— 4
6 6 . ⸗ eilun
nen. — Ge Kraftũ
Genossenschaftlicher Wegweiser. eii⸗ git für re re , Ian fa e tons en. Berlin SW., Königgrätzerstr. S8. Rr. 20. — Inhalt: Dag Genossenschafteproblem. Von Hermann Krecke, Landgerichts Rath. — Der gegenwärtige Stand des ländlichen Hen fen schatt e f, in . — e ml e für Genossenschaften. — Kleine Mit⸗ theilungen.
Deutsche Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier- und Schreib—⸗ wagren ⸗ Zeitung, G. m. b. H., Berlin) Nr. 30. — Inhalt: Mitteldeutscher Papier⸗Verein betr. Neu⸗ ahrgkarten. Papierfabrikatlon. — Leipziger Frühjahrs⸗
ustermesse 1897. Schreibwaaren in Paris. — Neuheiten. — Maschinenfabrikation. — Handels- register. Konkursverfahren. — Ueber Schwämme. — Kaiserliches Patentamt. — Waaren, Zeichen. Eine
nesische Bisitenkarte. — Marktberichte. — Kleine ittheilungen.
Der Deutsche Leinen ⸗ Industriel le. Wochen ˖ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. . egeben dom Verbande Deutscher Leinen⸗
ndustrieller, Bielefeld. Nr. 725. — Inbalt: Gin! und Ausfuhr von Flachs. und Werggarnen in Großbritannien. — Die Textilindustrie auf der All⸗ gemeinen Russischen Ausstellung in Nischni. Nowgorod. — Geschäftsbericht der Braunschweigischen Aktien⸗ gesellschaft für Jute, und Flachsindustrie — Tech⸗ nische Mittheilungen. — Industrielle Notizen. — Marktberichte.
Das Deutsche Wollen ⸗ Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. er htl i. Schl. Nr. 95. — Inhalt: Selbst⸗ thätige Kratzen Schleifmaschine. — Kempton's Waaren⸗ baum Regulator für Webstühle. — Elektr. Antrieb für Webstühle. — Schützenfänger. — Deutsche
atente. — Sperr! und Auslssevorrichtung für
i eg, — Gebrauchsmuster. — Londoner Stoffe und Moden. — Schwarz gefärbte, unhalt⸗ bare Wolle. — Marktberichte.
Thonindustrie n Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Chamotte⸗ Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 60. — Inhalt: Patentschriften. — Sichtvorrichtung für Kugelmühlen. — Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Thonwaaren, wie Blumen⸗ töpfe u. s. w. — Kohlenstaubfeuerung (System Unger). — Baustein zur Herstellung von Schorn⸗
einen. — Feuerungsanlage für pulverförmiges Brennmaterial. — Wasserstandszeiger mit kegel⸗ förmiger Abdichtung der Anschlußstutzen. — Zeit- schriftenschan:. Ursprung der Saint Porchaire⸗ Fayencen; Arbeiterjubildum; Soziales Museum; Anwartschaft auf Invalidenrente; Wissentlich falsche Auskunfttgertheilung; Einkommensteuer⸗Veranlagung; Meßausschuß der Leipziger Handelskammer; Gewerb⸗ licher Gigenthumsschutz; Tag österreichischer In⸗ . Amtlicher Bericht über die Ergebnisse der
eiche post 2c. Neues 966 über Schutz der Fabrik⸗ und , in rgentinien; Porzellan⸗ malerelen im Kunstgewerbehause in München; Die Sozialdemokratie in Theorie und Praxis ꝛc., Be⸗ förderung von Thon; Waarenmuster im Handel mit der Türkei; Muffelofenanlage. — Berufsgenossen⸗ schaftliches. — Gerichtsentscheidungen. — Bücher schau. — Verschiedenes. — Geschäftliches. — Sub⸗ missionen. — Submissions Resultate. — Brief⸗ und Fragekasten.
