rauerei won Männel K Ce, vormals Offenhaner, Commandit⸗-Eesell= schaft auf Aktien zu Telitzsch.
Die Herren Aktionäre laden wir auf Sonnabend, den 19. Dezember d. J., Nachmittags 4 ö. . ö n, . General ·
mmlung im Restaurant Schützenhaus“ zu
Delitzsch hierdurch ergebenst ein. 2 . , ,,
Beschlußfassung über zwei Anträge, betreffend
Maßnahmen gegen einen persönlich haftenden
Gemeinnützige Baugesellschaft.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1896 ist eine Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals der Gesellschaft um höchstens M 100 000, also von M 319000 bis äußerst auf 4 210 0060 beschlossen worden, und zwar durch Ausloosung und , n,, Vernichtung von höchstens 100 Aktien à 1 S Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuches werden die Gläubiger der Ge⸗ sell schaft , sich bei der eh sgast Neuer Wandrahm Nr. h, zu melden.
Hamburg, den 21. November 1896.
II527136] .
ier rien Arten Ce l schast in jamburg n
Liqu. Generalversammlung der Aktionäre am Mitt⸗ woch, den 23. Dezember 1896, 3 Uhr Nach⸗ mittags, große Theaterstraße 46 in Hamburg. z Tagesordnung: Bericht des Liquidatore.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 22. Dezember, Mittags 12 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Stockfleth, große Bäcker⸗ straße 13 in Hamburg, vorzuzeigen und dagegen
Eintritts, und Stimmkarten in Empfang zu nehme ,, . zur Verfügung der Aktionäre im Bureau der Export- und Lagerhaus Gesellschaft, Alterwall Nr. 4. Hamburg, den 2. Dezember 1896. John Fels, Liquidator.
* Grwerbs- und Wirthschaftzs Genossenschaften.
Keine.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
M 287.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember
De en, den denen, mn ge e ge eech g, en een, denne
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Zeichen. i n ,,,
ischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und e
das Deutsche Reich. cr. 28. *)
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗ ter das D Rei eint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die znigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich ig n. Staats. Bezugspreis beträgt L 4 . r . R= e — en ge. Nummern K J. — Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 565 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
Gesellschafter. Delitzsch, den 2. Dezember 1896.
leer / / ::! /// /// // / /
Gemeinnützige Baugesellschaft. . 8) Niederlassung ꝛ. von 3
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Tiemann. O. Bufsse. . Haacke. C. W. L. Westphal.
src Zuckerfabrik Neustadt O0 S. Actien-Gesellschaft.
Activn. Bilanz pro 320. Inni 1896. Passi vn.
. 16 * MS. 1 Grun dstücks Konto 56 7 98 1) Aktien ⸗Kapital. Konto, Grundkapita 2) Gebaude · Konto 249 659 92 2) . — ö 8 8 3) Maschinen onto 254 910 — 3) Konto pro Diverse, Kreditoren 101 399 4) EGisenbahn Konto... 56 605 65 4) Dividenden ⸗ Konto für Stamm⸗ 5 tensilien . onto 8 985 46 Prioritäten, unerhobene Dividende 216 6) Beleuchtungs Anlage ⸗ Konto... 5 485 53 5) Gewinn- und Verlust⸗Konto. 7) Rübenwaagen⸗ Konto 457893 Gewinn⸗Vertheilung: 8) Pferde⸗ und Wagen ⸗ Konto... 5 390 95 Ho /g Reservefonds JL. S 2469.81 M) Laboratorium · Ctonto 112735 5 Yo Reservefonds II, 2469.80 19 KJ . . 26 Tantieme an Vorstand irthschafts · Inpentar⸗ Konto.. 98 und Auf . h 12) Mobiliar⸗Konto 870 83 ö ö 13) Zucker⸗Konto 1, Bestände .. 64 134 — 14) Zucker Konto II, Bestãnde 12 931 40 15) Melasse⸗ und Oe mosewasser⸗Konto, Bestände ö 3 636 - 216276
78 515 30 1500
1671265 5 863 50 66 19472 391141 300 000 —
Tor omi sd Geminn⸗ und Verlust⸗Kouto.
5 o,. Dividende auf 2460 Stück Stamm⸗ Prioritäts ⸗ Aktien à υσ 15. 36 900 —
, MS 47 767. 14
Sal o⸗ Gewinn ⸗Vor⸗
20) Effeften Konto, Frachten Kaution 21) Konto pro Diverse, Debitoren
22) Kassa⸗ Konto, Baarbestand ... 23) Kautione⸗Hypotheken⸗Konto.
