14, 75bz Dt d loyd Ver lin abu. 1020 νυη⸗· 0 0 . Loko 165 = 1853 ½½ nach Qual. Lie serungesqualitat , Regiment Nr. 113. ö blikum mit begeisterten 8 empfangen wurden. 300 92, G60bz D Rück u. Mity &. 25) ab. 3000. / C 3760 37 so 1I6 4M, gelb. märk. 175 ab Bahn bez, per diesen . . d ; ls sodann der von Seiner Majestät geschenkte neue, von 1090 slo7, 236 Dich Jiang p. Va od e os wc io 6. Monat 178 0 - 17978 - 178.29 bei. ( des Ritterkreuzes zwe ter Klasse desselben Ordens: rofeffor Liezen Meyer gemalte Hauptvorhang zum ersten Mal 1000 120,50 bz G Dres d. Allg. Trsp. IG / ob. 10090 Mνt 225 225 Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. 9. dem Proviantmeister Spindler vom Proviantamt in Die im Jahre 1876 in Porsgrund aus Holz erbaute, sich herabsenkte, erschollen neue Hochrufe. Seine Majestät der 8 g i m m, g, ö dern g ih ,, . . Mannheim bisher unter hritischer Flagge gefahrene Bark ber von Kaiser nahmen in ber großen Fech s⸗ zwischen dem Ober⸗ 115,6 l bers. Feuervers. O/o. 72 130 keis 13 O00 22 136 Q 1 1 4 2 ib⸗ 9 z z. ö 2: f z ! ö Fortis Allg. J bi od. Koh sss, T 60 ,, dafi 5369 . n n idr 13. a ö dem Zahlmzister Fackler vom 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗ 484 75 Register⸗Tons uten n. . , 3 , r,. Dr. von Benni e. dem er,, 1000 Germania, Lebnsp. M/ ob. SM 0MeHe, 145 45 Bahn bez., per diesen Monat 136.75 151 - 156.70 bej. . Regiment Nr. 20, Uebergang in das ausschließliche , z eneral von Seebeck Patz. Zur Aufführung gelangte 363 iso / ac 188, 00 bj G Glad. Feuerver 0 b. 1900 75 30 Gerste ver 1600 kg. Feine Qualität beachtet. ö dem Reßarzt Menge vom 2. Badischen Dragoner⸗ Reichs angehörigen Willy von Kaufmann jn Aldenburg unter Sper „Don Zuan ! mit d ndrade in der Titelrolle. Nach n, . Völn. Hagelvers. G. 6d or. 0M 54 46 Futtergerste, große und kleine IJ —-135 6 nach Regiment Nr. 21, j dem Namen „Cidade do Porto“ das Recht zur Führung der Vorstellung nahmen Seine Majestät bei dem Kommandeur 300 32,75 Gkl.— Köln, Mückvers. C. a0r / ov. Sober 60 9 8606 56 Braugersse 136 189 ½ nach Qual. dem Zahlmeister Weyers vom 6. Badischen Infanterie⸗ der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der des Königs⸗Ulanen⸗ Regiments, Oberst⸗Lieutenant von Pfuel, 000 109, 006 deipzigFeuerders. soo gp. 1900 Mτιυά 20 72 ö Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist den Thee ein. 300 n , , , ö —; anfangs flau, , ö dem Zahlmeister Krause vom 4. Badischen Infanterie⸗ von dem Kaiserlichen in . rn nh 3 dem Heute Vormittag um 11 . inn 5 e 10900 19d ,,,, ; *. 200 4. Ftündigungpr. L239. M. Loo 128-1665 M Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112 und 6. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. der Kaiser auf dem Waterloo⸗Platz die Parade über die ge⸗ os leb ,, 2. 2 155 n. Qual. Ligferungs qualität 131 6 pommerscher 6 Ober⸗Roßgtrzt Schröder vom 2. Badischen Feld⸗ . Garnison von Hannover ab. Während der dann

zoo ils bi G NMagdeb. mittel bis guter 132 —= 140, feiner 141 146, schle= me, , nee. z ibsticks⸗ im Königlichen Schlosfe konzertierte Rückvers. Ges. 45 50 116565 7 ̃ ̃ 33— ö. J. Artillerie⸗Regiment Nr. 30; olgenden Frühstücks⸗Tafel im Königlichen Schlosse konzert 300 Kalte g, rz b; Magd eb, Rücker Ge. 1094, d. 83 sischer mittel bis guter 133 - 140, feiner 141 - 148, . Hannober sche Maͤnnergesangverein.