fc t ür Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 22. — In⸗ halt: Nochmal die Zwangsorganisation des Hand⸗ werks. — Pavillon aus Metallröhren. — Feuilleton: Das Jubiläum der Fabrik der Gebr. Körting. — Von der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Das Schmieden und Härten des Stahls. — Ueber die moderne Fahrradfabrikation. — Technische An⸗ fragen und Beantwortungen: Berechnung des Oel⸗ verbrauchs einer Dampfmaschine; mangelhaftes 1. eines Funkeninduktors; Reinigung von
ohlengrubenwasser für Wirhschaftszwecke; Löthen von Aluminiumblech; Löothung von Blei mit Blei ꝛc. — Tichnisches. — Allgemeines. — Rechtsurtheile. — Ausstellungswesen. — Literatur. — Bezugsquellen⸗ Varmittelung. — Submissions⸗Kalender. — Markt⸗ bericht. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Konkurse.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl ,. Berlin.) Nr. 95. — Inhalt: Gewerbliche undschau. — Was kann der Handwerker zur r ers des Handwerks beitragen? — Echte und alsche Kunstindustrie auf der Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung. — Verfahren zur Erzeugung kristallini⸗ scher Metallmassen auf elektrolitischem Wege. — Die , und ihre Vorzüge. — Technische Mittheilungen: Das Acetylen. — Ein Acetylen= Gagsmotor für Fahrräder. — Um Schmiedeeisen be⸗ sonders weich zu machen. — Entfernung des Rostes von polierten Stahlgegenständen. — Künstliche Lichterjeugung. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Schwarzen Grund auf Bronze⸗ ö ntstäubungs anlage. — Bleirohre. — Verschiedene. — Bücherschau. — Der Geschäfts⸗ mann. — Patentliste.
Deutsche Wein⸗Zeitung. (Verlag von G. Diemer in Mainz.) Nr. 88. — Inhalt: Zur Ge⸗ werbeordnungsnovelle. — Namen und Bilder von Weinlagen als Waarenzeichen. — Ueber die Grenz⸗ 66 bei der Weinanalyse. — Berichte. — Vom
einverkehr in der Schweiz. — Verschiedenes. — Veränderungen im
otelbetrlebe. — Personalien. — Verwerthung der epfel Rückstände bei der Aepfelwein. Presserel. — Der Burgunderwein.
r Waarenzeichen. —
Der Geschäfts freund. Konfektions, Zeitung. ö. blatt fi ö er e, 8 Rin. . arene;, Hut⸗, Putz un waaren Wäsche, Korsett. Handschub?, Kravatten. Schtem,; T „ Kurz ⸗ Wollwaaren. ꝛc. Branche. 18. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin 8.) Nr. 60 vom 28. November enthält: Zur Geschãftsla e. — Aus der Damenmäntel⸗Kon— fektion: Frühjahrsrevue der Mode. — Verschärftes Konkursrecht — Kaufmännische Vor. und Fort⸗ bildung. — Weißwaaren⸗ und Kinder ⸗Konfektion. — Ueber die Bedeutung des Bestellscheins. — Waaren⸗ zeichen. — Pariser Modebericht. — Gebrauchs⸗ muster. — Patentlisten. — Bom unlauteren Wett- bewerb. — . Aus der Kostüm und Pelgkonfektion. — MWißstände im Garnhandel. — Ein Brama aus der Tapisserie⸗ Branche. — Aus der Seidenwaaren⸗ Branche. — Der Kredit. — Nachrichten aus dem Auslande. — Aus Geschäftskreisen. — Buntes Allerlei. — Konkursnachrichten.
Deutsche Handel Merkur, Wochenschrift für kaufmaͤnnische, finanzielle, volks= wirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungz. wesen. (Verlag von L. Schnitzler u. Cie. in München.) Nr. 269. — Inhalt: Die Agrarier und der Handel. — Banken und Finanzielles. — Kauf⸗ männisches Fortbildungsschulwesen. — Rechtswesen. — Weihnachtsgedanken. — Versicherungswesen. — Sprechsaal. — Eingesandt.
eitung
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
KElankenheim, Eirel. b26b6] Bekanntmachung. Im Jahre 1897 werden die Eintragungen:
a. in das Handelsregister im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger, Kölner Tageblatt und in der Blankenheimer Zeitung,
b. in das Genossenschaftsregister im Deutschen r,, n e, und in der Blankenheimer
eitung veröffentlicht. Blankenheim (Eifel), den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
KRünde, West. 52557 Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das k außer im Deutschen Reichs⸗ nzeiger 1) durch das Regierungs- Amtsblatt in Minden, 2) durch die Bünder Zeitung, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im letzteren Blatte und, falls es 16 um den Hücker⸗ Aschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein handelt, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im erforder Kreisblatt und bezüglich des Quernheimer par und Darlehnskassenvereins außer im , , g Reichs -Anzeiger nur in der neuen Westfälischen Volkszeitung zu Bielefeld veröffentlicht. Bünde, den 14. Rovember 1896. Königliches Amtsgericht.