TI I cᷓ Credit. . . 29 065223 1) Per Zucker⸗Konto 1 32 620 978 141 2) . Zucker- Konto II 95
33 690 9 3) , Melasse⸗ und Osmosewasser⸗ 49 39610 Konto 97
4) . Fabrikations. Nückstände⸗Konto 2243181 55 . Wirthschafts⸗Konto.. ... 2057 46 s Ts 5 D Ts 7 Vorstehende Bilanz sowie das Gewiun. und Verlust⸗Konto ist von wi üft ĩ ordnung mäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden ö. , Buchelsdorf, den 17. September 1896. Richard Scheft, gerichtlich vereideter Bücherrexisor.
. Die Dividende lommt mit M6 15. pro Stamm ⸗-Prioritäts-Aktie gegen Abstempelung der Dividendenscheine pro 1895/6 vom 15. Dezember cr. ab bei dem Bankhause Philipp Deutsch Nachf., Neustadt O.⸗S. und bei der Gesellschaftskaffe zur Auszahlung.
Der Vorstand.
Der Anufsichtsrath. R. Oübner, Vorsitzender. P. Plewig. A. Fraenkel.
PDehet.
An Verlust⸗Vortrag aus 1894 / 95 —̃ e, , , 2) Amortisations⸗ Konto... Gewinn
A. Kühle.
152705 Bilanz der Aetiengesellschaft Schwabenbräu zu Düsseldorf Aetira. per 30. September 1896
ö 6 83 6 300 000 — Aktien ⸗Kapital 1250000 376 O00 Dypothekenschulden. ... 100 000 Kreditoren 32 804 8776311 Dividende noch nicht erhoben 163 763511 pro 1894. 95 420 1159407 . ö 55368 — Die = eingewinn pro 1895/96 o, ö. ä l d 2 V Di v ,,. 1854 s9ßꝶ. 18004
. Passiva.
Grundstück Gebãude Neubau
Zugang . .
23 0½ Abschreibung Maschinen
28 658. 42
452 169 04
125 225
10060J Abschreibung
28 531 093 257 22922 Lagerfässer und Gährbottiche
S8 ⸗= 163663 43 Di J 8 6 da Tos -= I 20 Tr d 16204. 14 4as8 as i 364i 6a Tr, 2411161 *
75 11s 86
10005 Abschreibung Trans portfãässer
2500 Abschreibung Pferde und Wagen
250 Abschreibung Mobilien und Uiensilien. Zugang
50 o / 9 Abschreibung, Waarenvorrãthe Kassa ˖ Bestand Debitoren
66 1056543 10 568 45,
5284435
5 284 - 104 234351 5 513 02 170 729 15 112816 —
K Tin sis J Sa. Gewinn und Verlust⸗Konto per 30. September 1896.
ö
Ti sis 3
Haben.
A6 . * 30 520 97 Per Gewinn⸗ 27 163 47 Vortrag 3 572 48 aus 11 594 0 1894195 . 41 28 581 03 3insen⸗ 8 346 54 Konto 482947 Brauerei⸗ 5 41191 Bedarf⸗ u. h 284 43 Ertrag⸗ ,, 126 226 63 Konto 245 03777
Soll.
An . s⸗Unkosten · Konto 2 ehalt· Konto QVersicherungs⸗Konto Abschreibungen: Gebäude⸗Konto 23059 Maschinen⸗ Konto 10/0 ... Lagerfaß⸗Konto 100/09... Transportfaß⸗Konto 2650/9... Pferde und Wagen ⸗Konto 2hoso Utensilien· u.Mobilien⸗Kontoho0o / Gewinn ⸗ Saldo
463 763 11 2865 810 25 83 465 43 1931790 21 64764 1056343
Sa. 260 h30 - Sa. 260 530 —
⸗ Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das . r , it 7h o/o festgesetzt worden, und gelangt der Dr woe erh, Nr. nr . 263
. = , . ö 8 3 C. G. Trinkaus, zur Ginlösun ei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Cie.
CIlffetvorf, den 1. Dezember 1896.
b2667
Nechtsanwäalten.
lo2b 75] Bekanntmachung. Ver geprüfte Rechispraktikant Ir Josef Reichart in Kempten wurde mit Entschließung des K. Staats Ministeriums der Justiz vom 24 d. M. zur Rechts— anwaltschaft bei dem K. Landgerichte Kempten zu- gelassen und nach erfolgter eidlicher Verpflichtung heute in die Rechtsauwaltsliste des K. Landgerichts eingetragen.