300 abobz G;. NMannh; Vers. Ges a5 looo. Mb s. 0 , ob B reußischer mittel bis guter 133 140, seiner 141 ö. der Großherzoglich badischen kleinen goldenen ö ; zoo 10,30 bi G ö,, . ö big uff , ni gl , 136— R ; 3 Wifi n en fi. Königreich Preußen.

. ͤ ordd. Vers. 25 C von 4500 AS 12,50 1 2 bez., ver di . 75 129, . . ; 3 (. ; ö ö ; . dee. g . . j . . ö. 1665 ͤ i. 14 . , , e. 65 . ö. fe. . . 9 katholischen Divisions⸗Küster Weber von der Seine . ö. ö 56 ö. ,. e, e. 1000 188,26 Nordstern Unfallv. 300 / ov. 3000. t. Kündigungspreis M Loko 101— 1 Division, ; den Pfarrer a n Ziegenhain zum Superintendenten ; ö 69 1906 366 Oldenb Vers.⸗G. 20 0 v. 00M! 65 65 1450 66 nach ö. k 102 - 105 frei If. dem Kassendiener Hessenauer bei der Zahlungsstelle des der ar Ziegenhain⸗Homberg, im Konsistorialbezirk Caffei, Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer . 1000 iz5 25 b. G . Lebens vers. 206 /o v. 00 Mιάλέc·. 42 Wagen bez, per diefen Monan g7 76. r Sd bel XIV. Ärmec Korps und zu ernennen. sitzung. Vorher berieth der Ausschuß für Handel und Verkehr.

2

to-

reßrückstände von Kartoffeln,

C= d = D - O -/ , - - 38 3 3 2 O 3

Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. . Duxer Kohlen kö. Dynamite Trust do. pr. ult. De;. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. Fein⸗Jute Akt. . Flöther Masch. . do. Chauss. Terr. Fraustädt. Zucker . Masch. k.

ö *

O OM 2

22

ö

Sc M S

880

O O iot-

1. r = .

z

OO CO ᷣ— = Bt 53281 r

* 2 D O

.

V R

*

et- d ———— ——— 8

E K 0 200

1 & c 2 0

**

O M C O

——

riedr. Wilh. Vz. rister S Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Fez. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griestein Chem. 29 . Gr. Berl. Dmnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. T. G. =. Maschinfb.: ann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Et. Pr. n, n. Harb. W. Gum. Darkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. konp. en e e. rp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez.

Hartm. Maschfbr.

ußst.

z. 261

ein, Lehm. Wllb. 0

2 do. do. abg. ; morsr Prtl. J. ö

erbrand Wagg. Hibern. B 96

dẽ w K 0

2 ö

. 21 86

166 9067, 504, 25 b; Paucksch Masch. 1000 108,50 bzG eniger Maschin. 1000 10690 bz Phön. Bw. Lit. A 750 166, 90 bz do. A. abg. 1500 118 50bzG J do. B. Bezugssch. 300 Pietschm., Musik 500 113,50 bz G e r nf 1000 137,003 G do. St.⸗Pr. 1000 159,406 ,

125,265 bz G Pongs, Spinner. 203,25 bz G Posen. Sprit⸗Bk. 141,40 bz G Preßspanfabrikn. Rauchw. Walter 108, 75 G Ravensb. Spinn. 211, 50G Rednh. SP. Lt A 221, 90 bz G do. St.⸗Pr. lol, 25 bz G . Bw. 168, 00bzG Rhein. Anthrazit 272,506 . -

)

SS c E D 8

OO C. ! o, 2 u tt & t

. I * . 1

—— ——

. * 5 * 6 2 ö 1 . k —— 2 1E d 2 2 28

S, , r, , 8 8 0 Se, , o Q , Q O o

11

SAA 2 220 2 222 28

to- o r

Fr r

= 291 * S OG9OOO

2

S , 8 e = = d, S de S Sde

de C O to-

28150 bz G. Rhein. Metallw. 74,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 47,106 Rh. Wstf. Kalkw. a. Riebeck Montnw. 448 00b3G Rositz. Brnk. W. 93, 8 G do. Zuckerfabr. 18,70 bz Sãchs. Kmg. V⸗A 215, 30bz G do. Masch. Kapp. do. Thür. Brk. 379,006 do. do. St.⸗Pr. 134,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 156,25 bz G Sagan Spinner. 46, 1o G Saline Salzung. 142, 090 bz G 1 Sangerh. Masch. 2 167, 00 bz Schãaff er Walk. hu l 0Qâ, 0a. 40a, 50 b; Schalker Gruben 600 182, 5 bz G Schering Chm. F. 136,25 bz G do. Vorz ⸗Akt. 54, 1063 G Schimischow Cm. Schles. Bgb. Zink 142, 80bz G; do. do. St. Pr. 127,50 b G 146,25 b 159,50 180, 60 bz 186, 604, 30a, 75a. 50 bz 163,106 12m 666 68 132,80 bz G Seck, Mühlenbau 445, 00et. B da. Vorz. Akt. . 11,006 Sentker Wkʒz. Va. h G Siemens, Glash. 45, 00 Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Sladtberg. Hütte Sl n en n, Stett. Bred dem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗ Wrk. do. Vulkan B.. 500 55,75 bz G do. do. ein 300 185,50 Storwer, Nähm, 1000 172,25 bz G6 Stolberger Zink 1000 292, 00bz G do. St. Pr. 2000 102, 106 Sturm Falzziegel 1000 114,306 * Terr. G. Nordost