Cxi vitn. 52566 Die auf das Handelsregister und Genossenschafts⸗ register für den Bezirk des unterzeichneten Amts gerichts bezüglichen öffentlichen Bekanntmachungen werden im e. 1897 im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in den Amtlichen Mecklenburgischen An—⸗ zeigen und in dem Mecklenburger Volksblatt erfolgen. Crivitz, den 1. Dezember 18965. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
PDobrilugk. Bekanntmachung. ,,
Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1897 veröffentlicht werden in
1) dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich
Prensischen Staats⸗Anzeiger,
3 den Neusten Nachrichten zu Kirchhain i. L.,
3) dem Luckauer Kreisblatt,
4) dem Niederlausitzer An eiger zu Finsterwalde. Die Veröffentlichung der Eintragungen für kleinere
Genossenschaften erfolgt in 1) dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,
2) den Neuesten Nachrichten zu Kirchhain i. E., die Veröffentlichung der Eintragungen in das eichen und Musterregister nur durch den Reichs- nzeiger.
Dobrilugk, den 1. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht.
Gehren. (b2659 Die Eintragungen in unser Handels. und Ge⸗ nossenschaftsregister im Jahre 1897 werden ver⸗ öff entlicht: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im „Deutschen zu Sondershausen, e. im Gehrener Bezirksblatt. Gehren, den 1. Dezember 1896. Fürstl. Schwarzburg. Amtsgericht. II. Bielitz.
Genthin. Bekanntmachung. h 2660] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels, und Genossenschaftsreglster durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung und C. das Genthiner Wochenblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a. und C. veröffentlicht werden. Genthin, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Gerdanen. Bekanntmachung. 62561]
Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts , Mufter· und Börsenregister werden im Jahre 1897 durch
1) den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger,
2) die Königsberger Hartung'sche Jeitung,
3) die Gerdauener Zeitung, betreffs kleinerer Geno n fen jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht werden. Gerdanen, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
LGrabom, Mee]. . Io 266 Die zum hiesigen Handelzregister erfolgenden Cin⸗ tragungen werden während des Geschäftesahres 1897 durch Einrückung in den ,, . die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Elde⸗ zeitung veröffentlicht werden. Grabow ¶ Meckl.), den 1. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Grabom, Meckl. h 2663] Die zum hiesigen Genossenschaftsregister erfol⸗ genden Eintragungen werden während des Geschäfts⸗ sahrs 1897 durch Einrückung in den Reichs—⸗ Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden. Grabom ¶ Mecklb.), den 1. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Guttstacdlt. Bekanntmachung. h2 564] Im Jahre 1897 werden die fuͤr den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts erforderlichen Bekannt⸗ machungen über Eintragungen in die Handels⸗, Ge⸗ ,, und Musterregister durch I) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
die Eimländische Zeitung in Braunsberg,
3) die Hartung'sche Zeitung in Königsberg, diejenigen bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blatter zu 1 und 2 erfolgen.
Guttstadt, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Hachenburg. (sh27 27
Im Jahre 1897 werden die Bekanntmachungen aus den Handels- und Genossenschaftsregistern im Reichs ⸗ Anzeiger, dem Regierungs⸗Amtsblatt und dem Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, sowie der Westerwälder Zeitung zu Marienberg erfolgen. Bekanntmachungen für kleinere 3 erfolgen nur im Reichs-Anzeiger und der Wester⸗ wälder Zeitung.
Hachenburg, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachnng. bbb]
In der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1897 werden:
I) die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch Insertion in den Deut schen Reichs und Königlich Prensßischen Staats ⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung,
2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts:
a. bezüglich der bestehenden und der im Laufe des Jahres neu entstehenden größeren Ge— nossenschaften durch Insertion in den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger, die Hamburger Nach⸗ richten und die Kieler Zeitung,
bezüglich der bestehenden und der im Laufe des Jahres neu entstehenden kleineren Ge— nossenschaften durch Insertion in den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger und die Kieler Zeitung veröffentlicht werden.
Kiel, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Langenberg, Rheinl. (52567
Die seitens des unterzeichneten Amtsgerichts in Handels⸗ und Genossenschaftssachen im Jahre 1897 zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger, das Amtsblatt, die Kölnische und Elberfelder Zeitung und je nach dem Orte der Niederlassung durch den Langenberger Zeitungsboten oder die Neviges ⸗Hardenberger Volks⸗Jeitung. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt- machungen durch den Reichs⸗Anzeiger und den Langenberger Zeitungsboten oder die Neviges⸗Harden⸗ berger Volks ⸗ Zeitung.