Kempten, den 28. November 1896.
Der Präsident des Kal. Landgerichts Kempten:
Drausnick.
52759 Bochen⸗ Ueber che
der
Reichs bank
vom 20. November 1 86G.
; Activa.
) Metallhestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder auß ländischen Münzen, das Pfund
sein zu 1392 6 berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen
ö Nagten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen , sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital ) Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden 2 1066 B00 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeittn Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 2. Dezember 1896. Neichs bank. Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotz mann.
857 673 90 21289 00 016309
684 539 *
110158
574409 51 835 00
120 000 00 30 000 0M
hol 09 00 24 039 00
Bank fir Siiddeutschland.
Stand am 30. November En96
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
52722
Einnahme pro Monat November. Durchschnittlich pro Tag.
26665)
We Da Darlehen gegen Konto⸗Korrent⸗Debitoren . 1 Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden⸗
. J r
Bank⸗Inventar
166. 6
5 163 320 43 25 330 124 700 55313 61043 19 412 964 84 2161 700 —
; Acti vn. Kaff
asse: 1 Metallbestand
2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln Lombardforderungen .
Eigene Effekten Immobilien
3 133 156975 Sonstige Aktiva.
2611 72356 33 326 420 90
PEPassiva. Aktienkapital. Ih 672 300 - Reservefonddzz . 17838 669 37 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 72 Mark⸗Noten in Umlauf. .. 14 905 000 - Nicht präsentierte Noten in alter
1 101 44
. .
Täglich fällige Guthaben. 4 463 15 Diverse Passivnaa .. 6 1294 72 33 326 420 90 Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
Eventuelle
3 995 26028
Stand der Frankfurter Bank
am 30. November 1896. Ati vn. Kassa⸗Bestand: Metall.. 4p 4523 000.— Reichs ⸗Kassen⸗ 53 900. —
. ᷓ 174 800. — S4 751 700
Noten anderer Bann ö
Guthaben bei der Reichs hand.. 503 100 Wechsel · Bestand . . 30 478 400 Vorschüsse gegen Unterpfänder. . 3368 700 Tigene Gffekten d , WJ 646 100 Darlehen an den Staat (5 43 des
1 809
Statuts). Tingezatltes Aktien Kapital M 18 000 000 mä, 468609099 Bankscheine im Umlauf. . 13 1443090 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . . 3 211 500 An eine Kündigungsfrist gebundene z n, , n,
Verbindlichteiten özon stige . 125 deb Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (SSchuldscheine7).. 129 500 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen A 3 820 400. —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
52666 A u 8 w 1 8
der Oldenburgischen Landesbank
per 30. November 1896. Acti vn. , 11 Effekten k Konto⸗Korrent⸗Saldo. Lombard. Darlehen. , Nicht eingeforderte 60 0,0 des Aktien⸗Kapitals 1 . X To I
Hass i vn.
Sonstige Passivan.
174 564. 8 52 443. 2385 692. 15772919. 8 673 772. 129 528.
Passi va. Aktien⸗Kapital ö Depositen:
Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen * 10 809 23. Einlagen von Privaten. 13711 262. Einlagen auf 926015.
Check Konto . . Ia 26 447 201. Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗
. gelangte Banknoten. 00. Neser eon! 619 859. mee ,
XD öiod Tr. , , . Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.
300000.
* a x .
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. the len inn ⸗ Ang abe der S Berliner , , D
vom Donnerstag, den 3. Dezember er. ab, Zim merstrasfe ir. 4, von 8 2 Uhr Vor⸗
mittags. Der Arbeits · Aus schuß
der Berliner Gewerbe ⸗Ausstellung 1896. Fritz Kübnemann. Bernhard Felisch.
M 2071 519.52.
Ludwig Max Goldberger.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1895
Sie Dircktion.
1896 207418. 20 3 S6 199 525. 185 686i n,. 9 b 650. 84 .
. Activn. 427 357 56 7222 650 77 2155 033 34 7 086479 23 11 252 004 31 2 661 579 76 368 116 18
74 0090 — 81 —
111 en gegen ,, terpfand
burg und Brake.
31 247 302 15
Der Vorstand. Pet. Kelt. H Wiedemeyer.
Aktien⸗ Reservefond Einlagen: Bestand am 1. Nov. ö,, Neue Einlagen im Monat Nov. 1896.
Rückzahlungen im Monat Nov. 1896
Bestand am 1. Dezember 1898... 23 349 478 61 ge
Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren.
Giro⸗Verbindlichkeiten Æ 41 037. 67.
Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank
pro I. Dezember 1896.
Passi vn. Kapital
M 22 941 428. 43
17238501. 82 S 24 679 930. 25
1330 451. 64
10943659 11 1813077 85 L221 086 58
31 247 302 15
meer..
Dem Central- Handels, Regifter für das Dentsche Reich werden heut die Nrn. 287 . und 287 h. ausgegeben.
Patente.
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschützt.
lasse. ö
2. H. 17168. Streumittel für Bäckereizwecke. — Franz Hahu, Einsiedel b. Chemnitz. 11. 4. 96.
z. S. 9862. Im Rock angebrachter Kleider⸗ bügel. —Dtto Spieß, Dresden, Querallee 5, u. Hermann Hurwitz Co., Berlin, Kloster⸗ straße 49. 28. 10. 96.
z. V. 2631. Federlose Verschlußvorrichtung. — Carl Robert VBiehofer, London; Vertr.: Paul Harmuth, Barmen. 7. 5. 96. .
7. M. 11 926. Walzwerk mit hydraulischer Ginstellung der Walzen. — Fritz Menne, i. F. Menne & Co.,, Weidenau⸗Sieg. 25. 6. 95.
g. T. 3885. Färbevorrichtung für Garn in Spulenform u. dgl. — Bernhard Thies, Ober- langenbielau. 14. 4. 94.
10. J. 9252. Torf⸗Preß⸗ und Trocken. Ma⸗ , Peter Filfer, Landsberg a. Lech.
12. D. 7629. Verfahren, Wasser zu filtrieren und gleichzeitig für besondere Zwecke geeignet zu machen. — Dr. Friedrich Wilhelm Dünkelberg, Kessenich b. Bonn a. Rh. 3. 7. 96.
12. H. 17 827. Gine Ausführungsform der durch Patent Nr. 88 953 geschützten Vorrichtun
an Pestillations⸗ und Absorptionskolonnen; Zus.
. Pat. 88 953. — Dr. Heinrich Hirzel, Leipzig⸗ Plagwitz. 1. 10. 96. .
12. M. 12 436. Kondensationsapparat mit rotierenden Rohrschlangen. — Samuel Guest Merrick, Philadelphia, 32 Forrest Building, u. Henty Lucius Washburn, New ⸗ Vork, 230 St. Nickolas Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NVw., Dorotheenstr. 32. 36. 12. 95.
12. M. IZ IIS. Verfahren zur Darstellung eines Orycamphers. — Farbwerke vorm. 6 Luciud * Brüning, Höchst a. M.
12. S. 94278. Verfahren zur Verhütung der Polymerisation von Formaldehyd. — Socieis Chimique des UGsines du Rhone, anct. Gilliard, P. Adonnet & Cartier, Lyon; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 20. 5. 96.
12. T. 4835. Ausführungsform des durch Patent 78 749 geschützten Verfahrens; Zus. j. h , . — Cduard Theisen, Baden⸗Baden.
1. 3. 96.
14. D. 7494. Dampfpumpe mit kreisring⸗ förmigen Schiebern. — Heinrich Döring. i. 9. Döring K Rückert, Charlottenburg, Charlotten⸗ burger Ufer 122. 24. 4. 96.
15. B. 19 744. Vorrichtung für die Pitt sche Typenvertheilungsmaschine zum selbstthätigen An⸗ stellen der Bremse beim Leerwerden des Setz schiffeg. — John Tyrrel Boyes, London; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 3. 13. 10. 96.
19. M. 12 858. Tragewert für Schwebe. bahnen. — Maschinenbau. Aktie n⸗Gesellschaft Nürnberg. Nürnberg. 7. 5. 96. ;
20. J. 4014. Elektrische Freigabevorrichtung. w. 1. Jüdel X Co., Braunschweig.
20. FR. 14 424. Gisenbahnwagen⸗Achsbüchse; Zus. j. Pat. 82 377. — Josef Korbuly, Buda pest; Vertr.: Hugo Pataiy u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 5. 22. 9. 96.
0. U. 1095. Neuerung an Schaltapparaten für elektrische Bahnen. — Union Elektrizitäts- ir Berlin 8W., Hollmannstr. 32.
12. 95.
21. B. 18 795. Reguliervorrichtung für Bogen⸗ lampen. — Anton Blahnit, Paris, 46 Rue Rodier; Vertr.: G. Dedreux, München. 2. 3. 96.
22. C. 568. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen aus -Ami⸗ donaphtolsulfosäure gemäß D. R. P. 64 398.— , Cassella Æ Co., Frankfurt a. M.