1000 184, 9er. bG Preuß. Nat. Vers. 2b0/o v. 00 Mer 5 lot Erbsen per 10900 kg. Kochwaare 150 175 4K d azin⸗Aufseher Neumaier vom Proviantamt in e ,,. , * 8 Lil, nl e er, n , we ni Rast' ft rn mn ssch s; . J

172.40 welt loy ; : , l., Futterwaare 114 —- 127 nach Qual. ) ͤ ; . ;

ö K . . k . . Die durch Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗ Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe 4 Gesandte

de, g, d, r, ee ö. ,, . ( n, d,, ,,,. igte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in der Argentinischen Republik Carlos Calvo hat anläßlich

23, 0b G 8. n ,, 3 . geo i an ne,, ke . „A6, per diesen . den evangelischen Divisions⸗Küstern Gillardon und ei, at 2 e n gn Fer neee, ben renek, emner' ihn von seinet Mtehizrung keene. Sie ein 2.

28,2 uringia, V. G. 200 /0v. ̃ „30 = 17, 46 17, ; 33 P r . ö ) er Re h

. , ie ,,. . . n ich Eg gnit ä. Lern mn unherãndert. 2 r ane des. a 7 . 1. Bataillon des In- bach, Regierungsbezirk Arnsberg, verliehen worden. rl e r gr * ö. . ien , un aft

ö e ig Hie, m e 7606 94. ö. ö. ö 2 ö fanterie⸗Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Ricardo Seeber als interimistischer Geschäftgträger.

zi7 5h; Wiktoris, Berlin 36 /ob. i Goch zg 68.3 bei, ber y und Februar 897 58,3 „, ö Nr. 111, . . : Der Regierungs- Rath Kindermann, bisher in Erfurt,

3 . 283 ö * . p ffiniertes (Standard wyite) ö R an d Tagesordnung ist als Mitglied an die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion in

212,0 . . tr . a ertes andard white) per astatt, J ö ö ; 61

3 B n Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: 1c 2 n Faß i e von 100 Ztr. Termine dem Kasernenwärter Graiser von der Garnison⸗Ver⸗ für die Sitzung des Lan . 91 n 3. am Gassel versetzU! worden.

söß ssb Buenob Ale Hops, Ain v. s 1bö. æ. fo böbecz. Kras effet enn Käin ganßtd eis mmmh waltung in Rastatt und 11. Dezember 1896, Vormittag

ls 50h33 Finn! St. Cen. 1882. Disch. Hypbk. Loko = per diefen Monat und per Jan. 21,2 40 ĩ dem Kafernenwärter Ihli von der Garnison-Verwaltung 1) Frachtermäßigung für Eisenerze zum Hochofen—

07,60 bzG A450 Pfdbr. 191, 10bz3G. Schweiz. Unionb. pt. ult. Spiritus mit 50 „. Verbrauchs abgabe per 100 1. in Freiburg; betrieb;

207 obi G S7-bouss, 10287. 69bz. Patzenh. Br. 2531, h0bzG. kl. f. A Ih 60S 10 0006 nach Tralles. Gekünd. 4 reiburg; e 1. grahterm ahn fur Cisenerze aus dem Sahn— Baden. .

194 906 G;. Vorwärts, Bielef. Sp. 1966. Kündigungspreis 6 Lolo ohne Faß 7,2 bez. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich . . : Die Leiche des Fürsten Carl Egon zu Fürstenberg

47, i Splritusß mit 70 ½ος Verbrauchsabgabe per 1061. . inischen Haus-⸗Ordens: üllrevier; ü . ĩ auf dem i ,, fachsen⸗ernestinischen H 3) Frachtermaßigung für feuchte Kartoffelstärke und traf, wie W. T. B. berichtet, gestern Nachmittag auf