Laugenberg (Rhld.), den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Limburg. Ih2668]
Für 1897 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels. und Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, den Rheinischen Kurier, den Nassauer Boten und den Limburger Anzeiger (Kreisblatt); für kleinere Genossenschaften durch das zuerst und zuletzt genannte Blatt.
Limburg, 27. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
NMalchim. 52569] Die öffentliche Bekanntmachung der Einträge zum hiesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister wird in dem Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger in Berlin, die Amtlichen Mecklenburgschen Anzeigen in Schwerin, den General anzeiger und die Malchiner Zeitung hierselbst erfolgen. Malchin, am 1. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. 52570) Die Eintragungen in das Handels,, Genossen⸗ schaftz⸗ und Börsenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden für das Jahr 1897 durch: 1) den Dentschen Reichs Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die 5, enn, 4) die Neuhäuser Zeitung veröffentlicht werden. Hinsichtlich der kleineren Genossenschaften findet die Veröffentlichung nur durch die ad 1 und 4 ge⸗ nannten Blätter statt. Nenhanus a. G., den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.
NHR atingenm. 62571 Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt fuͤr das Jahr 1897 durch den Dentschen Reichs · Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung; die Ein tragungen in das Zeichen⸗ und , . nur durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregifter werden für g. und kleinere Genossenschaften außer durch den Dentschen Reichs Änzeiger, durch den General ⸗Anzeiger für Düsseldorf und Um⸗
3 veröffentlicht; an Stelle des letzteren tritt, alls es sich um landwirthschaftliche Konsumvereine
25 delt, a 21 6 Huh Fachteitung Feld und Wald in Gssen
Ratingen, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Rodenberꝶ. Bekanntmachung. b 2572 Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in . Handels. und Genossenschaftsregsster Lim Deutschen Reichs. Anzeiger, ) im Hannoverschen Kurier, 3) in der Schaumburger . zu Rinteln — sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Dent chen Reichs⸗Auzeiger nur in der Schaumburger Zeitung — veröffentlicht. Rodenberg, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Schönberg, Mecklenb. 62573 Von dem unterzeichneten Amtsgerichte hierselb wird hiermit zur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß die 8 Bekanntmachungen fuͤr die Dauer des Geschäftsjahres 1887
1) in ,, durch die Schönberger wöchentlichen Anzeigen, die Eisen bahn. Zeitun und den Deutschen Reichs und or n Preustischen Staats ⸗ Anzeiger,
2) in Genossenschaftssachen nur durch die Schön berger wöchentlichen Anzeigen und den Deutschen Reichs und Königlich Preusi⸗ schen Staats · Anzeiger
rg 6 garn nberg, im enthum Ratzeburg, den 1. Dezember 1896. ö ö ‚. Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. Traxbach. 52574 Die Bekanntmachung der Eintragungen in daz Handels- und das Genossenschaftsregister des Amts« gerichts Trarbach erfolgt für dae Jahr 1897 durch:
a. den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger,
b. die Kölnische Zeitung,
Ee. die Trarbach⸗Trabener Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die beiden zu a. und C. bezeichneten Blätter. Trarbach, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Warim. 52577 Im Geschäftsjahre 1897 werden die in das Han= delsregister und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts erfolgten Eintragungen durch den Teutschen Reichs -Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, für größere Genossen⸗ schaften daneben durch die Rostocker Zeitung bekannt gemacht werden. Warin, den 1. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Zehdenick. n w.
Die Gintragungen in unser Handels., Muster⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1897 im Deutschen Reichs -⸗Anzeiger und im Amtablatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Gin—⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs- Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und im Zehdenicker Anzeiger, aber für kleinere Genossenschaften nur im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und im Zehdenicker Anzeiger ver= öffentlicht.
Zehvenick, 27. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ziegenhain. Bekanntmachung. 562576 Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels 6 und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, b. durch die Ziegenhainer Zeitung. Ziegenhain, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , aus dem Königreich 3 en, d Königreich Württemberg und dem roßbherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli 2 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Raden. 52607] Nr. 23 725. 1) Der Inhaber der Firma Max Bornstein in Baden wird aufgefordert, binnen drei Monaten das Erlöschen seiner Firma anher anzuzeigen oder Einspruch hiergegen zu erheben, widrigenfalls die Firma für erloschen erklärt würde. 2) Unter O.-3. 376 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma A. Eberle in Oos
ift durch Geschäftsaufgabe erloschen.