22. K,. 12 TG63. Verfahren zur Darstellung von Ajofarbstoffen unter Verwendung von aich Naphtylendiamin 6a sulfosäure. — Kalle 4 Co., Biebrich a. Rh. 30. 3. 95.
24. A. 4529. Regelungsvorrichtung für Nieder- druck ⸗Dampfhetzungen. — Johannes Heinriei, Frankfurt a. M., Schweitzerstr. 48. 22 11. 96.
24. A. 4927. Fäkalien⸗Verbrennungsofen. — 6 Arnheim, Berlin N., Badstr. 40.
268. S. 8964. Selbstzünder für Glühlicht⸗ brenner. — Georg Sulzbach, Leipzig, Augustus⸗
platz 2. 21. 9. 95. Verfahren zur Herstellung
20. R. 10 371. eines Oels aus Moor. — Frau Br. Rosenthal⸗ ertr.. Hugo Pataky
Rayp, St. Petersburg; , . Pataky, Berlin NW., Luisenstraße 25. 30. W. 11 627. Bruchband, dessen Feder in eine we, ,. Pelotte endigt. — Dr. Wilhelm Wagner, Aachen. 17. 2. 96. 30. 11 7692. Vorrichtung zum Einathmen
staubfreier Luft. — Julius Wolff, Groß ⸗Gerau,
Sandböhl. 8. 4. 96.
Rlasse.
4. B. 19 388. Fleischröstapparat. — Adolph . 5 u. Heinrich Rother, Breslau.
24. O. 2549. Abort mit Streu ˖ Vorrichtung.
Carl Oberländer, Stettin⸗Grünhof, Pölitzer ˖
straße 48. 25. 9. 96.
34. R. 10 462. Eierkocher. — Carl Theodor
Rennert, Köln a. Rh., Passage. 31. 7. 96.
24. R. 10 468. Zusammenlegbarer Flur⸗ und Treppenläufer. — Archia Lemon Roß, New⸗ Vork, Frank. Steiger Bennett, Cumberland Cap, u. Christouh Columbus Seott, Wesley, V. St. A.; Vertr.: Hugo . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. 8. 96.
4. W. 11 934. Weckvorrichtung. — Oswald Wiesner, Halle a. S., Fleischerstr. 1. 6. 6. 96.
26. K. 14 295. Dauerbrandofen. — Otto Keidel, Sangerhausen. 12. 8. 96.
27. R. 10 419. Dachfensterrahmen. — Friedr. Raben, Hamburg, Innocentiastr. 21. 13. 7. 96.
42. B. 18 252. Kontaktrorrichtung an Kom⸗ passen zur elektrischen Fernanzeige. — Dr. G. F. Rudolf Blochmann, Kiel, Lornsen S. 24. 26. 10. 95.
42. P. S401. Entfernungsmesser. — Richard Penkmayer, Amberg, Bayern. 17. 9. 96. 45. FJ. 8866. Kartoffelerntemaschine mit löffelbohrerartigen Aushebgreifern an der sich drehenden Siebtrommel. — Max Friedlaender,
Berlin, Sellerstr. 6. 17. 2. 96.
46. H. 17 858. Vorrichtung zur Erzeugung eines heißen Gemisches aus 36 und Dämpfen schwerer Kohlenwasserstoffe — Adolf Holstein u. Ludwig Lohrer, Lodz; Vertr.: W. H. Uhland, Leipzig ⸗ Gohlis. 12. 10. 96.
46. R. 9927. Zweitakt. Gasmaschine. — Paul
enri Ferdinand de Résener u. Antoine
Athanase Loyal, Paris; Vertr.: C. Fehlert u.
5 Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
17 95
47. A. 4910. Doppelbremse für unabhängiges Bremsen der treibenden und getriebenen Welle.
— Augemeine Elektricitãts . Gesellschaft⸗, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 17. 9. 96.
47. T. 4771. Schwungrad mit selbstthätiger Gegengewichtseinstellung. — Ludwig Theilmann u. Wilhelm Hirsch. Rustschuk. Bulgarien; Vertr.: Jean Kunz, Messel b. Darmstadt. 20. 12. 965.
47. W. 11 927. Klemmschaltwerk mit ver⸗ änderlichem Vorschub. — Carl Weise, Warschau, . . Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. h. 6. 96.