, ; ; undi 53 ; dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ lst ar kefabtikate zur Ausfuhr; Bahnhof zu Neudingen im Schwarzwald ein. Dort waren lab, o G Ntichtamtliche Kurse. n,, . Ministerium, l ulli Ortlieb; . ir ger e wall, für 6 1 der Fürst und die Fürstin r ,, . rr f, ö. ö, 6 b & Bank Aktien. Spiritus mit 50 S6 Verbrauchtabgabe per 1001. ( 5) Einführung von Ausnahmefrachtsätzen für gem ahlenes . Dorothea Ri Fürstenberg, die Prinzessin

O

te- io .-

O 9020 σ0t

r

ö D232 2

Sec . or- t= i C · —— —— —— ö —— ——

O = = 2. 2

S 8 0 0 —8 d . e O o

——— ü

zt, 7het. ; X Ioh o/o = 16 6000 o nach Tralleg. Gekünd. 1. ferner: n alberg und Bernburg nach Fürstenberg, der Prinz und die Prinzessin Heinrich . . a 3 nen , , 7 . n li heul 9. 5 mit Faß —. des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen ö 6 , ; euß, somie Vertreter der Geistlichkeit und . , , & Breu. Leih. iw. 6 5 ) I ioc / o iI. 1oG Spiritus mit 9 A6. Verhrguchgabgabe. Matter. Krone zweiter Klasse: 9 Tarifierung von geschön ten Erdfarben; iwil⸗ und Militärbehörden versammelt. In den Straßen

; Kün preis 42, 10 * ; ; ö z ; ö sitär⸗ i Arbeiter der Fürstlichen og 80obz G . a , Tt nn bez. . dem Obersten von Keiser, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ 7 Herstellung direkter Gütertarife mit Polen; Militär- und andere Vereine sowie die Fürstlich

erer 4 f ĩ inenfabrik Spalier. Der Sarg wurde e e ,, , , se, ni woe. zee, e, , , , , ,,, ; en In. ö gegeben) = 4g Ka, bez; . des Sterns der ersten Stufe der dritten Klasse ; j on den See- Leichenwagen gehoben und nach der Kirche Mariahof gebracht, 16,506 Dividende pro 1B9a iges gf. 8. T. Stc. zucssf Wei 1 Nr. 00 24 00 - 227,00 bez., Nr. 0 . 1 Ausdehnung der für rohe Baumwolle von den ei 9 . , ,,, ö dh ,, . . ö . ö . K häfen bestehenden ; Ausnahmetarife auf Baumwollen⸗ in deren 9 uf *. 2 1. . r, m 9 . . . ud h org e me dem Major von Loos vom Generalstabe des Gouverne⸗ abfälle; ; k mittag erfolgt, niederg . can., Chem. kv. eine Marken Nr. = Oo -=-, Nr. em Major vo 1 treffen usfnahme 1 ud hang ,, d 1 höhfr als r. g n; 11nr. 1069 E br; inkl, Sad. ments von Berlin, kommandiert zur Dienstleistung beim Ober⸗ Ke, pee n n, für bestinrmte Stückgüter; Schwarz nrg. Aude lstadt

do. . Nittelw. Roggenfleie 8 50 boo ben,. Weißenklete g, 00 ĩ ; ben . m An der feierlichen Beisetzung weiland Ihrer Durchlaucht . ö , . Befehlshaber in den Marken; 11) Mittheilung ßer Veraͤnderungen von Ausnahme⸗ 2 .

dnung; der Fürst in , Lippe, welche, wie Berl. Berichtigung. Gestern: Erbsen Kochwaare der ersten Stufe der dritten Klasse desselben tarifen und der Anlage B zur Verkehrsor 4 in der Stadtkirche zu Rudolstadt stattfand, 36 J ., yd. Qual., Viktoria · Erbsen . bis ñ Ordens: 1) Uebersicht der Normaltransportgebühren für Personen d r, 5 Ihr , 9 26. 6 ö.

do. Zichorienf fs nach Qual. Tutterwaare 114. 127 4 nach dem Rittmeister von Keudell, à la suite des Regiments und Güter. J . sowie die Prinzeffs in Adolf, die Prinzessin

j e ͤ der ständigen Tarifkommission der —ĩ k 1 . . . du Corps, Adjutanten beim Gouvernement von peng r r, . e . . 6 n fasfung hekla und der Prinz Sizzo von Schwarz ö

8

O OO σ—

11 —— 2

2

1811

J. . ofm. enbau Howaldt' s Werke üttenh Spinn. uge, Bergwerk ö nt. Baug.

3 . orzellan l

Kai 3 . Kaliwk. Aschersl.

2 Gr OG ⏑—Oφ0 - M0 QꝘ—

—— 8

83 O & «. 23 ö.

—— 1 —— *

! SI 83

—— O

122 * G O Ode O O

k /// // 7 * —— * 2 ——— —— E203 2 22S

IRI G0

ö.

*