Baden, den 28. November 1896.
Großh. Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.
Harmenm. 52508] Unter Nr. 1404 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Hermann Krefting seitens der ff Carl Frdr. Schmidt ertheilte Prokura ge ; Barmen, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Earth. Bekanntmachung. 62728 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom 24. d. Mts. am heutigen Tage unter
r. 123 eingetragen worden:
Die Firma „Unthony's Erben“ zu Barth und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Chriftian Wilbelm Anthony zu Barih.
Barth, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
Mn 287.
Berlin auch . die Königliche Expedition des Deuts
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
.
ufte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ Fahrplan · ,, der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 266)
Das Central⸗Handels⸗Register für das i . . kann durch alle Post⸗Anstalten, für
en Rei und Königlich Preußischen Staats⸗
9
1896.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 9. täglich. — Ver
Bezugspreis beträgt L c 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Handels ⸗Register.
RBerlim. Handels register 52760 des Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. November 1896 ist am
30. Nopember 1896 Folgende vermerkt:
In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 15799, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Piontkowski & Boehnhardt . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: - Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16041, woselbst die Handelsgesellschaft:
v. Szezawinski, Cronenberg K Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Kaufmann Bogumil von Szezawinski zu
Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort. Vergleiche Nr. 28 926 des Firmen⸗
registers.
Demnächst ist in
Nr. 28 926 die Firma:
v. Szezawinski, Croneuberg K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bogumil von Szezawinski zu Berlin eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 26 214, wo⸗ selbst die Firma:
Born) Apotheke Heinrich Born . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen:
; Das Geschäft ist auf den Apothekenbesitzer Richard Piper zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Lessing⸗ Apotheke, Inh: Apotheker Richard Piper fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 815. . Vemnächst ist in unser Firmenregifter Nr. 28 815, woselbst die Firma: Lessing⸗ Apotheke,
. Inh: Apotheker Richard Piper mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apothekenbesiger Richard Piper zu Berlin ein⸗ getragen worden. .
In unser Firmenreglster ist unter Nr. 28 472, wo⸗
Firma:
selbst die . L. Jacobins Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, etragen: 99 Das Filjwaaren⸗ und Fabrikationsgeschäft ist abgejweigt und auf den Kaufmann Georg Gruen⸗ baum zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: L. Jacobius E Söhne Nchfl. führt. Vergleiche Nr. 28 927. . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 927 die Firma:
L. Jacobins C Söhne Nchfl. mit dem Siße zu Berlin und alt deren Inhaber der Kaufmann Georg Gruenbaum zu Berlin ein⸗ getragen worden. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 925 mit den Sitze zu Berlin die Firma: H. Tenhaeff ; und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Angermann ju Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 24 332 die Firma:
Cahn. Laut Verfügung vom 30. November 1896 ist am elben Tage in unser Prokurenregister unter r. 19281 eingetragen worden, daß die Prokura des Carl Adolph von Knoblauch für die Firma: F. L. H. Müller erloschen ist.
Berlin, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
unser Firmenregister unter
unter
ein⸗
unter
KRremen. 625381 In das Handelsregister ist eingetragen den 28. No⸗ vember 1896: Gebr. Heinemann, Bremen: Am 1. September 1896 ist die an Franz Wilhelm Karl Alt er⸗ tbeilte Prokura erloschen. London Assurance, London: Im Per- sonalbestande des Direktoriums ist seit Januar 1894 insofern eine Aenderung eingetreten, als Robert Henderson und Albert G. Sandeman ausgeschieden und Arthur Heniy Brandt und George L. Dewhurst als Virektoren neu ein⸗ getreten sind.
Julius Scheurmann Co, Bremen: Der Inhaber Julius Scheurmann ist am 13. Juli 139 verstorben. Seit diesem Tage ist dessen Wutwe und Rechtsnachfolgerin Marie Juliane Selma, geb. Frische, Inhaberin der unverändert
ebliebenen Firma. Vie an Christian er, riedrich Wilhelm Rose ertheilte Prokuma ist
in Kraft geblieben. The Gerinanm Linoleam Hanufactur-
int Company, Limited in Englamd mit Zweigniederlassung in Bremen: Die , ,,, vom 17. September 1896 bat als irektoren wiedergewäblt: W. C. Collins und F. Th. Lürman. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 283. November 1896.