49. B. 19 369. Maschine zum Abgraten von 3 — Brede Co., Köln a. Rh. 5. 7. 96.
49. Sch. 11 717. Drehherz für Gegenstände, welche auf einem Dorn abgedreht werden. — . , ü n, Stuttgart, Forststr. 33. 4
49. V. 2722. Streckmaschine zur Herstellung von Drahtstücken mit dicken Enden. — Wilhelm Vorhagen, Aachen, Mörgensgasse 17. 18. 9. 96.
51. S. S443. Schreibapparat zum Aufzeichnen pon auf Tasteninstrumenten gespielten Musik⸗ stücken; Zus. z. Pat. 76 948. — Albert Simon, Ludwigshafen a. Rh., Amtsstr. 5. 6. 5. 96.
57. N. 3679. Pneumatische Kopiervorrich⸗ tung. — Nene Photographische Gesellschaft m. b. H.,. Berlin⸗Schöneberg. 6. 2. 96.
57. NJ. 3786. Kontinuierlich arbeitende Kopier⸗ maschine mit pneumatischem Druckpolster. — Neue Photographische Gesellschaft m. b. S. . 8. 6. 96.
681. D. 7221. Durch Temperaturerhöhung felbslthätig anstellbarer Zerstäuber. — John Henry glich len Dinsmore, 22 Marsden Street, Liverpool; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin W., Courbidrestr. 4. 25. 11. 965.
61. W. Ei 756. Taucherkammer mit aus⸗ wechselbaren nach außen ragenden Werkzeugen. —
er Aron Waller, Stockholm, Schwed. ; Vertr.: ,,. Specht u. J. D. Peterfen, Hamburg.
63. M. 12 982. Vorrichtung zum Kuppeln zweier nebeneinander stehender Zweiräder. — Charles Morel u. Henry Gérard, . 21 Boulevard Poissonniore; Vertr.: Fran irth u. Hr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 16. 6 96.
6z. W. 11 991. Ventil für Luftradreifen von Fahrrädern, Luftkissen u. dal. — Wanderer⸗ y, , , vorm. Winklhofer K Jaenicke, Chemnitz ⸗Schönau. L. J. 6. ;
687. B. ig 768. Schleifmaschine für Messer u. dgl.; Zus. z. Pat. 86 771. — Otto Barth u. August Pütz, Leichlingen a. d. Wupper, Kr. Solingen. 19. 10. 96.
68. IT 505. Sicherheits ⸗Kombinations⸗ schloß mit einer im geschlossenen Zustande des Schlosses das seitliche Verschleben der Sperrring⸗ paare und damit die Herstellung einer neuen Kombination der 8 . Ziffernringe verhindern⸗ den Vorrichtung. — Alexander Habertha, Buda⸗ pest, Kectégz Gafse 20; Vertr.; Dr. W. Sauß⸗ snecht u. V. Fels, Berlin W., Potsdamer straße 112. 30. 6. 98s.
70. S5. 17 417. Zeichenwinkel. — Henry Hel⸗ big. München, Schellingstr. 102. 8. 6. 96. 74. D. 69260. UebertragungKf und Kontrol⸗
vorrichtung für Zeichen, Kommandos, Bewegungen
u. f. w. — W. Duge, Kiel. 18. 5. 96.
Klasse.
765. P. 7977. Verfahren zur Herstellung von Baryumaluminat, Zus. z. Pat. 80 963. — D. A. Peniakoff, St. Petersburg; Vertr.: Franz . . Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M.
80. A. 4024. Verfahren zur Herstellung einer Glasur oder Emaille auf Ziegelsteinen, Thon. waaren, , ,. u. dgl. — Dr. Paul Askenasy, Marly⸗b⸗Grand, Kanton Freiburg, Schweiz; Vertr.: c. Wirth u. Dr. . Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 28. 1. 96.
80. G. 4992. Regulierbare Abmeßvorrichtung für die Materialien zur Briquetfabrikation. — Jos. Engels, Hammerthal a. d. Ruhr. 8. 6. 96.
80. N. 3776. Aus mehreren Ringkammern gebildetes Ofensystem. — Josef. Nendecker, Hangdorf b. Pakosch, Posen. 23. 5. 96.
80. St. 41629. Verfahren und Vorrichtung zur ö, von Emailleplatten mit unterschnittenen
efestigungszapfen. — Werner Franz Stiel. Köln a. Rh., Roonstr. 25. 3. T. 96.
sI. B. 19 243. Einstellbare Vorrichtung zum
. von Säcken. — James Bloch, Paris; ertr.. Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. J. 7. 7T. 96.
sI. B. 19 455. Geldhülse aus zwei Halb⸗ zulindern mit Schauöffnungen. — H. Bier⸗ mann, Köln-Ehrenfeld. 4. 8. 96.
s1. J. s70 7. Packmaschine mit auf⸗ und ab⸗ steigendem Sack. oder Faßträger. — Wilhelm Fredenhagen, Offenbach a. M. 28. 11. 965.
sI. W. Ii 631. Sackverschluß mit 6 seitiger Anordnung der Schließhebel. — Rein hold Weidemann, Sagan⸗Grünthal. 17. 2. 96.
s5. B. 18511. Getheilter Geruchsverschluß. — Budde Æ Goehde, Berlin. 31. 12. 95.