KRreslau. Bekanntmachung. 526509 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 2974, woselbst die Gesellschaft Schoeller & Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Groß Mochbern bei Breslau vermerkt steht, heute eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Versammlung der Gesellschafter vom 13. Oktober 1896 ist das Stamm kapital der Gesellschat von 1500 000 M auf 2250 000 M erhöht worden. In derselben Ver⸗ sammlung sind nach näherer Maßgabe des Protokolls die 5§ 6, 25, 33, 34 des Gesellschastsvertrages ab⸗ geändert. Breslau, den 25. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
KEreslam. Bekanntmachnng. 62510 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1779, betreffend die hier unter der Firma Gebrüder Guttsmann bestehende effene Pandelsgesellschaft, . eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. ; Breslau, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. Rroslam. Bekanntmachung. b2511] In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 3069 die von 1) dem Kaufmann Paul Gebel zu Breslau, 2) dem Kaufmann Ednard Kiefer zu Breslau am 10. Oktober 1896 hier unter der Firma Paul Gebel C Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heure eingetragen worden. Breslan, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.
KRKurg, Er. Magdeburg. 52513 Bei der unter Nr. 132 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Leop. Schade C Ce in Burg ist heute Folgen⸗ des vermerkt worden: Auf Antrag vom 290. November 1896 ist eine Zweigniederlassung in Quedlinburg zufolge Ver⸗ sülung vom 30. November 1896 an demselben Tage eingetragen. Burg, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
KEurg, Ez. Mag debug. sbꝛ5l2]
Bei der sub Nr. 483 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Carl Sonntag in Burg ist heute Folgendes vorgemerkt worden:
Auf Antrag vom 18. November 1896 ist eine Zweigniederlassung in Rathenow zufolge Verfügung vom 30. November 1896 an demselben Tage ein⸗ getragen.
Burg, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 52514 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 678 die Firma „Otto Heidenreich“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Pestalozzistr. a.) und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Heidenreich ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Duderstadt. Bekanntmachung. 62516
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 59 eingetragen:
J. Das unter der Firma J. M. Dunkel hier bestehende Handelsgeschaͤft ist mit dem am 17. 8. M. erfolgten Ableben der Wittwe des Fabrikanten Johann Michgel Dunkel, Marie Anng, geb. Mon⸗ fag, hier durch Erbgang auf den Fabrikanten Joseph Dunkel hier als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
11. Die dem Fabrikanten Joseph Dunkel hier er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
III. Dem Fabrikanten August Schroeter zu Duder⸗ stadt ist Prokura ertheilt.
Dnuderstadt, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberreld. Bekanntmachung. b25l8) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2744, woselbst die Firma A. Katzenstein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. Xe. Ertrurt. bes i9] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 64 verzeichneten Firma Earl Billaret in Erfurt vermerkt, daß das Gehäst auf den Buch⸗ händler Arthur Frahm daselbst übergegangen ist, und unter Nr. 1298 die Firma Carl Villaret in Erfurt und der Buchhändler Arthur Frahm daselbst als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 30. Nobember 1896, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Exin. Bctanntmachung. 52621) In unser Flrmenregister ist heute unter Nr. 40 die Firma „L. Monasch“ mit dem Sitze zu Gxin/ und als deren . der Kaufmann Lippmann Monasch zu Exin eingetragen worden. Exzin, den 28. Nobember 1896.
Geestemünde. Bekanntmachung. 52522
Auf Blatt 477 Band II des hiesigen Handels⸗
registers ist heute zu der Firma Ranitz Æ Melloh
zu Geestemünde Zweigniederlassung eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“
Geestemünde, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Gera, Renss I. L. 652523 Im Handelsregister für Gera ist heute auf Fol. 165 die Firma C. Schiek in Gera gelöscht worden. Gera, den 25. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht. —
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Gerhardt.
Glei witp. Bekauntmachung. 6562729 In unser Firmenregister ist unter Rr. 9772 die Firma Carl Rindfleisch mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rind⸗— fleisch in Gleiwitz heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Gxenzhausen. h27 30 Im hiesigen Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
Kol. J. Lfde. Nr. 146.
Kol. 1II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Rosa,
geb. Balz, Ehefrau des Müllers Eduard Oster zu
Grenzau.
Kol. III. Ort der Niederlassung: Grenzau.
. IV. Bezeichnung der Firma: Frau Cd. ster.
Grenzhausen, den 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halhersta dt. (52524 Die unter Nr. 319 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Eruft sche Ver⸗ lagsbuchhandlung zu Halberstadt ist, da sie ö Sitz nach Leipzig verlegt hat, heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 25. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Haltern. . h26 25 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 28 die Firma „F. A. Strickling“, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Strickling in Haltern und als Ort der . eingetragen. Haltern, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. (52528)
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5495 zu der Firma Reese K Bornemann eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kaufmann Wil⸗ helm Bornemann zu Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Haunover, 25. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 52627]
Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 2548 zur Firma F. Reinecke mit Sitz in Rethen a. L. eingetragen: . .