86. F. S375. , n für Web⸗ stühle. — Francis Fleming, Halifax; Vertr.:
. . Berlin NW., Dorotheenstr. 60.
) Zurückziehungen.
Die in Nr. 281 des Reicht Anzeigers vom 26. 11. 36 bekannt gemachte Patentanmeldung 3. 2200. Kl. 21 ist bis auf weiteres aus der Auslegung zurückgezogen.
Die in Nr. 284 des Reichs, Anzeigers vom 30. 11. 96 bekannt gemachte Patentanmeldung D. 7548 Kl. 46 wird bis auf weiteres aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme einer Anmeldung.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. lasse.
46. W. 11 456. Glühzünder. Vom 31. 8. 96.
Das Datum bedeutet den 24 der Betanntmachung der Anmeldung im Reichs ⸗ Anzeiger. Die Wir⸗ kungen deg einstwelligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge= machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des fr eil lee Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Rlasse.
11. G. 9288. Eine Metallklammerheftmaschine. Vom 6. 5. 95.
11. M. 12 038. Maschine zum Beschneiden 61 . gebundener Bücher. Vom
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Alasse. .
IZ. Nr. 71 556. Dr. Gustav Wendt, Berlin, Münzstr. 8. — Verfahren zur Darstellung aro⸗ matischer Sulfosäuren in Gegenwart von In fusortenerde. Vom 16. 11. 92 ab.
12. Rr. 74 639. Dr. Gustav Wendt, Berlin, Münzstr. 8. — Verfahren zur Darstellung von aromatischen Sulfosäuren bei Gegenwart von Thierkohle; Zus. j. Pat. 71 556. Vom 26. 7. 93 ab.
12. Nr. 785 A556. Dr. Gustav Wendt. Berlin, Münzstr. 8. — Verfahren zur Verstärkung der Wirksamkeit von Kondensationsmitteln. Vom 16. 11. 92 ab.
15. Nr. 325 458. oseph Wetter Æ Co., Brooklyn, 20 u. 22 Morton Street, B. St. A. Vertr.! Hr. Walter Giesecke, i. 39. J. G. Schelter & Giesecke, geit g, — Apparat zur Herstellung fortlaufender Numerierung. Vom
N. 5. 85 ab.
24. Nr. 80 A686. F. C. Wale and Sons, Birmingham, Engl., Atlas Works. Gozell's Street; Vertr.: J. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 609. — Drahtmatte aus sneinander gewundenen, sich kreuzenden Spiralen. Vom 1. 11. 93 ab.
683. Rr. 73 359. Moritz Leichtentritt, Breslau,
m , . 58. — Lederbremsklotz. Vom 6
56. ab.
63. Nr. ss 218. The Nen Cyele C9m- pany Limited, 32 Victoria Street, West⸗ minster, London; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Frledrichstr. I3. — Vorrichtung jum Regeln der i Lage der Trethebel bei
Treihebelantrleb für Fahrräder., Vom 25. 11. 856 ab.
18. r. 86 117. Westfalisch Auhaltische
8 Uttien. Gesenschast. Witten gr m , , nn,
78. Nr. S9 O63. Westfälisch ⸗Anhaltische Sprengstoff ˖ Aktien ⸗Gesellschaft, Wittenberg. — Verfahren zur Herstellung der durch Patent 88 117 geschitgtzn Zuͤndschnur; Zus. z. Pat. 88 117. Vom 7. 11. D65 ab.
76S. Nr. 90 125. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff · Aktien⸗Gesellschaft, Wittenberg. — Zündschnur, welche die Zündung ohne Feuer- erscheinung fortpflanzt; 2. Zus. z.. Pat. 88 117. Vom 6. 11. 95 ab.
78. Nr. 90 126. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff ·˖ Aktien⸗Gesellschaft. Wittenberg. — Zündschnur, welche die Zündung ohne Feuer⸗ erscheinung fortpflanzt; 3. Zus. j. Pat. 88 117. Vom 8. 11. 95 ab.