Nach Ableben des Kaufmanns Friedrich Reinecke setzen dessen Eiben und Kinder, Kaufmann * Reinecke, zur Zeit in Dieuze, Fräulein Auguste Rei⸗ necke, Else Reinecke und Marie Reinecke, letztere geb. 7. Juni 1889, in Rethen, das Geschäft unter unver—⸗ änderter Firma fort. ;
Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1896.
Von Vertretung sind die drei Erstgenannten gus— geschlossen, Vertretung und Zeichnung bis zur Voll . jährigkeit der Letztgenannten hat allein deren Vor= münderin Wittwe Friedrich Reinecke, Conradine, geb. Schmidt, in Rethen a. L.
Hannover, 25. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IVo
Hannover. Bekanntmachnug. (52526 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4508 zu der Firma Frauz Pfahl * Männel einge⸗ tragen: — Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Hannover, 235. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
. . uscheftereg iter it —̃ . n unser Gesellschaftsregister eute unte 8 133 zur offenen Handelsgesellschaft Taunus⸗ obstpräserveufabrik Vossen Mees * Noll zu Soden eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Vossen von Mainz aus der Gesellschaft aus geschieben und die Firma in „Taunngo b st. präservenfabrik Mees . Noll abgeändert worden ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Franz Mees zu Soden berechtigt. Höchst a. M., den 26. November 13896. Königliches Amtsgericht. II. G. R. IV. 3.
Inowraglaw. Bekanntmachnug. 52630 In unser Firmenregister sind nachbenannte Firmen eingetragen worden: ö am 16. Oktober 1896: Nr. 571. J. Wittomski zu Kruschwitz, In haber Kaufmann Isaak Witkoweti zu Kruschwitz, Nr. 572. M. Dutkiewicz zu Ingwrazlam,
Nr. 573. M. David zu Kruschwitz, Inhaber Kaufmann Meyer David zu Kruschwitz
Nr. 574. B. M. Goldberg zu ö Inhaber Kaufmann Benno Goldberg zu Inowrazlaw, Nr. 575. F. Szymezak zu Inowrazlaw, In⸗ haber Kaufmann Franz Szymezak zu Inowrazlaw, Nr. 576. J. N. Eukomski zu Inomrazlam, Inhaber Kaufmann Johann Hukoweki zu Inowrazlaw, Nr. 577. F. Kisielewski zu Inomrazlam, Inhaber Kaufmann Felix Kisieleweki zu Inowrazlaw, Nr. 578. Max j Ringer zu Inowrazlaw, In⸗ haber Tischlermeisier Max Ringer zu Inowrazlaw, Nr. 579. Hipolit Klos zu Inowrazlam, In⸗ haber Kaufmann Hipolit Klos zu Inowrazlaw;
am 19. Oktober 1896: Nr. 580. W. Brand zu Inowrazlaw, In haber Kantinenpächter Wilhelm Brand zu Inowrazlaw, Nr. 581. S. Kayser zu Inowrazlam, Inhaber Kaufmann Samuel Sally Kayser zu Inowrazlaw; am 21. Oktober 18396:
Nr. 582. F. Goleębiewski zu Inowrazlaw, Inhaber Uhrmacher Franz Golebiewski zu Inowrazlaw,
Nr. 583. Gustav Jelonek zu Inowrazla, Inhaber Friseur Gustav Jelonek zu ö
Nr. b84. Albert Abraham ju Inowrazlaw, Inhaber Kaufmann Albert Abraham zu Inowrazlaw,
Nr. 585. F. Peters zu Juowrazlaw, In⸗ haber Töpfermeister Friedrich Peters zu Inowrazlaw;
am 26. Oktober 1895:
Nr b86. C. Chaskel Nachfolger, Max Peiser zu Argenau, Inhaber Kaufmann Max Peiser zu Argenau,
Nr. 587. J. Starkiewicz zu Inowrazlaw, Inhaber Kaufmann Josef Starkiewiez; zu Ino⸗
wrazlaw; am 29. Oktober 1896:
Nr. 588. Leon Raczkowski zu Inowrazlamw, Inhaber Kaufmann Leon Raezkowski zu Inowrazlaw, Nr. 589 H. G. Stampe zu Inomrazlam, Inhaber Destillateur Gustav Stampe zu Inowrazlaw, Nr. 590. S. Mendelsohn zu Inowrazlaw, Inhaber Händler Sally Mendelsohn zu Inowrazlaw, Nr. b91. Sally Alexander zu Inowrazlaw, Inhaber Kaufmann Sally Alexander zu Inowrazlaw,
Nr. 592. Richard Hoffmann zu Inowrazlaw, Inhaber Uhrmacher und Oztiker Richard Hoffmann zu Inowrazlaw,
Nr. 593. Wilhelm Müller zu Tuczuo Zucker⸗ fabrik, Inhaber Kaufmann Wilhelm Müller zu Tueczno Zuckerfabrik,
Nr. 594. Paul Maelger zu Jnowmrazlaw, Inhaber Goldarbeiter Paul Maelger zu Inowrazlaw,
Nr. 595. Theodor Ascher zu Inomrazlaw, Inhaber Fleischermeister Theodor Ascher zu Ino⸗ wrazlaw.