86. Nr. S1 221. C. J. Pindter's Nach⸗ . Aussig a. d. Elbe; Vertr.: Richard
üders, Görlitz. — Blattauswerfereinrichtung für Webstůühle. om 20. 10. 94 ab.
6) Aenderung der Vertreter.
In der Patentrolle ist bei Nr. 78 968, 79 671 n. 82 528 vermerkt worden: Zum Vertreter ist F. A. Hoppen, Berlin 8SW., Charlottenstr. 3, bestellt.
In der Patentrolle ist bei Nr. 88 491 vermerkt worden: Als Vertreter ist Paul Rückert, Gera, Reuß, bestellt worden.
7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 60953. G: 71 453. 11: 79 985 79 986. 18: 55 324 86371. 15: 80681. 20: 78 544 82413. 21: 71 426 75 834 84 619 85 182. 22: S0 812. 28: 74709. 30: 68 396 80211. 34: 70 574 71438 72066 73 813 81 756 82274 sh 662. 35: 67671. 2326: 63 258 80 295. 37: 8034 81 869 82 296. 28: 75183 79 154. 42: 46534 8077 80552 80700 80 931 85 971 85 74. 45: 39006 40 874 58 784 81 504 83 351. 46: 81 530. 49: 51 835 627783 71 136 75 898 76 445 85 648. 57: 79 860. 59: 80 864. 61: 83 152. 63: 81 531 81 980 85 776 86 238. 64: 51 418 55 589 76 042 77 865 79793. 65: 61 601. 68: 86380. 72: 69 354 80 770. 724: 76 824. 77: 83 808 S4 g9ß. 79: 71 335. 81: 80990 81 155. 86: 88 061. 89: 66 865 77 205 77 539 87 368.
b. Jufolge Verzichts. 85: 83 282.
) Nichtigkeits⸗Erklärungen.
Das dem Dr. Ernst Noah und dem Dr. Georg Noah in Berlin gehörige Patent Nr. 4 371, be⸗ treffend Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Gittern, ist durch Entscheidung des Patentamts vom 25. April 1896, bestätigt durch Entscheidung ö. Reichsgerichts vom 2. November 1896, für nichtig erklart.
Das der Luftdruckwasser⸗Hebungsgesellschaft Krause & To. zu Berlin gehörige Patent Nr. 62 891. be⸗ treffend ki. ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 24. September 1896 für nichtig erklärt.
Berlin, den 3. Dezember 1896.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Nlasse.
o27 44
Eutscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Verfehlungen, welche der Beauftragte in feiner Gigenschaft als Verkaufskommissionär sich zu Schulden kommen läßt, können den a,, be⸗ rechtigen, die Aufhebung des zwischen beiden be⸗ stehenden Agenturvertrages vor Ablauf der vertrage mäßigen Zeit zu verlangen. U. R. G. v. 17. Sep- tember 1895 a. a. D. S. 237.
Y Handelt es sich um den Kauf von Werth⸗ papieren, die an einem Stichtage zu liefern sind, und erfolgt Prolongatison im Wege des Doppel geschäftes, indem der Banquier jeweils das lie,. bon dem Kommittenten zurücklauft und es demsel ben fofort wieder verkauft, so liegt nicht ein durch Pro. longation nur fortgesetztes einheitliches Geschaft vor, sondern eine Mehrzahl von Kaufgeschäften, Ergebniß, hervortretend in der Belastung des einen oder des andern Kontrahenten mit der am Stichtage sich jeweils ergebenden Differenz umme, guch dann zu Recht be ß ks wenn es infolge Rücktritts der Kontrahenten , zur Realerfüllung nicht kommt. U. O. K.-G. Karlsruhe v. 2. April 1895 u. RG. v. 25. Oktober 1895 a. a. O. S. 240.
— ——
eitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie ochenblatt für die Gesammti en der Zuckerfabritation. usgegeben unter wirkung von Fachmännern von Dr. C. Scheibler, Kaiferl Geheimem Regierungs- Rath und . or der Chemie. (Selbstverlag: Prof. Dr. C. bler, Berlin W., Buchenstr. 6. Nr. 20. — Inhalt: Ble Unterfuchungen von Düngemitteln. — Jucker rohr ⸗Pflanzmaschine. Von Antonio Martin Rivero in Habana (Island of Cuba). — Verfahren n, , des Verkochens von Zuckersäften. . Dr. S. Clasen in Dormagen. —
. Von Dr. J. Hundhausen 6 estfalen. .
Neue