Nr. 596. Samuel Krisch zu Inowrazlaw, Inhaber Fleischermeister Samuel Krisch zu Ino⸗ wrazlaw,
Nr. 597. Heinr. Schreiner zu Inowrazlaw, Inhaber Goldarbeiter Heinrich Schreiner zu Ino—⸗
wrazlaw; am 30. Oktober 1896:
Nr. 5983. W. Szelmeezka zu Inowrazlaw, Inhaber Kaufmann Vincent Szelmeczka zu Ino⸗ wrazlaw,
Nr. 599. M. Rejewski zu Inowrazlaw, In⸗ haber Droguenhändler Michael Wenzeslaus Rejewski zu Inowrazlaw,
Nr. 600. J. Ziotkkotvski zu Krnschwitz, In⸗ haber Kaufmann Josef Zisölkoweki zu Kruschwitz;
am 2. November 1896:
Nr. 601. Max Hirsch zu Argeuau, Inhaber Kaufmann Max Hirsch zu Argenau,
Nr. 602. J. Göring zu Argenan, Inhaber Kaufmann und Gastwirth Johann Göring zu
Argenau; am 9. November 1896:
Nr. 603. J. GregorowGiez ju Kruschwitz, Inhaber Kaufmann J. Gregorowicz ju Kruschwitz,
Nr. 604. Stefan Nybicki zu Inowrazlam, Inhaber Zigarrenfabritant Stephan Rybicki zu Inowrazlaw,
Nr. 606. J. Lenartomski zu Jnomrazlam. Inhaber Schuhmachermeister Joseyh Lenartowski zu Inowrazlaw;
am 14 November 1896:
Nr. 606. Bernh. Hirsch zu Inorazlamw, Inhaber Kaufmann Bernhard Hirsch zu Jaowraglaw,
Nr. 607. Lonis Marcus zu Inowrazlaw. In haber Schneidermeister Louis Marcus zu Ino— wrazlaw,
Nr. 608. Hermann 83 zu Argenau, In- haber Kaufmann Hermann Cohn ju Aigenau,
Nr. 609. Marcus Baruas zu Inowrazlaw., Inhaber Kaufmann Marcus Barnas zu K
Nr. 610. R. Witkowsti zu Argenau— Inhaber Gastwirth Rudolf Witkowgki zu Argenau,
Nr. 6511. A. Bischoff zu Juowrazlam, In⸗ haber Uhrmacher Alfred Bischoff zu Jnowrazlaw,
Nr. 612. Leopold Jasinski zu Juomrazlam. Inbaber Juwelier Leopold Jasineki zu Inowrazlaw.
Inowrazlaw, den 29. Nopember 1896.
Königliches Amtsgericht.
HKarlsruhe. Bekanntmachung. 62731]
Nr. 29 142. In die Handelsregister wurde ein ⸗ getragen:
1) In das Gesellschaftsregister zur Firma „Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe“ Band II B. 3. 75: In der Generalpersammlung vom 10. No ⸗ vember 1896 wurde § 34 Abs. 2 der Statuten ge⸗
ändert. . naht In das Gesellschaftsregister zur Firma „RWarls.
Inhaber Uhrmacher und Elektrotechniker Mieczislaus
C. H. Thulesius Dr.
Königliches Amtsgericht.
Dutkiewiez zu Inowrazlaw,
2 Brauereigesellschaft vorm. K. 9 zu Band 1II O. J. 97: In der Generalversammlung